Arbeiter bewegung. Storm, der Kunst und häusliches Gheglück ju vereinen weiß, und Wichertsche Lustspiel Ein Schritt vom e“ zur Auffü 2
; . ö Svendfen, der felbst seine innige Liebe opfert, um sich die hm ' ngih- Abendz wird Änzengruber's Volksstück Der Pfarrer von ? r E r st E B E 1 I 0 9 E
In Lennep baben einer Mitteilung des Vorwärts ! zufolge i scheinende Freiheit für die Kunst zu bewahren. Mit großem] gegeben. Am Montag findet noch eine Wieden volung von Roseggerg
die Scheller der Fahrradfabrit Flite. Firma Fritz Gvertsbuschꝭ Geschick iwurde das Milien nder lntladescencht? im Khegterraum Am Tage deg Gerichtzs, statt; am Dienäta kommt Maria Stun? s . J, ö m
bis auf 2 Mann die Arbeit wegen Lohnstreites niederge * und in den geselligen Scenen bei dem ö Kůnstler · zur Aufführung; am Mittwoch wird jum ersten Mal Die Bild. Um Den en * 16 ö P
In Desfau beschioffen nac demselben Blatt die Fischler, den paar Frandsen geschilder Alle diese Ginzefbeiten des Stig er, bauer, Schauspiel in 4 Aufiügen von Eugen Reichel, gegeben un 1 * zeiger Un onig rel 1 el S al 2 U el l 1
, a gens s esc, e, , wle hl ihne erhlt, e nn n — ᷣ
eine agige Fi 3 ' na eren u e . u hinterlassen: dazu mange em Lustspie nöthige feste, inner⸗ eu ng' ragttomodie⸗ e gerechte elt“, am onnabend 2 — 5 12 ö
gelegt werden soll. ; ; iche Gefüge. — Die Da fung ging! glatt und guß von statien; Wintermärchen. aufgeführt, . Ein Mn 7 41. Berlin, Sonnabend, den N. März Igo
Aus Antwerpen wird der Köln. Itg. geschrieben: Der befonders erfreute die glückliche Besetzung der Hauptrollen duich die Im Theater des Westens ist der neus. Wochen spielplan — — — — r . .
General · Sekretãr des Do ckarbeiterverbandes, Jan eng. erklaͤrte Herren ¶ Droescher (Storm), Bassermann Svendsen), Formes folgendermaßen festgesetzt; Morgen., am Montag, Dienstag. Donnerz. —
den Arbeitgebern in einer am Mittwoch nachgesuchten Besprechung; Derby) und Schindler (Werner) die ihre Partien mit klugem Maß⸗ 19. Sonnabend und nächsten Sonntag Abend geht das Lustspiel Berichte von deutschen Fruchtmärt
daß nach den. Beschlüssen, des Londoner Februar Kongresseß; halten und treffender Charakteristik spielten; auch die Damen Tondeur Jteis Reilingen. mit Guftav Kadelburg als Gast in Scene. 1 e von deutlchen Fruchtmärkten. 6 Generalstabe, Blanc, Pr. Lt. vom 2. Fuß-A rt. Regt, zur
ein Ausstand des WMatrosen. und Heizerverbandes der sich Gpelineß, Schroth (Doris) und Droescher (Frau Frandsen) zeigten Mittwoch wird zum ersten Mal das vieraktige Schauspiel . Corpt. LuftschifferAbtbeil., unter Stellung à la suite des Regts.,, —
über viele europäische, amerikanische und australische Häfen erstrecke, sich ihren Aufgaben völlig gewachsen. Verfasser und Darsteller wurden geist' von Max Meßner aufgeführt, welches am Freitag und näͤchsten Qualitãt Außerdem hersezt. Ver etzt werden: 3u dem neu zu bildenden 20. Infanterie in Autficht stehe. Dieser Ausstand solle eine Verbesserung der nach jedem Aufzug wiederholt gerufen. Montag wiederbolt wird. Am heutigen und nächsten Sonntag Rach. . s Ver⸗ Durch · Am vorigen wurden am Regiment: Monnebäurg, Major und Bats Kommandeur vom
Lage dei Bogarbester bezwecken und namentlich gegen den Antwerkener mittag wird Die berühmte Fraun mit Guftav Kadelburg als Gaß gerind mittel gut kauf schnitt3z. Markttage Warkttage. 18. Inf. Net. Hreßberzög Ferdinand den Toskana, Gradänger;,
Safen 60 sein. Janssens empfahl, dem m , Ant Im Königlichen Opern ßause wird, morgen Meyverbeer· s gegeben. — ; . . J aufte 3 K . ö . Kommandeur . Inf. Regt. Kaiser Franz
werpen schwer schädigen würde, durch ben, Lohnaufbesserungen Oper . Der Prophet? unter Kapell meister Sucher's Leitung und in Im Residenz⸗Theater beherrscht das Lastspiel . Associssz · pon Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge ik vn don De erreich, Frhr. v. * berg zu Broich, Major
. . der Arbeitszeit 2 2 . folgender Besetzung gegeben: Johann, ven Leyden: Her Sylva; . 2 morgen die fünfzigste Aufführung erlebt, auch ferner Marktort li00 E9) für 1 , . 6 er rbeitgeber wurde erwidert, aß letztere insolge de⸗ er⸗ Fides: rau Götze; Bertba: räulein Reinl. — Monta as Repertoire. P 8 ; . . m. 33 ri 5m Inf. Regt. Kaiser Franz Josep
bitterten Wettbewerbes seit zehn Jahren ihren Verdienst fortwährend . 9 än. oh fle Befehl d 1II. Geselsschaftsabend 6 Der Spielplan des Neuen Theaters für die nächste Woche . . ö Doppel 1Doppel⸗ verkauft von Destereich Heilmann vom Inf, Leib Regt, Endres. Bauer
. ahr g ode 62 . 6 . Zur Aufführung gelangt Richard Wagner's Oper . Der fliegende nne n , , ; 2366 . halben Preisen: ö 63 . 164 Jon f jentner zentner . ö . . ö ö .. , Leib⸗ iese verdienten jetzt 5, 20, 6 un Fr. taglich. olche, die nur Holländer“. . K. Kammersãä err Theodor Reichmann Der Häüttenbesitzer', Abends französisches astspiel: „Ma Cousine dr er drigster ? 2 . Inf. Regt. Großherzeg Ferdinand von
5 Fr. Verdienst hätten, seien. Ausnahmen. Janssens beklagte, daß a n 16. . gr n e er 2. ersten 364 die Montag fran zõfisches Gastspiel: Le premier . ö e (Preis Toskana, Bertold vom 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von
die' Airbelter zum theil 34, ja 6 Stunden durcharbszeten, gestand Senta, den Daland Herr Mödlinger, den Crik Herr Sommer. Frances; Dienstag französische; Gastspiel; „Le premier mari — 2 14661 — ,, * n nn, n,, Regt. Großherzog Ferdinand
aber selbst, daß viele von ihnen dies, gern tbaͤten. Man solle nach Im Neuen Königlichen Spern⸗Theater gelangt morgen de Frances; Mittwoch: Abschiedevorstellung. „Ma gousiner; Beizen von Tegtang. Weiß von, 1. Inf, Negtztönigs , St , ren, Fir. dem Beispiel der Red. Star Linie den Zuwölfstundentag einführen. Es zu ermäßigten Preisen. Ferdinand Raimund' Zauber maͤrchen -Der Donnerstag und Freitgg; „Marcell Sonnabend, zum ersten Male 395. 1 Allenstein 15 30 15 50 ; de ili z sch. dieser unter Ernennung zum Komp. Chef beide vom 3. Jnf, wurde eine neue Zusammenkunft verabredet. Verchen er in nechstcbender Bescung zur Aufführung: Cheristgne; Trilby . Trilby. Marie Reisenboser, Svengali: Willem Royardz üssa ö 1335 1650 — ⸗ ; Regt Prinz Karl von Bayern, Kollmann vom J. Inf Regt. König, die
Fräulein Lindner; Azur: Herr Schmidt; Julius, von Fköttwelf: Derr vom Königlichen Thanter in Amsterdam). 6h ö. ö 1635 3 te. Sch m ixbaugr vom 3 Inf. Regt, Prinz Karl von Bayern,
Lindt; Valentin? Herr Vollmer; Rosa: Fräulein Hausner; ein altes Die anhaltende Zugkraft des Vaudeville s Frau Lieutenant! ver. i deim 13 36 14,20 1 30 3 . w . Heller vom 16. Ruß. Regt.
2 d Musit Weib: Frau Seebach. anlaßt die Direktion des Thalia Theaters, das selbe auch noch für R. ö ᷣ , 1h 3 — 35. Großherzog Ferdinand von Tot lang Ira ß mann vom 1. Inf. Regt.
heater un usik. In Königlichen Schauspielbause wird morgen und am einen Theil der neubeginnenden Weche auf dem Sriesplan zu belassn, . ö. 36 3. . . . vom 3. un Regt. roß herzog Ferdinand von
Berliner Theater. Montag Leo Gbermänn z Drama „Die Athenerin? gegeben, jedoch fidet morgen die letzte Sonntags-Aufsührung statt. Die Vugẽburg Hz 18s 26 830 ? 4 e nung 6 , ö ö. Rrenprinn, Jam in, vom 3. Inf. Der dänische Dichter Edgard Höper kat gestern Abend mit Das Deutsche Tbeater bringt in der nächsten Woche am nächste Novität wird die „Drill ingsmutter ' sein: ein Schwant, der in Kainz ö 2157565 17530 ö ⸗ Henn rh . 53 Fahr, n Laß ber ge gn ns . seine*n * fünf igen Lustfriel?. Kinder der Bühne, 9 67 i ö. . . 66 a, Gr ren. London bereits viele bundert Aufführungen erlebte. ; , 1530 1580 16 z — ö . . Sch, ,,, 5 gehe kJ
Jonas ins Deutsche übertragen hat, einen sehr freundlichen Erfolg insame Menschen' zum ersten Male in unverkürzter. Se talt un . ; . J * i K — tanz Joleyd JJ Inß =
erzielt. Der Verfasser bekundet in dieser Arbeit sichere Kö ö ö ö 63 ,, Nach Schluß J n eingegangene Neuß 16,00 16,900 16550 .3. , kö ö . Renn Rien er of
gabe für die Eigenthümlichkeiten der Menschen nach ihrem Sonntag Abend. Morgen bend sowie am Mittwoch, Freitag und t ⸗ Ro e n. z ⸗ . . mit e ten
Beruf, ihrem Range und hlten , Itaturanlagen, n dem Lustspiel Montag, den 5. Apꝛil, wird Die versunkene Glocke gegeben, am Konstantinopel, 27. März. (Meldung des Wiener 25. 1 Allenstein. .. / 11,10 3. ö 1120 ' d 6
. er ö ö . kö iche e . er⸗ 6 ö 6. V 1 K. K. Tel-Korr-⸗Bureaus. Der Admiral des russischen ; J F ö ; k . . 9
. 6. ö 24 er eng , gr . . ö . e m ache me. in elch Dr melsahet= 2 Geschwaders . den krerischen Gewässern hat an die russische k 1140 J . ( . — ie be G, , am ö 9 Botschaft in Konstantinopel telegraphiert, daß die Vorbedingun Mayen; . 11 19.3. Toßkanga, Söldner vom 15. Inf. Regt. Kaiser Franz Joschh von
erzeugen muß, gepaart ist, fo wird sie auch dem Tebensgebict der Verbindung mit dem Cinakter Blau, don Max Bernstein aufgeführt. 1 ⸗ . gung Landshut 2 1571 1679 e. 16 55 k
Scanspicler' hinrcichenden Steff zu einer dramatischen Abendunter. Im Berliner Theater wird die jüngste Novität Kinder der der . Kretas in der Zurücziehung dez türki⸗ Nugsburg ?. 36 26 16 56 3. . ö . 3. . Regt. 6. ar nnn
haltung abgewinnen, wie es dem Verfasser gestenn Abend, freilich Bühne“ in dem neuen Wochen- Spielplan dreimal, und zwar morgen, schen Truppen von der Insel und in der vollen Beseiti— J 1234146 12 50 13,50 . k ö. 1. v i g . . .
mebr nach der Seite der Sitten, und Charakterschilderuns hin, as am . und ,, erscheinen. Am Dien e ag 3. Monkag, 3 jedes türkischen Einflusses auf die Ver— ; Breslau ; . J ; . . ; . kö g. k 6. ö. . . .
i fess He ) z 9e ü i 6 April, . ĩ Heinri . ita 239. b ents⸗ i k — j U ̃ . ö ö ; ⸗ 7 ' k . . 3. h . 9 . , ö
1. ö Ver ten er. J; . . ,, d 4 kö . ; hg di Neuß = l 1090 11,40 26. 5. ) Franz Josenh von Desterreich, Schauber vom 3. Inf. Regt. Prinz
64 g gg dim en, Grit Storin, und einer Torle⸗ ö. einstudiert in Scene Renchssancc? wind am Milt och J . mise nt eßun gen und wer. . G t Karl von Bayern, Emig vom 13 Inf Regt. Faiser Franz Joseph
hübschen ge Gatfin Eveline können mit ihrem tra⸗ Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben. Nachmittags. Vorstellun gen . . 3 . ö. Allenstein ö . ö ö . ö. Kö . . 15. Inf. Regt. Grether og Ferdinand
gischen Anlauf und harmlosen, unbedeutenden Ausgang kaum finden folgende statt: morgen: „König Heinrich“, nächsten Sonntag: ö 9 = ; nach ; . . el r ie⸗ ; if J 1990 35 618 . 3 23 70 z 6. oskana, 6 . 1 . In. n. rn, als „Handlung“ betrachtet werden und gewinnen auch dadurch nicht an Uriel Acosta“. digt; da der Hauptschuldige⸗ 1 Redif - Kommandant Halti 4 . 14.00 4 . ̃. 13 Fuß Regt, . . Desherrich
Bedeutung, Taß in ihnen zugleich die gegensätzliche Weltanschauung Fa Lesfing⸗Theater wird morgen Nachmittag Hermann auf freiem Fuß geblieben sei. Die Botschafter werden die ö ö . . 9 ö. . ⸗ — 6. 6 ö an Ins. . . vom 2. Inf.
and Lebensweise des Künftlerthums und des Bürgerstandes Sudẽt manns Schausptel „Die Ebre. wiederholt, während am Abend Verhaftung vdesselben sowie die von zwei anderen Bt— , . 17560 — j ) ö e. . . f ub. . ö
im Prinzip dargelegt werden soll. Interessant dagegen waren Frau Heßwig Niemann als Cyyrienne und als Marianne in den amten in Siwas verlangen, deren Amtsführung den Aus— gane hun; ; ̃ 1423 145652 15.38 8.3 . Inf Regt hen =, ö. . . Con
die Schilderungen der verschiedenen Schauspieler pen: des alten Geschwistern“' ihr Gast piel beschließen wird. Der weitere Wochen · bruch von Gewaltthätigkeiten daselbst befürchten läßt. — In Augsburg .. ̃ . 15.50 1666 17606 4 ; berg von dn Lib Rt, ö K. b gie nn Gre.
talen losen Prahl han ses Derby, de gutmüthigen Werner, der sich . ist solgendermaßen ö Die . Diens. Er bal (Vilajet Siwas) ist es gleich salls zu gewaltthaäͤtigen JJ, 15,990 — 16420 ; ; . herzsg Ferdinand von Toötand. Zu dem neu zu Hldenden, 2. In.
im Besitz. seiner ernsten und vatlamen Gattin und Kollegin tas; -Cyprienne. und gn, C vil. Mittwoch Niche, und Zu Ausschreitungen gekommen, doch sind Einzelheiten darüber N. ] Breslau . 5 13,30 14,B50] 15,40 ; . ; ; . fanterie Regiment: Brünn, Major und Bats. Kommandeur d
glücklich fühlt, des neidischen Großsprechers Frandsen und seiner Civil?; Bonnerstag: ‚Cyprienne! und „In Civil; Freitag: Die ; ; '. en, ,, . 5 , ,
leichtlebiaen Frau, der jugendlichen Tiebhaberin des Theatert. Ehre“ Sonnabend: Madame Sans⸗Gönen; Sonntag, den a. April, . nicht bekannt. . . . 3 . 8 a fer. . . . JJ
Höber stellt auch geicickt die beiden wirklich begabten bochstrebenden Nachmittag: . Die Ehre Abends: ‚Cyprienne und In Civil“). (Fortsetzung des . in der Ersten und Zweiten 13, 00 k 6 , . i . ir eri Fünsti j By s P e s . 16 spi Schi 25 t itta⸗ za? — ö 3. . 15 J ö 1 . V — d] . . Inf. J .
Rünstlet in ihten Grundanschauungen gegenüber: den Schauspieler Im Schiller Theater kommt morgen Nachmittag das eilage.) 1g 10 125 2 24.3. dar Hahebn n ee Bat. Romtanesk unter Bcfötbetun Aim Maior;
: e . e. . 2 w K . ö 1 die, Hauptleute und Komp. Chefs; Gs tz bom 16. Inf. Regt.
. 12,109 12,60 . 65 25. 3. Hin . . vom 19. 5 Regt., Lechner vom
ö en. — — ö 56 3 1963. Inf. Regt. von der Tann, Lautenbacher vom 5. Inf. Regt. Landshut. 15559 16,13 18,28 — Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Mayer vom 14 Inf. Re
. . J ) 5 . ü . m Ans. gt.
Augsburg... 1640 16,590 1820 44 16.8. Hartmann, Vogk vom 16. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Streitel
k : j. 14,40 ö . ö vom 14. Inf. Menn H kö. vom . Inf. Regt.
, . 4 ? 2 12,90 ,. 3. ; ö. ö ; . an. y Her g, . vom II. Inf.
) J —h 0 ; 247 Bi ⸗
Liar ng , uhr 60 12, 2 26.3. 33 von der Tann, Frhr; v. unker u. igato vom 19 R . ../“) . — — . t, Parst, Weißm il ler vom 15. Inf. Regt. König Albert Montas: Spernhaus. 75. Vorstellung. Auf Neues Theater. Schiffbauer . . Bemerkungen teg J. n . gt. e
, Geck nete ies enter. Schiffbauerdamm 4 a. / 5. Knnserthans. Tarl Weyder- Konzert. . . ü kö ; ; . von Sachsen; die Pr. Lts: Grießbach vom 11. Inf. Regt. von
1 , ,, . ö Direktion: Sigmund Lautenbutg. Stg. Gut e g , 8 Uhr: Gesellschafte⸗Abend. nn, . . und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch- . ö . . 14. Inf. . ö
. 1, in spiel der 0 gnie Frangaise unter Mitwi k er, ee. hnittkpreig wird nabgerun ihlen berechnet. ö om 19. Inf. Regt, Kur; vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm,
3 Akten ren Ricard Baghct. Ih Scene geetzt . . . * ; ö Montag; Anfang ä Uhr: Symphonie Konzert Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein König von re ß! Passavant Se niht Im . Inf. .
zorn ü'Bber, Regiffeur TeKlaff. Bekoratige Ein, on Saramn- arcelle Lender, Barral. Dritter unter gefälliger Nitwukang der Opernsäng'rin Fian Punk in den letz Spalten , , . ; J! . ö .
, nr gn feilt Benne irg: n, Abend. Ma Gousine. Lernt. en trois actes ler gabette? Cini, ker Pin nr la g rann unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. kö ,, a . Albert von k Oran ef; S*, rien, de Mr. Henri Meilhac. Anfang . Ubr. 83 * ,,,, J , g,, achlen, Ipyp vom 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, Köhig von
Daparand . ö . Sonntag, . 3 1 Zu halben in ,, J y J. 4. J h aranda. beo K. K. ang us , ; f ‚ — ; 1 dönig Albe S
a en,, , . Preiten: Ter Hättenbesitzer, ö = . . = ; a u vom 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen,
2 Wee r e nung V rn ng Sonder. Moniag und Dienstag. Hastspiel der Ca mpaßnio J Personal⸗Veränderungen. J ö. . ö. . ö. . 6 ö. , 2 . öᷓ. Patents .
eend⸗ . piel baus. . istellung. Sonder Prancaiss. j ern . . ; . Kö 2 . ; 20. . ; m 6. Inf. Regt. Kaiser jarge, vom 19. Inf. Regt.; die Sek. Lis. : s . ö ? WNW 3 halb bed. w Ar s R orfte lang . Aren erte, J Sagel Bechstein. Sonntag, Anfang 76 Uht: . Königlich Preustische Armee. Wilhelm, König von Preußen, im 21. Inf. Regt., . Hi gr vom . 14. dig nter J , e, . ö . Drama in 5 Aufzügen von Leo Ebermann, In 5.3. ; . 6 II. Soirée des Quartetts Udel. Offitiere, Portepee-Fähnriche , Ernennungen, vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, im 22. Inf, Regt. effer vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, — beide unter Beförderun
Cherbourg k W wolkig * gefetzt vom ? Ober ⸗Regisseur N 3. Male: Tril by. & 6 ; ng nf, Neg. n gt. Pf eff Inf gt. Prinz . ter Beförderung zu . 388 bedeck . i,, ber⸗Regisseur Max Grube. H Reförderungen, und Versetzungen. Im aktiven Heere. dem 135. Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, im 23. Inf. überzähl. Pr. Lts,. v. Weech vom (o; Inf. Regt. Prinz Ludwig, vir ö Anfang Uhr. . . Schier. Theater ,, . Berlin, 256. März. Frhr. b. Kleist, See, Lt vom . Barde. Regt, — sammttich unter Beförderung zu Obersten, — zu Regts. Lan'g voin 15. Inf. Regt. König Albert von Sachlen, Amthor
Hamburg.. Dienstag: Dpernbauz 6. Vorstellung. Enoch hiller Cheater, Sonntag, Nachmittags irhus Renz. Karlstraße. (Jubiläums Regt. j. F. vom 1. April d. J ab auf, ein Jahr zur Dienstleistung Kommandeuren, Becken bauer, Major 'und Batt. Kommandeur vom 11. Inf. Regt. Bon der Tann, Widtmann, Schulze vom
Swinemnde Arden. Dper 1 1 Anzug. Dichtuns frei nach 3 Uhr: Ein Schritt vom Wege. — Abends Saifsn 186 S7) Sonntag: Zwei große bei dem Leib⸗Garde⸗Hus. Regt. kommandiert. vom 15. Inf. Regt. König Älbert von Sachfen, unter 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Wagner vom
Neufahrwasser ,, , k Gerichts vorstellungen. diãchmiftage unt lern anigte 9 Beamte der Militär-Verwaltung. Stellung à . ö ö. . ö und 5 . I9. ö. , ö vom t. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König
. Victor Hane mann. zi. 9 ö ontag, Abends 8 Uhr: T . *, ins 4a, freh: io urch Allerhöchste Bestallung. 22. März. Dr. Wrubel rung zum Oberst⸗Lieutenant, zum Virettor der driegsschule, von Preußen, Hermann vom 11. Ju. Regt. ron der Tann,
. ö 9. in 3 n . Brolcz. . J , ,, ,, 16 Milstar. ntend. beck 4 i n,, fen. Fehr nch Tie. Kron berger, Malor und Hats. Kommandeur vom, g; Inf. Jtegt. Bralin vom. 5. Inf. Regt, König Albert von. Sachen, Hane
er mer — ichtung uch R. Lesneqha o, deutsch von Ludwig Theater des Westens. Lannftraße 12. abn. uh, Uuffuhrung en Gos rat. Gr rchschlagender rath und vortragenden Rath im Kriegs, Ministerium ernannt. König, unter Stellung à la suite des Regts. und unter Beförderung mann, Müller vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Schweiger
r , . ,,,. , . Le ö. 4 z . ,, Erfolg! Aus der Pappe eines RNiesengebirgs⸗ Durch Allerhöchste Patente. 22. März. Scharen⸗ zum, Oberst⸗-Lt, zum Kommandeur der Militär-Schießschule, Graf vom 14. Inf. Regt. Hartmann, Ritter v. Hilger, Sitz ler vom wa. . Schauspiel haus, 57. Vorstellung. Der Sturm. hof Zoologischer Garten) Sonntag, Nachmittags 4 ; 5 . ee ren Num⸗ berg, Garn. Bau-Insp. a. D, mit Wirkung vom 2B. Mai 1895 . BöYrh m er, Major, bisher mit den Funktionen des etatsmäßigen 11. Inf. Regt. von der Tann, Zimmermann vom 13. Inf. Regt.
Wiesbaden Zallber. Rombd Aufzügen von William Shak . . Gastf h Phautasten. Außerdem die hervorragendsten ?) V ͤ Insp 9 ⸗ . ; ; 26. . —
. 1 auber⸗ . e in ufzügen von Wi iam Shate⸗ 5 Ubr: Bei halben Preisen; Hastspiel des Herrn ,, Knitterfcheid, Reimer, Flatten. Garn. Bau⸗Juspektoren zu Stabsoffiziers beauftragt, im Inf, Leib Regt; die Majorg und Batz. König Albert von Sachsen, Hofmann, Hofer vom 19. Inf. Regt.
ö speare. Nach August Wilhelm von Schlegel's Ueber. Gustav Kadelburg. Die berühmte Frau. — bedr Uhr: Aus der Mappe Metz bezw. Torgau und Berlin, Wieczorek, Wutsdorff, Kommandeure: Grafer vom b. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig Cramer vom 6. Inf. Regt. Ü Wilhelm, König von Preußen,
. ce, degt.
. ö ; . ö. ) Montag, Ab 71 ) ; ö ᷓ ; ᷣ ! 3 4 halb bed. setzung. Musik von Wilhelm Taubert. Tanz von Abends 7 Uhr: Gastspiel des Herrn Gustap Kadel⸗ Mer izg. Abende? Vetter? Garn. Bau⸗-Inspeftoren zu Berlin bejw. Schwerin und von Hessen, im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Staubwasser vom 11. Inf. von der Tann, Stirner 8 1 Regen Tesl Herr Th. Reichmann aus Wien, als letzte Gast⸗ Reif - Reiflingen. Schwe ck, *hisek rant, Böfen fell, Garn. Bau. Juspeltoren Grhzt zubwig Ton Heffen, im 12, Inf. Regf. Prinz Arnulf, Frhr. dio König!‘ Alb cet won Sachen, Velho rn. Rasp . still bedeckt Serail. Sonnabend: Die Afrikanerin. Anfang In Vorbereitung: Corpsgeist. Verlobt: Freiin Helene von Senden wit Hm. der Intend. RV. Armee-KorFsz, Schultz, Schlegel, Schäfer, von der Tann, im 21. Inf. Regt, — saͤmmtlich unter Beförderung Major, und Buts. Kommandeur vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, bersicht der Witterung. Scausyi z ; Di ĩ ö. . x * ö. ͤ nebersi cd hi. Schauspielbaug. Mittwoch: Die Athenerin. r mit Rechnung, Rath, — verliehen. Tiedke, Buzel lo, Proviantamts- stli S land lag, ist ostwärks nach der Sonnabend: Die At nerin. Sonntag: iß. ion: tus Fritzsche. Sonntag. ĩ ; R westlich von Schottlan g stwärks nach der Sonnabend: Die Atheneri Sonntag: Narziß. Direktion: Juliu Fritzsche. Sonntag. Nachmittags e nl Fre la Treptom p. Berlin) Harli it F idt (Nassa ö 2. ; . . ö . . . Darliag mit Frl. Clla Schmixt Nan äufer vom 9. Inf. Regt. Wrede, im 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Wülfert vom 12. Inf. Regt. Prinz * . 23 . Se * A 7 j M 17 2 z 2 5 * 8 * geworden sind. Der köchste Luftdruck liegt an. Sonntag, Nachmittags; NMoataz: Der Karneval in Rom mit Ballet. Geebren? Cin“ Sohn: Hmn. Oberlehrer Dr. 1. Armee-Korps, unter Fntbindung von dem Kommando zur Dienst. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, im 113, Inf, Regt. Bon der Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt. von der Tann, unten Beförderung zum
R 2. 22 . . 28 * 2
4
— E 2A 82
— — S8
—
be G- 8 *
—
— — O O — — ro
König, Kufner vom 16. Inf. Regt. Großherzog Ferdinand von
—
—— * . e e e, / . — * .
*
— ** —
—
x
2
Allenstein . Lissa . Liegnitz. Emden.
e
.
ö
Wetterbericht vom 25. März, Neues Dyern Theater. Der. Verschwender. Residenz ·˖ Theater. Direttion: Sigmund Lauten⸗ Konzerte. SUbr Morgens. Original⸗Zaubermarchen in 3 Aufzügen von Ferdinand burg. Sonntag: Assoeiss. Lustspiel in 3 Akten 8 533 ** 1Min 8351 8 1 Ce ron 29 CX 2 ö . 1 x 5 8 X * . 1 2 ö . KJ . ⸗ Raimund. Musit Vorl , . rener; Sn pon Léon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. Philharmonie. Montag, Anfang 77 Uhr Scene gesetzi vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 78 Ub ; 11 3. ; . * 3 . nfang (3 Uhr. I. Konzert des Philharmenischen Chors. Dekorative Einrichtung Dom Ober: Inn ektor Brandt. Montag: Nss dei s Dirigent: Sie fried Ochs Pi dar.: Franciscus Musikalische Direktion: Musikdirekter Steinmann. . 3 ö . T nel 8 8 ogrt. : . Franciscus
0 O ..
.
doe a a e u n COD
2
Wetter.
3 2 4
Stationen.
3 . ö. .
. ö
ar. auf 0 Gr.
X )
B u. d. Mecressp.
red. in Millim.
Temperatur in 0 Celsius
WSW 3 wolkig WNW 3 bedeckt SSO 2 wolkig 4 Regen 2 halb bed. 2 wolkenlos 1 bedeckt
Belmullet .. Aberdeen
Christiansund Kopenhagen.
Stockholm.
x
G GGe
GGG 989
1
— — — - — ——
S G Gi e, t- . O DO c S QW L. = O C — N t! O O0
6
ö
ö
*
28
Se CM - Ct 1
8986
—ů11
S — d M M ——˖2 C O O O
¶G GGG
. 1
GGG GGG
3 gits 8 B86 85
ü K CO O M
6 8
22 222222 1283
— ! CO t N — r
4 wolkig Emil Graeb. Anfang 76 Uhr bura. Reif. Reiflingen eines Riesengebirgs - Phantaften. Berli ᷣ 19 (. h uf zn f ö ; 6 4; e . ; r . . Reif. li . . J erlin, Leẽg, Kop pers, v. Fisenne, Klingelshöffer, Garn. Keßfer vom 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, dini vom 14. Inf. Regt, Hartmann, Modschiedler vom 19. Ink. Regt; . 4 still bedec Dpernhauz. Mittwoch: Wilhelm Tell. (Wilh. Montag; Gast viel des Herrn Gustav Kaelbur c . Bau. Insp. zu . bezw. Glen burg, , und Bott an, nf. Regt Prin; Lebpold, Sirl vom 5. Inf. Regt. Großherzog Rohl vom 1. Inf. Regt. Hartmann, Knoldllł vom 15. Inf. 3 wolkig rolle) Anfang? Uhr. Donnerttag: Undine. Frei⸗ Dienstag: Gastspiel des Herrn Gustas Kadel⸗ zu Ma r j ? j 9 ) der Tann ⸗Raths 3. Inf. R Pri 10. Inf. Re Prinz Ludwig, P J Inf. Reg 3 n e 2 ) ast ; = ; d gdeburg bezw. Danzig und Straßburg i. E., — der Charakter v. u. zu der Tann“ Rathfamhaäufen vom 3. Inf. Regt. Prinz vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Pabst vom 19. Jnf. Regt. 2. . still bedeckt tag: Enoch Arden. Die Entführung aus dent burg. Reif ⸗Reiflingen. Famil 1⸗-Nachrich als Baurath, , , Intend. Sekretäre von Karl von Bayern, im 75. Inf. Regt, Hagen vom 11. Inf. Regt. Zu dem neu, zu bildenden 22. Infanterie Regiment: Erhard, . 7 Uhr. Sonntag: Undine. — J. ; 36. Topographe j 3 zu Oberst-Lts, — zu etatsmäß Stabsosfizieren, Grüber, Major Schobacher Major und Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt ⸗ Frhrn. Erast von Dam merst in⸗Retzow Natzlaff Topographen von der Landetzaufnahme, — der Charakter als Lis, ? . k zieren, er, al 9 he , . Maj ,, . ur dom . Inf. gt. Das baroretrisch' Minimum, welches gestern Doäanerstsg: Die zäthenerin. Freitag: 1817 Theater nter den Linden. Behrenstr. ö /o. Tiedon, Yield. = Frl. Pauig Hoffman . . , l ,, Das . ? we — : . j ö Ben Gericht. Assefsor und Ser. Lien. d. R. Dh irektorfn zu Metz bezw. Karlsruhe, Bern hardi, Proviant Kommandeur des 2. Jäger⸗Bats., ö sch, ajor, unter Enthebung m er heim vom 12. Juf. Regt. Prinz Arnulf, Sem mel mann vom m en Gee, sertgeschtitt ö , ine O hen ee snnfag! Ter Bibi Dir rierg me m: er eite stud meister zu Frankfurt a. O., Wollbrück, Garn, Verwalt. vom Kommando zur Gouvernement der gGestung Ingolstadt, von 7. Inf. Regt, Prinz Leopold, Schwer tichlager vom H. Inf. Regt. a. a 36 . ö ,. 36 fr h r n, 3 th n. Opern ⸗Theater: Sonntag: Der io⸗ . zei na 4 Preisen; . ö. udent., ge be 'rch't er. ecgirrungs. Al ssesser Karl don Hi elter zu Däffeldorf, Mölhusen, Verwalt. Insp. der Militär⸗ ber Zentralstelle des Generalstabes, im 16. Inf. Regt. Großherzog Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Schu ste r. vam 9. Inf. Regt. e , ,, . ui , . ekar. . 9 . . 4 6 , Rab g un der Charakter als Rechnungs-Rath verliehen. . bon Tockana; die Hauptleute und Komp. Chefs: Lang“ Prede, Graf Fug gerg b; Glört vom 5. Inf. Negt. Großherzog n,, . . . . ĩ Sch it Frl. Gertrud Durch Verfügung des Krie gs⸗Ministerium s. 2. März. . 1 ö während an der esideutschen Küste die Winde schwächer Dentsches Theater. 3 Atten von J. Braun. Musik von Joh, Strauß. k Scholtz mit Sr Schindler, . g fen n r. Sr n . vom XIV. 2. Ernst Ludwig von Hessen. Guggenberger vom 43. Inf! Regt. Arnulf, Hartmann, Hauptm. vom g. Inf. Regt. Wrede, Reichl,
kauernd über Südwest-Europa. Bei südlicher bis 2 Ubr: John Gabriel Borkman. — Abends ; , ö * 5rn leistung bei ar nistert T Pr h 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, im 19. Inf haupt beide unter E zu K Chefs; die Pr. Lts.: . ; * ö 4 j 4 ; — — . r ꝛ é dem Kriegs-Ministerium, zum VI. bejw. XI. Armee ann, Pronath vom . Ins. Regt. Prinz Leopo im 19. Inf. Hauptm,, eide unter Ernennung zu Komp; Ghesé; die Pr. Lts.: wilder Laftbewegeng ist das Wetter in Deutsch. 7ö Uhr; Bie versunkene Gigcke, w . ö . Korps, Elausen, . — e. vom Vi. Armee⸗Korps, Regt.R, O diese unter Beförderung ju Majoren, — u Vats. Km,. Han sstingl vom 12. Inf. Regt, Prias Arnulf. Hebie rb runner
an altend wild und trübe, ist ist Reg = Montag: Morituri. ja. i D n jn. ss ö J — 6 3 j 5. Inf. Reat. duücker 2 . Regt. Pri sand ankgirernt wilt und träge, meijtsist e fennge ö 1 renn, n nnn, ,, Thalia Thenter orm. Adolph Ernst- Theater), Hrn. Pastor Spindler (Laurahütte), zum Garde-Korps, — versetzt. ener 3 . . , Ce , ne waffe: . In . ile e, ,,
fallen. Feuchtes, windiges Wetter demnächst noch Ewig ⸗Männliche.) e ge, . 273. Direktion: eiern, — . ; rampfe (Schöͤ⸗ . ö wahrsche lich. . 1. eee, ie, studiert: Einsame Menschen k . ., 44 en: . . . . Se. 6 Königlich Bayerische e . . Franz Joseph von Oesterreich, — beide in ihren Truppentheilen, unter Regt. Prinz Leopold. Pfei fer vom 5, uf. Regt. Großherzgg Ernst eutsche Seewarte. von Gerhart Hauptmann. Lieutenant. Vauderille in J Akten von P. Ferrier brecht Bkctebn h. = Verm gr. General Befz ffiziere, Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderung zu Hauptleuten — zu Korp. Chefs, — ernannt. Ludwig von Hessen, Frhr. v. Ostini vom H. Jnf. Regt. Wrede, v. Bezold x ··· ᷣ·ᷣ⏑ßoᷣůKuiKiNK—, ,,,, k und A Mars. Deutsch von H. Sirschel Musik 360 h —ᷣ eb. von KRluͤr (Breslau regte run en und Versetzungen. Im aktiven Heexe. Großmann, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, unter vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, die See. Lts.:; Martini vom . Berliner Theater Sonntag, Nachmittags von G. Serpette und B. Roger Anfang 79 Uhr. . 3. Fr. Justi hc Ge ffn, Putze geb. Dbe birz. Mit Wirkung vom 1. April d. J.; v. Malaifé, Stellung à la suite dieses Regts. bei der 11. Inf. Brig. Ganzer, 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Rietzschel vom 12. Inf. Regt. Prinz T t 2 Ubr: Köni n . ö. Ab 9 9 ee Montag: Frau Lieutenaut. . ö Krug München). . Verw. Fr. Ober. Steuet⸗ ͤ . Kommandeur des Inf Lib Regt unter Veförderung zum Pr. Lt., unte Enthebung vom Vommando zur Luftschiff er. Abtheil. Arnulf, 9 beide unter Vesorderung, u überzahl. Pr, Lts, Münch eater. Ubr: nig Heinrich. ends 71 Uhr: Es finden nur noch wenige Aufführungen von Kontroleur Luise Koch, geb Nicol (Breslau). berf kajor, bei der 11. Inf. Brig. Frhr. v. Leoprechting, und unter. Belassung im i,, à la. suite des 13. Inf. vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Ritter v. Trgit teur Hamm er. Königliche 8 spiele. Sonntag: Opern. ,. , , , i Frau Lieutenant statt. Cem en ür. Jtalh Sar SEchroeb ter Berlin) Stehln und Kommandeur det 2. Inf. Regts. Kronprinz, unte Negts. Kaiser, Fran Joseph von Oesterreich, bei der 12. nf. schmidt; letzter init einem Patent vom 3 Hern 18hz. — beide nigliche chan Piele. Sonntag: pern Nontag: Kinder der ihne. Kö It 8 la suite des Regts., bei der 12. Inf. Brig., zu Brig., zu Brig. Adjutanten ernannt, Fuchs, Major und Bats. vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Hahn, baus. TJ. Vorstellung. Der Prophet. Große Dienstag: Kaiser Heinrich. ; — 3 Kommandeuren. Reisner Frhr. von Lichtenstern, Kommandeur vom 8. Inf. Regt. Pranckh, in gleicher Eigenschaft zum Wehner vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Eberdt, Linde Dyer in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text k Zentral - Theater. Alte Jakobstraße 30. ih fan. bisher à jg suste des 16. Inf. Regts. , , L' guf. Regt. König Wilhelm, von Württemberg, Brug, Vaäuptm. vom lz Inf. Regt. Prinz Arnulf, Schleicher Krückzbom g. Inf. nach dem Französischen des Eugene Scribe, deutsch Ce Th t Sonnt N tt Direftion: Richard Schultz. Sonntag: Emil Thomas Verantwortlicher Redakteur: Siementro . 6 von Toskana und Kommandeur der Militär⸗Schießschule, und Komp. Chef vom 1. Inf. Regt. König, v. Staudt, Rittm., Regt. Wrede, Christ vom 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet ven Emil. ssing en er. n, n achmittags a9. G. Ein sideler Abend. Burleske dramatische in Berlin. v 8idnf Regt. Kronprinz; die Oberst-Lts.: Graf Eckbrecht bisher à la suite des 2. Ulan. Regtz. König und kommandiert als von Hessen, Rabenstein vom 8. Inf, Regt. Wrede, Müll.er vom Grab. In Scene gesetzt vom Ober ⸗Regisseur 3 Uhr (volksthümliche Preises: Die Ehre. (Mar Revue in J Vorfpiel und 3 Bildern von J. Freund Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. 335 ürckheim - Pon tmartin, bisher 8. la Suite des Aibjutant bei der 4. Armer Insp, als Hauptm, mit einem Patent 5. Juf. Regt. Großherzog CGrnst Ludwig von Hessen Bech to ld vom Terlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Loewenfeld als Gast) — Abends 74 Uhr;: Letztes und W. Marnstädt. Musik von perschiedenen erlag der Exp . t erlag · lad Regts. Prinz Karl von Bayern und Direkter der Kriegs vom 1. April 1896, — beide in den Generalstab entralstelle, 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, Geß lein vom 8. Inf. Regt, Wrede, 7 Rbhr. Jaßtspiel von Hedwig Niemann. Die Geschwifter. Yeeistern, arrangiert von Julius,. Ginöbshofer. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und * 1 in Inf. LesbMegt., Ko erb ker, etatsmäß. Stabsoffizier vom Netsch ert, Hauptmm. und Komp. Ghef vom 19. Inf. Regt, in Schier lin gendem 12. Jaf. Regt. Prin; Arnulf, Dresch wom Schaufrielbaus. S5. Vorstellung. Die Athenerin. Hierauf: Cyprienne. ;. Anfang 74 Uhr. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße . Regt 9. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, im 5. Inf. gleicher Eigenschaft zum 9. Inf. Regt. Wrede, Mayer, Pr. Tt. des 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, Dillmann vom H. Inf. Negt. Greęß⸗ Drama in 3 Aufsügen von Leo Ebermann. In Montag: Tie Ehre. Max Loewenfeld als Sast) Montag und folgende Tage; Ein sideler Abend. Sieben Beilagen dent d roßherzog Ernst Lubwig von Hessen, Vanfteld, Komman. 1. Inf. Regts. König, in das Verhältniß 1a suite dieses Regts., unter herzog, Ernst Ludwig von Hessen. Zu dem neu zu bildenden 23. In⸗ Scene gese nt vem Ober ⸗Regifseur Max Grube. Dienstag: Eyprienne. — Hierauf: In Civil. Schluß der diess ahrigen Possen. Saison: Sonntag, Sie 3. eur deß 2. Jäger⸗Bats,, im 98. Inf. Regt. Wrede; die ObeistLts. Beförderung zum Hauptm. und unter Belaffung im Kommando l fanterie⸗ Regiment: Heyl, Major u. Bats. Kommandeur vom. Anfang 75 Uhr. — — den 18. April. leinschließlich Börsen⸗Beilage).
1