; 2 Vierte Beilage
1882 aufgefordert. spãteftens dem auf den Chefrau des Kaufmanns Reischauer , 12 4, bebuft 1 de, 2 2 v2 2 —
. März 1897. 18. J Töod' anberaumten Vermine bei Anna Louise Wilbeimine, geb. Voß, in Giebergen, alg Eigentbümers beantragt. Alle ¶ sche . ich —— ch P z sch 2
ie un n ', Abtkellung 6. , , , . , ,,, , ener n nn,, * , zum Dent n Re o⸗Anzeiger und Königli relußischen Staats⸗Anzeiger.
3 Jäarenres, , wärn o. Ar iel, dr, fn nge, H . lege e , ,, ,, g, g . ne e, ,. aa tent se Tuligerikt. e dd. en , n, n, m 68. Berlin, Sennabend, den 216 März 1897.
8 , von Avlershof Band VII Blatt Nr. 178 Königliches Amtsgericht. — mi 6 . Commandit · Gese 3 auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
auf den Namen deg Werkführers Julius Krauspe, ö lot 6s] i erfuchungs Sachen. 5. f ur Jeit unbekannten Aufenthalts, eingetragene, iu syg740 8 J Ausfertigung. . und Ansprũche auf anz 4 ee nnen u. dergl. zem nk . ere erf, ; ,,, rr, ir, , n, Deffentlicher Anzeiger. 17. Mai 1857, ags 19 vor heim a. d. Ruhr, vertreten durch Rechtsanwalt n Füũr Edigna Koller, Gũtlerstochter von Eilching, e. 5 ĩ o fen * . n , . . l . * , r dem unterzeichneten Gericht an ,, e hier, gerne? in Boch, bat kag Aufgebot bes Kurscheinz ift fei dem id. Februar 1853 Ruf Grund Schuld, n. Ahn liche mtggericht 5. Verloofung ꝛc. bon . ̃ ᷣ 16. Verschiedene Bekanntmachungen. dd e . H
e . 2 Eiern, Fielnsoblen gern erlt ger mihi er,, 1 8005 Auf 09 a August Rauterkus, vertreten durch den hiesigen [79730 Berkauntmachung. ursprünglichen Forderung von 1423 M der Theil groß und mit 1800 Nutzunggwerth zur Gebäudestener Hofstede, Kiemke und Eickel, beantragt. Der un⸗ der Zimmermannseheleute ö 2. 4. . 809057 Ausbau d — T 7 Aufgebote, Zustellungen e me j Dr. jur. ö he e keel . en, en g aner De tar Pabst * Scheibe, welcher betrag 3 god an lie eie fee fe ff ö veranlagt. Auszug aus der . laubigte bekannte Inhaber des Kuxscheins wird aufgefordert, daselbst im Hyp ⸗Buche f. Starnberg Bd. . Zum au der verlängerten Thomaestrahe hie, . u nd d er gl. steberder n Begründung den Crlaß eines Aufgebolz vor wa 18 Jahren nach Aa erika ausgewandert ist. abgetteten ist , und Ausfertigung bes Vertrages vom und andere das Sinn betreffende Nachweisungen, isg7, Vormittags 12 Uhr, seine Rechte bei Dieses Kapital ist der Gemeinde 1) von dem dem Rudolf Stifte hieselbst geh a,
e
Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige ungen spätestens im Aufgebotstermine am I. September ein unverzinsliches Kapital von 50 Hire cher selbst sind: owie besondere Kaufbedingungen können in der d terzelchneten Gerichte, Zimmer Nr. Io, an- Pfändet, bis Edigna Koller in Nord. Amerika das Neupetrithorfeldmark Blatt III Nr. 8b, im g Aufgebot. . . z ; 300 n 28 He tb ere Abtheilung X, hierselbst eingesehen , . . a n, widrigenfalls , n, erworben haben wird. Elende belegenen Gartengrundstucke zu 48 a 0 qm tier, een der verwiniweten Frau Amtsgerichts —— . 163 . . an e . . 36 3 ö War ger at. * werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu- dieser für kraftlos erklärt werden wird. Y Für Martin Kirnberger von e n geboren sammt Wohnhaus in, 4497 und dem damit var, Raih Bindseil, Glifabeth, geb. Taners, ju Greifen bruar 1864 hierfelbst errichteten, mit Zufatz vom E897 bei dem unterzeichneten Gerichte iu melden, 79754 Bekanntmachung. schlags wird am 17. Mai 1897, Nachmittags ochum, den 22. Februar 1897. 18068 und vermißt, feit er als Freiwilliger nach bundenen, ebendaselbft/ Nr. 7 an der Petristraßhe be. i. Bom, als Vormund ibrer beiden minder ö idr lis die Äb beit dfchaft ei D Ausschĩ j zal L hr, an Gerichtsstelle verkündet werden. . Königliches Amtsgericht. Griechenland zog, ist seit 17. Oktober 1829 guf legenen Grundstücke zu 4 a 83 qm elne Gesamm. Mann Kinder Gertrud und Arthur Bindseil, K 236 , nn, , . 1 ö e eee The 3 een c, 2 L Glu m den Har ig gen *. Köpenick, den 19. Mär 1897, . Grund Vertzags vom gleichen Tage auf dem An. fläche von a 51 ng k den die Jiechlasglänbigtt des am 14. Ntotzmmiher Im Jufsaß unter VI babe der Erblaffer ju Scheibe ihm als Abwesenheitsvormund bestellt werden potbekenknstrument vom, 14 Dktober 1856 über die Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 7I93) Aufgebot. wesen Ss. Rr. 19 in Erling, nun im Befitze der D von dem dem Schmiedemeifter Conrad Tegt— 1896 zu Greifenberg i. Pem. verstorbenen Amts · Wlan ent oollsteeckern das bel feinen Tobe wird. im kombinierten Srundbuche von Keibra Band 45. Vorstehende Bekanntmachung wird jum Zwecke Has Sparkassenbuch der Spar ⸗ und Leihkasse zu Taglõhnergeheleute Zosef und Anna Stiller dort, im buhr hieselbst , Nr. 10 Blatt II Nen, richts Ratbs Otto Bindfeil von hier aufgefordert, blen, wese männliche Mitglied feiner Familie Sherweißbach, den 13. März 18067. Blatt 13 Abtheilung I IRtr. 1 für die verehelichte der öffentlichen Justellung an den Werkführer Julius Ahrentzburg Nr. 159 über 2570 6. ausgefertigt im Hyp-Buche f. Ering J 181 ein Vatergut von petritherfeldmark im e Elende an der Gli. pätestens im Aufgebotstermine den ; Juni Reck: und das der Familie Knoblauch gemeinsam er⸗ Fũrstliches Amtsgericht. Johanne Christiane Günther, geb. Suhle, einge⸗ Argusye vers fen: icht. Jahre 1861 für Anna Catharina Margaretha Funk B Fl. nesst Anspruch guf Krankenkoft und Wart straßt belegenen Grundstückke zn i a os gm. nin Vormittags 11 Uhr, ibre Ansprüche und Rechte nannt. Als folche seien dem antragstellenden (Uaterschrift.) tragene Illatenrestforderung von 3000 „ für kraft⸗ göpenick, 16. März 1897. Tus Langeloh, fyäter verehelichte Zastrom, ift ver. während 14 Tage dversichert des südlichen Zugangsweges zu 94 m eine Gesammt. auf den Nachlaß degselben bei dem unterzeichneten Amte Aba! Kügust Treis in Berlin und K los erilft worden. Königliches Amtsgericht. spren gegangen und sell auf, Antrag deg Arbeiters z, 9 36 . vj irren , 1 . a 11 4m an die hiesige Stadtgemeinde ea sdien s n n ü cz , . Eisenbahn · Betriebs · Inspektor Carl Knoblauch ö, . e, . Kelbra, den z. März 1897. 7 gsbl 2 . , e . ö Bund Her asg ben Ip. Miel 1 is auf, dem, än zf den Antrag deg Stadtmagist ratz hieselbst st e nls sie gegen die Beneflzialerben ihre An, ö . dahin erlassen: ö ö 6 r e n, mrs. zu 5 86. kö In Sachen der Wittwe des Maurers Wilbelm neuen Äugfertigung amortistert werden. Es wird wesen Ss. Rr. 13 in Giniering, nun im Besttze der zur, Muszahlung der Katschädigungsgelder von resp, sprüche nur noch infomeit geltend machen tönen, als Es werden ; . 5 bei Berlin, ist durch Beschluß des unterzeichneten —— Siöber, Marie, geb. Bäse, für sich und als Vor. daher der Inbaber des gedachten Kontobuches auf⸗ Hätiegsehelente Stefan und Agnes Gchter dori, im 15 0. „6 wund Li n ä där Perzeglichen ber Richlaß mit. Ausschluß aller seit dem Jode de 1) alle, welche an den Nachlaß des vorgenannten Gerichts vom heutigen Tage als Verschwender ent⸗ [79753 Bekanntmachung ümderin für bre minder sährige Tochter Wilhelmine . ; vp. Buche f. Hechendorf J 77 ein unverzinsliches Amtsgerichte hieselbst. Auguststraße 6, Jimmer assers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedi⸗ z 1 ; gen gh ö H nrtber ̃ ; ö für ir. ane n . . 3 u gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Frei- kerne ur hol 3 gl versichert In i eri nn af den M al vo Z. ih Erbl ' e Grblaffers, sei es mit Being auf dessen Cigen⸗ mündigt, w . l . l unterzeichneten Gerichts vom Wi mn ee len, ef , 1 6 Ig n. ., I Fär aver Wolf. Sohn des Anwesenkebesitzerg mittags 10 Uhr, ar e g, zu welchem äie Nen r Ger des Nachlaßverzeschnisses ist Jedermann ö 2 ö. er , , Ani gericht , ne a , n., r,, prderung, wird, nachdem! auf Antrag der Klägerin Fiechte anzumelden und dag Buch vorzulegen Andreas Wolf in Pöcking ift seit 24. Oktober 1831 berechtigten mit dem Rechtsnachtheile damit vorgke. in der Gerichtsschreiberei I. gestattet. sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ . e An-; Giehrke über folgende im Grundbuche von Reichardt werben . Bes lagnahme des dem Beklagten gehörigen widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben 6 auf Grund Vertrags vom feiben Tage ein Anspruch laden werden, daß sie im Falle ihres Nichterscheinenz Greifenberg i. Ramm, den 13 März 1897. z i u . vermeinen, und ; . Band 1 Blatt 38 in Abtheilung III Nr. 11 auf Wohnhaufeg No. ass. 936 in der Neumark ir f folgen wird. auf Ausfertigung, meer n n und Abnährung mit ihren Ansprüchen an den ju iahlenden Ent. Königliches Amtsgericht. . , welche den Bestimmungen des (79379 Bekanntmachung. dem Antheile der Frau Hauck, Friederike, geb. Böh⸗ sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangèversteigerung brennung den 15. Februar 1837. a ,,, n rr er ß n,, , Nufgepot. J mit Jufatz verfebenen Teslamentbz, Das Berfahren, betreffend das Aufgebet der Nach land, eingetragene Post von 759 (Siehenhundert⸗ en e e ü ee . 5 ö. . 1 Syp. B. f. Pöcking 1 Is versichert. . Serzog hes Amtẽgericht. ViJ. . ) Antrag der e e ollstreder des ver⸗ kö , , . . 1 her rig een e n e g n gere, ell df nel h n e g' n f 3. s ming selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsbersteigerung J Die nach den rechtsmäßigen Inhabern dieser 4 An= Haars. storbenen Rentnertz und früheren Lotterielollezteurß ö L neh ö . frre hg znr rr l r en kes . Berichts Fbemanneg Joh. Gr gien e, ö. den gie r! auf den 1. Jüni 1897, Morgens Or Uhr. legs „ sprsche angestellten Nachsorschungen sind ohne Sfolg k Jacob Marcus Gobn (anch Jacob Cohn der. Jacob widersprechen wollen, hiermit aufgefordert solche vom heutigen Tage beendet. Beamten Franz Julius Röder in Weißenfels aus vor Herzoglichem ,, s. , t, in . n, . ne,, i, Ilðoohb Aufgebot. . . . , , 9 An, und Widersprüche' bei der Gerichts schreiberei Berlin, den 13. März 1897. der Üürkunde vom 3. Mai 1881, eingetragen auf h ; ⸗ r ĩ Arbei Las sar ö j ; ff ʒ ; h ; 4 n , lte gläͤubiJzer die Hyvothetenbriefe buchs der Städtischen Sparkasse zu Dertmund e. welche auf diese Ansprüche ein Recht zu r nne. , , 2 Jr, . . 13 Hamburg und des . 3 K ö ö . e, , n r hn, . . Helmstert, den IJ. Mär 187. Ser. II Nr. 45 815 über 211,43 4, ausgestellt für haben glauben, zur Anmeldung ihres Recht bei untetr⸗ anwalt Mosse in Berlin, ist der Antrag gestell Pris. jur. Ruben Legpold Oppenheimer in damburg, dem auf Nittwoch. den 5. Mai 1853, 798465] Bekanntmachung fels am 20. Mai 1881 für kraftlos erklärt worden. Herzogliches Amtsgericht. den Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Auf. fertigtem Amtsgerichte späteftens im Aufgebots⸗ werden, ibren am 22. Nobember 1818 in Berlin dertreien durch die hiesigen Rechtsanwalte Dr. jur. aas 11 Uhr, anberaumten Aufgebotz⸗ ; 37 j Weißenfels, den 3. März 1897. Rrufe gebotstermin am G6. Oktober 1897, Mittags termine vom inert. 7. Oktober 1897, geborenen Ehemann, den Arbeiter Hermann Julth z. C. Oppenheimer, Hr. jur. P. Oppenheimer und k 33 fn ö. Fer th orst . 16 3 k i . . it Kbnigliches Amtsgericht. Äbth. ĩ , , K i n n n, ,, ermin, im Juftizgebäude, Dammthorstraße 10, die Aktie Nr. 363 der Gesellschaft Verein. zu Kre,— . . das ir ef. vorzulegen, widrigenfalls dasselbe unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle A 1887 in Teras v * ist. i Is werden Parterre links . Nr. J, anzumelden feld, lqutend über 309 6 auf. den Namen des, lese Zachen der Herzoglichen Kreiskaste zu Helm für kraftlos erklärt werden wird. der Unterlassung einer . diese a,. . a. Den . ö . Y alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am . J. r n er . , zu Krefeld, für . K über die auf Bublitz Haus sin Gläubigerin, wider den Maler F. Thomas da⸗ ver neenr,,,e, ö, erklärt und im Hypotheken buche gelöscht . . 12 ö, . und . 4 H usschlusses. Krefeld, den 16. Man 1897. Nr. 285 Abth. III Nr. 1 für die 3 Gef ie, ; . ; en Lotterie ; ; z in Ei f a , r en nhl, 5 ö Starnberg, den 9. Januar 1897. . 3 ö. * . 6. (auch Jacob Cohn oder Jacoh Cohen) M j Königliches Amtsgericht. ö , n,, eingetragenen 198 . ist heute Schuldner gehörigen sub No, ass. 401 hierselbst logo!] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtt⸗ Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ 8 gro 8 f Duhblitz, ben TI. Mär 180? Hererenen , Wohnhanses nebst Zubehör, eingetragen Die Kleidermacherin ÄAnng Schwind von hier hat (L. 8.) lger 5. Fauner, A.-R. gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. meinen, und . f (79 Ibo] ekanntmachung. Röniglichez Amtsgericht jm Grundbuche von Helmstedt . Xi Matt 8 das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 18 854 der Frank⸗ Für die Ausfertigung: part,, Zimmer N, anstehenden Termine perfoniich alle diejenigen, welche den Bestimmungen des Durch Ausschsußurtheil vom 13. März 1897 ist 9 . zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß furter Sparkasse (Polytechnische Gesellschaft) bew. Der Königliche Gerichtsschreiber: poder schriftlich nü melden, widrigenfalls der Ver. pon de n genannten Erblasser am 17. Juli 1890 mee e, . die von der LVebengversicherungs ˖ Aktien · Gesellschaft . —
f j ü 8. ö S är. q ĩ j i i Germania hier unter dem 30. September 1886 für , ö, Februar 13r verfügt auch die Fintragung bon Theslen deosfelben, jautend über eine eingelegte (. S.) (Unterschrift), K. Ober Sekretär schollene für todt erklärt werden wird. hierselbst errichteten, mit einem Zusag, vom [79736 Au Gene een, lehr Brie lo ödo!n Vie Nrkunde über die im Hrpotzekenbuche jär die
; ö fgebot. ] Summe von 349 M 18 3 (Dreihundertneunund-⸗ — Berlin, den 15. März 1897. I3. Nobember 1883 versehenen und am 28. Ja. ö. . 6 9. ö. rund ) , vierzig Mark neunzehn Pfennig), beantragt. Der lS60so] Aufgebot. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 31. nuar 1897 bierselbst publijierten Testamente, ,,,, . 3 ausgestellte Poliee Ny. 24 621 für kraftlos erklärt. ö Hamm a. Sieg Band V 5I. 91 Zä4. Juni 187, Mörgens 9 ihr, vot Hergog. . der e, wird aufgefordert, sareste Die Wittwe des Hüttenarbeiters Theodor Schom—⸗ w insbesondere der Ernennung der rn, herbolph Falch und des Martin Fal, hee Leeren, bin Ftet g. . 64 abtz. 11d . 4 K . . 39 chen Amtsgericht. hterselkst angefetzt, in welchen in dem auf, den 23. Juli ag. Bormittag? burg, Wilhelmine, geß. Paul, [egzas Aufgebot. jn Testam'ntewollftreckern nd den Benlelben die hiefigen Rechtsanwaite Sohn NAlerandet und ö J Weller zu Fürthen am 206. M'är; 1855 eingetragene
; 3 7 10 „v d t i 4 i 2 i 8. i s i i ö 1 z * . ö. 39 * die Hyhothelgläubiger die Hypothekenbriefe zu über- , , ,, der Zimmermann Andregs Ja und Auf 61 des Johannes Gärtner von Auerbach, 6. ,. k fen nr A. . Wer, wird ein Aufgebot dahin er 7 MNößh] Hypothek von 95 A 2 g wird für kraftlos erklärt.
. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ d Idarbei d ich i = j s ; q ö den 11. März 1897. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ki. brelt arbeiter Carl Paul, säͤmmtlich in Alten fugielg Bere mächtige nr, Brüder rg gen Obligationen, welche auf Namen des Eiblassers Es werden: uf ben Antrag des gigenthümerg Matbias Wago Altenkirchtn dg, .
Kraftloserklaͤrung der Urkunde erfolgen wird. aben das Aufgebot der S und Adam Gärtner, daselbft, werhzn, die Nachhe= sauten, fowie in die Anlegung und Tilgung s und der Eigenthuüͤmer Valentin und Veronika, geb. Königliches Amtsgericht. . Frankfurt a. M., den 9. Januar 1897. 4. . 1 nebst r m mn geen. 66 be,, e,. bis zum , . von Klaufeln zu konsentieren, und daß zu allen . k Were Hemm r en ichen Chcleute auß Jazyntec als Das Königliche Amtegericht. IV. deren zu ihren Gunsten im Grundbuche von Astenkrak . . 9 Die 9 8 . diesen Handlungen der Konsens und die Er. gebotenen Kaufmanres Julius Falck, sei es mit Röchts nachfolger der am 2. Deijember 1883 ver. 78751] Verkündet am 8. März 1897. 79849 K Bd. JL Bl. 28 1375 ½ Kaufgeld eingetragen stehen, Fei ö,. ne e n mm n, d eben llärung eines der drei erstgenannten Antrag. Bezug auf desfen Eigenschaft als früheren Gefell storbenen Üusgedingerwittwe Julig Wasko, geb, Zok, Stieger, Gerichtsschreiber. . heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach 163. 478. D are, * tsgericht Heidelb e fg . J * d 1 — . Der ö . Jahre id ß nach Tine 1. . aer rs r f fan ö achtet. der offfnen Handelißzelellscheft in in * . t nn, . . In d 7 . 3 ; 8 G6 rc NUnschlas au die Gericht? 2 Das Großh. Amtsgeri elberg fordert, spätestens in dem auf den 30. September ö genugend wie e ; ichholz u. Falck oder sei es aus irgend welchen 0 i ertann t; ; In der Aufgebotssache des Tagelöhners Heorg 616 gern 5 V . unterm Heutigen, auf Antrag des Korbmachers 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ö . 1 v l ren, r wollen, hiermit u . salche An? und . . Erb⸗ oder sor fr aufe , Das von der sridtischen Sparlasse zu Wollstein Bremer zu Mackensen hat das Königliche Amts- Rache, Hintret del Ackelgärcers n Cackl Wahn Wil bel Frisdel hier, folgendes Aufgebot; Der hte Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Franz Gärtner ünd dessen Ghefran Elisaberba, Cb. Wider pie hei dn ů des unter, zu haben vermeinen, und auf den Namen der Wittwe Julie Wasko, geb. gericht Abthl. IL in Einbeck durch den Amtsrichter
ö ũ i —ͤ i 9, 2. Stock h ee, ö Zok, aus Jazyniee über oi. 32 „M ausgestellte Spar. Engelen für Recht erkannt:
Bertha, geb. Taegtow, gehörigen Wohnhauses Rr. 25 AÄntragsteller hat beanfragt, bezüglich des von der Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzulegen, Hündling, Großvater der Antragsteller, Vater des kichneten Amtzzgerichtz Hoststtgße Jon f Y alle diejenigen, welche den Bestimmangen des ; Nö ö ö ge . ö
; ; ; * Sparkaffe für Landgemeinden ausgestellten, demfelben widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ; ᷓ ; Immer Nr. 5l, spätestens aber in dem, au em 16. riig57 kassenbuch Nr. 6232 wird für kraftlos erklärt. Die Hypothekenurkunde vom 18. April 1873 über an der Stietzstraße zu gi mit Zubehör, Termine n g im Jahre 1890 in Auerbach verstorbenen Johan Mittwoch, den 8. Mai RSO7., Bor- . k 1 * hier, Wollstein, den 12. Merz 186. die im Grundbuch von Mackensen Band! .
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ gehörigen und in, Verluft gerathenen Sparkassen. folgen wird. ö Chrfftian Gärtner J., sowie der gleichfalls nach ; 11 . zuüali t ; ᷣ ⸗ ; ne in, d, e , ch, der m, nn, e n ene leere, Flenterb ,a, e ele. Lunerika n gewandert. Zobann hilt, Mtargangttz ,, . bel, eh pate er Lienen, inte elend s. J , 26. Mai 16887, Mittags 12 Uhr, r 6 , . a . einzu⸗; * 9. r Johann Gegrg und Theybor Gartner — sich zu ir rann, ö g mn, , . stellung der Antragsteller zu Testamentevollstreckern . n ich ö . pk . 1b g, 1. , ee e ms. um erlaffen und . Af bels eren en ee, — 2 ngen in . ,, 1 ge⸗ nd zwar Aus ñarti e chunlichst ner Be⸗ . . . . Hh Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts Thaler gur? br Ho /g Zinsen seit dem 2. Oster⸗ im hiesßgen Amtsgerichtsgebäude statt, Auslage der n . 4 . . 2 so/ 2 Aufgebot. nannten, nämlich: Margaretha Johann Georg und len n n, nnachtlgen Konsens Grundstücke, Hypotheken, Aktien, Obli. . ü: Marz 3 i . e ie n . in. . . Die Kosten Verfausshedingungen vom 1 Mal d. J. an auf der mn aufe m , gp er ö. . ö * uches In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund. Theodor Gärtuer, welche seiner Zeit mit ihrem Ham ür n i, Mann gh! gationen und sonstige Werthurkunden umzuschreiben 6 . ö 96 e kö s . itrag ; Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ n e, rer we, . ufgebotstermin buchs für die ,, Walberberg, beansprucht der Vater und Johann Philipp Gärtner, welche . 936 Amtagericht Hambur zu tilgen, zu verklaufulieren und von Klauseln zu ; nsprüchen auf die ‚, run . . r d steülten Herrn Amtganwalt Albrecht in Plau, welcher ire , f c ö. e . ge ö machen und Tagelöhner Josef Bhmühller zu Sechtem das Allein. der 50er Jahre nach Amerika ausgewandert sind, Abl heilung for Jufgehots fa . entfreien, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, Band III Blatt . ; uguste ö er 39 [z9r6o] Im Namen des Königs! Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ 5 affen ‚. . . widrigenfalls solches eigenthum der im Kataster auf den Namen Müller fowie etwaige senstige unbekannte bezw. unbelamn en 9g * , foiche An. und Widerfprüche, bei der. Gerichtz⸗ getragene Post von 200 Thaler ausgeschlossen un n sichtigung des Grundftüͤds? mit Zubehör gestalten auf 2 * ir. os, erklärt würde. Heinrich Erben zu Sechtem‘ eingetragenen Parzelle abwesende zum Nachlaß der unter 1 Genannten alt gh , fn 5 ᷣ 6 i if schreiberei des unterzeichneten Amtsgericht, Peost. wird 2) das Hypoth kendokument, vom 25. Junigl 86z run aer, a Heri chte cr eib er wird. . 9. . . Flur 235 Nr. 106, „In dem Kallshau', Holzung, nähere oder gleich nahe Verwandte neben den nn eroffentlicht: e, Gerichte schreibergehilfe. straße 19, 11. Stock, Zimmer Nr. ol, spätestens aber über die, im Brundbuche von Mellbergen Band 17 Auf den Antrag der Witkweè Henriette Moritz in Piau, den 16 März 1807. er Gerichtsschre . eb. Amtcẽgerichts: groß 23 ar 32 4m, mit 9537 Thlr. Reinertrag. Alle stellern berufene Erben unter Erk schaftsantretung die K in dem auf Mittwoch, den 5. Mai 189.7, Blatt . . . . inen fei Motritzů für fich und als Vormünderin ihrer min der⸗ Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amts rrel. diejenigen, welche Eigenthumsansprüche auf die vor. Erbrechte anzumelden, bei Meidung anzunehmendet 17934 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ getragenen ikatsgelder von aler für kraftloß Khrtgei Kunlet, vertreten duch den Hiechtsanwalt gericht. — hezeichnete Parzelle beben, iggbsfondere die un. Äusfchlagung und Ucberlassung deg Nächlafses an die Aa Antrag der Ünibersalerbin des verstorbenen termin im Justizgebäuß, Dammtharstraße 10 erklätt. . Fehse Winnbäun' erkennt bag Königliche. Mutz. — rss] bekannten Erben des Heinrich Müller, werden auf. erwähnten Antragsteller. Notas Pries, jur. Hermann, Stockfleth, nätmlich der Parterre linkt. Zimmer Nr. . anzämslgen — und Sennhauscz i mn igt . (79 Shb2] Das Königl. Amtsgericht Wasserburg bat unterm gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf den Zwingenberg den 12. März 1897. Witiwe desseiben, Tobia Constance Sophia (Sophie), zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines oönigliches Amtsgericht. är Hecht: . In ö. ö der Firma Hart · I. 1 1897 folgendes kee en . en: Es sind . . Ser te m, ag. 3. raf; Amtsgericht. 3 i, m . e,. . durch 4 . . — bei Strafe K 8 etz r ernten i post i. ; in, ; Wilbelmstraße 23, i na. ler, wird des Ausschlusses. . ; 28, Abth. If, R. I: Hypo bei ca. kk , , =. , , erde ee, . I schweig . Be — ; ; itt. H. Nr. ige 3 nete Lohmüller a . mtsgeri mburg, — 6. ö , ; . . 9. 823 e e bie . . 83 . nur h 23 lan n 1. ere a , . Atcineigenthümer der vorgenannten Parzelle in das loch! Velquntmachung. 9) a. ß. den Nachlaß des hierlelbst am Abtheilung für Auf u een. Amt ger t don g, wir. rg en, . , * . . unter Angabe deg Betrages an Kapltal, Zin fen, wärterstechter in Rott a. Inn. Auf Antrag der] Grundbuch eingetragen werden wird. 96 1. , 6 . . 31. Februar 1897 verftorbenen Notars Hris. r (gez) Tesdorpf Dr, Oberamtaricht, . .. . u, ed , hn e g, , KRosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen Pferdewärtersfrau Katharina Glaser in München, 4 ö 6 ern n lage . . die Erben PDermann Stockfleih grö. oder sonstige n ⸗ Verbffenisicht: Uͤde, Gerichtsschreibergebisse auf Grund des Erkrezeffes vom 15. September 1840 — a n . 39. n, , anzumelden. . i e n e . die n,, . Scheine Königliches Amtsgericht 8. n, eff n gern, fiche irgend welcher Art zu haben vermeinen, ions) Cbittalladun heziehun göweife 5. Juni 1857 eingetragenen 25 Thlr. 79752 Sekauntmachuug olzminden, den 1. Marz ; aufgefordert, eftenz im Aufgebotstermin vom ,, ; . 3 un . ⸗ J . ö ĩ — ö . X . . Hern, . Amtẽgericht. Donnerstag, den 14, Httober 1897, Vor IJ 9737] GSełauntmachung. , 8e. alle diejenigen, welche den Bestim mungen deß von In der ö der r 264. 6 an, , ᷣ . 6 chünemann. . 9 ühr, ibre Rechte beim hiesigen Gericht Der Schuhmacher Martin Nowak in Gnesen, ver⸗ ben ih metdenden und legitttnierenden Erben n dem genannten Erblasser in Gemeinschaft mit Glifabeth Grothe aus Freienwalde a. S, libtht fl dasckbst in ö. bon 40 Thir. nebst ö ö. 6 gien, , ö 3
z30 /97. lei B. ] dieselbe vorꝛul und selne Rechte an dersclpen an. an Flug 22 N 10 ver g de Rhede geen aer e n n f e, g e, , , , n . —
a,, und seit 8 Jahren von dort aus kein Lebenszeichen 20. Juli 1887, wird für keaftlos erklärt. m WV. Februar 1897 sei hierselbst der in mehr von sich gegeben hat, ist in einer Kaufsache Angerburg. den 13. März 1897.
in. defsen Sitzungssaal gnjumelden und, die Scheine treten durch den Justiz Rath Mein dardt daselbft, hat CGrmangelung deffen aber dem Fiekus wird ber olg feiner Ghefrau, der Antragstellerin, am 3j. e. am 7. De ember 18986 in Friedrichroda verstorben ist, Zurfen auf Kittel des Rrozeßrichters vom s. Mär; séchselger Hürm mee emnit sölen l ipräche an
T7 9241] vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt das Aufgebot des Grundftücks Gnesen 545, 29 a zember 1835 hierselbst errichteten, mit einem Zusatz wir
In der Zwangsvollstreckungssache der Herzog ⸗ werden. 38 4m groß, mit einem Reinertrage von 2,583 4, be⸗
; ö d ; rg Renn ⸗ werden, und der sich später meldende Erbe agz R vom 26. August 1892 versehenen und am 4. März 9 für die Erbschaftsgläubiger zur Anmeldung und Lö66 eingetragenen Arrestes mit ihren Anspöüchen die im Grundbuche von Merz Fand J Blatt Ri. 4
i ĩ ; ö ö ü tzer Dig, ; 13 ; ni auf die erwähnten Forderungen beziehungsweise den . sir Loui
lichen Leihhausanfialt bierselbst, Klägerin — ver. Wasserhurg, den 17. März 1897. hufs seiner Eintragung als Eigenthümer beantragt, alle fü ungen des rbschafigbesitzets anzuerlenneg ha 1897 hierfelbst publizierten Testaments wider. Bescheinigung ihrer Forderungen, 3 geren! Abtheilung 111 Nr. 2 für Louise und Ernst Karras treten durch den Rechtsanwalt Pr. Trämner, hie- Der K. Sekretãr: (L. 8) Spitzeder. Gigenthumẽpraͤtendenten, insbesondere die e e. k , . . af. sprechen in kiermst aufgefordert, folche n. für die unbekannten Erbberechtigten zur An . , or fie, e aus dem Hu vertrage ö. , . 1844 zu- ih — wid Kaufmann Richard Rabel, als — frau Cäcilie Catharina Komorowska, geb. Kowa. n,, 9 236 und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei meldung und Bescheinigung ihres Erbrechtes er muerte gen n Frht ell des Lindreeg Mrwhilsf folge ,,, U. ö 184 . r n
. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, Termin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf : , nen, ,. Forderung von unternehmers Christian 3 rselbst, Beklagten, Der Kolon Pope Nr. 3 in Widdensen als Ver⸗ Kowalewska, die Tischlerfrau Marianna Romianowöka, dubliuitz, 6. 1 36 2. Stock, . Nr. fer ger? . 22 Montag, den 21. . Mittags 11 Uhr⸗ n n,, 3 sen ist durch dasselbe Urtheil beschiedenes Vatererbe ausgeschlossen. wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, treler seiner Chefrau — Bevoll mãchtigter Juftiz Rath verwittwet gewesene Kowalewska, und der jährige . nig r mtsgericht. auf Mittwoch, den 8. Mai 1897, Vor ⸗ bestimmt, mit dem emerken, daß die Anmeldung vor ug . ker gt Hege 89? Beeskow, den 24. Februar 1897. e n n,, unter Angabe des. Betrages an Knodt in Bückeburg == hat glaubhaft gemacht, daß die Wladyslaus Kowalewski, bevormundet durch den etz ner. mittags 11 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, dem Termin erfolgen kann, 6 aber in dem. . sr hic. 9 matsgericht Königliches Amtsgericht. Kapital, Jinsen. Kosten und Nebenforderungen ursprünglich dem Carl Friedrich Franke Nr. 5 in Bürger, jetzigen Magistratsbegmten Julius Schmidt, . im Jufttzgebäude. Dammthorstraße 1⸗, Parterre selben erf-⸗Igen muß. Im Fall der Säumniß tritt 16 ; binnen zwei Wochen bei Vermeidung de Auz. Frille zuftebende und bhrch Jesston guf die Ghefrau sömmtlich ln Gnesen wohnhaft, werden Zufgefordert, lSohäösl Bekanntmachung. liits. ü amen Fir. . anzumelder.== und jwar zu J die Strafe des Kuasschiusses, zu 2. der Veilust . for as a , n. schluffes hier anzumelden. Zur Erklarung über den des Kaufmanns August Reischauer (Bückeburg), Anna spätestens im Aufgebot termine am 12. Mai 1897. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Nathmannt Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines des Erbrechtes nach Maßgabe des Landesgesetzes vom 79769] gath Carl Ewert l Burch Ausschlaßurthell des K,, Gerichts Vertheilungsvlan, sowie zud Vertheilung der Kauf. Louise Wilhelmine, geb. Voß, in Eisbergen über. Gorimittags A6 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche gudwig Schroeder von bier, werden die unbekannten ziesigen * Zusteliungebevoll mächtigen — bei 20 Februar 1858 ein. Gläubiger, welche bereits In der Aufaebote sache des Käthners Carl Ewer I. . . id ö er fen Fnhaber gelder wird Termin auf den 20. April A897, gegangene Forderung dom 8. Dezember 1824 Über auf das Grundstück anzumelden mit der Verwar. Rechtsnackfolger des am 16. September 1896 ki Strafe des Ausschlusses. ͤ beim Gericht, oder beim Nachlaßverwalter Kobstädt in Pietzarken, vert: eten durch Rechteanwalt Axt in vom . a ah n . nf e G unde bor dem ünterzeichneten Amtegerichte anberaumt, 150 Thaler Knrant Mane, seit 8 Mär 1838 noch nung. daß infolge nicht erfolgter Anmeldung und verslorbenen Ragelschmiedemeisters Friedrich Zahl Hamburg, den 15. März 1897. in Frichrichtoda ihre Forderungen angemeldet haben, Angerburg hat das Königliche Amtsgericht in Anger ⸗ 6 e gr een 1. en i n, ,. n,. wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor. über 100 Thaler, getilgt ift, und daß die über Bescheinigung des Widerspruchs rechts die Gintragung aufgefortert, spätestengß im Aufgebotgtermin am Das de, ,. Hamburg. brauchen nicht nochmals anzumelden. Die Vermögeng., burg durch den Amtsrichter Ammon für Recht er⸗ J ö. 26 i . ö. ! ö . ,,,, geladen werden. . diese . ausgestellte Hypothekenurkunde vom des Beßitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. G. Januar 1898, Vorm. 12 Uhr, shhre Rechle Abtheilung für Aufgebotssachen. maffe beträgt etwas über 2250 6 der aber soweit kannt: ö 5 ĩ u z 3 ; a ,, rn g e n m, Blankenburg. , 34 — 6 24 nebft nun er gm Zessionsvermerke Guesen, den 11. März 1897. und Ansprüche auf den etwa 130 66 b . . Tes dorpf Dr, Bee wh llt. 6 eine annähernd hohe uldenmasse gegen⸗ . 6 3 1. ö. . , eln e z er., Il ng] , win 4 . 369 cht. n. 8 e,. 8 Il. feen. . n Königliches Amtsgericht. Jiachlaß bei dem unterzeichneten Gericht (3 eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. übersteht. 8 Man 167 , te, w eschzoff?
2 . Nr. 1 lden, widrigenfalss der Nachlaß den . Schi. Tenueberg ¶ S Gotha), dem dem Antragste en 6 J daß ihr angeblicher Erbe unbekannt ist. Auf seinen 1859] ekanntmachung. e b gr di re! — kenn wird. li sy Aufgebot. Herzogl. G. Amts gericht. II. Nr. S6, Abth. III Nr. 1, für die wel und Julie Stettin, den 16. Mär 197. CUöols] Auntrag wirb der undelannte Inhaber dleser Urkunde Der Rechtsanwalt Koop ju Bocholt, als Bevoll,. Tapiau, am 19. Mär 1897 C. Böhm.
zu Duff D wird der Inhaber des angeb sch v 1 Ort 1 iso? 8 igter . 8 ig iches . . ; X 9 Kö ni liches Amtsgericht. Abth. 11 b. ; ; j J . —; hiesi e EGrbscha mt in Verwaltung der Rosenbaum schen Eheleute, gebildet aus dem Auszu nig ar en . ö J z g . Bormittags 10 Uhr. Rhede, hat das ufgebot des * 3 . 6 nannes Ca des 6 undbuchb dem V m t daß von der
erwalter im Konkurse über das Vermögen des Bau 79739 igen, lewska, die Sattlerfrau Marianna Przylucka, geb.