Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
M 7O. ö R 3575 * 7 ö — 8 Die definitive Ein⸗ . Demngch betrug die ; In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahrez betrun Finnahme für diesen * e e m .
traum ; die Verkehrs⸗ Einnahme us re , damali re rische
Ginnahmequellen Spalte 18 u. 21 -
bei der bei der Verkehrs⸗ Gesammt⸗
Berlin, Dienstag, den 23. März
i. ejw. . Ver⸗
insung u. nahme an er . Dividende bezw. . der Prior zinsung berechtigt Oblig. und
sonst. Dar⸗ lehen aus
4. 35. 36.
Demnach betrug die Einnahme im Monat
amen aus Februar
aus sãmmtlichen sonftigen Ginnahmequellen Quellen
ür 1896/97 bezw. 1 .
sind zur eil. In den beiden I
Jahren sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft
Verwendetes konzessioniertes Anlage⸗Kapital
Im Monat Februar betrug Anlage⸗Kapital
die Verkehrs⸗Ginnahme dierm
Betriebs länge Ende des Monats
Februar
Bezeichnung lamen aus
davon in
Prioritãts ;
— zusammen
aus dem Personen⸗ und Geyãckverkehr
aus dem
der x ersonen⸗ und 9
aus dem aus dem
Gũterverkehr Stamm⸗ Prioritãts ·
bãckverkehr Güterverkehr ö j ö ö. — überhaupt Einnahme Einnahme Betriebs. Mien Stamm. Altien Stamm⸗ über⸗ auf ũber⸗ über⸗ auf über⸗ über⸗ über f auf Einnahm. 1895 / 96 1894/95 1895, 96 1894 / 95 Aktien haupt 1 Em haupt haupt haupt haupt haupt erford. bezw. ejw. bezw. bezw.
60. 60 M0 1896 1895 Q 1896 1895 A0 I sp0.
H — — * K 2160 M0 *. dos uf IG ; 3 T TV ** — 18 0 1 846 77d * * . FD ide W ööds hl 846 742 ooo . — .
em s. niere. Prioritãte Dbii⸗
gationen
Stamm⸗ Attien
Stamm⸗ überhaupt
überhaupt
Cisenbahnen.
k k . Sreĩfõwand · Srimmener Gisenbahn 13, 00
tingen⸗Kanderner Eisenbahn . 1896/97 * k 1895/96 O0
4 366
37 884 3 620 28 345
66
bo 113 785 000 1188
gegen
Rroingen· St er. SEuliburzer ft 1896/97 11,00 Fer 3 gegen 1895 / 96 0 Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn 1896/9763) 14,2
Hoyaer Eisenbahn 1896/9, b, S6 0 78 *
3001 3 827
20 057
2 200 000 260 000 5 400 000 1442000 bd2 000 3 869 870
725 000 130 000 2 100 000 1442000 642 000 1749 870
10 851 ) — 61 007 360 000 2709 4 6. ö. n) 400 000 2 100 000 2650 186 1442000 1442000 642 000 — 3 941 687 1749 870
130 000
7
* 6
fr J
T * —
T * —
i
2 * —
23 6 216 6 — 98 zh gs 265 357 435 365 277 oz Jö 9ʒ6 2b Ahh 36516 125 06 1666 4 zl oz: ij 12 174 209
r r f fr
7443 8 375 9 000 a sos 13 441
2 C —
Sůũddeutsche
S7 Fisenbahn⸗ ö ! k
ö Landeseisenb. Gesellsch. 1896/97
n 1895/96
23
= 2 —
egen 1895 /96 l/s z9o 5h Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 1896,87 233. ö . 7520 8,42 Mecklenb. Friedrich Wilhelm ⸗Eisenb. 896/97 . 20 oon 9 . 6 * 1588 4 — go oc0 . J gegen 1895 / 96 I * 4 4 3565 4 333 Neuhaldensleber Cisenbahn ; 1 1596/97 38 bod 3 li 5, 18 472 289 osh egen 1895/96 0 I 146 448 Paulinenaue Neu Ruppiner Eisenb. 1896 197 164 * 1331) 3 627 aso ) 20h ooo 189596 53 201 18 30h 3 1856/97 geg 3 461 4 66 — e Getier Cisenbahn ?.. i856 ö . 1, 000 0 ; ö ö gh ao 146 1200 gegen id h /h y gzo ö a. Hessische Linien . 1896/97 e 18653161 500 000
Kiel ⸗ Eckernförde ⸗ Flensburg. Elsenb. 1896/97 gegen 1895/96 O - 4 730 4 28,39 201 534 gegen 1895 / 96 0 14126 Lausitzer Eisenbahngesellschaft.. . 1896/97 2276 1596/56 n, 74 h2h 223 388 ; : gegen z6 638 Mexpen ⸗Haselünner Eisenbahn. i896 377. 14,29 153 3 6 th 4493 ; . , . . 262 1633 3g 1370 2938 831 2375 000 . gegen — 1746 . Neustadt · Gogoliner Eisenbahn . ö 93 000 000 3 000 000 gegen 1895 / gh Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn 1896/97 . 52 zoz 1otzz 9 730 = Ostrowo Skalmierzyeer Eisenbahn 1896,97 . — 14 4 1000000 gegen 1895/96 33. 151 — hn 157 1700000 7 gegen 1895/6 33 dh 51 ; 1896/97 34 586 421 4. 9 * — . 639 * 6 z39 ooo 150 00 bd 4 Iz 42797 503 312 163 S3 Ruhlaer Eisenbahn si 33] ; : 1895/96 803 80 ö. o 38) 2n . ** gegen 1895 / 96 16074 ,, Eisenbahn . . 1896 / 97 t b ho 000 Stendal Tangermũnder Eisenbahn . 1896/9 gezen 1335 H 1ꝗ 88 46 ö. 2 100 000 . 21 462 1240000
6
z en 1895 / 96 S9 Wittenberge ⸗ Perleberger Eisen 2. 1896/97, kau⸗Finsterwalder Eis ö. e Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 97 Ischi gegen 1895 / d96 b. Betriebsjahr vom 1. Januar; 61 Braunschweigische Landes ⸗ECisenbahn 1837 ; ; 95 220 11th gegen 1896 55i8 — & Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. . Cronberger Eisenbahn 1897 1896 Ermsthalbahn 1897 egen 1896 Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenb. 1897 gegen 1896 Hansdorf⸗Priebuser Eisenbahn .. 67 Kirchheimer Eisenbahn gegen Meckenbeuren ⸗Tettnanger Eisenbahn gegen
1897
1896 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. egen
1897
1896 Sunmẽ Tos g' bew. gegen 1896/96 bezw.
. f
186 2601 61 33 760] 62 9 00 63 39 04 64 218 bh28] 65 — 666
s zoo ooo 101 121 8 Ss 710 166 34 1138 188 us 319 1 bas ooo 143 418 8 20 981 145 os 1 bo ooo S9 ö. os obs 128 763 K — 168 13 230
400 00 90 90963) bð 8d . 69 2368
1608373 —— —— — — —— odd To s Tin sd b äs Tsktz'sss, Tosss 180 - .
3 940 2909 321 184 4 963 b37 868 2 890 126
115220 1124 6h 800 3734 20 597 2040 18 452 714 98 730 21 750 ö 1 . . 363 96 ; w
d
6 441
1897 1839 *
1896 1897 1896
TD 1896
ͤ
* . 4 d d T 77 7 Tod ssso ? . FI T7 833 dd DT VJ ; Tos sss TVs Tod d 7 . 41Ibb248 Io 7ν s 4 80 16851 950 4 38 gal 54 4 704 4 55 S3 04 !] 3.
b) 8 002797 21 7605 40s 3 201 29708 205, 44
3656 038 4 53876 268 4 661 1 232 301
Bemer
(zs Kr); am 15. August Oberkanff ung — deridorf (44h. am 1. September Sorau-= Bengu (izt Em); am 1. . Vratzig Rogasen (6535 Km,. Merfeburg-=-Schafftädt (1360) . Walsrode Soltau (25,92 Km), Cöln —Cöln Bonnerthor (1, Id 9 m 8. Yktober Schhnebeck Blumenberg (zö, is km); am l,
tober Jauer Rohnstock (14 30 Km); am 1. November Gramm Bubliß (17.75 Kimm), Georgenthal = Friedrichroda (10 39 km in Lemgo = Barntrup Gl7, 92 km); am 16. Nopember Sch wel ang Simmatzig (619 km); am 1. Dezember Schwerin a. W. * . berg a. W. (24,36 mj, Lobenstein == Lemnitzhammer 6a 1m e, IB. Dezember Lauchstãdt - Benkendorf (6.70 Km), Vel maren g n, hagen klo s? Km); am 22. Dezember Simmatzig —edel 26 ö.
T õss id TN o? 79 Sa 6 131 533
e re re r e , r r
. I v
4023715 Nl34970 4 62 928 874 118
9 2 Ib 2391 31 S565 455 4696 * 369 682 * 589 251 l68 za814 1 400 549 4 116
*
kungen.
9). Eröffnet wurden 185; Am J. April ist die Strecke Zittau. Nilrisch (Jid Km) in dag Gigenthum des sächsischen Staats über · gegangen ain 1. Dezember eine Eibzweigbahn in Dresden (688 km); am 15. Dejember Waldheim -Kriebethal (3, 2 m).
Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 km.
a) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow — Buschhof—
Landesgrenze (3,79 Em) eröffnet. . . ** . Hihd ist vom . Meppen für eigene Rechnung erbaut;
2) Die Bahn ist am 16. April 18396 dem Betriebe übergeben. * Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung
; i Anleihe von 750 000 AM auf- : 5 3, Greer en n g 6. entnommen. . zu dem Zwecke ist eine Kreig. Anleihe von 470 000 66 aufgenommen worden.
ingen — ĩ r )Um 27. Sktober 1856 ist die Strecke Neustadt O. S. — Zül
9 Di (20 , . nn, three or für den Güterverkehr, am 4. Dezember 1896 die ganze
. . nä), Hie Bahnen find von einem Gisenbahn Kansorttum für eigene . Neustadt Gogölin (ii,s6 bm für den Gesammtverkehr er⸗ Die Angabe bezie auf gh, . .. .
u Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich besglsgen Neben Ren, e Ban ist am ß. März 1896 dem Betriebe übergeben. i) Die Angabe bezieht sich auf 41 60. Em.
bahnen Eb 26. die am 1. Jull 1895 er⸗ ( =. rti ür eigene ) Das Anlagekapital ist von der Star t sterwieck aufgebracht worden. öffnete gen n. ee n ,, . 29 ö und ö am 8. Juli ,, d K ) Die Bahn ist am 14. Februar 1896 dem Betriebe übergeben.
baut. ö ! 18536 er ö. ; 9 ĩ 3 fü ü 5 Die? ist vom Kreffe Ostrowo für eigene Rechnung erbaut. erbffnete Nebenbahn Bickenbach = Seeheim 411 Em *) Die Bahn ist am 28. Dejember 1896 für den Güterverkehr 9 . er n, 83 n ö 6. de u ir fed e Hande grenze
: ich auf öffnet. 35. ; . I. ̃ 1 Die Angabe bezieht sich auf 1,839 km. in Wagenladungen eröffne ; ö ö 8 i836 eröffnet. k stton in u) Am 1. April 1896 ist die Strecke . (37 km), zs wie Bahn ist von einem EGisenbahn - Konsortium für eigene bei Dus hef z 6. 5 . kuf 6 4
R. M. Iz, I0 Km). Gs gehen ab: am J. April 3 , km. ö . ; ngen m 1. Mai die . Ss Km) dem Betriebe Rechnung erbaut. ⸗. , m. ⸗ 2 Dicks e , , e ligen e aß n, wen bie Streck Hläenkurg Brake Ci zs Em) de E, ü neger eee e, ,, , ,,, ,,, , e k
Ferner hat sich durch Berichtigungen, der Langen, Um ehe h 1 F hat der Bekriebspächter ein Kapital von 6s, S560 M, das in Betriebs⸗ ; Stationsgebäuden u. s. w. die Betriebs nom i. Avril Die Angabe berieht sich auf zz3s 9b km. 9 ᷣ inblin'? Fiüichclehel mer, die Spren ongen, Wölssteiner und die ationsgebäuden u. s. w. die Betriebslänge vom 1 Die Angabe bezießt 6 auf ol, SJ km. mitteln and in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu . ie . gn ihn ö .
7, 81 Km vermindert. ö. ö . . ö za) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershau bah 335 Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. enbahn.
Hohenẽ bra · e lebener und die Ilmenau⸗Groß reitenbacher Ei .
ä) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Ge rn Bahnen sind Eigenthum der füddentschen Gisenbahn SGesellschaft. . . ( 6
drr n, , e, Hildesheim = Clauen ist am 14. November 1896 zs) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein ⸗Lippstadter Eisen
ü ĩ ; ü b 360,88 Em) im Betriebe. ö. ö,, i ern D V ahne Bat Anlagetapftai ist von der Stadt Perleberg aufgebracht
6 Das Änlagekapita! kann zur eit noch nicht angegeben werden. 8c Sie Bahn ist Eigenthum der Lofalbahn. Aktiengefellschaft in
78,78 km. München. 1 ⸗ ) . i g ft sic ht die 83 Rauscha = Freiwaldau ach Die elektrisch betriebene Bahn ist Gigenthum der Lokalbahn (8,42 Kr am J. Dezember 1866 dem Betriebe übergeben. Aktiengefellschaft in München.
(43,18 Km), Ziegenrück — Lobenstein (2401 km), Caternberg Oster⸗ Jö Georgs marienhůtte und die Peine Ilfeder Gisenbahn fowie die ünter H Ott? me nn, ,,, n, ,
hr ⸗ ; ober Stolzenhagen — Callies (3353 km) und Homburg eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen 6e, nicht enthalten. Y. d. P üsin gen * br Em); am 20. Streber Ratibor Trrppan
II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 3g bs Tm); am Een ber ifa uschwiz. (ir sd Kn); am
als Nebenbahnen betrieben. . Rlemkehneh been s gig 13 stnb grlptentkeilt nut gelchstz. Kerem n, m srnsenn ,,, mem, ml Angaben ir gestellt, während die Angaben in den Spalten 14 bis 22 e e. k . ,, ,,
nn . der Zeit ermittelten endgültigen am 2. Dezember Stadtilm Saalfeld (3298 km); am 15. ,. LTV. Die in den Spalten 11 und 29 verzeichneten Angaben ent⸗ (nen , n , e, n e , ne, 6 palten ; eimar⸗ Gerae enbahn ind am 1. Oktober, die auch die dem Erneuerung fond zufließenden Antheile. Fisfeld.- Unterneubrunner Gisenbahn (schmalsp. 18, o0 Km) und die
Besondere Bemerkungen. Hildburghaufen. Heldburger Eisenbahn (schmalsp. z0 00 km) am 1. No-
. : vember 1895 in das Eigenthum des ie,. en Staats übergegangen. i) Gröffnet wurden 1895,96: am 1. Mai . Mitte — 5 Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle — Elten —J vengar (28,54 km) und Mommenheim Saaralben (69, 60 km); am 1. Ok- ö. km). — Eröffnet wurden 1896/87: am 1. April die Ver⸗ rn ,, , g. Axril Würselen= H i r bg hei . ng h gd . ö n . r eg röffn ur : am 1. April Würselen— Haaren arresbe ; , das Verbindungsgleis Bres M. (os35 km); am 1. Mai Beuthen OS -— Chorzow G,12 Em); . 8 ä 2
Here eg L Tin) and r dnn ber Bellinet Fängt Köd r rgebeum gh bern cher ', fiir s, gärn, , ö ,,,
r ꝛ bei Treptow an die Görlitzer Bahn (i, 18 Km); am 1. Mai. Witten Maven Gerolftein (0,9 km); am 12. Juni Detmold — Himmig⸗ burg -= arrentin (12, 00 Rm), die Breslauer Umgehungsbahn (17, 17 km), bausen (16,50 km); am 6. Juli rn i. Einführung der Strecke und Lu chwitz-Bloitnik (3553 km); am 16. Mai oSdorf (Bad] — Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim l,. m);, am
Ytendorf a. Sr. 2.1 2 und Vauban == Markli fa (ib S5 Km); am . Jul Herbsseben = Tennstedt (477 km); am 1. August Callies 1. Juni Geestemünde Cuxhaven (63, 27 Rm) mit Abijweigun ,. Arnswalde (37, 96 m) und die Verbindüngẽbahn zwischen Betten büttel-Bederkesa (1761 km); am 8. Juni Anschluß än n ieder Haufen und dem Fuldahafen in Cassel (150 km); am 1. September schöneweide⸗Fohannigthal — für den Güterverkehr — (, 27 km); am Velmstedt = Oebisfelde 66 km), Striegau— Maltsch (6, 58s Em) 1. Juli Meseriß=- Schwerin a. d= Warthe (1851 Km); am 9. Juli und Wulkow = Stoljenhagen (23,75 Km); am 16. September Gold⸗
berg =- Schönau (165,31 Em); am 1. Oktober Bromberg = nin
Allgemeine Bemerkungen. I. In obiger K die bayerischen Bahnen, die
z Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beluut sa j i 6. Nobember 1896 dem Betriebe übergeben. = ; preußischen und des beffischen Staates übergegangen. * Bie Hahn,. ist am 25. Member , .
auf 27 607,21 Em. man Die Angabe bezieht sich auf 687,56 km.
, , ,, ,, he; auf der Prag für den erverkehr (1,ꝛ km); am 28. ierin sind ei I die Großherzoglich hessischen teben⸗ SDltobe bahnen r nn a Hod m) 6 Offenbach Reinheim
die Strecke Lauffen a. N. — Güglingen (11,832 km); am Stteba ö , ino Km); am 15. 4 löbszb kmJ. Ver Betrleb ist am 1. Oktober 1856 eröffnet.
ussenried Buchau (9,45 km). 10 ⸗
f, d , dr sue, oc, .
arg e Renger, we. ͤ den Rostz. . h Die Serge Carollgenstel hafle oo n
„5 Am js. November 1305 wurden zie Strecen den germa ö ** Sülze (35,33 km) und Sanitz —Tessin (9874 m), am 19. 5 nde Seytem i n, dĩe Strecke Salze Tribsees (68, 0 Em) eröffnet. ngabe bezieht sich auf 136, .
ist nur von t im Betriebe.
Lage = Lemgo (8.55 km); am 15. Juli Remfcheid= emscheid⸗Blie ⸗ dinghaufen (310 Em); am 1. August Derschlag —Bergneustadt