Berl. Lagerhof . do. St.. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.
XW
w
1000 90, 50G
rb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kon do. do. St. Pr. Harp. Brgb.Ges. do. i. fr. Verk.
v
—
82
22 — — 2
252.25 G 73,75 G 422, 90 bz G 131,756 lod, 106 136, 8obz G 171003
hMa. 104, 25 br
Riebeck Montnw. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl ,, ,.
o. Masch Kapp. do. . fv. do. Thür. Brk.
4
do. do. St. ⸗ Pr.
189,50 bz 169, 75 bi G 173, 25 bz G 249, 00 102, 90 bj
1766 122,70 bz 132, 25 G
gol. age lpers. G. WM ao. So.
Cõöln. Rückvers. G. Wo / op. 500 & Leipzig Feuervers. Soo gv. 1000 Mer Wilbel ma. Magdeb. Allg. 100M Magdeb. Feuerv. M / gv. 1000 Mr Mag deb. Sagelv. Z3 o / xv. 00 Ms Mag deb. Lebens. Map. 500 πν Magdebg. Rüũckvers. Ges. 100 Mas Mannh. Vers. Ges. 250/1000
S
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
—— D = d ü B
— -. —
— 2 — SD — 2 — 22
215,00 bz G 109, 0b G 100 00bz G 315,00 63G 90, 10 bzG 215,00 bz G 233,00 G 109, 80G 121,806 263 70 bz
120, 0063 128, 106 192,00 bz 41.506 42,806 114, 00bz 147,506 275,90 bz 215. 75 bz G
Sl, 20 bz G 193.75 bz G 203, 00 bz 138 50 6 79, 90 20, 25 bz 177,006 130,50 bz G
Niederrh. Güt. .A. 100 /0ov. 500 Mun Nordd. Vers. 25 0/0 von 4500 4A Nordstern, Lebv. 200 / 9v. 1000 Maur Nordstern, Unfallv. 30M / ov. 30090 Aldenb. Vers. G. 2M /a v. MQ φυά
re e , 00 Mex
reuß. Nat.⸗Vers. 250 / 9 v. 400M
rovidentia, 100½ von 1000 f.
h.⸗Westf. Lloyd 100/08. 1000 Rn Rh.: Westf. Rück. 10 /. 400νt Sãͤchs. Rückv. Ges. 5 /o v. 500 Mer Schles. Feuerv. G. 20M /d. 500M Thuringia, V.⸗G. 200 /b. 1000 Mn Transatlant. Gũt. M ov. 1300s Union, Allg. Vers. 200 / gp. 30001 Union, Hagelvers. 2M / ov. 00 Mu Viktoria, Berlin 2M / ov. 10008xd. Westdtsch. Vs. B. 20M v. 1000 Mn
71al71 600 188, 90 bz do. Wbst. Fabr. 18 1000 133,75 bz B 2 Spinner. 8 300 55,50 bz Saline Salzung. 6 1000 — — Sangerh. Masch. 223 1000 146,00 bz Schäffer & Walk. 4 1000 185,25 b; 5 Schalker Gruben 15 500 132 0063 Schering Chm. F. 11 1000 — — do. Vorz⸗Akt. — 1000 164, 00G Sin e nen, 600 I73. 90bz Schles. Bgb. Zink 173, 704. 604, So bz do. do. Erh 166,006 do. Cellulose .. 124,606 do. Gasgesellsch. 120, 00 bz do. Portl.⸗ mtf. 427, 50 B do. Kohlenwerke — — do. Lein. Kramsta 2 60 bz G Schön. Frid. Terr 44756 S rist e ef hr 123, 5 b; G Schuckert, Elektr. 188,006 Schulz ⸗Knaudt . 12 169, 90 bz Seck,Mühlenbau O 177,50 bz G do. Vorz. Akt. . — 123, 00bz G Sentker Wlz. V:. 8 g98 00G Siemens, Glash. 114 64 00 bz G Spinn und Sohn 8 181,006 SpinnRenn uKo 0 löh, rcd, . Sladtberg. Hütte 285, 090bz G Staßf. Chem. Fb. 11 . Stett. Bred Sem. 4 48 00b36 Stett. Ch. Didier 1 S3, 00 bʒ G do. Elektriz Wrk. 165,900 bz G J do. Vulkan B.. 116, 25 G do. do. . 264 006 Stoewer, Nähm. W259 bi B Stolberger Zink, 57, 106 do. St.⸗Pr. 104, 10bzG StrlsSpilk St⸗. 194.006 G Sturmalz ziegel — 254 50G Südd. Inm 0h /g 25 3, Met. bz G Terr. G. Nordost — . do. Südwest — 122,50 bz Thale Eis. Et. P. 2 125, 90 bz do. Vorz. Akf. . 5 225,50 bz Thüringer Salin. 5 111,75 bz do. Nadl. u. Stahl 9 15, 00G Titel, Kunsttöpf. 9 122.006 Trachenbg. Zucker 10 132,90 bz Tuchf. Aachen ko. 5 176,00 bzG6 Ung. Asphalt .. 16 153,50 bz GG Union, Bauges. 5 za, 5a (lb 3a, 40 b; do. Chem. Fabr. 63 142.756 U. d. Lind, Bauv. 0 10250 bz do. Vorz. Akt.. 0 zb lobz doo dw,, 25 266 Varziner Papierf. 10 NI, 00bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 6 39lL00bz G V. Berl Mörtelw 6 27,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 hl, 90 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 114 ooo ) οOο bz G Ver. Met. Haller — ? 122753 Verein. Pinselfb. l 135,29 bz G do. Smyrna ⸗ Tpp 5 10,00 bzG Viktoria Fahrrad 15 ö Vikt.⸗ Speich. G. ; Vogtländ Masch. . Voigt u. Winde 122,75 bz G6 Volpi u. Schlüt.
1200 143, 756 Hartm. Maschfbr 450 705, 0b G rtung Gußst. 1000 141, SoG arz. WSt P. w. 500 123, 00bzB in, Lehm. ; 1000 328. 006 do. do. abg. 600 45,256 Helios, El. Ge]. 6h00 E24 00bzG HemmosrPrtl 3. 240.0036 3. stenb. Masch i
do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bis marckhũtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorz. . . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. Et. Pr. do. Weiler do. W. Albert e , . Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brab. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. I do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest Bgw 8 Dt. Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallpatr. F. 25 do. Spiegelglas 71 do. Eteing. Dube — do. Steinzeug. . 6 do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke 5 Donnersm. H. kv. . 6
A 12181
or-
8 do & or.
V. 1 . r . . . . . . . . . . . . . 3 ö R . 6 8 6 6 6 ö 6 2 ö ö 6 6 2 6 6 8 6 8 2 2 2 2
C — or- 83
1
2 S8
SSS G σS& &
SI OIL i I
C = = = ü = . n n. = . . . . . . . . . ö 2 8 ö = = = . ö 3 3
Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.
; ᷣ 1 Insertiona preis für den Raum einer Aruckzeilt 30535.
Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des NReutschen Reicha Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 2
.
S2, 265 bz rbrand Wagg. “ 152, 0b G bern. Bgw. Ges. 1.104151, 890b] do. i. fr. Verk. 121 503 ildebrand Mhl. 126, 90G iet Masch. l 139,25 bz G Hochd. Vorz A. kv. 174 25 G* Döchst. Farbwerk. 56 00bz3 w Hörderhütte alte Igo Oh G; X de. konv. loß25 G61 do. St. Hr. 132, 25 bz G do. St. Pr. Litt. A. 6 219,25 b; G Hoesch, Eis. u. St. Eos, 06G off mann Stärke 125, 00 bz G ofm. Wagen bau 46,50 B owaldt · Werke 137,75 bz G üttenh. Spinn. 363 00 bB Inowrazl. Steins 207.506 Int. Baug. Et Pr 542, 0b; B Jeserich, Asphalt 263, 00 Kahla Porzellan 116,50 bz G Kaiser⸗Allee . .. 136, 00 bz Kaliwk. Aschersl. l5l, 0bzG6 Kapler Maschin. 243, 006 Kattowitz. Brgw. 117,50 bzG Keyling n. Thom. D 131.75 bz G6 Köhlmnn. Stärke 6. 256 Gkl.f. Köln. Bergwerk. 133,25 bz Köln⸗Müsen. B. 230, 00 bz G do. do. konv. 1985, 90 König Wilh. kv. 249, 00 bz do. do. St. Pr. 248324963 König. Marienh. —— Kgsb. Msch Vorz. 152,00 6G do. Walzmühle 26h, 00 bz G Königsborn Bgw. 18,50 bz Königszelt Przll. 117, al 18, 25 b; Körbisdorf. Zuck. S9, 75 G Kurfürstend.⸗Ges 105, 75 G do. Terr. Ges. 207,25 bz G Lauchhammer. 146, 75 bz do. konv. 127,75 bzG Laurahũtte .. — — do. i. fr. Verk. 'öb, 0b G I Leipz. Gummiw. 146,50 bz G Leopoldsgrube .. 1000 5327, 006 G 3 . 600 157,50 bz B do. do. St. ⸗ Pr. 1000 142, 090bz G Leyk. Joseft. Pap. 1000 137,506 Ludw. Lowe & Ko. 600 122. 40bz Lothr. Eisenw. . 1000 109,00 do. St. Pr. 600 a6, 30bzG LouiseTiesbau kp. 0 . do. do. St. Pr. 300 47, Sobz G Mrk. Masch. Fbr. Gäd7, A0Qu, 25a, 40 bz] Mrk.⸗Westf. Bw. ] 1500 198, 10bzG Magd. Allg. Gas 6 100 / 300208, 25 b; B do. Baubank 1000 — — do. Bergwerk 25 600 83, 009bzG Mannh. Chem.
Aer Gezngspreis betragt vierteljährtich 4 M 50 . Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fuer Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne nummern kosten 25 3.
Se — 2 0¶ — 2
33 2 w . x — — - —— 2 — S = 2 = — — — 83
—
.
ce - - — X= = . —— C — -
112 . O O & S 2 = 00 2 — 8 or- S J *
1897.
Bekanntmachung. ö , . 96 . 2. . . . 8 8 gÿstri 1] Samml. S. 347) ermächtigt worden ist, auf Ii / Prozen J , Rischow neu eingerichtete Halte telle Friedrichsthal i. Pm. legien festgesetten, , , n . unter entsprechender Er— für den Personen, und Gepäckwerkehr sowie für den Wagen: a, Lenne ge nl l, mn, 9 P B ** 0 — . ladungs-Güterverkehr der Zuckerfabrik Friedrichsthal eröffnet bbren“ hw tig für! den Falls zu kündigen find, daß die werden, lin, den 29. März 189. Anleihescheine dem Ober⸗Bürgermeisteramt in Bonn nicht bis . n raf d 1; 8 eich Eijenbahnamts zu einem von demselben festzusetzenden Zeitpunkte zur Ab⸗
Deutsches Reich. Der Prañiden 20h J 2 ö stempelung auf 31 Prozent eingereicht werden.
a m . Berlin, den 8. März 1897. Gesetz — Wilhelm k.
vegen Verwendung überschüssiger Reichseinnahmen von Miquel. Freiherr von der Recke. . zur Schuldentilgung. Bekanntm achun g. . An die Minister der Finanzen und des Innern. Das Postamt auf dem Rennplatz Carlshorst wird
Vom 24. März 1897. den Renntagen in demselben Umfang wie im Vorjahre in . . ö an den Renntage l ( Kir e 39. ö l fen . . Gnaden Deutscher Kaiser, * 9 26 März 183 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ö en e e lh. Hber ostd rektor. des Bundesraths und des K was folgt: Geheime Ober⸗Postrath
; K ; Griesbach. Unter Aufhebung der Vorschrift im Absatz 1 des Gesetzes sch vom 16. April 1896 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 105) wird die 60 33 26 b; G vantf. Braus i, 1000 136 09b38 Summe, welche gemäß 8 8 des Zolliarifgesetzes vom 15. Juli
*
M 76.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahn⸗Stationsaufseher Wilhelm Goetze zu Wörth die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens zu ertheilen.
—
JJ / ;? ?;? ; / / ; ;
—
COO COO O
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 23. Dresdner Kredit 134,508. — Vorgestern: Wilhelm. hall Obl. 194 20B. kl. f. Falkenst. Gard. 2055755. Ver. Pinselfabr. 165,50 et. bB.
1
x =S — 22
—
— — — . — — —
dtichtamtliche Kurse.
, Ban k Aktien.
186 566 . Dividende pro 1886 1886 3f. 3.⸗T. St. za M] . 75, 55 b3 6G Kieler Bank. .. 85 9 4 1.11 600 — —
199 80G 75.00 bz G 138,75 b 129,25 121, 6006
131, 00b36 18, 256 27 56 b5G
76,25 G
. w n e e e r . r, m . m m . = . r . w . m
—
=
u w
3 — IK —
— D — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — —— —-
— — — — —— 3 — — — — 2 — 0 — — D — — — — 2 — 22 — x — 0 0 — — — —— — 3 — —— — —— * — — *
Industrie ⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1895/86 resp. für 189363897 angegeben. Dividende pro 18985 1896 35. 3. T. Stck. zu 6]
Annener SGzst 9x. 2 3600 iI, 35 bzG Ascan. Chem. lx. 6 500 si45, 006 Baug. f. Mittlw. — 250 306,006 Berl. Aquarium 0 609 — do. Zementbau 12 12 4 00 169, 006 BraunschwPfrdb ö — 4 500 — — Brotfabrik... 600 168,003 Chemn. Frb. Kör. 300 — — 22006 D. V. Petr. St. P. 1000 30,00 bzG 102 50b3G FEilenbrg. Kattun 300 85, 50G 74,00 G ö. m. St. P h00 68, 25 G
or-
me e, , ., , m. m =/ — —
O O — — O 96 Q C Ꝙ cn
. . 1 9
— 2 — 3
—
— — *
SSD K G Q Q — — X X —— —-—— —
— *
— — — — — — — — — 7 — — — — G — 1 4
Auf den Bericht vom 10. März d. J. will Ich geneh⸗ migen, daß der Zinsfuß der Anleihe von 750 000 6, zu deren Aufnahme die Stadt Langensalza im Regierungsbezirk Erfurt durch das Privilegium vom 25. November 1880 (Gesetz⸗Samml. 1881 S. 3 ermächtigt worhen ist, von 4 auf 3, Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in der Allerhöchsten Ordre vom 14. August 1882 (BHesetz⸗ Samml. S. 362) festgesetzte Tilgungsfrist unter entsprechender Erhöhung der jährlichen Tilgüngsquote innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den In⸗ habern rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat in Langensalza nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3 Prozent eingereicht werden.
Berlin, den 17. März 1897.
Wilhelm k. von Miguel. Freiherr von der Recke.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
SIe
— 2
— deo
ö
* — — —— — — — —— — — ——— *
83 * 12
— A
— — — 28
Die im Jahre 1861 in Liverpool aus Eisen erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Emily Wäters“ von 16 Registertons Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Johann Dietrich Stuerken in Nordenham unter dem Namen „Martin“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigen⸗ thümer Bremerhaven zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Liverpool unter dem 2. März d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
— e , o 3
— .
e , , , e, e, . . 2e, n
ͤ ö
—
9
ö
.
8
— 2
Dortm. Un. MÆ300 0 do. Et. Pr. Lit. do 1. fr. Verk.
do. Vorz. Akt. C. 5 Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte . 1 vu. Krht. Ind. 60
2 — 2 — — — —— — — — — — —— — — — — — — — — — —
8
Finanz⸗Ministerium. Königliche General-Lotterie-Direktion. Dem bisherigen technischen und expedierenden Sekretär
1
P k1
.
— c —
3
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 15 des „Reichs-Gesetzblatts“ enthält unter . Nr. 2570 das Gesetz wegen Verwendung überschüssiger
.
d S* — —
8 —
Düsseld. Kammg.
9
1000
104.50
Marie, kons. Bw.
8 5
110, 10
Vorw. Biel. Sp.
119,006
Reichs einnehmen zur Schuldentilgung, vom 214. März 1897;
und Kalkulator Beschorner bei der Königlichen Ministerial-,
ase mmm mm- , . 2 1 em, , r . 6 ĩ 22 66 * ö RR w P = — e — 8 P — —
J * ? . . 2. . . 1 h * . — . 3 —— s 7 b . S. *.
— 4 1 . . 2 5 — ? — , ;. ' w, . 2 5 * * 1. .
2 8 d ——— b n 4 3 ö 5 * — s 9 c, J 2 8 1 .
( 4 1 * * ** J . 8 2 * — 23
. 2 . 4 8 1 ö — * 1 ö * — 2 1 83 :. 5 2 — 3 8 .
Militär- und Bau⸗Ftommission ist die Stelle eines Buch⸗ halters bei der Königlichen General- Lotterie-Direktion ver— liehen worden.
und unter . Nr. 2371 die Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ bestimmungen zur Gewerbeordnung, vom 25. März 1897. Berlin, den 3). März 1897. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
Düfseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen kr. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. März Eckert Masch. Fb. 11 — Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 73 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 — Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. Fockend. Papierf. Frantf. Chaussee — Fraustädt. Zucker 5 Freund Masch. k. 168 Friedr. Wilh. Vz. 7? Frister c Roßm. . O do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. O0 — do. kond. 0 do. Vorzug. — Belsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Vert. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Vütte Hy do. kleine 54 do. Stamm ⸗ Pr. 5x do. kleine 55 Berm. Vorz. Akt. Berreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtr Zm. HJ Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. 61 Iörl. Eisenb nb. do. Maschinenf. k. 15 Ssreppiner Werke 4 Grepenbr. Masch. 10 Gries hein Chem 16 Gritzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. 6 — Gr. Licht. B. 1. 39.0 — Gr. Lichtf. T G. 26 — dagener Gußst. 44 — Halle Maschinsb. 52 40 Hann. Bau St Pr 31 do. Immobll. 5
1000 201, 00bzG 1000 175,006 Maschin. Breuer 10 4 187, 90bz6 Msch. u. Arm. Str 9 S0as7, 10x 86, 10487 b; Massener Bergb. 2 7,50 bz G Mech. Web. Linx. I 502, 00 Mech. Wb. Sor. I 137,900 bz 65 Mech. Wb. Zittau l 324, 00bzG Mechernich. Bw. gl Hobz B Mend u. Schwrt. 196, 80bz St. Pr. II7, 00bzG; Mix u. Genest Tl. 8 33. 50bzG Möll. u. H. St. P. 78, 50G Nähmasch. Koch — — Nauh . saͤurefr. Pr. 10 S840 bz G Neu Berl. Dmnib — 73,50 bz G Neufdt. Metallw. 0 — Neurod. Kunst. A. 6 205,506 Neuß, Wagenfbr. — 11,256 Niederl Kohlenw
134,25 G Nolte N. Gas⸗G. lä7 506. Id. Cism. Bolle 14,006 do. Gummi. . 6 8 ./ 00bz do. Jute⸗Spin. 10 1200, 300 273,256 Nrd. Lagerh. Brl. 2 7 1000 120,60 do. Wllk. Brm. 12 — — Nordstern Brgw. Sl, 00bz G Oberschl CEhamot 6 — do. Eisenb. Bed. 34,006 do. E. ⸗J. Car. H. S2, 60 bz G do. Port- Im. 6 zoo 159. 50bz Oldenbg. Eisenb.
dä 5 Qalöbs 25 b Opp. Portl Zem. ] 127, 70 Osnabr. Kupfer 122,.60bz G. Pass.-Ges. konv. 4 122.50 bz G Paucksch Masch. 5 127, 256 ö 6
6 50G Vulk , Duisb. kv. 124375 bB Warstein. Grub. gh 00 bz B do. neue — 123, 90636 VWassrw. Gelsenk. 12 172,596 Westeregeln Alk. 10 170.7506 do. Vorz. Akt. . — 17760 G Westf Drht⸗Ind. 8 485 do. Stahlwerke 135
; do. Union St. P. 12 106,25 bz 35 Wiede Maschinen 2 182,50 bz 6 Wilhelmj Weinb — 165,25 G do. Vorz.⸗Akt. 226, 0obz G
Wilhelmshütte .
Wissener Bergw. 16,40 do. Vorz. “ A. J. Witt. Gußsthlw. 113, 75G Wrede, Mälz. C. ö Wurmrevier . .. 105,50 bz G
Zellstoffderein .. 120, 36001 I4boGbzG Zellst. Fb. Wldh. l go Bz. ioß;
300 138,75 G S
. 9. Bretzlau Rheder. 161 Gb G Chines. Küstenf. 5 608 Hamb. Am. Pack. 125 256 . do. ult. März 95 5b; G Sansa. Dpfschiff. 1000 ö. . k ] do. ult. März
5 .
O OO C Rdtλ O CMMṼ
Marienh. - Kotzn. 3
ö — — — — — — —
& — Q Q G — N Q Q — — — — — — — 2
1
9
w d r . , r 3 b ö r ö 2 ä 4 R R 3
. . . . . . . m . . . m . . . n . m . . . . m m
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Versetzt sind: .
der Bergwerks-Direktor der Grube Camphausen bei Saar⸗ brücken, Ober-⸗Bergrath Leybold als technisches Mitglied an das Ober⸗Bergamt zu Dortmund,
der Bergrevierbeamte, Ober⸗Bergrath Schmeißer zu Aachen als technisches Mitglied an das Ober⸗-Bergamt zu Klausthal, (
der Bauinspektor, Baurath Giseke zu Osnabrück als bautechnisches Mitglied an die Bergwerks-Direktion zu Saar⸗ brücken,
der Berg-Inspektor Ludovici zu Grube Sulzbach bei Saarbrücken als Revierbeamter mit dem Charakter „Berg⸗ meister“ nach Aachen,
der Berg⸗Inspektor Dr. Gustav Schaefer von Grube von der Heydt nach Grube Sulzbach;
ernannt ist:
der Königliche Regierungs-Baumeister Mellow zum Bau⸗ inspektor für den Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund, mit dem Wohnsitz in Osnabrück.
1 .
= . . . n ö ü m F p 3 — 2 4 R ö ö R 6 6
ö
J
KJ
* * 2 ö
er,. ,
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗-Referendar Grafen Ernst zu Rantzau in Potsdam die Kammerjunker⸗Würde zu verleihen.
14
* 3 — 1 * 2 * 2 * 9 * — é 9 9 9 6. 2 4 — 20 — d 8S— — P u — — — 2222 — — 22—— 222
kö
3 6
—
— —— — — — — — — — — *
J —
,
—
r — O — 3
w .
13
— *
r . . ,
O M
Do rl!!!
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, Geheimen Finanz⸗Räthe Jaehnigen zu Hannover und. Rißmann zu Münster zu Geheimen Ober-Finanz⸗Räthen, sowie . den Hauptpästor Riewerts in Neumünster zum Propst
. . = = . . . r w m ö
2 —— — — — — — — — — — —— — — — Q — — — — — — — — — Q — 3 — 2 2 9 —2—— ——— ü— — — — — — — — 2 — 2 — — — — —
J
= 87
2 R 2 * 7
. lückau Bw Vl 1300 6,0; 79 (Reichs- Gesetz'l. S. 207) der Reichskasse von dem Er⸗ 1U6 do Summi Schwan. 30 oM, 006 trage der Jolle und der Tabacksteuer verbleibt, für das Etats— — ff. Rhein. Bw. zb ib Sobz 6 1 z . , e. Str. BG. 365 16 130 000 0600 66 auf 180 000 09) M6 erhöht. 3, 90 bz ĩ 3 ; 2 690 ; f 3,90 Ldangens. Tuchf lv. 150 — — Uebersteigen im Etatsjahr 1897/98 die den Bundesstagten 128.75 bz G Nienburg Ei Vrz 1200 h 242, 25 bz G e , . . Tabacksteuer, i , , und 3 h ng dan 3 Rathen. Opt. J. 3 1,7 derselben, sowie an Reichsstempelabgaben die aufzubringenden , , n d, n , e, n, ö , (,, Tapeten. Rot dh. 23 = 1 a . an den den Bundesstaaten aus dem Ertrage der Zölle und der . Tarnomwiß St. . 9 29 75h Tabacksteuer zu überweisenden Beträgen zu kürzen und zur 5 3* - h ö 95 506 do. (Bolle 7 — 4 13 1,756 Die Verminderung der Reiche schuld erfolgt durch ent⸗ 126 090b3G Zeitzer Maschin. 22 — 4 293, 25 6 sprechende Absetzung vom Anleihesoll. Soweit geeignete An⸗ 3 So Schuldentilgung durch den Reichshaushalts⸗Etat Beslimmung 325 Oo b; G getroffen. ; 357 56 ö. eberstei im Etats ja 899/1900 die Matrikular— 277.506 Berlin, 297. März. Die heutige Börse er— . Uebersteigen im Etatsjahr 1899) e . ö . , tmn, , 6 6 beiträge das? Etatssoll der Ueberweisungen für die gleiche 134 006zB biet. Vie fremden Tendenz meldungen lauteten gleich jahr 189798 über die Matrikularbeiträge hinaus erfolgenden 191,00 bz falls ungünstig und boten keine besondere geschäftliche o bleibt 5 . ,, unerhoben, te ; als auf Grund des 8 2 Mittel zur Schuldentilgung verfüg⸗ o. M0 bz G „Hier entwickelte sich das Geschäft nur in Schweize= bar . sind. . ö obi G rischen Bahnen bis zu 100,9 niedrigeren Kursen lebhafter, ᷣ ö z k * ordentlichen Etat erforderliche Deckung erfolgt zu Lasten des ö kehrs unterlagen die Ku w ten Schwan⸗ de, . ; . hrerd e en. 1 42, 103 3 ö all Mich n, der außerordentlichen Etats. Jedoch ist von dieser Bestimmung 153. 50636 Der Kapltaltzmarkt wies weniger feste Haltung betrag nicht durch Mehrerträge bei den Ueberweisungssteuern 050006 bei ruhigem Handel auf fuͤr heimische sollde. An— Deckung findet. . etwas abgeschwacht. ; Bei Ermittelung des Unterschiedes zwischen den Ueber⸗ J Fremde, festen Zins tragende Papiere, waren weisungen und den Matrikularbeiträgen werden von den letzteren matter, ungarische Goldrenten wenig verändert, Aus glei ö ik cher. . usgleichungebeträge abgesetzt. . . ,, ., Urkundlich unter Unserer Hö I Unterschrift
ö 1 ö
* t- 0 ö. *
3409636
ö Deinrichs hall. 309 jahr 1896597 behufs. Verminderung der Reichsschuld von geb. Preb. 6. I. böd rs, o 33 60 g6b. P OobzG q 1 — zustehenden Ueberweisungen aus den Erträgen an Zöllen, Dranienb. Chem. 300 151 006 181, 0 bz Matri iträge, ind drei Viertheile des Ueberschusses ( Sudenbg. Masch. 19 5 4 lõj . So bj Matrikularbeiträge, so sind drei Vierthe schuss 14.253 G Weißbier Ger ] 33 — 42 125, 96 Verminderung der Reichsschuld zurückzuhalten. 367 56G ö leihtkredite nicht mehr offen stehen, wird über die Art der 66 666 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 8 8. 106,506 wesentlich niedrigeren Kursen auf spekulativem Ge— Perioße um mehr als den Betrag der für das Rechnungs— ö Ueberweisungen, s 172 80bzG Anregung dar. 66 , . ; Die i ssen Herstell ichgewichts im aber im allgemeinen ruhig. Im Verlaufe des Ver⸗ Bie infolge dessen zur rstellung des Gleichgewichts in 149,75 bz Haltung ein und der Schluß blieb ziemlich fest. nur in dem Maße Gebrauch zu machen, als der Bedarfs— 118. 69bz lagen; Reichsanleihen und Konsols durchschnittlich 5 4. näre ziemlich behauptet and aleichtalls 11 hig; Itzlenh die von einzelnen Bundesstaaten zur Reichskasse zu zahlenden 7160 Der Privatdiskont wurde mit 38 o notiert. ; . 9. ö . ch ĩ 00G . 6 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege der Propftei Neumünster, im Regierungsbezirk Schleswig, zu
25 Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische aer m, ö o. 121 . Kreditaktien und Franzosen nach schwächerem Beginn Gegeben Berlin im Schloß, den 24. März 1897. ernennen. . j ö Wilhelm. J
1050 siol obs G , e. Haltung mäßig lebhaft um; Jinlienische . n. ⸗ oh Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
300 75006 hnen etwas abgejchwächt; Schweizerische Bahnen dem ,,, Hummel hierselbst den 1
1 100 w165 705 ausnahmslos um mehrere Prozente niedriger.
409 B63, 0B , Inländische Eisenbahnaktien waren schwach und red i, Sl Dampf. Co. Titel als Königlicher Musikdirektor zu verleihen. JJ
. betreffend die Immatrikulation an der Königlichen
oM / 4 1a, ruhig; Dortmund. Gronau schwächer, Lübeck-⸗Büchen fg , Stett. Dh Co. 1 750 66, 25G ziemlich behauptet, beide östliche Bahnen matter. ; ; vereinigten Friedrichs -⸗Universität Halle ⸗ Wittenberg Auf den Bericht vom 12. Februar d. J, dessen Anlagen für das Som mer. Sem éester 189. anbei zurückfolgen, will Ich der Stadtgemeinde Gum⸗
J
: 1 Bos Le * 77536 . Bankaktien. in den Kassawerthen ziemlich be. 6 . , — . hauptet; die spekulativen Devisen setzten, durchschnitt⸗
135 do. Vorz. Akt. 6 74 4 II. . ; . — ] 1 j 13 tan⸗ * . * — 2 z 58
,, ,, . binnen auf Grund des Gesetzes vom 11 Juni 1874 (Gesetz⸗ h en mn . , n, ie lf tian Tuc
, ᷣ 6 ; 4 iesi iversität immatrikulieren zu lassen, wollen sich in der Zei
Samml. S. 221) hiermit das Recht verleihen, das Grund⸗ 6 , ,.
. 1è 500 117, lich etwas niedriger ein, waren aber später befestigt. Versicherung e ⸗ Aktien werthe anfangs schwächer, später befestigt, aber ruhig. ; v 20, April bis 10. Mai er. auf dem Universitäts. Sckretariat, eigenthum, welches zur Ausführung der geplanten, aus dem Hon zr n pril hi f .
121 Hob; G 73. O65 b; G n. vie ö ; 2 Universitäts Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 7, während der Vor- Grundwasserstrome in der Gemarkung Gertschen zu speisenden mittagsstunden von 9 Lis II Uhr unter Abgabe ihrer Papiere (Reife= Wasserleitung erforderlich ist, im Wege der Enteignung zu
182,003 G Kurs und Dividende — „ pr. Stüd. ;
—— k . , r, 27. März. ö 2 9
— Aach. M. Feuerv. 200 ob. 330 — mittelungen des Konigli olizei · Prãsidiumt. e ĩ ü versitã ꝛ
sg0 ob . N . e , e, de 18 .. ir: derli ig er ( zeugniß, Abgangozeugnisse früher besuchter Üniversitäten und, falls
192.506 Allianz 2050/0 von 10200 664... 30 Iichtstroh 82M; 1,16 . — Deu J 20 M, d 60 *. erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit einer dauernden feit dem bange von der Schule der von der les tin
Oh, 0e b; B] Berl. Feuerv. G. 2M / ov. 1500 σά· 105 — Erbfen, gelbe, zum Kochen 10, 00 Æ; 20,00 A. Beschränkung zu helasten. ö e . . . 31. 33 ,, 1 K n ,,, 6 ö 24 Februar 1897. olizeiliches Führungs⸗ est) melden. V ze,
peisebohnen, weiße 50,00 4; Jagdschloß ubertusstock, de, 1h . R Maturitätszeugniß nicht besitzen, haben die für ihre Aufnahme erfor⸗
Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke. derliche besondere Genehmigung bei der Immatrikulations · Kommission
oder solchen Personen, in deren Geschäftsbetriebe An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen ꝛc.
Jö
1 = = .
D200 2 — 222 2 — *
.
2 ——— — — 24
— .
Fi = . . . = . . n . . . w . w 3 .
= = D . m ö ö R 4 6
ͤ
x C — — —
. .
Bek gnntnmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur Gewerbe— ordnung. Vom 25. März 1897.
Im Anschluß an die Bestimmung in 12 der Bekannt⸗ machung vom 27. November 1896 (Reichs-Gesetzbl. S. 745) hat der Bundesrath beschlossen: .
den Fabrikanten überwebter Holzroulegur gemäß 8 4 Absaß 3 der Gewerbesrdnung die Erlaubniß zu er⸗ theilen, auch außerhalb des Gemeindebezirks ihrer gewerblichen Niederlassung, sofern diese im ö lande liegt, persönlich oder durch in ihrem Dienste stehende Reisende ohne vorgängige ausdrückliche Auf⸗ forderung Bestellungen auf überwebte,. Holzroulegun bei anderen Personen zu suchen, als bei Kaufleuten
23
= = w . . . m m , ö R 2 2 6 ͤ w . G ö ö w w m
OO O O L C M — O
— — — W — — — — — — W — — MJ 1
— k
C 0 S 2 G S — — — 0 0 2 8. o ‚· 6 — — —*
/
J 2
etersb. elkt. Bel. 53 6 hön. Bw. Lit. A 10 — 136, 75 G do. 154,50 bz G 137,90 bz 186,506 134,756
— * —
-
A. abg. 10 6.
do. B. Bezugssch. — —
h ed, r ir 0 luto Steinkhlb. do. St. Pr. 81
. . Nasch. F.
833
— —
) )
— — O] D O
' —— — — —— — ——— — — —— — ——
ongs, Spinner. 64 Posen. Sprit ⸗Bk. HPreßspanfabrik . Rauchw. Walter Ravensb. Spinn. . Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue 52, 00 bz; Rhein. ⸗Nss. Bw. 83, 90bzB. Rhein. Anthrazit 301, 090bz G6 Rhein. Bergbau. 5 (Id. I5bzG Rhein. Merallw. 106 1705356 Rhein. Sthlwrk. 11 s7, Oet. bz G Rh. Wstf. Kalkw. 11 119, 00 Rh. Westf. Ind. 69
4
—
ö —
:
263, 006 265, 25 G
J
.
—— — — 2G — 2 — — — S 220 — 222
— — — — — dd 2
Auf den Bericht vom 26. Februar d. J. genehmige Ich, daß der Zinsfuß der Anleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Bonn durch die Privilegien vom 30. April 1856 (Gesetz⸗ Samml. S. 472), 31. August 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 1737), S8. November 18677 (GesetzSamml. 1878 S. 15), 24. Juni
— 2
— Berl ebend. G. 20d / e. 1666340. 156 Je, . Colonia, Feuerv. 2M / ov. 1900 Mer 3900 5, O0 46. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1.69 * 126, 25 bz Foncordin, Sebr. Io ovp. IH b 54 1.10 S6. — Tito Bauchfleisch 1 Rg 120 MÆ; lO *Æ. z
= Schweinefleisch I Eg 1.0 , IO ααν.. — Fal erlassen weiden. . e . . . Dt . Lloyd Berlin 200½ο v. 1000 Mr 190 ; f Später eintreffende Studierende haben ihre Anme dung zur ob öobzB D Rück u. Mit G. 250 / ob. 300. 3 7.90 kg 1,50 A I, να.. — Butter 1 Kg 2,60 Æ wie bei Kaufleuten an anderen Orten als in deren . Immatrikulation sofort nach ihrer Ankunft in Halle vor 0 bi. TNtsch Transp. V. a6 /o bat, e ü) 6s e, , gi Go. Stüjh 460 e, e, . Geschaftsraumen. 59 Halle 4. S., den 24. März 188
— s . 3 5 „d 24. D 4 8rY 06.
124 90 bzG Düsseld. Trans. 100606. 100032 1580 2, 0 M; 1.000. Berlin, den B. März 5d) . , ,, — 215, 25 bz Elberf. Feuervers. 2M / op. 1000 αt 180 n , n , ; der Königlichen vereinigten Friedrichs ⸗ Universität Halle Wittenberg. 93 56 b; G. Fortunqd, Allg. V. ZM ob. 1060 αν 66 210 M, 120 *, In Vertretung.
BVleie Eg I‚20 Æ; 6, o M. — Krebse 66 S von Boetticher.
12,00 MÆ; 2, 50 A. K
m
103,506 Berl. Sagel A. G. 200½ο v. 10002αν. 60 ö Lin sen h Mh te; 253 M0 A,. . Kartoffeln 600 . nachzufuchen. Ausländern kann das Vorlegen eines Reifezeugnisses — — Dt. Feuerv. Berl. 20 0 /ꝗv. 10002MMι. 108 ( j ö — fleisch J Ke 166 , 15 , = Sammel! ei ch Waaren der angebotenen Art Verwendung finden, so⸗ Angelegenheiten und des Innern. zunehmen. 127, 00 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 / . 1000 Mν 225 f Der Reichskanzler. Eberth. 123,00 bz G ermania, Lebnsv. 2M / ob. S00Mυινυη, 45
54,25 bz Gladb. Feuervers. 2M /ꝙv. 1000 «νάꝗ 30
5
ses 38333333