1897 / 72 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I ; . . ö .

11

.

r , ,. / , , ,, , ö.

, e , dre, me, mee, ,, d . w 4

r /

dieselbe unter Nr. 12 042 des Prokurenregisters ein getragen worden. In unfer Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 292 die Firma: V. Feith und als deren Inbaberin die Frau Kaufmann Marie Feith, geb. Schön, zu Schöneberg ein getragen worden. Dem Kaufmann Lecpold Feit? 14. Schöne berg ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12043 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 160765 die Firma: Carl Petersson. Laut Verfügung vom 20. Mär; 1897 ist am selben Tage gelöscht worden: ̃—— Nr. 25 809 die Firma: Henri Margulies. Berlin, den 2. März 18597. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 9.

Berlin. Sandelsregister 80895] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. März 13897 sind am

23. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt.

In unser Gesellschaftsrezister ist unter Nr. 3587, wofelbft die Aktiengesellschaft in Firma:

. Börsen⸗Handels Verein e. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

ragen: Der Kaufmann Ernst David Jonas zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 626, wofelbst die Altiengesellschaft in Firma:

Berlinische Rückverficherungs Gesellschaft

6 zu Berlin

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der in der Generalpersammlung vom 286, Juni 18956 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 450 000 MS zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun mehr 2000 000 A

Dasselbe ist eingetbeilt in 1250 Aktien, welche auf den Namen und je über 1609 4 lauten.

Demgemäß ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 904, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien ˖ Gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter K Scheerer

mit dem Sitze zu Tuttlingen und Zweignieder—

laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In den Generalversammlungen vom 7. Dezember 1855 und 8§. Februar 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Ausgabe von hoo je über 1000 M lautenden Aktien herbeizuführen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gefellschaft beträgt, nun— mehr 2100 009 0 Dasselbe ist eingetheilt in 2100 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1836 8 4 des Gesellschafts vertrages und ferner nach näherer Maßgabe des Versammlungs⸗ protokolls 8 24 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15551, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Actien· Gesellschaft für Cartounagen · Juduftrie

mit der Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung

zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom?. Dezember 1896 ist der Gesellschafts vertrag nach näherer Maßgabe des Versammlungsprotokolls geandert worden.

Berlin, den 23. März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 88. Benthen, Oberschles. 80669 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2584 die Firma G. Pick zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inbaber die Frau Goldine Pick, geb. Schindler, zu Beuthen S.⸗S. heute eingetragen worden.

Beuthen O.-S., den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

ERocholt. Handelsregister 80224 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Der Spinnerei. Direktor Kaufmann Benno Rilke

zu Bocholt hat für die zu Bocholt bestehende, unter

der r. 151 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Rilke Comp. eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Ferd. Stephan Rilke zu Bocholt als

ö bestellt, was am 18. März 1897 unter

Nr. 111 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bocholt, den 18. Marz 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rochum. Handelsregister 80670 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 208 des Gesellschaftsregisters ist die

am 1. Januar 1896 unter der Firma Gebrüder

Boueke errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Witten mit einer Zweigniederlassung zu Bochum

am 23. März 1897 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: .

Die Kaufleute Albert, Emil und Otto Boueke, die beiden ersteren in Witten, der letztere in Bochum. Breslau. Bekanntmachung. 80671

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2655, betreffend die hier unter der Firma Unverricht K Schrottky bestehende offene Handelsgesellschaft, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost.

Breslau, den 17. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 180672 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Ne 3110 die Gesellschaft J. Liste * Ce Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze

zu Breslau und folgenden Rechte verhältnissen ein⸗

getragen worden. . Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom

f. März 1897, ein Nachtrag zu demselben vom

16. März 1897. ö.

Gegenftand des Unternehmens ist die Verwerthung

des von dem Gesellschafter Liske erfundenen Ver fahrens, betreffend die Fabrikation von Bonbons und Chbokolade, insbesondere auch die Herstellung und der kaufmännische Vertrieb der mit Hilfe des Liske'schen Verfahrens bereiteten Waaren.

Das Stamm kapita! PFeträgt 90 500 Neun ig · tausendfünfhundert) Mark.

Sämmtliche Gesellschafter, nãmlich:

1) der Kaufmann Johann Liske,

2) der Kaufmann Carl Beger junior, 3) der Kaufmann Guftav Pilopp, sämmtlich zu Breslau,

sind zur Geschästsfübrung berechtigt.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschiebt in der Wesse, daß stets je zwei Gesellschafter ihre Namen unter die Firma setzen. Yiervon ist die Wirksamkeit der Willenserklärung für die Gesellschaft abhängig.

Breslau, den 17. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 80673

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3111 di von 1 dem Kaufmann Salo Taucher zu Breslau, 2) der verehelichten Kaufmann Julie Frey, geb. Schnell, zu Breslau am 30. Januar 1887 hier nter Ter Firma Aurora, Gasglühlicht⸗Gesell⸗ schaft Taucher Frey errichtete offene Handels. gesellschaft mit der Maßgabe beute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft die Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich befugt sind.

Breslau, den 18. März 13897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 80674 In unser Firmenregister ist Nr. 9351 die Firma Th. Kusche hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Therese Wojciechowèki, geb. Kusche, bier heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Mätz 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. Nr. UI. 380675)

Firma: Mauer & Plaut in Cassel.

Die dem Kaufmann Max Wilm mann ertheilte Prokura ist erloschen, dagegen dem Kaufmann Wil- selm Albeit zu Casfel Prokura dahin ertbeilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Heinrich Koch die Firma zeichnen kann. Eingetragen laut Anmeldung vom 16. März 1397, am 17. März 1897.

Caffel, den 17. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cxivitꝝ. 0688]

Zum hiesigen Handelsregister ist Fol. 102 Nr. 111 heute eingetragen worden:

Kol. 3. (Vandels firma): Carl Ftrull.

Kol. 4. (rt der Niederlassung): Barnin.

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Büdner Carl Krull zu Barnin.

Crivitz, den 23. März 1897.

Großher;ogliches Amtsgericht. Darmstadt. 0676 Großherzogthum Hessen.“ Haudelsgerichtliche im Monat Februar 1897 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt L.

Firma „Pallmann . Serwas, Koch Staeyely Nachf.“ zu Darmstadt erloschen.

Firma „Ernst Pallmann“ zu Darmstadt, In⸗ haber Ernst Pallmann.

Firma „P. Baumann“ in Darmfstadt auf Philipp Baumann daselbst übergegangenen und die Prokura desselben erloschen.

Firma „Chr. Haun“ in Darmfstadt auf Georg Haun daselbst übergegangen und die Prokura des⸗ selben erloschen.

Heinrich Rieger zu Mainz ist ießzt Alleininbaber der Firma „Kittlitz Schott Co.“ in Darmstadt.

Firma „J. Kauer, Carl Schacht Nachf.“ zu Darmstadt erloschen.

Firma „Georg Junck“ zu Darmstadt, Inhaber Georg Junck. .

Firma „Julius Lutz, Maschinenfabrik und Kefselschmiede“ zu Darmstadt erloschen.

Firma „Adolf Haas“ in Darmstadt, Inhaber Adolf Haas.

Firma „Erust Bauernfeind“ in Darmstadt, Inhaber Ernst Bauernfeind.

Firma „Erhardt Schatz“ in Darmftadt, In⸗ haber Erhardt Schatz.

Firma „Moritz Katzeuftein“ in Darmstadt, Inhaber Moritz Katzenstein.

Firma „J. Donges 4 Wiest“ in Darmstadt, Inbaber Jakob Donges und Josef Wiest als gleich⸗ berechtigte Theilhaber.

Firma „Gebrüder Lutz“ in Darmstadt, alleinige gleichberechtigte Theil haber Jakob 2 und Jan van ken Arend daselbst, zu Köln und ? rüssel Zweig⸗ niederlaffungen errichtet.

Amtsgericht Darmstadt II.

Firma „Jakob Schmitt III.“ in Ärheilgen, Inhaber Jakob Schmitt 11.

. „Georg Neuroth“ in Nieder Beerbach erlos Ken.

Firma „B. Breitwieser“ in Ober Ramstadt auf Karl Breitwieser VI. daselbst übergegangen. Die Prokura des Ludwig Breitwieser II. in Ober⸗ Ramstadt erloschen.

Firma „K. C. Breidenbach“ in Roßdorf in— folge Ablebens des Mitinbabers Georg Ludwig Grünewald auf Karl Konrad Breidenbach in Roßdorf als Alleininbaber übergegangen.

Firma „Heil Koehler“ in Eberftadt, gleich⸗ berechtigte Inhaber Friedrich Heil in Eberstadt und Friedrich Köhler in Darmstadt. Jeder Theilhaber sst für sich allein zur Zeichnung der Firma befugt.

Amtsgericht Beerfelden.

Firma „Wilhelm Ihrig IV.“ in Beerfelden erloschen.

Amtsgericht Groß Gerau.

Firma „S. Marxsohn Söhne“ in Grosę⸗ Gerau erloschen. .

Amtsgericht Lorsch.

Firma „Sebaftian Thomas V.“ in Lampert⸗ heim erloschen.

Firma „Johannes Maischein HI. Wittwe⸗ in Lampertheim erloschen.

Der Theilhaber der Firma „S. Oberndorf zu Seppenheim, Maier Oberndorf von da, ist ge⸗ storben und dessen Wittwe Jeanette, geb. Rosen⸗ heimer, daselbst in die Gesellschaft eingetreten.

Firma „Salomon Boden eimer“ zu Heppen⸗

eim a. d. B. auf den bis herigen Prokuristen

braham Bodenheimer daselbst übergegangen.

Firma „S. Natus“ in Heppenheim a. d. B.,

* 1 * .

irma „Wilhelm Kohl“ zu Heppenheim au

Ludwig Kohl daselbft 1 n t . Amtsgericht Offenbach.

Firma „König 4 Unverzagt“ in Offenbach, Inbaber Karl Äugust König und Friß Unveriagt daselbst. Jeder Theilbhaber hat Vertretungsbefugniß.

Firma „Martin Roth“ in Offenbach erloschen.

Firma „Ph. Kasimir Krafft Co“ zu Offenbach betr.! Die in Nürnberg bestandene

weigniederlassung ist infolge Vereinigung mit der

Vffenbacher Hauptniederlafsung erloschen.

Firma „Schrod 4 Loren“ zu Neu · Isenburg betr.: Der seitherige Firmentheilbaber Franz Lorey ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die übrigen Tbeilbaber Philipp Schrod und Johann Karl Kaiser fübren das Geichäft unter der veränderten Firma „Schrod & Kaiser“ weiter. Theilhaber Kaiser wohnt jetzt in Neu⸗Isenburg.

Firma „Gottlieb Co.“ in Offenbach, In⸗ haber Karl Gettlieb und Ernst Horn daselbst.

eichnungs. und vertretungsberechtigt ist nur der

Theil haber Ernst Horn.

Deutsche Patentwaagenfabrik Heinr. Welb Söhne, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung zu Offenbach betr. August Christian Albert An⸗ dreae zu Offenbach ist als weiterer Geschãftsführer mit der Berechtigung bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem der drei Geschäftsführer Welb die Firma rechts verbindlich zu zeichnen.

Firma „Ph. Loos“ in Offenbach auf Philipp Lobs jr, Franz Loos und Theodor Loos, alle in Offenbach, übergegangen und geändert in: „Sffen, bacher Dampfkeffelfabrik und Eisengießerei Ph. Loos“. Jeder der drei Theilhaber hat Ver— tretungsbefugniß. Die dem Pbilipp Loos jr. ertheilt gewesene Prokura ist hiermit erloschen.

Karl Gottlieb ist aus der Firma „Gottlieb Cie.“ in Offenbach ausgeschieden und Ernst Horn jetzt Alleinin haber.

Die zu dem in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptgeschäft der Firma „Bühlmeyer Co.“ in Neu⸗Isenburg betriebene Zweigniederlassung er⸗ loschen.

Firma „Wilhelm Koch“ zu Offenbach erloschen.

Die dem Karl Ditter zu Frankfurt a. M. für die Firma „Paul Sternberg * Co.“ zu Offenbach ertheilt gewesene Prokura ist erloschen, dagegen wurde dem Alexander Gegrg Wilbelm Theodor Bohrmann von Frankturt a. M. Prokura ertbeilt.

Georg Wilhelm Johann Schäfer von Offenbach ist mit Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugniß in die Firma „H. S. Stollberg“ zu Offenbach einge⸗ treten.

Firma, Weruer & Braun! in Neu⸗Isenburg.; Inhaber Franz Werner und Fran; Braun. Jeder Theil haber bat Zeichnungs⸗ und Vertretungsbefugniß.

. Amtsgericht Zwingenberg.

Firma „Sudwig Guthorn“ in Bensheim, In haber Ludwig Guthorn.

Firma „Granitwerke Melibokus, A. H. Wendt“ zu Zwingenberg auf Georg Hermann Lönboldt in Frankfurt a. M. übergegangen.

; Amtsgericht Gießen.

Firma „Gebr. Röhrle“ in Gießen, Zweig niederlassung zu Marburg errichtet.

Emil Loewenthal ist als Theilbaber aus der Firma Richard Loewenthal Cie.“ in Gießen aus— ö und Richard Loewenthal jetzt alleiniger In⸗ aber.

Die dem Baruch Löwenberg in Reiskirchen für die Firma „Baruch Löwenberg Ehefrau! daselbst ertbeilte Prokura erloschen.

Firma „Adalbert Vindewald . in Gießen auf Hugo Wagner daselbst übergegangen.

An Stelle des Lerstorbenen Adolph Dyyenheimer ist die Adolph Dppenheimer Wittwe, Lina, geb. Heß, in Gießen als Theilbaberin in die Firma „R. Oppenheimer Sohn“ daselbft eingetreten. Ber ändere Theilbaber August Oppenheimer hat jedoch allein das Recht, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dem Luis Strauß in Gießen wurde für die obengenannte Firma Prokura ertheilt.

Firma „J. Rinn XV.“ in Heuchelheim auf Jakob Rinn XXIX. daselbst übergegangen.

Firma „Frankfurter Möbel ⸗Magazin von August Ssßmann“ in Gießen führt nun die Be zeichnung „Möbel⸗Magazin Rug. Oßmann“.

3. Amtsgericht Butzbach.

Firma „Ludwig Schmidt vormals Filiale Ludwig Wüft“ in Butzbach, Inhaber Ludwig Schmidt.

Tirma „Adam Joutz“ in Butzbach erloschen. Firma „Adam Joutz Nachfolger Fr. Kimm“ in Butzbach, Inhaber Friedrich Konrad Robert

Kimm. . Amtsgericht Grünberg.

Wilhelm Hergt, Apotheker in Grünberg, betreibt eine Aotbeke, verbunden mit in Medizinal- droguen, Chemikalien und Medizinalweinen bestehen⸗ dem Handel.

Amtsgericht Hungen. Margaretha Köbler, geb. Roth, in Hungen hat für die Firma „J. S. Köhler“ daselbf Prokura

erhalten. Amtsgericht Laubach. Firma „Ludwig Römer“ in Ettingshausen, Inhaber Ludwig Römer. ö. Amtsgericht Lauterbach. Firma „Jofef Reiff“ in Lauterbach. Inhaber

Josef Reiß. Amtsgericht Lich.

An Stelle des Wilhelm Dietz und Philipp Cbhristian Heller II. in Lich sind Ludwig Scherff und Wilbelm Zimmer in Lich als Mitglieder des Vorstandes der Licher Spar und Credit ˖ Actien⸗ Gesellschaft gewäblt.

Amtsgericht Srtenberg.

Die Aktiengesellicaft „Eisenwerke Hirzenhain und Lollar“ betr., An Stelle des aus dem Auf— sichtsrath ausgeschiedenen Direktors Ludwig Roth von Wetzlar ist Albert Seyberth zu Wiesbaden ge— wählt worden.

36. Amtsgericht Vilbel.

Firma „Carl Minor“ in Vilbel, Inhaber

Carl Minor.

. Amtsgericht Mainz.

Firma „H. Fritz J. Kohl“ zu Mainz in „Fritz Kohl“ geändert.

Firmen „Siegm. Schreiber“ zu Mainz und „Raphael Grau“ zu Finthen erloschen.

Firma „Georg Schiffmacher“ zu Mainz In⸗ haber Georg Schiff macher, Prokurist: Gerhard Schiff macher daselbst.

Firma „Hagen 4 Lindemaun“ i Inbaber Hermann Hagen und Carl ni ain Jeder Theilbaber zeichnet die Firma ell fee an.

Firma „Anton Schiffmacher Mainz, Inhaber Anton Schiff nacher und 3 Anton) Schiff macher. Zur Zeichnung der d n ist eder Theilbaber berechtigt. et Firm

Stto Hirsch zu Mainz ist als vertretungsb tigter Tbeilbaber in die 1 „George hirn daselðst K irsch⸗

Firma „Gebr. Schiff macher“ in i loschen. . 8. Pain: er⸗ Die Aktien. Gesellschaft Bierbrauerei Schõff hof⸗Dreikönigshofs vormals Conrad * zu Mainz betr. Zur Gültigkeit der Firmenzeich 9 it wie Urnerschriff eines Pirektors kesp. Wort n mitglieds oder die zweier Prokuristen erfodd ill

Hermann Simon ist infolge Ablebens aus d Firma „Hermgun Simon“ u. Main . geschieden und Jacob Simon daselbst nun Al ; inhaber. amn

Die dem Carl Heinrich zu Mainz sür die Firm „Adolph Thomae“ daselbst erteilte Kollektz. Prokura wurde in eine Einzel ⸗Prokura geienn. Sodann wurde dem Jean Kunze zu Mainz für ö. genannte Firma Kollektiv Prokura ertheilt, dergestuit daß derselbe berechtigt ist, die Firma in Gemein an mit dem bereits bestellten Kollettiv⸗ Prokuristen irn Stamm zu zeichnen. ; ö.

Die zu Celle bestebende Firma „Geo. Chr. Bu mann hat zu Mainz unter gleicher Firma ein Iweigniederlaffung gegründet. Inhaber der Firm ist Wilhelm Carl Bomann zu Celle. . Firma „Georg Wetterhahn. zu Mainz ku ihr Domizil nach Frankfurt a. M. verlegt und s damit für Mainz erleschen. ö

Firma „H. Specht“ in Mainz erloschen.

Dem Jacob Schmitt 8. und Felix Schmitt z Mainz wurde für die Firma „J. Schmitt da. selbft Einzel⸗Prokura ertbeilt.

Julius Hicsch ist als Theilbaber aus der Fim „J. Hirsch Söhne“ zu Mainz ausgeschieden vnd Theobald Hirsch daselbst als vertretungs berechtigte Theilbaber in diese Firma eingetreten. ö

Firmen „Franz. Schell! und „Charlotte Oechsner“ zu Mainz erloschen.

Amtsgericht Alzen.

Firma „Eduard Luttermöller“ in Alzey, Ir. haber Eduard Luttermöller.

Firma „Alfred Rodrian“ in Alzen, Inbebe Alfred Rodrꝛan.

Firnig „Johann Peter Haun“ in Heimerk— heim, Inhaber Johann Peter Daun;

Karl Böhmer zu Alzey. Inhaber der Firma aleichen Nameng. hat seinen Söhnen Jean Bõhmer, Friedrich Karl Böhmer und Jacob Böhmer, alle in Aljey, Protura ertheilt und zwar jedem für sich allein.

Firma „Marx und Noher«“ zu Alzey auf de seitherigen Theilhaber Jacob Marx allein überge⸗ gangen. z

Firma „Ch. J. Eller“ zu Alzey auf Wilkela Becker daselbst ühergegangen.

Amtsgericht Bingen.

Firma „Carl Schnaubert“ in Bingen * loschen.

Firma „Fr. Kaltwaßfer“ in Bingen, Inbehe Friedrich Kaltwasser.

Dem Heinrich Greb zu Bingen wurde für d 56 „Adam Sperling“ daselbft Prokura * theilt.

Gelöscht wurden die Firmen: „Gebrüder Siegel zu Bingen, „Hch. Schmitt Wwe n Neu 3 der Büdesheim und „Philipp Nathan“ n

ingen.

Firma „Carl Riffel“ zu Büdesheim, Inhꝛber Garl Riffel.

Firmen „Leonhard Feist“ und „Jak. Par nitzte ! zu Büdesheim gelöscht.

Lehmann Kaufmann zu Bingen ist als Theilbaber in die Firma „Albert Gottscho. dase lbft inet treten und wurde die Firma in „Gottscho K Rau mann“ geändert.

Amtsgericht Ober⸗Ingelheim.

Adolf Franz Taper Reindl ist in Folge Ableber aus der Firma „2. Priefter zu Ober Inget heim ausgeschieden und die verbliebene Theilbabern Wittwe Reindl jetzt allninige Inhaberin.

Firma „Philipp Jakob Menk H.“ 1 Ober Ingelheim erloschen.

Amtsgericht Oppenheim. .

Firma „Gebr. Diehl“ in Guntersblum. haber Johann Diehl II. und Jatob Diebl. Icke Theilhaber ist berechtigt, die Firma zu pertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Pfedders heim.

Firma „Jacob Walter“ in Teiselheim Nltaᷣ mühle) erloschen.

Amtsgericht Wöllftein.

Firma J. K. Gaßner“ in Wöllstein, Inbar Joseph Karl Gaßner. .

Firna „Johaun Schmitt“ in Welges hein Inhaber Jobann Schmitt. ;

Firma J. Nachma un E.“ zu Ste inbocken heim auf Julius und Isaak Nachmann in Steir⸗ bockenheim übergegangen und in J. Na man Sähne“ geändert. Jeder Theilhaber ist berechtigt die Fiema selbständig zu vertreten. ö

Firmen „Heinrich Klein“ in Wöllstein * Johann Baltz“ in Welgesheim gelöscht.

Amtagericht Worms.

Firma „P. Reiß“ in Worms geloscht. .

Jin, ns. gtelß Rachf. J. * D, Gren; busch“ in Worms, Inhaber Julius Grambt. und Hugo Grambusch. Jeder ist berechtigt, Firma zu zeichnen ĩ

Die Aktiengesellschaft Wergersche ranch. Gefellschaft / 2 Worms berr . 1 Auf ick rathsmuglieder wurden wiedergewählt: Dein n Flinsch, Fabrikant in Frankfurt a. L. Dr..

Stephan, Rechtsanwalt in Worms, Justhsirab I] I Siebert, Rechtsanwalt in Frantfurt g. M., Lech Wilsstädter, Banquier in Karlsruke, Bruns Direktor der Brauerschule in Worms; 7 == des ausgeschiedenen August Eller in Worms * Wilhelm Tindeck, Prokurist in Mannbeim, k gewählt.

*

; 4 h Verantwortlicher Redakteur: Siem enro in Berlin.

Verlag der Gpveritien (gcholt) in Berli

Drug der Nerddeutschen Buchdruck te; unn 9 Anstalt Berlin SW. , Wilhelmstraße .

n 72.

Fab la

Das Central

n auch durch die Königliche Erpeditien des Feurschen Reichs und Königlich Preußischen Staats.

. 8M. KWilbelmstraße 32. bezogen werden '! ᷣ· —ᷣ—m

dels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für st. as Ve ; rr, , ͤ 2 . Bezugsvreis beträgt L ** S0 3 für das Vierteljabt. Ginzelne Nummern kosten 20 .

Safertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 25. März

Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handele. Genossenschafts. Zeichen Muster. und Bör en-Registern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

andels⸗ Registe.

and. lsos7] . Gesellschaftsregi ter ist bei Nr. 558, die Germania · Brauerei Actien Gejellschaft zu Tortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen

* neden: g undkarital der Sesellschaft sell durch Ju ab? von siebenbundert Aktien zu je tausend Mark, n war sechs hundert Aktien zum Nominalbetrage ud hundert Aktien nicht unter dem Nominalbetrage, rböht werden, sodaß das Grund kapital um sieben· hundert tausend Mark, also auf insgesammt zwei Millonen Mark erböht wird. (cg rrtmund, den 16. März 1837, Königliches Amtsgericht.

v . Unter Nr. des Gesellschaftsregisters ist. die am 16. März 1897 unter der Finms Geschwifster Schwarz errichtete offene Dandels ge ellichaft zu Derne heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:: *.

1 der Kaufmann Hermann Schwarz zu Derne,

Y das Fräulein Johanna Schwarz zu Derne, ) das Fräulein Auguste Schwarz zu Derne.

Die Befugniß, die Gesellschalt zu vertreten, stebt ur dem Kaufmann Hermann Schwarz zu Derne zu.

Tortmund, den I18. März 1897.

Königliches Autsgericht.

Ppüsseldor i. . ldSo6sS3]

Ünter Nr. 1837 des Gesellschaftz registers wurde beute eingetragen die Kommanditgesellichaft in Firma Schmitz C Comp. Eisenmerk zu Düsseldorf TSberbilk mit dem Sitze in Düsseidorf. P U6n. sch baftender Gesellschafter ist der Fngenienr Albert Schmitz in Disseldorf. Der Gesellschaft, welche am fl Mär; 1857 begonnen hat, gebören 10 Kommäan. duisten an. ; .

Düffeidorf, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht.

piss eldort. 180682

Fei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters emeetragenen Aktiengesellschaft in Firma. Düssel borfer Bankverein ist vermerkt: Max Munsch hat fan Ämt als Vorstandsmitglied Riedergelegt. Zum neuen Vorstandsmitglied ist ernannt der Bankbeamte Gustar Pilfter in Büsseldort. .

Düsseldorf, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldox g. ö 0681 Unter Nr. 3743 des Firmenregisters wurde beute eingetrag'n die Firma Franz Reyle mit dem Sitze in Tüffeldorf und als deren Inbaker der Kauf⸗ monn Carl Reyle hier. 9 TDüssel dorf, den 19. März 1897, Köni⸗ liches Amtsgericht.

Flpertel4. Bekanntmachung. 80679 In urser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1946 die dem Max Gebhard in Elberfeld für die Handels eellchaft in Firma Gebhard Ce in Voh⸗ winkel ertheiltè Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 19. März 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Hlperteld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter N

die Firma Frau Eharlotte Kaufmann mit den

Sitz zu Eiberfeld und als deren Inhaberin

Ehefrau Kaufmann Hermann Kaufmann, Charlette,

geb. Merländer, daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 20. März 1857. ;

Fön gliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Gross- Wartenberg. 80584 In unserem Firmenregister ist ö f. am 11. März 1897 unter Nr. 191 die Firma „Otts Gerlach“ init dem Sitz zu Groß- Warten. berg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

Gerlach zu Groß-Wartenberg eingetragen worden; II. am 15. März 1857 bei der unter Nr. 12 ver⸗ , . Firma „E. H. F. Gerlach“ vermerkt orden: die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Gerlach zu Groß⸗Wartenberg übergegangen, und unter der neuen Rr. 197 (früher Nr. 12) die Firma „C. H. F. Gerlach“ mit dem Sitze zu Groß- Wartenberg ond als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gerlach zu Groß ⸗Wartenberg heute eingetragen worden. Groß- Wartenberg, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Guben. 80686 In unser Gesehschaftsregister ist bei Nr. 127, r w die Attiengesellschaft in Firma „Berlin. ubener Huͤtfabrit Aetiengeselischaft vormals Cohn“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗

niederlassung zu Guben vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: 135 der Generalversammlung vom 12. Januar 6 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Ende pitals um 250 600 durch Ausgabe von 1 auf jeden Inhaber und je über 1000 lau⸗

. Aktien herbeizuführen. . Beschluß ist zur Ausführung gelangt. as Grundkapftal der Gesellschafst beträgt nun,

Aktien über je 1000 „, welche auf jeden Inhaber lauten. ; Guben, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 880700 Eintragungen in das Handelsregister.

1s97. März 17.

Alfred Friedheim. Nach dem am ; 1897 erfolgten Ableben von Abraham Friedheim ist das Geschäft von Albert Meyer Ibernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. V Hertz Goldschmidt. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inbaber Michael Hirtz, genannt Hertz und Abraßam Baruch Goldschmidt waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . Simon Hauer. Die von dieser Firma an Wolf Sanden Hauer ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. Jacob Streit. Diese Firma, deren Inhaber

29. August 1888 verstorbene Jacob Streit ist erloschen.

März 18.

Klose C Reer in Liquidation. Täut gemachter Anzeige ist die Liquidation diefer Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. - . J. H. Bösch. Rach dem am 31. März 1899 erfelgken Ableben von Otto Gustav Lemke ist das Geschäft von dem sberlebenden Theilhaber Heinrich Ludwig Bösch bis zu dessen am

, chr hen er deutfchen Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Klart unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register

für das Deutsche

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

Reich. (r. 72 B.)

Das Central ˖ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

at. Die Gesellschafter sind: . 1 Friedrich Wilbelm Willeringbaus, Ingenieur, 2 Anna Wisseringhaus, chne Geschäft,! 3) Caroline Willeringhaus, ohne Geschãft, alle drei in Köln wonnend. Köln, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Köln. 80702

In das biesige Handels (Firmen,) Register ist heüte unter Nr. 6772 eingetragen worden der Kauf⸗ mann Joseph Kretz mer zu Aachen, jedoch im Be⸗— griffe, seinen Woöbnsitz nach Köln zu verlegen, welcher hierselbft eine Sandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„J. Kretzmer“.

Köln, den 5. März 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

. 1 . J 1 .

Köln. 80709 In das biesi e Handels- (Gesellschafts ) Register ist bei Nr. 153, woöselbst die Äktiengesellschaft unter der Firma;

„A. Schaaffhausen ' scher Bankverein“

ö

.

hat, als Inhaber der Firma: „Gußstav Rennscheidt, vormals Fritz König“. göln, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

welche ihren Sitz in Köln und mit dem 22. Januar welcher in Köln eine Handels niederlassung errichtet 1897 begonnen ;

Köln. 80713 In das hiesige Handels- (Gesellschafts) Register ist beute unter Nr. 4129 eingetragen worden die Aktien. Besellschaft unter der Firma: „Fagçoneisen⸗ Walzwerk 2. Mannstaedt Cie., Actieu⸗Gesellschaft !, welche ibren Sitz in Kalk hat und anf Grund eines vor Rotar Jastz Rath Goecke zu Köln am 4. Fe⸗ bruar IS97 crriteten Gesellschaftẽ vertrages Statuts) gegründet worden ist. Gegenstand des Unternehmens 6st 1) die Verarbeitung von Eisen, Stahl und an— eren Metallen; 2) der Handel in den porgedachten Produkten und Waaren;

3) alle Geschäfte, welche sich an die vorgedachte

der Gesellschaft beträgt in 1500 auf den Inhaber

zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Berlin permerk« stebt, heute eingetragen; . Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesell⸗ schaft vom 11. Februar 1897 hat derselbe die bean⸗ trage Entlassung des Direktors Ernst Koenigs zu Köln aus dem Vorstande besagter Aktiengesellschaft genehmigt.

Köln, den 6. Mär; 1897.

X Dttöber 1895 erfolgten Ableben fortgeführt,

kann aber von Georg Carl Jens Dremes über,

nommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Georg

Trewes, J. & H. Bösch Nachf. fortgesetzt.

H. Emil Schubert Nachf. Das unter dieler

Firma bisher von Franz Otto Fürst, zu Altona⸗

Ottensen, geführte Geschäft ist von August

Rudolph Zimmermann, hierselbst, übernommen

worden und wird von demselben, als alleinigem

Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Heinr. Cour. Söth. Inhaber: Johannes Heiarich

Conrad Söth. .

Max Rosenbaum. Diese Firma hat an Max

Ectmann Prokura ertheilt. . .

Samburg⸗ Bremer Feuer Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalversammlung der Attionate vom 6. März 1857 ist eine Abänderung des 5 1 der Statuten dahin beschlossen worden, daß es bezüglich des Zweckes der Gesellschaft nunmehr heißt: ;

„‚Versicherungen gegen Gefahren jeder Art zu übernehmen; jedoch soll die Ausdehnung des Heschästebetriekes auf andere Arten der Ver; sicherung, als die gegen Feuersgefahr, nur auf Grund besonderen Beschlusses des Aufsichts⸗ rathes geschehen. 1. .

Hch Gadewoltz. Inhaber: Jacob Hinrich Gadewoltz, zu Othmarschen. 3

D' Holländer. Diese Firma, deren Inhaber der an 13. November 1886 verstorbene Dapid Holländer war, ist erloschen. .

M. Wolfes, D. Holländer Nachf. Inhaber: Moritz Wolfes. .

J. G. ulrich E Sohn. Die Gesellschait unter dieser Firma, deren Inhaber der am 6. Dezember 18374 berstorbene Johannes Gottlieb Ulrich und Dugo Isidor Ulrich waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen.

März 19. 2. . .

Sarnighausen . Küftermaun. Fran Nicolaus Küftermann ist. aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dae selbe wird von kem bis zerigen Theilhaber Gottlieb Theodor Richard Hermann Sarnighausen, als alleinigem Indacer, unte der Firma N. Sarnighausen sortgesetzt. 4

G. *! Wehber Co. Georg Heinrich Weh ber ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Gottfried Friedrich Heinrich August Holthusen. Carl Albert Webber und Wilhelm Theodor Webber, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Meyer Berlin. Diese Firma, deren Inhaberin die am 4. April 1895 perstorbene Hannchen, geb. Berlin, des Emanuel Goldenberg Wittwe, war, ist erloschen. .

Schmalz · Raffinerie Actien · Gesellschaft (vor⸗ mals Ernst Reye). Die Delegation des Auf⸗ sichterathsmitgliedes Ludwig Adolph Denker in den Vorstand ist auf weitere zwei Monate verlängert worden.

Das Landgericht Hamburg.

t on. S0*0!] In das hiesige Handels (Firmen) Register ist

bei Nr. 5919 vermerkt worden, daß das von der

in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

Handels frau Wittwe Friedrich Willer inghaus, Anna,

geborene Stammel bei Lebzeiten daselbst geführte

Handelsgeschäft unter der Firma;

„J. Willeringhaus!

mit Einschluß der Firma au deren unten genannte

Erben übergegangen ist, welche das Geschäft unter

unveränderter Firma in Gesellschaft fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter

Nr. 4126 heute eingetragen worden die nunmehrige

Handelsgesellschaft unter der Firma:

mehr 1256 5 6 und sst eingetheilt in 1280

„F. Willeringhaus/,

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. xõoln. 50703 In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6773 eingetragen worden der in Mannheim wohnende Kommerzien⸗ Rath, Maschinen⸗ fabrikant Heinrich Lanz, welcher für seine Handels niederlassung daselbst unter der Firma: „Heinrich Lanz /

nunmehr in Köln eine Zweigniederlas Köln, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

ung errichtet hat.

Köln. . In das hiesige Handels (Firmen) Register ist beute unter Nr. 6774 eingetragen worden, der in Köln wohnende Bierhändler. Philipp Kraenkel, welcher daselbst seine Handelsnie derlassung hat, als Inhaber der Firma: . „Phil. Kraenkel! . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3243 heute die Eintragung erfolgt, daß der ꝛc. Kraenkel für seine obige Firma den in Köln wohnenden Wil— helm Kraenkel zum Prokuristen bestellt hat. Köin, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Kõöln. I8S0706 In das hiesige Handels (Firmen) Register ist bente unter Nr. 6775 eingetragen worden der in Köln wohnende Agent Richard Rau, welcher da ⸗˖ selbst eine Handelẽniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Rich. Rau“. Köln, den 8. März 1897. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. t oin. ö S0 98 In das hiesige Handels, (Gesellschafts) Register ist bei Rr. 3158, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Fritz König“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen - Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ö . Köln, den 16. März 1897. - Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . . In das hiesige Handele, (Gesellschafte⸗) Register ist bei Nr. 3987, woselbst die Handels gesellschaft unter der Firma: „Zavelberg Kremer, Fabrik patent. Apparate, in Köln vermerkt steht, heute eingetragen · .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. .

Köln, den 10. März 1597.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. ĩ S0 9g?!

In das hiesige Handels⸗ ( Gesellschafts Register ist heute unter Nr. 4127 eingetragen die Handels gesellschaft unter der Firma: ;

„Rofitzki &. Witt“ welche mit dem 11. August 1886 begonnen, ihren Sitz in Cttensen und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Die Gesellschafter sind die in St. Pauli wohnenden Kaufleute Rudolph August Theodor Rositzki und Hermann Jacob Witt.

Köln, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. org

In das hiesige Handels- (Firmen Register ist hente unter Nr. 6776 eingetragen worden der Kauf⸗ mann Guftap Rennscheidt zu Düsseldorf, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen,

lautende Aktien Die Aktienzeichnung Fagoneisen ˖ Waliwerk 756 000 6 wird in fol Die Kommandit⸗Gesellschaft in Tie Aktien-Gesellschaft ein und letztere übe pon derselben das zu Kalk gelegene Fagoneisen· Wal werk mit allem beweglichen und unbeweglichen Zu⸗ bebör auf Grund der Bilanz per 30. Juni 1896, be⸗ stehend insbesondere in; . . 7. Grundstücken, Gebäuden, Wal werks. und Werkstellen Anlage, Maschinen und Kesseln, Fifenbabnanlage, Mobilien, Geräthen, Re⸗ servenstücken, Eisenbahnbetriebsmaterial und dergleichen im Werthe von 799 538,80 M6; 2) Vorräthen, Baarschaft, Wechseln, Effekten und Debitoren im Betrage von 1011813, 98

gehen ab und werden von der Aktien ⸗Gesellschaft als Selbstschuld übernommen Kreditoren, Accepte, rück ständige Frachten und Löhne, Guthaben der Arbeiter und Beamten ⸗Unterstützungs⸗ resp. Pensionskasse ꝛc. im Gefammtbetrage von 1 061 46283 6, sodaß zu Gunsten der Kommandit, Gesellschaft verbleiben 750 006 M, wofür dieselbe 750 als vollbezahlt gel⸗ tende Aktien à 1000 6 erhält. .

Die in die Aktien⸗Gesellschaft eingeworfenen Grunz⸗ stücke sind gelegen in den Gemeinden Kalk und Vingst, eingetragen im Grundbuche von Kalk Band 13 Art 515 und Band 21 Art. 805 und katastriert in der Gemeinde Kalk Flur 8 unter den Nummern 149,12, 7712, 174/18, 175/13 zur Gesammtgröße pon 2 ha 37 a 30 m und eingetragen im Grund⸗ buche von Vingst Band 4 Art. 1935 und katastriert in der Gemeinde Vingst in Flur 1 Nr. 848 / 244 zur Größe von 1 ha 36 a 94 m.

Daß von den übrigen Gründern gezeichnete Grund⸗ kapstal ad 750 006 : plus 4 * Zinsen vom 1. Juli 1896 bis 4. Februar 1897 ist von denselben vollständig baar eingezahlt, und befinden sich diese Beträge m Besitze des Verstandes.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) TVouis Mannstgeßt, Ingenieur zu Kalk, als einziger persönlich haftender Gesellschafter der zu Kalk unter der Firma: „Fagoneisen⸗ Walzwerk L. Mannstaedt & Cie.“ bestehenden Rommandit⸗Gesellschaft, . Ober⸗Regierungs Rath a. D. Bankdirektor Heinrich Schroeder zu Köln, Bankdirektor Albert Heimann daselbst,

J. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln, Ernst Koenigs, früher Bankdirektor, jetzt Rentner, zu Köln,

welche sammtliche Aktien übernommen haben,

Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft sind:

1) vorgenannter Louis Mannstaedt, Direktor

2) Carl Mannstaedt, Ingenieur, zu Kalk wohnend, stellvertretender Direktor,.

Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichts⸗ rath, über dessen Beschluß notarielle Urkunde zu er⸗ richten ist, ernannt. . ;

Derselbe kann aus einer Person der Kaus mehreren Mitgliedern bestehen. Neben den Direktoren können auch stellvertretende Direktoren als Mitglieder ded Vorstandes ernannt werden. ö

Besteht der Vorstand aus mebreren Mitgliedern, so bestimmt der uffichtsrath, ob auch einem oder mehreren der Direktoren die Einzelunterschrift oder ob und in welcher Weise ihnen die Kollektiv ⸗Unter⸗ schrift zur Gültigkeit der Firmenieichnung. zusteht.

Von den vorgenannten Vorstandsmitgliedern steht dem Direktor Louis Mannstaedt die Einzelunter, schrift zu, während der stellvertretende Direktor Carl Mannstaedt nur in Verbindung mit einem anderen , n, . 91. mit . Prokuristen zur

eichnung der Firma befugt ist. .

. Hin ider des Aufsichtsraths der Gesellschaft sind die oben genannten: .

I) Qber⸗Regierungs⸗ Rath a. D. Yeinrich Schroeder,

2 it Heimann, ö

35 Ernst Koenigs und fernen,

3 . gem n erlien. Rath und Handels⸗ fammer⸗Praͤsident Gustap Michels, Kaufmann

köln, ;

5 8 n salh Otto Andreae, Rentner, daselbst.

Der lf wisgrath der Gesellschaft hesteht aus min⸗ desteng 4 und höchstent 7 Mitgliedern.

Von diesem Gesammtbetrage von 1811452,83 6

m w