ö 21 K
Kaufmann Heyden ist am 2. März 1897 als Han— 1) der Kaufmann Emil Breslauer zu Wilmersdorf, Künmigshberg, Ex. l8027 I. 624. 1 del gelen gr ne; eingetreten. 2) der Kaufmann S n e. zu *. imma. . Jer 6 — 83 * 2. er, 2 o P. M. Almer, Inhaber pain nn 1 . =
a . 2713 *
ue. ; Corr aaa. Sctaantua dug. scabs] Steinle, Keb a Tren den galten gen hen g Ot be g,, Tegel ler. er Kaufmann Robert Nicolai zu Berlin bat für Den Kaufleuten Karl Puttkammer und bat für seine Ehe mit Grete Degenhgrdt in P fronbart. ⸗ 6 3 5 2 4 752 ö.. . Fa, reale P D e i en n, , m if. 96 beg ard e, eg, , de m, sein hierselbst unter der Firma: m inn beide zu Charlottenburg ist für die vorgenannte Königsberg durch Vertrag vom 13. März 1887 Am 13. Mã sin tadt. er der Aft Fre n eim, 3 Ba ich d j ; . . . 3. 1597 8 z a ialich . 4 r ia Ir ne l haft ere, ki, neee n, wenne ann, G unn es Cärree d, Fol. 186 g. Me 23 i. 63 der 6 * . 8 * Sen **. n E,, , m,, Kaufmann ne,. . 3. D ellung n oᷣnigliches Amtsgericht. , ne n,, 3s) betriebenes Sandes Jeder derselben w r. Gemein schaft mit geschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Che kae e ; mariner, we, n, vom 3. Maͤrz 5 Cn ne. . Naumburg a. S . P Schwerin, Meckl. Sozog] geschäft dem Kaufmann. August Urbschat in Berlin einem Vorstandsmitglied die Firma der Gesellschaft frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Ge⸗ Am 15. März. Fascluß andert worden ist. 4 Bezeichnung der Firma: Albert Gckner R nei d 6 8089] In das Handelsregister des Greßberzoglichen Amta⸗ n , m ne. P m 5 nnr 13 e cn, 342 6 3 un. . 856 ij rr . 26 . Dt 35 1. Statutenänderung besteht jetzt der Nachfolger. me, 3 Handels ⸗Firmenregister wurde beutẽ 8 hierselbst ist beute Fol. ba; zu Rr. 154. ee orden. u Nr. 12 12 unseres schaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. corg Miersch übergegangen; künftige Fiim Unternehmens in der Erbauun Naumburg a. S., den 19. März 1897. ĩ ß Firma „Bernhard Behr“ hierselbst eingetragen Laut Verfügung vom 18. März 1897 ist am Prokurenregisters . D ĩ ö ierm enstand des Un 8. g a.. = . eingetragen unter Nr. 531 zu der Firma Remscheid . 9 st eingetrag selben Tage Folgendes vermerkt: ö. eg . , , 19. Mär 1897 ist am an de . . . r . f. a ge ,, . * 12. . . ö. e, e,, , gaftener Sisen. . Netgllgiefergi . ö . , ,, n e , , , e later ö asg ec n enrbn in gtemsches ante feloer. Gch n, wegn wen ge, wing es. 8 r. 3, wose e Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden. ol. 386. Rud. Giegler, auf Jo 1 In unserm Firmenregi i ĩ e Firma i Der Gerichtsschreiber: Dreyer, Gdtr und Brandenburg a. S. unter Nr. 29 288 die Haftung in Firma: sönigsberg i. Pr., den 18. März 1887 ride mern Bienle? ö SJobanna Hen mmgen. ö. In unterm Firmenręgister ist beute bei Nr. 2832 Die Firma ist erloschen . ⸗ . . — ö ̃ 3be 8 . - geb. Müller, übergegan tem g, den 19. März 1897. : j j — irma: . = ; dergegangen. ig, den Firma Max Friederichs eingetragen worden, daß Remscheid, den 19. Mär 1897. d z. Maut ie vormala He. elm e , , k Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. n . ir in Leipzig einzig iche⸗ Amtsgericht. Abth. Ib. der Kaufmann! Carl Friederichs zu Düsseldorf in Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schwerte. Saudelsregister⸗ 80312 und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Mantzte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- , Sãchsische Thürschliekerfabrit 9 Steinberger. das Handelsgeschaft eingetreten ist ; —— des Königlichen Amtsgerichts u Schwerte, zu Potsdam eingetragen worden. getragen Nulle⸗ on G K Demgemäß ist in unserm Sesell schaftẽregister Rostock. soꝛ21] In unser Firmenregister ist am 20. März 1897 Vaselbst ist ferner emgetrazen: Der Kaufmann Ernst Kafka zu Charlottenburg Landsberg, Mar ine. S0oꝛ h] . Am 12. März. es niti. 80277] unter 162 die Jirma Max Friederichs.“ mit dem; Laut Verfügung vom gertigfn Tage ist in das Nachstehendes , : ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ist Geschäfte führer geworden. 2 e een wan, . Fol. 63658. Paul Kiel i 1j unser Gesellschaftsregister ist unter *. 258 Site in Rheydt und einer Jweigniederlaffung in kiefig⸗ Sandelsregister sub Nr. 110. zur Firma JF. Ju Nr. 21. Die Firma ist durch Erbgang dern Kaufmann Albert Boas zu Rerlin über. Berlin, den 35. Mär; 1837. Ja unser Firmenregister ist heute unter Nr. 644 Göhlis, gelzscht ug in Leipzig l daß die Handelsgesellschaft Walter Reuß und sind als deren Gesellschafter . Uu. Brandt eingetragen in Kol. 7: auf. die Wittwe Buchdrugereibesitz: Carl Braus, ange, welcher dasselbe unter unveränderter Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. . e,, ö 36 6 . Fol 386 Leipziger Solzwollefabrit 8 Tepmeyer iu Liegnitz durch gegenseitige Ueber- 1 J Maximilian Peter Friedrichs p . . Max Jenß zu Rostock ertheilte Seh n ge 5 zu Schwerte übergegangen,
irma fortsetzt. * J obke hier und a ; Giñ 9rit, Carl , auf gelõ delsgeschäft von dem u t und ö J rokura ist erloschen. unter Nr. 82. d
Vergleiche 3 — 29 289 des Firmenregisters. einem, ssoꝛs6! Ort der Niederlafsung Landsberg a. W. ein , . k — Lehmann äber geralgn, e , , a dehch! k In. X der Kaufmann Carl Friederichs zu Düsseldor f Roftock, den 20. März 1557. Vie Firma Carl Braus und al deren Jnbaberin
Demnachst ist in unser Firmenregifter unter 3 j ! 6! getragen worden. . ö s Leipziger Holzwollefabri. 9er er mdrrnderter Firma. fortgesezt. wird. eingetragen erden.; ; Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. die Witwe Buch druckereibesttzer Carl Braus, Johanna, Nr , Tg die Firma: 6 * das Handelsregister ist unter Nr. 238 ein. Landsberg 3. B. den 13 Mär 1807. 61 . ,. . er . . als deren alleiniger Si e! re:. Pie Gesellschait hat am 13. Dezember 1375 ber- e, , n n, geb. Kaiser, zu Schwerte,
L. Mantzke vormals Fr. Amelong 5 . Louis Bollmener Kbalalic het Aneta richt hebt Inhaber men n r ,, Seihzi . Bernbard Walter zu Liegniß, ist unter sonnen, Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter Saarlouis. Bekanntmachung. los is] Gere r enn ffiten Tage unter I. ee er, mit dem Sitze zu Potsdam und Zweigniederlassung 3 De smenhorft. t 2. Am er h en in ffenhauer n des Firmenregisters eingetragen worden. berechtigt. ö Die unter Nr. 42 des e r Het registe⸗ ein⸗ r erf, . , ,, in Berlin und Brandenburg a. H. und als Alleiniger Inhaber: Kaufmann Geerg Louis Boll— Fol. S752. Max Epperlein & Co kieguitz, den 13. März 1557. Neuß, den R an ge n ericht gefragene Handelsgefellschaft in Firma H. Kinedt Srnmertt' worden g / , , Albert Boas zu meyer zu Delmen horst. n in,, obs ne Epperlein ausgeschieden. Cut Königliches Amtsgericht. k in n,, . Uebereinkunft K
n Delmenhorst, 1897, März 13. m Königreich Sachsen (ausschließlich der die ol. 85379. Jute -⸗Spinnerei u. — . aufgelöst und die irma gero hn Sxeeloꝝ. S0 30s
Berlin; den a3 Kar 1337., Gr hdr . Reg icht. . D k un lsorts] Veustadt, Seh mr, mn. lsoꝛs8] Gin Liquidator sst nicht este lt.; kärer Rr. S9 unseres Firmenregisters vel g **
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Tenge; Rem nnen enen alteren Ginttägcht' , Lindenau, Karl rmann Tröin, Prrturstt' Fit. lien 3 fügung vom 18. März 1897 ist an Ceandelgtzegihetz, Saarlouis, den 13. Narr 1533. August Gückler, Groß- Neuendorf betreffend
K K sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Fol. 9607? W. Müller q r rr Zuselge r,, Sia , . laufende Nr. 2227. Zu S3. 111. des Firmen zegisters * Königliches Amtsgericht. 5. ft 9 nde C*eirc zung be ict: Pie Firma ist er⸗
n, . Ebersbach. lsoᷣs3) Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Zweigniederlassung des unter der Firma W. Mülner if , 6 G. ,. zu Liegnitz und Jürstl. Fůrftb. ge , ,,. , ,, n . k ö Verfügung vom J7. März
. rr iguceꝰ . 1 zu ie, , . Folium 296 des Handelsregisters für den Annaberg. Am 10. Mär z Far en i ,,,, — * . deren Inhaber die verwittwete Ernestine Rukulies, e rde , rr n 9 ,, ö ö 464 ö . . ö.
Zufolge Verfügung vam? 18. Mär; 1597 ist am Bezirk. des unterzeichneten Ftöniglichen Amtsgerichts, L 561. M. Tei Fire Firmi aber Wilhelm Müller in Darmstadt, Adam Müser fc Kraase, zu Liegnitz eingetragen worden. eier , nr e Fm erg geltorben ist, nunmehr ie 6. ö. s . eelow, den 18. März 1857.
195, Kessmckng ef Geschscäftt'egist: t cn die Firma, söbaugt Bank in Neugersdorf, 254 2 ürk, künftige Firmierung M. Prokurist. Am 18. Marz Liegnitz, den 15. ot 1897. durch dessen Rechtsnachfolger, Seine Durchlaucht den . . ö * Königliches Amtsgericht.
. Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu ⸗ 3 Königliches Amtsgericht. ö ü j (. , Den . getragen: Fol. 803. Mende * Engert, errichtet den Fol. 7706. Ewald Strelow in Leipzig. V ,, . zu Fürstenberg in Donau Königliches Amtsgericht. 3. Spandau. Bekanntmachung. Sozos
Sbelte 1. Laufende Nummer; 136. Löbau bestehenten Attiengeselschaft. tr fen, ist 8. Mär; 15897, Intzaber die Fabrikanten Cari Lind lo . 2 . ö 9 ; * / — ö t. . * ö. 2 5 2 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: heute verlautbart worden, dat durch Beschluß der Jich. ; in ö : . ndenau, gelõsch F zwen. i ö 80279 Neustadt i. Schwarzw., 20. März 1897. . In unser Firmenregister ist unker Nr. 564 die Gas Teide ftz inder a en eä j. Deutsche Heneralbersarmminng ron ä Märzsiss. . r. ß, FJ ö 1e. 1K. Mär; 1 g, baer Je, ,., é in unser . ; ö rer ich Sangerhausen. BekauntmachuHng. 8030! Firma M. Hütsse mit dem Sitz zu Spandau und Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Statnten dahin abg ändert worden ist, daß an Stele pischofs verda. w d Salys w. . Degener, Prokura gan Hier äingetragenen Firma „Miche lauer Walzen— ckh ard. In unferem Jesellschaftsregifter sst bel der unter 1s deren Inhaberin die Ehefrau des Bäckermeifters Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: der Wonte gpl des Reingewinns. die Worte Am 15. März err. 2. r . ᷓ r, der . e le beißt nicht Przillas, sondern „Pzillas“. w Vr. 44 eingetragenen Gesellschaft e, , Buffe, Martha, geb. Wirth, zu Spandau, heute ein Si Hefen sche ff ist mr Tallin esefsschaft. M Der 8 3 cht , wn de Reingemmnng,, treten.“ * Sol. 155. Ad. Biram gelöscht. in Wegfall gelangt. J Löwen, den 20. März 1867. Gels. Bekanntmachung. 80280) Actienmas chin en abs t gin, ice erg r.
Gesellschaftspertrag datiert vom 13. März 1897. Gbersbach, am 1. Mer 153 4 Borna. Fol. Jo5ß 0 N. Schwarz, vormals Urbach Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist heuie unter Nö. 370 mals Hornung * R
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung J Amtsgericht. Am 10. März. Schwarz, gelöscht. J . die Firma Lbuis Grand zu Breslau mit Zweig. e nt, . n. vom N. Februar
* ei ßig. . n. ꝛ ö e. 2 . V,, K Fol 137. Carl Köhler, Inhaber Carl Köhler. Fol. 9608. J. F. F. Paul, Inhaber Johannes Lvek. Handelsregister. 0280] niederlafsung zu . 9. als ö 18357 ce MQ , 9 Sem, r. ne. 53 Ggengenhaen. lso589 Burgstãadt. J Felix Ferdinand Paul. Irn unser Firmenre ister ist unter Nr. 344 die Kaufmann Ludwig 2 riner . reslau, Reusche ·˖ I Lare lle mbltal der Geselschaft wird durch 5765 . , , . m . mit beschränkter Haftung ju Berlin und der Betrieb Sandelsregister ⸗ Eintrag. F r,, , . g6b9. Hermann Greiner in Leipzig. zin Salomon Cohn zu Lyck mit einer strabe r, 16 ng; aer gr . Ausgabe von z00 neuen Aktien zum Nennwerthe von Folgendes eingetragen it eee, dann. z ö. ö n ö * ö. . Rr. A387 ** f e, . 1e, Fel g *, Fr. Emil Lange, Inhaber Friedrich Schleußig, Inhaber Wilhelm Hermann Greiner. ei nederlaffung in Proftken und als deren In. Oels, den 18. März . . R n . e n damit h Ju sammenhang e e un' 5 O53. 51 Firma Leopold Stein & Eie in Zell n n, keisniz. ʒ het der Kaufmann Salomon Cohn in Lyck ein Königliches Aut gericht. 2) Die neu auszugebenden Aktien werden zum eingetragenen Flrma Zühl * Sonnemann: 5 aft! hen . , n , , ,,, 6 Theodor Kindt in Claufmitz, In Am 18. März. zaragen und in unser Rezister zur Eintragung der 2. Kürse bon 230 o der Deutschen Bank in Berlin Cerdan mann Friedrich Sonnemann Und der Das! Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1) Der Fitherige Gefellschafter Isaac Stein ist bebe, , o nr Tient. Fel 245. Schmidt *. Hochftetter, Inhaber Lascließung der ebelichen Güätergemeinschaft bei Oosenhersleben, Bekanntmachung. ö zer Baarsahlung des gefammiten Kapitals nebst Brauer Georg Sonnemann, beide in Stargard 3 5 doo M! ebe diff ein el it z23) ens, Ter Gif aft? eiter, e, Canan! Chemnitz. K Stuhl.! und Sophagestellfabrikant Ernst Hermann rs vermerkt worden, daß der Kaufmann Salomon In unser Gesellschaftẽ register ist heute bei der tanz nde 4 oo Stückzinsen feit dem J. Dktober Spam, find in des Handels zeschajt des Ceanftnanng 2 . . . 6 in wl re dols St? Ir Wfen bg ine die Ccfellfchast ain! . Am 12. März. Schmidt in Leisnig und Kaufmann Eduard Her— gehn feinen Wohnsitz nach Lyck verlegt hat. unter Nr. 67 eingetragenen, hierorts domizilierten 36 bei Zeichnung tunerbälb der nächsten fü Tage ,, als H del e sellscha ter ,, Hie Gründer haben amtliche e in. getreten. Der letztere ist verheirathet mit Fanny, F Fol; Cr3. Franz Köwpping. Inhaber Carl mann Rudolf, Oochstetter in Döbeln. Die unter tr. B6 des Firmenregisters ein. Fesellschaf: „Zucerraffinerie Sschersleben, zberlassen gegen die Verpflichtung, daß die genannte und die nunmehr unter der Firma Jühl Sonne ö sämm ktien iber. Keil. g eln eee gierig mite: 8e . 3 kö 2 liengenfeld i. 1 1. Meth , . Cohn ˖ ist am heutigen , Haftung“ Fol Var f e o' Rttien den Alten Akklonären e n. rn n ee, endes gesekschct unter Rr. 7 j j omi ili ; s af ; as solosse ; 25 25 2 57 , w. t . . Tage gelöscht worden. 8 . . 5 j ekannt⸗ s j j ö . n,, w ge nene, ,, ,, , ind JFellschaft, Gesellfchaf ü scronft ĩ ltergemei ft ei 3 jbri . z ; Königl. gericht. für Registersachen. ung vom 9. Februar in d j ̃ ei Jer⸗ 77. ,, , , , ne nnen Am 18. Män. ö buß ken fre re ü, ag den, Be, lige Ferse er n mn ken Welt Kare, nnn l, Gegschast, Zußl &. Sgunemam. Fe, n, Gn after, trag. nac ee rn, d, hen etwa Farauf baftenken Schulden als eme, Dresel. z Fol. 183. Papier und Pappenfabrik Beier, narne Bekanntmachung. lsoꝛse] schiuffe vom A. Norembef Mö sich auf 3 So os M ing Finn h Waren Betugsrecht auf cine neue Sig der Gofellschaft: Stargard i. Bom. das von ihr unter ihrer gien euer 1 . e. schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlofsen ö. 27 . X mühle Haertel . Co,. in Breitenbach, gelbstt, Bei der in unferem Gefellschaftsregister unter belaufende Stammkapital um oJ 000 , also auf Aktie zusteht. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. h ir n ,, ; Ieh f an elẽ⸗ gte rgreh . ghet 3 . Fol. 4278. Richard Seeber, Inhaber Richard Fol. 211. M. Clausnitzer Beiermühle bei g 2 Angi tra nen Akfienge ellschaft? in Firma 4312000 M erhöht worden. Pie nenen Aktien nehmen vom 1. Oktober 18986 Bich Gescllschafler find: iche ö ,, , 5 n, ,, Siebenlehn in Breitenbach, Inhaber Emnt. Juckerfabrit Süderdithmarschen A. G.“ ist OSschersleben, den 13. Märi 187. ab an der Dividende theil. 1) der Kaufmann Carl Sonnemann in Stargard
M3 1 ' ö 2 D 68 9 2 1 e. ö 5 giche des Näheren in der Bilanz der genannten 2) Dem. Kaufmann Hermann Heinemann in Fol. 4775. Arthur Stoll, Inhaber Franz Moritz Clausnitzer in Kniebreche b. Zöblitz. ölze Verfügung vom 15. März 1897 am selbigen Königliches Amtsgericht. Tie weitere Ausführung des Beschlusses und der . Pom. ö Abschluß des Vertragzes ist der Deutschen Bank Y der Kaufmann Friedrich Sonnemann daselbst,
Gesellich t vom 28. Februar 1557 aufgeführt find, Unterentershach ift Pretura erthzilt. Arthur Stoll. bederan.
Naumpar.
. —
imerlt worden,
.
,
dergeftalt in die Gefellschaft ei ĩ Gengenbach, 206. März 1897. ? j ' ö ge einget worden: = ergestalt in die Gefellschaft ein, daß das ganze Ge g chM ãrz 1897 Fol. 4280. Emil Katz, Inhaber Emil Rudolph Am 13. März. , a. Jacob Dohrn — früher Kron. Plettenbers. Handelsregister 80295] wird dem Vorstande überlassen. Z der Brauer Georg Sonnemann daselbst.
schäft vom 1. März 1897 als für R Großh. Amtsgericht. g =. ; ; J Aktiengesellschaft . . , , J *. itsch dan 18063 Eurt Hähnel, Inhaber Cut ptimenkoog — ist durch Generalversammlungs. des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. 3) Die Statuten werden wie folgt geändert: Ble Gesellschaft beginnt am 1. April 1397. Tin age ist au 3 155 Gos ,,, ,, mise 56 15. Ms Amandus Hähnel. beschluß vm 25. Februar 1897 aus dem Vorstgnde In unser Firmenregister ist unter Nr. 125 die 5. Stargard i. Pom., den 16. März 1857. är Tenselben der Inferentin Ilg aks volleingezahlt Heidelbers sos 8s] Fol. 742 koöͤb Broĩ ö oschah. ö uusgeschieden und an dessen Stelle der Hofbesißer Firma Wilhcim Ebberg, und als deren Inhaber Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. angefebene Aktien der Gefei schaft gewährt neren. Rr. I 7. Zum Firmenregister wurde . ded in . ul 326 3. a . Fol. 139. A 96 n Jlachf gelbscht fin, Biey in Krotpilmentoos in den Votstand * n ,. JJ 383 . 6 r r , . , Der von Mir e e. . — 2 . d e, ü. eicher Firma bestebe 139. A. H. 1 scht. in. . Mãr eingetragen. je 300 , ü ien 2. Ausgabe zu je . fee r n ö 2 ,, . O. 3. 514 Band II: Die Firma „Luise . — Inhaber Jakob Broich in Düssel⸗ Pegan. . 2 den 18. März 1897. reren, 66 „M, Ib Stück Aktien 3. Ausgabe zu je 1060 , 6 Gesellschaftsregister ist harr , , können ach steleerttetende Vorstant mitglieder be- Erbe in Heidelberg J . pippoldiswalde ; Am Li. Mär ; Königliches Amtsgericht. Piettenbers. Handelsregister soꝛ94 ] 256 Stück 4 Ausgabe zu je 1009 und 300 Stück Ne 1242 bei der Gefellfchastt in Firma „Zucker⸗ stellt werden. Diese haben mit wirklichen Vorstands. Inhaberin ist die pen ih Eh Be . l ĩ ,, Atn⸗ von Halem, Dr. des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Aktien 5. Ausgabe zu je 1000 1 fabrit Scheune, Gesellschaft mit beschräukter mitgliedern gleiche Vertretungsbefugniß. 5 strieb des Handelsgewerbes 4 8 Fol. 64. Wuhan rer e. Selma Eugenie . nn m , K In unser Firmenregister ist unter Nr. 126 die 6 . d 4 Ausgabe find voll Hastung⸗ mit dem Sitze in Scheune Folgendes Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schrift. Tapeziers und Möbelhändlers Karl Erbe, Luise, verehel. Dreßler Prokuristin. . ; Am 11. März. Heisenheim. Bekanntmachung. 80283 un. Auguft Gräwe und als deren Inhaber der Die Aktien der 1, 2. 3. und 4. Ausgabe sind voll ein e, ict , n, nm en. ur ;
lichen Erklärungen des Vorstandes sind für di = ; g, hier. ö ö. . ; 8 . fmann 'August Gräwe zu Eiringhausen am eingezahlt. . f sind für die Ge. geb. Haag, hier. Nach S 1 des Chevertrags vom Dresden. Fol. 266. Filiale dor Vereinsbank zu Das antes der Firma Za tet rt e gtahdern ö 1d Ter gelen en Ve Ginzahlung des Nominalbetrages, der Aktien 1866, weicher sich Bl. Ii2/3 der Gesellschaftsakten
sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der 15. Januar 1897 soll das beiderseitige Vermögen Am 12. Mä itz i ünfti irmi heim bestehend delsgeschäft ist durch Vertrag 1 j j BGefellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sind und getrennt bleiben. Dem Ehemann Karl Erbe af Fol. 3649. Menz, . Æ Co., Pro- . , 1 gr. don dem k ö Jakob . 3. Tus gabe erfolgt gleichzeitig mit der Zeichnung der pefin det, sind . . 3 ö 5 pre 1 ö 6 kura Georg Kraner's erloschen. in Penig z ; Dun sf. zu Stauderndeim, auf den Kaufmann Albert Posen. Bekanntmachung. S092] Aktien. 3 32 4 zen . Friedrich Kennecke zu Klein= iejenigen eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro,. 2) Zu O3. and I: Die R . 54472. : irna. du n S im ü ftgregi ird in if n , ü, ; d , JJ D Berufung der Genergloersammlung erfolgt ist erloschen. Am 13. März. ö 1. ; ab. jon z , — ; ze i osen ; icheun . ‚— . , nen, r m, m, ,, . 5 8 , . ö II: Die Firma „Ulr. Fol 56. Philip k. Kommanditist lh hol 53 a ,, ,,,, ö ist der Kaufmann Albert Ott 96 ,, lor . 2 . . 8. 4. und 8. Ausgabe drei Stimmen zu 8. ,, wiedergewãͤhlt. e a des zwe n ung ent Schaaff“ in Heidelberg. ausgeschieden. . z . Etaudernhei 8 b i Albert Ott 2 8d dels⸗ igberlas ; , , , , , R . ä, Peu geibi, Zuber Raten vul 34. abe , ien, üer Teenie . 6 9. . * Si i, e en,. Kö e e üer tgh ln hl f weht. Ebiicftches Am tzseüski. Abt6. 11. , , a, . destens hier, verheirathet mit Elise, geb. Fuchs, van hier, Zeibig. Ferd. Flinsch, Ernst K d B Stolle eisenheim, den 18. März 1897. berger ist deffen Wittwe Emilie Koenigsberger, ge— a f 9 icht Abtheilung 1 — — 21 Tage liegen. Nach § 1' des Ehevertrags vom A. Au ĩ Ir, , , in , ,, , znigli ͤ h f ; Königliches Amtsgericht. . 80303 8 Ber —⸗ ; 23 . 24. August. 1888 Am 15. März. Königliches Amtsgericht. am 16. Juli 1856 als stettin. . l J Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft legt jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft ein, Fol. 8056. glansi A ʒrtahtr, firmiert Richter , gelbe ne er . . . . e we ff bel e n . ö . In unser Gesellschaftsregister ist heute unter erfolgen durch den Deutschen Reichs- und König. während alles übrige Vermögen von derselben aus Æ Klante. HRichard Eurdes zeichnen . nun ist 0b] Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der sehildpers, Bez. Eosæn. lozos]! Nie) Sos bei der Firma „Stettiner Liedertafel lich BPreußischen Staats Anzeiger und die geschlessen bleibt. Fol. 8059. A. Siksay, Inhaber Adelf Siksay.! Fol. 150 Landbe Traugott Rösrler in Zehista, des n ,, , Kcüfmann Ferdinand Koenigsberger berechtigt. Bekanntmachung. Attiengesellschaffn“ mit dem Sitze der Gesellschaft Berliner Börsenzeitung. Sekanntmachungen des Heidelberg, 18 März 1897, Am 17. März. eloschi i ö . r ,. vandgerichte Münltaiisen. Gleichzeitlg ist in unser Prokurenregister unter! In unserem Firmenregister sind folgende Firmen „Stettin Folgendes gingetragen: Vorstandes ergehen in der für die Firmenzeichnung Gr. Amtsgericht. Fol. 3277. F. G. Petermann, auf Gustav ; Flanen sst 1 r ft m, , ne, geg schaff er ea sten Rr 27 eingetragen worden, daß dem Kaufmann gelöscht worden: ö Die Voll ingcht des Liquidators, Kaufmanns Carl vorgeichriebenen Form, Bekanntmachungen des Auf⸗ Reichardt. Paul Petermann übergegangen Prokura desselben — Am 15. Mä 5 ute die zffene Handels ge sesschast, unter h Michaelis Koenigsberger zu Posen für die Handels I) unter Nr. 5: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kühn ist erloschen. sichtsrathes sind derart zu volltiehen, daß unter der — erloschen. . Fol 1352 Ger ane er, errichtet den . ; s. 8e, . Bfaftatt, . r, gesellschaft Julius Koenigsberger zu Posen Kaufmann Victor Gruhn zu Grabom. Dit der An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Kühn n, , , , . Karlsruhe. Bekanntmachung 80273 we . ö. Sächs. Schuhfabrit, Rudolph 117 Mär, sög7, Inhaber die en fsfrt⸗ Max Cam- z 4 . . 8 Prokura ertheilt ist. r e nn. Grabow. Bezeichnung der Firma: . 9 t , , Kaufmann Na ines Stell ⸗ . rn, 3 * . 3! Voigt, Inhaber Arno Rudolph Voigt. ĩ in Pl ! d Gust j in Hagen m J r j Posen, den 17. März 1897. Gruhn, ; ; do ubenrau g . ren n vertreter geseßt werden. In die Handelsregister ist eingetragen Ur. 669, Pi nitz' in Plauen und Gustad Camnitzer in Hag man, Umäri 187, eingetragen worden; niakt Rr. 11: Bezeichnung des Firmeninhahers: „den 16. März 1897. Die Gründer der Gesellschaft sind: IH In das Firmenregisfter zu Band II O-3 368 Am 13. Mär; i. Westf. Gesellschafler sind: der frühere. Inhaber des Königliches Amtsgericht. Kö . Hife . zu Mixstadt. Eten lin lig Abtheilung 11A.
4 ̃ . ö ĩ ñ ; . 50098. Oesterreichische Nordwest⸗Dampf⸗ Reichenbach ham af ; fei 1 bie nn Berlin Tom igtflctende Gesellschaft mit zur Firma Kar! Gustav Hauß in Karlsruhe; z ; . ichenbach. ; ndelsgeschafts Fulius Eduard Pfeiffer, Kautmann ; e Mixstabt. Bezeichnung der pesch tãnfter Haftung in . che n Durch rechtskräftiges Urtbeil, Gr. Landgerichts schifffahrts. Gesellschaft, Prokura Franz Kühne s Am 12. März. 1 Müälkanfen, Und der frühere Prokurist Julius Er. Eylau, Handelsregister. 0206 dn. ,, ,. ö stettin. 0oz0l] ,,, ist heute unter r
. 5 ö . J. O 8 5 z z erloschen 4 . ö ö j f ; .
ö can, een ler ei k l e Gade so, gleren ,,, , , n n n, n, ,, de n n,, e, nne ö e ne, n , k ie nn ail gelen
2) D Bücherter fer Frietri i Vilhelm Miet, geschlosse fun een, Cen wn, , nen, nn,, e. tz. Friedrich Rivoi ᷣ März 1897. Waden n , g rt der Nr. 108 die Prokura des Kaulmanns René Pan, der 2) n,, Friedrich Henninger zu rn . geschlossene Ehe für auf Fel wü, Faltus Zihänänn Znbaber Julius Fel. 17. gui ole r e, zu Celbi . Rivoire, und des Julius Prosper Cosss sind Br. e, . chi. Niederla fung: Schildberg. Bexeichnung der Firma: Haegen für die Firma „A. Jaequot * Eie n zu 3) der Kaufmann Ferdinand Schaefer zu Char— 2) In das Gesellschaftsregister zu Band III Itrmann in Frankfurt 9. M. in Rochlitz, länftige Firmierung Rochlitzer Bank. Mülhausen, den 20. Mäg 1897. = D. Bilski. Stettin als Zwelgniederlassung der in Paris befind⸗
S ; — ö 1 ü W 87 : des Firmeninhabers: ] ih ; lette lune Oe, d, , e, erbe, Brauerei. S söcs. Ferhn glese Fillaie der Vereinsbank zu Coidig in Rochlit bar eg ere hte Ober Hertel: Stahl. HKainenoxꝶ. kae, gehn e! . ,
4) der Fan q ttt gesellschaft vormals K. Schrempp“: 5 = Ferd. Meier Co., Ernst Max i. S. esellschafts register ist heute unter Nr. 88 ñ . .Bezei d ꝛ
, Karl Putttammer zu Char pe, r, . Hummel dahier wurde zum k , , oh * go., errightet den Schneeberg. Am 11. Mö Nünden 0284 ie d e n 7 c 5 . . , , Bereichnung der Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
5) der Kaufma Adolf ff Vrotunsten ernannt. . Mrz r; 189 ꝛ , nen,, kö m 11. Dtarz. 35 3 16 ; ; Si Rathenow (Inhaber; der Etuisfabrikan . ö j 8 Fi inhabers: . .
lein, . e , . kJ ,, . 6 Id zer e e r n ere ü ere ei chu . o , Hie i f ff en,. i , ,, 1 atzertz; .. an gage weit gn m e,.
en derzeitigen Aufsichtsrath bilden;: F, , r , ahler in Rar ruhe. In= . ĩ 6. Fre n, , n mdr, eti ane är, beide zu Rathenow) eingetragen. Die Gesellscha ; e re Miederlafsung? Do⸗ er Kaufmann Ju
h, ee ere ,,, e, , , deset k, neee hatet ale. , , , i enn, J ju Berlin, ! e, , t Frledtich Eenst Heri ! emer in Westfalen beute eingetragen; Rathenow, den jo. Mär 1333 nung der Firma. EG. Pringsheim'sche Eva- i e, b r der Kaufmann und Soflieferant Gustav Gr. Amtsgericht III. or gos; 9 19. Ww Schwarxenberę ö Die in der orblnrsichen De, ,, nom Königliches Amtsgericht. Hütte meinschaft der Güter und des Erwerbes aus. Schulze zu Berlin, r Fůrst. n. 233. Heinrich Wetzel . Cos, Dünger Am 10. März . ö 1. De . — ö 2. ) unter Nr. 50: Bezeichnung des Firmeninhabers: geschlossen. .
3) der Banguier Otto Lands zu Charlottenburg, e . ft ier er. ,,, st 4 f 3 gg rn, , , r n, ,, Remscheid. 80300 . und heir n n, Gmanuel Bringe, 6 . un gf 6 6 . . der Piofessor Wilhelm Hartmann zu Char. Kęhl. Aufforderung. 180535] CGrnft Deinrich Wetzel, Priwatus Moritz Juli n m fn wat stattgefunden. Biefer Betrag ist'baar zu Händen In das hiefige Handels Prgkurenregister wurde heim zu Brerlau, Srt der Niederlassung. Frisch= in n ne ene. 6. an h te eingetragen lotten burg, Nr. 3745. In unsserem Firmenregister ist unte Glafey, Fubrwerk-besitzer Zuli ö . . z ce orsta ndes gerahit hene eingetragen unter Nr. 7 Ju der Firma] feuer -Eisen hüttenwerk zu Zalesie. e n n,, hn kö
) der Kaufmann August Loewengard zu Köln, O.-Z. 93 die Firma Seligmann Kaufmann II. und k 6. *ultuz, ö Moses Am 42. März, Münden, den 19. Mär 1897 Louis Busch in Remscheid die dem 3 ber Firma: E. Pringsheim' sche Emanuel Hütte Stettin, den 1. .. ö Abtheilung 11 der Direktor der Norddeutschen Jute in Lichtenau al beñt⸗ ö erne gelbert Schöniger. Fol. 1II9. C. A. Wolf, gelöscht. 5 j ESchönrinkel in Remscheid ertheilte Prokura. 7 unter Nr. 36: Be eichnung des Firmeninhabers: Königliches Amtsgericht. eilung ⸗ , , e, ren, 8 ichtenau als noch bestehend eingetragen. Ehrentriedersdort. Werdau. Königliches Amtsgericht. I. Paul Schön h 7 unter i . Derr ö Srinnerei un eberei Max Meyer zu Wir fordern die Rechtsnachfolger des Firmen— Am 12. März. Am 12. Marz. — Remscheid, den 18. März 1837. Türk, Arnold, Kaufmann in Schildberg. rt der
8 1 . ö ; 2. J 2 26 h 3 J s J 8 . 0304] Dam urg bees! ige dee teesprch geen el, Fol. 1o4,. Ernf Louis Heeg, auf Friedrich Fol, sst. Otto Dominicus jan, JInkäke NMaumvurg, Saale. Bekanntmachung. 0eS5, Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1. . an . , Bezeichnung der r n, Birnenreg ster ist pete tet Nr gi,
der Genetalkonful Rentier Paul Pickenpack zu beabsichtigte Löschung der Firma binnen drei Otto Heeg ü ᷓ ᷣ * i ister ist bei i 6 . eeg übergegangen. Otto Gust ; unser Firmenregister ist bei Nr. 148, Albert * ; j ; ? Stettin mit der damburg, Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts Freiberg. er n 3 desmner ju er ar en er. in Spalte 6 unterm Rems cheid- lsoꝛsgs] ) unter Ne 62: Der rn ee rn rern e i nie e ne ud Tn Orte, der
8) Ter Regierungs Baumeister Adolf Schiller zu schreibers geltend zu machen Am 15. Mär z henligen iesi dels · Gesellschaftsregister wurde Friedewald Sara es R i 2 ĩ z. Am 153. März. age eingetragen worden: In das hiesige Handels Gesell chastsregilter ⸗ ; ! ‚. „Stettin eingetragen. Sort ee berg a. R. Kehl, den 20. März 1897. Fol. 622. W. Hermann Kröselitz, Inhaber ol. 43. Richard Cünt ht, Emil Bernhard *. Firma ist erloschen. heüte eingetragen unter Nr. 366 die Firma Rem ⸗ Grabow. * , , , n. Be n, , n n .
9 1er 28 6 . 1 ö . . ö ß 97. 9) der Rentier Johannes von Luckwald zu Char Großherzogliches Amtsgericht. William Hermann Koͤselitz. r., BProrurift aumburg a. S., den 19. März 1897. scheid ⸗ Hastener Eisengiesßterei Bourdh Stein · 1 n,, än Ben mne Firn eninhahers: cennsiähe; Ämtsgerscht. Abtheilung 115.
lottenburg. Pr. Rinderle. ĩ J. 673 id Haften und als deren Theil, j Den Vorftand bilden: J e ,,,, , 3 66 i „icke tern Wöuüt! det hen cchs Wefsol̃z Fuze, Müblemächtg in Engelsmühle
ö