—
, ö J **
, M ü
rechtskrãftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Breslau, den 16. März 1897. ᷣ Zaehnisch Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80411] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Ficker zu Cassel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Dezember 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1896 bestätigt isi, hierdurch aufgehoben.
Caffel, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
1o3gs]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Nai 1896 in Dresden verstorbenen Kaufmanns Eruft Wilhelm Theodor Stancke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben
Dresden, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Bekannt gemacht durch den rern rider: Sekretär Hahner.
1804153 Rontursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Holzhändlers Johannes Müller in Eibing wird, nachdem der in dem Vergleichs termme vom 19. Februar 18897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt und Schlußtermin abge⸗ halten ist, hierdurch aufgehoben,
Elbing, den 19. Marz 1897.
Königliches Amtsgericht.
80417) Konłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Heinrich C oruelius zu Eus- kirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rem 12. Februar 1897 angenommene Zwangsver leich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist., hierdurch aufgehoben.
Euskirchen, den 19. März 18587.
Königliches Amtsgericht. 80361 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tüchfabrikanten Louis Böger zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Voꝛschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. April 1897, Vormittags 95 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 18. März 1857.
Schul ze, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 80391) outuroverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Heinrich Balzer von hier ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 21. Januar 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Januar 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden. ö r ,.
Frankfurt a. M., den 18. März 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 80405, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinguthändlers Chr. Waje zu Wulsdorf wird nach erfolgter Abhaltung, des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse bierdurch aufgehoben.
Geestemünde, den 15 März 1897.
Königliches Amtsgericht. UI.
.
80415 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Samuel Adler zu Klein⸗Schiera— kowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Gleiwitz, den 206. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
80372 stontkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Langner, Inhaber der Firma Feodor Bauer hier, wird, nachdem der n dem Vergleichs termine vom 22. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Januar 1897 bestätigt und Schlußtermin anberaumt worden ist, hierdurch auf⸗= gehoben.
Görlitz, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
180388 Koukursverfahren.
Vas Konkursversahren über das Vermögen des Damen · und Kinder⸗Mäntel ˖ Händlers Martin Hinrich Brunckhorft wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. März 1887 angenommene Zwangtbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben' Tage beftätigt ist, hierdurch aufgehoben,
Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1837.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 80380 Kontursnperfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma H. Schlicht A Go., wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine dom 5. März 1897 angenommene Zwangs— vergleich durch rechisträftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
KÄmtegericht Hamburg, den 20. März 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[80388 KRoukursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Baumaterialien Händlers Wilhelm Umaundus Lüdecke wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 20. März 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
80382 ; ;
In der A. Danziger schen Konkurs sache soll eine Vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse don ca. 850 „ sind zu berücksichtigen 51, 60 M bevorrechtigte und 10450 M Forderungen ohne Vorrecht.
Inowrazlaw, den 20. März 1897.
Ter Konkursverwalter: Galon, Rechtsanwalt.
S0 365 gonktursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachter meisters Theodor Schertz er. Kolding · straße 30, hier, ist zur Prüfung der nachtrãglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mãrz 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Ringstraße 2, anberaumt.
Kiel, den 18. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
80379) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bilis hierselbst wird, nach dem der den Zwangzdergleich vom 2. Februar 1897 bestätigende Beschluß rechtskräftig geworden und Schlußtermin stattgebabt hat, hierdurch aufgehoben.
Labiau, den 18. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
80363) Konkursverjahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Stückatenrs Anton Voß zu Lippftadt wird, nach. dem der in dem Vergleichstermine vom 18. Januar 1897 ar genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1897 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Lippftadt, den 18. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
80404 nNonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Piontkowéki aus Lötzen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lötzen, den 16. Mär; 1997.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
80d 68] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Holstein in Lyck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsyergleiche Vergleichs termin auf den 5. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 17. März 18977.
Du litz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 80410
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Christian Saboromski aus Kleszöwen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger sber die' nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein Schlußtermin auf den 10. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Die kalkulatorisch ge⸗ prüfte Schlußrechnung ist in der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 13, zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Marggrabowa, den 17. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
80407 gCoutursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiner, und Zimmermeisters Auguft Embert zu Oberhaufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbehung von Einwendungen' gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 20. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, immer Nr. 16, bestimmt.
Oberhausen, den 17. Mär 1897.
Königliches Amtsgericht.
80364 Beschluß.
In der Max Lesller schen Konkurssache wird das Verfahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Rogasen, den 18. März 69
Königliches Amtsgericht. 80403 Tonkursverfahren.
Daß“ Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftsbefitzers Karl Heinrich Fritzsche in Sayda (Antheil Mörtelgrund) wird nach er⸗ folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Sayda, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht. ö La ho de. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome. IS0409 FKFonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Schäle zu Seelow ist zur Prüfung der nachiräglich angemeldeten Forderungen Termin? auf den 3. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 1, anberaumt.
Seelow, den 1J1. März 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80419 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Kaufmanns Paul Schünemann, in Firma A. Schünemann in Stettin, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April ASs97, Mittags LT Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiet, Zimmer Nr. 57, anberaumt.
Stettin, den 20. März 1857.
Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. 80376 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemynermeisters Christian Edmund Adner in Jahnsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
0396 goułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Josef Robein zu Surburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Sulz u. W., den 19. März 1897,
Das Kaiserliche Amtegericht. . Wolff. ö Beglaubigt: Der Amtsgerichts ⸗ Sekretär Riediger.
80397 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisendrehers August Jaegge in Alt Thann ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung der, Gläubiger durch rechtskräftigen Beschluß hiesigen Amtsgericht; vom 27. Februar d. J. ge⸗ mäß 5 1895 Äbs. 2 der Konkursordnung eingestellt 1 was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird.
Thann, den 19. März 1897.
Der Amte gerichts⸗Sekretär: Drau tzburg.
80539 In dem Mühlenbesitzer Sermann Hein richs⸗ schen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung ꝛc. ein Termin auf den ?. April 1897 an⸗ beraumt. Die erforderlichen Schrisistücke sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Weferlingen, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
80366 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Eduard Schlisch zu Worm · ditt = N. 1/96 — ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung von 5962,69 , sowie zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwang vergleich Termin auf den 29. März 1897, Vormittags 19 Uhr, an der Gerichte stelle — Zimmer Nr. 1 — anberaumt worden. zu welchem alle Betheiligten hiermit vor=
laden werden. Der Vergleichs vorschlag ist auf der
erichtsschreiberei. Abtbeil. 2, niedergelegt und kann während der Dienststunden jederzeit eingesehen werden.
Wormditt, 18. März 1837.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
80194 Bekanntmachung. Eisenbahn-Direktionsbezirk Altona.
Die an der westlichen Mündung des Kaiser Wilhelm Kanals gelegene Station Brunsbüttel er— hält vom 1. Mai d. J. ab die Bez ichnung . Bruns⸗ bůttelkoog?).
Altona, den 17. März 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion.
80201] Böhmisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr.
Reg. Nr. 2263 D. II. Am 1. April d. J. treten zum Tarife vom 1. April 1896 und zu dessen An⸗ hang die Nachträge L in Kraft. Sie enthalten außer neuen Frachtfätzen für die Station Königsbrück ab⸗
eänderte Frachtsäͤtze für die Station Georgswalde, Fbersbach und die Stationen der Strecke Warns⸗ dorf = Reichenberg sowie für einige nördlich und westlich von Warnsdorf und Ebersbach gelegene Stationen.
Bierdurch werden gleichzeitig die durch Bekannt— machung vom 15. April 18965 eingeführten Fracht sätze für die Stationen Neusalza ,. Sprembeig, Schirgiswalde, Sohland, Taubenheim und Wilthen abgeändert.
Durch die Nachträge werden auch die Frachtsätze für die Station Nestersitz Pömmerle der pripx. Desterreichisch⸗Ungarischen Staatseisenbahn- Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 15. Mai 1897 aufgehoben.
Abdrücke der Nachträge sind durch die berheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.
Dresden, den 15. März 1897.
Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
83
Solg5]
Gruppentarif V, Ostdeutsch Mitteldeutscher Gütertarif (Gruppe 1, V), Rordwestdeutsch⸗ Mitte ldeutscher Gütectarif (Gruppe 1V / V), Oldenburg ⸗ Mitteldeutsch und Altonaer Gütertarif. Mitteldeutsch⸗Hessischer Güter⸗ tarif (Gruppe Vo Vb), Berlin ⸗ Mitteldeutscher Gütertarif (Gruppe III/ V), Mitteldeutsch⸗ Rechtsrheinischer Gütertarif (Grupe V VII), Mitteldeutsch · Linksrheinischer Gütertarif
(Gruppe V/ VIII.
Am 1. April d. J. wird die Theilfstrecke Zeitz — Groitzschen der diesseitigen Neubaustrecke Zeitz — Camburg a. d. Saale mit der Station Groitzschen dem Betriebe übergeben. Die Station Groitzschen wird vom genannten Tage ab vorläufig für den Wagenladungs⸗Güterverkehr eröffnet und in die obenbezeichneten Tarife einbezogen.
Lebende Thiere, Leichen. Fahrzeuge und Spreng— stoffe sind von der Beförderung nach und von Groitzschen auszeschlossen.
Bis zum Erscheinen von Nachträgen zu den vor— aufgeführten Tarifen werden der Frachtberechnung für Groitzschen die Entfernungen der Station Zeitz, e, . Staatsb., zuzüglich 4 km zu Grunde gelegt.
Gleichzeitig wird die Station Groitzschen als Ver⸗ sandstatlon in den Ausnabmetarif 6 für Stein— kohlen, Braunkohlen ꝛc. der obengenannten Verkehre einbezogen.
Mit der Eröffnung dieser Theilstrecke wird ferner die Privatanschlußanlage der Waldauer Braun⸗ kohlen-Industrie, Aktien⸗Gefellschaft bei dem Halte⸗ runkte Waldau für den Wagenladungs⸗ Güterverkehr von der Station Groitzscken aus in Betrieb ge⸗ nommen. Für diese Sendungen kommt die Fracht von bezw. bis Groitzschen zuzüglich der festgesetzten Anschlußgebühr zur Erhebung.
Erfurt, den 16. März 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.
rheinischer
bandsverkehr,
und Wagenladungs.
Grunde gelegt.
0199
jedoch auch wahlweise zwischen benutzt werden sollen, um ger
Frankfurt a. M. u. Mainz,
80197 Nord
soꝛ02) Süddeutsch
Gemeinschaftliche Tarifthefte, Theil 11
von Flüssigkeiten in
fäßwagen“ treten mit und werden ersetzt durch die ; mungen des vom gleichen Tage gültigen Nachtrag Il ür den Güterverkehr jwischen
zum Theil 1 Abtb. B. Luxem⸗
Desterreich ˖ Ungarn einerseits, Deutschland, burg Belgien und den Niederlanden anderseits. München, im März 1897.
S096]
Osftdeutsch Mitteldeutscher Güterv (Gruppe 1, IAV), Berlin⸗Stettin Vn deutscher Güterverkehr (Gruppe IIIIV), R 4 westdeutsch · Mitteldeutscher ; (Gruppe JIVMV), Mitteldeutsch Hessischer verkehr (Gruppe V. VI)., Mittel deutsch⸗Re Güterverkehr Mitteldeutsch Linksrheinischer Güterverk⸗ Gruype V. VIID, Oldenburg⸗Mitteldeutsch u Altonaer Güterrerkehr, Wendeutscher Priy bahnverkehr Heft 2, Niederde Thüringisch - Hessisch⸗ Baye
rischer Verbandsverkehr, Staatsbahn. Vieh ⸗ ꝛc. Verkehr.
Am 1. April d. J. werden die an der Neubaz strecke Lauchstädt = Schlettau des Dinektiongbenntz Erfurt gelegenen Stationen Benkendorf Holleben⸗Beuchlitz für den Eilgut., Frachtstüchut, Güterverkehr, sowie für die Be, förderung von lebenden Thieren eröffnet und in die Tarife für die obenbezeichneten Verkehre einbezogen Teichen, Fahrzeuge und Sprengstoffe sind von der Beförderung nach und von diesen Stationen aus, geschlossen. . ;
Bis zum Erscheinen von Nachträgen zu den vor genannten Tarifen werden der Frachtberechnung im Verkehr nach und von Benkendorf die Entfernungen der Station Lauchftädt zuzüglich 6 km bezw. der Station Schlettau zuzüglich 5 kin und im Verkehr nach und von Holleben-⸗Beuchlitz die Entfernungen der Station Schlettau zuzüglich 3 km Station Lauchftädt zuzüglich 8 km zu Grunde ge— legt, wobei die sich jeweilig ergebenden niedrigften Gesammtentfernungen zur Anwendung kommen.
Soweit sich durch die Eröffnung der rorbezeich neten Neubaustrecke im Verkebr nach bereits eröffneten Stationen Milzau, Lauchstädt, Groß Gräfendorf und Schafstädt der Strecke Merseburg = Lauchstẽ dt = Schafstãdt über Merfeburg berechneten, jetzt gültigen Entfer— nungen niedrigere Entfernungen über Schlettau — und zwar unter Anstoß
ven 13 km für Milzau,
von 11 km für Lauchstädt,
von 15 km für Groß⸗Gräfendorf, von 18 km für Schaffstädt
an die in den Tarifen enthaltenen Entfernungen der Station Schlettau — ergeben, werden auch letztere vom J. April d. J. ab der Frachtberechnung zu Im übrigen werden die Entfer— nungen der Siationen Schlettau und Merseburg nicht geändert. ö
Erfurt, den 17. März 18987.
Königliche Sisenbahn ⸗ Direktion,
zugleich namens der geschäftsfübrenden Verwaltungen.
Bekanntmachung.
Vom 1. Mai d. Js. ab wird der Preis der Mo— natskarten zwischen Frankfurt a. M. und Mainz und zwischen Frankfurt a. M. und Kastel, der letztere nur in dem Falle, wenn
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion zu Frankfurt a. M.
Königl. Preuß. u. Großh. Hess. Eisenbahn⸗
Direktion Mainz.
Bekanntmachung. deutsch⸗Bayerischer Seehafen Verkehr. Baumwollabfälle werden vom 1. April d. J. ab im vorbezeichneten Verkehr allgemein zu den für robe Baumwolle bestehenden Ausnahmesätzen befoͤrdert. Hannsver, den 20. März 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
30198
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch · Ungarischer Güterverkehr.
Am 1. April d. J. Tarlfheft 1 in Kroft,
tritt der Nachtrag 1 jum enthaltend Aufnahme pon Stationen in den Kilometerzeiger sowie einige sonstig Ergänzungen und Ver Nachtrag ist bei zu haben. Köln, den 19. März 1897.
Aenderungen. ö den' betheiligten Dienststellen
Königliche Sisenbahn ˖⸗ Direktion.
Bekanntmachung. ] österreichisch ⸗ ungarischer Eisen .
bahn⸗Verband.
Heft A., EL., C. und D.
Die „Vorschriften über die Beförderung Kessel⸗ und auderen Ge, 1. April 1897 außer Kraft bez aglichen Bestim,
General · Direktion
Zum Gütertarif vom Guitigkeit vom 1. April in Kraft, enthaltend neben sonstigen, bereits veröffentlichten Aenderungen und Entfernungen u. s. w i Tage in den Ditektio übergehenden Stationen des Direktions furt a. M., sowie für die Stationen der Sti Osberghaufen — Wiehl, welche am 21. April d. F. eröffnet wird, und Schalke Rh
Näheres ist auf den Stationen, Abdrücke des Nachtrages käuflich zu beziebe erfahren.
Oldenburg, den 20. März 13897.
für die mit dem gengn, usbezirk Elberfeld bezw. &i bezirks Fran
Streck
der Rgl. Bayer. Staats⸗Eisenbahnen.
0200] .
Rheinisch⸗ West fälisch⸗Oldenburgischer Güterverkehr.
I. Augu
Namens der betheiligten Verwaltungen. Großherzogliche Eiseubahn⸗Direktion.
m
erkehr
Nord. erverkehr
Güter. (Gruppe 386
utscher Ver
bezw. der
und von den
gegenüber den
do. 30. Italien. Plãtze
Barschau ..
Nin · Duk R — — Fand⸗Duk. G —— Sobergs. St. 20 35G e e. 16223 5
ö. 14 ö ver. xx. St. —— do. pt. oo g f. — —
nn die Monatsfarten Frankfurt a. M. und M inge Beträge erhöht.
den 15. März 1897. 53. Belg. Noten SI, 25 bz Imnsfuß der Reichs
87. Dtsche. Rchs. Anl. 4
Lolda St. Anl. 3 Jugẽb. do. v. 18389 33 Harmer St. Anl. 35 ver Darmer St. A. kv. 33 1.4. detrl. Stadt ⸗Obl. 3] ver
do. do. 1892 3 1.1.
zum Deutschen
— gerliner Sörse vsm 23. März 1897.
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungs⸗Sätze.
do.
do. do.
— ——
—
ee n, , n ,.
8
* R
— —— — —
e = — 886 SG = d Gore oo,
8
s .
ee, , , , , ,. Ire ee , n.
8 **
) 166 dire Uher e. (. etersburg . 5 .
e ne ü 100 R. S.
——
1è 5sterr. Go ld⸗
168, 406 167, 80 b G S0, So bz G S0, hh bz 112, 15 bz 112,15 bz 20, 37 bz G 20, 29 bz G
2 95 bz
1
gl oobz G 30 75 170,30 bz
70, 30bz 68 406 0 15 bʒ
76 65 bB 2165. 75bz 313 756
OO M O N 6g,
Il00 R. S.
215, 906
Gelb Sorten, Banknoten und Kupons.
uld. Stck. 16, 17G
/
1
4i75bG 4172566
bank: Wechsel 3)0 /o,
Bankn. 1 20,37 b G kn. 10 F. SI, 00bz G ollãnd. Noten. 168,40 bz talien. Noten . 7B, 95 bz Rordische Noten 112,106 Dest. Bkn. xl oofl 170, 30 bz 1000f1 170,30 bz Russ. do. p. 100R 216,25 br ult. März — —
.
Schweiz. Noten. — Russ. Zollkupons 324, 10656 kleine 324, 10b G Lomb. 4 u. 480 /e
Fonds und Staats ˖ Bapiere.
8.⸗Tm. Stück zu 4.10 5000 - 200 103, 90
do. do. 33 versch. ö
do. do. 3 versch. 5000 200
do.
do. do. do.
do. do. ult. Mãrz o St. Schuldsch. 39) Lachener St. A. 93 39 Alton. St. A. 87. S9 3 ve
do. do. 189435 1.
4 er
97, 25 bz 97,20 bz
9 sch. Soo 15105, 3063 6 bobo = 165 163. 55G
97,70 B
ob 4063
100708
J
100,0 B 100,B 0 101, 906 101, 126
Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
ag, den 23. März
Bonner St. Anl. 3
3
do. do. Bromberger do. 95 Cassel Stadt · Anl. s Charlottb. do. 1389 do. 1885 ev. 3 ds. 1839
. Cottbuser St. A8 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. l do. do. 1896 Dortmd. do. 73. 85 Dresdner do. 1393 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888
do. do. 1890 3 de. do. 1894 31
Duisb. do 82, Sh, 89 do. do. v. 86 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 4
Sr Lichter Cg l. 3 14.
Güstrower do.
St Hallesche. A 86 35 1.
Berlin, Dienst
Spand. St. A. 1 Hessen⸗Nassau Stargard St. A. Stettin do. 1889
Stralsunder do.
Teltower Kr. Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. Al Weimarer St.⸗A. . Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Wittener do. 1852 3
Lauenburger Pommersche
0. Rhein. u. jsische ... 4 1.4 16 3006
Pfandbriefe.
Westfal q 1.4.15 do. 3 versch.
w sn versch.
do. . m , 1.4.10
do. 34 versch.
220 20 — 2226 8 XS.
21
2
; do. neue. 1000 u. OM — — Landschftl. Zentral 1000-2001 do. do. 3000 - 100 1000 - 200
Kur- u. Neumärk.
x9. bd. 1552 3
Han. Prov. II. S. Ill do. St.⸗A. 18935 Hildesh. do. 89 do. 95 86
89
89
94
k Königsb. l LIiI 3. do. 1593 3
do 18953
Landsb. do. 90u. 96 33
.
neue.. 3
5 o0O0O — 100 ö
9. .
Oftpreußische .. do. .
.
8 96 0obz G 660 = 60 zbbh = Ih] 3666 -= 76) zoo = 69 zb66 -= 509 Ibo u. bob
2000-500 2000 - 500 4.10 2000 -
2000 200
3000 - 1001
0 — 2226 l= —
do. ,,, Posensche Ser. I- do. VI-
do. St. Anl. 8ʒ
Liegnitz do. 18923. Lübecker do. 1395
Magdb. do. l, IV 3
do. do. Mainzer 91 do. do. 88 do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Müühlh.,Rhr. do. München do. S6-88 do. 90 u. 984 Nürnb. do. II. 86 Offenburger do. 95
3 3 1 t 3 3 3 3 3
Dstpreuß. Pr. O. 3] Pforzheim St. A. 35 1. omm. Prov. A. 3
osen. Prop. Anl. 3)
do. do. I. 3
do. St. Anl. Lu. II. 37 Potsdam St. A. 24 Regensbg. St. A. 3 K ͤ
do. 6 dy. 1 31 do. IIIIu. II. 3 Rhevdt St Al- 9235
Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. ꝗ6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.
do. do. 96 39
Lüb. Staats⸗A. 9öõ Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6
1.7 2000 - 200 7 2000 - 500 3. 5000 - 100 S000 - 100 6. 12 2000 - 200 3.5 1000 - 20 4. 10 2000 - 200 2000-100 1000 - 300 2000 — 200 2000 - 200 1000 - 200
.
S*
101,30 bz G
s. Alt. Lb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69 chs. St. Rent. do. Sow. Erd. ll a,] do. do. la, Ia. Ila, IIl. sil, Mä, fi .. 3! do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la. S. li. a, Mil. inf. Il u. IIb, Ull u. M v do. do. Pfdb. b u. Ill 1. do. do. Erd. b u. h ö ; 1
. 2 . * 1. * ö 7. 2
ir W 0 2 8
lob 70bz G
Schw. Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont . Weimar Schuldv. Württmb. S1 = 83 Ansb . Gunz 7 fl x. · p. Stck Augdburger 7 fl. . = p. Stck Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.5 Bayer. Präm. A. 4 1.5. Braunschw Lgose / Cöln⸗Md. Pr. Sch. 35 1 Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. am burger Loose . 3 l becker Loose . . 3 Meininger 7 fl. 2. — Vldenburg. Lopse 3 Pappenhm. 7 fl. . — p.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. Z. O. 5 I 1.1.7 1000 - 300 - —
ob =260 bb = ShH0 bh Ih do = 100 1666-166 — Sooo =2060 õb0 = 6b0
dbb -= S0 o · 66
000 200 000 - 200
ᷓ do. do. Schlsw. Hls do.
do. Westfãälische do.
ö . 2 . — ö 1 0 CMN C 9
do. k Wstpr. ö .
do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. J. Westpr. rittsch. II.
do. neulndsch. II.
— 22
Rentenbriefe.
1.4.10 3000 - 30 i065, 106 versch. 3000 -30 102,006
——— 2
O 1000 - 100 4.10 5000-500
Badische Eisb. A. 4 versch. do Anl. 1892 u. 94 39 1.5.11 de. de. 36 5 * Bayerische Anl. . 4 do. St. Eisb . Anl. zz 1.2.8 do. Eisb. Obl. 3 1.2.8
versch.
neue. . 4 versch.
allg. / do det ge ee fc 1.7.12 Brschw. Lün. Sch. 3 5 Bremer Anl. 1887 3
15885 .. 31 13. 1886 .. 3. 1857 ...33 1835 .. 3 15. 1556. . 3 1.5.
Grßhʒgl. Hess. Ob.
eh eli . vo. 596 HII3 11.1.
ö
rg. St. ⸗Rnt.
ER
v gS3 i 3y 3
Anl. 6 amort. 8 , .
iC . , ο·᷑·¶
do. 90-94
S —— —— 2 D w —— CC o. t C . MO .-
ö
⸗Anzeiger. 1897.
4 1.410 3000-30 doö. 31 versch 3000 - 390 Kur u. Neumark. 4 1.4.10 3000-30 do. 34 versch. 300 -= 39 .. 4 1.1.7 3000 - 30 14 14. 10 3055-36 .. 3 versch. 3000 —- 30 4 14.10 3900-30
3 versch. 3000 - 30 . 1410 3009-39 31 versch. 3000 – 30
100,90 b G
2000 200 zoo = 606 job bo 2666 6h bobo 60 Soo - 00
17 3660 3606 16006-2600 versch. 2000-200
p. Stck 4.10
3
4.
p Stck 2
. *
/
st 1895 tritt mu d. Is? ab der Nachtrag ! rößtentheilẽ tganzungen annten
von welchen aut n sind, j
in
Anstalt Berlin SW. ,
Buchdruckerei und Wilhelmstraße Nr. 32.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen
Verlag ⸗
Argentinische bo / Gold⸗ A. — fr. = do. kleine = . innere — fr. 3.
kleine — fr. do. wo /9 äußere v. 8358
do.
6. do. do
Barlette
do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do do.
5 5 S mnapest. Hptst. Sark. Buen. Aires hb / i. K. 1.7. 91
do. do.
do. f. do. 50 do. Gold ⸗Anl. 88ð do.
o. do.
1 do. do. Stadt⸗Anl. bo / o 91 do. 6os9 91
do. pr. ult. März Bulg. e . ö ö vp. Anl. 92 o
ionalbankpPfdbr. J.
Ciÿil 0. . . Gold Anl. 1889 5 6. do. K lu sche Staats Anl.
d 1895 9 1896
do. pr. ult. Mã i imnia . ,
n dandm. G. Vbl *.
ö do. e Stats. Anl. v. St . Bodkredpfdbr. gar.
rr r
ö , D
JJ
100 Lire 500 Fr. 10000 260 Kr. 2000 - 400 A
400 6
2000-400 A
400 60
1050-405 M 2000-200 Kr. 5000-500 1000-500 4A
405 S0 u. vielfache 89, 8o bz Bkl. f. 1000 500 A6 1000-500 ½6 1000-20 460 1000 E — 20400 460 1000 6
500-50 * 500 - 25 4
4500-450 4 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 5000-200 Kr. 2000-50 Kr.
62,00 bz G 62,75 bz 51,506
54, 80 bz 54, 80 bz 54, 80 bz 54,90 bz 30, 10 bz G
92 606 38,40 bz 42, 20 b G 12,20 bz G 12, 20 bz G 42, 30 bz G
1
73, 25 bz 73,25 G 28, 10 bz 28, 30 bz 28, 090 bz
1,006 l, 00G
109, 00 8, 70 bz 98, 60 bz
1
1
lob, 0b!
1
Vonau⸗NRe 1000-100 E 100020 *
1000 u. 500 E 100 u. 20 4
1000-20 4 4050 - 405 4050 = 405 10 Mun — 30 M 40h0 — 405 0 1050 = 405 60 000 - 500 6
5000 = 1090 fl. 10000 —0 fl.
S00 u. 1600 Kr. S000 u. 2600 Fr.
do do. J Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener
do. do. 18392 Lissab. St. Anl. 85 1. II.
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S Mailänder Loose ....
do. J
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
pr. ult. März
1890
100er 20er pr. ult. März b. Obl. kleine J. 86
do. pr. ult. März Dañlra San. ⸗Anl. 51,506 Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl. .
s St. E. Anl. 1882
— —
— *** 2
⸗ 6 s 293
— G. do d C — 0
alizische Landes ⸗ Anleihe 99,60 bz G Galiz. Propinations⸗ Anl. 99,60 bz G Genua ⸗Loose 9, 60 bz G Gothenb. St. v. Sl Sr. A. 3 99, 90 bz G Griech. A. si Sa 6c i. 8.11.8 — fx. mit lauf. Kupon — do. Hoso inkl. Ky. 1.1.94 — mit lauf. Kupon — do. 40/0 kons. Gold ⸗ Rente —
ro G 3
— F — — — G— * ö 2
——— * 80
ö 98 o e e e, , O, O,
. Saal. Cf
, DJ Moskauer Stadt ⸗An Neufchatel 10 Fr.. E... New Yorker Norwegische
Anl. vpk. Obl. taats⸗Anleihe 88 kleine 1892 o. 1894 Gold⸗Rente .... ) do. kleine do. pr. ult. März Papier ⸗Rente ...
S000 u. 2600 Fr.
Mon. I. iS. 1.15 — ; 0b u. 25od Fr.
Mon. A. m. Kup. — ds. i. Kp. 1.1.94 — do. do. m. J. Kupon do. GldA. Ho / ꝛ g. 16. 12. 96 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 —
mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93
mit lauf. Kupon S3. 75G kl. f. Holländ. Staats . Anleihe — — Komm. Kred. . L. 105,25 b G Ital. stfr. Hyp. DO. 1 . 1. . 06
do. erti do. ie. * do. do. o.
ho /o Rente (20 / 9 St.)
do. kl
do. pr. ult. März o. ort. o ο1II. IV.
do. ö do. pr. ult. März Silber⸗Rente ... kleine
83 3 w
2
kleine
do. pr. ult. März
; 9 (Eo 0
100 fl. 26500 = 260 Lire
000 -= H00 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr.
000 — 100 Fr. '
20000 – 100 Fr. 500 Lire P.
o ds
k). ; z kleine Loose v. 18654 ... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose . do. pr. ult. März Loose v. 18664... — p.
22
— 5 e
—— 22 222 ——
2 wr
Jãtl. Fred. V. -Obl. . .. 31 11.81 So00 -= 100 Kr. 11.6.1 000 — 100 Kr. 1500-500 M6 1800, 900, 300
— — k
8G d
S 3 —— —— — 7 — — — — DD DN
=- K 0 —
— — — 2
87 . 5 Ee . O0 —
C
— —
— . d
— —* —
— —
2
g99 50G Rll. f. 250, 906, 450 4A 20600 106 400 M.
1000 100 ½.
45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 R 20 4
1000-500 4 100 * 20 *
200-20 * 20 * 1000-100 Rbl. P.
20400 - 10200 2040 - 408 000 —‚ 500 M 20400 - 408 6
1600 205 fl. G. 04, 00bzG
100 u. bo fl.