1897 / 72 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

auf oben aufgeführte Hypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb G Mongten, spätestens aber im Auf⸗ gebote termine am Montag, den 8. November 1897, Vorm. 9 Uhr, dahier geltend zu machen,

verstorben. Als nächste Verwandte sind bis jetzt er⸗= mittelt Ernst Andreas Renz zu Alpirsbach in Württemberg und Amalie Rebezki, geb. Renz, zu Odessa in Rußland, beide Geschwister der Eleonore Regner. Auf Antrag des Ernst Andreas Renz

S0 806 e,, ,.

In Aufgebotssachen der Firma A. Behn & Sohn in Lübeck und Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Joh. Behn, A. Kaemmerer und L. Niemever, ist durch Urtheil des unterzeichneten

Pfandrechten von 400 Thlr. und 209 Thlr

für kraftlos erklärt worden (siehe 3

in Nr. 280 von 1835 des Reichs Anzeigers ahm Gotha, den 15. März 1897. 8

Zweite Beilage

. ; Staats⸗Anzeiger. Königlich Preußischen .

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und n n , enschaften

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen.

B. Nr. 56 141 210 228, B J. Nr. 81 205 240 5 444 über je 1000 40 ihn. ir tz ingh 208 , 603 604 769, Nr. 45 177 über je = z . 30 N 119 142 177 200 303 631 718 7365 5985 10483 073 1286 1427 1435 1463 1506 1519 1884 1587 2074 2076 2051, D.]. Nr. 101 152 185 220 305 313 355 382 527 532 564 619

684 über je 200 16

Die öl ahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei unserer Kämmerei Kafse. Die Zinszahlung hört mit diesem Tage auf. Harburg, den 18. März 1897. Der Magistrat.

Ludowieg.

; Herzoglich S. Amtsgericht. V widrigenfalls dieselben für erloschen erklärt und im z Sn fte 3 Hyvothekenbuche gelöscht werden.

Hengersberg, 17. März 1897.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Lehner. 180813 Aufgebot.

Der Neubauer Heinrich Joachim gt. Portemeier aus Ostenland, Haus Nr. 90, hat das Aufgebot des im Grundbuche von Ostenland Band 5. Blatt 161 eingetragenen Grundstücks Flur 8 Nr. 102 der Steuer⸗ emeinde Ostenland, 12 a 48 am groß, beantragt.

s ergeht deshalb an alle unbekannten Eigenthums⸗ prätendenten die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots= termine den 15. Juni 18927, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls der Ausschluß aller unbekannten Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wird.

Delbrück, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht, los 16]

Aufgebot. Auf Antrag

1) der Wittwe Louise Niemann, geb. Hardeland, in Hannover,

3) des Militär Intendantur⸗Sekretariats⸗Assi⸗ stenten Hermann Hardeland daselbst,

wird der am 20. April 1829 als Sohn des

astors Johann Carl Philipp Hardeland zu Groß—

löthe und seiner Ehefrau Sophie Dorothee Louise Juliane, geb. Krückeberg, geborene Kaufmann Fried⸗ rich Bernhard Theodor Hardeland aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über wiesen werden wird. Es werden ferner alle Per sonen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und zu— gleich für den Fall der demnächstigen Todezerklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Ver⸗ mögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht ge— nommen wird.

Goslar, den 4. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

werden alle, welche gleiche oder bessere Erbansprüche an den Nachlaß der Eleonore Regner zu bilden vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens im Aufgebotstermine: Mittwoch, 2. Juni 1897, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte unter Vorlage der erforderlichen Urkunden anzu⸗ melden, widrigenfalls der Nachlaß den aufgetretenen und legitimierten Erben ausschließlich überwiesen werden würde. Schlitz, 23. März 1897. Großherzoglich er Amtsgericht. ahl.

Gerichts vom 19. März 1897 der von M. J. Moritz in Hamburg am 3. Juni 1896 auf die Commerz. & Disconto Bank in Hamburg ausgestellte und auf D. Jürgens in Ratzeburg oder Inhaber lautende Check über M 810 45 8 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 20. März 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen: (gez. Tes dorf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeb.

bb n gene , ,,,.

öͤnigliche Amtsgericht zu Münster kat; der Aufgebotssache Frie am 9. März ! 6 n erkannt: 6 fit gect

Alle diejenigen, welche als Inhaber der über im Grundbuch vom Kspl. Telgte Band VI g in Abtheilung III unter Nr. 1 für den Aude kommissar Christopb Schwartze zu Telgte aug Urkunde vom 14. Februar 1853 eingetragene D lehn gebildeten Hypotbekenurkunde Ansprüche * heben, werden mit diesen Ansprüchen auf die * ausgeschlossen. Die über vorbenannte Post gebilden Sypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. E. zz h

Münster, 12. März 1897. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

18obos]

Durch Urtheil vom 9. März 1897 hat das gg e, , . Abth. 2 zu Allenstein für Recht n. annt:

Die unbekannten Berechtigten folgender auf R witten Nr. 53 Abth. III Nr. 1b. gef e, 18096,

a. 100 Thlr. Erbabfindung des Jacob . flagten

b. 199 Thlr. 29 Sgr. 5 Pf. Kaufgelderrest ? insen au Altsitzer Johann und Helene, geb. Palmomth ragung der Masuch'schen Eheleute ĩ ur mündlichen

werden mit ihren AÄnsprüchen auf die Posten au las Königliche geschlossen. Der unverehelichten EClisabeth Masich 19. Mai 18 in Diwitten, dem Besitzer Michael Masu

Deffentlicher Anzeiger.

ie Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ . dieselben mit den Zinsscheinen und An— weisungen am 1. Juli 1897 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen: a gtreis · Kommunal · Casse hierselbst, b. Preu 9 n e nnn. in Berlin

VW. 9, Voßstraße 30, c. Gerson, 6 Co., Bankgeschäft in Aschers leben einzuliefern und das Kapital in Empa ng zu nehmen. Die e n m, n e . Scheine hört mit

2 1. Juli 1897 auf. . mr, ö. vorjährigen Ausloosung sind rũckständig: keine.

lgende Kreis ˖ Anleihescheine Buchstabe B. 9 3 Ye 1335 1468 und 1516 über je 00 sind zur Abstempelung auf 3h lo, immer noch nicht eingereicht. e wird daher wiederholt um Einsendung dieser nleihescheine gegen Empfang nahme des Kapitalbetrages ersucht. Die Verzinsung diefer Stücke hat seit dem 1. Januar 1895 auf-

ehört. ) Oschersleben, den 28. . 1896. ust.

Der Kreis Ausf 8. i, , bret.

o? 88)

806351 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Pi i

gerichts zu Greifenberg i. Pfomm. vom 15. März 15397 ist der Hypothekenbrlef vom 12. April 1891 über die Band V Blatt 133 des Grundbuchs der Greifenberger Aecker in Abth. II Nr. 3 für den Handelsmann August Nickel in Stettin eingetragenen Post von 1500 M zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt worden. Greifenberg i. Bomm., den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Maria Katharina Hammerschmitt, Ehefrau des Schubmachers Gottfried Staub in Saarburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Gottfried Staub in Saarburg i. Lothr., auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽ⸗ streits vor der II. Zivillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 12. Mai 1897. Vormittags 5 Uhr, anberaumt. Zabern, den 22. März 1897. Mot sch, Sekr. Assistent, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

N Nufgebote. Zustellungen . ae dergl.

ustellung.

a zu Geestemünde,

st Mangold daselbst, Bremer⸗

lob 11 Bekanntmachung. ö Der am 8. August 1812 zu Ostendorf, Kirchspiel Ramsdorf, geborene Ackerer Joseph Klöcking, zu⸗ letzt im Kirchspiel Groß Reeken wohnhaft gewesen, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. März 189d7 für todt erklärt. Borken i. W., den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

0632 Beschluß.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Itzig Dworkowski, erkennt das Königliche Amts— gericht zu Kosten in Erwägung, daß Itzig Dwor⸗ kowski, Sohn des David Dworkowski und dessen Ehefrau Sarah, geborenen Wiener, geboren 15. Ja—⸗ nuar 1827 zu Czempin, zuletzt aufhaltsam in Czempin, seit 1855, also länger als 40 Jahre, verschollen ist, ohne daß eine Nachricht von dem⸗ selben eingegangen ist, daß mit Rücksicht darauf der Kaufmann Abraham Wiener in Birnbaum als nach der Erbbescheinigung vom 24. November 1893 legitimierter nächster Verwandter des Itzig Dwor⸗ kowski den Antrag auf Todeserklärung gestellt hat und dieser Antrag auch zulässig ist (fr. § 854 II 18, §S§ 824, 825 UL 18 A. L., und § 22 Aus— führungsgefetz vom 24. März 1879 5 12 3.P.« O., §z 23 Gerichtsverfassungsgesetz vom 17. Januar 1877), für Recht: . r, r .

Itzig Dworkowski, Sohn des David Dwor— kowski und dessen Ehefrau Sarah, geb. Wiener, ge⸗ , Januar 1827 in Czempin, wird für todt erklärt.

Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

Koften, den 14. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Thormeyer.

80631 Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunden über die auf dem Grund— stück Nr. 17 Beilau Abtheilung II Nr. 6 für den Kaufmann Strecker zu Ohlau haftenden 57 Thlr. 18. Sgr. 8 Pf. und 13 Thlr. 8 Pf. und Ab⸗ theilung II Nr. 7 für den Kommissionär Scholz zu Neumarkt haftenden 4 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf. sind für kraftlos erklärt.

Kauth, den 16. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

mit dem

zur Zahlung vo od e fit d on

pre let, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗

gerichts, II. Zivilkammer, zu Aachen vom 18. Fe⸗

brugt 1897 sst zwischen den Eheleuten Restaurateur

Rudolf Kaufmann und Margaretha, 6. Schuhl,

zu Düren die Gütertrennung ausgesprochen.

VUachen, den 19. März 3897.

Eliev er, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts. II. Zivilkammer.

ä

sos) ö . Fürsil. Schwarzenberg sche 0/0 Hypothekar⸗Anleihe.

Die fälligen Kupons und die verloosten Obli⸗ gationen oben genannter Anleihe werden vom

1. ril a. c. an 6 Hamburg bei der Commerz · und Dis⸗ conto Bank in Hamburg, in Berlin bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

insbank, priv. Oesterreichi⸗

ang wecke der öffentlichen ö . ö rn, . in e . 2 . frech, urg, dem Besitzer Franz Masuch in Wuttrienen eestem ö e, . i ; früher in Abstich, dem Besitzer Andreas Hehn, 6. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III . jetzt in lr er, 14 den Franz und Josephine Hedwig, geb. Masuch, Blaszig'sche leuten in Rosenau, werden ihre Rechte n, 1 Oeffentliche 3th ng, n zu Ham · stehend gedachten 199 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. Rauf Rr. 1684. Der Kaasmann 9 1 ö ö gelderrest, eingetragen für die Altsitzer Johann und ten durch , ,,. Ludwig Zahn den dkl. Palmowski, Masuch'schen Chelerte an Inbctar n ten Srten, 3 sb ; i dem Erbthei Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem h 6 3 ten, aus dem Nachlasse Antragsteller zur Last. 9 ,. eng g Wersauer⸗

80637 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 12. März 1896 sind die unbe— kannten Inhaber der auf Chomencice Nr. 7 Ab— theilung II Nr. 81. und 913 auf Grund dez Erbrezesses vom 14. Okteber 1852 für die Ge— schwifter Marianna, Michael und Catharina Nowal eingetragenen Kautionshypothek von 76 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

80620 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 6. März 1897 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Königsberg, Nasser⸗ Garten Nr. 30 (Bd. II Bl. 155 Abth. III. Nr. 10, für den Hofmann Gottfried Gillsoul in Waldburg eingetragenen 700 Thaler Darlehn für kraftlos erklärt.

Königsberg, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.

(806121 Bekanntmachung.

Durch. Ausschlußurtheil v. 16. d. Mts. ist der

vpothekenbrief über das auf Köslin Haus Band 21 Blatt 821 in Abth. III Nr. 3 fuͤr Ernst von Herdebreck zu Stolp aus der Urkunde vom 28. Juni 1878 eingetragene Darlehn von 12000 für kraft⸗ los erklärt.

Köslin, 17. März 1867.

Königliches Amtsgericht.

n

80786 . . h . rechtskräftiges Urtheil des Königlich gerichts, III. Zivilkammer zu Elberfeld, vom ] 1897 ist zwischen den Eheleuten Bãcker Car Wingenroth und der Helene, geb. Haber, in Elber⸗ feld, die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 38. . 6

omas, ö

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

, , eines Rotars Bei tern unter Zuziehung fer n en en l en, fa behufs Al gung . in 1 ö ö . 4 n, , ,, m, in Mack deutscher Reichswährung eingelöst.

m ü 23. März 1897.

A Rr. 22 65 111 113, A J. Nr. 76 145 über Wien, ; . 9j. ö je 2000 41 Fürstlich Schwarzenberg sche Haupteassa bestimmung

die Gefahr bestehe⸗ S060 ;

ar n dos! tzkräftiges Urtheil des Königlichen Land. 3070] .. ö . . Dezember 1806 3 ö zu Kleve vom 24. Februar 5 o g Kaiserlich Chinesische Staats anleihe in Gold von 136. ö m ,,, Fel hen 2 Die Einlösung der am J. April d. J. fälligen Zins kupons und verloosten Obliga

Tage ab außer bei uns

k 2 Eoeuen und Anna Maria, geb. Busch, in Kerven⸗ . mit dem Antrage, den Bekla heim die Gütertrennung ausgesprochen. erfolgt von 3 ä Ba beten der . bei der Direktion der Tisconto⸗Gesellschaft

ke un e gen, 6 Fr Kleve, den 19. März 1897. bei der Deutschen Bau

Johann Ludwig Zahn zugefallen . ; ,,, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e Ti. Gesenschaf bei der Bank für Handel und Ind u strie

Posen, den 19. März 1897. nießung aus gefolgt werde, oder fürsorglich, er habe . ank bei der Dresduer B K

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. x ,, . anerkennen, daß 2 ö. . ö b. , . wi e, e n s ge: . 192212 bei der Nationalbank für ; 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 2. bei dem A. Schaaffhausen / schen Bankverein Versicherung. S087 4

Die verehelichte Kolporteur Stern, Bertha, gel, e, bei der Sparkasse Schwetzingen oder bei einer Mallzahn, zu Wusterhausen a. D., Klägerin, 93 anderen öffentlichen Kasse zu Dan te w de r er if en , , durch Rechtsanwalt Sintenis in Neu⸗Rurvin, klagt Zinsenanspruchs hinterlegt werde, und la 3. . . 3 . 36 . ö ö 1. . z u . I n n e ,,, 86 6a . ö Robert Warschauer Co. etzt in Wusterhausen a. D., jetzt unbekannten Aufent vor die J. Zivilka pie Beklagten, wegen . . ,. gerichts zu Mannheim auf Samstag, den 26. Zuni Ea ze des Gensffenlthafteftatutg machen wir n , we. . . trage, das zwischen Parteien bestehende Band der 18987, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ Gen ß h 2 6 f 26 n . Ehe zu trennen, den Beklagten kosten pflichtig für de rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen hierdurch bekann 1 ffmaun zu Maxgrube bei bei den Herren L. Be . R mr allein schuldigen Theil zu erklären, und lat den Lnwalt zu bestellen. Zum ,. ö. . ,, . für den 12. und ö. ö , ö , , ,. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag zum er er e nen. Vertrauensmann für den . 9 2 da ene ö , . J Bꝛuckisch zu Antonienhütte für bei dem Herrn Jacob S. Se. * den 17. und der Obersteiger Balarin zu Petrzkowitz bei Ludgierzowitz für den 30. Bezirk zu stellver⸗ tretenden Vertrauensmännern

streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land kannt gemacht. ö . den 13 März 1897. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie gewählt worden sind.

1sos6o]

w * *

S0 809] Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen der Erben des verstorbenen Maschinen⸗Fabrikanten Franz Hermann Deseniß, nämlich:

I) der Wittwe desselben, Emma Amalia, Klüsse, und

2) der Kinder desselben:

a. Anna Margaretha Elisabeth, geb. Deseniß, des Albrecht Hermann Schneider Ehefrau, vertreten durch ihren Ehemann, und

b. Maria Friederike Amalia Deseniß, vertreten durch ihre mütterliche Vormünderin, die unter 1 ge⸗ nannte Antragstellerin und deren Assistenten Johann Adolph Jacobi und David Bloch,

sämmtlich vertreten durch den hiesigen Rechts—⸗ anwalt Dr. jur. Eddelbüttel, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. März 1897 die Lebensversicherungs⸗ Police Nr. 9261, 1537957 D. der Allgemeinen Assecuranz in Triest (Assicurazioni Generali) für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, den 20. März 1897.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tes dorpf Dr. Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh.

(80817 Auf Antrag der verwittweten Frau Verkehrs Kontroleur Richter, Marie, geb. Triebel, in Breslau, wird deren Bruder, der am 1. Januar 1834 hier geborene Ernst Triebel, welcher seit dem Jahre 1876 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin am 31. Dezember 1897, Vor⸗ mittag 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Mühlberg a. E., den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.

80804

Der. Grundschuldbrief vom 12. Dezember 1881 über die im Grundbuche von Jähnsderf Band III Blatt 107 und 129 Abtheilung III Nr. 4 für den Ausgedinger Gottlieb Hahn in Preichow eingetragene mit 40ͤ0 vom 1. Oktober 1881 ab in halbjährlichen Theilen verzinsliche nach dreimonatlicher Kündigung . Grundschuld von 150 * ist für kraftlos erklärt.

Krosfsen a. O., den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht.

S906 15 Bekanntmachung. ö In der Aufgebotssgche Bolmerg bat das König— liche Amtsgericht zu Münster am 9. März 1897 fur Recht erkannt:

Die über folgende im Grundbuche von Walstedde Band I Bl. 49 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Hypothek; Neun und vierzig Thaler fuͤnf und zwanzig Silbergroschen Darlehn mit zwei Thalern jährlicher Zinsen und den Kosten aus der Urkunde vom 3. Dezember 1849 für den Oekonom Wil— helm Aßhölter zu Ameke. Eingetragen auf Grund⸗ stück sub J des Titelblatts zufolge Verfügung vom 26. April 1856 gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt. F. 34 / d96.

Münster, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

geb. ö in Berlin,

(80812 ö

Auf Antrag des Lehrers a. D. Carl Ernst Krug⸗ mann zu Elberfeld wird Johann Heinrich Stremme von Dodenhausen, geb. am 9. Marz 1827, der an⸗ geblich vor längeren Jahren nach Amerika aus— gewandert und dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, oder seine Leibeserben aufgefordert, in dem auf den 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumten Termine vor dem unterzeichneten Gericht zu erscheinen oder sich durch einen Bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und über sein Vermögen zu Gunsten seiner Erben verfügt werden wird, ;

Rosenthal, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

0818] Aufgebot.

Die Kaufmannsgattin Viktoria Reible in Fahlen bach, geb. Bauer, hat dahier Antrag auf Todes⸗ erklärung der Ludovika Adelheid Bauer, geb. 18. September 1805 in Waldau, ehelichen Tochter der Weberseheleute Johann und Barbara Bauer von dort gestellt. Ludovika Adelheid Bauer soll im Jahre 1851᷑ in Regensburg im Dienste gestanden sein und ist seit dieser Zeit über deren Leben keine Rachricht mehr vorhanden. Es wird deshalb Auf— gebot erlassen und als Aufgebotstermin Donners⸗ tag, 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ö.

Es ergeht hiermit die Aufforderung:

I) an die Verschollene, spätestens im Aufgebots⸗ termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ zumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird.

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen.

3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über bei Gericht zu machen.

Vohenstrauß, 19. März 1897.

Königl. Amtsgericht. (L. S.) Ehrnsperger.

Zur Beglaubigung. Vohenstrauß, 19. März 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts.

(E. S.) Varga, Kgl. Ober⸗Sekretär.

80819 Aufgebot.

Auf Antrag des Kaufmanns Johann Franzen hie— selbst als Pflegers des Nachlasses des am 9. Fanuar d. J. zu Schleswig verstorbenen Fräuleins Hedwig

in Hamburg. Corporation

in Frankfurt a. M.,

Bekanntmachung. . In Sachen der Bleistiftfabrik vormals Johann

.

S0 90

Vertrauensmann des Bezirks, und stellvertretender Ver⸗

Nummer u⸗ Der Betrag

0805 Bekanntmachung.

Der für den Zigarrenfabrikanten Thomas und Frau Bertha, geb. Macke, in Frankfurt a. O. aus- gffertigte Depositalschein Nr. 11 105 der Lebens Versicherungsgesellschaft Iduna zu Halle ist für kraftlos erklärt. VIII. E. 26/96.

Halle a. S., den 8. März 1896.

Königliches Amtsgericht. 8.

S0616 Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache Vorwaldt hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Münster am 9. März 1897 fuͤr Recht erkannt: 2

Die Gläubiger der im Grundbuch von Münster Band 6 Blatt 34 in Abtheilung 1II1 Nr. 9 für den Kaufmann Chr. Klostermann zu Senden eingetragenen Hypothek von 303 Thlr. 10 Sgr. Judikatforderung, 11 Thlr. 19 Sgr., 9 Thlr. 1 Sgr., 4 Sgr., 1 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 24 Sgr. an Gerichtskosten, Anwaltsgebühren und Porto, welche demnächst in Höhe von 800 M dem Maurermeister Heinrich Barrink und der Wittwe Metzgermeister Franz Hülsmann zu Münster zur Sicherheit wegen einer übernommenen selbstschuldnerischen Bürgschaft ver— pfändet worden ist, sowie die Rechtsnachfolger der Gläubiger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post selbst, ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts , . ö vom 19. März 1857 der von Fr. Dochbaum in Burg 18657 wird fuͤr kraftlos erklart. F. 31/55. . bei Magdeburg auf Stolje C Stück in Hamburg! Münter be . Mãrz 15397. ö ausgestellte, von den letzteren acceptierte, auf den zFtõnigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

80810

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Sparkassenbücher Nr. 18 60 und 18603 der städtischen Sparkasse zu Gleiwitz, für den Michael Skwara zu Richtersdorf ausgestellt, über je 2000 4 lautend, für kraftlos erklärt worden.

Gleiwitz, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Hirschel.

Nürnberg.

lSodꝛꝛ Entsprechend dem Beschluß der Generalversammlung unserer Vereinigung vom 10. November v. J.

Besitzern von Zertifikaten unserer j orthern Pacifie Werthe, welchz den er ö. werden wir 3 , , erfolgten Auftuf gegen Einreichung * Sen fe n D n,, noch nicht erhoben sein sollten, an diesem Tage bei der Deutschen Bank,? 31 Gefahr und Rosten der säͤumigen 6 hinterlegen.

Berlin, den 24. März 18987.

Der Vorstand der Vereinigung von Besitzern 6 9lo n Pacifie Second Mortgage Bonds.

—r

So808] Bekanntmachung.

In Aufgebotssachen des Kaufmannes Ernst Frie— drich, in Firma C. Friedrich, in Burg bei Magde⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller dort—

Antragsteller indossierte und am 165. März 1896 fällig gewesene Wechsel über Mark 2690 85 3 für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 20. März 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. ; Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh. Caroline Erika Christiane Asmussen, Tochter des . verstorbenen Advokaten H. Cbr. Asmussen und dessen 80807 Bekanntmachung. Chefrau Sophie Magdalene Severine, geb. Schütz, In Aufgebotssachen der Firma F. A. Neubauer in werden alle, welche an den bezeichneten Nachlaß Hamburg, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte irgend welche Ansprüche, insbesondere Erbanspruͤche, Dres. jur. Antoine ⸗Feill und Dr. jur., Hübener, ist zu machen haben, aufgefordert, solche Ansprüche inner⸗ durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom halb 12 Wochen, von der letzten Bekanntmachung an 19. März 1897 der von der antragstellenden Firma gerechnet, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, am 26. März 1896 auf J. H. Willeke in Königs⸗ widrigenfalls unter Ausschluß der Ansprüche die lutter ausgestellte und drei Monate nach dato fällige Erbmasse den legitimierten Erben zufallen wird. Wechsel über Mark 4788 45 3 für kraftlos erklärt Schleswig, den 15. März 1897. worden. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Hamburg, den 20. März 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtẽsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergeh.

80618) Bekauntmachung. ovember v. J.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage ist der Theilhvpotheken⸗ brief über 150 Thaler, Antheil des verftorbenen früheren Freihäuslers Friedrich Bieberstein von Herrnstadt an der auf den Blättern der Grundstücke Nrn. 29 Herrnstadt⸗Horleäcker, 32 und 85 Herrn stadt⸗Amtsvorstadt in Abtheilung IL unter Nrn. 2 bezw. 1 bezw. 1 aus der Verhandlung vom 26. November 18653 eingetragenen, zu 5 Gο perzins⸗ lichen Erbegelderhypothek von 300 Thalern, für kraftlos erklärt worden. .

Herrnstadt, den 17. März 1897. Königliches Amtegericht.

iserer Vereinigung vom 10. November

lan erer erg e e welche * 6. g ger we fen Aufruf gegen Einreichung der 8 e

i , a , n diesem Tage bei der Deutschen Bank, Berlin,

Besitzer hinterlegen. der Vereinigung von Besitzern

Pacisie Third Mortgage Bonds.

do Oeffentliche Zustellung,

Die lu mii . ohne besonderen Stand, Ehe⸗ fraC des Ingenieurs Nobert Jungbluth zu Frank. furt a. M bertreten durch Föechtsanwalt Vudge, da.! selbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Robert Jungbluth zu Frankfurt a. M., aus Urt. 144 deze Miheinischen Zivil gesetzruches auf

G f

a. Steuergemeinde Pfaffenfang 9 Pl. Nr. Hoö4, 42, Sag, 66G a., 6h b, Soz. Si, 52, 53, 655, Sb6, 65g a. 669 b, 6633, 56. * 65 b, 66h c, o6zs, 669, 670 a, 66 b, 6fi, 65?“ 672 b, 673 a, 673 b, 67214, 674, 667, 659 e; b. Steuergemelnde Göppenbach

Pl. Nr. 176, I27, ohn, 4 schuldig, an den Klaͤger 225 46 45 (io Zinsen 6 Hob M für die Zeit om J. September 1835 9 dahin 1896 zu bezahlen und sämmtliche Kosten de ö zu tragen bezw. dem Kläger ju etzen. Nittenau, den 18. März 1897. .

Der Königl. Sekretär: (L. S) Betz

6 060 Northern

ĩ vom 26. Nobember dem Beschluß der Generalversammlunt , , 6 , chung der Zertffikate bis Beutschen Bank, Berlin,

. Entsprechend r r v. J wan, 1 diejenigen neuen Northern Pacisie⸗ Wert ac , nf ter Vereinigung zukommen und die auf den erfolgten Aufru 6 e ,. . 15. Mai er. noch nicht erhoben sein sollten, an diesem Tage be 3. Gefahr und Kosten der säumigen Besitzer hinterlegen. Berlin, den 24. März 1

897. Der Vorstand der Vereinigung von Besitzern y 0so . Pacisie First Mortgage Bonds.

80633

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 3. März d. Is. ist die Urkunde vom 25. Juli 1883 (auch Zweigdokument genannt), welche über die Pfändung und Üeberweisung von 600 4 zu Gunsten der Emanuele Beyer von dem auf dem Hausgrundstück der Henriette Conrad Hützelsgasse Rr. 13 zu Gotha für Ernestine Beyer eingetragenen

. zu , , auf den 25. Juni 1897, Mannheim, 363 Wen i mi lufforderung, ei Senn, tschen Ban ormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschreiber des Droßherzoglichen Landgerichts. e he , ,. ö . . che Ten , bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz ; wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ,, bei den j w in Köln usgeschie : bei dem A. Schaaffhaußse Graenz. Aktuar, h 4. der Bergverwalter Franz, Berichtsschrei zniglichen L icht. ke Tahir, vertreten durch Rechtsanwalt Jo ch: , a3 1 Beifü ,. e, , des Königlichen Landgericht ar ö den Kaufmann William Klein, zuletzt pu, Seb eester ger Schꝗh, Die verlorsten ,,, Zinskupons einzuliefern. 79724 i ; belannten illi des 30. Bezirk. f Kapitalbetrage de r ö e e, , ,,,, ,, , en e ren ö , n der Sektion VI. Eckernförde, klagt gegen den Stellmacher Man ; . ittwoch, den ö Jeß, früher in Groß⸗-Wittensee, jetzt unbekannten , 33 der inappschasts · erufsgenassenschast Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be— e , 1 diesseitigen ö 7 ; . 8 6G loersammlung unserer Vereinigun ö ; nehst o sotderung, rechtzeitig einen bei dem Entsprechend dem Beschluß der Generg ö Befitzern von Zertifikaten klagten zur Zahlung von 195 46 oh nebst 5? C. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ß n g werden wi? ndfescnigen uctien Northern Pacifie⸗ Werthe, te de men dn, rtf et bis vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur 18 Klägerin 2000 4 V rkän e erpach inge in sollten, an diesem Tage indliche streits erkennen: Beklagter sei schuldig, an Klägerin = e J 8 hat er. hoch nicht erhoben sein . wmünkticken Verhandlung! des Rechte treit or de sammt 5 o Zinfen vom Klagszustellunge tage an zn ) 1 Gefahr und Kosten der säumigen Besitzer hinterlegen. 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum . irgleif ür vorläufig voll Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut ö , n n ni M fa 80845) Verdingung Der Vorstand ; . ĩ Bonds *. be, esel, ee, , 5 oo Norlhern Pacisit Consolidate Mortgage ; Eckernförde, 1 . 1897. Gerichtsschreiberei des Kal⸗ a geri. end stretke d Geestemünde nach Stade Ver⸗ ö . ; ; Sekretär. eubaustrecke von d ĩ J. 8) Reltz, K. Ober handlung Donnerstag, den 22. April 1897. 80792 ö 3 ilung in Bremervörde. Lage m igt. Bayer. Amtsgericht Nittenau. Die Ehefrau des Adam Köb, Magdalena, geb. i a, m. . eingesehen und die er⸗ z Beß, zu Siegburg, Prozeßebevollmächtigter; Rechts · zunteri . Rn München, ö. vertreten durch , Eat abe, rler Einfendung von O75 . in , in Brief⸗ Görtz i 6b frühe ü m ü g. Ter 1 i en werden. n , ,,, e la fn br g n auf den 17. Mai 1897, marken) von hier aus bezog ; Aufenthaltes, Beklagten, wegen Zinsen Forderung, ; Bremervörde, den 22. Mär 1897. wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffen⸗— gerichte, J. Zivil kammer, hierselbst. Der Vorstand . 9 Bonn, den 19. März 1897. ung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung 1m, ; n vor be eichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. x geladen. Der Kläger wird beantragen, K. Amte. gericht wolle in einem für vorläufig vollstreckbar 4 J persönlich, als auch in seiner Eigenschaft als He e papieren. des Anwesens Hs. Nr. 20 in Bachmühle, besteben sol 40] Bekanntmachung. scheänen des Kreises Sschersieben sind folgende Nummern gezogen worden: ihrem beklagten Ehemann in Gütern zu trennen und sur selbstän igen Verwaltung ihres Vermögen be= ies ape H. über je Boo M Nr. ö . 94 lung des Rechtsstreitß vor der Dritten Zivillammer 8 i s 6a 555 954 e, , , , 1. min bestimmt. Auf Grund des 1454 1515 1519 1525. e ö 123 2045

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju . e de Hätherijchen Filiale ver Deutschen. Bank Neu Ruppin, den 20. März 1897. . . z D . on. 12 und Stehldertreter des 19. zum Tagetkurse für cchttägsge Sierltic echt ag ende emes arithmetisch geordneten hier, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, Verzeichuiffes, mit allen nach dem ,, Der Vorstand März d. J. auf. vertreten durch den Rechtsanwalt Matthiessen in . . s⸗ e ; arz 1897. . 2 ö Bere. n wärn i Heutsch-AUgiatische Bank. 3 64 3. 834 ben ing. susentbalt.. gh Tien, en en n simmf. wozu Beklagter geladen wird mit, der Auf Scher 9 sos n on lo gane , . Zinsen seit dem 27. August 1890 durch vorlaͤufg stellen. Kläherischer Anwalt wird beantragen, zu mnserer Vereinigung fütommen und die auf den erfolgten Aufruf gegen ire chr un en Wen, Berlin, Königliche Amtsgericht 1 zu Eckernförde auf den ahlen und did Streitskosten zu tragen. Das Urtheil Verdingungen 2c. Berlin, ben 24. März 1837. B 9 tzern der Vereinigung von Besi zug der Klage bekannt gemacht. 93 ; , Versteinung des Grundeigenthums der Eisenbahn⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . Kw . ö ö Vormittags 10 lÜihr, bei der Königlichen 180787] In Sachen des Privatsers Johann Moser n e terlagen gegen kosten, und bestellgeldfreie ö 5 ,,, Jofeph Altmann von Bachmühle, nun unbekannten 1 * frist 3 Wochen. 96 . Vormittags 9 Uhr, ver dem Königlichen Land = Zuschlagsfrif ch lichen Zustelluag der Klage zur mündlichen Verhand⸗ . der Königlichen Gisenbahn⸗Bauabtheilung. urm, ä, fm s dä, Wrnnrgge 1 Uhr, ä . 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ klärten Uetheile aussprechen, Beklagter sei sowo aug: Bei der heutigen Ausloosung von Anleihe⸗ Hhtertteznung. mit dem Äntrge die Klägerin nn dingntchstaber . ber je 1000 Nr. 2 101 16 kentigt zu erllaten, und ist zur mnadliche⸗ band, er n, g, seg go n, d 99 n Tal gs s, Worin stiggzs, ) ies 1636 1333 is? 13s 1355 ais 1433 j * 1580 clannt gemacht. i654 is' 17is 1535 17131 17435 Bs

80814 Dle

Tochter

Königr.

Aufgebot. ledige Eleonore Regner zu Schlitz, der Katharina Renz aus Besigheim im Württemberg, ist am 20. August 1896

Frankfurt a. M., 19. März 13907. t 33 1873 1890 1931 1939 2009 2012 gr ellen le, wer Ri chen Landaarlcts. .

——

6 0 4