Regenten des Herjogthums Braunschweig, Prinzen Albrecht von] Spröß er. Königl. Württemberg. überzäbl. Major, bisber aggreg. Plön über. Triest;. Ser. Lt. vom Inf. z . ;
* 3 . 2 1 — 23 . 1 . 8 63 ig. — * = 1 . 4 ö . —— zur w t B e f 1 a e
; * regiert zu Bad. Inf. Regt. Prinz Wil belm r. kommandiert n en, als aggreg. Magde. eines Erziebers bei der = nanftalt, a i 3
Nr. 112, v. Rede rn, Hauptm. and Komp. Chef vom Inf. Regt. burg. Inf. Regt. Nr. 66 zugetbeilt. Anstalt,. — Melli 3. Niedersch ͤ e e 9
2 1. en . 6. 85, 6 — — * 3 1 a , Pr. R 3 2 — 4 * D h 2 2.2 2 2 — .
eralstabe Div., in den Generalstab der Armee,. Frhr. r. und kommandiert zur Dienstleiftung bei der Gewehr-⸗ Prüfungs- * t R S8⸗A d K l t ts A
v. Langermann u. Erlencamx, Hauptm. und Flü el-Adjutant kommission, in das Kommando als Afsift. bei der gedachten Kommission J len zl el en ll 6 n ll er Un om rell en S Ul ? nzeiger.
des . 8 re m,, ne, . , fan a ,. 9a 2. nt. R *.
erfolgtem Ausscheiden aus diefer Stellung, als Komp. Chef in re stel, Hauptm. à la suite des enburg. Inf. Regts. j ittw 5
das Inf. Regt. e von Holstein (Holftein. Nr. 85, — Nr. 91 und ünter⸗ Direktor bei den technischen Instituten, unter Be⸗ zan Mm 71. Berlin, Mi och, den 24. März 1897.
versetzt. v. Rantzau, Pr. Lt. vom Groß berzogl. Mecklenburg. Gren. förderung zum Major, vorläufig obne Patent, zum Direktor ter 8. 1111 , ! ! ///
. n m n, — ö rr, . . 2 K )., . w k , . ( Janne
onigl. Oobeit dem Greßberzog von ecklenburg⸗ werin zugewiesen. es 1. Hanseatischen Infan erie⸗ Regiments Nr. un irektions⸗ . J. und unter S j ef j Sn s 325 .
v. Arnswaldt, Sec. Lt von demselben Regt. zum Pr. Et. kerordert. Assistent bei den technischen Instituten, zum Unter ⸗Direktor bei den v. Werthern, Yr. Lt. * (Schluß aus der Ersten Beilage) * ö , e, . ö 6 . 99 ö . 13 dus. Regt rg Blücher von
5 i * * aher, n, In. * 6 . . — 1 h Gol *. * 2 ee 8. Fh — 1 4 , * ; Nr. Z und Direffor a. Milt ir Giffentayn ; 26 . 2 e. * n,. 1 e. n . . . e r,,
ö n. 61, r S X Ia. suite des Regts, gern, Br. Tt. vom Inf. Regt, von der Goltz (ü. Pomm. 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, *. if s ? f r Jir 3 Bela k
3 r . * — *r . , 3 r* 5 . 226 . fur r,· er e, In⸗ v. Werns dorff, zt. G i. nalen n — 1 w , , . 6. , k garde e, * .
Fre ; Lt. vom Inf. Regt. ven Grolman (1. Posen. ltuten, unter Stellung 3 13 suite der betreffenden egimenter, zu r dem Sberst. n cr sf 8 Di J . eöon dn .
Rr 18, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei Direktions. ÄAffistenten bei den technischen Instituten, — ernannt. ö 2. . . 6 ö , ,, 3 . 4 j 6 . 1 . ⸗ . d Ko . in u . ( . ts. beg .
der Schloßgarde⸗ Komp. kommandiert. anter, Pr. Ct. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, unzlow, ⸗ ; 5. 563 * ĩ 23 ; 3 ö. drs rem iercee te: Zechlin vom Gren. 5 8. ö. zie hern. * 3 h. 23 kö . egt, Cbef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, v. Köller, Sec. Lt. von der Res, des Thüring. Huf. Regts. Nr. 12 Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Rr. I2, v. Pe ters. Dienstleistung bei den technischen Instituten, vom L. April d. Js. M 8 be Schi unter Befor der ang un Mag dorlãußg bne Patent, als Batz Hiangarh)— zum Pr; et. Dietrich Vije⸗ Felder. vom Lande. Beurt dorff vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, Kneis;z ab zur dauernden Dienstleiftung bei den gedachten Instituten kom⸗ ö gemmanden . . gien babn Reg, 46 3 , . , . . et. der Ref, 3e Inf, Regis. Nr; 131 vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Gijzycki vom Inf. Regt. von mandiert. Abt Prem. Lieut. vom Gren. Regt. König Friedrich J. . Nr 0, Hauptm, und att. Ehe * i Bad Field Art. Regt. Nr. 14 und Schneider, 6 Tt. von der Kar. 1. Aufgebot des and,. Bezirks Boyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, Schlom ka vom Inf. Regt. von der (4. Ostvreuß) Rr. 5 FIhlefeldt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. nm ie als Febrer zur Laftchiff gt. 1bibeil, Panter Ver let uns zur Suesen lum pr; gt. Altmann, Pr. zt. von der Inf. 1. Aufgehots Marwitz (6. Pomm) Nr. 6i, Hergen ban vom Inf. Regt. von Regt. Nr. 77, Kie slich, See Lt. vom Kolbergschen Gren. Regt. Bensb W mannt. Luftschiffer⸗Abtbeil. zum 1. debrer der elben, Groß, Hauptmann des Landw. Beꝛirlẽ Inewrazlaw, zum Hauptm, Ehrhardt Vize Votate Rbcz fs Hand. Nr. 75, T. Moers vom uf. Mert. von Sräf Sneisenau (3. Dram r. . Kist. Ser. St. vem Inf. Rent. Y Fsommandeur zur Ha von der Luftschiffer . Abteil. zum 2. Lehrer derselben, — ernannt. Wacht m. vom Dandmw, Bezirk Stralsund. zum Sec. 2t. der Res. des Manstein (Schleswig.) Rr. 84, Eh r har dt vom 3. Großherzogl. Hess. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, vom JI. April d. J. ab auf ein n , . Hauy tm. m. Fgmm Gbef aa Inf R t, van Brandenburg. Train Bat Nr. ö beordert. Noxbel, Pr. It. Zehen Welt Reel f rr 17, Sell vam In Regt. i , rere Dien fe tung? bei den lechnischen mu den te aman dict. schulg in Re . (5. Brandenburg Nr. 52. zur Luft chiffer⸗ Ahtheil, von der Res. de . Thäüring. Inf. Regts. Nr. 956 (Stettin), ein Firer Far ken vom“ Brandenburg. Jäger ⸗Bat. Rr. 3, unter Be. . Eick en, Königl. Württ. Pr. Lt. Vom 3. Württemberg. Inf. Regt. des Regts. Mnte v. Ru neck el Lanrtm. vam, Gencralstabe des wm. Armee Korps, Patent ö Gharge verlicben. 3. Wüthengu, Pr. St. von Ter laffung in dem Kommando als Komp. Offtzier bei der Unteroff. Nr. 135 Großherzog Friedrich von. Baden, Tessen Kommando zur attr. 934 ö. . 4 in das Inf. Regt. von Alrens eben 6. anden, Res. Ses. 2. 3 Ulan. Regts, Nr. 41 (Frankfurt a. OM, Schule in Ettlingen und unter Versetzung in das Rbeinische Jäger⸗ Dienfüleistung bei' der Munitionsfabrik in Spandau, unter Ueber arg Nr. 18. urg. Nr. 82. . wversett. ka 9 K— 1 S zum Rittm. 9. . Sec. Lt. ven der Res. des Drag. Regis. Ser Nr. 8. arne , Hewehrfebrst in Erfurt, um ein ct Ter zigert. Rer vel, Befördert sind: a. zu See. gts. zie Port. Fähnriche: v. Putt von Arnim 6 Brandenburg;] Nr. 12 (Frankfurt a. O.), Paucksch, Belseht sind: Cederholm, Hauptm. und Komp. Chef vom ialsr? . ja. Sufte des Reer gü. Art. Rents. Rr. Fund Victor ö — h C kamer dom . Garde lllan Regt. Mühl mann vom Inf. Regt. Sec. , der Feld⸗AUrt. 1 Aufgebots des Landw. ien gts Lands⸗ Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14. in das Inf. Reat. der Artilleriewerkstatt in Spandau, in gleicher Cigenschaft zur Artillerie. ĩ nannt. ö z 2 . d , , 6 42 1 II . Rr. , 33 Et. on der Res. des Hal Rent don Ded rer gere g hal tts säen es, ald. Kerktt in Straturg 6, Hach bers Mltler t Bm, ,, ! 1 Rei . , n , , Fiawdeburg ) Rr. ss, Jieten Grandenfurg; Nr, 3. (Guben ngen ir dr sem, Schulz Uns Komp. Thef vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (.. West⸗ Fuß Art. ReFts. von Linger (Oftpreuß) Nr; 1. und. Direlter der 8. — 5 . strob, vom Magdekzurg. Ful. Keft, Nr 36 Frhr. Pa gté t än . ven der,. Hes de uf Reg. 49 Albens leken (6. Branden urg) ä Finz serefdtetg nz. rss chen fen re, Lr herz ewerkftatt in Sirs burg . . in gleicher Cigenschaft mr — Sn, Gift s Wm ctorgen vori Jr ese eigne deen , h, , . (Kottbug v. Argim; Pr; s ven dere oel, des Inf, Hegte, v. Lengerke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (. Hessj Artilleriewerkstatt in Spandau, — versetzt. p Schießschule, unter Be. Nr. 565, Srerw eg vom 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Rr. 22, Sn eth. von Borcke (4 Pomm) Nr. 2 (L Berlin), Kedor, Pr. Lt, von Rr. 83, in das' 3. sroßherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt) Nr. 117, Bennert, Haurptm. 3 Ja suite des Füs. Regts. von Gersdorff Feld. Art. Regts. Nr. 15 lage vom In Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30. Den k vom er Inf. J. Aufgebets dez Landw. Bezirks L Berlin, — zu Haupt- Otto, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger- Bat. Nr. 8, in das Braunschweig. (Hess. Nr. 80 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, als man . Kommandeur, dom bein. Inf Rest. Nn s, Lie et miteinem water gro h. Fehruar S8. e, , t. — ut . Uufzebots derselben Inf. Regt. Rr. 92; die Sec. Lts.: v. Arnim vom Königin Augusta Komp. Chef in das Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostvreuß.) Nr. 44, Feld. Art. Me Sedmann eh. 3. Had. Drag. Restů Prinz Karl N. 3e, u — Bezirk zum *r t g die Vize Feldwerel. ock vom Landu, Barde Fren' Regt. Nr. 4. in. das Inf. Regt, Großherzog Oest erreich, HauFptm. und Kemp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 140, W fete man 1 ven f et, mr, a, gen, Gen gi Jö i Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Branden. unter Stellung ia suit des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in zalliet dauytn. 966 Inf. Regt. Ni. o An ts bem Dess. Mön. Hat. tr. 1; . in Friedrich Wilbelm . I c. Domm. Nr. . Cr des, Hardt vom burg Nr. 2, Stier vom Gren. Regt. König Friedrich Hannover, — versetzt, Bode, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, im Major, vorläufig ohne Patent, 4 Faͤhnrichen die Anteroffhiene: k vonn, , Lehe. TWandiz, Berik . Herlin, zu See. , ge, Res. des Ins Negts. Wiköbelm JJ. JI. Schief) Nr. 109, in daz Gren. Regt. Kronprinz zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Stoeckel, Pr. Li. mannt, 5 Haurtm. dem le ben don Regt. 33 d, . Kö vom J. Garde. rag. Regt. Königin von Sręßherzon Friedrich Franz II. von Mecklenburg-⸗Schwerin (6. Bran= Friedrich Wilbelm (33. Schlef) Nr. II, Lope vom Füs. Rear dom J. Riederschles. Inf. Regt. Nr. Bo. von dem Kommando als r Stellung als Battr. Chef entbunden. Graf Pilati v. Thassul Großbritannien und Hand. . Petersen vom Gren. Regt, König denburg Nr. 24 Benda, ven demselben Landw. Bezirk, zum Braf Roon (Sstpreuß) Nr. J3, in das Fi egi. General Fefr. JInspekttons Sfsfizer Rbei der Kriegsschule in Meß entbunden. n Da berg Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, Reck, vom Inf. Regt. Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Halter, von marschall Graf Moltke (Schlef Nr. 33. Me ver vom 5. Rhein. Rogge, Sec. Et. vom Inf. Regt. Pein; Louis Ferdinand Halte. Ftef . de Gzeiff. SeFe t. vgn demsesten Rent, jum Pr. Przog. Karl von, Mecklenkurg - Strelis 6. Ostrreuß) Mr, 43, demselen Landw. Bezirk. zun Sꝑer Lt. der Res. des 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 55, in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Witten. von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, als Inspektions⸗Offizier zur z. — befördert. Ogeckner, Oberst · Lt. und Abtheil. Kommandeur Stieber vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertingen (4. Posen.) Inf. Regts. Nr. 95, Krieser, von demselben Landw. Bezirk, zum Ferg (3. Brandenburg. Ne. 20, Schi ack von Z. Rbein. Inf. Kriegeschule in Meß kommandiert. 9. Krüger, Pr. Tt. vom Huf. om 2. Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 17, nach Württemberg, behufs Nr. 59, v. Mar ses vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 83. Graf zu Ser. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 141, Scheffler, vom Regt. Rr. 70, in das Inf. Regt. Freikerr von Sxarr 6. VWefffzl ] Regt. von Zieten Brandenburg) Nr. 8, Lon dem Kommando als Ferwencung gls Statsmäß Stabe fftzier des 2. Württemberg. Feld. Dohna, b. Düring vgn Kür. Fdegt. von Sen lit. (Magdeburg;) Zandm. Bezirk Branenburg, a. H. zum Sec. t. der Reß des Inf. ö r Fetus, e de e fue kr Ble arm fe, rr . Je. zn Regts. Nr. 29 Prin- Regent Luitpold von Bapern, kommandiert. Rr. 7. Sträanck vom Magdeburg. Train. Bat. Nr. , Die d hoff Regts,. von der Goltz 7. Pomm.) Nr. 547 die Sec. Lts.; 869 ; 2 r ö eich enbach, Hauptm. vom 2. Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. IJ, vom 3. Fiederscklef. Inf. Regt. Rr. 50, E. Poser u. Groß: v, Schlieben, von der Res. des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6
unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Abtbeil. Nädlitz vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. 3 JV Berlin), v. Mutzenbecher, von der Res; des Hus. Regts.
.
— 6 n
ö Wittich arm . gr. ö Gers derff vom . v. Weiler, Sec. dt. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. . . j ( Königin (Schleswig . 86 * 8 Füs. 11. 5. il d. Is. s Inspektionsoffizier iegs⸗ s . ; k 2 ; = 3 . ; ; , ; . 2. . . 9 , g , r, 836 Kö 4 In ee r , n! ,, ö . 6 . 1 . Komp. h zanmandeur ernannt, Frbr. v,. Gillern, Dauptm. von demselben Nr. 10. Schneider vom Inf. Regt. Derzog Ferdinand von , . König Wilbelm J. (1. Rhein) Nr. J (1. Berlin), d, Starck, in (dag Inf. Regt. Jr. 136. Schroeder vom Inf. Regt. Nr. 140, in Battr. Gbef vom Feld- Art. Fegt. von Clausewitz (Oberschlef) Nr. ?!, Regt, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. Te uthaus, 8. West fal.) Nr. o7, v. Dar Kon vom Inf. Regt. Graf Bose (i. Thür) von der Res. des Feld. Art. Regts. Ny. 15 (19 Zerlin), g rf Rennt Caier Wilkelin (2. Großberzgi. Hef) Ir. 11s. Risen Kennen o? zur Vertretung. eines Lehrers bei der Ries oschat⸗ Pr. Lt. von emselben Regt, zum Hauptm., und Battr. Chef, Nr. 3I, v. Sam es vom Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) zu Mr. etz Frhr. r. Seb rr. Thaß, v. Chappuis, Pr. Lts. von R Ten c. Ru din kü dom Jäger. Bat. von Neumann (1. Schlefs) in Hersfeld um inen Monat verlängert. . bods. Sec et. bon demselben Regt, zum Pr. Ct. — befördert. Rr zz . Tebsten vom. Großherzog. NMrecklenbuzg. Füs, Regt. der Kap. J. Aufgebotz bes San dm. Bezirks 19. Berlin, zu Ritzĩm;; zir . in! das Inf. Regt. von? Bohen 5. Dftyreuß Nr. 4, krs dn gan garnhtm. Ia suite dg Kadettenkorps und Militärlebrer . 8 kes laff, Dauptu. vom Posen. Feld Art. Regt. Nr. 20 unter Be. Nr. 99. Voxel ius, charakteris. Port. Faähnr. vom 2. Großherzogl. Frhr. w. Eckhardzstein, Schnell, Seg Lt. von, der Kavallerie rröz in den uc etz ger Se Fi, Eds Westrftl. bei der Haapt, Kazettthanstalt, als Komp. Cbel in fas Inf ät. 5 ae, Fr htals ele, ee baten, mn Abthil. Ken. Pesf Drag, Reet, eit tas, dä, e Fit, Unterefflizte. F. Auftgebats betselben Wind. Merk, a, Me gte die Piz Wacht, Jäger. Bat. Nr. 7. Frentz, vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 5, in von der Yiarwitz (8. Pomm) Nr. 61. Graf v. Haslingen, Haupt⸗ handeur' ernannt. Gallus,. Hauptm., bisher Battr, Chef, vom Hoffmann vom Inf, Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, Gr. meister: Becker, vom Landw. Bezirks IV Berlin, zum Sec. Lt. der der Jäger. Bat. Graf Volck von Wartenburg (Sstyreuß. ernannt. mann & la suite des Radettenkorps und Milttärlehrer bei der Haupt- k Henm Feld- Art. Negt. Nr. 2. in kas Pesen. Heide det. Regt. . Hen nin vem J. Bad. it, Gren Regt. Nr. e, ger ar pe 'm Ref. des J. Bomm. Fele Art. Regis. er; 3, Tro imm gd az ff gon b. Schoeler, Sec. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 14, Aufgeb. Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das Braunschweig Inf. Regt. z' 20 rersezt. Forberg, Pr. Lt. vom 1. Pomm. Feld ⸗ Art. Regt. 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilbelm Nr. 117, w. Bohlen u Hal demselben Landw. Bezirk, zum Sec. dt. der Res. des 1. Bad. Feld⸗ des Lat? Bericks J Braunschtoeig, fruͤrer im 2. Niederschlef. Inf. Nr. sa, Heinke. Hauptm. * 13 Tir des Kadettenkorps und Militaͤr⸗ zit., zum Hauktm. und. Hattt, Chef. Jabl ons kd, Pe 't, en zach ben 1. Bad zeib Drag. Reg; Rr. zo, Dl agen, wog, I. Art. Hegtf. Re 14. Gag els, ven de7sselken ndr; erig sen Regt. Rr. . in der Armee und zwar mit einem Patent vom sehrer bel der Halpt-Kadettenanstalt, als Komp. Chef in das Inf. . polen. Feld. Art. Regt. Nr. W., unter Entbindung von dem Kemmando Regt, Nr. 132, Deiters vom 1. Hiagdeburg. Jnf. Regt. Rr. 67, See. Et. der Res. des Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regts. Ni. 265 Wstgunne rz itz erte kad Reh deerJrt Höegte de d Regt von Behcke K. Pemm) ir. Ag. Rersetz.. Henin er; n erkeblen wer rer Säle G, um Haupinm, n gien ger wem s Regt; e ' Brünn * Hilfche: (Greßherzagi. Art Korpöf. Tüßn, Ser &i vn. der Ka; . Ju. wiederangeftellt und vom J. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienst⸗ Lafollaye? Pr. Lt. Som 2. Bad. Drag. Regt. Nr. Il, von dem 6 Battt. Chef, Hoff m ann, Ser. Lt. von dem selben Regt., zum Pr. vom Juz, Regt. von Grelman (i. Posen.) Nr. is, Strümpel! bots des Landw. Bezirks Prenzlau, Wobring, Peis ker leiftung bei diesem Regt. kommandiert. Foinmando als Reitlehrer Fei der Haupt-Kadettenanstalt entbunden. 1. =. befordert. Bo] gseiffen, Pt t. vom geit urt. Bern Sblgem - Holst in. Fuß- Art. Nett, Nr, gc. CuR v,. Bom Bad. Günther, Ser. Lts. Kom Frain . Aufgebots s and w. Be irt Ken ebeltefftaden * Regimenter'n, unter Beförderung zu über ⸗ Sander, Pr, Lt; vong der Haupt ⸗Kadettenanstalt, in das Füs. zzt. von Pobbielsk WMiederschle) Nr. 53. als, Militsr, FußÄrt. Regt. Rr, li. Schi n vom Westsah ien, Bat itz; IM Berlin, * zi Dr ts, Albgecht, Stolz; Vize⸗Wachtm vom zäbligen! Majcren, aggreglert Die Hauptleute und, Kemp. Chefs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.. Nr. 38, kter zu Oberfeuerwerker Schnle kommandiert. Dittzich, Maior Derlin,. 26. Mär. Prinz zu Sazn Witt genstein. Sayn, Zandw. Beꝛirk Bränden gurg a. O. n. S, Lts.;, der Reserge des Üle' vom Inf. Regt. Nr. 98, Per let vom Inf, Regt; von Horn v. Olszewski, Pr. Lt. von der Haupt ⸗Kadettenanstalt, in das Inf. 8 t vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles) Nr: 6, als Abtheil. Kom. Ser; Lt. à la suite des 2. Westfäl. Hus. Regts. Nr. 11, unter Brandenburg. Train ⸗Bate. Nr. 3, — befördert. Eger, See. Lt. von 8. Rhein. Rr. 25, Schmidt born vom 7. Rhein. Inf. Regt. Regt. von Wittich (8. Heff. Nr. S3, Schotte, Pr. Lt. von der S minder in das Feld⸗AUrt. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21 Verleihung eines Patents seiner Charge, in das genannte Regt. ein⸗ der Ren. des Brandenburg. Train⸗Bats. Nr. 3 (I Berlin), als r S8, Schaum ann vom Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring,) Haupt. Kadettenanstalt, in das Inf. Rgt. Rr. 140, — versetzt. N arießt. v. Müller, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker rangiert. . ; . . ͤ Res⸗ Offizier zum a'. Hannov. Ulanen Regiment Lr. 14 versetzt. Rr. 31. Wüblifch vom . DOberschlel. Inf. Regt. Nr. 63, Frau fe, Pr. at. X 14 Suite des Gren. Rgts. König Friedrich J. Schlef) Nr. 6, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. FIm Beurlaubtenstande. Berlin, 22. März, Die Pr. Schrader, See. Lt. bon der Res. des Schlesw. Feld⸗Art. Regts. p. Treäckow vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. U2, 4. Dstpteuß.) Nr. 5, dieser unter Versetzung in das 6. Pomm. Inf. ZZ ltnicki, Hauptm. von demselben Regt, zum Battr. Chef er Lis: R. Poch ba mmer von der Re; des 2. Garde⸗Regts. 3. 5. Are 8 Magde), 3m Predt; Haertel, Dr. Lt, ven zer Ref. des Reinbart vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, Wagner vom Inf. Rgt. Nr. 45, Schroeder, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Keith (1. Ober- P mnnt. Ritter Hentschel v. Gil genheimb J., See, Lt. von ( 1I. Berlin). Kircher von der Res. des Garde Fü Regts. Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen T2. Magdeburg.) Regt. Nr. 155, Earls vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) schlef. Nr. 22, d. Verfen? Pr. Lt. à ja suit des 4. Thüring. — denselben Regt, zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. Januar Meiningen v. der Marwi vam 2. Uufgebot des 3 Garde; Sandi. Nr, 2? (Aschere leben zum Hauptm. R 3scht er r. Et. von, der Nr. 18. Inf. Regts Nr. 72, diefer unter Versetzung in das Ink. Regt. Rr. 135, egts. [Wolden berg), * zu Hauptleuten; die Vize; Feldwebel: Rap. 1. Aufgebots des Landm. Bezirks Aschersleben, zum Rittm., Frhr. v. Om pteda, Hauptm. und Komp, Chef vom 2. Bad. Wenek, Sec. St. vom Inf. Regt. von Voigts-Rbeß 3. Hannod.) t. Nr. 7, Kühle vom Sandw. Birk Bräunschweig, zum Sec. Wk der Res. Witt stock, Pr, Et. ves. der In J. 9 ots des Tandwm. Bezirks Gren. Regt. Kaifer Wilbelm J. Rr. 110, dem Regt, unter Beförde⸗ Rr 78. Due lberg, Sec. Vt. vom Fü. Regt. Fürst Karl von Hohen. N n is AÄbth. des 3. Garde Regts. J F, Eggers vom Landw. Beüirk St. Johann, Stendal, Scheifens, Pr. Lt. von der Rel. des Niederrhein. Füs. rung zum überzähl. Major, aggregiert. v. Merkaß, Hauptm. von zollern (Hohenzollern Nr. 49, Fieser unter Verseßzung in das t. zum Sec; Lt. der ReJ. des Kaiser Alexander Garde. Gren. Regts. Negtzs, Nr. 38 (Halle . S7, Sr h Hauptleuten, Otto, See, Et. demfelben Regt, zum Komp. Chef ernannt, v, Alten, Hauptm. u. Inf. Regt. von Stülpaagel 6. Brandenburg) Nr. 48, von dem und Komp. Chef, von Nr. 13 die Pr; Ets; Frhr. . Werthern von der Res. des Garde. von der Rel des Magneburg, Felz Ir Regts. Nr. 4 (Halle a. S, Komp. Cbef Tom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Fommando als Erzieber bei der Haupt Kadettenanstalt, — entbunzen; demfelben Regt. zum Pr. Lt, — ö Rür. Regts. (Naumhurg a. Sz v. Teichman u. Logischen von Schultz, Sec. Lt. von der Feld Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. 5h, dem Regf, unter Beförderung zum überzähl. Major, agagre— Horn JL, Pr. Lt. X 1a suite des Inf. Regt. General · Feld marschall Re eld 98 der Res. desselben Regls. Neiffe). Frhr. P. Richthofen don der Falle a. S. — zu Pr. Lt, Ku the, Vize. achtm. von demselhen
. —
giert v. Barby, Hauptm. und Komp, Chef vom Königin Augufta Prinz Friedrich Karl von Preußen 68. Brandenburg.) Nr. 64, unter N 8 an Res. des 3. Barde, Nlan. rest. (Striegau, v. Mutzen; Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Negts. * 15. Garde- Gren. Regt. Rr. 4, in das Inf. Regt. Graf ö Entbindung von dem meer als Militärlebrer bei dem Kadetten ö . becher von der Res desselben Regts. Waren) Graf Thorer, Pr. Lt. von, der Inf. 1. Aufgebrts dez, Landw. Bezirks Bennewitz (6. Weftfäl Nr. 56. v. Be Lom, Hauptm. und, Komp, hause in Köslin, in daz Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr; s. unter Bekaffung in dem Kommando als Mn Rer. R Fwilecki vom. 1. Aufgebot. der Garde Lagdw. Tap. Bitzzerseld zum Hauptm. Limburg er Sec. Lt. ban der Kar. Fhef vom Füäs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlef) Nr. S5 versetzt. Lebius, Pr. Li. à la suite des 3. Posen. Inf. Kadettenhause in Oranienstein, in das Regt. wiedereinrangiert. (Samter), St rüůrpy vom. J. Aufgebot der Garde -⸗Landw., Kab. L Aufgebots desselben Landw. Bezirkẽ Schlegelmilch, Sec. Lt. Rr. 38, in das Königin Augusta Garde-Gren. Regt. Nr. 4, — der- Regts. Nr. S8, diefer unter Bersetzung in das Inf, Regt. von Grunelius, Pr. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prin Kul ö Graf . Brühl vom 1. Aufgebot der Garde, Lgandw. von der Ref, des 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. 11 (Erjurt) sezt. b. Gevfo, Pr' Lt. voin Fü. Regt. Seneral. Feldmarschall Winterfeld (3. Oberschlef) Nr 23. Ster han, Ser. Et. vom Inf. Ur. 22, unter Entkindung von dem Kommando als Ordonnann ue. 1 ap. II Berlin, Graf Bnin-Bningki vam 2. Aufgebot der zu Pr. ts, Seyffarth hie Feldm. dem Landw, Heʒirt Graf Moltke (Schles Nr. 38, zum Hauptmann und Komp. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Seff) Nr. Ils — von dem Offizier bei des Prinzen arl von Baden Großherzoglicher Hobeit. In O Sarde · Landw. Kav. (Gnesen), — . zu Rittmeistern; die Ser. Lts. Sondershausen, zum Ser, Lt. der Res. es 3 Thüring. Inf. Regts. Chef befördert. Krausnick, Hauptmann und Komp. Ehef vom Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, in das Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein. Nr. 8 versetzt. v. Bennigsen, 8 Frhr. v. der Lancken⸗ Wakenitz von der Res. des Regts. der Nr. Il. Gr. v, der Schulenburg, Sec. Et. n der Res. des Kadettenbause in Köslin, zum überzähligen Major beförzert.,.— entbunden. Malotti v. Trzebiatowski, Pr. Lt. z 12 Pr. St. à 14 Suits des Westfäl. Drag. Regts. Fr. 7, in das Kn. Gardes du Corps III Berlin), v. Helldorff von der Res. des Magdeburg. Huß Regts. Nr. 10 (Sangerhausen), Ludwig, Sec. Lt. p. der Groeben, Hauptmann und Komp. Chef. vom Inf. suite des Infanterie⸗Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Feegt. Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 einrangiert, D. Below Pr. nt. ; 5 Garde Kür. Regts. (Naumburg a. S.), Frhr. v. Müänchhausen von der Feld. Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Sanger Regt. Herzog Ferdinand von Brgunschweig (8. Westfäl.) Nr. 37, Braunschweig Sstfrief) Rr. 78, unter Entbindung von dem Ver Sem Huf. Regt. Kaifer Nikolaus IJ. von Rußland (] Wet il . . von der Res. des 2. Garde Ulgn. Regis. (Glatz, v. Erckert bon hausen, Bachmann, See. Lt. von der, Feld.: Art. 1. Auf⸗ aer Vefeérderung zum üiberzähs. Massr, als azgregiert zum Füs. bältniß alt Mllitärlebrer bei dem Kadettenbaufe in Dranienstein, Nr. s dessen Kammando zur Tienstleiftung bei dem Huf. Regt. Fin . der Res. des 2. Garde Dras. Regts. Kaiserin Alexandra. ven Ruß. gebots des Landw. Bezirks Weißenfelg — zu Pr. Lt., — befördert. HFegt. Graf. Roon (stpreuß) Nr. 335, Moel lenbeff, Hauptm. und fn dasg' , Rhein. Inf. Regt. Nr. 68. Credner, Hauptmann à 12 Blücher von Wahlftatt sPomm) Rr. 5 um ein Jahr verlängern land (II Berlin), v. Unger von der Res. des J. Garde ⸗Feld Art. Topypius, Vire⸗Wachtmstr. vom Landw. Bezirk Weißenfels, zum Rittm und Eskadr Chef vom Ular. l Regts. (1. Braunschweig)], — zu Pr. Lts., Graf v. Schwerin, Sec. Lt. der Res. des Magdeburg, Fels⸗Art. Regts. Nr. 4, Ram⸗
von d ꝛ H Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk III Berlin, zum Sec. Lt. der beau, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Torgau, zum Sec. Lt. der
*
—8*
Lomp. ö. 24 a e . ß * ahh ö. Inf. Regt. Hees . ö. ,,,, . ö. ,, ,, . ,,, u. Pr , 2. hehe erdinand von Braunschweig (8. Westfäl)k Nr. 57, v. Stocken, in Karlsruße, als Komp. 8 ef in das Inf. Regt. Nr. 137, — versetzt. egt. Kaiser Alexander III. von Rußland (We tpreuß.) Nr. 1 d e W ꝛ J ö. 1 . vom Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Inf. Haffel, Pr. Lt. vom Irf. Regt. Nr. 137, Lon dem Kommando 1. April d. J. ab auf sechs Monate . Dienstleistung hi dem Neben⸗ ett : . Ref. des J. Garde / Feld . Art. . — befördert; Dern, Pr. Lt, Res. des 1. SVznseat Inf. Regts. Nr. I5, Meyer, Pr. Lt., von der egt. Nr. 141, — versetzt. v. Below, Hauptm. und Mitglied des als Erzieher bei dem Kadettẽnbaufe in Karlsruhe entbunden. Schneider, tat des Großen Generalstabes, Trhr. v. Hum boldi · Dachr os den 2 Lieutenant, Schröder, ] om vom 2. Aufgebot des 4. Garde Gren. Landw. Regt3. Wiesbaden) in Resf, des 6. hüring. Inf. Regts. Nr. 95 (Altenburg) zum dauptm, Befleidungsamts des Garde, Korps, der Iharafter als Piesor ver. Dauptmm, und Komw. Gef vom Inf. Regt. General. Feldmarschalt Hsüttm. und Cekadt' obbef vom Drag. Regt. Freiherr von Derff linge: f met Prinz August von Preußen ( Ostpreußzisches) die Kategorie der Ref. Sffiziere zurückversetzt und als solcher dem Lt ebau, Seer. Lt., vom Train 1. Aufgehots des Landw. Bezirks liehen. rinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Rr. 54, (Neumärk.) Nr. 53, als Adjutant zum General ⸗Kommande de lanck, Sec. Lt. vom Westhreuß. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, Königin Augusta Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 4 wiederzugetheilt; die Sec. Halle a. S. zum . befördert, Richter, Sec. Lt. von der Zu Majeren befördert; Die , Kaempffer, Meyer? Hauptmann und Kompagnie Chef vom 5. Rheinischen XI. Ärmmee Korps, — kommandiert. v. BarnekowJU Rittm. ven zadenterg, Sec. Et. vom Feld Art. Regt. Nr. 34, — zu Pr. Lts.: Reisch von der Res. des Drag. Regté. König Alhert Res. des Inf. Regts. Graf Dönhoff ('. Ostpreuß.) Nr. 44 (Magde⸗ Sprotte vom Kriegs . Ministerium, M ichae lis dom Großen Inf. Regt. Nr. 65, Schmidt zur Redden Hauptm. und Komp. demselben Regt. zum Eskadr. Chef ernannt. Frhr. v, Vince It. Hej befördert. Havenste in,, Hauptm. und Battr. Chef vom von Sachen. (Ostpreuß.) Nr. 10 Gumbinnen, Meyhöffer burg,), als Res. Sffizier zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 ver⸗ Generalftabe, dieser Enter Versetzung zum Generalstabe der 4. Div', Sbef vom Inf. Regt. von der, Marwitz (S. Pomm.) Nr. 61, unter Lt. vom 1. Heff. Hus. Regt. Nr. 13, in das Drag. Regt. Freiben . Feld. Art. Regt. Nr. 24, auf 3 Monate zur Dienftleistung von der Res. des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12 Insterburg), setzt. Die Sec. Lts,; v. Roeder von der Res. des Ulan. Regts. Hahn vom Generalstabe der 3. Dib., v. Zast row rom Gencral.! Stellung T la suite der betreffenden Regtr., als Hilitärlehrer von Derfflinger (teumärk) Nr. 3, v. Boblen u. Halbach * l Leber zur Luftschiffer. Abtheilung kommandiert. Nolde, Sec. Brandes von der Kar. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Inster, Prinz August von Württemberg (shosen.) Nr. 10 (Görlitz) Tölke ad? ber ro? Fin, v. Kleist la, suit des Gereraistabes der zur Daukt-Kadettenanstalt, — pers'ßt. Klamroth, Fr. t. X a XI. vom Braunschwẽeig. Hi. Regt. Rr 17, in das 1. Hess. Sis I. dom Feld. Art. Regt. General Feldzeugmeister I. Brandenburg.) burg. v. Gott berg J. von der Res. des Kür. Regts. Graf Wrangel von der Res. des Piagdeburg. Feld- Art. Regts. Nr. 4 (Muskau) Armer und vom Reben. Etat des großen Generalstabeg, dieser unter suite des 4. Riederschlef. In. Regts. Nr. 51, unter Entbindung Regt. Nr. 15, Klebe, Sec. Tf. vom Thäring. Ulanen Regitz är. 3, in das Westzreuß. Feld. Art. Rest. Nr, 16 versetzt. Fus (Ostpreuß.) Nr. 3 (Bartenstein), Caspar von, der Res. des Inf. 3, Carnap von der Res. des Hus. Regts. von Schill (l. Sah ß Verfetzung in den Großen Generalstab, Mayet,. vom on, dem Kömmande als Erieber bei dem Kadettenhause in Wahl- Nr, 6, in das Brgunschweig, Husaren Regiment Nr. 17. 7 Terseßt babs, Maier und Abth. Kommandeur vom Feid⸗Art. Regt. Nr. Z3, Regts. von Boven (6. Ostrreuß ) Nr. 41 Rastenburg) Sarg fin Nr. 4. (Cauban) . zu Pr. Lts., Rohde, Pr. Lt. von der Jnf. Großen Beneralstabe, Pappritz vom generalstabe der 22. Di. statt und unter Belafsung R ja suite des gedachten Regts, als 3, Sngel, Ser. Lt. vom Jager Bat. von Reumann (l. Scle) 2 Patent feiner Charge verliehen. Bode, Hauptm. dom Feld.! zen der Res. des Drag. Regts. Prinz Albrecht Hon Preuhzen (Litthau) 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lauban, zum Hauytm, Plewig; vision, Staabs vom Großen Generalstabe, Kirchner vom Militärlehrer zum Kadettenbause in Köslin, Grube, Pr. Lt. Nr. 5, kommandiert zur Dienftleistun bei dem Oldenburg. Dr i. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, zum überzãhl. Major Nr. 1 Rastenburg), Toten hoeser von der Res. des Drag. Regts. Sec. Lt. von den R. des Ulan. Regts, von Katzler (Schles.) Nr. 2 Generalftabe der Kommandantur von Königsberg i. Pr. Den der Haupt ⸗Kadeitenanstalt, unter Stellung à 4 suite des Regt. Nr. 15, in dieses Regt, v. Eickstedt. Ser, Tt. vom 1. Bar. gsor ert. Rönig Albert von Sachsen (Ostzrreuß.) Nr. 10 (Rastenburg), Liegnitz), zum hr. Et; Mende, Sch il lin g. Pr. Lt. von, der Zu überzäbligen Majoren befördert; die Hauptleute; v. Becke Kadetten ⸗Korvs, als Militärlebrer zum Kadettenhause in Dranienstein Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in das Garde Kür. Regt. v. Fllen. . Raths, p. Eoeper von der Res. des Hul. Regtg. Kaiser. Franz Joseyh von Kab. 1. Aufgebots des Landw. Ve irks Seni, zu Rittmeistern, dor ff vom Genkeralflabe der 7. Div, Reißen ste in vom Sengtal⸗- berfetzt. Freuling, Königl. Württemberg. Pr. Lt. z 12 Site ming, Sec. W. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, in daz? On, * Desterrcich, König von Ungarn sSchletzwig⸗ olstein] Rr. Itz (Königs, die See, Lt; Peitzker von der Re des Füs. Regts. von Steinmetz srebe ler? So. Tw, v. Garnier vom Generalstabe der 14. Div, des Gren. Regts. König, Karl s. Wärttemb ) Rr. 23, kommandiert Drag. Regt. Kaiserin Alexandra don Rußland, — verfeßt. 6 29 berg), Hofrich ker. von der Res. des Feld, Art. Regts. Prinz August (Westfäl) Nr. dJ. (Posen), b., Rosenstäe! von der ReJ. des Erdoll vom Jeneralstabe des Gouvernements von Köln, Prin; nach Preußen. als Militärlebrer dem Kadetten bause in Rarlsrube b. Schwer in. Sec. Lt. a. D. zuletzt im X Leib Hus. gt. Kane sᷣ von Preußen stprenß) Nr. 1 (Königs ber) = 31. Pr. te, 1. Brandenburg. Drag; Regts. Nr.? (Polen. * zu Pr. Lttz, die Friedrich von Sachsen⸗Meiningen, Herzog zu Sachsen, überwiesen. Kraetzig, Hauptm. und Komp. Gbef vom Inf. Regt. Nr. 2, in der Armee und zwar mit einem Patent vom 19. CCM. K Schwarz, Nos ke, Hannemann, Pr. Lts. von der Inf. 1. Auf Pr. ts. Lehm ang, Nitsche von der Kab. 1. ufgebots des Landw. Durchlaucht, vom Großen Generalftabe und æ la suite des 6. Thü⸗.- bon Winterfelbdt (2. Sberfchlef, Nr. 25, in gleicher Eigenschaft zum 1883 alg Ser. St. der Ref. des Tküring. Suf. Regts. Nr. 17 Dir . des Landw. Bezirks Königs bers, = zu, Dauptleuten; die Sec. Lts.. Sezirls Schrimm, Mitschke von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. ring. Inf. Regts. Nr. 95. RKadeffenbause in Karlsruhe verseßt. Du m ilaff, Pr. Lt. la 3nite an estellt und vom 1. April d. J. ab auf sechs Menate fur Dicn olf von der Inf. J. AÄufgebots des Landw. Berirts Königsberg, Bezirks Rawitsch, — zu Rittmeistern, Peukert, Vize⸗Feldw. vom p. Bertrab, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. 6 Nr. I4, kom mandiert ea d vor P Frbr. v. der Horst von der Res. des Drag. Regts. König Albert Landw. Bezirk Sstrowo, zum Sec. Lt. der Res. des 3. Niederschles.
tung bei diesem Regt. kommandiert. rinz. Bernbard.. r. 20, Frbr. v. d . ö s Borcke (4. Ppemm.) Nr. 21, unter Stellung à IJ zuin des als Erzieber bei dem Kadettenhause in Köslin, Frhr. v. Rei bnitz, Sec. rn. = n . Herjog zu 896 Hoheit, Ritts. 9 M zt. vom Niederschles. von Sachsen (Ostpreuß.]) Ar. 10 (Braunsberg!, Frhr. v. Albedyhll Inf. Regts. Nr. 50. = befordert Grützner, Pr. Lt. von der Res. Heneralstabes der Armee, in den Neben Etat. des. Großen Er dom Leib Sren. Regt. König Friedrich Wilbelm III. I. Brandenb.) à 14 suite der Armee, dẽer Charakter als Major verlieben. N ef, mit einem Patent ven der Ref. des Ulan. Regts. Graf zu Dohna. (Qstyreuß) Nr. 8 des 4. Niederschlef. Inf. Regts. Nr. HI (J. Breslau), zum Haupt Generaiftabes, Hilden brand, Hauptm. vom 2. Rassau. Inf. Regt. Nr. 8, kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenbause in Köslin, Pion. Bat. Fürst Braunsberg), Frank von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Daafe, Pr. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Nr. S8, unter Entbindung von dem Kommando bei der Luftschiffer⸗Abtheil. Schulze, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König 1 Wilhelm II. 9 O Lt, — befördert. Brauns berg. — zu Pr. Lis, Joseph, Pr. Lt. von der Inf. 4. Auf I Breslau, zum Rittm., Hum bert, Sec? Lt. von der Res. des Huf. als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. l, — J. Schle ) Nr. 10, kommandiert als Erzieber bei dem Kadettenhause k, M Offisier vem gebots desselben Landw. Bezirks, zum Hauptm., Doering, Sec. Lt. Regts. von Schill (J. Schles.) Nr. 4 ( Breslau), zum Pr. 86 266 Gcert, Sec. Lt. vom 2. Nassau. Inf, Regt. Nr. S8, zum in' Wablstatt, Fu nck, Sec. Lt. vom Inf. Regt Nr. 128, kommandiert 6 in P dom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, zum Pr. Keuhl, Vize Feldm, vom Landw. Bezirk J Breslau, zum Ses. kt. Pr. At. befördert. Berrer, Königl. Württemberg. Major, bisher als Erzieher bei dem Kadettenbause in Pflän, v. Rade cke, Pr. Zt. (Schluß in der Zweiten Beilage.) S X . befördert. Breunig, Pr. Lt. von der Res. des Inf. Regts. der Res. des Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelin (2. elf rr gr 2 h , behufs , , im à 12 1e, . Inf. . 25 132, , Insp. Rr. 140 (Stettin), zum Hauptmann, Hildebrandt, Sec. Lt. von Nr. 11, Da vtd son, Vize⸗Wachtm. von dei selben Landw. Bezi önigl. Württemberg. Kriegs Mini rium, von seinem Kommando dem Kadettenbause in ranienstein, — treten in glei igenschaft f . ; . nach Preußen entbunden, Oß wald Königl. Württemberg. Major, zur Haupt. Kadettenanstalt über. v. 16 = gie,, e r. Tt. 1. In Nr. 2 Stettin), zum Pr. Lt ürffel, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Nr. 6, die Sec. Lts.: Lauterbach 1 von der Res. des Leib⸗ aggreg. . 21 .. ere, von ö (I. ,. 36 fa suite des Inf. Regts. Sraf Werder (4. Rhein) 6̃ J ij d . 6 2. 2 ö. 3. ,, Df ö. 4 re 8. * en ö ec f n 9 ; e g; burg. 26, u egierung bei dem 10. Württemberg. Inf. 30, kommandi a ie ber a se i Bat. Nr. 5, or ff, Vije⸗Wachtm. von demselben Landw. Bert, zum Sec. M. raf Jorck v. Warten ) . tegts. (Hel), 3 R ebulz Aqgregiercung 9 . ñ mandiert 31. Celeber ki dem Faetienßänse . der Res. des J Pomm. Feld Art. Regts. Ni. 2. Modrow, Sec. Lt. rhr. . Tfchammer u. Quaritz von der Res. . Negts.
Rr. . itt i f se i dteuß) Nr. 1, — versetzt. ; e , Ho elde Kenne de' wach Pbeuhen ent unden. Peihari, irüt in gleicher Cigenscheit tum Kadettenbauss in kahdeht, 1Fenfrlekt; Kommandeur des Cisenbahn -Rteets, bon der Ffief. des J. Vomm. Feldentt. Regt. ar gr een, Wehle) Hut wan der Ref. de' . Sberschles. Inf. Rats. r. 6s
der Res. des Gren. Regts. , Wilhelm IV. (J. Pomm,) zum See. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Peucker Schtes.
— W —