1897 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

1. M. St. Pr. 14 Müh 2. 4

* Gum 7

Harkort Brũckb. k

do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kond do. do. 2233 HSary. Brgb. Ges. erh, aschfbr. uhst.

rtung 33 Ww. in, Lehm. Wllb. do. do. abg.

Delioꝛ, C Ge

osrPrtl 3. r,.

rand 4

ibern Bgw Gej.

30Gal do. i. fr. Derk 300 123 106 ildebrand Mhl. 127,506 i 6 Masch.

o ö kv

Berl. Lagerhof

e n ,

do. Lichter Terr. 7] Wllilo

82 .

1X

—— = R. . .

w

zer Neichs Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aer Gezugapreis betrũgt nierteljahrlich 4 * 50 8. . 6 = Insertionapreia fur den Raum einer Aruchzeile 30 9. Ale Rost Anstalten nehmen Gestellung an; i 2. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition far Gerlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition 1 dez Aentschen Reichs · Anzeigers 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. , nud Azniglich Rreußischen Staats Auzeigera Sinzelne Aummern kosten 25 3. . Berlin W., Wilhelm straße Nr. 32.

12 36

a. 25a 173, 80 b Pr. 6 1589 506 G6 Do. Wbst.- Fabr. 18 13400636 Sagan Spinner. 8 6 Gobi Saline Salzung. 6 1000 —— 8 h. Masch. 223 1000 147,256 Schãff er Walk. 1 1000 187506 G Schalker Druben 15 132, 90 bz Schering CIhm F. 11 151, 00bz do. Vorz - Akt. 167, 00ebz B imi Hon Cin 7 175, 23s bz G Schles. Bgb. Zink 9 Sa sn h, 35 b; do. vo. St.- Pr. 9 167,006 do. Cellulose . 7 124 506 7 126 90 bz

4130, lo 6 0 8 13 506 0 6 124,80 bz G 1890506 1 6 log d b; Sec Mühlenbaun 174.90 do. Vorz.⸗Akt.. 129 506 Sentker Wey. Vaꝛ. 8 8, 006 Siemens, Glash. 11 Ss bob; c Spinn nid Schn 3 181,006 SpinnRenn uKo 0 157,25 G

300, 80bz G ; ö. Breꝛ Zem.

148. 50 b; G Stett. Ch. Didier S3, 2b; G do. Clektriz⸗Wrk. 164. 50bzB do. Vulkan B.. 117,50et. G do. de. . . 256 006 Stoewer, Nãhm. 208, 00bz B Stolberger Zink 57,50 bz B do. St. ⸗Pr. 106, 008 StrlsSpilk St⸗ . 196 60bz3G Sturmßalzziegel 255, 506 Sůũdd ; Imm M/ 9 21 94,25 bz G Terr. J Nordost 33,25 G do. Südwest 125, 006 ThaleEis. Et. P. 2 126,75 G do. Vorz.- Akt. . 5 230,006 Thüringer Salin. 5 113,506 do. Nad u. Stahl 9 Tit 8 0 123, lo Trachenbg. Zucker 10 134,90 z Tuchf. Aachen kv. 5 178.80 bz Ung. Asphalt. 16 156,75 bz G Union, Bauges. 5 56,103, 40bz do. Chem. Fabr. 63 145 50bz G I. d. Lind. Bauv. 0 104506 do. Vorz. Akt. 50 i e . . . 7 arziner Papierf 10 I T5bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 39450bzG VB. Berl Mörtelw 6 K. . 1. 62,5 er. Hnfss . 11 35, 00 bz G Ver. Met. Haller 126 90 Verein. Pinselfb. 10 135,506 do. Smyrna · Typ 5 11256 Viktoria Fahrrad ih 126, 75 G Vikt.⸗Speich. G. —— Vogtlãnd Masch. 388,50 bzG Boigt u. Winde 123, 196 Volhi u. Schlũt. 113,50 bz G Vorw. Biel. Sp. 97, 49bz Vulk., Duisb. kv. 126256 Warstein. Grub. 9525 G do. neue 126 5066 Wafrw. Gelsenk. 12 174, 00G Westeregeln Alk. 10 17061606 do. Vorz. Akt.. 175, 190bz G WestfDrht⸗Ind. 8 15156 do. Stahlwerke 135 4 do. Union St P. 12 108,10 bz G Wiede Maschinen 2 186 25 bz G Wilhelmj Weinb do. Vorz.⸗ Akt. . a,,. Wilhelms hütte. 1 234,75 bzG Wissener Bergw. G do. Vorz. A. 7 ö Witt. Guß bl. ] 115 00bzG Brede, Mälz. C. 6 . Wurmrevier. .. 6 108,90 bz G Zellstoff verein. 9 1142536 Zellst- Fb. Who. 1 S3, 90 bz G

. Breslau Rheder.

; Chines. Küstenf. , Gen, e. a 3 do. ult. Mãrz S4 Go G ufa. Dpfschif. 1260 3063 ette D. Glbschff. 1565. 75 b Norddtsch. Lloyd 53 365 B do. ult. Mär: 1506 803 Schl. Dampf. Co. 5

S SS SI

i Iii

. . V ü m m ö R m m ö ö w s V 3

Ges. 100 M

1000 6 Niederrh. Gũt.⸗A. 10 /ox. 00 Nordd. Vers. 265 oo von 4500 4 Nordstern, Lebv. WM / gv. 1000Mt. Nord Unfallv. M/ ov. 3000. Oldenb. G. W/ g v. SQMn· K Nat. ⸗Vers. 250 / gv. 00 Mar ovldentia, 105 von 100 fl.

* Lloyd 10 / ov. 1000 M- Rh.⸗ Rück. 100 /ov. 400 Mνt. ö. 590 /ovp. 500 Mer Schles. Feuerv.⸗ G. WM / od. 0 MN Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000. Transatlant. Gũt. 2M /o v. 1500.0 Union, Allg. Vers. WM / op. 30. Union, Hagelvers. M / ov. 0M νιά Viktoria, Berlin WM /ο. 1000Mαν. Westdtsch. Vs. B. 200 / ox. 1000

i , e, . M G69. Berlin, Montag, den 22. März, Abends.

e, . 4 99, 908. Stettiner

ier 306, 75bzG.

og T5 bi 8 nern nde die 66 , lech K das 5m 3m. 1 . ,, 139 46 . s d die Stiftun einer Königli reußischen mit Eichenlaub un öniglicher Krone: aus⸗Ordens von Hohenzollern:

80003 Nedaille zur Erinnerung an des Hochseligen dem Staats⸗Minisler und Ober⸗Präsidenten der 2 dem Geheimen Hofrath und ordentlichen Universitäts⸗

122 006 ; 2 ; b nd des Stadtkreises Berlin Dr. von gg hct b Bank · Aktien. Faisers und Königs Wilhelm , des Großen, . adtkreises Berlin Dr. vo

1d 36 , Majestät. das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗ ,. Rieler Bank... 8 38 1 11.1 600 1 Vom 22. März 1897 den Rothen . . Klasse mit . . . ö 4

. Snadurie · tien. ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von : G, K

185 30536 dio lden de ist even far 1866 08 resp. sär 1886/0 angegeben) Wir ilhelm, 9 dem Geheimen Hofrath Kanzki zu Berlin; üchsenspanner Rieger zu Berlin;

197 00b6 Dieidente pre 16s 130 3. 8. Ste mr Preußen ꝛc. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

1 ! . ; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse . h ; 700 Annener O st. e 2 300 114,106 7 beschlossen, zum Andenken an den hundertsten Geburtsz⸗ ; ; ; dem Salonkammerdiener Barnewitz zu Berlin, 6 6. 6d lan do haben mit der Schleife und Schwertern am Ringe: e ,,,, n rn,

,. d Königs Wilhelm J, des

129. 25 aug. . Mirtlw. 250 31200 ng des Hochseligen Faisers 6. . . dem Kammerherrn und Rittergutsbesitzer Grafen von der . 3 Berl. Aquarium 160 9 großen, Majestät, Unseres in Gott ruhenden Herrn Groß⸗ Schulenburg ö. Emden; k . ö. em, w 6 er 36 vob; G Henn f ,. 4 8 . vaters, am heutigen Taze. der Enthüllung des Naticnal⸗ den Rothen Adler-Orden dritter Klasse . 66 sdb , Frorfabrit.. zoo 171 06 den mals für Alerhöchsidenselben eine Erinnerungs Medaille mit der Schleife: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1b, FSbenng rh e, . nu siften, und bestimmen darüber, was folgt: dem Schloßhauptmann von Schwedt und Kammerherrn dem Ober⸗-Gewand-Kämmerez Grafen von Perro ncher—= , n, , 1 1 Die Erinnerungs-Medaille ist aus Bronze von er- von Buch auf Stolpe a. O. Sedlnitzty für seine Perfon fortan beim Königlichen , Söh ö 4 h uberten Geschützen geprägt und zeigt auf der Vorderseite das 3 . rn ,, in der Kurmark Brandenburg von Hofe den Rang unmittelbar nach den Staats⸗-Ministern; 52,25 anff. Brau. r. 1 137,906 ; i i öõni j ag ow auf Ri . ; ö. lũckaus w Vl 1500 s Brut bild 21 ö . 3 = 3 dem Standesherrn auf Lieberose und Landrath des Kreises . die Grafenwürde: . Summi Schwan. 300 der Inschrift Wilhelm der roße, Deutscher Kaiser, König Lübben Grafen von der Schulenburg, . ö . . = inrichs hall 300 von Preußen“; ihre Rückseite trägt die Inschrift Zum An⸗ dem Landrath des Kreises Salzwedel von der Schulen⸗ dem Major a. D., Rittergutshesitzer Leopold Julius 6 ie e . 3 e denen an den hundertsten Geburtstag des großen Kaisers burg auf Beetzendorf; Denn von der Ost en auf Groß-Jannewitz im Kreise

56 Kęosb. Pseb. d.. Bilhem J. 197 22. März 1897, darunter den Rothen Adler-Orden vierter Klasse . ö dangens. Duchf x auf einem Lorbeer - und einem Eichenzweige ruhend mit der Königlichen Krone: den Adel:

3 ob; G Vienburg Eis Vrʒ ö 843 ͤ ; . in dem Major a. D., General⸗Direktor der vereinigten Kotzenauer 152 068 Dranienk. Chem. die Kaiserkrone, den Reichsapfel und das Reichsschwert. dem Ober⸗Kastellan Ukermarker zu Berlin; ,, nn , i e f Sit 4 6 k . 36e /a mm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: zu Kotzenau;

130.25 bz . hrellen Bande au inken Brust getragen rangiert an dem Rittergut ; 3 ; ; * Sudenbg. ; e ; ; ittergutsbesitzzer von Jagow auf Kalberwisch,

. , * der Ordensschnalle unmittelbar hinter der Krönungs⸗Medaille. dem Major a. D. und Rittergutsbesitzer Grafen von . . r ir l er kf . ö 167 0086 k. ö. ö z II. Die Erinnerungs⸗ Medaille wird nur zum Andenken Kleist auf Zützen, dem ordentlichen Professor in ae. mehinin chen Jatultat der , ö. ler r. . an den heutigen Tag verliehen. ( Rittergutsbesitzer von Rohr auf Hohenwulsch bei , . zu Kiel, General⸗Arzt erster Klasse à la o5 so bz G Zeitzer Maschin. 2934 Mon Ueber die Auswahl der mit derselben zu Beleihenden be⸗ ben Rittmeister a. D. und Majoratsbesitzn Grafen von suite des Sanitäts⸗Korps, Geheimen Medizinal⸗Rath

9 9006 halten Wir Uns weitere Bestimmung vor. der Schulenburg auf Trampe, Dr. von Esmarch; . III. Den mit der Erinnerungs⸗Medaille Beliehenen wird dem Oberlehrer an dem Königstädtischen Gymnasium zu das Prädikat „Excellenz“: . Jonds und Attien · Vörfe. ein Besitzieugniß nach dem von Uns genehmigten Muster Berlin Dr. Thouret; dem Schloßhauptmann von Königs⸗Wusterhausen, Kammer⸗

. ern, ö nan 2. . . ö über dessen Vollziehung besondere Bestimmung ö K ö . Kr . er Klasse: 11 auf Schloß Leuthen von 132,00 ei der Cröffnung etwas abgeschwächte ng. . . 2 . erjägermeister Grafen von der Asseburg— S t . n,. 3 g zum tbeil etwas niedrigeren Kursen auf spekulatidem IV. Die General⸗Ordens⸗Kommission hat die namentlichen Falkenstein auf Meisdorf, ; . 3. . ö 8. green rn fg, Fre

Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten Verzeichnisse der Inhaber der Erinnerungs⸗-Medaille, welche dem Wirklichen Geheimen Rath, Staatssekretär a. D. die Kammerherrn würde:

1.56 nicht ungänftig, boten aber besondere geschäftlich . J Herzog zu Berlin

los boch, Anregung nicht dar;. Bir derselben zufertigen lassen werden, aufsubewahren. Kant! Färchlaucht dem Färsten zu SalmeHsorstmar dem mit der Führung des Hofhaltes Seiner Durchlaucht . . e nn, n mn, , * Die für den Verlust von Orden und Ehrenzeichen ge Seiner in n . dem 3 . ,,, des on,. in . betrauten 8e . etwaz größeren Belang. Im Verlaufe des Verkebtl 9 en Bestimmungen gelten auch für diese Erinnerungs⸗ Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu Stolberg⸗ z. D. von achmayr

ö schwächte sich die Börse noch etwas ab, der Böõrsen Medaille. Wernigerode; zu verleihen.

. . , ,, behauptete Kur II. Nach dem Ableben eines Inhabers der Erinnerungs⸗ den Stern zum Königlichen Kron en-Orden , fur Hein n sch. fel tde Anlagen auf bei maß gen in Nedaille verbleibt dieselbe den Hinterbliebenen. zweiter Klasse: Seine Majestät der König haben ferner Aller⸗ 6 ee r, rs. Konsols fester, nur 3h ö VII. Die Bestimmungen über die Ausführung dieser dem Landrath a. D. und Ritter gutsbesitzer von Bethe gnädigst geruht, an dem heutigen Tage der Feier des , Fremde festen Zins tragende Papiere erschienn! rlunde ergehen besonders. wen, ollweg auf Hohenfinow, O 4 , an , ö . ochseligen äs 8b änlich fest und rußigt inslerer and mnsarsshe Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift mie e e , n, t. ,. 2 an Cech grzen . ö , . JJ iar den, , d, fe n,. u beigeoruckem Königlichen rsiegei nen in erl.

ö Auf feternatioh alen. Gebiet waren De te rrrichis Gegeben Berlin, den X. März 1897 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: I. Gnadenbeweise.

oi, Kredilakrien abaeschwächt, a uch Franzosen und Lon. . 2. dem Erbtruchseß im Fürstenthum Halberstadt, Kammer⸗ General der Infanterie z. D. von Blume auf Schloß barden nachgebend, itatienische Bahnen fester, schwenny . C.. 8.) Wilhelm. herrn Grafen von Alvensleben⸗Schönborn auf Erxleben, Sury, Landkreis Straßburg i. E, à la suite. des Infanterie—⸗ rische schwächer. Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. von Miguel. dem Korrespondenz⸗Sekretär und Schatull verwalter ö. Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13,

. , , ,, , Thielen. Bosse. Freiherr von Marschall. Freiherr Majestät des Kaisers und Königs, Geheimen Regierungs⸗Rath wird zum Chef dieses Regiments ernannt.

w ,,. ö d x Mießner zu Berlin, General der Infanterie z. D. von Ziemietzky, zuletzt ö , , ,,, n Hamm erstein. Sconßedt. Rreiherr von der Recke. dem Professor und Vorsteher der chalkographischen Abthei—⸗ gens e en ö. ge l rn ur von . ne J 2

og 75 bz G Bantaktien ziemlich fest; die spekalatioen Derisen Brefeld. von Goßler. lung der Reichsdruckerei Roese zu Berlin, des Grenadier⸗Regiment3s König Friedrich Wilhelm IV. o oo G schwankend bei mäßigen Umsãtzen. / dem Standesherrn Grafen zu Sol ms-Sonnenwalde (1. Pommersches) Nr. 2 gestellt.

los sobz c;. Induftrichapiere zum theil schwächer und 11. auf Sonnenwalde; Profeffor Br. Czerny in Heidelberg wird in der Armee ,, ai n nbi. auch Montamwerthe vielsach den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: und zwar als General-AÄrzt zweiter Klasse à Ia suite des

w. , ; ; Sanitlãtskorps angestellt. 2 750 66, 256 Sei iestã ni 58 dem Rittergutsbesitzer von Alvensleben auf Witten⸗ , n, , , n eine Majestät der König haben Allergnädigst gutsbesitz f

1 B00 Le. 116 Go bz & . Fruht, aus Anlaß des heutigen hundertjähri en. Es erhalten: 3

ö Aus ͤ jährigen Geburtstages ; . .

Ils, S5 bz * . . 6 7 i 4 boo Ce er g g bi ir sr , in Gott ruhenden Herrn r , reer weiland dem Lehrer an der Akademischen Hochschule für Mufik in den Charakter als General der Infanterie:

H e, g . 2 . * . ö.. 2 erte g 5 * Maßsgtät dec, Kalsets und Känig sKinhe m des Der. , n m e di kt Rittergutsbesitz General⸗Lieutenant z. D. von Bartenwerffer in Mar⸗ Döo b; 6 ialĩ i. Pr en, ; ; aupt⸗Ri afts⸗Direktor, Rittergutsbesitzer von j . 4 g

ö versicherungs · Aktien. e gend . . e ige üg 59. n, nachstehende Auszeichnungen zu verleihen und zwar: gröcher auf Vinzelberg, x burg, zuletzt Kommandeur der 34. Division,

184 40 bz G Rur und Dinidende = * pr. Stk. Richtstrob b M; 4,16 . Heu II0 *; 460 2 das Großkreuz des Luisen-Ordens: dem Verlagsbuchhaͤndler, Premier⸗Lieutenant a. D. Dr. General⸗Lieutenant z. D. von Lettow⸗Vorbeck in

Dipenden e zo 1H d id Lrhfen. gelbe, zum Kochen 46 06 Æ.; Modo g. Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Paul Paxey zu Berlin. Berlin, zuletzt von der Armee,

. Aach. M. Feuerv. M / ov. 1000 Mun Sxeifebohnen, weiße 50, 00 ; 25,00 Æ . J. Luise v ; j j j Lieutenant z D. von Mantey in Berlin etzt 190,56 bz G Aach. Rũckbers. G. 20 av. 00M Linsen öh H M; 25, 0 M. Kartoffeln 70h 6. on Baden; dem Trg enn fe ir Vl rittwitz und Gaffron . 9 Ho ort J in, zuletz

ids so brd. Allan. TV dso von 1060 0... ö , . Fm dfseisch von der dels 13 13 * den hohen Orden vom Schwarzen Adler: auf Sitzmannsdorf im . . 56 * G o , , 1 s- ; e, , me, 20 4 100 . dem G Regierungs⸗Rath und vortragenden R General⸗Lieutenant z. D. von Massow in Frank⸗ i , , ö, , . 11g . nh * 1 . Lalh weiden ber. Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗Zeremonien⸗ ihk e I e gf. 2 n n. ö 5 Si in furt a. O. ift Kommandeur der 30. Divifion

—— Seri. Sebensv. S. aM ch. oO fleisch I Eg I' . 1,5 , . Damme iht rafen zu Eulen burg; zu Berlin; General Lieutenant 4 D. St ockmarr in Dessau, zuletz

Colonia, Feuerv. WM / o v. 1000 300 1 1506 M J, 9695 . Butter 1 Eg 260 A. ĩ = 35 ö. ̃ . Direktor des Militär⸗Hekonomie⸗Departements im Kriegs⸗ 128, 756 ö 54 r ; *, n=, ,. den Königlichen Krenen-Orden vierter Klasse— Ministerium,

Gier 65 Stück 400 : 236. dem Staats: Mini ö —e 13s o bi; Yi Feuer. Berl 5s od iber Th I, 0h , . l Min eins tagtg - Minister. Die, Präsidenten Des Etaats= dem Kammerdiener Ihrer Majestät der Kaiserin und eneral⸗Lieutenant z. D. Küh ne in Erfurt, zuletzt Kom—⸗ 1490 Dt. kern Gr lin Son r Jod sn, 100 ; n. nisteriums, Staatssekretãr des Innern Dr. von Boetticher, Königin Nolte mandeur der 31. ich: h ,

Kau ͤ j ö 6 ; darpi zu . p em Schloßtastelan Schu lße än KünigsWusterhaunsen; den Charakter als General der Kavallerie:

rediger Hülle zu Berlin, das Kreuz und den Stern der Komthure des König— General⸗Lieutenant z. D. von Albedyll in Potsdam,. erlichen Wirklichen Geheimen Rath und Staats⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; zuletzt Kommandeur der Piri, . 2 Postamts Dr. von Stephan, dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten General⸗Lieutenant 34 von Hartrott in Ballenstedt, Digton Eva von Tiele⸗Winckker zu Gadder⸗ Minister beim Päpstlichen Stuhle, Kaiserlichen Wirklichen zuletzt Direktor des litär⸗Oekonomie⸗Departements im ; Geheimen Rath und Kammerherrn von Bülow zu Rom; griegs⸗Ministerium;

* *

f

.

11-1 1 wr, n n m ,,,

2 S- * —— *2— * * 1

. eld. Masch. irkenwerder .. Bismarckhũtte.

. . R 6 w 6 w 6 6 ö

d oOo M

* O = LL NQ Q 0 - = 2.

O 9 8 , oo Qs & = O Q - B .

A 2 2

B ;

do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke Brürxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock.

D 8 c! . 8

C 2901 8 82

O0

140, 25 G orz A. kv. 175.25 bz G63 Höchst. Farbwerk. 58, 356 Hörderhütte alte Is 00G * do. kond. 10M 25bG6! do. St. Pr. 131.75 b G do. St. x. Lüitt. A 218,50 b G oesch. Eis u. St. 260, 106 off mann Stãrke 126, 00 bz ofm. Wagenbau 46 59G owaldt · Werke 133, 00et. B] Düttenh. Spinn—. 360, 00 b B wrazl. Steins 211.506 r , n 542, 00b3 G Jeserich Asphalt 25d, 006 Kahla Porzellan? 115, 00G Kaiser Allee.. 136,25 6G Raliwkt. Aschersl. 153 9006 Kapler Maschin. 244. 50 bz G Kattowitz. Brgw. 11790 bz Keyling n. Thom. 132.256 Köbhlmnn. Starke 86756 Köln. Bergwerk. 133,25 6G Köln⸗Müsen. B. 231L00bzG6 do. Do konv. Ceoncord. Spinn. 202, 006 König Wilh. kw. Consolid. Schalk. 250 00 bz G Do. do. St.- Pr. do. i. fx. Verk. 26512349, 50u250bz König. Marienh. Cottbus Masch. 0 J Kgöob. Msch Vorz. Courl Bergwerk 149,90 63G do. Walijmũhle Cröllwtz. Pap. kv. 73 00 bj G Königsborn Bgw. Dannenbaum . 118,25 b G Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 118 7521183118, 23 bz KVörbisdorf. Zuck, Danz. Oelm. Akt. 6 5600 89. So bz kl. J. Kurfũrstend. Ge do. do. St. Pr. 6 105,756 do. Terr. Ges. Dessauer Gas 1 206, 0bz G J Lauchhammer .. Deutsche Asphalt Dtsch⸗ Dest. Bgw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnerõm. H. kv. Dortm. Un. As o0 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Vresd. Bau⸗Ges. 36. Chamotte.

, .

8 S = 00

i . . . . . . . . n . . . 6 8 = 22

. . . . m . ö ü p 6 I1SIIIISS8E6SSSSS1 1

198 Sc - - -

1118

a

O O COO O

22

0 S832‘! 11

L 38LLDD

X.

9

wor

chen⸗ Professor Dr. Oncken zu Gießen;

F 2 ö 2 6 6 2 7 6 6 7 6 HC CCC C C -

O · 2 D , , e , , , . / = . 2 4 2 22 2

—— —— —— —— 7 ————————8 888 2 * ö ö P .

e , Seo ict

881 DIGI L218

W. Albert do. Bvk ... 81 Chemnitz. Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb.

—— 6635 P 1

2

. 83 22 182

l

SI II1111 xo O

. —— C SC Q —— —— *

n V . m 3 3 —— —— ——— O CMC O O 0

8

1191

2 26 r = . . . . . . . . . . . . . .

NR * 63

1 7 7

200 2 0 ON O O OT

1

= r. . . . . m m.

FD CC

. ESI I=

11

2221

1 150, 75 bz do. konv.

1 128 00bz G Laurahütte . do. i. fr. Verk.

7 749,00 bz G Leipz. Gummiw.

1 149 50 bz G Leopoldsgruke ..

1 331, 00bz G Leopoldshall. .

1 157, 9o G do. do. St. Pr.

1 145,50 bz G Leyk. Joseft. Pap.

1 137.506 Ludw. Ldwe & Ko.

1 23,50 bz Lothr. Eisen w..

1 109,006 do. St. Pr.

j 137506 Louise Tiefbau kv.

7

7

1

1

7

1

.

1

5

1 1 1. 1 1

4

SI I 1SEI

. = . . . . ü ö Te . R . . . . m . r ILS IIIIILIII III I S- II IIS IRI.

28 T= . . . . . . . . ö m . ö m 4

22

= . . = 2 2 6 0

, n,.

ö g o !

228

. do. do. St. Pr. 1850636 Mrk. Masch. Ibr. 48448, 50 b; Mrk.⸗Westf. Sw 9. 00 bz G Magd. Allg. Gas 209, 00 bz G do. Baubank —— do. Bergwerk s475b3B Mannh. Chem. 108,75 G Marie, kons. Bw. 202 506 Marienh. Rotzn. 176, 006 Maschin. Breuer 182, 00 bz Msch. n. Arm. Str da 40âl91, 75 bz Massener Bergb. 8,75 G Mech. Web. Linz. 152, 25 G Mech. Wb. Sor. 137, 106 Mech. Wb Zittau Bal 00obzG Mechernich. Bw. l, 80 Mend u. Echwrt. 200 00et. bB St. ⸗Pr. II, 75 b; G Mix u. Genest Tl. 135 00bzG Möll. u. H. St. P. IS, 00 bz G Nähmasch. Koch . Nauh. sãurefr. Pr. S6, 10 bz G Neu Berl. Omnib 175,50 b; 6 Neufdt. Metallw. . Neurod. Kunst. A. 204 006 Neuß, Wagenfbr. 11.256 Niederl. Kohlenw 134,90 Nolte, N. Gas⸗G. 148,506 Ndd. Eisw. Bolle 114,006 do. Gummi.. 96, 75 bz B do. Jute⸗Spin. 270, 25G Nrd Lagerh. Brl. 122, 106 do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. 32 10bz G Ober schl Chamot do. Eisenb. Bed. 32506 do. .J. Car. H. 31006 do. Portl.⸗Im. 163,70 bz Oldenbg. Eilenh. 63, 76 a4, 25aß3 80 b; Opp. Portl. Zem. 128.25 b36 Qönabr. Kupfer 12500 b Pass.⸗Ges. kony. 125, 00bz G . Masch.

. , . . ü r ö ö 8 2 ö ö 2 2 ö 3 R 6 Y 2 2 2 7 m —— —— —— C —— ——

4 * 8 S 8

21

wor-

I III III III CIT

88 C O Q w. . . m. . . . w . . m 6 ö . . m . m

wt

II ei IIIIs-IIIIIIIEIIILX2!

1 * ö . 1 1

2

11181121 cot-

Dũüss. Drht. Ind. Důsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust

do. ult. Mãrz Eckert Masch. Zh. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk.

alkenst. Gard.

ein Jute Akt. .

löther Masch..

ockend. Papierf.

rankf. Chaussee Fraustãdt. Zucker

reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. V;. 7 ifter s Roßm. k. 0

do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0

do. konv.

do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstabl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prt(⸗⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , , Zucker. Sörl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke HGrevenbr. Masch. . 336 Gritzner Masch. 1 1Li n. Zg. Sr. Lichtf. 83 Hagener Gußst. Halle Maschinfb. Sann. Bau St Pr do. Immobil.

O O 0, O OcœoMgph' G&G!

1

CM OO SQ N ,

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

e d SC C L D- —— DQ Q Q 2 2 -

r r . . ü .

2

18

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

sr

* C 200. G 200 Q 0 2 =

1 1 1

. S 54

1

III ITI ITI ææ J

d . ü R ö ö 2 ü 2 R ö 6 2888882

K d Q Q e Q Q d n- = = 2 2 2 ———— ——

0 O— wr ö 8 SIC O Sd s

1 1

1 1

,

1 1

1

* 191831 2 2 6 26 128

A

e , m m m

*

128, 60 bz eniger Maschin. etersb. elt. Bel. 114.50 bz G hön. Bw. Lit. A 136,506 do. A. abg. 164, 90bzG do. B. Hein g ch. 135, 006 ie Musik 186, 20G luto Stein khlb. 134,756 do. St. Pr. 3 omm. Masch. F.

107 0063 ongs. Spinner. 6 Ils, 10bz6 osen. Sprit ⸗Bk. 241, So bz G reßspanfabrik . 5 96,006 Rauchw. Valter 8 Ravensb. Spinn. 3 264, bo; Ren nb. Sp Lt 264. 606 do. St.- Pr. neue 9 64 00 Rhein. ⸗Nss. Bw. 1 52,506 Rhein. Anthrazit 5 Rhein. Bergbau 5 114,606 Rhein. Metallw. 10 353 73 Rhein. Sthlwrkt. II 87 608 Rö. Wit. Tasfw. I] 1196,08 1 Rh.⸗Westf. Ind. 6

1 7 7 7 1 1 8 7 7 7 7

e 8

er-

* 1. 1. * 1. 1. 1 1. 1 1

1 1 1 1 1

z.. O

ISI I III IIIIIIISCIII11

81828

Oo = er

w

O

= = D G O G e d = =

* 2

49.75 bz D. Rück- u. Mity G. Ad / ob. 39000 3780 19, 75e bB DOts ch Transp. V. 26 * *½0v. 2400 Æ 100 130,25 bz Dresd. Allg. Trsp. 106 / cp. 1000 225 127 00636 Dässeld. Transp. 1060. 10000Rνν 1890 222, 25 bz Elberf. Feuervers. 2M /ob. 1000 Mν. 189 196 90 63G r v. 1000 Mer 60 123, 25 bz G ermania, Sebnsv. 2M / ob. 00υνυάX 45 l5õd⸗ 75 GG Gladb. Feuervers. WM / cv. 1Io00 Mur] 30

D . 2 0 80 S8 23 1 tl

*

& CC RSSeSCQS

8 2

O C do *

iT iii Iz--TIILLLÜ(-LiæRI]

2 —— Q ——— 22— ——

—— —— —— 2 *

111I1IIIIIIIBIIIBII1 ö

x . V 2 7 2 3 8

22