findenden allgemeinen Prũfungẽtermin verbunden ] Ido — 3 n — Konkursverfahren über . — n Amtagericht Johanngeorg gaufmaunns Otts Beck aun en am 19. März 1897. ; Rr. G. wird nach erfolgter Abhaltung des 5 Bekannt gemacht durch den Gerichte schreiber: termins hierdurch 2 z Trved. Gnauck. Seehausen Kr. W.. den L. Mãrz 1897. Forderungen und zur Beschlu sfassung der Königliches Amtsgericht. liegenden iger uber die nicht verwertbbaren Vermögenz · Sol 60] gontursversahren. eröffnet. stũce der Schlußtermin auf den 13. Ayrit 18907, Das Konkurgverfabren über das Vermögen des 80061 stouturs verfahren. Näbere Auskunft ertbeilt das diesseitige Ve ormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gaufmanus Moritz Soepert in Köslin wird, Das Konkurk verfahren über das Vermögen des ꝛö kehꝛꝛ. gerichte hierselbst beftimmt, nachdem der in dem gleichstermine vom 23. Fe ⸗ G 8 Schumacher hieselbst wird nach M., den 18. März 1897 Eschwege, den IJ. März 1897. bruar 1887 angenommene Zwang rergleich durch rechts · erfolgter Schlußvertheilung aufgeboben. Eisenbahn ˖ Dirertion. 13 mann, Gerichtsschreiber krãftigen . pom X3. Februar 1857 bestãtigt Stavenhagen, 16. März 1897. ericht. leer
J des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II. ift, bierdurch aufgehoben. Gre ßherzogliches Amtsg . göslin, den J56. März 1887. J. Pasch en. m 1. April dieses Jahres wird die zwijche = ͤ — * Kal. Amtẽgericht. Stolberg und Rerbe Erde gelegene Halteftls⸗ 1 ö l 79921 gtontursverfahren. Cilendorf für den Personen ., Gepäck., und Güter. ; ᷣ ̃ 1 — D 2 - 6 KR
I dog] üb * ö, g n e 3 5 1 ö D, nal des 3 as De,, . 2 ** . 9 4 . mw m Konkurcberfahren über den Nachlas de garren · un riseurgeschãftsinha n derselben werden folgende ö
& e Gauensiel, win Ferm zur brach Eigenthümers und Torfhändlers Rarl Auna Franziska⸗ verehel. Wagner, geb. halten: 6 Personenzũ ze ar
a. er tung n
g nach Aachen. Ber Semaspreis beträgt vierteljährlich 4 A 50 3. 2 — *. D Insertionap für den Raum reiner Aruchzeile 30 3.
Sin Ter Schlußrecknung und zur Erhebung von Ein ; ĩ . S ichni TDoeppner ju Hammer ecke sst zum Zwecke der Arnold, zuletzt in Thalbeim, jetzt unbelannten wendungen gegen das Schluß verʒeichniß anberaumt Genehmigung des freihãndigen Verkaufs der zur Aufenthalts. wind nach erfolgter deb ln, des Abfabrt von Eilendorf g. 5õ5, 11,01, 1235, 329 9 ; Juserate nimmt aun: die Königliche Sxpedition
* 1 1 97, 9 . — k B 4 ö 3 — . * Konkursmasse gehörigen, im Grundbuche von Zielenzig Schlußterm ins hierdurch aufgeboben. S 28, 1022. ᷓ Freiburg a. S. 12. März 1897. eingetragenen und bei Röltschen belegenen Torfwiesen Stolberg, den 15. März 1897. p. in der Richtung nach Düren. far Serlin auer den Rost· Austalten auch die Epped 8 ; een i lihes Amtsgericht. I. durch den Konkursverwalter auf Antrag des letzteren Koͤnigliches Amtsgericht. . Abfabrt von Eilendorf 7o4, 9, , 1203, 134, zw., Wilhelmstraße Rr. 32. ition =. ᷣ — — —— . k. er g an Bekannt gerann 1 den . 2144 3. 8.44. . ö ? ; Ginzelnue Au mmern kosten 25 3 . nud Abniglich Preußischen Ataats · Anzeigerz ormittag r, vor das Königliche Amte= Brunst. eichzeitig mit dem Tage der Betriebs er . — 9 . wird die Haltestelle Cilendorf für die . Berlin 8 .. Wilhelmstra fe Nr. 32. *
e k Nachlaß des gericht hier elbft Immer 17, Il Treppen, berufen ; : ; . 79580 von Leichen, lebenden Thieren, Eil und Frachtgutern J ö . 8 4 2 Berlin, Dienstag, den 23. März, Abendsz. 1897 9
Mat 5 R ö worden. ö . ö . 1. 6 green gene,: 26 —— 2 — Landsberg a. W., den 16. März 1897. In dem Konkure verfahren üker das Vermögen der mit Aus nahme von schwerwiegenden Fahrzeugen und termins durch Gerichtebeschluß von heute aufgehoben. . Im. ⸗ Frau Gaftwirthin Tiedt, Malwine. geb. Sxprengftofken in den Staats babn. Vieh · c. Tarf Gera, den J6. März 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Belter, zu Strelitz, ist zur Abnahme der Sc luß. die Gütertarise für Lie Tarifgruppe VIII, d Teac, X -G. Sekr. — — rechnung, zur Erhebung bon Einwendungen gegen Staat? bahn Wechseltarife mit dieser Grur ve und Dentsches Rei Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. 8Soc0) Ronłurs verfahren. daz Sclu hverieichniß und zur Beschlußfafsung der den Rbeinisch. Weft falijch· Alden burgischen¶ Verlen e i ch. und dem italienischen Botschafter Grafen Lanza, d , , , In dem Konkurk verfahren über das Vermögen Gläubiger aber die nicht verwertbaren Vermögens. ein bewogen. Ferner wird sie in den Ausnahmeiar Dem zum columbischen Konsul in B Seite der großbritannische Boischaf Sir za, 6 zur dem nech Gaskörper entflammt. Den wärdigen Mittelpunkt der Uusss] gontursverfahren. va ut handlerin Wittwe Johanna Jortz it sücke Ter Schlußtermin auf Sonnabend, den lür Siaubkalt KRalfasche) zum Düngen der bar Hantin Wwe ᷓ 6 d ul in remen ernannten und der rassifsche Boischaft fter ir Frank Sascelles ganzen Festbeleuchtung aber bildete der stolje Bau des Königlichen In dem Konkureverfabren über das Vermögen des geb. Mertine, in Syck ist infolge eines von dem or april 1887. Vormittags In Utz, ke, genannten Gätertarife als Verssandstatien anf. der de,. * ; lat genomm er Graf von der Osten⸗Sacken Schloffes mit feinen zabllosen Sichtern an den Fenstern, den Sooo aal? m , Gar Reiche 6 den,, en, Gemein schuidner ee, Tien! Vorschlags m linen stimmt. Die Schluzrechn ung nebst Belegen und das zen gmmen, dem zum columbischen Vize Konsul in Hamburg ernannten — 1 z en hatten. Neben dem Letzteren saß der elektrischen Birnen, welche die Architektur der Portalbauten umrahmten Hebrne der Schlußrechnung des Verwaltere Iw mngsbergleich Vergleicheter nin auf den * Wyrtl Schlußherzeichniß find auf der Gerichte schreiberei Ueber die Frachtsätze geben die betbeiligten Giten, 5. Gustav Michelsen ist das Exequatur namens des eneral-Feldmarschall Graf von Blumenthat. Die Tafel⸗ der prächtigen Kuppelbeleuchtung und den, 60 Feuergathen empor⸗ zur Erhebung. von Einwendungen sesen E 87, Vormittags 10 Uhr vor der Königlichen niedergelegt. abfertigungẽstellen Anetunjt. Die Personengeldtarff ichs ertheilt worden. musik wurde von der Kayelle des 1. Garde⸗Regiments z. F sendenden Flambeanr auf den Innen: ein Ankli, wie er blendender Schluß verzeichniß der bei der Verteilung iu ] Amtsgericht pierfelrst, Zimmer Nr. 111, Ire aun. Strelitz, den 16. März 1894. können auf den Stationen eingeseben werden. ausgeführt, welche u. a. ‚Des Königs Grenadiere“ von Meyct kaum gedacht werden kann. Von der Schleßkurpel aus nurde das berhckfichtigenden Forderungen und zur . Lyck, den 11. März 1897 Großberzogliches Amtsgericht. Köln. den 17. März 1897. ; — Barbarossa s Erwachen“ von Reckling und eine Trans scriplion i , f, mittels elektrischer Scheinwerfer. mit einer der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ Dulitz. Gerichtẽsschreiber Gierke. Konigliche Eisendahn. Direttion. ; ; des populären „Kornblumenliedes“ von Thiele vortrug. zu 63 i la e weiche s. e, , , nm,, . , e,. . den des Königlichen Amtsgerichtẽ. Abtheilung 3. soo) lsolz5] Cönigreich Preußen. Während der Tafel nahmen Seine Majestät der Kai ö . , . n,, . 2 . . i *, v ö 2 ; 33 ö 2. ö —; n Fe icht⸗ dem 5 luis e d aße alt, 2 S069] goułursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Ninisterium der geistlichen, Unterrichts- und und König das Wort zu folgendem Trinkspruch: 366 näpschen. glübten, wäbrend R flektoren. , . i un rn deln , k e e , n,, . . K 1er gener, g , n Medizin al · En gele genheiten Gin Geist tief empfundener und hoher Festetfreude ziebt durch , Gn, m, n ö ; , d. M. April d. J. wird die Yaltestell ; ; j . . ö * in Sã . , wie m ren, ö 33 Ilaͤubigerversammlung Herr cbt n il Hinze in für Ken Vieh verkehr eröffnet. Die 3 Ter praktijche Arzt Dr. med. Pau lisch in Ostrowo ist . 26 im entsprechend baben sich die Fürsten zu. 53 Zinne der National. Galerie g te. 63 . ö. als Gerichtsschreiber des Roniiglichen Amtsgerichts. rechnang des Der ke aller. zur Crhebung von Ein- . ,, . ,, sowie den um Freis⸗Phyfikus des Kreises Ostrowo ernannt worden. c . , um das Andenken des großen verewigten Kaisers R , 4 nn, 6. 2 n mn, — ꝛ z z z * * 5 8 3 6 . 1 . . 36. 2 e. 7 artu issss] gontursverfatz ren. ,, . . 26 ö, . w. Königliches Amtsgericht. Magdeburg, den 13. März 1897. O ber⸗Rech k Ich spreche Meinen erlauchten Vettern, Oheimen und Verb . Wenz angebracht, von Osten ber leuchteten zie 300 nn Das Konkursberfahren über das Vermögen des zur Vel le g fa ffung Ter Gläubiger über die nacht ver⸗ Unterschrift. Königliche Eisenbahn · Direktion. . ö 2u ng 4 mmer. deten Meinen tichefahsie ten. lunigsten n Her. 2 w. n . , e re n 9 des Rathhaustburms herüber. 1 . 2 . werspbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf [ygsss] 4 80126 . g de, , bei der Königlichen Haupt- aus; desgleichen allen Vertretern fremder Souderãnt de n en zum Ausdruck. Nach der ier, i 2 ,, . d er, , * 309 , . . . ,, . . cee e. u, e esitzers ö Grelle des Güätertarisg für den rie setn r n gf eum Geheim ., g. , zurückbleiben, sondern theilnehmen wollen an unserer Feier, von e,, . 3 fort. Vor allem war ugust Frieske zu Boslugewko nn nach er. Binnenderkehr vom 1. April 18954 nebst sanmmtliga Rniglchen Ober⸗Rechnungekammer ernannt k 2 Uns dadurch einen Beweis gebend, daß Europas Fůrstenhãäuser Schmuck im Glan der n, m , f ö 6 w . gemeinsames großes Familienband umschlingt, und daß Freude lam. Vom Porial der Hedwigskirche herüber leuchteten die 2
in Tüffeldorf, wird na erfolgter Abhaltung des ü ĩ — 2 . ö . ] j 6 ch J ö Mügeln, den 15, Mär 1867, folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch dazu k Dann, tritt . Gũltiglet vom 1. April d. J. ein neuer arif in Krast, ent⸗ Rd ö j ö ; und Leid in dem einen Hause von allen anderen mit getheilt wird. . 2 2 flammendes Kreuz ange⸗ . rsität hatte mit Keren, die Bibliothek mit
Schfußtermins hierdurch aufg hoben. Exp. Braune, sgebob Grevenbroich, den 17. März 1897. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . den 17. März 1897. kaltend u. a. neben Ermäßigungen in den Fracht ; Es ist nicht Meines Amtes, hier Meines großen Vorfahren, Lichtnäpfchen illuminiert Die schon früher beschrieb che bild Licht 2 riebene, reiche bildne⸗
Königliches Amtsgericht. ww 22 ; . . ; . . ane. . o. Jos? 7 Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. 3 er,, , . Iren , , k 8 urs verfahren. everfa i Vermů 6 j etarifs für Hol ? ezialta j n Großvaters rdienfte zu feiern. . j ische und f ; ; K ,, ,, w rn, . aer, d, r, d, , , d ,, d, ria Brüning et Cie. zu Bickenba . ; z if r ohstofftarifs auf Brennstoffe sowie gu] Vo ; e en ö n 13 ae, un zeschäfts häuser sst zur Abnabme der LH ier , nge . wih n e. ß ö 66 uhrmachers Karl Ficbrich Mar Schwarze Srzaltzti 11, außerdem aber auch in einzelen Deutsches Reich. Seine Werke, wie lebendig die gesammte Personlichteit des Verewigten n r, a n mannigfachsten Vleuchungsarten, Auch die groen, zur Erhebung von Einwendungen gegen e cin, echtsfläftigen Bescbluß vom J. Mär⸗ gr e statgt in Zwictkau, Inhabers der Fama F; Schwarze, Fallen Crköhungen. ̃ vor Aller Agen steht. 8 ö if en Schaufenster waren prächtig erleuchtet. Nächst der derzeichniß der bei der Vertheilung mu berücksichtigen. ist, hierdurch aufgehoben ; J. G. Krah' s Nachf. daselbst wird hierdurch Die Erhöhungen in den Speʒialtarifen I bis N Preußen. Berlin, 23. März. Ich denke, Sein Geist schreitet heute durch Sein Volk hindurch ar, a4 . Anden was die Seibsge sttaßen der Te, nnn rein, mr gen nnd, fur schtu ff. g der ö, 8, isg⸗ aufgeboben, nachdem der im Vergleichs termine vom auf Entfernungen von 31. bis 853 Em erhalten ei Seine Majestät der Kaise d Kön 2 und gewiß bat Er heute bei Seinen Fahnen einen B urch, Eee. 1g 6. 6 der Hauptstadt. Betrat man die Straße von Yinklsr re, ie nicht erm, , , Herrn ögeng⸗ gas lic. Ani te gericht 20. Februar 1887 an genommene Zwang vergleich vom 1. Mai d. J. ab Gültigkeit. . heul NRorgen vor dem Fef h r und König empfingen Wir gedenken Seiner in Sei Fabnen einen esuch gemacht. * 3 . ichem Kerzenglan erstrahlenden Leipziger Platz, so stücke der Schlußtermin zuf Donnerstag, den ; durch rechtskräftigen Beschluß vom nHämlichen Tage Die in den Tarif aufgenommenen zusãtzlichen hej des Joiltabi m Festzug der Bürgerschaft Berlins den ; ; . Demurb, schlichten Einfachbeit und der * ft 96 delst Stil gehaltene Schaufenster· Illumination g. Ayr 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem 79881] Ber᷑anntmachung bestaͤtigt worden ist. ö stimmungen zur Verkehre. Srdnung find gemäß w . wilkabinets, irklichen Geheimen Rath Dr. von Pflichttreue wir gedenken Seiner als des Sohnes der herrlichen, In i ichen Porjellan⸗ Manufaktur auf. Wie die Hauptstraßen im kin litten Amte fichte as loft, Äbrkeilung ], Hö Lonkured. ren, fer , , , ner Zwickau, den 18. Mãrj 1897. BVorschtisten unte? 12 genehmigt worden. Na Lucanus zum Vortrag. lieblichen Königin, wir gedenken Seiner als Desjenigen, der es ĩ Den 2 , Zimmer Nr. 2 bestimmt. Schuch mach ermeisters ehe leute Andr ad und Königliches Amtsgericht. . ist auf nnserem Verkehrs ⸗ Bureau und vom 1. 1. . hat, La Er mehr durch Seine Dem ütbi . ö gesag . Ie, . ale eich tags gebäude, hatte alle Fronten mit Kerzen Gummersbach, den 15. Mär; 1897. a meme go c mn Riürn berg Eurrde it * Bekannt gemocht durch den Gerichtsschreiber: ab auf den Stationen, von welchen auch Abdů w Gelne Erfolge gelernt bat ütbigungen als wie durch alle dg, ; ie acht . die mit den Fahnen der fünf größten Fas ben der Aktuar, lug Tom Heungen als durch rechte kräftig bestãtigten Sekr. Schön herr. des Tarits länsich zu benghen find; zu ersabten. Fů . , rotkem n nf n t . erftrahlteß, in Carkutmm unt als Gerichts schteiber des Königlichen Amtegerichts. Zwang vergleich beendet nach Abhaltung des Schluß , 36 Majestät der Kaiser und König haben . . . Ihr boben 23 und Verwandten, soll das An⸗ ] FTenster e. 11 U. 6 sermins aufgehoben. w rosherz e Eisenbahn · Di mngtschts der patriotischen Bewegung, welche aller . an Ihn ein erneuter Ansporn sein, für unsere Völker zu leben Reich tas. Ufer endlich ko: e (chen g ö. mn , . 2 CI dꝰSS4 Nürnberg, den 17. März 1897. Tarif⸗ . Bekanntmachungen S802) 6 durch die Feier der ö ,,, . 3. zu arbeiten wie Gr, zum gemeinsamen Ziel der fortschreitenden Lichtdekoration der Allgemeinen r ne n ,. wird der zwischen X ages des großen Kaisers insbesondere auch unter den alten ulumt md nur Aufrechtechaltang des Frieden. Bir aber, indem r Il cktrin t ste werke inen der dervoriagend ten Anti hungspunkte Wir uns von neuem zu innigem Bunde Fster Freundschaft und e m ,
8
In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 2 * ; ö 2 . , ,. , n r Der r,, . der deutschen Eisenbahnen. 2 . bead Mtaßnom da iner Führung unterstellt gewesenen Kriegern hervorgetreten . ö gore un ger . . (Unterichtiit) Solz] Strecke Stargard i. P. Belgard gelegene Hall it, befohlen, daß auch den Veteranen der Feldzůge 1864 Waffenbrüderschaft versprecken, wollen unsere Gläser erheben, und mit e ny rit 1883. Lyrmittags r hr, der Las?9) Betauntmachung. Dortmund · Greg a a gf er Eisenbahn⸗ 6 . für den Personen und pid . ö. von Allerhöchsidemselben gesliftetẽ dem Ruf auf das Wohl des deutschen Vaterlandes und a ben. 8 27 ; 3 . J 4 . e j j nrß ? ü ber Konkurtfache über das Vermögen der Mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. wird der Gs werden daselbst halten: Die 3 * . . . ,. . e. ga e. Fũrsten unseren Gruß entbieten: Das Anläßlich des heutigen Bürgerfestzuges re wollen Seine sche Volk, sein Vaterland und seine Fürsten Hurrah! Hurrah! dn Straßen Berling schon in allet Frühe ö .
dem ,, anberaumt. In ö 2. abelschwerdt, den 17. Mã 16 ischhãndl ima d J. Kü 1 —— 66. D de 856. lien. . 28 6 . . — Fijch handler Zimak un J. Küttner don Ausnahmetarif 4 (Robstofftarif) des Gütertarifs für in der Richtang von Stettin nach ö Na sstãt aus Allerhöchsteigenen Mitteln bestreiten Hurrah! Vireis el, for wiften Tie Theil ; ; r eilten die Theilnehmer ihren Sammelplä und um 8 Uhr zogen lange Züge mit Musik und ie w g, e,
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts: ö. lruffische Unterthanen aus Wiawa in Russ. en ies seitizen Binnenverkebr, unter Beibebaltung die Züge Na —— ö 2 1 ch der Tafel begaben Sich Ihre Kaiserlichen und durch die Straßen nach dem allgemeinen Sammelpunkt, dem Königs⸗
Lange. olen) wird auf Antrag der Gemeinschuldner ein ie. . z Kd JJ w K 79927 Konkursverfahren. eraumt. er Berg eichs vor chlag ist auf unserer SGSastote, wenn a zanstal . . in der Richtung von elgard na einm: ͤ Königlichen Majestaten mit Ihren erlauchten 36 ah ; San . n ,, . , we, e. . . zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ . ö ,, ee. Zuůte 336 . 3 . . 3 Kaiserlichen und Königlichen Ma⸗ 8164 ö nach dem e , e. ui ite e, d e, gn, hien (fran uu 19 . en Handelsgesellscha ug. Eigendor ĩ . Stein koblenkoksasche, Stein kohlenbriquete ; ö mm;, en fand gestern Nachmittag um 6 Uhr i ißen ie Vertheilung der Plätze der Allerhoͤchst õ m ñãckt vorgeschri n,, Mewake a. S. sst zur Äbnabme der Schluß. Ssierode O. Rr. 16. Mär 15377 K , K Der ug 25 verkebcr zu diesem Zweck at Hon. San zniak: 8 6 ihr im Weißen Ferrschaften in de 26 ochsten und Höchsten en in, der, vorgeschriekenen. Reihenfolge dicht anei Laer g; Term lte . re seliches Mutsgericht. Abtheilung z. A ener elhichs snbien ker pulnerifert, n m, de hs gin r , . le deg Königlichen Schlosses Ga latafel Fatt, zu welcher derrschafien in der green, Königliche? eg mar ,, e g e, w,. E 163 n debur ] Dee, , , e, Solzkohlenbriguets. unverpackt, er ne, . * m Trank egen 6560 Einladungen ergangen . ; . bei dem vorgestrigen Théatre bar Das estzuges, welcher Verga heit e e. wen gen gegen das. Schluß verzeichniß der bei der ᷓ erf und Torffohlen, auch gepreßt Dirgatd ? Min., ab Waltom 3 Min, af Tia Lichterglanz gangen, waren. Der im hellsten f tre bars. Das Innere des Spern— 1 . gangenheit, Hegenwart und Zutunst darstellen , . er bress6) gonturs verfahren. 3 nd Torte , rc 26 „Mn, und ab Freienwalde 1 Minute rĩũber . glanz strahlende Saal, die reichbesetzte Tafel mit hauses hatte noch einen weit schöneren Schmuck als bei gleichen ollte, am Brandenburger Thor; Fanfaren verkündeten sein Heran- zur. Veschlaßsafsung der Cläubigez ät die ncht . Senke o dersal en mühen B Vermögen dee Fan in 1 1 rf rien hin in Jeinem gegenwärtigen Fabrplane. wann, micha großen silbernen Tafelaufsätzen des Königlichen Haus⸗ früheren Anlässen erhalten; der Erste Rang zeigte an seiner . 1 dem usestlich, ale dat in enldtractzt zs htte. arwcelhrer , Her mnbgensstäcke und üter die Er— Zärbereibefitzers Hermann Martens, in Firma sichtiich dea . . ge mic Urkehrt er einige Minuten fpäter, an Belgard u, he, die hohen Kandelaber und prächtigen Blumen⸗ Außenbrüstung eine Dekoration aus rothen Rosen, und vom ö Gn, . Mußikkorpß unter, den Klängen des Hohenfried= i . der , e n ,. ö 9. ö. , ,, in bieselben er g 6 f e. 3 . ab än, an n , nach Fahrplan. e e, boten einen herrlichen Anblick. Die Sia us . zogen 96 sechs mächtige Buirlanden baldachin⸗ n min r e ,, ß * . an, . ergũ ung an die itg ieder es G au igeraus u ses 3 ichẽ 1 ͤ ö ezem er 89 an⸗ zar if 11 Die An wendun tes r e stofftarijs! f Stettin, im Arz 5 7. 3 z 21 tãt des ochseligen Kaisers Wilhel 1 z ar ig na der alerie hinüber In der r cht ck De 3 2 . J J . ernden Uniformen es Korps. Färggrkußtern mn auf den 23. April 18397. genommene In ngs vergleich zurch vechts teäftigen Be die unter ahnten t 6 SGiei 3 . Königliche Eifenbahn / Direktion. einem frischen Lorbeerkranz geschmück Wilhelm . war mit Prosceniumsloge des Ersten R ᷣ z echten Eck⸗ n Zug eröffnete der Festleiter mit drei Ordonnanzen in der Uũnßform ; — Fa g embe F peststiat ist, Fierdur r S s: w. ; nin, t s saß der Reichskanzl der Änsbacher Kürassiere. Hinter d r 56 B, egg 1h, , den Tce cen inte, hn, k . e , n, ,, geschmäckt, der über dem Knauf Fürst zu. Hohenlohe, . 3 inter der Maftlt, ait der Kommi. er erfellft, leine Steinstraße Nr. 7, Zi aufgehoben. it auf den Versand der Zechenstationen Gying, 80128 Seranntmachung. re e ig. Der Thronhimmel, vor dem die Leib⸗ . Hohenlohe, in der Mittelloge daneben ath Reni, von der Menge, durch Zuruf begrüßt 3 ö int Steinstraße Nr. 7, Zimmer Pigu, den 46. März 13 Zeche Gneisenau, b. Derne und Dreußen beschiänkt. 1 Gültigkeir vom 1, 6 fz J. werden n 0. Ihrer Majestäten sich aufgestellt hatten, trug die goldene ah man die Botschafter Oesterreich- Ungarns und Rußlands Pferde, die Germania, eskortierend, welcher . , , Pale 3. S. den 17. Mär 185, Gre gherzogl. MRecklenkurg Echwerinsches Amte gericht. Soweit Tie Fracht tze des Rebftofftarifs ger; der Tariftabel. B. der Steeg burger Aus gabe 6 de Islrone und Federbüsche in den deutschen Farben. Unter mit ihren Damen sowie den Botschafter Italiens Die Staats⸗ silberschimmernzer Finstung zit zn, Hohenzollern, chen Farken, zu . e i re l me über Ten bisherigen Stihn des Auen? bmetarsss io Aligerectten Kilometer, Tariftabele um ie tan mselben hatten Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und Minifter harten sich auf verschiedenen Plätzen vertheilt, desgleich dem Helm, die Pferde gleichfalls in silbernem Pan zerübermunf doranritt 83 We le lchen er ls. n wass * a, . ,,, n 6 lden e uns ber ke bt sowig för ie Crstien Git . Majcstat bis alserinl Friedrich Plaz ö mn, die Bevollmächtigten zum Bundesrath. In der linken d. ö (dargestellt von Frau von Strantz) ah ern,, ö Zää'bem Kon kanse KbLr das Vermögen der Kauf ⸗ ! , ute nech bis mum et , ni huis, nenn Frech ö, Kuni der IFatserin FIrlehrich Seine Mäjcfät? der Kaiser und Profceniumsloge des Ersten Ranges hatten die ältesten Prinzen nF ee fer, i. n n,, , , m, , , , J , , e K , , nkurẽ verfahren 3. Vermögen der alleinigen Inkakers ber Firma Sommer * dhierleltst. *ic, .. n e, . 8 e Königliche Hoheit die Prinzessin F iedri ugte, nach dem Vortrage der Ouvertüre zu „Corieol Sodann kam der Wa it h n . offenen Deubel gescüschast Ried ohl K Anser. ᷣ n ren . Mar 189? ker Garsernangen ven 14. 16 mn um e. kechold, Sei ests Prinzessin Friehrich bon & van 3 , . 1e Hagrn mit den Festsonzine güüicfchen nen ene 3 ,,, eee J K , , asse ein gestellt. . jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen ; Abgabe des. Verzeichnisses der ern ahl don Baden, d erzogin lische Darstellung der deut Befrei i“ eine symbo- ard; gleichtiäßzig in Weiß j , m,, Hannover, 135 Mälz 1337. ö Verwalters Jowie ber die Besteslung eines Gläubiger · S012] . ¶ celatt n , Q r. Abfertigs Ftinzessin Ädol ö der e. , und ie . . 283 . Befrriungs., und Einigung 6 te er nn n di 4 kee mn, ,. Königliches Amtsgericht. IV. Tueschusses und über die in 5 120 der Konkurs= Kohlcuverkehr aus dem Ruhr 2c; Gebiet nach f . en,. . die Gůũter · Ibfertiẽ iche Hoheit der obne r nrg 353 . Kaiser⸗ Opernhauses von 93 ir g üer . * . Sagle des dem Eifernen Krenz sister Klasse i denn Huf ne ih i r . wan, m k eslen und unser Tarifburean. zi adimir v — ĩ = . . ind Hochsten kriegs ĩ ; Gh ren ichen Ug9i9 Konkursverfahren. 3 ö , Stationen der er msd Elberfeld Straßburg, den 16. März 1337.4 ö ? Husaren⸗ Uniform, Seine wis he i i . 2. der Thee eingenommen und von Ihren . ö k. . n ,, fe ri Ge n Lem Konkursderfahren über das Vermögen des Antrag des Konkurẽverwalters elher Kas Geschäft Am 1. April d Fe. itt = unter A fbebung des Kai erliche General Direktion Rerzog von Baden, Seine Königliche Hoheit d ĩ halten. Die Festvorstellung erreichte gegen 12 Uhr ihr Ende Reiben von Ehrenj 3 ung Und festen Trit:s mitten zwischen Mõbelhãndlers Jacob Ellinger ju Inowrazlam des inschul aer, e , . a, ö nn , m, n. . der Eisenbahnen in Eijañ Sothriugen. Ferdinand von Rumäni ; , Prin ö. ; fraue rensungfrauen marschierten. Da die Ghrenzung. er es Gemein schusdners (unter loscrtiger Räumung betreffenden seitkeris Tri em 1. April 1885 = n Ihrer Fier mn en und andere Fürstlichkeiten. Rechts faken auch den Zug zur. Geitf einrahmten, so rief. dieses Vorsch 6 re (irn, gran geber ieh. * ae. 66 Geschäftelokals) im Ganzen zu veräußern und des Ausnahmetarifs ur Steinkoblen zum Puddel⸗ Plätze? Se aiestãt der Kaiserin und Königin hatten Ihre Bild einen ergreif nden Eindruck, hervor. Nun folgte die termin auf den Z. April ne d . 3 gabfichtigt, auch zur Beschlußfafsung bierüber be. und Waliwer kbetrieb nich Static ng des Lahn., Dill dläße: Seine Königliche Hoheit der Prinz Regent, von ndlose Schaar der Kriegerrereine deren Abtheilung von der ge ver den Königl den Rimtgerichte er, nn, 19. Man 188 , e Königlich? Hoheit die Prinzessin, Friedrich ö , , ,, seißs a era u, ; auer. n n , we, dei , Kw . ,, , , än weraglam, den 10. Mari 1897. ,, a, , i e relber: , . gebiet und von,. 14 — i! Ihre önigfich en. Hoheiten die e inzesst raf, dank der lechnischen Forn ritte der modernen Belenchtungsindustri ; zehn Mann breiter Kolonne, durch Musik, ö , eri erichtsschreiber: Verfant stationen des Direltione berinke Vn brecht vo ; rinzessin an Glanz b 5 ; 56 ie, korps der Garde⸗Regimenter unterbrochen i. z Königliches Amtsgericht. In Stelldertretung: (Unterschrift.) Köln nach Stationen der Direktion beyirke Elberfeld 2 M J grwegen 9 Lreußen, der Kronprinz von Schweden und heiten 6 . rn ,,,, bis , der Gliczer befanden sich die ger er 36 . 5 6 ur Gen in Kraft. ale nlbure auberlin arwegen, die Srbprinzessin von Sachfen-⸗Meiningen und der eigenarit Neberall jeigte sich ein Welteitg. neue setzender Wind oft den Th ö keitu s , . r mag von Genug, Seine Kaiserliche und k Hohe y err e l . . ,, mn n,, ,,. lin en r, n ü a. 2 . 5 — n umfangreicher Weise di j . ; ; e Berliner eranenkorps, . ise die Kunst des Malerg uhnd dez Bild. zum sheil noch, mit alten Gewehren, und die freiwilligen .
79923 79882 Konkursverfahren. Die in dem neuen Tarife für Station verbindungen
I ; ; In kein Konkursverfahren äber das Vermögen des Das Konkurgoer fahren über das Vermögen des mit einer Tarifentfernung don 2,6 und 10 Km vor,. - . ee. ol⸗ 1 und w, . gesekenen Frachtsäte werden mit em 1. April 1800 Verantwortlicher 3 Siem ent sähe Ker dh Serma er in wird nach erfolgter ung des Schlußtermins um je Gol M für 100 kg erhöht werden. e rlin. ürstl raf vo j engel, Kaiserkronen u. dergl. die Li ! 4 n rstlichteiten ee. . anne. und die anderen 9 . . ee. , . ö k die fich an korps in der Uniform der Seydlitz Lürassiere eröffnete, als letzte die rinzen des Königlichen Hauses. ansparen ibil der bes großen Kaisers fab en Senien gehalten, auch Flehcher-Innung zu PfeWDVde. ünter den Innungen fiel besanders die 9 i ab man vielfach als Mittelpunkt loffer Innung auf, deren Spitze drei Ruter in eiserner Rüstung bil⸗
Eröherzog Friedri ; ᷣ 123 ; ͤ
Boheit edrich von HDesterreich, Seine Königliche hauers in den Dienst der Illumination geftelle worden. 14 f
. Großherzog von Hessen, Seine Königliche Façaden hatten die Bildbauer Kolossalbusten des ö 36. ö . n, 2 k — r*⸗
infolge eines von dem hierdurch aufgehoben, Tarifabdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗ ̃ März 1897. abfertigungsftellen für 120 6 das Stuck zu haben. 1 „gzhüber Ihre iserli zniali s 1 und W er Reich Ihren Kaiserlichen und Königlichen Maßestäten saß wirkungevoller Illuminahtnez, lend. chöone Gfckte erzicite die deten, bon einem Germanen geleitet. Auch die Gärt ch ; e ö rtnergruppe mit reichem
. . 39 einem Pyritz, n, a J r Vergleichs termin mit dem am onigliches Amtsgericht. Effen, den 18. März 1897. Druck der Norddeutschen B ö eichskan 5 n, . hr Vormittags, statt⸗ Königliche Eisenbahn · Direktion. Anstalt Berlin SM., Wi . mm aer r r rn zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst zwischen elektrische Beleuchtung. Alle Staate und stãdtijchen Gebäude erstrablten Bl z garischen Botschafter von Szögyeny⸗Marich J ausnahmelos im Li kergianz, viele der Staatsgebaͤnde hatten außer , , n. e ,. i. 3 m , r. en Vereinsbanner