c .
7 7 Q
fũhrers.
des Vorstandesg sind: Conrad Martini in Idasheim, —— cher in Frauengarten, Graf Car ningfi in Czeszewo. Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der ma der Genossenschaft . Namens unterschrift M Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Pienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Exin, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.
F*xde. Bekanntmachung. 181572
Bei der Molkereigenossenschaft 3 Sporke,
etragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
ö ist heute in das Genossenschastsregister agen:
n Stelle des ausgeschiedenen A. Kaiser zu Hegpecke ist der Landwirth Peter Quinke zu Sporke zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Förde, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Frankenberg, Hessen-Uassan. ISl571]
In Sachen, betreffend den Vier müůndener Darlehnskassen ⸗ Verein „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht⸗/ wird Folgendes veröffentlicht:
Zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist an Stelle des Gemeindeerbebers Christoph Oberlies in Vier münden das Vorstandsmitglied Bürgermeister Heinrich Dippel in ier, gewählt worden.
1. HSeffen⸗RNaffau, den 18. März
Königliches Amtsgericht. II.
Friedbers, Hessen. 82011 Bekanntmachung. ;
In unserem Genossensckaftsregister wurde ein. gefragen, daß sich die Sbstverkanfsgenofsenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Ober Rosbach laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. und 25. Februar 1897 aufgelöst hat. Zu Liquidatoren wurden die seitberigen Vorstandsmitglieder Alfred Buschmann zu Ober⸗Rosbach und Jacob Blecher, daselbst, be⸗ stelln Die Liquidatoren werden in der Art zeichnen, daß sie der bisherigen, nunmehr als Liquidations-; strma bezeichneten Firma ibre Namens unterschriften
zufügen, . Friedberg, 26. März 1897. Großh. Hess. Amtsgericht. Landmann.
Narzhurg. ; 82012
In das biesige Genossenschaftsregister, Seite 17 suß Nr. 4 ist beute eingetragen: )
1) Firma: Konsumverein Harlingerode und ,
27 Sitz: Harlingerode.
4 Rechtsverhältnisse: Das Statut datiert vom 1. September 1896.
Gegenstand des auf unbestimmte Zeit begründeten Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Leben und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. — §1 des Statuts...
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes beträgt 10 M = 862. — Jeder Gengsse kann nur mit einem Geschäftsantheil sich betheiligen. — S 65. — Die Haftfumme beträgt 20 40 — 566. —
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von dem Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter gezeichnet. — S 99. —
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient . der Verein des „Harzburger Wochenblattes“.
Ber Vorsiand bestebt aus 3 Mitgliedern — S4 —, welche zur Zein sind:
1) Karrenführer Wilhelm Willgerodt, als Ge⸗ schãftẽ führer,
3) Halbfvänner Wilhelm Willecke, Kassierer.
3) Lehrer Müller, Stellvertreter des Geschäãfte⸗
Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht da— durch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift fügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechte verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einficht der Liste der Gengssen ist während der Geschäftsftunden des Gerichts Jedem gestattet.
HSarzburg, den 9. März 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Bosse.
Horb. SF. Württ. Amtsgericht Sorb. S2013 Bekanntmachungen
über Einträge im Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde unter Heutigem folgender Eintrag vollzogen:
Durch Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskaffenvereins Salzstetten E. G. m. u. S. in Salzftetten O.-A. Horb vom 7. März 189 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Mitgliedes Franz Wehle, Bauers in Salzstetten,
der Gemeinderath Peter Hart in Salzstetten auf die Dauer von 4 Jahren, nämlich vom 7. März 1897 bis 7. März 1901 als Vorstandsmitglied ge⸗
hlt. Zur Urkunde den 25. März 1897. Oberamtsrichter Dieterich.
HNünteld. 82014
In der Generalversammlung des Hofaschenbacher Darlehn skassenvereins, e. G. m. u. H., in Hofaschenbach, vom 14. März 1897, wurde an Stelle des Genossenschaftsmitgliedes Franz Josef Peß zu Rimmels der Lehrer Hambach zu Hofaschen⸗ Tach zum Vertreter des Vereins vorstehers gewäblt.
Hünfeld, den 24. März 1897.
Königliches Amtegericht.
Hoaiserslautern. ISI583] Genossenschaftsregistereintrag.
Durch Befchluß des Aufsichte rathes des Vorschuff⸗ Bereins Winnweiler e. G. m. u. H. zu Winn weiler vom J. März 1887 wurde der Kaufmann Gdmund Schmelier aus Speyer, z. 3. in Winn⸗ weiler, mit der vorläufigen Stellvertretung des Kassiers Corcilius beauftragt.
Kaiserslautern, den 23. März 1897.
Kgl. Landgerichte schreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Kalse nter. 181684] 1 . astsregist ag
In der Generalversammlung des hemsbacher Spar und Darlehnskaffenverelns e. G. m. u. * zu Reuhemsbach wurde der 38 der Statuten besagter Genossenschaft dahin abgeändert:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingporsteher zu unterzeichnen und in der Verbandskundgaben des bayer. Landesverbandes be⸗ kannt zu machen.
Kaiserslauternm, 24. März 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Kreuznach. Bekanntmachung. 82015
In das Genoffenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts bier ist heute unter Nr, 8 die durch Statut vom 13. März 1857 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar. und Darlehuskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Weinsheim einge ⸗ tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnkkassen ˖ Ge⸗ schäfts zum Zwecke:
II der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb.
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ernst Schaaf, 2) Christian Schowalter IV., 35 Jacob Bamberger alle zu Weinsheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die i, schaft muß durch zwei orstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Presse aufzunehmen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kreuznach, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KHKrotos chin. Bekanntmachung. 20161
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Sfatut vom 7. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Kobylin'er Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kobylin eingetragen worden:
Gegenstand des Unternebmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter en nge. Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringeu.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Ge⸗ nsssenschaft gezeichnet von drei Vorftandsmitgliedern in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch drei Vorstandẽmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus
dem Kaufmann Heinrich Hoffmann zu Kobwylin,
dem Wirthe Karl Kunert zu Dlugolenka,
dem Ackerbürger Adolf Krause zu Kobylin,
dem Wirthe Andreas Franzke zu Dlugelenka,
dem Zimmermann Friedrich Muller zu Dlugolenka.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Krotoschin, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralx. 82034 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die durch Statut vom 7. März 1897 errichtete 83 nossenschaft: „Spar⸗ und TDarlehenskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Freisbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Be⸗ kö Spar und Darlehens kassengeschäftes zum wecke: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieh, ) Der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen · schaft erfolzen unter der Firma der Genossenschaft, Cee ner ven 2Vorstandsmitgliedern, im rationellen andwirtb. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstande mitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei. Den Vorstand bilden: I) Jakob Peter Däuwel, Direktor, 2) Jakob Grtermann, Rendant, 3 Johann Jakob Vogel, stv. Direktor, 4) Philipp Peter Heberling, Beisitzer, 5) Heinrich Mohr, Beisitzer, alle in Freisbach wohnhaft. Die Einsicht der Lifte der Genossen ift während der Diensistunden des Gerichts Jedem gestattet. Landan i. Pf., den 23. März 1897. Kgr. Landgerichteschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Landau, Eralz. Bekanntm achung. IS2035 Eigtrag im Genossenschaftsregifter § 36 Abs. 2 des Statuts der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Wale heim, Be⸗ kanntmachungen betr., wurde folgendermaßen abge⸗ ändert: Sie sind in dem zu Landau sPfal)) er scheinenden raticnellen Lardwirth aufzunehmen“. Landau i. Pf., den 24 März 1897.
Kl. Landgerichte schreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Landau, Prall. 82036 In das Genoss ef des Kgl. Landgerichts danler, wurde unterm 23. März 1897 eingetragen die
unterm 7. März 1897 gegründete Genossenschaft:
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dee ct mit dem Sitze zu Niederhorbach. Gegenstand des Unternehmens ist; H gemein schaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoff en und Gegenständen des landwirihschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
ugnisse.
6. pen der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit-⸗ liedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter — desselben vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ , 3 aufzunehmen.
ie Mitglieder des Vorstandes sind:
IH Ludwig Müblhäuser, Direktor,
2) Philixv Blum, Rendant,
3) Fritz Walter, stellv. Direktor,
4) Karl Eck, Beisitzer,
s) Friedrich Nauerth, Beisitzer,
alle in Niederhorbach wohnhaft.
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die Willenserklärung und rechts verbindliche n für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinsfirma ihre Namens unterschrift beifügen.
Landau i. Pf., den 24. März 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Landau, Pfalx. . 82037
In das Genossenschaftsregister des Königl, Land⸗ gerschts dahier wurde unterm 23. März 1897 ein⸗ getragen die unterm J. November 1896 gegründete Genoffenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Landau ;
Gegenstand des Unternehmens ist;:
H gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstanden des landwirthschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .
Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind im „rationellen Obstbau“ aufzunehmen.
Die Mitglieder des Votstandes sind:
I Landwirthschafts lehrer Albert, Direktor,
2 Verhandsrevisor Katholy, Rendant,
35 K. Rektor Sutter, stellv. Direktor,
4) J. Auerbacher, Beisitzer,
5) W. Weber, Beisitzer, alle in Landau wohnhaft. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Die Willenseiklãrung und rechte verbindliche Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichaenden zur Vereinsfirma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Landau i. Pf., den 26. Mär 1897.
Kgl. Jandgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober Sekretär.
Lemgo. Bekanntmachung. 82017
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen: Darlehnskassenverein zu Lemgo eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Nach dem Statute vom 24. Februar 1896 ist Gegenstand des Unternehmens die Verbesserung der Verhältnifse der Mitglieder durch Schaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich durch Be⸗ schaffung von Darlehen, Annahme und Verzinsung müßiger Gelder, Bezug der gemeinschaftlichen Wirtkh⸗ schartebedürfnisse und Ansammlung eines Kapitals.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von dem Vereinsvorsteher oder deßsen Stellvertreter unterzeichnet und durch die ‚Lippische Post' und das ‚Lippische Volksblatt“ ver oͤffentlicht.
Der Vorstand besteht aus:
dem Gutsbesitzer Heinrich Steinmeyer zu Dingling⸗ hausen, als Direktor,
dem Domänenpschter Friedrich Wallbrecht zu Brake, als Stellvertreter des Direktors und
dem Kaufmann F. B. Thospann zu Lemgo als Rendant. ⸗
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der in dem Statut dorgesehenen Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft, wenn sie vom Pereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lemgo, den 12. März 1897.
Fürstliches Amtsgericht. J. J. V.: Huxboll.
Lindlar. Bekauntmachung. S208] In zas hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 4 heute eingetragen: „Frielinge dorfer Wasser⸗ leitungsgesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz ju Frielingsdorf, auf Grund Statuts vom 4. den. 1897. egenstand des Unternehmens ist die Anlage einer Wasserleitung zum Zwecke der Veschaffung eines guten, gesunden Quell, und Trinkwassers für den Haushaltungẽbedarf der Bewohner des Drtes Frielingsdorf).
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma durch Veröffentlichung im Wirper⸗ fürther Volta biatt
Willenserklärungen des Vorstandes und Zeich⸗ nungen für denselben bedürfen der Unterschrift zweier Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind:
I Carl Klein, Wirth und Stellmacher,
2 Albert Sauermann, Küfter,
3) Heinrich Alteweyer, Ackerer und Wirth, alle zu Frielingsdorf.
Die Gin sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lindlar, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
„Landwirtschaftlicher Tonsumverein, einge⸗
16 * 5 des hiesigen Genossenschaftsregisters Central · Molterei Sᷣbau i. Sachs., eingetragene Genossens . mit beschrãnkter
in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Rudolf Müller in ö. als Vorstande mitglied ausgeschieden. und an seiner Stelle Herr Emil Reinhardt, Rittergutsbesitzer in Wendisch. Cunnersdorf, Vorstands mitglied der Genossenschaft ist Löbau, am 24. März 1897. Das ,, Amtsgericht. auer.
MNeserit⁊. . 1KGlsn
In das hiesige Genossenschaftsregister ist als neues Vor stands mitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse in Brätz EC. G. m. u. H. an Stelle des aug. geschiedenen Distrikts⸗ Kommissars Grafen Adelbert Baudiffin der Kaufmann Gustav Wasternack in Brätz heute eingetragen worden.
eseritz, den 22. März 1897. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 8156)
In das Henossenschaftsregister ist unter Nr. 15 N unter der Firma: Hardter Spar⸗ und Darleh ne kaffenver ein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, zu Hardt errichtete Genossenschaft eingetragen worden.
Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 7. März 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehn kassen · Geschäfts zum Zwede:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekasnt⸗ machungen sind in der Weise zu unterzeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, und durch das Blatt Rbeinisches Genossenschaftéblatt in Kempen (Rhein) zu veröffentlichen.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeich⸗ nung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu 3. nd der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifũgen.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannt;
I) Fonrad Wienands, Gutsbesitzer, zugleich als Verein vorsteher,
2) Franz Joseph Hillers, Landwirth, Stell⸗ vertreter desselben, ;
3) Michael Hillers, Landwirth,
4 Martin Hubert Eickelpasch, Lederhändler,
5 Peter Mathias Laufen, Landwirth,
alle in Hardt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
M. Gladbach, den 18. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 82d Im Darlehenskassenverein Glött, einge.
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Glött, ist der Schlossermeister An
dreas Braun von dort als Beisitzer an Stelle det
ausgesciedenen Josef Lechner gewählt worden. Neuburg a. D., den 27. März 1897.
Der K. Landgerich te⸗Präsident: He llmanns berger.
Neumark, Westpr. S209] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr.? die durch Statut vom 5. März 1897 errichtete BGenossenschaft, unter der Firma „Landwirtschaft liche Genossenschafts kaffe für Westyreußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Neumark Westyr. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb einck Bankgeschãfts behufs Förderung der Interessen der als Veitglieder angeschlossenen Genossenschaften, inẽ⸗ besondere; ö
a. durch Gewährung von Kredit an dieselben;
b. durch Annahme und Verzinsung ihrer ũber schüssigen Geldvorrãtbe.
Vorstandsmitglieder sind: .
1 Der Rentier Otto Frowerk in Kl. Petzeledorf,
2 ; Ber Sparkassenkontroleur Otto Stieff in Neu⸗ mark, ( 3) Der Gutsbesitzer Julius Dembek in Marienhof.
Vie von der Genoffenschast ausgehenden offent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie dom Vorstande ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von mindestens zwei Mitgliedern des Vorftandes, wenn vom Aufsichtsrath: mit dem Zu. atze der Aufsichtsrath!“ und der Unterschrift des Vorsitzenden desselben. r
Die Bekanntmachungen erfolgen im Erauden er „Gefelligen . Für den Fall, daß dies Blatt eingebt, iritt an' dessen Stelle bis zur anderweiten Bestim⸗ mung durch die Generalversammlung der Reichs Anzeiger !. ö
Bie Genossenschaft wird von dem Vorstande ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenzertlärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß darch zwei Torstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind ⸗ lichkeit haben sell. ; ͤ
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Fima der Genoffenschaft ihre Namensuntersichrift beifügen. J
Die Einsicht der Listé der Genossen ist in den Dich sistunden des Gerichts Jedermann geftattet. Gen. N. S. I 372.
Neumark, 26. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
mer
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berl in. . Verlag der Grppeditien (Scholt) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vela . Ie, n e ir ss.
M 7G.
Reunte Beiflage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preupischen Staats⸗Anzer ger.
Berlin, Dienstag, den 30. März
1897.
e Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan · Sean ntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels
Das Central- Handels- Register für das Deutsche Rich Berlin auch durch die Fönigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
saarbrũ cken. 82020] linter Nr. 40 des Genossenschaftgregisters wurde bei der Genossenschaft Arbeiter gsousumverein, e. G. m. b. S. zu Dudweiler Folgendes einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Gaarbrücken, den 235. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Salzungem. 82021]
Nach Beendigung der Liquidation ist die Genossen⸗ schaft „Consfum⸗Berein zu Steinbach ¶ Kreis Neiniugen) eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht“, im Geno enschafts⸗ reglster Blatt 226 auf Antrag vom 20. d. Mts. ge⸗ löscht worden. .
Salzungen, den 23. März 1897.
Hetzogliches Amtsgericht. Abth. II. Müller.
st. Wendel. 82024
Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Nevember 1896 ist der Bliesener Ardeiterconfumnerein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bliesen in den Bürgerconsum⸗ verein, eingetragene Genoßfseuschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 20 4.
St. Wendel, den 20. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
sehenklengsreld. 182022 Bekanntmachung. Schenklengefeld. Gen. Reg. Nr. 1: Philipps⸗ thaler Darlehnskafsen ⸗ Verein, eingetragene Gen ofsenschaft mit unbeschrãnkter Safpflicht ju Philippsthal: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Auguft Auleyp ist Hofsekretãr Heinrich Claus zu Philirpstkal in den Vorstand ge⸗ wählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Marz 1897 am 18. März 1897. . Schenklengsfeld, den 18. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 82023 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 31. Januar 1897 errichtete Molkerei⸗ enoffenschaft Jungen ⸗Zappeln, eingetragene enoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,
mit dem Sitze in Jungen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- . auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, werden von 2 Vorstands mitgliedern gezeichnet und im Schwetzer Kreisblatt veröffentlicht. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:;
1) Ferdinand Böhmfeld in Jungen zugleich Direktor, .
27) Wilhelm Pawlitz in Kl. Zappeln, dessen Stell vertreter,
3) Georg Strempel in Jungen,
4) Eduard Neumann in Gr. Zappeln,
oJ FSermann Zieroth in Kl. Zappeln.
Die Zeichnung für die , , erfolgt durch 2 BVorslands mitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet.
Schwetz, den 26. Mär 1897.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen, Altmark. 20265] Die Bekanntmachungen des Pfer dezuchts⸗ Vereins Schoenberg und Umgegend ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht erfolgen im Seehäuser Wochenblatt und in der ‚Alimaͤrkischen Zeitung“. Seehausen i. A., den JI5. Mär 1597. FRönigliches Amtsgericht. Abtheilung .
Ss el. Betanutmachung. 82026
In das hiesige Genossenschastsregister ist am 26. Mar; 1897 die durch Statut vom 1. März 1897, unter der Firma Wahner Spar⸗ und Dar lehns⸗ kaffen · Screin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Wahn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die erhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ befsern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ju beschaffen, müßig Üiegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde ˖ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mit⸗ glieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher Oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;
a. Pfarrer J. Barenkamp, jugleich als Vereins ˖ vorsteher.
e. Beerbter Herm
sämmtlich in Wahn.
standes sind abzugeben mitgliedern, unter de oder dessen Stellvertret
Sögel, den 26.
Steele. In unser Genessen
tragene Genosseuns eingetragen.
Das Statut lautet I) der Gewährung
2) der Erleichterung des Sparsinns.
lichkeit haben soll.
lichen Bekanntmachun der Genossenschaft, g
der Dienststunden des Königli
Uelzen.
Nachschußpflicht zu scheidenden Christoph
Walsrode.
eingetragen:
Mitglieder.
machungen sind von Walsroder Zeitung eingehen sollte, in d General versammlung
Die Hafisummme be
Brüggemann, Jacob zu Einzingen.
der Weise, daß der Zeich nenden beigefügt können rechtsverbindli
Die Einsicht der
getragene
macht worden;
mitgliedern gewählt. Wiesbaden, den Königliche
ungen aus den d, erscheint auch
Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Steele.
Bekanntmachung. Bei der Molkerei. Genossenschaft zu Wieren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
b. Beerbter B. Eilers, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Bergmann,
d. Eigener Werner Borchers, e. Eigener Nikolaus Thödben,
Die Cinsickt der Liste der Genoffen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ne Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
von mindestens drei Vorstands⸗ nen sich der Vereintvorsteber er befinden muß. Die Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. März 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
2021
schastsrecister ift beute unter
Nr. 6 die Genossenschaft in Firma „Landwirth⸗ schaftliche Spar und Darlehuskasse, einge⸗
chaft mit unbeschrãnkter
Haftpflicht“ mit dem Sitze in Steele a. d. Ruhr
vom 3. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen Geschäfts zum Zweck:
von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafte betrieb,
der Geldanlage und Förderung
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden offent⸗
gen erfolgen unter der Firma zeichnet von zwei Vorstandg ⸗
mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen.
Die Miiglieder des Vorstandes sind: (
. Landwirth Wilhelm Schaeper zu Leithe, Direktor,
b. Tandwirth S. Brüning gt. Wisthoff zu Frillen⸗ dorf, Stellvertreter des Direktors,
. Wirth B. Holbeck zu Steele, Rendant.
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während
Gerichts Jedem gestattet.
Steele, den 18. März 1897.
ches Amtsgericht.
82028
Wieren ist heute in das Ge⸗
nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗
Lükbmann ist Wilhelm Buhr
zu Drohe zum Vorsigndsmitz liede hestellt. Uelzen, den 26. März 1857. Königliches Amtsgericht. J.
82029
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Folgendes
Spalke 1: Laufende Nummer: 3,
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Konfumverein Einzingen und Umgegend = ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschrãukter
Zaftz ficht. Si.
Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Einzingen,
Spalte 4: Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 14. März 1897. —
Gegenstand des Unternehmentz ist der gemeinschaft˖ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf· nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
2 Vorstandsmitgliedern unter
Hinzufügung der Firma zu unterzeichnen und in die
aufzunehmen und falls diese en Reichs⸗Anzeiger bis die ein anderes Blatt bestimmt. trägt 30 M
Bie Mitglieder des Borstandes sind; Heinrich
Brandt und Heinrich Lohmann
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
Firma die Unterschriften der sind. Zwei Vorstandsmitglieder ch zeichnen. . Tiste der Genossen ist in den
Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Walsrode, den 26. Maͤrz 1897, Königliches Amtsgericht.
wiespadem. Bekanntmachung. S0? 0) In das hiesige Gee e haft reg te ist heute bei Nr 39, Spalte 4. betreffend die „Landwirthschaftlichen Consum Vereins ein- Gen offenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Wildsachsen“ folgender Eintrag ge⸗
enossenschaft des
An Stelle der ausgeschiedenen Peter Demel und
Wilhelm Dambmann 11. sind und Karl Hofmann von Wildsachsen zu Vorstands⸗
Philipp Sparwasser
15. März 1897. s Amtsgericht. VII.
unter dem Titel
LZell. . 2031 In das Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtgerichts ist beute bei der Genossenschaft Spar und Darlehaskassenverein zu Neef die Reuwabl des Winzers Peter Müllen II. aus Neef an Stelle des ausgeschiedenen Peter Kreuter daselbst eingetragen worden.
Zell, den 13. März 1897.
Königliches Amisgericht.
Konkurse.
81816 Bekanntmachung. Ucber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Loges zu Alfeld ist am 27. März 1897, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Mandatar Schneider in Alfeld. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai d, J. beim Gerichte anzumelden. Wahltermin Freitag, 23. April d. J., Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mon tag, L7. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April 1897. Alfeld, den 27. März 18977. C. S) Ratzeburg, Sekretär, Gerichteschreiber Königlichen Amtsgerichts.
81791] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Bronst in Paaris ist am 24. März 1897, Nach- mittags 35 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Besitzer Carl Kratel in Paaris ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in' 5 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegen = stande ist ein Termin auf den 2A. April 1897, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angeniel⸗ deten Forderungen ein Termin auf den 21. April 1897. Mittags A2 Uhr, im Geschäfislokale des unterzeichneten Gerichts anberaumt, . welche eine zur Konkursmasse gehörige 44. in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu 6 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. April 1897 Anzeige zu machen.
Barten, den 24. März 1897.
Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1808 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Boes pflug, Kaufmann und Marie Wenk, bisher in Benfeld, z. Zt. angeblich in Freiburg i. B. wird heute, am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Angestellter Ehristian Schwindt in Benfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1867. Prüfungstermin am 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr, hier.
Benfeld, den 26. März 1897.
Kaiserlichetz Amtsgericht. (gez) von Mengershausen. Beglaubigt: (L. S) Feldmann, Amtsgerichts ⸗Sekretär.
(81843 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Greiner in Berlin, Mittenwalderstraße 31 in . Greiner und Lichtwald, Geschäftslokal ollmannstr. 21), ist heute, Mittags 12 Uhr, don dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: . mann Bielitz zu Berlin, Burgstr. 1B. Erste Gläubigerversammlung am 2ER. April 1897, Vormittags III Uhr. Offenen Arrest mit Inzeigepflicht bis 8. Mat 1897. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 8. Mai 1897. Prüfungstermin am 8. Juni 1897, Vormittags ii Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ strahe T5, Hof, Flügel C., part., Saal 36. Berlin, den 27. März 1897. — nne. Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. btheilung 83.
820965 .
In der Bekanntmachung des Königl. Amts- gerichts l, ,,, zu Berlin vom 18. März 397, abgedruckt in Nr. 68 d. Bl. 8. Beil., muß der Iame dez Gemeinschuldners richtig lauten: Tharan, statt Tharau.
(81833 Bekanntmachung.
lebet das Vermögen des Handelsmanns Max Herzog zu Beuthen a. Oder ist heute, am IN. Maͤrz i897, Vormittage 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Gold · mann zu Beuthen d. Dder. Sffener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 20. April 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 26. ril 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner ruüfungstermin den 10. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.
Beuthen a. Oder, den 2. März 1839.
das Deutsche
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 M 80 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 209 3 — FInsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 4. ᷣ
andels., Genossenschafts., 5 Muff. und Börsen⸗Registern, über Patente, Sebrauchsmuster, Konkurse, jowie die Tarif und in einem besonderen Bla
Register für
kann durch alle Post - Anftalten, für und Königlich Preußischen Staats
Neich. (t. z )
1817951 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Alfred Grimm zu Boun, Sürst 1225, wird heute, am 26. März 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher J. in Bonn. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Mai 1897. Anmeldefrist bis jum 1. Mai 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 24. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 18972, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, 5, zu Bonn.
81809 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Franz Gottwald zu Laugwitz, Kreis Brieg, ist am 25. März 1857, Vormittags 8t Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 25. April 1897. Erste Gläubiger. versammlung den 14. April 1897, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 1897, Vormittags ü0 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 April 1897. Brieg, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II. 81819 oułursverfahren. Ueber daz Vermögen der Firma Blecher u. Altenburg., Waldmühle zu Sber Ramstadt, und deren Theilhaber Auguft Blecher und Hein⸗ rich Altenburg daselbst ist am 27. März 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts taxator Georg Reichard zu Darmstadt. Anmeldefiist bis 17. April 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1897 ist erlassen. Darmstadt, 27. März 1897.
Schell, .
Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
81780 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bochholz zu Polsum ist am 24. März 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justiz Rath Junge blodt hier. Anmeldefrist bis zum 28. April d. . Erste Gläubigerversammlung am 2. April d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai d. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April d. J.
Dorsten, den 24. März 1881.
Königliches Amtsgericht.
181823 .
Ucher das Vermögen des Schuhmacher⸗Innungs⸗ meisters Johann Gottlieb Schneider hier Marschallstr. 8 und Amalienstr. 16) ist deute, am T7. März 1897, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstr. 15, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 26. April 1897 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin: 30. April is97, Bormittags 9i Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Lb., den. 27. März 1897:
Hahner, Sekretär.
Sl 798 sFtoulursverfahren. - . Ueber das Vermögen des Fasibindermeisters Caspar Kammann hier, alleiniger Inhaber der . C. Kammaun daselbst, Alsenstr. 19, ist eute, am 26. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Rontürbberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König II. hier ist zum Konkursverwalter ernannt,. Konkarsforderungen find bis zum 18. Mai 1897 hei dem Gerichte, Abtheilung 100., anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er ⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaãubigerausschusses und eintretenden Falls über die iZn 8 120 ber Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenftände auf den A. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Mai A897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Königsstr. 71, Zimmer 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Nontursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den k zu verabfolgen oder zu Liisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1597 Anzeige zu machen. ö . Elberfeld, den 26. März 1891. Zimmer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich *. 1818465 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Händlers Wilh e lut Wessiepe in Holsterhausen, Herrenbankstraße 33, sft urch Beschluß vom heutigen Tage de Konkurs eröff net. Der Rentner Hünewinckell in Essen ist zum Ronkurzverwalter ernannt. Offener Arrest Und Un- zeigefrist bis 20. April 1897. Anmeldefrzst bis 27. April 1897. Erste Gläubigerversammlung 23. Upril 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 7. Mail 18927. Vormittags io ür, Zimmer Nr. 43 des Amt gerichtãgebandes hierselbst. ( ö i. den 26. März 1897.
Grieger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Habigharst, gericteschee der he hohlen Amtsgerichts