1897 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö ! R 0 ———

D,.

ö

.

.

81379 Wochen 2

Banerischen Notenbank

vom 23. März 18297.

Activa. JJ Bestand an Reichskassenscheinen

Roten anderer Banken. 2 856 000 Wechseln . . 47 895 0900 Lombard. Ferderunger .. 2428 000

. 30 667 000 69 000

K 59 000 senstigen Aktiven. 1264000 Passiva. Das Grundkarital . , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. K Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten K Die sonftigen Passiva w, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechselmn . . w 950 735.06. München, den 24 März 13897. Batzerische Notenbank. Die Direktion.

75300 000 2081000 62 993 0

3 497 000

81577 Stand der Badischen Bank

am 23. März 18897. Activa.

Metallbestand Reichskafsenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand.

Lombard · Forderungen w Sonstige Aktiva

4494243 53 2 380 ho ho0

20 560 647 48 326 635 15 342 49 2175673 85 D .

8 000 000— 1660451 02 13 423 900 -— 3 297 87791

Grundkapital. Reservefond .. Umlaufende Notan Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten. .. Sonstige Passia .. S841 293 33 , Die weiter begebenen, noch nicht falligen deutscher Wechsel betragen A 2 437 805,B71.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

8815359 Bekanntmachung.

Nachdem die Konzession zum Betriebe der Apotheke an der Friedberger Landftraße Nr. 72 zu Frankfurt a. M. durch den Tod des feitherigen Befitzers an den Staat anheimgefallen ist, wird dieselbe zur Bewerbung ausge schrieben.

Geeignete Bewerber baben ihre Gesuche um Ver— leihung dieser Konzession unter Vorlage der nach Maßgabe der bestebenden Bestimmungen erforder— lichen, übersichtlich geordneten und gehefteten Zeug⸗ niffe c in Original oder beglaubigter Abschrift bis zum 1. Mai 1897 portofrei bei mir einzu- reichen. Den Bewerbungsgesuchen solcher Apotheker, die schon eine odet mehrere Axotheken besessen und diese obre Gewinn veräußert haben, sind die Ver— träge über Ankauf und Verkauf der Apotheken in Original oder notariell beglaubigter Abschrift bei⸗ zufügen. Unvollständig belegte Bewerbungsgesuche finden keine Berücksichtigung, auch ist die Bezugnahme auf bereitßs mit einem Bewerbungsgesuche um eine andere Konzession vorgelegte Zeugnisse ꝛc. unstatt⸗ haft. Persönliche Vorftellung ift zwecklÜos.

Die Konzession ist nach Maßgabe der Allerböchsten

h

Ordre vom 30. Juni 1894 unverkäuflich und dem

folgers nicht gestattet, worauf anter Bezugnahme auf den Ministerial⸗ Erlaß vom 5. Juli 1894 hiermit ausdrũcklich hingewiesen wird. Der Konzessionar ist nach Maßgabe des Minifterial⸗ Erlasses vom 5. September 1594 verpflichtet, die Apothekeneinrichtung und die bei der Geschäftsüber⸗ nabme vorbandenen Waarenbestände gegen Er⸗ stattung des wirklichen Werthes zu übernebmen, der von mir nach Anbörung dreier Sachverständiger auf Koften der Parteien festaesetzt werden wird. Wiesbaden, den 20. März 1397. Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: Frhr. v. Reiswitz.

1360 Bekanntmachung.

Von den Bankfirmen Paul von Stetten und F. S. Euringer, hier ist bei uns der Antrag gestellt worden n,

Fl. 225 000. neue Aktien der mechan. Weberei am Fichtelbach zum Börsenhandel zuzulassen.

Augsburg, 24 März 1397.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse in Angsburg.

Vorsitzender: Max Schwarz.

51420 Meckhlenburgische Lebensversicherungs⸗

und Spar Bank. Die ordentliche Generalversammlung der Theilbaber der Bank fiadet start am Dienstag, den 27. April 1897, Nachmittags 1 Uhr, im Banklokale, Wismarschestraße 57, 1 Treppe. ; Tagesordnung: Geschäftsbericht über das verflossene Ver waltungsjahr. Bericht des Verwaltungsratbs über die Prüfung der Jahresrechnung. Entlastung des Direktoriums aus der Jahres⸗ rechnung. Anträge: a auf Aenderungen zu 1, 3, 4, 6, 7, 8, 10 u. 13 der Versicherungsbedingungen, b. auf Aenderung der Bedingungen für Kautionsdarlehen. 5) Wabl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Die Ausübung des Stimmrechtes ist dadurch be— dingt, daß die Theilbaber bezw. deren Vertreter vor der Generalversammlung im Bureau der Bank sich legitimieren und Einlaskarten erwirken. Schwerin, den 25. März 1897. Der Verwaltungsrath der Meckleuburgischen Lebensvoerficherungs⸗ und Spar Bank. Der Vorsitzende. Burgmann.

s 1462 Lübecker Fenerversicherungs · Verein

von 1826. Ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 13. April 1897, Mittags 12 Uhr, im Kasino zu Lübeck. Tagesordnung: 1) Geschäftebericht für 1896, Bericht der Revi⸗ soren und Entlastung des Verwaltungsraths. 2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs rathe und eines Revisors. Eintrittskarten sind von den stimm berechtigten Mitgliedern am Vormittage des 13. April zwischen 9 und 111 Uhr anf dem Vereins bureau, Mengstraße 76, entgegenzunebmen. Lübeck, den 26. März 1897. Der Verwaltungsrath. Dr. A. Brebmer, Vorfitzender.

Soso) ; Mündelmäßige Sicherheit! Oferiere erstftetlige Hypotheken, eingetragen auf Berliner und ländliche Grundftücke, in be⸗

liebigen Abschnitten bei La mündelmäßiger Sicherheit.

Konzessionat die Präsentation eines Geschäftsnach—

81433)

„Darmftädter Zeitung“ ergebenst ein.

Die ‚Darmftadter Zeitung‘ erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) in einer doppelten Ausgabe und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Sie wird fo frübzeitig ervediert, daß das Rachmittagsblatt noch au dem— selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bis s den Nachrichten aus dem Großtherzogthum, in jeder fprechend hervorragender Weise wird die Darmstädter bekandeln. Ucher die Verhandlungen des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referiert; die Verhandlungen der vreußifchen und anderen deutschen konstitutionellen Körper⸗ —. Die äußere Politik und die inneren Verbältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Bebandlung.

Nachrichten zu genügen.

gelangt. Die

schaften finden eingehende Berücksichtigung.

T

lichen Falls durch

Gebieten der Kunst und Literatur.

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, zie interessunten Mittheilungen der Großh. Zentralftelle für Landes ftatiftik, sowie das jährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichnit des Großh. Museums werden kostenfrei als

Beilage ausgegeben.

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet, in Darmftadt vierteljährlich mit Bringerlobn 4 , am Expeditionsschalter abgebolt 3 0 25 , bei den Postanstalten inkl. des Post-Aufschlags 3 * 75 3 vro

Vierteljahr erkl. Bestellgebũbr. Hinsichtlich des

Darmstadt, im Marz 1897.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Einladung zum Abonnement.

Bei dem bevorstebenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die

Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ xtraausgaben, mitgetheilt. Die Kurse der Frankfurter Börse finden noch an demfelben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme.

Die ‚Darmstädter Zeitung.? bringt als Feuilleton Driginal⸗Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Anzeigentheils bemerken wir, daß sich derselbe starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung' in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man jur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wünscht. Fi? EGinrückungs Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , für Lokal- Anzeigen 165 4 für den Raum der fünffpaltigen Garmondzeile, und es finden Inserate sowohl in dem Vormittags wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.

Max Heimann, Berlin, Alt⸗Moabit 116.

her den bessischen Angelegenheiten beziehungsweise Dinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent. Zeitung‘ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs

zufolge der sehr

77083! Gelsnitzer Bergbaugewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Die Gewerken der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft werden hiermit zur 13. ordentlichen Gewerken⸗ versammlung, welche

Mittwoch, den 7. Ayril a. C., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Stadt Ham⸗ burg“ in Glauchau stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes auf das Be—⸗ triebjahr 1896 und der Bilanz, sowie Antrag auf Genehmigung derselben, Beschlußfassung über Entlastang des Grubenvorstandes und

Vertheilung des Reingewinnes,

2) Reuwabl an Stelle der ausscheidenden, aber

. tier Aug. Baus rrn Rentier Ang. Bauch in Lichten fz Kaufmann Franz Meyer in .

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilan 83 den Gewerken rechtzeitig zugeben. d

Wir machen hierbei noch besonders darauf merksam, daß zur Theilnahme an der Sen ert en. sammlung nur die im Gewerkenbuch ; tragenen Kuxinhaber berechtigt sind, und uisẽ. demnach girierte Kuxe vorher unter Beifügung . 25 3 Umschreibegebühr pro Kux (It. 8 3 uns. St tuten) mittels schriftlichen Antrags zur Umschteiru beim Direktorium in Oelsnitz i. Erzgebirge en. gereicht werden. —ᷣ

Oelsnitz, Erzgebirge, 3. März 1897.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorf.

181381

Einnahme. Gewinn. und

Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. 735. Geschäftsjahr

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.

16 1) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vgrjahre: a. für festgestellte, aber noch nicht abge hobene Entschädigungen vacat b. vorausbezablte und noch nicht ver diente Zinsen... vVacat 2) Prãmien⸗ Einnahme für 66 43 125 300 Versicherungssumme a. Vorprãmie abzüglich 17 337.10 Prämien⸗Rabatt 6 254 782.20 b. Nachschuß⸗Prämie und Konvent. Strafen: a. für direkt abgeschl. Versicherungen 359 266.81 b. für übernommene Rückversicherungen , K 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Policengebubren Ap 4 679.25 b. Verwaltungekostenbeitrag. 5 610 c Sonstige ginnahmen. Beitrag zum Reservefonds nach 8z 54 der Statuten M 11 921.30, siebe Bilanz, Pass. Posit. 3. ;

624 338 Activa.

614 049

10289

Verlust · Kanto. Ausgabe.

* 3 1) Rückversicherungs · Pfrãmie vacat 2) Entschädigung, einschl. der Re⸗ gulierunge often... (hiervon S6 43 273.45 Regu⸗ lierungskosten) 3) Vorausbezahlte, noch nicht ver⸗ diente Zinsen. . vacat 4) Zinsen abzüglich der verein⸗ k , 5) Verwaltungs kosten: a. Agentur Provisionen . Eis 38 437. 80 b. Sonstige Ver-. waltungskosten 47 058.18

533 683 3

01

25

Bilanz für 31. Dezember 1896.

Passiyvn.

2

16 I) Forderungen: a. aus 1895, Nachschuß .. b. aus 1896, = . c. Ausstãnde bei Agenten. d. anderweit inkl. 20090 Organ. Vorschuß .. . 47 702.14 3. 3) Kapital ˖ Anlagen: a. Sypotheknen 4 1209 51 b. Werthvapiere im Devot bei der Allg. Deutschen Keedit⸗Anftalt, hier 610000 40D. Reichs⸗ ä o, 19586. 2100 33 90 Sächs. Anleibe à 100.— ... c. Wechsel. k

2100.— 133242

119361 Leipzig, den 31. Dezember 1896.

Leipzig, den 10. Mär; 1897.

Vorstebenden Rechnungsabschluß haben wir Leipzig, den 11. März 1897. Der Verwaltungsrath.

Senglier, Hauptmann a4. D. Rittergutsbesitzer auf Auf Beschluß des Verwaltungs raths zugezog

wurden wiedergewäblt.

Ludwig Haertel in Leipzig Kreis. Vorsitzenden Rittergutsbesitzer Seiler, Komthur

zum Mitgliede der Direktion. Vorsitzender,

Herrn Bremer, Gutsbesitzer in Kriel bei Köln Herrn Knäbel, Rittergutspachter in Schleini

Herrn Freiherrn von Streit, Hauptmann a. D. und die Direktion aus den Herren: Vorsitze nder, Deymann, Bruno, Königl. Dekonomie⸗Rath, Niederwiesa, Leipzig, 15. Märj 1897.

Heymann.

Für denselben, die mit der Revision beauftragten Mitglieder: Arwed Rohland, Rittergutspachter in Teistungen, Thüringen.

Es bestebt daher der Verwaltungsrath z. Herrn Freiherrn von Feilitzsch, Rittergutsbesitzer und Landesältester auf Pfaffendorf (Bei. Breslau]

* IN Reserve⸗Nebertrãge: für festgestellte, aber noch nicht ab⸗ gehobene Entschädigungen vacat 2) BSuthaben der Allgemeinen Deut⸗˖ schen Kredit ˖ Anstalt ..... 3) Reserve Fonds: Bestand am 1. Januar 1896 . ö. S 75 537. 98 hierzu sind getreten, Einnahme Pos. 4 Beitrãge nach S 54 der Statuten 11 921.30 Davon sind nach Fd. . Statuten f Abschrei⸗ bungen auf unsichere Forderungen u. Ver⸗ luste verwendet.. 1192130

bleibt Bestand am 3. De Ts . ö mn Robert Döhler, Kassierer.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellungen der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft⸗ Kontos ver 18986 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

. . Adolf Immeke, ständ. Revisor der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Anstalt.

gerrüft und richtig befunden.

Die Direktion. Haertel.

Heymann.

Corbdeshagen, Powmmern.

ene Mitglieder: Alban Edler von Querfurt⸗Hilbersdorf, Sachsen. Ober Amtmann W. Pieritz⸗Waldau, Posen.

Die Generalversammlung der Gesellschaft bat den vorstehenden Geschäftsbericht und die Auf= stellungen des Gewinn. und VerlustKentos und der Bilanz genehmigt und der Verwaltung Entlastung ertbeilt. Die statutenmäßig aus dem Verwaltungsrathe ausscheidenden Mitglieder

Herr Königlicher Ober ⸗Amtmann Osterland in Salzfurth, Herr Amtmann Rohland in Teistungen,

err Rittergutsbesitzer Dr. von Wächter auf Röckitz, Herr Rittergutsbesitzer Wittig auf Ballupönen

Nach Schluß der Generalversammlung wäblte der Verwaltungsrath in Gemäßheit der 88 3 und 37 der Statuten das nach dem Turnus aus der Direktion ausscheidende Mitglied

auf weitere sechs Jabre wieder, sowie an Stelle des infolge Ablebens aus der Direktion geschie denen Herrn

und Ritter hober Orden auf Noßwitz

Derrn Rittergutsbesißer Dr. Alfred von Wächter, Mitglied der J. Ständekam mer auf Röcknis

Z. aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Jäger, Königl. Amtsrath in Pforta bei Kösen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn Brandt, Königl. Ober Amtmann in Bielefeld,

a. Rh.,

31 zt bei Lommatsch,

Herrn von Lüttichau, Rittmeifter a. D. und Rittergutsbesitzer auf Schloß Bärenstein (Bez. Dresden / Herrn Osterland, Königl. DOber⸗Amtmann in Salzfurmh bei Raguhn,

Herrn Robland, Amtmann in Teistungen bei Worbis,

Herrn von Schneben, Königl. Amtsrath in Springe,

Herrn Senglier, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Cordes bagen bei Hohenhagen (Pommern Herrn von Schlichting. Hauptmann d. 2. und Rittergutsbesitzer auf Deulowitz bei Guben,

und Füttergutsbesitzer auf Medewitzsch bei Kieritzsch

Herrn Wittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen bei Tollmingkehmen, Ostpreußen, Dr von Wächter, Mstglied der J. Ständekammer, Rittergutsbesitzer auf Röcknitz, Bei. Lein ig

Ritter ꝛc., Rittergutspächter in Lichtenwalde ber

Haertel, Ludwig, in Leipzig, welcher zugleich nach 8 45 und 46 der Statuten bevollmãchtigt ift. Die Direktion.

Haertel.

sofort wieder wählbaren Ebenen

zum Deutschen Reichs⸗

M 74.

peberlan · llrattachmvgzen der de hschen Chenbabnen antbalten fee, ef dein auch en eiern besonderen Blatt unter

els⸗Negister für

un durch alle Post⸗Anftalten, für und Königlich Preußischen Staats

Central⸗Hand

andels . Register für das Deutsche Reich ka königliche Erpedition des Deutschen Reichẽs⸗

Das Central Berlin auch durch die

Inreigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. reis

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den . März

Der Inball diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den San - els, Genofsenschafts., Zeichen Muster. und Börsen-Negistern, rer Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

1897.

das Deutsche Reich. n. )

Dag Central Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugtpreis beträßt 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

werden heut die Nrn. 74A. und 74 B. ausgegeben.

J c Berliner Thierãrztliche Wochenschrift. Grausgegeben von Dr. W, Dieckerboff. Hr, R.

Scmalt. Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard

Schoetz, Berlin NXVw.) Nr. 12. = Inbalt: Schmidt:

Hermaphroditismus lateralis beim Schwein.

berschulte: Zur Bebaadlung der Lumbago gravis

Rreu bebe, Hasmoglobinuria acuta) des Pferdes

mit Natrium bicarbonicum. Marder: Heilung

iner durch Sydrops der bursa subcutanen be⸗ fingten Piepbacke vermittels Sprengung der bursa zukeutanea. Teeg: Mittbeilungen aus der praris. Referate; Szpilman: Versuche über die kennzeichnung der Hauthiee in veterinärer, polizei⸗ aer und viebzüchterischer Beriebung., SHmeiner;

Diagnose der Miljerkrankungen beim Rinde.

N Beiträge zur Aetiologie der Rabies.

Ueber die Keimung der Miljbrandsporen. Beiträge zum Studium der sensitixen

bei cerebralen Er⸗

des chronischen

Ueber

e rente? . .

er Rheinpro

für Genossenschaftswesen. 15. Inhalt: Gegen die Grün

Generalversammlung der K . Ken Genoffenfchaftebank von Soergel, Parrisius & 6e in Berlin. Geschäftebericht der Deutschen noserschaftebank von Soergel, Parrisius & Co. 3366. Urtbeile der Handelskammern über die estrebangen der Kleinbändler, Konsumpereine und Tiandgeschäfte mit Hilfe der Gesetzgebung zu unter⸗ cken. Genossenschaftẽ⸗, Handels und Gewerbe⸗ Verbot einer Versammlung in Sachen der Ur satzfsscer in Sachsen. Zur Legitimation der Kenfumvereinsmitglieder. Bãckereibetrieb der Konsum⸗ pereine. Stempelwesen: Bürgschaftsurkunden zu semweifreien Krediturkunden sind in Preußen stempel⸗ re. Aus eir zelnen Genossenschaften und Unter⸗ rebänden: Verhandlungen über die Gründung einer Zentralkasse im Verbande der Nordwestdeutschen und Wirthschaftsgenossenschaften. Die des Vorschußvereins Bayreuth, e. G. m. u. H. nützige Aufwendungen. Ergänzung zu dem ärer den Verbandstag der thuͤringischen zrereine. Vermischtes: Schulze ⸗Delitzsch. Jubiläum des Verbandsdirektors Carl

ö * 3.

Zeichen des Verkehrs. Illustriertes und Offertenblatt der Textil⸗Industrie. (Ver— Rösenkaum u. Hart, Berlin.) Nr. 6.

n, aufgepaßt! Aus der Konfektien.—

ndelsbesiebungen zwischen Deutschland und iich. Aus der Fünfzehner⸗-Kommission. ker Tas Frübjabre und Sommergeschäst in den tail, Peode« und Kenfektionsgeschäften der sre6en Städte. Berliner Neuigkeiten. Aus

.

T

es Kleinbandels.

Aus der Kleiderstoffbranche. Eine an Banken und Gesellschaften. Die gtaliens Baumwoll⸗Industrie. Ver⸗ t Englands Frauen und Mädchen. der Seidenwaarenbranche. Die Seiden waareraus führ der Schweiz. Ausmärtige ahlungscinstellungen. Patentliste. Deutsche sbeziehungen zu Italien. Die Petition der r Damen, und Kindermäntel⸗Fahrikanten.

Unlauterer Wettbewerb ꝛe. Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ eitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes, des baverischen, württembergischen und barischen Brauerbundes und anderer Brauervereine. Zum hundertsten cburtstage Kaiser Alkoholische zährung durch Hefenextratt ohne Hefenzellen. g. Bericht über die Sektion der Brauerei⸗

Voptenmarkt. Gerstenmarkt.

Drogisten - Zeitung. Organ für Drogisten 983 Jarbwaarenbandler. Annoncenblatt verwandter eschäftszweige. Nr. 12. Inhalt: Gehilfenprüfungen es Deutschen Drogisten. Verbandes. IBrei— Rate weiterer Armneimittel. Zur Revision der Kaiserlichen Verordnung. Vertrieb von Geheim Rüth, zur Verhütung oder Heilung thierischer Hrantheiten. Die Drogenhandlungsrevisionen in m, Haussuchungen in Berliner Drogen handlungen. Medtzinalberichte für den Reg= ei. Liegnitz. Apothekenpreise. J. Steuerfreier

ranntwein für Heilmittel. Komprimierte

Verkebr üÜberlassen. Tinetura Valerianae getheria vor Gericht. Gallensteinmittel vor Gericht. Was ift ein Heilmittel? Bekãmpfung des Brandes im Hafer. Salochinin. Ver⸗ einsnachrichten. Rachrevisionen in Arotbeken, II. Nabrungemitteluntersuchungen in Berlin. Ver⸗ schiedenes.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie.

(Leipzig.) Nr. 13. Inhalt: Schsisch⸗Thüringische

Ausfteslung in Leipzig 1897. Verband deutscher Klempner⸗Innungen. Erfte Hilfe bei Unglũcks⸗ fällen. Erfahrungsresultate mit Gas, Automaten. Nernerung an Löthlampen. Gas Regulierdũs für Glühlichtkelenchtung. Gaslicht mit festem Körper. Eine neue Betriebe kraft. Brünierungs⸗ perfahren für Aluminium. Algerisches Petroleum. Gerichtliche Entscheidungen. Verichiedene Patentsachen. = Gebe archẽmusterregister. Waaren zeichen register. Handel tegister. Verschiedenes. = Submissionen. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Berlin. Sandelsregister 81458 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Bersügung vom 71. März 1897 ist am 24. März 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 908, woßelbst die Handelẽgesellschaft:

Herrmann Hoffmann Sohn mit dem Size ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Hoff⸗ mann jun. zu Berlin setzt das Handelẽsgeschãft unter unveränderter Firma fort,.

Vergleiche Nr. 29 297 dez Firmenregisters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 297 die Firma:

Herrmann Hoffmann E Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Hoffmann jr. zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 22. März 1897 ist am 24 März 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 16 450, woselbst die Handelsgesellschaft:

Brandt & Co. ; . mit dem Site zu Berlin vermerkt steht, einge

Der Ingenieur Otto Brandt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Paul Hecht in Oranienburg ist am 1. März 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist von jetzt ab jeder Gesellschafter einzeln be. rechtigt.

Die Firma ist in

G. Hecht C Sohn geãndert.

Laut Verfügung vom 23. März 1897 ift am 24. März 1857 Folgendes vermerkt; . Die Gefellschafter der hierselbst am 1. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Stein & Manntz mechanische u. chemische Teppich⸗Reinigungs⸗Anstalt sind: ; der Rentier Georg Manntz und Ler, Hof⸗ schönfärber Paul Stein, beide zu Berliz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Rentier Georg Manntz befugt. . Dies ist unter Nr. 16948 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 185 545, wofelbst die Handelsgesellschaft. ; Berliner Eaktes und Biscuit -⸗Fabrik Menthe E Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . . . Bie Gesellschaft ist durch Verkauf des Ge⸗ schäfts an den Konditor und Fabrikant Georg Mähler zu Berlin gufgelöst, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 298 des Firmenregisters. . Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 29 298 die Firma: . Berliner Cakes und Biscuit⸗Fabrik Menthe Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In baber der Konditor und Fabrikant Georg Mähler zu Berlin eingetragen worden. e . In un fer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 804, wofelbst die Handelðsgesellschaft: W. Alex * Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ etragen⸗ ö . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst. . zu Berlin

Der Maker Heinrich Marzahn

Tabletten aus einfachen Stoffen sind dem fieien

setzt das Handelsgeschäft unter un verãnderter; Firma fort. Vergleiche Nr. 29 298 des Firmenregisters. Demrächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 289 die Firma: W. Aley C Sohn . mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber der Maler Heinrich Marjahn in Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16080, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Dr. Cassirer & Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: =

Der Kaufmann Julins Cassirer zu Char— lottenburg ist am 1. Januar 1897 als Handels⸗˖ gesellschafter eingetreten.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 500 die Firma:

Fr. H. Zschauer ö und als deren Inhaber der Metalldrucker Friedrich Herrmann Zschauer zu Berlin eingetragen worden.

Geloöscht ist: Prokurenregister Nr. 10262 die Prokura des Kaufmanns Eduard Arenz für die Firma: Ferdinand Stange. Berlin, den 24. März 1897. / Königliches Amtsgericht . Abtheilung 90.

Berlin. Sandelsregifter 81459 des Königlichen Amtsgerichts L zu. Berlin.

Zufolge Verfügung vom 24. März 1897 sind am 25. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 8416, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Hüttenhaus. Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö

In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalperfammlung vom 16. Juni 1394 ist das Grundkapital um 50 000 6 durch Ausgabe von 358 Aktien Serie A, lautend auf jeden Inhaber und je über 1000 K, von 36 Aktien Serie B, lautend auf den Namen und je über 300 6, und von 56 Aktien Serie C., lautend auf den Namen und je über 200 MS, erhöht worden. ;

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun— mehr 170 000

Dasselbe ist eingetheilt in: ;

32 Aktien Serie A., lautend auf jeden Inhaber und je über 1000 M, 138 Aktien Serie B. lautend auf den Namen und je über 300 S6,

Serie G., lautend auf den Namen und je ützer

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr wofelbst die Aktiengesellschast in Firma:

Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗

Gefsellschaft „Janus“ in Hamburg mit dem Sitz! zu Hamburg und Zweignieder— laffung zu Hwerlin, letztere unter der Firma:

„Subdirection des Janus“ vermerkt steht, eingetragen: . In der Generalversammlung vom 11. April 1836 ist nach näherer Maßgabe des Versamm⸗ lungsprotokolls § 47 des Gesellschafts vertrages geändert worden. Berlin, den 25. März 1897. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

KRernbursg. 81191 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Blatt 1207 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Kommanditgesellschaft Bernburger Maschinenfabrik, L. Bodenbender Co in Beruburg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß ̃ . 1) dem Kaufmann Paul Baentsch in Bernburg, 23 dem Ober⸗Ingenieur Johann König in Bern burg . Kollektiv. Prokura für die Firma ertheilt ist. Bernburg, den 18. März 1837. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. SI 192 Handelsrichterliche Bekanntmachung; Blatt 1225 des hitsigen Handelsregisters ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

J. Zimmermann in Bernburg, . Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Dresden besiehenden offenen Handelsgesellschaft und als deren Inhaber

I) der Fabrikant Gerling, ( 2) der Fabrikant Albert Benno Rockstroh, beide in Dresden. . Bernburg, den 198. März 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

August Heinrich Hermann

Bernburs. 81190 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 12277 des biesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen: ! ö .

Das unter der am 12. März 1897 gelöschten Einzelfirma Herm. Kaiser in Saudersleben be⸗ triebene Geschäft ist an die seit 1. Januar 1897 begründete offene Handelsgesellschaft „Kaiser FKoßmann“ in Sandersleben übergegangen und wirk unter dieser Firma weitergeführt.

Inhaber sind: . .

a. Handelsgärtner Hermann Kaiser in Sanders

leben,

b. Kaufmann Hermann Koßmann in leben.

Bernburg, den 19. März 1897.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Edeling.

Ereslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsreister ist unte die von 1) dem Kaufmann Gottlieb Wiesner zu Breslau, 2 dem Kaufmann Jofsef Heisig zu Breslau am 8. April 1896 hier unter der Firma Wiesner G Heisig errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 19. März 181

Königliches Amts Breslau. Bekanntmachung. 81194

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2689, wofelbst die Aktiengesellschet Gas⸗Motoren⸗ Fabrik Deutz mit dem Sitze zu Köln⸗Deutz und einer Zweigniederlassung in Breslau vermerkt steht, heut eingetragen: ;

In der Generalversammlung ve 16. November 1855 sind gemäß Protokolls dies zersammlung Aenderungen der §§ 12. 13, 14 un. des Gesell⸗ schaftsbertrages beschlossen, 8 folgende Fassung:

Der Aufsichtsrath bestimmt, ob glieder der Direktion für sich in, und ; welche Mitglieder der Direktion nur zusammen mit einem Anderen Mitgliede derselben oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

In §i?7 Absatz? wird an Stelle der Worte 17 Tage“ nunmehr „24 Tage. gesetzt.

Breslau, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

2

2 (

94

3 erhält

*

Io 61

Buxtenude. Bekanntmachung. 51193 Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; J. S. Schnoor in Harsefeld eingetragen: Die Firma ist erloschen . Buxtehude, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht. J. Darmstadt. Bekanntinachung. 6851196 Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 28 Oktober 1896 wird nachstehender Eintrag, der

Feute bezügsich der Aktiengesellschaft „Mühlen bau ˖

austalt, Maschinenrabrik Eisengießerei, pornmals Gebrüder Seck, Darmstadt“ n Darm⸗ stadt in unserem Handelsregister voll ogen worden ist, veröffentlicht: .

Der Generalversammlungsbeschluß vom 17. Or- tober 1896 ist insoweit ausgeführt, daß weitere ein⸗ hundert sechsunddreißig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗Aktien gezeichnet sind. Das Grund— kapital ist darnach um 6 136 900, erhöht worden; im Besitz der Gesellschaft befinden sich für weitere a 6 cho Stamm. Aktien, die nach Ablauf des Sperrjahres vernichtet werden sollen.

Darmstadt, 23. März 1897. ;

Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstast J.

(Unter chrift.)

pinenpurg. Bekanntmachung. 51459

Zufolge Verfügung vom 19. März 1897 ist heute eingetragen worden: .

JL. in das Gesellschaftsregister:

Laufende Nummer: 59. U .

Firma der Gesellschaft: „Geschwister Dönges“.

Sitz der Gesellschaft: „Dillenburg“?̃??

Rechts verbältnisse der Gesellichaft: Die Gesell⸗ schafter sind: a4. Dr, Emil Dönges von Frank⸗ furt a. M., b. Henriette Dönges von Dillenburg. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter selbständig zu.“

II. In das Prokurenregister:

Laufende Nummer: 57. ö ;

Bezeichnung des Prinzipals: Dr. Emil Dönges zu Frankfurt a. M. und Henriette Dönges zu Dillen⸗ burg. .

Bezeichnung der Firma, welche der Prekurist zu zeichnen bestell ist: „Geschwister Dönges.“

Ort der Niederlassung: „Dillenburg.

Verweisung auf das Gefellfchaftsregister: Die Firma Geschwister Dönges ist eingetragen unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters. ö. .

Bezeichnung des Prokuristen: Bertha Dönges zu Dillenburg.“ ; .

Dillenburg, den 23. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

ElIperreld. Bekanntmachung. . 81197

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3059, wofelbst die Firma M. Klingens mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. ü

Elberfeld, den 20. März 139775.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c. Frankrurt, Oder. Handelsregister 811991 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 1480 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma Adolf Bergmann, Firmeninhaber der Kaufmann Adolf Bergmann in Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Frankfurt a. O., den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.