1897 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der kommandi ; ü ? . ö K heute eine i. , 1 er . 2 1 ,,, 54 , be Schweden und Norwegen. 6. Nach dem Beruf wurden die Semeinschuldngt, nut für daz J Hafer: richte. Verdingungen im Auslaud Die Bevollmächtigten zum Bundegrath, Herzogli an den Sieg bei Köni 1. weicher d uche Ter Der schwedische Reichs tag ha, dem X. zäbli. Bei den im Jahre 1895 eröffne ten lbeim. 3 nach eutschland . 3 833 900 kg, . . oglich sachsen⸗ gratz, er der Ueberlegen⸗ folge, gestern mit 197 gegen 174 Er * T. Ba n aun onkurgverfahren sind in erster Linie betbeiligt: 1 ü . ODefter ge ih. nag rn, 4 mmen 30. März, Mittags. K. K. Staatsbahn⸗Direktian in Lemberg:

altenburgischer Staats⸗Minister von Helldor ff und Landeg⸗ heit der Methode und der Vorbereitung der preußischen Armee i ie Erhõ 2340 Fälle = 40,1 90 aller Fälle fz557 40,70 Zolles für Häute und Felle auf 40 Oere pro hunz be da ] ö go aller Falle lass? = o y. 1 Verkauf von alten in den Materialmagazinen von Przempsl, Lemberg

Direktor des Furstenthums Waldeck und Pyrmont von Sal-⸗ zuzu chreiben sei, wies auf die Opfer hin, welche für die Reor⸗ 5 d i n die Erhöhung des Zolles auf Schuhwaaren von 1 8 und 6. 12,800 1835 13,3 0 /g 9 2 . . 16 liegenden Eisenbahnmaterialien. Näheres bei der genannten ; irektion.

dern sind von Berlin wieder abgereist ganisation der französischen Armee gebracht seien, und betonte ĩ i ö z pro Kilogramm angen Ders . e . . rn 2 /, ,. . . ole auf E m ne eisc . bf ch n er, n ab nd eg; 970 looo = g J Kartoffeln: nach n w 00 Italien. der Dunkelheit hervortketen und unter seinem Befe . , 2 , , ri. . 323 ö. 1 J . , ö ö 2 . ö. s —; 4 . ö 16 ö ; . * . . ö. . . 5 * 3 e run von ir . Seer men , ee e, , , , , ,, , h g , ; J J , , de le fie ee vetten⸗ Kapitän Gercke (Eduard), gestern von Kamerun nach seien, um den Sieg zu sichern. Der Deputirte 3c Träype⸗ daß nach den dorthin gelangten Meldu en a . uten, ꝛ— 5 z 352 9 6 6. , n Uhr. Ministerium der öffentli iten i 9 us 0 26 40 ff ff en A Kapstadt in S n gten Meldung Ma da erbe .. 400. O cio, ; . . ichen Arbeiten in Nlo m p in See gegangen. neuc , . den esetzentwurf und verlangle die Errich- die Verbannung der Königin Ran gva lo nach g dla Schnitz· K * . 6 . ö. * e d en eg 38, 272 = 43 o I, oranschlag 7 „Kaution vorläufig 50 000 Fr., endgültig Ge l . hs.

ö . ntersuchung sei in T befürwortele d e G6 ; e j anana g. Mecklenburg⸗ Schwerin. 2 , 2 , gif w gen e , ,, ständen bevor. Bei * . g. Bergleich Die Herbstbestellung ist im gesammten Königreich durch allzu Genua: Lieferung von 2000 Eg Kupfer in Barren und 700 kg Amtlich ist ; ; Verfasf dal geg rtigen Stande der ) g des Palastes seien 799 009 Fr. vorgefunden = st. häufige Niederschläge während des Monats Oktober v. J. verzögert Kupferdraht. Voranschlag 5400 Fr., Kaution 540 Fr. Lieferungs⸗ . ich ist gestern in Schwerin bekannt gemacht worden, ung unmöglich. Der Deputlirte Riberti sprach sich verschiedene geheime Schriftstücke über Einmischung von w . worden. Trotzdem ist die Ueberwinterung infolge des milden Wetters frist 30 Tage. daß fich Ihre Hoheit die Herzogin Alexandrine, alteste imn demselben Sinne wie der Graf Tréveneuc aus. ländern in den Aufstand entdeckt worden. 6. 3 ie i 5 8 im allgemeinen günstig verlaufen. Niederlande. arten Eine Ausnahme hiervon macht die Provinz Westflandern, deren 31. März. Niederländische . in Am sterdam:

Tochter Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs, in R Aus Prätor; Seiner iiglich ͤ . land. . oria berichtet dasselbe Bureau ; ten nicht Cannes mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ehren an Der Großfürst und , Efürstin S J . führende Rath habe eine Kommisston von drel . unn i. 24 . Winterfaaten infoige der höufigen Riederschläge gelitten baben und in Verkauf von 38 200 Barren ancozinn und von 4000 Barren von nem ark, älteften' Sohne Seiner Königlichen Hoheit wie W. T. B“ meld roßfürstin Ser gau sind, ernannt, um die wirthschaftlichen Schwierigkeiten d gliedern 0 her n zar Zebl ber G welcher, wenn das Wetter nicht bald und andauernd trocken wird, nur Singkepzinn. des Kronprinzen von Dan cmark, verlobt hat. Ihre Hieg' n . meldet, gestern aus Moskau in St. Peters- industrie zu untersuchen— er Goh 3 kutgbäufigteit), so zeigt ch, eine mittelmäßige Ernte zu erwarten ist. 2. April, Nachmittags 2 Uhr. Gasanstalt der Gemeinde Hoheit die Herzogin Alexandrine ist am 24. Dezember 1879. ö erb elsggwerts stebt, dan, felgen, 6 . ö . , D nf 1Gastoblen, Yig Be . Prinz Christian von Dänemark am 26. September 1870 Italien. quidung; n, k . 3 . gungen sind im Bureau * K—— 5 alt für 25 Cents erhältlich. mn. Nach einer Schätzung der „Agenzia Stefani“ dürften die n,, Ernteaussichten Australiens 31. März, 12 Uhr. Börse in Brüssel; ei iner ei ; ; h . . r industrie; Rechnungsführer, Schreiber; Papierindustrie; Ma⸗ . ; Marz, 12 hr. Börse in Brüssel; Lieferung einer eisernen Sachsen⸗ Weimar · Eisenach. ren. ö. d . ag. ö, 3. ö Parlamentarische Nachrichten. ö , 3 , . . 1 17 . 2 . 3 9 . 1 26. ee r e rf Kaution 7507 Fr. Lastenheft re Köniali ; 6 ; in⸗ ( enen 1. er Rechten, e ö 7 j j ; ; sso fomohl an Zahl der Fälle als an aäufigkeit des veröffentlichten Ueber über die Aussichten der eizenernte e, w . ö. . 9h . enen 9. , und der j der Linken und 43 dem Zentrum angehören würden, und befindet ch Ei g . 1 4 Sitzung des Reich stan ö weliaus in erster Linie Auftraliens im Jahre 135/57 wird das Ergebniß auf etwa Bos boo ä April, 1 ihr. Bahnstation Ge ate Süden, Liefetung hach. 9 zog sowie Ihre Hoheit die Herzogin Johann 149 Oppositionelle, nämlich 5 Mitgli ö er Ersten Beilage. ; zer deutsche Tonnen geschätzt. Der voraussichtliche Bedarf wird mit folgender, zur Ünterhaltung der Haupt., und Nebengebäude der Eisen⸗ ö cht zu K iind gestern früh, Seine Hoheit Vinken 29 des . , ,, . 16 D ee, men ne Deuten Reich Konkurse leröffnet] ätccr en , g aber, e g dennen! e hderit banken, Gent rforberiste Heere, in s Hofen: er Herzog Johann Albrecht gestern Nachmittag in Frgebni 27 j f . beendet von: don 194 56d Teutschen Tonnen ergeben würde Erstes Loos: Ziegelsteine, Dachsteine u. f. w. Voranschlag Weimar eingetroffen. Ihre Hoheit die Prinzessin rgebniß von Wahlen erscheine bisher ungewiß. J offenen ,,,, 6 244 mit 21 568 970 9 ; 7139, 99 Fr. Kaution S009 Fr. ö z 3 ; zeft 2 des ‚Archipz für Eisenb . vommanditgesellschaften 122 2 . 110 332. Iwestes Loos: Bruchsteine, Kalk, Zement u. s. w. Voranschla . 2 . . Teint Die Bundes , wählte gestern im vierten 6 . . . , ,, ö . 46 —1 267 323 n. Unter dem Titel „Zur Feier des 25 jährigen Bestehens . z Vech 8 Glas, halb ; Gl ö. . ö h . w . e ö j 263 * * . * 8: 4 eine a ö 3 . , n. Die Ueberführung der Leiche weiland Ihrer Wahlgange an Stelle des zurückgetretenen Sbersten Frey den trꝛidetarife im 3h. L n . tu ss ch Ge Aktiengesellschaft'n⸗.. . [25] 22. 5080237. gel gen des Ben tsch en Lan dwirkhschaftsrat hs 1533-1357 erschiön Voranschlag 13.8535 ö. Wut. 3 Fr. nn, * öniglichen Hoheit der Großherzogin in die Hof⸗ und! Reglerungs⸗-Rath Pr. Brenüner⸗Basel (radikalh mit SS Stim⸗ Königsberg). Die Fahrgeschwindigkeit der Gin ger erlen in Henoffenschaften mit un⸗ ö im Kommifsions. Verlage von Paul Parey hierselbst eine den Mit⸗ Viertes Loos: . galvanisierte Nägel. Voranschlag Garnisonkirche erfolgt heute Abend, die Beisetzung in der men zum Bundesrath; der liberale Regierungs⸗-Rath Die Reichseisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und di nn beschränkter Haftpflicht 19] 105 4565, rechkigten gliedern und stellvertretenden Mitgliedern der genannten Körperschaft 737,18 Fr. Kaution 70 Fr. J Wilhelm. Genossenschasten mit. be⸗ e g bom Vorstande gewidmete Feftschrift. Dieselbe wird eingeleitet mit Fünftes Loos: Farben, Bleiweiß, Pinsel u. s. w. Voranschlag des Beutschen Landwirthschafts. 12 355,71 Fr. Kaution 1200 Fr. (Speziallastenheft Nr. 44.)

Fürstengruft wird am Montag Mittag stattfinden. Die Nach— Speiser-Basel erhielt 81 Stimmen. Sod ̃ f uxemburgbahne Deuts ; ! e ( = e ; ann wurde im zweiten hurgbahnen, eutschlands Getreideernte im Jahre 153 ; z , . . ö 3 und die Eisenbahnen (von Thamer). Die Königlich 22 cränfter Haftrflicht 14 J 28 894. forderungen 3 k verflossenen Vierteljahrhundert. Börse in Brüfsel: Lieferung von Materiglien zu den

richt von dem Tode der Großherzogin hat im ganzen Lande Wahlgange der Sekretär des Justi zii J r ; zen Lan ahlgo iz⸗Departements Dr. Weber taatge ; Preußischen seiff ä schmerzlichste Bewegung und Theilnahme mit 95 Sti taatseisenbahnen im Jahre 1895,95 r euhls en Geselsschaften mit beschrãnkter tigt. w gung h h für den Großherzog ,,, Hört esffchen Cisen kahn in Jehrr ö. Hine , , Hastung 61 1 8 Dann selst das ausführliche Protokoll der am 10. Februar d. J. im Unterhaltungsarbeiten während des Jahres 1897 auf den Sachsen⸗Coburg⸗Gotha urtei. k , n , sten, k . Jahren 5 un ; 4 . ö fh kJ ih Si e mine, 1 ö ö . achse . 6 Ver g von Störungen der Nachtruhe ü r ei z i ichnist 3 i : f ; 3 . dee n, m,. ö a en de uhe Ein sicheres In einer Reihe von Anlagen zu der Festschrift werden die Verzeichniffe 360 Fri, Kalk, Zement, Gips, Ziegelsteine, Fliesen u. s. w. Vor⸗ hahe zn , ni nn, . welches Ihre Das Wiener „Telegraphen⸗Korrespondenz Bureau“ mesdet Rußland. . tz ö . 3. Gisen kahnen in deutung dieser Zahlen s k der Vorftands. und der Äusschußmitglleder aus den Jahren 183 189, . 17 856 S5 Ft. . n 33 Fr.) . gi n gf 8 verwittwete Herzogin Alexandrine von aus Konstantinopel, daß am 19. d. M. in Tokat kessischen Gisenbabnen im Jahre ish 66 Di ö. . Gbr Jahresergebnisse vorliegen, der auß tordentlichen Mitglieder, der General. Sekreläre, der Mitglieder Zinkgefäße für Maker u. 7. w. (Voran schlag J. 253. 65 Fr. Kaution Sachfen-Coburg und Gotha am 22. 8. M. an Seine Ausschreitungen vorgekommen seien, bei denen über Eisenbahnen im Jahre 1595. Eisenbah . 8 ie oldenburgichen der Laden, und Wirthschaftsinhaber and stellperiretenden Mitglieder, der Referenten und Korreferenten, sowie 20 Fr). Ziegelsteine (Voranschlag 2596 Fr. Raut on 260 Fr.) . j nen in Spanien. Statistischee mancherlei Betrachtungen Anlaß. Ueberfichten der in den einzelnen Jahren desselben Zeitraums ver = behauene Steine, Trottoir⸗Randsteine Voran schlag 2748 Fr., Raution

Masestät den Deutschen Kaiser gerichtet hat, ist, wie die 100 Armenier getö in s . i

? jist, 20 getödtet worden sein sollen. Acht Stund ven. den dentschen Eisenbahnen. s e ; in f ff

; 6e. . a bie en ir (en er! . ae . J n ö ge Elen . . 9 in fystematischer und alphabetischer Ordnung, 380 Fr.). RFastenheft. in Handels- Museum in Brüssel, Rue des ht. Kunst und Wissenschaft. mitgetheilt. Augustins Nr. 17, JJ

gegangen: außerordenklicher Ministerrath fäaätt Veutsches Reich; Preußen; Bapern . d . . ö ; che i e tattgefunden, nach , Vamhurg ; . Desterreich. Ungun . H nkfeier, welche in dem Deren il ,, n. . ei tür ischerseits bemüht, den Viltt?m Pape in Auftrag gegebene Gemälde, welches die Jubel⸗ Die Verheerungen, welche die Maul und, Klauenseuche Bau eines Wasserreservoirs auf dem Bahnbofe von Bacau, Wasser— erewigten Herzogs Ginst einen treuen Widerhall gefunden hätte, fern J ruck der Vorgänge in Tokat Lurch, die Fir Fer Pantschen Rekchs im Weißen Sanle darstest, ist don schon Fett cinen Jahrzehnt in Deutschland anrichtet, lassen den leitung. Punpnerke und sonstiges Zubehör. Vorläufige Kaution wenn es ihm beschieden gewesen wäre, sie zu erleben. rengsten Maßregeln zu verwischen. Zur Untersuchung Arbeiterb r Run stler noch kechtzeitlg zur Hündertiahrfeier vollendet worben Wunsch, Mittel und Wege zu finden, am diefer Seuche zu steuern immer 40090 Fr. Nähergs an Ort und Stelle. sei Hassan Fehmi Pascha dorthin entsandt und mit . Ind bat nunmehr feinen Platz in der Bilder-Galerie des Königlichen dringender werden. Dier und da sind. Mittel vorgeschlagen worden, 15. April. Generakf. Direktion der Posten und Telegraphen in die fich aber als wenig wirksam erwiesen haben. Nun ist in den Bukarest: Lieferung von 565 500 kg verschiedenen Stahl! und

Gottes Segen ruhe auf dem Reiche, an dessen Wiederaufrichtung ; . . ug außerordentlicher Machtvollkommenheit ausge In Ham burg fanden, wie die „Frkf (. Schlosses er emälde wird umschlossen von einem

J n, , nn,, Der Gouverneur von Tokat, ö e ,, , fa. Diendtng Ke enn are, eee ö ö e, n , ,. h , n aer unde neh, letzten. Wochen laut getorden, daß man dorch zorrnglseh n mncine Kisenzttahte J Wilhelm. Kommandant und ein Polizei-Kommiffar seien in Unter— statt, in welchen eine Resolution mit der Erklärung angenommen eln des „18. Januar 1871 trägt, unten aber, eine Cartouche mit wesentlsche Abschwächung der Krankheit, sofern sie bereite vorhanden, 19. April. Kultus⸗Ministerium in Bukarest: Bau des Lyceums Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Herzogin fuchungshaft genommen worden wurde, daß die Forderungen der Kohlen-Accordarbeiter gerechter Ren denkwürdigen Worten Seiner Majestaͤt: Ein Reich, ein Volk, und, eine Perhinderung derselben, falls die Jesunden Thiere in Pitesti. Voranschlag 100 909 Fre, e hat sich vorgestern von Gotha näch Langenburg begeben. Der „Standard“ meldet aus Konstanti f sfeien. MWenm die' Inmperkenre im Laufe Fer Woche ihre Hotter n n ndigt. enelg enn hen fie gesprocken wrden. recht itg bMhandelt werden, benvirlen kö⸗nc. Die Deu ts he Esnz; 22. April. Li. hr, Kultus. Ministe rium in uta rest; 3 h Königliche Hoheit die Prinzessin i . der Vali' von Erzerum ö. am n nn, . 16 . . 1h Ang am CGöontag ett ln dend , w , . n ger el, ce V 3 ö. . . ö . r hh J . . . g . Sonnabe e ersammlung sämmtlicher Ha eiter⸗Sekli ̃ Mn in ei ierung unkelr ü U anzuste len, und, die Can ; oranschlag I. Gotha wieder in Coburg eingetroffen. ,,,, e er er, , gen, gat d i dunkelrothem Plüsch n Werlin and in der Probin; Brandenurg aufgefordert, Kräpt, micha has Mlknistetium in Bu karest: Bau des Staats. russischen Armee in der Provinz Kars die türkische Grenze solution vor. ! ei, heitsfälle sofort zu melden, damit unter strenger Kontrole Versuche archip Palastes in Bukarest. Voranschlag 3509 009 Fr.

ausgeführt werden, welche feststellen sollen, ob die an dem Mittel ge⸗ Mal. Minssterium der öffentlichen Arbeiten in Buk arest:

be 9 t i ö j 2m . z s R 8 5 in z . 3 2. . 2 2. h hätten Von dem russisch en General⸗Konsul sei die Aus Kattow itz berichtet das Oberschl. Tgbl.“ daß gestem Land⸗ und Forstwirthschaft. rühmten Gigenschaften gegen die Maul. und Klauenseuche zur nutz⸗ Bau der Fundamente und des Mauerwerks fur die Brück. über den F und für zwei kleine Brücken auf der Straße Ramnie⸗

Erklärung abgegeben worden, daß die Truppen d Morgen auf der Wal . ft ange gel 2 ena Morg r Wolfgang gru be die ganze Bele t n ; . ö Oesterreich⸗ Ungarn. hätten, die russische Grenze gegen die Einsch . pung der ef ist e mit Ausnahme einiger Sch leyper, nel hl . . 4 ö k / ö ö ö. J ö h . . ,, befinden sich jetzt noch etwa 10h Die Vorräthe an Getreide in Antwerpen zu Anfang 8 M . J Be, ,,, (. ;. 9 e Mitglieder egierung hinzugefügt, er erachte diese Erklärung enü In Eik . J 36 . J, . . g für ungenügend In Eilenburg, wo seit zstehen ‚. 27 61 astellung d 3. Mai, Mittags. Ministerium der, öffentlichen Arbeiten in . 2 , do enen Basen be Mauer a. so oo ooo Kg Weizen, Keine Futternoth mehr!“ Eine usammenstellung der 63; 73. ; j eb sle ( 254 Reichsraihs Ahgeordnete Hofrat Bre. Graf Fan; . an . nnn, . , ähh Hod Roggen. barab l e Me de Tode nibt . . w aer don Chlumecky, Professor Grünhut, Graf Hohenwart, 44 Redif⸗Bataillone des II. A Ro sind die letzen 1h ö gekündigt; sie fordern einen Stundenlohn von 116066 669 . Gerste, selben bzber als bisher zu verwerthen. Von Dr. G. J. Eäsb ein, ö ay . . Kälnoty, der Großindustrlelle Arthur Krupp, Graf zwecken einberufen worden w— ire ers *. . w 383 3 / . ö . ö. . . . H üenburg, Bäron Liebig. Oberst-Hofmeister Fürst? Liechten⸗ b 1. . S856 da. Bl; ö 13 000 Mais. ffferke und auf Grund der Erfghrungen der Neuzeit ergänst Mlu lage. . stein, Dr. Rieger, Baron Sa ref ef und . daß 2 636 von gestern meldet das „Reuter sche Bureau. gab ff o ee ben h . die Korbm acher der, Zangen herg che Import und Erport von Getreide während des Monats Februar Itendamm, Verlag von J Neumann,. Preis geh 166 S. g; Bremen, 25. März. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. k z u . , ,, ö 33nd hinge, en effet. Nichts vermag den Ertrag der Viehhaltung mehr herabzudrücken als SD. . Spree“ 23. März Mittags z, New⸗JNork n. d. Weser ab⸗ ? JJ wer miar el , n, ,,, k eine 6 ö abzuwehren. . . mport: eine ungleichmäßige Fütterung; deswegen muß das. Augenmerk jedes egangen. PD. . Oldenburg, b. New. Jork kommend, 25. März a n mn, ,,, , n des m. Kaggen: von den Ver. Staatés el Amerika. 11043000 kg. tüchtigen Landwärths darauf gerichtet fein, zu rechter Zeit stets ausreichende Nachts auf Weser angek. PD. „Königin Luise“, n. New⸗ JYoꝛrk

niederösterreichische Großgrundbesitz 6 Liberale und Versuch gemacht word 13 . ;

2 Konservative. Die Wa len sind dam cho ssen ,, sei⸗ dicses Fort wieder mit Lebens- eines Leipziger Baumeisters sämmtlich ndarbeiter zgen: ö itte au ö . j 9 l x ; 6e . . ir, n, ie, be d,, , n ne nn, ,, 6. m s w,, nn,, , , darunter 6 Anhänger Stojalowski's, auf die Volks. Chefs eine ähnliche Warnung . td Ottensen, wo zie Schuhmacher zwölf. Woche li e . rsahrener Tandwirth, in dieser Schrift, indem cr æisten; die Mittel Denh nenn m, Mew. Mork bestimmt, 21. März Hrg. över zasstert . 3, l die Czechen 63, darunter 59 Jung- bei Malaxa. Ein . n,, ö 1 Kretern n , . ist der Ausstand ohne Ergebniß für die Arbeite: III GG kg ö Wege bezeichnet, wie man , . datt . G ü o land 6. Balllmore kommend, 2. Mär Mga Sover Gzechen, auf die Italiener 19, die Slovenen 16, die griechischen Dampf d ein ariechis S , , Aus Nimes wi ; ; . Weijen: von Rumänien 26 138 C50 **. unde zwetens, mie man, in ung un igen Jahren, zur Zeit der Futter passiert. J erbischen Kroaten 13, die? . t , . pfer und ein griechisches Segelschiff gekapert, Times wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet:; Die Bäcker, 1: d noth, sich am sichersten zu helfen vermag. am burg, 24. März. (W. T. B.) Hamburg- Amerika⸗ . ie Ruthenen 11, die Rumänen 6, die welche den Versuch gemacht hätten, die Blockade zu durchbrechen. meister in Aigues⸗-Mortes haben lam 22. d. M. die Arbeit . JJ . 3. , h von , enten, heute

orgen Lizard passiert.

Deutsch⸗Liberalen 46, die Deutsch⸗Nationalen 46, da i f ; Bãckerei ff h - 2 ß, darunter Nach einer Meldung der * sel eingestellt; alle Bägereien sind geschlossen. Der Bürgermeiste k 34 00 g der „Agence Havas“ sei der gekaperte Klegraphierte an' den . . ö. 5h en ger, J . 22. 9 Gesundheitsmesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ London, 21. März. (W. T. B) gastle Linie.. D.

Maßregeln. Roslin CGastle“ ist auf der Ausreise gestern in Kapstadt an⸗

4 Anhänger Schoenerer's, auf die katholisch⸗konservativen Dam ĩ ĩ J s . ; a R G e, ö pfer die „Hera“. Der Vize⸗Praͤ secki ; . ü ; ; Deutschen 41, die Christlich-Sozialen 28, den liberalen Groß— und ein , id enn ö. . ,, . ö ö. 1 7b 66 gekommen.

grundbesitz 28, den konservativen Großgrundbesitz 21, die befanden, sind nach Milos gebracht worden. JJ i . 105 000

w . 3, die Sozialdemokraten 14 früt Das , Transportschiff „Auvergne“ ist gestern il ö rüh mit ann für Sitia und 100 Mann für die Insel isti ĩ f 5 7 Id dd , . gestern der Spinalonga bestimmter, Truppen vor rn . Die K ö. ö. ö. 2 . von den Ber. Staaten von Amerika. 13156 939 ge an die Regierung: welchen Der mohamedanischen Bevölkerung in Sitia fehlt es voll— ie Konkurse im Deutschen Reich und in Württem se. . VJ . ußlan d

Standpunkt sie angesichts der Mandatsniederlegung d ĩ i z ird ei z .

ͤ es Grafen kommen an Lebensmitteln. Die Aufständi ̃ Vom 1. Januar 1895 an wird eingr Anord des Bundetatkẽ Geza Andrassy, der zuglei ö . in. Die Aufständischen umgeben die ; Anordnung des Bundekrat and 809 z ss zugleich aus der Direktion der Agrar- Stadt in einer Entfernung von 1 km und schneiden alle Ver⸗ . r G n ,,, e n, u e. Dun h end J 6

und Rentenbank ausgetreten sei, in der Inkomptatibili s ; . ikomptatihili⸗ bindungen ab. ; lar ̃ tätsfrage einnehme. Der Minister-Präsi ö; . jahrsheft zur Statiftik des Deutschen Reichs? tele w erwiderte: 365 mene, de 6 ö ö,, 1 Ab geandte der fremden Admirale haben sich, der ersten Mal das Ergebniß . . kin r lr. i . JJ, 32000 Abgeordneten bekleideten * Stellen mit 6 7 . z gence Havas“ zufolge, in die verschiedenen Distrikte und vor kurzem ist. da selke in, den PHMittheilungen des Königltt w 381 900 der Abgeordneten vereinbar seien Uebri ,, 3 begeben, um den Aufständischen Aufklärungen in württembergischen Statistischen Landesamts‘ mit demjenigen 8. I 1000 schließe er sich einer etwa noth ; ae ebrigens ver⸗ zetreff der Autonomie zu geben. Ueberall erklärten die württembergischen Korkursstatistik ür das Jahr 1895 in Verglei - 7 ödI7 000 : wendigen Revision des In- Kreter, daß sie dieses Regime ablehnen und nur die Ver— gestellt und zum Gegenstand einer Betrachtung gemacht worden, au JJ . 6h 000

komptabilitätsgesetzes nicht; er sei geneigt, nach dieser Sesslon einigung mit Griechenland annehmen würden der Folgendes hervorgehoben fei. Die Iffern in Klammern geber lil .. die Resultate für Württemberg. Vereinigte Staaten von Amerika.. 309 000

gi beantragen, daß das Haus einen besonderen Ausschuß ehufs Berathung dieser Frage wähle. Der Minister-Präsident Niederlande. Im Jahre 1855 wurden 3318 (420) Anträge auf Konkurs, Schweden. 39000

. 3 . raren ——

—— .

m

Der Gesundheitsstand in Berlin blieb in der Woche vom 7; bis Rotterdam, 24. März. (W. T. B) Holland ⸗Amerika⸗ 13. März ein gänstiger, und die Sterblichkeit zeigte im, Vergleich Linie. D. „Amsterdam., von Rotterdam nach New⸗Jork, ist zur Vorwoche eine erbebliche Abnahme, Von, je 1660 Einwgbnern heute Nachmsttag bon Rotterdam abgegangen. 1 aufs . 1 Zwar ,. 6 Todes ursachen immer noch akute Entzündungen der mungs⸗ Mur organe vorherrschend, doch war der Verlauf m Ganzen ein mildert. Theater und Musik. Auch Erkrankungen an Influenza, obwohl noch immer häufig Konzerte. vorkommend, wurden seltener, und die Zahl der gemeldeten Sterbe⸗ Der neunte Symphonie Abend Ter Königlichen fälle infolge von Influenza ging auf 12 herab von Kapelte, der gestern im Königlichen OSpernhause unter R der Vorwoche. Efwas häufiger als in der Vorwoche kamen der Leitung dez Kapellmeisteis Felix Weingartner stattfand, wurde tut Darmkrankheiten als Kodesursachen zur Mittheilung; die mit Weher's festlich erhebender Jubel ⸗Duvertüre eröffnet, die in der Gestorbenen standen fast ausschließlich im Alter unter. 2 Jahren. Nationalhymne mächtvoll ausklingt und in dem fein ausgearbeiteten Die Betheiligung des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war eine Vortrage einen glänzenden Eindruck herporriff, Alsdann folgte die geringe; von je Io 050 Lebenden starben. aufs Jahr berechnet, Brahmt sche Cmoll-Symphonie, die in allen Theilen klar und I Säuglinge. Von den In fektions krankheiten blieben typhöse mustergliltig wiedergegeben wurde und so in den Seelen der Hörer Fieber felten; Erkrankungen an Masern und Scharlach blieben in be. die ganze Scala heiterer und ernster Gefühle, die das Tonwerk schränkter Jahl und kamen aus keinem Stadttheile in ,,, birgt, nachllingen ließ. Den würdigen Abschluß machte Beethoven's ür Anzeige, wahrend Erkrankungen an Diphtherte in fast gleicher Zahl] Grvieg. Symphonie, die, im Vergleich zu der vorigen, es doch wieder vie in der Vorwoche, aus dem Stralauer Viertel und der, Rosen. zum Bewußtfein brachte, daß Beethoven einzig und unerreichbar dasteht. n zur Meldung kamen. Rosenartige Ent⸗ Fräulein Anna Stephan gab in der Sing⸗Akadem ie an dem⸗

m , , n,, ,

w .

.

a n a 9 ü . 9653

*

1 Q

wies sodann darauf hi ͤ ion den S ͤ eröif lit, 6429 63 . z arun ani ö . ö. , ö 3 J von Sach sen, geborenen N. 1 e i , 6 . rem bar z lederlande, hat' im Haag allgemeine Trauer wegen, His ssemangels' abtewiesen und zzz (3h) Konkurse berchet. Mais: von Argentinien. 27 3589 HM thaler Vorstadt am haͤufigste der Haut wurden häufiger beobachtet. selben Tage ihren zweiten Liederabend, in welchem sie ihrem Publikum

betrachtet habe, so lange einer der Direktoren dies n ch 6 h

ö 21 ö Vire eser Bank hervorgerufen. In der ganzen Stadt n en di Auf . . i ͤ ven Amer w Stim . ö. ö,. . ö i. ; z ware gester die Auf 160 000 Einwohner entfallen im Reich 13,7 (in Württem⸗ Vereini ik 17102009 sündungen des elgemebes

pp s geh ein Abgeordnetenmandat laggen halbmast ge ißt, dalle Bffestlichkeite sind abge⸗ berg 16,9) eröffnete Konkurse; eine Ausscheidung derselben na den . . ö ö . 420 000 Erkrankungen an ale fieber wurden 2 bekannt. Erkrankun en an wieder einen künstlerischen enuß darbot. Der iedereyelus Frauenliebe

w ch uU O n F n albm h und all H n . Keuchhusten. die in 8 Fällen tödtlich endeten, waren gleichfa 8 noch und Leben“ von Schumann wurde mit ohlklingender timme und

R

besessen habe. sa ; ö ) ĩ ̃ gt worden, In der Zweiten Kam mer gaben der Vorsitzende 23 Grofstädten, lron, ge ii 5 G für diese ; ; 3 ; . n. je über 100 000 Einwohner) ergiebt für die England .

Großbritannien und Irland. 6. ö. Minister des Aeußern Jonkheer Roell dem Schmerz , auh j 3 Einwohner (Stuttgart 5, 1), während a ? Ti zahlreich. Dagegen , rheumatische Beschwerden aller Art, be. laarmem, beseeltem Portrag zu Gehör gebracht. Ebensa gut gelangen Der Premier-⸗Minister Lord Sallsbury wird sich t um die heimgegangene Fürstin Ausdruck, welche mit Herz und ö * * 6. evölkerung nur 11,8 kommen. Kartoffeln: von Holland . 3 P mysonders rheumatische Beschwerden der Mußkeln, erheblich seltener als in die Gesänge von Schubert, Brahms, Liszt und vier Nordlandslieder nach Nizza begeben. ; rd sich heute Seele stets mit den Niederlanden verbunden geblieben sei und ,,, en masse blieb unter 1909 ce in . 16 ben GBrport: der Vorwoche zur ärztlichen Behandlung. von Ph. zu Eusenhurg. Die Begleitung am Klavier führte überall an der Spitze gestanden habe, wo es Noth zu lindern 16 009 20 G,, ihn Roggen: nach Deutschland M früher Fräulein Marie Stepdan aus. Im Saal ech, Frankreich. und gemeinnützige all zu stande zu bringen, wo es Kunst und 50 000 - 199 ho e n zz 63 0 o a 6 o n . dolland. * n,, , dern ne . In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer g— Gewerbe zu fördern gegolten habe. Das niederländische Volk und über 30 go. M in 44 () Fallen. . We ; St. Peterzburg, 24. März (W. T. B.). Im Auftrage des gu flieg 3e n , , e langte die Vorlage, betreffend das Ober-Kommando un nehme herzlichen Antheil an dem Verlust, den der Großherzog Die Häafftosten betrugen sööz old ½ (2s2 os), darum r,, ö! räsideßten der Kommisien zut , ,, der Einschleppung der Kerselten Stätte herporgernfen. Stur als Interpret Beethoven 8 konnte der Armee, zur Verhandlung In Uebereinstimmung mit von Sachsen erlitten habe. 5 5b O33 M (183 357) Kosten des Konkursverfabrens, d! olland. ö est, Prinzen von Oldenburg, fertigte das Institut für Experimental Halter hamburg nicht fh n, Aue det s l, Bongte ep. zi, Rr. J) der Regierung beantragte der Deputirte Mézi eres für diese Gri weich letzteren auf die Konkurgherwalter 3 sh M. (14 6b] enn 1 dedizin die ne eg Pestbeilserum an, wovon der größte fnachtè er ein Virtuosenstück, ohne dem geistigen Inhalt derselben gerecht zu Vorlage die Dringlichkeit, die jedoch ab 6 de. D ie di , e. fielen ö . Theil an den Professor Wyssokowitsch nach Bombay und der Rest an die werden. Im Konzerthaufe trat ebenfalls gestern. Rr begabte Veputᷣrte Cha puls pelamp fte . . ndr rg. Der Wie die „Agence Havas“ aus Athen meldet, hat die Die Masseschulden beliefen sich auf 7 304143 64 127) Geiste: nach Deutschland. . . Suagrantaͤne⸗Anstalten in Theodosia und Batum sowig an den General. junge Komponist Sskar Köhler, der auch als Lehrer des Stern rte aus, griechische Regierung beschlossen, eine Note an die Mächte die Schul denmäfsfe auf. 234 sat hl. . ( Sg zs), wohn J 0 Fouverneut von Turkestan und den Chef des Trans kazpi Gebietes ge · . Konservatorlüms wohlbelannt ist. mit sieben Tenstücken für sandt wurde. Srchester hervor, die er selbst dirigierte. Einer . Huldigungs. Ouvertüre.

es sei unnöthig, einen neuen Grad zu schaffen, der die ver⸗ h ü ß f ,,, . ver⸗ zu richten, worin gegen die Glockad zig S5) oss * (6 sI 1115 auf nicht bevorrechtigte Forderungen ent. 1 steckte Marschallswürde bedeuten würde; die Vorlage würde und die e,, für die Fol ö hn eln cg. 16. ; h . . J Kapstadt, 24. März. Einer Meldung des R. B. *gufolge ist folgten: „Abendgebet in der Eremitage, Signora. Margherita 9 Eine Zbeilungsmasse von 5s zz 8 n (1778 430) de k die 'ündle ry est n Herfchel, am Dberiauß dez Sranse, Flusses, auf eine Baͤlletfcente, zwei Walterkompositionen, ein Traum, J drolliges Scherzo . Die Mäuschen vor der

die Verjüngung der Cadres verhi Devuti ; jüngung der Cadres verhindern. Der Deputirte maßregel haben könne, abgelehnt wird. blieb für 264 509 (12 361) Konkursgläubiger = . , ,, ö 560 kg. ] getreten.

1