1897 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zu schaffen, völlig zurückgetreten und hatten den von den Arbeit nicht im mindesten beeinträchtigt ist. In Gustav Halmbuber, Brückenpfeiler auf, und die brüderlichen Stämme reichen sich 2

nehmern verlangten Lohntarif, ohne Einschränkung zugestanden. dessen Begabung berelts am Reichstags bau Wallot s erprobt war, fand Ttzun die an Das dritte Bild zeigt das üppige en penn ü GE V st E B E 1 1 1 9 E Die Arbeiter beschlossen jedoch, der von ihren Delegirten ge, er einen durchaus geeigneten architektonischen Helfer, der den Hallen. alternden Imperators, der aus Groll über die Kunde a Gi *

troffenen Vereinbarung nur unter der Bedingung zuzustimmen, daß umgang des eigentlichen Denkmals in maleisschen Barockformen gestaltete. Dentschlands die bisher in dunklem Kerker gefangen gebelte ella

die Arbeitgeber folgenden Revers unterzeichnen Die Unterzeichneten Die bildnerlsche Ausstattung dieser Säulenhalle ist noch nicht voll⸗ Seele zu tödten befiehlt. Jung und schön wie am erst en ; ö. ani j j 2 ĩ

erklären hiermit, nichts unternebmen zu wollen, was die jetzigen endet. Das Denkmal selbst, mit der Stirnseite auf das Eosander'sche srstt die Jungfrau aus dem Thärme bervor; das S , Eten aun m . 8⸗ z 9 9 U 1 en [uU * nzeiger , 4 irgend er k . 2 des ö feria cr . sich . einem 2 en . e. Hand uf! e. ane. sie tödten 2. d. 1 ell en el U ll er Un on l re 2

sen jeder beliebigen Auslegung fähigen zee ers zu unterzeichnen, nterbau, zwischen dessen machtvollen öwen Treppen zum eigentlichen er Imperator selbst den Mordstahl gegen sie zücken kann, har Mek z z 3

erklärten sich die Arbeitgeber außer stande. Aus diesen Ausführungen Sockel hinaufführen. Zu beiden Seiten des letzteren find auf den halm siegreich die Zinnen seiner Veste inn. 6 il. 7 Berlin, Freitag, den 26. März 1897. ergab sich, daß das Abtommen durch das Vorgehen der Ar beitnehmer Stufen die Jünglingsgestalten des Krieges und Friedens gelagert; gefallt. Die gerettete Jungfrau Seele“ reitet nun auf dem Inn 1 * ö. . 4 1 . . . e. de, de n 3 von 3. , ,. 6 ihres ( efreiers 424 . 3 ein. Daz 8 . tskraͤfte, die aus anderen Branchen der enarbeiter zu der raziöse, leichtgewandete Siegesgöttinnen schweben von den vier Ecken endlich zeigt ung illehalm als reis in ei 236 3 ü i ĩ i

sehr einträglichen Arbeit bereit stellten. ö . des Sockels herab, der auf beiden Längsseiten mit Flachrelieft geschmuückt ] deutschen Landschaft, die er von seinem 85 fisblan Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ern, . an gest ge rte ee tere gn; ** n a In Solingen sollen einer Mittheilung des Vorwärts zufolge ist. Auch sie versinnbildlichen die Segnungen des Friedens und die . des Tode d ahnung ö. Außerdem Wissenschaften in ca. 70 Rubriken eingetheilte Sachregister die Messers chlägerei Arbeiter der Firma Gebr. Hartkopf sich Schrecknisse des Krieges. Alles aber überragt in machtvoller Größe Brust; Qualitãt wurhen am die verschiedenen Sammlungen nochmals unter denjenigen Fächern seit acht Tagen im Auctstande befinden. Als Grund wird angegeben, die Reitergestalt des großen Kaisers, dessen Roß von einem palmen— griin Ver⸗ Durch Am vorigen Narttiage registriert, welche jeder einzelne Sammler nach den Inhaltsangaben

.

Durchschnitts· prels

*

1

der Firma fei nach der Entlassung von zwei Arbeitern das für tragenden weiblichen? Genius geführt wird. Der Fülle eff ektooller ; walnzn erin ̃ Markttage ĩ sse pfle Neben Büchern sind wichti Solingen gültige Preisverzeichniß vorgelegt worden; die Firma habe Einzelheiten in diesem Aufbau kann eine kurze Beschreibung nicht ge⸗ ö A 1 . : lauft: . 9 R. rn, w eff, . enn e r es aber abgelehnt. ö 1 recht werden; hervorgeboben seien nur das leidenschaftlich bewegte ( r Gezablter Preis für l Doppelzentner Menge . schlaͤglicher werthvollen Einbänden ꝛc. mitverzeichnet. Gleichzeitig mit dem in Aus K openhazen meldet W. T B.“) Nachdem die Ver⸗ Krlegsrelief und die kraftvoll nagturalistischen Löwengestalten, die ihre zeichnet werden. ö NMarktort für Schãtzung Vorbereitung befindlichen zweiten Bande (Großbritannien) mittel unge bersuchz des Kopenhagener Fabrikanten vereins der Fisen. Pranken in regellos aufgebäuste Trophäen und Kröegsgeräthe inkrallen. in den Händen . . 00 Eg Doppel 1Doppel⸗ dertauft soll noch ein Nacht rag zu dem er sten Bande zus Aut gabe gelangen. industrie in dem Loh nstreit zwischen dem Verein der Fabrikanten Auch die Quabrigen, welche die seit lichen Abschlüff? der Säulenhalle (Imperator) und ; cgi. ö ö H n ng Doppel⸗ Mh ene, Band gräfin', Roman von Gustav Frenssen der Eifenindustrie in der Provinz und den Arbeitern gescheitert bekrönen, verdienen wegen ihrer lebendigen Bewegung und interessanten Nebenrollen wirkten n nie. höch. nie, höch· nie boch · jentner jentner zent ner (Berlin, Deutsches Verlagshaus Bang u. Eo. ; Pr. geh. 450 M6. sind, wollte der Kopenhagener Verein in der gestrigen Linienführung besondere Erwähnung, Sie sind im Auftrage des leitenden wurde un drigster ster drigster ster drigster ster Preis wei Vorfüge find es, die diefen Noman auszeichnen; ein gesunder, Hauptversammlung beantragen, Lie Sperre über die Arbeiter sämmt. Künstlerg von den Bildhauern Götz und Bernewitz selbstãndig ent⸗ . . 4 4 4 100 unbekannt) trlicher Sinn und eine pyoetische Diktion. Der landschaftliche Hinter⸗ lich er Kopenhagener Maschinenfabriken zu verhängen. Alsdann find worfen. Bis auf die Säulenhalle und den Unterbau ist das ganze Denkmal 2 E 2 ̃ 8 g grund der Erzählung, die holsteinische Küste, ist wirksam verwerthet. sämmtliche 4060 Maschinenarbeiter Dänemarks von der durchaus in Bronʒeguß ausgeführt und repräsentiert damit auch technisch h Weizen. Man hat das . als flehe der Verfasser auf dem Boden seiner Sperre betroffen. eine Kraftleistung, auf die unsere Gießerwerkstätten von Gladen beck b j 13,45 1400 ; Heimath, deren intime Reize er liebevoll zu schildern weiß. Es geht und Martin & Filtzing mit Fug und Recht stolz sein dürfen. ¶Aschersleben JJ ] ; ; ; in Zug von Trotz, Kampflust und Kraft darch Ras Wesen seiner Jedoch all diese Bewunderung der Einzelheiten muß zurücktteten 2 U 18640 Ji 1630 J : r; Geffalten, der gut zu dem Land schaftsbild paßt. Der Autor entrollt hinter der Genugthuung, daß hier eine große Aufgabe in großer Weise a6. Brela 185, 65 16.66 1656 2 15,80 20. 3. ein erschütterndes Bild von alter Schuld, deren Nachwirkungen ein Kunst und Wissenschaft. zu glücklichem Gelingen geführt ist:; eine Aufgabe, deren Lösung nicht . k . JJ . norddeutsches Adelsgeschlecht heimsuchen. Lebensvolle Charaktere stehen ; . . . nur als Kunstleistung, sondern als nationale That unseres geeinten Im Königlichen Opernhause gelangt morgen zum at Roggen. im Mittespunkt der reichgegliederten, spannenden Handlung. Den ö 46 Daß die denkwürdige Feier des hundertjährigen Geburtstages deutschen Volkes einen Anspruch auf langdauernden Ruhm erheben darf. Mal „Enoch Arden‘, Oper in einem Aufzuge von Victor Dantmun I 1 . Schlüssel zu derselben bildet die Inschrift an dem verfallenen Grab. Seiner Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm J. mit der Ent⸗ Dichtung frei nach Tennyson von Marschner, unter Rapellnef⸗ Achersleben kJ 3306 10,90 ö . stein der Letzten des Geschlechts von Knee: „De Leew oewerwendet

häüllung eines Monumentalwerks vaterlandischer Kunst verbunden Theater und Mufik. Sucher's Leitung in folgender Besetzung zur Aufführung: Ench In. Döbeln . . 110 1120 1630 11356 P 1176 w . alles!).

werden durfte, muß jeden Dentschen mit gerechtem Stolz erfüllen: . 63 Bult; William, sein Freund: Herr Krasa; Annie. Frãulen d zJ35. Breslau. 1 , m 1 is] uss ] Iz 263 Des Lebens ewiger Dreikllgng. Novelle ven A. von hat doch damit die deutsche Kunst ihre höchste Kraft, der nationalen Be⸗ Königliches Opernhaus. Henrik: Herr Philipp; Jobannes, Arden's Sohn: Fraͤulein Dar Neuß w ; ;

. 33 ; J ö alstein. (Verlag von Schuster u, Löffler, Berlin. Aeußerlich geisterung würdigsten Ausdruck zu verleihen, aufs neue glänzend bewährt. Ernst von Wildenbruch' s zur Hundertjabrfeier verfaßte Miriam Lane: Fräulein Pohl. Hierauf folgt in neuer Einstudienm, Ger ft e. h diefes Buch nur ein schwaches Bändchen von 115 schön gedruckten Den Denkmäler des Großen Kurfürsten und Friedrich's des Großen dramatische Legende Willeha lm“ ging gestern zum ersten Mal in ] Mozart's Oper Die Enfführung aus dem Serail“. Die Veh IU 30 I 1160 1230 1239 ; - Seiten dar, aber inhaltlich zählt es mit zu dem Besten, was in letzter reiht sich das Denkmal Kaiser Wil helm's des Großen von öffentlicher Vorsftellunz in Scene. In vier nur lose zusammen- sautet: Selim Bassa: Herr Schmidt; Constanze: Frau hep 2. Aschersleben⸗ 56 13.56 135306 14506 15,40 ; ; ; Zeit auf dem Gebiete der erzählenden Literatur geschaffen wurde, Reinhold Begas ebenbürtig an. Aber ein Vergleich mit diesen Hie, Vorgängen wird, wie eine Mär aws alter Zeit, Deutschlandss Bfonde: Fräulein Dietrich; Belmonte: Herr Sommer; Sui 2s. ] Breslan - C0 1200 ö Die schlichte Lebens⸗Tragik eines armen Winkelschreibers, der auch Schöpfungen kann dem in sich so ganz neugrtigen Nationaldenkmal nicht ,, Gihebung und Cinigung in schönen volltönenden Versen Herr Mödlinger; Pcdrillo: Herr Lieban. Kapellmeister Dr n Hafer. Anmel Großes wollte, der sein Herz erst entdeckte, als es schon zu gerecht werden. Die inneren und äußeren Bedingungen für das Gelingen besungen, a egorifche Bilder von berlickender Pracht und von tiefem dirigiert. . . J . spät war und ihm ein schönerer Freund seine Braut abwenzig einer Riesen aufgabe waren hier durchaus andere als je zuvor. In der Sinn ziehen wie an große geschichtliche Thaten gemahnende Im Königlichen Schauspielkause wird morgen zu 1469 ersleben K ; ; . ö . gemacht hatte, offenbart sich, hier dem Leser in Briefferm, Din kurzen Zeitspanne von drei Jahren ist ein Werk entstanden, das auf Traumgebilde an den Augen der Zuschauer vorüber. Willehalm ersten Male Leo Ebermann's Drama „Die Athenerin“ in folgen Döbeln.. . 730 ̃ö 1290 1316 1326 ; ; r ö ; Jutorln erweift fich als geschickte Seelenmalerin, die auch scharf Jahrhunderte hinaus der gesamwten. Welt als Maßstab für die Knabe, Jüngling, Mann und Greis könnte, man die Besetzung gegeben: Thraspllos, ein reicher Athener: Herr dudrs⸗ J6. Breslau. 1210 12,0 Nlᷣ 1606 1260 17 212 12,47 1 12,50 20. 3. ; umriffene Gestalten hinzustellen versteht. . Vistungs sähigleit deutscher Bildnerei in unserer Cpoche dienen wird. Bilder brennen. Willchalm, dem deutschen Königssprossen, steht der Gylküros: Herr Keßler; Antigon: Herr Nesper Glaukos; ger Neuß . w J . ; . ö éé‚Ragng Spanoen ist der Titel einer Erzählung im . . ö. ö ö. mag ö . gene e g . . aus e. . 3 z Kleon: . Heine; Phryne? Fräulein Pepp Bemerkungen. neren i g fi e,, die ö . im ,, as Eine wird sie nicht antasten können, daß das Ganze den Stempe se shnen enrsprechenden geschichtlichen Gestalten zu erkennen sind. Lysion? Frau von Hechenburger; Agis: Herr Matkowsky; Ter K . z J e theilt. Der Durch. von Albert Ahn in Berlin, Köln, Leipzig hat ersche nen lagen, fluch ft ire; ö t . di ö . . , k ö ö. ö . n . ö., . . . 8. i. ö ö chnitt ö , . . ,, . * eg Svanoe ist ,,, ö nach , Tode en Künstler ber Klixpen hinwegtnug, dit mehr als einem Denkmal Imperator, der llchalm, den Königssohn, und seine Gefährtin ist das alte Athen. as Drama bat der Ober Regissenr Grube nittẽpreis wir! . ; r Gręers ze ist; ein der Mutter in einem frommen und bescheidenen Lehrerhause (röogen verhängnißvoll. geworden sind. Alles aihmet Leben und festlichen die deutsche Seele', gefangen hält und niedrige Dienst⸗ Scene gesetzt. gisserr Gute Ein liegender Strich ) in den ö . n, , . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen s nd und doch trotz einer ursprünglich guten Veranlagung des Herzens Schwung; wäre es nicht leichtfertig, von einer Arbeit, die eiferne ) bei der frivolen Tänzerin Lutetia verrichten lassen will. Am Sonntag, Mittags 12 Uhr, findet in der Phil harmoni⸗ Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Be . und der Seele, vom Wege der Tugend abweicht, weil ihr nach herben Willensstärke und Anspannung aller Kräfte boraussetzt, von Impro⸗ Durch ein Wunder wird Willehalm von dem heraͤnsprengenden die öffentliche Haupty robe zum III, Konzert des Phi Lebengerfahrungen der eigene Wille als höchstes Gesetz gilt; visation zu reden: der Eindruck, den das Werk im Beschauer zu. weißen Schickfalstosse gerettet und zieht zur Heimath, um der ge— harmonischen Chors (Aufführung von Gdaar Tinels . Francke durch ein Freundeshaus und den. nach langen Seefahrten zurũck⸗ nächst weckt, ist in der That der, als sei hier jede Schwierigkeit fangenen Jungfrau Hilfe zu bringen. Das zweite Bild zeigt die un rer solistischer Mitwirkung von Frau Emilie Herzog, sowie der bern . Rechtsanwalt Dr. H. Staub. Berlin, Verlag von Otto Liebmann. gekehrten Vater findet sie ihr besseres Ich wieder. Die in der Er⸗ spielend überwunden. Trotz seiner gewaltigen Dimensionen scheint deutschen Brüder durch eine gähnende Kluft getrennt die rück? Kammersänger Emil Götze und Professor Felix Schmidt statt. Literatur. Preis vierteljährlich (6 Nummern) 350 M6 == Die Hefte 3 bis 6 zählung auftretenden Personen sind mit scharfen Linien gezeichnet, und es aus einem Guß, in einem Augenblick schöpferischer Er- zertrümmert, die sie dereinst verband. Unfähig sind sie, die Morgen Abend um 7 Uhr findet in der Philharmonie n ?! 1896. Er alogisches dieser Zeitschrift vom 1. und 15, Februar, 1. und 15. März d. J. wo es am Platze ist, versteht der Versasser auch stimmungẽ voll zu regung konzipiert. Und dech lehrt die Geschichte der Entftehung, Brücke wieder, aufzubauen, da Hader und Iwietracht und die be. bereits früher angekündigte Wohlthätigkeits - Konzert de Preuß sr & hn rt adel 6 1833) ö ben enthalfen Aufsätze von Professor Labaͤnd „zum 100. Geburtstage Kaiser schildern: die große Natun, die Landschaft, das Haus. Die Erzãhlung wie länge Ueberlegung, wie mannigfache Abänderungen und Umgestal⸗ dächtige, unzulängliche Buchweisheit ihrer klugen Leute ihre Thatkraft Leipziger Männerchors (Chormeister⸗ G. Wohlgemuth) inn handbuch. Berlin, Verlag von We r ue, Is die vornehmste Wilhelm s Landgerichts Rath Dove über die Rechtzentwickelung im enthält aber wur einige, Abschnitte, die eine rein, Stimmung ohne tungen zu Lem erreichten Ziele führten, wie viele Kräfte sich hier lähmen. In den Tiefen der Kluft nun harren der Gewaltige. und Mitwirkung des Herzeglich sächsischen Hofopernsängers Heir Ti Jiten des Feudalwesens galt der. ilk, . * * en g war Jahre 1896. Professor André über die cugenblickliche Bedeutung des Mißklang aufkommen laffen; traulich und erbaulich ist das Tens der unter der Führung des entwerfenden Meisters vereinigen mußten. der „Weise n des kommenden Retters. Und er kommt: Willehalm ist Wünschmann und des Winderstein'schen Srchesters aus Leipzig stün flicht des deutschen Ritters, Tapferkeit im . e . i. Vir derlichen Gesetzbuchs für die Praxis, Senats. Präsident Dr. von alten Holm's, der Lehrers leute, und sympathisch sind Die Gestalten des Allen seinen Genossen und Mitheliern hat Begas aber seinen Gigen- es, der auf weißem Rosse in das Thal sprengt. In Gemeinschaft mit ; eines Wappenschildes Ruhm. Durch den Dienf 1 9 f . e. Siandinger in. München zur Einführung in das Studium des alten Seemanns Sven Svanoe und seines Sohnes Olaf gezeichnet. willen aufzuzwingen verstanden, sodaß die Einheitlichkeit des Ganzea dem „Gewaltigen! und dem, Weisen richtet er einen neuen steinernen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. ü Treue im Kriege ö. . ö . z , n Birgerlichen Gesegbuchd., Spber. Landesgerichts Rath Wolff über den . , n enden hinein der Staͤnd der Sfflziere Entwurf einer Reichs. Grundbuchordnung, Ober ⸗Landesgerichts . Rath Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ sast ausschließlich dem Adel porbebalten. Aber die klaffenden Lücken, 39. Buchka i . n ,,. . i Maßregeln. . ö. . ö ö J . 31 f 1 J wangsverwaltung, ; , ö . ö ö 26. März, hon Bret ner; Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Abende umfassen kann, findet täglich an der Kasse Saal Bechstein Sonnabend, Anfang n J . ,,, ,, , . Staub 66. die Reichstagsvorlage des Handelsgesetz! Aus den Veröffentlichungen des . Gesundheitsamts“ Nr. 12 8 D Morgens. an 73 . 3 7 * 1 14 lte, g ; ; ö. ö 25. . ö nn ö z. 84. Vorstellung. Zi t k . ö. ö 3 . Duett und Lieder⸗Abend von Elsa und Frü⸗ Nwingender Gewalt eine Verjüngung der Armee und eine gänzliche Um— buch Rechtganwalt Volkmar . zum Entwurf des en e n, 8 z vom 25. März Schausdielbg us, S6. Vorllellung,. Zim Cersten zonntag, Nachůittagr: 3 Uhr: Zu halben Heese. Mitwirkung: Fräulein Wanda m eln gen r Werhaältnisfe. Pie Schranke fiel, und der Sshlial Dr. Schneider in München über die Gisen ahn haftpflicht un Cholera. . . Malg: Nie Athenerin. Drama in 5 Aufzügen Preisen: Der Hüttenbefitzer. Som s: a (Alapier) ö 6 . öh. e, Sf ierkorps wurde aslen tapferen Söhnen den Entwurf des Handelsgesetzbuchs, Dr. Ruhland über den Begriff Britisch⸗Ost indien. Kalkutta. Vom 7. bis 13. Februar ,,, eie ,, f ‚. ö. 63 in n en, nh, neben dem alten Erbadel ein neuer „Börse“ und die Aufhebung des börsenmäßigen Getreide ermin starben 69 Personen an Eholera, 5 an Pocken, 179 an Fiebern ,,, Schiller Thenter. Sonnabend, Abends 8 Uh: . iffẽndẽ̃ Ter sich war an ehrwürdigem Alter, und zs, Profefsr Gon iter den Weznisf der Wwörsechäund gh. 3h Gelbfieber. w Sonntag: Dpergbaus. 74. T'rstellunch Der Marla S Zirkus R r j ü ( . ,,,. nit ü en k in der Art der lässigkeit freier kaufmännischer Vereinigungen, Landrichter Aschrott In Rio de Janeiro wurden, den „Public health reports.. 6 yer T 2sften von Giac aria Stuart. irhus Renz. Karlstraße. Jubiläun⸗⸗⸗. historischer Erinnerung mit jenem nicht messen kann, in der J. it 1 61 glandischer Firmen = , er, , , ; * Frohhet. Hreße per än kten von Giacomo Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Cin Schritt vom Sai s g n 8 diesclbe Wurzel hat. Am Tage des Einzugs der über die Eintragung ban weigniederlassungen aus än ischer Firmen, zufolge, vom 10. bis 25. Januar 11 Tode fälle festgestellt in Pana Meverbeer. Wert nach dem Französischen des Cugene Wege. * AUbends Ssuühr* * Der Pfarrer von 5 ,,,, . 3 f. (16 Juni 1871) wurde tabs, Ober-Verwaltungsg richts Kath Sühne köer die Gntchmnß Kähn Cz. bis zo, Januar F. hf Gäukag inerda k ld hom 5. bis Scribe, deutsch Kearbeiret von Ludzig Rellstab. Rirchfeld ö ; ade, ,, . Auf allgemeine. , . in in, ern Seitdem ist kein Jahr vergangen, perfönlicher gewerblicher Ronzessionen, Amtsrichter Hoppe, Reichs 111 Februar 6 (ind etwa d Neuerkrankungen, in Cardenas vom Ballet von Gmil Graeb. Anfang ?; Uhr. . ö langen; Wiederholung der mit so, gran. oftieren der Erbadel u, d . di Ven dienste einiaer seiner Paladine gerichts⸗Niath Stenglein und Professor Dernburg über Biebstahl an 24. bis 30. Januar 23 (20), in Sa gung la' Grande vom 24. Januar Schau pie lg ug. 63. Vorstellung; Die Athen rin, J , , fun, . 6h . ö aa nn an ihre Tapferkeit im Elektrizität, Professor Ostwald über die Frage des Diebstahls bis 13. Februar 4 (), in M3 ta mas vom 21. Januar bis 10. Fe- ) Drama in 3 Aufzügen von Leo Ebermann. Anfang Theater des Weste Kantstraße 12. (Bal Majestät den Hochseligen Kaiser Wilhelm de um das Vater land. . Tüchtigkeit im Frieden, an Glektrizifät vom technischen Standpunkte, Magistrats⸗ Fruar 2, in Santiago vom 31. Januar bis 6. Februar 2. Stockholm. 55 MW 4 heiter 7 Uhr, , . estens. Tant strase 1 (Babn. roten. Duichsch zender Erfolg!. Rus he gern Anerkennung 6 , . ö. ãhlen noch Assessor Plankenstein über dle Zulässigkeit des Vertrage= ; Verschiedene Erkrankungen. vayaranda . R wolkig Neues Opern Theater. Der Verschwender. hof Zoologis cher Garten) Sonnabend Hast pill Mappe eines Riesengebirgs 3 Tbantas H . ade 6. ö. . iser Kilt lin 1. in J bruches und den Begriff Fabrikarbeiter‘, Iidvokat Dr. Schiller Pocken: ö. ö Otessa 4. Triest 2. Warschau 5 Todes⸗ Moskau... 82 1Dunst Der, Billet. Verkauf zu dieser Vorstellung findet des. Derrn Gustav Kadelburg. Reif⸗Reiflingen. Außerdem die hervorragendsten Nummen . ö bon Seiner Majestät dem Sn eier er, e scten muten und in Budapest. Über Ber gFweikampf kein delictum Sni, ger. falle; Re le angebehirt Schleswig 2, Paris 10, St. Petersburg Er⸗ & r Queens ö . täglich im Königlichen Schauspielhause am Tages, Anfang 6 Uhr,... . ö Repertoires. Joujon hippiqhue, mit 3. dit. nerkennung, Fer im Kriese ö. ö e Much Sei se, Rechtsanwalt Koffa über die Mündlichkeit im Lichte der ; ern ge rp bas, St. Petersburg 2 Erkrankungen; Rück⸗ V 82 KSW 5 wolti kaffenschalter ftatt. Preife der Plätze: 3, 2, 159 8 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bei halben Hreisen: vlerden, zressie rt und vorgeführt vom Direktor ö kreuen Dienste ben g gene Theke nge n hn 3. . 5 6. He s, ed Beling über den Zenn i wang in Dis siplinar— . 9 , hn erg star ne; Cherbourg? 26 38 , und . 5 3. Auftzeld wird nicht erhoben. Anfang ö w ,, ö. , ,,, ö . . ,, . memülfö Hehl. fachen, Professor Meili über die rechtliche in dera tor i g ner p, gi. Er er hork 6 Tober älse; Yin rn g Ktrantenhänser) Er= Helder .. volk 6 Uhr. Derr ute Kadelbere. gleif. Reifsin gen s Fre sieft' unde vorgeführt. von Herr 8e , reich e on r vie Nobisttserungen, die Rittern. vom Schwerte von Staats · ele grayhen verwaltung Amterichter Megges 33 hi. j h 29 rnb güngen; Jnfku en za: Berlin 12. Leihsig 9. Damburg 4. Braun · Sylt ö , , ert ur nn,, . fer; Töni jestã theil wurden. festsetzung im Privatklagever fahren, Hof. und Gerichts Aphokat Lin, „cia, Eharlottenburg. Danzig, Frankfurt a. O., Stettin je 3, 44 . . Montag: Gastspiel des Herrn Gustav Kadelburg. Frühlingsreigen, geritten von 5 Damen. . des jetzt regierenden Kaisers und Königs Majestät zu theil— . in Wien über die Vollstreckun ausländischer Urtheile im schweig, Charlottenburg, Danzig, Frag 13 Hamburg .. Deutsches Theater Sonnabend: Nora. Reif⸗Reifli 1 J Sorn aa: i e Nachmitta⸗ Das vorlieg Werk zählt d bereits 54, zu welchen jedoch seit Pappenhelm in Wien über die ' . 9166 s Alton, Breslau, Dessau, Elbing, „Ersurt, a. Ui, , ,,,, ) ö Reif Reiflingen. Sonntag: Zwei Vorstellungen. m. das vorliegende Wert; 6 . ackit Fachtspertehr zwichen Heutschland und Desterreich, Gerichts Assessor zFtiznan, Potgdan, Kopentbagen je 2, London k Anfang 73 Uhr. . 4 Uhr (Ermäßigte Preife und 1 Kind nnn seinem GErscheinen noch mehrere hinjugetreten find. Herausgeber ; 1 Mainz, Potsdam, Kopenhagen le * 6e veusah I Memel. J Münster . .. (63 SW Karlsruhe.. 767 SW Wiesbaden. IJ WB München .. 67 W Chemnitz.. 3 NW

*

, / // . , . , , e m e e r , = r .

ö

/ ö d. —— w * * 5

5 5

re. —ᷣ . preußen war bis in unser Ja

Bar. auf 0 Gr.

.

6.

Stationen.

Meeressp. in Millim.

d

O C O ;! ted Sin o6Celsius

56 C.

1

Belmullet . Aberdeen Goristiansund 3 wol lig Kopenhagen. 3 wolkig

Temper rur

S

1222122

*

CO CC NNO O

4 ͤ jk. Sim Gon ü ͤ ĩ ür die Gerichtsschreibereien 3 9 Sr Wetersbura 6 Sonntag, Nachmiite hs 2 Uhr: John Gabriel 10 Jahren frei: Tjo Ri En mit dem e. . 9 handlichen und übersichtlichen Werks ist der bekannte Heraldiker ,,, e r g 4 1 , 4 * , sorkmau. Abends 75 Uhr: Die ver 1 j ö spiel. Abends 74 Uhr; Na - n ö ; ackerei n, We; Nlenberg e wan nen, , en, Wen ö Abends 75 Uh ie versunkene Thenter nter den Linden. Bebrenstr. oh / g. ,, ; . der . ö für Gewerbeunternehmer, welche gewerbliche Jeranntme gh ung ber fer n ,,, ß e ite enkängen , Kenchönsten: Son Montag: Morituri. (Teja. Fritzchen. Das Direktion: Julius Fritzsche. Sonnabend: Strauß k Anlagen errichten, verändern oder verlegen wollen. Von Dr. ditoreien, Dber/ ö . ue Wnborichter Köhne über die Mehr als ein Zehntel aller estorker Ewig · Männliche.) Eyclus. 3. Abens. Der Karneval in Rom. * . R. Sprenger, Königlich preußischem Regierung und Vewerke. Wasfow, Landgerichts Rath, Re,

E preis

* 2 . ; ; . hnitt aller deutschen Berichtsorte 1881/90: 1,30 0o): in W

; ; ö x ; ñ f ĩ tellung der Richter und Ver schnitt ; w er, men Hämen dor in Berlin . t Balle Atte * 7 . Fa ; Tu! n s ö Richtergehaltsfrage und die Gleichf ; 66 ldwigshafen und Nürnberg Erkrankungen kamen dor in Berl ö dr fftzenn d e 5. J . 3 - ,, . 31 , aller der⸗ wa siun ge beamien 1 8j der , ,, 3. d Nm Arne s i

2 Berliner Theater. Sennabend: Ienaissanece. Sonntag: Der FTarnetzal in Rom mit Ballet. . ( jenigen Gesetzesporschriften und Aus führungsbestimmun gen J . i , n, re , wu ne des Kammergerichts, des oz, Dosen ö Ming . . Werlin . RW, , bedr Anfang 3 Uhr. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei balben Preisen: Ber! obtz Frl. Ilszg on Sierakeweki ri cr Kinpschtung gewerblicher Anlagen, weiche mi Fäckscht ufd 3 . , m iperischen Bbersten Landeg. ft . Wien.... 3 W wolkig Sonntag, Rackmittags 25 Uhr: König Heinrich. Der Bettelstudent. Prem. ⸗Lieut. Hugo Waechter Köslin Berlin. Nachbarn und daz Publikum üher in. Interess. Preuß n Fi mier, Ber Landesgerichte in Dresden k ch arlach Breslau.. 63 W 1 Regen = AUbendès 7. ühr: Kinder der Bühne. . 5 8 geb. ' kes Schwtzls, der Arbeiter gegen G w k ̃ 3 J

2 bedeckt

1 O C COQ. D K L M

J e

*/ 9

111 1 . * * Fsckenl ö s mit . z ö Fera Erkrankungen sind gemeldet in nnen r. Anna Eschenbach, geb. Knaus mit x i ben, Ge . Rostock Mmburg und Kolmar mit mehr oder 8 a . Erkrankungen n nn ger anten hänser St S fals vez. Montag: Kinder der Bühne. Sanifäͤts Rath Dr. Lachmann (Halle . und Sittlichkeit erlasfen worden A ir Vret, gart, rn ich ot 5 Fopenhagh; 2. oe gaherkeè und Gr?

. ö 1 ührli Begründungen mitgetheilt. . n, n Di bsherte 1 up (1881790: . still bedeckt K Thalia Theater (vorm. Adolph Ernst Theater). Krotoschim). kommenden Unfall verhütungsvorscht weniger aus führlichen Beg 9 J Mit Wien e 72 an Diphtberie und Group (18e i

892

Bild er. At las zur Ge ogr a hig won ö in M. Gladbach Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 1

ll Bette ö Dresdener straße 72 Direktion: das 6 . ; Anker en fund fel densenigen Gewerbeunterr lch ; g Geif Mit 233 Holz⸗ 3 . m , still beiter 12 . ; . Dresden e straße 23. Dircktion: W. Hasemann. Verehelicht: Hr. Franz Ritter bon An lert. K ; funden. Dos Buch soll denjenigen 6 schreibendem Text von Dr. Alois Geistbeck. Mit 253 Holz- Nen. ö orf 855, in München 50, Hamburg 34 . ) Gestlin Herren. Nebel. Lessing. Theater; Soinabend. Gastspiel von Letzte Woche!, Sonnabend; Frau. Lienter ant. staedten mit Fri. Cise Tuczet (Bien helbliche Anlagen trrichten verlegen, mhauen 3 gr, , Wien, e fang e 6 mn gr ehetersburg S8, Wien & 9 Nachts Thau. egenschauer. Hedwig Fiemänn. Die Geschwister. Schguspiel Whrdertäie nn 3 Rtümn won P. Terrier und Ä. Marz. Geboren; Gin Sohn; Hin, Sept is ,,, Winke ertkeilen, deren Bech tung ihnen Sei G öbronrcvhifches Institut, Preis desant, in deinen gebunden D / nr erke ibkrhphus in Paris 25, St. Petersburg 101. 65m der ge ß 6 tt n Goefge. S Hierauf: Cyprienne. Veutsch Hon H. Hirschel. Musik von G. Serpette Sallenstedh Drn. Ger in fr tor Fiebig lz J Insbesondere wird es auch; Ban interne hmern und 25 3 grer hig neuere Ünterrichts. Methode legt ,, e J Lastspiel in 3 Aufzägen von Victorien Sardon und und V. Roger. Anfang . Ubr. Degrn n mtsrichler Fölsch (Feidbera;. 6. siellung von Cntwünfen und Plänen für . oder andere 6e ern, schaluunge material in allen ch rhächern, die eines solchen bedürfen; mit ; ö Die Deprej de Najac. Bühnen bearbeitung von Oscar Sonntag: Frau Lieutenant. Tochter? Hrn. Prem. Lieut. Hans Frhrn. x. 16 in , kin; . ö , . techt großen Werth. Es ist darm ein ,, . Handel und Gewerbe. navien lag, ist m Blumenthal. Anfang 75 Uhr Stein (Mittfau) . „ssen. Kenntniß auf, diesem Cebiet ür der . fe sei ber Verlags handlung, wenn sie diesem Bedürfniß mit dem Besten ar ät der Reich bank vom WM. Mär ** . , ,,,, 2 mn inn, ; . : ö wünschenswerth ist, kann das Buch somit dem weiten Kreise seiner er Verlags h; . z ih tergültigen Bilder⸗ Nach der Wochenübersicht der Reichs ö,, en, r, Sonntag, Nochmtrtags 3 Uhr (volksthümliche Gestorben: Hr. Prokurist Ch . . J 5 ; ; entgegenkommt, was die reichen Schätze ihres mustergültigen.= = J den ler crm 873 48 F G [i896 M4 619 00, 183 ise: Die E zenfe l ĩ r straße⸗ . ; 9 ö nteressenten len werden, ö geg je ͤ ird in ei mel beträgt der gesammte Kassenbeltand 15 * e , ea , e e, Preise 6 . ö ö. ö Zentral Theater. Alte Jakebstraße 30. Hr. Major a. r, . e en n it e l er. kenerlin hat der Sanitäts . vorraths zu bieten vermögen. . k . ht de Scuttle ef af det Nörnd dbe, eder e Abends ir. Géstspiel von Hedwig Nie. Direktion: Ri Schul j Emil Thor un, , ,, . ̃ ; ibn 5 MR ö, Gan, Ben Giebel, cee fte, ü Gäldcp ster enn (n ; ͤ * ierauf: J4. G6. Ei e Burleske dramatische Dt e tnnnn ů

,,, . soeben zur Aus. 418900 vermehrt (is86 Abnabme 1 301 M), i880 Montag: Die hre. Mar Loewenfeld als Gast) Niexue in 1. Vorspiel Und 3 Vildern von J Feund 4 D. .

ö * 5 5 j enannte Atlas 9 ] 9386 5385 1896 941 8 230 „Bestimm nungen über dis ärstt ichen Kite sts und Gut 2 . ͤ , bisher eine folche Bilder; 272 000 K); der Metallbestand ven A6 B. Go, Ust rr. : 5 6 n . Rath n acht en in. Preuß n. Jin HKilse buch für Aerzte und sMiedin galbegnte shenlée, n di sich den länderkundlichen Darstellungen der 1898 693 8oz 000) αο allein zeigt ene nahme ben 83 und. W. Mannstäãdt. Musik von verschiedenen Berlin). Verw. J cht nan = m,, erscheinen lasfen, dessen Zweck schon aus dem Titel erhellt. Der Ver⸗ sammlung, ie d 1 inschlãgigen Lehrbücher als willkommene (1896 Zunahme 360 Cob, 1895 Zunahme en C g Der nesden Theater. Terme. Stena, L nn diener e, de 2 K . fe ge mne. , ,, an r g m 568 ,, n nn , e, ,. niang J. Ober⸗Stabs arzt. a. D;. Digg Berlin Zihilär'te und WMedizfinalbcamten geltenden Voischriften zusammen⸗ ; s —ngnbniß des Ge. ergibt eine Zunahme, am z? Sun err, n. . ., a . ,, Akten Sonntag und folgznde Tage Ein sideler, Abend. Breslau. Hr. Retter Albert, Sri n, . zestellt, um ihnen 9. umstãndliche ah zeitraubende Arbeit, die ein- 3. fes bisse, D neg. . . Gewand 1805 Zunahme 11 30 90 „Ca und ir, , e a, , . Heunsch den char Schẽncu.́ Sl we, diechthrigen Hoffen. Saison; Sonniag,;, e, drm eee Wieger (helm hr me, Klagizen Veftimmüngen in Sammelwfften und Alten gussusuchen a6 dre Kere umi ehhaftigteit in die sordeh e Ceß aon id 9Oo0 Cos 3 23 CMνος ' , sds Ahn n, ; Af oeies ,. Hofarzt . G. rem, n gn Rat , ersparen. In vier Ääbschnitten werden 1 die allgem inen Bestim mungen, as neue Sammelwerk des Biblio ine Kb bhme um 620 00 1880 Sunabme s a8 9 1 . it also Sonntag: cis. Jaltus Rolle (Charlottenburg). K 23 Speniesfes über Atteste und Gutachten, 3) die Gebühren ung f wohl als Hilfsmittel für den erd. Käß 0 ve); auf 33 . an lee 63 4 5 6 Theater w Kon erte Stempelxyflichtigkeit der Atteste behandelt. Im zweiten : ö ; angenehm unterhaltendes und be⸗ (ein Zufluß um 4 6hh 0000 8. , ne 654 föeint der Wer ag der ö ; Neunes Theater. Schiffbauerdamm 44/0 z j Siementot) del nan alte Cincltelte iter Kittese säg ' Bhn, . . eLedund äußere Autftattung des Buches lo Sid Cod M l etre , . Sl ger re u gz &. 1886 Känigliche Schauspiele. Sonzabend: Dpern. D . zast, Philharmonie. Sonnabend, Anfang 73 Uhr: Verantwortlicher Red alt ur. Sie sielungt n Brutlarren en, enfionicrungen ). über Atteste önnhe', ses musterhaft. umlaufenden Noten mit (. e' cher llsss Zungz me 18 887 M glich hauspiele. Sonzabend: Dpern. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Gast⸗ silhurmo nie. Sonnabend, Infang ö hr: in Berlin. . brauch bei Gerichten, bei den Militärbehörden und zu anderen Ver erste Band des von dem ghz 273 G0) MÆα um 20 347 000, größer ln, nend die fonstihen haus 73. Vorstellung. Zum ersten Male; Enoch sxiel der Com agnis Frangaiss unter Mitwirkung Kouzert des Leipziger Männerchors mit dem Verlag der Expedition (Scholz) in . wecken. In einem Anhang wird üher Beschein gungen für mittel. 6 Oeder? eipzig angekündigten Ver zeich⸗ 1895 Zunghme 19 Ion odo ) als , , . a0 , G Arden. Oper . ] Au ug, Dichtung frei nach don Baron, Marcelle Lender, Barra. Zweiter Winderstein ⸗Orchester. . ö ei und Valar lose Kranke, welche öffentliche Heilanstalten aufsuchen und zu e bn. er fr . pr. 8 M) enthält eine taglich salligen Verb hdliche zn, 8 * Finn siö um 5 os död , ö , . . 6 . . . e . 94 . . n. Drin , . W , gr. 8 . aul den gtaatababnen ahrpreiterm ahigungen ö Charakterisierung den Bücher samm lungen 163 . . . Abnabme z 37 ooMσσ Q vermindert. hen ictor Hangmann In Scene gesetzt vom Vber⸗ Der Musternatte.) Vaudeville en trois actes Aonzerthans Karl Meyder Konzert Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße— Nöthige mitgetheilt. ; ( wah ur, Amerika nach ptsächlich darin vertretenen (1896 Abnahme 4 69 895 Abnah Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. de A. Albin Valabrègue. Anfang 7 Uhr. e. ; i . Sieben Beilagen Deutsche Juristen⸗ Zeitung herausgegeben von Hrofessor n gg. Bibliothek d nach dem Alphabet der Besitzer gie Entführung aus dem Sergil. Oper in Sonntag; 11I. Gastspiel. Abend. Ma Cousine. Sonnabend: Johann Strauf ⸗Abend. ieben Bei J ane Dr. P. Laband, Reichsgerichts. Rath pr. M. Stenglein und Fächern. Die Bibliotheken sind n 3 Akten von Wolfgang Amadeus. Mozart. Tert Jer Vorverkauf zu dem Gastspiel, das nur sechs ö. leinschließlich Börsen⸗Beilage )

Betl