1897 / 74 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r Q

K

w. é . w . w ꝛꝛ . . 2 28 k *. 2 5 8 5 w ö ö * 1 2 66 4 2

K

ß

1945185 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen fann auf der Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgerichts Raftenburg ein gesehen werden.

Trengfurt, den 28. März 1897. Der Verwalter: F. W. Thal.

81270) Konkursverfahren. Das Konkurcverfabren über das Vermögen des Buchseumachers und Waffenfabrikanten Ser⸗ mann Eichhorn zu Erfurt wi'd, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1896 an genommene Zwang vergleich durch rechte krãftigen Be⸗ schluß vom JI9. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Erfurt, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

81271 Konkursverfahren.

Bas Konkurkverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Pötzsch in Firma M. Glück · auf Nachf. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 24. März 1897.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

(1304

In der Kaufmann Carl Reichel'schen Konkurs⸗ sache von Glatz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Da ju sind 2805,56 M verfügbar. Zu berũcksichtigen sind 49 nicht bevorrechtete Forderungen im Betrage von 12 695,5 Æñ, sodaß 22,10 9,0 zur Hebung kommen.

Glatz, den 25. März 1897.

Der Konkursverwalter: W. Bormann. 81285 ontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Adolf Schmogrow und Guft av Leißnig, als alleinige Inharer der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Schmogrow, hier, ist infolge eines 'von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleich termin auf den 28. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Post · platz 18. Zimmer 59. anberaumt.

Görlitz, den 17. März 1897.

Kluge, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81303 Bekanntmachung.

In der Paul Röhricht schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem dur der Gerichisschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts IL hier niedergelegten Verzeichniß beträgt die Summe der zu berückichtigenden Forderungen obne Vorrecht 13 925 6 24 8 (Vorrechte sind be⸗ richtigt) und der vorhandene Massenbestand 4294 (6 54 J. Es wird dies gemäß des § 139 der Konk.« Ordnung biermit bekannt gemacht;)

. den 25. März 1897.

er Konkursmassen Verwalter: Emil Cassel.

80804 Bekanntmachung.

In der L. Müller'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 6677,42. Die zu vertheilende Summe beträgt M 829.95. Das Verzeichniß der aner kannten Forderungen liegt in der ersten Gerichts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts hier zur Ginsicht aus. .

Jufterburg, den 25. März 1897.

Rudorf Kiewel, Konkursverwalter.

181299 Konkursverfahren.

Bas KRonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul Gerhard Mangels⸗ dorf hier, Sheilbabers der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: Mangelsdorf E Franke in Liquid. Gummi / und Guttapercha⸗ wanrenfabrik in Leipzig⸗Schleußig, wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung Ter gesammten Glaubigerschaft hiermit wieder ein⸗ gestellt. .

Leipzig, den 28. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

81278 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Julius Gottlieb Wottrich, in Firma Frauz Wottrich in Memel ist zur Ab⸗ nab ne der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 10. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1 bestimmt.

Memel, den 25. März 1897.

Harder, Sekretar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 181291 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihandlers Alfred Sidot in Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. No- pember 1855s angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben.

Metz, den 24. März 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 812893 K. Amtsgericht Nürtingen.

Tas Konkursverfahren über den Nachlaß des verstotbenen Ludwig Ruoff, Kaufmanns in Oberensingen, wurde heute nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ vermbeilung aufgehoben.

Den 24. März 1897.

Gerichtsschreiber Planck.

181297] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Robert Leiter in Lohmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß 1Lrmins bierdurch aufgehoben.

Lirna, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Groß.

IS l280 Toukursverfahren. In dem Kontursversahren über das Vermögen des

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs sermin auf den 14. BAipril 18897, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ˖ selbst, Zimmer Nr. 9, arbergumt. Quedlinburg, den 16. März 1397. Koͤnigliches Amtagericht.

81286 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Manfred Kohn zu Ober-Radoschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rybnik, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.

SI296] Fonłursverfahren.

Bas Konkursderfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifsters Carl Gottlieb Börner in Schwarzenberg wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 4. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt i, hierdurch aufgehoben.

Schwarzenberg, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Oeser.

81287 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfahren über die Nachlaßmasse des verstorbenen Hufen, und Mühlenbesitzers Johann Detlef Friedrich Köbke in Rickling Ricklingerdamm) wird nach ecgolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.

Segeberg, den 19. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Hafse, Gerichtsschreiber.

S1300] K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im Konkurse über das Vermögen des Karl Weißer, Bäckers in Aistaig, wurde durch Be⸗ schluß vom 24. März 1897 zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung besonderer Termin por dem K Amtsgericht bierselbst anberaumt auf Mittwoch, den 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr.

Sulz, den 25. März 1897.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Sihler. 81269) Konkursverfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Haß, früher in Thorn, jetzt in Inowrazlaw, wird nach erfolgter Abhal⸗˖ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Thorn, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 81234) Konkursverfahren.

Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifster Louis Gerber in Tilsit ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichniß der bei der Bertheilung zu. berücksichtigen ˖ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögens stũcke der Schlußtermin auf den 23. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Tilfit, den 28. März 1897.

. Augusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1B.

n,

In der Konkurssache über das Vermögen des Maurermeifters und Hufners Johann Georg Hupach zu Rausdorf ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin an Gerichtestelle anberaumt auf Mittwoch, den 7. April 1897, Vormittags 111 Uhr.

Trittau, 21. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

81350

Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die an der Strecke Königszelt Liegnitz zwischen Jauer und Brechelshof gelegene Anschlußstelle Alt⸗Jauer in den Gruüppentarif I. (Eisenbabn⸗Direktionsbezirke Breslau, Kattewitz und Posen) sowie in die Wechseltarife der Gruppe II mit den Preußischen und Großberzoglich Hessischen und Oldenburgischen Staatsbabnen, jedoch nur für den Wagenladungs— perkebr der angeschlossenen Zuckerfabrik, einbezogen. Die Annahme und Auslieferung von Leichen, leben⸗ den Thieren, Fahrzeugen und Sprengstoffen ist aus— geschlossen.

Fie Entfernungen und Frachtsätze für den Ver— kehr jwischen Alt⸗Jauer und den Stationen der Tarifgruppe I sind in dem am 1. April d; 3 Ausgabe gelangenden Nachtrag 2 zum Gruppen⸗ tarif II enthalten. Im übrigen werden bis zur Ausgabe von Tarifnachttägen der Frachtberechnung die Entfernungen von Jauer mit einem Zuschlage pon 4 Em oder von Brechelshof mit einem Zu— schlage von 3 km zu Grunde gelegt, je nachdem sich die niedrigsten Gesammtentsernungen ergeben.

Der Nachtrag 2 zum Gruppentarif II enthält ferner außer bereits ftüher bekannt gegebenen Aende— rungen und Ergänzungen:

a? Entfernangen und Frachtsätze für die nach Aus⸗ gabe des Nachtrages 1 eröffneten Verkehrsstellen,

b. Aenderungen und Ergänzungen des Waaren⸗ verzeichnisses und der Anwendungsbedingungen des Ausnabmetaris 2 (Rohstofftarifs),

C. Aenderung und Ergänzung des Ausnahme— tarife 6a. für Braunkoblen u. s. w, mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen; insoweit Erhöhungen ein treten, gelten die Sätze und Anwendungsbedingungen des bis berigen Ausnahwetarifs noch bis Ende Sep— tember 1897,

d. einen neuen Ausnahmetarif 18 für gebrechten Flachs,

e. Aenderung des Umkartierungstarifs,

f. Berichtigungen.

Abdrücke des Nachtrages II können durch die Stattonekasse Breslau S.-S. unentgeltlich bezogen werden.

Breslau, im März 1897.

ö Friedrich Wiehle in Thale a. 8. sst infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

81351] ;

Ausfubrtarif nach Cydttuhnen, Proftken, Illowo und Thorn transito zur Ausfuhr nach Rußland, Deutsch / Alexandrowoer Grenztarif, 1ẽ und Heft 2, Deutsch⸗ Sesnowicer Grenztarif, Heft 1, Deutsch⸗Mlawaer Grenztarif und Tarif für die direkte Beförderung von Gütern von deutschen und niederländischen Stationen nach Thorn transito.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die Station Gevelsberg (Nord) des Eisenbabn. Direktions⸗ henrks Elberfeld in den Ausfubrtarif nach Eydt. kuhnen, Prostken, Illowo und Thorn transito zur Ausfuhr nach Rußland, in die Tarifbefte 1 und 2 für den Deutsch - Alexandroweer Grenzverkebt, in bas Tarsfbeft 1 für den Deutsch⸗ Sosnowicer Grenzverkehr, in den Tarif für den Deutsch⸗ Rlawaer Grenzverkebr und den Tarif für die direkte Beförderung von Gütern von deutschen und nieder⸗ ländischen Stationen nach Thorn transito mit den für Geveleberg⸗ Haufe gültigen Entfernungen und Frachtsätzen aufgenommen.

Bromberg, den 21. März 1897

Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschaftsführende Verwaltung

81352)

Zum 1. April 1897 geht die Betriebs inspektion 2 in Thorn mit den Strecken Schönsee (ausschl.) Osterode von Rm 163, 8s bis Rm 258,20,

Bahnbof Jablonowo (Richtung nach Graudenz) von Km 49.67 bis km 51-76,

Bahnhof Jablonowo (Richtung nach Soldau) von Em G M bis km 1,10 auf die Königliche Eisenbahn⸗ Direktion in Danzig über.

Durch den Uebergang werden diese Strecken, welche jetzt zum Geschäftebereich der Maschinen⸗· inspektion und der Verkehrsinspektion in Thorn und der Telegrapbeninspektion in Bromberg gehören, der Maschineninspektion und der Verkehrsinspektion in Graudenz und der Telegrapheninspektion in Danzig zugetheilt.

Die von der Betriebsinspektionk? in Thorn ver bleibende Refststrecke Papau— Schönsee leinschl.) geht zu dem genannten Zeitpunkte auf die zum Eisenbahn⸗ Direktione bezirk Bromberg gehörige Betriebs⸗ inspektion 1 in Thorn über.

Bromberg, den 25. März 18937,

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

81357

Nordwesideutsch · Oberhessischer Güterverkehr.

K vorbezeichneten Verkehre bestehende Be⸗

förderungsbegünftigung für frische und sterilisierte

Milch wird init Gültigkeit vom 1. April d. Is. auch

auf Magermilch, Buttermilch und Molken ausgedehnt. Im Abschnitt IB La des Tarifs sind dement⸗

sprechend die Worte Frische und sterilisierte Milch“

abzuändern in Milch, frische und sterilisierte, auch Magermilch, Buttermilch und Molken?. Caffel, den 19. März 1897. Königliche Sisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

81363 Preußisch⸗ Bayerischer Verkehr.

Unter borstehender Bezeichnung trirt am 1. April d. J. ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen im Ver⸗ kehr jwischen Stationen der Königlich Baperischen Staatseisenbahnen einerseits und Stationen der Eisenbahn. Direktions bezirke Altona, Berlin, Breslau, Bromberg, Cassel, Danzig, Elberfeld, Erfurt, Essen, Halle a. S, Hannoxer, Kattowitz Köln, Königsberg i. Pr., Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, sowie der Eisenberg Krossener, Eisern- Siegener und Lübeck Buchener Eisenbabn andererseits in Kraft. Durch denselben werden der Weirabahn⸗Bayerische Tarif vom J. Januar 1893 nebst Nachträgen und der Preußisch-Bayerische Tarif vom 10. Mai 1893 nebst Nachträgen, letzterer jedoch mit Ausnabme der nachgenannten Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M., aufgehoben.

Tie Bestimmungen und Frachtsätze für den gleichen Verkehr zwischen Stationen der Großherzoglich Olten⸗ burgischen und Stationen der Königlich Bavyerischen Stäatzeisenbabnen treten ohne Ersatz außer Kraft. Durch den neuen Tarif werden neben zahlreichen Verkehrserweiterungen und zum theil erheblichen Tarifermäßigungen auch einzelne Vertehrsbeschrän⸗ kungen herbeigeführt. Die seitherigen billigeren Frachtsätze bleiben jedoch noch bis 15. Mai d. J. in Geltung. Nicht aufgehoben werden durch den neuen Tarif die Frachtsäße für die dem Eisenbahn ⸗Direktions⸗ bezirk Frankfurt a. M. angehörenden Stationen Affenheim, Bebra, Burghaun, Burgsinn, Butzbach, Eim, Flieden, Friedberg i. Hessen, Fulda, Geln⸗ hausen, Gießen, Heldenbergen, Windecken, Hersfeld, Hunfeld, Jossa, Langenseldold, Meerholz, Mittel⸗ sinn, Mteubof, Neukirchen i. O., Rieneck Salmünster, Schlüchtern, Steinau, Sterbfritz, Tann, Vilbel, Voll merz und Waͤchtersbach; dieselben bleiben bis zur Aufnahme in den Naffau⸗Bayerischen Vieh ꝛc. Tarif in Kraft. Die besonderen Bestimmungen zur Verkehrẽ⸗ ordnung, welche der neue Tarif enthält, sind von den Landesaufsichtsbehörden der betbeiligten Eisenbahnen genehmigt worden. Der neue Tarif kann zum Preise von 25 3 das Stück von der dies seitigen Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst oder durch Vermittelung der betheiligten Abfertigungsstellen bezogen werden. Erfurt, den 20. Marz 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

als geschafts führende Verwaltung.

81354 EFröffnung der Verbindungsbahn ar, ,, e,, , Geller.

Am 1. April d. Is. wird ie Verbindungsbaß Gelfenkirchen Schalke Rh.⸗Heßler unseres Den! mit der fär den Wagenladungs⸗Gäterverkehr 9 angeschlofsenen Werke eingerichteten State Schalte Rb. dem Bffentlichen Verkehr übergeben. ö

Mit demselben Tage treten für diese Station unter Aufhebung der Tarifstation Schalke B. M. direkte Entfernungen und Frachtsãtze im Verkehr mit Stationen der Preußischen, Bayerischen, Olden. burgischen und Sächsischen Staats, der West. deutschen und Mitteldentschen Prioatbahnen, sowie im Rheinisch - Niederdeut chen und Rheinisch Weft. fälisch⸗Südwestdeutschen Verbande in Kraft.

Ferner finden die in verschie denen Tarifen mit dem Vermerk einer späteren Gültigkeit für die Station Katernberg Nord vorgesehenen ermäßigten Ent- fernungen und Frachtsätze vom 1 April d. Is. ah Anwendung.

Essen, den 25. März 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

81349 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn . verband.

Der in den zweiten Abtbeilungen der Hefte l 3 C. 5 der Verbandstarife enthaltene. Ausnabme— tarif Nr 17 für Rohzuckertransporte im Verkehre mit Monthey tritt am 1. Mai 1897 ohne Ersaz außer Kraft.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Karlsruhe, den 15. März 1897.

General · Direktion der Großh. Badischen Staats eisenbahnen.

81440 Norddeutsch ⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband.

Mit Bezugnahme auf die von uns am 16. v. Mts. für den Südwestdeutsch⸗Schweizerischen Verband er— lafsene Bekanntmachung weisen wir darauf hin, daß die direkten Frachtfätze für den Güterverkehr zwischen Bad Nauheim, Friedberg in Hessen, Fulda, Gießen und Hersfeld und Ostschweizerischen Stationen am 1. April d. J. aus den Norddeutsch. Schweizerischen Tarifen (Hefte 3 und 5, erste Abtheilung) in das Heft IIc. der Südwestdeutsch. Schweizerischen Tarife uͤbergehen und dabei sowobl Ermäßigungen als Er— böhungen erfabren. Dabei wird bemerkt, daß die alten Frachtsätze für Friedberg in Hessen und Fulda insoweit, als sie bisher zur Ermittelung der Fracht; sätze für hintergelegene Stationen (außer Bad Nau⸗ beim, Gießen und Hersfeld) dienten, auch ferner im Norddentsch. Schweizerischen Verbande zur Anwen⸗ dung kommen.

Namens der betbeiligten Verwaltungen:

Karlsruhe, den 24. März 1897.

General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

81355

Zu den besonderen Bestimmungen des Theil Il des Eifenbabn-⸗Personen. und Gepäcktarifs für den Verkebr zwischen den Stationen des Eisenbabn—⸗ direttionsbezirks Kattowitz sowie für den Verkeht von denselben nach den Stationen der üũbrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen ist mit Gültigkeit vom 1. April d. J. der Nachtrag Ler⸗ schienen. Die in denselben aufgenommenen zusãtz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 genehmigt worden.

Kattowitz, den 24. März 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

81356 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. werden die Stationen Brand bei Aachen und Eschweiler Thal des Eisenbahn. Direktionsbezirks Köln und die Station Theur der belgischen Staatsbahnen in den Aus. nabmetarif 29 für Wege daumaterialien des Rbeinisch⸗ Westfälisch Belgischen Gütertarifs, Theil Il, Heft A, J. Abtheilung, vom 1. Juni 1890 auf⸗ genommen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungestellen.

Köln, den 25. März 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

51247) Eisern⸗Siegener Eisenbahhn.

Am 1. April I. J. wird ein neuer Tarif für die Beförderung von Personen, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen, sowie von Gütern im Binnen⸗ vertehr ein zeführt, durch welchen der Tarif dom J. Juni 18655 nebft Nachträgen aufgeboben wird.

Ste in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Ve stinmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den BVorschristen unter I2 genehmigt worden. Durch den Tarif werden die Frachtsätze der Spezialtarn⸗ für Wagenladungsgüter ermäßigt. Im übrigen ent⸗ hält derselbe die bisherigen Bestimmungen, Fahr preise und Frachtsätze. ; Der Tarss kann zum Preise von O50 t von unẽ bezogen werden. Siegen, den 24 März 1897.

Die Direktion.

81346 Alt⸗ Damm Kolberger Eisenbahn. Güter Tarif

für den Binnen ˖ Verkehr vom . Januar 1893. Ausnahme⸗Tarif Nr. 12 für feuchte Starte (auch seuchte Schlamm stãt ke) Für obige Artikel trüt bei Aufgabe von mindestene 108650 Kg' für den Frachtbrief und Wagen, Frachtzablung für dieses Gewicht vom 1. Februar ISs97 ein Ausnabmetarif zu den Sätzen des Speꝛial⸗ Tarifs III in Kraft. K Nähere Auskunft ertbeilen unsere Güterabfertigungẽ⸗ stellen. Stettin, den 24. März 1897.

Direttion.

Schmidt.

.

Verantwortlicher Redakteur: S ie menroth in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin. . ö . Nor laaẽ⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei uns Verlag

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-AUnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

——— gerliner Börse vam 27. März 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

nmrechnungs⸗Sätze.

Lira, 1 Lei, 1 Peseta S650 Æ 1 5sterr. Gold- Gl. 8 B. 1670 Æ 1 Krone österr.

7 618. südd. B. 2

1 618. holl.

LS0 1 stand. Krone —= 1,125 63

3,20 4 ziore Sterling 20, 09 46

Wechsel. Sant Dis: 100 fl. 8 3 163.55 bz ** si67, 80 bz

* *

do. do. Slandin. Plãtze . Copenhagen

a ,, jssab. u. Dporto reis 142. . *. i ö id u. Bare. Pes. 142. k . 68

3

—— 833 o is Gs id rs

170,25 b; G S0, 50 bz S0, 15 bz 76 bz 76, 20 bz 215.806 213,60 bz 216,006

ö

id GS bs

Se , , ,,,.

k,, Schweiz. Plãtze. 1 do. do. Italien. Plãtze do. . St. Petersburg. do. Cerichau Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Nin; Duk 1 Engl. Bankn. 1 20,37 bj Rand · Duk. Frz. Bl ĩ Sovergs. St. = ollãnd. Noten. 168506 Dörte, Stnäe 16 2156 B Jtalien; Noten 77, 06 B Guld. Stck = RNordische Roten 112,106

*

CGiGiCin 8.

22 38388 r,. & *

36.

335 *.

1èD81ar 425 4A

Dollars p. St. 4.15875 bi Dest. kn. x Ioofl 170, 465 bBR

Imper. px. St. = do. 4 pr. boo g f. = Ruff. do. x. 100 R 216,25 bi xo. neue... . 16216 ult. März

do. do. 00 g . Amerik. Noten ult. April do. kleine 4, 175 bz 6 Schweiz. Noten 80 6obz

Gn bs —— do Fr. 1. R. 1, ssb; Raff Zollkupons 333 39h; Belg. Noten S110 b) do. kleine 323, 80 bz

Jims fuß der Reichsbank: Wechsel 3zo / o, Somb. u. o /

Fonds und Staats · Papiere. 35. 8⸗Tn. Stüce zu *. ö. Dtsche. Rchs. Anl. 4 I 5 ολ . ·»„200103,806 1 6, 3 versch. Sooo - M0 o do. do. 3 dersch. S000 = 200 37, 506 do. ult. März 7 60bz e Anl. 4 ver 103,896 reuß. Kons. Anl. 35 1.4.10 1093 806 3 4.10 5000 - 100 J. Sobz B de. do. ult. März 97, 606 o. St. Schu dsch. 35 1. 5 sibo . i56 Lachener St. A. 93 33 144.1072 30M -= Alt gn. Et A. S7. 5 Z; versch. M0500 do. do. 1894 37 1.4.10 5000 - 5090 1010063 Apolda St. Anl. 3 100,506 Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St. Anl. 39 do. do. konv. 35 Berl. Stadt⸗Obl. 37 do. do. 1892 37

do. do. do.

10001 170, 465bB

8 or. Bkn. 106 7. Si Oo Gk.

Berlin, Sonnabend, den N. März

Bonner St. Anl. z Breslau St⸗A. 80 3

3 3 4 do. de. . CottbuserSt. S9 do. do. 96 Crefelder Dessauer . do. do. 1896

Düsseldorfer 187

do. do. ds. do.

Essener do. IV. V Güstrower do.

an. Prov. II. S. Ill 981 St. A. 189 Hildesh. do. do. do.

. do.

do.

do.

do.

do.

2 .

O O . 0

d 9 Mainzer

do.

do. Mannheim do. ð Mindener do... NM. Gladbacher do.

,

do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 86 Dff enburger do. Dstpreuß. P̃pJl1ä pF Pforzheim St. A.

omm. Prov. A. . .

do. do. St.

do.

do.

do. Uu. II.

Rheydt St Ag 8

Rirdorf. Gem.⸗

RosteckerSt. Anl. do. do.

Saarbrücker do. ꝗb

St. Johann do.

Schöõneb. Gem. A.

do. ds. 96

. ; do. do. do. 189133 1.1. . .

Dertmd. do. 93. 85 3 Dresdner do. .

Glauchauer do. 4 3 Gr dichter. Ldg. A. 3] 3 Sele he, n 36 3 do. do. 18923

do. 4 Mühlh. Rhr. do. 3 München do. S6 ⸗ð ö

3

Stargard St. I. 14.10 Stettin do. 1889 . . 200 do. do. 1894 Stralsunder do. ; ? Teltower Kr. Anl. 3 144190 1000 u. 500 Thorner St. Anl. 335 10 5000-200 Wandsbeck. do. l J

Weimarer St.⸗A. 31 1.1.

Westf. Prov. A. II 3 1.4.

KRestyr. Prev. Anl. 33 1.4.10 3000-200 Wiesbad. St. Anl. 3

do. 13963

, e e = 2

Cc Ca.

C.- i - i-

X t

ö

1G 3b - Ibo - zoo = Ibo ico bo oo = Ibo bs 7;

1

ee, sss 3 ro zfandbriee. Vutsb. do S2 5 S3 33 .. do. do. v. 86 37

Elberf. St. ⸗Obl. 3 Erfurter do. 5

3000 - 150 zd bo zoo 156 zoo · 1656

=

oM do l0l, 0b G

.

. gandjchftl. Zentral 2 do. ds.

od os ö

Kur⸗ u. Reumãr

2 1.

32 11

AAA 82 w

300075 do. sc 4 e ommersche ... —75 ö 65 Ih 300075 3000-75

0 2

o. neulandsch. o. do. Posensche Ser. l do. VI-

8

C * x

*. X

1 1 1 11

*

O I000 u. 500 1

S m = .

0 0 0 9 0

100,70

go So G or, 35 G 165 35 8

S000 - 20

3000-75 3000 - 75 3000-75 3000 - 50 3000-60

w,, 2

8 *

tr .

ö i

do. J 5. do. landschastl. 3. 1.1. Schles. alle , , 311.1. . 9. landsch. neue

* —–

.

33382

1— ; 2 2 * * 7 D

ät . · N ⸗¶tam-

5

101,00

n . 260615 256 Schlew. Slst . r. O I00,50G 5 . . Westfãlische ; do.

3 do.

= ,

Fr Fr Frein 4

8od sg r .

vbnkrbrꝶ * F Ff S

S000 - 20

8 c G t , 2

GC CC C · t

w

/

o Ib u. o] —-— :

s d' doo? dos] do. 2. gäids do do. do,

. 36,50 6G do. neulndsch.

391 oz 09 B Weft pr. rittsch

. k do. do.

; 100,406 do. neulndsch

1

. Rentenbriefe.

O00 - 60

.

O00 W 60

novpersche ..

101006

3000 - 150 3000-150 10000-1509 500 - 150 30M 0—᷑: 159 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150

oo = 160

3000 - 100 3000 - 100 3000 - 209 3000 - 200 5000 200 3000σ 200

S000 - 200

5000 - 200 3000 w 200

——

100 206 .

1

ö ö m did Tir i' 4 versch. 20-5 —— ooo = 100 zoo = ibo ooo = 166 obo = 166 ö = 16 os = 16 zo5ob 16 ooo Ibs ö

1665,

000-2001100, 5000 -— 200] 5000 - 100 4000 - 100100, 000! 200 000 ꝗ=200 5000-200 5000 - 200

ö o annopersche.. 4 1410 3009 39 sioh 08 3803 5 f Ir bench, 5b -= S5 ion O06

Io 266 do. do. 102,25 G

100, obi;

ol. 256 100,756

96 106 do. . 06 463

10 7306

121, i315

K or ids loötlobt8 . 384 406 l

100 506 33,20 bz 10076 do. 100 ; 323 806 100,B, 206 83 55

93 50 ———2— 3856 102,206 . 102,806 39, 906 do 33,9806 893 006

33,006

104006 101506 33,2 bz

100,006

99 306 33 206 do. do. Prob Cl IIa 4 versch. 2000—- 15 39 50 G . u. ih, fil u. M 39 306

33 206

Do: 35 Sic 1 6 Augsburger 7 fl. 2. . Sick 12 393 50 36 vo bz B 39, 90 bz B 6 399 90b 9 d 383363 Den ers Loose 3 94206 8 34206

1222.

4 14.10 3000—30

34 versch. 3000 - 30

Kur. u. Neumãrk. 4 14.10 3000 - 30 do. do. . . 33 versch. 3000 –— 30 101406

Lauenburger ... 4 1.147 3000— 30 Pommersche .. 1410 30090 - 30 105,028 de. 3 * versch. 000 ‚= 30 siol. 306 1L4.10 3000 30 104 906 3 versch. 000 30 101, 306 14.10 3000-30 104.7706 ö versch. 000 30 100 806 Rhein. u. Westfãl. 4 1.4.10 3009 - 30 104306 do. do. 34 xersch. 30090 30 101306 Schsische 14.10 3000-30 105 206 Schleñische .... 4 14. 103000 - 360 104606 do. 34 versch. 3000 - 30 ol, 206 Schlsw. Holstein. 4 14 103000 30

do. do. 33 versch. 30006.Ü„30 101306 06 Badische Eisb. . I versch. M0 —= 200 101, 206

do Anl. 18982u. 84 3 15.11 200 ] 002 20636

31 7

Hessen⸗Nassau.

2.3 3000-200973 sch. 2000-200 102. 10000 200 192.50 O00 = 00697, 30

Bayerische Anl. . 4 v deo. St. Eisb.· Anl. 36 1 Eisb. Obl.

do. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lüũn. Sch. Bremer Anl.

8X

g. * 2

4 *

O 50-200 5000 - 500 —, S000 - 50011007 3000-500

11 500- iö⸗00

5. 11 5000-50071

96 10000 2001367

5.5. 1 2000200

10 5000-2090

4

r = 0.

do. do. do.

a ĩð id g 3. 10

3 * 5 3 3 3 3 3

1 ö

1

41 ]

1

1

M

e . O O O

6 3

0000-200 OOO O- 2 U fr. Hambrg. Et. do. St. Anl. do.

C r G., .

2

7 5000-500 4.10 5000 - 200 —-, 7 3000 00

3000 - 1090 o 3000-100 c. 000 - 100) 2 71500— 5 ch. 000 00 636, 99

do. St. Anl. 93 32 Lüũb. Staats A. 95 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãchs. Et. Anl. 68 Sächs. St. Rent.

1 2

ers e

CC CC t · .-

3 3 3 3 3 3 2 ; do. do. la, la fla. Ill,

sill, Na, JIM. . 39 versch. 2000-75 i0,Cοbi

do. do. Cl. la, Ser. kla, IL IIl. II- AIl

D 2000- 75

do. do. Pfob. V u. Illl ; . 17 2000—75

3 * To. do. rd. Bu. 1B 4 . Schw. Rud. Sch. 3 1.17 300 1090 Rald. Pyrmont . 4 1.1.7 3000-300 086 KBeimar Schuld. 3 1.5.11 1000-200

versch. 2000 756 ioo , Soßz 14

5b; Rind sr z , verch Hs Too ole

10,50 G 235506 Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.8 300 147,706 Bayer. Prãm. A. 4 1.5. 300 lob, 00G w - v. Etcł 50 105,306 Göln· M pr Sg. 4.10 9 ssau. Sf. Pr. A. 31 k 30 37 006 150 130 408 21.70 bz 29, 106 22,50 bz

Ansb . Gunz 7 fx. = v. Stck 17

E

übecker Loose . . 33 ; Meininger 7 fl.. = p. Stck 12 Dldenburg. Loose 3 1.2 120 Fappenhm. J fl.. v. Etc 12

.

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 3001108, 50bz

Argentinische do / Gold. .= fr. do. do. kleine fr. innere fr. do. do. kleine fr. do. 40 / 9 äußere v. 88 fr. do. do. 5 k do. do. 5 do. do. kleine = Barlettaloose &. 20.5. 95. ; Bern. Kant. Anl.. 5 Bosnische Landes- Anl. * Bukarester Stadt · Anl. S4 5 do. do. kleine o do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 do. do. 4 Budavest. Hptst. Spark. Buen Ares bo. . ĩ 7 36 -= do. do. kl. do. nf do. do. Zertif. M/ -— fr. do. do. . Hb / g do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. . do. do. do. do. Stadt · Anl. Ho /o 81 do. do. 60/9 91 de. do. pr. ult. März Sulg. Gold Hvp. Anl. S2 do. Nationalbank Pfdbr. J. o. do. II. Fhilen. Gold. Anl. 1889

do. do. . Ghinesische Staats · Anl. do. 1895

8 , 2

2 6 *

8 de , , O .

. .

g

do. do. vr. ult. Mar Christiania Stadt · Anl. Dãn . Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staate Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

61, 806 62, lo G 51,506 51, 80

54 25 bz 24,50 bz B 54 50G 30 006 97, 60 G 39,60 bz 99, 60 bz 99, 50 bz 99, 60 bz 92, 20 bz G

kl.f.

100 fl. 1000-100 100020 4

1000 u. 500 E 100 u. 20 A

do. 1000-20 * Finnland. Syn ⸗Ver⸗ 000. -= 495 do. fund. Hyp. Anl. 5 1.5.11 do. Loose r,. Sts do. St. C. Anl. 1332 1.6.12 do. do. J Freiburger Loose vw. Stc 5411 561 p. Stck ids son u, lg er fr. Z3. 5000 u. 2500 Fr. tr. 3. S000 ꝗ=2600e Fr. 500 Fr.

do. do. kleine do. Mon. A. i. &. 1.1.94 do. Mon. A. m. . Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon st. do. Gld A. Ho / ox. 812. 96 st. mit lauf. Kupon st.

R is II. 55 ft.

mit lauf. Kupon st.

Kid 13. 35 ft.

do. mit lauf. Kupon Holland. Staats. Anleihe do. Komm. Kred. X. Ital.stfr. Sxp. O. i. . 1.4. as

do. 576 ; do. stfr. at. Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. ho / o Rente (20 / St. dh. kleine do. pr. ult. März do. do. neue do. amort. do / II. IV.

23 10h G

1.

1

2500-250 Lite 32, 90 bz * S000 -= 5H00 Lire G. 89,20 bz 00 Lire P 93, 75 by G Fr. S8, 50 G 89 506 9, So Ga, ob; S9, 10bz kl. f. 70bz

= . 8

do do. . Karlsbader Stadt Anl. 4 KRopenhagener

do. Lissab. St. Anl. 86 II.

do.

Luremb. Staats · Anl. v. Sꝛ Mailänder Loose ..

do. de; Mexikanische ö 4 o

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. ne Moekauer Stadt Anl. S6 5 Reufschatel 10 Fr. V2. New. Jorker Gold Anl.

Norw do.

Gold Rente Papier · Rente..

Silber Rente.

Staalefch. Col) .

Loose v. 1854 234 Kreb. doofe v. 58. v.

o do.

do. de. pr. ult. Mãr;

500MM 100 Kr. o 0OMOσ-· 100 Kr. = 1500-500 6 103 306 7 1800, 900, 309 4 99,506 2250, 9800, 450 M , 57 506 67, 80b;

39 30 12,530 bz 95. 806 96,308 38.70 bz 6A 85, 80 bz 95.90 bz 96 25 bz 98,970 bz gha gh, 80 bz ; S8 60 bz 33 S8, 90 bz 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 21,10 bz 10090 u. SoM J G. 500 450 6 20400-10200 2040 - 408 6 000 500 6. K 20400 - 408 M 1000 - 200 fl. G. 104, 10bz 200 fl. G. 104,25 bz

12

do. do. 1882

do kleine

. * —˖

2 f = w ü . CGG

5 84

I QD 2 *

do. kleine 6 do. px. ult. Yar do. 18906 do. 100er 6 do. er do. pr. ult. Mãrz Staats Eisb. Obl. 5ᷣ kleine 5

d * , , ; /

86 Cc · N᷑

egische Sypk. Obl. Gr s, lege 88 do. kl

do.

m * do r r. 22

5 ot C .

1 L..

do. ö 6 411.4.

do. pr. ult. Mär)

33 1 g 13. 1000 - 100 l. ——

do. Jan 16 1000 155 . Niol ao;

Mãrz c e.

,, 1000 100 fl. lol 206 100 fl. .

1005 166 fl. 100 fl.

1000 200 Kt. EBG 200 r. S5. 50G l

** T

D*

2

do. kleine do. .

do. n do. px. ult. Mãrz

=.

1

——

do. kleine

. x

200 f. C.-. = 150 f. Det. . —— 16060, So. Ioõ Il. i483 10h as 10e. h .

1 . *.

39

ck 1

D*

1360er Loosee . 4 11.

Loose v. 1864. ö. Cin 100 u. bo fl.

*

, mr

26

ö 2 9. P

ö * ö 7 7 2

at-, e,.

rr.

R