ö ö . . — 2 n, .. .
82354 J ch rechtekräftiges Urtbeil des Königligen Land schte, J. Zwillammer, J Köln vom 25. Februar S87 ift jwischen den Ebeleuten Sochreinergesellen Johann Peter van dofen in Kön und Katharina, — 3 — Ddenthal, Näherin oaselbst, die Güter⸗ nung ausgesprochen. Röln, den 28. Dtärz 1897. Storb eck Geri ct sschreiber des Ktoniglichen Landgerichts.
(Sl 639] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungesache, von Lengergs, Kreifes Hersfeld, werden die mit unbekanntem Aufenthaltsort . , als:
1 Taglöhner Friedrich Winkelhardt aus Lengers,
2 Anna Sabine Neunstiel,
35 Martha Elisabeth Nenustiel,
4 Adam Nenn stiel⸗ = 3 bis 4 Johannes Nennstiel's Kinder aus
kee m erwin an Seri eorg Herwig aus ingen 6) Wagner Adam Johannes gtulest, für sich und seine Frau, aus Heringen,
zur Vollziehung des Rezesses auf den 14; Juni 1897, Vormittags AO Uhr, in das Bureau der Königlichen Syezialtommission zu Sers feld, Breitenstraße Nr. 491, unter Hinweis auf die geseßlichen Folgen des Ausbleibens und auf § 4 des Kostengesetzes vom 24 Juni 1875 biermit vor⸗ geladen. (CLitt. L. Nr. 85 J- Nr. II 1831.)
Caffel, den 20. März 1897.
gstõnigliche , ette.
.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.
steine. I Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
182171] Verkauf von Bronze.
Am Dienstag, den 6. April er,, sollen 2776755 kg Bronze in Stücken im öffentlichen Submissions verfahren verkauft werden. Hierzu ein Termin auf Vormittags 11 Uhr des ge⸗ nannten Tages im Geschäfte zimmer des unterzeichneten Artillerie. Depots zu Schießplatz bei Jüterbog an beraumt worden; bezgl. Offerten sind bis zum Termin, postmäßig verschlossen und auf dem Briefumschlag mit dem Vermerk Gebot auf Bronze“ versehen, einjusen den. Die Bedingungen liegen im Geschãfts⸗ zimmer aus, können auch gegen Erstattung von 106 S Schreibgebühr bezogen werden. Rönigliches Artillerie · Depot zu Schießplatz
Jüterbog.
lð2 86 Bekauntmachung Zur Verpachtung der Königlichen Domãne Deutsch⸗ hof im Kreise Schildberg von Johannis 1898 bis dahin 1916 steht in unserem Sitzungszimmer Ter⸗ min an m Sonnabend, den 15. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Gesammtfläche 420,235 ha, darunter 210,919 ha Acker, 131,3 iz ha Wiese, 3, 952 ha Weide. Grund⸗ euer. Reinertrag 327 46 6. Bisberiger jãhrlicher chtzins 6339, 55 4 (einschließlich 2245, 55 A Zinsen ur Mellorationeł pitalien). . Pachtkaution ist auf 260600 4 Gweitausend Mark) felge e, . . iefungslustige haben möglichst schon vor dem Termin ihre Sualifikatien und den verfügbaren Besttz von 55 000 M nachzuweisen. Die Pacht . bedlngungen u. s. w. liegen in unserer Domãnen⸗ e n , und auf der Domãne Der e h zur Ein⸗ hi aus; auf Verlangen erfolgen Abschriften gegen achnahme der Kopiglien. ; Domäne nach vorgängiger An⸗ DOber⸗ Amtmann ul in strowo)
Besichtigung der meldung bei dem Herrn Or Deutschhof (Babnstation Schildberg beiw. jederzeit gestattet. ;
Posen, den 26. Mär; 1897.
gönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Wolff.
Domãnen
181358
Verdingung der Herstellung einer 21 m langen flußeisernen Fußwegũberführung auf Bahnhef Cassel R einschließlich der Betonfundamente. Eisengewicht beträgt 1d. 82 00 kg. Bedingungen nebst Preis- verzeichniß sind gegen pestfreie Einsendung von 1,0 Æ in Bear sowie die Zeichnung nebst Gewichts · und statijcher Berechnung, soweit der Vorrath reicht, gegen vostfreie Einsendung von 2, 0 M von der unter⸗ zeichneten Betriebsinspektion Dttoftraße 10, ju be⸗ zieben, woselbst auch alle Verdingungzunterlagen in den Bureaustunden jwischen 9 u. 3 Uhr eingesehen werden können. !
Termin Mittwoch, den 21A. April 1897, Yittags 12 ühr. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Eaffel, der i. Mr; 1837. Königliche Eisenbahn⸗ Betriebsinspełktion vx.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
o 4300
Von den Anuleihescheinen der Stadt Aurich, Alerböchftes Priwilegium vom 9. Oktober 1882, sind beute elvost:
Buchstabe A. ju 10090 M Nr. 32.
Buchstabe B. ju 500 * Nr. 20 24 94.
ädab lung vom L. Jun A897 ab bei unserer
ale e,, eme Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzinsung auf.
Aurich, den 3. Dezember t Ter Magistrat.
sst scheine sind
116110) l . Grund des Privilegii d. 4. W. April 1897 vurch das Loos bestimmten Obligationen des Kgrossener Deich ·
Nr. 1 14 209 316 342 72 MM 523
1857 zur Einlösung
verbandes: Lit. A.
sind hiermit und von da ab, von u
Nr. 335 und 492 sin Kroffen a. O., den 31.
Uh den.
74340
Ausloosung Obligationen worden:
Besitzern hierdurch
ab die Verzinsung aufhört.
und bei der äckgabe der zugehörigen
zablung des
lSl6 19
Buchstabe B. ju 200 .
Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin zinsung derselben nicht.
Oranienburg, den 19. Der Ma (Unters
soꝛis]
2000 4A
Rückzahlung vom 1.
der hiesigen Stadtkaffe,
scheine. . Zintscheinanweisungen.
82051] Bei der heute
hkeims sind gezogen die Nr. 68 und
und Talons.
I 81414
Ausloosung der auf vilegiums vom 6.
589 682 705 738 79;
Kapitalien vom 1.
Die Verzinsun hört in jedem Jahres auf un
sausender, nicht mit eingelieferter 3 ital in Abzug gebracht. eißenfels, den 20. März 1897. Der 1. us.
Trin
Schwien ing.
Teichamt des Kroener D Müller.
Die Einlösung der obigen Kr folgt bei der biefigen reis;
Nicht zurückgegebene Kupgn ee ele in Abzug gebracht. Der Kreis Ausschuß des Kreises Lübben.
Æ Eo. in Hamburg und Societät in Berlin gegen
welche den Jahabern hiermit d. J. zur Rückzahlung gekündigt werden.
Bie Huszahlung mit 1653 6 für se 10904 Nenn werth erfolgt kei dem Banth Nachfolger, Königsberg z der detr. Hypotheken. Antheilscheine nebst Zinsscheinen
von Weißenfelser Stadt Bei Ter heute stattgehabten planmäßigen achten Grund des Allerhöchsten Pri⸗ Oftober 1886 ausgefertigten 4 , Weißenfels ' er Stadt ⸗Auleihescheine sind bebuss Amortifation pro termino 1. 18697 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 1000 : Nr. 23 138 175 226 234 Ns 336 381; uchstabe H. über 8 90 Nr. 31 2 558 139 280 325 330 334 355 425 561 uchstabe C. über 2990 Nr. 31 105 221 256 270 359 3 587 599 5676 705 719 756 821 838 9860, zusammen über einen sapitals betrag von 19 800 4¶ Die Besitzer dieser Anleihescheine fordert, die ihnen justehenden hiermit ktober 189 Rückgabe der Anleihescheine und der dam 2 Zinsscheine und Anweisungen in unserer Stadt ⸗ hauptkaffe in Empfang zu nehmen. der ausgeloosten alle mit dem 1. Ottober dieseg wird der 4 da ab
) inserer Deich aus gejahlt, nicht mehr gültig, Die zum 1. 1896 bereits . Obligationen Iätt. A. bisher zur noch nicht prãentiert worden. Dejember 1896. eichver bandes. Natusch.
Sekannutmachung. . Kei der in Gemäßbeit des Allerböchsten 3 iums vom 2. Juli i886 am 19. d.
chrift des Tilgungeplanes pro 1897 stattgebabten der Lübbener 3 oo sind folgende Nummern gezogen
Liti. A. Nr. 32 43 100 und 116 2000 A Litt. B. Rr. 43 und 83 à 1000
Litt. C. Nr. S R SO0 Die ausgeloosten Kreis ⸗ Obligationen werden den q zum J. Oktober 1887 mit der n. gekündigt, daß von diesem Zeitpunktte
eis⸗Obligationen er⸗ Communal · Kaffe gur · und Neumãrkischen Nitter · n, . Tarlehnskaffe in Berlin gegen
Kupons und Talons. s werden bei der Rück⸗
Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe; Buchstake A. zu Soo Æ Nr. 16 41 72 150,
Nr. 45
171 257 2774 351 384 476 522 639 740 765 910 950 werden zum 1. Oktober 1897 hiermit ihren
hinaus erfolgt eine Ver- Die genannten Anleihe⸗ nebst den dazu gehörigen, nach J. Dftober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Ʒinsernenerungsscheinen in kursfaͤhigem Zustande zur Einlösung an die Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa feblenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgeogen,
Maͤrz 1897.
istrat. rift.
Wandsbeker Stadt Auleihe von 1881. Fünfzehnte Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: LHiti. A. Nr. 57 88 216 2534
Litt. E. Nr. 321 487 513 547 602 712 756 815 830 897 über je 10090 6 Litt. G. Nr. S895 11698 1110 1161 1200 1208 1277 1315 1323 1357 über je 8sO0 60 Stktober d. J. ab bei den Herren Ed. Frege der Seehandlungs⸗ Rückgabe der Anleihe⸗ der noch nicht faͤlligen Zinsscheine und der
Die Verzinfung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des Sedtember d. J. auf.
Wandsbek, den 16. März 1897.
Der Magistrat.
Rauch
Bekanntmachung. erfolgten
43 à 500 4, zum 1. Oktober
Königsberg. den 26. März 1897. gor poration des Vereins der Liederfreunde. H. Kahle. Friederiei.
Kündigung Anleihescheinen.
Uusloosung von Spotheken · Autheilscheinen unseres Sänger ⸗
ause S. A. Samter 1. Pr., gegen Rückgabe
nach Vor⸗
reis⸗
109 118 146
dem
261 über je
Oktober
46: 72 498 506 567
werden aufge⸗ ekuündigten ab gegen
Anleihescheine
scheine vom
Einlõsung
Ulis 19 Gekauntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. beute gefchehenen öffentlichen Ver vosung von S prg en Reutenbriefen der Prsvwiuz Brandenburg sind fol .
Litt. . zu 1 A I Stuck und zwar die Nummer 13,
Litt. J. zu 783 A 3 Stück und Nummern 185 16 54.
Bie Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗·
efordert, dieselben in kursfäbigem Shed mit den
en Kupons Ser. 1 Nr. 12 — 16 nebst
hiesigen Reutenbank. Kaffe, Kloster⸗
ße Nr. 76 , vom E. Juli d. Is. ab an den
erktagen von 9 bis 1 Uhr ein uliefern, um
hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in 3 . zu nehmen.
Vom 1. Juli d. Is. ab bört die 1 — der ausgelgoften Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schluß des Jahres 1907 zum Vortheil der Rentenbank. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege uͤbermittelt werde,
P Zusendung des Geldes geschieht dann 2 Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar b Summen bis zu 400 MÆ durch ,.
Sofern es sich um Summen über 100 4 handelt, 1 einem solchen Antrage eine ordnungömãßige uittung beizufügen. .
Berlin, den 13. Februar 1897. Königliche Direktion der Reutenbant für die Provinz Brandenburg.
zwar die
59340 Bekanntmachung. Bei der heute erfolgten ar eng der Memeler Kreis. Obligationen und Anleihescheine sind folgende
Nummern gezogen: II. Emission.
Litt. A335 600 4 Litt. C. 66 8 88. — — 900
Summe 1506 4 III. Emission. Litt. A. 120 178 179 185 190 192. 3600 4 Litit. B. 25 133 139 167 213 231
kN Liti. C. 5 S5 i56 199)... 600. Summe 6300 40 IV. Ausgabe. l, z000 AM Litt. E. 18 24 ᷣ0 66 87 10609 . I GoGö6y 4
. Summe welche hiermit zum 1. Juli 1897 gekündigt werden. ; Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis⸗˖ Anleihescheine werden aufgefordert, die Kapital beträge vom 1. Juli E897 an gegen Rückgabe der Bbligationen oder Anleihescheine nebst Kupons der Jinsfcheine und Talons hier bei der hiesigen Kreis ⸗ Kommunal · affe oder in Königsberg bei der Ostpreußischen laudschaftlichen Darlehus⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1897 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, Und werden die Beträge etwa fehlender KRapons kei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden. Bel ker Ausloofung vom 12. Dezember 1895 ist von ber II. Emifsion Litt. B. Nr. 2 über 300 ., von der HI. Emission Litt. A. Nr. 117 über 600 M6, von der IV. Ausgabe Litt. B. Nr. 13 über 2660 , Litt. B. Nr. 13 über 200 M6. Litt. FE. Nr. 7? über 200 M noch nicht zur Einlösung gelangt. . Diese Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen. Memel, den 23. Dezember 1896. Der ntreis Muehe des Kreises Memel. ranz.
(47100 Der e me mf, Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privĩ⸗ leglums vom 6. Februar 1388 am 2.. Oktober d. Is. erfolgten Auslopsung der am 1. Juli 1897 ein⸗ zulösenden Anleihescheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden: I) Buchstabe D. Nr. 2 39 120 181 2 ob ,,, r . 4000 4A Y Buchstabe E. Nr. 22 82 103 110 131 132 à 500 . 3000 44 3) Buchstabe F. Nr. 265 zu 200 S 209 46
Sa. 7200 44 Die Inhaber dieser Anleibescheine werden ersucht die entfprechende Kapitalabfindung vom 1. Jul 1897 bei der hiesigen Rreis · AonJnmnmumn al-Kafse gegen RückJabe der Anleibescheinz und der dazu gehörigen Zinsscheine für die späteren Fälligkeits lermine in Empfang zu nehmen. Grimmen, den 531. Oktober 18956.
Der Kreis⸗Ausschusß. Dsterroht.
o zo] Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Vuusloosung von Stapt⸗Obiigationen der Anleihe 1889 (Aller ˖ böchstes Privilegium vom 27. November 18889) sind jo Obnigationen zu 1000 A gezogen worden und jwar die Nummern:
56 16 18 27 25 25 38 45 53 63 63 78 74 79 84 91 S6 89 101 106 108 112 14 117 119 127 159 132 135 143 144 145 147 199 184 165 166 159 174 187 183 157 180 1894 188 189 205 201 2605 213 22375 2236 229 235 237 239 249 254 257 3653 260 7361 2564 276 284 299 306 309 314 325 336 332 335 345 361 364 372 374 375 333 335 399 400 401 411 412 416 428 431 458 469 470 481 191 504 507 518 521 b29 532 534 545 566.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus- zahlung derselben ist Termin auf den 1. Juli As R festgesezt und werden die Inhaber auf⸗
esordert, den Nennwerth der Qbligationen nebst er⸗ allenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Jinsabschnitte an dem genannten Tage oder 6 bei der Stadtkaffe Saarbrücken zu er⸗
eben. Mit dem 30. Juni 1897 hört die Verzin⸗ sung der ausgelooflen Vbligationen auf. aarbrücken, den 21. ber 1896. Der Bürgermeister: Feldmann.
Io gso] F e en, ei hescheine ves d folgende Stücke gezogen worden: stabe A. Nr. 3 37 und 42. 2 KR. Nr. 9 57 60 99 99 108 117 un
B abe C. Nr. 1 3 21 28 4457 107 und 191. Buchstabe PD. Nr. 14 und 48.
Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert den Nennwerth derselben vom 1. i 1897 ab eee, Einlieferung der Anleiheschelne, der Anwei⸗ 2 und der nach dem J. Juli 1397 fälligen Zing⸗ cchelne von der hiesigen greis⸗stommunalCasse oder der Kur · ind Reumärkischen Ritter scha lichen Darlehnskaffe zu Berlin, dem . Baum und Liepmann in Danzig, dem Bank- 2 A. Samter in Königsberg in Empfang u nehmen.
Für feblende Zins scheine wird der Betrag voa dem Kavital in Abzug gebracht werden.
Karthaus, den 19 Vezember 1836.
Ter Kreis ⸗Ausschuß des Ktreises Karthaus.
xer axe. Narthaus
63820 Bekanntmachung. Bei der am 2. November er. erfolgten Aus.
loofung der Kreis / Obligationen des Kreises
Oletz ko sind folgende Nummern gegen worden: Liit. A. Rr. 11 12 19 26 und 27 über je Litt. R. Nr. 17 und 28 über je 1800 4A, Litt. C. Nr. 16 über G00 4A, Litt. D. Nr. 25 über 300 4A Die mit vorsfehenden Nummern bezeichneten Kreis. Sbligationen werden den Inhabern zum 1. Juli 1897 mit der Aufforderung getündigt. den dollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe, der Obli⸗ gationen im kursfäbigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1397 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfauzeit bei der hiesigen Rrcis dio mmunal Ctaffe oder der Ostyreusfischen landschaftlichen Darlehnskafse zu Königsberg i. Pr. in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1857 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nach dem 1. Juli 1897 fälligen, nicht einge⸗ lieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapitale in Abzug gebracht. erg erte n, den 1. Dezember 1896. Der Kreis · Auss : uß des Kreises Oletzko. raem er.
sõsb 9] . Ausloosung von Gbligationen
bezw. Anleihescheinen der Stadt Roblenzʒ. Bei der heute von der städtischen Anleihe ⸗Kom⸗ mission vorgenommenen Ausloosung derjenigen Kob⸗ lenzer Stadt Obligationen bezm. Anleibhescheine, welche nach Vorschrit der Allerhöchsten Privilegien pom 19. Februar 1877 berw. 24. August 188650 am 1. Juli 1897 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gejogen worden
Von den Koblenzer Stadt. Obligationen
vom Jahre 1877: Litt. A. über obo S: Nr. 43 146 150
und 152; KR. soo. Nr, 203 221 243 200
247 und 338; JJ Nr. 464. Von' den Anleihescheinen der Stadt Koblenz vom 2. Januar 1886; Buchstabe A. über 1000 46: Nr. 14 38 86 89 1277 246 323 324 396 399 424 436 461 525 588 593 684 735 und 818 Buchstabe K. über d 00 : Nr. 1112 11658 177 1391 1312 1313 1460 1486 1505 1512 16019 1552 1527 1631 1674 1800 1804 1889 und 1926, Buchsftabe C. über 200 : Nr. 2001 2015 2050 33 22418 2262 2291 2299 25323 2427 2475 und 2488. ̃ Die Inhaber dieser Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine werden ersucht, dielelben am 1. Juli 18972 bei der hiesigen Siadttafse zur Rü zahlung des Darlehns vorzulegen. Die Auszablung des Nenn⸗ werthes erfolgt an diesem Tage an die Vorzeiger der Obligationen bezw. Anleihescheine gegen Auslieferung derfelben sowie der für die fernere Zeit beigegebenen Zinskupons und Talons bezw. Zinsscheine und An⸗ ge , zur Empfangnahme der weiteren Reihe insscheine.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen bezw. Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1897 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der fruher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetzt aber zur Einlösung nicht vorgezeigten Obligationen bezw. Anleihescheine, und zwar:
Stadt- Obligationen vom Jahre 1877:
Lit. T nber 1060 M6: ir. 1395;
. 500 Nr. 191, w 200 Nr. 383 393 u. 519. Auleihescheine der Stadt Koblenz vom 2. Januar 1886:
Buchstabe A. über 1000 6: Nr. 599 wiederholt an die Einziehung der nicht mehr ver⸗ zinslichen Kapitalbeträge erinnert.
Koblenz, den 10. Dezember 1896.
Der Ober⸗Bürgermeister: Schüller.
61340] Sekanutmachung.
Bei der am 15. Dezember d. Js. stattgefundenen Ausloosung von A prozentigen we, , Ruleiheschelnen, welche auf Grund des Aller- höchsten Privileglums vom 22. Juni 1874 aus⸗ gegeben sind, sind folgende Nummern gejogen:
1 Eitt. à. Nr. 12 über 1500
R kitt. . Rr. 60 69 181 über je 300 ; ö. itt. C. Rr. 4 8 79 176 und 188 über je
66
Wir kündigen dieselben hiermit zur er, n, zum 1. Juli A897. Tie Aug ahlung erfolg gegen bloße Rückgabe der Inleizeß ne nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen un der Anweisung bei ver hiestgen reis Kommunal · Ktasse, dem Bankhause S. M. Samter r,, . dõnigs⸗ berg und der Kur - und RNeumä schen Dar⸗ . e in Berlin.
je Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1897 auf.
Neivenburg, den 21. ber 1896.
Der reis uaschus 7e e: ses Neidenburg. u
zum 1. Oktober 1896,
zum Deutschen M 77.
1. u ö
2. 6 2 u. dergl. 3. Unfall und Invalidltãts · zx ö . Verkaufe, Verpachtungen, Verdin
5. Verloosung ꝛc. von
Reichs⸗
—
Vierte
Beilage
6. Kommandit · Gesells
ODeffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassung ꝛc. von
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 31. März
1897.
ften auf Aktien u. ö en t he rn en Gesellsch. tsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
h) Verloosung ꝛt. von Werth⸗ papieren.
Il 620] wer, ,,. Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern
gezogen:
15 57 58 61 83 142 211 245 334 337 348 367 409 455 518 523 526 555 571 612 636 657 755 521 822 1009 1083 1097 1138 1155 1191 1279 1311 1318 1349 1370 1399 1401 1405 145] 1625 1747 1752 1834 1869 1953 1970 2046 2153 2168 2185 2265 2289 2298 2334 2347 24535 2522 2523 2538 2657 2753 2817 2825 3881 2899 2909 2924 2925 2969 2975 2976 3403 3420.
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben züm L. Oktober A897 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talong von dem gedachten Kündigungstage ab in Empfang zu nehmen.
Zahlstellen find:
I) die Stadt ⸗Hauptkasse hier selbft,
2 das Bankhaus S. Hanf hierselbft,
3) das Bankhaus Sermaun Schüler in Bochum,
4 die Vauk für Handel und Industrie in
Berlin und
) die Dresdner Baut in Berlin.
Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe scheine, als bis zum 1 Oktober d. J., findet nicht statt.
Ferner machen wir darauf aufmertsam, daß der Anleiheschein Nr. 2995, ausgelopst im Jahre 1896, * nicht zur Ginlösung eingereicht ist.
itten, am 20. März 1897. Der Magistrat. Dr. Haarmann.
12300 Bekanntmachung. betreffend die Ausloosung von Krefelder Stadt⸗Anleihescheinen.
Bei der hente bewirtten Ausloosung sind gezogen worden:
. Anleihescheine vom Jahre 1882.
Litt. X. Aa S000 M Nr. 33 75 90 93 1608 136 140 152.
II. Anleihescheine vom Jahre 11888.
Litt. A. à S000 M Nr. 0 65 145 177 251 268 299 344.
Litt. B. à 2000 M Nr. 29 335.
Litt. D. àa 50OO0 4 Nr. 17.
Es werden diese Anleihescheine zur Einlösung m 1. Juli 1897 hiermit aufgerufen und önnen die Raxitalbetrãge derselben gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den zugehörigen, bis dahin nicht verfallenen Zinsscheinen vom L. Juli 1897 ab außer bei der Stadtkafse zu Krefeld
die Beträge der A882 er Anleihescheine auch
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei der Direktion der Disk onto · Gesellschaft. die Beträge der A868 er Anleihescheine auch
bei den Bankhäusern Julius Bleichröder KR Cie. und Delbrück, Leo & Cie, in Berlin, sowie bei den Bankhäusern St. Lürmaun K Sohn und Bernhard Loose & Cie. in Bremen
erhoben werden. Der Geldbetrag der etwa fehlenden,
,, . mit abzuliefernden Zinsscheine wird von
dem Kapitalbetrage abgehalten.
Von den früher bereits zur Einlösung zum 1. Juli e. nnen Stadt⸗Anleihescheinen find noch zu ü
1882er Anleibhescheine:
itt. A. A 5000 M Nr. 17.
itt. D. ù 200 M. Nr. 6.
1888 er Anleihescheine:
itt. A. à 5000 M Nr. 166.
refeld, den 19. Dezember 18986.
Der ö, per.
82363 Bekanntmachung.
Auf Grund des Allerhöchften hirllegiume vom 29. Mai 1888 find folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde Spandau, IV. Ausgabe:
. A. Rr. 34 56 207 366 375 577 606 642 667 768
à 600 Buchstabe H.
Nr. 3 2 98 Ls 1660 187 189 200 233 245 à 200
ausgeloost worden und werden hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897 gekündigt.
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der mirs. scheine mit den Zingscheinen vom 1. Oktober 1897 aß das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt- Haupttkaffe während der Dienststunden in Empfang . Die Verin sung hört mit dem 1. Oktober
auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgelvosten, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Auleihescheine
Buchftabe B. Nr. 110 118 à 200 A, ausgeloost zum 1. Oktober 1894,
Buchstabe B. Nr. 117 123 173 174 268 à 200 A, n,. zum 1. Oktober 1895,
uchstabe A. Nr. 206 54ß à 00 A, ausgeloost
Buchstabe B. Nr. 278 à 200 , ausgeloost zum 1. Oktober 1896
in Erinnerung gebracht.
Spaudau, den 25. März 1897.
182362 Gekanntmachung.
Von der zur Erbauung des stãdtischen Schlacht · hofeg und Erweiterung der Gasanstalt aufgenom. menen Anleihe = V. Ausgabe — sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1857/98 folgende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 45 46 169 221 553 R 1000
Buchstabe BE. Nr. 660 691 725 781 986 1142 1143 1156 1200 1267 1311 à 500 . .
Buchstabe C. Nr. 1422 1471 1501 1512 19554 1586 16514 1631 1670 1763 1769 1783 1793 1795 1809 1834 1839 à 200
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben spätestens am 1. Oktober 1897 bei unserer Stadt ⸗Haupt⸗ kasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die in dem Schein verbriefte Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem 1. Oktober 1897 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon im Rech ⸗ nung jahre 1896/97 ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlöfung vorgelegten Anleihescheine:
. B. Nr. 632 à 500 4,
Huchliabe G. Rr. 1563 153i isis 8 200 , fällig am 1. Oktober 1896, in Erinnerung ge⸗ bracht.
Syandau, den 25. März 1897.
Der Magistrat.
7 Igo] Bekanntmachung. Bei der am 2. d. Mtz, stattgebabten dreizehnten Verloosfung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen 0/0igen jetzt in So / umgewandelten Provinzial · Anleihe⸗ scheine (J. Ausgabe) sind die nachbenannten Nummern: . 1) Buchstabe A. Nr. 21 37 89 3 Stuck à 3000 M — 9 000 S 2) Buchstabe B. Nr. 83 148 179 196 4 Stück à 2000 M — 8 000 3) Buchstabe G. Nr. 36 72 94 185 218 5 Stück à 1000 MÆ — 5 000 , 4) Buchstabe D. Nr. 76 7 1 128 203 238 242 324 495 635 690 700 745 802 9827 15 Stück à 500 M — 5) Buchstabe E. Nr. 57 78 180 229 241 275 388 298 341 439 483 486 567 634 687 703 821 868 894 908 932 985 995 23 Stück à 200 6 — 4600 .
zusammen bo Provinzial · Anleihescheine über 34 100 gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8 bis ein⸗ schlleßlich 2 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial Sauptkasse hierselbft oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgung s⸗ kaffe zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage aus⸗ genommen) in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf.
Ber Inhaber des bereits im Jahre 1896 gezogenen Pommerschen 3 o/o igen hirn ere Tie s , f. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 600 über 500 A wird gleichzeitig an die Abbebung des Geldbetrages der ⸗ selben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1896 auf— gehört hat.
Ebenfo werden die Inhaber von den zum 1. April 1895 ausgeloosten Provinzial Anleihescheinen III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 110 über 3000 M, G. Nr. M5. über 10660 ƽ, D. Nr. 163 und 204 über je 00 M an die Abhebung der Geldbeträge erinnert.
Stettin, den 3. März 1897.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.
7500
ls2a76 J is. O/o Hypotheken ·˖ Obligationen J. Serie der Vänischen Landmannsbank, Hypo-
theken. und Wechselbank, Kopenhagen.
Zur Ginlösung am 1. Juli 18927 sind die
folgenden Obligationen gezogen worden:
Litt. L. A Kron. 26606 Nr. 315 527 577
177 14067 1955 (1988710 2096 (24641 /) 2498
2644 3121.
Litt. R. à Kron. 1000 Nr. (2671669)
(4961 0 670 818 911 1018 1068 1427 16592 1625.
Liit. G. à Ftron. A400 Nr. 57.
CLitt. B. n stron. 200 Nr. 115 723 (S7 8 /s).
Die Rückzahlung geschiebt mit:
Kron. 2666 0 72350 für jede Obligat. von Kron. 2000, 1000 1125 1000,
400 450 400,
200,
266 225 und zwar ; in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, bei der Direktion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Samburg bei Herren L. Behrens K Söhne, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild L Söhne.
Die in Klammern angeführten, früher 26. zogenen Obligationen sind noch nicht zur = lösung gelangt.
Copenhagen, März 1897.
Der Magistrat.
sss Ungarische Localeisenbahnen, Acliengesellschaft, Budapest.
gummern⸗Verzeichniß der in der am 24. Mär 1897 in Budapest in Gegenwart eines Kur e oͤffentl. Notars stattgehabten II ten ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten Ao igen, mit Os 5/0 des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahunen, Actienge sellschaft. Diese Obligationen werden
in 2 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in Frankfurt a. M.: bei Herren v. Erlanger G. Söhne
in Hamburg: bei Herren L. Behrens
Sõhne./ bei Herrn Veit L. Hom⸗
in Karlsruhe: bpurger in Budapest: bei der Hauptkassa der Pester uUngarischen Commerzial · Bank. in Wien: bei der Hauptkaffa der K. K. priv. Oesterreichischen Länderbank vom 1. Juli 1897 ab mit 1050/0 dez Nominalbetrages wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug baar eingelöst. Ausgeloost wurden: 18tück 3 Rem. 200 Kronen, rückzahlbar mit 105 Gulden ö. W. Nr. 264.
6 Stück A Nom. A000 Kronen, rückzahlbar mit 525 Gulden 65. W. Ur. 715 880 1016 1452 1550 1706. 3 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar mit 10650 Gulden 6. W. Nr. 607 1216 13665. 1ã3tück Nom. IL6 000 Kronen, rückzahlbar mit . 5250 Gulden ö. W. r. 1.
Restanten: à 2600 Kronen Nr. 104 2 10600 Kronen Nr. 1115.
.
6) Kommandit Geselsshasten auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
82131] Allgemeine Renten. Capital und Lebens
verstcherungsbanh Tentania in Leipzig. Die Aktionäre der Teutonia werden hiermit zu der am Sonnabend, den 24. April 1897, Vor- mittags I Uhr, im Bankgebäude der Teutoniag Schützenstraße Nr. 12, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und, des Rechnungzabschlusses für das Jahr 1896.
2) Bericht der Reyisions⸗Kommission (8 38 des Gesellschaftsvertrages und Ertheilung der Entlafstung an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
4) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes an Stelle der statutengemäß aug⸗ scheidenden Herren Privatmann Carl Strube in Leipzig, Rechtsanwalt Julius Tscharmann in Leipzig und des verstorbenen Kommerzien⸗ Rath Herrmann.
Die Ausscheidenden sind sofort wieder wählbar.
5) Wahl der Revistons ⸗Kommission für das Jahr 1897.
Das ) BVersammlungslolal wird um O Uhr Morgens eröffnet und Punkt 10 Uhr Morgens geschlossen. Pie Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 10. April d. J. ab in dem Kassenlokale der Bank zur Einsichtnahme bereit. Leipzig, den 2. März 1897. Allgemelue Renten Capital und Lebens. verfsicherungsbank Teutonia. Der Aufsichtsrath. Heßler. Dr. Colditz.
L82186] Braunkohlen⸗Abbau⸗Gesellschaft
„Germania“ in Liqu.
Die Aktionäre dieser Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentliche Generalversammlung auf Dienstag, den XO. April 1887, Nach⸗ mittags T ihr, nach dem in Berlin belegenen Lokal Hotel Kaiserhof, Eingang Wilhelmplatz, zur Berathung und Wich nf fung über folgende Tagesordnung eingeladen:
Wahl des * er Taathes. Berechtigt zur Theilnahme an, der Generalver⸗ ammlung find nur diejenigen Aktionäre, die ihre ftien mit einem doppelten Nummernperzeichniß vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaftotafse in Altenburg oder in Berlin ö S. Frenkel, Behrenstraße 67, hinterlegt aben. Altenburg, den 29. März 1897.
Braunkohlen⸗Abbau⸗3Kesellschaft
„Germania“ in Liqu. Rechtsanwalt Max Kuehne.
Die Direktion.
S26508] Eisenwerk (vorm. Nagel A staemp) A. G. . 1 Hamburg. ie Herren ionäre unserer Gesells wer zu der am 24. April d. J, . 6 . . — Zimmer Nr. 20, nden orden en Gen ergebenst eingeladen. 6 Tagesorduung: 1) Vorlage des Jahresberichtes von 1896. 2 e , . j i. pro 31. Dezember un eschlußfassung ü i des Reingewinns. , . 38) Ertheilung der Entlastung. H Wahl eines Bücherrevisors. 5 Wabl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrath. Unter Bezugnahme auf § 19 der Statuten werden die Herren Aktionäre, welche bei der Generalversamm-⸗ lung von ihrem Stimmrecht. Gebrauch, machen wollen, ersucht, ein doppelt ausgefertigtes, arithmeth geordnetes und eigenhändig unterzeichnetes Verzeichni der in ihren Händen befindlichen Aktien spätestens am 22. April d. J. bei Herrn Notar Pr. Bartels, große Bäckerstrahe 13 hier, einzureichen. Hinzuzufügen ist die eigenhändig unterzeichnete Er klärung. daß die angemeldeten Aktien für den Tag der Generalversammlung zur Verfügung des Herrn Notar Dr. Bartels stehen. Daraufhin werden von Herrn Dr. Bartels die Eintritts, und Stimmkarten verabfolgt. Geschäftsbericht und Abrechnung pro 31. Dezember 1896 liegen vom 19. April ab in unserem Geschäftsbureau zur Einsicht aus. Hamburg, den 29. März 1897. Der Vorstand. Hch. M ecke.
. ampsschifffahrts · Gesellschaft „Neptun ⸗.
In der heutigen Generalversammlung wurden von unserer 0/0 Anleihe vom Jahre 1891 die Antheilscheine Nr. 6 8 19 27 44 89 125 132 171 228 259 255 264 316 335 365 380 435 447 456 485 512 513 529 534 538 553 577 584 588 596 618 642 651 672 687 709 711 716 745 aus- geloost und erfolgt deren Rückzahlung am . Juli 1897 bei der Deutschen National- bank oder der Niedersächsischen Baut in Sremen.
Die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.
Bremen, den 26. März 1897.
Der Vorftand. H. A. Nolze, Direktor.
2509]
Nordischer Bergungs⸗Verein.
XI. ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 21. April 1897. Mittags 12 Uhr, in unserm Bureau, Neß 911. Tagesorduung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn und Verlustrechnung, Bilanz. Hamburg, den 350. März 1897. Der Vorstand.
lS82438
Rach Beschluß der Generalversammlung gelangt
auf unsere Genuß · Scheine pro 1899
6 10.50 — 6d ν auf den Genuß ⸗Schein von Æ 175. — ⸗
MS 21.— — 60 auf den Genuß⸗Schein von S6 350. —
zur Auszahlung.
Behufg Empfangnahme der Dividende sind die
Genuß⸗Scheine bei dem
Bankhaufe Ephraim Meyer Æ Sohn in Haunover
oder unserer Gesellschaftskasse in Samburg⸗ ea en nr, 43,
einzureichen, nebst doppelten Quittungę· Formularen,
welche bei den genannten Stellen erhältlich sind.
Zur Einlösuung sind durch notarielle NVusloosung
bestimmt:
227 Stück Genuß Scheine von je Æ 178.
Rr. 19 377 97 166 125 130 i386 169 186 210
243 314 269 271 405 446 464 508 561 581 649 704,
12 Stück Genußs⸗Scheine von je C6 280.
Nr. 6 530 RI 1013 1oz0 1048 102
1081 1086 1220 1246 1280,
deren Nennwerth zuzüglich 60 /o Dividende pro 1896
gegen Einreichung der Genuß⸗Scheine bei den
genannten Stellen in C npfang genommen werden kann.
Noch nicht zur Giulösung präfentiert ist der
1855 ausgeloofte Genuß Schein Nr, 1010 über 350 0
Hamburg, den 29. März 1897.
Breitenburger Portland ˖ Cement Fabri. G. Kestermann. C. Seumenicht.
82439 . Breitenburger Portland Cement · Fabrih. Die in der ordentlichen Generalpersam mlunß vom 29. März d. J. festgesetzte Dividende van 7 öo auf unsere Vorzug - Aktien gelangt auf die Dividenden⸗
scheine pro 1896 . mit 6 35. — für die Vorzugs⸗Aktien von h00 1000 K
* . * * *
bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in Hannover
und an unserer Gesellschaftskaffe in Oam burg, Ferdinandstraße 45,
von heute ab zur Augzahlung,
Hamburg, den 39. März 1897.
Breite nburger Portland Cement ⸗Jabrik. G. Kellermann. GC. Seumenicht.