1897 / 70 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Rr. 22 722. Sch. 1961.

Eingetragen für H. A. Echmitz, Barmen. Unter dörnerstt. S7, zu olge An⸗ meldung vom 1. 2. 87 am 169. 3. 97. Geschãftebetrieb: Fabrikation und Vertrieb

nachbenannter Waaten. E Waarenverzeichniß: Bänder, Kordekln. Litzen und aus rie len F. beikaten konfektionierte Sebraucks

82

artikel, wie eanatt n. Rüichen ꝛc. Rr. 22 725. G. 1515

=

Klasse 16 b.

Eingetragen für Friedr. Guft. Gottschalk, Hilden, Rhei pr., zufolge Anmeldung vom 1 2 M am 10 3. 97. Geschäfisbetrieb; Spirituosen⸗· und Weingroßhandlung. Waaren erteichni5 goanak. Nr. 22 726. S. 1443. Klasse 11 6b.

Eingetragen für die Sociedad Vinicola S. C L. Turlacher,

Hamburg, zufolge An. meldung vom 3.2 97 am 10. 3. 97. Geichärns⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein, Spirimosen und sonstigen Getränken aller Art ferner von Essig und kondensierter Milch. Waaren der eichniß: Wein, Spirituosen und sonstige Getränke aller Art, ferner Essig und kondensierte Milch. Der Anmeldung ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. 22 727. J. 637.

Klasse 16D.

. *

Eingetragen für die Import; Gesellschaft Palästina G. m. b. H., Berlin We W erderscher Rarkt 8, zufolge Anmeldeng vom 19 2. 97 am 10. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Einführung von Weinen ond Früchten aus Palästina Waaren⸗ verzeichniß:; Weine und Früchte aus Palãstina.

Umschreibungen. Nr. 8016, Kl. 4 (W. 558) ist auf Brendel Loewig, Berlin, Neuen burgerstr. 27 umgeschrieben. Nr. 126. Kl. (M. 138) ist auf die Vereinigten Naumburger Kamm. und Bürften Fabriken (vorm. Mahr), Naumburg a. S. umgeschrieben. Berlin, den 23. März 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

79863

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinzrãge über Aktiengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden n

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstgdt berhfen l cht, die Deiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 0205]

Unter Nr. 2270 des Gesellschaftsregisters wurde die Koinmanditgesellschaft unter der Firma. „Jos. Görres & Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen ein · etragen. Persönlich battender Gesellschafter ist Ser, Jofef Görres, Holihändler in Aachen. Die Befellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen.

Aachen, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. S0 206] Unter Nr. 1737 des Prokurenregisters wurde die dem Adam Görres in Aachen für die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Jos. Görres Æ Cie.“ dafelbft ertbeilte Prokura eingetragen. Aachen, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Aachen. J .

Bei Nr. 889 des Prokurenregisters, woselbst die

der Ehefrau Norbert Baumgarten, Bertha, geb.

Peljer, in Aachen für die Firma „Gebr. Baum.

garten! daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht,

ir in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ n.

Aachen, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

nallenstedt. : m , oog]

Sanudelsrichterliche 2 . Auf Fol. 617 des Handelsregisters i beute die Firma Erust Heise zu Hohm gelöscht worden. Ballen stedt, den 19. . . Herzoglich Anhal Amttgericht. Klingham mer.

NRallenstedt. S0208] Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 671“ des Handelsregisters ist heute die 6 Richard Radecke zu Hoym und als deren nhaber der Kaufmann Richard Radecke daselbst

eingetragen worden. Ballenstedt, den 19. März 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

Berlin. Sandelsregister 80581 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. März 1897 ist am 19 Maͤr. Ish? in unser Gesellschaftsregister unter Rr I65 339, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Nienburger Eisengießerei und Maschinen fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: h

In den Generalversammlungen vom 16. Dezember 1855 ift nach näherer Maßgabe der Versammlungẽ⸗ protokolle beschloffen worden;

a. eine Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von bis 840 000 A durch Ausgabe von auf jeden Inhaber und je über 1200 4 lautenden Aktien, welche die Bezeichnung Vorzugsaktien Litt. A. führen und ein Vorzugsrecht an Kapital und Divi⸗ bende und in der Generalversammlung für je 200 ihres Nennwerthes eine Stimme gewähren, herbei⸗ zuführen. ;

p. eine Herabsetzung des Grundkapitals derart herbeizuführen, daß

1) die auf die neu auszugeben den Vorzug ⸗Aktien Lits. A. in Zablung gegebenen Vorzugs Aktien oder zusammengelegte) Aktien vernichtet werden,

2) der nicht durch drei bez sechs theilbare Rest der nicht in Zahlung gegebenen Vorzugtzs ˖ Aktien oder (zu⸗ . Aktien angekauft und vernichtet wird,

z) von den dann noch vorhandenen nicht in Zah⸗ lung gegebenen Vorzugsaktien oder Gusammengelegten) Aktien je drei bew. je sechs in eine Aktie à 1200 46, welche gleiche Rechte mit den auszugebenden Vor⸗ zugsdktien Tätt. A. haben soll zusammengelegt werden

c. S§5 3, 18, 28 des Gesellschafte vertrages zu andern.

Berlin, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Bocholt. Bekanntmachung. S0 222

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Meier Ostberg ver- merkt worden, daß die Kaufleute Hermann und Louis Ostberg in das durch Erbgang auf die Wittwe Meier Ostberg übergegangen Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind. Demnãchst ift am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 150 die Firma Meier Sstberg als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen worden mit dem. Bemerken, daß die Gefellschaft am 1. März 1897 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Wittwe Meier Ostberg. Rosa, geb. Plaat, Louis Ostberg und Hermann Ostberg zu Bocholt sind.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem der Gesellschafter zu.

Bocholt, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Sandelsregister 0225 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Kaufmann Franz August Hubert Tangerding

zu Becholt hat für seine zu Bocholt bestehende,

unter der Nr. 236 des Firmenregisters mit der

Firma Franz Tangerding eingetragene Handels⸗

ziederlafung den Kaufmann Konrad Pontenagel zu

Bocholt als Prokuristen bestellt, was am 16. März

oy? unter Nr. 110 des Prokurenregisters ver

merkt ist. Bocholt, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Sandelsregister 0223 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Rr. 151 des Gesellschaftsregisters ist die

am 18. Februar 1397 unter der Firma Rilke *

Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bocholt am 18. März 1897 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt:

1 der Spinnereidirektor Benno Rilke, 2) die Frau Kaufmanns Stefan Rilke, Elisabeth, geb. Schürmann,

beide zu Bocholt. .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht nur dem Spinnereidirektor Benno Rilke zu. Bocholt, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Rochum. Sandelsregister 80226 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 578 die

Firma: Wilh. Grüter, Nachf. Fritz Tonenrath zu Weitmar und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Tedenrath zu Weitmar am 18. Mär 1897 eingetragen.

Boiano wo. Bekanntmachung. 80210

Die hierselbst unter der Firma Klose und Mueller Stuhlfabrik Bojangwo bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Karl Mueller aufgelöst, und ist die be⸗ 2. . in unserem Gesellschaftsregifter unter Nr. 2 gelöscht. ä

Bojauomo, den 16. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

n oijanomwo. Bekanntmachung. S021 1]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 18 die Firma A. Ale ö Bojaugwo und als deren er der Stuhlfabrikant Albert Klose

zu Bojanowo beute eingetragen worden. Bojauswo, den 15. Mär 1897.

Brandenburg, Mnnel. Bek

lsoꝛlzl

4 g. ; In unser Firmen ⸗Register * heute unter Nr. 1058 die Firma: .

„Hugo Schmie decke“ mit dem Sitze in a. S. und als

deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schmiedecke hier eingetragen worden. ; Braudenburg a, H., den 17. März 1897.

R nigliches Amtsgericht.

KBRraunsberg. Ber machung. M2121

Die in unserem Tirmenregifter Nr. Us ein. getragene Firma „E. Maroug 8 Aung ust Berkowitz ist geändert und unter 4194 des Firmenregisters die neue Firma „Aug. Berkowitz mit dem Sitze in , und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Berkowitz in Braunsberg eingetragen worden. ö Braunsberg, den 16. März 18977.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KRurg, Ber. Mas deburg. ðS0214 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen offenen Handelẽ gesellschaft „Voigt Eomp. Stärkefabrik iu Feldmark Sbergütter bei Burg“ beute Folgendes eiagetragen worden: Die Vollmachten der Liquidatoren Voigt und Grãfe sind erloschen. . Burg, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruxtehude. Bekanntmachung. 80215]. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 40 eingetragen die Firma: Heinrich Joachim Lühning mi dem iederlassungs erte Buxtehude und als deren Inbaber der Holzbändler Hermann Lühning und Hölzbändler Johannes Lühning in Buxtehude.

Buxtehude, den 11. .

; Königliches Amtagericht.

Cassel. Sandelsregister. 50227

Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel. Nr. 2097.

Auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 22. Fe⸗ brüar 1897 bat sich mit dem Sitze zu Eassel eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung gebildet; Zweck und Gegenstand der Gesellschaft ist: unbemittelten Familien gesunde, zweckmäßig eingerichtete Woh—⸗ nungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Das Stammkapital beträgt o0 ooo 4

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich nach Bestimmung des Ausfsichtsraths durch einen oder zwe Geschäftsführer vertreten. .

Hat sie zwei Geschäftsführer, so müssen sie gemein⸗˖ schaftlich zeichen. . Alleiniger Geschäfts führer ist Kaufmann Gustav Kiel zu Casfel; Stellvertreter desselben ist Kaufmann Richard Losch zu Cassel. - Eingetragen laut Anmeldung vom 10 März 1897 am 13. März 1897. Caffel, den 13. März 1397. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. 802281 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 736 die Firma „Siegfried Meyer! nach Verlegung pon Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg ö Platz 3) und als deren Inhaber der aufmann Siegftied Mever ebenda, eingetragen worden. . . Charlottenburg, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cõöthen. 80229 Handelsrichterliche Bekanutmachung.

Die Fol. 869 des Handelsregisters eingetragene Firma „Trebbichauer Cement Dach. und Flury lalten· Fabrit Paul Speler / in Trebbichau B. Wulfen ift erloschen.

Eöthen, den 19. März 1897. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Danzig. Bekanntmachung. S0 230

In unser Firmenregister ist häeute bei Nr. 1075 (Firma A. B. Grünberg) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Nischka Grünberg, geb. Rudkin, zu Danzig Fbergegangen ist, die dasselbe unter unveränderter

irma ' fortsetzt. Die Firmg ist unter Nr. 2017 des

irmenreg sters mit dem Bemerken neu eingetragen, . deren Inhaberin die Wittwe Nischka Grünberg, geb. Rudkin, in Danzig ist. 2

Demnãchst ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. Ihh vermerkt worden, daß den hier selbst wohn baften Kaufleuten Aron Grünberg und Isaac Grün. berg für das unter Nr. 2017 des Firmenregisters eingetragene, hierorts domizilierte Handels geschãft J i. KU. B. Grünberg Kollektivprokura er⸗ theilt ist.

Danzig, den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 0231 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 30 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Han ele f rf er in Firma „H. M. Herr⸗ mann“ vermerkt worden, das die Gesellschaft zufolge egenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Ge= * pon bem früheren Gefellschafter Oswald Söndermann als jetzigem alleinigen Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. .

Gleich eniig ist in unser Firmenregister unter Nr 2018 die Firma „H. M. Herrmann“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Sewald Söndermann ebenda eingetragen.

Danzig, den 16. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X. PDannis. n,, ,. 0232

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 525 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Sucker · Naffinerie Danzig“ folgender Vermerk gemacht worden;

Der Ingenieur Wilhelm Knobloch in Braun⸗ schweig st an Stelle des von seinen Verpflichtungen als Vöͤrflandemũglied entbundenen Ingenieurs Sie zum Vorstandsm

Danzig, den 17. M

Ron. liches Amtsgericht. .

Königliches Amtsgericht.

20* Sandelsrichterliche Setannttachul zn

Au Fol. 9450 unseres Handels regifters, woselbst die Aktiengesellichaft „Rheinischer Actien Verein für Zuckerfabrikation in Köln, Zweignieder, laffung Deffau, gefũhrt wird, ist beute in Rubt. i ,,, 2 worden: ;

Der Kaufmann Theodor Schleißigg zu sein Amt als e , n n , niedergelegt, und besteht der Vorstand nunmehr m noch aus dem Direktor Friedrich Kroeger zu Alten

Deffau, den 17 März 1897.

Herzoglich a , s. Amtsgericht. a st.

Pessan. 30231 Saudelsrichterliche Bekanntmachung.

Die auf Fol. 1068 unseres Handelsregisters ein. getrage Firma „Franz Triebel“ ist heute zufolge Antrages des Inhabers. Kaufmanns Franz Triebel z. Zt. in Leipzig, gelöscht worden. ;

Dessau, den 17. März 1897.

Herzoglich 2 Amtsgericht. a

Dũsseldort᷑. lS0oꝛt)j Zu der unter Nr. 1783 des Gesellschaftsregisteri eig etragenen Handelsgesellschaft in Firma Eugen Biasberg Co. hier neirde heute nachgetragen daß in Berlin eine Zveigniederlassung errichtet st Düfsseldorf, den 17. Mär; 1897. Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ. . 02] Unter Nr. 3741 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma M. Klein mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klein hier. Düsseldorf, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũ. 80246 Unter Nr. 3742 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma F. Flies mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Flies hier. Düfsseldorf, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Dũsseld org. ie

Unter Nr. 1938 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Prüßmann Æ Co. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Gesellschafter die Tauf— leute Carl Prüßmann in Düsseldorf und Otkat Schhne in Viersen. Die Gesellschaft wird am I. April 1897 beginnen.

Düffeldorf, den 18. März 18937.

Königliches Amtsgericht.

PDũiüsseldorg. 80242

Die unter Rr. 3659 des Firmenregister? einze tragene Firma Th. Hammelrath hier ist beute gelöscht worden, desgleichen ist gelöscht worden die von obgedachter Firma dem Ingenieur Gustab Schwenzer ertbeilte, unter Nr. 1241 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura.

Düffeldorf, den 153. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. 19rd

Unter Nr. 1910 des Gesellschafts registers ist beute eingetragen die offene Handelẽgesellschaft in Firm Sammelrath Schwenzer mit dem Sitze nm Düsfeldorf und als deren Gesellschafter der Fan⸗ mann Theodor Hammelrath und der Maschinen, Ingenieur Gustar Schwenzer, beide hier. Die Ge⸗ sellschaft bat am 15. März 1897 begonnen.

Düfsseldorf, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. S*

Urrer Rr. 1939 des Gesellschaftsregisters ist bent eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firm L. Eushoff Co., mit dem Siße in Düffel dorf und als deren Gefellschafter die Kauflent⸗ * Gnshoff und Theodor Hucklenbroich hier. Die Ge⸗ sellschaft wird am 1. April 18537 beginnen.

Düffeldorf, den 198. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Danudelsregister Mol des RCöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg Unter Rr. 63 des Gesellschaftsregisters ist . am 15. Januar 1897 unter der Firma 6

damm * Cie errichtete off ene Dandels zesel zu Tui gur] am 157 Mär 1857 eingetragen, an find als Gesellschafter vermerkt: I) die Eheleute Kaufmann Franz Kremerd un Margaretha, geb. Hamm, zu Duisburg, e

2) der Goldwaarenhändler Wilhelm Aleran Hamm zu Viersen, 1

3) der Goldwaarenhändler Anton Damm

Viersen. Gg Die Sesellschaft wird vertreten durch di. schafter Franz Fremers und Wilhelm äche! Hamm, und zwar durch einen jeden derselben

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlit⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V Anstalt Berlin SM., W e. Rr. R

. Neunte Beilage zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. März

1892.

r* 70.

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun —̃ d ber e lee en der deutschen Eisenbahnen enthalten , . .

Central⸗Handels⸗Register für das

Das Central · ö für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

; d die e, 38 Wilhelmftraße 32 bezogen werden

Handels⸗Register. 79960]

22 Gesellschaftsregister ist heute bei der

2 Nr. 389 verzeichneten offenen Handelsgesell= ift Höhnemann K güchler hier vermerkt, daß , Geschaf am 1 März 1897 aufgelöst und die uma erkoschen ist. die enn . beute unter Nr. 1313 unseres Firmen ars die Firma. Guster Höhnemann hier und der Naschinenfabrikant Gastab Höbnemann hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 18. März 1897.

Fönigliches Amtẽgericht. Abtheilung 5.

rart. 79959] 16 unserm Firmenrenister ist heute bei der unter Y 17 verzeichneten offenen Sandels gesellschaft pr E. Stapff hier vermerkt, daß das Geschäft der Canin ann Frar Bauer hier aberge gangen ist umb unter Nr. 1312 die Firma Dr E. Stapff hier und als Inbaber der Kaufmann Franz Bauer hier eingetragen worden.

furt, den 18. März 1897. e Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Erfurt. . 80238 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der iet Rr. 47 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ aft Samter Mendelsohn hier vermerkt, äz der Kaufmann Ludwig Samter bier am Mär; 1857 aus der Geselischaft ausgeschieten und as G'schäst mit Aktiven und Passiben auf den käcfman Max Mendelsobn hier allein über- genangen ist. Sodann ist in unserm Firmenregister nter Rr. 1314 die Firma Samter Mendel · sohn hier und der Kaufmann Max Mendelsohn her als Inbaber eingetragen worden.

Erfurt, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Frankrurt, Oder. 0240] Sandels⸗Register

des Königlichen Amtsgerichts rankfurt a. O.

r unset Frrmenregister ist bei Nr. 889, woselbst der Kaufmann Carl einrich Adolph Gothe zu Ftanffurt a. O. als nhaber der Firma Carl Gothe eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kanfmann Ernst Rump zu Frankfurt a. O. über. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Exrnst Rump vormals Carl Gothe“ fortsetzt. Ver⸗ leihe Nr. 1508 des Firmenregisters.

Gleichteitig ist in unser Firmenregister unter N. Iößs der Kaufmann Ernst Rump zu Frank. furt . O. als Inhaber der Firma Ernust Rump vormals Carl Gothe eingetrggen werden.

Frankfurt a. O. den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Fürstenwalde, spree.

80239

. Bekanntmachung.

In un ser Gesellschafts register ift bei Nr. Al, wo⸗ Abft die Schultheiß ˖ Srauerei, Actiengesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Fürsftenwalde und Dessau eingetragen steht, zufolge Verfügung dom heutigen Tage Felgendes vermerkt worden:

Spalte 4.

. Zum Zwecke der Fufion mit der Aktiengesell⸗ lt in Firma „Brauerei zum Walxschlsßchen ctiengesellschaft, in Dessau und der Gewährung . einer Million Mark Aktien der Schultheiß ne, Actiengesellschaft an die Aktionäre der zu⸗ 66. Fuston aufgelssten Brauerei zum Wald. sic, deren Vermögen und deren Schulden auf * Schultheiß -⸗Brauerei Actiengesellschaft über⸗

igen sind, und in Ausführung der diesfälligen

r wer m lunge be ch ü vom 4/5. November n ift. as Grundkapital der Schultheiß Brauerei wen ee n Get auf 7000 000 , eingetheilt nun,; 1. b0090 Aktien à 300 4, 2200 Aktien à 1000 4 ö. 2500 Aktien à 1200 , sämmtlich auf den In⸗

* lautend, erhöht worden. ug Den gef sind nach näherer Maßgabe des in a mn Blatt 267 ff. des Beilagebandes 1 X. 3 Vol IV befindlichen Generalversammlungs⸗

. vom 4 Nobember 1896 die S5 5 und 34 des

ö . geändert worden. ai ö. ist eine Zweigniederlassung er⸗ i. Dagtgen ist die Zweigniederlassung in Anger⸗ 1 deren Cintragung als folche seiner Zeit irr⸗ r . gescheben ist, nicht mehr bestehend und auf⸗

aus ist als Mitglied in den Vorstand ein n ist als M getreten. I ir ist im Prokurenregister unter Nr. 11,

185 Der Direktor Rudolf Ebers, wohnhaft in b

e ztrefend die Schultheiß Brauerei Actien⸗

Leseüschaft Befful r den Kaufmann Max Fritzsche zu ? . Preh mit der Maßgabe, daß derselbe die nene, . j , mit , n befugt ist, eingetragen worden. drstenwalde, den 16! März 6 ; Königliches Amtsgericht.

b eeg * ns, Bekanntmachung. S026] Fol. 551 ei lesige Bandelsregister ist heute Band II refer gen die Firma: C. Ahlers & Co. e en in nde mit dem Niederlassunggorte hlẽtereides e und als deren Inhaber: der Reep⸗ und der ein. Carl Georg Ahlers zu Geestemünde münde. mann Carl Theodor Ahlers zu Geeste⸗

önigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

In Spalte Rechts verbältnisse: Offene Handels. gesellschaft seit 13. März 1897. Der Gesellschafter Reeyschlägereibestzr Carl Georg Ahlers zu Geeste⸗ münde ist nicht berechtigt, die Firma zu zeichnen.

Geestemünde, den 15 März 13897.

Königliches Amtsgericht. J.

Gæeestemünde. Bekanntmachung. 0254]

In das hiesige Handelsregister ist beute Band II

Blatt 562 eingetragen die Firma. H. Siebert zu

Geestemünde mit dem Niederlassungsorte Geeste⸗

münde und als deren Inkaber der Kaufmann Jo-

hann Wilbelm Hermann Siebert zu Geeftemünde. Geestemünde, den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Gera, Renss J. L. Jod 9611

Auf Fol. 746 des Handelsregisters für den Stadt bezirk Gera, Lie Firma Wesselmann⸗Bohrer⸗ Compagnie Actiengesellschaft in Gera betr., ist beute Folgendes eingetragen worden:

18. Mär 1897. Durch Beschluß der ordentlichen Generalperfammlung vom 15. Februar 187 ist der Gesellschafts vertrag in den §§ 13, 18, 20, 25 ab⸗ 86 und im wesentlichen Folgendes bestimmt worden.

Dag Geschãstsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dejember.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei von dem Aufsichtsrath mit Stimmenmehrheit zu er— nennenden Mitgliedern.

Zu einer gültigen Zeichnung der Firma ist, falls der Vorstand aus iwei Mitgliedern bestebt, die, ge—= meinschaftliche Unterschrift beider Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines von dem Aufsichtẽrath bevollmächtigten Beamten der Gesell⸗ schaft erfarderlich.

Zugleich ist daselbst verlautbart worden, daß Einar Bernhard Joung und Georg Richter aus dem Vorstande der Gefellschaft ausgeschie den sind und daß Fridolin Korb . Vorstand ist.

Gera, den 18. März 1897.

Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Gerresheim. Bekanntmachung. 80255 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 36 am beutigen Tage eingetragen: die Prokura des Buch halters Fritz Langenohl zu Eller für die unter der Firma Graffmeg Ce zu Eller bestehende Kommanditgesellschaft. Gerresheim, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 92561 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 37 am heutigen Tage eingetragen: die dem Buchhalter Fritz Langenohl zu Eller von dem Kaufmann Carl Graff⸗ weg zu Eller Namens der Firma Carl Graffweg in Eller ertheilte Prokura. Gerresheim, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝶz. 180248

In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Mãcz 1857 unter Nr. 497 die Aktiengesellschaft:

„Glashüttenwerke dlerhütten/

mit dem Sitze zu Penzig, Kreis Görlitz, unter ö. Rechtsverhältnissen eingetragen worden:

ie Gefellfchaft ist eine Aktiengesellschaft und hat sich laut Vertrages vom 2. Dezember 1596 und Statut von demfelben Tage aus der bis dahin in Penzig mit Jweigniederlassung in Berlin bestebenden Handelzgefellschaft: „Glashüttenwerke Adler hütten H. Mayer & Comp.“ gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

X kie Uebernabme der zu Penzig belegenen vor⸗ benannten Glasbüttenwerke,

b. der Handel und die Fabrikation ven Glas waaren, sowie der Absatz der von der Gesellschaft in dem zu a. gedachten Etablissement und den sonstigen, der Gesellschaft gehörigen und von ihr etwa noch zu erwerbenden Grundstäcken hergestellten Fabrikate,

c. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Betheiligung mit Kapital an anderen Unter⸗ nehmungen, . zur Erreichung der zu b. gedachten Zwecke dienen. ;

Das Grundkapital beträgt 1000 000 ̃f und zer⸗ fällt in 1000 Aktien über je 1000 1, welche auf den Inhaber lauten. .

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Kaufmann Heinrich Maver in Stuttgart, Fabrikbesitzer Albert Maver in Penzig, FKaufmann Gustav Maver in Stuttgart, Kaufmann Louis Klein in Frankfurt a. y Fabrikant Johann Feix in Albrechtsdorf bei

Reichenberg in Böhmen,

und haben die sämmtlichen Aktien übernommen und deren Betrag, soweit er nicht auf, den Werth der on der frieren Dande ls gesellschaft; . Glashütten. werke Adlerbütten, H. Mayer & Comp.. eingebrachten Vermõogengzobjekte verrechnet worden ist, voll ein ezahlt. . 3

; Der Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist zur Zeit der Fabrikbesitzer Albert Mayer in Penzig, kann aber später aus mehreren, vom Aufsichtsrath zu er. nennenden Mitgliedern der Gesellschaft gebildet werden. Der ö bestéht aus den übrigen vier genannten Herren. ;

83 Geschaͤstẽsahr umfaßt das Kalenderjahr; drei Monate nach Ablauf des selben hat der Vorstand die Gewinn⸗ und Verlust Rechnung aufzuftellen und der Auffichtsrath nach Prüfung und Genehmigung der letzteren die Genera verfammlung einne berufen.

font erer Blatt unter dem Titel

Fnfertionspreis für den Raum einer

Die Auszahlung der Dividende erfolgt spätestens an dem auf den Schluß des Geschäftsjabres folgen⸗ den 1. Jun., Alle Erklärungen, welche die Gefell. schaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person beftebt, von dieser abgegeben werden, und wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitgliede und einem Prekuristen der Gesell. schaft, oder von mei Prokuristen der letzteren ge⸗ meinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung der 6 geschieht in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dies Verhältniß bejeichnenden Zusatz.

Die Generalversammlungen sind in Penzig oder in Görlitz abzuhalten.

Alls von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, soweit sie nicht nach dem Statut vom Aufsich srath zu erlassen sind, vom Vorstande, und zwar im „TDeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preuftischen Staats Anzeiger zu ver— öffentlichen und gelten als gehörig publiziert, wenn sie durch diese Gesellschaftsblätter einmal veröffent⸗ licht sind.

Die bisherige Gesellschaftsfirma: „Glashütten werke Adlerhütten, S. Maher * Comp. in Penzig“ Nr. 402 des Gesellschaftsregisters ist erloschen.

Görlitz, den 13. März 1807.

Königliches Amtsgericht.

Gransee. Bekauntmachung. 30249

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 6 der Kürschnermeister Franz Sustav Carl Ulbrecht zu Gransee mit der Firma „Carl Ulbrecht“ und dem Orte der Niederlassung „Grausee“ eingetragen worden.

Gransee, den 15. März 13897.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 30250

Auf Folium 223 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Farbenwerke Friedr. Carl Hessel, Aktien · gesellschaft in Nerchau betr. ist heute eingetragen worden, daß die dem Chemiker Herrn Dr. Phil, Ferdinand Emil Hilsebein in Nerchau ertheilte Prokura erloschen isf.

Grimma, am 19 März 1897.

Das Königliche Amtsgericht. Seydel.

Gx. Salze. ö 30251]

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 289 eingetragene Firma Wilhelm Blumenthal zu Welsleben heute gelöscht worden.

Gr.“ Salze, den 19. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Guben. . S0252] In unferem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 126, befreffend die Actiengesellschaft für Hutfabri⸗ kation zu Guben, in Spalte 4 über Rechts verhält · niffe der Gefellschaft heute eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Guben, den 1I9. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. S0257 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung pom 19. März 1897 unter Nr. 2607 die Firma M. Zimmermann mit dem Niederlassungsorte Gümdiunen und als deren Inhaberin das Fräulein Maria Zimmermann Gumbinnen ein— getragen. Gumbinnen, den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung. 79964

In unserem Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 608, wo die Aktiengesellschaft Hagener Textil⸗ Induftrie, vormals Gebr. Elbers, eingetragen steht, Folgendes vermerkt: 1] In der Generalversammlung vom 2. Februar 1897 ist folgende Aenderung des Gesellschaftsstatuts beschlossen: ; Sie Paragraphen vierzehn, fünftebn, sechiehn und fünfundzwanzig werden wie nachfolgend abgeändert:

Paragraph vierzehn. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, von dem Auffichtsrath zu gerichtlichem oder nota- riellem Protokoll zu erwäblenden Mitgliedern Direktoren), deren Amtsdauer, Besoldung und Tan. time vom i, , n. vertragẽmãßhig festgestellt wird. (Zweiter Absatz unverändert.] aragrapb fünfjehn. Das vom Auffichtsrath zum ersten Direktor gewählte Vorstandsmitglied ift berechtigt, für sich allein die Gefessschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Jedes andere Vorstandsmitglied ist dagegen nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu deren Vertretung und zur Zeichnung der Firma derselben befugt; Stellvertreter eines Vor⸗ standsmitgliedes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma dieselben Ftechte als das von ihnen vertretene Vorstands⸗ mitglied. ; Ber Vorstand ernennt und entläßt die Beamten der Seseslschaft mit der aus Paragraph einundzwanzig sich ergebenden Einschränkung. ; Paragraph Jechebn. ̃

Die Bestellung von Prokuristen darf nur in der

enschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Bör en⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Deutsche Reich. cu. 0h)

Das Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L 80 für das , Einzelne Nummern . .

Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Urkunden und schriftliche Erklärungen des Vor⸗ standes sind von den Vertretern mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung ihres Namens zu unterzeichnen. 9 Paragraph siebzehn.

Der Aufsichtsrath bestebt aus mindestens drei und höchstens sechs Mitgliedern. Die Wahl der Mit⸗ . des Aufsichtsrathes erfolgt durch die ordent⸗ iche Generalversammlung, und zwar auf vier Jahre, gerechnet von der Generaloersammlung, in welcher die Wahl erfolgte, bis zu der vierten darauf fol⸗ genden Generalversammlung.

Der Aufsichtsrath bestimmt, ob und wie viele Mitglieder in jedem Jahre in der ordentlichen Beneralversammlung auszuscheiden haben. Die Reihenfolge des Austritts wird durch das Dienst⸗ alter und bei gleichem Dienstalter durch das Loos festgesetzt. Die ausgeschiedenen Mitglieder sind wieder wählbar. Die Generalversammlung kann für un⸗ vorhergesehene Fälle vorzeitigen Ausscheidens von Aufsichtsrathsmitgliedern Stellvertreter wählen, welche nach der von der Generalversammlung be⸗ stimmten Reibenfolge an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder und für den Rest der Amtsdauer der— selben in den Aufsichtsrath eintreten.

Sind Stellvertreter von der Heneralversgmmlung nicht gewählt, so gilt für den Fall, daß Mitglieder des Aufsichtsrathes aus demselben vor Ablauf der Wahlperiode ausscheiden, der Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversammlung als gehörig besetzt, wenn derselbe aus mindestens drei Mitgliezern befteht.

Wenn infolge dieser Bestimmung die General⸗ . an Stelle eines vorzeitig ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes die Neuwahl eines Aufsichtẽ⸗ rathsmitgliedes vorzunehmen hat, so beschränkt sich die Wahl auf den etwa noch rückständigen Theil der AUmtsdauer des vorzeitig ausgeschiedenen Mit— gliedes. ;

Paragraph fünfundzwanzig.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteflens am dritten Werktage, Abends sechs Uhr, vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. (Uebrigens un⸗ verändert.) .

Y In der Aufsichtsrathssitzung von demselben Tage wurden folgende Personen zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt:

a. das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Elbers als erster Direktor,

B. zu weiteren Vorstandsmitgliedern Direktoren) die Herren Franz Paeßler und Georg Findeisen, beide von Hagen, ö

Ferner ist im Prokurenregister bei der laufenden Nr. 461 eingetragen:

Die Prokura des Herrn Georg Findeisen für die Aktiengesellschaft Hagener Textil- Induftrie vor⸗ mals Gebr. Elbers ist erloschen.

Hagen, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. S058] Die unter Nr. 770 des Firmenregisters für die Ehefrau Schroeder, Anna, geb. Rust, zu Halberstadt eingetragene Firma „A. Schroeder“ zu Halber⸗ ftadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halberstadt. 80259 Der Kaufmann Franz Schroeder in Halberstadt ist heute unter Nr. 1259 des Firmenregisters als Inhaber der Firma: „Franz Schroeder“ mit dem Fiederlassungsorte Halberstadt ö , worden. Halberstadt, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. = S026] Zufolge Verfügung vom 16. März 1897 ist in

unserm , bei der unter Nr. 513

eingetragenen ndelsgefellschaft „S. Großmann

KR Sohn“ zu Halle a. S. und mit einer Zweig⸗

niederlaffung in Weißenfels in Spalte 4 folgender

Vermerk: . Die Zweigniederlassung in Weißenfels ist

aufgehoben.

eingetragen worden. . ö.

Halle a. S., den 16. März 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. 80329 Zufolge Verfügung vom 17. März 1897 ist bei der unter Nr. SZ3 des Gesellschaftsregifters einge. tragenen Aktiengesellschaft in Firma Salle sche

afenbahn Halle a / S. in Spalte 4 folgender

ermerk:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Beschlusses der

Generalpersammlung vom Juni 1895 durch

Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Halle Hett ;

fledter Fifenbahn- Gesellschaft zu Halle a. S.“ unter

Uebertragung ihres Vermögens und ibrer Schulden

an die genannte Gesellschaft gegen Gewährung von

Aktien derselben aufgelöst worden.

eingetragen worden. ! .

Halle a. S., den 17. März 1897. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Halle, Saale. ö loꝛb2) Zufolge Verfügung vom 17. März 13597 ist bei der unter Nr. 951 des Gesellschaftsregisters einge⸗

Weise geschehen, daß der bestellte Prokurist nur in

tragenen Aftiengesellschaft in Firma: Salle⸗S ett ·

e ——

nr

r