1897 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

/

J .

K // /

NRerlim. Handelsregister 182191] des nt lichen antog ei 5 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 75. März 1897 ist am 26. März 1897 Folgendes vermerkt Die Geselschafter der hierselbst am 1. August 18896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Vereinigte Velvetvorstoß⸗ Fabrik Lemberger C Co.

d: die Fabrikanten Joses Miskolejy und Salomon

Lemberger,

beide zu Wien. ;

Dies ist unter Nr. 16 951 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. .

em Fräulein Rosa Dicker zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und dies 6 Nr. 12047 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8147,

wofelbst die Handels gesellschaft:

Nathan Guttfeld Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch den am 25. Dezember 1895 erfolgten Tod der Frau Cäcilie Sandmann, geb. Alexander, zu Berlin aufgelöst.

Die dem Emil Sandmann für die vorgenannte Gefsellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren

6 unter Nr. 6466 des Prokurenregisters erfolgt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16952 die Handelsgesellschaft:

Nathan Guttfeld Co. 2 Sitze zu Berlin und als deren Gesell—

er

die Kanfleute Nathan Guttfeld und

Emil Sandmann,

beide zu Berlin, eingetragen worden.

ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 180,

wofelbst die Handelsgesellschaft:

Oscar Baensch Co. . mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . e 2 Der Kaufmann Felix Friedlaender zu Berlin

ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Ingenieur Dr. Bernhard. Wiesengrund zu Berlin ist am 1. März 1897 als Handels- gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14838, woselbst die Handelsgesellschaft:

Reichard Stoll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 999, woselbst die Firma: Clara Suhr mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Maria Schütz, geb. Fonhoff, zu Steglitz übergegangen. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 306 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 306 die Firma: Clara Suhr

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Frau Maria Schütz, geb. Fonhoff, zu Steglitz ein getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 8306, wo⸗ selbst die Firma:

S. Adam

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Kaufleute Siegfried und Georg Adam, beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Saul Adam zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die gleiche Firma führende Handelstzesellschaft unter Nr. 16 953 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16953 die Handelsgesellschaft

. S. Adam mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 be— gonnen.

Die Prokura des Georg Adam und die des Sieg fried Adam für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10 404 bezw. Nr. 10 405 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 560, woselbst die Firma:

Gustav G. Meyer zn. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Der Sitz der Firma ist nach Schöneberg verlegt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 556, wo⸗

Abst die Firma: Adolf Guttmaun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 8105 die Firma: Sugo Baumann. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Hinz C Küster (Gesellschaftsregister Nr. 5780) bat den Kaufleuten Gustab Mauff und Paul Schopp, beide in Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12048 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Kerim. Sandelsregister 1821921 ves Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 26. März 1897 sind am 27. März 1897 folgende Eintragungen er olgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 1768, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Preußen ˖⸗ Hauss— .

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

In der Generglversammlung vom 8. Fe brnar 1897 ist nach näberer Maßgabe des Ver⸗ sammlungsprotokolls 5 13 des Gesellschafts vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16933, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma. „Saxonia“ Braunkohlenwerk Briłketfabrik

zu Zeißholz O. L. * dem Size zu Berlin vermerkt steht, einge˖ ragen:

9 Der Grubeninspektor Paul Vollandt zu Zeiß⸗

holz O. C. ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16956.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Berliner Victoriamühle/! Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Spalte 3. 83 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsberhältnisse der Gesellschaft:

Sle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãn kter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Marz 1897. .

Gegenstand des Unternehmens ist Eryachtun und Erwerb, fowie Betrieb der Victoriamühle in erlin und anderer Mühlen Ein und Verkauf von Muhlen⸗ rohprodukten und Mühlenfabrikaten.

Bas Stammkapital beträgt 250 09090 M

Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.

Die die Gesellschaft verbindenden e, n, ,, werden von beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen der Gesellschaft abgegeben und gezeichnet. Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unter ˖ schrift beifügen, Prokuristen mit cinem die Prokura andeutenden Zusatz.

Geschãftsführer sind.

I der Kaufmann Louis Fraenkel zu Charlotten .

burg, 2 bar ih uhlentechniler Emil Weiß zu Charlotten⸗

burg. ; Berlin, den 27. März 1877. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRernau, Wark. (81905

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „C. A. Piper zu Bernau Folgendes heute eingetragen worden;

Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Piper zu Bernau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist diese Firma unter 24 Nummer geloͤscht und dieselbe Firma unter Nr. 43 des Firmenregisters und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Alfred Piper zu Bernau neu eingetragen worden.

Bernau, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eochum. Handelsregister 1926 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 190,

besreffend die Aktiengesellschaft „Essener Credit⸗

Anstalt zu Efsen mit Zweigniederlassungen in

Dortmund, Geisenkirchen und Bochum“ am

26. März 1897 vermerkt worden:

In der Generalversammlung vom 27. Februar 1857 ist beschlossen worden, das Grundkapital um sechs Millionen Mark, nämlich, von fünfzehn Millionen auf einundzwanzig Millionen Maik zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von fünftausend auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je zwölfhundert Mark.

Die Erböhung soll zum Betrag von drei Millionen Mark noch im Laufe des Jahres 1897 zum Betrag der weiteren drei Millionen Mark nicht später als am 1. April 1893 erfolgen.

Außerdem ist der 5 30 des Statuts dahin ge⸗ ändert worden, daß auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung die Zuschreibungen zum zweiten Reserve⸗ fonds nur soweit bezw. so lange stattzufinden brauchen, als bezw. bis die Summe beider Reservefonds zwanzig Prozent des Aktienkapitals beträgt.

Brandenburgs, Havel. 81907 Bekanntmachung. „Bei der unter Nr. 9881 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: „Berliner Corset⸗Fabrik W. & G. Neumann“ ist Folgendes vermerkt worden: Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Bornamen William statt Wolf. Brandenburg a. H., den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 81908 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 314

unter der Firma: „Gebr. Conrad

Excelsior Fahrrad · Werke /

eingetragenen Handelsgesellschaft ist Folgendes ver⸗

merkt worden:

Der Kaufmann Franz Patz zu Brandenburg a. H.

ist am 10. März 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗

getreten.

Brandenburg a. H., den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 81906 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 10589

die Firma:

„Adler Trogerie Albert Graßmann“

mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als

deren Inhaber der Apotheker Albert Graßmann hier

eingetragen worden.

Brandenburg a. H., den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

KRrandenburg, Havel. 81909) Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1060

die Firma: ö ö 6. Rosal⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Rosal hier ein⸗ getragen worden. ĩ Brandenburg a. H., den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 81913 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 91 eingetragenen Firma:

ist beute vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Walter hierselbst ertheilte Prokura gelöscht, der letztere vom 1. April 1897 an zum Vorstands. mltgliede gewählt und dem Bankbuchhalter Carl Severit hierselbst in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe nach Maßgabe des § 12 des Statuts nur mit einem Vo ,, der Bank die obige Firma zu zeichnen berechtigt ist. Braunschweig, den 25. März 1897. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rranunschweis. 81912

Bei der im Handelsregister Band V Seite 45 eingetragenen Firma:

Aug. Engelhard C Ce

ist heute vermerkt, daß über das Vermögen der ge⸗ nannten Firma durch Beschluß Herzogl. Amts- gerichts 1X hierselbst vom 16. d. Mis. das Konkure⸗ verfahren eröffnet ist.

Brauuschweig, den 26. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Brauns ch eis. 819111 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 299 eingetragenen Firma: Dresch & Henking

ist heute vermerlt, daß die beiden Firmeninhaber Apotheker Hermann Dresch und Wilhelm Henking, beide hierselbst, nur berechtigt sind, die obige Firma in Gemeinschaft zu zeichnen.

Braunschweig, den 25. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rraunschweig. 81910 In das hiesige Handeleregister Band VI Seite 305 ist heute die Firma: Carl Friedr. Dalm Ce ; (Lack, und Farbenfabrik), als deren Inhaber die Kaufleute Carl Dalm und Johannes Dieck, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handels—⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: = 1 Handelt gesellschaft, begonnen am 26. März

Braunschweig, den 26. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Breslau. Bekanntmachung. 81914

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31135 die Aktiengesellschaft Bier Siphon Attien Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Cassel und einer Zweig⸗ niederlassung in Breslau und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 14. April 1896 mit dem Sitz in Cassel errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Eiwerbung der im Eigenthum der Herren Heinrich Reissing und Alfred Neumann, beide zu Berlin, stehenden Patente und Gebrauchsmuster auf ein Bier ⸗Siphon, sowie die Erwerbung neuer Er⸗ findungen auf dem Gebiete der Bierindustrie;

b. die Anfertigung, Lieferung und sonstige Ver—⸗ werthung des patentlerten und als Gebrauchsmuster geschützten Bier Siphon;

e. die Herstellung und der Vertrieb von Bier und sonstigen Getränken in den genannten Siphons;

q. der Erwerb, die Errichtung und Pachtung von Anlagen, welche zur Erreichung der unter b. und e. gedachten Zwecke dienen, die Einrichtung von Zweig⸗ niederlassungen, sowie die Einrichtung und Betheili⸗ gung an anderen gewerblichen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den gedachten Zwecken in Be⸗ ziehung steht.

Das Aktienkapital ist auf eine Million Mark fest⸗ gesetzt, zerfallend in 1000 Jahaber⸗-AUktien à eintausend Mark, die von den Gründern:

1) Brauereibesitzer Herm. Sumpf zu Cassel,

2 . Arnold Sumpf zu Greife⸗ wald,

3) Direktor Adolf Schmidt zu Cassel,

4) Rittergutsbesitzer Theodor Schulze ⸗Dellwig zu Haus Solde,

5) Fabrikant Richard Schlegel zu Guxhagen,

sämmtlich übernommen sind.

Der Vorstand 36 vom Aussichtsrath zu gericht⸗

lichem oder notariellem Protokoll ernannt und besteht

aus nur einer Person oder mehreren Mitgliedern,

von denen einem die Stelle des ersten Vorstands

mitgliedes übertragen werden kann,

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt

mittels Einladung durch die gesetzlich Berechtigten

in den für die Bekanntmachungen der Gesellschaft

bestimmten Blättern unter Angabe des Zweckes

spätestens zwei Wochen vor dem Versammlungtage,

diesen und den Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗

gerechnet.

Von der Gesellschaft ausgebende Bekanntmachungen

erfolgen durch den Vorstand oder Aufsichtsrath unter

irres der Gesellschaft und werden veröffent-

icht in

1) dem Deutschen Reichs Anzeiger,

2 zwei jeweilig vom Vorstande und Ausfsichts⸗ rath zu bestimmenden Berliner Zeitungen. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. April 1896 gewählt die fünf Gründer und Kaufmann Friedrich Ernst Otto in Dortmund, als Mitglieder des Vor⸗

stands vom Aufssichtsrath:

Kaufmann Heinrich Koch in Cassel,

Kaufmann Georg Jung in Cassel.

Die die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem solchen und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich, oder von einem dieser beiden und einem vom Aufsichtsrath besonders hierzu bestellten Bevoll-= mächtigten abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht so, daß die Zeichner zu der J ihre Unterschrift hinzufügen, die Prokuristen bezw. Bevollmächtigten mit einem ihr Verhältniß andeutenden Zusatz.

Breslau, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ründe. Sandelsregister (81915 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde.

Die unter Nr. ob des Firmenregisters eingetragene Firma Leopold Engelhardt & Biermann ist

getragen:

Rraunschweig Hannoversche Hypothekenbank

hardt in dieselbe als Einzelfirma im gelöscht und unter Nr. 252 des , als Handelsgesellschait wie folgt eingetragen: Firma Leopold Engelhardt & Biermann in Bremen mit einer Zweigniederlaffung in Bünde. Die Gesellschafter sindd: 1) der Kaufmann Friedrich Ludwig Biermann u Bremen,. 3 2) * Friedrich Carl Biermann da. l . Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mz . Man Sodann ist unterm 26. März 1897 daselbst weiter vermerkt: . Der bereits am 1. Januar 1888 in die Firma ein. etretene Kaufmann Heinrich Gerhard Richard ( irschfeld zu Bremen ist als Gesellschafter einge. ragen.

Cassel. Handelsregister. Nr. 1060. 61470) irma: A. Wertheim Ce in Cassel. ie dem Kaufmann Leuis 6 zu Cassel

ertheilte . ist durch dessen Austritt aus der

Firma erloschen. .

An seiner Stelle ist der Ehefrau des Kaufmannt Leopold Wertheim, Frieda, geb. Strauß, zu Cassel Prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma mit dem bisberigen Prokuristen Kaufmann Carl Henkel zu Cassel ertheilt. Laut Anmeldung rem 5. Mär; 1857 eingetragen am 18. März 1897.

Cassel, den 18. Marz 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Saudelsregifter. Nr. J1676. 181469] Firma: Speeler Holzschleiferei und Leder- pappenfabrik, Lespold Wertheim in Cagsel. Die dem Kaufmann Louis Heilbrunn zu Cassel ertheilte . ist durch dessen Austritt aus der Firma erloschen. . ;

An seiner Stelle ist der Ehefrau des Kaufmann Leopold Wertheim, Frieda, geb. Strauß, zu Cassel Prokura zur gemeinschaftlichen Vertretung der Firma mit dem bis berigen Prokuristen Kaufmann Carl Henkel zu Cassel ertheilt. Laut Anmeldung vom 3. März 1897 eingetragen am 18. März 1897.

Cassel, den 18 März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Danzis. Bekanntmachung. 681917

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 648 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Gasmotoren⸗Fabrik Deutz! zu Köln Deutz mit Zweigniederlassung in Danzig am 23. März 1896 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft haben in ihrer Generalverfammlung vom 16. November 1886

emäß Protokolls des Notars Justiz-⸗Rath Goecke zu Löln von demselben Tage die Aenderungen der S8 12. 13, 14 und 17 der Statuten beschlossen. .

§z 12 Absatz 3 erhält folgende Fassung: Der Auf sichtsrath bestimmt, ob und welche Mitglieder der Direktion für sich allein, und ob und welche Mit— glieder der Direktion nur zusammen mit einem anderen Mitglied derselben oder auch mit einem Pre⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

In § 14 Abf. I ist an Stelle des Wortes sechs⸗ nunmebr „sieben ' zu setzen, dementsyrechend dem o lg als Schluß anzufügen „bezw. von Too sofern der Aufsichtsrath aus sieben Personen bestebt.

Im § 17 Abs. 3 wird an Stelle der Wort „17 Tagen nunmehr 24 Tage gesetzt.

Danzig, den 23. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 81916

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 601 eingetragenen, hiersrts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rieß E Rei⸗ mann vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufge⸗ löst und das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Morit Jacobson übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2019 die Firma Rieß C Reimann iu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jacobson ebenda heute eingetragen worden. Danzig, ken 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Donaueseningen. lS1918] Nr. 4525. Zu O.. 119 des Firmenregisters, die Firma Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Donaueschingen betreffend, wurde unter dem Heutigen eingetragen: Allgemeiner Rechtsnachfelger des verstorbenen Fürsten Karl Egon zu Fürstenberg ist Seine Durch⸗ laucht der Fürst Max ke. zu Fürstenberg, wobn⸗ haft in Donaueschingen. Donaueschingen, den 25. März 1897.

Gr. Amtsgericht.

Unterschrift.)

Dortmund. 819198 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 633, die , Deutz zu Köln Deutz mit Zweigniederlaffung in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: . Die Aktionäre der Aktiengefellschaft haben in ihrer Generalrerfammlung vom I65. Rodember 1896 gemäß Protokoll des Notars Justiz Kath Goecke, zu Köln don dem felben Tage die Äenderung der S5 12, 13 14 und j7 der Statuten beschlossen. S 12 Abs. 3 erhält folgende Fassung: . ; Ber Auffichtsath bestimmt, ob und welche. Mit glieder der Direktion für sich allein, und ob und welche Mitglieder der Direttion nur zusammen mit einem anderen Mitgliede derselben oder auch mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind. Im S 1I7 Abf.? wird an Stelle der Worte 14 Tage“ nunmehr 24 Tage“ gesetzt. Dortmund, den 20. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth

in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk=

nach Eintritt des Kaufmanns Friedrich Carl Engel

Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Achte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Dienstag, den 30. März

M 7G. 1897.

= über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. G enschafts., Zeichen. Muster, und Börsen⸗Registern, lr el e e . 2 Gifsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral wJandels Riegister für das Dentsche Reich, .

ister f ü Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der ef tãglich. Der , we n e n , ch. t I 4 80 ir das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 . . auch d die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs. und Königlich ischen Staats⸗ 84 . e , * .

zeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden In : Bekanntmachung. 81836

jed th ernennt. Die Grein. nd j 1a 0663. Schellenberg: s Kaisermaggzin S. Mitgliedern, mesche di Aufsichtsrach ernenn Lelgrenister ist' Vas Folgende ver⸗ 9 9 1 Æ N. Sch D iesi Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den In unserem Handelsregister ist das Folgende ver els⸗Re ister Schell en ber K . 6 Vis Einladung hierzu lautbart worden.

ee, eg, , ,,,. cute bei 36 *, . 1 ö Firma hat mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstage 1) auf Fels, Oo, das Erlöschen der hiesigen Firma nun 1 j = -.

bft die Aktiengeseslschaft in Firma Vater.] ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine in den Gesellschaftsblättern unter Veröffentlichung „Louis Müller“, zufolge Antrages vom 18. Ja.

; i ; nuar d. J. . e . Sage per icherun go ge enschaft mit Tonmn n dit e i elt Gen ö e, . erlãßt der 2) auf Fol. 237 das Erlöschen der hiesigen Firma

r dene ern r,, ,, , nenden i ili i tbeilt. Dieselben erfolgen durch den Deutschen Fol. t ee , , , e e, , , 1 k . q ft i J Mär; 1897 erfolgten Frankfurter Journal und. die Fr ; eselbe dem Ka r

. 1397 gesellschaft ift durch den am 1. März! 9 ö ; R Reichenbach ertheilten Prokura, laut

Beschluß des Auffichtsraths vom 18. März Een m aftes! Kaufmanns. Wilhelm Srüänder der Gefellschaft sind: eißmann in . ö ftor Georg Weber hierselbst zum Austritt des esellschafter = J . 663 lar, Antrages vom 6. v. M.,

, dit ernannt worden. Der Wenigmann aufgelöst. Das Handelsgeschãft wird 1 Herr Ludwig Roth, Ingenieut in Wetzla⸗ 9 . Fol. 692 die neue Firma „Bleicherei

j i i = d perbliebenen Gesellschafter, dem zu Köln 2) Herr Georg Buderus, Industrieller in Main⸗ ö ,,,, , ; ,,, . . 4 die Firma der Gesellschaft Diet, ,. 2 der bisherigen Firma als .. ern, . Geheimer Kommerzien e. . n . ,,,

ichnen; außerdem stebt jedem Einzelnen dieser Einzelkaufmann fortgeführt. . . 9 . Suhusterler i Giehen Has. w . 3 gemeinschaftlich mit einen später zu er⸗ 146069. Dr Jacob Mener. Die Firma ist h 2 ö . 4

sennenden Stellvertreter 4 . Befugniß zu. 33 Aktien gesellschaft Frankfurter Wald. Georgohütt, bei Burg Solms, ) auf Fel. 660, die hiesige Aktiengesellschaft in

Elberfeld, den . M nnn amn tedö Ren, ' sh Herr Adoiph Seyßertb, Industrieller in Wies. Firma „Louis Dip Æ Eos.“ betreffend. da incl me herict. 10 e n gw en ö ist ver⸗ baden, a. dem Ingenleur Herrn Karl Schmidt in

lber geld Bekanntmachung SI923] storben 7) Herr Eugen Buderus, Industrieller in Wies Greiz und 28 2 . .

ĩ f b. dem Kaufmann Herrn August Gotthold Dietze Gesellschaftsregister ist heute bei 14971. A. Straub. Die dem Kaufmann baden, dar eliyt f

. ; * ; ; ö i ü di inderjährigen ; . 1 n, del. bis Atti nzesehsckaft ig Firma Wee Wuhenm Scheibel erthenlte Prokura . . k 3 Vollmachl zur Firmenzeichnung ertheilt, worden ist

Glberfeider Bank- Derein mit dem Sitze zu loschen, dergestalt, daß dieselben entweder je mit einem be=

. i i ) üller in Wetzlar, ! h ; Elber leid vermerft steht, eingetragen worden: fro72. Wm Adolph Dietz. Die dem Kauf ö K 83. 6 mindersübrigen ] *r stergeffl en, e toben der ihn ger

i Carl Dietz ertheilte Pro en. . bes met in? Durch. Beschluß der Seng alpersam lung tam Pian Kilt Hermann Kinder erster Ghe des verstorbenen Herrn Wilhelm beide zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind, . k , denn ff K ö, r a Lichten . j 3 f : a ist erloschen. ̃ ; ini ier = ee e rr ao , ke r , m ü . Kür ger, g ge, wel fefa, en ferner er , e. ö uderus, Rudo u ; n . ̃ ö „d n Gaetjen ertheilte Prokura ist erloschen. elm rus, z ö . e,, 31 ,, ö ba , . a. M., den 20. März 1897. Die Gründer haben sämmtliche . . van ö. ö bie dern Kaufmann Saru Aken die Erhöhung auch dann Laeise gezeichnet werden Königliches Amtsgericht. IV. nommen und hierauf die nicht durch Baarzahlung e rt he wiese nn, C. G. Jahn faber K . 6 erfolgten, in der Bekanntmachung Kgl. Landgerichts, Ritter hier für die hiesige „C. G. ollte und zwa

i ü n Würzburg vom ertheilte Prokura, zufolge Antrages vom 13. d. M. Betrag, daß ferner der Erhöhungebetrag zu zeichnen Frank rurt, Oder. Haudelsregister Sl 188 Gaming für Handelgsachen, in burg ,

i i Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 22. Oktober 1890 in Nr. 534 der Würzburger Zei⸗ Gre . ier n, ö e. aa d f . . . 1120 ö, H . 6 J.,. rng 9 . J Fürstlich Reuß. . Abth. I i . i A. Jahnke, Firmeninhaber: der Zeitung (Ja für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden getragene J. k 3 an n,, mit er lhre r ge nf fon ü ĩ ährt dem Herrn Ludwig Haderslileben. Bekanntmachung. 81836 . . 5 ., . ö, k J . ö fe n ggf , eine Be⸗ Das unter der Firma Julius Ankersen frh.

kb fer bieibt die t der 1 ee en , n n. theiltgung von drei Prozent an dem nach. Dotierung Simon 4 SHirsch (Firmenregister Nr 240) am

? = „den 24. März 1897. . ; J , e, , d,, d eferve und nach Vertheilung von vier Prozent hiesigen Orte betriebene Handelsgeschäft if immen. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. er Res n

feld, den 24. März 186 Bividende verbleibenden Reingewinn, welcher den Raufmann Niels Christensen in Hadersleben Elberfeld, den 24. Marz ;

i i blebeng auf die Erben übertragen worden, welcher das Geschäft unter der Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 100. ,,, 6 81928 2 9 Falle seines Ableben f He e, ge ene, , 2. an Setauntma un 81921 In unser Firmenregister ist unter Nr. 142 als Zum Vorstand der Gesellschaft . Herr In⸗ 3 rf, . 5. ö . w. ö. , ist i. bei Nr. 4315, Firmeninhaber der Kaufmann Emil Heynemann zu aer fn eng g 1 ,,. , . . J,, ge rg tg i fe,. 5 , . Niederlassung Fürstenwalde, Stelle Herr Ingenieur Friedri Schiele in Gießen . Königliches er ie, Abtheilung J. n . ö K . als Firma „Emil Seynemann“, einziges Vorftandsmitglied gewählt a,. - ie . , ist erloschen. zufolge Verfügung dom 26. März 1897 am selben en uf. , der Art, daß , ,, eig g Elberfeld, den 24. Mãrz 1897. ,, Mar 180 21. Der erste Aufsichtsrath bestand aus folgenden Im hiesigen Handelsregister . 6 5651 J . ax ü liches Amtsgericht Herren: zu der Firma J. G. von der Linde einge . ich nigliches 9 z 1) Geheimer Kommerzien⸗Rath Hugo Buderus t In das bestehende , ö. ,,, , , ,, ist he h bei Fürstenwalde, spree. 181927 in Hirzenhain, . t Boetticher zu r gdf ahr 9 j e ö. ‚. hs , nr ft . dir Bekanntmachung. ) Industrieller Karl Buderus in Gießen, k ge 8 ert h . ö it 2. , , . . e . zu In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 68 3) Industrieller Eugen Buderus in Wiesbaden, Dem Kaufmann Jo

̃ i i . 4 dustrieller Adolph Seyberth in Wies baden. Prokura ertheilt. ,, , r , ueber. cg n n . Nachf. Emil Heynemann!“ * . . Gruändungshergang geprüft V des Kaufmanns Max Boetticher ist i 's ; haben, find folgende Herren: . . einkunft aufgelöst. 3 sen e, ,,. den 27. März 1897. I) Architekt Franz Carl Ostberg in Karlstadt, a en ,, , ö. Eier te n ne n ge in Li 16 Koͤniglichẽs Amtsgericht. 2 Banquier Franz August Weigand in Lohr. nigliches An ttsgerie ; J Königliches Amtsgericht. 10 c. liches Amtẽg e e r , .

d. utm icht. Hannover. Betanntmachung. 24 Fulda. Bekanntmachung. 8929 Großh. Amtsgerich ann ,, rr, . bei ls , In dem biesigen Handelsregister ist bei der , Neuenhagen. Im . Handelz register ist he

ür di i zur Firma Deutsche Asphalt Actien⸗Gesellschaft wofelbst bie dem Peter Lohe in Elberfeld für die Fuldger ctiendruckerei zu Fulda r. 58 . ais ber inn, Hd hie ,,,.

daselbft besftehende Handels gesellschaft in Firma zufolge Verfügung vom 3, rn, lad, m In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

. . k ö . ö,, ger rt 6 unter Nr. 455 die Firma „Kleinbahn des streises Die Generalversammlung vom 20. März 1897 hat e L ö

ö . init dem Site in Wirtowo, und als beschlossen: . . . 1 , 1897 5 . . J , n, der 26. Wittowo eingetragen 15 Das Grundkapital wird um 350 900 1 in erfeld, den 25 = ; !

; Schmi 350 Inhaber Aktien von je 1000 p erhöht. / . ö , ö. N den 16. März 1897. 27) Die neuen Aktien sind den bisherigen Aktien Esens. L18925]

Fulda, am 27. März 1897 Königliches Amisgericht. ,,, 26 1 an der Dividende vom * . 2 * ! 2 ,,, . an ei

Auf Blatt 125 Sp. 10 des hiesigen Sandelẽ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14 Juli

tegifters zur Firma „Harlingerländische Bank

3 3) Die s icht unter 1100/0 slar. Bekanntmachung. 81932 3] Die Ausgabe derselben darf nicht e Fckzemneg Mackel dev. . 2. hiesige Handelsregister ist heute Band II vom , nicht später als am , . . * e , , ,. d . 6. ö 1 H. Hemme . mer er nrg und Kursbestimmung ; ; s i a ̃ ü irma G. H. U i zu Bbesti

ö. 3 K 353 8 m,, . mit dem Riederlassungsorte Goslar und als deren ird dem Aussichtsrathe y,, , . ir g 1 y ö ? zen: Inhaber der Kaufmann Hugo Seller zu Goslar. Begehung an. . ö e, ,, ve,, Bank ö 3 Kommanditisten sind am 1.. Januar 1897 Goslar, den 24. März 1897. der alten i ge. nn,, . ö. . ü. schi d besteht seitdem die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. I. daß auf je . 3.

ö 6 ,, 1600 „e zu dem vereinbarten Kurse bezogen w

ie Fi i bercchtiet ist der Bank⸗ unter unveränderter Firma und unter Uebernahme ; 2 V 4 . 2 . der der Aktiva und Passiwa nur noch als offene Handels · Graudenmng. Detanntu g hr. . . k .. , 3 beg lot. eien ge r g r , 2. Paulding Tecklenborg , , k . . bestehende Königliches Amtsgericht. 4. r. ö. ,, ndelsniederlassung des Kaufmanns Timon Geddert . . ie nn glue jr. zu Geestemünde. e , . unter der Firma T. Geddert Hanne gen- , , ,, , . . Frank rart, Nain ö. 81477] Gef le d, 26. März 1897. in das diesfeitige Firmenregister unter Nr. ho8 ein⸗ ö n n, e n, , In das handelstegister ift eingetragen worden; Königliches Amtsgericht. J. getragen. a ,

etragen: ; J otz:'. Attiengefellschaft Frankfurter Hypo. i e ß , igliches Amtsgericht. ; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. thekencreditverein. Die Generelpersammlung vom Giessen. Bekanntmachung. 0926] niglie e g

f s in⸗ Haunover, 23. Mär 1857. . ö e in n en, u,, Graudennꝶ. Der auntua gun; 189? . Königliches Amttgericht. 4. fr n. 6 t n g, Forderungen, Antheilscheine Die Attiengesellschast „Portland Cement. Zufolge Verfügung vom 24. . . ö. e, erer, denn mene. soidan . . 9 n bee e ü. 96 3 6 n. . iter, 9 ,, , Güter Im hiesigen Handelsregister ist . eingetragen ü ie Einzi Roth“ mit dem Sitz zu Kar 4. M. ; t k , , esellschaftsvertr ., 3. . . K n fn 186 Gegenstand des kin lhnen ist die Er⸗ seine Ehe mit Helene, gebor. r en 83 . 9. 6 stt Kaufaaann Albeet 6 r,, . , . bean nn h . ,. e,. ,,, aug. Meyerstein ju Hannover als Gesellschafter ein i t er der Firma Lu k, ,, ö. n n . . 3 ö kee . n n n,, tat ß . aet g e, Handels gesellschaft . 1. Januar 1897. Gescher lin Geldern für vormundschaftliche Ver; stellung und der Berne von t , lige drr. ü t . die Fabrikation und der Handel in Erbschaften, Vermãächtnisse, Geschen J ö * 2 . dee i , , n e e . ,,, Die . der Gläcksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Königliches Amtsgerich . Hannover. Bekanntmachung. 81945

ĩ d o. Gefellschaft ist nicht beschraͤnkt. Das Grundkapital Vermögens haben soll. . . bi, s . . do0 O09 A und ist in 2500 . . je Grauden e , ; . ö . ern genre elt o in erwerben, dermiethen, verpachten, bewirthschaften, 1000 4 eingetheilt, welche auf den Inhaber lauten. mtsg zu der Firma G. Schoen eingetragen:

veräußern und ju verpfanden. 1 Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

.

weden ö

2

.

k