1897 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

„S3, Eck, bisher im 6. Thüring. im 7. Bad. Inf. Regt Infanterie; Regiment Nr. 174. Kommigadeur: Oberst v Bil- ö ö n berst. Li. und etatsmäß. Stabsoffizier des Fnf. on, . im s nn, ,. e Dritte Beila ge t.

. . d . J n . onteton, bisher im Inf. Regt. Nr. 136, egien . iickernn 2 ( Major v. Schwedler, bisher aggreg. im Königs. Inf. Regt. 8⸗ * J. 25 die . Chefs Hauptm. Otto, bisher im Inf. heel . um l en l * n ll er Un om rell 1 en S U 93 J ll kr. Regiment Inf. Regt. Ba uptm. Krüger, bisher im 4. Magdeburg; Inf. Regt. ele ; ; 6. B auptm. Schacht, bis ber im Königs⸗Inf. Regt Nr. 145, mit Lan! den 1897. vom 20. Mai 1890, Hauptm. Eyl, bisher im Inf. Regt. Rr 9 Regt. n . Me 4 ann, . 9 sr n. Inf. Ren r ; ; ; ö. ö 5 ö r. ö r. 67, m. Berger bisher im Inf. Regt. Nr. 131, . ;

ft 6 , * * . ö bish 53 Wilhelm v. Wun 3 bisher 26. Inf. Regt. Nr. 131, uptm. . (Fortsetzung aus der Zwelten Beilage.) Res. des Inf. Regts. Prin Moritz von Anhalt. Dessau (C6. Píp—m) Nr. 10 (Brieg), Die See Lts.: Stoll von der Res. des Inf. n ; r ] bisher im Königs-Inf. Regt. Nr. 145; die Pr. Lts. v. Tre gte . Nr. 42 8st 3 von der Res. des Kolbergschen Gren. 63 Keith (1. Oberschles. Nr. 22 (Matibor), Stein don der 2 ĩ st J bisher im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Horning, beben, 1. Bataillon 7. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 96. Regt. Graf Gneisenau 39. Pomm.) Rr. 9 (1 Berlin, Scheibe Ref. desselben Regis. r ngen, Zietzsch mann, Ih me ven N nf. Regt. Nr. 131, Feldt, bisher im Inf. Regi. Rr. 1x M jor und Bats. Kommandeur . bisher im 3. Thüring. von der Res. des Inf. Regiz. Prin Moritz von Anhalt, Dessau der Res, desselben Regts, ( Breslau), Hellich von der Res, des- 3169 Hearn g von Sachsen) chulze, bisher im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, . biz her h J Regt. Nr. Il; die Komp. Chess Hauptm. Grundtmann E, (5. Pomm ) Nr. 42 (Naumburg a. Sy, Stenschke von der Res. selben Regts. Schweidnig); riemer von der Res. des Gren. 5. Großherzogli ; Sessisches Infanterie ⸗Regiment Nr. 163. FJ ss 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, v. Hagen, bisher imm In ier im j. Thäring. Inf. Regt. Rr. 71, Hauptm. v. Dertze n, desselben Regts. (Glogau). Hagem elster, Demuth von der Ref Regts. König Friedrich Wilbelm JI. (J. Nr. 10 Neisse), Kommandeur Dberst v. Hann eken, bisher Sberst. Lt. und Kom Regt. ö 1351, v. den Brincken, bisher im Inf. Regimen hisber im Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Hauptm. v. Hoch ste iter, des Kolbergschen Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 Knoll von der Res. des Inf. Regts. von Wlinterfeldt (2. Ober⸗ mandeur des Sann ov Jäger Bats Nr. Io6, Major und Bats. Kom⸗ Nr. 135, Bothe, bisher im Königs Inf. Regt. Nr. 146, eben. bisher im Magdekurg. Füs. Regt. Nr. 36, Hauptm. Handt, bisher (1 Berlin). . . . schlel) Nr. 25 (Brieg, Wolff von der Res. desselben Regts. mandeur Re enauer) bisher im Großherzogl Hess. Inf. Regt. r Inf. Regt *. Lt. Grell, bisher Sec. Lt. im 4. Magdeburg. Inf. hin n 3. Thůring. Inf. Regt. Nr. 71; die Pr. Lts. Nitz sch, bisher 6) zum Infanterie Regiment Nr. 149; die Pr. Lis. Obenaus, ( Breg lau) Arnold von der Res. des Inf. Regts. Keith (1. Ober⸗

rinz gar hn mt Major und Bats. Kommandeur 6 ; ö g ir. 67, mit Fehn vom 27. Januar 1897; die Ser. Ltg. Martin im Magdeburgischen Fuͤsilier Regiment Nr. 36, unter gleich. Lee se von der Res. des Pomm; Füß. Regts. Nr. 34 (Straßburg), schles) Nr. 22 (Bromberg). 966 im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hessg rinz Wilhelm bisher im Inf. Regt. Nr. 137, Otto, bisher im Inf Regt. Air lz) mutiger 3 ; ) . . Ii. 116, Aggregierr; ÜebersUhl. Malor G eifel, kigher f. Nr. 142. mit Patent vom 16. Mai 1890, Gruson, bisher im 4 Ma debug hin. Generalstabe, Rit ter, bisher im 3. 2 nf. Regt. von der Res. desselben Regts. Tilsit), die Sec, Lts. Braun von (Schluß folgt.)

jre dem 8 Großherzogi. Hess. Inf. egt Teib⸗ Inf. Regt. Nr. 67, Masiugs, bisher im Königs-Inf. Regt. Rr. 1g zir. Ti, Wa ldi ann, bisher im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, der Res. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 (Danzig) Beheim⸗

33 Jr. 117; die' Komp. Ghesß. Sauptm. v. Prit t- Günther, kisher im Inf. Regt. Nr. 131. Lambert. J, kiche piGteinsdorff, bieher im Magdeburg: Füs. Regt. Rr. 36; die Schwarzßbach J. von der Res. desselben Regts. (Schneidemühh,

a i ö . ; im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Cruse, bisher im s. Zenthoefer, bisher im 3. Thäring,. Inf. Regt. Nr. 71, Dom dey von der Res. des Inf. Regts. Nr. 128 (Stettin), Quandt, . ö ö . r , . 9 Inf. Regt. Nr. 145, Bertzik, bisher im 3. Die ie , . . im dem Kommando zur Pienftleistung bei der Rub ehn von der Ref. des Pomm. Füs. Regts. Nr. 34 (Schneide; Statistik und Voltswirthschaft.

pn frung auf ein Fahr zur Dienstleiftung bel dem Bergmann von der Res. desselben Regts. Stralsund) Müller.

ib⸗ = ; Regt. Nr. 62, Ra sch, bisher im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr h tär- Fntend, Trütz fchler v. Falten stein, bisher im 3. Thü. mühh, Buch hol von der Res. des 6. Pom. Inf. Regts. Nr. 49 ier 1 Holl ee gn e I, 87 nther, bisher im Magdeburg. Jäger⸗Bat. Nr. 4, gieren i, Nr. 71, Hare e, on, im 3. Thüring. Inf. Regt. (1 Berlin). . ; . r Deutschlands Roheisenproduktion.

Haupim Flö ß ner, bisher im Inf. Regt. Kalser Wilhelm bisher im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, Knabe, bisher im 4. Magz, Rr r*], Kossmann bis her im 38. Thuring. Inf. Regt. Nr. Ti, v. Doe⸗ 7) zum Infanterie Regiment Nr. 150: die Sec. Lis. Pfeiff er, Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher (2 Großherjogl eßß.) Nr. 116, Hauptm. v. low, bisher im burg. Inf. Regt. Nr. 67, Kühne, bisher im Königs, Inf. Reg. zinchem de Rande, bisber im 3. Ebüring. Inf. Regi. Nr. 71. Sommerfeld von der ReJ. des Gren. Regtz. Prinz Carl von Gisen und Stahlin du striel er belief fich die Roheisenproduktlon cer gr resl e 8. Regt. eib. FRiegt.) Nr. II7. SGauptm. a Rr. 145, Werners, bisher im Königs. Inf. Regt. Nr. Ih Debrens, bisher im Magdeb. Füs., Regt. Nr. z6, Baumann, 2 (3. Brandenburg) Nr. 12 (iL Berlin Burchardt von ves Deutschen Reichs leinschlleßlich Luxemburgs im Ponagt Februar zersfchke, baher im . Großherzogl. Heff. Hif. Regt. (Prinz Carh * Zimmer, bisher im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Print hiehet im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Brix, bisher im Magdeb. der Res. des Leib. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. i397 auf is 955 t; darunter Puddelroheisen und Spicgeleifen 129 682 1, * 1I8, Hauptm. v. Grundhe rr Altenthann, bisher im 60, Ha Inf. Re bisher im Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145. . ss. Regt. Nr. 36, S din ga bisher im 3. Tlür. Inf. Regt. Rr. i, (J. Brandenburg.) Nr. 8 (Perleberg), Bar tbold von der . des Bessemerroheifen Jo 5st, Thomas tobeisen 267 755 Co Gießäereftohzeffen 1 Großherʒvgl Hess Inf (Leib ⸗Garde⸗)) Regt. Nr. 115 Hauptm. olff, Infanterie ˖ Regiment Nr. 175. Kommandeur: Oberst Brügge. Hir bisber im 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71. ; Inf. Regts. von Stülpnagel (65. Brandenburg.) Nr. 48 . os), 82770 t. Die Produtttön üm Januar 1897 betrug 96 sh 't, im ĩ ; ; . Leib. H mann, bisher Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 3. Gruß, 3. Bataillon 2. Hanseatischen Inf. Regts. Nr. I6. Major und Matzusch von der Ref., des Inf. Regts. von Alvensleben Februar 1856 55 230 t. Vom I. Januar bis 38. Febrrar 1857 ogl 9 herzogl. Hess. Inf. Regts. KLeib⸗Regts.) Nr. 117, Major und Hatz Hats. Kommandeur v. Wartenberg, bisher im 2. Hanseat. Inf. (6. Brandenburg.) Nr. h2 96 Berlin Gerst meyer pon der Res. wurden produniert 1984 23 gegen gr 7srf't im leichen Zeltrenm

Kommandeur Pollier, biber im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen Regt. NRr. T6. Jomp. Chef, Hauptm. Slden burg, bisher im dee Leib. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm III (1. Brandenburg) det Vorjahres.

ĩ egt. N Nr. 18, Major und Bats. Kommandeur Mattner, bisher im 9 1. Hanseat. Inf. Regt. Rr. 75, Hauptm. Frhr. Dige on Nr. 8 (Kiel,, Liebe von der Res. desselben Regts. Kalau)⸗ Haber Nr. 9, Anders, bisher im IJ Regt. Nr. 141, Aggregiert: Ueberzäbl. Major Kiep, bisher aggreh, Ronte ton, bisher im 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 5; bon der Ref. des Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Branden nebertritte zur preußischen evan gelischen Landeskirche dem Inf. Regt. Nr. 141; die Komp. Chefs Yauptm. Münch, . reimer, Lieutenant v. Bassewitz, bisher im 1. Hanseat. Inf. hurgisches) Ni,. 12 C. Berlin), k von der Res. des Juf. und Austritte ?'auß derfelben 1855 bis 1885.

Carl Nr. 118 r ; y. im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm) Nr. 14, Hauptm. Geßner egt. Nr. 75, v, Stech ow, bisher im 1. Hanseat. Inf. Regt. Regts. von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52 (Stettin), Im „Kirählichen Gesetz, und Verordnungsblatt ; veröffentlicht Regt Ceib⸗ Regt) Nr. 117, Schotte, bisher im 4. gde, bisher im Inf. Regt. Nr. 141, Hauptm. Eidam, bisher im Inf. Ken r io; Sec. Lt. Stern, bisher im 1. Hansegt. Inf. Regt, Nr. 7b Remansofsty von der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel der Ebangelische Ober Kirchenrath alljährlich Nachrichten von den Ueber, cs. Inf. Regt. (CHhrinz Carl) Rr. Jis, Joch im, bisher im Fnf. Nr. 97 Lts. von Grolman (1. in Nr. 18, Hauptm. Diestel, bisher in Sonnenburg, bisher im Inf, Regt. von Manstein (Schleswig) G. K Nr. 48 (Frankfurt a. O5) 3 tritten zur evangelsschen Landeskirche und von den Augtritten aug ** Lia sen Kilb Im 0 Irogherogl. geff) Nr. Ti Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Dipreuß) Nr. 44, Hauptm. hon sr 8, Mütdner v. Mülnbeim, bisher im Kaiser Alexander s) zum Infanterie Regiment Nr. 1613 Pr. Lt. Lgewenhard derselben. Nach welcher Religionsgemeinschaft hin die Austritte er⸗ Mich ling v. u. zu Scönst ad,“ bisher im 1. Groß⸗ Regt. N Raum er, bisher im Inf. Regt. Nr. 141, Pauptm. Stam m, höz= garde ⸗Hren. Regt. Nr. J, v. Germar, bisher im 7. Thüring. Inf. Pon, der Res. des Inf. Retzts. General- Feldmarschall Prin; Friedrich folgten, war nicht immer festzuftellen; jedoch sind die Austritte zur herzoglich es jh 36. TLelb. Garde. Regt. Nr. 115; die 3 her im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. PoMmm.) Nr. 14, Haupt. Regt. Nr. 96, Fihr. Teuffel v. Birken Lee, bisher im Inf. Regt. Tarl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 4 Altona) die Sec. Lts.: juͤdischen Religion und die zur katholischen Kirche mit genügender

bisher im aris, bisher im Gren. Regt. Kronprinz Friedri il behlätewe (j. Rhein tr. 2b, Frhr. v. Schim mel mann, bisher Qdenwaldt, hen der Ref. des Inf. Regt, Hraf Tguentzien von Sicherheit zu erkennen gewesen. Die Summen betrugen, wie die n , min ö. 6* en ee ö * . 16h —— Schles.) Nr. 11, e n. , , erer 3 36 e wn, ken ren, Augusta Garde ˖ Gren. Regt. Nr. 4. Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 0 Bruch gh) J „Stat. Korr. gus dem genannten Gesetz! und Verordnungsblatt mit⸗ Hiezr (hrin, Carb Rr. 116, Phaiand, bisher in 1. Grnfheriogi. Sei JJ . n ng, ö n ben tente k . . w Bber . Kirchenrathe untersteliten Kirchen. ; ; * z . werin (3. Po—nm.) Nr. 14, m bis ; —ͤ ; ; , 2 ; ovinzen:

74 , . 6 9 ner f neff, 6. fir . . Hop D 1 . ** del. von ö n Yen) Nr. 18, a Die nachgenannten Reserveoffiztere in gleicher Eigenschaft versetzt, . ö ö ; e n , n nende. ö ueber : ö. n ure iel te unt ö ö ; * 2 ö, 1 z z ; j ; ; 5 . ; d zwar: ö ö . ö z in den Jahren atho⸗ Sonsti⸗ atho Sonsti⸗ bisher im Daf egt. Kaiser Wilhelm (2. ge n n g f 2 2. . 9 3 3 . 8e . , n . ö, un , e . 4 wie 9. Etz: Greiff, von Krl'tekbon?* Flizenest s. g en bela f ht, sg wg, Juden KGiöe Sanft. Zuden ft h . i bil

Nr. 116, Fon c, bisher im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Lei man . ; R har Genz 3 . J ; ĩ ; 0 141, ; . Nr. 128, ; ber Res' des z. Barde Regts. z. F (isl Berlin, Mehner ven der Schlesier von der Res. des Inf. Regks. Großherzog, Fniedri 2517 525 11 3 166

. . age e gen ö, ! . 53 y * 9 6. e, Te ie e n redn . Nr. fir it . Rel. , Regts. (Saarlouis, Boll von der Res. des Garde⸗ Franz I, von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Briandenhurg) Nr. 24 2358 566 11 277 2157 4. er hen J. Jeff. Inf. Regt. Cbrin. Garlh Nr. 1is, Po ip, A ö. le. Inf. e 6 3 . r . ö 4 in f . . , . DS ö. Jer i . 2 ö ö 3. . inn. , . ; ; e el sehn I i 31. 6. ö, . ö. bisher im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) . von Grolman (1. Posen. Nr, 18; die Sec. Ltg. Gottschalt, 2 d , , n, e elne, 36. . z 8 Rr. 116, unter gleichzeitiger Kommandierung als Ertteher bisher im Inf. Regt. Graf Schwerin C. Pemm.) Nr. 14, Wein lig des 1. Harde Regts, j. I. CEfsen; die Sec. Lis, b. Loe fen, von if. R ̃ inri en (Brandenb 293 1455 ü ö ker gtes. Des 3.“ Garde Hegi. . F. GPherleberg, Anker der Res. deg Füf. Regts. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg) 2 5665 339 150 397 15415

zum Kadettenhause in Bensberg,; Fett, bisher im 4. Großherzogl. N bisher im 3 en Graf Dönhoff . . ö. e ga, de,. ge re h e linen Piyleb gh. enter zie G Q err, eit wan en gießs beh. Inf, tagte. Genera. MJ

. r ö ĩ Nr. 118, He bi Regt. Nr. 69. bisher im Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) N n ; ; w z

ö hee , eh. 83 . dl Keef here p ff. r r * Gn , linen Nr. 172. Kommandeur: Oberst v. Zanthier, bisher im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, Heine, Fötger III., von der Res. des 2. Garde, Regiments z. 3 . Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) züsa mm en 1660 18 237 4022 60 1867 12 226

isher im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib Regt) Nr. 117, bisher Oberst Lt. und Kommandeur des Großherzogl. Mecklenburg. mann, bisher im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Po mm.) Nr. It Möaßdeburg), Zache, von der Res. des 3. Garde. Regts. 3. FJ. 1. 3 elz terie Regiment Nr. I62: Pr. Lt. Tim m. von der Vom Judenthum bat die Landeskirche während der sieben Jahre

Riehl, bisher im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. äger Bats. Nr. 43 Major e. It 3 ,, 6 14 r. n Inf. Regt. 6 ö 6 . . *. . ö . n, Res nn mr 3. 1 6 . ö. 6 . ö . . 1 . e ei, karg g e , , erf

Peff5 Rr. 16, Krömmelbein 1ö, bisher im 4. Großeherzogl. Heff. Fisher im Inf. Regt. Nr. 138, Major und Bates. Kommandenr im Inf. Regt; Nr; 141. From me, bisher im Füs. Vegt. Graf uon , Gard 25 gil inen gain derdlntger vnde, d, geg herrn Losü Ferdi nd lh ge enn. r . ; j . ; ; ; arde⸗Füs. = ; . pfangen, sodaß ihr Gesammtgewinn durch Glaubens⸗

In. 2 I. (Prinz Carl Rr. ils, Brandt v. Ein dau, bizher im Scheffer, bisher im Inf. Regt. Nr. 145. fiche rr Ueberzähl. (Ostpreuß.) Nr. 33, Schroeder L, bisher im Inf. Regt. Gin Und! 9 8 Ire pon here f! de ede hier nnen, len Pieußen C. Megdckutg. r. y, zakzan r! von der Kringe, m a 9 Hal aur hsch l 4 inen 53

T Großherzonl. Hesf. Jaf. seib⸗ Garde) Regt, Nr. Il5, Schmidt, Major Moelken berg, Kisher aggr, dem Inf. Regt. Fürst Leopold chwerin (3. Pomm.) Nr. 14, v. Hagen, bisher im Füs. Reg . g —; . . ö. der esd. bisher im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) e er s , . ai rn, Rr. 265; die Komp. Chefs, General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob.) Nr. n fill Jerlhi, Tornmeffer, von der Res. deg Garde Füs. Regis. Res. des 3. Magdebur . Gehm ere, rd r er Im Verhältniß zur jzüdischen Religion erfuhr die evangelische

, ,, . e, r,, nn, henne, , gn, dee d g m, ne nh, Kndtkiche der teten hen Augzrge

z ; ] t6. . F. (Posen), v. Volkmann, von der Res. des 2. Garde⸗ g (2. Großherzogl. H́ess) Nr. 116. ronifch, bieher im Inf. Regt. Nr. 132. Hauptm. Driew, Rr. 18, Ulm, bisher im Inf. Regt. von Grolman (l; bo 3 J ; YFirY 3 He sdeku nnz. Gg de von. der HFerse beg Inf. Ratz. Mehr⸗ F. Badisches Infanterie Regiment Nr. 169. Kommandeur; Oberst Kisher im Inf. Regt. Rr. 138, Hauptm. Arnold, bisher im Nr. 18. Hilken, bisher im Inf. Regt. Nr. 141, Su semihl, . ; 7 . y ö. j öᷓᷓ . 36 . . 9) 2 . . gi ah, in . . 1895 . . 1595 zugh g v. Krogh, bisher Sberst. Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier de; Inf. Regt. Rr. 145, Hauptm. Schaare, bisher im Inf. Regt. bisher im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pamm.) Nr, ld, Gro eschk; än, , Gent mb eker dehssieres er, her, e pol dehnen dä, bee, süals, Tipreußen . ö 1

7 Thüring. Inf. Regts. Rr. O6, Major und Batz. Kommandeur! Nr. 99, Hauptm. Herzog bisher im Inf. Regt. Nr. S9, bisher im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Poomm.) Nr. 14, Doebel 5 ö ( Grauden) . = ; Rr. gz (Halbersiadt, Re in har dt won der Reserve des Inf. Reßts. Weftyren ßen? . 35 , , i kJ 9 jun arde. Grenadier⸗ Regiment Nr. 5: die Pr. Lts.: Hoppe Fürst Leopold von Anhalt Dessau (J. Magdeburg) Nr. 26 Berlin . 105 Major und Bat, Kommandeur v, Goßler, bizher im Inf. Regt. Hsher im Inf. Regt. Nr. 143, die Pr. Lts. Baron, bisher im bisher im Inß Regi. Nr. 141. . bon der Ref. deg Königin Äugufta. Barde Gren. Regts. Nr. 4 (11 Berlin), Conert I. von der Res. des Inf. he gte. Prinz Brandenburg. 4 20 don Snow (i. Rhein Rr. 25, Aggregiert; Rcherzabl. Biasor von Ins, Regt. Rr. 137, Ruprecht, hisher im Inf Regt. Nr. 130, Infanterie Regiment Nr. 176. Kommandeur; Oberst 66 Solingen, Reinecke von der Ref. des Königin Elisabeth Garde. Louis Ferdinand von , (2. Magdeburg.) Nr. 27 (Neuhaldens⸗ ommern .. 5 Schke geil, bisher äaggreg. dem Inf. Fegt. Prinz Louis Ferdinand . Fer dan, bisher im Inf. Regt. Nr. 143. Bon fag, sher im Leben, bisher Oberst Lt. und etatsmöß. Staboffitier des Inf. Rat ten. KRegts. Rr. 3 ( Breslaus. Gän tber von der Ref. des Kaifer leben, Voigt von der Res. des In. Regts. Fürst Leopold von . ö 3 von Preußen (23. Magdeburg) Nr. 27; die, Komp, Chefs genf, Inf Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg;) Nr. 69, v. Pręssent in, von Borcke (4. Pomm.)] Nr. Al, , und Bats. Kommanden Alexander Garde · Gren. Regts. Er. 1 (Weißenfels, Riechel mann Anhalt-Dessau (1. Magdeburg) Nr. 215 (Magdeburg). Schlesien . . . 111 69 Rahim, bisher im 2. Bad. Gren. Regt, Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, bisher im Inf. Regt, Nr. 138. Engel, bisher im Inf. Regt. Stud, bisher im Inf. Regt. Nr. 128, Major und Bats. Kommandem ben der Ref. des Kalser Alexander Garde- Gren. Regts. Nr. I 10) zum 8. Thüring. Infanterie Regiment Nr. 1653: Pr. Lt. Sachsen ... 10 Hauptniann Leiber, bisher im Infanterie Regt. von Lützow Ur, 132, Rieger, bisher im Inf. Regt. Nr. 99, Koenig, bisher im Rafalski, bisher im Inf. Regt, von der Marwitz (8. Pomm) Humbinnen), die Sec. Lts. Skrodzkt' von der Ref. des Königin Rothärdt von der Reserpe des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36. PWestfalen .. 3 1. Rheinischeß) Nr. 26, Hauptmann., von Scherben ing, Inf. Regt. Nr. 1453; die Seg. Lts. Marckst adt, bisher im 2. Hess. Inf. Nr; 61, Aggregiert:; Ueberzähl. Majer Frhr. v. Schimmel mann, 6. usta Garbe Gren Rentz. Nr Chleschebe), Rokknig nn bon er Sendershauscgj; die See Lig.. Ech kermede? bon der Res. des Fihemmland ?? 33 13 B 2 isher im 1. Badischen Leib, Grenadier⸗ Regiment Nr. 1069, Regt. Nr. 82, Nicolai, bisher im Inf. Regt, Nr. 143. Bechmann, bisher aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Dstpreuß ) At. he bez Konig? Clisabelh Garde. Gren. Htegtä. Rr. 3 CHorimund 3. Thüͤring. Inf. Regts. Nr. 71 (Magdeburg), Eichler von der Hen nnstausch Ait den Kat holizlzmuß bracht. uptm. Keff, bisher im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm bister im Inf. Regt, von Manstein (Schleswig.) Nr. ä, mit Patent die Komp. Chefs, Hauptm, 8 Henning bisher à la suite des Gren. Pauly don ber Hes. des Kaifer Franz Garde. Gren. Negts. Rr. ? Res. des Magdeburg, Füs. Regts, Nr. Is (Hambur , Kratsch von Landeskirche 3. Bad) Rr. ili, Sguptm. v. Hülfe n, bitter Komp. Ghef. bei vom 15. Wugust 1880, Ritt er, bigher im Inf. Regt, Nr. 35, Regts. König Wishelm l. ls. Westpreuß ) Nr. Wund Kemp. Fährer elt Stettin Mt oss vorn der Ref bes Katser Franz Garbe, Gren. Regts. der Ref. des 7. Tbüring. Inf. Regts. Nr. v6. J affe. R ischer dem Kadettenhause in Karlsruhe, Hauptm. v. Friedeburg, bisher v. Troschke, bisher im Inf. Regt. Nr, 132, Thies, bisher im Unteroff. Schule in Weißenfels, Hauptm. Bro siu s, bisher im Inf. Rent. t. (IJ Bertin), Schröder 11. von der Ref. des Königin Augusta von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 (Halberstadt), ! im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 3. Bad.) Nr. 111, Inf, Regt. Nr. 138, v. Livonius, bisher im Inf. Regt. Nr, 143, von Borcke C4. Pomm] Nr. 21, Hauptm. Albrecht, bisher im In Garde Gren. Regts. Rr. 4 (Gberlahnstein, Sadrozin sti von der Ref. Spehr ven der Res. des Magdeburg. . Regts. Nr. 36 (1 Braun Provinzen 291 94 91 234 gewinn

. v. Woyna, bisher im J. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Gebhard, bisher im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, Ebers, bisher Regt. Nr. 128, mit Patent vom 17. Juni. 1891, Hauptm. bon ö Kasser Alcrander Garde, Gren. Regts. Rr. 1 (11 Berlin), schweigs, Kühne von der Res. des 5. Thüring, Inf. Regts. Nr. S6, gie , d 44 22 633

r

1

. Zugänge Abgänge 1889 1892 1889 1892 1895

uptm. v. Krohn, bieher im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein)) im Inf. Regt. Nr. 143, Pa sdach, bisher im 2. Hess. Inf. Regt. Levetzow, bisher im Gren. Regt, König Friedrich J. (. Oflprenn eter ; egts. Rr. ? (Ultenburg), Knauf von der Res. des 3. Thüring. Inf. Regts. 92 12: 13 256; Pr. Lts. v. Kummer, bisher im Inf. Regt. Markgraf Nr. 82, Heims bisher im Inf. Regt. Nr. 133 Tel tz, bisher Nr. 5, Hauptm. Röhrich, bisher im Inf. Regt. von Bort h r I er . 9. e e fee err, er. ö . 71 9 Oldenburg), Fifcher von der. Res. desselben Regts. i . ö . 9. Ludwig Wilhelm (3. Bad) Nr. 111, v. Münch bisher im 1. Bad. im Inf. Regt, Nr. 132, v. Portatiug, bisher im Inf. Regt. ; n, Nr. 21, Hauptm. Feng ki, bisher im Inf. Regt, kon segt6. Jir. T (161 Berlin), Bu sch von der Ref. des Kaifer Franz Erfurt, Teo von der Res. des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 . 22 3 2602 Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, Frhr. v. Lützow, bisher im Inf. in Itr. I43, Stäbe l, bisher im Inf. Regt. Nir. I45, Ca spar, bisher der Marwiß (8. Pom m.) Rr. C1. Hauptm. Sehm e, bisher im Gren. Harde, Gren. Regts. Nr. 3 Lüneburg), v. Schütz von der Ref. des all. erg ö 2 4 456 Nr. 136, Richel ot, bistzer im 2. Bad. Gren. Regt. Kaifer im Inf. Regt. Nr. 143, v. Win ning , bisher im Inf. Regt. Regt. König Friedrich J. (. 533 Nr. 5, Hauptm. Rign, Königin Augufta Garde. Gren. Regts. Nr. 4 ( Münster), Höpfner 1I zum Infanterie⸗Regiment Nr. 1654: die Sec, Lts.: Fuß 51 29 1200 Wilhelm J. Nr. II0, v. Stockhausen, bisher im 1. Bad. Leib. Nr. Is, Völker, bisher im Inf. Regt. Nr. 14. bisher im Inf. Regt. Nr. 133; Die Pr. Fte. Run ge, blister in n ben der Ref. des Könlgin Clisabeth Garde- Gren. Flegls. Nr. 3 ven der Ref. des 3 Magdeburg, Ins Regts. Ny, 66 (Fnohrazlaw), 1265 44 58091 Gren. Regt, Nr. 109, Lie ber, bisher im Inf, Regt. Markgraf Infanterie ⸗Regiment Nr. I73. Kommandeur; Oberst Dieck. Regt. von Borcke (ä. mm.) Nr. 21, Guth, bisher im Gren. Regt. Mn . Berlin), Ziegler bon der Ref. des Kaiser Alexander Garde, Stü wert von der Ref. des nf Regts. von Alvensleben (6. Bran⸗ ch 6 27 9 1416 Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Frhr. Schilling v. Cann“ mann bisher Oberst, Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 7. Bad. stpreuß) Rr. 5, Scherer, bie her im Inf. Regt. ren. Regts ' (II Berlin, sf ow von der Ref. des Kaifer denburg.) Nr. S2 (Brieg), Schröter von der Res. des 3. Thüring. ö 239 65 947 statt, bisher im 2. Bad. Gren. Regt, Kaiser Wilhelm J. Nr. 1109, Inf. Regt. Nr. 142, Major und Bats. Kommandeur Witte bisher Im Ran; Garbe. Gren. Regts. Nr. J fl Berlin, Henckel von der Inf. Regts. Nr. 71 ( ö Achelis von der Res. des Leib⸗ l . 163 51 1950 Werner, bisher im Inf. Regt. von Lützom (1. Rhein.) Nr. 26; die im Inf. Regt. Nr. 144. Majer und Bats. Kommandeur Rosen ß. des Königin Gliscbeth Garbe-Gren. Negts. Nr. z CiJl Berlin. Jren, Regtz. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg;) ften und See Lts. Bisllmann, bigher im Inf. Regt. Markgraf Lußwig kranz, bisher im Inf. Regt, Nr. 98. Aggregiert: Ueberzäbl, Major her in Sir opp' bon der Stef. des Kaiser Franz Garde, Gren. Regts. Rr. 3 Nr. 8 (Göttingen), Götz ke . Adlers berg von der Res. des ] Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, Qloff, bisher im 2. Bad. Gren. Regt. Fraf h. Oeynhausen, bisher aggreg. dem 2. Hannor. Inf. Regt. Een, Kiehl von der Ref. des Königin Elifabeth Garde⸗Gren. Magdeburg. Füs. Regtö. Nr. 365 (ots bam), hindert ke von der . ugaͤnge Ab Gewinn Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Geiß ker, bisher im Inf. Regt. von Nr. 77; die Komp. Chefs:; HSauptm. Wilhelm, bisher N l. Rentz. Nr. 3 Straßburg). Res. des Inf. Regts. von Cyurbière (2. ien Nr. 19 in den 1859 1897 1895 1839 189 und Lützow JI. Rhein) Nr. 25, v. We ber, bisher im 1. Bad. Leib, im InfanterieRegiment Nr. 1360, Hauptm. Fritz, bisher im Inf. ann 3) zum Infanterie Regiment Nr. 146: die Pr. Lts.; Blanken⸗ i ff Mueller, von der Reserve des Inf. Regts,. Fürst Provinzen I31 334 291 &Verlust Gren. Regt. Nr. i909. Girschner, bisher im Inf. Negt. Markgraf Regiment Nr. 144, Hauptm. Köhn v. Jaski, bisher im Ni. stein von der Ref. des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg. Leopold von ' 6 . Nr. 28 Magde, Ostpreußen ... 269 1374 228 1581 Ludwig Wilhelm 8. Bad)] Nr. 111, v. Strantz, bisher im 1. Bad. Inf. Regt. Nr. 98, Hauptm. Schultz 1. bisher im Inf. Regt. Nr. 130, her, Strelitz (6. Ostpreuß ) Rr. 43 Tötzenß. Crueger von der Ré. burg), Jahn von der Res. des Leib Gren. Regts. König Friedrich Westpreußen .. 48 45 61 Leib · Gren. Regt. Nr. 109, Frhr. v. Forst ner, bisher im 2. Bad. Gren. auptm. Beneken, higher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf.) (, decselben Reglö. (Inflerburg). Haag en von der Res. des 8. Ost.· Wil kelm III. ( Brandenburg.) Nr. 8 (1 Darmstadi, Elsner von Berlin 2022 1221 349 360 Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Peyer, bisher im 2. Bad. Gren. r. 17, Hauptm. Sagl, bisher im Inf. Regt. Nl preuß. Inf. Fegts. Nr. 45 Hofen, die Sec Lt. Wilhelm von der Hes. des 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. So (Hirschberg), Egger Brandenburg .. ö ? 221

gt. Nr. 98, Hauptm. J. (4. : Regt. Kaifer Wilhelm J. Nr. 110, v. Fumetti, bisher im 1. Bad. Leib. Scheins, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. 17, R li der Ref. „Strelitz von der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Preußen (2. Branden w. 216 48 1035 Gren. Regt. Nr. 109, v. Wilamowitz⸗Moellendorff, bisher Hauptm. Frhr. v. Hohenastenberg gen. igandt, bisher im bish IJ N . ö. . *r 916 8 14 hin ar, ie,. burgisches) Nr. 12 (Potsdam), Brase von der . des 3. Nieder⸗ . 49 77 134

im 1. Garde⸗Regt. z. F. Otte, bisher im 2. Bad. Gren. Inf. Regt. Nr. 144; die Pr. Lts. Lincke, bisher im Inf. Regt. es. det 8. 8 ün lefischen Inf. Regis. Nr. 50 (Görlitz, Regenstein, Kleiner . 268 131 140 Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 116. Louis, bisher im Inf. Regt. Nr. 98, v. Mülmann, bisher im Inf. Regt. Graf von der , 1. 6 l ö. Res. des * Regts. von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19 J ö; 604 140 1136 von Lützow (1. Rhein,) Nr. 26, Thilo, bisher im 2. Bad. Fren. Barfuß (4. Westf) Nr. 127. Pusch ,. bisher im Inf. ) Nr. 2 Gren. NReßt preuß. Rr. 3 (Königsberg; Mie i ke won der Res. des Gren. Regts. Jauer) Mellin von der Res. des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 983, Weflfalen. .. 666 176 614 Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 119. Schmidt- Eberstein, bisher Regt. Nr. 150, Pzotz en, bishet im Snf. Regt. Nr. 8, bisher .. Rönig Friedrich iI. IJ. Sstpreuß) Rr. 4 (Golday), Wagenführ Striegau), Hirche von der Res. des Gren. Regts. Prinz Carl von Rheinland... 888 2 270 1661 im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein,) Nr. 25,, Heß, bisher im Jeihe, bisher im Inf. Regt; Graf Barfuß (4. Westf) Nr; 17. Inf fal] Ar. . don der Res. des Inf. Regtg. Berzog Karl von Mecklenburg -Strellz Preußen (3. Brandenburg) Nr. 12 ( Berlim. Von den Provinzen empfing Schlesien mit 5966 Personen Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm G. Bad.) Nr. 111, Butt. Schwabe, bisher im Inf. Regt. Nr. 130, Hoffmann bisher N j 6. Ystpreuß) Nr 43 (Eilfith, Hurach von der Ref. des 8. Oft 12) zum Infanterie Regiment Nr. Ib5; die Sec. Lts. : Dierschke den erheblichsten Zuwachs an Angehörigen der Landeskirche durch mann, bisher im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. z2, A' bert, bisher im Inf. Regt. Nr, 144, Lahmann, bisher im Inf. Regt, Nr. 144 (64 6. teußischen Inf. Regtz. Jr. A5 Königsberg). von der Ref. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Ni, 62 ( Bretlau).! Wechfel des Bekenntnisses; es folgen Westpreußen mit 1469, Posen im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111. die Sec. Lts. Bohtz, bisher im Gren. Regt. Prinz Carl von R 9 zum Infanterle⸗ Regiment Nr. 147 die Pr. Lts.: Harte z leifcher von der Res. des Inf. Regts. Keith (l. We n f mit 1688, Pommern mit 624, Rheinland nebst Hohenzollern mit 469,

J. Badisches Infanterie Regiment Nr. 70. Kommandeur: Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 1, mit Patent vom 15. Dezember 61 R der Res. dez Gren. 5 König Friedrich JI. (1. Sr n tr. 22 (Sprottau), Peterss ohn von der Res. des 4. WVberschles. Sachsen einschließlich der stolbergischen Bezirke mit 396 und *. Oberst Hoffmann, bisher Oberst Lt, und etatsmäß, Stabsoffizier 1889, Krrönig, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) König m In Nr. 1 (Wehlau), Leonhard von der Res. desfelben Regts. MNteuto⸗ Inf. Regts. Nr. 63 (. Qldenburg), Foerster von der Res. des. falen mit 553. Sagegen verlor die eangelische Kirche in Ol. des Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Westsäl.) Nr. 17, Major und Nr. 17, Krebs, bisher im Inf. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Regt. Nr. 128, ch Friedti Graff von der Res. des Inf. Jtegtg. von Bohen 65. Sfl. selben Regts. gigi Deutschmann von der Res. des Inf. Regts. preußen 746 und in Brandenburg nebst Berlin 8 Bekenner, während

Bats. Kommandeur Doxie, bisher im 6. Bad. Inf. Regt, Kaiser Rüthling, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) (4. Ostpr.) Nr. 6. Reuß. ] Nr. 4116 z 2ts.: Res. des von Winterfeldt ( erschles). Nr. 2; FKauban) Schwarzer J. der sechs letzten Jahre 30? Die ebengenannie Zahl vertheilt si g ß 4. Ostpr.) Nr 9 r. 41 (Insterburg); die See. Lts.: Kreth von der Res. de n ö. e ng, ne, ö ,,,,

riedrich III. Nr. 114, Major und Bats. Kommandeur Brgun, Nr. II, Wichmann, bisher im Inf. Regt. Nr. 1144, mit. Patent Regts. Rr 1 (Rastenburg), von der Ref. des J. Oberschles. Inf. Regtz.

. im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Aggregiert:; Ueberzähl. Major vom 1. Februar 18921, Wülfing, bisher im Inf. Regt, dige n ö 6. 6 ee. . Ren ifch von der. Res. desselben Regts, fhosfnn Schim ming 359 Perfonen Gewinn; vom Judenthum empfing die Landeskirche in . Wilhelm (. Groß. Nr. 98, Schmidt I. bisher im Infgnterie Regiment er Res. dez felben Regts. (Königsberg). Schulz, von der Res. des don der Ref, desselben Regts. (Ostrowo), Schelz. IJ. von der Berlin Jä8 und von der katholsschen Kirche 1159 Personen Ueberschuß,

herzoglich Hess) Rr. II6; die Komp. Chefs, Hauptm. Schulze, Nr. 141, . Langen, bisher im In fanterie⸗Regiment Graf Fis. Regt Graf Kohn (stytenß) Fir. S3 (Wehlauh, Bork von Res. des. Inf. Regts. von Courbiòre (2. 6 Nr. 19 wahrend sie 2653 an Setten und Bekenninißlosigkeit einbüßte.

bisher im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Hauptm. Breisacher, bis! Barfuß (4. Westfäl. Nr. 17, Bauck 1I., bisher im Inf. Regt. t in der Drstten Beilage.) Res. d Gren. Regts König Friedrich III. (i. Sstpreuß ) Nr. 1 1 Breslau), Schwarz von der Res. des In Regte, Keith

her im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. Ii2, Hauptm. Anheu ser, Nr. S8, Frhr. v. Villiej, bisher im Inf. Regt. Nr; 130, (Fortsetzung in der Dritten Beilage. ; S, Bie cker von der Hef. des Inf. Regls. Frhr. Hiller 9. beg eng Nr. 22 (Sprottau), Ja hnz von der Res. des Gren. Laud · und Forstwirthschaft.

bisher im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, v. Schuckm ann, bisher im Füs. Regt. Prinz Heinrich von . 9 Gaertringen (4. Posen. Nr. bd CKönigsbergꝝ) odest von der egts. Graf Kleist von Nollendorf (. Westpreuß.) Nr. 6 (Lennep), . sc Landmitthschafteg:senschaft in Wien

,,, Frhr. v. Strachwitz, bieher im 7. Bad. Inf. Regt. . (Brandenburg.) Nr. 35, Weniger, bisher im Inf. Regt. RNes. des Inf. Htegis. von Boyen 5. Vstpreuß Rr. 41 Cilsitz. Brechsker von der Res. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 6 Die K. K. niederösterreichische Landwirthschaftsg .

Deter, bisher aggreg. dem Inf. Regt. Kai

r. 142, Hauptm. Schwe der, bisher im 4. Bad. Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Gynz r,. Rekowski, nm Infanterie Negnenl Fir. T6. die Pr. ts Bartmann Tauer), Hafsert von der, Res. des 3. Fosen. Inf. Regts. Fir. s veranstaltet in der Zeit vom 7. Mal bis 9. Sftober 1808 i

Prinz Wilhelm Rr. 112, Hauptm. v. Gülich, bisher im 5. Bad. Usher im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westläl ). Nr. 16, 143 der Ref. d Regts. Prinz Moritz von , Raumurg a. S3, Martini, von der Res. des Inf. Regts. gon eine land und for stwissenschaftliche , nns, welche in

Inf. Regt. Nr. 113, Hauptm. Müller, bisher im 5. Bad. Inf. ft. Quentin, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, Pomm.] Nr. 4X (Meschede), Seidel von der Res. desselben ourbidre (2. h . 96 . von der Res. k 6 ö . . ö. ö inen und. gersthe,

1 . 1 1 2 2. ö Re ts 7 2

Nr. 113, Hauptm. Erich, bisher im 6. Bad. Inf. Regt. Kgi Block, bisher im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, 8 Ilterbog Tiede von der Res. des Kolbergschen Gren. Regts. des 3. Posen. In h 9 le land ioirthschaf liche Industrie, Molkergj riedrich Iff. Nr. 114; die Pr. Lts. Walther, bisher im 6. Bad. Gladisch, bisher im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen U raf. Gnelseng 2. z I18 von der 361 13 zum Fnfanterle⸗Regiment Nr. 156: Pr. Lt. Bernard von Maschlnen und Geräthe für landwir . ;

. Regt. Kalfer Friedrich 11. Nr. 114, mit Patent vom 20. März (2. Brandenburg.) Nr. 12, Brenner bisher im Füs. Regt. Prinz detselben Renn ee nn gh 266 f . von der der Ref. des Gren. Regt. König Friedrich Willhelm II. (1. Schles.) ! Hilfsmittel des Wirthschaftsbetriebes, Veterinärwesen, landwirth

I562, A kefeld, bisher im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Feder, bisher Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35. ;