6. Kommandit · Gesell Aktien u. Aktien. Ge 7 sol isch, eventuell fürs Ganze, ver⸗ Rechtsstreit, vor daz Kgl. Amtggericht Kronach auf s m. 1L.65 fm, 41 rm Klob., Erl. 1 Nutzend. — 121 126 137 138 141 1 . . Nntersuchun Erwerbs. 8 schafts⸗ 2 elscc. lee, 3 zu bejablen: Mütwoch, 26. Mail 18, Vormittags 40 fm. 3 Kloben, Asp, 3 Nutzend. = 42 fm, 207 208 217 ju je 86. 8. 2 1 8.
Sachen. 7. un n . 2 ö Si, u. 24 . Jiederla Rech r 2. Darlebengbetrag von 240 M nebst Zinsen O uhr. Zum Zwege oͤffentlicher Zustellung an Klob, Fief. 157 Stämme — 13061 fim, Nr. 146 148 149 3. ünfass. und Invaliditäts. 3. Versicherung. e : er nz ger — , 5 ĩ zu 6 do seit dem 1. Juli 1805 vorgenannten Kontad Popp wird dieser Auszug be⸗ 156 lob, 15 Knvpi. Fih, jos Stgn. II. Kl, isi is 163 4 9 n . . . seichen den Betrag von 320 6 nebst Zinsen kannt gegeben, Kloben, FRrprl,. Jmtomw, Jag. 25 36, iz igt 185 156 16 15. 16 1h b . . 7
. Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6. p.
J 2 ,, , , g, , we aper, , wh se, gi, ,,, , g,, d, U — wo eiberei des Kal. Amtsgerichts. ö . 1 3 . .
Aufgebot. ls i866] Oesfentlichs Zuft e lung. lichen Zust'lung wird dieser Auzuug det Klage be. u' Ealt ben nd ce ergcbenee Urtkzen för vor. ö hl let i n e, weh, nn, zh , g d en wio rn nn, R
6167 ⸗ ; 5 Au ebote, Zustellungen Auf den Antrag des achlaßpflegers Bauerhof⸗ Der Arbeiter Gustav Grapentin zu ohenkirch, kannt gemacht. lauflg voll kbar erklaren, und lat et die Beklagten n , . Birr 3 Stang. 1. re, , 35 Gi, 46 . fg l chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. jut mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 11863 m. 35, 04 64 rm 370 or, 382 ö 177 Serie ien fe 8 tz. 49 . * 3 .
besttzers Albert Engel zu Roggow werden die ozeßbevoll mãchtigter; Rechtsanwalt Polcyn in Der Geri und derg — unbekannten Erben deg am 260. Juni 1894 zu Thorn, klagt gegen seine Ebefrau Gottliebe Grapentin, . Zivilkammer des Kaiserlichen ndgerichts zu Die Ehefrau des Handelsmannes Wilhelm Reis. IIJ . / 3 * . ö 698 702 ⸗ Sizos Aufgebot ,,, e en, , n, — elle muf ür e Gn ads er, The zer, är Rien e let n, ü, le, Fönisiiche Oberzorfterel Zechtͤin, ven 26. Nan 187.3 knee, g ,, g, , , . l d Yi, 8 fters Heinrich Ball aufgefordert, svätestens im Aufgebotstermine, am der de ,. daß die Bellagte ihn köslich ver assen 2 2 n . e a 1 jährigen Näherin mittags o Uhr, mit der Aufforderung, einen bei rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Schnitzler — — 294 295 236 397 299 350 351 30 363 364 zu *. 2 m 3 i eie , . . 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr, habe, auf Ghescheidung, mit dem Antrage: herese Schn . er 24 * . ir dier Kli. dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. 82171] Verkauf von Bronze. Zo ,, Serie .' ür. 8. mr dos 80m, i 2 26 5 e 1 . . Sc ub macher ihre Anfprüche und Rechte auf den etwa 3900 4 I) die Ehe der 23 zu trennen. ü . gegen 6 ; . 22 großjãh er Bãcher. bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zusteilung trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Am, Dienstag, den S, Uptii er., sollen 25 535 357 565 556 660 . 3 . 16 5 6. ae s Vallwanz, 1 e , . . 6 . . * . Beklagte für den allein schuldigen Theil zu 6 e 2 e rr Here 3 X. vin ,, gemacht. 1 en. . 2 * =. erg ' — 2 kg Bronze in Stücken im öffentlichen Serie UI Litt. H. Nr. 987 1065 1ͤ 997 1 richt anzumelden, widrigen ⸗ ; ; 2 er, wegen aarge den 24. rz . r, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil⸗ ubmissionsverfahren verkauft werden. i t j 6; h 3 575 ö,, , ö ere. tn, else . e, st, 29 eg si 9 32 r. Elten der Nachlaß dem fich meldenden fegitimierenden zuerlegen. ö an . . * ö ⸗ rn . * rotokoll deg Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Düsseldorf, den 25. Mär 1897. nannten Tages im Geschäftszimmer des unterzeichneten 389 389 391 392 393 3984 395 396 397 398 399 am . . w 66 odr enn Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiekus Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 5 * er k m soer egensburg] — — Aran d, Gerichtzschreiber des Königl. Landgerichts. Artillerie Depots zu Schießplatz bei Jüterzog an. 409. 401 4138 zu e zo , Serie Vin zu je 23 widrigenfa erselbe fü wird verabfolgt werden, der sich später meldende Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Fi * 4 ewilligi, un * můũndli 81873 Oeffentliche Zustellung. — beraumt worden; bezgl. Offerten sind bis zum Termin, Litt. G. Nr. III 722 37 762 777 6. 828 werden wird. 16. Mär 188? Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Verbandlung üben diese age die öffentliche Der Holzhãndler . zu Fürstenwalde a. Spree, 81861] Gütertrennungsklage. postmäßig verschlossen und auf dem Briefumschlag je 1090 „; Serie IX Litt. HI. N z ann,, 94 4 ö cht. fu uerkennen schuidig, von Femselben weder Rechnun gt! Thorn auf den 1. Juli 1897, Vormittags Sitzung des K. Amtegerichts 2 vom ertreten durch den Fechtganwalt Kat chte, klagt gegen Mari Anng enn in Niederftenbrunn, Ebefrau mit dem Vermerk „Gebot auf Bronze“ versehen, 1372 1389 io *, ue fir ie 1. 3 nigliches Amtsgericht. . noch Erfatz der Nutzungen zu fordern be. S* Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ , 2 Juni . . Vormittage en Holzhändler Ernft Oelgart, jetzt unbekannken des Metzgers Jebann Gasser, . Zt. im Gefängniß einzusenden. Die Bedingungen liegen im Geschäfté⸗ 1433 1433 1459 1472 zu je 500 M, Seri 5 rechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des dachten Gerichte zugelassenen nwalt zu bestellen. rn . im Zivi sitzungssaa — 2 wozu der Aufenthalis, aus Wechseln, mit dem Antrage auf zu Mülbhausen jubaftiert, bat gegen letzteren die zimmer aus, können auch gegen Erstattung von Litt. H. Nr. 1633 1664 1677 1696 7! * Auf Ant des Ludwig Bender in Bieber wird um Zwecke der fentlichen. n tell g . er 65 2 e laden . ägerin wird be= Verurtheilung des Sellaeten zur Zahlung: Gütertrennung klage bei dem Kaiserlichen Land ⸗ 100 M Schreibgebühr bezogen werden. 1738 1750 17698 1789 zu je 500 ; Lin * der 3 9 nag m! 16 . . angeblich vor etwa Srüssow, . ei rere, 53 535 . n 67. e m n mn. 5 54 Kerle mnep r schuldig, an sie die rückt von k 6. 0 ; . . 5 1 den 3 ö stönigliches Artillerie Depot zu Schießplatz Nr. 5099 zu 200 66 ⸗ ? ; önigliche mtsgericht. ? 3 x ; . . ; gte aldig, . kstän. von . eit 20. Juli . ümmler eingereicht. Termin zur mündlichen = = se Sbligati o . , ern, dine, , he,, . , ,, ö . K e 3. ; . 2 k 2 en a . * 9. sis) Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ĩ . . ‚. n g 6 6 le h von 3 ö . . r , . . im w des ge⸗ 9 Domãnen⸗Verpachtung. ing i . oni i ü „Abth. A. . ö ; geboren von 500, seit 19. November ; nannten Gerichts anberaumt. . ie im Kreise Oschersleben belegene Königliche . * 261 e 6 , f 7* ö , . ß ö 81868 Oeffentliche Zuft e Uung. n sowie . jr Tauf. und von 500, 00 M seit 17. November 1896, Mülhausen i. E., den 23. März 1897. Domäne Emmeringen, enthaltend , hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, oder bei der e e. n f ß seine Todeserklä er, befehl erlassen: Nach Erklärung des Rechtsanwalts In, der besche n ge proneg lach, ne n, . stenentschädigung zu bezahlen und zie von boo 00 M eit 39. November 1396, Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Hanser. von 328, 1694 ha, worunter 2926549 ha Acker und handlungs-Sozietät in Berlin, oder . . rig,, eine Todeserklarung er. U rcisnberger bier nameng der Schreinergehilfens, . e,, w 353 . 85 k far vorläufig vallttrecber von ,. . ü 9 . ö , g54460 ha Wiesen, soll mit Wohn und Wirth. Bankhause Rob. Warschauer 4 . - ö ; = . ; j ägerin, v x ; r ; . g ? ütertrennungsklage. schaftsgebäuden von Johannis 1898 ab guf 18 Jahre, in Empf , Gladenbach, den 24. März 1897. ehefrau Anna Schneidar, geb. Detzer, vom 20. vor. Friedrichs in Kiel, gegen ihren Ehemann den erklärt. 2 3149 10 6 u 16 , . 1896 M th . blose Chef d I J ' 33 38 3 6 mplang m, , werden können. Mit dem Königliches Amtsgericht. und 29. J. Mis, hat deren Chegarte Johann Nepo. Arbeiter Ferdinand Gland Joh! nnz Schlag, früß *tztetzens burg, den 26. März 1897 1. Je. dad db rheilß ba . ö 3 gewerblose Ehefrau des Helj⸗ also bis Johannis 1916, anderweit öffentlich meist⸗ 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung dieser Obli⸗ mut Schnestar feine Ehefrau vor etwa 54. Jahren in Kiel,; t Ger twee d A ars Regens und auf. Vollstre barleitsertlärung de e anders Ifidor Willard Sohn, zu Rirheim wohn; bietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben zatiozen auf. und wird der Betrag der etwa fehlend f ̃ iner le? Mi jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg! egen Sicherheitsleistung, und ladel den Beklagten baft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei wir einen Termin v s Departements ⸗Rath, Zinsl ü illigkentstermi 2 ls1892 Oeffentliche Aufforderung. bahier verlaffen und derfelten bisher feinetlei Mit. guf Antrag der Klägerin neuer Termin zur münd. Der R. Obersekretär: (L. S) Sarg. lens chen Lerhandfüng des Rechtsstreitß vors die dem, Kaisersich dgerichte hierselbst durch den Gehei i ene den n, Nr. Hi17. Der ledige Landwirth Martin Vath, theilung über seinen jeweiligen Aufenthalt gemacht. aher l Grhband lung? auf Sonnabend, den p *. . r n e , , iserlichen Landgerichte hierselb urch den Geheimen Regierungs-Rath Bühling auf in Abzug gebracht. 1 . . ö ; glichen Land. Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin Sonnabend, den 8. Mai d. J stönigsb Ma 97 zellen ä r ele z mnedebebhbenen' unt K selten lings erer inen, den Pork, d. Juni sds, Werimittzgs 1 m sen lsis75] Oeffentliche Zustegung. ticht ume, Werlen danf ken a6. Wai 187, lum mändischen rb zclnnt ift anf, Dienstag, d : ; . . ulett wohnhaft daselbst, ist im Jahre 15386 nach seichneten Johann Räepomuk Schueidar, 3. un, berguü'r worden. Klägerin ladel zu demselhen den Der Steuer. Auffeher August Gollasch zu Reinsch⸗ Lern ittags 19 ihr, mit der Auftotderung. einen n, June n 857. B nc 3 . 5 agg ) —ͤ ie, m . 11 Uhr, ö Magistrat Amerika ausgewandert und hat seit dem Anfgng des bekannten Aufenthalts, ir S5 568. u. 17 Kerlen ten! vor! die If Zivilkammer des sn ichen dorf Prozchbebollimächtigier. Recht ganwmalt Alber 2 . r Ir ö . 53 3 ; . . ⸗ . im ri in an itzungssaale, Domplatz Nr. 3 hierselbst, Königlicher Haupt. und Residenzstadt. Jahres 1887 keinerlei Nachricht mehr von sich ge⸗ R. 3. P. O. und Art. 90 G. hierzu der Auftrag, Landgerichts zu Kiel mit der wiederholten Aufforde⸗ zu Ratibor, klagt gegen die Erben des zu Reinschdoꝛrf beiden ö Zwecke . 5 n sitzungs saale gengann en — erichts anberaumt. anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem ö ar,, z 2 r r kla ; g Mülhausen i. S., den 26. März 13897. Bemerken einladen, d d t geben. Da Antrag auf Verschollenheitserl rung binnen . dreier Monate in die eheliche Tung, einen bei dem 663. Gerichte zugelaffenen verstorbenen Häusler Johann Lokotsch, nämlich: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts. Sekretär: (L. S) Hansen. rund ö 9. der 6 ö . 1. der ö . . e ation erfolgten
IS l8809] Aufgebgt. noch Vorhandenen begnügen muß.
estellt if, wird derfelbe hiemit aufgefordert, binnen und“ häusliche Gemeinschaft mit seiner dabier Anmmalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ I) die Sttilie, verehelichte Bäckermeister Kudalla (Unterschrift) J z j j e , ; z ! . ; 1500 4 beträgt. i ahresfrift Nachricht von sich an da Gr. Amts. w 6. ö k steilung wird dieseg bekannt gemacht. eb. Lokotsch, und ihren Ehemann, Bäckermeiste Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. 181864) Vermög ensabsonderung: Die . um diese Pachtung haben den ,,,, , , ericht Tauberbischofs heim gelangen zu lassen widrigen⸗ chneidar, z. 3. Kleidermacherin, zurü * er uch ö Kiel, den 22. März 1897. ohann Kudalla, 2) die verehelichte Arbeiter Karl — — Rr. 1565. Bie Ehefrau des Kaspar Lüber, Besitz eines eigenen verfügbaten? Vermögens von H eh d J. ,,. afls er ir verscellen Ctlärt, und 3 . . . k . . leder. Müller. Aktuar, f FTlofe, geb. Lokotsch, und ihren Ehemann Arbeitet 81876 Oeffentliche Zustellung. Theresia, geb. Blattert, in Löhningen, vertreten rurch 123 000 AM sowie ihre e ichen n Befähi⸗˖ . ö . ö . . i e,. . 3 t , . a ,,, 2 zer e ge, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, FKarl Klose, 3) die unverehelichte großfährige Hedwig Rr. 7509. Die Anna Slga Kuntz, Tochter der Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen ihren gung dem genannten Departementz-⸗Rath, wenn Buchstabe ** d hr 35 14 151 206 211 . 22 1 37 96 Benn ten n e aus seinem Verschulden zu gewärtigen hat. . ren r h, * . . kö . . . 1 n ö . un ele nt; 3 6. 6 spätestens aber in dem Bietungstermine 244 251 304 339 sr Isg 351 45 . S8 54? !. — ; ; ö . . ĩ . z oh e⸗ arlsruhe, vertreten dusch ihren Klagvormund Karl sich aufbaltend, mit dem Antrage, sie für berechtigt nachzuweisen. 372 ern , . 2 S . rs) Störrlein. o 6 gan r g s gh . Imhoff in . Aufenthalte unt Fer Beh apt g da di Geppert, Wirth und Metzger daselbst, klagt gegen in erklären, ib Vermögen pon . ihres Ir . Verpachtungs⸗ und Bietungsbedingungen, das er g r . X. * 1 es , 74 80 * anrrbm ses inn en 7 Shan. 337 ; ö Wehrdamm, vertreien durch die Rechtsanwalte Betlagten nach Klagezustellung dem Flagegntrage den Schloffer Ernst Friedrich Wilhelm Frauke aus mannes abzusendern, und ladet den Beklagten zum Vermessunggzregister und die Flurkarte können sowohl 2 von der Anleihe von 3 500 060 4 Großherzo liches Amts 3 . 1866 Oeffentliche Zustellung. Pr. Cohn und Dr. Buchenau in Bremen, klagt genügt baben, es somtt sich nur noch um dis Poren Großkreutz (Brandenburg), leg in Karltzrube und Zwecke der' mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in unserer Registratur, während der Dienststunden, vom Jahre 1882 ; s ö 3 . Die Ghefrau Marie Kupfer, geb. Menke, zu gegen seine Ghefrau Catharine Marie, geb. Bartels, kosten handelt, mit dem AÄntrage, 1) die Bellagten zur Zeit unbekannt wo, auf Grund des e, . dor das Gr. Landgericht Waldshut in den auf als auch auf der Domäne eingesehen werden. Nr. 89 126 165 185 194 316 319 324 429 437 gi veröffentlicht: Schneverdingen pertreten durch Rechtsanwalt fruher in Wahrdamm, jetzt unbekannten Aufent.˖ 3. Ditilie Kudalla, geb. Lokotsch, b. verehelichte bom 7I. Februar 1851, mit dem Antrage, den Be⸗ Donnerstag, den 6. Mai d. J., Vormittags Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛe. kann 438 457 488 499 dl 546 48 569 369 o53 doo Tauberbischofsheim ben 33. März 1897 Fressel zu Lüneburg klagt gegen ihren Ehemann halts, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, Arbeiter Karl Kloses get, Lokotsch, . Hednig klagten vorläusig vollftredbar zu verurtheilen, zur 9 Uhr, anberaumten Termin. Dies wird zum gegen Grffattung der Schrelbgebühren von 170 211 942 1023 1044 1091 1093 1096 12 1283 ; öl = * 4 . 6 Pen Bchah ch 9 go Küpf 8 Schneverdin en mit bem Antrag, die Ehe der Parteien dem Bande Lokotsch und d. Franz Lokotsch zu verurtheilen die Ernährung des klagenden Kindes einen wöchentlichen, Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. und Druckkosten von 0,30 MS von unserer Registratur 1331 1335 173 1483 1498 1511 158 652 Der Gerichtsschresher Groh. Amtsgerichts: den Schuhmacher Hugo Kupfer us Schere, ech än, diund! laket die Beklagte zu Tosten deg Nechtestreite zu ragen, Y die Chemänn n Kessen jeweiligen Vormund in Viertelsahresraten Waldshut, den 23. Mär 13 bezogen werden zig 183857 1935 2955 2136 2519: 316 Wagner. etzt unbekannten Anfentbaitt. wegen Chesckei ur, a. . ch anden, e . t „fllagt: ar, Johann Kutallg und zarl Klofe zu verurtheilen, die borduszahlbaren Beitrag von 1 46 50 3, ev, in Die Gerichteschtelberei Großb. Landgerichts * ; 2495 2550 2 k ; ,, , mit dem Äntrage; Die jwischen den Parteien be n ser,, ,, 2 tech wer, e., & Zwan gẽbollstreckung in das Vermögen ibrer Ehefrauen uichterkich feftzuseßender Höhe, und zwar , r rok. . . 2619 2649 2675 270 27I7 27388 3772 S186] Abwesenheitsverfahren. stehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den ,, 3 3 zu ,, im ö . duften, s) das Urtheil für vorläufig volistteckker , nl ⸗ . 2840 2882 3015 3096 3171 3212 3223 3252 Auf Antrag von i) Katharina, geborenen Schermer Beklagten für den schuldigen Theil zu ö und 23 n,, e 3 3. 2 ag n ee. zu erklären. Der Kläger ladet die Benn r ut e d , deff gur n, K chtekrẽftiges Urthens d nrthell des Königlichen Land 3 32 ö. 3858 3474. . k iter ö er, J . einen arg fa n 1 . , 395 . vr die zu bezahlen, und ladet den Heal en zur mündlichen gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom ö. Februar ch . . g ee g 00 4 h des J . ; 8 e , Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu . f , r, ; e, we . * . . h emeinfchaft wegen, 2) Helene, geborenen Schermer, Königlichen Landgerichts zu Lüneburg auf, den Rechtsanwalt zu beffellen. Zum Zwecke der öffent. . ö. hen G. 80ll . . ee n, , V ,, . — n m n ,,. e , . . ö el ch JJ
hefrau des AÄckerers Fohannes Brunck, beide in Z. Juli 185927, Vormittags 9. Uhr, mit der lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem R= ‚ k ö 8 — ( ⸗ . h ; J ? ö en 14. Mai 1897, Vormittags O Uhr. daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. 4 . Stterbach wohnhaft und von letzterem selbst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gemacht 2 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen Sr, g' e cen rel'me wird kit , gl n, bens z . gn gesp 5 Verl on z 14) von der Anleihe von 1 9009 9000 nt
Gütergemeinschaft wegen, 3) Anna Maria Schermer, gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des . — ⸗ a ar vom Jahre 1889, . Emission? Wittwe des Ackerers Gicht Knieriemen, ' Theo. Fffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage gerichts, den 27. März 1897. gum J , Sussellung n. vieh Auszug der Klage bekannt gemacht. IlS2190] Storbeck, . Nr. 51 126 251 398 512 610 618 623 630 638 Äuszus der Klage bekannt gemacht. G. 34/965. Il. Katzenberge Gerichtsschreiber des Königi Land
kald Scherrer dem zweiten, Ackerer, 5) Karl bekannt gemacht. Dr. Lam pe. 33527. — . gen berg 9 2 ; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 677 694. Schermer, Ackerer, 6) Johannes Schermer dem Lüneburg. den 23. März 1897. . ; k Ratibor, den 26. Mär 1897. Herichtsschreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts. ñ 78360] Bekanntmachung. 5) von der Anleihe von E 090 9000 einten, Ackerer, biefe saͤmmtlich in Morlautern Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 181872 Oeffentliche Zustellung. ; navi 26 . 2089 Gütertrennung. . Bei der am 19. Februgr d. Is, vorgenommenen vom Jahre 1889, 1. Emisfion wehnhaft, welche bei dem Kgl. Landgerichte Kaisere—, w Die Frau Johanna. Schnelle, geb' Schobba, zu Gerichteschreiber des ibengli chen Landgerichte. 8i7ö] Bekanntmachung. . Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichtz zu Ausloosung der im Jahre 13857 zu tilgenden Nr. 182 265 408 464 491 565 585 654 680 706 lautern gegen den dermalen ohne bekannten Auf IS2159] Oeffentliche Zuftellung. Berlin, Zionefirchstr. II, vertreten durch den Justiz. Am 19. . N. d. M. hat die Firma Gebrüder Mülhausen i. C. vom 16 März 1897 it zwischen Kreis Sbiigationen des Kreises Westhavel! 4 80 341 26 S585 1164 1326 1417 1699 1707 nthaltgol te abwesenden Franz Schermer. früher Vie verebelichte Jen fen. Maria, geb. Mylinsti Ratb Frenzel Hier, klagt gegen ihren Ehemann den K Wenz in Ulm, vertreten durch die Rechtsanwalte Helena, geb. Picard, und deren Ehemann Gustav land Ilter zweiter) Emission sind folgende Nummern 1733 1808 1869 18374 1951 2122 2217 2284 2294 Schuhmacher in Morlaulern, das Ubwesenheitsver⸗ (oder Milemsti zu Glkron. verkreten durch den Arbeiter Karl Schnelle, früher zu Berlin, jetzt un. 131880) Oeffentliche Zustellung. Dhrald J. und II. daselbst, gegen den Schneider Bloch, Kaufmann, beide zu Mülbausen i. E. wohn⸗ gezogen worden; 2455 24656 2480 2661 2612 2645 2681 2829 2869 fahren betrieben. wurde durch die Beschlüsse der Rechtsanwalt Grimmer daselbst, klagt gegen ihren bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Die Dienstmähchen ; . ; . Popp, früher dahier, nun unbekannten haft, die Gůtertrennung aus gesprochen worden. Littera E. zu 109090 M Nr. 581 90. 2395 2897 2981 3199 3272 3435 34658 3708 3864. Ziwilkammer dieses Gerichts vom 24. Februar, Ehemann, den Arbeits mann Ludwig Jenussen, früher Antrage auf Trennung der Sher und ladet den H Charlotte Höft in Schöneberg bei Berlin, ufenthalts, wegen Forderung zum Kgl. Amtsgerichte Mülhausen i. E., den MN. März 1897. Littera C. zu 500 M Nr. 144. Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus Ho. und 25. März 1857 eine Zeugenvernehmung zu Güstrem, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtt · 2) Auguste Radlow ebenda, J Klage erhoben mit dem Ankrage, den Be⸗ Der Landgerichts⸗Sekretär: Hansen. Littera D. zu 300 Æ Nr. 13 19 35 45 66 zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 30. Juni darüber angeordnet, ob es wahr ist oder nicht, daß bös licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Scheidung streits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen 3) Bertha Clias, agten zur Bezahlung von S9 M 08 * cestigen ,, 91 97 128 147. 1897 ab und zwar:
enannter Franz Schermer im Jahre 158650 nach der bestebenden Ehe dem Bande nach, und ladet den Landgerichts 1 zu Berlin auf den 48. Juni 1687, 4) Helene Wilke, Waarenkaufpreis aus dem Jahre 1883 sammt 5 oso 1885 Bekanntmachung. Litter E. zu 209 . Nr. 25 31 4 67 96 der Obligationen zu 1
merika auswanderse, daß aber seit 1358 keine Nach⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen 3) die Scheuerfrau Frau Körner, 5 Verzugs zinsen hieraus seit 1. Januar 1896, sowie in Durch Ehevertrag vor Notar Justiz Rath Holter 101 130 149 151 165 175 18? 139 220 221 2651 bei dem Bankhause Salom. Oppenheim jr. richt von ihm gekommen ist, obwohl sein Vater und streits vor die J. Zivilkammer des Großherzoglichen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 6) das Dienstmädchen Martha Lux zu Schoneberg, die Kosten des Rechtsftreites einschließlich der im zu Düsseldorf vom 18. März 1897 haben die Braut 259 291. . . „ Cie. zu Köln, feine Geschwister mehrfach an ibn geschrieben hatten. Landgerichts zu Güstrow auf den 15. Juni bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Prozeßbevoll mãchtigter; Rechtsanwalt Stolte, Berlin, vorausgegangenen Mahn. und Arreftverfahren er leute Gottlieb Kemmeries, Bohrer in Ratingen, Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ Termin hiezu ist bestimmt auf 1. Mai 1897, 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ronenstraße 7 II, klagen gegen die Frau Wittwe . zu verurtheilen und das Urtheil für vor und Anna Schlotterbeck, Wittwe erster Ehe von Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen lichen Darlehnskasse zu Berlin, Vormittags 9 Uhr, im Kgl. Landgerichtsgebäude forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Hahn, Gerichtsschreiber Louise Thurm, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher fg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Emil Brinkmann, Inhaberin eines Zigarrengeschäftes Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. JI = 10) und den Zins—⸗ der Duisburg⸗Ruhrorter Bank hierselbst dahier. gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der des Königlichen Landgerichls J. Zivilkammer 22. zu Schöneberg, unter der Behauptung, daß sie von eihandlung hierüber wird der Beklagte Friedrich in. Ratingen, für ihre einzugehende Ehe voll- scheinanweisungen vom 1. Oktober d. Is. ab in und
RKaiserslautern, den 2368. Mär; 1897. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage der Beklagten in ihrer Eigenschaft als Oekonomin Popp von der Klägerin zu dem feitens des oben⸗ ständige Gütertrennung vereinbart, kursfähigem Zustonde kei der hiesigen Kreis⸗ der hiesigen Stadtkasse;
Der Kgl. Erste Staatsanwalt: Lobenh offer. bekannt gemacht. 81869 Bekanntmachung. des Sffijter⸗Kasinos des Cisenbahn. Regiments Ne] genannten Prozesgerichts auf Samstag, den Ratingen, den 23. März 1897. . Kommunal Fasse zur Einlzsung vorzulegen. der Obligationen zu 2
— Güstrow, 26. März 1897. In der vor der 123ivilkammer des K. Landgerichts in Schöneberg, und zwar Klägerin ad 4 vom 1. 9 is. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, im Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung bei der Diskonto Gesellschaft und 4. Januar 1897, Sttzungtsaale Nr. II, anberaumten Termine geladen. 0 2 e der ausgeloosten Obligationen auf. der Deutschen Bank zu Berlin,
81891 Hofratt Otto Krüger, Gerichteschreiber Pärchen J anhängig gewordenen Streitsache der tober 1896, Klägerin ad 2 vom 9 er, e, ; Für fehlende Zinsscheine Nr. J — 10 wird deren dem Bankhause M. U. von Rothschild
Sachen die Kuratel für den abwesenden, des G ogl. Mecklenburg⸗Schwerinsche rcbandlersfrau Sabine Hirichste ner, wohnhaft Klägerin ad 3 vom 1. Janwar 1897, Rlãgerin ad k'ser Klaggauszjug wird dem Beklagten bei Un— . In Sachen die Kuratel für den abwesenden, am es Großherzog nburg⸗ Schwerinschen Sundehãndlersf 5 g bekanntfein feines dermaligen Aufenthalts auf Grund 3) Unfall. und nvaliditats⸗ 2c. Werthbetrag vom ahligl in Abzug gebracht. Söhne zu Franksurt am Main,
117 Januar 1827 in Marienberg bei Helmstedt ge⸗ Landgerichts. zu München, vertreten durch Rechtsanwalt Flessa vom 14. September 1896 ab, Klägerin ad 5 für die . der ͤ run 1. borenen Bäcker Johann Heinrich Friedrich Wilhelm — — hier, Klägerin, gegen deren Ehemann, den Hunde. Zeit vom 1. April 1896 bis 15. Juni 1896, Rlãgerin 65 chtlicher Bewilligung vom Heutigen hiemit Rückstände: . dem Bankhaufe Salom. Oppenheim jr. Wappei betreffend, hat der Abwesenheitskurator 181871] Oeffentliche Zustellung. händler Josef Hirschsteiner, fiüher in München ad 6 vom 3. Oktober 1896 bis 3. Januar 186 e . zugestellt, ö Versi erung. Folgende Westhavelländische Kreis · Obligationen Cie. zu Köln, desselben, Stadtrath Niemann hieselbst, die Todes. Der früberẽ Gutsverwalter, jetzige Versicherungs⸗ wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, bisher gegen einen monatlichen Lohn von 60 46, beim. empten. 2). März 1897. — HI ter (jweitery Emission werden wiederholt auf⸗ der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst erklärung feines Kuranden auf Grund des S1 agent Arthur Tarl Guftay Weber zu Fraustadt, nicht vertreten, Beklagten, wegen Ehescheidung, will I' ä, bezw. 15,55 6, bezw. 13 50 6, bezw. 26.50 *. Schuppert, Sekr. Keine. gerufen: . ; . und Nr. 3 des Gesetzes vom 24. März 1887 beantragt. vertreten durch den Rechtsanwalt Levysohn zu die Klägerin das seit 31. Dezember 1886 ruhende bezw. 125041 als Gesinde Dien stmãdchen) engagiert i K o Q ᷣ Q , , eee eme, Gekündigt zum 1. April 1396 behufs Konvertierung: der hiefigen Stadtkafse; Der ꝛc. . Wappei wird hierdurch auf. Lissa i. P. klagt gegen seine Ehefrau Fanny Weber, Verfahren, in welchem es bis jetzt zu keiner Sach, worden sind, ohne daß eine Kündiguntzsfrist verein. D 6 Oeffentliche Zustellung. . . Hittera E. zu 290 e Nr. 157. der Obligationen zu 3 und 4 gefordert, sich in oder Kis zu dem auf Dienstag, geborene Müller, anketannten Aufenthaltsorts, wegen verhandlung kam, wieder aufnehmen. Mit läge. kart worden ist, mit dem Antrage, die Beklagte 3 Apotheker und Stadtverordnete August SGiese Verkaufe Verpachtungen VÄusgeloost zum 1. Okteber 1396, bei der hiesigen Stadtkasse; ben 12. Oktober d. J., Morgens 9 Uhr, vor EBbescheidung, mit dem Äntrage, das jwischen den rischem Ladungsschriftsaße vom I7. S. M. und nach kostenpflichtig zu verurtheilen: . . 1 33 Unter den Linden Nr. 28, vertreten durch 26 Littéra D. zu 300 αι Nr. 39 33 150 175. der Obligationen zu 5 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Termine Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, die vorber erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ I) a. an Klägerin ad 1 200 S½ nebst 5 0/0 Zinsen *. . echtsanwälte W. Bading und Dr. Hanguet zu Verdingungen 2c. Littera E. zu 209 1 Nr. 46 64 31 86 91 99 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt⸗ zu stellen oder Rachricht von sich zu geben, widrigens Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären stellung desselben ist nunmehr weiterer Verhandlungs. seit dem 1. Marz 1897, . . n, Kronenstraße 45, klagt gegen 1) die Wittwe 114 123 132 171 230. kasse hierselbst. sein Vermögen als Erbschaft behandelt werden wird. und ihr die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet die termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Juni b. an Klägerin ad 2 28 50 46 nebst 8 o/o Zinsen ier Caroline Marie Lag ois, geb. Knöchel, 182940) Solzverkauf. Rathenow, den 10. März 1897. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung auf, = Zugleich werden alle diejenigen, welche Nach. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 1897, Vormittags g Uhr. Zu diesem Termin seit dem 1, Mär 189), . 36. . zu Charlottenburg, Schillerstraße 88, jetzt Am Freitag, den 9. April er,, von Vor Der Kreis. Ausschuß der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der richfen über den Verbleib des 2c. Wappei zu geben streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen wird der Beklagte zur Sachberhandlung unter wieder ⸗ (C. an Klägerin ad 3 2,50 M nebst ho / Zinsen 9 k Aufenthalt, 2) bis 5 2c, wegen mittags 10 ihr ab, sollen im Brüggemann schen des Kreises Westhavelland. Valuta gekürzt. im siand sind, aufgefordert, dieselben baldigst anher Landgerichts zu Lissa i. P. auf den A4. Juli 18897, bolter Aufforderung zur Bestellung eines beim seit dem 1. März 1897, . hn ehnstheilforderung aus der Schuldurkunde Gasthause zu Flecken Zechlin nachstehende Holz⸗ von Loebell. Die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, aber mitzutheilen. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Prozeßzgericht zugelassenen Anwalts geladen. Der 4. an Klägerin ad 4 62,0 M nebst 50 / o Zinsen Bin 3. Juni 1893. mit. dem Antrage; die guantitäten aus dem Königlichen Foꝛstreviere Zechlin K noch nicht eingelösten Obligationen Helmstedt den 4. März 1897. bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu Klagsantrag lautet: Gin Köl. Landgericht wolle ur, seit dem J. März 1897, . . zu verurtheilen, solidarisch an den Kläger öffentlich meisthietend versteigert werden: 209049) Bekanntmachung. der Anleihe von 900 900 Æ vom Jahre Herzogliches Amtsgericht. bestellen. Zum Zwecke der ge len Zustellung iheilen: die Ehe zwischen den Streitstheilen wird 6. an Klägerin ad 5 66 265 1 nebst 5 0/o Zinsen 16h 6. nebst 5o /o Zinsen seit dem 1X. Januar Schutz bezirk Reiberhol. Jag. 3 b.,, 4 4. 1 Behufs planmässiger Tilgung der zu z Prozent 1881: Kruse. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. aus Verschulden des beklagten Ehemannes Josef seit dem 15. Juni 1896, k en, zu zablen und das Urtheil gegen Sicherheits. 2 H, 15 a, 37, 38 u. Totl., Eich, m 21 Klob, verzinslichen Anleihen der Stadt Königs Buchstabe B. Nr. 8, ausgeloost zum 30. Juni 1895; — Liffa i. P., den 25. März 1897. Hirschsteiner auf die Dauer von 10 Jahren getrennt f. an Klägerin ad 6 30,50 M nebst 3 0 Zinsen 1 14 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Buch. rm 8 Klob., Birk. rm 4 Klob., Rief. 241 berg i. Pr. sind nachstehende Nummern aus- der Anleihe von 3 500 000 „ vom Jahre 181887] Braun) Ind bat ber Beklagte die Kösten des Streites zu seit dem 3. Januar 1597 1. 9 Beklagte zu 1!“ — Wittwe Lagois — zur Stämme mit 23205 fm, 175 Stck. Derbholzstz. geioost worden; 1882: Der Rechtsanwalt Carl Ladewig zu Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tragen, bezw. zu ersetzen. zu zahlen, ö 26 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111, Kl. rm 682 Klob.,, 282 Knppl;, 30 Reiß 1; A. Anleihe von 1885. Nr. 2153, ausgeloost zum 30. Juni 1889, Kosferhosstraße 1, als Nachlaßpfleger, hat das Auf. München, am 21. März 1897. 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ . wa. Ziviltammer des Königlichen Landgerichts 1 Prehelon 37 17, 56, 58, 61, 65 a. u. Totl, Serie L Litt; D. Nr. 171 211 zu e 1000 M. Nr. 3492, ausgeloost zum 30. Juni 1890, gebot der Nachlaßgläubiger des zuletzt zu Berlin 181870 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberet des Kgl. Landgerichts München J. klären. . . ,, Jäüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 55, Birk. 10 Derbholzstg. IL. h II. 15 III. RL., r'm Litt. E. Nr. 30 34 45 498 56s 58 62 64 zu je Nr. 3448, ausgeloost zum 30. Juni 1894, wohnhaft gewesenen, am 21. November 1856 ver- In Sachen der Chefrau des Schmieds Köhler, Rid, Kgl. Dber⸗Sekretär. Die Kläger laden die Beklagte zur můndlich ut e. 14. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, 2 Klob., Kief. 33 St. mit 66,22 lin, 10 Stg. II, 5090 ; Litt. E. Nr. 136 139 151 166 175 Nr. 424, ausgeloost zum 30. Juni 1895; storbenen Schiffsprokurenrs Franz Carl Schultze Marie, geb. Krüger, zu Peine, Klägerin, Prozeß- J Verhandlung des Rechtsstreits vor das Konig nicht er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Im 521 Klob., 293 Knppl., 31 Reis. J. 1 Neumühl, 188 198 213 235 240 zu je 200 ; Serie II der Anleihe von 1000 000 M vom Jahre beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger des Ver⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Berg zu Hildesheim, 81877] Oeffentliche Zusftellung. Amtsgericht II zu Berlin, Hallesches Ufer 236, ö. ern leren Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Jag 72 b. 73.73, 75. Sl ss. 0 u. Totl, Buch, Lütt. . Nr. 453 457 477 324 608 7185 782 899 18835: storbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in gegen ihren genannten Ehemann, früher in Peine, Die Augustẽ Helene Schröder, geboren am 17. Fe Zimmer 68, 2 Treppen, auf Donnerstag, den Kla . Zustellung wird dieser Auszug der Im 3 Knppl, 2 Reis. J. 186 Reis. IL, Birk. 147 zu je 800 n Dwitt, F. Nr. 252 255 261 313 Nr. 524, ausgeloost zum 30. Juni 1894, dem auf den 25. Juni 1897, Vormittags setzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen brüar 1855 zu Wilster, vertreten durch ihren Vor⸗ ZG. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. 3mm d . a gemacht. Aktenzeichen: O. 326. 96. Nutzend. mit N, bh fin, 180 Stck. Derbholzstg. I. 345 5351 354 357 361 364 369 4091 402 412 414 Nr. 773, ausgeloost zum 30. Juni 1895; 0 Uhr, an Gerichts telle, zur Zeit Neue Friedrich Fhescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mund, Schuh machermeister Jakob Wilde in Wilster, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut⸗ 8. i ö bis III. Kl, rm 22 Knppl., 1 Reis. J.. 30 1I., 449 451 453 454 167 zu je 200 „; Serie IV der Anleihe von 4 000 006 M vom Jahre straße 13, Hof, Flũgel B. part., Saal 32, anberaumten e, der mündlichen Verhandlung des Rechte klagt gegen den Arbeiter Gustar Söhl zu Ketzen⸗ zug der Klage bekannt gemacht. erlin, den 26. Mär 13937. Asp. m 7Kiob, 6 Knppl, 3 Reis. J, Kief 6 Stck. Litt. D. Nr. 763 8398 935, 986 zu je 1000 „; — 1889, II. Emission: Aufgebots termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen · streits por die Erste Ziviltammer des Königlichen dorf, aus dem unehelichen Beischlaf mit der Mutter Berlin, den 26. März 1897. des C6 Arendt, Gerichtsschreiber mik 342 fm, 5 Stangen J. 160 III. Gl Im Kitt. E. Nr. 1223 1233 1372 1436 zu je Nr. 263 345 und 1836, ausgeloost zum 30. Juni falle sie diefelben gegen die Beneftzialerben nur noch Landgerichte zu Diltesteim auf den 16. Juni der Klägerin, mit dem Antrag auf Zahlung von Po hl, Gerichtzschreiber niglichen Landgerichts J. Ziviltammer J. 65 Klob, 182 Knpph, 25 Reis 1. 360 Reif. II.; S00 é; Litt. E. Nr. 956 799 80g 821 879 1896, in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, 1897, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ 36 4 Wochenbettekosten und jährlich 80 Æ Ali des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 24. lsi8 6 J Lutterow, Jag. 1171 19 u. Totl, Kief. In 189 Klob. S890 9g07 931 970 1 zu je 200 60 werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver mit Ausfchkuß aller seit dem Tode des Erblassers rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen menten von der, Geburt der Klägerin bis zu deren — der ga Bekanntmachung. 554 Knppl.; Buchheide, Jag. 175 , 176 a. 178 ., . Anleihe von 1886. meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung ein aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der Anwalt zu bestellen. In tem Termine will Klä. vollendeten 18. Leben jabre oder bie sie früher einen 181874 Oeffentliche Zustellung, n . stwirth Johann Lang in Stockheim klagt 180 6, 168 a., 1656 , 174 a. u, Totl, Eich. 2 St. Serie I Lit. S. Nr. 34 55. 36 66 89 zu je zureichen. angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das gerin den für sie durch das rechtskräftige Urtheil vom eigenen Stand ergreift, vierteljährlich im voraus Der Jakob Schwartz, Wirth, in Rohrbach wo = 1. Zt . Lebrer Konrad Popr. von Stadheim, mj 1,57 fm, Buch. rin 134 Klob. Birk. 3 Rutzend. 1090 9. itt, JT. Nr. 67 810111214 Duisburg, den 19. Dejember 1896. JYiachlaßverzeichniß kann in der Gerichtzschreiberei, 14 Januar 1597 bestimmten Eid leisten. Zum zahlbar, und vorläufige BVolsstreckbarkeit des Urtheils, haft, vertreten durch Rechtsanwalt Prin; flag mid de , ,. Aufenthalts, wegen Forderung, mit (, 3 fm, Erl. Im 2WKnppl, Kief. 153 Stämme 15 17 18 19 39 21 22 23 25 25 23 29 39 31 32 Die Anleihe und Schulden cbenda, Zimmer 25, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags Zwecke der offentlichen Zuftellung wird diefes be. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand! gegen den Johann Thebes, Handelsmann, früher 1 33 6 ntrage, den Beklagten zur able von m. 6,23 mm, rim z45 Klob, S6 Knppl; 135 Rei. .; 33 346 33 36 39 40 49 590 51 52 53 54 55 56 58 C er tilgungs⸗Kommission. eingesehen werden. annt gemacht. lung des Rechtsstreirs vor das Königliche Amts Rohrbach, jert ohne bekannten Wohn und Jul bares Unt 3 uptsache durch vorläufig vo streck 8 lin, Jag. 181, 185, 265, 204, 2336, 335i u. Tol., 59 62 64 66 s7 68 70 1 73 74 75, iu ge 290 , Bürgermeister: A. Bön in ger Kommerzien Rath. erlin, den 24. März 1897. Hildesheim, den 23. März 1897. gericht zu Tostebt auf den 28. Mai 1897, bhaltsort, und Genossen wegen Ferderung, nit * den Aut⸗ fosten fällig zu verurthellen, und ladet ich, 3 Nußend. mit . 5 5 s7 Klob, 1 KRnppi, Serie L Liilt. G. Nr. 103 113 1239 194 199 6 3 : Keetman, Kommerzien⸗Rath. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent˖ Antrage: KRaiserliches Landgericht wolle die agten jur mindlichen Verhandlung des ! Buch. rm 339 Klob, 545 Knppl., Birk. 3 Nutzend. ju je L000 ; Litt. H. Nr. 102 105 111 120 ; Ju lius Web er.