1897 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

b 2

erl. La gerher J wo nn. M St Pr. 14 , e r = ie, , fen do. Lichterf Terr 7] rb. Gum.

do. musctenw. Wll 16 rkort Brück. . do. Masch. Bau l? do. St. Pr. do. Reuend. Ex. O do. Brgw.konv. do. Packetfahrt 20 do. do. St. Pr. do. Pappenfabr. 6 Harx. Brgb. Ges. do. 39,50 do. i. fr. Vert do. Sped. V- A. 8 143,506 rtm. Maschfbr. do. Wilm. Terr. 720,006 rtung Gußst. Berthold Mising 141,006 rz. WSt P. w. Berzelius Brgw. 6 123,50 b; 6 in, Lehm. Wllb. Bielefeld. Masch. 18 33100636 de. do. abt. Birkenwerder .. 46 006 Helios, El. Ge⸗ Bismarckhütte . 15 223, 00 36 mmosrPrtl 3. BVlie senb. Vergw. 1000 is ob; ngftenb Masch Boch. Bgw. Va. G 1200 8475 bz erbrand Wagg. k Gußst. 300 52, Sobi G ibern BgwGes. do. i. fr. Verk. 153 75 Gal 52, 50b;] do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg. 122 50 ildebrand. Mhl. Braunschw Kohl. 128, 25 bz ir eg Masch.

do. St.⸗Pr. 139, 75 b 36 orz A. kv. do. Jutespinner. 174 006* öchst. arbwerk. Bredower Zucker 57756 2 Hörderhütte alte Breest u Ko Well Pod 00G *] de. konv. res ö siön, goki! do. Str.

fabri 132,506 do. Et. Pr. Litt. . 5

220. 503 G oesch, Eis u. Et.

PRoög 50G off mann Stärke

126, 50 bz hofm. Wagenbau

45.503 owaldt · Werke

134,256 üttenh. Spinn.

70 Mct.bB Inom razl. Stein

210. 00bz G Int aug St hr

538, 00 bz Jeserich, Asphalt

25653, 06 Kahla Porzellan 20

116,506 Kaiser⸗ Alles. .

136,75 G Kaliwk. Aschersl. 5

152, 756 Kapler Maschin. 54

244, 006 Kattowitz. Brgw. 8

117,25 bB Keyling . Thom.

133, 006 Köhlmnn. Stärke

96,75 G Köln. Bergwerk.

132, 10bzG6 Köln⸗Müsen. B.

232, 25 bz G do. do. konv.

200, 256 König Wilh. kv.

250,50 bz do. do. St. Pr.

7024 9775250, 235 bz] König. Marienh.

1000 siz8. 50 bz G Kgsb. Msch Vorz.

154, 00b3 G do. Walzmühle

66, 00bzG Königsborn Bgw.

19, 10 Königszelt. Przll.

Gal 19, 35bz; Körbis dorf. Zuck.

90 00bz G Kurfürstend. Ges

105, 75 G do. Terr. Ges.

207,75 G Lauchhammer ..

49,50 bz G do. konv.

28, 0b; G Laurahütte .

do. i. fr. Verk.

749,006 Leipz. Gummiw.

148, 0906 Leopoldsgrube ..

331, 90b3 G e ee ü. 6

137,606 do. do. St. Pr.

143 00b3 G Leyk. Joseft. Pap.

137,506 Ludw. Lwe & Ko. 2

121. 00bz Lothr. Eisenw. .

09,003 do. St. Pr.

147.256 Louise Tiefbau kv.

do. do. St. Pr.

300 148. 0063G Mrk. Masch. Ibr.

13 606448, 10 bz Mrk.⸗Westf. Bw.

8, 60 bz G Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk

Mannh. Chem.

lo4 806 Marie, kons. Bw.

202 506 Marienh.⸗Kotzn.

175. 006 ö. Breuer

232, 95ob; G 1 Riebeck Montnw. 73, 75G Rositz. Brnk. W. 9 422, 23 G do. Zuckerfabr. 131.756 Sãͤchs. Guß Döhl 154, 106 do. Kmg. V⸗A 47306 do. Masch Kayp. 138,50 bz G do. Nähfäden kv. 173, 0063 do. Thür. Brk. 25a l 72, 50b; do. do. St.- Pr. 6 139, 25 bz do. VBbst . Fabr. 18 134,50 ebzB Sagan Spinner. 3 56,50 bz G Saline Salzung. 6

4

2X

———— 7. .

rn, , , , , ,. = D Sd 2 2 222 —— 2

. Tln. Hagel ver. &. x an. MoM o 1 ö 9 . 165, 00 bi G Töln. Ruckvers. G. M / op. H Mσονοαά

! 175, 90bʒ deipzigFeuervers. oo ox. 1000.7? 8 2

= 260d G0b; G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 3 3536

103,506 Magdeb. Feuer. 2M / gp. 1000 α 5230 —— Magdeb. Hagelv. 3 o/o v. MMM lb 12,756 Mag deb. Lebens p. VM. 00 3

122, 906 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mr 132, 25G Mannh. Vers.⸗ Ges. 2550 109906 und 227,75 B Niederrh. Gut. A. 10 / ov. 0M t 110,006 Nordd. Vers. 25 H von 4500 99,00 bz Nordstern, Lebv. 200 /. 1000. 317756 Nordstern, Unfallv. 0M / op. 3000

. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

111

. n R r d ö m ö ö R R

n = 38 33335

ü . e e , , e. 2 2a .

Sangerh. Masch. 22 147, 5b B Schäffer C Walk. 157, 00bzB Schalker Gruben 19 133, 00bz G Schering CEhm F. 11 —— do. Vorz.-Aft. 165, 20 b G imischow Cm. 73 174,75 bz SIchles. Bgb. Zink 9 j7hal74 50b;i do. do. St. Pr. 166, 006 do. Cellulose .. 125.756 do. Gasgesellsch. 125,00 bz do. Portl. mt. 429, 75G do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta 13,506 44,756 124,00 bz G 190, 096 70, 006 Seck, Mũhlenbau 76 25 bz G do. Vorz. Akt. . 29, 906 Sentker Wkz. Vz. g8, 9006 Siemens, Glash. 4.20 G Zpinn und Sohn 181,006 SpinnRenn uKo 157,25 bz G6 Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bredx Zem. 49.26 bz Stett. Ch. Didier 30, 25 bz G do. Elektriz Wrk. 165,25 bz G do. Vulkan B.. 117,506 do. de. 3 256 006 Stoewer, Nähm. 207, 00 Stolberger Zink 57, 10bzG do. St. Pr. 105,10 bz StrlsSpilk St⸗P. 95,50 bzG Sturmßalzziegel 256, 006 Sůüdd. Imm . M / 93, 80 bz G Terr. G. Nordost S4 25G do. Süũdwest 124,006 Thale Eis. St. P. 126, 198 do. Vorz. Akt.. 226, 60 bz G Thüringer Salin. fi 3d ' e war n. Stahi 13,006 Titel, Kunsttöpf. 122, 099 bz G Trachenbg. Zucker 600 134,506 Tuchf. Aachen kv. 450 179, 00bz Ung. Asphalt .. 600 I56, 00bz Union, Bauges. 155, 75a, ᷣobz B do. Chem. Fabr. 143, 90 bz U. d. Lind. Bauv. 103, 9006 do. Vorz. Akt. . Sb, 50 bz B de do B. 25.256 Varziner Papierf I7I,70bz V. Brl⸗Fr. Gum. 394, 00bzG V. Berl Mörtelw 28, 25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 62,806 Ver. Hnsschl. Fbr. 34, 00bz G Ver. Met. Haller 124. 00bzG Verein. Pinselfb. 135.4096 do. Smyrna Typ 111,256 Viktoria Fahrrad . Vikt. Speich. G. . Vogtländ Masch. Voigt u. Winde, Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk , Duisb. kv. Warstein. Grub. do. neue Ge, elf 12 74. 003 Westeregeln Alk. 10 171.00 do. Vorz. Akt. . 17750bzG6 West s Drht⸗Ind. 8 4953 do. Stahlwerke 131 do. Union St. P. 12 08, 30bz G Wiede Maschinen 84575 bzG Wilhelmj Weinb 165,25 G do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte . 229, 75 bz Wissener Bergw. ö do. Vorz. A. K Witt. Gußsthlw. J 114,006 Wrede, Mälz. C. 0b, 90G Wurmrevier . . .

333333

eu

109,606 opldentia, 1065/0 von 1000 f. 22,50 Westf. Lloyd 10 / ov. 1000834 4 J 2064, ächs. Rũckv. Ges. So/ov. x r, , ene

121, 75 G Schles. Feuerv. G. WM / ov. 00 νιμ 16606 Aer Gezugspreis betrãgt nierteljährlich 4 1 50 5. 128, 106 Thuringia, V. G. M / op. 10002 α

o 80 , oo. = 0 86

ISI T, TIITTeICII

11g

xx —— Insertionaprei

2364 J J z , . Inserate nimmt an: Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö ö 81 1

and Königlich Rrenßischen Staats · Anzeigttę⸗ Berlin 8M., Wilhelmftraße Nr. 32.

I , Rg 121]

192, 20G Transallant. Gt. Mop. 13M oog für Gerlin außer den Post-Anstalten auch dit Expedition 41503 G Union, Allg. Vers. 20M / ov. 3000 9503 Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinze lune Uu mmern kosten 25 3. 2 X 51 .

2 A G ——— —— —— 2

S O0 ᷣ¶

42,306 Union, Hagelvers. M / op. hM Me 119,006 Viktoria, Berlin 20M / ov. 100080. 148,006 Westdtsch. Vs. B. 20 /ov. 10009α 11006 6, bg als ooet. B Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestern: 1 ö , ie kl. 6 e erichtigung irrthümlich. Anh. Kohl enw; 195, 25636. . ö w ö ö J . 8 ö ĩ 8 , . ö ; zn zal ceuEische Gehei ĩ = den Steuerpflichtigen die nicht selten beträchtliche Gebühr der J Die hundertjhrige Weder ahr ö , . enk h w fe 11. e ,, 66 und überdies ieh n für eine sach⸗ Hochseligen Herrn Großvaters, weiland ö 3 derne Dr, gemäße Abfassung ihrer Anträge gehoöten. . . . Kaisers und Königs Wilhelm des Großen ist von a en ber Königlich preußische Medizinal⸗Assessor, Apotheken⸗ Einzelne Vorsitzende haben bei Beginn der Berufungsfris Nichtamtliche Kurse. deuischen Patrioten ohne Unterschied des Bekenntnisses, der besitzer Or. Schacht zu Berlin, ö . . ö . 3 eistell es V . Süd er Professor an der Königli reußischen Thierärztlichen gewiesen. Sie wollen jur oich Versnlagungsbezirke, aul Aktien. Parteistellung und des Berufes in Nord . ö. l. sog ,,, ö glich preußischen Th , iss bi, ,, ee , mr e e , il großen Vaterlandes and uberan, '', der Apothekenbesitzer zr. Jehn zu Geseke i. Westf; erscheint, den Erlaß einer entsprechenden Anordnung in Er⸗ 6 Fieler Bank.. SI 8 a 1.1 600 L- wo Deutsche weilen, mit einer Begeisterung gefeiert . der Königlich bayerische Geheime Rath, Ober⸗Medizinal⸗ wägung ziehen. ö. ö. 5. ö die von der tiefempfundenen Dankbarkeit und herzlichen ö. Rath und ordentliche Professor an der Universität Dr. von Berlin, den 18. argue, Minhser 6 bet, b G . uduftrie en. hrung für den Hohen Herrn ein glänzendes Zeugniß abgelegt tem ßen zu München, . . er Finanz⸗Mänister. . w , ö. Mach glückih, diese Festtage inmitten Er— Zien er eng, höre g Lefeathf z herdentkike Professor G w ö . . k ö iversität Dr. Hi ! ichen, d ä ichen Königlichen Vorsitzend t Ein— 6 Annener Gst . 17 300 13,896 sauchter deutscher Fürsten und Vertreter von befreundeten an e m n, her d e n , a, e mn An 36 . J . Ascan. Chem. kv. SoMJ Lis go g äischen Fürstenhäusern angtsichts des von dem deutschen s ö ö Nürnb 863 Baug. . Mittlw. 256 Boh, 0h curopäischen 6 erster Klaffe Hr. Merkel zu Nürnberg, 136 25 bi Berl. Aquarium öo0 = Volke errichteten Standbildes des Verewigten erlebt zu der ordentliche Professor an der Universität, General⸗Arzt 16,506 do. Zementbau 600 1698, 006 haben und Zeuge der herzerhebenden Kundgebungen in der erster Klasse à la, suite des Königlich württembergischen Der Bundesrath hat in der Sitzung on 23 v. M. 223696 Ge nn * Joh So Reichshauptstadt gewesen zu sein. Die überaus zahlreichen K n . 5148 der Protokolle den , gefaßt: e , Gem. Frb. Kör. chriftlichen und telegraphischen Begrüßungen, die zum theil . ö e n,, . In Ergänzung der durch den Bundesrathsbeschluß vom 113 zh Sie , e 32 006 shri s. F ; 3. . , . Mich mit der Königlich preußische Kommergien Rath Dr. Holtz zu 18. November 18852 genehmigten Vorschriften für die steuer⸗ iH e er e ibn in poetischer Form Mir zugegangen sind, haben Mich mit Eisenach, . ö. ( eie Verwendung von undenaturiertem Brannt—⸗ Eilenbrg. Kattun Sh /h0 G freie J a ort bB agonschm. St. p 8 1hch inniger Befriedigung ersehen lassen, daß bei den mannigfachen der ordentliche Professor an der Herzoglich hraun⸗ fels egen un gsenschaftlichen und gew crolichen ö . rau. sö; 1s n bn sestlichen Veranstaltungen, welche die Bewohner von Stadt n n Techwüische ß Hochschule Dr. Beckurts zu Braun- Zweck'n Ünd der durch den Bundesrathsbeschlußsvom 27. Juni 13 ückauf f ,, ö : r hörden, di eig, , am eite Bestimmungen zur Ausführung 38, 50 bz G lückauf Bm Vl 65g ind Land, die staatlichen und kommunalen Behörden, die schweig . . ; u Strasse] 18895 erlassenen weiteren Bestimmungen zur Aus führung lie gien Ger. . e, . . Turn- und sonstigen Vereine, hur der J Dr. Schneegans zu Straß. dez Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 wird . en ö. b o beson ders guch die deuischen Bereine im Auslande in diesen . dalgen e eh e nung der in der Anlage Uaufgeführten 4,50 bz G nr, tr, a Tagen zusammengeführt haben, auch Meiner in treuer Liebe Zubereitungen“ darf undenaturierker Branntwein 2 gb. Pfob. V. I. 181, 00b Tagen zusa g . 96 9 Zubereitung ö e. ö gedacht worden ist. Durch diese Beweise vertrauensvoller Zu⸗ 8 kanntmachung sieuerfrei nicht verabfolgt werden, . ö Nienburg Eis Vrz 6 neigung bin Ich hoch beglückt worden und ist es Mir Es sollen eröffnet 2 ö Ii Herstellung . in . . n , 2 6, f ir Verherrli iese ; ö Zubereitungen darf undenaturiterter Branntwei 107756 Bedürfniß, Allen, welche zur Verherrlichung die ses 3 im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Erfurt ö insoweit steuerfrei verabfolgt werden, als die 72,75 bz G Fesitages beigetragen haben, Meinen warmsten Dank hiermit die 162 Kin lange Nebenbahn Schlettau ——auchstädt, Verwendung der Zubereitungen im Apothekenbetrieb . auszusprechen. Mein besonderer Dank gebührt denen, welche deren Theilstreck. Bentendorf' =- Lauchstädt, bereits für den rr n g n Riek ahberhalbs des eigentlichen.

r R ü = r F w R

5

Seo MQ Q - A= = 2 n 8 ae, D 2

D ——— —— ——— —— . Dr = m ö

1

JI

do. Spritfabri Bresl. W. F. Linke Brůũrer Kohlenw. Butzke & Ko. Met. Earls h. Vor. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. jem Tb. Buckau 8 Chem. Fab Milch do. Drbg. St. Pr. 1 do. Weiler do. W. Albert do. Byk ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Confolid. Schalk. l do. i. fr. Verk. Cottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest Bgw Dt . Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwer ke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St.⸗ Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dres d. Bau⸗Ges. Düff. Ehamotte. Du ss. Drht⸗ Ind. Düsseld. Kammg. Důsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. Mãrz Eckert Masch. Eb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. I Elb. Leinen⸗ Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zũrich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 9 do. Cisenwerk. alkenst. Gard. 14 ein⸗Jute Akt. . J löther Masch. . 8 ockend. Papierf. Frankf. Chaussee austädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. V;. 7 Frister Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O do. konv. 09

O Q

5 w

R e n.

——

2 8

1

de de 3 4 G

2

ö O0 0 = 00 O . wer 2

—— *

SST.

n

s i ü . ö ö w ö 2 2 ö ö

* —— —— ——— —— 7

& * 8

—— QO GQ wr

de

35

2 6

2 / —— 2 8 5 *

—ů

.

O MC, 82

1 D ü S =

D 828

So Se SO c:.

21

S

111 ST = - b D D

24 wor

1 O O O db

C S- X Q · & œ · - - N 2 2 2 2 2

381 de O R CO O O N

r 2 ,

de ——

l 1 .

8 M CG OO

244,75) bz Oranienb. Chem.

18356 Rathen. DOpt. ö w . 1665. 60 ö. G ö a h Tapetenf. Nordh. 19 506 G Tarnowitz St⸗ P. hr , Weißbier Ger, 96 506 do. Bolle)

Apotheken⸗

89 s Großen Kai urch die Erri Frachtgütberkehr in Wagenladungen betrieben wird, mit den betrisos Y erfolgende Herstellung der bezeichneten 29,306 das Andenken des Großen Kaisers durch die Errichtung von Frachtgutverkehr in? genl gen g ird, ; ̃ folgende, Herstz ll . 1230 Standbildern oder hochherzigen Stiftungen an Seinem Geburts— ö . für den allge bg bange, a ö 6 5 ö . . 2 * n 15 12 z . ö. . 4 8 51 n8 0 ö ö ( 1 ö. . 9 33 Zeitzer Maschin. . . tage verherrlicht haben. Die schönste Ehrung des Ent⸗ im Bezirk der Königlichen Eifenbahn⸗Direktion in Stettin nehmigung des Gesuchs erfolgt widerruflich durch r schlafenen, wie sie Seinem schlichten und demuthvollen . an der Strecke ö Haltepunkt Teschen⸗ die Direlt 3 nachdem sich ö. . Ili5 d am meisten entspricht, erblicke Ich aber in dem gemeinsamen dorf für den Persenenverkehr, sowie ö J denjenigen Bedingungen unterworfen zatz we h . 161 00 zeln ß⸗ K ermüdli fl Seir er⸗ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion in Frank—⸗ der! Steuerbehörde für erforderlich erachtet werden, h dan Henn,, . l nn 6. furt a. e her jetzt nur? dem Personenverkehre dienende Hafte⸗ um cine. Verwendung der Zubereitungen außerhalb 28, 56 bꝛ Fonds / und Aktien · Sörse. habenen Vorbilde nachzueifern, 6. heiligen Vermãcht⸗ punkt Großenslinden auch als Güterladestelle. Die Be⸗ des Apothekenbetriebs zu verhindern. 276 00b3 G Berlin. 23. März. Die beutige Börse er. nisse zu bewahren und die volle Kraft für die Größe sörderung der Güter erfolgt mittels der Rangierzüge über 3) Vei der Ausfuhr der in der Aalage genannten . öffnete in schwacher Hültung und mit zumeist etwas und das Wohl des durch Ihn neu geeinten deutschen Gießen. Direkte Abfertigung von und nach Großenlinden Tinkturen wird Vergütung der, Hann mein e e , niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Vaterlandes einzusetzen. Auch Meine Kräfte gehören dem findet nicht statt; J ,,,, . ue fer e fg, , . . Vaterlande und keffe Ih zu Gott, daß Er auch Mit uSd leichfalls im e r e nen n , Eisenbahn⸗Direktion . , hheiteren Bestimmungen . Hier ent ickelte sich das Geschäft im allgemeinen Meiner Regierung Seine Gnade zu theil werden lassen und . zen nnn . . der Strecke Siegburg Au die Halte⸗ ur Ausführung des Branntweinsteuergesetzes gewährt. ö . w und der Börsen⸗ das deutsche Volk auf friedlichen Bahnen zu einer gesunden punkie Datten feld und Rosbach für den Personenverkehr; Dieser Bundesrathebeschluß nebst Anlagen ist durch die 0. G a zepapi iemli Weiterentwickelung führen wird. . am 1. Mai d. ; Regicrungs⸗-ÄAmtsblätter zur öffentlichen Kenniniß zu bringen, ländische Anla iere waren ziemlich behauptet Leiterentwickelung sut . . . egierungs . , , 49160 ud le r r. 26 e fg ziemlich Ich ersuche Sie, diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß an der Gernrode ⸗Harzgeroder Eisenbahn . den Die in ber Anlage des Bundes raths beschlu fes verzeich⸗ ä fest; 39 oige etwas besser. zu bringen 56 Gernrode ö 3 Sternhaus der Haltepunkt Oster e ich neten Zubereitungen sind mithin ,. ö 1 56. Fremde Fonzz zum thei ébgeschwächt, besoners k . ; fr ren ener, wie die in der? Anlage 3 der Vorschriften des Bundetrg . Italiener und Mexikaner nachgebend. Berlin, den 26. März 1897. Berlin, den 245. März 1897 .. . am ' 18. November 1892 aufgeführten alkoholhaltigen w Der Privatdiekont wurde mit 3 os notiert, Geld Wilhelm, J. R Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Präparate. lob, z rz Zell stoffrerein. . 6 eg ms brosongatignenhedken n enn sten ge J Schulz. Sie wollen hiernach die Hauptämter Ihres, Verwaltungs 146 Zelt. Fb. Rid. i5 41. 22 ch ö . Ger ei garen , er,, r. An den Reichskanzler. bezirks mit AÄnweisung versehen und dabei ö 83, 10bz G . aktien, Frantosen, und andere 1 d die belheiligten Gewerbetreibenden auf den Inhalt der ö a 6 wacher die betheiligten e . . ,, Schiffahrts · Aktien. e re eg aher fe . . . . ĩ Preußen Bekanntmachung im Amtsblatte besonders hingewiesen werden. , denn e, , t 39 bs . lich le hbaft. J Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: . ö . Herün, den iß. Hing , siniser ot i6bz 8 ,, ; ö. . (. 36 a n. Gisenbabnalktien durchschrittlich etm Allerhöchstihrem General à la snite, General ⸗Major Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k ö. . do. ust. Rar; . 22 36a gl. i, Sobz ankaktten in den Kassawerthen ziemlich be⸗ von Deines, Ober⸗Gouverneur der Prinzen Söhne Seiner ö. Allerhöchstihren Leibarzt, General⸗Arzt erster Klasse, Pro⸗ Sch om e 935 56566 e, g f. . . hen, die i n ., ne, nec fr enn 3. r i, die Erlaubniß . . ö. . i n, ki . J . des Garde⸗-Korps, in den An sammtliche Königlichen rein ial Steuer Direktoren, i , . Industricpabiere schwach und ruhig; Montan eiften Stufe der zweien Klasse des Kaiserlich chinesischen erblichen Adelstand zu erheben. n wen Herrn. General-Direktor des Thüringischen J o b; d Norddtsch. loyd ; liob 3obz G werthe zumeist abgeschwãcht. Ordens vom doppelten Drachen zu ertheilen. . . dern e erml n sh fn grfart und die n g⸗ 366666 do. ult. Mar; 107 102106, Ioꝛ, 5 bi Zoll⸗ und Steuer verems in . ; —, m . ö 28 . e Sigmaringen. 5 r r. ; h oo log Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: siche Regierung in Sig g gõ. ih bz G . set ü sss e i ing; Deutsches Reich. den K 6, z D. 1h r nn, Anlage. J i3. S5 G o. i. fr. Verk. 804,590 bz . besitzer von Chappuis auf Korschwitz zum La Zubereitungen, . do. Vorz. Akt. 6 77 4 1.1 500 Le. 117,06 für: Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . ö zn, ö . zu deren berg i un den a tu ri ccter 8 ta 1 122, 900 bz G ; zr des städti be⸗?* infolge der von der eten⸗ 1mlung steuerfrei ni t verwendet werden darf. h Verficherungs · Aktien. Ster 1 di ichn . , ,,, Köln ge fenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Zimmer⸗ . 183.75 bz G Kurs und Dividende pr. Stüc. . e,, bel s dei in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ . 4. Inisess z . Reg erungs Kath und siändigen Hilfsarbeiter im Reichsamt näann daselbst in gleicher Eigen c Essentia Anisi Anisessen i. 26 Divendende pro 13356 1896 2 des Inne nennen ; dauer von zwölf Jahren zu betätigen. ; Mentha piperitae. Pfefferminzessenz. h. 0 bz Aach. M. Feuern. M s ov. 190090339 rn zu er ; . Spiłitus a ntus Anis spiritus. ö ö. . . n ga. * . ö ; . j z ĩ n it dem ĩ z ( ; Pi xtura Alcannae acida.. Saure Alkannatinktur. . . een, g Jutter ] ung e aa , . ,, i om⸗ Nach weitverbreiteten , . zahl, . ura inn (pimentih , , , i i ür S lichtige Berufungen eschwerden un Ambrae earbeitung des Arzneibuchs sind für Steuerpfli g gen,

ö Berl. Lebensb. G. 200 / ab. 1000 ναυ I 86 . Stü 20 M. mission für B . r as cùm Moscho mb Colonia, Feuerv. M / ov. 10000RMν 390 ,,, 9 ö. 96 . Aale 1 Eg die Zeit bis zum Ende des Jahres 1901 ernannt; andere Eingaben in Steuerangelegenheiten durch Ambras cum Moscho .

—, ö J . ; 3p las .

28,309 bz Concordia, Sebv. Mo / op. 1000 ut. 64 ; ; 1. 1, 0 M. der Königli isch' Geheime Medizinal-Rath und Mittelspersonen anfertigen zu lassen, welche die Abfassung von Aspernlge . 1 mg trur.

128,00 z Dt. Feuerv. Berl. 2060 / ox. 1000 Mιν 108 . 1 60 ,, n e , 119 * ,, ehe da n Gerhardt zu Schriftsätzen für Andere gegen Entgelt besorgen. . ; k

. Dt loyd Kerlin M av. 1000 G0 6M O0 ,,, Schleie Jg 2.40 M; jar Berlin uscheinend si. nicht Kberall genügend bekannt, daß es Fabarurm Pondo 7 7 Tonkabahnentinktur.

hd MMbz . ] D. Mück u. Mit & 25n cb. 3037 Bleie 1Kg 120 Æ. 660 M. Krebse b Sti der Königlich preußische Geheime Medizinal⸗Rath und jedem Steuerpflichtigen freisteht, Anträge der bezeichneten Art, va (moschata) .. . Ivatinftur.

12500 Æ; 2.50 M. ordentliche Pröfessor an. der Universität r. Binz Zu Bonn, inzbesondere auch Berufungen gegen die Veranlagung zur Ein⸗ k Veilchenwurzeltinktur. der Königlich preußische Geheime l ier enn Muth und kommen- und Ergänzungssteuer in dem Bureau des Vor⸗ , Pfeffertinktur.

; imer t ; j ĩ ö skommission mündli s. illai Quillavatinlktur, ,, ö ö . ö moj . . . 3 Nr. j Abs. 1 der hic . oösti? ? 7 . Gebrannte Zuckertinktur.

; s. iversit R ö st 1891, Art. 45 Nr. J der Anweisung ö 96 ö r an der Universität Dr. Arthur ,, . Benutzung dieser Gelegenheit wird Außerdem: sammtliche jusammengesetzten Aether (Ester.

8

12

S- —— -

k 1

O SO

8 22

QO W d 2 2 22220 22 3

c OO NNO 2 6

n

. = . . . . . b ö 2 ö 2 8 2

k / SS LLC , G - » ——— X 2 ———

W

O 2

wi

8 O O O Oo O O O MQ 88 8 , r

wir

191,003 Msch. u. Arm. Et 2.253191, 10bz Massener Bergb. S8, 006 Mech. Web. Linz. 162, 1063 G . Wb. Sor.

er n —— —— 2 22 * 2.

= . ö . do de d O

137. 20b G Mech. Wb. Zittau 324 75bzG Mechernich. Bw. 90, 606 Mend u. Schwrt. 197,25 G St.⸗Pr. Fr. I 17, ob G Mix u. Genest Tl. 35 0h65 RMöll. u. H. St. P. 9 78, 50G Nähmasch. Koch Nauh saurefr. Pr. S8. 40bz B Neu. Berl. Dmnib 175, lob Neufdt. Metallw. . Neu rod. Kunst. A. 207, 256 Neuß, Wagenfbr. 11.256 Niederl. Kohlenw 134.90 z Nolte, N. Gas⸗G. 146,5obz G6 Ndd. Eisw. Bolle 14,006 do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. 273, 256 Nrd. Lagerh. Brl. 121,75 bz do. Wllk. Brm. 1 Nordstern Brgw. S3, 75 bz G Dberschl CLhamot do. Eisenb. Bed. 34,006 do. C. J. Car. H. do. Vorzug. S3, 90 b; G do. Portl.-Zm. Gelsenkirch Bgm. 7 160,506 Oldenbg. Eisenh. 9 do. i. fr. Verk. 60. 25al 60 bz Opp. Portl. Zem. 74 GelsenkGußstahl 4 4 129, 25 bz Osnabr. Fapfer 7 Gg. Mar. Hütte x 4 125,00 bz B Pass.⸗Ges. konv. do. kleine 55 125, 00e bz B Paucksch Masch. do. Stamm ⸗Pr. 5 4 28, 09ebz G ] HenigerMaschin. do. kleine 55 4 Germ. Vor; ⸗Akt. 4 Gerreshm. Glsh. S3 854 Ges. f. elektr. Unt. 7 4 Giesel Prtl ⸗Zm. HJ 9 4 Gladbach Spinn. 18 16 4 GSladb. Woll Ind. 10 4 Gladb. & S. Bg. o 4 Glauzig. Zucker. 66 4 Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. I5 Grevpiner Werle 4 GSrevenbr. Masch. 19 Griesheim Cbem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. erl. Omnib. Gr. Licht. B. u. Zg. 9 Sr. · Licht. T- G. 265 Hagener Gußst. 4 alle Maschinjb. 32 40 Hann. Bau St pr 35 4

do. Immobil. 5 64

d SC C L N D —— —— 20 0 0020-2 2 222

112 I r

C W * —— —— —— D220 220 2 —— 0 1 2

**

Io O

1 . . . .

O

2 3 —-—

J

3 6 ö. 6

t

. . , . . . ö ö 6 ö

S & O0 D .

2

.

.

O oer G dodo O 2

. P D 2

ö etersb elkt. Bel 14.4066 hön. Bw. Lit. A 138,258 do. A. abg. 154,75 bz G do. B. Bezugssch. 136, 80bz G ietschm., Musik 0 186, 506 luto Steinkhlb. 84 134. 7hch do. St. . Vr. 5! omm. Masch. F. 9 106, 5B ongs, Spinner. 69 219,26 bz osen. Sprit Bk. 240, 25 bz G reßspanfabrik . 5 96,256 auchw. Walter 8 166, 00bz G Ravensb. Spinn. 3 264, 006 Rednh. SP. LtàA 264 09G do. St. Pr. neue 0 92, 006 Rhein. Nss. Bw. 1 52, 256 Rhein. Anthrazit 5 K Rhein. Bergbau. 5 4 1I5,00bzG Rhein. Metallw. 19 4 168 496 Rhein. Sthlwrk. 11 4 87.25 bz B Rh. Wstf. Kalkw. 11 4 119, 0 Rh. Westf. Ind. 6 - 41

R

' 2 22 dN 8 ——— 2 28

2! D ß

20 , LO0 .

e . . . , . . . m . . ᷣ— 2 0 2 —— 3 222

· ——

.

19, 00e bi B Dtsch. Transp. V. 26 40 / ov. 2400 100 129,50 bz G Dresd. Allg. rsp. 10 / ob. 1000 Mt 225 125,25 bz DũsseldeTransy. 10/0. 10003 I 80 218,00 bz Elberf. Feuervers. 2M /o. 1000 2Mνν 189 194 00 pz G ortuna, Allg. V. M / ov. 10003 60 124,25 bj G ermania, Lebnsv. 2M / ov. 00 Mr 45 156, 25 bz Gladb. Feuervers. WM / ob. 1000 M. 30

2

1 .

-

22

. 1

k 2

2 .