1897 / 75 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . z glasse. Flamme schützenden Glasmantels liegenden Re⸗ u. Hugo Friede, Niederplanitz i. S. 4. 2. 97. zufũbren der Theil trichterförmig ausgebildet ist. um Feuerung und um Brat. und Backofen zur maschinen. Dr. S. Tanaka aus Amwadii Tlafse. ; Klasse, . ; enstr z sti ö ; j 27. 2 tF. e Act. vormals Keylin Regelung der Brat⸗ und e. ö , , e , mn e, ,,,, in. 3 , r , Vom 14. 4. 96 ab. bon Flüssigkeiten auf die Oberfläche von ba ier einzunähende Ble iene mit Aussparung it * ten, seit. . ne n 462. andkoffer aus 2alafffe. . 49.

Llasse, j 6 7 Jompesch 2 n 53 e . geren g r fg au gr fn i e Ten, Fir merz, Pehham au ne,, 566. Durch unten und seitlich abge— einem Bügel, 3 29. . 6 24 71 581. Vorrichtung zum Beschicken von Kilasse,

12. Nr. 92 218. M. Bapparat zur Unter uchung Ritzerstt 30. Vom 25. 2.96 ab. . . Am 5 . 97 86 li. 5I6. 3. 954 . K dichtetes Rehr geführte, aus Zagstange und Schenkel tuich Ueberfallschlösser festgebalten Dauerbrandöfen, bestehend aus einem Fülleimer 26. 71 601. Heizkessel mit das Wärmemittel 3 rng te, * . e. . 2 34 . . 9 2 DYrer e n 9a Vaken und Sesen mit urũck 11 71618. Mäppchen aus Celluloid o del wir chem Drabtfeil bestehende Niederlaßvor⸗ werden. August Coenen Ww. , Berlin, Stall⸗ und einem 6 . 4 . 2 / Mantelgefäß, Röhren⸗ Wien TVII, Muglendergasse 5; Vertr.: A. ande w,, . . z 1 w. fest k abare 0k. cht ür L i ( ; schreiberstr. J. 8. 2. 97. C. 1427. ießerei⸗ vorma eylin rost, innerem Kessel und gefäßartig ausgebild , , ni, b, Knies, w, hart Ktererter !. , e . Die nee, lch e ee ener Schiffbauerdamm 282. Vom 16 4 35 ab. bemnitz em 1. . ö nn,, n, n , , n , 1 . Min *. 336 3 darch angebracht n umlegbaren Daltern init 24. 71 582. Gußeiserne emaillierte Menage— St. 2103.

A2, Mir or 2a, Teihßtzzet. 8. n ner er 6 . e. k Einrichtung e . wle, Denne n, n n e. , ö ö. . Ventil für die Zändleitung bei 3 2 . k . einer Schalen, welche behufs Verbindung unter ein. 36, 71 631. Füllschachtfeuerung für Dauer⸗ Mihmweida, Rock literstt lk. Vom a9. 4 g6 gb. Silben gen- 8 6 Eudangh, g. Cas]. 2 27812. Kleidungsstück mit auswechselbarem 11. 71 8165 Mittels die Decke d . Basflammen, welches durch die Aue dehnun eines vom Ranjen freien Rückenauflage. Moritz ander an einem unteren Einsztzring mit keil. brand Kachelöfen mit auswechselbarem Füllzylinder

42. Nr. 92 220. Mehrgängiger Einwurf für soa Avenue, Brooklyn, V. St. A5 Vertr.: A. z. 7E 8SI2. Kleidungsstũ mil auf we ibgrem n a. 7 nie befen r! , e ge der Sauplflamme erwãarmsen Netallstũckes Mädler, Leipzig Lindenau. II. . förmigen Angüssen zum Einschieben in Haken an und zerlegbarem Korbrost mit Schuttelrechen. Selbstverkäufer mit Auslösung durch mehrere Mühle u. W. Ziolccki, Berlin W., Friedrich- Futter. 33 3 , . Elisabeth⸗ n zer hen nn e. *** gg e ei nbi 4 nn,, , Yi r Henn Cerren n ändern der benachbarten Schale Yrichald Mön er, Saslfell. 277. 97 ur , 5. Fiünzen. . M. Kohl. Menbanptstt. 145 n, site st 3, , de de T, mne zar ktrisch inn, Sosenirãg 8 alle mit in einem b e ert. Ofa alderstr. iI. 13. 2. 57. B. 2665. z3. 71 484. Haarbindekamm aus zwei gegen versehben find. Moriz Bartelinus, Pilfen; 36. 1 681. An ten zu heizenden Gegenstand T. Serworka. Bartaäsgasse s, Bier lau. Vom 7a. r, o ?. Sch , , 3 ge 241 . , , ; *. 13. 71 155. Reguliervorricht ung für Ueberk 3 71 823. Straßenbrenner mit gesondertem einander drehbaren Theilen, welche nicht überein- Vertr.: Oitomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, anzupressender, plattenförmiger, mit Heizdrath 17. 5. 96 ab. ö . . . 5 . ö Dresden . A, 1 gi be Gr ger 4 n w k . bewegbaren Abstell habn. O. Weil andergreifen. Valentin Wex, München, Karls . W., Teimnigerstr. 131. 1. 3. N. k K. Heizkörper aus Glimmer,

42. Nr. O2 221. Telestoparti zusomnmen chi h. ilg err m, ; n, , , n,, f n, nne, wn, Berlin, Sberwasse 2. 23. 2. 97. 2 zlatĩ 2. 23. 2. 97. W. 53140. 886. Ashest o. dgl. Hugo Helberger, Thalkirchen barer Opernglasbalter mit Stellvorrichtung für 79. Nr. 82 234. Iigarrenwickelmaschine bei H. . w k fir k Sberwasserstr. 12. 23. 2. 9 2 6 2361 Shir mom er 1. Schließt aus 3a 7M 1. Aussiehhtare k e d , Reg, ee 3 alkirch das Oreraglas. J. Murphy, O. T Eng— welcher die Wicklung durch zwei sich abweg selnd 3. 71826. unde our; Klei uber * Ten D. . 2 3 . nag z . Loss, a. , , n n. Schber *r erden f dein Sasse ech enden rräge nn telbar Wer tüte fan Halten der 36. ig gz. Mklaüfhahn mik? Rnschlußwor -

II u. Cz. A. Tiden, Chicago, 79 Dearbon- öffnende und schließende Wickelklauen bewerkstell igt Velourkante aus einem mit dem AÄnsatzbändchen bach 4. M. 5. 2. 2 L. 5952. ,, e 2 3 , . ö 2 , w luß! * t; Vertr.: Ottomar R Echul⸗ u. Otto wird; Zus. z. Pat. 83 898. Deutsche Gesell · fest verwebten Hohlgewebe mit radial nach allen 13. 71 219. Nach einer Seite offenes, winkeliges dem Sieb in dem abnehmbaren Schwefelbehälter. 1 . . = 3 , / . . 6. 9 u . . k . ö. appgrat, Hiedr. Street; Vertr.‘ * r M. Schulz u. 6 . . 8 e, de dne, e, , r. 1 j ĩ ei ro färbtes Sch atgebäuse ** Heinrich K fals. 13. 2. 97. erlin, Blumenstr. 76. 19. 2. 97. B. 7828. ; T. 97. B. . S „Dresden. 1. 3. 97. S. 3252. Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131. Vom schaft zur Verwerthung der J. Reuse schen e,. . 4 k ür ö Mußbach, Pfalz. 13 9? 33 71 3563. Wh ir a schi er mil hakensömigem] 34. 7 622 Lich mit einer unter der aus. 36. 71 761. Feuerungsanlage k 66 15. 7. 96 ab. . ö Vatente für 8 erftellung von Zigarren. Kaiser J Reflektor Gerl Neuhaus, Wien? 6 27 71620. Firstlüftungseinrichtang mit Ge— federnden Verschluß in Verbindung mit federndem ziehbaren Hauptplatte in der Tischzarge liegenden zwei aufrecht im Feuerungsraum stehenden Rosten.

42. Nr. 6 n r,, n , Berlin W., Behrenstr. ꝰ8. Vom . Hosentrãgertãschchen mit. Knopf Muhle 3 wie Derl . r n jenk oder Kniehebel fur Sewäche häuser u. 9I. Ring und Kette. Adolf Bachner, Berlin, k . Harbeck, Rentdeburg. . Radebeul b. Dresden. 2. 3. 97. Kreise, Thei räder u. kö, -. ö deißner, ! ö ab. * . = P . en ö . . . . eẽdrsich⸗ 36. Y 8 3 ; ; ü J 7 Blumen tr. 76. , B. 7877. ,,,, 7281. K 34.

Berlin XW. , Perlebergerstr. 26. Vom 19. 80. Nr. 92 2489. Selbstthãtige Aufgebevor⸗ und . S. Hauffe, Pulsnitz i. S. 1 n e, nnn . . Altona. Ottensen. 1. 3. 9 33 J, . Im ekibẽiliger Tanin usterkoffer 32. 71 6235. Bekorations- Attrappe für Kleider⸗ 36. 71 T7A9. Für Gas. und Kohlenheizung ein⸗ 7. 96 ab. richtung für klebende Materialien. C. Amende, 1. 3. 87. * H. . . 5 . . . , . mit 9 2. A9. Stethoskop mit Plessimeter und mit Traggriff, halb Faltenkoffer mit Riemen und stoffe mit Korkauflagen. Josef Tobias, Görlitz, gerichteter Küchenherd mit durch einen waagerechten

42. Nr. 92 223. Grenz und Visierstein mit Bitzer b, Milow. Vom 26. 3. 86 ab. 3. 71 833. Kleideraffer aus einer Schnur mit 4 aug e sr ß r . 8 gebogenem und 3 verkusstonogamner Y. Windier Herlin NW Schnallen' halb Mappe mit festem Rahmen An der Frauenkirche 5. 23. 2. 97. T. 1922. Schacht aus dem Herde herauszudrehenden Gas— eingegossen m Rohr zum Einsetzen der BVisier⸗ SO. Ir. 92 250. Verfahren und Apparat zur Knopf und an Kleid uscunmenziel bar angeorz⸗ . . 6 g tem, 3 Hefte t . 2 KB. 8045 . Ind Schnappperschluß. Emil Berninghaus, 34. 71 626. Selbstthätiger Rübrapparat mit brennern. Benzenberg C Co., Barmen. stan gen. C. Branzke, M. Gladbach. Vom 2 k 9 w . . ., Gatzsche, Hartba i. S. 11 r. . Sell stihatige J a0 7E 132. Schiebelãstchen mit Watte und Hagen i. W., Körnerstr. 135. 18. 2. N77. Federantrieb für K und Küchengebrauch. . 3 K .

1. 9. 96 ab. Greppin, Prov. Sachlen. Bom . 8. Jo ad. JJ ö n , ,, . na,, . . abnschmerzlinderunasmitte 826. Anna Hoffmann, ürzburg, Friedensstr. 21. 7. 5. Ringförmige Mauerschicht aus

. 2 3a. Kaffee ccälfnesch eg mt so, m e de, n m, ge fen md , , 5 . , 6 ö sdeerhe g r , linr e erhhln, 6 Frs. Schirmhbalter aus Kette oder 24. 2. fem H. 7325. KJ Steinen mit radial . r än -. Marcus Mason 4 Com- Verstellung von Nosnikiteischen R, Bau herne, ö . fin e, . 4 86 k ae m n k . k 6557. Spirale oder der Verbindung beider mit Knopf 324. 71 6241. Preßglasschale mit als Reibfläche und in Löchern, Schlitzen oder Fugen eingelassenen pan y,. New. Mork, 333 Produee Exchange; Vertr. meister, Köln. Gilbachitt 13. Vom 18. 8. 86 ab. flammenr ohr. lber du , . . Nuggburg. 265 3. 97 . sersee· 30 71 480. Bruchband mit durch Schnecken = am Schirmstock und Über ersteren passender Oese. ausgebildetem Boten und diesen umgebender Berbindungs klammern aus Draht oder Stabeisen. E. Doff Mann Berlin W., Leipzigerstr. 30). Vom 81. K . . . d 1066. 24 2. . 15. 712760. Schreaal mit in der Vöhen und zetriebe ver und einstellbarer Pelotte. Gustap Adolf Bachner, Berlin, Blumenstr. 76. 20. 2. Mros, Spremberg. 1. 3. 97. Leipzig⸗Plagwitz. 28. 1. 97.

11. 10. 35 ab. 6. ut er. 2 raun ] Hweirng. 2 ; * . 23 . ; ; c 8 71 39 h 140 j S* . ; 2. gen 24 s 1st . . 2 2 37 97. . 77 5. . 51 . . .

A8. Ni 92 2238. Schlen erttommel,;, 2. . Dtepetiendeuckwert mit Viertel 5 . . ö . Fh . k . K KJ 327 71 i r, Tg aprelt gekrümmter Packetträger 34. 71 612. Innerhalb oder unterhalb des ö ö. 599. Falzziegel mit vorstehenden Auf⸗ Lefe dt C Lentsch, Schöningen. Vom 3. 5. schleg. A. Thom im en, Wa den ka rx, Schweiz; ampenbehalter mit u hne Vrahtbuügel . , 2 . , ; ö Pe ö . ö nit Geschãftsadreff Schrö Berli Sitzes von Sitzmöbeln angeordneter, hervor ieh⸗ ageknaggen und imprägnierter Dichtungsleiste ö. 4 , dd,, ,, m,, , n, ,, n, , ,,,. e e, , g, sfr ddr, ,, , , e, e,,

45. Nr. 92 226. Egge mit quer zur Zug furt a. M. Vom 9. T. 96 ab., . ,,, r n een , , n ul Derr en! Theken Gustar Heiden. 33. 71 733. Als lange Pfeife einzurichtender Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW. Gustav Karge, Zittau. 1. 2. 97. K. 6243. richtung bin. Jnd' herbewenten Sinkenbalken. 85. Ne O2 2*NA. Abortaulage; Zus. z. Pat. I1 313. . 71 524. Fahfrazlaterne ö. an der 1 ,, Waldbof . 3 . ö . Dpnn ter od dessen 9 . kurze Dorotheenstr. 32. 1. 3. 7. S. 3243. 37. 21 602. Unter Zusatz von Aebest her O. Mälich, Neisse, Rother Hirsch. Vom 28.7. D. Poppe, Kirchberg i. S. Vom 12. 12. kilse abnęhm zg: . ö . 19. 316 4138 Schienen n erbin dun mit Unte 30. 71 185 Pncumatisch dichtender Scheiden; Pfeife, Schnupftabacksdose o. gl. zu verwenden ist. 34. 7I 642. Badewannenboden mit Wellhlech gestellte feuerfeste Bauplatte mit wellenförmig 6 ö ö leitung fur auf Ac ö s 2. Filtrierriasch B. Birch . J jag shtenc uind rern plaschen . ö. Eule. in sat zur Verbltung der Empsängniß. Br. Da- Wilhelm Türpe, Dresden Löbtau, Reisewitzer⸗ 1 . Siemens, Dresden. 1.3.97. g r . ö ,

45. Nr. S2 2 . Stromzuleitung für auf Acker⸗ . 252. Filtriernma] ne. W. j 35284. . . . . , 8 * ee, , 51 7 ö traße 32. 3. 2. J 3253. Hans Häntzsche, Hannover, Sallstr. 25. 5. 2. 97. geräthen angebiachte Glettromotbctu; Zuf. 3. Lower Brougten, Manchester; Vertr. Carl 4. 7A 552. Küchen⸗ bzw. Wandlam e, deren 10 r,, ö. 23 C. . . h,. . , . 6 4 5. ö . . ö Kb. oder Brifier 82. Ti Cs 3. Speisenbehälter mit doppeltem Dang der,

Pat. 88 985. Fabrik landwirthschaft icher Pieyer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Rückwant aus ein em hergnen ebnen, Sxiegel ö ö . , . ö , . . 2 ,,, ö ö , ba nnter, en der 32. * 667. Hängeeisen mit Zwischenklötzchen Diaschinen F. Zimmermann C Co, Aktien— Berlin XVw.,. Hindersinstr. 3. Vom 15.5. 6 ab. este nt. Paul Gerstel, Berlin. 26. 2. 97. . 3 . ,, ö ö 3 . ö . . 6 z , zum Fclifnanner *r enrbon en be, Here ng gesellschaft, Halle 4. S. Vom 14. 11. 5 ab. 86. Rr. 982 188. Elektrischer Kettenfa denn ächter G. 3834. J . . rieb gesetztem Waljenbe . ein züge gestel. . e e nn tmn dienende Gen sss effe--Bchmaltlden. eren? hh Hreße Sandtaul' 1.2. 3. 95. * e, Gem glben? oder Decken. * Maschinenfabrit

46. Nr. 92 S3. Viertaktgasmaschine mit in für mechanische Webstühle. F. Pick, Wien; 4. 71 553. Verstell barer Reflexionèspiegel für Fr. Ziegler, r. . 1. *. 26 an . ier J,. 3 J. J . . ,, demselben Zvlinder laufenden Arbeitskolben und Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. Vom 5. 10. 6 ö ö J Beyen⸗ z 9 Blumenstr. 52, Berlin. 1. N. , . 6 . k w, als n ar, he slemsloch mit belzuet aa. n dr. seunbelgnteleb fir Waschttommehn He eh gen 2 26 he, og,

Geger kolben W. Donaldson, Lenden do g. . ö d 9 ö Neri . , e Decke . ster Sälfennafe und ent. mit Uebertragang auf die Achse der Wasch⸗ 37. 71 608. endelireppe mit gewundener r ü. ö äicrcrst. Gr. ss, ö. i, . 2 für ,, 4. 71 ö. * , ö. ö 2 ö J ö 1 . . I r l etz trommel. Wilh. Dowald Sohn, Elberfeld, Spindel . , , ., C Kas⸗ Vom 18 2. 35 ab. zur Ueberführung des Schlagarmes, in, ie u]. nier mit dem aufllappbaren Hut verbundener Fwöenenltehen n dan Gächtenen enden eingenteten Ee mer samer Höabersanne um Bebden ein Hahn, Nürnberg, Grübelstr . 2. 97. Blumenstr. I95. 2. 3. N. D. 2634. baum, Berlin. 13. 2. 97. S. 7244.

46. Rr. 92 184. Gasmaschine mit zwei in ein⸗ fangftellung für den Webschätz n. -H. Schroers, Verderwand. Albert Frank, Munchen Sendling. den ,,,, hu k ö. . Grübelstr. 16. 15. 2. 97 k . Weg ef , r dd meichet, 377 * Round, gusellbek ts gitter desse ander gleitenden. nur zeitweise von einander abe Krefeld, Schulstr. 62 64. Vom 9. 5. 96 ab. F. 3295. 5 c . , aer, 1 ö CYrih . 32 7 263. Brieftaschenartig af nch, daß die Verbindungeringe mit Ten Län gostäben aus geh ogene Stube lofe an einander gebunden hängig spielenden Kolben. M. L;. Rumpf, S6. Nr. 92 196. Schuüßpen für Ban webstüble. rze . K . in NW., Luisenstr. 26. ö ö . J el * . JJ a Fe dr h ner d hr cfilterte Pe e na r Urte Birkmeier , , , Pars, 25 Rue de r Echiguier; Vertr: Maximilian J Oeer, Zärich, Schweiz; Vertr.: A. Daumas ö 20 71 3586. Seren be Schnurtrammel mit Ge 3077 7 31A. Tropfglas inst weiten in eine oder mit RückenVerbindungsband bhergeste llt ist. verbunden sind. Kunze & Schneider, Oederan B. 7803. ; JJ . irt er dee, ü. ,,, , , den n, , , , gen eier 37. zi Sitz, Bersetbare Grabbägeleinfasung . ö Schal . . 4 . ,,, . ö n gesetztem . 4066. ; z4. 71 666. Bettgestell mit durch Bügel aus Drg hic cht mit . . ö.

16. Wasserfänger und Schall— 1G ohr 3muste 8 , , e, , . ,,, . In ei t in⸗ zen feststellbare enken. Albert Meisel nahme der Hügelerde. Johann Müller, Berlin, dämpfer für Au- puff o te. . Dauber, Hebrauchsmuster. 4. 71 704. Als Tisch⸗ und Wand lampe be · Straßen ahnen mit oberirdische⸗ Strom; fühtunt. 2 k Ilmenau i. Th. ö 2 , . ö̃. n ö. 6. . . . Bochum. Vom 22. 5. 96 ab. . Eintragungen ur bare. Dur bzug au pe, Carl Sely, Berlin, R. k u. . . 6 K . . ö Hare, , . Ferliggo ** n., schrabschimkctttliger ud e iter

447. Nr. 92 186. Förder- oder Fahrstuhlgurt. 3 Oranienstr 25a. * 3 9 . w n . . ö ,, . sserilisterbarem Schnall gurt für mann, Aachen. 18. 2. 97. 3. 1003. 34. 71 671. Parkettreiniger aus einem be⸗ aus einer Nadel mit angehängter Kette, Schnur d, rns, Haghcbih g Keuadt, Breite n 199, , d, se ee ,, ss? KJ . ,, Werde, . n Cd an lb Schreiber Berlin R.,. 34. 76 118. Federnde Wäscheklammer, bei schwerten, fahrbaren Rahmen mit Stiel für die o. dgl. Hedwig Reichel, Dresden ˖ A., Reichs⸗ Weg 22. Vom 17. 3. 96 ab. ausschl. 71 518, 71 554 u. 71 sO2. Brennstoffe mit ring. bzw. kapselförmiger Re⸗ ge ben nenem öhepferdtaht . Genz e. Chr. Wandel, , J hicz, 6. ö 66 36333 . welcher die beiden Klammerthesse durch eine Platt⸗ Stahlspäne. Carl Fetzner, Frankfurt a. M., straße 22. 17. 2. 7. R. 4128.

49. Nr. 82187. Hebelschere mit über de Klasse K . torte, welche oben ein Wãärmezuleitunge rohr ö Reutlingen. 12. 2. * ö . . ᷣ— Da e Zeh Curst? mit rück. seter verbunden find, Damies C. Zimmer- Gr. Gallusstr. 4. S. 2. 97. F. 3252. 37. 71 676. Mörteldecke mit an Eisenstäben unbeweglichen Scherenmesser beweglicher Nie 3. 71 467. Schräg oder quer mit Schnuren trägt. doll Koeppen, Berlin, Kreuzberg 21. 71 592. Der Form der 9 . 9 . . . 9 . k . keen, Ten l Tzeate ste s. P. I , na, Tn dä. Mir * mehreren? Rasten und frei unter den Balken aufgehängtem Und unter, halte Vorrichtung. G. Ftircheis, Aue i. S. oder schnurenartigen Materialien durchnähte straße 73. 18. 4. 96 K. 50288. geraßler Refleltor aus dünnem Meta ö ech fir . ö 3 ehen . wan * Lang Sri scber zus gf ff tete ch aurspanner Ca Keb buch Spann brähte bersteiftem Gewebe aus Vom 15. 58. 96 ab. - Sioffstreifen als Ersatz är Stoffstreifen mit 4. 31 726. Krone für Gas oder jede andere ILelttische ber, *. k . 9. 961 8 . r. B. a4 756. Holz-Behälter für Salz. Mehl G. Pape, Hausbruch, Kr. Harburg. 8. 2. 7. Draht, Rohr u. dgl. C. B. T. Wilckens,

A9. ir. S2 201. Verfahren und Maschine zur? Kerfetstiben; Mar Bleicher & Co., Oels Beleuchtung mit einem in nerhalb. der Zusstangen Blücher ft. 26. 4 . i . W. Slg . . 5389. 3 mit weitem, rundem Hals 1. dgl., deffen Theile durch einen Blech. oder P. 27506. Bremen, Altenwall Job. 15. 2. 97. W. 5086. Herstellung von Ketten aus Flachdrabt ver— nn d,, ö für die ausziehbare Amrel aufgebängten, den 21. 71 5089. Cleltrische , . d, n, und Ti. nn ö. fen t enn, fanden Gon Ste ffüan tit zasammengehallen werden. Lehnert 34. 21 6. Gestell für verschieden große Heiz⸗ 37. 71 761. Ziegelunterlage aus Asphaltpappe schicbener Form. Krafft & Schüll, Düren, 3. 711. Zweifache? Verschlußbesatz für Vlaker tragenden Gegengewicht; Frazz Fischer, . buntzm Mee flektor aus Gmg lle eder Hat. ,, 1c . Branik; Vertr.: Br. Job. C Eo. , Eppendorf i. S. 5. 2. 97. E. 1968. efäße mit durch senkrechte Schraubenspindel ver- mit Ginschnitt für die Ziegel⸗Nase und seitlich Rheinl. Vom 26. 1. 95 ab. . . Bettüberzüge, Hemdeneinsätze u. dl. aus je einem Mainz, Rheinstr. 36. 4. 2. 597. 3 J. 3212. 35 dachsarbe, Car e,, . 5 . gern 6 Berlin S Kom 34. 71 458. Aufbewahrung ⸗Kasten mit Roll⸗ tellbarer Feuerstelle. Franz Schmidt, Reinerz. eingefalztem Lappen. Rudolf Beckmann, Papen⸗

50. Nr. 92 Z2s. Sichtmaschine mit auf nieder. Knopf bezw. Knopflochhand und einm Doppel. . 71 736. Stehr und Wand Lampe mit in . Sopkiensir. 25. 28. 10. 96. Sch. 52 . e n, 3 657 C146 deck aus Pappftreifen. Aug. Finkenrath 2. 3. 97. Sch. 5775. burg, de,, 6683 fallendes Gut wirkendem Luftstrom. H. Pape gewebe zum Annähen. Wülfing Chevalier, einem Bügel Leweglichem Oberthril und Fest. 21. 31 597. Cin aus zwei gegeneinander *, . Indudtisnsgapparat mit Trocen- Söhne, Barmen, Dickerstr. 35. 5. 2. 97. 34. 71 707. Fleischzerkleinerungsmesser mit 37. 231 262. Sicherungsvorrichtung gegen das u. W. Seuneberg, Hamburg, Hohe Bleichen 6 / g. Barmen. 15. 2. N. W. 5i90. ; stell⸗ Stiften. Adolf Salz Co., Berlin. neigt angordneten Gittern und qzer n. . . 12. . , feen. 7 16 snehleten dus weh seclbaten Klingen. B. von Aufheben Ver Rollläden aus unter den Walzen an. Vom 15 9 96 ah. . . 3. 71474. Durch Gürtel und Schulterbänder J . geh rg n . , 3 ö ö , id * 2347 Ti 482. Hölzerner Gewürzbehälter mit Hindenburg, Dresden, Lüttichaustr. 30. 3. 3. gebrachten verschiebbaren Rollen oder Gleitstücken.

Itr! ** 2537 Pneumatisch, elektrisch, ke. tragener Büfienkaiter ehng Jtücksniheil. Otto 4. 21 735, Illuminations Kerzenhalter init den ur Aufnghime und Isglierung; k ö ö JJ wei' neben inander angeordneten, je durch Deckel 97. H. 7376. Friedr. Hahu, Neuß. I. 3. 7. H. I368. . . ö. 3 JJ 6 J er ilsg ger in n 1 . Wg. Dahn r ng me, n., J ß Massagegerãth mit gegen Roll— erschlicßbaten Gefäßen und einem über diesen 24. 21711. Mit Vorrichtung zum Ablassen 37. 71 794. V mit ,.

u Vom 23. 16. 96 ab. Sch. 5723. fürsten. Fabrik für Blechemballage S. F. J Magmecke u. Fr. Veiß ler Berlin Cr Alerantet; . S1. Masszgegeräth init gegen ! ö ö ; 68 tostadse ver⸗ sschoberen ' WRerfalzen am Kopf. und Fußende.

Verfahren zur Konservierung! 3. 71 475. Hinten geschlossenes und mit Liner Schaefer Nachf., Berlin. JJ kugeln sich stützender Arbeite kagel. A. Zimmer befindlichen, offenen. Gefäß. Carl Freyer, des Fettes und zur Führung der Rös gas versch falz pf F

. . 396 ĩ , . Schmidtlein. Berli zllhe öner. O i. W. 24. 14. 96. Klappe versebenes Damenbeinkleid. Dr. Wil- F. 3 21. 71 620. Isolierender Ueberzug für en. mann, . . Spandauer k . n, u . 6 Sn ne. Berlin, . . Ostenfelde i. W. 24. 11. 96 e inwã Breslau, Tauentzienstr. 78 ö Leuchtpfanne mit den Docht um— is Leitungen aus Faserstoff. Claes Berg 18. 15. 2. . 3. 10090. . . Sch X , , , ö ] ; helm, . Tauentzienstr. I8. k k J 2 . . z 2. ; 16 8 z0** 7I G6. Fine Waßerschüffel und. Gefäße stärkeren und schwächeren Baumwoll. Jute 34. 71 725. Ferzenhalter sůr , aus 27. . 0m . ,, Doꝛstheenstr. 32 ; 8. 71 1768 Horen⸗ und Oesenverschluß mit vitile rer zuft fũi hrung 5. C. Berta Juida. ö ß . ür Vader, Mund- und Augenwasser aufnehmen Zwirn⸗ oder Leinenkettenfäden. Clemens Krahl einem n ,,, ö. ,, ung. 64 . ö Thel . S2. *. g 246. Verfahren zur Veränderung verfröpfter Dest und mit den Kun ãhösen in 3. 3. 7. w . 21. 71 638. Elementkohle mit im Innern der⸗ der Waschständer für Neugeborene; Babn⸗ 4 b. Schirgiswalde i. S. 24. 2. 7. . . ö J k ö 9. Erlinghagen, der EFiweißstoffe der Kuhnälch zwecks Herstellunß gleicher Ebene liegendem Haken. J. H. Nobis 4. 71 769. Aus Metallbändern zusammenge⸗ selben eingepreßtem Ableitungsdraht als Etsatßz Bazar M. Wolff, erlin W., Leipzigerstr. 115. ; K. e , . Liegestuhl teuih 34 31 752 ; Gaskochapparat mit zwei von Fremscheid, Bis marckftr. 77. 6. 2. N. 6 . emes Kindern ahrungs mittels. Pr. A. Back,. . Thiffen, Aschen. 25. 2. 97. NR. 1882. sette, das Springen Ter Glaszylinder verhütende! der seither gebräuchlichen Kohlen⸗Klemme, 16. 2. 87. B. 7811. . 134. 7 L A923. Sitz- oder, iegestuh Gau euih innenbeluftẽten Flamme beheizten Koch⸗· 37. 74 S835. Fußboden ⸗Streichapparat mit Auf⸗ haus, Göttingen. Vom Z. 4. 86 ab. 3. 71527. Durch Druckknöpfe zu befestigendes Sch̃tzoorrichlang' Franz Wet rfritz, Ham burg,ů G. R. Zumpe, Chemnitz Königstr. 6. J. 5. . 30. 7 684. Aerztliche Bestecktasch mit aus nit unter dem Polftersitzh liegendm, an Scharhgier, i . W, u 1 en en ehmnbatem Aus⸗ nah nebehälter nd Aus ffußdoirichtung für die 55 Ji. 92 229. Beraten und Vorrichtung! aus wechfelbares Schwelßblatt. E. H. Daniel, Gertrudenstr. 16. 2. 3. 97 3 8. 51636 ; 3. 1918. wechselbaren und keimfrei zu machenden Metall⸗ stützen befestigtem, beweglichem Klosetsitze. oder ärmestellen, mit herausneh 2 nah ) 2 f ĩ

—=—

8*

a

1

, * 6 6 ö

r ,. . . ᷣ· r, , . -. ö ö ra

1

3 . n, . ; . ö 1 ö . . 8 . k nh 568 istian Fink eidingsfeld b. Würzburg. fangbecken und farbigem Anzeiger für die Gas— Farhe, auswechselbarem Streichpinsel und lösbar zur Trennung von Gasen und Flüssigkeiten unter Berlin, Wilhelmstr. 12. 13. 2. 97. D. 2645. 5. 71 523. Seilknoten für Förderseile aus 21. 21 896. Mit en krechten Ansätzen , J . . 8 6 g). 5 gi , g6f zburg n süun'! ien gn, m, mr aden J. r fit e dier, ago, Srubrés, Krcen. insbesondere beim Sulfükochvrozeß 3. 71588. Haken. und Oesen band, zwischen zwei hbohltonisch ausgenommenen, in einander! Stege zum Auseinanderbalten und 233 bol Berlin . Auguststt, st., L, , , ren, 34 71 154. Meff it schräg zu einander Blumenstr? 19. 2. 97. M. Hob. 7.5. 57. St. 2154.

. ashington, dessen Stofftheilen die Befestigungsglieder so schraubbaren Hülsen und nachgiebigem Ausfütte,. Elektroden. Närtische Alkurrulatoren,; 3 ,,, ; n tonrentrischen Sie biglindern 3 gestẽs ie 1. ,, Shen r 8 eg. Sästochappctei r, zwei durch 38. i äs, Getenmutter am Dovppelkonus d eingepreßt sind, daß ihre Umrisse reliefartig her⸗ rungs material, Hermann Löcker, Tur; Vertr.: 6. in. b. H., Missen b. Vetschau. 1. 3. . getrennt Glühstof und k i., 4 . Cohen Berlin, Friedẽichstt. 226 eine zentrische Mutter zufammengehaltenen Theilen, lager für stehende Achsen von Holzbearbeitungs⸗ Friedrichstt. 138. Vem 5. 8. 96 ab. rwortreten. Robert. Teißler, Treptow Berlin. Maximilian Mint Perlin W., Unter den Linden 1. . ii..) . ö 6 J . 97. Y. 1445 w mit innenbelufteter Flamme und mit Auffang— naschinen, welche die Gegenkonusmutter gleich=

55. Nr. 92 2*0. Saugvorrichtung fuͤr Lang,. 7. 7. 96. D. 2268. ö 11.2. 273 6268, . 23. 71 591. Seife für Terpichreinigan g. an . A. 8 ach ie, Köln a. Rh. ile sieb für Aschenbebälte. ire nen gel mr r, n eden. A. Blumrentt. n saftftannt. Gustah Schrader, Frank. fie bkapiermaschmen. R. Kron, Golzern 1. S. 3. 71 596. Fravpatte mit einem unter dem! 6. 71 4827. Wellenförmig gestaltete Schläger usatz von Salmiak, Teipentin, Ichsengal⸗ 9.2. 2. J 1647. ft ⸗Badeeinri Id. Grub Alt. R hlstedt, Holst. 27. 2. 97. 19. 2. 97. M. 5068. furt a. M., Hanauer Landstr. 1223. 4. 2. ,, Vom 27. 10 96 ab. seidenen Bande angebrachten Schnallenriemchen. für Malz. und Getreidepollermaschinen. Ludwig ssigäther, Zucker, Honig und ätherischem Oel. 30. 71 715. Heißtrockenlust . Badeinrichtung k . 34. 71 754. Badewanne mit nach dem Kopf⸗ Sch. 563h.

Fir 52 247. Vorrichtung zur Aufaahme Wilh. Müller, Reutlingen, Ratbhausstr. 10. Rößler, Aibling. 25. 2. 7. R. 4167. o. van de Bücken, Großkölnstr. 46, u. men mit innerer Auskleidung von waschharen, porösem G. 236. . . ; k Schäfer * Schatz, 38. 1 G41. Stellbare Angrdnung von Bürsten d k KJ 3. 4 w , , Stoff. Ignaz Timar? Berlin, Gr. Hamburger. 34. 71 59. Kippbar gelagerter Eisbehälter ende geneigtem Boden, hatz, . . nd Projektion von Reihenbildern. P. Müller, 28. 1. 97. M. 4963. 6. 71H 593. Ver siellbares Rohr mit Kugel⸗ ; Aachen. 2. 1 1 6 3 9 1 . 3 ,,,, 3 6 b Alt Rahlstedt Ludwi sbafen a. Rh ,,, Sch. 5705. por dem Abstreichblech in Maschinen zum Grun⸗ Köln a. Rh., Ubierring 4. Vom 265. 5. S5 ab. 3. 71 603. Kleiderverschluß aus beiderseits gelenk an Heißluftenipichmaschinen zun Entpichen . . J straße 29. 12. 8 ö T. 1592. . ö . 6. e⸗ Rahlstedt, 94 u . SG bdeltlepfe: mit im Kopfe von Ph enemn ponlit gaben ketten. ä, dei. Carl

Nr 2 218. Verfahren zur Herstellung? lösbar befestigten Gummistreifen. A. EG. G. von Lagetfäffern. Aerzener Maschinen⸗· 24. 71 571. Regler für Schornsteinschieber mu 30. 71 727. Stau schutzrespirator aus zwei in⸗ Holst. 2. 2. . i , b Streifen aus Leder, Stoff, Litzen o. dgl. um Hilgendorff, Berlin, Köpenickerstr. 42. 1 8. 57 ven Glasradierplatten. Th. Löhler u. P. Lübke, Eppendorf Hamburg. 9. 2. 97. Fabrik Adolph Meyer, Aerzen. 6 1. 97. die Zeitdauer des Schieberschlusses bering ner einanderliegenden, gelenkiß verbundenen Schutz 34. 71 391. Nach der ,, . V . r e, Sha stãben Zachsische Kardätschen., .

Müller, Mannheim, T. 6. 36 bezw. K. 4. II. L. 3961. Ä. 191. enstefbarer Bremse. B. Fröhlich E Cos körben mit Filter ⸗zwischenlage Carl Wendschuch, Strumpfspanner aus vern! eitem ober verzinntem n . *. fei Fällen a8. Ti Tietz, Hobel mit ununterbrochen ebener Dom z6ü. 4. Is ab. . 3. 71 631. Korset mit glattem, abgesteryten 6. 71 7277, Geräh zum Auebrennen und Leipzig, Sudstc. 28. 27. 2. 57. J. 3502 2a Drezden. Strur it, 11. 8. 3.5 mf? . k ö J JJ 8 S. 2. 2. 7. 2 S. 323, und durch Schraubenbolsen von oben zu be— 59 Ne 92 252. Nach Art eines Sprühers oder durch eingenähte Kordeln verstärl em Gurt. Pichen von Lagerfässern mit einem mit dem Luft⸗ 24. 71 815. Treppen. Roststab mit den ert., 30. 71 739. Elektrisches Bad mit Wallnn ß J . , , h. r, Sen g. . He rdewan nen mn iger ben Ge energy tas, Weinberg. 26, virkender Wasserbeber. F. Wilking, Nürn. aufsatz an der Ober . und Unterkante, Eng el Ott zuführungsrohr gelentig verbundenen Faßschoner achsial. durchbrechenden Oeffnungen. . tter-Abkochung. Wilh. Heinrich, Um a. D. 4. 71 592. Spiritus damp . . bers, Laufertborgr. 17. Vem 19. 5. 86 ab. c Ebner, Ebingen, Württ. 26. 2. 97. und einem geiheilten Stutzen am Rauchabzugs⸗ Schmirk, Elsterwerda. 18. 2. 977. Sch. 5 0!

7

59 9 ö. k ö ö 5 3 ; . e, 4 . ; Awinge . 6 ö n aes hl Fangen Berli ,, , 376. üllung mit heißem Wasser zum Anwärmen. E. burg. 6. 2. 9 623. Nr. 93 199. Vorricktung für Fahrräder E. 2011. rohr. Hermann Heller u. Ernst Heller, När⸗ 25 71 600. Strickmaschinenradel mit Zwinge 30. 71 750. Kulturgefäß mit eingeschliff nem Berlin. 27. 2. 97. K. 6376 Füllung heiß sser 8

97. H. 7262. barem Saugdocht. Kemper Dam horst, doppelwandigen Rücken⸗ und Armlehnen behufs u. August ö ,, Burg b. Magde⸗

ur Äenderung der Neigung (des den Sattel 3. 71 632. Strumpfhalter mit einem oder tingen, Württ. 4. 3. 97. H. 7382. am Fuß. Chemalß. und als Maß dienendem Hehlstöpse. ragenden Gestells gegen die Fahr babn pährend mebrerc Haken. Ncyrd Gatzsche, Hartha i. S. 6. 71 778. Würze kühler mit äußerem Kübl⸗ 8 2. ,,, 6 Th as, Diast ill n 1 588 T Mariuv 26. 7. FG. 3836 nantel und innerer e. X. Vi e Nas asch! . 1864. 2 3 ö 77 . ; j 5 h j 9, a RBenr KH r ger m , e ö . 61 zu befestigender k te en, dan K K d,, ö Seiten 30. 71 845. Halsdouche mit Braufering und Berlin F Luisenjtr, 26. 27. 2. 97 . . , n. . . . P. ö G Brandt, Berlin. 12.2. 97. D!üll d üublUkB i., Oel * bb. Ii, CT Lali e . 3 . 2 2 51 v1IIIg*1 ek 26 9 I . =. . T. 1 *. 7 W CaLeIL - GuũtLe tal bete, -. 18 . 3 2 2 ö ö ö 1 é, J 16 90 . * ü * ; 8. n. ö. 203. Kommandantenstt. 89. Vom 12. 7. 96 ab. Stulpen kalter mit Haken. Louis Andreas, So. S. 71 551. Dekatier⸗ Apparat, dessen gelochte gerauhter Steff. dessen eine Seite andere * n,, lor. Höbe nach verstellbarer Zuleitung, §. . 34. 2150 3. 29 ,, Sen, roß · Strehlihy 41. 7iI 60. Flachgedrückter und oval gebogener 63. Nr 92 207. Lenktvorrichtung für Wagen lingen. 18. 1. 97. A. 1951. Dämpf⸗Trommel duich einen in dieser verschieb. stellungen und Nuster aufweist als dis ann, Sör mann, Brecden, Werderstr. 26. 4. 3. 9. n e fnendes Sen ,, a ö. 34 271772. Seitlich und auf⸗ bzw,. nieder Ring aus Draht oder sonstigem steifen Material mir tangential zu den Lenkkreisen einstellbaten 3. 71 673. Hemd mit auswechselbarem in einen lichen Kolben für verschiedene Gewebebreiten ein. Mex Wiener, Apolta, 28. 12. 968. , eee. G. 3833. J ; . ,,. ,, velches mir den wàris verschlebbare An zeigeporrichtung für Kon als Versteifungé⸗Einlage für die Falte weicher Lenktädern. Eb. E. Turyea, 208 Barker Laschenrahmen zu schiebenden und dort festzu— Jeftellt werden kann. Gebr. Hannemann 25. 7174. Rokfontändernadel in der. Warn 22. 71 172. Glatte Glasbuch taben mit ve en nen gh . r , n 6* Wünning seftionsftänder. Emil Koopmann, Bremen, Filzhüte. Adolf Wälde, Eßlingen a. N. Avenue, Peorla, Grfsch. Peoria, Illinois, knöpfenden Einsaß und mit pirilartigem Be— Go., G. m. b. S., Düren. 7259. 2. 97. nadelbarre mit kurzer Spitze. H. A. Lud ig, ie. oder erhaben erscheinen der Bemalung, of . 9 . un eng ge. 656. Fanenstr. 38. 3. 3. 57. F. 6397. I2. 7. 97. W. bo84. V. St A.; Vertr.. Arthur Baermann, festigengsfortfatz an letzterem. S. Asch,. Wies 6. 7359. Chemnitz. Fürstenstr. 21. 17. 2. 97. * 1 Trojanowski, Berlin, Spittelmarkt 12. 15.2. . . e. Sti * ln: 34 **, 5 Eisschtaik mir herausnehmbarer 42. 7i 18. Verrieelungsvorrichtung für die lin NW., Schiffbauerdamm 282. Vom; aden, Langgasse 51. 8. 2. 97. A. 1961. 71 731. Reuhmaschine, deren Karden wäh' 25. 71 767. Schloß sür L . , T. 1 K . 3 . . ? 6 Wh el, der in der Wand v ischen Jutzraum und Kühlraum. Fritz Zahnradsegmente von Registrierkassen mit am 3. 95 ab. 3. 71 696. Knopflocheinfassung für Oelanzüge, rend des Betriebes durch Bürstwalzen, die ab⸗ maschinen, mit ausziehbarem unteren? Ie wee *. 21358. Flaschenbalsauftreibniaschine aus , n . eh am Rande Albrecht., Berlin W., Lützowstr. 3. 4. 3. 97. Zahnradsektor verschiebbar angeordnetem, durch 92 208. Verfahren zur Herstellung aus zwei ausgestanzten, doppelt festgestexpten wechelnd der Rauhtrommel sich näbern und von federnd herabgedrückten und aus hebbaren. an. 4, in die Flaschenmündung hinein ragendem, tcticren⸗ 36 ö . ir e r an fn, armer —— 1956 . Ranch drehbaren Hebel desselben beinflußtem ron Radreifrn und sonstigen Gummikörpern mit Lederplattchen. Hugo Hering, Stettin, Fisch⸗ ihr entfernen, gereinigt werden. Dr. R. Worms, MHMüätteltheil lehnenden Seitentheilen und in 44 dem Kern und um den Flaschenhals gen,, i. . . h 29. . 565 I5 1 36 71589. Ofen mit auswechselbgrer, von Riegel. The National Cash Register Com⸗ Schwammgug mitern. J. Hübner, Linden marit 4 27. 2. 97. H. 7349. Berlin XW., Dorokheenstr. 60. 19. 2. 37. richtung verschiebbarem, federnd zurückgezosen⸗ durch Hebel und Konus verstellbaren Backen. Köln, Hunnenrügen 39. 15. *. 3 ; ? j I

1

z 4 21503. Kohl fel mit sedernder Deckel⸗ Wamhoff, Ssnabrück. 2. 3. 7. W. 5163. A. 71526. Anformapparat für Hüte, mit 2 . e r,, ,. un, S NR. 8, . Anzünder für Herdfeuer mit umklappbaren Ringen und Schraubspindel, welche 8

ex -,, , e,. .

3ęy 1 nyisenstr 52 8 2 1 2 ö 2 . J Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Flüsfigteitebebälter und unverbrennbarer Fackel. bie Welle des Hutstumpes beim Dämpfen be=

X

1 g r . 5 9 nge 2 ü 2 N. ? .

PHannocfr. Vom 8. 3 96 ab 3. 71 722. Korset mit von bir ten umlaufenden, W. 5677 Dreicck Jbertkeil als Nadelheber. Ciges ; Luckaer Maschinenfabrik Linke Lange, 324. 31578. Spiritugtochapparat ö der Decke 5 ö chr k ara hh Tetz H un ö.

ga * sne( g n.8. Bick rheits. Spun apparat vet tel la run, *üelestischen Tändin. Gthars 9. Ji Sz. Durdh Falze lösbar veibundene Ilentje. Vfatihausen i. T5. 2. 3. 7. Luck, San,. 36. 3. e' neo'!; wen dell ken d in üg ,n, e ffn , . Säule drehbarer Figur als Waarenaus gebe n Leicht 3ebaute jur Naffemahrung von Trauben- Köber e, Freibura i. B. Schasterstr. j 20 Kleider⸗ Schubreintaun . und Schubglan c ste. 3 1435. . ö. 32. 71 795. Plastische Darstellungen, Embleme, wie mit Stütz horrichti n) ö. Dee ung . . Dei age . . . G 9 n. Holz⸗ He m chtung c. Union, Automatenfabrik, rein, Ab selwein, Veerwein u. dg. dienende 8 7 61. 5 A. Jean Pfister, Wangen 3. A. Vertr. Mi. S. 26. 71 549. Durch die Hauptzulritung * Abzeichen u. s. w., nach Art von Aushänge / Plätteifen. n, . 2 . 5 Dol E Gunther 2 Go., regen, J. 3 8. Fässer, G Krais, Siuttgart. Vom 24.3. 8ęab. 3. 71 730. Aus Nesselfaser gewebte Hemden. Bernftein u. G. Schcuber, Berlin G., Blumen., führtes Zuntrohr für Gaslampen. D. Sch schildern aus zwei geschliffenen, vergoldeten und . , doc schen Stile 26 nher s 5 z. Chenr oh? da d lichse 3. . 93.

64. Nr. 92 232. Flaschenverschluß; Zul. 3. Ferdinand Kahn, Germersheim. 9. 2. 7. straße 74. 17. 2. 97. P. 27765. finger, Berlin. 25. 2. 37. Sch. i4l, 1 zusammengefetzten Glasplatten. M. Schulz 34. 71M . i . Huferse ie,. mittels Basonettverschluß das mit Umbörtelung 42. 271 197. Registrierkasse mit einer besonderen Pat. So 98566. C. Meyer, Rhens a. Rh. Vom K. 6279. 9. 71 617. Bürste mit einer bis an die 26. 21 550. Befestigung, der Glasglade, n Leipzig, Närnbergerstr. 13 4. 1. 37. Sch. Solz. zusgeführtem ahmen in , . . 36. e nde! Einsatz. Hermann Reihe Buchstabentasten mit eigenem Ueber- 5. 11. 96 ab. . 3. 721 740. Halsbinde mit abnehm barem, federn⸗ Borstenspitzen verschiebbaren, auch von den Gaslampen an den taminkörper durch ir 38. 21 454. Stock, und Schirmzwinge mit e, n . W 43 ; ö ö. Viedenhofen. 4.1. 57 * St. 2605. tragungtmechanismus neben den Zifferntasten.

68. Rr. 92 200. Charnierband für rechts und den Stahlband statt eines Schnallriemens. Borsten duͤrchdrungenen Reinigungsplatte. Rein⸗ übergreifenden verschiebbaren Blechstreisen.· .I. eingeschnittenem Gewinde am Boden, zur Auf⸗ ? irn en, e. illeimer fůr Dauerbrandöfen 36. 71 gs. Kochherd mit unter einander ver— The National, Cash Register Compaun links aufgehende Thüren. J. Luck, Erfurt, August Hirschberg, Patschkau. 16. 2. 97. hold Berth, Berlin, Friedenstr. 39. 17. 2. 97. Schlefinger, Berlin. 25. 2. 97 Sch. 6 nahme von auswechselbaren, einzuschraubenden 84. 31 580. inen n en , n , bundenen An eln Cab stellharen Warmekammern m' v. H., Berlin. 26. 2. 55. N. 1386. Auenstr. 44. Vom 19. 7. 96 ab. 1 b... B. 7818. 26. 71 565. Laterne mit außer ; Schutzvlatten oder Gisspitzen. K. H. Friede! dessen in die Einschüttöffnung der Oefen ein! z