1897 / 74 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

18. Inf. Regt. Prin Ludwig Ferdinand, Then, Major u. Bats. Steinmetz im 3. Feld. Art. Regt. H 24 . D. . uU. * e . Horn, Frhr. v. Reck, Wagn er J ein Jahr verlãngert. Storck Lt. im 2. 2 2 ; ; ; z ; r 23 3 , 89 2 . 53 * . tter, 8 8 . 3. ui⸗ , . von 2 e n 2 1 n r , 44 . 4 . Fönig Wi Ghels; . Inf. 2 w. mhard, kommandiert zur Kriegs. Akademie, Ec. St. im 4 Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Jo ü 1. * i ĩ ̃ per Mi ̃ n die haftet wurde. Wenn dieser Hüffel jetzt ü Ha i ,, m nrg , . ö 6 ie er be nr . v3] 84 * gi 3. e r . * . 2 —— Hier ,, 1 . 8. d kene ee. 1. 16 8 Mi cl ehen, ,,, n, e, n it n n Br, schlechten spanischen Gefängnisse 2 f ) e. ö . lg 2 in. 7 . Dift . Fu ttner dom kommandiert zur Cquitationganstalt, Ris, G le nim, Weinrich Lis. ö Han. ahr enn . er w m g, Rr M Ir. Ant . ĩ , . Mittelstandeg auf. Die fünsährige Wahlperiode ew fie wiederbolt kennen gelernt, wobl angemessen gewesen, sich etwas 17 Jif. Regt. Diff ene. ben . w t J 9 vom im 3. Feld- Art. Regt, Wirth, kommandiert zum Train. Depgt Callenberg Port. Fabnr, im e nr gen, 6 Kari h 1 fan oc * el. 3. . G mrne· e, dee, beide alter Verlesbung cines Patent ihrer . , . . l 66 a. 6 ö . ach 83 chlleßm ann, Unteroff. im y. Regt. a, * ö ; S die . un 5 16 . 6 . Was nnn die Berdachtögründe gegen dielen Hüffel betmffft, s be. 2 . * 8 3 3 H 2 2 *. ö . im . ? ? R 7 j = 5 i i s kJ , m, . kee , , , , . Wuhelm. von Württemberg, Sri 1 . egg; König Whnn, im g. Jüf. Regi. Bartmann, zum See. Et, befördert. Ünteroff. im Inf. Regt. Alt- Württemberg Nr. ß,, , 1 we , . Fer don Fist, Graf Roen, Graf Stel, bat. einmal au eiten döre. auf dem achtjährigen Herumtreiben , . Ie. 3 t 69 3 . u ieder. San din ger, Niajor d Been dimfag der zan 15. Inf regt. Fätnrichen.— a rd ? . zu Port ö k . u. s. n em . fern bleiben Weitere Gründe habe ich in Spanien, dann auf der Thatsache, daß er zweimal als eine die vom 8. Inf. Regt. Vrcnckb, . . Sul lc nne mn 1 *** . 26 2 ö . ö Joseyh von Deter Stellenbesetzung bei den neu zu bildenden J ise ar g gist int König 2 m ufer w . politi- öffentlite Drdunng gestbrderdt Derson ant Belchen augemäe en, nen Reer, ,, , h an, e 8. 3 hie g y i rn, . 2 ; = . . , . ö fant erte Regimẽntern. g. Infanterie Regiment Nr. 27. Cen. n Dr. schen Freunde kann ich erklären, daß. wir dem Antrage zustimmen dann, daß er von seiten der franzõsischen Polizei den spanischen Be⸗ , ö 66 m . Abel vom 4. * n Bberst. Tt6,, zur Wahrnehmung der Funktionen von etatsmãß. k . ri, ,. r 3 Stahg. 2 Die ö hat die Sozialdemokraten noch niemals hörden als eine Personlichteit avisiert wurde, die in Frankreich ge⸗ ; * 369 . ö 2 2 266 e unten H federn zu überzähl. Stabe offizeren Graf v. Vsenburg⸗Philippseich, Major. unter Il. Konig . oe il o! *. 4 * 2 9 von Dester. n . 1 e. age ge . daß sie ö. Kandidaten zum Reichstage ver.! wohnheitsmäßig anarchistische Lokale frequentierte. Man mag ja Regi Prin Ludwig ,. . tegen enn id ,, 66 , des bieder im Gren r König an Nr 13 Hin a ,, . y. n, , a ehr 4 n nem über die Stichbaltigkeit dieser Verdachtsgründe verschiedener Ansicht Regt. r ; ; f. gt. men er Festun adt, v. . gl. 123, ) Kom⸗ J h 2 . . a8] 8. t 23 , 92 JJ * , , , ,,, , de die, eie, e, d 4. Inf Re t. J . 1 Inf. 6. if, Reich ard vom zur 4. Armee. Insp. unter Stellung à la suite des Regts.,, kom⸗ Chef im Gren Regt Rõni 14 n . 133. di eig ub g, * Kann. n ö ö. . ee. : 24 . . 39. ,, ö s e ; r [n. ail ö 36 , 36 ĩ ; elm von zie n Reit barzt vem nandiert br, Gale, ut Balg. Kommandent Hrärreronn Ger n, ne. . gui 83 *. 3 ie . efs Hanh. pi gunß 2 auftau 9 enn . Mißstand sucht man durch dieser wurde verhängt unmittelbar nach dem letzten Attentat die don Wir en be g Xin! . 5. 37 . er rn en, . gi 8 6 von Württemberg, Ruß im 5. Inf. Hauptm Wie st, bisher im . . & Geh n. * 6 9 . ö k bien enn nel , Munttkehbötbe eie lat urunsckraänkte Tüäkrrtinnere Göetelt bat 364 2 8. . ; Kaiser Wilhelm v = im 7. . ̃ : ; j 125, . * rr , g t 2. ö ; j ö e diejeni ne ĩ . icht . an k Regt. , pom 8. Inf. Regt. Pranckh, *. Prinz Leopold Re ö ,. e la wn * . J 3. 3. . Gꝛoßhenꝛog ich rn ig won 2 . . Cieinenie aus seinet Mitte nicht in den Reichstag . . ö 36 5 . r gn n 5. 26 , 6 Ferdinand, 5 SVartmann, als Oberst . Lts., Frhr. Tucher v. Sim melsd orf, Karl Nr. 123 Bauptm 6 1 y , , j . ring, . Kardorff (Rp): Wir bleiben auf dem Star . rdnung gefahrlich schenen, nicht nur J . 1 3 a. 1 . bom 4. Inf. Rittm. 3 12 zuite der Armee. Steger Fauptm. und Battr. Chef KRznig von Preußen Nr. 120 5 5 e. . ai er Wilhfin. in * steher . . dardorff (Rp); ö. 6 ö n, . zu. verhaften, sondern auch auf unbestimmte Zeit . Inf ut. Firn, . s, . 4 ö. n, . Regt., Kraus, v. Rel ingen, Halten berg, Rr. 122 Kaiser Franz Josebh von Dẽsterreich een mn 4 . eine GJ un . 1 behalten. Das ist der. Stand der Müller, Abteil. Chef? inn Kriegt. Min ssterinm 3 i fr, fe. 246 Fuchs, hr. Ltg. Taeals Söptm;, Haupt. Schtitler. her im Mf e err gig Wilh. rer., gts. Kaiser Friedrich ene dans derm gihtens acht biehr alt Tie uber gten ünbängst. un fbantschen Geltung; und es wöth un se begzeilltzen, daten bisher A la Suite des 3. Chev. Regts. Herzog Karl Theodor. Kom man. Fr ö 6 . Se. Lts. a. D. als Hauhtm. Jordan, bisher im Inf. Regt. KRatser Wilhelm, Könnz Döabsarzt im 4. Inf. Regt. Schützer der heiligen Verfaffung erscheinen. Sie können sich alfo diesen Befugnissen gegenüber den unmittelbar nach dem Attentat Ver⸗ deur der 2. Kav. Brig, Frhr. v. Pechmann, bisher n , 24 fiele des g erl. en ajoren: Schmidt bei der von Preußen Rr. 120, die Pr. Lts, Spröhnle bisher im! s 8 IYesterreich, König von Ungarn, zum Bats. Arzt des schließlich anderen Aenderungen der Verfassung nicht mehr entgegen- hafteten Gebrauch gemacht w de. Daß der ĩ ingniß , än, dee ele, ödherge, te e Gern, Wen, Les rg, dis, den ä, Fäbihsiet— 2. „reich Konto, lng mf fung. n d gie oel, fü, 4 mite e als (ten große Frhler erachte r 1 w , , Frbr von Feilitzfch F hef * bes enn r, 6 6 erm Brig, stabhes, Eisenbahn⸗Linienkemmissar in Würzburg, Frhr, Kreß Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 130 ö . . feat. Kaiser Friedrich König von Preußen Nr. 125 . gdegierung dieser Aenderun ö wurde rerachten, wein die mißshandelt würde, it nickt crwiesen. Ic bahe bier ei; Reike Thäter, Sberft. t. und Abtheil. Fhef im Hiiege. Min re nen. . ö 1 . 21, era. Fausen, bie ßer im 8. Jüf. Regt. Nr. 126 Großherzog . Stabe. und Batz. Arzt des 2 Bats. dieses Rege, C Tefördert. Abg. Gröber (Zentr): Wenn die Herren (rechts) so fest an der von Briefen, die der Hüffel aus dem Gefängniß an den General Sbersten; v. Höß (lin, Major im Generalstabe 1. Armee Korps, 1. Fuß ⸗Art. Regt. dakant Bothmer; den a benen und . bon Baden. Betz, Fisher, im Inf. Regt, Kaiser Wilhelm, König von 26 Äffist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt. König Wilbelm J. Verfaffung halten, dänn hätten Sie die Verlängerung e. Legis. Konsul Lindau geschrieben hat; es sind im Ganzen acht Briefe; der die Majore und Abtheil. Kommandeure: Frhr. v. Pergal lim Chefs: Dist ler im 6. Inf. Re 6 Raissẽr Wilhelm, Köni . reußen Rr. 126, Geigle, bisher im Inf. Regt. König Wilhelm]. Rr. 124, zum Stabs, und Bat. Arzt des 2. Bals. 9. Inf. Regtz. laturperiode nicht annehmen sollen. Dadurch ist die Last des Mandatg letzte ist vom 25. Februar. Er beklagt sich darin über den Zustand 1e gäbe det. Prin, egent uiwold H Mefer din rep. ; Ler In 9 r ilhelm, König von Kr. 124, Andersch, bisher im Gren. Regt. König Karl Nr. 12, Jr. 127, Guß mann Assist. Arzt 1. Kl. im Inf. Regt Alt. vergrößert worden. Wir werden für den Antrag stimmen pilgefänani ĩ 94. Regt. Sorn, ter 9 *. n 9. . r cr egit Si . ö 11. ö e e de . an. . im ol b. bisher im J. Inf. Regt. Re. 125 Raiser Fran; Zofchi . ö Ikr. 21, zum Stabe. und Bats. Arzt des J. Batz. Abg. Pr. von Tevetz ow 9 kons.): Die Viale fe igkeit ist ein . n,, , ö ,,, Mutter, Keller, Aurnbeimer im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Bake Chefs Hartkander 56. fan n, 5 an . DOesterreich, König von Ungarn, Jaeger, bisher im Gren. Regt. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, befördert. Korrelat des allgemeinen Wahlrechts, und da ich das letztere nicht das frühere Militãrgefangniß, in dem er sich sehr gut befand und ) ĩ . Regt. z gent König Karl Nr. 123; die Sec. Lts.:; Brummer, bisher im Inf. Fr. Hoche i fe n, Assist. Atzt 1. Kl. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, ändern will, will' ich auch die Diätenlosigkeit nicht beseitigen, Vie gut behandelt worden sei; er klagt, daß er im Zivilgefängnisse mit

Murmann, Major und Bats. Kemmandenr im 1. Fuß- Art. Regt. Luitpold li 2 . önigi J dakant Bothmer. Schleicher, Pfülf, Majore u Bat. e. 6 . 3 Ha e. a ,. k ö Württemberg Nr. 121, Häberle, bisher im Irf. nig won reußen Nr. 123. in die eta tßmaß Sielle bein? Korps. Diäten werden die Präsenz nicht, heben. Dagegen spricht die Be⸗ einer Menge anderer Menschen zusammenleben müsse, daß das Zivil⸗ 8 Nea . or st 2 6 3 2 z . ö ö . öni i j f. Re P j önigi 6 i ia i 5 ) 5 35 ö j z 8 z . rt. t Regt. zu, Oberst te die Haspt. Pr. is.: Hofmann im s. Inf. Regt. Pranckh. v. Schäb im est . 2 . .. 5 In Regt. gi 6. ,, . ö ö . 3. 3. Das Pfüchtgefühl muß daz gefängniß viel zu klein sei für die große Anzahl von Leuten, er leute (Rittmeister: Martin im Kriegs Ministerium, Ritter 11. Inf. Regt. bon der Tann, Bezzek im 17. Inf. Regt. Orff, Inf. R ,,, n, Baten, Täg cler, bisher im aa, 57 3. R . äutz füllen! Wir werten gehen. den ntrag stimmmen spricht aber an keiner Stelle des Brief ö ß d. ETvlander, Eder bei der Zentralstelle, des Generalstabes, Kohler im 3 Jäger⸗-Bat.,, Herold im 1. Feld⸗Art. Re f Prin; Inf. Net. Alt. Ritttemperg Nr. 121. Hölder, bisher im gun, Beg nm te der Militär erkaltung. Abg. Sin ger Seß 3: Wir werden für den kintrag stinmen. ,, DJ mißbandelt Pfluegl. ä Ma suite des Generalstabes und Lehrer an der Kriegs Regent Luitpold, Patente ihrer Charge an . J . Regt. König Karl Nr. L233, We bör, bisher im Inf. Regt. Kniser 22. nz Mit Wirkung dom 1, April d. J: Heidinger, Die Aenderung der Verfassung ist garnicht so bedenklich. Die Herren worden sei. Ich glaube also, annehmen zu können, daß Hüffel nicht Akademie, Reschreiter, à la suite des 1. Schweren Reiter ⸗Regts. Wilhelm, König, von Preußen Nr. 120, Baumann, bisher im Sefretariats · Assist. zum Intend. Sekretãr⸗ Baumgärtner, Bureau⸗ von der Rechlen sind, wenn es sich um ihre agrarischen Vortheile mißhandelt worden ist. Prinz Karl von Pavern, Ordennanz- Offizier, Sein Königlichen XIII. (5niglich Württemberg isches) Armee ⸗Korps. Fren. Izgtz Föhi Kari ir. 1, Gisenmeagr= bie her im Inf siäter, zum Sekretariats, Assist, bei der Militär- Jntend, ernannt. handelh, zeknmal bereit, Lie Verfassung zu ändern. Fer, Cen, Kar. Nicht zutreffend ist, daß der deutsche General, Konsul sich des Hobeit des Prinz-Regenten, Frhr. v. Speidel, la suite des Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. E u Nest. Alt.-Württemberg Nr. J21, Kunstmann, bisher im Inf. Kaiserliche Marine dorff hai einmal auf die Frage, weshalb, er unter die Gründer ge. . j —⸗ J. Schweren Reiter⸗Regts. Prinz Karl von Bayern und Adiutant Befsrderungen und Versetzungen Im n, , , n. Wilbelm . Fir let, 8 gt, Gehring. R. beide fizi E , Befor V genen fei, Kann , er she ohne Bermgenverluste die Rolle . ö. .. ö. ö ö ö. 2 beim General Kommando J. Armer Fterps, From m ei, Aa snite des 22. Fern n ge, m gener ungen ö e. e,. bisher im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125. . Dr lite nn ö ö. J ö . als Gesetzgeber fortführen zu können. der Sache überhaupt zu thun war; er hat sich mit dem untersuchungs- 1 Schweren Reiter Regts. Prinz Karl don Bapern und Adjutant des matignen mit Wirkung vom J. April d. J.: v. Sick, Gen. Major 10. Jnfanterse Regiment Nr. 189. Kommandeur König! bteuß. . H ne stahishn ben DOfffee r ee fle in le en G ie 4 , wird der Antrag mit 177 Kbrrden fön, , n n n an , ö . 3 des 2. Ulan. Regts. König beauftragt, mit der Führung der 2. Viv. (Q. König!. Wärttenk , Oberst *. rest v5 bisher Dberst. Lt. Ind etatmäß. Stabsoffizier mite üch el, Kapitän zur See, Virektor des Marine, Departe gegen 49 Stimmen angenommen. ö Grund welcher Verdachtsmomente die Verhaftung des Hüffel ver— * ¶Adiuta] . 6 ö II. Arme Forp == unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Koammanzeur Lieser Division, des 8. Inf. Negts. Nr. 125 Großherzog Friedrich von Baden, Major nents des Reichk⸗Marineamts, zum überzäh!, Kontre⸗Admiral, Dr. Bei dem Eiat des Auswärtigen Am ts bespricht der fügt war. Er hat sich auch bei dem kommandierenden General 2 , 2 ö . . ü im gh. Jäger⸗Bat;,. Pracher! E. Caemmerer, Königl. preuß. Gen. Lt., bisher Gen,. Major und . ,,,, Frhr. v. Hügel, bisher im 4. Inf, Regt. Hutschow, Gen Arzt der Marine, Gen. Arzt 2. Kl der Marine Abg. Bebel (Soz) die Vorkommnisse in Barcelona, wobei auch für ihn verwendet und auch die Zusage erhalten daß, sob ld das ö a 2. 8 h ö. egts. Kaiser Nilolaus bon Rufkland und Kommandeur der 12. Inf, Brig, kommandiert nach Wärttemberg, Nr. 122 Kaiser Fran Joseph von Desterteich, König vgn Ungarn, jun Marine. Gen. Arzt 1 Kl. = befõrdert. Ballerstaedt Stabe. Auctländer, darunter auch Deutsche, verhaftet worden und furchtbaren ͤ ö . J, . . . , Boe geren, v. Kesling, zum Kommandeur der 26. Dir, (1. Königl. Württemberg.), ernannt. kajor und. Bals. Kommandeur Seihle, bisher im Inf. Regt. Ingen. . D., der Charakter als Stabe Ingen. mit Oberst. Lieutenants. Torturen ünterworfen selen, Im Fort Mentjnich würden noch 13 Gs Kriegzgericht seinen Urtheilsspruch gefällt haben würde, der Hüffel. Battr. Chefs im, Feld, Art. Regt. Prinz Regent Zuitpel', St ein gel 3. Neidhardt. Oberst und Flügel-Adjutant, Kommandeur des Feld= Failer Wilhelm. König von Preußen. Nr. 0. Aggregtert: ig verliehen mit der bniß Tragen feiner bisheri . sangene, darunter auch einige Dentscke, eingesperrt gehalten, bie ach wenn nicht andere Verdachtsgründe gegen ihn vorliegen, wieder in Bart. Etef n 20 Feld. Art. Jiegr , n, . rde 2 Heber zabt . rang verlieh Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Uni e,. i. . ö . . . t. Horn, v. Spies, Battr. Cbef Art. Regts. Rr. 15, unter Beförderung, zum Gen. Major, in 3h crzãhl. Major Yhwal dz bisher aggregiert dem Inf. Regt. form mit den Chargenabzeichen für Kor). Kapitäns mit Oberst⸗ den dem Redner zugekommenen Mittheilungen vollständig unschuldig Freiheit gesetzs werde. Mehr konnte nach Lage der Sache von seiten im 3. Feld Art. Reet. onizin kuster Seyvring im Stabe des dem Kommando nach Preußen behufs Versetzung zu den Offizieren Fürst Leevold von Anhalt⸗Dessau ö. Magdeburg.) Nr. 26; die Föeutenantsrang und den vorgeschriebenen Abzeichen feien. Ein deutsches Kriegsschiff brauchte nicht deshalb hingeschickt des deutschen Vertreters zu Gunsten des Hüffel nicht geschehen d 4. Feld. Art. Regt König, Peter im Stabe des 5. Feld- Art Regts,, von der Armee helaßen. x. Stobrer, Oberst und Kemmandeur Jomp. Chefs Haurtm. Pfugdt, bisher im 4. Inf. Regt. Nr. 12 ö ; zu werden; es würde gutreichen, daß der Gesandte in Madrid der ̃ , ,, üffel nicht geschehen, un wd w ö der ö Regts. . 1 Friedrich von Baden, unter . 6 6. 6 ö. . ,, . Berichtigung. panischen Regierung Vorstellungen machte. ö. ö. J . sich . übrigen J um Nilitãr. Tele raphen G d, kommandiert ut. Fisp;. Rs Inger zeförderung zum Gen. Major, nach Preußen behufs Verwendun rhr. Stas l v. Holst ein, bieher im Inf. Regt. Alt- Württem. Re 8, in Nr? Bei Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister die verschiedenen verhafteten Personen noch weniger bekümment w, , I V 3 s. Wgen. Ps Leh de rg, Oberst u Gh iegs⸗Ministeri K . 1 3 If. K riedrich. ĩ ĩ . 4385 . ; . ; ; : ; j ; . . Rriegẽ · Aademie, * zu überräbl. Majoren, Moserz à la Suite des n nn 8. 3. eee em i, , , Preußen Nr. 123 Hauptm., Bauer, ie. im Gren. zen, . het, , n, n, n ben den. . Das Schrelben dez Herrn Vorrebners babe ich chalten, Schon ö. 3 , ,, . ö 1. Inf. Regts. König, und Adjutant bei' der 5. Div. Wening, ] ernannt. v. Ruoff Dbenst, t. u. Abtheil. Chef im Kriegs Ministerium Olga. Nr. 1189, Hauptra. Lenz, bisher im s. Inf. Regt. Nr. 126 der L. Gend. Brig. bevor ich dieses Schreiben erhielt und bevor diese Angelegenheit in weiteres des Schutzes im Auslande verlustig geht; immerhin wird ö ö b . ö 3 Ernst Ludwig von Hessen v. Benzin ger, Aberst Lt. und Kommandeur des Ulan; Regts Großher og Friedrich von Baden, Hauptm. Mauch, bisher im Gren. der Presse besprochen worden ist, hat die Sache die Aufmerksamkeit man aber sagen können, daß, wer in rechtswidriger Absicht sich der r n men bach . 6 3 . k ,, 3 . ̃ . . M, gen. . n ö 3 ir ,,, 6 fte . unserer deutfcten Vertretung, in Spanten n. . d , Air w in bach, à la süite des ngen. Kors u ibahn⸗ st⸗Lt. etatsmãß. Stabsof 82. ö 3 ö All 1 Nr. 121, Lts. eb, bisher . ; ; . n . ; J ; . . , ; . ö, , . VWlnienfemmi sar in Ludwigs haser; zu Majoren ohne Patent, befoͤrdert. Ur. 29 Prinz-Regent , on k im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Glaser, Deutscher Reichstag. lichen Botschafters in Madrid wie des General ⸗Konsuls in in Schwierigkeiten kommt, doch nicht ohne weiteres das selbe Recht . *. ,, D. 3m im Inf. Leib Regt. B ucher im 2. Inf, Dberflen, als Abtheil. Chef in das Kriegs-Ministerium wersetzt. kisher im Gren. Regt. Königin Olga Ni. 119, Arnold, bisher im 198. Sitzung vom 26. März 1897, 1 Uhr. Barcelona, auf sich gejogen. Die Sachlage ist kurz folgende: auf Schutz hat, wie die deute, die ihre Pflicht gegenüber . Vater J Inch i in Ink hst. rin ar Kot rchtaler, Oberst⸗ L. und Nügel-⸗Axjutant, kommandiert zur Inf. Negt. Alt. Württemberg Nr Il, Gär tzne rz bishet im. An.. Auf der Tagegordnung steht die dritte Berathung In! Bareelond find bekanntlich in den letzten Jahren zwei schwere ande erfüllt haben. Wir beobachten im Auswärtigen Amt als n J . . . ,,, . e, k ö Vaisers zum . ö. r ger 3 ö . 3 des Reichs haus halts⸗Etats für 1897,98 Bombenattentate verübt worden, bei denen jedesmal eine grohe ständige Regel, daß bei derartigen Leuten, wenn nicht ganz konkrete Vilbe von W nberg, Lebe A la suite des 5. Inf. OWbersten befördert. oeckner, Königl. preuß. Oberst Lt., bis he Inf.. Regt. Nr. 122 Franz Joseph von Oesterreich, ĩ n g,. . 3 ; !. ; r ; j ö FRegts. Greßberzog Ernst Sadwig van Hessen und Adjutant beim Abtheil. rer me ur e n, on en nern hee! he 't, bret Kenig ben Ungarn, Gn tsch er, Kächer , In der Generaldiskusfion erhält zunächst das Wort der, Ardebl von Personen getöbtet worden ist: ein Attentat in were Feb mr, Uh 2 . ö ö Frbr. v. Tautrboens im mandiert nach Württemberg. zum etate maß. Stabzofftzier des 2. Feld. Rr. 21. v. Kom, bisher in Gren. Regt. Königin Olga Nr. 113. Abg. Liebknecht (,-oz), welcher auf den Untergang des Iltis. Liceo im Jahre 1853, wo eine Orsinibombe in das gefüllte n dem Ermessen des betreffenden Veitretert g, , me, . 19 f ir . Arm . 3 den mg nn, à 1 Suite, des Art. Regt. Nr. 298 Prinz Regent Luitpold von Bayern ernannt. Nen zelt bisher im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser. Franz Joseph von und die von ihm dazu gemachten Bemerkungen zurückkommt. Er Parterre geworfen wurde, und ein anderes Attentat am 6. Juni v. J, Gunsten eines Deutschen gehen will, daß in solchen Fällen das Ein⸗ 356 Ar lutant Heim . 1 1. e, ,, Unteroff. Schule, Frhr. . Röder; Major und etatemäß. Stabsoffizier des Ulan. Desterr ich König von Ungarn; die Sꝑee, eLts : Ziegler, bisher im babe damals gesagt, daß dicses Schiff zu denen gebört habe, welche der wo inmitten der Frohnleichnamsprozession in der Straße Camwbias treten des Vertreters für Personen, die sich der Militärpflicht ent- 57 ., 1 . on , Gunzenhausen, im 13. Inf. Regts, König Karl Nr. 19, zum Oberst. A. beordert. v. Weg erer, Int Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, Frhr. Englaͤnder Plimssll als schwimmer de Särge, bezeichnet, habe. Der us vas ebenfalls eine Bomb fe d ber wied zogen haben, allerdings auf das nothwendigste Minimum beschränkt Regt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, Clauß, Haus im König!. Preuß. BSberst. Lt, bis her Major und Bats. Kommandeur *, Mühben, bisher im 4 Inf. Regt. Ni. 122 Kaiser Franz Joseyb Staate sekretär habe damals erklärt, daß das Schiff durchaus im stande und ö. eine Hombt genre wur wobei wiederum zahl. ö. ö ö 6m von Oesterreich, König von Ungarn, Sußdorff, bisher im Inf. bestimmt gewesen sei, zwei Jahre lang in Dienst gehalten zu werden. Die reiche Menschenleben vernichtet worden sind. Die spanischen Behörden bleibe. . . Ich meine also, daß man dem Auswärtigen Amt und der

14. Inf. Regt. Hartmann, Prennsteiner im 17. Inf. Regt Orff, i ,

ö legt. nn, nne 17. Inf. Regt. Drff, m Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm) Nr. 9 2. 222

6. . , 138. . Regi. Prin kommandiert nach Württemberg, zum etate mäß. Stabe offtzier des Regt. FRaiser Friedrich König von Preußen N. 126, Greiß, bisber Staatz anwaltschaft, führt Redner weiter gus, hat ein sozialdemokratisches waren und sind der Ansicht, daß diese beiden Attentate auf Anarchisten

. K ba äann mn . m ent. Gloß im 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph. von Dester. I 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich Fiait in Varmstadt, welches über die Beschaffenheit des „Iltis, die: zurückzuführen seien. deutschen Vertretung keinen Vorwurf über das Verhalten machen kann,

„Jäger Bat, Klin ger imm 2 Schweren Reiter-Regt. Fatant Kren— reich König von Ungarn ernannt. Frhr. v. KechlerSchwan⸗ König on Ungarn, v. Breuning (Karl), bisher im Gren, Nest. sebben Behauptungen aufgeftellt hat wie ich, verklagt; das Blatt ist e . g J 3 hi b den i Bravo!

prin; Erker og dtuzcif gon Defterreich Frbr. v. Redwitz. in bor,“ Mejor J. D', kommandiert ur . Dienftleistung Elm Königin Olga Nr 119, Nuber, bisher im Inf. Regt. Alt⸗Württem— aber freigesprochen worden, weil aus mem Brief eines Mannes von Unmittelbar nach diesem letzten Attentat ist, wie der Herr Votã ö 3 beobachtet trorden it. 6 ane .

1. Uan. Regt Kaifer Wilhelm II., König von Preußen, Frhr. Kriegs- Ministertum, der Charakter als Oberst Tt. verliehen. . 5 . k bisher im Gren. Regt. 6. Befatzung festgestellt wurde, daß man auf dem Iltis“ redner richtig dargelegt hat, eine große Anzahl von Personen, zum Die HJ . rh . Königin Olga Nr. Schäfer, bisher im Inf. Regt. Kaiser seined Lebens nicht sicher sei; Bri ie Hoff⸗ il Auslä ftet der d ei Thei Die , rung der Behandlung war aber eine Jolchs daß i glaube

53 Inf gt. K nicht sicher sei; der Brief sprach die Hoff erheblichen Theil Ausländer, verhaftet worden, und ein großer Theil Fe Dae rn ' Shrach, bringen zu, müssen Hen sollt? diefe

von u. zu der Tann im 2. Ulan. Regt. König, Frhr. v Hügel, Major und Bats. Kommandeur im Inf 19, 5 . P 1 8. J ö ) 1m nf. Regt. e,, 222 * = 5 8. J Friedrich König von Preußen Nr. 123. Stumpf, bisher im nung anz, daß auf der Rückreise gutes Wetters sein möge. dieser Personen befindet sich heute noch in Untersuchungshaft in den Leute nicht schlecht behandeln, sondern ibre Interessen vertreten damit

Paraquin, z la suite der 5. Chev. Regts. Erzher , ,, Fe = ; ! . . er 5. Chev. Regts. zog Kaiser Fredrich, König von Preußen Nr. 125, unter Versetzu Albrecht bon Oesterreich, komm. zur Luftschiffer⸗Abtheil, Dietri Inf. R z Rriedrich 1 ; öönigi d ĩ im J ĩ andi f j Schi ; . von Oesterreich, komm. zur dun „Abteil, Diet rich. das 5. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich ven Baden, mi Bren. Regt. Königin Slga Nr. 119, Gram m, bisher im In! Das Urtheil aller Sachverständ ber dies e . 2246 . e,, , Ras 3. Regt. Nr. 12 ĩ den, mit den ng 9. ober im 3 ; aller Sachverständigen über dieses Schiff, auch eines nan. k ; w . 2 gen . . Regt. vakant. Großfürst. Konstantin Funktionen des etatsmäß. Si hben fie d dieses Regts. beauftragt. Regt. Alt Württemberg Nr. 121, Leiyprand, bisher im Inf. Regt. früheren Kommandanten desfelben, ist dasselbe gewesen, wie ich es in Gefangnissen 6 Barcelona. Unter diesen Personen befindet sich sie vielleicht nach zu der Meinung kommen, de he ibre Meinung er. , . 3. Gauttationganstalt, Zimpel. Schempp, Major und Bats. Kommandeur im Jnf. Megt Aft. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 12.. ber ersten Lefung ausgesprochen habe. Die Marinepläne haben dazu nur eine, deren deutsche Nationalität zweifellos nachgewiesen ist, das e, 9 eine ,, 7 „Ich hoffe, daß der . n, U 2. Feld⸗ 8 * . g 4 9. N 6 . . J * 36 28 . 9 1 P d 1 . 1. 84 2 ͤ ? e Freiheitsentzie ig der ve lte , , ,, . . Feld. Din . tei in das 4. ij Regt. Nr. T2 Kaifer Franz Beim Beurlaubtenstande werden nachstehende Reserveofftziere n en, ö . ihre e n , ,. Us Gist Heinrich Häffel von Köln. Es war anfangs ein anderer Deutscher— Hiebe he bald n . k 6 eren ö k * la suits ofeph von Desterreich, König von Ungarn versetzt. v. Büng ir seßlich das reine Wettrennen fein. Bezüglich der Au orde⸗ Emil Engels verhaftet jedoch bald wied ĩ r ig n nee . des Ingen. Korps, kommandiert zur Luftschiffer⸗Abtbeill, zu Maj . ; e , , r,. u; ö . ; ; z ; Fmil Engels verhaftet, er wurde jedoch bald wieder freigelassen. Spanien rechtmäßig sein: Spgnien mag die Ausländer ausweisen des 38 ö ö mn andlert zur Tul * zeil. 3 Rajor und Bats. Kommande en. Reg Osa 243 5 rung des Herrn von Stumm, die d , . . . z ö. tmaßig Je Spanien mag die Ausland d n. äberzãbl. Hauptlenten (Rittmeistern ; die Sec. ts: Graf v. Holn⸗ Ha dem er ter 3. K, . . e n Verften . hat . . Sodann ist die Nationalität noch fraglich bei einem Manne der sih sb senche jeden Grund in. Gesängniß zu bebalten dazu alte e? 1 38 * J 661 211 8. 2. R —— . j 8 3 2 191. = . 1 MIS. * * Dem j 3 ö 5 51 7 9 janisse uf Kret aber e 2 * ftein aus Bavern, & la suite der Armee, Frhr. b. Frevberg« mandeur im 4. Inf. Regt. Nr. 122 K 1 e. e e, , , daß die Werften brach liegen würden Sozi anfangs Ivanoff nannte und als russischen Unterthanen ausgab; erst doch kein Recht haben. Die Ereignisse auf Kreta haben den Reichs. EFisenberg, Adjutant beim Bezirkskommando Wasserburg, im Inf ̃ g r. 3 h 2 Kaiser Franz Joseph von Dester⸗ Regts. (Landw. Wit J . gen würden, wenn alle Sozialdemo raten . ; tag schon einmal beschäftigt; er hat wohl jetzt ein Recht. Aufklärung d r, Gren u Pap h enhenn , nn,, Inf. reich, König von Ungarn, von der Stellung als Bats. Kom- der Ref. des Gren. entlasen würden. . ö nachdem er einige Monate verhaftet war, bezeichnete er als seinen zus verlangen, da der rachel ag! ie Ruffaffung der Regletung in 8 , e, Rang Pap penbeim Sraf d. Pocci, & la suite mandeure enthoben., Frhr. v, Falkenstein, Major à 1a suite Pinker Direktor im Reichs. Marineamt, Kontre,Admiral Büchsel: Der N karl Brand und gab sich als Deuts s. Di zu verlangen, da der eig nne, nnn, n. i , , des In. Leik- Regis, ger, kommandiert zür Kriege -Akademie, des Ulan. Regt, König Karl Rr. 18, unter Snthebu König don Staatzsekretär des Reichs- Marincamts hat bereits bei der ersten ,, e n,. schen aus. Die Fieser Fraße nicht vollständig ibeilt. Rach den neugsten Deze cen v. Baligand, Klug, 4 J sEinsfteriu —ẽ5 . Lesung erklärt, daß das Kanonenboot S M. Iltis in jeder Be= Erhebungen darüber, ob er wirklich ein Deutscher ist, sind nicht ab⸗ find Mannschaften gelandet, wobl auch von deutschen Schiffen. 2 * 4 9 . ö R 2 2 . ' 22 f ĩ s s ssihßs⸗ z der Aufstün ver rr en sehung seetüchtig 'gewesen ist; dem Hause ist der Bericht des geschlossen. Es ist wahrscheinlich, daß ihm durch eine zehnjährige Es gen sdlkr k mit ö . In Veutschland a man es allgemein mitzbillig 15 n diese

djutant beim Bezirk kommando 1 München, Stellung als Ref im Kri Linisteri ;

; nden 1 zirke J ; 3 Referent im Kriegs. Ministerium, dem Regt. aggregiert

im J. Inf. Regt. König, Hemmer, kommandiert zur Kriegs, Sri ö oni Ma lgher i , ö

re, ,, . ö 8 = rim born, Königl. preuß. Major, bisher im Inf. Regt. Nr. 131

Akademie, im 2. Inf. Regt. wrinz, d Re; 5 r*, 8 / ; ; or, im In. Wegt. dT. . . . . . :

e. . ö ö , , . , hei k des XVI. Armee⸗Kors, ni , vorgelesen, auf welchem ö. m , fußt. Wenn Abwesenheit die deutsche Nationalität verloren gegangen ist. Immerhin Sache das Leben eines deutschen Soldaten aufs Spiel zesetzt wird

w , , landiert zum ommandiert na Bats. K j f . rühere s j 1 ö . . das X eines daten aufs Spiel geseßt wird.

Tovograrbischen Bureau des Generalstabes, im 3. Inf. Regt. Prinz Regt. Nr. 122 , . Vn meg, ö N ö , maßgebend JJ kr re , ist es räthselhaft, warum der Mann noch monatelang nach seiner Ver Wir müssen jedenfalls dagegen Verkabrung einlegen, za Deutschland ; in k a i , , , stattgefunden hatten 9 haftung sich fälschlich als Russen ausgab, ein Umstand, der nicht mit Gewaltmaßregeln vorgeht. Durch das ietz ige Vorgeben haben

g ; wir die Sympathien anderer Großmächte derscherzt. Wir baben

1 Farl von Bavern, Fahr mbacher Lindeck im 4. Infanterie, Une S j d Sarl ZSavern, Fa br mn Linde . . garn ernannt. Sch o ll, Major und Bats. Kommandeur im 8 J 5 * . ö 29 1 * M 5 5 251 sx 23 * ; ; f . ü i 1 . Regiment , , 63 . ö von ger, Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, in das Gren. Regt. A Abg. Dr. Lie ber Zentr. ) bestreitet. daß die sozialdemokratischen gerade dazu beitrug, sein Schicksal zu verbessern. 6 2 96 * gon mando Bamberg, Rönig Tarl Nr. 1235 versetzt. Sprößer, Major aggreg. dem Inf. . der . zur Strafe für ihre politische Gesinnung entlassen worden seien. Was nun diesen Heinrich Hüffel von Köln betrifft, der heute sich be diebknecht bäͤlt es für nothwendig daß die deutsche Ragels bach, à . ite der , . 2 e g. von een Regt. Kaiser Wilhelm, König don Hreußen Nr. 126, nach Preußen 120 n selrn fehr wenige ersonen zur Strafe entlaffen worden, sehr noch im Gefängniß von Barcelona befindet, im neunten Monat nach Regierung zn Bar cekena energisch ir die deut schen Reicheangeborigen Nagels bach, ls wit es 5. Inf. Regts, Großherzog Ernst behufs Aggregierung beim 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 kom⸗ Pf ille gzber us Eiffnen aintz gg nd en än delnder ö. 3 nrg, . 2 2 ö ,, , e n Sä, dds , . Larne sälfg pin rer albigtssson, der Verhaftung, so hat er ein etwas bewegtes Vorleben hinter sich, eintretẽ J , , n,, dn, d, e Blnteroff ahne, n, brenn, wen a g i dr, ends, e . . Beim Spezlal-Etat des Reichstages liegt folgend das wohl erklärt, daß er auch in diesem Felle die Aufmerksamkeit Damit schließt die Diskussion. Persönlich bemerkt . k , r,, ,. . a . 2 indt. algt aggreg. dem of a d er, Ant pezial-⸗Etat de ei ages lieg folgender der Behord lenkt üffel ist nämlt so lange Abg. von Kardorff, daß er in der Budgetkommission die Regt. Prinz Leopold, Wagner, Döderlein im 8. Inf. Regt. Patent gt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, 1s ein e Nr. 118 ntrag der freisinnigen und deutschen Volks- der ehörden auf sich lenkte. Hüffel ist näm ich schon, so lange er Behauptung des Abg. Dr. Hammacher, daß aus dem Schweigen des Praͤrck. Ste stwag, Ad satant' beim ele n n , Tiere. 2. 3 , , en. K Hauptm. im Generalstabe 3 Brenner von der partei vor: noch in Deutschland war, wiederholt bestraft worden; viermal wegen Rejchstags 6 begelfterte Justtmmüng zur Haltung Ter Regierung , ei, , , Ie e, run Een, eee Berit 2 ö Den Bundegrath zu ersuchen, eine Abänderung der Reicht, Bettelns, einmal wegen Hausfriedensbruchs, Mißhandlung, Sach, in der kretischen Frage gefolgert, werden müsse, als zu weit gehend Adjutant beim Berirkskommando Ansback, im 14. Inf. Regt. Hart, Frriegs. Ministerium verszt, FRibr. v Semming 65 r . * urch), Cu hor r ang W rt. J in dem Sinne, herbelsuführen, die beschäͤdigung, und ist dann im März 1539 von dem Magdeburgischen bezeichnet habe. Fr babe auch festgestellt, daß in der schwierigen Lane . , . r,, me,, . . ö ee 3. k 3 ,. des Reichttages aus Reichsmitteln Diäten und Reisekosten Infanterie Regiment Nr. 67 in Metz desertiert, um sich ins Ausland die de er nicht a. , . ; 1 , ear, , ,. 3 , , . * 14 ; * 3 ö ; z des In. egts. Württemberg * *. 6 1 J 3 ' ö . ö ] Abg. Dr. SVammacher (nl. ) bestreitet, daß er von der degeisterten Albert von Sachsen, Fischer im 16. Inf. Regt. , . San 3 5363 en,, , k Ser ger, Pr. Lt. in ezirk Reutlingen, Sch wei hardt (albert van der d. . bg. Richter (fr. Volksp): Bereits neunmal sst unser Antrag 1 begeben. Wir finden dann seine Spur wieder im Jahre 1891 in Zustinnnung des Reichstags sesprochen babe, . Rest, Großzbetzog Ferdi Regt. önig Wilheim j. Nr. 121, unter Versetzung in das Inf. Regts Kuiser Friekrich, König von Preußen Rr. 125 Card angenominen worden! obne daß der Bundetzrath demselben Folge ge. Spanien. Unser General ⸗Konsul berichtet, daß seit dem Jahre 1891 S zsekretär des ärtigen A Staats⸗Minister sang. Wag en bauer, Unna im 17. Inf. Regt. Orff, Gren. Regt. König Karl Nr. 123, um Haupt d K Fhef ; ö . ; ; Gre, tg eb z . 1 ; ö 9e 9 h . Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister ö . ,, n. r nene g. ü. 6 , 59 von . . ᷣ, 23 . h z diltzt 66 ier n . . 6. 6 dieser Hüffel sich in Spanien herumgetrieben hat und dabei Freiherr Marschall von Bieberstein: Rim Bezirkekommando Landau, Neumayer, Adjutant bei FenreMl, , Tie Ne. . Dr. æ2t. andw. Belirk Neutlingen, Fein von der Res. des Eren. tech de. Die Frage der. Diäten eine holltische Frage, londern, ne ni i . ist: zar n : na an Sthschesen äa¶ , Hin ub k J, unter Beförderung jzum Königin Olga Nr. 1153 (Landw. Bezirk Ulm), He rzer ron der i fast eine Geschäftsordnungefrage geworden, eine Frage der ord⸗ nicht weniger als fünfmal verhaftet 3 ist: einmal im Nur um zu verbindern, daß etwa mein Still chweigen mid Ferdinand, der lein, à la suite dis 19. Inf. Regts. u. kommand Pr It. im 6G 8 R ie 6. ö eg Aaggregiert, Freuling; Res. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Desterreich gem ß igen Durchführung der parlamentarischen Geschäfte. Die Jahre 1891 wegen Kirchenraubs, dann wegen Landstreicherei; nachdem verständlich ausgelegt werde, will ich betonen, daß ich nach dem Stand ir Untersff. Schule, Frkr. . Branca, Sraf v. Freven. Ser., Suite des 6 , 1235 unter Stellung 3 1a König von Üngarn Kandm,. Bezirk Gmünd), Falte von der Re maren des Fteichstageh ist wochenlang eine so geringe gewesen, daß es daz erste Bombenattentat am Teatro Liceo verübt worden, wurde der Verhandlungen über die kretischen Fragen in diesem Ausendlick dolrsterff, Serr u Serboftstorff im 2. ö e. s Regt vom 1. April d. J ab nach Preußen behufs Ver⸗ des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 1* ierig war, die Kominissionen zu besetzen. Man meint, daß es in haftet und et Monate im Gefängniß Barcel icht i st ü ie zeben r, , , n,, . 8 9 3. .. 8 2 . als Mililtär Lehrer bei dem Kadeitenhause in Karlsruhe, (Landw. Bezirk Reutlingen) Schs lt von der Ref en. züheren Zeiten ohne Hiäten gegangen fei. Aber früher nan d, n., verhaftet und etwa sechs Monate im Gefängniß von Barcelons nicht in der Lage bin, Auskunft über dieselben zu geben. Regt. vakant Krenprinj; berzog von DOesterreich, be ö i onigin 8 ö König: e : i ö ren il firzen, ö. t sul . ; ü 1 . kemrmanriert zur Gguitationeanstalt, Frhr. v. Bran d 9 Rr . r ese ig 436 r, , ne. Ilga Nr. 1183. Reatz Königin Slga. Nn Lig sgandw. Bezirk Calw). Rei. * eich tags Sesfionen sehr ' viel kürzer, zwei bis drei Monate festgebalten. Er, wurde . n . auf die Verwendung des hole dagegen, daß sobald der Zeitpunkt gekommen (n . stein, Cnopf im 1. Chev. Regt. Kaiser Nikolaus von Rußland , n , , . Dr,, Württemberg Nr. 121, auf der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich, König von Preußen? . y uerten sie höchstens. Im Juli schloß die vorige Sitzuagz⸗ General / Konsuls Lindau befreit; wenige Wochen später wurde er wieder Herr Reichskanzler bereit ist, dem bohen Hause vollständige Auskun ker e er en. e, , wier we, ne, , ö . e . mie . benn Groten Genera lstabe Baum ann, Landw. Beh srk Neulingen) . eriode und im Robember begann diese bereits wieder. Wie verhaftet unter der Anklage, Anarchist zu sein. Auch damals wurde über die Politik zu geben, die wir in dieser Frage eingebalten baden. r , iert. zur r. Tt. in demselben Regt, als Erzieber zur Haupt, Kadettenanstalt, Roch, Vize, Feldw. vom Landw. Bezirk Ezlingen, zum 2 ange sie dauern wird, kann“ man garnicht absehen, wenn die W ĩ e ü ü kement gekommen fein. a tquitatior sSanftalt, im 2à. Cher. Regt. Taris, Schäffer im 5. They. vom 1. April d. J. ab, kommandiert. v. Eick 261 i, beg * ; nd. Den lingen. ; 37 * Nobel n wird, tant 9 nach einigen Wochen wieder seine Freilassung verfügt, aber unter der und ich meine, dann wird auch der Mement gekommen fein, an r 6 zandiert, v. Eicken, Pr. et, im der Ref. bes Pion. Batz. Rr. I3. Schm id, Vize. Feldmw. Cem 3er. adele zur Invaliden. und Unfallversicherung und die Handwerker; drücklichen Aufl icht wied ch B l ück it Rriti ĩ 5 ichtig , il. g, ,. J ö . . ir 16. Großherog Friedrich von Baden, dessen Ende Benirt Stuttgart, Schmid, Pije, Feldw,. vom Hndw. Benrk El orlage noch zrlebigt werden follen. le mangelhafte Präsen; führt ausdrücklichen Auflage, nicht wieder na arcelona zurück, dieser Politik Kritik zu üben. (-Sebr richtig! stb, kommandiert zur 6 5257 3 . r,·/ / nach Preußen, unter Uehertritt von wangen, Sec. Lts. der Re. des Inf. Regts. Kaiser Friedrich *. erläͤn erung Eber Pebalte, nicht zur. Abkürzung. Die Freie zukehren. Infolge dessen ist an sich erklärlich, daß, als wenige Tage Abg. Richter Ich babe in der Mmaligen Debatte ditett nt. ; Frieg? demie, eckh, He in, er Hrnitionzfabrik in Spandau zur Gewehrfabrik in Erfurt, um ! König von Preußen Nr. 125, Beuttel, Vize Wachtm. vom Landw. isenbahnfa rt dat bie AÄbreise der Mitglieder erleichtert. Durch ! nach Verübung des Bombenattentats in der Straße Cumbins Nuevas geführt, daß ich ez nicht für richtig halte, daß die dent che Renteruns

überall Sympathien verloren und auf keiner Seite gewonnen.