1897 / 70 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

geber auf die gestellten Forderungen: neuneinhalbstũndige Arbeitszeit ] daß er der Autor sei. Bedeutsam für diele . ö die Briefe an 1 und 35 3 Minimalstundenlobn, nicht eingingen. den General von Radowitz. Weitere S ĩeben IJ ö ñ i E B Y Ceburs ist der Aus stand der Zimmerleut e, wie die Gocke der Stelle Regentschaft und ia: ustschuk i ** . 2 E E ĩ J 6a 9 E

der Vorwärts“ nach anderen Blä * durch gũtliches Denkwürdig ist gl die erslte Nummer: die Kaution Ver . ;

Uebereinkommen beigelegt worden 8 Nr. 64 d. BI). O es , an den al- Major von Moltke, bei genannter Behörde. tegen 2 2 y 2 0 Aus Tonden meldet. W. T. B... Die vereinigten Masch i nen ˖ urch diesem die Obliegenheiten des Generalstaba . Gbess der 1 ; ? und . ; M

en ihrer Vereinigung angehbrenden Mit- : ũ wurden, vom 29. Ottober 1867. A ellt ist Dea 1 18 , e , : . s w, 1 D 1 die ja ö = 22 findet 6 j 2 .

stehen. Krönung, den V i f. flikt * die drei große *. Servor⸗· 1 ? apelle 8 m 7 2 Berlin, Dienstag, den 23. Mãrz 1897. bebung verdient n ich des Königs eigenbän diger u e

,, 66 6 kol. Isabella gen 1 . Per son a 1⸗ Veränderungen. Kriegsschule in Danzig, v. Blumröder, bisher im 3. Garde rhr. v. Schrötter bisher im Füs. Regt. Graf! Roon

Regk. J. F., v. Blancken burg, bieher im Garde Füs. Regt, stpreuß) r; 38, Hguptm. v. Rode, bisher i ĩ Kunst und Wiffenschaft. ken Spanien, dem Kaiser Napolcon il. und den, Warschan Coniglich Preufiische Armee. v. Here, bisher im Königin Gllsabetk Garde Gren. Regt. Rr. 3, Gra i , I5, Hauptm. Einh Hoh, ö ; ; ; Seriog von Magenta. Das lebbafteste Interesse ; Offtiiere, Porte ee; Fäbnriche z. Srnennungen, * r. v. Lergner, bisker im Königin Augusta Garde. Gren. Regt. 5. Inf. Regt Nr. 45, Hauptm. Weyer gang, bisber im Inf Die Ausstellung von Andenken an Keiser Bilbe ln, edoch den Tagebüchern deg Königs, aus den 9 73 Befteberun ger. und. Herlegnngen. Im. akttr eg gere. Rr. c; die Ser dt Graf . Sg lf gte dz n, Rat ton tz, bisher h, Frelherr Hiller von Gärtringen 4. Pofen, Nr. J. Haußim. welche die Atademie der Künste und der Verein für die Ge⸗ wenden. Da findet man 1. B. die ganze Vorberzitung Berlin, 22. ah. Foß. Oberft. ä. 2 1 Zuite des Inf. Regts. im Königin Elifabeih Garde Gren. Regt. Nr. 3, Graf v. Porta lz, Billim bisher im Gren. Regt. König Friedrich II. 3. Oflpreuß ]) schichte Berlins gemeinfam veranstaltet baben, ist an dem geftrigen chten von Königgrätz und von Sedan und auch die Sture 5 ch Heril kor der Golß C. Bomm.) Rr. 34 und Äbtheil. Chef bel der nsp. bisher im 4. Garde Regt. . F. v. Kl ei st, bisher im Garde Füf. Nr. 4. Hauptm. v. Borck es bisher im 3. Osthreuß. Inf Regt Festtage eröffnet worden. Sie bietet eine Fülle von Erinnerungen M dem belangten Toast auf die drei Paladine Roon, Moltke und ur 2h Majestät der Kai v gznia ii rer technischen Inftitute, unter Beförderung zum Abersten und Be. Regt, Frhr. v. Wil czeck, bisher im 1. Garde Regt. 3. FJ., Nr. 43, Sauptm. Libawski, bisher im Gren. Regt. König Friedrich JJ. in Wort und Bild sowie andere i , welche das gefammte Bismarck. Es schließen sich an die 6, Niederschriften der 2 Af * eld er wir. nd König lic e n safung Ig 3uite des Regts, zum Direktor r , gr , ö geri fen bisher im Garde- Füs. t., v. Re n, Bisher im Ostprenß ) Nr. 4. Sauptm. Wentzel bisher im Inf. Regt. Leben des großen Kaiferz in allen Pha en. begleitzn. und illustrrietr n. Telegramme sus, Sm und vom Schlachtf te. Neich sind endlich Fern . —— e en,, * ven r El an, Lange, Oberft 3 l 3uits des Magdeburg. Fü. Regt. e if stegk ö . egt. v kin en, ö r bon Haczfringen (J. ofen) Rr. ss; die Pi. Tt; enthält die archwalische Abtbeilung, zu der auch die Friedensiabte 13188 vertreten, Wir erwäbnen ine Aus. J nan en, = 5 * * Fe zs und Direktor der Munition abrik, in Spandau, unter Be. bisber in Garde. Füf. Regt. v. Schickfus u. Neu dor ff, bisher lell, bisher im Füs. n. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, die Daus. und. Stagtearchive somie, Privatpersonen., ein wahl, van Briefen an die Grafen zan Mette and von Reon und Pube ren Ce mere, 'am desebl un em saffung ð ig Suite des Regts, zum Abtbeil. Chef bei der Insp. der im Garde Füs. Regt, v. Segler, bisber im Königin Clisabeth Kircher bisher im . Gren. Regt. König Friedrich II. reiches dandschriftliches Material, hergelieben haben Aus der den Freiherrn von n, Fürft. Bismarck, die Grafen von ern, ellen Tn e ert de wen 9 ] n malschen Inflitnte, ernannt. Erbgrgf v. Schlitz gen. . Cörd Garde Sören. Regt. Nr. 3. v. Negelein, bisher im 3. Garde Regt. S. Sr ; Rr. 4, Richard, bisher im 8. Qsspreug. Inf. Regt. Geßburts. und Kinderzeit des Gefeierten sind Ctwa. 29 Itummern ver. Moltke und von Blumentha erscheinen selbst mit bhandschrift,. * * 2. de, . ĩ eine M n der Preuß. Armes und zwar alg Sec. Lt. A la suits deg 1. Garde J. T, Frhr. v der Heyden Rynsch, bisher im Garde ⸗Füf. Regt, Rr. 45, Müller J, bisher im 8. Qstvreuß. Inf. Regt. Nr. 45 handen. Da ist das Driginal Tagebuch der Dber ⸗Hofmeifterin Gräfin ichen Proben. Aber nicht aur in diesen archivalischen Kleinodien, . 3 8 1. . * * * 9 dler · Arden drt Negtg. I. J. unter Vorbehalt der Patentierung ꝛe., angestellt. 5. Fe da, bisher in 5. Thäring. Inf. Fegt. Rr. Sz (Großherzogs Scheuermann l, bisher im Füs. Regt. Srg oon Ostpreuß. Voß und eine Zeitungsnummer mit der Anzeige der Geburt deg sondern auch in bildlichen, künstlerischen Darftellungen und weiteren een geen ml 1 ö ö 33 ie Sem von Sachsen), v. Use dam, bieher im 3 Garde, Regt. 3. F. von Rr. 33, Kreyher, bisher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von . n. Hierin tommen (aus dem Königlichen Hausarchiv) drei Andenken zieht das ereignißreiche Leben des Heldenkaisers an uns vor. , . 26 2 5 n. . Persoual⸗ Veranderungen in der Armee. Kuyste, bisber im Königin Elisabeth Garde Gren. Regt. Nr. 3, Gaertringen (ä. Posen.) Nr. 59, unter Belassung in dem Kommando riefe der jungen Mutter, der Kronprinzessin Luise, an ihren Gemghl; über. Da siebt man das Bild der Königin Luise von Tischbein qus 85 e, n, 8 . 66 * 35 5 * en n 3 it dem J. April d. J. in Kraft trxten, infofern sich dieselb Graf v. Pückler u. digt g bisher im 1. Garde Regt. . F., als Crzieher bei dem Kadettenhause in Oranienstein, Krah, bisher sie sind wenige Wochen nach der Geburt geschrieben. In dem einen dem Besiz des Erlauchten Ebrenmitglie des der Akademie der erf erbielten ed 2 21 en 55 . ät die neugestiftete d. welche mi 3 ua. 3 n. nrg r, ,, , . 3 eselben Frhr. v. Frailsheim, bisher im Garde -Füs. Regt, Frhr. v. Le de Sec. Lt. im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, mit Patent dieser Briefe liest man: Guillaume et ' fs ot petit, 2 espors. Ihrer Majestät der Kaiferin Friedrich, Allerhöchstwelche sich lebbaft ,,,. . 3 oer **. gulf Eren den Reihen auf Aenderungen 23 rn, nen rn den. bur, bisber im Garde Fäf. Regt, v. Schmidt gen. Phifeldeck, vom 27. Janugr R. J. *. Me mertpy, bisher im Gren. Regt. König uril & formers do son mins. Weiter: ein rüsstcher Gläckwuansch das Justankekommen, diesez Ausste lung interesstert, bat. und die i we, gien a6 ff ußer mig ; 2 übrigen an in Berlin, 22. März. bisher im Garde Füs. Regt. Friedtich JJ. (3. Osspreuß.) Nr. 4; die Ser. Ltz. Schreier, bisher des Kaisers Paul. sowie ein Plan don Berlin 1188 zu ermäbnen. Dem ersten von Ihrer Masestät der Königin Victoria von Großbritannien und sfande 16 6 j . . * ichen und technischen Va 2. Stellenbesetzung der neu zu bildenden böheren Kommandostãbe Garde⸗Grencdier Regiment Nr. v. Kommandeur: Oberst p. der im Gren. Regt. Tönig Friedrich JI. (3. Sstpreuß.) Nr. 4, Pauly, bekannten Briese des jungen Prinzen vom Jahre 1803 an pen Prinlen Irland bergeilebenen. Bilder, Aqgaarelle, und Stiche, die stãnden die Erinnerungs- Medaille ver ieben. und Truppentheile. Lan ken, bisher Oberst. t. und eigtsmäß. Stabsoffizier des i. Harde. Hisher im Gren. Negt, König Friedrich Vilhelm ; 6; Sstpreuß ) Nr. 3, Wiuilheim von Oranien⸗Fulda, folgen andere an die Königliche Mutter disher, in weiteren Kreisen wenig oder garnicht bekannt waren. 5. Garde⸗Infanterle Brigade. Kommandeur: Gen. Major Frhr. Regts i. 8. Major und Bats. Kommandeur v. Ho rn, bisher im Reinicke, bisher im Gren. Regt. Jönig Friedrich 1. 6. Dstpreuß) Rr. 4, aus den trüben Kriegszeiten; hierzn Schreibteste des Prinzen, Die Bildnifse und. Marmorhüsten sind aus allen Lebengepochen des Mannigfaltiges. n Buddenbrod-Hettersdorf, bisher Oberst . 14 suite des 2. Garde Regt. j. 5 Major und Bats. Kommandeur Plehn, bisher jaschewzki, biͤher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen iweite Abtheilung erinnert an die Zeiten der , Zunchst Sefeierten vorbanden. Besonders erwähnt seien dis Sammlungen Im Hohentollern-Museum ift zur Feier deg hun gönigin Giffabetk Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, beauftragt mit der im Kaiser Fran; Garde-Gren. Regt. Nr. 2. Aggregiert Ueberzähl. (4. Posen.) Nr. 59, Karst, . im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. erwähnt sei ein Tagebuch des Prin en von 1513714 mit Eintragungen der Königlicken Münze und ein dem Amtsgerichts. Rath Simon son Gebuetetahzez Kaiser Wilbeim,'s des Großen eine einfache, n, Führung der 28. Inf. Brig. Adsutant: Pr. Lt. Frhr. v. Hou wald Major p. Krohn, bisher aggreg. dem Kaiser Alexander Garde Gren. Nr. 45, Kavser, bigher im Gren. Regt; König Friedrich II. äber den Einzug in Paris ssl. Märl 131). Aus der Königlichen gebörige Auswahl vorzüglicher Stiche und Lithographien, die den dige Aus fchmüäcku ng bergestellt worden; Cine breite 5 om Katser Franz Garde: Gren. Regt, Nr. 2 bisher kommandiert zur Regt. Nr. I; die Komp. Chefs Hauptm. v. Debichitz, bisher im 63. Ostpreuß ) Nr. 4. Fischer, bisher im Füs. Regt. Graf Roon Pibligthsz stammt eine Schrift von Tbiclen äber die Schlacht bei iser' in verschiedenen Leben galtern darstellen. Fran von Lenbach sandte Palmenzweigen mit Lorbeer, darüber die Köoͤnigstrone, legt si be. Dien ftleistung bei dem Stabe der 2. Garde Inf. Dir, Rafser Alexander Garde. Gren. Regt. Fir. I, Hauptm. v. Bon in, Sstpreuß) Nr. 33, Bec bisher im 8. Ostpreuß. 85 Regt. Nr. 45 Bar sur Aube, in welcher der Prinz die Feuertaufe erhielt Als König außer dem Porträt deß Herrschers Lie Bildnisse des Färsten Bismarck und dag von P. Bülor. 1583 gemalte Porträt, dat a. 86 un 3 Infanterie Brigade. Kommandeur: Gen. Major v. Rogues, kieher im 3. Garde Regt. 3. F., Hauptm. v. Wed e II., bisher im Ouade lin, bisher im Gren, Regt. König Friedrich II. 3. Ostpreuß. hal der Berewigte im Jahre 18651 zu dieser Schrift eigenhändige Be des Grafen von Moltte. Es fehlen auch nicht Historien · und in seinem Ardeitẽ immer in Palais Huter de dnn ca bisher Vberst und Kommandeur des Inf. Regts. Prinz Moritz von 4. Garde Regt. 3. F., Hauptm. Frhr. v. Bock, bisher im Kaiser Ar. t, Woll schlae ger, bisher im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß. mer kungen gemacht. Befonderes Interesse hat auch eine von König Friedrich Schlachtenbilder von Camphausen, Bleibtreu, Hünten. Hervorzuheben stelt Das Bil J . , Anbalt Deffau (5. Pomm.) Rr. 42, Adjutant. 86 t. v. der . Franz Garde ⸗Gren. Reßt. Nr. 2, Hauptm. Frhr. v. Lepel, bisher Nr. 33, Rennebarth, bisher im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Wilhelm III. in Neuenburg dem Prinzen geschenkte Uhr, die sich ist Camphausen's Gemälde ‚Ginzug der Trupden in Berlin 18717. mit weißer Wefle. Zur Seite dieses Porträts ist ein Bid * t hom Gren. Regt. König Friedrich III. (. Ostpreuß) Vr. 1, bisher kin Kaifer Alexander Garde Gren, Regt. Nr. . Hauptm. v. En gel Gaertringen (4. Deren, Nr. 59, Ott o, bisher im Gren. Regt. Köni stets über seinem Bett befand, Höchst werthvoll sind 10 Briese Anten von Werner gab aus seiner Sammlung von Gemälden, dag die? Züge des Kaifers als jungen Prinzen vorfuhrt: ute n kommandiert zur Dienstleistung bei dem Stabe der 1. Div. mann, bisher im Kaiser Franz Garde. Gren. Regt. Nm. 2, Hauptm. , JI. (3. Ostpreuß.) Nr. 4, Koch, bisher im 4. Niederschles. Inf. des Prinzen aus den Jahren 1813 bis 1815 an seinen Bruder, den Zeichnungen und Skinzen zwei bandschriftliche Aeußerungen des Steuben Temmaltes Brustbild aus dem Jahre 1813 Gin gie 74. Infanterie Brigade. Kommandeur: Gen. Major 6 v. Barby, bisher überzaͤhl. Hauptm. im 4. Garde Regt. ju Fuß, Regt. Rr. HJ, Petiseuz, bisher im 4. Niederschlef Inf. Regt. Prinzen Karl. Dann kommen die Friedensjahre und die Vermählung Kaisers aus den Jabren 1874 und 1837 her; sie enthalten Be- Wien ende er, gn, ne en, wunden und 6. r. ö J bisher Oberft und Kommandeur des Inf. Regts. von Manstein . v. Schaper, bisher im 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, die Pr. Nr. 51, Schmidt, bisher im 8. Ostpreuß. Inf. Jiegf. Nr. 45. des Prinzen 18ög) mit 18 Rumméern. Va sind die Glückwünsche des merkungen, des Herrschers zu den im Werden begriffenen Bildern Fie Ausschmückung in prächtiger Weise iam en,, Schieswig) Rr. sd, dsutanz: Pr. Ct v. Klitzin g J; vom 6. Pomm. Ken e fer, bisher lin 1. Garde Fegt. zu Fuß, B. Wiss. Blaskewit, bisher im Füs. Regt. Gras Roon (Sstpreuß) Nr. 353, Königs von Schweden (Bernadotte) und der Erzherzogin Marle des Künstlers, namentlich, auch zu dem, der Kaiserprokla ; K Inf. Regt. Rr. A9“, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei dem Mann, bigher im 2. Garde, Regt. zu Fuß. v. Seeckt, bisher im Albrecht, bisher im 8. Ostpreuß Inf. Regt. Nr. 45. Luise, der Wittwe Napoleon's J. (aus dem Geheimen Staatz. mation‘. Von Franz Skarbina stammen verschiedene Skizzen und Das Königliche Polizei. Präßsidium giebt bekannt: Di Stabe der 4. Div. Kaiser Alexander Garde ˖ Gren. Regt. Nr. 1, unter gleich Infanterie Regiment Nr. 148 Kommandeur: Oberst von archir), sodann Briefe an Schinkel, betreffend den Bau deg Studien, die sich zum tbeil auf den französischen Krieg beziehen. Th. Schloßfreihekt wird àm 24. März für den 37 an e. e. 75. Infanferie Brigade. Kommandeur; Gen. Majgr Laurin, zeitiger Kommandierung auf J Jahr. zur Dienstleistung Paczensky u. Tenczin, bisher Oberst Lt, und etatsmäß. Stabs— Palais, und eine Zeitungsnummer vom 19. Oktober 18531 Rocholl in Düsseldorf sandte Gemälde und Zeichnungen, darunter das geöffnet'sein, Abends aber durch . Bauzaun ab f. erleht bisher Oberst und Komiaandeur des Inf. Regts. Nr. 89, Adjutant: beim Großen Generalstabe, v. Sell, bisher im 4. Garde offilier deg Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles. mit der Geburtsanzeige eines Prinzen, des späteren Kaisers bekannte Bild Kaiser Wilbelm's letzte Parade'. Dettmann fo lange biz die dort erbauten , e,. me 4. Lt. v. Wodtke vom Leib Gren. get. König Friedrich Regt. zu Fuß. v. Wunsch, biäher im 4. Garde⸗Regt. Nr. 1, Major und Bats. Kommandeur Noöl, bisher im Inf. Friedrich. Das Kriegsarchiv im Generalstab lieferte eine stellt das stimmungsvolle Bild der Ueberführung der sterblichen Fabrberkebr über den Lust garten . den 84 3 vi ilbelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, bisher kommandiert zur 3 F., v. Be renhorst, bisher im 2. Garde⸗Regt. z. F, Frhr. v. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, von dem Prinzen (1846) eigenhändig gezeichnete 566 zu dem russi⸗ Hülle des Verblichenen nach dem Dom aus, Wallot endlich den Ent, wird am 24. Mär ö. es angaͤngig ist i! 1 Dienstleistung bei dem Stabe der 5. Div. Zandt II., bisher im Kaiser Alexander Garde⸗ Gren. Regi. Rr. , Major und Bataillons: Kommandeur von Otterstedt, bisher schen Korps manöber bei Krasnoje⸗Selo. Aus den türmischen Zeiten wurf zur Dekoration der, Trauerstraße. Hieran reihen sich noch werben mit . Or arflfl ff. . Wechtl reigegeha 76. Jufanterie⸗Brigade. Kommandeur; Gen. Major Hartog, wp. Derschau, bisher im Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Rr. 2; im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pisim.) Nr. 2, bes vereinigten Landtages, der Revolutionszeit und des Feldzugs in andere Erinnerungen, wie Adressen und Medaillen des Magistrats, der Lustgarten uhrwerke nur von der Kasser Wübel 36 ; 8a biäher Sberft und Kommandeur des 3. Magdeburg. Inf. Regts. die See. Lis. v. gef ten, bisher im 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Bülow, Aggretziert: Neberzähl. Major Jung, bisher aggreg. dem Inf. Regt. Baden sind etwa 18 Nummern vorhanden, darunter das teno⸗ Akademie c., fodann ein Arbeitstisch und ein Armsessel des Kaisers, . bin und auf dem Schloßpla . -. e. Ji. Sß, Adjutant: Pr. Lt. He ve vom Magdeburg. Füs. Regt. bisher im Kaifer Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, v. Pawelsz, RrY 140; die Komp. Chef Hauptm. Daut witz, bisher im Inf. 6 einer Rede des Prinzen mit ne,, Korrekturen vom Geschenke, die der Heimgegangene gestiftet hat, und dergleichen. Die Schlern senbruůcke (bezrw. nach der , . d . ö. r —ᷣ zr. 36, bisher kommandiert zur Dienftleistung bei dem Stabe der bisher im 4. Garde⸗Regt. z. F., v. Dresow , bisher im 2. Farde⸗ Regt. von der Goltz (7. ,, Nr. 54, Hauptm. v. Dewitz, bisher 8. Juni 1847 und ein Schreiben an Bunsen, enthaltend eine Kritit 3. und fesselnde Ausstellung, in der das Bild des ehrwürdigen fabten dürfen ö. ö rüdersttaße) lh J. Div. Regt. z. F., v. der Hagen E, bisher im Kaifer Alexander Garde, im Kolberg. Gren. Regt. Graf. Gneisenau (2., PanrnGuau des Verfassungs · Entwurfs der Siebzehn (vom 4. Mai 1848). Ein Kaisers ung so anziehend und lebendig entgegentritt, bildet eine die —⸗ 77. Infanterie⸗Brigade. Kommandeur: Gen. Major Hitz ig. Gren. egt. Nr. 1, v. Bäünau, bisher im Kaiser n v. Buzfe, bisher im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ Kuriosum jst' der ven dem Prinzen aus dem badiscken Feld. zußeren Festlichkeiten der Gedaͤchtnißfeier sinnreich ergänzende interne Köln, 22. März. Die Firma Franz Cloutb, Rbein ratb, biöber Sberst und Kommandeur des Inf. Regts. don der Frant Garde. Gren. Regt. Nr. . o. Weife, bis. Heim TS. (. Domm) Rr. 2. Hauptm. v. Luck, bisher im Inf. zuge mitgebrachte Schuldschein Nr. 944) über 7 FI. oder Veranstaltung, die der allgemeinsten Beachtung werth erscheint. Gum miwadrenfabtit a. Rippes, bat zur * h . cinisc Goltz (.. Bomm) Nr. 54, Adjutant: Pr. Lt. Schmid vom Inf. her im . Alexander Garde Gren. Regt. Nr. 1, Regt. Prinz Moritz von Anhalt Dessau 66. omm ) Nr. 42, 1 Thlr. Freiwilligen Anlehen zu Gunsten der deutschen Rewublit, n . Wert nnen und e. dit zin. won der Marwitz (8. Pomm ) Nr. 51, bie her kommandiert zur n. Cevetzaw blcher im Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt, Nr, , Hanptm. v. r . 4. Herrndorf, bisher im Inf. Regt. Prinz unterzeichnet: Die Gesellschaft deuticher Republikaner, in deren Namen Verdingungen im Auslande. ürsten Bis marc eine Eiiftů⸗ von 100 ö 4 2 Dienstleistung bei dem Stabe der 10. Div. Frhr. v. Sr ombeck, bisher im 4. Garde⸗Regt. J. J. v. Stofch, Moritz von Anhalt. Vessau (ö́ö. Prmm . M. 45, Hauptm. S. Kern, der Präsldent des Wehrbuntes Hilf Dir. Joh; Pb, Becker. Im gie ber Rrberner bestin mt, die 8 brochen 16 3 6 en. 38. Infanterie⸗Brigade. Kommandeur: Gen. Major (ohne Patent) bißher im Kaiser Franz Garde Gren, Regt. Nr. 2, p. Stockhausen, bisher im Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm.). Nr, 54 Jahre 1849 übersandte der Prinz der Königlichen Bibliothek die Serbien. e gte ewesen sind ; . ahre bei en ke, bisher Oberst und Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 144, bisher im 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Carlowitz, bisher im 4. Garde⸗ ß v. SBlumröder, bisher im Gren. Regt. Köni Friedrich anonym erschienene Schrift . Bemerkungen zu dem Gesetzentwurf über 7. April, 9 Ubr. Festungs⸗ Kommando in Belgrad; Lieferung 2 9898 3 ; ! dutant: Pr. t. Foß vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaer⸗ Regt. 3. F., v. Dewiß, bisher im 4. Garde⸗Regt. j. F., Frhr. v. ülhelm IV. (. Domm.]) Nr. 2, Hauptm. v. Podewils, bisher die Beutsche Wehrverfassung'; in dem Begleitschreiben giebt er an, l von 20 000 bis 30 000 kg ungelöschten Kalks. Kaution 100 Dinars. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Dritten Beilage) tringen (4. Posen.) Nr. 59, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei Viet in ghoff Jen. Scheel, bisher im 2. Garde⸗Regt; z. F. im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisengu (2 Pomm.) Nr. 9; die r · // / / / / 778 778. dem Stabe der 11. Div. p. Stosch, bisher im 2. Garde Regt. z. F., v. Keiser, bisher im r. Lt. Fricke, bisher im Kolberg,. Gren. Regt. Graf Gneisenau ; 75. Infanterie Srigade. Kommandenz: Gen. Major Meng es, 4. Garde / Regt. 3. F., v. Rakowski, bisher im 4. Garde Regt. z. F., (2. n, Rr. 9, Brauns II, bisher im Inf. Regt. von der Goltz om 23. März, 2) Symphonie Nr. 1, Cmoll von Brahms. Freitag: Einere 117. Einmalige Aufführung! Zirkus Renz Karlstrahe. Jubilãunt bisher Sberft und Kommandeur des Inf. Regts. von Soeben v. Münch om, bisher im Kaiser , . Garde Gren. Regt. Nr. l, T. Pemm ] Nr. ba, ScholLlmeyer, bisher im Gren. Regt. König orgens. 3 Sympbenie Nr. 8 (Groica)] von Beethoven. Sonnabend, den ., Montag, den 29. und Sai 18963875 Mit Ab ds 7, nh 9 gRihein) Nr. 238, Adjutant: Pr. Lö. v. Hartwig vom Inf. Regt. v. Schütz, bisher im Kaiser Franz arde⸗ Gren. Regt. Nr. 2. riedrich Wilheim JV. (. Pomm) Nr. g. Giese, bisher im Inf. Anfang 75 Üühr. Sämmtliche Sitzvlätze sind ver Dien? tag, den 36. März: Le premier mari . . 2 tee, ö 32 21 e. egel von Falckenstein 7. West al) Nr. 56, pi herd kommandiert zur Infanterie: Regiment Nr. 146. Kommandeur: Oberst Schulz, egt. Brinz Moritz von Anhalt. Dessau (6. Pomm) Ur. 42, von 86 Stebplätze zu 1 4 sind in der Hof de Eranee. Der Mufstergatte. ) dar Fest a un Wiederholung Dlenstleistung bei dem Stabe der 13. Div. bisher Oberst · Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. hr. Her tell, bisher im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. , , h,, r d , ,,,, r,, , Ee, bear lh e mä, ee, eipzigerstraße 37, sowie an der Abendkasse zu haben. a Cousine. Erhöhte Preise der Plätze. . . = 6e mann, bisher und Kommandeur des 5. Westsäl. Inf. Regts. mandeur Gu soviu s, bisher ; z nm estfl. ; BPomm. 54, j . g re rftraß fen been, Dre Plat Direktor Fr. Renz. TDargebracht vom ge ammien Nr. 53, Adjutant: Hauptm. Back, bishet Pr. Lt. 833 8. ö Bats. Kommandeur Grapow, bie her im Inf. Regt. Prinz Moritz don Anhalt Dessau (6. Pommersches

Mittags 12 Ubr: Oeffentliche Hauptprobe. Der Vorverkauf ju den 6 Vorstellungen findet Hamen. End P h f. ; . ö men erren⸗Perfonal, unter Mitwirkarng Inf. . j j j j Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 45, Vr. 42, w. Harder J., bisher im Gren. Regt. König Friedri nf. Regt. Rr. 70 und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Stabe kz st ) Win in r ddr gem in hie e, G, Lis Sie ufd rh

Eintritts Karfen zu 2 und 1 6 sind in der Hof täglich im Neuen Theater statt. ; 3. ;

Musikalienbandlung von Ed. Bote und G. Bock, ( 366 e , , ,, r 34 der 16. ivd. . ch Wut hen ow,

Leipzigerstraße 37, 3 an der Kasse des Opern⸗ - ; u * , g. 2 , irg en SI. Infanterie Brigade. Kommandeur; Gen,. Masgr v. Bän au, Inf ee. im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 3e. n, . im Gren.

hauses von 11 Uhr Vormittags ab zu haben. Schiller Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: 5 ö e. * 2 n,, 2 n. bisher Sberst und Kommandeur dez J. Thür. Inf. Regts. Nr. 26. 6 ce, big. Regt. König Friedrich Wilhelm 17. G. , 1. 2, v. 9

2 bedeckt X. Symphonie · Abend am 17. April. Maria Stuart. Ein r . e , ,, 2. e. . ö. Jonas vom 3 ö, von ö e ; ; Ostyreuß.) . . . . Inf. e nen e , ann,, 9 ** ö . ; 8 . E . . ; Sta ö B . .

, . Schaufrieshaug. SI. Vorftelung, A8 12, Schau. Donners tag, Abends 3 Uhr: Die gerechte Welt. Hiꝑeettor Fr. Rerz. Früblings eigen, Fit en, JJ n der —̃ 9 ier, g, n , dmg zs , G,.

2 bedeckt spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Damen Auftreten Tes Schulrelters Mr. Gaberl S2. Infanterie Brigade. Kommandeur: Gen. Major p. Lüb—- König ö ö. 6 n. . F 6

J balb bed. —ꝛ06 In Scene gese zt vom Ober . Regisseur Max Grube. . ͤ 7 26 J . mit dem Schulpferde Albarac. ; bers, bẽ 1 36 bisher 3 ne ö. m, Opernbaus. 7I. . Vorstellung. Thealer des Westenz. Kantstraße 12. (Babn· Donnerstag: Aus der Mappe eines Nicser Nr. 74, . ie r , f 16 Ind iel . . Pirn er, bleher im' Inf. Regt. Prinz Möritz von Anhalt. Willeha lm. Dramatische Legende in 4 Bildern hof Zoologischer Garten. Mittwock. Abend z Uhr: gebirgs· Phantasten. Rhetz (. Hannov.) Rr. 79, bisher kommandiert zur Dienstleistung 9 Hessau (6. Pomm) Nr. 42, Wendhausen, bisher im bon Ernft von Wildenbruch. Mußsit von Ferdinand Gaffspiel des Herrn Gustap Kadelburg. Die be⸗ i , ,. 8 bei dem Stabe der 20. Div. Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau. E. Pomm.) Nr. 9, Hummel. Tanz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. rützmte Frau. t . 3 585. Infanterie⸗ Brigade. Kommandeur: Gen. Major v. u. zu 9 5 v. Bojan, bisher im Inf. Regt. von der Goltz . Hemm) Nr. dc, Sch auspiclhe ns. S2. Vorstellung. Jigaro:s Donnerstag: Gastspiel des Herrn Gustar Kadel . ; Gilsa, bisber Oberff und Kommandeur des Königs- Inf. Regts. isher v. Zepelin 1, bisher im Gren. Regt. König Föiedrich Wilbelm ITV. Sochz eit von Wolfgang Amadeus Hora Text burg. Letzte Auffübrung: Die berühmte Frau. Familien Nachrichten. Nr. 145, Adjutant: Pr. Lt. Rehfeld vom 3. Großherzogl. Hess. K (1. ö Nr. 2, R dieck, bisher im Inf. Regt. von der Goltz nach Beaumarchais von Lorenzo Daponte. Uebersetzung Freitag: Gastspiel des Derrn Gustav Kadelburg. I b ? f Ali it Harri Inf. Regt. ECeib⸗Regt.) Nr. 117, bis her kommandiert zur Dienst⸗ (. omm.) Nr. 54, Schreiber, bis ber im Inf. Regt. Prin pon ͤnigge u plug. Anfang 7 Uhr r , e . an g ref nn,, n, nr Ge g, ü ne,. n ( ; . n,, 84. c. Br Major v. ; p. Küsfow, bisher im Colberg. Gren. Regt. Sraf Gneisenan J,, K dg , den g, .,, , 8 ö 3 , , , , ,, , ö ö ittwoch: Der S j 556 . bon See den? Ig djutant: Pr. Lt. ; f. z ö 4 der Kriegsschule in Metz, (7. Pomm) Nr; 54, Kramm. isher im Inf. Regt Prin; Mori 36 W J Dunst ö 6 5 . 9 98 nter Unter an Cinden, k Glischetk wan en mn, n, drr. ier ,. 1 ir. . 3 ö ann Ti fee , p. der Groeben, bisher im Gren. Regt. König Friedrich j von ,,, (6. Pomm.) Nr. 42, R bau, bisber im 36 755 wolkig a, e , . Direktion: Julius Fritz'che. Mittwoch: Straust⸗ und Lieut. d R. Georg von Steinmann 1 w we 29. Div. - (1. Ostpreuß) Nr. 1. Rogge, bisher im Inf. Regt? von Boyen Regt, von der Goltz (. Pomm.) Nr. 34. ö . J bedegt Freitag: ie versunkene Glocke . k Rorm. it. Dantig; lese han 2. 2K 36. Infanterie Brigade. Kommandeur: Gen. Major (ohne Patent) S5. Spreu) Rr. 41, Pitsch, bisher im Inf. Regt. von Boyen Infanterie Reglment Nr. 149. Kemmandeur: Oberst Jung⸗ 9. . Dhegett: mit Ballet ig z, ten Pennz3. Braun. Wiltan mit orn. Mittergute be et and Eiratz d. Manste in, bisher Sberst und Kommandeur des Inf. Regts. ö. Sstpreuß. ) Nr. 41. Witte 1, bisher in Gren. Regt. König hans, biszͤber Dberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier der Haupt.

760 2 wolkig . w Musit von Job. Strauß. Anfang 74 Ukr. Theodor Moll (Oels Grüttenberg])ẽ —— Ein Nr 16 ö ] 356 5 ; b j ĩ Kadett kalt, Major und Bats. Kommandeur Henzen, bisher im 763 o bedeckt gieut. gti r. is, Abjutant: Pr. Tt. Weiß vom Inf. Regt. Nr. 152, bisher Friedrich Wilhelm J. (2. Dfipreuß) Nr. 3, De bea u, bis her im Inf a ö . 4 tj . 65 . 6. 16 1

758 3 wolkig gZerliner Theater. Mittwoch: Rengissance. Donnerstag: Der Farneval in Rom mit Ballet. Helen von Brust mit Hrn. Kapitän; kommandiert ̃ ; labe der z0. Diy. r rrich , eigari don Pteckkenburg . Strelitz (3. Dftpreuß) 6. Nr. 4 6 Reger Ansang 7j 9 KJ ,, 6 gen . . , ,,, ö 18d 2 . J., bis i h ö erner, er aggreg. dem 6. Pomm. Ins. Nr ö ö en. Masor b. Stohrer, bisher Oberst und Kommandeur des Boyen 8s Ostpreuß) Nr. 41, Filcher isher im Gren. Reg w . kinn, d nn is, fiesn, g, .

1

763 Nebel Donnerstag: Markfteine. ; ; . z .— 62 Regen Freitag (38. Abonnements -Vorstellung): Zum Thalia Theater (vorm. Adolph Ernst⸗ Theater). Lieut. Artur Moritz Danzig, Rochlit 4. &. Württemberg. Inf. Reats. Rr. I76 Großherzog Friedrich von König Friedrich Wbeim J. (C. Ostpreuf.) Nr; 3. mit Patent vom ; f , n r 58 ; 8 en, g. ö Frl. Lucie Grünfeld mit Orn Amtsrichter Di. jut. B Adi 2 5 j j ĩ ĩ ; ö ? DOst⸗ tm. Grote, bisher im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Hauptm. 765 2balb bed. M ersten Male: Kinder der Bühne. Dresdenerstraße 72s73. Direktion: V. Dasemann. Nax Hirschel (Kattowitz - Gleiwitz). den, Adjutant: Pr. St. Förfler vom Juf. Fegt. Rr. 144, bisher 16 Juni 1899. Tybusch, bisher im r . g en 3 ; . , Since 6 Brandent ue

Wetterb t

8

33 w F *

ratur Telsius

e

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in 0

red. in Millim.

Tem

W z bedeckt 9 wolkig

8 8 58 &

Belmullet .. ] Aber deen. 748 Christiansund 745 Kopenhagen. 751 Stockholm. I7561 aranda . 1761 t. Petersbg. 759 Moskau... 757 Cork,. Queens⸗ . 3 Nebel Cherbourg. 263 3 bedeckt 11 6 halb bed. 1 .. 5 bedeckt Hamburg.. I55 W 5 bedeckt] Swinemünde 755 8 Regen Neufahrwasser 762 4 bedeckt Memel ... J7538 3 bedeckt

86

& 89 & Q , o,

i U„ä w

3 GGG

365 8

eO COM NON O O

768 still bedeckt 8 w Mittwoch: rau Lieutenant. Vaudeville i . : din kommandiert zur Dienftlesstung bei dem Stabe der 34. Dir. preußisches) Nr. 41, le Goullon, ͤ . e x. e a, J, n, i Geboren; Ein Sohn: Hrn. dein tan. 87. i nn ; Rhne manfeur. Gen. Major (ohne Karl von Mecklenburg. Strelitz 6. Ostvreuß ] Nr. T3, Sie merin g, Ur, 43, mit Patent vom 16 Jun 1892, Hauptm, Prütz, bisher im

' still wolkig 13 ; . 3 Atten von P. Ferrier und A. Mars. Deutsch Hon Tiedemann (Hannoßer) Hin c = 4 ; . S ĩ ö 52 ; r ĩ ĩ ; 41, Fegt. Rr. 140, Hauptm. v. Wed (el, bisher im Inf. Regt.

elne gel, ee. ge nr e,, ,,,, , . , 1 ebers er Witterung. ; * ; ende Tage: ine Tochter,. Hrn. Rittmeister a = 6. nf. Regt. von Borcke (4. Pom 1 bisher ber, bisher i en. Regt. König Friedrich Wilhelm l. (2. Ost⸗ auptm. Heuck, bisher im Inf, Regt. Nr. lad), Pauptin. Gebe ns , nr. Donnerstag und folgende Tage: Frau Sieutenant. von Schlieffen (Berlin). Hrn. Sarytmarł ö . k . k hf. in r, . ö. Inf. Regt. von Boyen bisher im Pomin. Füs. Regt. Nr. 34; die Pr. Lts. Ho bnborst,

Ein tiefes barometrisches Minimum, nordostwärts Vonnerstag: Die Ehre. (Max Loewenfeld alt , i ö . ö K Gustav von Gottberg (Posem). 5. 7 Reg ; ͤ isches 4I. Scherzer, bisher im Infanterie bither im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. randenburg.) e,, ,. el won e e e, gdf (6. , Nr. 12, Rehfeldi, bisher im Pomm, w Regt. Nr. 34.

fortschreitend, 16. en en. , n * Gast.) G 'n ker en er gr lch fte Hermine Herne hich 8 . 9 ; senen, w, Rlorhlee- westli ; ö ö Fr. ö er Lt., . z ö. 3. F. i o 5. * 6 ö ss er nn , , Winden am Ie! een. J en nn, Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. geb Busse (Quedlinburß). 3 D. Harrtue] mandeur cen, gn. gan gn , . . ern fen, bisher im Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm ], Worgitz ly, bisher im Inf. Regt. Nr. 140, Linden, piebez im verurfachend. Ein neues Minimum naht vom Reside Theater Direttion: Sigmund Laut Direktion: Richard Schultz. Mittwoch: Emil Thomas 3. D. Rudalpb Dittelko (Zagele dor 3 R Han stein, bisher im 1. Garde Regt. . F., Major und Batg. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Doe r ks bisher im Inf. Regt. Herzog Karl Inf. Regt. Vr. 129, v. Je Fort, bisher im Penn ,, DOiean westlich von Irland. Am höchsten ist der si m ,, en 4 G. Ein fideler Abend. Burleske dramatische Divisions Pfarrer Elisaheth duet gta 18 Kommandeur ' Simons, bisher im Garde⸗Füf. Regt., Aggregiert: ven Peecklen burg. Strelitz (6. Ostpreuß,) Nr. 43, Randt hieher im Fr. zi. Schm idt, bisher im s 6; bemm, 261 *. Tuftdruck über Süd. Europa. In Deutschland ist bei burg. Mittwoch; Affociss. Luftspie! in ; Akten Revue in 1 Vorspiel und 3 Bildern von J. Freund Morgenstern (Celle) Or. Prem ie g ee. lieber zahl. Major v. Aren tsschi ldt, bisher aggreg. dem 3. Garde. Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. z. Sstpreuß ] Rr. 3. Nr. 49, Deich er, bisher im Infanterie Reßiment Vr. * ig baltet ssfices, s wel bes rn n e. wee , . ck. Deutsch von Mar Schönau. und. W. Mannstädt. Ytustt bon perschiedenen K . hen ig . e, mt, Che Hann gs, Kutz schen bach, bisher Fris fe gr Oh, ng 36 r g , m, g, rn, n n m, n fe len ier. Rif e ni ee abe ; j 5stli . j j 3 . . ö ö. . 5 X. . ö . . ö ö , n, h k J 4 ö ail rl . 3 , n n nn, 564 in e gl, r e , (6. Opreuß) Nr. 43. Ha be. im Inf. ift 46 140, West pal, bisher im Juf. Regt. Nr. 128, ; er

ĩ ĩ jest di Donnerstag: Assoei ss. ; egt. ö p. Gebietetbeilen liegt die Morgentemperatur unter Anfang 74 Uhr hebr. on Stũlpnagel andenburg.) Nr. 48, Hauptm. v 2 ᷣ. . er r rr, gorh, bis n uf. Rent! fer, laß, unter Veläfstng in denn

dem Mittelwerthe und unter dem Gefrierpunkte. Donnerstag und folgende Tage: Ein fideler Abend. ; ; th im 3. Garde. Regt. . F., Hauptm, Frhr. van der . 31; . mente bis ah. / . do als Erzicber bei dem Kadettenhause in Köslin, Wilck, Verantwortlicher Nebakteur: Sie bet im Königin. Vugust. Jarde ,,, enn *. Int ee R. g Hirnen ag, bisher im 6. Pomm.

Fortdauer der feuchten, milden Witterung demnãchst Neues Theater Schiffbauerdamm 42. / ? l egt. 9 ; . wahrscheinlich. ed . . . in Berlin. auptm. v. ö bisher im Königin Clisabeth Garde. helm J. 2. Otpreuß. J Nr. 3, Dewischeit bis ber in Inf. Regt. fad, bi im Pomm. Füs. Regt

Deutsche Seewarte. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Zum Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. ren. Regt. Rr. 3, Hauptm. v. Wolff, bisher im Rönigin Elifabeth Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz (6. Dtiyreuß Nr. 43. Inf. Regt. Nr. 43, Feuerstack, sher im 9 g . vorletzten Male: Marcelle. Komsdie in 4 Akten Konzerte. ö ö Sch garde Gren. Jdegt. Nr. 3 8, . rhr. v. Lo cn, bisher im e nfanterie / Regiment Nr. 147. Kommandeur: Die v. Horn, Nr. Ich . selrhi gh, wn . i a, hir .

mm, von Bictorien Sardou. Für die deutsche Bühne Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ve üs. R . tatsmäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. Graf Roon im Inf. Regt ö. ? ing⸗ f i ; J 2 . *. . uptm. v. ockhausen, bisher im Königin Augusta Oberst · Lt. und etatsmäß. Sta fm 9 i bearbeitet von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Sing Ahademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr arde, Cren. Regt. Rr. 4 die 69) Lts. Frhr. v. Bothmer, . ehre Nr. 39, Major und Bats. Kommandeur i, . 59 n. e e n . Nr. 140, . . uf Regt.

Theater. Siamund Lautenburg. Anfang 74 Uhr. HI. xieder⸗Abend von Anna Stenhan. j m 3. Garde. sher im Garde. Füs. cher in Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen. 6 Donnerstag: Zum letzten Male: Marcelle. Zehn Beilagen Regt, v. . 7 3 1 , ,, ban ec 6. zi g, Major und Bats. KRemmandenr Ol den durg, h ö. im Nr. 149, . I, . n, n,. ch

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern Freitag: Beginn des französtschen Gaftspiels von . : sowie die Inhalts augabe zu Rr. G de⸗ fe Gren. giegt = e, Jef. Regt. Graf Scherin (s. Vomm ) Nr. 14. Aggregiert: erzähl. bisher im Pomm. r baue. ITX. Gh mphonie Abend der Königlichen Baron, Marcelle Sender, Barrat mit ihrer Saal Bechllein. Mittwock, Anfang 76 Uhr: jichen Anzeigers ard nn g d, ,. 6 K , ,, 6 ge en, . Illi Hh ee ne gel r her age giert dem Juß, Seer iner ter Fnf. Fteg. Frs, ; . Fe ,. don , t. Rr. za. Rapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. eigenen Künstler⸗Gesellschaft. Nur 6 Abende. Zur II. glavier⸗Abend von Mark Hambourg. Atrtien und Attiengesellscha ften) hr er assung n dem Kommando als Bureau Chef . Bibliothekar bei ber von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59; die Komp. Chefs Hauptm. (Fortsetzung in der Zwei ge,

Programm: I) Jabel Ouvertüre von Weber. 1 Aufführung gelangen: vom 15. bis 20. Mar 181

*