*
Anläßlich des Geburtstages des Reichskanzlers Fürsten Sachsen · Altenburg. Truppen ʒzurũckzuziehen, sobald die Mmirale dies ⸗ Nach einer der „Times“ aus Athen von gestern zugegangenen die Mittel daju aus einem Säckel lämen, der irgendwie Hen oben Hier in Berlin baben nach dem Vorwärts,. rie Kup fer u. Hohenlohe beglückwünschten Ihre Kaiserlichen und Der Landtag hat am 2. d. M. nach mehrtãgigen orderlich gane Diese Vorschläge hãtten die — Deyesche habe das kretische k mit ] berkãme; ö f * ir rer Beamten schmlede bei der Firma Hiartin u, Pilzing die Arbeit 1 züiglichen Majestäten denselben heute in dessen Palais. Debatten die Berathung der Vorlage über die Städie⸗ tzung der britischen Regierung, welche keine Gelegenhei einem iben an die Königin von Großbritannien, hler. mache Sle hatten seit dem 1. Juli 3 bei ,, einen Nach dem Schlosse nene g ge nahmen Seine Ma estät der ordnung beendigt und dieselbe mit den Abänderungen an⸗ verabsaͤumt habe, die Wichtigkeit derselben zu betonen. Die den 2 von Oesterreich, den Deutschen Kaiser, cho Stundenlohn von 30 4 zerbalt a. Am 27. März kündigte der ehren Vörtlagh des Ghess des Ziviltabineis, Wirklichen genommen, daß feder Bürger lkerd ratte ner e er n einem Vorschläge würden. egen härg on den 2 erwogen n Kaiser von Kußland semie an den Prãsidenten Fa ure den ten, gb Se 6 . 2 von 3 an, Da die Heheimen Raths Dr. von Lucanns entgegen. i, von mindestens 70 M6 Staatssteuer eingeschätzt ist Das „Reuter sche Buregu“ meldet, es sei der Befehl gewandt. Darin werde dem Erstaunen Ausdruck gegeben, daß f o n , weg upferschmiede hierin nicht will igten, erhielten sie ibre Entlassung. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wohnten (die Regierung hatte einen . von 6 M vor⸗ eigangen, daß sich 600 Mann des Regiments Welsh hie Kreter von denselben Schiffen bombardiert würden, welchen sie 2 . Ci, der Delegirten⸗ und heute der Generalversaimmlung des gel hege n, und daß für alle Städte des Landes obligatorisch ö zum . . * halten hätten. ih . und i Zurücknahme des Ent⸗ Abg * be eshalb Herr aterländischen Frauenvereins bei. das Kfasfenwahlsystem eingeführt werde. j a ung . fin ar ischen Ausz. schlusses ie Kreter zur Annahme einer Konstitution ber diesen Beamten Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Anhalt. chuffes zur Untersuchung des nfalles Jameson' s in d daß man sie neuen Leiden durch Hungers⸗ icht Erhöhung der Gehälter Maßregein uha Transvadl sagte der frühere Resident in Mafeling, New ton,; 2. ferner werde verlangt, es möge die Vereinigung Ich kann dem nicht bei. ;
n Dessau hat vorgestern die Taufe des Sohnes Ihrer u 8 babe am 4. Bezember von Jamelen erfahren, daß letzte r ĩ Lan zhungen vorschlagen solle. Die Indien. 3 sau h gen s hne Ih nach Johannesburg zu marschieren beabsichtige, aber den Jouper ee Griechenland gestattet werden. ch * 8 2 2 3 Jetzt Die Regierung von Bengalen hat für den Hafen von Kalkutta
In der am 20. d. M. unter dem Vorsiß des. Vize Duralauchten des Prin zen und der Böingessin dnarz kictosr nicht in Ken kin. web, wei lde über, Danemart 65 h on 2 Tall ̃ Meinisterĩ i Anse funden. Ber junge Prinz erhielt die Namen Leopold ö —⸗ gerehet babe, ; st gegen Goa, we Pest fälle vorgekommen sein sollen, Quarantänew rästdenten des Staats⸗Ministeriums, Stgats ekretãrs des ö zr or . 338 n wi, dme i . , mende mn feüh und unnötdig fein. Hierauf wurde Oberst Rhodes Die Kaiserin⸗Wittwe von Rußland ist geñtern 6. ng = . 9 vorschriften erlassen.
i 3 * , s I derselbe gab rungen ü ĩ ꝛ; . . 1
ö * e ö * . ö 6e . don auswärtigen ürstlichkeiten waren zu den Feierlichkeiten 6 — der, 66 354 i, Abend mittels Sonderzuges in Kopenhagen eingetroffen. Der . 6 6
stellung des Reichs haushalts. Etats Uingetroffen. Seine Hoheit der Prinz Friedrich Karl wan Frantreich. Eronprinz, der Prinz Waldemarz die Prinzessinnen Dr al erdingungen in Auslande. ö Ingeborg und Thyra sowie die Mitglieder der russischen dagegen gewesen. = Italien.
— ] ** effen, Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin und Ihre , ) halten. * . 63 Sr . bheiten die Herzoginnen Marie und Jutta don Megllenburg. Der Senat setzte gestern die Berathung der Vorlage Hesändtschast waren der Kaiserin bis Gjedser n, Wir können frob Jein. 1 8. April, 11 Ubr. Propinnial. Teputatio ven sn een, . f trelitz, Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin betreffend die Zuckersteu er, fort. Der Handels ⸗Minister Auf dem Bahnhof in Kopenhagen waren der König, die haben, und müssen auch im parsam sein. ! größerung der St. Quiricio . Bfücke über den Serchiofluß und Regu—⸗ Abg. Kirsch (Zentr.): nen nicht einseitig auf die Ge lierung der Zufahrrampen. Voranschlag 92 183 Fr., Kaution vor-
Triberl von Anhalt, der Prinz und die Prinzessin Wilhelm Boucher betonte die Nothwendigkeit, gegen, die Deut rin e sin von Wales und Höchstzeren Tochter, die — ö i von Schaumburg⸗Lippe, der Prinz und die Prinzessin Sizzo Prämien zu kämpfen, befonders auf den englischen . . sin Victoria, der Prinz und die Prinze sin meinden Rücksicht nehmen,. . an,. Ir. n . von Schwarzburg Ru olstadt. er Minister⸗Präsident Méline suchte nachzuweisen, daß der Farl sowie die Prinzessin Marie zum Empfang anwesend. Abg. Br. Sattler ul.): Mein Freund Schmieding hat lein 1 r April, 10 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in . e = Kopenhagen siegten estern bei den Wahlen zur Wort davon gesagt., daß wir nicht auch sparsam sein und daß Rom: Lieferung von folgendem Kleineisen zeug: 1) Schienenlaschen Eisah⸗ Lothringen. deutsche Konsument höhere Abgaben auf Zucker zahle als der In Kop 9 9 9 ; z wir nicht auf die Gemeinden Rücksicht nehmen sollen. Herr Ehlers aus weichem, homogenem Winkelstahl und eiferne Scheiben: 2) eise Dem Land 3 3 französische Konsument. Schließlich wurde der eiste Stadtverordneten Versamm lung die Kandidaten will sich gerade hier in den Mantel eines Vertreters sparsamer Bolzen, Schrauben, Klammern u. J. w.; vorläufige . Heute Mittag 10 Uhr fand im Reicheamt , . . an ö ö ist . , . Paragraph des ersten Artikele, durch welchen das Prinzip der der Sppositionsl iste, über diejenigen der sogenannten ö , , nnn, n , . die drr js, n e sun dern u Tatzr i ms der Reichs— ie Rechtsverh niffe der Gerichtsvollzieher und Prämien eingeführt wird, angenommen. Hierauf verlas der Bärgerliste mit einer Mehrheit von etwa 7099 Stimmen Unter Ghlers bat ja in der TRommissien selbst die CGiöhung der Richter. ju 2 209 Fr. 2 jahr uche. = 9 ⸗ ) die Errichtung einer Pensionskasse für Gerichtsvoll⸗ Senator Chaumie den Bericht der Kommission zur Vor⸗ den gewählten Oppositionellen befinden sich drei Sozialisten, gehãlter angeregt. So steht dieser Vertreter der Sparsamkeit da! 1I4. April. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom:
bank unter Vorsitz des Staatssekretärs, Staate⸗Ministers zieher und deren Hinterbliebene, zugegangen . *r m ran, ö 316 2 je me , ; 14 ; = —⸗ S enen zwei Reichsta e⸗Mitglieder sind. Herr Ehlers ist garnicht der Vertreter aller Steuerzahler, sondern Lieferung von ca. 1582 6 Schienen aus Bessemer- oder Martin. Guß⸗ , herathung der Frage der gerichtlichen Verfolgung des Senators von d z chstag g si stabl. Voranschlag z6z 865 Fr., Kaution vorläufig 18 3 .
Pr. von Boetticher in Vertretung des Reichskanzlers statt. ö ö ; , . ) nur der Steuer jahler in Danzig, e nchen . a,, . uifrita. Fier, bm gr maten Sie t de ins sbs s;
rn ; 9 n ge⸗ In Lissabon herrscht, wie W. T. B.“ berichtet, Be⸗ Rückwirkung. der Vorlage auf. die Gemeinden. Schon der neue , mne Portugal. ö . Oefterreich⸗ Ungarn Der Untersuchungsrichter verhörte gestern die Deyutirten unruhigung über die Lage des Hbersten Mons him o. welcher fine fate . . , 3 hre. in n . . ö ig e oeh *. ; ; ; ö ö. Boyer und Max et und stellte sie Arton gegenüber. Boye am 2A. Februar von Mozambiqus landeinwärts einen Zug Herr Ehlers kat damit nicht bloß . vertreten Jondern alle bei der Gefellschaft in Paris Rue . 6 . Geheime . Fritsch zu Posen gestorben. Zu Ehren der außerordentlich en persischen Ge⸗ wurde dann aus der Haft entlassen; Maret der Eitrene n ff egen die Naniaras C) angetreten habe. Seit einigen Tagen Gemeinden. ; ; Riederkande. ö.
Josef Ernst Fritsch. Sohn ines Landschafts Syndikus, sandifchaft fand zestern in der Hofburg zu Wien ein Gala⸗ wurde vorläufig noch auf freiem Fuße belassen, wird aber . feine Nachricht von der Expedition mehr ein gegangen. mböerghblers; Die Schilderung des Abg Sattler wird nicht die gens; April, 2 Ubr. Gefelifchaft für den Betrieb der Stzats: wurde im Jahre 1824 zu Frankenstein in der Provinz diner statt, an welchem außer den Mitgliedern der persischen von zwei Polizisten in seiner Wohnung überwacht. Es wurden Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Kapstadt, daß Wirkung haben, daß kein Mensch mehr im Lande mit mir etwas zu Eisenbahnen, im Bureau des Sektione⸗Ingenieurs in Zutphen:
Schlesien geboren. Im Jahre I854 zum Gerichts-Assessor er⸗ Mission auch der persische Gesandte General Neriman i ] j ö ; britifche Geschwader in der Simonsbayh Befehl er- thun haben will. Die Sache mit dem Mantel babe ich nicht gan; Ausführung der Arbeiten für die Unterhaltung der Linien Arnbem — viele Paplere bei ihm beschlagnahmt; auch wurden die das britisch sch Simonsbay Befeh 6 e n, e gun, e n Arnbem
nannt, trat er aus dem Ju izdienst in die Ver⸗ Khan, die obersten Hofchargen, der Minister des Auswärtigen ⸗ . sten habe, sich für den 10. April segelfertig zu alten; der erfaßt,. Sie war se witzig, a waltung der indirekten Steuern uͤber, in der er im Graf Goluchow ski, der Reichs- Finanz Minister von . ,,, , g. der zur Zeit ö. are . habe den polikisches Programm ist: Prüet alles und das Heste behaltet. Wie ‚ , . n ,,, j . und der Reichs- Kriegs-Minister von Krieghammer den früheren Deputirten des Departements Ser en ft Befehl erhalten, sofort zurückzukehren. ge en, . ginn . ; ri n h 3 Sg. , n, , , n ovinzi S er ⸗ ekti s 2 eilnahmen. . 2 ' 2 ö ö * ö e 4 ö ⸗ z 2 25 9 5 8 . fördert wurde. Nachdem im Jahre 1876 seine Beförderung In der gestrigen Sitzung des österreichischen Abge— . 9. . Wohnung darauf eine Haussuchung vor— ,, , bezahlen, sind auch dieselben, welche po. reg er! 2 he 1 3. . . 1. zum Bber⸗Negierungs⸗Rath bei der Provinzial Steuer⸗Direltion ordnetenhaufes überreichten der höhmische konservative g ; bg 3 ö Ich kann den Ausdruc nicht unangefochten Po int pafflert. PS. Habsburg, n. Brasilien beftimmt, 5 , . fee ee, . . im Jahre 1884, 5 . und 4 dun e gen . . k Ver⸗ Türkei. Parlamentarische Nachrichten. durchgehen lassen, daß Hir X' Millionen auf Koften der Steuerzahler . 33 . . K . esondere Leistungsfähigkeit nutzbar zu machen a ilfs⸗ wahrung. ie czechöschen Sozialdemokraten e ãrten, D j T z * [ — ; ö . ö 3 —⸗ den bKöberen Ständen geben, und muß dagegen protestieren. , , , n, ora, , n. Aden sortgel. Preußen orbeiter in die Abtheilung deg Finanz- Ministeriums für ie 6 gegen 1 , n, vergilbter Privilegien und aus ,., K Die Ber ichtz äber die gestigen Situngen bes eich Abg. a ech zieht feinen n en, zurück. w z 25 , . . ,,. die Verwaltung der indirekten Steuern berufen und durch Dokumente“ Einspruch und verlangten moderne Einrichtungen bulgarischen Agenten Ma rkow habe der Sultan . tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich Die Anträge der Nationalliberalen und des Zentrums V4 . hn ene 3 rf 3. Ho ng zen h 2 PD. Allerhöchste Bestallung vom 23. Dezember 1884 zum Ge⸗ für alle Nationen Desterreichs auf der Grundlage der Gleich⸗ die Begnadigung von 64 auf Rhodus internierien . in der Ersten und Zweiten Beilage. bezüglich der technischen Beamten und der Ober förster ß ö , . . . ö. 2 . 336 Finanz ⸗Rath und vortragenden Rath in diesem berechtigung, wobei sie die Ueberzeugung ausdrückten, sie würden Straäfltngen? angekündigt. — Bei dem gemeinfamen — In der heutigen (202) Sitzung des Reichstages werden gegen die Stimmen dieser Barteien abgelehnt. Das Sst. Assen bestimmt, 30. März Mrgs. Ou ef sant pafftert. D. John inisteriüm befördert. In. dieser Siellung blieb er, bis ihm sich dann mit ihren deutschen Brüdern verständigen können. Schritte der Botschafter wegen der Vorgange in To kat welcher der Staatssekretãr des Innern, Staats- Minister Pr. Haus nimmt die Beschlüsse der Kommission an. ö *. vom 1. April 1889 ab dis Stelle des Provinzial-Steuer⸗ Bei der Ausloosung der Äbtheilungen behufs Prüfung der und Siwas hätten Der russische und der britische Bosschafter sn Boettlcher und der Minsster für Handel und HJewerbe Bei den Gehältern der Lehrer empfiehlt ange B. . Loui siana*, n. d. La Plata bestimimt, 30. Nr Mrgs. Direktors für die Provinz Posen verliehen wurde, in weicher Wahlen brachte der Abg. Das zynki (Sozialdemokrgtz den gesondert erklärt daß sie die Haltung des Vali Kalil für inkorrek Hrefeld beiwohnten, wurde die erste Berathung des Gesetz⸗ Tbg. Dr. Vöttin ger, nl zn Antrag Jungbenn. Dover passiert. er durch Allerhöchste Bestallung vom 24. Dezember 18960 zum Antrag ein, die dem Prästdium vorgelegten Dringlichkeits, ansühen und ihn persönlich far weilere Ereignisse verantwortlich entwürfe, betreffend die Abänderung der Gewerbe— , . K 4 . t. . Geheimen Dber⸗Finanz-NRath ernannt worden ist änträge auf Freilaffung des verhafteten Abg. Szajer noch in machten. — Gegenüber einem vorgestern von den Bot⸗ ordnung (Handwerkervorlage)m fortgesetzt. . ö . k . Theater und Mußik. Während seiner langen Dienstlaufbahn hat Fritsch, der derselben Sitzung zu berathen. Der Justiz⸗Minister Graf Gleis schaf tern bei der Pforte gethanen Schritte betreffs der Das Wort nahm zuerst der Abg. Ja Lobs kö tte r (d. kons), irg * Dittrich . macht darauf aufmerksam, daß die Königliches Opernhaus. am J. September d. J. sein fünfzigjähriges Dienstjubiläum pach erklärte, wenn der Beschluß zustimmend ausfallen sollte, Entfernung der in den kretischen Häfen . der in längerer Rede ö. die Vorlage eintrat und ausführte, Verschiedenheit zwischen den Richtern und den Oberlebrern im Höchst⸗ Gestern Abend gelangte nach der neuen Oper Enoch Arden“
hätte feiern können, die ihm obliegenden Dienstgeschäfte mit werde er das Haus über den Stand der Sache unterrichten. mohamedanischen Auswande de fein = *. . ö , , . ö. geo * lan Drer Ge jazrl- zur Aufführung, in ,
z . ö = ; ᷣ Nen. s der Pforte auf daß seine Partei dieselbe als eine Abschlagszahlung auf zu⸗ gebalt durch die Kommissionsbeschlüse zu ngunsten der Lehrer noch ; J ̃ führung,
Umsicht und Geschick erledigt und sich die volle w Nach längerer Debatte wurde die sofortige Verhandlun über . ö. , , , , . . , , , nf j iS nbniss . gesteigert worden sei, da die Kommission das Höchstgehalt der Richter Baptist Hoffmann vom Stadt Theater in Hamburg als Gast der 9 bet 9g h 9 die Schwierigkeiten hingewiesen, welchen die Unterhaltung künftige weitere Zugeständnisse betrachte. Bei Schluß des . weine echert daß enen empfehlt deshalb den Antag Königlichen Bühne die Rolle des Tonio sang. Herr Hoff mann besitzt
seinet Vorgesetzten erworben. Sein ndenken wird in Ehren den Antrag in namentlicher Abstimmung wit 320 gegen dieser Massen und die Ansiedelung gänzlich mittelloser Per= Blanes nahm der Abg. Bassermann (nl) das Wort. ; ine wohlklingende, ausdrucksfähige Baritonstimme, die kraftvoll genu bleiben. 3 Qllreeenln heschlossen. Der Justig⸗Minister Graf sonen im Vilaset Smyrna und än anderen Orten, w fre ,, fü ichsalls di , n, er g gan ge ftr enfernt e n f ll Flere nuch gab darguf eine ingchend? Sarstellung 1 — ö h d wo freie ö ; . Abg. Wetekamp (fr. Vp) befürwortet gleichfalls die Anträge ist, den großen Raum gut augzufüllen, und hinreichend geschult,
pach g ingehende Darstellung von Ländereien fehlten, begegnen würden. Das Haus der Abgeordnetzen setzte in der heutigen (uf Erköhang. Er könne in der Vorlage nur das eine Spstem er, um die gesangstechnischen Schwierigkeiten der Rolle leicht zu
Die Benollmãcht J den gerichtlichen Verhandlungen gegen den Abg. Szajer Nach einer Yieldung des Reuter schen Bureaus. ist durch 61.) Sitzung, welcher der Finanz Minister Hr. von Migüel, Pbilcken. Wer da hat, dem. mird Reäcben. Man halt. den Lebrern übern inte dag zeigte sich besonders im Prolgg.. den er Die Bevollma ztigten zum Bun egrath, Königlich württem⸗ und. erklärte, das Haus habe das Recht, dessen so⸗ ein Irade die Vertheilung von Mausergewehren an die beiwohnte, die Spezialberathung ber Beamtenbesol dungs- ihre Nebeneinnahmen durch Priwatstunden und Pensionäre vor, aber mit Gefühl und Wärme eindringlich vortrug, ohne dech seinen Vor⸗ . rr, mn ni. e. 8 9. . ar . sowie die ,, . ; ersten fünf Armee⸗Korps angeordnet worden. vorlage fort. buch andere Beamte hätten Ftebeneinnahmen, ohne daß sie ihnen in . . in * ar u ,,, . rein und badischer Minister des Großherzoglichen Hau es für die Sessionsdauer zu verlangen. Dem Te usse in ie ei fe ich S 1 (Al⸗ Die mi ; iebs ie Bau⸗ Anrech bracht würden. — reichen. In Verlaufe der Vorstellung trat der ast gegenuber den zog m g schlusse In Cetin je eingetroffenen Berichten aus Stkutari Al⸗ Dee nättleren technischen Betriebsbeamten, wie Bau- und Anregsgeng gebracht würden veict sich in renselben Same aus. heel .
Am 28. März d. J. ist der Provinzial⸗Steuer⸗Direktor,
und der auswärtigen Angelegenheiten von Brauer sind von des Hauses werde in jedem Falle sofort Folge gegeben banien) zufolge sind daselbst der z n z Maschinen⸗ Inspektoren, Gewerbe ⸗Inspekloren Versicherungs⸗ Abg. Trim born (entr) ] ; ö. litwir lenden Rünstiern eine, , me. Berlin abgereist. werden. Der Abg Pergelt trat für die soforhige Enllassung a n ehe Ven . ./ 3 e n, h Ibo6 bis ö ker ud 26 . Die Richtet ätten and. e ene nne men, g B. dutch den, Horsits in . . 1 . , . seßae Raiserli . See dina- ein, bzantragte jedoch bezüglich der zeitweisen Einstellung des Aus K berichtet die „A „ daß di erhalten Schiedsgerichten. Die Berufsfreudigkeit der Lehrer müsse gestärtt werden urch were en gun, me, m uch Frau Ter zog be onder Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte Shu⸗King⸗ ; ; ; ö ; Au anea berichtet die „Agence Havas“, daß die 3 N Vutch eine angemeffene Besoldung. Fürst Bismarck habe 1395 gesagt: gut disponiert war und die Partie der Nedda musterhaft sang und Chen ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die gesandtschafi⸗ Verfahrens die Einfetzung eines Ausschusses, welchem die Insurgenten gestern Nachmittag um 4 Uhr das Fort Die Abgg. von der Acht Zentr) und Gen. und die Es bestebe ein Mißberbältniß zwischen der Bedeutung der höheren Lehrer spielte.
lichen Geschäfte wieder übernommen. . Gerichtsaften auszu felgen seien. Der Antrag auf Einsetzung Izzeddin, weiches den Eingang zur Suda⸗Bay beherrscht, an= Abgg. Jun ghenn (ul) und Gen beantragen übereinstimmend, ür unfere nastonale Zukunft und ihrer bis herigen Wüůrdigung. Also, Deutsch es Thea ter. ;
Der Archiv-Assistent A st Wittich bei dem S lines befonderen. Ausschusses zur Zerichterstattung binnen gegriffen hätten. Die fremden Kriegsschiffe hätten auf die Las Höchstgehalt aller diefer Beamten auf 5090 und demgemäß schloß Redner, fargen Sie dafür, daß Lis Geleutung der Lehrer r. Geg kart Hauptmann's Schau spiel ⸗ Ein sam Menschen⸗ 3 . 4 ö . g w. 9 54 em , . 8 Tagen wurde in namentlicher Abstimmung mit 26 gegen Kreter gefeuert, um das Fort, welches von Türken mit das . auf 4800 M zu erhöhen. unsere nationale Zukunft genügend gewürdigt wird, und stimmen Sie 9 ö 6. wo es vor , . unter rchiv in Königsberg S-Pr. ist am 25. d. M. gestorben. 108 Stimmen angenommen. . 12 Jeschätzen und einer Mitrailleuse besetzt sei, zu unter stützen Abg. Wallbrecht (nl beanirggt, das Gehalt, der für unseren Antrag,. , ; . . n e en, . Das ungarische Unterhaus hat gestern die Debatte r die N ; sei ; ih das Eisenbahn⸗ ‚ etriebs⸗ be inen⸗ e üg Freiberr Kon Rich thofen kkons): Herr Wetelamp wol te nicht Scene, und zwar dieses Mal in der ungekürzten fünfaktigen orm, . 8 e. Rachdem die Nacht ruhig verlaufen Fei, habe heute früh das ssenbahn⸗, Bau⸗ und Betriebs⸗ bezw. Maschinen Inspektoren uch sberlas ĩ ö vollte nicht * welcher es der Bichter geschrieben. hat. Einen Vortheil für die über das Budgeigesetz beendet; Der Minister-Präsident Bombardement wieder begonnen. Die griechischen Posten in auf 6h = 6609, durchschnittlich 5100 6, festzusetzen, * 6. fee , ö . ö. ürtkeil dem ause, Seit lzz. Van atfsche Wirkung des Werren rechtigt, der fünfte. fast nur aus Mectlenburg ; Baron Banffy führte zum Schluß aus, es liege nicht in) dem Blockhause Kalami, welches das Fork Izzeddin beherrsche, Die Oberförster follen 200 bis 5700, durchschnittlich ö ren. , ö. Jun ii en,. . K Wererbolangen und nebenfächlichen Grtfoden bestehende Akt nicht in D* ö. e, , sseiner Kraft, die Opposition zu vernichten. Es sei aber auch hätten mil Geschützen gefeuert und die in der Suda⸗Bay 200 C erhalten. . . rr r der r nnn Antraͤge Junghenn sich; zer Zuschauer weiß am Ende des vierten Ausznges alles, was er Seine Königliche Hoheit der roßherzog hat, wie die gar nicht nöthig gewesen, daß er dieses Werk vollziehe, die liegenden Schiffe das Feuer erwidert. Die Abgg. von der Acht und Junghenn beantragen, und von der Acht besch ließt das Haus nach dem Fzommissions⸗ zu wissen braucht, ohne daß es gewisermaßen eines Resumes bedürfte, „Meckl. Nachr. melden, Grasse nach einigen Tagen wieder Politik der Qpposition habe von selbst zu ihrer Vernichtung Der Hauptmann Pérignon hat nach Kanea berichtet, dafür zu setzen 00 bis 6000, durchschnittlich 4350 06 vorschlag um den Eindruck zu vertiefen, Dramatisch steht die Dichtung nur verlassen, da der Aufenthalt daselbst keinerlei gin stige geführt. Ein Redner der Sppofition habe erklärt, Qesterreich sei daß während der Nacht von Montag zu Diengtag einige Schüse Dle wiffenschaftlichen Lehrer an den höheren Lehranstalten Evenso wird ein Antrag der Nationalliberalen , schwachen Füßen, die uhr, handlung ift důrftig und die Folge K , ö. 9 . im 2 ö. eine 44 . ö. n,, abzefeuert worden felen, ohne jedoch ein Ergebniß zu haben und sollen V0Y bis 5166, durchschnittlich 00 „6 erhalten. Zentè en, ef er hsh ng, bes Höch gehn lz der w e e , rt . 26 . ple c 2 3 Teider hat aber auch seitdem der Zustand sich nicht gebestzrt, zum Schu E der österreichischen Interefsen in der. Ausgleichs: da die Aufständischen die Anhöhen gegenüber dem ort Sumbaschi Die Abgg. von der Ächt und Jungh enn beantragen, Archivare und Archivare und der Bi liothefare an . iffe igenthůmlichkei n e c Andauernder Appetitmangel und vermehrte asthmatische An- frage in den Kampf trete. Demgegenüber erkläre er, daß besetzt hielten. Er verlangte die sofortige Jö, weiterer dafür zu setzen 00 bis 5400, durchschnittlich 4050 c ,,, otheken von ö. .. . 0 ab⸗ , . a nn 2 faͤlleB, welche die Nachtruhe siören, haben auf Kräfte und gerade darin die Stärke Ungarns liege, daß dafelbst nur eine Mannschaften und bemen ie, daß in die türkischen Soldaten Abs. Schmseding (ul befürmortet, die Ungleichheiten in der gelehnt Een gehtalte etwas Unrnbiges, gleichsam als würde de⸗ Standpuntt Allgemeinbefinden einen ungunstigen Einfluß ausgeübt und starke einheitliche Partei bestehe. Der Ausgleich könne übrigens für den Vorpostendienst kein Vertrauen gesetzt werden könne Besoldung für Beamte gleicher Vorbildung zu beseitigen. Bei den Gehältern der Ober⸗-Ber amts⸗Mark⸗ der Beleuchtungs quelle fortwährend verändert, um dem Betrachtenden Herzschwäche hervorgerufen. nichl ein vollkommener Sieg, des einen Theils über den Auf Spi nalonga ist es, wie die „Agence Savas / aus b Finanz Hinter Br van Miguel: Ich kann nur meine Bitte, scheider Zoo bis öbh durchschnittlich 39 ⸗ ö erklärt nur ja gichts don der minutissen Ärbeit des Künstlers entgehen zu
Sach en · Weimar / Eisenach. eren sein, sobal, eig beit; gansä anterdräct werk, Mühen bern che, gn elnem! lebhaften Farm pfe gekemmen di rd f , r ,,. , , , , e , Er glaube, daß, die Politit, die Ungarn gerade be. Türken, weiche das dortige Fort bescht hielten, wurden von den Die Gehälter der D,, n , und vor 1872 ö. abgelehnten Antrag. auf Crhähang diesen, Gehälter nicht wiederholen i ge e chen g week r er, es. ug ce, en.
—— —
Die „Weimarische Zeitung“ veröffentlicht nachstehenden zalich des A ; ; ; . ; h ? , . 2 . es Ausgleichs befolgt habe, indem es mit ruhiger Aufständi in tũrkisches d ; e woll il er doch aussichtslos fei, weist aber d bin, daß es d,, , . w,, Erlaß Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs; züglich des Ausgleichs bes . mn. 9 ufständischen vertrieben. Letztere beschlagnahmten ein tũrkische futend erhöht worten. Hasfelbe gilt von den Oberfsrstern ür olle, weil er dos ichts los sei⸗ er darauf Hin, daß es eekrrenß * ht. sie ist es selngt, welche zen besonders au ll che Klein- Nur kurze Zeit . dem ö Meines rn! i nes ist r Tee , n, mn n, ö 6. U beurtheile, Schiff, welches mit Munition beladen war. Dem „Standard. zl diese sind noch 0 Oo0 M im Etat ausgeworfen, die dem Gehalt neuer. '. a, sei, ö. . nan , m Gehalt tüchtige Beamte für malerei , Ide fler ö Fin e, — Gelegenbeit Mein Haus aufs neue in die tiefste Trauer versetzt worden. Der eine Garantie afür ilde, daß ngarns berechtigte Interessen zufolge währte das Gefecht 48 Stunden. Die türkische dings hinzutreten. Außerdem haben sie freie Wohnung ö 2 gen (em e, m, r ; giebt, ihr Können am wirkfamsten hervortreten zu lassen. Der Zuschauer schwerste Schickfalsschlag, der uns treffen konnte, bas unz ereilt. und berechtigte Ansprüche keinen Schaden erleiden würden. Garnison mußte nach schweren Verlusten ihre Stellung auf⸗ 9 w., sedaß sie sich nicht viel sclechter stehen hie zie Richter. Schluß des Blattes) erhält auf diese Weife in vielen kleinen Zügen, den Eindruck ver⸗ Unermeßlick groß ist der Verlust, den Ich und die Meinigen kan, Die Opposition beklage sich darüber, daß das Inkompatibili⸗ geben und zog sich nach einer geschüßten Stellung auf der 2 aller unserer Sympathie für die grüne Farbe können wir blüffender Naturwahrheit, welcher inde en uriheiltlgse Gemüther leicht das unerwartete Hinscheiden der Großherzogin, Meiner heiß— tätsgesetz von ihm nicht ernstlich durchgeführt werde. Dies Fe zurück. Der franzoͤsische Admiral hat sich nach Spinglonga e,, ein Bedürfniß für eine weitere Gebalteerhö hung nicht an dazu verführt, sowghl den dichterischen Werth des Werkes als auch die geliebten Gem ah lin, erlitten haben. . . treffe nicht zu, denn dieses Gesetz habe keine Vollzugs⸗ degeben, wie angensmmen wird, um auf den Entsatz der Türken k 1 Die Lehrer, sind durch den letzten Normal · Stat besonderg ; schauspielerische Leistung der Mitwirkenden bedeutend zu überschaͤtzen. In tiefer Demuth, beugen wir uns dem Willen des Allmächtigen, klausel; die Durchführung dieses Gesetzes sei jedem AÄbge⸗ hin ae ren . . worden. Bei einer weiteren Erböhung. müssen wir guch Arbeiterbewegung. Darin liegt die Gefahr einer Richtung, die freilich im Deutschen der uns diese neue schmernliche Prüfung auferlegt hat, Je schwerer ordneten, jedem Bürger des Landes anheimgegeben. Das dun en, Reuter sche B . ahrt i beschlossen . 3 und die Lage der Gemeinden ins age fassen. Mit 3 ö Deister in J ö Theater bis zur, böchsten Vollkommenbeit gepflegt worden ist. sie auf uns lastet. um so woblihuender empfinden wir die herzliche 5 ad . chte s 16 Gern 166 as „Jeu er'sche ureau erfäh es sei eschlosse n Richtern kann man die dehrer doch nicht vergleichen, Diese haben In Münder am eister n Hannover haben, einer Mittheilung Von dieser Vollkommenheit lieferte die 'gestrige Aufführung aus habe eine, er möchte sagen, als ericht urtheilende worden, daß jede Macht ein weiteres Bataillon von keine Nebeneinnahmen und nicht so lange Ferien. Außerdem hat es des Vorwärts zufolge) die Stuhlarbeiter der Fabrik von Gebr. Wiederum einen vollgültigen Beweis, insonderheit durch die Leistungen der
Theilnabme, die Meine getreuen Landeskinder Uns au bei diesem 9 65 ; ; ; r ; . i — *
traurigen Aelaß wieder bewiesen haben. hh Kommission eingesetzt, deren richterlicher Charakter gewahrt 600 Mann nach Kreta entsenden solle. Nach Malta seien lte tech liche Bedenken, der Staats egierung Ausgaben aufzudrängen, Jörn? durch ibren Ausftand (vgl, Nr. 71 d. Bl erreicht, daß die Herren Sauer, Fischer, Müller und Reinhardt sowie der Damen Meyer,
ne Mutter im besten Sinne des Wortes ist Meine ig Gott werden müsse und die über allen Parteien stehe, Aus dieser Anweisungen ergangen, daß eine entsprechende Zahl von ie fe nicht far nötbig bält. Pian follte nicht linzufrieden eit unter drabsichtigt? Lobnherahsetzung zirüd gengmmen wurde Frrnner und Hon Pölfnitz, Fräulein Lehmann, die einzige, welche In Wil'lbelmshaben befinden sich, wie das selbe Blatt meldet, die schon früher von ibr gespielte Rolle der Käte Vcckerat innehatte,
ruherke Gattin Tem Larfe gewchen in der langen Reibe a3 Jabfen, Frage könn? eben keine Parteifrage gemacht werden. Hierauf Mannschaften sich berät zu halten habe, unverzüglich nach Un Beamten bervorrusen, die unter der Biszzplin der Regierung n, , , 16 ̃ . * 132 e er,. 44 — . 2 . n . 3e. wurde das . im allgemeinen und im einzelnen Kreta . Jialien . voraus hui ch r e allia stehen. ,,,, im Ausstande, einige Meister n tit 2 ö bei ihr 6 i, f, f . l , lei , ib en, deere, mit Kekerihemft Rfäremhen. Alzenjger nach Kreig entsenden. Die Läge fei unverandern z Mer Heeren wird der Frs, Itg- telegraphiert, daß jetzt Auch ö
11 ; .
,
reichen Gaben ihres Geistes und ihres Herzens die r, , . Der liberale Kkub der Abgeordneten hat be⸗ Was das Vorgehen der Mächte anbetreffe, so sei nicht be⸗ die Men Tares., 3 gr tcher. Len Ktfand Keschigen eee, derem ssft as n loro ö, Bahn fich aim Wu er.
Gebiete des Lebens umfaßt, schaffend, helfend, fördernd und beglückend. schlossen, die Abgg. Falk, Hegedues, Lang, Matlekowitsch, schlossen worden, die Zurückziehung der griechischen und Diätarlak angerechnet jetzt fast simmtliche Böttcher Dresdens ausstehen. (Vgl. Nr. 7I d. Bl) anlaßt fah, für den abwesenden Dichter zu danken.
Durch innige Liebe und Verebrung ist der Verewigten diese , . i ? j . 4 z ; ; ; ; 8 müttẽ b gene ge e golten worben; enn reit fen Jar e wugust Puleky, Szell, Koloman Ti a und Geza Josipowitsch lärkcchen Truppen von ber Gtchze n verlangen; ein solches de. Täler äber bie Zet Sn Ger ing de dh Sachsen baben, wie der- Vgrwärts, 6 zuftichtigem Schmerz, trauert um sie das ganze Land, in die Guo ten depu tation zu wählen. Vorgehen erscheine zur Zeit unthunlich. . Jahren hinaus lieber als eine Erhöhung ihres Maximal ⸗ 6 if k der Stuhlfabrik von Frühauf u. Beck die Im Königlichen Ovpernhaus 26 eren e nn Dper ür die edlen Seriensempfindungen, die sich in seiner Theilnahme Großbritannien und J land ; ,. . . beit eingestellt. ö. ö Undine mit Fräulein Hiedler in der stelrolle unter Kapellmeister aus drängt es Mich, Meinen tiefgefühlten Dank Fffent⸗˖ Irlaud. ; Finanz · Minister Dr. von Miquel: Wir werden diese schwierige . Kiffingen haben die Bauhandwerken Tüncher, Maurer, Hr. Muck's Lestung gegeben,.
frechen 8 ch ie g en. Dank auch öfen Griechenland. Frage in Erwäqung ziehen. Infolge der sekr. bedeuten den Be, Zimmerleute und Dachdecker) die Arbeit wegen Lohnstreites nieder ˖ Im 'm nin, Schauspielbause geht, morgen Leo
fich zu ertennen 4 geben. Vas treue. Mitgefükl Meiner Landes. Das Oberhaus enehmigte gestern mit 109 gegen . J ; 18. . r kinder in diesen . Tagen ist Mir lde e, henres Unter, 15 Stimmen die zweite ien der Schulvorlage. Bei der Uebernahme des Kommandos über die Truppen nebtung. der Vantn spefterenstefen wird Tie. Warteieit der won, gelegt, cschrieben: Die Lohn — bers! an dl Dre a, Hie Mhengrine in Scene. Die Damen Pepp.
di d 5 ert hi f = ö an der Grenze hat, wie di ence Havas“ aus Larissa techniker bis zur feften Änstellung nur zehn Jahre, betragen, Wollen Aus Mainz wird de . von Hochenb die Herren Matkowskv, Molenar, Ludwig und pfand ibrer durch manches Jahrhundert hindurch bewährten unver Im Unterhause erklärte der arlamentesekretär des Grenze hat, wie die „Agen ce Havas die Herren tnfe r fein, e mn e , . kommi ston ter Jim n mr e nm e ister batten Xi . . .
änderten Gesinnungen, es giebt Mir aber zugleich auch in Meinem Aeußern Curzon, daß der russische otschafter i on⸗ meldet, der Kronprinz foh— enden Ta gesbefehl erlassen. . ö. ; kee, dire rat lrastliche ewäßtsen, Daß die Bertlärtt är alle . 5 . am 3 * . . 9 Der König 14 2 an een Che en ih die Armes in ei e enli nne en und anberer Veamkfen erhöben, und das würde = . zien jortleben wird in den zahllosen Spuren idtzes reichgesegneten schaftern Mittheilung von einem Telegramm des Tussischen ¶ Tessalien betraut. Indem ich meinen Pasten zu einer kritischen ren if Millionen kosten ; Ant Mannigfaltiges. Wirkens ebenso wie in dem Vorbilde ihrer un vergleichlichen Perfön· Abmirals vor Kreta gemacht habe worin dieser im Namen Stunde übernehme, welche schwer auf dem Vaterlande lastet, gebe auftechtẽ· 86 (Zentr.): Meine Freunde halten ihren Antrag fickte, würdig des ruhmreichen Hauses Oranien, dem sie ent, der Geschwaderchefs betont h . 5 Fer lleber eugung Ausdruck, baß Ihr alle Gurg Pflicht erfüllen und treten fond ir . hier nicht die Inkeressen der Gemeinden zu ver— hroffen ist, würdig auch der böcherleuchteten Fürstinnen, die vor ihr 2. abe, daß ein eurgpäischer Guerem Eide treu bleiben werder, daß Ihr Geduld und tigkeit Ab 56 e des Staats. - ö , ver standen finder eine Uber diesem Lande gewaltet baben. General Gouverneur von Kreta ernannt werden mũsse⸗ und zeigen werdet zur Ueberwindung aller Schwierigkeiten im ehorsam böhnn g. Ehlers (fr. Vgg.) spricht sich gegen die Anträge auf Er⸗ n ] obl 1 ö Weimar, den 30. Mär 1897. ; zwar mit umfassenden Vollmachten und den nöthigen Fonds, gegen die Gelege und gegen Geer; Vorgesetzten und beweisen werder, er, . im Intere sse der Gemeinden uͤnz der Steuerzahler., Er 3 weicher wohl auch die Zustimmung der Carl Alexander. und daß die Pforte aufgefordert werden müsse, a mählich ihre ! daß Ihr Disziplin besißzt, welche die Haupfftärke der Beere bildet. allen diesen Beamten ein möglschst hohes Gehalt gönnen, wenn