1897 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

me,

. . . e me ,,,.

.

.

Isoodl⸗ Bekanntmachung. . urch Aunsschlußuribesl dez unter seichne ien Eerichte vom heutigen Tage ist die über die im Grundbuche des Amtsgerichtz j zu Berlin von Tempelhof Band 1 Blatt Rr. 70 in Abtheilung III unter Nr. 27 ein- getragene Kautionshvpotbek von 20 000 , aus- gefertigte Hypotbekenurkunde für kraftlos erklãrt. Berlin, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 179786] Verkündet am 19. März 1897. Alos, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der auf dem Grundstũcke

Bl 4 Kauern Abtheilung 111 Nr. 14 und 15 ein⸗ tragenen Hyvotbekenposten, bat das Königliche e , ght zu Wansen durch den Amtsrichter Edler für Recht erkannt: . .

15 der Kutscher Gottfried Koblisch, Gläubiger der auf dem Grundftücke Bl. Ne. 4 Kauern Abtheilung III Rr. 15 eingetragenen Kaufgelderforderung von 159 Thlr. nebst 5 oso Zinsen seit dem 20. August 1859 aus dein gerichtlichen e e,. vom 4. Dezember 1852 und ker notoriessen Urkunde vom 20. August 1859, und diejenigen, welche von dem Kutscher Gottfried Kohlisch Rechte ablelten, werden mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen,

2) die Kosten sowobl dieses Aufgebots, als auch des senigen, betreffend die Post Abtheilung I Nr. 1 des selben Grundstückes, fallen den Schubmachermeister und Stellenbesitzer Ernst und Louise, geb. Kohlisch, Nippert ichen Gbeleuten zu Kauern jur Last.

Wansen, den 14. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

T7 9840] Bekanntmachung.

In der Sache, betr. Heimath. und Staatsan— . des Tagners Christian Lambrech von

iederwürzbach, j. 87 ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, findet öffentlich mündliche Verband. der K. Regierung der Pfalz. Kammer des Innern zu Speyer am Dienstag, den 4. Mai is, Vormitiags 107 Uhr, im Regierungs- gebäude Zimmer Nr. Hl statt. Hierzu wird gemãß

187 ff der Reichs. Zivilproseßardnung der Tagner

hristian Lambrech zur etwaigen Geltendmachung seiner Interessen eingeladen. Als Betheiligte er scheinen außer dem Genannten die Gemeinden Kübelberg, Schmittweiler, Ormesheim und Nieder⸗ würzbach und das K. Krelsfiskalat der Pfali. Seitens des Letzteren ist beantragt, unter Aufhebung des Beschlusses des K. Bezirksamts 6 vom 22. Dejember 1896 dem Tagner Christian Lambrech das Heimathrecht in der Gemeinde Kübelkerg oder Drmesheim zuzuerkennen, edentuell nach Lage der Akten zu erkennen, was Rechtens.

Homburg, 11. März 1897.

K. Bezirksamt. Spöhrer, K. Regierung ⸗Rath.

79761 Oeffentliche 8

Der Dachdecker Wilhelm Wille, hier, vertreten durch den Rechtanwalt Noah, hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna 2 n. Wille, geb Herfort, früher zu Berlin, ö unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlaffüng, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die zwischen Partejen bestehende Ehe zu trennen und die Beklagte für allein schuldig zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil ammer. des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 5, Zimmer 119, auf den 18. Juni 1U897, Vor⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju be⸗ slellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage, bekannt gemacht. Der Termin am B. März 1897 wird aufgehoben.

Berlin, 16. März 1897. Hahn, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts J.

Zivilkammer 22.

79768] Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Anton Held zu Düsseldorf, , die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath

ramer und. Kehren, klagt gegen dessen Ehefrau Christine Elisabeth genannt Neitchen, geb. Jörgen, früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltgort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, König⸗ liches Landgericht wolle die zwischen den Parteien be4 stehende Che trennen und der Beklagten die Kosten des Rechte ftreitẽ zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die Erste Zirilkammer des Königlichen Landgerichts iu Düssel. dorf auf den 1. Juni 1897, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düßsseldorf, den 16. März 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79766 Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Schub machers . Britscho, Maria Louise Charlotte, geb. Weber, zu Elberfeld, Sedanstr. 25, vertreten durch den Rechtsanwalt Wandel u Essen, klagt gegen ibren Ebemann, zuletzt in Steele a. d. Rubr, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassüng, mit dem Antrage. das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil mu erklären, und ladet den Bellagten zur münd⸗· lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Efsen auf den 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

üuszug der Klage bekannt .

Effen, den 12 Märj 1897.

. Höpker, Gerichtsschreiker des Königlichen Landgerichts.

797656] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Bergmann Franz Statz oder Startz, Franziska, geb. Eusterscheck zu Katernberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Zustiʒrai Dr. Goose in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Essen wohnbaft, jezt unbekannten Aufentbaltg, wegen ge⸗ fährlicher Mißhandlungen und böslicher Ver her. mit dem Antrage das mwischen Parteien bestehende Band der Ehe ju trennen, den Bellagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, sowie ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, und ladet

den Beklagten zur mündlich n Verbandlung des Ftechtestreits vor die ditt. Zwilkammer des König lichen Landgerichts ju Gssen a. d. Ruhr auf den

füäber in Zeche Wilhelma jcht unbekannten Auz⸗

enthalts, mi dem Antrage, die beiden Beklagten als Grben nach dem verstorbenen Käthner Wilhelm

28. Juni 18897, Vormittags 19 Uhr, mit Pu

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Gffen, den 15. Mär 1897.

Höpka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79764 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Louise Walter, geborene Klabuhn, ju Königlich Buchwalde, vertreten durch den Rechts anwalt Grün in Graudenz, klagt 46. ihren Ehe, mann August Walter zu Königlich Buchwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streitß vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Grauden; auf den 25. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Tem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Graudenz, den 15. März 1897.

Dum ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[789763 Oeffentliche Zustellung.

Die berebelichte Privatschreiber Loufse Hegel, geb. Regin, zu Trebichom, Kreis Krossen a. Oder, Prozeß bevoll mäͤchtigter Rechtsanwalt Br. Lewin zu Guben, klagt gegen ihren Ebeiann, den Privatschreiber Paul Hegel, früher in Trebichow, jetzt unbekannten Auf ; enthalis, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er- ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den 21. Juni üso7, Vormittags oO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Guben, den 17. März 1897.

Hennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79767 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Spenglers und Installateurs Johann Heinrich Taniel, Magdalena Wilhelmine Sophie Jacobine, genannt Lina, geb. Elbert, zu Ems, , ter Rechtsanwalt Justiz⸗Rath

elde in Diez, klagt . ihren genannten Ghe⸗ mann, dermalen mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage unter Verurtheilung des Bellagten in die Kosten zu er⸗ kennen, daß die zwischen der Klägerin und dem Be— klagten bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden sei. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts ju Limburg auf den 26. Juni isg⁊7, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ** Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 16. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

79227

Die Ehefrau Victoria Veroniea Mecklenburg, geb. Kantack, zu Dissau, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Plitt in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Scl n Mecklenburg, zuletzt wohnhaft in Dissau, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die jzwischen den Parteien bestehende Ebe dem Hande nach zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, eventuell den Beklagten zu verurtheilen, der Klägerin seinen gegen⸗ wärtigen Aufentbalt anzuzeigen, ihr die zu ihrer Uebersiedelung dabin erforderlichen Geldmittel zu jahlen und sie behufs Fortsetzung den ebelichen Lebenz in seine Wohnung aufzunehmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits ist Termin vor der Ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 29. Juni 1897, Vormittags EI uhr, angesetzt. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zuber, den 8. März 1897.

Der Gerichtsschreiber der Ersten Zivilkammer des Landgerichts.

79762 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Böͤttcker Kölle, Wilhelmine Friederik. Jra, geb. Zählsdorff, zu Köln. Nippes, Hartwichstraße Nr. 74. 2. Etage, , igter: Rechiganwalt Salmen zu Magdeburg. klagt egen ihren Ebemann, den Böttcher August Kölle. . u Scönebeck wohnbaft gewesen, etzt unbe⸗ annten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der . zu trennen und den Beklagten aer fich g

den allein schuldigen Theil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagtẽn zur mündlichen Ver⸗ band lung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 30. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Auffo derung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

agdeburg, den 15. März 1897.

Sch ra der, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

79722 Oeffentliche Zustellung.

Der Schmied und Käthner Johann Libuda in Wallendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Tolki in Neidenburg, klagt gegen die Wittwe und Erben des verstorbenen irthes Wilhelm Pukropy in Ulleschen, nämlich u. A.-

1) die Arbeiterfrau Gottliebe Malkowèeki, geb. Mrowitzki,

Y) deten Ehemann, den Arbeit ied J . rbeiter Friedrich Mal

79723 DOeffentliche tel eng, 1) Die minorenne Anna Dorothea Auguste Meyer, 3) der Kaufmann Hermann Paul Meyer zu Berlin beide vertreten durch den Vormund der Klägerin ju 1. den jzum Pfleger bestellten Museumsaufseher Wilbelm Heise ju Berlin, Rykestraße 41, Kihger, wieder vertreten durch den Rechteanwalt Lobe, bier,

n g. 49, klagen gegen den früheren

estaurafeur Heinrich Bislep, früber zu Berlin,

Adalbertstraße 3, jetzt unbekannten Aufentbaltg. Be⸗

klagten wegen eines rechtswidrigen in dem Nutzen des Beklagten verwandten Legats, das die Kläger von ihrem am 21. Juli 1891 verstorbenen Großvater, Schub machermeister Friedrich Meyer geerbt baben und dessen Verwaltung dem Beklagten durch Beschluß des Vormundschaftagerichts übertragen war, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, an die Kläger zu a. des bestellten Pflegers 24 900 nebst 5H oe Zinsen seit 1. Januar 1896 zu jahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

za Berlin, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zimmer 68,

auf den 9. Juli 1857, Vormittags 10 Uhr, mit der Auflorderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Klage . gemacht. Aktenzeichen O. 107. 9.

C. K. 1 Ham ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I, Zivilkammer 14.

UI 9725] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Eichenberg zu Eschwege, vertreten durch Rechtsanwalt Heller in Gotha, klagt gegen den Glafermeister A. Helbig aus Seebergen, * un⸗ bekannten Aufenthalts, aus der käuflichen Lieferung von Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 35 46 62 3 nebst 5 o Zinsen auf 31 4 vom 28. April 1896, auf 36 4 vom 16. September 1896, auf 25 6 52 3 vom 16. Oktober 1896 und auf 5 4M 10 3 vom 25. Oktober 1896 sowie Tragung der Kosten und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts streits vor das Herzog⸗ liche Amtsgericht, VII, zu Gotha auf den 5. Mai 18927, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gotha, den 16. März 1897.

Lange Gerichts schreiber des Ser oglichen Amtsgerichts. VII.

79726] Oeffentliche ustellung.

Der Viehhändler Wilhelm Wernecke zu Lenzen, vertreten duich Rechtsanwalt Zowe zu Wittenberge, klagt gegen den Kapellmeister Otto Hahn, früher zu Lenzen, jetzt unbekannten Aufenthalts G. 60. 96 wegen Forderung an Miethe für die Zeit vom 1. Ol⸗ tober 1594 bis dahin 1895 mit dem Antrage auf Verurtheilung jut Zablung von 2633590 40 nehst 5 oo Zinsen don 250 66 seit dem 1. Sliober 1396 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägericht zu Lenzen a. E. auf den 15. Juni 1897, Vor—⸗ mittags 10 Uhr,. Zum Zwede der öffentlichen ite m wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Lenzen, den 15. März 1897.

. Fritze, Assistent, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

795347] Oeffentliche Zustellung.

Ne. 2412. Heribert Frit von Leibertingen klagt

gegen den Wendelin Frit von Leibertingen, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten sich aufhaltend, aus gejablter Bürgschaft vom Jahre 1894. mit dem An⸗ 6 auf vorläufig vollstreckbare kostenfällige Ver- urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 219 4 nebft 5 og Zinsen vom 1. April 18894 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Meß⸗ kirch auf Montag, ven Bi. Mai 1897, Vor-

mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vag e deen, * . lichen A cht er Gerichts schreiber Großherzogl: mtggerichts: 3

7721 Oeffentliche Zustellung. In Lachen des Altsitzers Gustav Otto in Dolfug. bruch, Beklagten und Berufangsklägers, vertreten

durch den Rechtsanwalt Smoschewer in

osen, ge den Pächter Gottlieb Ohst (Often) zu . S8 lanke · Abbau, jetzt deen Rechtsnachfolger: a. deffen Witwe Erneftins Spst (Ssten), geborene mudlach, in Dorf Schönlanke, b. dessen Kinder:

1) Johanna Charlotte Ernestine Becker, ge⸗

, , n e l. annes, Arbeiter ilhelm er Nord. Amerika, .

2) Rosalie Hulda Emma Buchholz, geborene Obst (Often), im Beistande ihres Ghemannes, Arbesters August Buchholz in Dorf Schön⸗ lanke· Abbau,

3) Bertha Ottilie Therese Sommerfeld, ge⸗ borene Ohst (Osten), im Beistande ihres

Buchholi, ge en m a zurũckzu Beklagte verurtheilt wird, die . eit dem 13.

Wlchen R. . 63 en) Rechtestrer g

laßmasse zu .

ju tragen, u

nebst ho / . Geke B st (O des

den Beklagten und Berufungekläger unter glei Beiladung der Kläger und i r, hen a. sowie b. 1 und 3 zur mündlichen Ver des Rechtsstreits vor den III. lichen Ober · Landesgerichts zu Posen auf den 14. 1897. Vormitiags 19 Uhr, und zwar di Kläger und Berufungsbeklagten ju a. sowie p.] und 3 mit der Aufforderung, einen bei dem ge Gerichte zugelassenen Anwalt

wecke der öffentlichen Zustellung an die Arbei Becker'schen Eheleute in Nord-Amerika wird diesa Auszug der Ladung bekannt gemacht. III. U. 1649. IIa. 1489.

Posen, den 13. März 1897.

; ĩ Loch, Gerichtsschreiber des Königl. Ober · Landesgericht

ivilsenat des K

Die Ehefrau des. Bäckers Jofef Bergmann, Löhr, ohne Geschaͤft ju Müllenachet

ozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Krupp II. in

un, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

auf den 19. Mai A897, Vormittags 9

vor dem Königlichen Landgerichte, J. Jiwilamme,

Bonn, den 16. Mär 1897. Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Anna, geb.

Die Ghefrau des Schreiners Josef Bier maun, Marie, geb. Kaftner, zu chtigter: Rechtsanwalt Be dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, Termin zur mündlichen Verhandlung ist f den 11. Mai 1897, ern

eldorf, es in r.

bestimmt au 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zw!

Düffeldorf, den 16. Mãr; chtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Auszug der Ochs, Geri

Die Ehefrau des Schreiners Franz Hallen. zu Düsseldorf, Proreß⸗ Rechtsanwalt Bewerunge in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. ; ndlichen Verhandlung ist bestimmt auf den A1. Mai E897, Vormitt

9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivll⸗

Düffeldorf, den 17. März 1897. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgericht.

Maria, geb. Schmitz, bevollmächtigter:

Termin zur

J

Die Ghefrau des Schreiners Caspar Voß, ste, geb. Winzen, ju Düsseldorf, Pr oleßbexol Rechtsanwalt, Justijrath E Düffeldorf, klagt gegen ibren Eh Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den EL. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Ziwil= kammer, hierselbst.

Düssel dor

Och, Geri

f. den 17. Märn 186. schisschreiber des Königl. Landaericht

Gũtertreunungsłklage. geb. Keinrichert, gewerblose Ehefrau des ahrmanns Ernst Seiler, beide zu Lutterbach wohn, gegen letzteren die Güͤtertrennungskl aiserlichen Landgerichte hierselbst dur Rechte anwalt Herrn Duümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens 1. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, sitzungesaale des genannten Gerichts a Mülhausen i. E., den 18. März 1897. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Han sen.

; Bekanntmachung.

Die Eva, geb. Brommenschen tel, Eheft Händlers Kark Babler, Beide ju St. Joh Rohnhaft, ztlägerin im Krmenrechte, vertreten duch öhmer in St. Johann, klagt ge ibren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlung ist die Sitzung der J Zivilkammer Föniglichen Landgerichts hierfelbst dom 16. J 1697, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Saarbruůcken, den 15.

Koster, .

Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. Bekanntma

Die Marie Wiedemann, von Johann Nikolaus Pink, Müllergeselle Großblitters dorf wohnha Rechtsanwalt Engelhorn, Ehemann auf Gütertrennung. die Sitzung der Ji. Jivillammer Kaiserlichen dan gerichts bier vom 1p. Mai 1897, Vorm

bestimmt. emünd, den 16. März 189. er Landgerichts ⸗Sekr

Rechtsanwalt

.

Klãgerin, vertreten d lagt gegen ihren genann Zur Verhandlung

r: Jacob w.

Februar 185 Seiler und An

Durch rechtskräftiges Urtbeil des König

Zivilkammer zu Düss den el

erdinand Cella und üsseldorf die

Kalharina, geb. Beinet, kennung ausgespr

den 13. März 1897. ger e , g, n, gandaeils⸗

2 ,, n,. Fe

, ü n , , ,

una,

bei Alpen 2 N

Deb en si reit. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. tete gin es Urtheil der Königlichen Sand = ö. ri, , . zu Köln vom 10. Februar 6 it zwischen den Ebeleuten Theodor EStõcker,

n un nn geb. de Jung, ju Köln,

Vrlererstraße 16 wo nend, die Gaferkrennüng außg⸗= 1. 18. Mär 188. Küppers, h

Y unfall und Invaliditats · ꝛ.

Versicherung.

Keine.

z (. .

Y Verkaufe, Verhachtungen, Verdingungen rt. . .

Verpachtung er Tomãne Cöselitz im Kreise Pyritz, 8 Em pon Pyritz, Station der Stargard: Küftrin er Eisen.˖ habn, entfernt, auf die 18 Jahre Johannis

71915.

li flache 183 ha, darunter 160 ha Acker, 1 ha Wiesen, 1 ha Gärten; Grundsteuerreinertrag 3240

Bietungstermin am

Mittwoch, den 7. April 1897. Vormittags AL Uhr, in unserem Sitzunge zimmer. ]

Gegenwärtiges Pachtaufkommen 6983 6, ein- schließlich . für ein Drainierunggskapital.

Jeder Bieter bat ein verfügbares Vermögen, von Pöbo0 M sowie seine ende , fun 5 ung späestens im Termine, womöglich schon am Tage bother, dem Verpachtunge kommissar, Regierung Afeffor Leiter hierselbst, nachjuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Regiftratur und auf der Domäne Cöfelitz einzusehen; . derselben kann gegen Erstattung der Schreibgebühren durch unsere Reglstratur bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei

dem Gutebesitzer Ende in Siebenschlößchen bei Cäͤselitz i. Pom. gestattet. Etettin, den 15. 6 1897. stõnigliche i n, 5 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. M.

v. Koerb er.

) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Il9s0] ,

Bei der beute stattgehabten Bffentlichen Ber⸗ loosung von 3 o. Rentenbriefen Litt. E. bis R. der Provinz Hannover sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. J. ju 8 M Nr. 12,

Litt. K. zu 30 M Nr. 11 und 23.

Die Inhaber derselben werden aufgefordert, die Rentenbriefe in kursfähigem n mit den dazu gehörigen Zinẽscheinen eihe 1 Nr. 12 kis 1 und Änwessungen bei unserer Kasse. Dom . platz Nr. 1, oder bei der Königlichen Renten bank FKasse in Berlin, Klosterstraße Nr. T6, vom 1. Juli 1897 ab einzureichen und den Nennwerth derselben gegen Quittung in , nehmen.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf, und es wird der Betrag fuͤr die etwa feblenden Zinsscheine vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Maate bun den 15. Februar 1897.

önigliche Direktion

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen

und Hannover.

Iöodbo] Ausloosfung von Stadt Mainzer Obligationen.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von

Obligatisnen des 8 oso Anlehens Litt. L.

wurden folgtnde Stücke zur Rückzahlung auf

1. September 1897 berufen: r. 7 286 303 373 383 393 598 614 625

A. 9 344 1049 1180 1286 1356 und 1360 über je

b. Nr. 1501 1520 1712 1871 2151 2391 2566 280 2625 2866 3202 3670 3799 3849 und 3860

über je 500

. Nr. 3927 3970 3975 4367 4394 4544 596

dzal und 5385 über je 1000 M

Die Kapitalbeträge können vom L. September 1657 gegen Nöckgabe der Sbligatlonen nebst Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den gbligationen bezeichneten Za j wen ,

3 ende on erden am Rapitalbetrage gekürzt. Die n, ,. ugust

mpfang genommen werden.

der ausgeloosten Sbligationen hört mil Ende Aug

8M auf.

; zar gude aus früheren Verlgosungen: aus ht Sbligatton Rr. I538 äber 500 M, aus 18985 bligationen Nr. S52 und 870 über je 2090 3 .

Obligationen Nr. M40 und 999 über le Mainz, den 1. Mär 1897. Der Ober · Snrgermeister: J. V.: Dr. Schm i dt, Beigeordneter.

sisszn]

Bei der gestrigen Austsosung von Anleihe cheinen 82 1 1 der laut Orts vom zo. Juli 13566 aufgenommenen 31 Ye

leihe sind folgende R zogen worden: 5 a r. n, e 11

9 146 216 2749 394 760 485 84 536 585

6 os ges gas. . us Ritt. L. zu 800

2 Ar. obd jdoh os ais io 1350 I357 1321

angebotene

terminen 1. Ap

146 1479 1542 1629 1653 1662 18971 2110 2187 27292 2653 A25 285 3102 3207 3 3483 3511 3512 3541 3582 3586 3657 3758 3796. 2) Aus Litt. M. zu 1090

r. 3882 3934 3940 3951 1207 45386 4565 4613 4638 4700 4755 771. Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom N. Ottober dos. Is. an kei unserer Stadt · Gaupttaffe; mit diesem Tage hört die Ver nnsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Gotha, den 13. März 1897. Der Stadtrath.

Liebetrau.

loros] Bekanntmachung.

Den Umtausch der Schuldverschreibungen der Aprozeutigen bayerischen Staatseisenbahn. Uulehen mit den Zinsterminem I. März und I. September betreffend.

Infolge Anordnung des K. Staats. Ministeriums der Finanzen werden die Aprozentigen Eisen- bahnanlehens Obligationen mit den Zins. terminen IJ. März und 1. Seytember, für welche nach der Bekanntmachung vom 27. Auguft 1896 Senn und Verordnungsblatt Seite 561) die

mwandelung in 34prozentige Schuld- verschreibungen als angenommen gilt, hiermit zum Umtausch aufgerufen. Der Umtausch, mit welchem

am 29. März 1897

begonnen wird, erfolgt in München bei der K. Eisenbahubau⸗⸗ Dotations · Hauytkaffe; aug wärts wird der Umtausch durch fämmtliche L. Rentämter, durch die C. Hauptbank in Nürn⸗ berg und durch die K. Filialbanken, Tann von den Bankhäusern M. A. von Rothschild * Söhne und von Erlanger Söhne in Frank⸗ furt a. M., sowie von der Direktien der Dis- conto⸗Gesellschaft in Berlin in den bei den ge⸗ nannten Umtauschstellen üblichen Geschäftsstunden vermittelt.

Die umzutauschenden Eisenbahnanlebens - Obliga. tionen werden bis zum 31. März 1897 inkl. mit 4 099 verzinst.

Der am 1. März 1897 fällige Kupon ist vor dem , abzutrennen und gesondert zur Einlösung zu hringen.

Anftast der zum Umtausche übergebenen Syro0 zentigen Schuldrerschreibungen werden solche zu 30 / mit den gleichen Zinsterminen und den gleichen n , n verabfolgt. .

uf Wunsch können indeß auch statt einer ent. sprechenden Anzahl tleinerer Stücke solche zu Sob0 M mit den Zinsterminen 1. März und J. September bejogen werden, fofern dies bis Ende des Monats April 1897 durch Bemerkung im Uebergabs.

. berücksichtigt werden, soweit der Vorrath zurei

Die neuen 34 prozentigen Eisenbahnanlebens. Obligationen sind mit 18 balbjährigen Kupons pro J. September 1897 bis 1. Maͤrz 1966 und Talon versehen.

Der Kupon pro 1. September 1897 gewährt eine 4projentige Kapitalsperzinsung vom 1. März bis 31. Märj 1897 und eine 34 prozentige Kavpitals⸗ verzinfung vom 1. April bis 31. August 1897 und lautet sohin auf ; .

89 A 58 für die Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ gationen à 5000 MÆ6,

35 83 3 für die Eisenbahnanlehens . Obli-⸗ gationen à 2000 M16,

17 M 92 4 für die Eisenbabnanlehens . Obli⸗ gationen à 1000 M6,

8 6 3 für die Eisenbahnanlehens⸗Obli⸗ gationen à 500 M

gationen à 2009 Æ ;

Mit den umzutauschenden Obligationen müssen die nicht mehr zablbaren 4 prozentigen Kupons pro 1. September 1897, 1. März und 1. Sertember 1898 nebst Kuponsanweifung (Talon) übergeben werden.

Bei der K. 6 in Munchen erfolgt der Umtausch der mit. keiner RNamenseinschreibung versehenen Obligationen in der Regel Zug für Zug und sind diese Obli⸗ gationen mit einfachem Verzeichnisse zu übergeben, n welchem die Sbligationen ausgeschieden nach Kapitalsbeträgen in der Reihenfolge der schwarz= gediuckten Katasternummern geordnet vorzutragen sind.

Mit Ramengeinschreibungen versehene Obli- ationen sind, von erfteten gesondert, mit doppeltem Ger en f einzureichen, und zwar auch in dem Falle, wenn die Gegenwerthe mit einer Namens einschrelbung nicht versehen werden sollen. ö

Bei den auswärtigen Vermittlungẽestellen mũssen die Obligationen mit Namenseinschreibungen gleich⸗ falls gesondert von jenen ohne Namenseinschreibun and jwar beide Arten von Obligationen mit je zw gleichlautenden Verzeichnissen übergeben werden.

Bon den doppelt eingereichten Verjeichnissen wird en, mit der Bestätigung des Obligationen

mpfanges versehen als Haftschein dem Ueberbringer zurückgegeben. .

Rach Erledigung der Umtausch Anträge können die 3z projentigen Gegenwerthe bei den Umtauschstellen gegen Rückgabe der Hafischeine in Empfang ge⸗ nommen werden. .

Die Ueberbringer der Hasftscheine werden zur Cmpfangnahme der Gegenwerthe als, bevollmächtigt 5 wenn der 2 tigte nicht eine ausdrückli Gnfprache biegzegen bei der einschlägigen Umtausch- stelle rechtie tig angemeldet hat. .

Für den Umitausch haben die Gläubiger keinerlel Gebühr zu entrichten, .

Die Reichsftempelabgabe wird auf die Staats kasse übernommen. Schlußnoten werden nicht ausgestellt.

Die Formulare ju den Uebergabeperzei nissen werden ei den Ümtauschstellen unentgeltlich verab⸗

Rensenscheine, sowie der Schuldverschreibungen der zprejentlgen Gisenbahnanlehen mit den Zins terminen 1. Janugt und 1. Juli und des 4 prozentigen allge mesnen Anlebeng wird fortgesetzt. ;

Wegen des ÜUmtausches der 4projentigen Schuld · beifchreibungen der Gisenbahnanlehen mit den Zins; ril und 1. Oktober wird besonderer Aufruf im Laufe des Monatg April 1897 erfolgen. Wünchen, den 17. März 1897. . stbnial. tage e reg is n f sommi fies.

Freiherr von Raesfe

verjeichnisse beantragt wird; späfere Anmeldungen.

3 n 58 3 füe die Gisenbahnanlehent./ Obli⸗

olgt. ö, n . der 4projentigen Landeskultur

ligios]

1161016 - 116125 1200601 - 120055 130461 - 130435 141525 - 144356 164836 - 154556 165976 166666 10501 -= 150335 155 is -= 183135 bsh 76 · 268 ho Il g85 1 =* 141875 zw oJ = 224425 Vos 36 - 10556 dbb rg · 5 Ohh VI gol -= *7 1425 dd 76 8759 zd5 10 1 = 355 425 ziozoi = d loz ß iso? õ · ig lõᷣ zar zo l= 27325 zr lol = 33? 135 zr ibi = 47 135 zh hi i = jb 135 zb abr 6 · bd Ho zoo ( hd ß Sz 151 = 353 176 od 71 = dh dr? n log zo ã = i047 7ᷣ zog? 76 - 308506 nos 1 = 434675 io? 6 - 43 j 100 ös6ß 5 = 38675 hz 725 - 453759 os vol = 4658525 Sc? - 186156 id 7 zol -= 457235 93776 4535650

blSo?6 - 518190 b2ꝰ7 551 -= 527575 b 6426 - 3364230 543951 - 543975 49426 - 5494590 do 7 076 - 5571090 b 73001 - 573025 8b h 26 -= 5865350 99726 - 99759 bodõõ 1 -= 609575 b 66h 1 = 626675 bz bbl 6365765 b 9h26 -= 649559 body g26 = 65 99h90 b 2301 - 672325 682301 - 682325 boo 7b - 690709 bohool = 695925 09476 - 709599 28426 728450 39676 - 3870909 44301 - 744325 48201 - 748225 Io Sdh1 - 758475 767 501 - 767525

771876 /900.

1851 S. Ig und Amte

Num eros des

boo z 26

7777076 - 777100 S7 401 - 787425 791151—- 791175 791626 - 791650 797926 - 797950. ligations sorties au ti rage antcrienr et non encore

Kuméros des ob

13229125 1537868, 73 1595268 15965328 16096 ] 75658235 1751278 1771456 1792223 190273, 22371850 22413761499 2

2257268 22575143 26488356 264888 / 97

2390hl / 249063 2547479 2627245 277576, 81 27993162 326401 /25 3435267 34556509 34515 I83986/8 3839924000 384176 / 35 7558/62 3975670, 3959934 11341725 4155858600 413891632 414151 / 417259362 41727415 419801, UMio75l,'9 440768 41360512 413718 1637255 468737 4687453 470115 /9 470124/5 4

Titres de s obligation on BO francs. 226/30 519826/00 522351 575 530351670 bool / W 1s5 592366 / 75 55 15h60 603 639 21/5 64120177 bo bo l/ 5 ob bl / 5 7297 26/30 72974659 . 769026/ 36 769041 /s6 770376

Hob g /s 45906.

o1 4966/75 5lbsSs 1140 5168455599 518 b6a276 / o0 5846586 / 700 560876 / go9 5923766409 5h 285 6za7 i1s6. 63 72155 638241550 6339810 53 66zs36 / oo 686861 / 75 605861 / 79 71710123 ö 4535/5 748326 /560 749351 /7 707626 6 758266 / 0 76376 / 4000

fie g , , ner Hinton fiken pm vom Hundert sestgeseßzt worden ist, in folgenden Stücken jur Ausgabe: W Siück Anleibescheine Litt. A. 8 SMM .

109 dõõ Smnã Die planmäßige Tilgung erfolgt vom des Kapitals unter Zuwachs der Iinsen von den Verstãrkte n

iffion der erhöchftes Privil att 82. al F 1 .

dert fünf

B. à 10990 . C. 2 500

vom 24. Januar 1894 (G- S. pro osen vam 20. Februar 1894 S. 60) genebmigten Gesammtanleihe der Stadtgemeinde Posen von 4 500 009 4 im Betrage von Tausend Mark —, deren Zinefuß auf drei ein halb

igo/ ge , g, , der 6 ann,, go. Derenter 166 and. 2. Februar

15009000 , 200 000 . 50 0090.

Tod d 7

Jahre 1898 ab mit einem und einem halben vom Hundert jurũckgejahlten Schuldbeträgen. oder Totaltündigung dieser Emisston der Anleihe von 1894

ist bis zum Beginn des Jahres A908 ausgeschlossen.

e hierselbst 9 3 durch das Bankhaus Goldschmidt * Kuttner, n

erliu durch die Dres duer Bank eingelöst.

in Dresden Posen, den 16. März 1897.

Der Magistrat.

Die fälligen Zinsscheine und die geloosten oder gelündigten Anleihescheine werden außer bei unserer stãmmerei - Kaff

lisses] Gouvernement Iimpörial de Ohine.

Emprunt Chinois 416-0 1895

obligations gorties an tirage de Mars 1897 et cessaut de porter

int eérets à dater du Ler Juillet 1897 nour. style. PTitres de 1 obligation on doo franes.

117501 - 117525 121076 1211090 131426 151459 14776 —- 144809 158426 1584359 170251 - 170275 180401 - 180425 193326 —- 193350 208876 - 208990 216276 - 2163090 228651 - 228670 243051 - 2439075 2b6 901 -= 256925 275926 - 275959 286751 - 286775 297326 - 297359 310976 - 311020 319351 319375 327676 3277090 357151 337175 348301 - 348325 357426 35745 363201 - 363225 372026 - 372059 z 85 S7 6 - 8h 990 400191 - 400125 M4376 - 40143199 412351—- 412375 24176 - 424209 431326 331350 139626 439650 468076 - 458100

4721 01— 472125

482751 482775 89226 489250 494176 - 494200

500350 500801 500825

519501 - 519525 b3 1051 —- 531075 53 9476 —– 539509 456 026— 45059 bh 2276 - 552309 o 60351 - 569375 573 101 - 573125 596076 - 596100 bos zh ( = bo z ?ꝰ h 612026 - 612050 630426 - 6304590 b 9 7b · 639900 00h 1 = 650075 bbohl = 660475 672326 - 672359 686bol = 686525 bg9oShl1 = 690875 695626 - 695650 714351 - 714375 728501 - 728520 739701 - 739725 745076 - 745199 752551 - 752575 Io 9926 - 59959 770501 - 770525

118201 - 118225 123676 123709 134976 1535090 146451 146475 160576 160660 170326 - 170350 180751 - 180775 201351 - 201375 208926 —– 208950 216301 - 216325 230976 - 2319099 243551 - 243575 2606551 - 260575 280676 - 2890700 287226 - 287359 300151 - 300175 311051 311075 320951 - 320975 329076 - 329100

337776 37890

348691 348625 359401 - 359425 366051 - 366075 372076 - 372100

391226 - 391250

400526 40350 404551 - 404575 416751 - 416775 424576 - 424600 433401 - 433425 447226 417250 461401 - 461425 473775 - 473800 483076 483109 490651 490675 495751 - 495775

bigoꝛ6s = 619666 boo ß -= 532050 dz do 6 · dd bb dib o s = blb775 do lob dh g oh õ bz 7 õ l = bd zr h hbz · õ7hzbo dh od 1 = 597075 öh oo = 606d his io I= 6 ib 7h ghd z = H ĩood ba ꝛbr6 -= h42766 oz zz · bog ob bob = bbobhh bre zz · Hr bzßõ bd zl = Hr 735 gi 76 · 6gidõb 7M i z6 -= 702i bo IG olñ - 716725 75235 1 - 732975 zadlo J = 746455 45 76 = 715766 zh zob l= 753675 zöbr 5 J -= 760775 ess J = 772375

dos ol = 03925

118851 18875 126376 - 126400 136251 - 136275 146901 - 146925 163401 - 163425 170401 - 170425 187826 - 187850 204401 - 204425 212201 - 212225 26651 - 216675 23 1651 - 23 16785 245 126 - 245150 262601 - 262625 281501 - 281325 288326 - 288350 202476 - 302509 314501 - 314525 322101 - 322125 32935 1 - 329375 339751 - 339775 349526 - 39550 359701 - 359725 366 101 - 366125 378851 - 3785875 z9tz30 1 -= 396325 401376 - 401409 405276 - 053060 419276 - 419309 424701 - 424725 366126 436159 460001 - 450925 462726 - 362759 75451 - 475475 483201 - 483225 491151 491175

2601-2625 2901 - 2925 3401 - 3425 4176 - 4200 851-5875 S351 - 375 10776 - 0300 16M6 - 16656 16861 - 168235 19426 - 191450 20101. - 204122 20651-20575 23226 23250 25576 - 359900 26461 - 26425 258175 —- 25355 29626 - 239650 3115. - 1175 33401 - 33925 35076 - 35 100 37051 —- 37075 M55 1 - 40575 35576 = 406600 41651 —- 416765 44926 - 4950 52201 - 2225 lb -=344125 58301 - 28325 9501-59525 6326 = 53360 665301 - 66525 66451 66475 67901 - 67925 73126 - 75150 78701 - 8725 8776 - 73856 75601-79625 SI65iũ - Sioꝛòs g0951- go975 gl5sã.--=- 91575 84276 91309 7301-973285 gz 76 = 593066 10160561 -=- 161075 160302356 - 103050 104951 - 109705 105651 - 1058675 114101 - 114725

119276 19300 119476 - 119590 127326 - 127350 127851 - 127875 1365091 - 136525 139926 1399590 147176 - 147200 149076 - 1491990 164101 164125 164526 - 164559 171526 171550 175326 175350 188551 188575 192226 192250 20 1676 - 204700 201751 - 204775 212476 - 212500 2153626 - 213650 217676 - 217700 224326 —- 2ƷD24350 231976 - 232000 232726 —- 232750 249951 - 249975 2653751 - 253775 262726 - 262750 266501 - 266525 281751 - 281775 282351 - 282375 288726 - 288759 291101 —- 291125 302651 - 302675 303226 0932690 315776 - 315800 315976 - 316009 324976 - 324600 325226 325259 330901 - 330925 333026 33959 342376 343000 345326 345359 350426 - 350450 352701 —– 352725 361851 - 361875 362076 - 362109 366926 366950 367526 36755390 382051 - 382075 382601 - 382625 396626 396650 395401 - 398425 402276 402300 405101 - 403125 406526 4065509 407176 - 4072090 422426 - 422480 423176 - 4232990 426401 - 426425 430726 - 439759 436326 436350 436526 436569 452651 42675 453475 453599 463076 = 463100 464951 464975 N5b76 - 475600 479576 - 479699 484076 - 484100 486826 - 456859 491651 491675 482501 - 492525

96626 - 496650 497551 - 497575 498901 498925. TFitres de S obligations on 2500 Frances.

b205 26 - 5205590 32126 - 532150 b4l II6ę - 641200 o 46876 - 5469.9 ohh 35 1 = 556375 571576 - 5716900 579226 - 5792590 97601 = d 97 625 60b7 76 - 6968090 618476 - 619500 bs 726 - 633750 64 4501 -= 644525 bh Sol -= 6d 4825 662601 -= H62625 676576 - 676600 687 77d - 687800 692276 -= 6923090 7obbb 1 = 706575 7ISbb 1 - 718575 73 4851 - 734875 740601 - 740625 46226 - 746250 I53 326 - 753350 76776 - 761800

772501 - 772526.

blolbl 5107s. 514251 -514275

b2 1526 - 21650 523 176 - 523299 h 33626 - 533650 534501 - 534525 542176 - 542200 52076 - 430909 ha 8026 - 548050 548 176 - 548209 hoõbbõ 1 = 556575 5566 76 - 556709 7 1726 - 571750 572076 - 572199 h7 9626 - 578650 582476 - b82509 bo bꝛ6 -= b97650 599376 - 599490 bool - 607026 607 S76 - 607900 624601 - 624625 624626 —- 6246590 635151 - 635175 6535851 5385875 647776 - 647800 648376 - 548400 bb So 1 = 6658075 668676 - 658799 bb 7751 = 667775 670801 - 670825 677026 - 6770650 680501 - 6890625 6Sopꝛ26 -= 689250 6894651 - 689475 692426 - 692450 694801 - 694825 7o7 76 - 707500 708451 - 08475 719526 - 7196550 723751 - 723775 736851 - 756875 757626 - 7376590 741076 - 741100 743901 - 743925 746451— 746475 746901 - 746925 75355 1 = 753575 766426 - 56459 763265 1 - 763275 763726 - 763750

FTitres de 25 obligations on Rz BGO Cranes.

777376 - 777409

778851, - 778975

736 926— 786950 787326 - 15373350 7özo?7 6 793 100 753626 - 793650 796676 - 706700

présentses au Fembonrsement. Titres de 1 Gbligatiom On SsoOo0O Crane.

376/400 150519 16061578 17276/3531 Sb 70 / 16 70056 / 65 760437150 87767777 1058565 142876/ 87 142898 / 900 1429 . oi /ß1 16537335 16796260 167962, 790 5 191676700 1929

84

25 429451 / 65 163720 485392632 45007 4645

9 jobs 106576, doi /a aas .oos

118 350850 536573718 35 568 4l86 / 0 388626 6569 38 10923319 409236 10 411826132 62 4167/8 4 43302634 433037139 43310 76/600 456580 496699 480326669 7239/40 492926 /3 Hab2s / zz 494543 / 498053443

096/1090 718976. 9000 72618190

1286/9 172945300 19945 3072630 3916156 50387 600 12326/6090 117826 120101, 10 146152 4 1575512 157627 1539497 1725857/90 17307683 173085, 109 26 / 94 26015175 21857788 2185937 2491620 Pigz7s5 23173266 23177163. 232426, 35 26 4599 900 26986253 273201528 276201285 231976 2319/6 252600 283375 28345175 291254 / 30383 74/5 31 1771/55 31606, 61 6776860 366207 20 367221, 73 373026 50 S568 /75 392327 3972757 397279, 84 11184416 411862 41340152 4134101 1ai74 4ißiz7 416130 416148 41725354

8 439200 439087682 439396, 9009

60402115 6237615775

Titres de 286 bhligation n 12 a00 Trance

787 26l / 765.