in Abänderung des 5 11 des Gesellschafts vertrages künftig nicht alljährlich, sondern bis auf weiteres, d. b. auf unbestimmte Zeit, zu wählen.
Es sind bis auf weiteres laut Anmeldung vom 13. Januar 1897 zur Vertretung der Gesellschaft die persõnlich haftenden Gesellschafter:
1) der Lederhãndler Carl Berwig,
2) der Kaufmann Gustav Henning,
3) der Kaufmann Gustav Großkopf, sämmtlich in Gartz a. O., gewählt.
Gartz a. O., den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister S245] des stõniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Essener Credit ˖ Aunstalt zu Effen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 25. März 1897 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1857 ist beschlofsen worden, das Grundkapital um sechs Millionen Mark, nämlich von 18 Millionen auf 21 Millionen Mark zu erhöben, und zwar durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je zwölfbrndert Mark.
Die Erhöhung soll zum Betrage von drei Millionen Mark noch im arg des Jahres 1897, zum Betrage der weiteren drei Millionen Mark nicht später als am 1. April 1899 erfolgen. ;
Außerdem ift der 5 30 des Statuts dahin ge⸗ ändert, daß auf Beschluß der Generalversammlung die Zuschrelbungen zum zweiten Reservefonds nur fo weit bezw. 0 lange stattzufinden brauchen, als bezw. bis die Summe beider Reservefonds iwanzig Prozent des Aktienkapitals beträgt.
Halle, Saale. (. 82247
Zufolge Verfügung vom 25. März 1897 ist in unferm Firmenregister unter Nr. 2371 die Firma HSallesches Kaffee · und Cacao⸗Versandt⸗ Ge⸗ schäft Stto Bornschein mit dem Sitze zu Halle a. S. 236 2 . Dtto Born⸗ chein zu e a. S. eingetragen. . Halle a. S., den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburgs. 82260 Eintragungen in das Handelsregister.
is97. März 2*. ;
Klinge sKtrumbf. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Justus Ludwig Karl Klinge und der am 30. April 1896 verstorbene Carl Tudwig Wilbelm Krumbf waren, ist aufgelöft. Taut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Tm Astheimer. Diese Firma hat an John
Friedrich Astbeimer Prekura ertheilt,
Conrad Hinrich Donner. Diese Firma hat an Bernhard Eberhard Ihnen dergestalt Prokura er- theilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemein schaft mit je einem der bisherigen Kollektiv—⸗ Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen.
A. Æ G. Denicke. Inhaber: Emil Albert Denicke und Georg Hermann Bernhard Denicke.
März 25.
Bundheim David. Nach dem am 12. Februar 1897 erfolgten Ableben von Joseph Vrael Bund beim ist das Geschäft von dessen Wittwe und Gerben, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilbaber Isaac Berend David fortgeführt worden, wird jedech nunmehr von dem Letzt genannten, als alleinigem Inbaber, unter un⸗ deränderter Firma fortgesetzt.
Seinr. Bremer Vofs. Georg Hermann Bremer, zu Bremen, ist in das unter dieser Firma gefüͤbrte Geschäft eingetreten und setzt das selbe in Gemeinschatt mit den kisberigen In⸗ babern Ernst Heinrich Wilbelm August Bremer, ju Bremen, und Arolf Heinrich Bremer, bier selbst, unter unveränderter Firma fort.
J. FJ. Schumacher. Inhaber: Peter Ahrend Johannes Friedrich Schumacher.
J. Sommerfeld. Diese Firma, deren Inhaber Julius Sommerfeld, jetzt zu Berlin, war, ist aufgehoben. ö . ; W. Müller, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma zu Tarmstadt. Diese Firma hat an ban Müller, zu Darmstadt, Prokura ertheilt. März 26.
R. Calmann. Inhaberin: Rosalie, geb. Halpern,
des Abron Louis Calmann Ehefrau.
M. G. Lange. Inhaber: Max Ferdinand Georg Lange.
M. Bauer in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidarion dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. . ĩ
J. Rabba. Nach dem am 7. Juni 1895 erfolgten Ableben von Johann Rabba ift das Geschäft für Rechnung von dessen Erben fertzgefübrt, am 15. November 1896 jedoch von Heinrich Rabba und Johann Max Rabba übernommen worden und wird von denjelben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fartgesetzt.
Barmbecker Brauerei Actien Gesellschaft. Ferdinand Heinrich Julius Strauss ist zum Mit- gliede des Vorstandes (Direktion) gewählt worden. Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei Per onen, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sind. .
Die Gesellschaft bat die an Theoder Heinrich Lucke ertkeilte Prokura aufgeboben und hat Heinrich Franz Johann Kor jum Proknristen beftellt mit der Befugniß, die Firma der Gesell⸗ schaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Vorftandemitgliede zu zeichnen. ;
C. SG. Breckwoldt. Nach dem am 153. Mär; 1897 trrelgten Ableben von Carl Heinrich Breckwoldt wird das Geschãtt von dessen Wittwe Johanna Caroline Dorotbea, geb. Wrede, in Gemein schaft mit dem neu eingetretenen Heinrich August Brec⸗ woldt unter underänderter Firma fortsetzt.
Diese Firma kat an Gustar Hugo Breckwoldt Prokura ertheilt.
Das Zandgericht Hamburg.
Hei delbers. 82248
Nr. 14589. Zu D.-3. 88 Bard I des Gesel⸗ schaftsregifters wurde eingetragen — Firma „Cber- rheinische Bank“ ir Mannheim mit Zrweig⸗
Generalversammlung vom 6. März
ere ,, , — ; un un ⸗. r, , , e,.
mit einem V risten zu nen. Heidelberg, 2. März 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Iserlohn. - l82219 Die unter Rr. 1 des Firmenregifters ein getragene Firma Graumann *. Manekeller Firmeninhaber: der Fabrikant Bernard Manekeller zu Iserlohn) ist gelöscht am 27. März 1897. Iserlohn, den 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Juterbos. Bekanntmachung. lS2260l
In unser irma „J. G. Schmidt“ zu Jüterbog und als 36 if ze der Zigarrenfabrikant Gottlob Schmidt in Jüterbog beute eingetragen worden. Jüterbog, den 20. März 1897. Königliches Amtẽgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 2488 Nr. 7573. In das Gesellschaftsregister ist zur Firma „starlsruher Terraingesellschaft ! Bd. NI D.. 3. 170 eingetragen: . .
Kaufmann Wilbelm Berblinger ist aus dem Vor— stand ausgeschleden. Das Vorstandsmitglied Adolf Merß wurde zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft für berechtigt erklärt.
Karlsruhe, den 26. März 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.
Riel. Bekanntmachung. 82251]
In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 335, betreffend die dem Geschäfts. leiter Hans Mika in Kiel für die Firma Hermann Weiffe, gieler Neueste Nachrichten und General. Anzeiger für Schleswig ⸗Holstein, Tageszeitung für Jedermann, in Kiel, er theilte Prokura eingetragen: Die Prokura ist erloschen, Kiel. den 29. März 1897 .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Leipris. Sanudelsregistereinträge I182252 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtõgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Amaberg. = Am 19. März.
Fel. 401 (Annaberg und Buchboli). Cohn * RNRathanson — Zweigniederlassung — Ma Nathanson in Berlin ausgeschieden, Kaufmann re ft Cohn in Berlin Mitinhaber. ö.
Am 18. März). .
Fol. 673. Ewald Grahnert, auf Anna Marie verw. Grahnert, geb. Ublmann, übergegangen.
Am 16. März.
Fol. 804. Heinr. Wilh. Gutberlet in Buch⸗ holz, Inbaber Heinrich Wilhelm Carl Gutberlet in Annaberg.
Bauten. . Am 24. März. Fol. 98. Ewald Braun, gelöscht. Bischolswerda. s. Am 20. März.
Fol. 40. Friedrich Traugott Nitsche in
a, , . gelõscht.
Burgstã J Am 20. März. 4 . Fol 384. J. D. Steinert, Friedrich Emil Lange ausgeschieden. 5 Fol. 444. C. A. Weidmüller Zweignieder · laffung — Moritz Wächtler Prokurist.
Bernstadt. . Am 19. März. Fol. 62. W. Herrmann a. d. Eigen, gelõöscht. . Fol. 683. Gustav Holzberg in Schönau a. d. Eigen, gelẽscht. . Fol. 75. Pius Krieg, Molkerei Altberus- dorf. am 22. Dezember 1896 gelõscht.
cMhemxnitz. ; Am 18. März. ;
Fol. 2491. Hartmann * Ebert, Kaufmann Carl Otto Geißler und ein Kommanditist seit J. Januar 1897 Mitinhaber. ; ꝛ
Fol. 3711. Max Schubert, auf Oscar Richard Matthes übergegangen.
Fol. 4251. Curt Grundmann, Inhaber Curt William Grundmann.
Am 22. Mãrz .
Fol. 4251. A. Herre Æ Ca., errichtet den 23. Februar 1897, Inbaber die Kaufleute August Christian Louis Herre und Moritz Clemens Seifert.
Fol. 94. S. Immenkamp, auf Elise Rosalie verw. Immenkamp übergegangen, Prokura Hermann Julius Paul Zeli'z erloschen, Beschränkung des BProkuristen Ernst Richard Uhlich in Wegfall ge⸗
langt. Am 23. März. Fol. 4250. Emil Katz, Architekt und Maurer- meistr Max Georg Bergmann seit 15. März 1897
Mitim haber. Arthur Kunze, Inhaber Lothar
Fol. 1223. Artkur Kunze. .
Fel. 4234. Ctto Strohbach, Inhaber Richard Dtio Strohbach. . .
Fol. 4285. Polster Æ Girschick, errichtet den 15. Mär 1897, Inbaber Kaufmann Ernft Clemens Polster und Maschinenfabrilant Josef Girschick
crimmits chan.
Am 24. März. . Fel. 743. Paul Klug, Inhaber Eduard Paul Klug.
pres den. ; Am 18. März.
in Kunnersdorf
weitere Hermann
Firmenregister ist unter Nr. 1405 die
leute Oskar Arthur Wilbelm Jung und Friedrich e . — 2 egangen, 46 des er 4 * Fol. 3218. A. . arstãbt, auf Georg Karftãdt übergegangen. . Am 12. März.
9 8056. Richter Æ Klante, errichtet den 1. Januar 1897,
Inhaber die Kaufleute Gustav Heinrich Richter und Carl Auguft Johann Klante. Am 19. März.
Fol. 7991. Noese Æ Bernhardt, Metall waarenfabrik. Alfred Clemens Benedictus Roese 2 künftige Firmierung Oscar Bern ⸗
t.
Am 22. März. Fol. os. Eioald Erler, Inhaber Carl Ewald Ferdinand Erler. Fol. Sos5. Emil Alemm, Inhaber Emil August
Klemm. .
1. 7236 ge, . ich Lud
Ol. . euer, nri Ud⸗ vid Wilhelm Heuer ausgeschieden, ei r Fir⸗ mierung Louis Bechstedt. Fol. 80ß6. Bruck, Deumer Æ Co., errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Kaufleute Gustav Bruck, Emil Pitsch in Dresden und Maschinenbauer Richard Georg Deumer in Löbtau, letzterer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Am 24. März. Fol. 6704. Gesundbrunnen Udo Mener Nachf. Georg Detzel, auf Anton Grunewald übergegangen, Prokura desselben erloschen, künftige Firmierung Gesundbrunnen A. Grunewald. Fol. 7750. Otto Barthel, künftige Firmierung Kreuz⸗Trogerie Otto Barthel. Fol. 7835. Dresdner Schloß ⸗ * Bramah. . Max Zahn Co. in Löbtau, Carl Richard Max Horn ausgeschieden, künftige Fir= mierung Dresdner Schloß Bramah⸗Fabrik Max Zahn. enberg. . Am 22. März.
Fol. 332. Göhler * Co., Carl ann Böhme ausgeschieden, Techniker Carl Ernst Friedrich in Chemnitz Mitinhaber.
Freiberg. ĩ z . 13 * 24 a: ol. 432. arl Haustein gelöscht. Am 23. März. ;
Fol. 82. Apotheke zu Niederbobritzsch, A.
Kallenbach; Inhaber Albert Kallenbach. Am 24. März.
Fol. 63 Landbez. Material⸗Waaren⸗Verkauf
der Weißenborner Papierfabrik E. rr in Weißenborn, Kommanditgesellschaft aufgelö und ihre Firma erloschen. Fol. 5783. Max Eichler, J. T. Seiferts Nachf. Freiberg i. S. Aelteste Freiberger Electro ⸗ Technifche Fabrik zu Freiberg, auf Robert Alexander Eichler übergegangen.
burg. Am 18. März. Fol. 47. Grube Glückauf, Rose Flem⸗ ming in Eschefeld, gelöscht. glauchan. ö. Am 20. März. ; Fol. 607. Hager Junghanns, errichtet den
16. Februar 1897; Inbaber Kaufmann Carl Alfred dagen und Töpfermeister Carl Paul Junghanns. rimma.
Am 22. Marz.
Fol. 261. Grimmaische Mineralwasser⸗ fadrik A. Graeb, Inhaberin Anna Graeb, geb. Steinhardt.
Hainichen. ; Am 29. März.
Fol. 240. F. Emil Ehrhardt, auf Richard Ernst Gießwein übergegangen.
heipꝛig. ö Am 18. März.
Fol. 1959. Erull * Westpyhalen, Georg Albert Crull Mitinhaber; Prokura Emil Flato's erloschen. 6 .
Fol. 71049. Emil Reiß, künftige Firmierung Welt · Adressen . Verlag. Emil Reiß.
Fol. 7125. Carl Kautzsch in Leipzig⸗Gohlis geloͤscht.
Fol. 9880J. Max Rabe, Kaufmann Otto Heinrich Friedrich Rabe Mitinhaber.
Fol. 9610. T. B. Schäfer in er , . marsdorf, Inhaber Traugott Benjamin Schäfer. Am 19. März.
Fol. 5119. Gebr. Zacharias in Leipzig-⸗ Lindenau gelöscht. ö
Fol. 8387. Martin Dietr. Staude in Leipzig Neuschönefeld gelöscht.
Fol. 9611. H. Tilles, Inhaberin Helene Tilles,
geb. Pallasch. Am 20. März. onrre ann ar Schwarzschild, ugo Schwarzschild. Am 22. März. ;
Fol. 8622. C. Bücking, auf Julius Wilhelm Otto Ulbricht übergegangen, künftige Firmierung C. Bücking Nachfger.
ol. 3853. M. Kabisch, gelöscht.
ol. 407. S. Germann, Dr. phil. Johann Reinhold Höppner in Leipzig ⸗ Gohlis Mitinhaber, kũnftige ka Germann & Co.
m 23. März.
Fol. 3674 Münch * Köhler, der Komman⸗ ditist ausgeschieden. .
Am 24. März. ⸗
Fol. S873. Graphische Kunst anftalten, Meisen ˖ bach, Riffarth * Co., Gesellschaft mit be. schränkter Hastung, Vollmacht Georges Rigaux's nach beendigter Liquidation erloschen.
lichtenstein. ‚.
Am 20. März.
Fol. 23, 88, 117, 118. 171. 181, 211, 228, 249. Pleißner Æ Co., J. D. Ackermann in Mülsen St. Jakob, Krankenunterstützungs⸗ und Be⸗
räbnißkasse der Webergehilfen zu n
enossenschaft, A. Beyer in Mͤülsen St. Jakob, Albin Bever's Prokura, Friedrich Ischerp in Callnberg, Ludwig Georgi in Müisen St.
akob, Hermann Neefe, J. Heimann, J. EG. ler gelöscht.
ẽõban.
Inhaber
Am 20. März. Fol. 195. August Förster, Friedrich August
Förfter ausgeschieden. Fol. 310. Err st Schimmelburg K Co.,
err schtet den 16. Marz 1897, Inhaber die Kaufleute
Am 19. Mäãnz.
.
1 1 e 9. *
Am 22. Fol. 284. ö
cher dukte in g .
rieda Elise Emilie Oehmichen, geb. Kaube, z. Zt. Torgau, künftig in Cosw chsen), seit
15. März 1897 Mitinbaberin; k ierung J. G. Dornig Æ Cg. . 82 chemisch · tech⸗ nischer Produkte, Max Andreas Alexander Oeh⸗ michen Prokurist.
bedoran. ö
Am 20. März.
Fol. 131. Wilhelm Oertel jun., Inhaber wi, Oertel jun.
Am 24. März. . 210. C. A. Bohne, Heinrich Beyer Pro-
Hlauen.
Fol. 1258. geloͤscht. Fulsnit.
Am 20. März. Central Molkerei W. Lesselbe rg.
Fol. 238 dan E e ig Sandelsgesell ol. . e 4 elsgelell⸗ schaft aufgelöst, Albert Emil Hauffe alleiniger In⸗=
aber.
Reichenbach. .
Am 22. März. .
ol. 800. J. Zimmermann — Zweignie der⸗ lafsung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts = Inhaber Heinrich Hermann Gerling und Albert Benno Reckstroh, Fabrikanten in Dresden.
Treuen. ö Am 19. März. Fol. 213. Gebrüder Merkel,. Inhaber Fabri- kant Albert Ludwig Merkel in Greiz und Hermann Walther Merkel in Treuen. Naldenbhurg. ; Am 20. März. .
Fol. 52. Agnes Richter, auf Sophie Henriette Auguste ledige Richter übergegangen.
Fol. 66. Robert Dietzsch Nachf., auf Robert Dietzsch übergegangen, künftige Firmierung Robert Dietz sch
Attan. ;. Am 19. März.
Fol. 802. E. Görlitz * Co., Lina verw. Weber ausgeschieden, Kaufmann Ernst Julius Fasolt Mitinhaber. .
zwickan. . Am 18. März. Fol 1479. Arno Degenhardt in Wilka u, auf Ida Emilie Degenhardt, geb. Härtel, über⸗
gegangen. . Am 19. März. Fol. 57. R. W. Jahn gelöscht.
Lieban. 81861] In unser Firmenregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt werden: Spalte 1. Laufende Nr. 86. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: der Brauercibesitzer Albert Frommhold zu Hermẽsdorf st. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Sermsdorf
ãdtisch. ö. ß Bezeichnung der Firma: Albert
Spalte 4. Frommhold. ; .
Spalte 5. Zeit der Eintragung; Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 5. am 6. März 1897.
Spalte 1. Laufende Nr. 87. ꝛ
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: die verehelichte Fleischermeister Anna Frenzel, geb. Berndt, hier. . —
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Liebau.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Frenzel.
Spalte 5. Zeit der Eintragung; Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 6. am 98. März 1897.
Epait⸗ 1. Laufende Nr. 88. ᷣ
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Spediteur August Lonzer zu Liebau.
Sralte 3. Ort der Niederlassung: Liebau.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: August Louzer. ;
Spalte 5. Zeit der Eintragung; Eingetra gen zu⸗
Spalte 1. Laufende Nr. 89.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Mühlen. und Sägewerksbesitzer Louis Riedel zu Buchwald.
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Liebau.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Louis Riedel, Sägewert und Holzhandlung.
Spalte 5: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu folge Verfügung vom 23. am 24. März 1897.
Liebau, den 25. Mär; 1807.
Königliches Amtsgericht.
Lũdenschei d. 82253 1) Bei Nr. 530 des Firmenregisters, woselbst die irma Wittwe Leonh. . mit dem Sitz zu üdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann
und Fabrikant Hermann Ritzel zu Lüdenscheid einge⸗
tragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Hermann Schwarzhaupt , i, * . der Firma Wittwe
eouh. Ritze fortsetzt. ;
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 648 die . Wittwe Leonh. Ritzel Nachf. mit dem
itz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der
Kaufmann und Fabrikant Hermann Schwarz haupt
zu Lüdenscheid heute eingetragen. .
3) Die dem Kaufmann in Schwarz haupt zu Läüdenscheid für die Firma Wittwe Leonh. Ritzel zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 257 des , eingetragene Prokura ist heute 9
Lüdenscheid, den 27. März 1897.
Könizliches Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
niederlaffung in Heidelberg ad Straßburg i. E.
Fol. 1582. Trelle Æ Faebitzsch, auf die Kauf⸗
Ernst Schimmelburg und Gustav Priebatsch.
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
i. Verfügung vom 10. März 1897 am 14. März .
; 3 Altho
M 77.
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels. Regifter für das Deutsche Reich kam durch alte Post. K
Berlin auch * die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Handels⸗Register.
Has deburz. Handelsregister. 82254 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1933
Folgendes eingetragen; Firma der Gesellschaft: Gesellschaftsdarre
. . Gesellschaft mit beschrãnkter aftung.
itz der Gesellschaft: Osterweddingen.
mat le f der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist begründet durch Vertrag vom 3. März 1897, welcher sich in notarieller Ausfertigung in den Akten, betreffend das Gesellschaftsregister Beilage⸗ band 95 Blatt 2 und ff. befindet.
Gegenftand des Unternehmens ist der Erwerb der Andreas Lenze ' schen Zichoriendarte zu Osterweddingen, sowie die Grzeugung und der Vertrieb von Zichorlen.
Das Stammkapital beträgt 35 000 Æ Hierauf sind Sacheinlagen zum Betrage von 32 0997.50 4 von folgenden Gesellschaftern gemeinschaftlich gemacht:
1) dem Landwirth Walter Lücke zu Dodendorf, 2) der Wittwe Bertha Lücke, geb. Riecke, 3) dem Landwirth Adalbert Koch, 9 dem Landwirth Franz Schneidewind, 5) dem Landwirth Friedrich Rohde, 6) dem Landwirth August Herbst, 7) dem Landwirth Wilhelm Herbst, s) dem Landwirth Wilhelm Voß, 8) dem Landwirth Robert Voß, 10) dem Landwirth Gustav König, zu 2 bis 10 zu Osterweddingen.
Diese Sacheinlagen bestehen in:
a. dem zu Osterweddingen belegenen, bisher dem Darrbesitzer Andreas Lenze gehörig gewesenen Grund⸗ stücke, eingetragen im Grundbuche von Osterweddingen Band 7 Blatt 289, im Werthe von 32 000 A,
b. den zum Betriebe der Zichoriendarre dienenden Utensilien und Inventarstücken im Werthe von 97,50 4
Die Geschäftsführer sind die Landwirthe:
1) Friedrich Rohde zu Osterweddingen als Vor⸗
ender, 2) Walter Lücke zu Dodendorf als Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Adalbert Koch zu Osterweddingen.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der Weise, daß der Vorsitzende bezw. dessen Stellver treter und ein anderer Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. ⸗
e, n, ,. den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Hasgdeburs. Handelsregister. 82255
1) Die Firma „Franz Moll“ hierselbst unter Nr. 2304 des Firmenregisters ist gelöscht.
2) Die Ehefrau des Kaufmanns Julius Schröder, Emilie Louise, geb. Trümpelmann, hier, ist als der Inhaber der Firma „E. L. Schröder“ — Handel mit Hohlglas und Kurzwaaren — unter Nr. 3008 des Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig ist der Kaufmann Julius Schröder als Prokurist fal diese Firma unter 1378 des Prokurenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 27. März 1397.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Hetn. AKaiserl. Landgericht Metz. 181978
Bei der Aktiengesellschaft unter der Firma Grand Chantier de Kois de Thionville mit dem i zu Diedenhofen — Nr. 323, 340 des Gesellschaftsregifters, wurde heute eingetragen, daß durch die Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 15. Februar 1897 die Liqui- dation der Gesellschaft beschlossen worden ist.
Zum Liquidator ist der Notariatsschreiber Johann Boljinger in . bestellt worden.
Metz, den 24. März 1897.
Der Landgerichts Ober⸗Sekretãr: Maaßen.
Sandelsregister S2258 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 99 , eingetragene
Firma Fr. Buschendorff (Firmeninhaber der Kauf mann Friedrich Buschendorff zu Minden) ist gelöscht am 25. Mär 1897.
Minden, Westf.
Hinden, Wentt. Sandelsregister [82256 des Königlichen Amtsgericht zu Minden. In unser enregifter ist unter Nr. 784 die Firma
und als deren Inhaber der Wirth und arrenfabrikant Heinrich Althoff zu Minden am
35. März 1897 eingetragen.
Möra. Bekanntmachung. 182259 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Handelsgesellschaft in . „Lenzen * Cie mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitze der Gesellschaft Werthhausen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . 1 ann Lenzen, Landwirth in Werthhausen, 2 Jakeb Ramacher, Brennereibesitzer daselbst. Die Gesellschaft bat am 27. März 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben und zur Zeichnung der Firma ein jeder von ihnen berechtigt. zra, den 7. Mär 158679 Königliches Amtsgericht.
Hünlhangen, Thür. IJS82261] Bekauntma
Achte Beilage
ö. Berlin, Mittwoch, den 31. März
r r m — — Der d in die aus den 2 , * . — i ö ö gam ,,,, , nn, nn,, ernennen, wr Torler green. bet Patente, Jebranchomher, Tarlhse fame dir dern. .
Heinrich Heller, beide in Wien, für die unter Nr. 201 unseres Gesellschaftsregisters vermerkte Firma Wagner Æ Jacobi in Berlin Kollektivprokura erthellt ist. i Müͤhlhausen i. Th., den 25. Mär; 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Muülhaungen, Els. Oandelsregister I[SI980] des aiserlichen 5 — Müůülhausen. Unter Nr. 220 Band T des Gesellschaftsregisters,
betreffend die offene Hand
Braun in Mülhausen, ist heute ö, .
worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liqui n
beendet und die Firma erlos Müͤlhausen, den 27. März 1897.
Der Landgerichts Ober ⸗Sekretãr: Stahl.
Mulnangen, Els. Handelsregister S1979 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Rr. 447 Band IV des Firmenregifters ift heute die Firma G. Wegelin Sohn in Illzach eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Wegelin Sohn, in Illzach wohnend. Müͤlhausen, den 27. März 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Münster, Westr. Bekanntmachung. (81970
In unser Firmenregister ist am 26. März 189 bei Nr. 741 (Firma Heinr. Wagener) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft infolge Güter⸗ gemeinschaft und Erbrechts auf die Wittwe Kauf⸗ mann Heinrich Wagener, Therese, geb. Rohling, zu Münster und ihre mit ihr in fortgesetzter Guter, gemeinschaft lebenden Kinder übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt..
Die Firma ist jetzt unter Nr. 1369 des Firmen registers eingetragen und vermerkt, daß Inhaber der selben die Wittwe Kaufmann Heinrich Wagener, Therese, geb. Rohling, zu Münster und ihre mit ibr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder sind.
Münster, 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Obersteim. 81971] In das biesige Handelsregister ift zu der e
Wilhelm Loch jr. zu Oberstein (Nr. 475 der
Firmen ⸗Akten) eingetragen: 2 Jetzige Inhaber der Firma sind zufolge Ver⸗
i. die beiden Söhne des bisherigen Firmen⸗
inhabers:
a. 1 Jacob Wilhelm Loch zu Ober⸗
ein,
b. Geldschmied Friedrich Karl Loch daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1897. Oberstein, den 20. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Riesebie ter.
Orb. Bekanntmachung. 182262] In die unter der Firma Ludwig Grau dahier bestehende Handelegesellschaft ist an Stelle des ver⸗ storbenen Mitinhabers Ludwig Grau dessen Wittwe Katharina, geb. Spahn, zu Hanau a. Main als Gesellschafterin eingetreten. Vas Geschäft wird mit Einwilligung der Erben des Ludwig Grau unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Es ist vereinbart, daß nur der Gesellschafter Kauf⸗ 3 , . / . * ellschaft und Zeichnung der Firma befugt sein soll. Orb, den 25. irn 1897. . Königliches Amtsgericht.
Ottweiler, En. Trier. (81973 . n, , ö.
1. Bei Nr. 22 des Gesellschaftsregisters wurde
eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an
den Kaufmann Wilhelm Strauß Sohn zu Reden
abgetreten und setzt dieser dasselbe unter der Firma
W. Strauß Sohn fort. Vergl. Nr. 96 des
Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom
325. März 1897 am selben Tage (Akten über das
Firmenregister Band II Seite 389.
II. Unter Nr. 96 des Firmenregisters wurde ein⸗
getragen: Laufende Nr. 96 (vergl. Nr. 22 des Ge⸗
sellschaftsregisters).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm
Strauß Sohn Kaufmann zu Reden.
3) Ort der . Reden.
I Bezeichnung der Firma: W. Strauß Sohn.
5] Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März
1897 am selben Tage (Akten über das Firmen⸗
register Band II Selte 389).
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Posen. Bekanntmachung. 2266] In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bel Nr. 199, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Provinzial · Attien · Baut des großherzogthums Posen mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, nachstehende Gintragung bewirkt worden:
Laut notariellen Protokolls vom 13. März 1897 sind ven dem Aufsschtsrathe nachbenannte Personen in den Vorstand delegiert:
a. für die Zeit vom 1. April 1897 bis 30. Sep⸗ tember 1897:
I) der Kommerzien⸗Rath Michael z
2 der Stadtrath a. D. Hermann jelefeld; 103 fit di Jeit vom 1. Skfober 1897 big 31. Mar;
esellschaft Faure
Insertionspreis für den Raum einer
und zum Stellvertreter aller vier Genannten der Ge⸗ heime Justiz Rath Julius Orgler. Posen, den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 82264 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 520 eingetragenen Handelsgesellschaft Sintz * Westyhal Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Posen, den 24 März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 82266 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2562 eingetragene Firma St. Domagalska zu Posen gelöscht worden. Posen, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Er. Stargard. Bekanntmachung. 8257 In unser Firmenregister ist zu Nr. 298, woselbst die Firma, Wilhelm Ackermann“ eingetragen ist, zufolge Verfügung vom 11. März 1896 Folgendes eingetragen:
Die Fir ma ist erloschen.“
Pr. Stargard, den 13. Marz 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. S2265 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 258, woselbst die Ftrma H. Schilling's Buchhandlung . Schultz) eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist geändert und lautet nunmehr G. Schultz. dr , .
Pr. Stargard, den 195. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 81975
Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: I bei der Nr. 101, daß die Gesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Johannes Oscar Reugebauer aufgelöst, und daß der Mitgesellschafter Bernhard Arthur Neugebauer in Gemeinschaft mit zwei an⸗ deren Erben des Verstorbenen das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt. 2) unter Nr. 187 die Handelsgesellschaft „B. Neugebauer Söhne“ mit dem Sitze zu Langen⸗ bielau und den folgenden Rechtsperhältnissen: die Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer
a. Arthur ö. zu Langenbielau,
b. Dr. Alfons , ,. zu Brieg,
8. Bernhard Neugebauer zu Brieg. Die Gesellschaft hat am 22. März 1894 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Fabrilbesitzer Arthur Neugebauer befugt, während die beiden anderen Gesellschafter von der e m die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen
nd. Reichenbach in Schl., den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. S976] In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I) unter Nr. 302 des Firmenregisters zu der Firma Gebrüder Honsberg in Remscheid fol⸗ gender Vermerk:
Das bisher von dem Kaufmann und Fabrikanten Gustav Honsberg in Remscheid⸗Feld unter der Firma Gebrüder Honsberg in Remscheid ge⸗ führte Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Fabrikanten Albert Honsberg zu Remscheid, Eberhardstraße, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
2) unter Nr. 641 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Honsberg in Remscheid und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und . kant Albert Honsberg zu Remscheid, Eberhardstraße. 3) unter Nr. 100 des Prokurenregisters zu der unter 1“ bezeichneten Firma Gebrüder Honsberg der Vermerk, daß die dem Kaufmann Albert Hons⸗ 15 in Remscheid ertheilte Prokura erloschen ist. emscheid, den 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rhoxy t. 81981 Bei der unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelskommanditgesellschaft in Firma M. Gaeters Söhne ist vermerkt:
Die Wittwe Ernst Goeters ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden.
Es sind 4 Kommanditisten ausgeschieden und 2 Kommanditisten eingetreten. Rheydt, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt. . Unter Nr. 202 des Gesellschaftsregisters ist heute
die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr.
Finken mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Johann Finken jr.,, Kaufmann in Rheydt,
2) Hermann Finken, Kaufmann in Hochneukirch.
Dle Gesellschaft hat am 24. März 1897 be⸗
237 ; Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter
erechtigt.
Rhendt, den 26. März 1897.
g. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 119 ein- .
1) der Rentier Gustab Kronthal, 2 Ober⸗Ingenieur Carl Benemann,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1897.
das Deutsche Reich. 1. b)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das ? Bezugspreis betrãgt L * 80 22 1 Vierteljahr. — Einzel Druckzeile 80 3.
che Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 ne Nummern 16 20 8. —
Rihbnitrz, Mecklenb. S269 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Ffrma 28. A. Walter Nachfolger, Juhaber Moritz Behlke, Fol. 10 Nr. 19 Spalte 3 eingetragen: Die Firma ist getilgt. Ribnitz i. M., den 29. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Ritz ebũttel. 51983 . Amtsgericht Ritzebũůttel. Eintragungen in das Handelsregister. . 1897. März 27.
A. Rickmers in Cuxhaven.
Das unter dieser Firma geführte Geschäft ist, mit allen Aktivis und Passivis, nach dem Ableben des Gesellschafters Ernst Albert Wilhelm Rickmers von dessen Erben und dem bisherigen Mitinhaber Franz Adolvh Rickmers an Adolph Heinrich Wilhelm Grimke in Cuxhaven abgetreten, welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fortsetzt.
Magdeburger Allgemeine Versicherungs. Actien Geselischaft zu Magdeburg.
Die am 30. April 1880 dem Eduard Amandus Hedemann, in Firma J. W. Hedemann Sohn, hier, ertheilte Vollmacht ist erloschen und die obengenannte Gesellschafts firma hier gelöscht.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Rix dorr. Bekanntmachung. 82270 k 9 . . 118 mit dem Sitze zu Rixdo ie Firma „A. v. Falken“ und als deren Inhaberin Fräulein Anna v. Falken · Plachecka zu Rixdorf eingetragen worden. Rixzdorf, den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Rixdorr. Bekanntmachung. 81984 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 119 mit dem g. zu Berlin sowie einer Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg, Stettin, Bremen, Han⸗ nover. Potsdam, Frankfurt a. O., Posen, Cafsel, Hallle a. S., Chemnitz, Charlotten⸗ burg, Altona, De ssau, Brandenburg a. H., Spandau, Gera (Reuß j. L.) und Rixdorf die Firma „Berliner Corset ⸗Fabrik, W. 4 G. Neumann“ und als deren Inhaber der Kaufmann William Neumann eingetragen worden. Rixdorf, den 24. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. Bekanntmachung. 8I385 Auf Blatt 39 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Heinrich Koch zu Roten⸗ , ; Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg. den 25. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Rahrort. Sandelsregister 1986] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma „Central ⸗ Drogerie Theodor Hosius“ und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Hoftus zu Meiderich am 26. März 1897 eingetragen. Ruhrort, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 81987 Unter Nr. 415 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma Rohleder⸗Börse im Saar⸗ gebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftun
mit dem Sitze zu St. Johaun. Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 20. März 1897 und befindet sich in den Beilage⸗Akten. Gegenstand des Unternehmens ist der kommissionsweise Verkauf von Nebenprodukten des Fleischergewerbes, besonders der Häute und Felle, insbesondere mit Lagerung, Kon⸗ servierung und öffentliche — börsenmäßige — Ver⸗ äußerung der im Saargebiet anerfallenden Häute und
elle. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Geschäftsführer sind die beiden Gesellschafter:
1) Hans Beck, Kaufmann in Metz,
2 Hugo Halle, Kaufmann in St. Johann. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß Gesellschafter Beck oder Halle zu dem Firma⸗Vordruck die Namens unterschrift setzt. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs Anzeiger und sind von fen gg Geschäfts führern zu unterzeichnen. Saarbrücken, den 24 März 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrück en. IlSl985 Unter Nr. 35 des Firmenregisters wurde bei der a. J. Arnold zu St. e,, der
aufmann Justus Arnold daselbst — Folgendes eingetragen: Die Firma ist in Justus Arnold umgeändert. Saarbrücken, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Salxumngen. (81989
Zur Firma Ulrich Kürschner, jetzt in Stein- bach, ist auf Anmeldung von heute unter Löschung der Prokura des Heinrich Türk eingetragen worden, daß auch die Vertretungsbefugniß der Wittwe Elise Malsch erloschen ist und r ,, sind:
a. Kaufmann Heinrich Turk in Steinbach, b. dessen Verlobte Frl. Glise Malsch da elbst. Salzungen, 20. März 1897. ꝛ
Herzogliches e, ,. Abtheilung II.
ũller.
Königliches Amtsgericht.