1897 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. . * zetertefunent aher zit ar R namen veg ; Pand M Blatt oritia eber

jneös, 2) Am b. Zandat 1897 versteꝛb bierselt der in ] noch Ersag der erhobenen Nutzungen zu fordern be⸗ ] ) Das Eypotbekendo olsh. D tame 3 einer 1 von drei s 10 uhr, mit der A ?

, ,, ,,,, ,, n , . 5 e, , , ,,, tät, ebe ns errh Hierselbtst ze. Broßennn, eder Tft wbiefsfan, , G, d e Ken fan d, wnttasieler err di end Fo Flr Ran fg. ö pr Gn nur maß ß in bern gcborene Töpfer. Jacob Saugr. Als D*enenn & Sobng. Die dem Amtsgersct Sam, händen i. Re n ö 6 gsteller, Her rich in ö 9 Fenn n n 4 dießer Aus nng der Klage be anntz gemacht. um Zwecke der öffentlichen Zustcäiung wird die er geschlicher Erbe ist ein Sobn dez Grblassers be · burg nie den, machten vier Kinder beg, Grblasserg dem Justi · Nai 64 18 icht in Samter durch den Amtsgerichts · den Kindern des weil. 3 r * . derg n . . 5 64 t a, 1

i haben den Nachlaß am 1. Februar 1897 mit der 2c. 2c. 2c. 2330 . . n ö . ee en the 9. ren! angetreten Gättingen. den 2. Märs 15393 Durch Augsschluwurtheil des unterzeichneten Herichtt für Recht erkannt nd licut sent. pracel. vom 14/15. 10. 1789 die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sch můũ cker, Sekretãr

in ird daz beantragte Aufge dahin erlassen: zönigliches Amtsgericht. Abth. 3. vom 25 Mär 1857 sind für kraftlos erklärt: Das mit einer Ausferti sung des gerichtlichen Ueber · Vindilatlon epeni. die Rechte aus dem Testament ;

1. . 2 a en, , n e Es * ö . . ntrag 9e 3 l 2. 3 2 2 in von laffunge vertrages vom 25. . 1855 verbundene der Mutter referviert . lsaz a9] Oessentliche Zuste nung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

49 9 e ia fer! fer lepiwilligen Ber fůgung. J. alle, welche an die vorgenannten Verlassen / 82306 Im Namen des Röuigs! 23 96 2. r Vun II und dem . vom 3. Mal 1855 möt ihren Ansprüchen ausgeschloffen und sind die Nr. Z628. Die Ghefrau des Briefträgers Daniel 182360 Oeffentliche Zustell

Als Erben find drei Kinder des Erb assers gemeldet. schaften Erb- 3 fonstigẽ Ansprüche zu haben , . n,, . ö . ö k 9 . , . ö he i ga ire mmh . ö, Eigen · 8 i g n ö. Nag af 8 Kehl, ver Der Altsitzer Franz Friß in n lich Neukirch 3) Am 11. Dezember 1896 verstarb hierselbst der vermeinen, un 4 Tin. re en; . e , g m, unn nen ge ee, rm h . eten du anwalt Muser, klagt gegen ihren vertreten durch die Rechtsanwalte Meibauer J. und is.

= t. II. alse diejenigen, welche den beigebrachten letzten In der Aufgebot osache der Wittwe Auguste ; o Zinsen; Anna, Viktoria, Katharina un Agnes im Grund⸗ eener, den 18. März 1897. genannten Ehemann, zur Zeit an unbekannten Ort ö ; und II.

. . 3 , Teese , . eder *. le,, 2 n . 5. . 6 . ieh r T gie nn e hen 2 ki mne r fr 1 . . Königliches fm. ng Abtheilung II. er e. 4 e, r. und . 22 er ge left een gr gf hr , , Fr nf ö , 2 . . ——— Aunsleapfuns, (mit den! AÄnftcge auf Cheschelbung, lanxten Aufenthalte, wegen hoh , önn ;

Steinfeldt) durch den Amtsrichter von für denselben eingetragenen 3000 M Darlehn nebst rückstãndigen . pon je 25 Thalern, zusammen 82343 . Zustellung. unk ladet den Beklagten zur mündlichen Verband] trage, die Beklagten zu . . 2

i geb. ier, hat in ihrer aufgefordert, solche An · und Widersprů bei Maragrabowa Abth. 5 e von j . i , , , , ,, , d, , , d * fn, eben,, n rend für teastlos zillärt. Hie kae ben Fechkesttele woe die gil äarmmer be Gäu Roa lich hte Blatt. wulle lasfen

r. S ĩ gen, ie Obligation des Sletzkoer Kreises Lirt. B. 6 die Urkunde über die im Grundbuch von Ocht. Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller Ie zn n Großherzoglichen Landgerichts Offenb ñ 26. Januar 1855 versehenen und am 11. Februar 1875 gerichts, Voftstraße 19.2 Steck Zimmer ; ) 2 M e, fraflics erklärt sffer Band 1 Blatt 5 Abtbeslung 111 Rr. II i Der Metalldrucker Albert Götsch, ju Berlin zog ger u enburg auf und darin zu willigen, daß Kläger als Gigenthüm ĩ itterli ispositi . spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Nr. 23 über 1500 4 wird für kraftlos erklart. missen Ban ng Il fũr zu tragen. ü. ; Dienstag, den S. Juni 1897. Vormittags inge ö 3 blizierten mütterlichen Disposition an V. R. W denseiben eingetragenen 15 000 Darlehn nebst Samter, den 25. . Wantguffelstr. 8 3. Prozehbevollmächtigier Nechte 8g Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem * nen w unn g e g n pllhd ö. i gn

85 ö lassers Ge⸗ 19. Mai Is87, Vormittags A1 Uhr, R. W. ) ; ; ,,, ö fa ge. nAnberaumten Aufgebotetermin, im Jufftzgebãude, Marggrabowa, den 189 März 1897. Zeffionsurkunde vom 6. Februar 1895 Königliches Amtsgericht. ,. . . i dachten Gerichte zugelassenen ten ll zu beftellen. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen

; er . cht. di äber die im Grundbuch vo k

lbständig ernähren und ver⸗ Vammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Königliches Amtegericht d. die Urkunde ü n u Berlin, um Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Landgeri

ich J . 3 Stein Rr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige . J 3. irh . ** ö ö . 1e g. 4 3 82325 Bertanutmachung, Eher gd k v . . 6. ö . der Klage besgnn Enn, . 9. 9. . , ,.

te dann des Letzteren thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu · 82318] Bekanntmachung. ͤ . r. 3 für den . rbeiter Johann 969 oph Adolf Auf Antrag der berechtigten Grunditackzeigenthümer zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Offenburg, den . März 1897. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen A 9. .

insgenuß der zum stehunggbevollmächtigten— bei Strafe des Aus. Der am 4. Mai 1869 von der debengversiche tungs. Meyer iu Tüneburg Eingetragenen * Reft· hat dag Fönigliche Amtegericht hierselbst am Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte e ee, , , ndern ,, n n nnn 1 .

teinfeld gehörenden sclussck, und zur Sache 8, 12. 14. 16. 19. und geschschaft . Jdung? ju Halle für Frau Johanna faufgeld nebst olg Zin en. er d, Hz. für ddecht erkannt. par mnkndlichen Verbandiung des Rechte streit . Siritt. wird dieser Auszug der Klage bekan .

ch deren Ableben diese 26 untet dem Rechtsnachtheil, daß die nicht an. Goebel] in Niehmen ausgefertigte n, ,. Königliches Amisgericht. 3. Lüneburg. Die Hypbthekenurkunde über 60 Thlr. Darlehn, die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land- . J. gemeldeten Ansprüche gegen die Beneftzialerben schein Rr, g5 736 ist heute für kraftlos erklärt. zincbar ju 5b vom 109. DeCember 1853 ab, einge gerichtg J zu Berstn, Juden str. S5, Ii. Tr, Zimmer 139, 182345] Deffentliche Zuftell Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte ee bi lr ee, fare 1 . ls 3er, name . le ans der gerichtliche Klient don 16 fs. Curl den Dä. Zum 1803. Mijtigas 3 ihr, Vie Frau Kretz Ben die , ge eee utliche Just . erg , K w G , , , , dnn , ,, , 9 . ; ; ö g rt: obot, . erichte zugelaffenen? Anwalt zu bestellen. Zum Rechtsanwalt Ayerdunk tsdam, it rtner, Andreag., Dauer in Oęllerckerg vertrt 3, , Gon , meg, e, ,, . , r e,, , 5 Veen drt? hid 6, Gerichte chreibergehife. ö e sr ,n fit str 1 artec Rankin rn sllbahrh. In Rr. l des GrumstHäs Oibot **cr'Is, ö 1899. J , n hh, ,. gat 5 ir he n s ö i . . Nr 15, ebm a stn, Herichieschreib ks laffung, ffn f indlich J , o, , eee se ,, , ,,, , . ==... . . 1 e, ne. Itbekenbnchs gutzuge vom J. Ju es Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den n n nm rück ahlbar ge⸗ e, Joa Schindler, geborenen Rubm, und der von shr Königliche Amtsgericht 2 zu Flensburg durch den (früher Band 1 Blatt oM) in. Abtb. III, Ar. 1 1865, wird für kraftlos erklärt. ä, Juni 1893. RBrrmitt . , Fevormundeten minderjährigen Martha und Frieda Amigrichter Prüßmann für Recht: eingetragene Kapital von 100 Fl. holl. nebst Zessionz⸗ Sstrowo, den 20. Mär 1897 . Dellen lich; denn e rng. irn inen d ö ö 6 e g. 1e l d eigen. . ö. . . ; te zu⸗ its lade ger den Beklagten vor das K. Amts

st Geschwöister Schindler zu Kontschwitz werden ie , Pie autföratte des Kaufmanns Oblfsen. Bagge urkunde Königliches Amtsgericht. Hie hefram en Schlzssers cöustzas S, wn, n. nei r er r, 56. , , ,

; Ahh, FRialhlaßglaͤubiger des am 6. Nopemer 1326 ver., in Fllen burg bwom 4. Mär 180 an daß Handlung Weener, den 19. März 1807. Wuhhelmine, geborene Marget, zu Cffen, Prpieß. e rn. .. . ö . des Erblass . Bauergutsbesitzerz Friedrich Schindler haus Lutteroth & Co, in Hamburg über S000 Thlr. Königliches Kmtsgericht. Abth. II. 82313 devgllmächtigter: Justiz Rath Feldhauß iu Mälheim ö. DJ er, , ,, , beer rg , lieber ge tschs it Hufgeso bert, zhre Äasprüche und Preuß. jetzt 21 goo t, Dag' unterzeichnete Gericht hat in der Sitzung 2. Ruhr, klagt gegen ihren vorgenannten, früher zu e Bolsdam, den 27. März 1897 den Beklagken zur Zahlung von 1660 M und 3 do

1 , nn, r e . , , OHundlungsbauses Luttetoth lszzig . . vod r rr ic f ht Lrlarnt. Essen wohnhaft gewesenen Ehemann, dessen ieitiger Rem. * e relb Verzuggzinfen hleraud feit 2. Februar 346 fasten ˖

, , en , n ,,,, , , ,, m arrelee eee gilheer n,,

in Ackelningken geborene Kutscher Carl, Zuliu r, bei dem unterzeichneten . ; P. H. ; it land, i Si zu Zawidowice, vertreten durch den Justiz · Rath u ] ira ö , n n.

i vi i letztwilligen Rr. 16, anzumelden, widrigenfalls sie gegen die vom 6 / 11. Mal 1885, mittels welcher die zu Jer‘ Tinnum, zur Zeit in Westerland, in der Sitzung vom = wischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu l Rei

gie rg r ie we g oe fer ö. Ulle. V nest ler ben thre Ansprüche nur nech infoweit wähnte Kaution guf ben Lehztgenannten sbertragen 3. März 1857 durch den Amtsrichter Hoepner füt v. . ent über die Abtbeilung III] Kennen und den Beklagten far den allein schuidigen 82347) Offeutliche Zustellung. , an Johann Reiter, Lohnkutscher des 6 ln ers Ge , . , , n, ,. tstzsg dem wellanm Rrdasteut ud. Buch debteerke egenbrleß äbet die för Cen Renter , . . Fa, .

4 1896 v b hierselbst die schluß aller seit dem Tode des Er assers auf⸗ ie don dem l 3 1 *r ñ ür i in gr gn e wegn e nee , . J ö.

k irn m ungen durch Befriedigung der an 1, 2 P. HG. Maaß in Flensburg in Heinrich Friedrich Bühring in ß 1 hei ers ngen r, , h rer r. telt! vet die mwette Zintikainmner kes Königlichen . , Gerichtsschreiberei 6. . Simbach.

in Elberfeld geborene unverebelichte Gefell schafterin gekommenen Nutzt ö i t . ; , en gut ü

̃ in? len tnlligen gemeldeten Ansptüche nicht erschöpft wird. 3. F. 6soör. Gemeinschaft mit Tem Bäckermeister Korenz Hansen aus der Schuldurkunde vom, s;. Yin im ; Landgerichts zu Vuigburg auf den 30. Fßuni 186897, Rächendahl in Stettin, gegen ihren Ehemann, den

r ien f e nr r el in. 6. gere fan, 3 März 1897. dafelbst unterm 8. Oktober 1836 an die St. Nicolai. Grundhuche gon Westerland Band 1 Blatt 127 in i m n, dem Wirth Stephan Vormittags 6 ühr, init der Aufforber ang einen Malcrofen Robert Wilhelm Fellx Rahn, zuletzt in 182358 w

sasserin gemeldet. Königliches Amtsgericht. uche daselbst gusgestellte Kaution gat für den der dritten ,,, der Nr. 1. al auf den n gef sint rag 26 Wirtbs Joseph Andrzejak zu ker* rem gäbachten Gerichte zugelaffenen Anhalt ju Jiegenort, jezt unbelannten Aufenthals, wegen Gbe⸗ Vie Ehefrau des Fabrikanten Otto Riobert

) Am 19. Dezember 1886 wurde hierselbst der Kirchen rogt R. H. Vesler, weiland in Flensburg, unter der Nr. 1 des itels verzeichneten Grundstücke Zanid u lee delten duch den Justis Ratz v. Broekere bestellen. Zum Zwecke der e fen Zustellung scheldung, ladet die Klägerin den Beklagten zur Ab. Julie, geb. Röhl, in Barmen Vr pe ßbevoll machtigterĩ

in Mitau (Rußland) geboren Hamburgische Staats · 182371] Aufgebot. werden für kraftles erklärt. des Dr. ping . ö ö ö. . zu Ple chen, ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lelstung des ihr im Ürtheil vom 6. Januar 1887 Rechtsanwalt König II. in Barmen, klag̃ gegen land (jetzt in Charlottenburg), haftend am 23. Mar zothekeninstrument über die in Ahtbei K 2. März 1897. auferlegten Eides und zum Erlaß des unbedingten ihren Ehemann auf Güt rtrennung. Termin dur

* 1 5 s

angehorige, Zigarrenhäͤndler Eduard Friedrich Thal · Auf den Antrag des Kaufmanns Johann Adamek , a. neolten 33 *. Dag Hyyot . ur inbedin

berg tebt' aufgefunden. Erben haben sich bis jetzt in Dstrowo, verteten durch den Rechtsanwalt L82303 eingetragene Hor enn nn . a II Rr. d ; chner, Rechnung Rath, Urtheils vor die V. Zivillammer des Königlichen mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf d 89 . . f ene . daselbst, werden die Nachlaßgläubiger und K. Württ. Amtsgericht Tübingen, Worten: zwei und dreißig Tausend Mark Rest⸗ ö =, ö enn w Gerichteschreiber des Käniglichen Landgerichts. Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 3. Juni 1897, Bar mittags 9 Uhr, 39. e.

nicht gemeldet ; . 9 ö ö tag wirt fu

. November 1896 verstarb hierselbst der Vermächtnißnekmer des am 23. YJtobember 1596. Durch Ausschlußurtbeil vom 11. März i557 wurde kaufgeld (für das bereichnete Grundstüäck) wird für ; r ö pril U8os, Vormittags 8 Uhr, mit der Römhzsichen Landgericht Ji. Iäist

n n, ,. e ne e g,, dane. ee B. traft los ert irt. . rn, . i, fekt, lsz . Oeffentliche 3nsstz lunch Aufforderung cinen bei dem gedachten Gerichte zu. , ö

JJacsb Felix Plochmann. Die Wittwe und Wen zeslgus (Waelaw) Adamebr aus Ostiowo auf. Ber A. Naila, verstorbenen K. Ferstwart Ferdingnd Veröffentlicht: Wester land; den. 26. März 186. erh t rfeph Meder r gu trugen g In Sachen deg Landmann Peter Horsen Niffen gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Clauß,

Fre Kinder dez Erblasfers haben am 15. Dezember gefordert, spät stens im Aufgebotstermine am Meinhardt seitens der Sterbekasse . 3 ,,, 2 ö. ee, ,, ö. , men . ptracsrrths Stanlslaus in Braderup, Klägers, gegen feine Chefrgu Mar— öffenklichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15696 dem Amtsgericht Hamburg angezeigt, daß sie i. Mai üsg7, Vormittags 10 Uhr, ihre Forstpersonal, E. G. m. b. S. am 29. Augus mtsgerichts num, zur Zei . Woroch nn Grudnke lte, vertreten durch den Rechte garetha Niffen, geb. . ö Stettin, den 18. März 1897. . ö

e st' der Rechtswohlthat des Inventars Ansprüche und Rechte gegen den Nachlaß desselben über die Summe von 1000 6 auegestellte, in der etzt unbekannten Aufent Schultz. . mit der Rechts wohlth J 6 Angabe des Dur mit g eg etwaiger Liste der Genossen unter B. 17 ein getragene Ver · I82327] Bekanntmachung. ᷓè—ᷓ n , , ,. chtigten der auf Nr. 20 scheidung, ist zur Ableistung des dem Kläger durch Gerichts schreiber des Wil bichen Landgericht:. Die Ehefrau des Maurers Jacob Stilger, Ma⸗ H) Am 16. September 1886 wurde hierselkstz der urtundlicher Beweieftücke oder deren Abschrift bei dem ficherun eschein für Lraftlos erklart. Tüurch Aueschlnßartbcil vom heutigen Tage sud Grur ielec ein getragenen F. 6 j Urtheil der JI. Zivilkammer des Königlichen Land . tbilde, geb, Kubn, Wittwe erster Ehe, von Johann

illiam gi ri ĩ 7. März 1897. nachstehende Hypotbekenurkunden: ; und : eri b I IsS2366 ö m, , we. ig. Damkarg. ehoreng 6 Heng . ö. , 3 fi , Den 27 r en ef eber Mad. vtech ö. . i, ulige Zwei zhypot hcler· a. daz in Äth. Ii Nr. 2 für die Wittwe An el . ö ö ; J . ! J , J 2 ,, n n, Rechts ˖ n,, ö. fit Gr e. 18 sich 3 nn, . ec , i. machen können, . . ir 7 . en,, geb. Mazurkiewicz, eingetragenen hanblung auf Antrag des Klägers Termin auf Diens ˖ ledigen großjährigen Zimuiermanntztochter Cheresta , . ö. w ö. . iderweiti t Antr KRondurzeloffnung als der Rachlaß mit Äsäichkuß aller seik dem Tode 182333 Aufgebotsverfahren. Leue von der in eilung r. 3 des rund= . ja. lag, deu A5. Juni 1897, Vormittage 0 Uhr, Schlicht von Trestmanng, 3. Zt. Fabrikarbeiterin in lichen, Verhandlung ist hestimmt an 2. Ju

e , n F ile l, .f , ö h 4. bkäech Be. Jir. 487. Die in dem Augschrei en dan 2. Juli sück Bromberg Fir. Zz 86. Vosener trat: Nr. s, b der an Abtheilung Ill unter Nr. J und 29 ein ' der dritick Jibiffammer des Königlichen Land. Schwahgch, und der Kutatel über deren außereheliches . ö pin . 2.

über den Fachlaß angeschlossen. des Erblassers aufgekommenen j h getragenen Shpotheten . l . ber 1866 verstarb hierselbst der friedigung der angemeldeten Anfprüäche nicht erschöpft 1855 Nr. Böz9 Reichs, Anz. Bell. Re. l6ßö, bereich, eingetragenen. Hypothek von 12 300 Thalern abge. ; ; gericht, Flensburg anberaumt. Die Beklagte wird] Kind. Katharina., vertreten durch den Vormund Landgerichte, Il. ivilkammer, hierselbst. 6. ö ö Jasper ö. KJ neten Sparkaffenbucher werden durch Ausschußurtheil zweigten gö00 Xe, b. das noch über 300 gültige n fn Ce de,, ö der Apollonia und zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, Jofef Schlicht, Fabrikarbeiter von Friedenfels, gegen ö 3. 26. . .

3 . u ; z geri ach ; ildet ü ie für den Alt; inen bei dem beieichneten Gericht I AÄn⸗ den Taglöhner Johann Kast Wi t Ehristopber Karl Schröder. Als gese liche Eiben Ostrowo, den 20. Mär 1567. des Gr. Amtsgerichts Wolfach vom 23. MHär ĩ5d7 Dvpethekendokument, gebildet über die für Höhn gol wnadtentsderung der Geschwister einen bei dem bejeichneten Gexichte zugelassenen An den Taglöhner Johann astner von Wiesau, 1. Zt. Claus, i Kinder des öniglich s. ür kraftlos erklärt; tzer Hartwich in Bergfeld in Abtheilung 11 Nr. jz ĩ . z ; walt zu bestellen. Jum Zwecke ber öffentlichen Zu. unbekannten Aufenthalts, beantragen diese zu er⸗ ĩ ; önlgli ; sind zwei Kinder des Erblassers, deren Namen dem Königliches Amtsgerich fang 3 glärthz zr 1807. , . hen di lem Palbel (Hauh und Staniglawa Nawracki enn, eri . i,. . 3 . fenth 9 se zu er JJ Landgerichts. h

Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind, bekannt ge⸗ r ö ac den' f mibrer' Ruspruchen guf diese Forde ; . 182331 Bekanntmachung. Ver Gerichtsschreiber Gr. Amte gericht: ssig. eingetragenen vpothek von 18090 4 Restkaufgel ; ; Flensburg, den 26. Mär 1897. Ii) der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu dem 182359 worden l chung rungen ausgeschlofsen. Die Kosten hat der Ki ohh. , l 53 k,

Feönztm 23. Januar 1897 verstarb hierselbst der Der am 19. Juni 1864 geborene Johann August für kraftlos erklart werden. Bromberg, den A4. Man ani w er, in . 8. Lyck) geborene Kriminal-⸗ Schutz! Hühner, weicher etwa seit dem Jahre 1881 ver 182319 Bekanutmachung. . 1897. Königliches Amtsgericht. Si . i e n n , zu Pleschen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r, Kinde „Katharina“ anzuerkennen, einen Portiers Josepyh Cox, Anna, geb. Mees, zu Dülken, mann Leopold Franz Schneider. Als Erben nehmen schollen ist, ist durch Ausschlußurtheil des unter: Dar am 24. Janugr 1882 für den Justiz Rath . . ährlichen Alimentationsbeitrag von (120 4e) ein. Peozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Fleischhaumr in die Eltern des Erblassers, k Schneider und zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für todt erklärt von Nadecke zu Halle aus gefertigte Sparkassenbuch 182321 Bekanntmachung. 669 . JJ 82360 Oeffentliche Zustellung. . hundert zwanzig Mark. auf. die Dauer der ersten Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Garoline, geb. Klebba, den achlaß in Anspruch. worden. E. 1. 96. ; Nr 16 955 der Sparkasse des Saalkreises zu Halle Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten . 82323 Bekanntmachung. . Der Fabrikarbeiter Anton Josef Bahn zu Mühl 14 Lebensjahre =— vierteljãhrig voraut zahlbar trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist 13) Am 36. Oktober 1896 verftarb hierfelbst die Bernau, den 25. März 1807. sst für kraftlos erklärt. VII E. 16396. richts pom 22 Wär; d. Is. ist der Hypotheken rief Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts heim a. Rh., vertreten durch Rechtsanwalt Neuer zu auf die gleiche Dauer die Hälfte der Kleidungskosten, beslimmt auf den 25. Juni 1897, Vormittags

in Hamburg geborene, unverehelichte Brothändlerin Königliches Amtsgericht. Halle a. S., den 15. März 1897. über die im Hausgrundbuche hon Naumburg 4. S. von heute find die Inhaber der nachbezeichneten Köln, klagt gegen die Ehefrau Anna Sophia, geb. des seinerzeitigen Schulgeldes, sowie die allenfallsigen RO Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil-

Clara Marla Friederike Fahle ahne Hinter lassung Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. Band I Blatt 85, in Äbtheilung I. Nr. 17 aud HSyyothekenposten: . Schiffarth, ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Che. Kur; und Leichenkosten, ferner eine Tauf und Kind. kammer, hierselbst.

einer setzlwilligen Verfügung. Als rbe ist ein 182311] Verkündet am 42. März 1897. ö dem Kaufvertrag? vom 7. Januar 1889 für den I) 750 ν Restkaufgeld, mit 5 o veizinslich für scheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht bettkosten Entschädigung von dreißig Mark, endlich Kleve, den 27. März 1597. Bruder der Erblasserin bekannt geworden, welcher Hartmann, Gerichtsschreiber. 82329] gekłanutmachuug Gastwirih Karl Schotzky in Naumburg a. S. am die Tagelöhner Valenlin Und Äntonina, geb. Madry, polle die Trennung der zwischen den Parteten be, an die Kindsmutter eine , Entschädigung Hebenstreit, den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Inventars Im Namen des Königs! ch Urtheil bom beutigen Tan werden die drei 3. April 1888, eingetragenen 27 bb M0 Kaufgelder Abamezyt'schen Theleute zu Schönthal auf Grund stehende Eh gussprechen und der Bellagten die von zweihundert Mark iu bezahlen für den Fall, daß Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. angetreten hat. Auf Antrag des Vormundes, Stellmach ers Klaus yo 694 hw nam 21. Juni. 3. und 5. Juli für kraftlos erklärt worden. 3 des Vertrage vom 7. Nopember 1878 eingetragen Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte der Heklagte die Kindsmutter binnen 4 Jahren, vom

13) Am 16. November 1896 verstarb bierselbst die Cordes in Selfingen, erkennt das Königliche Amts⸗ 26s k rn en. G urge me angensm, Naumburg a. S., den 22. Märi 1897. 31 Schöntbal Blatt Nr. 56 Abth. IJ. Nr. Team zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 6. heren 1896 an gerechnet, nicht ehelichen sollte, [82352 in Kiel geborene 3. Elisabeth Maria Wilhelmine, gericht zu Brem gert orde durch den Gerichts. Afsefsor nen Wecfsel, lautend ber bez. 400 6, Ho ee. Königliches Amisgericht. Abtheilung 4. 6. November 18 8 die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu I der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu 1” ie Ghefrau des Drahtziehers Christian Katten⸗ eb' Fock, des in Kiel verstorbenen Arztes hris. meg. Pr. Höltje für Recht: rege , sailig (ern 0. An guff' 1856, fur kraftlos 2 168 Thir! 4 Sgr. 5 Pf. Muttererbtheil det Köln duf den A8. Juni Is82, Wormittags tragen, . ? bufch. Lon fe, geborene Roltin. , zu It ilheim a. Rt irn. Heinrich Carl von Maact Wittwe. In ꝛc. = ! Bekanntmachung. Stefan Kowalski nebsl 5M Zinsen eingetragen mit 9 Uhr, mit der , ,, einen bei dem ge⸗ ) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar Prozeßbevollmächtigter: Hecht an balt Schumacher ö.

nwalt zu bestellen. erklät. Köln, *klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung,

2c. . . h ünst ichteten 4 DOktober 1821 in Selsingen gehorene ? 1 , . ! , Bots dam, den . ar, l März 1897 ist das Dokument über rezeffes vom 2. November 1519fig. Januar 1850 Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Im Verhandlungstermine vom 1. Dezember 1896 Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt

* 1. her 1856 bierselbst publifterten Johann Cordes, Sohn des zäuslings und Rade⸗ aj ; walde vom 6 esses . Im : ö Han ut 1, . . gere occur fenen Gbestan Anna Königliches Amtegericht. Abtheilung . 133 Thin, 10 Str. Kanfgeldforbetung, der Marlin Et Ceinkonm Piat ir 33 Abth, ini Rr. 8 zuscige Aaszus der Klage kelannt gmacht. ist niemand erschienen. Neuerlicher Perhandlungs⸗ auf den E56. Mai 1897, Vormittags y Uhr,

i ; wester. Margaretba, geb. Wülpern. daselbst wird für todt und Catharina, geb. Mierwald, Böttcher schen Cbe⸗ Verfügung vom 8. April 1860 mit ihren Ansprüchen Goethling termin ist auf Dienstag, den 18. Mai 1897, uf 5 . Har , 1896 verstarb hierselbst der ö 9 osten 8 3 trãgt 4. An. 182324 Bekanntmachung: ö leute, eingetragen auf Oschke Nr. 13 Abth. III auf diese Posten ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 109 Uhr, anberaumt, zu welchem en n Königlichen Landgerichte, III. Jvilkammer, in Warbende geborene Maurer Wilhelm Johann tragsteiler. Durch Ausschlaßu nt hen des hickigen Königlichen Rr. 11 für kraftlos erklärt warden. Schrinim, den 15 März 1857; die Kläger den Beklagten laden. Köln, den 24. März 1897 Friedrich Schiebe genannt Löhn. Bie Wittwe Dr. Höltje. Amtsgerichts vom 2. Maͤri 1597 ist die Hypo! HeinrichswGalde, den 9. Märi 1897. Königliches Amtsgericht. 182351 Oeffentliche Zuftellung. Waldsassen, am 16. März 1897. Gerich i ʒschtelber re Königlichen Landgerichts and zwei unmändige Kinder des Erblassers haen beten urkunde üder Lie, anf, den Grundstũcken Königliches Amtsgericht. Ber Schuhmacher Peter Wilhelm Frielingèdorf zu Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Gre kt ö kem Amtsgericht Homburg am 26. beim. 2. No- 82332 Bekanntmachung. Rottkiacstraße NM. 10 124 14 Abtheilung UI 8322 Bekanntmachung · Mllheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Broil, ö Braun, vember 1896 erklärt, den Nachlaß mit der Rechts-, Dur Ausschlußurtbeil vom 20. d. M, ist der Schrotgasse Nr. 2, 4 3. ug 8232) Im Namen des Königs! Die Rechtsnachfolger der i n Hypotheken; Uagt gegen dies Ehefrau Peler Wilhelm Frielings. geschäftsleitender Kgl. Sekretär. 2355 3 wohlthat des Inventars anzutreten. seit länger als 20 Jabren in unbekannter Ferne unter Ne. 38 und Sbervorstatt Band 32 Blatt Verkündet am 24 Mär; 1897. ,, der auf dem Grund tücke Bieriglin Nr. 9 dorf, Elisabeth, geborene Steeger, ohne bekannten R l R 1 des Buchdrucers Wilhelm Piel r 15) m 3. Januar 1897 verstarb hierselbst der in weilende Nadler Robert Förfter, Sohn des Kantors 1410, 1416, 1417 in Attheilung II unter Nr. 1 Kalkbrenner, Gerichtsschreiber. . unter Nr. 14. Le, Li. und 3 eingetragenen Posten, Wohnort, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, I82368) Oeffentliche Zuftellung. 5 * . * a ,, ilhelm Viel 9 eiburg in Baden geborene Tischler Christof Christian Beniamin Förster und dessen Ehefrau für die verwittwete Taufmann Henriette Gattmann, Auf Antrag des Kolon Wilhelm inke zu Herden nämlich der Anng Marie Radke, des Andreas Radke Kön gliches Landgericht wolle die zwischen den Partelen Die Firma Gustay Mendel in Elberfeld, vertreten R 9 J,, . . jst. Proreßbevollmãchtigter. chumacher. Die Wittwe des Echlaffers, Chriftine Ernestine Wilhelmine, geb. Dinsch, aus Zeulenroda gehorene Ebstein, zu Breslau eingetragene Forderung Nr. 5 erkennt das Königliche mtsgericht iu des Martin Schütz, des Gottlieb Schulz, werden mit vor dem Stander beamten zu Holweide am 306 Dejember durch Rechtsanwalt Rheindorf daselbst, klagt gegen 3 anwalt Dr. Meller in Köln. klagt gegen ibren Sophie Elife, geb. Doofe, hat den Nachlaß aus. für todt erklärt worden. Sein Vermögen ist feinen auf eventuelle jährliche , von Lübbecke für Recht: . ihren Mechten auf die bezeichneten Hypothekenvosten 13535 geschlossene Ehe für gufzelöst und getisnnt er. IJ den Wilhelm Steudel, 2) den Otto Neins— . Termin zur münt; weife Bescheinigung Fes Amtegerichts Hamburg am gefetzlichen Erben auszuhändigen. oho Se zum Zwecke der Löschung der Post für Die Fypothekenurkunde, welche über die im Grund. ausgeschlossen. ; klären, wolle ferner der Beklagten die Kosten des berger, beide früher hier, jetzt unbekannten Wohn r i. n. * mt auf den *; Juni 25. Februar 1897 mit der Rechtswohllhat des In⸗ Zeulenroda. den 24. Marz 1897. kraftlos erklärt worden. buche von Hedem Band 2 Blatt 106, Abtheilung! Wreschen, den 27. März 1897. Rechtsstreites zur KLast legen, und ladet die Beklagte und Aufenthalttortes abwesend, wegen Miethforde⸗ äanaeri ormittags 9 Uhr, ver dem Königlichen pentaͤrs angetreten. Das Fürstliche Amtsgericht. Breslau, den 27. März 1897. unter Rr. 1 eingetragene Post: 309 Thaler Dar · Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz vor rung, mit dem Antrage auf Zahlung von 4 250, . n mn, hierselbst. 16 Am 1J3. Zanuar 1897 wurde bierselbft die in Arnold. Köntgliches Amtsgericht. lehen nebst Zinfen zu 45 Prozent für den Krelz, 823 die J11. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts zu nebst Jinsen und Kosten, und ladet die Beklagten n, den 27. 8 ö * Apenrade geborene unverehelichte Bertha Catharina richter Fetköter zu Rietberg aus der Urkunde vom lszzl6! stöln auf den L0. Juli üsv7, Vormittags zur w g. Verhandlung des Rechtsstreits vor Gericht 1 6e. zj y e scke Adolthinè von Maack lodt aufgefunden. IS2384 Im Namen des Königs! s23 11] Im Namen des Königs! 1. Februar 1866, eingetragen vermöge Verfügung d Burch Ausschlußurtheil von beute ist auf Antrag 9 Uhr, mit, der , e,, einen bei dem Je. das Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Königs⸗ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 Erbe ist der Bruder der Erblasserin, dessen Verkündet am 23. März 1897. Verkündet am 18. März 1897. vom 3. Februar 1860, gebildet ist, wird für kraftlos . Mensing zu Alflädde, Kirchspiels dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 71, Zimmer Nr. 24, auf den 8. uni 1897, K Rame dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben ist, be ˖ Dykhoff, Gerichtsschreiber. Czyzews ki. Is Gerichtsschreiber. erklart. 4 für Recht erlannt; 6k. Zwecke der öffentlich. Zustellung wird dieser Nachmittass A ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ 182356 . . kannt geworden. In Sachen, betreftend den Rachlaß des weiland In Sachen, betreffend das Aufgebot von Pypo. ö eingetragenen , und deren Rechts. Auszug der Klage bekannt . sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 175 Am 20. Februar 1897 verstarb bierselbst, die Majors Hermann Philipp v. Diepenbroick und thckendokumenten Gen 1II Nr. 3 / 6 erkennt das (2326 Setkanntmachung. 56 G,. ter, ,. n auf die im Goethling kannt gemacht. Landgerlchts, 1. Ziwllkannner, zu DYüsseldors vom in Flensburg geborene unverebelichte Anna Magdalena der weiland Lieutendatin v. Müller. geb. v. Diepen. Königliche Amtsgericht Schwetz für Recht: Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die run i rn. l . e 8 and latt 17 unter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Heßler, 16. Februar 1897 ist zwischen den. Gheleuten Frinz Margaretha Nissen. Als Grben sind fünf Ge⸗ broick, hat das Königliche Amtsgericht Göttingen auf Folgende Hypotbekendofumente werden für kraftlos weighypothekenurkunde über 3900 Kaufgeld nebst pr g de, e Geschwister Blömer: a. Maria Anna, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Froitzheim und Christine, geb. Winters, zu Düssel⸗ schwifter der Erblasserin gemeldet, deren Namen dem] die mündliche Verbandlung vom 23. März 1897 erklärt: insen, eingetragen in Abtheilung II N. * des ö . . C. Heinrich eingetragenen Abfindungen (82344 Oeffentliche . dorf, die Gütertrennung ug gesprgchen. Amtsgericht Hamburg aufgegeben sind. durch den Gerschts-Affeffor Dr. Gunkel für Recht 1) Das Hvpotbekendokument über die auf Gr. Radler'schen? GrundstückꝛO Grünwalde Nr. 11 für 56 hlr. ausgeschlossen. Die Arbeiterfrau Rosine Worczeck, geh. Edom, (82367 Oeffentliche Zustellung. Büsseldorf, den 18. März 1397 . 189 Am 11. Februar . perfiarb hierselbst der erkannt. Lonk Blatt 57 Äb:h. II N. 4 für die Bergmann den Eigenthümer Ludwig Ristau in Rucewo, für desfeld, den 5. . . zu Wehlau, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Der ee , Ernst Raehpei in Halle a. S, Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. in Boke cd geborene Privatmann Karl Friedrich 13 Wilhelm reiherr v. Diepenbroick, Dr. phil. Johann und Anna, geb. Mäichalgti, Bonus schen kraftlos erklärt worden. Bromberg, am 24. März Königliches Amtsgericht. ö ö. Köntgeberg, klagt gegen ihren emgnn, große, Stein straße 37. Hertreten dufch den Rechts, J Richard Roccler. Als Grbe ist der Bruder des in Elsdorf bei Düren, Zheleute zu Unng eingeiragenen So0 M Resttaufgeld. 1897. Königliches Amtsgericht. lseozog ng * ter 1 Gottlie e , . früher anwalt Sendler in el. a. S., klagt gegen den een, . ͤ Grblaffers, Karl Friedrich Bernhard Noeckler, be⸗ 2) Freifrãuleln Louife v. Diepenbroick in Darmstadt, ö. Das Hypothekendekument über die auf Weng k Darth nrtheil terzeichneten Gericht k . au, jetzt unbekannten. Aufenthalts, wegen Mechaniker Theodor Ktreipe, früher in Halle a. S, Burch rechtskräftiges Urtheil zes Königlichen Land- n, er,. g fe s. Henn her, geb. . Ine, lachen g lalt g. Abtz. ! zern far den Schneider, 82309] Betanntmachung. 18 . . ö des unterze chneten Gerichts vom hescheidung, mit dem n. das zwischen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Empfang eines 63 I. Zivilkammer 9 Köln vom 25. Februar 15; m 4. Januar 1897 verstarb bierselbst der in in Cannftadt, meister Ignaz Ja?zzinski in Graudenz eingetragenen Die Hypothckenurkunde über die auf dem Grund / 1 23. sind die unbelannten Berechtigten zu 5 en bestehende Band der Ehe zu trennen, den badren Darlehn am 28. Jobember 1895, mit dem S957 ist jwischen den Eheleuten Pferde händler i mburg geborene w gin f Ernft 4 Fri. Louise v. Zangen in Cannstadt, öh S0 Darlehn. stüt Nr. IJ. Schimmelwitz Abtheilung 1II Nr. ahn? , . in der 2. Abtheilung der Grund. eklagten für den allein schuldigen Theil zu erklaͤren AÄntrage, Beklagten zur Zahlung von 110 6 nebst Nachtigall zn Köln und Helene, geborenen Witt, eitemeger. Fünf Geschwifter des Erblaffers, sollen für die wahren Erben des in rubro genannten! 3) Das Hypothekendokument über die auf Schwe⸗ haftenden 80 Thaler Darlehn ist für kraftlos und Ei . Ben mtc ichtz eingetragenen Laften Ind ähm. die Koften, der Verfahrens aufsßuer egen. 3 o insen seit 26. November 1895 an den Kläger daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen. deren Narnen' dem Amtsgericht Hamburg aufgegeben Nack lasses angesehen werden; andere nun inehr sich katswo Blatt 36 Abtb. 111 Nr. 7 für den Schäfer erklärt. h . , n. . 3 erin ern,. ,, ur 6 . . zur Tragung n, , einschließlich der durch Köln, den 23. März 1897. Fat, beben am 1g. Januagt 186 dem Amtzgerihht neden! Erbberechtz gten sollen ten . sein. alle bis Can Osterreich in . , ö. Kauth, den 6. 3 6. ericht a. Hane i nr . V Blatt 18 ö 36 Fuielfn, 6 zu 46. . nba rr frre ch 8 Gerichtsschreiber ö Landgerichte [ F ) j 2 j ü j 2 ü 1 ö 12 T i j j 83 1 L . ö 1 * 7 3 2. 2 . mit der Rechtswohl 2 . 2 , 2 , . in Schwekatowo a nigliches Amteg einer Grundpacht von 9 Gulden 6 Schaaf, kernniergr, Zimmer gb, auf den 9. Juli 1887, bar ju erklären, und ladet den Beklagten zit Wünd¶ . ?

!. (2308 - . erllãrt Durch Ausschlußurtheil des Amtsgerichts Heinrichẽ· den Kosten der Einziehung laut gerichtlichen Erb dachte Gerichte zugelassenen