1897 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

. .

ö

.

Litt. C. a 200 Thlr. Nr. 33 485 72 85 9889 118 139 171.

Litt. D. a 100 Thlr. Nr. 44 77 136 151 186 216 268 280 366.

II. Emission vom 1. Juli 1863.

Litt. A. a 1000 Thlr. Nr. 7.

Litt. R. a 500 Thlr. Nr. 7.

Litt. C. a 200 Thlr. Nr. 7 53.

Litt. BD. a 100 Thlr. Nr. 19 35 45 74 35 106 106 121 123 121 136 147 161 180 184 185.

Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kavitalbeträge vom I. Juli 1897 ab gegen Rückgabe der Dbliga; Fionen mit den dazu geböͤͤrigen, erst nach dem 1. Juli 1897 fälligen Zins- Kupons nebst Talons bei der ,, hierselbst in Empfang zu nehmen.

Für etwa feblende Kupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden. .

Von den bereits früber ausgeloosten Kreis ⸗Obliga tionen sind bis jetzt noch nicht eingelöft worden:

I. Emiffion vom 1. Juli 1856.

Litt. Aà. à 1000 Thlr. Nr. 47 48.

Titt. B. à 500 Thlr. Rr. 36 48 84 96.

TLitt. C. à 200 Thlr. Nr. 51. .

Die Einlésung diefer Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht.

Eisleben, den 13. Dezember 1896.

Der Kreis⸗Ausschuß des Mansfelder Seekreises. von Wedel.

mr , , e , .

6) Kommandit - Gesellschaften

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

le utsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.

In der am 26. d. M. stattaefundenen General- verfammlung der Aktionäre der Deutschen Genossen⸗ schaftẽ Bank von Soergel, Parrisius & Co. ist beniebentlich des Beschluffes über die Erhöhung des Stammkapitals nicht die erforderliche Stimmenzabl porbanden gewesen, aber diese Erhöhung mit über wei Drittheilen der abgegebenen Stimmen beschloñen worden.

Infolge defsen wird in Gemäßbeit des 5 16 des Ssatuts eine zweite Generalversammlung der Attionãre unserer Gesellschaft

auf Freitag, den 9. Apxil er, Abends 6 Uhr, im Lokale der Deutschen Genossen⸗ schafts Bank hier, Charlottenstraße Nr. 35 a., 2 Treppen hoch, anberaumt, in welcher lediglich

über die von der Generalversammlung vom 265. Mär; cr. beschlossene Erböhung des Gesell⸗ schafts⸗ Kapitals und die Modalitäfen der Aus— gabe der neuen Aktien endgültig abzuftimmen ist.

Zut Theilnabme an dieser Generalversammlung sidd nur die im Aktienbuche eingetragenen Befitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt.

Diejenigen Aktionäre, deren Eintragung in das Aktienbuch auf den Aktien noch nicht bescheinigt ist, Faben bebufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke . späteftens den 8. April er. zur Eintragung ei der

Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius K Co. hier, Char— lottenstraße Nr. 35a,

mit zwei Nummern. Verzeichnissen einzureichen, resp. die Einreickung bis zu diesem Zeimwunkte durch die Kommandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen.

Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Co. gegen Hinterlegung der Aktien resr. gegen zweifellose Besitznachweisung aus gebãndigt wird.

Berlin, den 23. März 1397.

Der Aufsichtsrath der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co. Ferdinand Reichenbeim, Vorsitzender.

e. Mecklenburgische Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Auf Grund der mir vom Großberzozlich Mecklen⸗ burgischen Amtsgerichte zu Rostock lt. Artikel 237 des Handelsgesetzbuches ertheilten Ermächtigung ssiehe untenftebend) werden die Aktionäre hiermit zu der am 12. April Es97, Nachmittags 2 Uhr, in Rofteck im Bureau der Gesellschaft, Sttostr. 22, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Abberufung des jegigen Aufsichtsratbes.

2 Neuwahl von Aufsichtsratbsmitgliedern.

35 Einführung des elektrischen Betriebes.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der auter⸗ ordentlichen Generalversammlung betbeiligen wollen, baben ibre Aktien gemäß § 20 der Stataten bei dem Vorftande der Mecklenburger Straßenbahn in Roftock bis spätestens 3 Tage vor dem Ver— sammlungetage zu deronieren.

Berlin, 24. März 1897.

G. Lilienthal, Berlin, Kronenstr. 34.

Dem Banquier G. Lilienthal zu Berlin, Kronenstr. Nr. 34, wird auf Grund des Artikels 257 des Handelsgesetzbuchs die gerichtliche Ermächtigung ertheilt:

J. als Gegenstände zur Beschlußfassung der nächsten ordentlichen Generalversammlung der Mecklenburgischen Straßen ⸗Eisenbahn Actien . Gesellschaft in Rostock anzukündigen:

1 Abberufung des jetzigen Aufsichtsratbs,

2 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,

3) Einführung des elektrischen Betriebes;

II. eventuell zum Zwecke der Beschlußfassung über die unter I gedachten Gegenstände binnen 3 Monaten eine Generalversammlung der Mecklenburgischen Straßen Eisenbahn Actien. Gesellschaft in Restock zu berufen.

Roftock, den 20. März 1897.

(L. S.) Großherzogliches Amtẽgericht.

Piper. Brockmüller.

sss] Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei Act. ⸗Ges.

Aus Anlaß der Serabsetzung des Grund- kapitals werden die Gläubiger der Gesellschaft ze Art. 248 und 243 Abs. 2 des Dandels zeseßbuches aufgefordert, sich bei dem Vorstande ju melden.

Aschaffenburg. 17. Mär 1387.

Aufsichtsrath. Baver.

360855

Barmer Immobilien⸗Gesellschaft.

Wir beebren üns, die Herren Aktionäre zur dies⸗ jäbrizen Generalversammlung. welche am Don⸗ nerstag, den 22. April d. J. Nachmittags 5 Uhr, in unserm Geschäfts lokale, Kaiser Wilbelm- ring 16, in Käln stattfindet, bierdurch ergebenft ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gerrinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1896, Geschäftẽbericht der Direftion und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichts rathes.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Wabl von Aufsichtsratbs mitgliedern.

Die Deponierung der Aktien, welche nach § 22 der Statuten wenigstens 5 Tage vorher zu er⸗ folgen bat, bitten wir, entweder bei uns oder

u. m Bank in Elber⸗ eld,

der Rheinischen Baugesellschaft in Köln

zu bewirken.

Barmen u. Köln, den 13. März 1897.

Der Aufsichtsrath.

oss

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre des Schveriner Bankvereins am Sonnabend, den 3. April 1897, Abends 6 Uhr, im Kasino Lokal, Pfaffenstr. 3 zu Schwerin i. M.

ĩ Tagesordnung:

I) Geschãfts bericht für 1896.

2 Genebmigung der Jabresrechnung, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Entlaftung des Vorstandes.

3) Wabl von Aussichtsrathe-Mitgliedern.

4) Antrag der Herrn C. Studier, E. Studier und S. Schwanbeck auf Abänderung des 8 4 des Gesellichafts vertrages wie folgt: Von dem nach Rücklegung des Reservefonds, 5 42a, verbleibenden Reingewinn werden zunächst so auf das eingezahlte Aktienkapital als Gewinn ⸗Antkeil vertbeilt. Von dem dann verbleibenden Betrage erhalten in nachstehender Reihenfolge zunächst a. der Aussichtsrath 5 oo, b. der Borstand 5 oo, c. die besoldeten Beamten, einschließlich des Dieners, pro⸗ zentuarisch nach ihren Gehalten 709. Der Rest wird nach Verfügung der General— rersammlung zur Vertheilung einer Suver⸗ dividende für die Attionäre, sowie zur Dota— tion eines Spezial⸗Reservefonds oder für andere Zwecke verwandt.

Die Legitimationskarten zur Theilnabme an dieser Generalversammlung sind nach § 34 des Gesellschafte⸗ vertrages bis 48 Stunden vor der General- versammlung von den Herren Aktionären in Empfang zu nehmen, müssen also späteftens bis Donnerstag, den 1. April d. J., Abends 6 Uhr, erbeten werden.

Schwerin i. M., den 23. März 1897.

Schweriner Bankverein. Der Auffichtsrath. Carl Magerfleisch.

. Mecklinghünser Marmsr & Kalk. Industrie, A. G. Siegen.

Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 14. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hetel Kattwinkel (. Zum deutschen Kaiser') in Siegen stattfindenden General— versammlung ergebenst ein.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf 5 15 des Gesellschaftsstatuts.

Die Aktien können binterlegt werden, außer bei der Gesellschaftskasse in Siegen (Grabenstraße 25) dei der Siegener Bank für Handel Gewerbe in Siegen und bei dem Bankhause H. Gerson in Hamm i. W.

. Tagesorduung:

I) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse und den Vermögensbestand der Gesellschaft, Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

Bericht des Aussichtsratbs über die Prüfung der Fahresrechnung und der Bilanz und Vorschläge des selben bezüglich der Gewinnvertkeilung. Beschlußfassun; bezügl. Genebmigung der Bilanz und Entlaftung des Vorftandes.

Beschlußfassung bejügl. der Gewinnvertheilung. Verhandlung bejw. Beschlußfassung über Gegenstände, welche von den Aftionären, vom Aufsichtsrath oder von dem Vorstande der Generalpersammlurg vorgelegt sind. Beschluỹ⸗ fassung über die Wabl eines fünften Aufsichts— rathẽmitgliede.

6) Wabl der Mitglieder des Aufsichtsraths.

Siegen, den 21. März 1897. Der Aufsichtsrath.

S065 l Vau⸗ Verein Monplaisir zu Schwedt a. O.

Eine außerordeniliche Generalversammlung

Ayril 1897, 5 Uhr,

Herrn C. Ort⸗ a 8

. Liquidation der

2. Skalweit. F. Pabl.

S0653] Englischer Garten Altona.

Generalversammlung am Mittwoch, den 14. April 1897, Nach mittags 3 Uhr, im Lokale der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes und der Abrechnung zur Decharge. Ertheil ung. 2) Wabl eines Mitgliedes des Aussichtsraths. Der Vorstand. H. Ahrendt.

solo Actiengesellschaft zur Hebung der Kur. K Bade - Industrie

zu Ems.

Die Generalversammlung rom 18. Februar 1887 bat die Auflösung der Aktiengesellschaft und Ver⸗ tbeilung des Gesellschafts vermögens beschlossen. Zum Liquidator wurde der unterzeichnete seitherige Direktor Arg. Göbel einannt.

Alle Persenen, welche glauben, eine Forderung an die Gesellschaft zu haben, werden hierdurch auf⸗ gefordert, dieselbe bei dem Liguidatsr geltend zu machen.

Nach 5 245 des Gesetzes über die Aktiengesell⸗ schaften wird die Verteilung des Gesellschafts— vermögens am 1. April 1898 vorgenommen. Ueber die Zeit, den Ort und die Art der Vertheilung werden vor dem genannten Termin Bestimmungen getroffen.

Ems, den 20. März 1897.

Der Direktor: Der Kassierer: Auigust Göbel. Höch. Linkenbach. Der Aufsichtsrath.

Dr. Werner.

fer is Friedrich Wilhelm Preußische Lebens und Garantie- Versicherungs · Attien . Gesellschast.

Gemäß 5 30 des Gesellschaftsftatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 10. April, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Mauerstraße 63 —– 55 bierselbst, ab⸗ zubaltenden ordentlichen Generalversammlung bierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1 Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verluft⸗ rechnung pro 1896 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths.

Berickt über die ftattgefundene Revision der Rechnung, Ertbeileng der Decharge, Fest⸗ stellung der Dividende.

3) Wabl ron Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 7. April c. an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung der Direktion überreicht werden.

Berlin, den 20. März 1897.

Die Tirektiou. Juliusburger. Kapitza.

z Mbol . Erefeld⸗Uerdinger Loealbahn. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversamm lung auf Sonnabend, den 190. April 1897, Nach⸗ mittags s Uhr, nach Berlin, Charlotten Straße Nr. 35a2., 2 Trerven, biermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: IN Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗Abschlusses für 1896, Festste der Dividende.

8 lu un

stimmungen maßgebend. Die Hinterlegunz der Aktien bat bis einschließ⸗ lich den 9. April, Abends 6 Uhr, in Berlin bei der Deutschen Genofsenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrifins C Co., oder in Krefeld im Bureau der Gesellschaft zu erfolgen, woselbst der Geschäftsbericht von heute ab zur Einsicht bereit liegt. Berlin, 4 März 1857. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Weill.

lsoo o Liguidations Bilanz pr. 31. Dezember 1896

der

Kunst und Handels Gärtnerei vormals F. A. Riechers Söhne,

Aceti va.

ö Gewächs häuser und Gebäude. la, Gerätbe, Pferde, Materialien und Feuerungs. Bestãnde .. Bank und Kassa⸗ Guthaben Diverse Debitores .

3 a Hamburg, den 31. Dezember 1896.

Die in der Generalversammlung vom 31.

Caesar Riechers.

Aet. Gef. Passiva.

66 1 Aktien Kapital.. 00 000 Svrotheken J 183 800 , 24 621 387

708 421

Dezember 1896 bestellten Liquidatoren: Alfred Riechers.

Ten tscher Phän i in Zrantfu a. Main.

Achtuadfünfzigste ordentliche Generalversammlung. Die Aftionãre des Deutschen Phönix in Fran, furt a. M. werden hiermit ju der Dienstag, de⸗

13. April 1897, Mittags 12 uhr,

schãfte lokale der Gesellschaft, fleiner Ddirichaen ke Rr. 14 in Frankfurt a. M., statn finder S8. ordentlichen Generalversammlung .

geladen. Tagesordnung;

1) Geschãftsbericht der Direktion, Pri nnn. bericht des Aufsichtsratbes, Bericht der Ren, foren unter Vorlage der Jabresrechnung mn der Bilan; Beschlußfassung über die Bilan und die Gewinnverrbeilung sewie über Mu Entlastung der Direktion.

2) 6 3 für den Aufsichtsrath (55 2, 39:

St.). 3) Wabl der Reyrisoren und Ersatzredisere G 307 d. St.. Die Aktionäre wollen sich behuis Theilnabme biz spãteftens den 19. April J. J. unter Inga; der auf ibren Namen in dem Aktienregister ein. getragenen Aktien auf dem hiesigen Bureau der Gesellschaft anmelden und die biernach anf, fertigenden Eintrittekarten in Empfang nehmen. Die Anmeldung und Empfangnabme der Gin, trittskarten kann auch auf Wunsch ron Aktionären . Vermittelung der Sektion Karlsruhe s scheben. Frankfurt a. M., den 23. März 1887. Die Direktion. Max Schwemer. Hugo Kettner.

0658] Landw. Genossenschastsbanh, Darmlaadt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur drei⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung anf Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags LI60 Uhr, Hotel Darmftãdter Hof dabier, ergeben eingeladen.

Tagen ordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlaze der Bilanz, Gewinn und Verluftrechnung füt daz Geschãftejabr 18965; Prüfungsbericht des Au sichte raibs bierzu.

Entlastung des Vorstands.

Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. Genehmigung von Uebergängen Aktien jweiter Serie in anderen Besiß.

5) Ergãnzungswahl des Aufsichtsraths.

Auf Grund des 5 11 der Statuten beftimmt der Aufsichtsrath, daß nur zegen Abgabe der Legitima

tionskarten, welche von den Landw. Darlebnẽkasfen bejw. Konfum-Vereinen zu baben sind, das Stimm recht ausgeübt werden kann. Die Abschlußakten liegen von heute an auf unserem Bureau wahrend der Geschäftsstunden zur Einsichtnabhme der Inter= essenten offen.

Darmftadt, 23. Mär; 13897.

Landwirthschaftliche Genossenschaftsbank.

v. Wedekind. Hensing.

0184 Geraer Inte Spinnerei C Weberei

zu Triebes.

Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre der Geraer Jute Spinnerei & Weberei zu Triebes soll Mittwoch, den 14. April d. J.,. Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotel Frommater zu Gera abgehalten werden.

Tagesordnung: . 1) Geschãftsbericht und e ng gabschluß auj das Jahr 1896, sowie Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung und Ertheilung der Decharge. 2) Ergãnzun as wahl des Aufsichtsratbs. 35 Wahl von zwei Revisoren.

Unter Beiugnabme auf die einschlagenden Se— stimmtngen der Statuten werden die Herren Akticnzte ju dieser Versammlung hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Eintritt? karten unter Vermerk der Anzabl der zu verttetenden Stimmen ron Vormittags 10 - 11 Uhr in Versammlungslokale erfolgt und daß die Auẽ⸗ weifung des Aftienbesitzes entweder durch Vorzeigen er Atrien oder Lurch amtliches Zeugniß oder durch Zeugniß eines der nachbenannten Bankhäuser und Bankinstitute und zwar:

E. F. Blaufuß in Gera, Gebr. Oberländer, daselbft, . Allgemeine Deutsche Credit Anstalt in Leipzig, Credit Anftalt für Induftrie * Handel in Dresden zu erfolgen bat. 3.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird von. 2, Man ab in dem Seschäftslekale der Gesellschaft zu Tried un? in den Bureaur der Bankbäuser G. F. Blaufs

Oberländer, hier, zur Al an ionäre bereit liegen. n 20. Mãr; 18897.

Der Auffichtsrath . der Geraer Jute Spinnerei & Weberei zu Triebes.

Alfred Weber, Vorsitzender.

.

1 mR

. - ; . Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei. Sinladung zur 6. ordentlichen Sencralder sammlung' der Tttionäre unferer & sellichas . Mittwoch, den 28. April 1897, Nachmittag F Uhr, ju Hochdabl im Gebäude der Gesellschant Tagesordnung: . Bericht der Direktion und des Aufsichtẽ rate uber die Lage und die Resultate des GSeschã ftẽ⸗ jabres 1886. Bericht der Reviscren, Decharge. Feftstellung der Bilan; Ge , mehl des Aussichts raths. . von 3 dh n f e fe. 6. Aueloosung von Partial⸗Obligatignen, 3 Abbänrerunz d. 8 23 unf. Seseñschaftestatent Gemäß S 277 des Statuts wird darauf aufmerl * gemacht, daß das Ausbleiben dem Verzicht auf R Stimme gleichkommt. Hochdahl, den 18. Mär 1897.

1897.

Der Auffsichtsrath.

Dritte Beilage

zum Deutschen Rei

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Mittwoch den 24. Mär;

tersuchungs Sachen. . 8 ustellungen u. dergl. üÜnfall. und Invaliditãts 35 zersicherung. Verfänfe, Vervachtungen, Verdingungen z. Berloesung ꝛ. von bravieren.

Deffentlicher Anzeiger.

KFommandit⸗ Sesellschaften aur Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genefenschaften. Niederlafsung ꝛc. ven Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

* S CO g

der Bilanz; Beschlußfassung äber die Silani und Die Gewinnvertkeilung, sowie über die Entlaftung der Direktion. .

2) Wablen für den Aufstchts rab (85 22, 30*

Fommandit. Geselsschaften Aktien u. Akltien⸗Gesellsch. .

so] Frankfurter 3) Wahl der Revisoren und Srsatzrerisoren

ö F 8es S8 361 . St) . . ücversicherungs⸗Gesellschaft. Die gte. wollen sich behurs Thrilnabme bis 42. (39. ordentliche) Generalversammlung. spãtestens den 10. April l. J. unter Angabe De Aktienäre der Frankfurter Rüäckoerficherungs · der auf ihren Namen in dem Aktienregifter ein⸗ d caft in Frankfurt a. M. werden kiermit iu getragenen Aktien auf dem Bureau der Gesell. Dienstag. den 13. April 1897, Vor- schaft a-melden und die biernach aus zufertigenden mittags 11 ühr, im Geschäftslekale der Gesell⸗ Eintrittskarten in Empfang nebmen. . scheir fleiner Hirschgraben Nr. 14 in Frankfurt Die Anmeldung und Empfangnabme der Eintritte Nin, flattfindenden 42. (69. ordentlichen) General · karten kann auch auf Wunsch don Aktionären durch Her ammlung eingeladen. Vermittelung der Sektion des „Deutschen . Tagesordnung: Phönix“ in garlsruhe gehen. Seschäfte bericht der Direktion, Prũfungẽ⸗· Frankfurt a. M., n 23 Mär; 1897. Fericht des Auffichteratbes Bericht der Redi⸗ Tie Direktion eren unter Vorlage der Jabresrechnung und Mar Schwemer. Hugo Kettner.

Passiva.

Bilanz vro 1898.

MS 4 66s . srrandfstũds-Konto ... S8 oo =] Aktien Faxital· to. - ,, . 23 00 voll einge ablte 125 Stck. 6125990 . Tentor-, Gärtnerei⸗ u. Dek. Utens., . Anjablung auf 1 Aktie 200 125 200 Naschinen u. Fabrikatione · Uõtensilien 2 730 o] vpotheken . onto. 45 0000 1 und Wagen Konto. 1 II3 ] Delkredere˖ onto... 1000— KVaaren⸗Konto J . 22 214 07 Reservefond⸗Konto JJ 600 Ferro Torrent. Konto inkl. Bankgut⸗. Konto für Ausfälle und Erneuerunger 3189377 baben:

, 17548 93 anne, . 5247 767470

Tv 77

ö 8

Wallhausen, den 15. Mär 1897.

Der Auffichtsrath der . Wallhãuser Conserven· Präsertzen⸗ Fabrik Actien Gesellschaft vorm. E. Voigt.

EG. Voigt, Vors.

Debet. Gewinn und Verlust⸗Fonto.

Geprüft: Albert Brand, Halle a. S. Verbande Revisor.

Credit.

8

nd Patent · Konto- ** ter, Gärtnerei und Dek. Maschinen und Fabri⸗ tions - NUtersilien, Utensilien- Halle. re, und Wagen Konto, Gärtnerei⸗Konto .. Ehn. und Gehalt Konto-. . ndlungs⸗Unk., Särtnerei, und Dek. Unk. Konto, Reifefresen, Annoncen, Provision. Diskont undd Detort, Srundftücks. Unk. Konto, Aktien Unk Konto 15 13370 ü Reserpefonds Konto w

Korte f. Ausfälle und Erneuerungen...

M0 . O Mp)

Per Waaren Konto, inkl. Dotationen-.

.

**

2 2

* O C ,. 9 X ö 2 9 O

D.

1

Subscription

Mark 7 000 000 31 oige Pfandbriefe, Abtheilung VIII, der Deutschen Grundtredit⸗Bank zu Gotha. . Kündigung und Verloosung bis zum Jahre 1905 ausgeschlossen, emittiert auf Grund des von der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Staatsregierung verliehenen Privilegiums vom 24. Juni 1867.

; zur Subfkriptisn bestimmte Betrag umfaßt den seither unbegebenen Theilbetrag der auf grun ge Prospektes vom Mai 8985 an den Yörlen don Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig bereits eingeführten, zur Notierung gebrachten und zum Saudel zugelaffenen * 20 660 000 32 201iger Pfandbriefe, Abtheilung VIII. Die Pfandbriefe der Abtheilung VIII sind ausgefertigt mit Stück 900 Litt. A. à 380 6 Nr. 1— 3000. 2 500. 1— 00,

. 199 w und mit balbjäbrlichen, am 1. April und 1. Okteber fähigen Zins sckeinen verseben. w

1 Zahlung der Zinsscheine, welche 5 Jahre nach Fällicteit ver en. und die Räckablung rer verlooften oder gekündigten Pfandbriefe erfolgt in Gotha bei der Kasse der Bank, sowie in

Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg und an anderen Elätzen. . —ͤ . * Pfandbriefe find seitens der Gläubiger unkündhar und können von der Deutschen Srund⸗

in Leipzig

) Die Beleihung ist der Regel nach nur jar ersten Stelle julãssig; sie flãcken . b. bei stãdtischen GSrundftũcken die Hälfte, bei beionder zöeren Städten mit normal fortschreitender Gntwickelung 20.0 oschen Licgenschaften, deren Ertrag auf Ant flaniungen berubt 1nd d kiefer Anrflanzungen abgeschätzt ift, 13 de ermittelten Berths ni Lit e aan, wenn die dauernde wirtbichaftliche Unterbaltung gestellt ist, die Beleibung bis auf 23 des Werths erfolgen. Die bei der Beleibung angenemmene Sicherbeit muß sowobl durch den Sttrag 2

2. bei ländlichen Srund⸗ Grundftũcken in

gen FVerkanfwerth des beliehenen Grundftücks vollkommen gere sind lediglich die dauernden Eigenschaften des iu beleibenden welchen das Grundftück bei ger'öbnlicher Bewirthschaftung in den Hän in nachhaltig gewäbren kann, zu berücksichtigen. Jnsbesondere ist bei der Bele und gewerblichen Anlagen när der von der jeweilgen Benutzungs art unabhängig zu berũcksichti gen. . Bergwerke. Steinbrüche, Torfftiche ffäcke. fowie Bauplätze darfen aberb 4 Die beliebenen Baulichkeiten sind sichern, und ist dafür zu sorgen, d schuld Forderungen der Bank mit verr Die nach diesen Bestimmungen setze der zu beleihenden Grundftücke werden em Au ih ur Sicherung des für die Pfandbrief. In Falle die sümmilichen zur Deckung der Pfandbriefe b and Grundschuld. Forderungen zunãchft Befriedig

Viam nd *rst nach do ftändiger Befriedigung derselben don anderen Släubigern in Anspruch gögommen werden können, bestellt die Bank ihren sämmtlichen jetzigen und künftigen Bfandbrief Ju habern an den erwähnten hyvothekarischen und Grundschuld Forderungen ein gemeinsames Faustyvfand recht des 5 0 der Reichs · Fenkur?⸗Ordnung nach Maßzabe des obenerwähnten Coburg⸗Sotbaischen Geseze 4. April 1885. 3 Die verrfändeten Dokumente und Jonstig⸗ ãndeter aufbewabrt und befinden sich unter Verschluß de Ban worstandes Am 31. Deiember 1896 besoß die Bank: k Srvotkeken. Forderungen im Sesammthetrage w * 11 121 . Davon waren den Pfandbrief besißern desonde ändet ... 106 653 306 gegen umlaufende Pfandbrief . 106 567 700. -. Das Aktien Kapital der Deutschen Grunderedit Bank e 7 500 00. in vollgezablten A 7500 000. in mit 400 einge An Rücklagen waten Ende 1886 vorkand en: = 6 1 bo 000. ordentliche Reserde, IH 665. 97 außerordentliche Reserde, Kenxertierungẽfondẽ, . Fonds für Prämien und 100 219ge Zuschlä ge. ständige Staats-Kommiffarius bat darkser

; nichts beschlofsen werde, was dem Statut, den

YU 2

2

* *

2 . 4 e 9 * 18e Henn ddr! 52 3 Im Sxeziellen kat zu emittierenden Pfandbriefe ;

üben und dleselben mit zu unterzei s . ö. Der ö Staate ommissarius erechtigt, und Schriftftücke Einsicht zu

ö z 1 275871 5 211 Farbe 1 Fr . 832 Aus nehmen, von * Beamten . nk jed? ge ftliche Auskunft in dern u ispruch gegen die Aus- führung von Beschlässen zu erbezen,! tatuten widrig erachtet. .

36366 Die sämmtlichen Pfandbriefe der Deutschen Grunderedit Ban werden von der Reichsbank und ihren Zweiganstalten in Flasse L mit * des Kurswerthes beliehen und können auf Grund allgemeiner Regulative zur Anlegung von Stiftun gs“, Zirchen⸗, Pfarrei und ähnlichen Geldern, sowie auf Grund besonderer Anordnung als Aulagen für die Wittwen˖ und Waisen⸗Penfionsanstalt, sowie zur Belegung von in der Verwaltung der Stadtgemeinde Gotha befindlichen Stiftungsvermsgen verwendet werden.

ptions-Bedingungen. ubskriptien auf einen Theilbetrag von Nom. 7⁊ 000 000 356 2ige Pfandbriefe, 2 it Bank zu Gotha findet am

n 27. März er.,

Die

Abtheilung vi rl d

Gotha Berlin

9 D —— —ĩß

Bonn Bremen Breslau

88

der

C C O Q —— w 38

o —=— 2

in Beuthen O. S., . schütz, Liegnitz und Neisse, Seren Schraidt C Hoffmann, Serren Deichmann Co., n B. J. Friedheim Co, n J. S. Cohn, er Dreedner Bank, errn Adolph Stürcke, . . Ter Privatbank zu Gotha, Filiale Erfurt, ü der Deutschen Vereinsbank, . . ei dem n,. Bank Verein von Kulisch, Kämpf K Co.,

M.

n Coburg Köln.. Cöthen.

Dessau. Dresden Ersurt.

D M C

*r * err —2 * *

CC C

4

Franksurt a. M. Halle a. S.. Hamburg.

24

Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, Norddeutschen Bauk in Samburg,

tn Alexander Simon,

en Ephraim Meyer & Sohn,

ten Hammer 4 Schmidt,. .

r Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig,

E Serren Dingel & Co.,

Oberrheinischen Bank und ihrer Devositenkasse in

C J

y, .

4

Sannover

er r

. * 1

in Magdeburg. in Mannheim

—— c —U—ääCOCm¶0 C * 1 8 * . 3

tredit- Barf nicht vor dem Jahre 19035 gekündigt werden. Vom Jahre 1905 ab ist Re Sesammtkündigung oder die Kündigung don Tkeilketräcen mit sechsmonatlicher Frist jederzeit zulassig. Es

mie ber ven a ab jährlich mindeftens oo der umlaufenden Beträge zuzüglich der ersparten Zinsen

auf die eingelẽsten Beträge durch Ausloofung oder Rückkauf getilgt werden. Die Ziebungen finden im

Monat März statt, die Rückzahlung der äusgelocsften Pfandbriefe ersolzt vom 30. September des

Au? locsungs jabres ab

2100 g5jabres ab. ö . . J . .

Alle auf die Pfandbriefe bezüglichen Bekanntmachungen werden im Deutschen , Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Gothaischen Zeitung und anderen of entliche⸗ Vãttern darunter mindeftens jwei Berliner Zeitungen, sowie einer Frankfurter und einer Hamburger)

ekannt gemacht. . ; x . 1 ner die von der Deutschen Srunderedit Bank emittierten Pfandbriefe, auf welche d

F 2 2 M z 8 56*o0 2 * f Herioglich Toburg · Gothaische Gefen, betreffend die Sicherstellung der Rechte der Besitzer von Pfand⸗

briefen, d ; ü isS5, überall Anwendung findet. haften die sämmtlichen von ihr dagegen . und Grundschuld Forderungen nach Paßgabe des gedachten Gesetzes, fewie das sonftige Bermögen der Gesellschaft.

i Grundcredit⸗ Bank darf keinen Pfandbrief emittieren, bevor nicht der aa , , durch eine entsprechende hypothekarische oder Grundschuld Forderung

von gleicher Höhe gedeckt ist.

; r Deutschen Grunderedit⸗Bank für die ven ihr gewãhrten Pie Sefammtfumme der von der Deutscken Srundert dn, * fr,, ef ndli . 1 rrothekarsschen und Grundschuld · Darlehne zu Tiitlerenden und im Umlauf befindlichen Pfandbriefe

darf den zwanzigfachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals niemals überfteigen.

ss or 5 75 owie vy w - Falter 6 zes besonders zu er ständige Kommissartus der Staake regierung, sowie der Pfandbalter haben dies besonders iu

kontrolieren Und auf den zu emittierenden Pfandhriefen mit ihrer Unterschrift zu beschein igen. Der Gesammtbetrag der umlaufenden Pfandbriefe, in Höhe des Nominalwerthes derselben,

msertrage gedeckt sein.

ͤ 55 ö fasweit die Sppotbeken uad Grundschulden als Unterlage Die Belebung bon Grundftäcken darf, soweit die Höopotbeken und Grund n r Pfandbriefe benutzt 2 nur nach folgenden, den neuen Normativbestimmungen für die

Yreußfischen Sp olhekenbanken entsprechenden Grundsätzen erfolgen:

muß ederriit durch bypothekarische oder Grundschuld⸗ Forderungen von mindestens gleicher Höbe und gleichem

in Heidelberg ;

in Straßburg i. E. . . = 4 1 . Dresdner Bauk in Vürnberg,

in F wN sdner Bank in Fürth,

in Stuttgart. bei Co.. . . P . bei Siligle Beimar; während der bei jeder Stelle dlichen Geschãf zstanden unter nach teh w 1) Die Subfkription zu diesem Prospekt .

des welches von den Stellen bejogen Befugniß vorbe J

Ludwigs haven,

e bfkrivtion guch schen vor lolauĩ senes

sörem' Ermessen die Höhe des Betrages leder einzelnen ut eil as 2) Der Subskriptions

briefe werden mit Kuron ab bis zum Taze der Abn Den Schlußscheinstemy Bei der Subskriwnion muß eine Kaution don Fieselbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem hinterlegen, welche die Substriptionsstelle als ulã Die Zatheilung wird so balös wie möglich nach Sciiu Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, die i gegeben. . Die Abnahme der zugetbeilten Stücke, fpätestens bis 30. April er. erfol en. Stücke binterlegte Kaution verrechnet

Gotha, im März 13897.

Deutsche Grunde

Keßner. L chũtz.

.

5 2 U auf die zug lten Bet

d m ö . x