1897 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

gtasse. wahr. 3o, . Avolf Roseublatt. Berlin.. unit säafeartig liegenden Faften seistettaren Fiaffe, H S 5 t B ʒ

427. * e K j. 12. 96. P. 2651. 4 83 n Jesef Spitz, Neuß. 71. 71 419. Kropffti⸗fel mit nabtlesen. 1 e b e n e e 1 a 9 e

ellen vor eh end aus ein e. 2. 97. S. I tbeiltem Schaft und daran befestigt .

Han? bekel mit Federklinte, welche in Gir kerbungen Sa. 71 223. Aus Pappe gestanzte mattlackierte, Qlasse. Lasche zum Erweitern des 6c é. bei a . . ö * ö

sche ert. C Grüdelbach, Dülmen i. W. ewachfte oder ungewachste Engel, Puppen u. dgl. 64. 71 137. Zurfbabn mit Aueschnitten an Orth. Gerelsberg i. W. 24. 2. . Vi. um l en kl S8⸗An ll er und Köni li reußischen Staats⸗An ll er 22. 2. 97. G. 3826. uren. Christian Liebermann, Judenbach einem Widerlagerbund zur Aufnabme der Zapfen 72. 71199. Artillerie Manõvergescheß, ͤ ö

47. 71 240. Fettenrolle aus aneinander ge⸗ Th. 2. 2. 97. L. 3945, - und Führung eines unten gegabelten Schlag · mit Fil ftücken. Sãgespãnen o. dgl. ta setzten doblen ö . * ang. * sa. 71 225. Pavierwurfschlange mit mehreren bolzens Gustav Ludwig. Berlin, Muleock⸗ Jos. Lauff, Jessen b. Gassen. 20 ö 9

——— . . 2. T. 3997. ö ;

47. 71 250. Kettenrolle aus jwei ineinander ˖ gebenen und mit inneren Verstärkungen versebenen 64. 71146. Ueber den Glazrand zu schiebende, 72. 71 381. Selb ner · Drilli ; ; ö ĩ ber Patent Rontkurs i gesert.. Debltbe len bestebend 8. Gebrs * Par ierrollen. Victor Leneypreu, Paris; Vertr.: U-förmig gebogene federnde Lirpenschutzplatte. er . 1 dre Der Jahalt dieser 4 . k—— r. r. w Zeichen. . 29 Bor en. Regiftern, über e, Gebrauchs muster e, sowie die Tarif und Co.. Berlin. 22. 2. 87. G. 3822 . Br. Job. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin SW., 23 . Berlin X., Zionskirch tr. S1. 6. 2. 97. Stechen des Abzuges bewegtem Umsteller zu gattlan· cirmmmmachum gen 6 ; 2 53

47. 71 255. Riemenverbinder aus Blech mit KFommandartenstr. S. 6. 2. 587. L. 39853. H. 7208. Meffert. Subl. 26. 1. 97. M , wan 9 daran? ausgestan ten ö., 4 Bredder· sa. 71 309. Bezeichnungstafel mit Sxiegel 64. 71 211. Gefäß für Flüssiakeiten mit ab 73. 21 231. Heliwellseil wit Dia h en ig GEentra an e egĩst für d Deuts e e * (Nr 69 B.)

; 22 z 5 *

47. 71 287. Gelenkkette, deren Gelenkblöcke mann, München, Westermühlftr. 13. 22. 2. 97. durch den Gefäßrand und eine am Deckel liegende aus in der Beanspruchungsrichtung jusammen H. 7303. elaffische Platte bewirkt wird. von Poucet 74. 7i 283. Glektrischer Tableau. A Das Central · ee ister far Holt (. . feln nr dee wr f ehem be, sa, zää X. Verstellbares Reklameschild. Der x , 2 ! au; Arparnt i die igliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Bezugsvreis beträgt L 50 3 für das Viertel sabr. Eimelne Nummern en 20 3. . 258 schild. Her ry Glashüttenwerke, Berlin 2. 9] runder Ferm und mit von der Müte aus abe. i aße 32, bezogen werden FInfertionspreis fur den Raum einer Druchyeile 2d *.

2. 97. V. 1184. . 3. 2. 97. W. 53064. 64. 71 266. Gewinde verschluỹstõpsel fũr Flaschen 5.2 97. G. 3783. 47. 71262. Beim Rohrbruch schließendes 84. 71 384. Quadratisches oder rechtectiges mit feitlickem Ausguß. G. M. Eckardt, 74. 71 293. Signallaterne mit emailliert kEtaffe. ĩ Klaffe. Llaffe. 5 ö Derr el Ventil, mittels Drud - Kolben durch den axier⸗ oder Kartonstück mit seitlich anhãngendem Dresden, Pillnitzerstr. 61, u. Cb. F. Lorenz, Reflektor und Aufhängefrosch im Rump ke. b hSmuster 51. 71 341. Verstellbares Reklameschild. 47. z9 026. Schwimmer mit Gewichtsaus . 531. 3s o29. Zweitheiliger Verschluß für Accor - 2 t 35. . Ge rau . Salomon Fischel. Berlin. Wilbelmstt. 154. 66 u. s. w. CG. Gronert, Berlin V, deons u. . w böhle, South Chicago; Vertr.: Carl Fr. Rei⸗ Kuvert. Decar Meier, Bremen, Obernstr. 13. 64. 71 267. Veischluß für Flaschen mit seit. B. 7787. Schlaß.) ; 24 ʒ belt, Berlin RW, Luisenstr. 26. 29. 8. 86. 25. 2. 87. M. 5088. ; ] jichem Ausguß mit an einer Schraube, des 76. 71 121. Nitschelwerke, aus zwei läng aasse. Schluß. Radfelge u. s. w. Max Menzel, Ricklingen a9. 24 568. Gifenschneider u. . w. Heimich Berlin, den 2. Mär 1897. H. S408. s4. 71 3865. Fahrplan mit Station enangabe Slopselkepfes beraufschraubbarem Venjchluß· beweglichen und abwechselnd beliebi⸗ ien m, 1 21 277. Formpnorrichtung aus gelochtem b. Hannover. . . Wolters, Dortmund, Langestr. 0. 7. 3. 34. Kaiserliches Batentamt. ö j j = ban, Braht zur Herstellung von Bade⸗ 77. 56s A331. Stoßpolfter für Billardstöcke u. s. w. W. 1620. 6. 3. 97. Sols] von Hu ber. schlauch für mit Asrbalt abrudichtende Thon—- kommenden resp. abgebenden Züge oberbalb resp. strafe 6. u Ek. F. Sorenz, Blasewitz. 6. 11. 96. einem Flortbeiler. S. Gilljam, Aachen. Laur wannen, ö f röbren. Adalbert Unng, Köln, Vor St. Mar unterbalb j der einzelnen Station. A, Itten⸗ G. 1860. berg. 7. 7. 95. G. 2585. , e ntmörtelumhüllung u, s. E. Franz Schuster, bach b. sarbrůcken. 4 . und Hackenblättern u. . w. Gouvn * Co. in 16. 12. 2. 7. ii. SI. abel Ee ernennen, hben es. 5. JJ. 62. Ti 318. Taschenkorhicter mig festllemm 76. n s , en Redins verstellbare. d fe slerstt oJ. . D. 6, m Sc, ss, 8m. . Sade retten Kiste ars Holt U.., PDäerkgmburg, Loihr. 10.3 34 6. 1363. Die Hanelbtregistereintage über Akti s . e urg 7 e Brieftasche mit zwischen Zabrit türtischer Tabake Eigaretten 8. die Dan: elregi , 2 *t engesellschaften , . ./ . 24 2 . e, und 22. 2. 977. R. 4141. der Wickelgeschwindigkeit an Spulmaichinen z. Boden und Obertheil eingefügten, n 3 giceĩchelt. B e ee stt. v2] 19. 4. 5 i omnn n gesel cbeften aun T, wen ener Muffe mit Ue urfmutter. Augu vpotbeken in Tabellenform. fred Steinberg, 64. 71 329. Ausschankbabn für kohle säure⸗ lix S Leirzig tr. 2. in se ter Richtung fübrenden Nürnberger i mann Reichelt, Dresden, Kaitzerst: 22. 198474. i Si ies ̃ die übrigen Hande Sontag. Oleberg i. W. 24. 2. 97. S. 3239. Berlin, Kyff häuserftr. 8. 27. 1. 97. St. 3 daltige i , n. bei . J 3 ö 5. K 1 1 6 k Verlängerung der Schutzfrist. R 1618. 3533. 27. ; z a ,, 6 3 Mitte angebrackter Kugelrinne. Robert Stick- fänger für Zugthiere mit der Körperform des Hermann Rittner, Neisse. 32 97. R. 4151 Grundplait x .. ãlde dkiste mit drei⸗ nachstehend aufgeführte Gebraucksmufter an dem Stein, Potschaprel. 19. 3. 84. St. 724. nee Ku n g erm; Neisse. 2. 97. 9. . zrundplatte und durch Aufrugfeder bew 816. 71 180. Delgemãlde ersandkiste mit drei end aufgeführten rauchsm n d ein, Potschar J = born. reich. 26. 3. 57. St. 345. a. . . urn , Rn i ö : lutz angegebene ; ö ham Felten utzz der Fabri ger n, re t 3e . ö. . Ehres angeraten Bügel. Gastad Mönnig, 82. 71 368. Za habn mit Kehlen dat Kanal. Rädern und Figurgelenken. John Cxrabtree, Uangen Cckleistes am Boben. und unter dem zm Schluß angegebenen Tage geiahlt worden 3 ö NRaotenblatt für mechanische Nusit. Satt: 36. und Darm stadt . bie enden gumnck mende keilförmige Hälse mit Keil s?7. 21 376. Federnder Bügel zum Feslbalten 658. 71 337. Durch Elektrizitãt angetriebenes, Moritzstr. 9. 19. 1. 97. 9 ö en Deckleisten unter denselben. Eugen s, die als Riemenderbinder. C. Wilke, Einbeck, pbotograpbischer Platten au. Kopierbrettern. mit spitzen Schen ader Steuer, 2 und 77. . w . 6 München, Zieblandstr. 33. 1. 2. N. stellung des Kopfes an Büsten. Pe, Arufeld, Fabrik, Act. Ges. vorm. Ch. F. Pietsch abends, die letzteren monatlich. Hullerserstr. 13. 8. 1. 97. W. 4955. Brund Haucke, Roß wein i. S. 21. 1. 97. Winde versebenes Rettunge bort. Hans Kauer, in einer geschlitzten Verniefeng der 8, B. 7728. Mülheim. Ruhr. 13. 4. 33 A 663. 13 97. mann * Söhne, Berlin. I7. 3. 343. Anehsn- . . 8835 , . 2 a ö e ö. Aus geflechtartig gepreßtem Blech 4 241 927. TLaterne u. s. w. Adolph Wagner, B. 2571. 12. 3. 97. Bei Rr. 213 des Sesellschafts regifters, woselh elastijche, hohle Ringe oder Schläuche ur Ak ö Apparat zur Herstellung und Pro⸗ Broonlvn; Vertr. Otto Sack u. Rob. Stoeck. bl brik u. i i ; f i ĩ Sitze , , , , he, me nr, , ee ee, , d n ,, n, , g, ,. reslau, W r. 26. 2. 97. M. 5031. einendem Blendschirm und intermittietend auf⸗- 67. 71 314. schleifmaschi i ̃ ö. Mittels zwei v „Koblenz. 3. 2. 7. . Kartoffeldmpf Apparat u. I. w. 3. 97. . zeichnet steht, wurde ia Spalte 4 vermernt; ie 3 . ; 6 ö . ö t uf 7 Kugelschleifmaschine mit excentrisch 77. 71195 Mittels zweier sich zwischen den Peter Rath Æ Co., Koblenz Otto Brünner, Artern. 22. 3. 84. B. 2597. . 22 ö r. , ist durch gegenseitige Ueberein⸗ uthen lagernden geln. tto Bickel, in das Band eingreifenden Trans portstiften. J. Seßdörfer, GSlaiẽ hammer b. Nürnberg. 22.2. 97 beweglicher Samrelmann. Karl Ohlenschlä art Schieiche.· Schül, Hhren, Rbeil. Künne, 2 ĩ oribeim. 15. 2. 97. B. 780. Reignier, von; Vertr.: X. Puatzrath, Berũ . 834 . ; n, 2. m chlãger, S d d Material. 8. 23 964. Friktions⸗ Waschapparat u. s. w. 16. 3. 2. = Sch. 1917. 9. 3. 97. Aachen, den 18. März 1397. genshe ö 5 ! 6 ; 7 ,, 3 y Sie ltd Tear n, 2. Ph. Hemmer, Aachen. Krugenofen 62. 54. 2* 254. Papierfonne u. I. w. Gebr. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. ens heimer eugießerei Maschinen · ds. 71 271. Fruchtpresse mit vier Fallkeiler, prebbarem Saken und am Flügel befestigtem Bügel Stohleder und eine in emngedrück⸗ S. 3199. ; ; ö m g. . Bensbeim a. d. B. 6 einfachen und 5 1 6 h k Löchern. 36 ö Gem k, if ft.! ,,,, 81 1 197. Kravattenschachtel mit oben e, 13. ö 3a. ,,, . 33 . m n, s 14 ö . . 16 ö. . ,,, J 8. 2. 57. B. 7825. zrzielung eines vierfach veränderlichen Druckes. Schützenftr. 36. 3. 10. 96. B. 7945. jese G. Sr— ̃ . 2. 97 nenei ã ildend ltern. r rohr · Kessel. ober eichling. ortmund, . Korkvedal u. s. w. A. Hagedorn, t. Nr. des Firmenre⸗ —ĩ de D K Ste g . ,, greg zt biheenden, eltern, n, Fan, ss. 53.3 81 , , , , r die,. Rollen; dienender Rippe. . 58. 71 442. Preßplatten für Etagenpressen mit leitender Thůrschließer, aus Lasche mit 77. 71 KFRreifel mi . . 2860. bel für t ; 1 t Friderichsen, Benrath. 22. 2. 87. F. 3289. inneren, durch Aneinanderreibung eller ng ge⸗ 96. 1 J. e d ni, . 35 K, e, , , 2 das znr , zwei Backen zur zum gleichzeitigen Einstellen beider Laufschienen reifen u. s. w. Wilhelmine Huß, Blankenburg Apotheker Hubert Josepyh Firmanns zu Aachen ein⸗ . ͤ ͤ f l , des Wagens fest geklemmt wird. Karl 4. J. w. W. HY. Rock stroh. Dresden, Instituts ; a. H. 25. 4. 94. H. 2457. 6. 3. 97. getragen. Gewindemwindel und mit auf balbrunder Führung platten ertstebenden Abflußkanälen. Kraus strake 50a. 8. 2. 97. S. 3955. §. 12. 95. 8 3817. Gerhold, 2. 2. j ; ibi f , . i k 1 ö 2 Eckesey . ö 5 2. 1. . * 246 ö 68 71151. Schloßsicherung aus einem über 77. 71 301. Rauchringe ˖ Erzeuger Spielzeug G. 3773. 21. e ö . fũr gen n . nn , n . 1 86 . 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 23. 2. 97. M. 5078. . 147. Fußstück für Druckluft ⸗Wasser⸗ Klinker hals geleg: 1d mit dem S nem Paviere e eden Böen n J ũ igar ander liegende Kabel u. j. w. Fran outh, urt a. M. 19. 3. 91. R. 8. 11. 3. N. J . = . ; Fußf sser zen Klinkerbals gelegten and mit dem Schenkel aus einem Papiercylmder mit steifen Böden und 8 71 193. Trockenappargt für Zigarren ö 1 , ss re 6s. Offer nd. Schlier it Hber Altona. 79937 gegoßsenen Fübrungekasten zur waagerechten und sffnungen für die Druckluft. A. Borfig, Berlin, Schenk. Meiderich. 8. 2. 87. Sch. 5663. ĩ 3. ö 5 i ückkebrender Bewegung gezwungen ; e Ri ö senkrechten inn. eines Bobrwinkels. Wil⸗ 6. 2. 57. B. 7760. ö 68. ** * i e cin fũr . Koffer, 1 Tin s' . . ati. e mel gm le , en, w , 21. 29 161. Kohlen kobf u. . . C. Con, dorf, Rheinort 4. 19. 3. 94. K. 2164. Nr. 2738, betreffend die Firma F. Luce in Altona, ö an g . ; ö . ravty. Nürnberg. Gostenhofer Hauptstr. 22. 5 w n, ; 6 ker e , n, ,. worden: 6278. . urbel bei schwungradlosen Dampfpumpen behufs cirander gedrückten bezw. zusammengezogenen Aufnahme des Darstellers. Jean Priver, Beil 83. 71 200. Aus mehreren Theilen zusammen⸗ Thüuͤrkliake u. J. w. ebr ie Firm , we.

0 Jr sSX2. Mahlvorrichtung mit Baden, , , ,, er , n.,. ir, ,,, 86 des Der telt. , rer, ,, ö n ; , 30. 23 538. Hohlgewebte Leibbinde für Säug= Zrach. Giberfcld. 23. 3. 33. G. L363. Altona, zen 13. März 1897,

g Hubverminderung des Umsteuerungs mechanismus Stangen und zangenartigen Hebeln. H. D. Becker, Gr. Frankfurterstr. 77. 24. 2. 97. D. 278. ießtes Uhrgehäuse der ß. n,, linge. it ar Ge n, en, ge nn. 12. 5. 3 5. 3. 97. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 79429

D B o. X Ilin. äbereinander gelegten, von einem Ringe um. ftraße 11. 3. 2. 97. L. 3946. Berlin. Montag den 22. März 1897. mann, Berg b. Velbert. 23. B. 7858. und Feder 0. dgl. zur Befestigung. Carl Her nebmbarem, federndem Deckel, dessen Abdichtung Wilb. Sch jr., Schmitten i. Taunus. I6. 2.7 a . ür das Deutsche Reich kann durch alle Anstalten, fũr Das Central · Handels · Register fũr das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der eben. Diedrich Bieler, Gvingsen b. Altena. Willard, Rirderf b. Berlin, Pannierstr. 4. P. 283. baren Klappen. Graetzer * Ipsen, Berlin Srück in Ter Ableitung bochgebalten. F. Henne⸗ eckstück als Kombination von Schriftbogen und Blafsewitz 6. 11. 36. E. 1859 Berghausen Köl 2. = nenen, n, , , 63. 28 1713. Aus Dol; und Metall berg stellte ', F mig. szenen, e , 3. Ss R600, Gente nskanne u. s. . 47. 71 295. Mit Korkabfällen gefüllter Hanf auf der Mitte jeder Seite und Angabe der an flörfel. E. M. Eckardt, Dree den. Pillnitz er⸗ Nitscheltbeilen bestehend, in Verbi 12 f der aus 6. K . . Ick altern u. dgl. unter Anwendung von Fritz Zeitz Zeuge u. Gustav Stoll, Salt 49. 272 403. Wale zur Herstell ung von Spaten J . *. Handels⸗Register. 47. 71 331. Weichmetall⸗Röbrenkupplung aus J. 1559. barer Schuß b ulse. Ed. Rasch, Zella St. Bl St lilcrauße berhatig ö ; Sackarti . . 36 . . ell gte Scheibe zur Verändern S1. 71 124. Sackartig . . ; d . * 8 . 46 . 2 564 7 ö 21 9 29 =. f 1 128 . V * =. ?. 2 2 le den Obertheil „Osmanis“, C. G. Krieger, Dresden 5z0. 24 982. Mehlmischmaschine u. s. v. Der . . Sogn , beg ie, Tele mes n, sed ene, selförnücce Tai ls Kor., Käiens fi senen, ci mg, Tir itfreft , rg n me,, Srielnug- Fahrrad mit seter J. 86. G. 336 Die Verlängerungsgetäb! von So . it jar die so., 35 431 Sictmmasbine g m, h , , nr , dürre nnterg gn den glei, 47. 71 3238. Die beiden zu verbindenden Riemen. Schöneberg b. Berlin. 25. 1. 97. M. 4846. Touis Rühl, Worms a. Rh. 20 6. 356. R. 3478. Bracebridae: B K 3 Deckel, Befestigungeschrauben 2 ö . ? . ; . R beni er , 2 ö Schablonen zur plastischen Dar⸗ werke u. s. w. Berliner Mufik⸗-Juftrumenten . seien erfteren wöchentlich, Mittwochz dem. Sonn . A7. 213218. Durch Luft u. . w. aufgetriebene, S. 7121 Rew.· York. G. P. Fro um u. Charles Boehri bf ̃ Bi ĩ ; s3. ; 66 Jork & ü 2. n Ahsotzb att; Rh, nnen, ,, , n . Korb zur Aufbewahrung von Früchten, Chemnitz, Langestr. 53. 9. 4. 94. R iz. s3. 27 113. Fräuterwein u. s. w. W. n , die offene Handels esellschaft unter der irma „Fritz ö ö 709. 47. 71 3149. Kugellager mit in keilartigen und riedergehenden, beim Niedergange durch Federn saufenden oberen Schleiftellern. Keyßner Armen und außerhalb derselben kreuzender Fären R. 4082. . . s * ö S1. 71190. Bleiplombe mit eingegossener 11. 3. 97. 47. 71 4323. Schmierpresse mit Dampfwantel. V., FRötbenerstr. 34. 1. 2. 97. R. 4073. 68. 711265. sterfeststell us Rillartstock mit aufaeschre QUdwi D, Südstr. 102. 8. 2.97. Fensterfeststeller aus am Rahmen 727. 21 196. Billar'steck mit aufe rut n adnig Sorkau, Krefeld, Sünstr 74. 5. 94. H. 25325. 8. 3. N. Gicnanth Sochftein, Eisenbütten werke Hoch⸗ . 19936) n 49. 71 313. Fagoneisenschiene wit als Lauffläche V' gell er, Ostbofen a. Rb. 5. 1. 57. K 6l28. 68. 71150. Siellb auf sschief 3. j 59. 2.97. n . Stellbarer, auf schiefer Ebene G. 709. Brureiner, Neuß a. Rb Zugfeilfsrderung, in 15. 23 562. Vorrichtung an Buchdrugyressen 63. 25 174. Radfelge für pneumatische Rad. Niederlass ung Aachen und als deren Inhaber der 49. 71 359. Parallelschraubstock mit & führter ftalteter Streifen oder Einfräsung von Glanz. Pfo Jarl Langwie ler, B. = denburg Mi gie, ; a er , ,n, m. F , i. Dusseld orf, Blũcherstr. o. 2 . M. gafse 1. 12. 3. 84. R. 1448. 5. 3. 97. 64. 34 066. Luftauslaßventil an Flaschen· Aachen, 49. 71 389. Parallelschraubstock mit jwei an⸗ beber mit einer ᷣder mehreren seitlichen Eintritts- Schlůsselauge gesteckten inri ; mndst f Berl n ig ine K . , , Ic bes sls lese gegn baren, senric nm, wg tg, ls m, Dek i. defer seiast dä, enn enen, ine, h. z. 34. , , Gs, s 5 . i e, , n e Krieserss sh, , hierseltst gejäbrte Rirmenreg ite. t ß kbelm Käsemodel, Viefelbach. 9. 2. 97. 89. 71 278. Umsteuerungs hebel mit Welle und te d 56 di f ö a e j ö giasche 2 1 . st g n Fenster u. s. w. aus zwei durch Federkraft aus klappbare oder mit Thür versebene Flache in L. 2. 97. K. 6280. 735.7 94 C. 610. 4. 3. 97. 68. deren Mahlflãche Involutenform aufweist. Alfred Maschinen· und Armaturenfabrik orm. serloh . 78 Spielsg anna mihels ang fkani stems. f Iserlohn. 18. 3. 97. B. 7823. ⁊T⁊. 7Ti 392. Spielfigurbefestigung mittels aus- likten amerikanischen . 363 66 70. 258 110. Schraubenhaken zum Befestigen

ordan, Berlin, Wallstr. 70s71. 5. 2. 97. E. Louis Strube Ä. G., Magdeburg. Buckau. 68. 71 273. Thürverschluß für Kassenschrãnke ͤ 6. . i : f ö , . = 26 schluß r geftan ter Dese und nach dem Durchstecken breit Siedle, Triberg 290. 2, 8 : : * erk 6 30. 24415. Grad t elastis des Keilrahmens u. s. w. Robert Geiger, Apolda. Bekanntmachung. Uhrwerk mit fortwährend Gradhalter mit. Jastischen rah J 9 gere, Beichléses vem bentiten Tage ist dei

15333. Y. 1. 97. M. 4965. u. dgl. mit in Vertiefungen des Thürrabmens drückten Drab Loth S3. 71 353. Repetier⸗

so. 71 1068. Separator sus iwei Kammern an 68. 721 407. Kegelförmiger Handfeuerlöscher . 1e , r, , Gar e eee 86 ö. tes obne Lötbung Meß * ĩ m ben ö. tiftenradern. Union Schulterschlin gen u. f. w Walthes & Wagner, Lautenbach. 2. 4. 53. G. 12768. 6. 3. 3 u tigen

gemeinsamer Welle mit Vertbeiler und Semm⸗ mit abgeschrägtem Schnabel Schlitz e n. 9 . . . kw Hab dr , erhzurtrrangen. Frankfurt a. M, Koselstr. 3. 4. 94. W. 1669. 72. 23 276. Durchsichtiges Schlußscheibchen Kaufmann, Spediteur Marx 36 in Apolda als

platte in der einen und Ventilator in der an deren öffnung F. Gautsch. München, Idstattftr. 2. 68. 721287. Fensterfeststeller aus doppelt zu. 77. 71 391. Schlittschuh mit zwei längklie ge 2. 2. 97. U. 319. 5. 3 97. ; für Schrotmunition. Patronenhülsen⸗Fabrik Mitinbaber der Firmen Ad. Nahde in Apolda

anmegn Dr. R. Worms, Berlin, Dorot heen= 18. 2. 97. G. 38065. fammengebogenem, federndem Draht mit Gelenk, den, durch in blen geteerten! Ech a ch pe 86. i 217. Schacht verschlußdeckel mit durch 2*. 23 904. Arm. bezw. Rücken · und Kopf Bischweiler, Walbinger, Mensch e * Co. . zäo Hand if und J. R, Harris z

. n ,. ,, herestiat 21 21 . , aus band am Namen und Fübrurgestift am Flügel. falten und! aufe inc Th geschtaube ühlt Rirven festgespannken Riegeln. Bilbelm Breil, stir . w. 96 , ö Löhrstr. 68. y io g. 4. 2 6 6. ö . . Band ji des Händelskabinet gelöscht ; iam ,, ,, e. garen. Rudolf Linke, Ausßg , EC. Veretz; iedri lze, Magdeburg, Schõ 48. itli alammer ffen a. kaiferftr. 66. 31. 12. 936. 3. 4 M. 1665. 10. 3. 9* ; J . 2 Oberfieg an Pianinos. Carl Aundrs, Wie, Ferne, Paeden, 4. , 95. Oaäboz . ö E 3 KJ ,,,, ge fr. Hatr k. 3a 23 189. Zusammentlarsbarr Deckt, Güttlsr, Reichen tein i. Sl. Is. . 34. pnida. den Mi sg sen 66 * u. Seinr. Knauß Söhne, Koblenz. 63. 71 129. Fabrradluftreifen Vintl mit 68. 31 372. Von einer Zentralstelle aus be— 11. 2 57. - 5. 7.33 ; V ss. 71 221. Flügelradwafsermesser mit von halter u. s. w. Huge Höfer, Hagen i. W., G. 1323. 6. 3. 77. ; Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

593 A. 1366. ö: . auf eine Dichtung niederschraubbarem, excentrisch thättgter Thäröffner mit vom Rasculeriegel be, 22. 71 410. Durch Finger und Hardgelerl inch rer Unabhängigen, selbstihätigen Reselunge= Frantfurterstt. 88. 10. 3. 34. H. 2279. 74. 2A 170. Glektrijcher Wecker u s. w. Caesar ann ö . sss) . 289. Windfang für mechaniscke Musik⸗ durchbobrtem Anschlußstutzen für die Lastrumpe. wegtem Schließ lech. Carl Kunkel,. Berlin, festgebaltene, elastische Sc win mhãnte R Seche, Planschiebern und zum Schmuzkkasten ausgebil⸗ 10. 3. 97. ; 9 Vogt, Berlin, Kraufenstr 69. 31. 3. 34. AEBolda, . . . ung. ö werke mit drebbaren, durch Feder beeinflußten Chr. Mackepraug u. Aug. Ohrt, Oldesloe. Griebenemwstr. 19 20. 25. 1. 97. K. 6210. Köln a. Rh., Sachfenring 101. 206 7 55 letem Untertheil. Töpffer Schädel, Berlin. 324. 23 971. Cocesteppich u. . w. Stevens V. 357. 10. 3. . - ¶Seute ift Folio 423 Ban des Handels regift und kei starkem Luftdruck sich offnenden Klappen. 20. 2. 97. M. 5062. 688. 71 391. Selb stthätig schließender, zweiseitig ö . 9 20. 2. 9. n g, e , mz. * Schürholz. Dersten a. d. Lippe. 27. 3. 94.ͤ 76. 23 760. Frottierleder u. s. w. B. von die Firma Fr. Lauth in Apolda gelöscht worden. Rigo, Wünsch, einzig. Jobannisgafs j. 63, 11123. sehrrrictung ir. Lenk, Fin kenn nter Eärrtegel irt Srgntfcker unt 27, Ji 43. Bihdgrt, bei Kelchem mch ssi Ts 6. Riten. Verschlurß mit alsetgs S . 8. 35 arenne Schmilden, Aachen. 19 . ö 3 ericht. Il

31 * * W. 502. . h stange von Fabrräaͤdern mit entgegen der Wirlung rechtwinklig umgebogenem Zugdraht. Heinrich schieben und Feslstellen eines Bandentheiles eine geschlossenem Hohlkörper als Ventilkegel. 5. 34. 23 978. Bratrost mit Bratenhalter. 2306. 4. 3. 9. ; roßherzogli ; gericht. II. 36 w ,,, 6 e e. 241 . , Willy, Ludwigshafen a. Rh. 10. 2. 97. verschiedenartige Spiel methode durchführbar ift Eicke u. H. Gewecke, . Waller⸗ 5 Hei gr 2 Löschstr. 206. 13. 3. 2 , . r 2 J 9. 2 armen 9839)

, . . orschiebbarem und feststellbarem NMiegelbolzen. W. 5080. j itz. 53 r Chaussee 16. 23. 2. 97. E. : P. 8 . * S. 2. 6. 3. 94. B. . J. ; . chleich, IFindent halerstz 22, u. Adolf Hufter, Molt Beft, Stettin, Breitestr. 60. 30.6. 9868. 69. 71 139. Schere mit beide Scherenblätter r, Rosted. angestt 6ä. 18 85. ven 245. Tufwentil mit elaftischem Ventil 34. 25 123. Auslõs bares Sxiel Brettchen für 6. 3. 97. J ; Unter Nr. ,, tu * ö 24, Leipzig Gohlis. 22. 2. MN. B. 6577. . am Gang umiaffendem, federndem Bügel, Her⸗ 77. 71 I. Kartengeberanzeiger in Tburnfern sßrper fãr Hauswafferleitungen. Jeremias gang, Kinderstühle u. s. w. Heinrichmaier c Wünsch, 77, * 509. Schlittschuh u. I. w., Gebrüder die der n i e. . . e .

ö ö 2 6 n, , fan we. 2 2 2 n,, mit . in der mann Schulder, Solingen. 4. 2. 7. mit cine Weserfaßne Kei Wenn abme des Katar, Darmstadt, Wingertsgäßchen L. 28. 11. 986. n, rn . . Bavern. 9. 4. 94. ö e,, . 12. 3. 9. olineu omp. ert heilte 1 . 16 t Vorderradgabel verschiebbgren, unmittelbar auf die Sch. h627. r 6 ittess Zapfen 2. 3794 2405. 3 . . = 2. 3. 95 . ö ein ; ö 3 wit Winkelbetzabnur rereben, ser. Fc, muten den, Brfmsllsten. Gent Burg. 80, . 282. Taschenmesser mit einem den Kerk. r,, 8s in 63. Branse mit zwei, aufeinander 86, 23 8 18, Nette Stuben. und Kafernen. S0. 21717. Nöch dem 3äereiten in Q lüß⸗ ö nch 1 J k , . tupßᷣere Hallesche⸗ hdardt, Fulda. 21. 1. 97. B. 7664. siebergang unte greif enten RNafenbebel zum Lüften hender hebelplatte ; Nax Sch widt Rosen⸗ liegenden, zu einander verstellbaren, mit abwechselnd zfen u. f. w. Wilhelm Paul 4 Niller ofen gebrannte , , ,, u. ö. . nig iche mtsg .

1 Ita de, is 1. . . 63. 71 1601. Fahrradbremse mit einem an dem des Rorkiiebers. Ewald Hoppe, Höbscheid⸗ tkalerstr. I5 b. u. Mar Langer, Selistr. IS, kleineren und größeren konzentrischen Lochreihen Magdeburg. 14 3. 4. P. 883. 8.5. 97. In och Neustadt b. Coburg. 27. 5. 84. . getan ssoionj ; , Flöte mit einer sich beim Schließen Gabelkopf scharmerartig angebrachten Hebel mit Solingen. 5. 2. 97. H. 7207. Breslau. 21. 1. 97. Sch 5990 versehenen Siebrlaiten. Ernst Bettac, Gotha. a6. 26 3981. Regulierung an, ameritanisfben FR. 10 8. 3. 37. 2 ser Fi sster ist i, 3 v . e, e. Fingerleches in Thätigkeit setzenden Bremęelosffel. Bielefeider Maschinen Fabri 69. 21 302. Messer ur Sabeln, deren Backen 78. 71 3s6. gere wereforper bestebend aut 265. 2. 97. B. 73567. Desen durch Verschieben des direkten Zug Hiebers Si, 23 58o8. Kranzschachtel 1. , n, Jos · In 5 , ö ; zulo ö ue. ügung vom , . 1 22 . Yrediger⸗ 5 * Co., Bielefeld. 26. 2. 97. am Griff mit der ganzen Klinge aus einem Stück iner aus einem Rohr en por zu schieß enden Hůlse s6é. Ri 134. Verfteifte Fübrungsscheibe mit u. 34 . . Karlsrube. 26. 4 94. 2 G 122. 10.3. 94. 1 k 6 . 6 ragen:

23. 2. N. &. . . li omer, Soli i zhe heraus geschleud eingeb nabtein nd brechungen J. 617. 9. 3. 97 . 3 k l ö . 1 Wi sa! 7 305. Innerhelb. des Klariergekäuses 63. Ti iin. Je sine die bezerseinigen Räder 1 . . k 235 n h i . vl e r i., w 1 as. 26 362. Re uiierung an amerikaniihen Si, Ti ta. Gsserner Wiprertghmen. Ulrich g Die rm 3. 6 91 ng . ern 1 ö. Satte ren er. 6 , ersctzende 69. 71 358. Schere aus Eisen mit aufgesetzten 8. 2. 97. 5 63. J Weberbaume. Car Kempf, Martirch i. E. 36 . s. 2 . , Karlsruhe. Fee Zabrze S. S. J. 3. 81. 8. 1106. er em ng, g f f n e,, .

3 Sch geg e Ein⸗ ittenkufe mit Naben zur Aufnabme der Rad⸗ Stahlschneiden. Fran Solinge id 712 3 Zia imundstück wit L. 2. 97. K. 6245. 26. 4. 94 J. 624. 9. 3. 97. 3. 9. . angen. Nr. ; . kes en e nnen rar, F, gde ü, Bir de, de. K , . , . ire rem sert ang et 43. 12. 2. 97. S. 3206. ; . 2. 97. B. 7861. 689. 7L 397. Zerlegkarer Rasier⸗Schutzrahm Berli R. Grieben owstt. 19. 25. 2. 97. sestllemmöarer Waarenbülfe. K. A. Kölbel, ennzeichneter Stein u. J. E,. oll, Dozter⸗, mir eine rar,, ; N ;

S1. 711431. Resonarzboden mit auf der Rück. 63. 71 212. Sicherheitèsteigbügel mit gänili j ́ ĩ 5 e zerlin N., Griebenowstr. 19. 2. T 16 K. 6219 rankfurt a. NR., Baustr. 21. 19. 3. 94. nieteten Scheidewänden u. s. w. Fritz Böckling, der Niederlaffungs ort Belgard a. P. Inhaberin feite, binter Steg und Baßsteg angeordneter beraus fallendem 83 bug. nr . ich mit federndem, verste lbarem Messerbalter und B. 346. ö renen . S. 37 1391. . ; 3. 6 . ö. , en, Feblenz. 0. 3. 54. B. 2654. ist die Witwe Laux, Minna, geborene Brumm, iu , , , , g , n ng ;. ĩ nbügel. Carl ilke, am unteren Teil des Kammes angebrachten zwei SO. 7 Messer schneider mit s6. 71 291. Faden führer mit drehbarem Wirtel 2309. 4. 3. N. Sahnn * z

1 für Pianin as und n, . Wefstig b. Iferlohn. 22. J. 97. W. 5131. Göbieer Gtelsschtaa ken. Franz Boos Et ne = een , e g. * 53. Werder Rr mr nee Sach iche Webftuhl! 37. 23 3**. acht iegel U. J. 1E. Thilgn 5 26 . P. den 15. März 1867

2 . i. 5 4 ichard 8. 3 ö, d, n, . Fahr Solingen. 11. 2. 97. V. 1169. a. S. 19. 2. 97. 2 2. 3396 2. Fabrik, Chemnitz. J. 2. 87. S. , , 3 i. Holst. 8. 3. 94. 2. . 2 2. te n, 6 . elgar aa ien, rn, !

Lüders, 25. 2. 87. &. 6367. räder mit Zahnradübertragung und Tretbebeln. 70. 71 123. Schreibftd it aussesta 71 1227. Ze nit innerem Soble⸗ 6. 71 308. Schützentreiber mit auswechsel. G. 482. 5. 3. 8. 3. e . ö e, 2 ,,

K ,, e ,. e . , . .

. an e m, n. z , 259. Fahrradständer mit dreh barem Dortmund Breitegasse 15 24 2. 97. M. 5087. elegt der in ei A eelagerten einhold, Spremberg i. S. 22. 2. 97. . = K i Bei Nr. 806 8 Fi egisterõ maschinennadel. C. Bellin, Berlin Sw., Dbertheil. Eisenwerke Gaggenau A.⸗G., 70. 71 137. Ti ösch⸗ e mel egten oder in einer Munssparunß W. 5175 Leopold Krafft, Düren, Rheinl. S. 4. 33 sz3. 23 soꝓn. Maschine mit Vorrichtungen jum Bei der unter Nr. unseres Firmenregilte

J, . , rn, w , ke, ne, e fee ; , , . vos; eie rn, ,. d , , d Hinein. rohenstazpe n, ü. r k er e , n enen, ,,. 3 ere, Rut runcsschi- e,, 36 ; 340. Stellhare Befestigunge vorrichtung gelagerten Walzen zum Auf und Abwickeln C Chemis Industri Friedrichẽf enster u. dgl. aus Hartholz, Bein, Papier! ; . . , . s? 3. 97 , e zoselbst die Prokura des Paul Führnngsschiene als Satterführung an Stick an Steigbügeln für Laternen 2c. Albert Haupt ines serftreit i . , mache it ei Netalleinlagen all gnüppelholz, Pöagdeburg. 28. 3. 84. T. 1329. 8. 3. 97. Prokurenregisters, wose ie ura d e,, e war ilscher. Cennit, Vece. Loge, Breaden, Sftra. Aer 3.7. n, , nnen, mern, n, Deren (in. g, d, ar erde Ruth ma ze mr, mit ere fser g, mne fen,, e,, e s. . ed esd. Hlennlletnereibtng, fäz Pör. Hane nnd, deen belehren ne e.

, we, , e, , e,, e. ' ,, , er ,, e , m e, d e , , er,, en, e,, de, ,, ,, , fe Stiere . ier n , , ,, ö ö. dem Schuh quartier aus einem Stück geschnitten ir, Friedrich Kibelmftt. F 8. ö . 2 . Fange mit lb Nutte glu e n, . , , . . . 5 ö J 1. den 15. 6 *

; ! ; vès). ̃ mern versehenen gebogenen Sta ist. b Pirmafens. 27. 1. N. . ausgebild ö insetzbarem g. 94. R. 8d. 3. 97. 8. M ö rlin, ; W. Flachs barth, Ivolda. 8. 2. 97. F. 3254. mit verstellbar befestigten Studen, ; Reinhold ö . K 80. 3 Form zur Herstellung von Gir . er , ire, , ,, . ö . ö ö uf f n n, . ,, . nu pereit, Secburg, Ofpr. 36. 2. 7. C. 1449. inrich Tittenhöfer, Kronach. 7. 3. 84. , bre gs ird e nen, aerlin,. Setanntmachung, 79943

53. 71 232. Auswechselbarer Siebboden mit Thiering,. Magdeburg, Breiteweg 270. 23. 2. 97. 71 ürsti it Sei ; in Zi ĩ ei zbnchtakbaren Sianbe'br nr, Tunterdänmpser * ig 9 8270. 23.2. 97. 71138. Walkschnürfstiefel mit Seiten/ kunstfteinen in Ziegelsteinformat aus in s9 . 91. 6 97 u. ö . schluß. Heinrich Eggenderf, Oberhausen, Rheinl. Bolten oder Zapfen befetzten Form- un. 71278. Wasserspülaryparat zum voll Sal. 6. 3. 8. Bernstei Schenker Berlin G., Blumen. In unser irmenregister ift heute unter Nr. 88 1966 Steff ftändigen Entleeren von Diff ustonegefäßen, aus 44. 23 917. Lösbarer n 6 3 1 ee r. W, Oz Jluffen/ dic gira ir Wr nn n mit dem Size: zn

wgdnnedäurg fun! eln. J0. . 837. 63. 7a 396. An die Hinterradgabel ankl 2

R. 100 par Gn fle er r e , nut . u n n , , sichoben en Trrnhunge platten, amn . Strahl ü ; egen Schlund, Frankfurt a. M ̃

., . J , , , g , wi , ,, n. ve ler

inter ber dĩ⸗ . utwürst, Berli. II. 33 57. cehne Karpe. Alfred Maher, Weißenburg i. G. fassen er. und i it abgerunde e triegau i. Schl. 1. 2. 37. R. 4076. 23 228. eder u. I.. w. ; M. 2. D

runter befindlicher Da mpfinleitung und in. den Sch 5674. ö. 9 ender und innen mit abgerun ang ĩ Del mz Srjsde, Hadersleben u. Zophus Dansen, 30. 3. 97. B. 2630. 8. 3. 97. getragen worden. p Dam fer zeuger zurück übrender Kondensgtiens. 6823. 71 400. Fabrradpeitschenbalter mit in 217 31 00 e, e mit in Falzen aus- . 5 6 e e . . 9 en 9. Umschreibungen. . 7 7 94. S. Iö6z. 15. 3. 587. 885. 24535. Strghlroh⸗ . m. w , *. , gimbelltng &. , Garl. Sypiering, Bebra. einen durch eine Feder äherdeckten Schlig ein wechselbar befestigten Soblen und Aksãätzen. J 466 J Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen 48. 24 208. Feststellbares Vorschubzahnrãdchen Franken, Köln 21 Ehrenstr. 68. 24. 3. 94. nigliches Amtsg =

sa * das. 8 . schiebbarem, an der Peitsche Kefestigtem Knopf. Dtte Römer, Indernach. 32. 77. 406. . nachgenannten Personen umgeschrieben. an Dackel te maf cinen, Ciiennert issn, ,,, nerlin 7 o0co] . ren e, ,, * 5 . , , 86 a. M., Louisenstr. 7. 21. 71 382. Schuhe und Stiefel mit beliebiger (Schluß in der folgenden Beilage. ne, . 3 8 8 Hirzenhain. 27. 3. 94. Löschungen. Deffentliche Bekanntmachung. 1. geftülpter Karype. Sanitäts Molkerei Bern G63. 71 428. ab rradtasche mit in der Mitte kn , m g, 1 6. 1 . 7 ne die * 2 2 vert; as. 28 624. renne für Dreschn e cinen a TS Inte lge erzichtz, illiertem Eis J. 1 i ir ,. ist er,, y. . Mueller, Bernburg. 8. 2. 97. * , l . . ye, . 1. 71 3582. ebe Sciärltctci¶ Verantwortlicher Redakteur: Si emen roth 2a * . Reichelt, Berlin NW., dulsenstr *. in , 3 3 i C . 66 Ifolator aus emailliertem Gisen⸗ n 9 Vn, r,, . 3 .

; k ö . enthei it S . ö ö. . . 1 j m zatbenow. ö . 4 w. ; , , ,,, , , , , . , e,, e,, e ,,, . , , en m;, ser ; ; K . ition (Scholi j 67. In Vertikalebene drehbarer, ein⸗ ür Rãderpflüge u. s. w. . = kiel e ien, Darftellur gen. S. G. Poppen, Berlin, Grune, 64. 71 as. Bach mit im kegelförmi i. e. err Abrghamsohn z. Sund Verlag stellbarer Sti ö. CGarl guefeli und Eisengießerei vorm, Th. Fl abgerundetem Kopf. e n, me gn e ga. Degel drebbar gelagertem, unter seitli w. an. . 8 ö r ,,, . 5 . Ir. 2. Wiesbaden. . . 46 Gassen N. . 28. 6. 94. M. 1813. 11.3. 97. Nicolaiwerk, R.