1897 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

sowie Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht, von Wohl stifte die staatliche Organisation auf. dem Gebiete der Alters-,, J Ersteber übernommenen Leistungen zu entrichten. eim Erwerb don 1 . ; bem Minister der öffentlichen Arbeiien Thielen beim Eintritt Inraliditätg. und Unfallversicherung unendli en im letzt bebauten Grundstũcken öbt die auf s ehrfurchtsvoll empfangen. Im Gefolge Ihrer Majestãt befanden sich Jahre haben über g bea diese . erfahren 2 63 . . . 1. . 5 eg a E r st E B E 1 1 0 9 E bring

doppe i ; ; ö 46 8 un die Sber.· Hofmeifterin Gräfin Brockdorff und die Sofdame Fraͤulein entbinde sie andererseits die tenden nicht von der auch vom Christen. bebaute Grundstũ satz 3 5 1 in folgender . 3M e, men bic' densttkuendhen ammerherreh Graf von Keller ibum gehotenen särforge die Arms und Bedränglen. Bis jezt Alg unbebaut gelten Grunvftücke a , wenn nur Schuppen, ö = e . z z Knesebeck. Vor Eintritt in den Festsaal hatte in 8 werde e een nf 86 . Mãäãnnern 6 die 3. 3 Ge c ** ã . der 1 . 2 8 wr vor zum Deutschen . Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

und von dem anstoßenden Gemãchern eine größere Anzahl Damen und Herren die Ehre, mit dem Verstande, als mit dem Herlen thätig seien; da wären die übergehenden Zwecken dienende Baulichkeiten darauf errichtet sind.

Ihrer Majestät vorgestellt zu werden, und zwar wurden bie Damen Frauen eine willkommene Bundesgenossenschaft. Eg unterliege keinem Heofräume und Hausgärten unterliegen der Steuer von ö ; ö n 77. Berlin, Mittwoch, den 31. März 1897.

dorgesteilt durch die Vorsitzende Gräfin Charlotte von Itzenplitz, weifel, dy eg gefetzlich zalaͤssig sei, wenn sich die staatliche DOrgani · cinem Prozent nur, insoweit sie nach n, und Lage Beamte der Militär⸗Verwaltung.

die Herren durch den Kammerberrn von dem Kneseb eck; Ihre sation an die Frauenvereine anleèbne. Redner schloß mit der Ver als selbständige Grundstücke in Betracht kommen. der neuen Majestãt zeichnete viele der Herrschaften durch Ansprachen aus und sicherung, daß es das , an feiner Mithilfe nicht Grundsteuerordnung wird vom 1. . d. J. ab von allen im Ge unterhielt Sich mit ihnen über die Thätigkeit der verschiedenen von fehlen lassen werde. Nach kurzer Dis ffion, an der sich Stabsarjt meindebezirk belegenen bebauten und unbebauten Grundstücken eine ihnen vertretenen r re Die Sitzung, der Ihre Hr, Pannwitz, Geheimer Hofrath von Bojanowtzki, Stabsarzt Dr. nach Prozenten des festgestellten jährlichen , der steuer⸗ . Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. = . ; Durchlaucht die . n Glisabeth zu Hohenloße. Schillings. Schultzen und der Schriftführer des Verelns, Geheimer Ober. Regie. pflichtigen Grundstücke und der 2 ichen Baulichkeiten be. 14 März. Dr, Kinkelin. Chemiter ?. Kl. des Haupt ; 6 als Ehren ⸗Vorfitzende des Zweigvereins Berlin, und der rung. Rath von Roux, betheiligten, wurde die Delegirten . Versammlung messene Grundsteuer erboben; die Höhe des . wird fur Qualitãt h Außerdem Laboratoriums, zum Chemiker 1. Kl. daselbst befördert.

äsident des Reichs Versicherungg amtes, Dr. Bödiker bei⸗ geschlossen. ö Rechnung jahr durch Gemeindebeschluß fe echt und alljãhrlich Ver⸗ Durch⸗ . am 16. März. Haase, Garn. Bau⸗Insp. und Garn. Bau⸗ wohnten, eröffnete, wie die Post' berichtet, der Staats · Minister Am er f Tage folgte die 31. Generalversammlung des in ortsüblicher eise veröffentlicht. Die bisher in Geltung gewesene gering P mittel gut schnitts. 6 beamter in Germersheim, zur Intend. II. Armee, Korps, Rot h. von Hofmann mit einer Bearing Ihrer Majestät der Vaterländischen Frauen vereins. Dieselbe fand in Gegenwart Grund- und Bauplatz steuer Ordnung vom 19. Januar 1855 tritt ͤ kaufte 6 Garn. Bau. Insp. und Garn. Baubeamter in Regensburg, nach Kaiserin und der Delegirten. or Eintritt in die Tages⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin sowie Ibrer mit dem morgigen Tage außer Kraft. Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge nach über. Rürnberg II. Kurz, Garn. Bau-⸗Insp. von der Intend. II. Armee ordnung hielt Pfarrer Hr. Georgeson aus Schwarjstein in Sst⸗ Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen Albrecht und Friedrich ĩ , . Korps, als Garn. Baubeamter nach Zweibrücken, versetzt. preußen einen Vortrag über die dort eingeführten Volks⸗Unterhaltungs⸗ Leopold und Ihrer Durchlaucht der Pxinzessin Aribert von Die am 4. April, Mittags 12 Uhr, im großen Festsaale deg 2 (loo kg) r 18. März. Lang Wölfle, We inm eyr, Zahlmstr. des äabende, die er als segensreiche Ginrichtung empfahl. Nach ihm Anhalt in der mit Blumen geschmückten Sing. Akademie fiatt. Ihre hiestgen Rathbauses stattfindende Gedenkfeier für den deutschen . . Do vel · v 34 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, vom II. zum J. Armee sprach Sanitäts⸗Rath Dr. Hensgen- Slegen über die im dortigen Königliche Hoheit die Großherzogin von Baden hatte telegraphisch Ihr Dr iger ben Facob Böhme dürfte nach den bis jetzt vorliegenden nie. höch.· nie höch · nie höch˖ jentner Doppel Korps versetzl. Kreise bestehenden Einrichtungen für zie Krankenpflege, Er empfahl Bedauern gusgesprochen, der Versammlung fern bleiben zu mässen. Anzeichen mehr Theilnehmer 3 als Plätze im Rathhaut. drigfter ster drigster ster drigster e, XII. (Königlich Sächsisches) Armee ⸗Rorps dringend die Ausbildung von Krankenpflegerinnen für die Zwecke Nie Feier begann mit Gesang des Domchors, worauf der Staatg. Saale verfügbar sind. Es haben nämli nicht nur mehrere ; e, Offizi t bur; 6 . der ländlichen Krankenpflege, da das Bedürfniß dafür außerordentlich Minister von Hofmann das ort zu einer Gedenkrede auf den . große wissenschaftliche und gemeinnützige Gesells aften ihre Mitwirkung * 8 10 Eg unbelauntz Gef ffiziere, Por x e Fähnriche X, , 366 sei. Die Zahl der Diakonissen sei nicht ausreichend, seligen Kaiser Wilhelm 1. nah. Ben Bericht erstattete der Geheime beschlossen, sondern auch eine große Zahl hiesiger Innungen und Wei . ö. . . . ö Heere. hre Verwendung in Gegenden mit konfessionell gemischter Berblke! Sber. Regierungs. Fat von Roux, worauf nach abermaligem Gesange Gewerke 33 den Schuhmachern u. a. die Maler⸗ Innung, die . Allenstein 1630 . ar de n, w , n,,

; Pr. Lt. vom 11. Inf.

rung auch nicht angängig. Im Kreise Slegen werden solche Kranken. des Domchors die Verfammlung, über deren Verlauf noch ausführlicher Schlosser⸗ Innung, die Buchbinder⸗Innung, die Bäcker-⸗Innung, die . . . 13 *6 1730 , 4 16.15 . z ; Rent. Nr. 139, Jals Adjutant zu derselben Brig. kommandiert. Frhr.

ypflegerinnen in den Landgemeinden angestellt; auch sind dort zwölf berichtet werden wird, geschlossen wurde. Jeugschmiede. Innung, die Korbmacher⸗⸗ Innung u. f. w.) haben sich Stationen eingerichtet, welche nach Schweizer, Meuter unentgeltlich KJ zur Fheilnahme bereit erklärt und die Einladung mit unter. Smden - . : ; n, alle zur Krankenpflege nöthigen K Hauptmann Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich zeichnet. Der geschãfte führende Ausschuß (Vorsitzender; Archiy, Pfullendorf · 15759 18550 v. Friesen Miltitz Oberst und Rommandeur des 2. Jäger. Batt. a. D. Kleist, Schriftführer des aterländischen Frauenvereins Land stebende Verein Vietoriahaus für ö an Ralh Dr. Feller, Charlottenburg, Berlinerstr. 22) hat sich deshalb . Saargemũünd 17,10 Rr. 13, als Kommandeur, Bror, Maigr à l4à. suite des 9 Inf. kreis Königsberg Land, sprach über das Thema: -Die Förderung der Sonntag im Reiche tagègebäude unter dem Vorsit des Staats. inisterz entschließen müssen, Eintrittekarten auszugeben. In dem zum Zweck II. Breslau - 1550 J . ; Regtẽ. Ni. 133 und, Vorstand des Festungsgefängnisses, Ihr. v. Germeinde. und Krankenpflege des Vaterländischen Frauenvereins bon Delbrück seins Jahresversammlung ab. Dem Bericht zufelge ist der Feier festlich geschmückten Rathhaus Saale wird auch das Neuß - 1600 Wrede, Nasor und Bats. Kommandeur vam 5. Inf. Regt. Nr. 135, durch Zusammenwirken mit der Arbeiterversicherung und hierdurch die Zahl der Schwestern des Hauses von 212 auf 222 gestiegen; Modell des für 966 bestimmten Denkmals (das von Pro- als Bals. Kommandeure; die Hauptleute und Komp. Chejt⸗ zu ersangende Beihilfe der letzteren.. Referent trat ür die Er⸗ 48 Hrobeschwestern traten ein, 16 Probeschwestern und 22 angestellte sessor Joh. Pfuhl in Charlottenburg entworfen ist) ek, ; . p. Gehe, x Schimptf voöm 1. (eib) Gren. Regt, Nr. 100, richtung von Diakonissenstationen auf dem Lande und die Sub⸗ Schwestern traten wieder aus. on den angestellten Schwestern finden. Freunde Jacob Böhme's, die keiner der einladenden 30. Allenstein. 1113 =. = = . 6 v. Falkenstein. Steg em ann,. vom 2. Gren. vention erung kleiner Krankenhäuser durch den Vaterländischen Frauen! waren 147, 16 mehr als im Vorjahre, in hiesigen städtischen Kran ken Körperschasten angedören, wollen sich behufs Erlangung von Fest⸗ Thorn 1959 eglment Nr. 101 Kniser Wilhelm, König, . Preußen, verein ein. Im Landkreise Königsberg hat, wie der Vortragende be. anstalten thätig. Die Betriebsrechnung weist mit Ginschluß des Vor karten, soweit über solche noch nicht verfügt ist, an Herrn Obermeister Aschersleben· Bäarensprung vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. richtete, der dortige Vaterländische Frauenverein mit der Gemeinde. trags (29 8954 M) eine Einnahme von 172 455 s und eine Ausgabe Bierbach, Berlin W., Behrenstraße 5, wenden. Die Karten werden Gm den Krankenversicherung eine Vereinbarung zwecks gemeinsamen Wirkens von 141 041 auf, sodaß der Vortrag aus dem Jahre 1896 sich koftenlos abgegeben. J Pfullendorf getroffen. Auf Grund der vereinbarten Kontrakte, wonach der Verein gegen den aus 1895 um 1520 erhöhte. Das Vermögen beläuft , ,, Saargemũnd seine der Krankenpflege gewidmete Organisation, bestehend aus zwölf fich auf 334 271 6; davon entfallen S6 490 M0 auf den Pensions⸗ Dr. Nansen wird in der am 3. April stattfindenden Fest⸗ 31. Breslau Diakonissenstationen und drei Krankenhäusern mit 32 Betten, in den und Unterftützungs⸗ und 64 1396 S auf den Altersversicherungsfonds. sitzung der Gesellschaft für Erdkunde in Kroll's Theater eine Neuß Bienst der Gemeinde Krankenversicherung stellt, hat er mit Hilfe der . Reihe von Projettions bildern nach eigenen photographischen darauz erwachsenen Geldmittel in acht Jahren seine ,,,, Anläßlich des bevorslehenden Wehnungswechsels wird durch eine Aufnahmen vorführen. Auf Ansuchen der genannten nr g deus Fend hhnzen ' Kreig? ausgedehnt. Andererseit:; bat die Bekanntmachung des Tine, r lin i daran erinnert, daß der die „Freie photographische Vereinigung!“ die Leitung der 30. Allenstei n.. 177 P Allgemeine Krankenversicherung durch die Indienststellung der am 1, April beginnende Umzug bei kleinen, höchsteng aus zwei Zimmern hierzu nöthigen Einrichtungen übernommen. Aschersleben. 11440 11575 . Srganifatlon des Vaterländischen Frauenvereins erreicht, daß die mit Zubehör bestehenden Wohnungen an demselben Tage, bei mittleren —— Emden. 12,50 Verwaltung sich aus einem bohen Defizit bergus. u einen sest aus drei oder bier Zimmern nebst Zubehör bestebenden Wohnungen Die Verwaltung des Zoologischen Gartens weist, noch Pfullendorf. 1150 1200 12717 begründeten Bilanzierung entwickeln konnte. Diese Resultate wünschte am 2. April, Mittags 12 Uhr, bei grohen, mehr als vier Wohn“ einmal darauf hin, daß bereits selt Mitte dieses Monats mit dem = Saargemüůnd . 1320 a. P 13,57 der Vortragende den anderen Vaterländischen Frauenvereine in zimmern umfasfenden Wohnungen am 5. April, Mittags 12 Uhr, be. Verkauf der neuen Fa hres⸗Abonn emen ts für einzelne Per⸗ 31. ] Bres lan... 13.00 15,30 ; ; Form von Musterkontrakten zugänglich gemacht zu sehen; hauptsachlich endet fein muß. Die mit der 1. Polthzei. auptmannschaft ver. sonen und Familien begonnen worden ist. Der Preis für ein solches sollen die Versicherungs behörden durch dieselben über die Bedenken bundene Bezirkswache 1“ wird am 1. April nach der Niederwall Jahres ˖ Abonnement beträgt für eine Person 15 „6, für jede weitere ĩ der gesetzlichen Zaläffigkeit hinwegkommen. Referent empfahl den straße 39 verlegt. Person des gleichen Hausstandes je 19 6 Die Legitimation hat 30. Allenstein. ö . ö ; . . . Absckluß folchẽr. Kontrakte, die zur allgemeinen Einsicht K durch Photographie zu erfolgen, jedech sind solche auf Glas und Aschersleben. 12,50 . ö . ; ; Bat. Nr. 13, Klug vom 3. vertheil' wurden, auch mit den Alters. und Invaliditäts- Das Kaiserliche Gesundheit samt hat am 20. März seinen Blech nicht statthaft. Der Verkauf der Abonnements erfolgt an Emden. 70 1130 418 1250 1229 26.3. ö L April zu errichtende. 12 Versicherungt - Anstalten und mit den ländlichen Berufe genossen· Heschäfte betrieb nach dem aeuen Die nst gebäude, NW. Klopst ock, allen drei Eingängen resp. Kassen des Gartens; sie gelten vom Tage Pfullendorf . 12,20 50 1 100 1244 12.56 23. 3. ; schaften. Stabarzt Dr. Schultzen, Leiter der Volksheilstätte für straße 19/20, verlegt. der Ausfertigung bis zum 31. März 1898. Saargemünd. 300 13,09 13340 16. 3. Lungenkranke am Grabowfee, berichtete über die auf die Errichtung J J 31. Breslau... ; 12,50 ;. ; ; ; ier Heilstätten gerichteten Bestrebungen. Indem er auf die gün⸗ Der Wortlaut der neuen Grundsteuerordnung sowie der Toulon, 31. März. Nach einer Meldung des W. T. B.“ Neuß 18 1172 ] 12,39 30. 3. tigen Erfolge derartiger Anstalten hinwies, konstatierte er,. daß bis modifizierten, Ordnung für die Erhebung einer Gemeinde⸗ wurde bei Schiffsübungen mit Torpedos durch vorzeitiges Losgehen B f jn in den bestchenden von 5o69 Kranken mehr als ein Viertel ge—⸗ steuer bei dem Erwerb von Grundstügcken im Bezirk der eines folchen der Kiel des Panzerschiffs Jaur é guiberry . eilt worden ist. Sodann sprach er den Wunsch aus, daß der Vater, Stadt Berlin“ ist auf Veranlaffung der Steuer⸗Deputation des stark bes chädigt. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet,

Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein stein, . Frhr. b. Hum bra

Rr. 108; die Pr. Lts.:

2 * 5 8. * 32

preis

. Durchschnitts·

11,80 . ö .

ö b Düring vom 8. Inf. Regt. Prinz

= 1 9. Inf. Regt.

ö d Edler Herr

11,20 . ; Nr. 100, Schmalz,

10, 90 lhelm, König von *. t. Nr. 105 König

31

ländische Frauenverein die Bewegung durch werkthätige Beihilfe Magistrats. Abtheilung 1, in einer heute erschienenen Sonderausgabe ;

unterstützen möge. Referent forderte, die Heranbildung von des . Gemeindeblattes veröffentlicht worden. Beide Verordnungen New-⸗Pork, 31. März. Nach einer Meldung des Sun! aug n

Pflegeherfonal aus gebildeten. Kreisn, die Fürsorge für treten morgen, am 1 April, in Kraft. Die neue Umsatzsteuerordnung, Fättrie (Oklahoma) hat ein Tornado gestern Abend die Stadt Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

die Familien der Patienten und rechtzeitige Vorsorge, welche an Stelle der alten vom 4. Mai 1895 tritt, setzt bei frei Chandler zerstört. Zwölf Personen sellen getödtet und etma

ihnen passende Beschäftigung zuw verschaffen; so würde williger Veräußerung von Grundstücken eine Steuer bon einem 150 verletzt worden sein.

23 ö utz . . ien, art n g eren ken ; Prom ö. ; . . y Kö. .

peitragen können. Präsident Dr. diker ührte im Anschluß an fest; der gleiche Betrag i ei zwangsweiser ersteigerung t k ö ; o n Veränderungen. Bats. Aerzte: Dr. v. Kolb vom 17. Inf. Regt. Orff zum 3. Inf.

den Vortrag des Hauptmanns a. D. Kleist aus, daß er gern die von eines Grundstücks von dem Betrage des Meistgebots, zu welchem der (Fortsetzung des Nichtumtlichen in der Ersten und Zweiten *** 21 ö Regt. Prinz Karl von Bayern, Dr; Ros ö 8. f

dem Vaterländischen Frauenverein dargebotene Hand ergreifen wolle. Zuschlag ertheilt wird, unter Hinzurechnung des Werthes der vom Beilage.) Königlich Preusische Armee. Regt. Pranck! zum 14 Inf. Regt. Hartmann, Dr. Zwick vom u

—— —— —— —— , ,,, Gre nn ug gen, Koiß nn ihn rn ö . 8 ; gn —— 1 Beförder in. und w 961 k k 1 24 rg er 3 . . e. gt.

Berlin, 18. März. Frhr. v. ilezeck, Gen. Lt. und Komman⸗ r. Langer vom Inf. Regt. Orff, zum 22. Inf. Regt. dri Wetterber; . Br Brückk vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand zum 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich

t vom 31. März, Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom jller- ö ; 6 8 Walzer Fliegende Blätter“ von Seifert. Ballade deur der g. Div., zu den Offizieren von der Armee versetzt. von 837 Morgens. Dber⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vam , J und Polongise. für Violine von Bieuxtemps (Herr Ufedo m. Gen. Lt. von der Armee und kommandiert zur Ben 1. Jäger. Bat. die Affist. Aerfte 1. Kl.: Dr. Müller gom Dör ing v. Witzleben ( Schmidt. Reinecke). Der Liebes traum“ für Cornet iretung des Kommandeurs der 9. Div., zum Kommandeur diefer 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen zum Inf. ö. V

Sber⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister e . .

. 6 ö inn Die Ait ; Freitag, Abends 8 Uhr: Die gerechte Welt. ö U. (Herr . Potpourri Ein Div. ernannt. r if 3 . . 286m e. 37 ec r . ö . Regts. Prinz Georg Nr. 1

auspielhaus. 89. Vorstellung. e enerin. rauß von Strauß“ vo g j z ei ifter vom 6. Inf. Regt. Kaiser elm, König n . ; .

p g 5 uß! von Mohr Berlin. 26. März. Ohne sorg, Major vom Inf. Regt, von ler ekh'lllekeite kun 25. Inf. Hegi. die Äfsist. Aerite 3. Cl; Kommandeur, Terche. Major, und

Drama in 3 Kufzügen von Les Ebermann. In Theater des Westens. Kantstraße 12. (Babn⸗ 8 ter Entbindung von dem Kom⸗ . Stene gesegz von? Sber-Regisseur Mar Grube. gf Fool zzischer Harten Tannrctag; rn ersten Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: ö z ö ichen er . eg F. Armer. Hr. Dresch feld, vom j6. Ink. Regt. Prin; Ludwig zum 2. Inf. ö ö 6 4. 6. [,, ., , Anfang 73 Uhr. Male: Corpsgeist. Schauspiel in 4 Akten von . . 9 ö Korps und unter Stellung à la suite des Regts., zur Vienstleistung Regt. Kronprinz, Pr. Hecken läuer vom 5. Cheg Regt, vakant Groß. vom 16 Inf. Regt. Ni. 154. un . . . 6. Ihe hschikl⸗ Freitag: Spernhaus. 79. Varstellung. Enoch Mar Meßner. Anfang 77 Uhr. HII. Soirée des Quartetts udel. beim Auswärtigen Amt kommandiert. Wa ener, Port. Fähnr. 6 Konstantin Rikolajewitsch zum 14. Inf. Regt. Hartmann. Dr. die Hauptleute und Komp. , zien, Deer mi ct Bree at; Weng, Fare, däm gien gehirs d. dna uf. Ŕgt. Rr. 14 versetzt. Blr auß Lom 3 Inf. Hegt. Print Farll bon Bapern, Ber Mohn wut emden, Tennhgfon ven Carl Wilbeln. arne, Musit Sonnabend: Gastfpiel des Herrn Gustav Kadelburg. Zi R ö Berlin 27 hg, Hen. Tt. von der Armee vom z. C hep. Regt. Tarig, br, Gäns ber vom Inf. Regt. J Nr. 107 don Victor Dandmann. Die Entführung aus Reif. Reiflingen. irkus Renz. Karlstraße. Nur noch kurze Zeit! 36 . . 91 1. M d We, Tronprinz, zum 30. Inf. Regt, Dr. Vith vom 14. Inf. Regt. . . dem Serail. Sper in 3 Akten von Wolfgang (Jubiläums Saison 1896/97.) Donnerstag 9. rr, . ; 3 Ie. * f Biornruhder , Fartmanii zum A, Inf. Regt. Dr. Becker vom 2. Ulan. Negt. G Amadeus Piozart. Tert von Bretzner. Anfang Mends 77 Uhr: Surchschlagender Erfold! Aus a mne ö . Ink, . ö. 6. . Ban w R. ge, Fönig zum 22. Inf. Regt. ör. Dölger vom 2. Pion. Bat, k 7 Uhr. Theater Unter den Linden. Behrenstr. 66 / 7. der Mappe eines Riesengebirgs⸗Phanutasten. . im i,. amn an eu ty es Landw. ö i Mr, 13 Gaffert vom 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum 366 Gro, 5c he Schauspielhaus. 90. Vorstellung. Sonder. Abonne⸗ Direltion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Straufz⸗= Außerdem? 6 Trakehner Fuchshengste, in Freiheit . j 6. ö. ö. rr . . 9. . Vaupth 25. Inf. Regt, Wi dm ann vom 11. Inf. Regt. von der Tann zum R . ,, ment B. 14. Vorstellung,. A812. Schau- Enclus; Die Federmaus, Romtsche Dperetke drefsiert und vorgeführt von Herrn Hugo Herzog. ö 9 mm eur in das ern en niert ü Hi rn. . Jäger. Bat, Hr, Lan dg raf wem 19. Inf. Regt. zum 1. Chevr. t w 43 piek in 5 Aufzägen von Stto von der Pfordten. mit Ballet in 3 Akten von Meilbag und Hals; Tunaqdrille àz ja our, geritten von 8 Damen un 6 8 K. k Y nt nig 656 tig emnd;, Kegt; Kater Nikolaus von Rußland, HBr. Ritter und Edler v. . R k Anfang 71 Uhr. krurbeilet won C. Haffner und Nich. Gene. Musit 8 Herren. Miranda, engl. Vollblut, in Freiheit 4 , 2. . 1? ĩ⸗ . 3 . . . Ren vom 4. Feld Art, Regt. König zum J. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ 3 . . rf von Joh. Strauß. Anfang 7 Uhr. befflert. und vorgeführt don. M, Ren land mann . e n nes ic nnen . Neben⸗ egent Lhit pol, Pn , . . HJ Hic mann 4 Regt Deutsches Theater. Donnerstag: Ginsame Freitag: Die Fledermaus. . . 533 ,, . Gian de Hhrobn Gerd abes, r genb'itef tn Tbas Gren. 4 ö . ,, ,, . ain, . Fenffern n gien 386 3 Menschen. Anfang 74 Ubr. (be ine len gie ner s Regt. König ie Wiülbelni J. (3. Sstpreuß ). Nr. 3 Hersetzt Reis Arzt im 16. Jnf. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana, Dr. Nr. 134, Müller, presting; Freitag: Die versuntene Glace, j Freitag, Abends 7 Uhr: Aus der Mappe Sraf v. Walder fees Pr. Et. pom 1. Garde Regt. z. J. und J*etdhardt, Ober Stabtarzt J. Kl. und Regts. Arzt im . Scheren Nr. 139, in das am 1. Ap Sonnabend: Der Sohn des Fthalifen. Thalia ˖ Theater vorm. Adolyh Ernft · Theater): eines zliescus birgè · h antasten kommandiert zur Dienftlelstung bei dem Neben -Ctat deß Groben HYReiter· Jꝛegt. Prinz Karl von Bayern, beide zu über äh. Dber Stabs K ö v. Schmalz ö . Generalstabes, unter Beförderung zum Hauptzn, und Stellung ü la rzten I Kl; die Siabs, und Bats Aerste: Dr Dr pom J. Inf. Regt. Kommandeur der 2. 841 Brig. 5 ; ä . K . arlowiß, er u Komr e

ö Dre rah . e, . 19. ,., . n ,,,, g zan. Ger gi gehe eh., 6. ; ; Donnerstag: rau utenant. audeville i VV Q x ,,,, suite des 5. Garde⸗Regts. z. F., in den Neben ; . . 313 in aden, w. . e,, ö Dmnergtag: inder der 3 . ö. P. Ferrier und A. M er eutf 2412 z Generalstabes versetzt. Roßbach, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs ö . . , . . des 1. Ceib / Gren. Regts. Nr. 100, unter Hef g ern ng zum ne. Anfang 8 von B. Hirschel. Mustk von G. Serpette und Familien⸗Nachrichten. den Treffenfeld QAlimärk. Nr. I6, vom 1. April d. J. ab auf sechs Hr. Lang vom 1. Jäger⸗Bat, im 20. Inf. Regt, Dr. Sator, Gen. Major, zum Kommandeur der 2. Inf. rig. ö. 86 Mongte zur Sestktoermaltung kommandiert. vom 12. Inf. Regt. Prinz Arnulf, im 22. Inf. Regt, sämmt⸗ Rabenhorst, Oberst und ö. 8, n ,, . zum Gen. Major Kommande

Freitag (29. Abonnements⸗Vorstellung): Neu ein⸗ V. h Roger. Anfang 74 Uhr. ĩ ; . ; ; ̃ ö Verlobt: Frl. Octavie von Boehn mit Hrn Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere, Berlin, lich als Regis. Aerzte zu äberzähl ber Sfabt ärzten 2. Kl. 3 die Nr. 28, unter ö. , , mn n,, 8 ö g. Ar. . . 9 64 .

,, k Freitag Frau Lieutenant. auptmann Hermann von der Lancken (Braun 27. Mi Gen. Tt d K deut der 21. Div., in der Feld Art n J j z . K Lt. w 21. . l.: i ĩ Art. 28 ö J 3 ren, m , den, dnnn emmutter. ö ahne , r e den g Affi blrgbte H. ir, T, drt mn Chen J . C nn dens des 16. Inf. Regts. Nr. 134, unter. Belassung

Wien.... bedeckt ö Schwank in 3 Aufzügen von Cla Gravos. chweig. Ber lim. j Genehmigung feines Abschledsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt. id. Br. Mehltretter vom J. Ghev. Regt, Kaiser Rikolaus. J un mma de ö Bres lan bedeckt e,, k Gaftspiel von . , , 33 . gKiöniglich Baerische Armee. . ö Inf. Regt. Handl Pr. i e g pom ,, ö. fn ern, dee, .

Sie dir = 5 NWB bededt uguste Prasch⸗Grevenberg. yprienne. Affeffor icke Oppeln) Eine Tochter? rn. Dffizi . J. Pon. Bat, im 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, Dr. Ragel im dem Wohn eihßig, gerleßi; n, 5. ; ziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, ö *. ; mäß. Stabsoffizier des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg 1. Inf. Teat. Feier Fran Jesenß don Ster. . . n,. h zum Kommandeur des 10. Inf. Regts. Nr. 134 ernannt.

D* S3

7

50 p.

u. d. Meeress red. in Millim.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

Temperatur O b d EL. 56 C. 40 R.

Belmullet .. 3 bedeckt Aberdeen 4 heiter Christiansund L bedeckt Kopenhagen. 7 We 4 Dunst Stockholm. 7234 38 nee Moskau... 2 wolkenlos

Gorf. Queens: town ... Cherbourg. K . amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel

. . ünster . .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin

1

Regen wolkig

6

6

& O & S Q -=- eee.

X = 0 ͤ

8 6

SG SGG

8 8

9G G

wolkenlos heiter

GG o 8 & d & & c&άrs&s r

6

/ r

, tn wellig Bigta nf. In Eizs t. mn s ub, Bentral Theater. Alte Jakobstraße 30. Jammer, Direktor Fran Frhrn. hon der Ren Beförderungen And Bersetzungen. Im aktiven Vegere— ; K keln 2 k ,, m Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Emil Thomas (Neuwied). Hrn. Land · Bauinfpektor Endell 15. März. 3 ai b, See. Lt. . 6. hw. Rang vakant * vom 3. Train Bat. e, 18. ö. 26 . nn ,,,, n Dberst Lt. E la suite des Pon. Baits. Nr. 12. und uebersicht der Witterang, Freund als Gast (Agnes . Ge Cin sideler Abend. Burleske dramatische. Steglitzi. Hrn. Bergrath Fliegner (Dillen˖ Konftantit Nikolajewissch, unter Stellung A ja suite seines Truppen . Pi 97 i m * * . rg mt = sa ö. tl az Sire ctor des fopographischen Bureakns, v. Ca f oni, Dberst ꝛt. Die gestern erwähnte Depression ist nordostwärts . Revue in i Vorspiel und 3 Bildern von J. Freund urg). theils, auf die Dauer eines Jahres beurlaubt. Dr. vom Inf. . ; Hehe 1 7 uh . 6 ,, ret anner under des! i. Tiger. Bäts. Nr. 13, ufnstet Crnen gung nach dein Bottnischen Busen fortgeschritten und ver⸗ Vewbuegh hem bten' rufit von berschkebenen Gestorben: Fr. Rittmeister Harn Schach don 15. März? Frhr. v. Steinling zu Boden and Stain ö. ern, St gin . 2 ffn , uf bel, n Foumanzenr des is Gei6ß Gren, Rego. Nr. 103. Gra) urfacht noch jetzt starke und stärmische westliche Residenz⸗ Theater. Direttion: Sigmund Lauten. Meistern, arrangiert von Julius, Ginbbshofer. Wittenau, geb. ron Soꝛerbeck Schönaich ( aum ling, Sec. Lt, bisher à 14 suite des 3. Feld. Art. Regts. Königin Art, = 1 u . 36. 159 5 . Hin Rinn sn Vitz thum v. Eg städt, Oberst. Lt. Flügel. Adsutant Seiner Wajestät Winde an der ostdeutschen Küste. Ueber der Nordsee burg. Donners fag: Assocics. Lustspiel in 3 Akten Anfang 71 Uhr. burg a. S.). 5 Auguste von Rohrscheir Mutter, in den etatsmäß. Stand dieses Regts. versetzt. ng Hr. 8 sfip un . . 2 i ö. . gn eg hren wid M nhltär. Wepost nicht hier in Berlin, zu Dberften ist eine Theildepreffion in der Entwickelung begriffen, von LSson Gandillot. Deutsch von Max Schönau. reitag und folgende Tage: Gin sideler Abend. geb. Paur (BreslauJ. Hr. Professor Dr. Adoli Abschiedsbewilligungen Im aktiven ee re. uf. Mg, ti als 5 to 3 . err ahl Stabzärften; efördert, Stzljuer Dberst. Lt. und etatsmäß. Stabzofstziter de unter. dern Ginfluß die Winde an der nordnest. Angang . Uh, chiluß der dick jährigen Possen Saison: Sonntag, , (orsdam) Verm. It. C irgermeiste 14 Rar, Popp, Hauptm z. D. Und. Vorstand des 3 Neat i . ö. 6. 8 ö kun i Ln Regt Men zesÜFclö-ürt. Regt. Nr, za, zum Kommandeur den a, Feld. Art. ,,, eren ei, Frag: Aisf eic. a, ,, 6h a, re. 9 u euns, unter Veilei hung de⸗ Gharatters als Major, mit der geseßz. 9 , . ; ö Sch . 23. t. P inz Rarl . Bayern, Regts. Nr. 28, Mühlmann, Oberst Lt. und Abtbeil. Kom ⸗˖ lagern über Südwest. und Südost. Europa. In Garf von Stutterheim [Görlitz. . Verm. . lichen Penfion und mit ker Erlaubniß jum Fragen der bisherigen ,, 34 Feĩd renz. ö ir, 9 gr iter ,, l nandsur vom 3. Feld-Art. Regt. Nr. 32, um etatsmãß. Deutschland ist das Wetter kübl und heiter; an der Nenes Theater. Schifftauerdamm 42 / s 9 Sber Realschul Direktor Meißel (Ceinhausen). kifsernb n sioken är Wlrasshi fn bn eschl ebenen Abteichen Fr 6. . . k 9 . * ö. 86 . 61 Witt: ln bossiher dieses * rw ʒte 4s, , Ba rib, Sher * 3 Küste baben Nisderschläge stettgefunden. Trübes, a. onzerte. . ,, Rim mer, Major s. Ps, zum Worstand des Armee. m , Inf. Regt. König Wilhelm. von ö. Dr,. Müller ö. . J., 2 ar n ,,, . 24 5 . , , m n 21 855 WB ö ernannt. z. Inf. Regt. Kaiser in,, König von Preußen, u Bh Min me Hats? Konnncndeure Ri hier vom 8. Inf. Regt.

etwas waärmeres Wetter wahrscheinlich. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnergtag: ö ö ; BJastspiel der Compagnie Frangäise untet Mit Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth ö ; im ; : Deutsche Seewarte 91 9 ch Im Sanitäts-Korpt. 17. März., Versetzt werden: Dr. überzähl; Afsift. AÄerzten 1. Kl. Dr. Dieu donn, Stabßarzt des Piel renn che, R gn, unter Were in das Sägen.

em arre. wirkung von Baron, Marcelle Lender, Barral. Konzert von Carl Halir mit dem Philharmo · in Berlin. olütfch, äberz ; ̃ ; ü 23 ; . ; . Aberzähl. Biv. und Regts. Arzt vom (Ä. Inf. Regt. Inf. deib Regt, kommandiert zum Kafferlichen Gesundheitsamt, ein J ] lh n, , . Sul Theater. D de nischen Orchester Verlag der Cppedition (Scholi) in Berlin 6. e Kg err ire ig , rei, Vis, n Hiests. Iller fee s ear, sellschen. . . 1 Königliche Schauspielet. Donnerstag: Opern pürenng, are ebam der Cempeshie gamerthaus ö ö i m , H, nc n r ö . Militär · ust in beam te. , . , ⸗— . k , n . h ; nstalt Berlin „Wilhelmstraße Arr. * ; ü f 5 r ; Pr. Steidle, Regts. Auditeur, bisher komman⸗ Bon Prenhen, rhr. v. Oer vom H. Inf. Negt, Prin Frith urg, als Regts. Arzt zum 9. Inf. Regt. Wrede, Hr. sch, Qber 16 Rr , e ret . der 3. zur 1 Inf. Brig. August zl jo unter Versetzung in das 7. Inf. Rest. Prinz Georg

haus. 78. Vorstellung. Undine. Romantische Sonrabend: Zum ersten Male; Trilby. Donnerstag: Ouvertüren Eurvanthe“ von Weber, j j c ; auber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben „Rien zi? von Wagner, Gin Tag in Wien von Neun Beilagen . 2 Kli. und Bats, Krzt vam 8. Inf, 94. ö 3. n n, Harn. Auditeur in Neu. Ulm Nr. 106, Delling vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Versetzung ert näch Fouqus'z Erzählung frei bearbeitet. Preisen: Marcelle. Suppä. Aufforderung zum Tanz“ von Weber. leinschließlich Börsen ˖ Beilage). pern, als Regts. Arzt zum 21. Inf. Regt.; die Stabt un ;

. I