S08õ i ĩ i S - n. Dian Tente ber 31. Deienber 1898 Passi einer Dixgidende Ader u. Rüäckste langen Lurch Schaffung be anderer Reserven, durch B Staat Harburg bat jwar die iiffernmäßige UeBereinsti i r. w. * e, , , , , . , e , g , we, m, ,, , , wr gel, . r r dr ei, . ̃ : J w Gener ammlung, betreffend die Ausgabe von Obligati 1836 ; ĩ rrach stt i ; ü m,; . . mam wa nach a. und b. berechneten Summe 26 */0 des 64 4 ‚ - 40 stellung, Abänderung oder die Ergänzung des Statut? ie di . c er. geltend gemacht, Cin, daraus chea = sender Anspruch fällt indessen üiffernmäßig nicht Taxrwerthes abgerechnet. ö ö ,,, ere en n ,, K , , , 2 49 * * eie R ö . v . ö ö n 5 3 z . , ,,: : , . 2 36363 i ee ren seni. par geen e, sn. deererer wn, Kiga a , m de. te , , 5 . ; ö J . 1 editores 5 . ? e J ö. 5 *. . 2 ö . 1 6 9 7 — — i kE—=— nn,, Rabl der gi n ,. . b 3 * . 32 e . find durch re ,, ge , rel 85 en,, ö ern erb en. ler genen rn en 2 2 i. 2 . w ö ereitende Aufwendungen in e von — für die Kabellegung gemacht worden; ließt in Ab bracht. z Gewinn und Verlust · Rrnto.·. 160966 06 xiahlbar. An diesen 3 au * —— / . t neden n, * der Vertragsdauer von der Gesellschaft getilgt und dem Kabel. und Leitung, Konto] Wenn ö! kan n ej 6 von dem vorerwähnten Recht Gebrauch machen will, hat er dies der N zi zo 4777 33160 =, . Dividenden verjähren in 5 Jahren in Gunften der 8. n e nem ö . ö 25 Penet. Gewinn. und Gerlust· Souto. Cre)aii. auf * i, n ,, von 15 Monaten ¶ . April 1594 - 30 Juni 1896) die Din de t vrxotkelen st . ö . r rn, ö und Er⸗ P te migen 1 ; i en Staates bergeftellt werden. 6 n o e gg He un 1, PHäonst? S 200 * 107 080, — die Abschrei m neuen Dem Hamburgischen Etaat iß weiter die Befugniß eingeräumt, sofern die Hamburgt pr V4 5 . . eib . 6 n ! * Eta 9 eing ; die Hamburgischen aus 1895 72 3 Grundftůck. Ertrag ( Pacht Fh * im 66 4 1. Juli 1895 bis schreibungen C 391 tos n an be Din e en, —— 63 J e , . den 3 aröblich verleßen — einfache Betriebs störungen sollen 2 ö ver en . en 84 Sol 1 Gewinn an verkauften Grundstücken. 30183 def Ei e j. Dae , nn, 0 8 1. ien erf aufgenommen. — 2 8 die r . t. *in g oe nstige Zinsen 9 497 25 Verlust 1656 6656 os 966 en Einzablun gen von M 8 900 00 — 559 — . 31453531, der Den Ansaß daju gab, außer der bereits angefübrten käuflichen Erwerbung der Alto borbandenen Anl ; 15 9 * aat das Eigenthum an den im Belirk J] (Jenere Stadt) . 39 ird Abichreibr agen ö k e, r,. . n . . me,. nlagen und ibr echte arg allen auf diese Anlagen sich benchenden Verträge gegen Zahlung ndlunge . Untoften 1881590 ö z ö : 2 6 am 1. Juli 1896 erfolgte Abnabme der neu errichteten rclektrischen . . . W 6 ; hr gi 93 . . ke bee . 192 149 06 192 . . = in den Vorjahren auf die Altonaer Werke 7 shaße, der Unterstation Ublenborst . der Tamit in Verbindung ftebenden Ausdebnung des Kabelnetzes Rücksichtlich der Berirke I1⸗ St. Georg, St Jaull. ,, . 3 ö , Sr r ic, . . JJ m r f , . s ö . ; er abge ) — ngen will. Macht die Finanz- Deputation von dieser Befugniß keinen Gebrauch, so i Terraingesellschaft Stadtbahnhof Charlottenburg. Die Bilanz pro 30. Juni . stellt sich folgendermaßen: neuen Seng o gr im . ö 2 ne, ,, - die Gesellschaft verpflichtet, ihre in den Straßen, Plätzen und sonstigen Anlagen befindlichen . Dẽr Aufsichtsratb. . Der Vorstand. gilanʒ per 30. Juni 1896 ie? e * . e 22 4 Sirma chackert C Co., Nürnberg, erbaut, standen der n. w. d. . sowie die auf Staate grund errichteten Baulichkeiten auf Ubre Kosten zu entfernen. Die von Winterfeldt. Schrobsdorff. Sinell. Aeti vn. ; teren Cleltrinitãts· Aktien gesellschaft vorm. Schrckert && Go. am 31. Märi 1895 zu Buche mit der Gesellschaft geftellt: Kaution von * 250 Mo, die in einem Apalwechsel der Commeri. und Disconto 4 2059 833.97 Bank in Hamburg hinterlegt ist, verfällt alsdann dem Staat. Im übrigen ift die Dauner Fes Vertrage? 180831 Hamburg Altona aa e,, damn Effekten ö 17 748.— bis jum L. Juli A923 festgelegt und kommen dann die vorstebenden Bestimmungen, mit Ausnahme der ö 3 agesammt Betriebsmaterial 21 461.0 im letzten Satz niedergelegten, eber falls zur Anwendung. Die Kautien verbleibt nämlich dann den Ham- Flensburg Ekensunder Da iffahrt⸗Gesell gent ale Pott sße .... Ts s i 7 f 36 bar fen, 9 j ese aft. Rastmattch t 1236336 Gs stezt d burgzischen S ft die Wei Aceti va. Bilanz den 21. Dezember 1898. Passiva Grundstũůck · ont 1 9909. 1 o00— ; i dsr; fũb des B err en . * ,, kö . — Ber Gent . 344 33425, 341 355 ab: Kredi toren A 27 48354 rung deg Betriebes unter Ren bisherigen . Über den 1. Juli 1923 hinaus auf einen Zeit. * * 8 23 — ö 166 135 50 635 ö Abschreibun gen? . 21 3377 3 von böchstens fünfzebn Jahre ju 3 kacht der Hamburgische Staat von dieser Befugniß 12 Dampfer . , 236 o = Attien. gapital zo oo] Ti ,. eier n,, zb is 6s 200 ain s Hi sr Grncucrungh fonds??? . 106 6. 67336 k ,, lauf Lon fünf Jabrzn diz Anlagen mn e, mb ö , . Dem nr . und ö gonlo =. 3 on ; ir Lern n et ide r s * 2 zu ; se . . . ir 1 ernehmen, welcher sodann in der oben r wãhnten Weise festʒustellen amp fschifft⸗ Pavillon, Neubau.... S0 16090 — Wetkurani fond ö : T n, . k 311 186 15. 250 345 50 1161543 Au Fe auf die Hamburger Glectricitäts- Werke sibergegangen sind. . i,, . nach fünf eb Jabren also pom Jahre 1938 an, die gesammten Anlagen unentgeltlich in das haus und Brücke 15 ob Dip ofitie ns fond 6 6060 1 . onto .. 4689 582381 18 000 - 6571 584 veln fie ie zee e e den Werk estzörn waten: i n J ,, . . äbergeben. Die Gesellschaft hat dabei die Verpflichtung, die bau⸗ nventar ö 1600 — Protokollate auf das Gravensteiner El kt i: Fitungen. Konto 2 466 983 22 906 351 46 3 373 3531583 ; Vueberschuß Abschreibun Verlust Gewi *r . a e. bes h r .. e , ,,, . 260 rr emen 55 oo 8 . . Zẽ ler. Konto . 203 642 06 98745 — 302 33553 iebsjabr 1892133 . 3. , . k . ewinn erhalten, sodaß die gesammten? nlgen. bei der Uebernahme sich in vollkommen betrisbsfäbigem Zustande dilntkfs fern ent. in. Graven icin nebst Dieren brei res , — 35 liche Beleuchtung 133133 13 1. Betriebe jahr K . 2 — 2 1M 2 35 . (. befinden. Die Hamburgische Stäaatsbehörde wird der Gesellschaft ihre Entscheidung über die ihrer Wahl , 3333 * r ,. 25 5335 21 00 535333 . ; k 6 . . t e, . überlassenen drei Mglichteiten (UNUebernabme der ge lat miten Anlagen jum einfachen Taxwerthe oder Ueber Sewinn. Saldo 3501 erkieug · Konto ; ö 71901652 1993557 56. 3. ö K . 22138. 4 = 22 nahme der Anlagen in Beiirk J jum Tarwerth, und Recht auf Räumung der Anlagen auf öffentlichem — i, = ——— Mebilien. Konto . 17 591 657 S183 5 23833 96 1 3 1896/86 . . . .. 143 948. 06 73 508 87 — T0 439.19 Grund oder Staats- Grund in den übrigen Beiirken oder endlich Verlängerung des Kontraktes) spätestens Gem 5 iT 367 - Nassa⸗Conto 260 649 76 oss 85] 11 . Von den Gewinnen sind „ 128988. 0 zur Kapitalsverzinsung und 37 029.36 zu Abschrei, ein Jahr vor Ablauf des Rontraktes lasehen lassen. . ewiun. Gewinn. und Verlust · erechnung. gerluft. ? gen find in 4 Betriebssabren insgesammt für den Amortisations⸗ Wenn infolge eines diesbezüglichen Verlangen der Hamburgischen Staatsbehörde eine Verlänge⸗
Bank · Konto 159 664 03 9 ; hungen verwendet worden. Abschreibung 6 . — Effekten · Ctonto 16 . ö iz * 16 6 NI 28775, für den Erneuerungsfonds „ 256 103 67 gemacht. rung des Vertrages über die ursprüngliche Kontraltsdauer hinsus stattgefunden hat und der, Hamburgische h an m, wn 5 At schrelbunng auf Dernffthiff. Dem Betriebe der Gesellschaft dienen folgende Grundstücke, von denen die unter Rr. 3, 4, Staat vor Ablauf der fünszebn Prolongationsjahre die Anlagen übernehmen will, so wird er solches
Debitoren · Konto 1267 38057 38 069 37 ö 26. ge n Teer be e, des eite ,,, n, ge fler ges.: 8 06 9 1305 46 5, 6, s *mfgefthrtens der Gefeisschaft achören, die unter Rr. 1, Sie un Pacht ge, mindestens sn Qbr bar rem Termine der beabstichtigten Uebernahme der Gesellschaft mittheilen, — ; die Anlagen zunächft auf den 1. Oktober 1801, dann auf den 1. Oktaber 1966 und 1. Oktober 1911 und
K oll 332 LI 8383 sind Die Stadt Altona bat das Recht, nach 12 Monate vorher folgter schriftlicher Mittheil 6 4. . ; . nommen sind: ĩ n 2 erfolgter schriftlicher Mittheilung, 6 6 k , Rn ene heute in der Pentktratze, resst Lefcltens an der Stzaße bel, teeth. lagen zucht anf. anf det loc n, . n g, 9 ner Ctablissem. 202 45 Das Areal und die darauf errichteten Gebäude ö auf Dauer des Vertrages vom Staat in später jeder Zeit käuflich ju erwerben, und jwar zu einer Summe, die dem jeweiligen Inventurwerthe der 3 rk d Abga ö t . 133340 ö er. X r 500 jährlich gepachtet. Die Zentrale umfaßt s Dampf Dynamos von zusammen 3609 HF, Anlagen entspricht. Die Inxentur ift nach Ablauf dez ersten Betriebe habs vom 1. Oktober 1892 ab Jusch r. 6 4 ung ond, . 190 — Hamburg Altona ina gesammt Cornwall, Röhren -Keffel mit je Wo 4m Heijfläche und ine Accumulatoren. Batterie, System derartig aufmustellAen, daß vom Buchwerth der Anlagen und den im Laufe des Betriebziabres, hinzu. k ispositionsfond. . . 6 00 — Per Aktien. Kapital⸗Konto, eingezahlt. . . bis 1. Juli 1895 5500 77 -⸗— . Tudor, von 364 Glementen. Ferner umfaßt dieselbe die Verwaltungsräume der Gesellschaft. Die ekommenen Grweiteung sto ten während der ersten fünf Betriebtjabre oo und während der späteren 6 auf ĩs5⸗ 30 ö 365. Nor. 15855 366 565 = f cinen, und sonftige Ausrüstung zu 4 1 00 o09) übernommen, welcher Betrag , ,, 6 9 für . . sind. Macht die Stadt Altong von dem ihr zustehenden . 1 zI. Mär; 15536 2650 6o6 — 1800 ucceffive in gleichmäßigen Jabresraten von 4 a3 333.533 an den Staat abgezablt wird, ündigungèsrecht bis jum 1. ober nicht Gebrauch, so bat von diesem Tage ab die Stadt Altona . Sd I89 86 88 183 88 Reservefonds ö . 6 99 os een, Y der Zentrale Carolinenstraffe, erbaut auf einem vom Staate gepachteten Platz. Dieselbe ent⸗ RWas Recht, die unentgeltliche Uebereignung der Anlagen ju verlangen. Die im Vertrage vorgesehene gens burg, im Februar 13! nd I Gel bun s. Kcente . e , do sss s 107, w , Karfien bc ert el ergeht Berk den Recte(wg atklsst. rer fache . er Vorftand. Schuld an den Hamburgischen St . ) 20016 Deizflaͤch, Kondensationg⸗ und Gra ierwerke und Tiefbrunnen. ccumulatoren Batterie, System 2 Sosern en ectrieitäts Werke den Vertrag. gröblich verletzen. einfa F. M. 6 5. 1 ,, Y. Wilb. Fischer. Hermann Aldag. C. Petersen. yer die 8 e. 6 9 1300 os , 140 . k und Bureauräume. Die jährliche Pacht beträgt k, . 16 6. t . . . Det i ö iert und richtig befunden. abzüglich 3 jãhrliche Ab; a6. s P ir L227, qm ju Æ 3.— A 82.50, ( bim iach erlangter Kenntn Zuwiderhandlung von dem Vertrage iutückzutreten. Der Auffichtsrath. ö . ahlungs · Raten 22906 980 ) der fru lerstati n St. Georg, auf eigenem Areal von 13,7 am in der Böckmannstraße erbaut, ; Cine ev. Übtretung der Verträge ift nur mit Genehmigung der Finanz- Deputation bezw. des C. M. Han sen. H. Jepsen. W. Gewert. für Entfernung von Kasematten 1ũ1700 00 mit einer Aceumulatoren Bamerie. System Pollack, von 136 Glementen, Die Station ist auf Mai strate zn I n eff üer as böchstens 19 Mitgli n a. Ijädrlig, Ahr elun ge taten 1 3 z9 or 6 oz a . . . gebaut, die ju dem Grundstück gehörenden beiten kleinen Vorderhäuser sind lichen , ö . w . n, j gg ö n n , n, 0643 2 inanz⸗Deputation für aus dem II. Semester des Geschäfts— — . der naterftation St. Pauli, auf eigenem Areal an der Sovbienstraße, groß 1195 4m, erbaut treffenden Festfetzung möglichst gleichmäßig so viele Mitglieder aus, als jur Bildung eines vierjährigen PHROsHECL , lud beten ,,. 26 os s 2 898 n , , , ee, ö . . ; n ne e g n ge , gere. n, . r fn 4 39. 6. , i K z ae, ,, ,,. 290 — 750 1040 3 der Unterftation Uhlenhorst, auf eigenem errain an der Arndtstraße, groß 9 4m, erbaut, lung für den welt der I der Ausgeschiedenen durch Neuwahl besetzt, Jährlich ng uß der über cl. S 000 000, Aktien der , ,, . 25 673 o 53 247 25 enthalt cine Accumulatoren. Batterie, Syftem Tudor, von 134 kö ö. Generalversammlung wählt der Aufsichtsrath aus sciner Mitte einen Vorsitzenden und einen stellvertretenden h z El t 232242 J 9. ige Rabatte. 78 662 65 der Ünterstation Harveftehude, Areale rwerbung für dieselbe 1554 4m. Das auf dem Terrain Borsstzenden, deren Amt durch die Wahl ihrer resp. Nachsolger erlischt. am Urgi en W rici äts⸗ erke in Hamburg. ö. pr. 1595 98 33 an der Eppendorfer Chaassee vorhandene Gebäude ist vermiethet,. . Vorstand der Gesellschaft wird zom Au ssichtsrath zu notariellem Protokoll exnannt. Er Am 1. Juli 1893 übernahm die derzeitige Ko ditgesellschaft Schuckert S C . . . ö. ur Rechnü . . . . . J * te b. . , . ö. mn; . . ligt J . ö . ö olf feelin . bite eh fr ; is é. ; * ats; mmanditgesellschaft Schuckert C Cg. in Nürnber , ng 54 1727 wird nur Pacht mit 2400, — jäbrlich für dag auf demselben stehende Verwaltungsgebaäude ent⸗ z e nd, er V d n Mitgliedern besteht, zwei Unterschristen a , Staate die bis dabin städtischen Elettrizitäts Werke, belegen an der y stftrah 4. k richtet, welches zum theil vermiethet ist. Die Zentrale umfaßt i. Zt. 3 Dampf⸗Dynamos mit zu⸗ erforderlich, . . . grün ö. . mit d,, nambaften ö durch notariellen Akt vam 15. März 1831 die ; / J sammen 1565 H., 6 BPampftessel mit zusammen ca 1230 4m Seizfläche Gradierwerk und Tief Den Aufsichtsrath der Gefellschaft bilden: . , , lane, Werte l neren dbest mit een Sie n Tamkburg. De &.seil Geminn. und Verlust Konto per 30. Juni 1896 keen, section rä sorhmngteßen and eine Accumuhetgfen, water ie, Srst en ne n Herr Sönrch intern be, Bonne nrg, gn i fer, schaft ist unterm 36. Mäcz 1894 in das Handelsregifter des Landgerichts Hamburg eingetragen worden. ö. kel lementen. ls Aequwalent stehen der Stadt je, nach Ausdehnung 6 o, mindestens aber err Friedrich Lecpold Jos ener, Hamkurs fig; orsitzender. 2 Der Zwed der a, ,. ist die Versorgung der Stadt Hamburg und deren Umgebungen mit Debet Sambu Alt ins ges sb. = und höchstens 0 oo des Bruttogewinnes zährlich zr err Ober- Reg lerungs Rath a. D. Heinrich Schröder, Köln. lettrischer Snergie, fonie die Betkeihung der damit n BVerkin ding säeßeenden Heschäfte, und rat. nächst ; ö . 9 der Arcalerwerbüng an der RKolandstraste in Altong Ss am -n der in Ausführung befind⸗ ert Fommierzien eth Alerander Wacker, Nürnberg. ;. 7 . Herr Bankdirektor Georg Wellge, Hamburg.
1 1 c aer * 1 3 er,. 8 i
m m m. *
w ,, e ,
esammten Maschinen
1 624 . . ! 9 * . ö . . 1 24 5
2
in Ausführung des von der Finanz-⸗Deputation der freien und Hansestadt Hamburg am 19. Nai 1893 mit Feuerungs matz rial ent 16 980 33 631905 168 3099 lichen. Gnrezrung der Zenttgle Alt ons, kumittelbt wangrenmend an das Terrain der Zentrale Derr Johann Witt, Hamburg
der Firma Schuckert C Co. in Nürnberg geschlossenen Vertrages, nach welchem die Gesellschaft zunächst Gebhalt⸗ und Löhne⸗Konto 136 1221 71 575857 1448333 Funkstraße. , . . ö anbtrgisa ; k ha B. Petr, Nürnberg as der Gefellschaft eigenthüẽmlich gebörende Grundeigent hum au mburgischem un ĩ . enter L. . .
in der Stadt Hamburg, der Vorftadt und den Vororten die Berechtigung erwarben hat, Leitungen zi Betriebs an often Conte 30 490 36 sos 51 218 D Fortführung elektrische: Ströme von Zentralstationen aus anzulegen und ö . diefer 2 166 Put und Schmiermaterial 1571867 . 2 2 9 Altonger Gebiet umfaßt bi72.6. 4m, sämmtlich in werthvollem bebauten Gebiete 3 Die Mitglieder des Vorstandes sind: der accessorischen Theile derselben die öffentlichen Straßen, Plätze und Anlagen zu benutzen; ein aus— Unkostꝛn Konto 10 2165 30 1361583 1183 Werk? e' 2, 3 und 7 sind in nicht unbedeutender Erweiterung he riffen. err Mar Rupprecht. Herr C. Kall. schließliches Recht zu solcher Benutzung der Straßen u. J. w. des beyeichsttn Gebietes ist ? selben jedech Steuern, uad Gebühren⸗Konto 8616 96 97153 die Hamburgischen Glectricitäts⸗Werk z * ssen: Hamburg, im März 1897. dadurch nicht eingeräumt. Die her ne des Seschäfts betrieb zeichteten Gebietes ist derselben jedech Fer ich tungs. Kont ois 44 1 698 96 97153 An die Hamburgischen Electrie erke waren angeschlossen: ; . JJ . Hr gt mit, Henchnt eng: nr, te 2A 238 13 21 335 Am 1. Jul A805 Samburgische Eleetrieitäts⸗ Werke. , r e ö gen. in n e,. ue. , 9. ö Juni 1896 26 . 3 . 340 2 2 64 k G lũhlampen ogenlampen Motoren Aequivalent Watt Rupprecht. C. Kall. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschrankt. ĩ Kö . l w 5d. ah . . 3. 3. ö. 6 h j . 360. Juni 1560 ö Auf Grund porstzben n, Prospestes, in die Aktien Nr zol Sho mn , n le Das Beschaäftsjahr läuft vom 1. Jusl bis z. Juni. 6 zs do el Zo 3h hi] 386 35 ß 6 ; 6 7 500 000 Aktien d burgischen Electricitäts⸗Werk Das Aktienkapital betrug ursprünglich 46 6 000 0900 und wurde zur Verstärkang der Mi Verkieug· ento 38316 J 8 26 16 . 360 mn, 3. he, . amburgijhen ö ricitaiß. Ader der 85 laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung ö. 16. ,, Isg e. Tin kommensteuer lo õd 16 8 am ** T e, ass a n,, se,, 26965 3h56 . fer itte k e a Fo dog ülso auf ' döö ghö erbt, Bieser Beschlaß ift unterm 39. Jannar 186 un ie Rein gewinn . 6 ; t — dieser⸗ ien 5 h ; . a n 8. ü Jan ‚ d die durch⸗ 8 418 212 58 105 1693 298 3 971 150 ö 2 de,. 6 a nem. 96 ere, . n nn bam bh eingetragen Iss 3108 ferner waren am 31. Dejember 1896 zum Anschluß angemeldet, beiw. in Ausführung begriffen: unter den nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription: unn mern 1 big Soo nunmehr S065 voll gezablte Aktien zu , . . den Die Abschreibungen erfolgen jährlich mit 1 606 48 14 1335 300 . 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des diesem Prospekt beigegebenen Anmeldeformulars am d untereinander gleichberechtigt, namentlich auch im Dieidendengenuß dom i ,,,, 2o/ auf Gebäude, Die Abgabe elektrischer Energie für die Zwecke der Straßen ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in Hamburg Dienstag, den 0. März d. J.. ud mittels facsimmkkierter Unterschriften eincs Meitgliedes des 16 1 Aktien Dampfmaschinen und Kessel und der Hamburg. Altonaer Centralbahn. Ggellschaft beanspruchte eine Leiftung von: in Hamburg bei der Commerz ⸗ und Disconto-⸗GSank in Hamburg und , ö,, ,., ufsichtsrathes und zweier Vorftandẽmitglieder Dynamomafchinen und Apparate, am 1. Juli 1895 572 607 Watt bei der Firma M. M. Warburg * Co., ( Die Firma Schuckert & Co. in Nürnberg beim, ihre Rechts achfolger bleibt mit 6 5000090 ö, n n. 3 6. . i Berlin bei den Al. Schaaffhausen schen Benkverein, ,, j IM gingen M J n Chin de Leun e, ge asfhgr lei, ice rr re auernd 6 2 ausgeschlossen. . ; g. . selscha t gef⸗ . ö. nog 2 e, ,, e. ur ö. 2 6 . an, , . e m, in Mannheim bei der Firma 48. H, Ladenburg C Söhne, ie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtzrath, undbeschadet der 26 . Herʒeit 1 . ln e, . 9 2 er, it . zh nal den er Genehmigeng der mn Frankfurt a. M. Hel der Firma E; Ladenburg . 9 erkieuge. eit bis an die Grenie der jeweiligen ungs ahig: gung während der bei jeder Stelle üblichen Geschästestunden; der frühere Schluß der Zeichnung bleibt
.
esetzlichen Rechte des Vorstandes, unter Bekanntgabe d egenstã — 2 Di f 9 r ef; — ̃ ö mit einer Frist von mindestens zwei Wochen ,. ü,, * Daju haben die Altonaer Werke nur aus 3 Monaten beigetragen u. 1. 1865.67. ie Oe utation vorbehaltenen Tarif ätzen. und Tarifkestimmungen Jedem bei Tage und bei Nachts elel⸗ jeder Zeichnungestelle vorbehalten, ate gene e hn we dier lten, bis mn einem bestlmmättn Päthunkte. vor er Gencralverfan 6. . . , , . ih an mindes tens zin Fahr gin iar mä gahn. verpflichtet und 3 Ee Fänge it erf n s ef zuziiglich der Stückünsen om, 1. Juli 1896 ab bis zm Tae hinterlegt werden, so ist die gen derart zu bemeffen, daß für die Hinterlegung , ,. nn . Cxedit. Hamburg in sgesammt . übernommene Faß lungzverbindiichkeit pünktlich erfült. Mit em wachsendenn Konsum sind vom der Abnahme und zuzüglich des halben Schluß noten fle ipels festgesetzi. ö frei blelben. Die Generalverfammlungen finden am Sitze der Gesellschaft fstatt. Jede nach 5. 2 Gewinn. Saldo. ; ; T b dun iszs aä Lis Preif. für Lichtsttsmm um z5 d und für Motorfttom zu gewerblicher Machutzung um 3) Bien eichnung' ff iñ Kaution von Ih, des Nennwerthes baar oder in den der Zeichnung?« Berna rechte tig hrnterke ge Attie ndr ein. finn daf aßgabe der Per e, , . von 1894/95 579151 577153 el ermäßigt worden, dementsprechend ist, die aus der Brutto⸗ Einnahme von diesen Lieferungen zu ffelle gcespnet händ Gfsetten zu hinterlegen, Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Reichs-Anzeiger“. Die Bekannt rn. , , ; 1456 315 23 43 044 76 1495 369 . lende Staatsabggbe von 30 o du 13,3 /o reduiert worden; die Abgabe für Straßenbahnstrom ist, wie Bie Jutheilung, deren Höhe ert Gämessen einer jeden Zeichnungsstelle überlassen ist, erfolgt sobald machungen. mc *, rler fang' der Genera kyetsen nung, fle, fete, mm, Faimbe . 1 e,, , , 23 133 86 2 2625 et Preis für denselben unverändert geblieb:n. Kenlltncz Sähluß zer J-Cchnün Unter Rengchrichtigung an die Jeichtz Correspondentenꝰ, in der Hamburgischen Börsen⸗ Hallen, in den Hamburger Nachrichten eng. *. ,. z ö ren · gFonto 16 3416 535 163452 An die Altonaer Electricitätgwerke waren angeschlossen: Bie Abnahme der zugetheilten Stücke hat am T. April d. 3. gegen Zahlung des Preises (2 zu sollen dieselben auch in der Berliner Börsen, Zeitung und im „Berliner Börsen. Courier ber ll n . Kent 5321 16. 1 141 Giühlampen BGogenlampen Motoren Aequivalent Watt erfolgen. werden. Cs beeintrãchtigt jed diet Sültigtcft ciner Bean ntmächung w ö ö ö. ] onto 22535588 2271 * am 1. Juli 1885 743 241 18 bo6 109 Geschäftsberichte und Stat aten nebst Verträgen mit den Städten liegen bei den Unterzeichneten g e ,,,, r , ,, ö ö. 2 . Juni 15965 1 39 396 39 2 zur Einsicht aus. ; ö! . 27 Die Aufstellung der Bilanz geschieht in Gemäßheit der gesetzlichen Vorschrift d Han eanschluß, Lontz — 16, 34 80 1133 16 33 ie e er n ne dergl. fr ei eh k eine C von: an, il. 1 26 ,, kö. 3 7 ö . ö. ; Vorschriften und. nach ter b bau beizungs. Konto 13 656 36 3535 schen d * Tan 185 an g dog Wart Commerz und Disconto⸗Bank in Hamburg. M. M. Warburg Co. ungen vorzunebmen sind. Der erzielte Reingewinn wird wie folgt vertheilt: A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
ke, 2 Der Aufsichtärath beftimmt nach Anhören des Vorstandes, welche Abschrei⸗ n, ,, , . S586 ö 31. Dei. 158866 189 0. ö.
unächst wird der zwan igst⸗ Theil' deaselben allsäbrlich den geseglich vorgeschriebe . 9. . . —— ö er Hamburgische Staat hat das Recht, nach Ablauf von zehn Jahren, pon? eginn des . ) . . .
, ,, , , , . . ö. J, 4 r liert seitens der Gesellschafst an gerechnet, pon derselben die licbertragung de Gigenthüms der Continentale Gesellschaft für electrische Unternehmungen. ö EB. H. Ladenburg C Söhne. E. Ladenburg.
111 w ü
jehnten Theil des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht 9 i * ö * e , . reicht hat, . us s ;. . Abfindung' zu verlangen. Für diese Abfindung follen die folgenden Be— a. na rzung von 409 des Aktienkapitals 100½9 Tantis fs k 5 M fü servefondt ö 33 angen gelten; ; ö 16 3. Tantionten an e , g nn er. 33 m en an den Aufsichtsrath und bis iu 5 '/o für den Reserpefonds.. . 229486536 a. Ble Grundlage für die Abfindung bildet eine Abschätung des bau, End maschinentechnischen Werthes ; XD Vs 337 der gesammten Anlagen, bei welcher diefelben als ein jufammenbängendes betriebsfahiget Werk, Noso4] 6 j usch f ; Li 8 rts⸗Gesellschaft i. Liqu., Speyer.
b. der den betheiligten Staaten oder Gemeinden vertragsmäßig jukon i j e ; ; ß 24 . ö ragsmäßig jukommende Antheil am Rein 409 von 8 000 000 pro rata zur Vertheilung. ..... 251 666. 55 . . Berücksichtigung des i , . k een rr , , * Oberrhein. Dampfschifffah , at: . ö TVs 7 bernahme durch den bur ischen Staat alz derjenige der Wertbschätzung ju Grunde ju Legen it. . 2 an einem üicherfthu aus den Hamburger Betrieben von 60,0 an bis 80½ ein Viertel — 10 Y Tantisme für die Direktion 14636 1 * 11 ⸗ Die Taxation 37 ö 2 choerständige, von . jeder Theil . zu ernennen hat. Aeti va. Grböffuunas⸗ Bilanz ver &. März 1897. . . e — Viertel, = 10 ät den Aufsichtgratdß?. Können dien Saäbreständ igen zu iat Glnigung äber die Föftftellung de Werthes nicht gelangen, . . ö . an die Sladt Atong: . ö 8 ö S kieerfelgt die Festfte kung durch (ine bon kee Sachverftttndigen zu bestnmmmenten, wwentuell wenn Dezitcken: zr olz d] Attien . Cepital ... 120 oo0 3) Reber die 6 Ue 3 anz , . Betrieben über 6 ce zu einem Viertel. Lx8Onvon Æ S 000 0090 pro rata zur Vertheilung 52 916. 86 ier nicht einigen koͤnnen, von dem Präsidenten des Landgerichts in Hamburg zu ernennenden Kese Tents e ung des hieraach verbleibenden Neberrestes beschließt die Generalpersammlung Vortrag auf neue Rechnung... 4 Tir Wenn die Hel Wi hel zut Zeit der Uebernabme durch den Staat nur zehn Jahre im Betriebe des 6a TF7 129 * ᷣ 20 000 20 O00 —
auf Antrag des Aufsichtsraths; sie kann diesen Bet gan ilweis ö f S f ; j s sen Betrag gan oder theilweise jur Vertheil ng (Schluß auf der folgenden Seite. siniernehmens belgffen war Kerben dem Taxwerth So 6s des selben hinzugerechnet.
Hassivn.
—
ü