rube), Deines von der Res. des Füs. Regt. von Gersdorff ss) Zu General⸗Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert: Frhr. 3 Leib · 9us. Regts. Kaiserin Nr. 2, Frhr. v. Senden ⸗Biz. ö eralstabe des Garde Korps als Bats. Kommandeur in das 1 Nr. 33, Lin de vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. s8, v. Pfubl vom J Feld, Art. Regt. Nr. 16, von Lie res u. Wil kau vom Drag. Regt. Nr. 80 (Karlsrube). Weinzbeimer von der Re. des 3. oß ⸗ v. Reitzenste in, Oberst 12 suite des Garde F Art. gts. Kommandeur des Hus. Regtg. ven Schill ¶ 1. 3a . e,. 1. 5, v. der arwiß, Major vom Großen] Inf. Regt. von Albensleben (6. Brandenburg) Nr. 52. bon Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12. v. der Gablentz vom Kolberg. berjogl. Hess. Inf. Reats. Ceib Regis.) Nr. 117 (Köln) Schau,. und Kommandeur der 2. Fuß ⸗Art. Brig, v. Bülow, Oberst, bisher v Da mnitz à la Suite des Olden kurg. Drag. Regt. Nr 1 1. 1 ralstabe, zum Generalstabe des Garde · Korr. — versetzt. Frbr. v. Müffling sonst Weiß gen. uptm. und Komp. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Bomm) Nr. 9, unter Versetzung bach von der FRles. des 2 Thüring Inf. Regts. Ni, 32 (M ). ir, mg Kommandeur der 21. Kar, 2. Frhr. v. Senden⸗ raãfes einer Remonte⸗Ankaufskommission, Kanhardt v. Sch 665 DOkerst. Lieutenants befördert unter Ernennung zu gtats. Chef vom J. Garde Regt. . F, von der Stellung als Komp. Cbef in das 6. Pemm, Inf. Regt. Nr. 18, Ravle vom Inf. Regt. von 32 zum Infanterie Re siment Nr. 175. Pr. Lt. Lewald von kran, Sberst 2 Ia suite des 2. Großberzogl. Mecklenburg. mmandeur des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld A t, 6 e rr, i der terreffenden Regimentern die Masore enibunden. ; Stülpnagel I5. Brandenburg) Nr. 48, v. d. Gr õben vom 1. Bran-
der Ref. des Inf. Regts. Großberzog Friedrich Franz II. von NMecklen· Drag. Regts. Nr. 18 und Kommandeur der 18. Fav. Brig, Rr. 16, Frhr. v. Langermann u. Erlencamp, kenn ui e m ens. om mandeure: v. Borcke vom T. Tbüring. . v. Schroeder, Oberst 3 D. und Kommandeur des Landw. denburg. Drag. Regt. Nr. 2. v. Hon vom Feld. Art. Regt. General⸗ burg · Schwerin (. Brandenburg. Ur. 24 Graudenz); die Sec. Tig. Brennecke, Oberft à la zuite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10 und deur des 2. Garde⸗Ulan. Regts., v. Ciettritz u. Neu baug, 2 * r g6, Wunderlich vem 1. Zanseat. Inf. Regt. Rr. j5, Xéäirks 11] Berlin. Meis ner, Oberst 2 D. und Kemmandeur des eldzengmeister (i. Brandenburg.) Nr. 3, v. Keudell! vom Feld- Werkmeister von der Ref. des Inf. Regts. General-Feldmarschall Direktor der Vereinigten Art. und Ingen. Schule, v. Ben ecken. mandeur des Hu. Regts. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (l. Ve nr ih vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, v. Mon sterberg Landw. Bezirks 17 Berlin, — als Obersten mit Patent vom rt. Regt. General. Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, rinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg;) Nr. 64 dor ff u. v. Hindenburg, Oberst und Chef des Generalstabes des fäl) Nr. 38, n. Scheffer, Kommandeur des Litthau. Ulanen. Fa Int Regt. Von der Golz (7. Bomm.) Nr. 54, Pr oßzen Tom 8 April I85ß und unter Belassung in ibrer bisherigen Stellung im Graf von Posadewsky Webner vom 2. Niederschlestschen Grauden z), Eschenh rn von der Res. des Füs. Regt Prinz VIII. Armee-Korps. J r. 12, v. Walen berg, Kommandeur des Braunschweig * * Feat ven Stülpnagel 6. Brandenburg. ) Rr. 18, Ack? 1 mann aktiven 9. wiederangestellt. . Inf. * Rr. , Moshack, Golling, vom Posen. Feld · Art. inrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35 Görlitz. Bieß von Den Charakter als General · Major verliehen: den Obersten: Regts. Nr. 17, v. Massow * la suite des 3. Garde. Uan en In Hlaffau. Inf. Negt. Rr. J7. v. Heeringen vom In. Regt. v. Hegener,. Hauptm. von der 12. Gendarmerie Brig, von Regt. Nr, 20, Frhr. v. Ledebur vom Ulan. Regt, von Katzler der Res. des ö. 2 be,, , nn,. . ie, Karl 3 . 3 sten . la 5363 des * Schles. 2 . 1. =, n, ,, in n v. Ber ö ö Tönentzien won Wittenberg (6. Brandenburg.) Nr. 26. Wilam wit KR len . . 8 der 11. 12 Brig. S5Yleñ) Nr. 5 v. As . . Inf. Regt. Graf 3 . . ut ö ö . n . * 5 . , . k y 8 3 . 1 3. m 3 . . * . Zu Oberst . xieutenantz, befördert und al etatemãßige. Sia 5 2 2 Vi z ; *. r 8 * 2 ug ehe; 65 v Elen he dn 6m * 54 3 (1 Brandenburg ] N . 3 zer Res. des gen f ö. ; 9 ⸗ . us mann, Chef z fp versetzt: die Majore und Bats - Kommandeure: Frhr. 9. . w 2 gt. 1 ö. k von = rg. Nr. 8 (Belgard), Hie rsem en zel von der Res. des Rasmus, Oberst und Abtbeil. Chef vom Großen Generalstabe, Generalstabes des X. Armee · Korp, v. Hirschfeld, Kommanden . offzierft gere, von. 5. Garde Regt. in ka Gren. eg vp. Sevne, Pr. Lt. von der 7J. Gend Brig. — ju Sauptleuten. — der Wenge Graf v. Lambsdorff vom Großherzogl. Mecklenburg. il n r . , . 9 33 , . n,, . .. — k ö. 6 un. 9 z. 6 rr ,, I. Gum ö Cn ln Ferre g . Rr nor gyn! ‚ *. s 6 VJ . . — 53 4. 2 r , , n r s. des Inf. Regts. raf Tauentzien von nnt. ; ! rst à la sui e un ag. gts. Nr. 3, v. Gersdorff Kommandeur des Drag. Reet 5 ; 8563 , fr, rm, —— og ge, m. à la suite des . gtès. von Manstein Regt. 90, Frhr. v. — Hus. Regt. Kaiser Franz
Wittenberg (3, Brandenburg.) Ny. 20 Stialsund), La fsmann von Abtheil. Chef vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes, unter Ein · Prinz Albrecht ven Preußen (Litthau.) Nr. 1, Frierr th . Iowäki 2 , 36 2 . (Schleswig.) Nr. s34 und vom Neben Etat des Großen General. Joseph von Desterreich, . von Ungarn Schleswig · Solstein.) der Res. des Füs. Regts. Prinz Heinrich ven Preußen (Brandenburg.) rangierung in den Generalstab der Armee, als Abtheil. Chef zum mandeur des Feld Art. Regts. General Feldzeugmeister (2. Branr . Bad. Sl dr . j Sstrreuß.] 8 1 ö stabes, unter Beförderung zum Major und Ueberweisung zum Großen Nr. 16, w. Böckmann, Wachs J., vom Schleswig. Feld⸗ . 35 (Königsberg, Göritz von der Res. des Inf. Regts. von Großen Generalstabe versetzt. Krahe, Oberst.Lt. à la zuite des burg) Nr. 18. Rirrnheim, Kommandeur des 2. Dannop. Feld. n König General x Felt marschall Iraf Moltte Schle Generalstabe, v. Stud nig Pt. Tt. vom deib. Růr. Regt. Großer Art. Regt. Nr. 98, v. Gilsa vom Dalstein. Feld Art. Stülpnagel (6. Brandenburg Rr. 48 (Lötzen), Eger von der Res. Schleswig. Feld. Art. Regts. Nr. 9 und. vom Neben. Etat Regts. Nr. 26, v. Witten, Abtheil. Chef im Großen Generalstz ü. r Manstein (Schleswig) Rr. 3] Kurfürst (Schles) Nr. 1, Wenzel, Pr. Lt, vom Lauenburg. Jäger- Nr. 24, v. Wegerer vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, des Inf. KeCts. von Alvensleben (6. Brandenburg Nr. 52 (Danzig) des Großen? Generalstabez, unter Verleihung eines Patents Sronga aggreg dem Generalstab der Armee, Zedler, Komman de ; Nr. sz. Bat. Nr. J, kommandiert jur Dienftleistung bei dem Groten .; Hernitz J. Tom Braunschweig. Inf, Regt. Ny. 2, Z3) zum Infanterie Ftegiment Nr. 176. die Pr. Lts. Igcobi seiner Charge, zum AbtheilungsZs; Chef im, Neben Etat des 1. Pomm, Feld, Art, Regts. Nr. Kehrer, Abtheil. Cbeñ bei x * Beneralftabe, unter Beförderung zu Hauptleuten und Belasffung bei Wild J. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Göpel vom
von der Res. des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75 Stettin] Jorck des Großen Generalstabes, Stein v. Kamienski, Oberst⸗ Lt. un Art. Prüfungskommiss. Man tell, etatsmäß. Stabsoffizier des Thurn. Inf. von ; dem Großen Generalstabe, — in den Gereralstab der Armee versetzt. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. S1, unter Versetzung in das Inf. Regt. von von der Rel. des Gren. Regts. König Friedrich JJ. (3. Sstpreuß) Cctatsmäß. Stabsoffizier des Foͤnigin Elifabeth Garde⸗Gren. Regts Feld- Art. Regts. Nr. 19, Klauenflügel, etatsmäß. Stabes gffin Killer von v. Borries, Pr, Tt. vom Oldenburg. Inf. Regt, Nr. 31, unier der Gol (g. Pomm.) Nr. 54. v. Spiß vom Inf. Regt. bon Nr. 4 (Danzig); die Sec. Sts. Wedemann, ven der Nr. 3, unter Beförderung, zum bersten, zum Kommandeur des des Westpreuß. Feld- Art. Regt. Nr. 16, Ko eh ne, etatsmäß Steh, R 5. Br lÜiebertritt in dem Kommando zur Dien fileistung vom Großen General Dittich 3. Heff.. Nr. 83s v. Kropf vom 1. Großherzog. Hef. Fes. des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41. Konitz 1. Hannob. Inf. Regts. Nr. 74, — ernannt. Frhr. v. u. zu Egloff. offüier des Nassau. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 27, Sa ljmann,. tatemi⸗ 2 Rh stabe, zum Generalstabe des TVII. Armee Korps und unter Inf. Leib ⸗ Garde Regt. Nr. 115, Burch ardi L. vem Inf. Regt. Berger von der Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig ⸗ stein, Oberst⸗Lt. A la suite des Königin Elisabetb Garde ˖ Gren. Stabsoffizier des Feld. Art. Regts. von Clausewitz (Oberschieỹ 6. * Beförderung zum äberzäbl. Hauptm., v. Eisenbart Rothe, Pr. von Lätzow (1 Rbein.) Nr. 25, v. Westernbag en vom Kurmãrt. Holstein) Nr. 86 (Stettin) Kliefch von der Res. des 2. Hanseat. Regts. Nr. 3, unter Entbindung von der Stellung als persönlicher Nr. 21, Leser, etatsmäß. Stabs o fizier des 2. Bad. Feld. Art. . h Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat., kommandiert zur Dienstleistung bei dem Drag, Reg. Nr. 14, vx. Poseck vom 1, Bad. Leib⸗Drag. Regt. Inf. Regts. Nr. 75 (Stettin), Bev mel von, der Res. des Inf Adfutant des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Heriog= Nr. 30, v. Eyncker, etatsmäß,. Stabgoffizier des Großherzog. Hef r s , , Liz Großen Generalstabe, unter Beförderung zum nberzäbl. Hauptm. und Nr. 20. Bruhn vam Jnf. Regt. Nr. 136, 2. Bz l Ke L. vom Inf, Regts. Herzog Karl, von Mecklenburg⸗Strelitz (tz. Ostr reuß) Nr. 43 thums Braunschweig Königlicher Hoheit, als etatsmãß. Stabs ; Feld- Art. Regts. Nr. 25 (Großherzog. Art. Korps), Frhr. Schule Sal. R N. , Metz? vom . Sberschles. Inf. Delaffung bei dem Großen General stahe: die Pr. Sts; 2. B 9n in Regt. 2. . unter ö in das Inf. Regt. Herzog Karl Osterode) Schmitz von Ter RJ. der Gren. Regts. König off ier in diesẽ Regt. einrangiert, Frhr. vx. Stein zu Nord ⸗ r. Senden, etatsmãß. Stabsoffizier des J. Garde Fel. ö Jeñ. Regt Rib (1. Sberschlef Rr. 29 zem 2. Gare. Net. . . 6 Felt. Art. RKezt. ven Meg len ,. , Nr. ö. nn,, . Friedrich III. CJ. Ostpreuß. Nr. J 6 Beiche von der Res. u. Ost heim, Major vom Kaiser Alexander Garde Gren. Regt. Nr. , Art. Regts., Hoppenstedt, etatsmäß. Stabsoffizitt de Reg ft Reer r ger zg. in Kas. Inf. Reht Nr. 34, Hell vom Tl. Art, Regt. Prinz August von, Preußen Schleswig ⸗Holst. Ulan. Regt. Nr 15, Ju ng vom Je d Art. Regt. Nr. 15, des Füs. Regts. Königin Schleswig · Sol tin. Nr. 86 (Stettin), unter Entbindung don dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗ kö Regts. General Feldzeugmeister (2. Brandenburg 9 rr r r ö. Re dcbut) (Ostvreuß ] Nr. 1, 9 Schreibers hofen J, vom Kaifer Alexander Eunitz vom Inf. Regt. Nr. 8. unter Entbindung bon dem Kom⸗ Deetjen von der Res. des Großberzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Kommando des Garde Korps, zum persönlichen Adjutanten des Prinzen Nr. 18, Tillessen, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Rhein. Fe. . Juf Iiegt. Herwarth om Bitten e Garde Gren. Regt. Nr. J, Kabis ch vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 11, mando als Adjutant bei de ö. Inf. Brig. und unter Verlegung in Nr. 90 (Stettin), Moebring von der Res. des Gren. Regts. König Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig Art. Regts. Nr. 23, Boemack, etatsmäß. Siabtzoffizier des Schl Bever o . Inf. Reet von Beven (63. Ist. , Bam im erst ein. ecm gl d. vam 2 Hannoy. ur. Regt. das uf, Regt, Nr. 140, ese rte dom Int. Nest. Graf Barfuß ,,, J / . , . B. setzung höherer Stellen, Regt. z. F., in dem Kommando a jutant von der J. Garde Inf. Stabsoffizier des J. Pomm, Feld- Art. Regts Nr * Rub n, . . . ; . ͤ 3 Nr. 41. kem tt zur Dienstleistung 5 ; Regt. Nr. 62, v. Bau ani 2. Pannop. Ulan. egt. Nr. 14, ö . Beränderungen. 9 Din um . des kö. . 3. ?. ö des Feld Art. Regt. von. Poꝛbielẽki . zr, 66 ,, em , 64 e , g . . 4 . . . . ug che K ,
Inf. k i d , . ö He e n in. . 8. , , , , . ab ld r n . 6, Rü ser 3 , 6 . , 68 , 2 Vj. . 24 ö 54 ö. vom ck. Art Regt. Nr. 36. v. 5 rike n Tach u Randctur?' von Pyotkdam beauftragt, kommandiert zur Vertretung des etatsmäß. Stabsoffizier des 5. Thüring. Inf. Regiments Rr. 833 Fuß, Art, Regts. Nr. II, Roth, Kommandeur des Fuß Art. Ren Rr. S5, in das Füs, Regt, Fürft Karl, Anton don e fn e zur Dienftlesftung bel dem Großen Generalstabe, unter Beförderung zum Art. Regä,, Renner, Königl. Württemberg. Pr, Lt. vom Gren.
3 . ö * . . — * 83 =. r. ö ö GSoshenio ; ö 1 . deburg. e 2 h 6 ö 515 9 . ** 8341: —— * — N 9 8r5 1 Kommandeurs der 79. Div, jum Gen, Lt. befördert. v. Abel, (Großherzog den Sachsen), unter Beförderung zum Obersten Encke (Magzeburg) Nr. 4, Breitenba à la suite des Pen Hohenzollern) Nr. 40, D heil, vom * Mag 6 Haudtam. und Stellung Aà ja suite des Generalstabes der. Armee, in Regt. Königin Olga (1. Württemberg Nr. 118. Gröner. Königl. z ; Renm 8 ö. n 23 das Jaf. Regt. Nr. 133. v. Scr s ewi tz. vom Anhalt 2. geben Eta? es Großen Generalstabes verfetzt. Die Pr. Ltg.:: Württemberg; Pr. Lt. vom Inf. Regt. Alt. Württemberg (3. Württem
Gen. Major und Kommandeur der 7. Feld Art. Brig, unter Be, zum Kommandeur Tes ' 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 35 ernannt. Bats. Nr. IC und Kommandeur der oniere des TVI. Armee⸗ Kom , ; 896* 4 s 3
förderung zum General- Lieutenant zu den Offiziers ron w. Knobelsdorff, Major und Bals. Kommandeur vom Groß. v. Quast, Oberst ⸗Lt. z. D. und . des Ter de , Inf. Regt. 23 . ö k . Ron Graf v. Wal derfee, v. Friedeburg vom 1. Sarde Regt. 8. berg.) Nr. 12. . .
ber Armee versetzt. Müller, Oberst und Flügel- Adjutant keriogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Rr. S9, unter Beförderung zum P'atze? Senne. ö Tbümen vom. J. 3 ire ö. 91 **. hr . Graf p. der Goltz vom 1. Bad. Leib ⸗Gren. Regt. Nr. 109, Frhr. v. Legat, Sec. Lt, vom Oldenhurg. Inf. Regt. Nr. 31, zum des Großherzogs von Baden Königlicher Hoheit, unter Fr. Oberst Lt., als etatẽ mäß. Stabsoffizier in das 5. Thüring. Inf. Regt. Der Charakter als Oberst verlieben: den Qberst-Lts. Behrent Graf oog, & shten h * ö Nr * ; . In ö 5, F. Senden 1. rom 1. Garde Drag. Regt. Königin von Groß. Pr. Lt. befördert. Die Sec. Lts.: v. Lükcken vom Kaiser Alexander nennung zum General à la suite Seiner Königlichen Hoheit Nr. 814 (Großherzog von Sachsen) versetzt. v. Wer der, Dberst t. Brigadier der 6. Gend. Brig., v. Elpons, Brigadier der 8. Sem in das 8. Ostꝑreuß 3 rn *. 2. 3365 ö, . 3 e hritzanien und Jcland, in ihrem Kommando zur Dienstleistung vom Garde- Gren. Regt. Nr. 1, Lüderßen vom 2. Hannov. Inf. Regt. des Großherzogs von Baden, zum Gen. Major befördert. v. Cäem? und etatsmäß. Stabsoffizier des J. Bad. Leib⸗Gren. Regtẽ. Rr. 10g, Bꝛig., Richter, Brigadier der 5. Gend. Brig, v. Mosch. at. Regt. König Friedrich zilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, in das Großen Generasstabe, zum Neben Etat desselben übergetreten. Nr. 77, Kil bach vom Inf. Regt. von Boven S5. Ostyreuß) Nr. 1, mertr, Gen. Major und Kommandeur der 12. Inf. Brig, unter unter Beförderung zum Dbersten, zum Kommandeur des 1. Hess. Inf. mäß. Stabsoffizier des Inf. Ngts, Nr. 130, * Sanden, Abthell 1. Sarde deegh i. 5. — . t Von dem Kemmando. zur Vienstleistung bei dem Großen kommandiert al Komp. Offizier bei der Untersff. Schule in Biebrich, Beförderung zum Gen. Lt., nach Württemberg behufs Ernennung zum Regts. Nr. S1 ernannt. v. Wach ter, Maior und Bals. Kom. Kommandeur im 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Rein holt v. Der schau. Major und Kommandeur des Kadettenhauses in Generalstabe zum 1. April d. J. entbunden: v. Grodde ck, Hauptm. — zu Pr. Lts, befördert. Frhr. p. Kleist, Pr. Et. vom Inf, Regt. Kommandenr der 245. Did. (1. Königl. Württemberg. kommandiert. mandeur von Fuͤf. Regt. von Gersdorff (Hess. Nr. S0, unter Kommandeur des Fuß⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister Brander Wablstatt, unter Beförderung zum Oberst Lt., als etatsmäß. Stabs., vom Feld. Art. Regt. Nr. 31, v. Ri eff, HDauvpim. und Baft. Chef Vogel pon Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56, in das 5. Thüring. . Weise, Gen. Major und Kommandeur der 24. Inf. Brig, in Beförderung zum Sberst. Vieutenant, als etatsmäßiger Stabe“ burg.) Nr. 3. Looff, von der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur de „rler in das 3. Großherzogl, Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 vom Feld-Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8. Rotte, Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen Hersetzt. gleicher Eigenschaft zur 12. Inf. Brig. versetzt. Frhr. v. U. zu offizier in das 1. Bad. Leib⸗Grenadier Regiment Nr. I09 versetzt. 3. Festungs⸗Insp., Schlenther, von der 1. Ingen. Insp. und In dersetzt, verbleibt bis 15. April d. I noch als kommandiert in seiner Hauptm. von der 2. Ingen. Inspektien, Warmann, Pr. Lt. vom Schenck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Egloffstein, Oberst und Kommandeur des 3 Nlederschlesischen Winckler, Oberst und etatsmäßiger Stabsoffizier des Inf. Regis. spekteur der 1. err ge, ,, . ö bisberigen Stellung. Demnig, Major und Bats. Kommandeur Inf. Regt. von Horn (3. Rhein Nr. 29, unter Beförderung zum Pr. Lt.,, Frhr. Digon v. Monteton, Pr. Lt. von demselben Infanterie⸗Regiments Nr. 50 unter Beförderung zum Gen. Major, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, zum Kommandeur des 3. Magdeburg. Zu Oberst⸗
J
ieutenants befördert: die Majore: Meißner, * k bm Inf. Regt. Graf Werder (1. Rbein) Nr. 0, unter Versetung Tberzähl. Sauptm. mit einem Patent vom 27, Januar 1857 und Regt, zum überzähl. Hanptm. mit einem Patent vom 27. Januar Dorläufig obne Patent, zum Kommandeur der 24. Infanterie ⸗ Brigade, Inf. Regts. Nr. 66 ernannt Ga ddum. Major und BGats, Kom. suits des Inf. Regts. Nr. 136 und Direktor der Kriegsschule in Mm, n das Kadettenkorps. zum Kommandeur des Kadettenhauses in Wabl⸗ unter Versetzung in das Inf, Regt. Vogel von Falckenstein 1887, — befördert. v. Puttkam er, Pr. Tt. vom 6. Pomm. Inf. Büchl em ann SOberst? Lieuterant und etats mäßiger Stabsoffizier mandeur vom Inf, Regt. Nr. 13ä, unter Beförderung zum Oberst Lt, Frhr. v. Medem, Kommandeur des KFadettenhauscs in Rach, statt ernannt. v. Weg erer, Major und Batz. Kommandeur vom (7. Westfäl.) Nr. 56; die Pr. Lts. : D. Qissien vom Feld. Art. Regt. Nr. 49, in das Gren. Negt; König Friedrich Wilhelm TV. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, unter Be. als etatmäß. Stabsoffizier in das Inf. Regt. von Horn (5. Rbein) v, Bernuth, beauftragt mit den Funktionen des elats mã 3. Salt. Kolberg. Gren. Regt, Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, unter Beförder. Regt. von Scharnhorst (J. Hanno.) Nr. 10, Machen⸗ 5 Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Salm uth, Pr. Lt. vom Anhalt. Inf. förderung zum Obersten, zum Kommandeur des 3. Niederschles. Nr. 29 versetzt. Thiele, Qberst Lt, und etatsmäß. Stabsoffisier des offiziers des 4. Garde⸗Regts. z. F., unter Ernennung zum etatẽ mij um Oberst⸗Lt., nach Württemberg, behufs Verwendung als etatsmäß. hauer, vom Infanterie Nr 132, v. Flott well vom egt. Rr. O3, in das 1. Hess. Inf. Regt. Ne. 81, Schimm el⸗= Inf. Regts. Nr. 50, — ernannt. Schlien kamp' Major und Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (.. Westfäl.) Nr. ß, unter Be. Stabsofftzer, v. Tresckow, à sa suite des Königin Augusta Garde Stabẽoffizser im 4. Württemberg. Ins. Regt. Nr. 123 Kaiser Franz Füselier Regiment Königin (Schleswig ⸗ Holstein Nr. 86, fen nig v. 8 Oye, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, in das Anhalt. Bat. Kommandeur vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, förderung zum Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. von Gren. Regts. Nr. 4 und Kommandeur der Unteroff. Schulz i Joseph von Desterreich, König von Ungarn, kommandiert. Dr im. v. Est orff vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun—⸗ Inf. Regt. Nr. 93, — versetzt. Fischer 1. See. Lt. vom Inf. unter Beförderung zum Oberst. Lt., als etatsmäßiger Stabsoffizier in Goeben (2. Rhein. Nr. 28, Schwarz. Major und Batz. Kommandeur Biebrich, v. Flotow, Kommandeur des Westfal. Jäger ⸗ Bats. Ni. dorn, Major vom Inf. Regt. Nr. 131, unter Entbindung von dem schweig (Ostfries.) Nr, I5, Frhr. v. Lepel vom Drag. Regt, Frei. Regt. Nr. 138, zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. Januar dae, Inf Regt. Graf Dönhoff 5. Sstpieuß) Fr. 4, Perthes, vom Inf. Regt. Vogel van Falckenstein 7. Weftfäl) Rr. 56, Krebs. beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Atte: Kommando! als Rdjutant: bei dem General- Kommando dis bert von Manteuffel Rhein.) Mr. 5, n Ghriem dr bom Thüting. I857 befördert, v. Müllenheim-Rech berg, Pr. t. vom Ben Pajot und Kommandeur der 44. Inf. Brig, unter Be. unter Beiörderugg zum Oberst t., zum etatsmãß. Stabsoffizier, lungs Chefs im Kriegs. Ministerium, unter Ernennung zum Abtbell TI. Armee Korps, nach Württemberg, bebuss Veswendung als Feld-⸗Art. Regt. Nr. 19, Bu rchardt vom 1. Pomm. Feld- Art. Regt. 7. Badischen Inf. Regt, Nr. 142. 3 l Shit des Regiments förderung zum Gen. Lt. zu den Offizieren der Armee, — Geest, Oberst-r. und etatsmäß. Stabtoffizier des Inf. Regts. Chef, v. Brie sen, à ja suite des Kaiser Franz Gand. Batz. Kommandeur im 4. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Rr. 2, Schäffer vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun gestellt. v. Wel, Pré Lt. vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand versetzt. Paris, Oberst und Kommandeur des Infanterie! Rr. 132, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Gren. Regts. Ne. 2 und Direktor der Kriegsschule in Polẽdan Fran; Joseph von Oesterreich König von Ungarn kommandiert. schweig (6. Westfäl.) NR. 5777 Reu bauer vom Grenadier⸗ HBon Preußen C. Magdeburg.) Nr. 23 als Adjutant zur 65. Inf. Rehifnents von Volgts Rhetz (3. Hannopb Nr. 79, unter Be⸗ Inf. Regts, Nr. 144, Heckert, Major und Batg. Kommandeur vom Exelinger, beauftragt mit den Funktionen des etats mã3. Stabt⸗ Gbnta!. Dauptm. und Komp. Chef vom 6. Thüring, Inf. Regt. Regiment Prinz Carl Lon Preußen (2. Brandenburg Brig. kommandiert. D Steiger, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Prinz förberung zum Gen. Major, vorläufig ohne Patent, zum Kom— Inf. Regt. Nr. 132, unter Beförderung zum Oberst Lt., zum etatsmäß. Ostzters des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, unter Ernennunz Rr. s, als Adjutant zum General-Kommandg des XVI. Armee⸗ Nr. 12, Schwartz vom Infanterie⸗ Regiment von Stülpnagel Louts Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. A, zum Pr. Lt., mandeur' der 44. Inf. Brig, v. Collani, Obeist Lt. und etatsmäß. Stabe cfftier, Werder, Oberst Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des zum etatsmäß. Stabsoffizier, Wundsch, Kommandeur des Magde Forrs kommandiert. Ritter und Edler v. Oetinger, Hauptm. S5. Brandenburg) Fr. 18, Bühler vom Inf. Regt. Nr. 137, v8. Werner, Ser, Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Stabsoffizier des Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Inf. Regts. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen burg. Jäger ⸗Bats. Nr. 4, v. Bagenski, Bats. Kommandeur mn und Kemp. Chef vom Inf. Regt, Prin; Moritz von Anhalt,. Brandt vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22. v. Wol if vom Rr. 17, zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. Januar 1897, — Rr. 46, unter Beförderung zum Obersten, zumi Kommandeur des 8. Brandenburg.) Nr. 54, unter Beförderung zum Obersten, zum Gren. Jtegt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg Ne l Dessau (5. Pomm.) Nr. 427 in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 935 Inf. Regt. Nr. 135, Nicolai vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, befördert. v.— Bu dden brock, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl Inf. Regts. Fon Der , gehn (3. Hannob. Rr. 79, — ernannt. Kommandeur des Inf. Regis, von Borcke 4 Pomm) Nr. 2, — Sixt v. Arnim, Bats. Kommandeur im Magdeburg. Füs. Regt. dersegt. v. Zueders dor ff, Pr. Ct. vom Inf. Regt. Prinz Moritz unter Verleihung eines Patents vom 30. Mai 1857 und unter Ver! von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. A3, unter Stellung la Sirahbl. Masor und Batz. Kommandeinr vom Gren. Regt. ernaunt. Frhr. v. Gay, Major und Bals. Kommandeur vom Nr. 536. v. Bü low, Bats. Kommandeur im Königin Augusta Gartt⸗ ben Anhalt. Dessau (56. Pomm.) Nr. 42. zum Haurtm. und Komp. setzung in das 8. Rhein, Inf. Regt. Rr. Fo, Matthes vom Nieder. suite des Regts, zum Adjutanten des Direktors des Militär ⸗Oeko— Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, unter Be. 4. Garde Regt. z. F, unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats— Gren. Regt. Nr. 4, Frhr. v. Stosch, Kommandeur des Thůurirg Fhef, Bohm. Sec. Lt. von demselken Regt, zum Pr. Lt., — be rhein. Füs. Regt. Nr. 38, v. Kessinger vom 5. Thüring. Inf. nomie⸗Departements im Kriegs⸗-Ministerium ernannt.
förderung zum Oberst Lt., als etatsmäß. Stabsosfizier in das mäßiger Srabsoffizier in das Int. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Ulan. Regts. Nr. 6, Frhr. v. Bie gele ben, Kommandeur des Ular. ördert. Klobt, Oberst Lt. und etatsmäß Stabsoffizier des 8. Ost˖ Regt. Rr. 94 (Großherzog von Sachfenß, Fifcher vom Inf. Regt. Andrae, Major à 1a suits des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58,
Inf. Regt“ Graf Kirchbach (1. Niederschlef) Nr. 465 ver. Friedrich Karl van. Pꝛfenßen 8. Bränkenbuütg) Rr 64 verfetzt. Frhr. Regts. Kaifer Älexander JI. von Rußland (I. Brandenburg) n. rrenßischen Inf. Regts. Nr. 45, unter Versctzung zum Kazetten. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad Nr. 111, v. Ruffer vom Hus. von der Stellung als Eisenbahn Linien ⸗Kommissar in Posen entbunden fetzt. Spohr, 2Oberst Lxt. und ctatsmäß. Stabsoffizier des * Salm ü th, Oberst. ö. und ckatsmäß. Stabsoffizier des 5. Westfäl,. r. Rosen, Kommandeur des Drag. Regts. Frhr. von Deiff linge Kors, 2 12 Suite desselben, jur Dienstleistung bei der Haupt- Regt. von Schill (J. Schles.) Nr. 4, Pirscher vom Großherzogl. und unter Belassung A la suite des genannzen Regts, und, unter Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5. unter Be. Inf. Regts. Rr. 53, unter Beförderung zum Obersten, zum Kom. (Neumärk.) Nr. 3, Graf v. Schmertow, à la suite des Garde ⸗ gin Fadettenanfialt kommandiert. v. Oven, Major vom Großen General⸗ Heff. Feld ⸗Art. Regt. Vr. 25 (Großherzogl. Art. Korps Kommandierung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn . Abtheil, des förderung zum Obeisten, zum Kommandeur des Inf Regts Prinz mandeur des Inf. Regts. Nr. 132 ernannt, Frhr. v. Stenglin, Regts. und Inspekteur des Militär Veterinärwesens, Beamisb⸗ stabe n. kommandiert als Generalstabs⸗ Offizier beim Stabe der 7. Armee⸗ Vom J. April d. J. ab auf ein ferneres Jahr zur Dienstleistung Großen Generalstabes, zum Eifenbahn⸗Kommissar. Goebel, Maior Moritz Son Anhalt. Deffau (5. Pomm) Nr 42 ernannt. Ss dicke, Neajgr und Bals. Kom imnandeur vom Jæf. Regk Freiherr von Sparr Bernard, Kommandeur des Schlee wig Holstein. Drag. Regt Inspektion, als Bats. Kommandeur in das 3. Sarde⸗ Regt. 3. F. versezt. bei dem Großen Genctalstabe kommandiert: die Pr. Lts.: Kraehe à 14 Zuite. des Inf. Regts. Nr. 128 und Eisenkahn⸗Kommiar, Major und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Manstein J (3. Westfäl.) Nr. 185. unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., als etats⸗ Nr. 13, v. Buch, Kommandeur des Magdełurg. Drag Rente. Ni. c z. Pannewitz IL, Major vom Generalstabe der 21. Division, unter vom Inf. Regt. Graf Tanentzien von Wittenberg (3. Brandenburg,) unter Belassung à la suite des genannten Regts. und unter Ent⸗ Schleswig) Nr. S4, unter Beförderung zum Oberst Lt., als etats⸗ mäßiger Stabsoffizier in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53 verseßt. 2, Koblinski, Kommandeur des Schlee ig ⸗Horftein. Ulan. Regt. Versetzung in den Großen Generalstab, als Generalstabs. Offizier zum Nr. 75, v. Bernuth vom Westpreuß. Feld'Art. Regt. Nr. 16, bindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗⸗ mäßiger Stabsoffizier in das Gren Regt. König Friedrich JI. Zu Sbersten befördert: die Oberst-Lts.: v. der Lühe, person. Rr. 15, v. Spalding, Aà la suite des Kür. Regts. Kaiser Nlle Stabe der V. Armee Inspektion kommandiert. Frhr. v. Willisen, Toedfer vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Graf v. Schlitz Abtheil. des Großen Generalstabes, zum Eisenbahn⸗-Linien Kommissar (4. Sstpreuß.) Nr. O verjetzt. v. Lessel, Oberst urd Kommandeur licher NMjutant des Herzogs von Sachsen⸗ Altenburg Hoheit, laus L. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6 und Präses ener Najor vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe der 21. Div. ver ⸗ gen. v. Görtz u. Wris ker vom Gren. Regt. König Friedrich in Pofen, Feldt, Oberst · . und Bats. Kommandeur vom Gren. des Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm IV. (l. Pomm.) Nr. 2, v. Trotha, Aà la Suite des Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 39 und Remonte⸗-Änkaufs Kommission. v. Hagen, Kommandeur des Dirt zt. Wachs, Major und Bats. Kommandeur vom 3. Großheriogl. Wilbelm IV. il. Pomm) Nr. 2, v. Griesheim vom Anbalt. Inf. Regt. König Friedrich 11. 6. Dstpreuß) Nr. 4, kommandiert zur unter Stellung K Ia suits die les Regts mit der Führung der kommandiert, zur Dienstleistunz bei dem Auswärtigen Amt c,, Regts. von Wedel JPomm.) Nr. 11, Frhr. Hiller v. Gaertring; Hoff. Inf. Regt. (Leib-⸗Kegt. ) Rr. 17 und kommandiert zur Dienst⸗! Regt. Nr. 3, Gün dell vom Pomm. Füf. Regt. Rr. 34, v. Din ck. Dienstleistung bei der Eisenbahn. Abtheil, des Großen Generalstabes,
28. Inf. Brig. beauftragt, v. Wedel, Oberst. Lt. und etats mäß. v. Schmidt, à la suits des Generalstabs der ÄArmee und Abtheil. Kommandeur des Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Poser. kistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, unter Versetzung in das Kriegs lage vom Königs ⸗Ulan. Rgt. (1. Hannov. ] Nr. 15, Qo rn vom 8. Pomm. unter Stellung à 1 suite des Regts, und unter Verleihung des Staßsoffister des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1, unter Chef im Neben -Etat des Großen Generalstabes, Beseler, Abth. Nr. 10, Frhr. v. Toll, Kommandeur des Kůrassier⸗ Regiment Ministerium, mit Wahrnehmung Ter Geschäfte eines Abtbeil. Chefs Inf. Regt. Nr. 49, Roe ß ler vom Inf. Regt. von Courbière (2. Posen) Ranges als Regts. Kommandeur, zum Eisenbahn-Linien⸗Kommisar in
Befordennng zum Dbersten, zum Rommandenr des Gren. Regts. Chef im Kriegs Ministerium; Brinkmann, à 436 Snite Raiser Rikolaus J. von Rußland (Branden burg) Nr. ia demselben beauftragt. b. Gorbisére, Majer und Bats. Nr. 19, Buchhalz vom Garde Pion. Bat. v. Doetinchem de Danzig. — ernannt, v. Schlebrügge, Sec. Lt. vom Garde Füs, Förig Friedrich Wuhelm V' (i. Pomm, Rr. 2, v. Görtz, Mäsor des Infanterie Regiments. Graf Bülom Soon Dennewitz von Muellern, etatsmäßiger Staboffizier des Drage: Kommandeur vom lederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, unter Rande vom 5. Garde -Regz. Fr, Tiedemann vom Magdeburg. Regt, vom 1. April d. J. ab auf (in Jahr zur Dienstleistung bei und Bats. Kommandeur vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. 66. Westfälisches) Rr. 55 und Präses der Gewehr -⸗Prüfungs. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Rr. 12, v. Schmidt, eta Stellung A 14 suite, dieses Regts, zum Direkte zer Kriegs⸗ Huf. Regt. Nr. Io, v. Türk dom Kaiser Alexander Garde-Gren. dem Hus. Regt. Landgraf, Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg Nr T unter Beförderung jum Dberst-Lt. zum etatsmäß. Stabs. kommission, Frhr. v. Lüdinghaufen gen. Wolff? Kommandeur mäßiger Stabsoffizier des 1. Leib Hus. Rente. Rr. J, Mitetta, schule in Cassel, Frhr. Spiegel von und zu Peckelsheim, Regt. Nr. 1, v. Haxthausen dom Inf. Regt. Großherzog Friedrich (2. Heff) Nr. i4 kommandiert. v. der Hardt, Sec. Lt. vom
Iffizier — ernannt. v. Twardowèski, Oberst und Chef des General des Gren. Rests. König Wilteim J. 2. Westpreuß) Rr. 7, Frhr. etats mäß. Stabsoffizier des 2. Leib ⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. Pajor und Bats. Kommandeur vom L Bad, Leib Gren, Regt. Franz JI. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24, Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt, Nr. 4, zum Pr, Lt, he— stabes des U. Armee-Korps, zum Gen. Major befördert. v. Paw. v. Hoinin gen gen. Suene, Chef des Generalstabes des Boden ste in, Abtheil. Kommandeur im f. Pom m. Feld · Art. Negt. x Nr. Jog, zum Kommandeur des Hannov. Jäger -Bats. Nr. 109. 96 n . Rath vom 3. Thüring Inf. Regt, Rr l, Marquard vom Inf. Regt. Fördert, Guhr, Pr, Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz ¶Westfãäl) lows ki, Oberst Lt. und Kommandeur Fes Garde⸗Schũtzen⸗Bats.,, XVI. Armee-Korps, v. Schwartz koppen, Flügel. Adiutant, kom ⸗ Maschke, Abtheil. Sommand ur im Westpreuß. Feld⸗ Art. Regt. Tochenbausen, Major und Bats. Kommandeur vom 5. Westfäl. Rr. 97, Hoppe vom Inf. Regt. Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, Nr. 37, in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles Nr. 22 versetzt. unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur des Königs. mandiert bei der Botschaft in Paris, v. Geß ler, Kommandeur des Rr. 16, Müller, AÄbtheil. Kommandeur im 2. Bad. Feld n. Inf. Regt. Nr. 53, zum Kommandeur des Großberzogl. Mecklenburg. Busfe vom Feld ⸗Art. Regt. General. Feldzeugmeister 2. Branden ˖ Nonne, See. Lt. vom Inf, Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ Inf. Regts. Nr. 145. Frhr. Röder v. Diersburg, 4. Garde Regts. . F., Budde, Äbtheil. Chef im Großen General Regt. Nr. 30, Ha mm ers dorff, Abtheil. Kommandeur im Feld An. Jäger ⸗Bats. Rr. 14. — ernannt. Mü hry, Major aggreg. dem burg.) Nr. 18, Frhr. v. Bülow vom Magdeburg, Feld Art. Regt. schweig (6. Westfäl.) Nr. 7, kommandiert zur Dienstleistung bei den IYiajor u. Bats. Kommandeur vom 1. Großherzegl. Hf, Inf. Leibe stabe, Gaede, Abtteil, Che; im Kriegs⸗-Ministerium, dieser unter Regt. Nr. 31, Rüder, Abtheil. Kommandeur im Feld. Art. Rer Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, als Bars. Koömmandeur' in' diefes Rr 4, v. Hartrott vom Drag. Regt. von Arnim (2. Branden, technischen Instituten, zum Pr. Lt. Hefördert. Graf v. Schlieben. garde.) Regt. Nr. 115, zum Kommandeur des Garde- Schützen⸗Bats,, Stellung à la suite des Inf. Regts. von Borcke (4. Pomm.) General- Feldzeugmeister , Nr. 18, Böbmer⸗ Regt. einrangĩert. burg Rr. 12, Berendt vom 2. Bad; Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, Hauptm. und Komp. Chef vom Magdeburg. Füs, Regt. Nr. 36, — ernannt. Ritter und Edler p. Oetinger, Major und Baits. Rr. 2F und Ernennung zum Kommandanten von Thorn, à. 12 suite des Feld ⸗Art. pon Scharnberj Versetzt sind: die Majore und Bats. Kommandeure: Wiedner Van lelow vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. I6, Maercker in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, Sch lie er, Kommandeur vom Gren. Regt. König Friedrich Wilkelm 1. (2. Sst⸗ v. Groß gen. v. Schwarzhoff, kommandiert nach 5 Nr. 10 und Inspizient Mater al. dom Inf. Regt. Nr. 155, in das Inf. Regt. von Wittich 3. Hef] vom Inf. Regt. von Winterfeld 3. Oberschles) Nr. 23. Rothe Hauptm. und Komp; Chef vom Inf Regt. Graf Dönhoff (. Ost⸗ preuß.) Nr. 3. in das 1. Großherzogl. Sest. Ins. (Leibgarde. Regt. Württemberg als Chef des Generalstabes des XIII. Gönig- bei F Aschult Nr. 83, v. Sanden vom 2. Thüring. Inf. Regt. 32, in das J vom Gren. Regt. Graf Kleift von Nollendorf (1. Westpreuß) Freußisckes Nr. 44, in das Magdeburg, Füs. Regt. Nr. 36, — Nr. 115 versetzt. v. Randow, Dherst Ct. à la suite des Inf. lich Württembergischen) Armee-Korps, Hannäg, à la zuite des 8. s. Thüring. Inf. Rgt. Nr. 95, v. Engelbrechten pom Inf. Regt. Nr. 6, Ehrhardt vom Feld⸗Art. Regt. von Claujewitz Ober“ verfetzt. Schoenbeck, Major und Bats. Kommandeur vom Ftegts. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 39 und Direktor der Kriegsschule 3. Niederschlef. Inf. Regts. Rr. 360 und Inspizient der Waffen bei ler. Derzog von Holsteln Holsteinisches) Nr. 35, in das Infanterie schles Nr. . Trom mer IJ. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Rr. 335, 3. Hess. Inf. Regt. Nr. S2. unter Stellung zur. Disp. in Hersfeld, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommzn deur des den Truppen, v. Da um, à la suite des 4. Greßherzogl. Hefs. Inf. . Regiment von WMansteln (Schleswiget5 Nr. St, von Hart: v. der Gr öeben vem Inf. Ftegt. Nr. Fh, v. Bar ten werf fer mit Penston, zum Kommandeur des Jandw, Bezirke Göttingen er— „ Weftfaͤt. Inf. NRegts. Nr. 33, v. Weikler, Major und Regtss (Prinz Farl) Nr. 118 und beauftragt mit Wahrnehmung der . Abibei m? nn Krenn Tone Braunschweigischen Infanterie Regiment rom Inf.. Regt. von Voigts-RheK' Lz. Handb.) Nr. Ig, Schmidt nannt. Bendem ann, Major vom Generalstabe der Großherzggl. Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. von Wittich (8. Hess) Geschäfte als Kommandant von Darmstadt, unter Ernennung zum Nr. 92, in das Anhalt. Inf. Regt. Rr. 93, Sabarth vom Inf. v. Schmiede seck vom 1. Garde. Feld⸗Art. Regt, Wagner vom Hess. (25.) Div., als Bats. Kommandeur in das J. Rhein. Inf. Nr. unter ä Ia * suite diefes Negiments,ů Kommandanten von Darmstadt, v. Kleist, beauftragt mit der Füh⸗ 8 Regt. Keith (1. Oberschlef5 Nr. 2, in das Füs. Regt. Graf Roon Füf. Regt. Graf Reon (Ostyreuß.) Nr. zz, Berlet dom Hess. Regt. Nr. 69, Vitzthum v. Ecstagdt, Hauptm. vom Großen zum ernannt. v. ÜUfedom, rusg dez Leib-Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 111. (1. Bran⸗ chule, d Tflpreuß) Nr. Iz, Era n; dom Füs. Regt. Graf Roon (Ostyreuß) . Regt. Nr. 11. Fa bärius. vom Ins. Regt. von Generalstabe, unter Beförderung zum Major, zum General stabe der
des Füsilier⸗Fegiments dendurgisches) Nr. 8, unter Ernennung zum Kommandeur dieses S kteu det Nr. 33, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. Al, digts⸗Rhetz (z. Hannov.) Nr. 79, Graf und Edler Herr Großherzogl. Hess. 25. Div, — versetzt. Die Sec. Lts; Lange Regiments, v. Kloeden, Kommandeur des Landwehr. Bezirks Schleswig Holsten Rudoiph vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von. Preußen zur Lippe, Biesterfeld-Weißenfeld vom 1. Garde ⸗ vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm L. E Ostpreuß) Nr. 3, vom II Berlin. v. Wartenberg, Abtheil. Chef im Kriegs. Ministzrium s 3. Magteburg) NM YT, in bas Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm) Hragoner Regiment Königin Von Großbritannien und Irland, April b. J. ab zur Dien stleistung ber Militär Inten danturen kammandiert, Frhr. v. Grutschreiber, 3 la stite des Generalstabez der Armee BVirektot ᷣ Fir. dest d, G ten gel vom̃ Inf. Regt. Graf Dönheff 7. Ist; raf, von. Bet hus pe Hun e, vom Rärasster hiegiment Kaisetr Woldeck p. Arne bu rs. vem, Inf, Nfz. Rr. 131. Picht vom und Direllionsmitglied der Kriegs- Akademie, v. Loswenfe ld, Dienst S . Insp. in keuß Jr, mn ag Inf? Regt. Sraf Barfuß (4. Westfäß) Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Rr. 6. v. Berge u, Feld Art. Regt. von bodbielsti (Niederschlef ) Nr, 5, Str it ter, vom thuender Flügel⸗Adjutant und Kommandeur der Schloßgarde⸗ Komp., . un. Nr. 17, Graf und Edler Herr zu Boineburg und Lengsfeld Herrendorff vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Lewinski Feld⸗Art. Regt. von Jlausewitz (Oberschlez) Nr. 21, — vom 1. April Frhr. v. Sahl, Chef des Generalstabes des T; Armee? Korps, O A Goh dem Füs. Rent. Fürst Kark Anton von Hobenzellern Hohenzollern) dem. ]. Weib Huf. Regt. Nr. J, Fzetkriß vom Großherzog. X. J ab zur Bienstlesstung bei Militär-Intendanturen, kommanziert, v. Dres ky, etats mäß. Stabzoffizier des 8.: Württemberg. Inf. Regts. Dh. Nr. H. in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30. Mecklenburg. Füf. Regt. Nr. Jo, v. Ta vfen Fom Oldenburg, Jaͤf. Graß, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 7, in das Füs. Regt. Prin; Rr. 126 Großherzoz Friedrich von Baden, unter Belaffung in dem P nen Von der Stellung als Batz. Kommandeure entbunden; Lie Regt. Nr. sl, Graf v. Radolin vom Regt. der Gardes du Corps, Heinrich von Preußen Brandenburg) Nr. 35 versetzt. Schweis⸗ Kommando nach Württemberg, behufs Ernennung zum Kommandeur des Offizier vom Platz in Königeberg. 3 Majore; Lieb mann dom 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. 88, dieser v. D oljin g, vom J. Bad. Leib ⸗Drag. Regt. Nr. 20, v. Holzing thal, Sec. Lt. vom Int. Regt, Nr. 97, kommanziert, als Komp. — 10. Württemb. Inf. Regts. Nr. 180, Frhr. v. Sen arelens⸗Granev, Den Charakter als Oberst-Lieutenant verliehen: den Majolen nter Beförderung zum Oberst Lt., Friedrichs vom 2. Bad. Gren. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, Bronsart von Offizier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, zum Pr. t. befördert. dersckt. 3 he Flügel Adjutant des Greßberzogs von Hefen und bei Rhein Königlicher Haack von der Landgendarmerie und 3 Adjutant des Cbele Regt. KFaifer Wilkeim J. Rr. 119, dieser unter Verleihung des Sch eüendorff, Pr. t. vom Kür. Regt. von Sevdlitz (Magde. Ries e,. Hauptm. und Kemp. Chef vom Jnuf. Regt. Nr. 440, in . General. Majoren befördert: Frhr. v. Schele, Oberst, Hoheit, v Trotha, Fluͤgel. Adjutant des Herzogs von Anhalt Hoheit, selben, Clüver Bats. Kommandeur im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. Charakrerz als Sberst⸗ Lt., Rüppel vom Füs.— Regt. General⸗Feld. burg.) Nr. 7. ö r das Inf. Regt. von Stuüͤlpnagel G. Brandenburg.). Nt. Md, bis ber Flügel⸗Adjutant, Kommandeur der 2. Garde ·Kav. Brigade, rhr. b. Eynatten, etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Nassau. Inf. Reuter, à la suite des Inf. Regts. von der Boltz (J. Pomm. warschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, v. Kamp tz vom Pomm. Vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem v. Ffannenberg, Port. Fähnr. vom 9 Thüring. Inf. v. Moß ner, Oberst, bie her Flügel, Adjutant, Kommandeur der Regts. Nr S6, v. Trotha, etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 54 und vom Neben-CEtat des Großen Generalstabes, d. De mi Füf. Regt. Rr. 4, v. Freyh old vom Gren Regt. Könis Friedrich! Großen Gencralstabe Tommandiert: die Pr. Lts.. Bronsart *. Regt. Nr. ß, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog 3. Garde Kar. Brig, v. Bülom, Oberst, beauftragt mit Wahr. Fürst Leopold von Anhalt⸗Deffau (1. Magdeburg) Nr. 26, von gen. v. Krebs, Kommandeur des Kadettenhauses in Karle ut. . Dstpreuß Nr. 5, v. Gus mann vom Königin Augusta Garde⸗ Schellendorff vom 1. Garde⸗Regt. 3. F., v. Brauchitsch J. von Sachsen). — versetzt. v. Sy bel, Pr. Lt, vom 5. Westfal. Inf. nehmung der Geschäfte des Direktors des Zentral-Departements im Sperling, etatsmäß. Stabsoffizier, des gie r h ein. Füs. Regts. Hellhoff von der 3. Gend. Brig., Sem bach von der 3. 6. Brenadier- Regiment Nr. J, v. Bismarck vom 3. Garde Regi⸗ vom 2. Garde⸗Regt. z. F. Pfoertner v. der Hoelle, v. Kefsel, Regt. Nr; 53, unter Stellung à 14 Zuits dieses NRegts, zur Dienst⸗ Kriege linisterlum, unter Ernennung zum Direktor dieses Departe, Ur, 39, v, Scheffer, Tbef des Generalstabes des Garde Korps, Brig, Hu mann, Abtheil. Kommandeur im 2. Hannob. Feld. In ment 3. F., Eltze vom Dldenburgischen Infanterie Regiment Nr. l, vom Garde ⸗Füf. Regt. v. Westernhagen vom Kaiser Alexander leistung als Zweiter Offizier zum, Train Depot des . Armee ⸗ Korps, mente. Frhr. . Rechen berg, Sberst und Abtbeilungs, bel im Frhr. D. Fürsten berg Femmandeur de. Kür; Reöts. Herjeg Regt. Nr. 26, Wulff, pon der 19. Jend. Brig, Hub; Kommi Rogai ka'v? Rieber st Sin vom 1. Hessischen Infanterie R zciment Garde- Gren. Regt. Rr. 1.5 8. Muttis vom Königin Glifabeth Rath, Ses Ct. Som s, Fchein. Inf. Regt. rr, 65 3j Komy. Großen Generalstabe, v. Ha gen ow, Oberst æ la spaite des 2. Rhein. Friedrich Eugen von Württemberg (Westpr.) Nr. 5, Brinck⸗ deur des Schles. Train Bats. Nr. 6, Baumbach, Rommandenn . Ir. l, Deu ffchm ann vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm Garde, Gren. Regt. Nr. 3, v. Wris he rg vom Königin Augusta. Offizier zur Uanteroff. Schule in Pek'dam, Cölbe fel . fon . Tus Regts. Nr. und Kommandeur der 15. Kab. Brig, v. Bon in, mann, Kommandeur des 3. Tad. Brag. Fegts. Prinz Karl Nr. 2, Train Bats. Nr. 15, Steiner, Major z. D. kommandiert . Bad. Rr. 111, Frhr. v. Rassenbach vom Inf. Regt. von Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 4, Blecken? v. Schmeling vom sprung, Hauptm. und Komp. Chef vom Braunschweig. Inf. Megt. —
berst d ja Suite des Magdeburg. Hus. Regts. Nr. IH und Kom⸗ See derer, Kommandeur des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium. Vittich z. Hess ) Nr. S3, Frhr. v. Eynatten vom J. Großherzogl. L Garde ⸗ lan. Regt. v. Strempei vom 1. Garde, Feld. Art. Regt. Nr. 92, als Adjutant zum ,,, . gj gen fe e .,
mandeur der 12. Kav. Brig., Frhr. v. Maltzahn, Oberst und v. Einem gen. v. Rothmaler, Chef. des Generalstabes des Graf v. Has lingen, Majo 8. Kommandeur ben Ess. Inf. (Leib ‚ Nr. 115 immerman vom Inf. Frhr. v. Massenbach vom 2. Garde -Feld ⸗Art. Regt., v. Kries J Frhr. v. Bernewitz, Pr. Lt. vom Flügel. Adjutant des Greßberzogs von Mecklenburg -Schwerin König, II. Armee-Korps. Magen seng Flügeladjutant und Kommandeur 1. er ger 2 a. ien . dieses heat egt. bon 9 86 n , nn 36 ö. vom 8. Sstrreuß. vom Garde⸗-Train, Bat, Tim me vom Inf Regt. Freiberr Hiller om 1. April d. J. Ah, auf drei Monate behufs Wahrnehmung der Ge⸗ . Mal 8
licher Hoheit. des 1. Leib. Suf. Regis. Rr. 1, Graf v. Sp on eck, Kommandeur des J] Fommandeur des Lehr. Inf. Bats. ernannt. v. Pr itz e (wiß— ns. Regt. Rr. 3, Ye T vom Füf. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) ! von Gaertingen (4. Posen.) Nr. 59, Wrltenzélponn Westrreuß. schafte eines Flüägel⸗ Adjutanten zu Seiner Königlichen Hoheit dem
2 — . ** — * · — / — — ——— K — — — — 2 * ö. . rr, e mar, m, *. 2 , w