1897 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

m 7 ö * ; K 2 2 . 8 ö em, ,, , 33 m r 2

. ua s 2 z 2 ö =. a, . as . M * ö ö 7 * ,,,, * 67 ; 3.

*

Im Lichthofe des Königlichen Kunstgewerbe⸗M 8 ĩst eine * ,, der Sam m lun reer e e , , . k

von der egschaft Berlin geschenkt wurde. . *

werthvolfe und reichhaltige Sammlung umfaßt ea. 900 Stück.

tbeftand bilden die Siegel von Städten, geistlichen Stiften,

orafionen und Kirchen; hieran reihen sich onal· Siegel aus der Zeit vom XIII., bis XV. Jahrhundert, 12 Sir von Zünften, Notariats. Siegel u. s. w. aus verschiedenen Zeiten.

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 30. d. M. gestellt 13 076, gestellt . 6 ö. geste nicht rechtzeitig In Oberschlesien sind am 30. d. M. gestellt 4375, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen. geste nicht rech

. Zwangs ⸗Verstei gerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 29. März die nachbezeichneten. Grundstücke zur Versteigerung; Rathenow erstraße ??, dem Schläͤchtermeister C. H. W. Brandes und seiner Frau gehörig; Fläche 51 a; Nutzungswerth 14 069 M; für das Meistgebot von 178 006 ½ wurden Frau Charlotte Mamroth, geb. Mam roth, und Frau Therese ie, . geb. Mam roth, zu Berlin Ersteherinnen. Hochstr aße 38, dem Kaufmann Ad. Schwergenz gehörig; Fläche 5, S0 a; Nutzungswerth 8480 Æ; für das , . von 117 400 S wurde ö Ober⸗ Stabsarzt Dr. Adelh. Kolbe, geb. Wachsmuth, Ersteherin. utlitzstraße 6, dem Architekten Bernh. Krolle gehörig; äche 5, a; Nugzungswerth 11 160 K; Meistbietende blieb Fraͤulein „Nielbock, Putlitzstraße 6, mit dem Gebot von 166 256 16 Marien burgerstraße 18, dem Bäckermeister K. Kunze gehörig; rr, * , 4. 4 . blieb ũ esitzer M. Michaelis zu Himmelpfor ordb.) mit

e , , , , we. m niglichen Amtsgericht 11 Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung; Forst . zu Steglitz belegen, dem Rentier Karl Kohn zu Potsdam, Krunz⸗ straße 24, gehörig; 5 10,238 a; mit dem Meistgebot von 240 4 wurde der Rentier Carl Ziemer zu 6 —ᷣ e 5, Ersteher. Zu Großbeeren belegen, dem Mühlenbesitzer Otto Hart⸗ mann zu Großbeeren gehörlg; Fläche bo, 49 a, bezw. 2 ha 14,20 a; Nutzungswerth 771 6; für das Meistgebet pon 4660 MS bezw. 20 300 MM wurde der Landwüth Wilhelm Pa semann zu Steglitz, Schloßstraße 35. Ersteher. Kyffhäuserstraße 19 zu Schöneberg belegen, dem Maurermeister Karl Ru st zu Charlottenburg gehörig; 3, a; Nutzungswerth 4000 1; Meistbietende blieb mit dem Gebot von z 600 46 die Grunderwerbs⸗Gesellschaft für Berlin und Vororte, G. m. b. H. zu Berlin, Dorotheen⸗ ße 5/9. Brandenburgischestraße 111 zu Dt. Wilmersdorf

egen, den Maurermeistern W. Malchow und C. Blankenbur gehörig; Fläche 9, 98 a; Nutzung werth 10 20 6; mit dem Gebo von 183 090 M blieb, der Rentier Emil Baf sow zu Berlin, Stephanstraße 24, Meistbietender . Hauptstraße 97, zu Schöne⸗ berg belegen, dem Maurermeister Gust. Böhle gehörig; Fläche 1256 a; Nutzungswerth 13 100 6; mit dem Gebot von 268 000 M bijeb der gerichtliche Bücherrevisor Leonhard Spohn zu Char— lottenburg, Schillerstraße 79. Meistbietender. Einge stellt wurde das Verfahren wegen des Grundstücks Uhlandstraße 50, dem Putz⸗ . C. Brender gehörig; die Vollstreckungsmaßregeln verbleiben

Eine allgemeine Ausstellung für Nahrungsmittel Volksernährung mit Massenspei sung en, gen n, ,. gung und Hygiene wird in der Zeit vom 9 Oktober bis 9. November d. J. im Meßpalast in Berlin SW. stattfinden. Die Ausstellung wird nicht nur die in das Gebiet der Nahrungsmittelbranche, Volks⸗ ernährung z. gehörenden Objekte in 3 aufnehmen, sondern auch alle HYllfsgewerbe, welche diesen Zwecken dienen, werden vertreten sein. Soweit hierbei maschinelle Einrichtungen in Betracht kommen, wird Gelegenheit gegeben sein, dieselben im Betriebe zu sehen. Be⸗ senderer Werth soll darauf gelegt werden, dem großen Publikum die auf den genannten Gebieten gemachten Fortschritte praktisch vor Augen zu führen und zu zeigen, wie eine gute und billige Volks⸗ und Massen⸗ , , . . ö

Für die am 19. April d. J. stattfindende Feier des 25jährigen Bestehens der Rheinischen Hypotheken bank in We, gie * Hofrath Dr, Felix Recht, welcher der Leitung der Bank seit

5 Jahren angehört, eine Denkschrift verfaßt, in welcher die Grund⸗ sätze dargelegt werden, nach denen das Instltut organisiert ist und ver waltet wird. Die Denkschrist bringt also die äußere und die innere Entwickelungsgeschichte der Bank zur Darstellung.

Königsberg, 30. März. (W. T. B.) Getreidemarktt. Weizen unverändert. Roggen ruhig, pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 105. Berste matt, Hafer träge, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht I27. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgewicht II7, 00. Spiritus r. 100 Liter 1060 0, loko 38,39, do. pr. März 38,20, do. pr.

T. B). Getreidemarkt. do. inländ. hochbunt und w

1 2 ö

50 Verbrau gaben pr. März 56, 10 Gd., do. de. 70 4A 2

abgaben vr. März 36,50 Gd. (W. T. B.) Zuckerbericht.

, *. Mãrz. Nornzucker von 92/00 —, Kornzucker exkl 88 o 0 Rendement , Nachprodukte exklusive 7h oo . 7.15 - 7,95.

hig, stetig. Brotraffinade 1 23,00. Brotraffinade II 22,75. Gem. Brotraffinade mit Faß 22,75 23,50. Gem. Melis L mit Faß 22,26. Rubig. Robzucker J. Produkt Transito fr. a. B. urg pr. Marz 9,05 Gd., 9, 10 Br., vr. April 9.00 bez. und Br., pr. Mai g. 02 Edi, 805 Br., pr. Juli 9g,07 Gr., 9, 124 Br., pr. August

. 26 . 4 Ruhig. a

rankfurt a. M., 30. rz. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 29 377, Paxiser do. Sli00— . Tun g , 3 Reichs⸗A. 97,50, Unif. Egypter 107,20, Italiener 88, 90, 30 o port. Anleibe 23, , 5H o amort. Rum. 99,20, 40;0 russische Kons. 103, 00, 40/9 Ruff. 1894 66,20, 46/9 Spanier 59,40, Mittel⸗ meerb. 93 40, Darmstädter 150,00, Diskonto⸗Kommandit 199,20,

KReigkank 13J o, Sautapütte 163 so, Westeregeln I73 oo,

Farbwerke 429, 00 nt 38. 6 fferten · Sorietè t ( Schiuß.· greditattien zo. Gottharbbahn 156 90. Digkonto · Komm. 193,0, Schweizer Nordoft⸗ bahn 112376, 6 09 Mexikaner 93, 40, Italiener S8, S099. i Sin, 30. März Cäö. T. B) RKüböl loko 57 89. per Mai os 89. Dresden, 30. März. (W. T. 2 3 0 / chf. Rente 96 zz oͤ,0 do. Staatganl. 101525, Dresdn. Stadtanl. v. 93 101560, deutsche Kredit 211, 60, Dres d. Kreditan 134,50, Dresdner Bank , 50, * m. ahrts⸗Ges. —, 6dner Bancheren üs 3 man, Ces. g, g) (Sqhluß-Kuns eipzig, . z. ) (Schluß e.) 30 Sãchsische gl ute g6, 7, 3. M do. Anleihe 1091,60, 1 Hach und Selarof · Fabri 107, 25, Mansfelder Kure 9d G00, Leipziger bereditãnste lt Alkien 217 Ho. Rredit. und Sygrbanz zu Kein zig ö 5. Bankaktien 176,50, Leipziger Hypothekenbank 146,25, sche Bankaktien 125,25. Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 124,00, Lein iger Baumwollspinnerei · Aktien 170,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185, 00, Altenburger Aktienbrauerei 240, 0, Zugerraffinerie lle⸗Aktien 112.00 3565 Leipziger Straßenbahn 75, 2 er leltrische Stratenbahn bo. Khärfngische Gasgesclifchft. . Vl h Veursche Spitzen fabrii 7 M Keipfiger Glekrrie rte werfe 157 06. Kamm zug Term in han de], La Plata. Grundmuster B. r. März M, pr. April 2.92 Æ. pr. Mai 2, 985 MÆ, pr. f. 2,55 A, pr. Full 5 „, pr uh 25d „, pr. Scy⸗ . , . pr. n n,. S, pr. ezember 2, pr. Januar 2,95 1, pr. Februar 2, 95 M Umsatz: 8d n,, ma, , , ö 8 ö remen, 30. März. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes 3 tro leu m. Offizielle Notierung der n Börse) Ruhig. Loko 575 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcor 235 J, Armour shield 2 A, Cudahy 245 ., Choice Grocery l J. Wpönte label 233 J. Speck. Ruhig. Short elear middi. loko 357 J. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baum wolle. Matt. Upland middl. loko 384 3. Tab ack. 198 Seronen Carmen. Kurfe des Gffekten⸗Makler-Vereins. 5 9 Nord⸗ deutsche Wolllãmmerei und Kammgarnspinnerei ˖ Aktien 165 Br. . Lloyd⸗Aktien 1047 Gb., Bremer Wollkämmer

2 r.

Ham burg, 30. Märzß. M W. T. B.) (Schlußkurse, amb. Kommerzb. 129,50, Braf. Bk. f. D. 164,09, Lüb 3 ! 3 A. C. Guano⸗W. 71,50, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 122,00, Nordd. Aoyd 1065, 0, Trust Dynam. 177,90, 35 /o H. Staatsanl. 96, 76, zo / g do. Staatsr. Jö, 19, Vereinsbank 162.25, Hamhurger Wechsler banl 130, o. Gold in Barren pr; Kilogr. A889 Br., 2785 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. S3, 75 Br., S3, 2 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 26 283 Br., 20,255 Gd., 20,274 bez. 86. kur 20,571 Br., 20,333 Gd., 20,36 bez., London Sicht 20,39 Br., 26,55 Gd., 2038 bez, Amfserdam 3 Monat 167565 Br., 167,25 Gd., 167,50 bez., Wien Sicht 168,40 Br., 168,00 Gd., 168,40 bez, Paris Sicht 81,19 Br., 80, 90 Gd., S1, 04 . . 2 , . ö, ö. 46 Gd., 213, 25 ez., New⸗Nor ; r., 4, „4,18 bej,., do. 60 Ta Sicht 969 . . 96 16 bei. 2 ö ö

Getreidemarkt. eizen loko behauptet, holsteinischer loko 155— 162. Roggen loko behauptet, mecklenburger loko er , russischer loko ruhig, 82-53. Mais 81. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl still, lͤko 54 Br. Spiritus (unverzollt) still, r. März ⸗April 19 Br.R, pr. , 19 Br., pr. Mai⸗ uni 191 Br., pr. September Oktober Br., Kaffee ruhig, Umsatz IZ000 Sack. Petroleum fest, Standard white loko 5, 85 Bt.

Kaffee. Nachmittagsbericht . Good average

März —, pr. Mai 444, pr. September 5t, pr. Dezember 46. Zuckermarkt. SSchlußbericht. . Rüben ⸗Roh⸗ zucker J. Produkt * 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. März 9,073, pr. April 9, 24, vr. Mai 9, 0b, pr. August 9, 15, vr. Oktober 024. pr. Delember lo. Ruhig.

; Wien, 36. März. (W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 4s /o Papierrente 100,0, DOesterr. Silberrente 100,30, Oesterr. Goldrenfe 122,50, Oesterr. Kronenrente 100,30, Ungar. Goldrente ITI, 8o, do. Kron. A. 9g8, 89. Desterr. 69r. Loose 141, 90, Länderbank 228,50, Desterr. Kredit 357,10, Unionbank 285,509, Ungar. Kreditb. 394,00, Wiener Bankverein 249, 30, Wiener Nordbahn 264 00, Buschtiehrader 537, 50, Elbethalbahn 264 75, Ferd. Nordb. 3390, Oest. Staatsbahn 338, 00, Lemb. Czern. 285,50, Lombarden 79, 50, Nord⸗ westbahn 363, 59, Pardubitzer 3120, Alp. Montan 80 40, Amsterdam go, 00, Deutsche Plätze 58 70. Londoner Wechsel 11965. Pariser Wechfel 7,57, Napoleons 9,523, Marknoten 58, 70, Russ. Banknoten

. 2 . n arzt. R

Getreidem arkt. eizen pr. Frühjahr 7.88 Gd., 7,89 Vr pr. Mai-⸗Juni 772 Gd. 73 Br., pr, bst 7,33 Gd., 7,35 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,51 Gd., 6,53 Br., do. pr. Mai-⸗-Juni 6,44 Gd., 6,46 Br. ais pr. Mai⸗Juni 3.832 Gd., 3,84 Br.

Hafer pr. Frübjabr 6,13 Gd., 6, 15 Br. (W. T. B.)

31. März,. Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ; Kredit ˖⸗ Aktien 393,50, Oesterreichische Kredit⸗

Besser. Ungarische Attien 357, 00, Franzosen 337,50, Lombarden 77,75, Elbethalbahn

263,75, Oesterreichische Papierrente 100,65, 4069 Ungarische Goldrente

121.80, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen ˖ Anleihe 28, 809, Marknoten 58. 70, Bankverein 248,90, Einde 33 Buschtierader Litt. B. Altien —, Türk. Loose 42 60, Brürer—

Die Brutto Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der 11. Woche (vom 11. März bis 18. März 1897) 345 012 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 137 350 . Seit Beginn des Be⸗ triebsjahres (hom 1. Januar bis 18. März 189) betrugen die Brutto Einnahmen 2 649 496 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr

457 8 rz ö est, 30. März. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko fest, vr. Frühjahr 7,58 Gd., 7,59 Br., pr. Yan den, Lbg9 Gd., 73561 Br., pr. Herbst 7, 06 Gd., 7,7 Br. Roggen per . 3 6 6 he 6 Frühjahr 5, 68 Gd., J Ma . ai⸗Juni 3, „3,50 Br. pr. , , 10,30 . 9 Br. ö ondon, 30. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. ngl. 240 Kons. 1111516, Preuß. 40/0 Kons. —, 6 3. 3 ö 6 Sg er Ruß. 2. S. 103, Konvert. Türk 178, 40/9 Spanier 598, 34 0so Egypt. 102, 4069 unif vo. 1064, 410,0 Trib. Anl. 86, 60o /o kons. Mex. S6, Neue 93er Mex. 9823, Ottomanbank 10, De Beers neue 266. Rio Tinto 266, 34 e. Rupees 3, 6 co fund. Arg. A. 835, H oso Arg. Goldanl. 83, 4300 äuß. do. 34, 309 Reichs. Anl. 97, Brasil. , . i n g ne . 287 sis, . Chinesen 1011, Wechselnotierungen: Deutsche e 20,57 iE, 12, . * . * be, . 2bĩ is. J 6 ollauktion. reise unverändert, = theiligung nachlassend. 2 An der Küste ? Weizenladungen angeboten. . S600 Javazuger 11 träge, Rüben Rohzucker loko 9u / is stetiger. Chile Kupfer 45116, vr. 3 Monat 491. London, 30. März. (W. T. B.) Der argenrinische Ge⸗ andte hat dem Vorsitzenden des Bondholder⸗Ausschusses, Baron n, . mitgeteilt, daß infolge der gebesserten finanziellen Lage Argentiniens die volle Zahlung der Zinsen für die im Ueber⸗ einkommen von 1893 angegebenen Anleihen ein Jahr früher werde aufgenommen werden, als es in dem Uebereinkommen festgesetzt

2 sei.

verpool, 30. März. (W. T. B. Umsatz: 8000 B., davon für Spekulation . Export 500 B. . Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig, Maͤrz / April Zos / e äuferpreis, April⸗Mai 35/9 do,, Mai⸗Funi 356/66 356 / g Verkäufer preis, Juni⸗Juli 3saseg== zös /e. Werth, Juli August. 383. zds Käuferpreis, August⸗ September 356 / . 357/s. Verkäuferpreis, = tember Oktober Ibo / 35s Käuferpreis, Oktober November 3 Werth, November⸗Dezember 34 / . Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar

amerilanische

Baumwolle.

Mitteld. Kredit 113,90, Oesterr. Kreditakt. 302, Oest.“„Ung. Bank

z 48 / . = 344 / g d. Käuferpreis.

3021.

gie

Mon 1. Manche ster, 30. März. zor Water Tayĩor

66. 3z6r cops zor Double Weslon 8, ohr Double couranke

on It, . 32 116 vards 16 X 16 grey Printerg aus 32r, br

Tinten, g gab, ge n,,

e. o Franz te 102, 15, 40/09 Ital Rente S5. WM, o/ g Portugiesifche Rente 23, 0, Portugi Taba. , . e , bac,

o Ruff. A. —, Zoo do. (neue) 1, 40, 3 00 spanis ere 55 r, DOesterreichische Staatsbahn 729, , Bangue ö. 4 . B. de Paris 816 900, B. ottomane Bol, o, Ersd. Lyonn. 4b / o),

Debeers 674, 00, Rio Tinto. A. 648 00, Suezkanal A. 3188, J digtont = Weh. Amfi. J. 265. 75, Wchs. a. di. Hi. Izzzsie, Wöch. a. Jaalien si, Wchs. London R. 33453, Che. a. London W. gt, do Madrid 5 . do. 6. ö 26 5 57,50. ;

w Getreidemarkt. Schluß. n behauptet, pr. 21,975, pr. April 21,85, pr. i uguft 22,35, ö 86m 2245. Roggen ruhig, pr. März 1860, pr. Juli⸗August. 15,6. Mehl fest, pr. März 45,20, pr. April 45, 30, ber gn g 45,35, pr. Juli. August 45,50. Ruͤböl ruhig. pr. März 531, pr. April .

. rz vr. ril 35, pr. Mai⸗Augu Gerten z r üg 9 . ; ö lt Kot. nr . Rohzucker ruhig, 88 o/ loko 241 —- 244. W ucker behauptet, Nr. 3. 100 pr. März 26R, un 2 eh ig n e er, ber e behind Peters burg, 30. rz. T. B.) Wechsel auf Lo (3 Monate) 93, 90, do. Amsterdam do. —— ö 2 91 . do. Paris do. 37,324, Privatdiskont 53, Ruff. o/ Staatzrente goh do. Tos Gold Anleihe won 1889 1. Serie 153, do. 4570 Gosd. Anleihe von 1894 6. Serie 1553, do. 3 0/‚0 Gold ⸗Anleihe von 1894 do. 3 0, Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. h o Prämien ⸗Anleihe bon 1864 27745, do. 5 oo do. von 1866 244 do. 5 og Pfandbriefe Adels bank Loose 2104, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 1571, St. Petertz⸗ burger Privat · Sandelsbank J. Em. 486, do. Diskontobank 650, do. Internat. Handelsb. J. Em. 590, Russ. Bank für auswärtigen Handel hbz, Warschauer Kommerzb. 4790. Ges. f. elektr. Beleucht. 610 Käufer.

Produkten marki. Weizen loko 9,10. Roggen loko H, l0.

gat . 3, 00. Leinsaat loko 9, 50. Hanf loko —. Talg loko 47,50, Angust —.

Mailand, 30. März. (W. T. B. talleni d Rente 94,45, Mittel meerbahn bob, 00, ö . auf Paris 105,79, Wechsel auf Berlin 130,35, Baneg d Italia 7G.

Florenz, 30. März. (W. T. B.) Auf der italienischen Mertdional-Eisenbahn betrug in der 8. Dekade vom 11. big 20. März 1897 . dem Hauptneßz die Einnahme 1897 2 853 82 66 4 . 23 1. garn, 1 ; 209 018 C44 1 304048)

( m Ergaͤnzungsnetz betru e nnahme ; ö . . ( . 6 en ; k

m sterdam, 30. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ger Russen (6. Em.) 994, 40/9 Russen v. 1894 638, sh osog 6 Anl. 98g, dong Transv.Sbl. 9Ler 6 00ꝓ Transvaal —, Marlk⸗ noten 5g; 32, Russ. Zollkupons 192, Wechsel auf London 12.09.

. Get reibe markt ; 533 auf Termine behauptet, do. pr. , . . 6 . —, do. auf Termine

„do. pr. März 100, do. pr. Mai 99, do. pr. pr. 6e de *. . p do. pr. Juli 98, do. pr

Java⸗Kaff ee good ordinary 59. Bancazinn 36t.

Antwerpen, 30. März. (W. T. B.) . nn Weizen behauptet. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type, weiß loko 1E. bej. und Br., pr. März 173 Br., pr. April 176 Br. pr. Mai —. Ruhig. Schmal. vr. April Sat, Margarine ruhig.

New⸗York, 30. März. (W. T. B. Die Börse eröffnete fest und lebhaft und schloß nach einer theilweisen Reaktion recht fest 14 höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 231 000

Weizen eröffnete schwach und gab im Preise nach während des ganzen Börsenverlaufs auf günstigere k. oh Ernte⸗ schätzungen, große Ankünfte im Nordwesten, schwächere ausländische

eldungen ꝛc. Im Verlaufe des Verkehig machten sich nur geringere Reaktionen geltend. Mais infolge strammer Kabelberichte und Käufe der Baissiers allgemein fest während des ganzen Börsenverlaufs. Sal t e ne 6

. uß-Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 15, do. für andere Sicherheiten do, 14, Wechsel auf 22 (60 i Ig. Cable Transfers 4.873, Wechfel auf Paris (60 Tage) i 7. do. auf Berlin (69 Tage) gon /s, Atchison Topeka & Santa 56 Aktien 1068, Canad. Pacifie Altien 464, Zentral Pacifig Aktien St, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 24. Denver & Rio Grande Preferred 38, Illinois Zentral Aktien 92, Lake Sbore Shgres 165, Louitz⸗ pille T Nashville Aktien 464, New. Jork Lake Erie Shares 121, New Jork ,, 985, Nortbern Paeifie Preferred (neue Emiff) 35, Norfolk and Western Preferred Interims⸗Anleihescheine) 26, Pbiladelpbia and Reading Firft Preferred at, Union Pacifit Aktien 5z, 45s0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 123, Silber, Commercial Bars 616. Tenden; für Geld; leicht.

Waarenbericht. Baumwolle. Preis in New⸗ Vork Pfis do. do. in New ⸗· Orleans 6 / il, Petroleum Stand. white in New⸗Yo 6b, do. do. in Philadelphia 6,59, do. Refined (in Cases) 7,10, do. . line Certific. per April 96. Schmalz Western steam 445, do. Rohe & Brothers 475. Mais per März 30k, do. per Mai 30, do. per Juli 315, Rother Winterweizen loko nom., Weizen ver Mãri sI, do. per April do. ver Mai 777, do. per Juli 763, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. I Sz, do. Rio Rr. 7 per April Z, oh, do. do. per Juni S, 15, Mehl, Spring Wheat clears 3, 65, Zucker As /i, Zinn 13,25, Kupfer 11,B 15. Nachbörse: Weizen g C. niedriger.

Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Waaren betrug 8 576 389 Doll. gegen 8 107 2566 Doll. in der . .

eijen-Verschiffun gen der letzten Wo von den atlantischen Häfen der Vereinigten Sta nach . S7 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Hafen des Kontinents 22 bo, do. von Kalifornien und Dregon nach Großbritannien , do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

Chieggeę, 30. März. (W. T. B) . Werzen infolge großer Ankünfte im Nordwesten, sowie auf schwächere Kabel meldungen und Liquidation der langsichtigen Termine im Preise fallend während de?

anzen Börsenverlaufz mit wenigen Reaftionen. Mais schwãchte . entsprechend der Nattigkeit der Weijzenmärkte efwas ab, erholte ch jedoch später auf bessere Kabelberichte und auf eingetretenes nasses Wetter, welches den Saatenstand schädigt.

Weizen pr. März 7ot, pr. Mai 714, Maig pr, März 241.

Schmalz pr. März 420, do. pr. Mai 4,25. Speck short cleat

75. Pork pr. März 8. 465. (B. T. B) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 30. März. London ði / n. (WB. T. B.) Goldagio 208,30.

Buenos Aires, 30. März.

3. ; 4. Verkãufe, 5. Verloosung ꝛc. von

ersicherung.

en, Verdingungen erthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 31. März

6. ,, 7. Erwerbs. und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

) Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief derneuerung. Der gegen den Klemptner (Flaschner) Karl Pattke

in Schlesien, unterm im Deutschen Reichs⸗ und Staats. Anzeiger pro 16 180 inserierte Steckbrief t D 50 92.

2302 aus Kanth, Kreis Neumarkt z0. Mai 1892 erlassene, salich Preußischen Stüc 134 unter Nr. wird hiermit erneuert Riybuik, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

6230 veschuß.

In der 6 ene, den n . Heinrich autenberg aus Mohrungen wegen ja . der die Beschlagnahme des Ver- mögen dez Angeklagten verhängende Beschluß vom 7. Dezember 1896 aufgehoben, da der gegenwärtige Aufenthalt des Angeklagten bekannt geworden, der Angeklagte also nicht mehr als abwesend im Sinne

zu erachten ist. (6 335

den N. Februar 1897. III. Strafkammer.

schuldigung wird

des 5 318 Str. P. O.

Str. P.. O.) Braunsberg, , Königliches Landgericht. Seyffarth. Pfeiffer.

182339] Im Wege der

auf den Namen

am 17. Ma

Gebãäudesteuer veranlagt. Aushan

die Ertheilung des Zuschlags wird 1897, Nachmittags 126 Uhr werden Die Aften 856 K. 27. 97 liegen in der Gerichts schrelberei, Zimrger 41, zur Einsicht aus.]

Berlin, den 26. März 1897.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Zwaugsversteigerung, Das im Srundbuche von der Königstadt Band h9

(82340 Blatt Nr. 3275 auf den Namen

a. des Kaufmanns Louis Georg b. der Frau Apotheker Müller,

Antonie, geb. Herrmann,

Jenny, geb. Herrmann, sammtlich hierselbst

eingetragene, in belegene, denfelben zu je einem

Grundstück soll auf Antrag des R

Grabower, als Spezial ⸗Pfleger, Ludwig Demmers. andersetzung unter den 19. Mai 1897,

zwangsweise versteigert werden. veranlagt.

und andere das

bschãtzungen owie

treffende Nachweisungen, bedingungen können in der Flügel D., Zimmer 41, Die enigen,

an die Stelle des Grundstü

Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 27. März 1897.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 8b.

182338 In Sachen der erin, wider den Bäcker

Blatt 1 des Feldrisses

sammt Wohnhause fügt, auch die Eintragung dieses Be verstei 27. 23 e unt auf den 27 schweig

Auguststraße 6, Zimmer

briefe zu überreichen haben.

Lublin.

besondere

erichtsschreiberei, ebenda, eingesehen welche das ECigenthum des slucks beanfpruchen, werden aufgefordert, vor des Versteigerungstermins die Einstellun fahrens herbeizuführen, widrigenfalls na Zuschlag das Kaufgeld in n auf den Anspruch 6 tritt. Das Urtheil über die GIrtheilung des Zuschlags wird am 1 19. Mai 1857, Nachmittags Iæt Uhr, an

erzoglichen Kreiskasse hier, Klã⸗ Reinhold Siebentrith in eltenhof, Beklagten, wegen rückständiger Steuern, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag⸗ . dez dem Beklagten gehörigen, 1 an der Carlstraße zu

en n . Grundstücks zu 6 a 26 am Rr. 4148, zum Zweqle der Zwangs⸗

bersteigerung durch Beschluß vom J09. März 1837 ver⸗ chlusses im Grund⸗ buche am 12. März 1857 erfolgt ist, Termin zur Zwang; uli A897, hr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun= angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypolbeken⸗

Nr. 37

Braunschweig,. den 15. März 189. a,,. Amtsgericht. X. olte.

lte

——

.

eute erlassenem, seinem ug nschlag an die Gerichtstafe emachtem Proklam finden zur 8 He r Nr. a v

g r.

und dur

mtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt

wangsv

artens Nr. J

1882

cher

) Aufgebote. Zustellunge und dergl.

Zwangsversteigerung. wangsvollsftreckung soll das im Grundbuche von der Loulsenstadt Band 43 Nr. 2138 des Mechanikers Gustav Heinicke hier, jetzt im Konkurse befindlich, eingetragene, in der Naunynstraße (Nr. 55) hierselbst belegene Grundstũck

i 1897, Vormittags 105 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 84240 4 Nutzungswerth zur Das Weitere enthält der an der Gerichtstafel. Das Urtheil über am 17. ebenda verkündet

Otto Herrmann, Juliane Helene

c. des Fräuleins Ida Louise Auguste Herrmann, d. der Frau Kaufmann Deißner, Sophie Auguste

früher Wittwe Feiertag,

der Rüdert dorfer Straße Nr. 18 Viertel gehörige echtganwalts Max und des Rentiers als Vormund der ad e, aufge⸗ führten Riteigenthümerin zum Zwecke der Ausein⸗ Miteigenthümern Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue

Friedrichstraße 13, Flügel G., 9 Da

eschoß, Saal 36, 8 Grundstück ist mit 5800 . Nutzungswerth zur Gebãudesteuer Ausjug' aus der Steuerroll

hin, Abschrift des Grundbuchhlatts. rundstück

e, be⸗ etwaige

werden. Grund⸗ Schluß des Ver⸗ erfolgtem

Nr. 146

Morgens

An⸗

Mai

am

be⸗

Kauf⸗

gerung

selbst gehöri

der Wiese Nr. 1603 Hohenthorscher Feldmark, des Ackers Nr. 3 daselbst und des Gartens Nr. allet ju Röbel, dem Schuster Adolf Krogmann da⸗ mit Zubehör Termine

erkaufé nach zuvoriger endlicher Regu⸗

1 zum

lierung der Verkaufsbedingungen den 15. Juni 1897, Vormittags AI Uhr. Y jum eberbot am Montag, den 12. 1897, Vormittags 11 Uhr⸗ Verkauft bedingungen vom 4 Juni an auf der Gerichts schreiberei. Röbel, den 238 März 1897.

Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

182337]! In der Zwa

1) dessen Wi selbst,

5

Tochter Marie werden die

Zinsen, Kosten

Wochen bei melden.

geladen werden Blankenbu

2380] Auf Antrag

Greve und 2) der W

Meyer, geb. Rechts anwalt

bis 1896

Samburg.

bro]

gekommen. Aufforderung,

in dem Aufgeb Vormittags

Das 75018 gt. Thrienens

des am 16. Johann Ferdi

Y) Heinrich aufgefordert,

werden wird. Delbrück, 3709 Altenessen seinen Namen

aufgefordert 1897,

ebotstermine

Efsen, den

76 B.,

Wäüähelmins und Hermine Vibrans hieselbst und der Firma Stock & Knollmann zu Halberstadt, Kläger, letztere vertreten durch den Rechtsanwalt Kuntzen hieselbst wider die Erben des Tischlermeisters Gott⸗ lieb Winklern bieselbst als:

2) den Arbeiter Wilhelm Winkler zum Pfeifen⸗

kruge, 3) Clara Winkler in Blankenburg, ö. Martha Winkler in Blankenburg, den Bergmann rode für sich und als gesetzlichen Vertreter seiner

derungen unter Angabe des Betrages an Kapital,

Vermeidung des Ausschlusses hier anzu Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 27. April 1897, Vormittags 95 Uhr. vor dem unter leichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor

Herzogliches Amtsgericht. 1) der unverehelichten Friederike Elise Henriette

gefetzice Mortifikations verfahren über .

1) die Obligation der Hamburgischen Prämien⸗ Anleihe von Beo. 4M 100 und

2) die Obligation der 3 0 Hamburgischen Prämien Anleihe von 1866 56 Thaler nebst Talon und Kupons von 1872

Zahlungssuspension unter 2 bezeichneten Kupons und des Talons bei der hiefigen Finanz⸗Devutation beantragt worden, was hierdurch öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abtheilung für . en. (gez) Tesdorpf PLr., 1 r

Beglaubigt: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

Die Police Nr. 31 053 der versicherungs. Gesellschaft in Lübeck, am 1887 auf das Leben des S niedemeisters Peter

Spira in Tarnowitz Auf Antrag des Versicherten ergeht hier⸗ kurch an den unbekannten Inhaber der Police, die

Gerichte anzumelden, auch die Uckunde vorzulegen, widrigen falls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird. Lübeck, den 20. Januar 1897.

Auf den Antra

angeblich verloren gegangenen Sparta reis Sparkass ru N do2,H3 „e, ausgesteht für die minorennen Kinder

I) Josef Ferdinand

16. September 1897, seine Rechte anzumelden und das vorzulegen, widrigenfalls dasfelbe fur kraftlos erklärt

9 Der Tagelöhner at das Aufgebot des

Rr. 93 907 der Sparkasse zu 364,20 M1, beantragt.

ormitta zeichneten Gerichte, . 43, anberaumten Auf⸗

unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

346,

am Sonnabend,

Juli statt. Auslage der

nge vollstreckungssache der Geschwister

ttwe Anna, geborene Hentschel, da⸗

Heinrich Oehme zu Hütten⸗

Debme, Beklagten, wegen Forderung, Gläubiger aufgefordert, ihre For⸗

und Rebenforderungen binnen jwei

rg, 26. März 1897. Sommer.

Bekanntmachung.

Wilhelmine Christine Julie vertreten durch den hiesigen C. M. Strauch, ist das

ittwe Dautz, Dr. jur.

1836 Serie 1066 Rr. 4974 über

Serie 2827 Nr. 19 über

inklusive eingeleitet und die vorläufige mit Ausnahme der

den 5. März 1897.

beramtsrichter.

Aufgebot. Deutschen Lebens. am 12. April

ausgestellt, ist abhanden

seine Ansprüche auf dieselbe spãtestens otstermine vom 13. Oktober 1897, LI uhr, bei dem unterzeichneten

Amtsgericht. Abtheilung IV.

Aufgebot. ; . des Kolonen Heinrich Beatrix zu Hövelhof wird der Inhaber des ssenbuches der zu Paderborn Nr. 41 97 über Roöpember 1891 verstorbenen Kolons nand Ebbes, Namens:

Ebbes zu Hövelhof,

im Aufgebotstermin am Vormittags 10 Uhr, parkassenbuch

spätestens

den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Michael Bellinghausen 4. Sparkassenbuchs Essen, lautend auf und jwar am 1. April 1895 über Ber Inhaber der Urkunde wird spätestens in dem auf den 80. April innags 16 Uhr, vor dem unter⸗

anzumelden und die Ur⸗

echte

seine

7. September 1896.

( 7⁊ 100]

Aufgebot.

Der Berginvalide Franz Frank sen. zu Essen

hat das Aufgebot des Syarkassenbucht Nr. 64 560 der Sparkasse der Stadt Essen fee . und zwar am 1. April 1896 über den Be⸗ rag Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

lautend auf seinen

von 978.32 M, beantragt. Der Inhaber der 39. Uprit 1857, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 43, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Efsen, den 17. September 1896.

U Königliches Amtsgericht.

182379 Aufgebot.

Das inn . der Sparkasse des Landkreises Osnabrück zu Oenabrück Serie 7 Nr. 777, am TL. Januar 1897 eine Einlage mit Zinsen von 2445 99 enthaltend, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und wird auf Antrag der Eigenthümerin Ehefrau Sophie Agnes Fischer, geb, uermeister, in Osnabrück aufgeboten. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots Termine rom 5. Oktober 1897, 11 Uhr Vormittags, bei Gericht feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. ö Osnabrück, 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

81660 Aufgebot. Der Rentner Theodor Windel zu Minden, ver⸗ treten durch den Justiz Rath Bernau J. und den Rechtsanwalt Bernau II. daselbst, bat das Aufgebot des an feine Ordre von dem inzwischen verstorbenen Kolon Friedrich Hanke zu Kostädt am 1. ebruar 1866 über 525 Thaler ausgestellten, durch Blanko— indossement des Windel an den Schneider Wilhelm Sauerwald zu Eile hausen gelangten und durch Blanko⸗ indossement des letzteren wieder an Windel zurück gelangten eigenen Wechsels beantragt. Der Inhaber des Wechfels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Oktober 1897. Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽtermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Minden, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

81897] Aufgebot. . In dem Grundbuch bes dem Besiger Julius Molks gehörigen Grundstücks Gassöwen Nr. 8 stehen in . fil Nr. 18 aus der Schuldschrift vom 29. April 1863 300 Thaler Darlehn für den Los⸗ mann Johann Czygan in Gassöwen eingetragen. Mit Bezug auf diefe Post ist auch eine rotestation wegen nicht gezahlter Valuta. von 100 Thalern für den Besitzer Julius Molks eingetragen. Von dieser Post sind angeblich 59 e an den Jehann Czygan und 75 Æ an'feine Ehefrau Caroline, geb. Piotrowẽki, gezahlt, über diese Zohlungen ist eine von dem Orts« vorstand Salewski in Gassöwen beglaubigte Quittun eingereicht. Dieser Theilbetrag von 525 soll au Ankrag des Cigenthümers Julius Molks zum Zwecke rer Löschung aufgeboten werden. Auf Antrag des Julius Molks werden deshalb die unbekannten Be⸗ Techtigten der bezeichneten Post aufgefordert, ibre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermin den 16. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer,. Nr, 16, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Theilbetran der Post von 52b 6 werden autzgeschloffen und dieser Betrag im Grundbuch wird gelöscht werden. Angerburg, den 29. März 1897.

Königuches Amtsgericht.

82374 Aufgebot. ö . Auf den Antrag des Käthners Michael Borowẽèti in . vertreten durch Rechtsanwalt Ferber, werden I alle diejenigen, welche das Eigenthum des im Grundbuch von re ahn Blatt 36 auf den Ramen der Wittwe Regine Pahlke, geb. Langenau, eingetragenen Gꝛundstücks (eine halbe Kathe von 4,90 a. Größe) beanspruchen, ; Y die Caroline Renate Pahlle und deren etwaige Rechtsnachfolger berüglich des in demselben Grundbuch Abtheilung FJ Nr. 1 für dieselbe eingetragenen väterlichen Erbtheils von 11 Thlrn. 24 Sgr. 2

aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. uli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude, Pfefferstadt, immer 42, anberaumten Aufgebotstermine ihre nsprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie nit denfelben werden ausgeschlossen und die Post zu 2 im Grundbuch wird gelöscht werden. Danzig, den 24. März 18897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

23765 Aufgebot.

Behufs Ausbaus der Heinrichstraße hjeselbst hat die Stadt Braunschweig die unten bezeichneten Theilflächen gegen die dabei angeführten Ent s n sen im Wege der Exproprlation erworben, naͤmlich:

IJ von dem dem srüheren S nittwaaren händler, 1 Schneidermeister Heinrich Anders hieselbst hörigen Plane Nr. 139 Blatt 1 des Feldrisses . im Hagenbruche zu 18 a 83 am die auf dem eingereichten in, . des Stadtgeometert Fr. Knoll mit den Buchstaben es, 43, a3, b3, e3, umschriebene Parzelle zu 55 4m gegen eine Ent⸗ schädigung von 550 7 bon dem dem Kaufmann Theodor Bucs hier.

hen auf dem Hagenbruche hieselbst belegenen r

undstücke zu 15 2a 72 6 die auf dem ein⸗ gereichten Grundplane des tadtgeometers Fr. Knoll mit den Buchstaben m3, n2, k2, 12, m3, um- schriebene Parzelle u 59 4m gegen eine Entschädi⸗ gung von 472 4 Zur Auszablung dieser Entschädigung ist auf An⸗ trag des hiesigen Stadtmagistrats Termin auf den 19. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Derzoglichem , . hieselbst, Auguststraße 6, immer Nr. 37, angesetzt, und werden die Real- erechtigten zu diesem Termine hiermit unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen, daß sie im Falle ihres Nichterscheinens mit ihren Ansprüchen an die ent⸗ eigneten Grundftücke, beiw. die dafür festgesetzten Entfschädigungskapitale werden ausgeschlofsen werden. Braunschweig, den 20. März 1897. nioglichet⸗ i m, X. olte.

182372 Aufgebot. Ber Schiffer Hermann Lemke hat das Aufgebot des zu Bertz an der Dorf⸗(See straße belegenen. im Kataster durch Kartenblatt 3 Abschnitt 263/117 dar⸗ gestellten Büudnergrundstücks, das eine Grundfläche pon 3 a 85 m hat und mit 75 6 Nutzung werth zur Gebäͤudesteuer veranlagt ist, behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblaltes beantragt. Darum werden alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten und dinglich. Berechtigten aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ stück bei uns spätestens in dem auf den 5. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Auf⸗ gebots termine zur Vermeidung der Ausschließung an⸗ zumelden. Kremmen, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

182370) Aufgebot. Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer hat der Bauunternehmer Jofef Hoffmann zu Kurnik das Aufgebot des Grundstücks Kurnik, Blatt Nr. 157 sParjelle 78 des Kartenblattes 2 der Gemarkung Kurnik), mit einem Flächeninbalte pon] Ar ho Meter. zu Kurnik in der Judenstraße Nr. 161 gelegen, be⸗ antragt. Zu dem auf den 12. Juli 1897. Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine werden alle ibrer Existenz nach unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten des gedachten Grundstücks mit der Auflage geladen, spätestens im Termine ihre Eigenthumgansprüche anzumelden, widrigenfalls sie mik Tenselben würden ausgeschlossen und die Ein⸗ tragung des Antragftellers als Eigenthümer des ge⸗ dachten Grundstücks würde bewirkt werden.

Schrimm, den 25. März 1897,

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Schlächtermeisters Albert Jachan in Friedland N. L. wird der am 17. April Iö54 zu Friedland N. L. geborene Matrose Friedrich August Richard Buffe, welcher bis zum Jahre 1868 1869 oder 1870 in Friedland gewohnt, sich dann au Wanderschaft begeben und im Jahre 1572 auf einem Seeschiff Dienstẽ genommen bat, aufgefordert, sich späteslens am Aufgebot termine, den S5. Januar isgg, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich neten Gerichte, Junkerstraße Nr. 33 / 4. Zimmer 8 / d, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.

Beeskow, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

82378 Aufgebot. .

Auf den Antrag der Wittwe Postmeisters Bd. Gatersleben, Catharina, geb. Vissing ju Ochtrup, vertreten durch den Justiz⸗Rath Duprs hier selbst. wird deren Bruder . Hermann Bissing⸗ welcher vor langen Jahren nach Amerika aus⸗ gewandert ist, aufgefordert, sich in dem auf den 21. Januar 1858, Vormittags 11 Uhr, bei dem Unterzeichneten Gerichte an tehenden Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. ;

Burgsteinfurt, den . März 1897. Königliches Amtsgericht.

(81337

182373 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Ostermeyer in Tilfit als Abwefenheitsvormund des verschollenen Kaufmanns Ludwig Schlieter, geboren den 15. Ja⸗ nuar 1832, wird der genannte Schlieter aufgefordert sich spätestens im Aufgebots termine den 1. uprii 1698, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr; 19, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklart

wird. Tilsit, den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht.

182377 Aufgebot.

23 den Antrag der Chefrau Bergmann Thomas Wichlacz, Maria, geb. Krawetz, von estenfeld wird deren ECbemann, der Bergmann Thomas Wichlae zuletzt in Wattenscheid wohnhaft, jedoch jseit 1881 verschollen, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termlne den 8i. Tezember 18927, Vormittags 190 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Rr. s, schriftlich oder versönsich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt werden wird,

Watteuscheid, den 19 März 1897.

Königliches Amtsgericht.

ebot.

(82376 6. dem hiesigen Er föesamte vertreten durch

Von

Königliches Amtsgericht.

selbst gehörigen, Nr. 145 Blatt 1 des Feldrisses

den hlesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier,