wg De, Bott beantragt, bfg jé setzen! Literatur. shasen nn. eineg Gelee aber dae tzzesen um k ,,,, nn,, , , , ,, , , . an ,. 9 * , Nabhre her ngafrist n, d 2 . einer Heitrag . der Argentinischen Repuhltt. pon 966 Kran in Frelburg 4. B. a dag schi Höchsigehal Jahre usetzen. . . * wigten Kaisers Wilhelm J, zu veröffent⸗= Zur . e jugendlicher Verbrecher von n or Dr. Men R in fris umor erfüllten
Abg. Dr. Bsttin ger begründet seinen Antrag damit, daß es der, der Reihe brer Kriegs gefchichtiichen Gin zel in Berlin us der Schutzvereingzrgrig. von Pfarrer Krauß in vor allen Dingen darauf ankomme, die e n e entsprechend riften' als 19. . (Berlin, Verlag von C. S. Frelburg . G. und Gin ö. des vorigen Jabrhunderts sbrer . und ihrer Leistangen richig einzurangieren. ittler u. Sohn, Könlgliche 1 Pr. 1 75 8) 364 Der. Amtmann Schaffer von Sul) don Ober Justiz. Nath Eggert
er Ober ⸗Regierungè-⸗Rath Wer er spricht' sich gegen den 'i weigh. Krelsen r oli bülommer sen nin. Diese Sch f. in Stuttgart. Den Gin, nee, german, Witt bellun gen
un, Antrag aug. telt: König Hilhelm auf feinem Kriegszug inn Frank ; aus der n us und . Strafanstalten und Verengnachrichten. hen arakterschtide˖
d ö 9 die Vorlage Nachdem noch der Abg. Dr. Glattfelter (Zentr) die eich 188. von Main; bis Sedan“ schildert die Erlebnisse des n Meteor“, Roman von Hanna Branden felg. Beobachtungs. Berlin, 31. März. (Monats. Bericht der stän gngewerke fi, anghreiten. . regem irn hal nnr e icseiben abgeiehhst, unt der s wenge . , (Gerlin, Seutsches Verlagobaug Hong *. G6. Di. geh. dd, ef, , e Hal, d ee , nerd be, m,, fan.
n. k 1 J , , m,, GI lan gen, vag sst anch unsere Meinung, und da wär glauben ng d, Die Rechnungsrevisoren, Rendanten, Gerichtss reiber und aus der Umgebung des Königs wird die Fahrt von Berlin bis an ie dheitswesen, Thiert eiten und Ab 3. * J 3 9. st lig 1 g0 im Schwe 9 3 v ö a aanhfatton n Frahm nch; , 1 möglich;. Setretüre bei den Landgerichten und Amtsgerichten sollen Grenze genguer, als sie . bekannt war, vornehmlich aber des Gesundheitswesen, Thierkrankheiten sperrungs Mafregeln. = 4. w . sh 24 un i , * ö . 3 2 ö so sind wir nicht geneigt, fin die Vorlage einzutreten, wenn un 1500 bis 38800 , durchschnittlich 2650 MS erhalten. Königs Theilnabme an den großen entscheidenden Kämpfen, in denen Nachrichten . n g . 2. en garen n n, . Ver ᷣ . noch befonderè verborgene Vorzüge vorgeführl werben. . . 6 . . ö dafür zu setzen: ö. k . ö k . über die Verbreitung von Thbierkrankheiten im Auslande. Entge m neee ger Signet allein purden aufer angehogen aud wie . 1 . . ag, . 52 3 * Die Abgg. T in e sg r und Henossen beantragen beiten gewähren einen tiesen Gini in Hag geben nd n die Che ene. Desterr eich. , e. 3 3 63 3 . 1 . . . 1 aß 1. 2 3 . . werker . = 1500 763 5 fe, gur n hftlt 28369 4. größe des Königs in so . Zeit. Es offenbart sich in 7. Februar. 14. Februar. 21. Februar. 28. Februar. Wollen. Die biesigen Lager lichten sich sehr 6 — ö e ng geh br . en in en . m o. Geheimer Ober. Just l Jlath Vierhaus macht darauf auf. an meer n, . ö auch die Kraft, die Fronland . 77 der versenchten ö man in Rückenwaͤschen noch schöne fehlerfreie ann ängel eines Kompromisses. Wenn man nicht die Re elung im merksam, daß der Antrag Trimborn eine erhebliche finanzielle Trag⸗; . ; 3 ; . 1 . Drte: Orte: fe: Orte: Döfe: Orte: Höfe: bertreten; in ungewaschenen Wollen dagegen liehen die einzelnen der Landesgesetzgebung überlassen will, dann bliebe aller, weite habe, indem er für 1832 Beamte eine Mehrausgabe von — Einleitung in das Studium der Soziologie von Maul ⸗ und Klauenseuche. . 52 364 34 38 262 kleinen Vorrãthe ein größeres Geschäft nicht zu, und die Zufuhren der ings ein anderer Weg nicht übrig als die Vorlage, auf 964 ho , erfordere, und daß er das Prinzip der Eintheilung der Herbert Spen cer, herausgegeben von Br. Heinrich von Nieder · Desterreich 2 ; 2 * deren un den . * en e e und lan. e. 233 e,, . eg nn, i, r nfs 26 fl hahe n ,, . 2 . . 8 286 i i deutschen Handwerker auf verschiedenen Wegen entgegenkommen ann. urchbreche. e retare bei den Land⸗ und Amtsgerichten könnten ; . ; . z . ‚— —— haben 4 9 da 26 . 1. Handwerker nicht den Sekretäͤren der Ober ⸗Landesgerichte gleichgestelt werden; In anseren Tagen wird ein Werk wie das vorliegende MNanchem Dher · Deslertesch 2 3
slbst dafür wären. Warum echauffiert man sich gegen die die Justijverwaltung müsse um so mehr die Ablehnung des Antrages wie Cin Märchen gus alten Zeiten klingen. Nicht destowen ger und vielleicht ; 86 26, ; ; 3 ; 32657 erade deshalb ist es erfreulich, daß eine Lebensauffaffung, wie sie Steiermark. . Zwanggorganisation, die wir doch auf allen anderen Gebieten haben, befürworten, als sie nicht den Anreiz für die Beamten entbehren möchte, 2. , n, ,,
B. in den Handelskammern? uruf links: Handwerkskammern.) nach den höher besoldeten Stellen bei den Ober⸗Landesgerichten zu ] ke ist fe fg daß Sie link wenigstens für die Handwerks. streben, Die Gerichts. Sekretäre würden durch die Vorlage gegenüber seinen ,, . und. ganz ö . die verschiedenen Probleme Krajn kammern den Zwang billigen. Den außerhalb der Gewerbevereine ihren Gehältern? bon 1895196 schon um 2 150 000 S, d. h. um der Gese kö . nden, außerordentlich reich.
und Innungen stehenden w kann. man kein Wahlrecht für 186 0,0 aufgebessert. Die Mißstinnnung unter den Gerichts. Sekretären 6 und t . „n' s Ginleitung, in das Studium der J Küstenland.
die Handwerkskammern geben, ebensowenig können die Gesellen waran sei* nicht 5 lich begründet, sondern künstlich gemacht; fie unter. Solis 2 vertritt. durch . neue ,. wieder in den deutschen
thellnebmen, denn die Handlungzgehilfen sind bei den Handels, schriehen die Petitionen, die ihnen, vorgelegt würden, weil sie für Gesichtsteis gerückt wird. Vies wird guch pon solchen zugegeben Tirol · Vorarlberg
lammern auch nicht vertreten. Erfreulich ist, daß die Handwerks. cine Verbesserung ihres Gehalts eintreten, würden aber doch nicht werden können, welche in der argwöbnischen Abwehr des Verfafferz z ; . ; ; 8 z f gegen den Staatseinfluß auf die individuelle Entwickelung und die fammern obligatorisch angehört werden müssen; wenn das schon be⸗ jedes Wort in den Petitionen vertreten. Die Justizverwaltung prüfe heseüschaft ichen Kreise daz enge genge eh ke Crit cen . In bem . Böhmen
Rothlauf der Schweine 1 Schweinepest n . Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine.
Maul. und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Schwein epest ( Schweineseuche) Maul · und Klauenseuche.. Schweinepest ( Schweine seuche) 11 Maul- und r . . Schweinepest Schweine feuche) 16 Maul und Klauenseuche 7 Schweinepest (Schweine seuche) —
Maul und Klauenseuche . 37
neuen Schur treffen noch spärlich ein. — In KolonialWollen war der Monat ruhiger als der Februar; dle Umsätze erreichten aber trotzdem etwa 3700 Ballen — wovon etwa Kap. und Austral · und Buenos Aires⸗Wolle — durch den Verkauf eines größeren Postengz Austral. Wollen an eine inländische Kammgarnspinnerei. Die einzige Anregung, die der Markt sonst nf g, war wiederum starker amerl⸗ lgnischer Begehr in den Londoner Autflonen; die Preise für passende Battungen stellten sich bis fast lo o. höher, während alle anderen Sorten eher zu Gunsten der ö. neigten. In Uehereinstimmung 2 es auch am hiesigen Markte schwer, Aberall Februar · Preise zu erzielen.
Stettin, 31. März. (W. T. B.) Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notlert: Welzen lolo 154 — 156, R loko 114, 90. Hafer loko 125, 090-150 09. Rübsl pr. Mär 5 Spiritut loko 37, lo, Petroleum loko 10 10.
Breslau, 31. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Schl. 3 vso L.-Pfgbr. Litt. A. 100, 15, Breslauer Disfontoban 115,35, Breslauer Wechslerbank 103 06, Schlesischer Banwerein 125,60, Breslauer Spritfabrik 133, 00, Donnergmarck 146,00, gat e , 166,50. 2Vberschl. Gis. 92 25, Caro Hegenscheidt Att. 126,25, Dberschl. P. 3. 137. 00. Opp. Zement 161,19. Giesel Zem. 137 40, 8. Ind. Kramsta 143,99, Schief. . 192090, Schl. Zinkh. A. 202, 40, Laurahütte 153, 00, Bregl. Selfbr. 100,00. Produktenmarktt. Spiritus per 1091 6 50 . Verbrauchsabgaben pr. März 56, 230 Gd., do. do. 70 M erbraucht. abgaben pr. März 36, 60 Gd.
r
to — — 656 8 8 = r F QM O — R — — . 0 de o be 8 S ür , do e r
* de
/ / 2 ö 9
Rothlauf der Schweine . 1 Schweinepest (Schweineseuche) 5 Maul⸗ und Klauen seuche . 25 eee s , , che 1 Maul und Klauenseuche. . 409 Rothlauf der Schweine 83 Schweinepest (Schweineseuche) 118 Maunl⸗ und Klauen seuche. . 25 Rothlauf der Schweine 1
anden hätte, dann hätten wir die ominöfe Bäckereiverordnung gar⸗ den sachlichen Inhalt jeder Petition aus Beamtenkreisen, aber einer wi, . ; ö. 3 bekommen. Ob sich die Innungsverbände erhalten werden, fann e. Agitation müsse die Spitze abgebrochen werden. Auch der er n,. dieser im übrigen . gebliebenen weiten Auf · man letzt noch nicht absehen; an ihre Stelle werden wohl meistens Antrag Kotichtus erfolbere ein' ehrausgabe von 210 000 4, und die lage beigesügt ist, bat ,,. sich mit ein gen feranzösi chen Krit ern Schlesien die Rendwerkäkammern treten. Den Handwerkskammern follte man Jußtizberwalkung bittet uch! um Ablehnung die ses Antrages. ,, , . . ,. Mißberftändnisses An, ein Mitwirkungsrecht hei den Fortbildungsarbeiten einräumen, damit Die Abag. Wete kam (fr. Volkep. und Schmibt. Warburg schauungen unkergeschoben hatten, die feinen Ueberzeugungen keineswegs
t . f ; 2 1 entsprechen und mit Unrecht als logische Folgerungen gewisser von ihm . Galizien die Handwerker das theilweise herrschende Mißtrauen gegen dieselben (Zentr) treten suür die Anträge ein. zufgestel ter Beraupta , nan hen en me ö . aliz
verlieren. Eine gewisse Genugthuung empfinden wir darüber, daß der Unter Ablehnung der Anträge Trimborn und Lotichius gf stele., her kn ten Verfa en , ,,
. j ; un h dividualismus besondere ; K bie, e Heer bltzn itz ze, werden bie Jomtsfe en wor schtal anne n. , . Butewina . . kJ Die Polizei Sekretäre bei den Polizeiverwaltungen in den auch saunlctnttuß if, kr ersten Erscheinen des Werks figr3) in Salzburg w . Befãhigungs nachweis verlangten, wahrend wir bie Prüfung Provinzen (ausschließlich Charlottenburgs) sollen 1500 bis den englischen Staats. und Rechtsverhältnissen nach kontinentalem Kaärnthen Maul ⸗ und Klauenseuche U 5 oder eine an . Lehrzeit forderten. Hätte man sich dieser 2800 e, durchschnittlich 2650 M erhalten. Porbild, rermehrte Staatszeinwöirkung auf den verschie denen gesellschaft.⸗ Maͤhren JJ 1228
dan 9 bestande der Befähr j Abg. Rintelen (Zentr. beantragt dafür se lichen Lebensgebieten vor wie 0. in Spencer einen schwer zu be⸗
Sedangen . ann bestẽnd; e fh , weis chan 9. 6 ö 1611 3 gi . friedigenden Kritiker findet. Verschiedene seiner Ausstellungen därften Ungarn. seit 10 Jahren. Pas Examen ist allerdings kein unbedingter zuper⸗ 1800 bis 1200 , durchschnittlich 000 A6, um die Polizei⸗ auf dem Kontinent bel Ker Ber ie feng fern fi gussienn n mn nen, 3. Februar. 10. Februar. 17. Februar. 24. ZJebruar. hee, K 6 J Setretäre mit den Regierungs⸗Sckretaren gleich zu stellen. immerhin aber kann es nicht schaben, wieder einmal an Lehren erinner Zahl der verseuchten
g. el zu bureaukr n ö . R . ö ; ; ; ; ö ; ; — . ᷣ j . über die Innungen. Derartige Bestimmungen finden sich im ö,, e K . 4 , 9 . , Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe:
de S 0 es
— OC CS =
NR 9 2 0 — — 0 — .
l l
1 * . . * * * 1 . 1 * . 1 .
. . . . . * I . * . * . . . . 1 * . * J 1 . . ö 1 . * . . .
— O de S do =
812
S*
a n enessammergesete niht, Bis somimnisston wird zie As Waslhbrecht nl) macht darauf aufmerksam, daß man die Stänzene nt e e ,, e ,
staatliche Beaussichtigung, wo sie irgend entbehrt werden kann, be⸗ oltzei Hr ö nnn, 4 5 5 6 7 7 5 6 6 1 5 5 s z ; zei. Präsidenten in den verschiedenen Städten gleichgestellt habe. — Bemerkungen zu dem Entwürfe des neuen j ö kite müht denn ift wären ie Handerter 1 e den e eth recht sek, müsse den Sekrelären billig sein. Handelsgesetzbuchs, mit besonderer Berücksichtigung der Land⸗ , nenne J . ö. 169 . 2 11 ö. 3 . 9 . . g, 7 Gd., 9, 10 Br. Matt.
K . e e, r g el ö Dieses Verfahren zeige, wie man gerade die höheren Beamten bevorzuge. und Forstwirthschaft, von Dr. Karl Dickel, Amtegerichts⸗ Rath zu Frankfurt a. M., 31. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Abg. Grill enb (Soß): Nur ig der Handwerker ist i Der Antrag Rintelen wird abgelehnt, der Kommissions. Berlin und Höhen en lan ber Königlichen Forst Akademie in Gbert. Schwei London ls (rgntenbäusen, Parkz sz, St. Petercbun s', Wien 2. Lende, ee, sg zs. Pariset b eb zg nn, ,,,, ,, . fer be . . . . . . tun beschluß angenommen. walde. Verlag von Franz Vahlen, Berlin. Preis 2 — Der 8. , n, ,,,, . St. Peters, 3 Reicht. A. 97 39, Unif. Egypter — Itallener S8 50, zoso port. J , a, nnn, re, , eh nl n, d, , n , ,. Marl. n g gn fen, an,, Hie bee , em,, ; ö 3 gre a echtsquelle aus un ägt eine Bestimmung n . . 2 28. Tuar. ; oso Russ. ö 9 . Spanier Mittel
Herkretung in den Gewerbe zereinen, finden und in ihrer großeren Aba. Bet eka ing deren Gleihstellung mit den Doltgei Seltetẽren. . ae ihr vor: handelssachen kommt das Handel sgewobn= Zahl der verseuchten und verdaͤchtigen. ( — ; ; rb. ==, Darmstadter 14950 Dis konto andit 5x eigenen Bewegungsfrelheit. Cin Theil derselben steht auf dem sozial⸗ Abg. Dr. Sattler (nl,) hält die Gehaltssätze für die Polizei⸗ . 6. kö ö 6 , 66 . ; Srte; Ställe: Drie Stale. Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom 14. bis ö . n 3st . 3 e n, ö
demokratischen Slandpunkte. Daß die Zün tler, wenn man ihren Kommissare ebenfalls nicht für genügend, nimmt aber von der Stellung ; . 20. März eiwas weniger günstig und auch die Sterblichkeit etwas . Rillen 6 than ö die . gehen, ist ene ieere eines Antrages AÄbstand, well er doch aäesichte los wäre; e ., oder mit zwingenden Vorschriften des bürgerlichen rößer als in der Vorweche (hon je 1609 Cinwohnern farben, aufs Sog 0, Reichsbank 15636, Laurahntte 152 bo, Wöfteregeln 173,40,
Redengzart; wir würden uns auch für einen Zuwachs an solchen An—⸗ Geheimer Ober Regierungs⸗Rath Lindig erwidert, daß die Aus⸗ . K j H g er. ahr berechnet, 17.2). Im allgemeinen herrschten auch in diefer kö ,. 4 Kredttaktien 9 52 1 ⸗
ängern bedanken. U rüherer Kollege Riehl wetterte immer gegen bildung der Polizei ⸗Kommiffare und der Sekrekäre eine verschiedene sei. ö . ö 5 Woche akute Entjündungen der Athmungsorgane in großer s 3 . beni 3. ö die nn. Meister, welche die . Die Stations⸗Vorsteher II. Klasse, Stations-⸗Einnehmer ö n, . n n ,,. fl t fr. 7 ,. St. Gallen Zahl vor und führten auch wieder in etwas größerer Jahl zum Tobe. 8 1e n,, , ö, . 1 Drücken, und er, wollte mit den Innungen gegen die Ärbeiter kämpfen. Hüter⸗Expedienten, Bahnmeister J. Klasse, Werkmesster, S iffs⸗ 9 Tra k Vorschriften nf . Land, und Forstwir hschaft Neuenburg z Auch Erkrankungen an Influenzg gelangten wieder häufiger zur . 3 16 K ,. Merl . i 6d. 3 do go. K J h e ente Kapitäne n, Rafe follen eh0 pie zh erna ll, kin, fen, deer. sich dabei um dren Kiasten echtlichen Kü Genf , n n n, ö . Pee, w, n, , 3 de, chf he . an rage, wie di n h , n,. ö . ö. — tlich. . ö ö r 9 4 e. he . y gein hung nicht ö ö w , ,, ,. . . 6 Rothlauf der . n e 1 46 se uche.) , ,, n,, . . . ů— , ,,, k 8 . i ö. Dag ĩ ; ie Zu I jetzt. ; ; ; . . ü hen z Ne. . ö 3 ö 1 im er unter 2 Jahren). ie Betheiligung des Saͤuglingsalters . 2 ; 1 He en grohe k . . bis 3300 , durchschnittlich 2550 M lichsn, Heüse hungen bei. Hwandelbgeschästen. Läßt der Forst. und Kantone: Drte: Kantöne: Orte: an der Sterblichkeit war hur wenig gegen die Vorweche gefteigert., äs, Leinßige Tant 16 0 Sachs Hank iss do, Bregd. Strahen ⸗
Iwangoinnungen für gan; Beutschland einfähren, dann würde ein (hn Geheimer Ober-⸗Regierungs-⸗Rath Gerlach bittet, den Antrag Landwirth seine Nebenbetriebe nicht in das Handelsregister eintragen, 8 17 7 16. Von je 5 56 Vebenden starben, auss Jahr berechnet, vl Sãuglinge Hh nel od chf Töbm. Damp schiffahrts. Gef — — Dresdner
. . 9 . ꝛ·zñ so ist er nicht Caufmann; hieraus folgt, daß die für die Kaufleute z ö j . ; . ; JJ e . , , er kr e, men, ,,, , neee rr, . H 9 rr 9 Antrag anzunehmen; ohne Mehrausgabe könne man natürlich keine . . . . mn che gr . 2 9j . Belgien Masern und Scharlach kamen in n gleich beschrãnkfer Zahl wie in 3 . aft ö. 3 28 6 . Paraffin. . ; . ; J . ⸗ J nicht, eintragen läßt, keine Han delsgeschäfte seien, im allgemeinen ni . . 3 * 2 un olaröl Fabr 25, Mansfelder Kuxe 60, ger Ginhelteiten Kelche lh gen und sie zn berbe fern, ichen. Zu den ö J Eommrisana, ichtig. Schließt an en ö, einen Vertrag, mit einem 1416. Februar. 16. 28. Februar. . reditanstaht Akin a 1. 6. Krerlt. un Era han n enn ,, werkerkammern müssen nicht bloß die organisierten, sondern alle Hand⸗ Der Antrag Böttinger wird abgelehnt, der Kommissions⸗ Kaufmann, und. ist das Geschäft auf jeiten des Kaufmanns Zahl der ö ö anlaßten überhaupt aur wen g fo) Lobes falle, in ö ahl Leipziger Hankattien 176 00, einziger HYypotheten ban 146, 75, werker das Wahlrecht haben; die Hesellenausschüsse müssen richtig aus beschluß enehmigt. ö. . ein Handelegeschäft, so gilt es überhaupt als Handelsgeschäft und also Provinzen: Gemeinden: Probinzen: Gemeinden: famen Grkran fun an lar Kin tie em en Rosenthaler Vorstabt Sächsische Bankaktien 125, 25, Sächfische Boden · Kreditanstalt 125, 0, n, . werden, Zu den Zwangsinnungen gehören HGesellenaus ch sse Abg. Seyde l Hirschberg (nl.) befürwortet, daß das den Gerichts. auch fur den Forst. und Landwirth. Ausnahmen finden nur statt bei den Maulsenche 8 81 8 56. ee, . Eine tößklisch enden de Grkranküng! mn Genre Leipziger Gaumwollspinnerei⸗Attien 1760, 0), Kamm arnspinnerei Stöhr
n denen natürlich die Sozlaldemokraten herrschen würden; die Furcht vollziehern gewährleistete Minimaleinkommen nicht nach dem Brutto, Beftimmungen, bei denen ausdrücklich vorauggesetzt wird, daß das Ge⸗ k Eik ant gen an Kigdtettfeber kamen aden m wn, . Co. 187, o, Altenburger Akttenbrauerei za, G0. Zuckerraffinerie dapor ist es hauptsächlich gewesen, welche die Regierungen zur Auf ⸗ sondern nach dem Nettoeinkommen berechnet werde, da die Gerichts, schäft auf beiden Seiten ein Handelsgeschäft sei. Der Verfasser er⸗ 3 Seltener wurden rofenartige Entzündungen des Zellgewebes ber hau lle Aktien 112, 00, 856 Leivziger Straßenbahn 2371 50, gabe der Zwangsinnungen veranlaßt hat, und soweit die Gesellen⸗ vollzieher große Kosten für ihre Bureaux aufwenden müßten. öͤrtert im einzelnen diese Fälle und kommt zu bem Refultat, daß bei Aug den Beröffentli des Kalserl ö dhe Nr. 13 esbachtet, Crfran küngen kan . die in 16 Fällen Hum lektrische Stragenbahn 168,00, üringische Gasgejellfchaft⸗⸗ en ausschüsse bestehen bleiben sollen, haben sie nichts zu sagen, sondern Die Betriebs-Sekretäre der Eisenbahnverwaltun g en Folgen, welche sich aug der Kaufmanngeigenschast des Guts. us den ‚Veröffentlichungen 5 . Gesundheitsamts“ Nr. 1 ie,, rn ,,,, , k Vl, dh, Deut sche Spiten fabrit xz Hö Leipziger Glettris rate wer ke 136, 0. . . ö w ö . sollen 15090 bis 3000 S, durchschnittlich 65h Ma erhalten. besitzers ergeben, es sich hur um weniges handelt, was im unbedingt . akute Gelenktheumatigzmen zur linzeige ann, während rheumatische Fam ming, Termin ban dzt. Sa Plata, Grundmufter B. ,,, Abg. Dr. Wwe nher Ffghirggt. fühl feen, dio ,,, 6 . Etta atenten der mn , ,,,, nm, Wi re. r a n e,, me.
⸗. ö 4 * J — 2 . z
. n, ö ] . j . ö währt, und um vieles, was von erheblichem Vortheil, gegebenen Fall 4st . 6a z s züglich des Lehrlinge weseng ist die Aufrechterhaltung des Häterlihen bis 3360 0, durchschnittlich 2190 66, um die Betriebs- Sekretäre , n, it. Ben ch ber Sidnung des Handels egisters befür⸗ e ü 251 , . . 6 5 = fember d dz . e, pr, Bhober g e pr. . ger e, pr.
üchtigungerechts für die Meister nur das Recht zu kösperlichen Miß. den Eisenbahn⸗Sekretären gleichzustellen. wertet der Verfasser die Bildung eines Schöffengerichts, daz mit einem ; . . . Dezember 224. A, pr. Januar 2 g21 , vr. Februar 2, 92. M Umsatz:
ö. en. . ö 13. 6 . ö . ö . Geheimer Ober Regierunge⸗Rath Gerlach empfiehlt die Ab— Richter und vier bon den kaufmännischen Korporationen zu erwählenden ee * n f e 3 6c Ser, Dem k Berlin ist offtziell * n 3 ; ö ; . ö ö. . de n ö. Cg . leur g 8 e nn, j V d Reichardt (nl) unt Kaufleuten zu besetzn sei Für die Ingelegen heiten des Handel gregisters irt 3 (3). urachee Jog (o97f, Bhiwndi JiH (saß, Sangbi zi (), von sciten der Geng gon , vo ortugesisch· Indien die Nach- Bren n wei g. sn Mär, (W, d. g Gerin fie bung ve . ii e Abgg, Gothein (fr. Vzg) und Reichardt (ul) unter, wird folgender Instanzenjug empfohlen: Amtsrichter (bejw. Schöffen, . 495 636) richt zugegangen, dag das 3e ih ea Braun schwelger 39 Thaler Losfe: 155 ooo 6 Ger, 37
Gewerbegesetzentwurf für Zürich, der nicht soialdemokralisch der stützen den Antrag. gericht), Kammer für Handels sachen, Reichsgericht. In Ten Be— Cholera. n ,,, das Territorium von Goa Rr. 8, o o , Ser. Si d gr , sos mn ee, m., ze .
n — ꝛĩ . —⸗ . ummer für ⸗ e. est infiziert, nicht zutreffe; im ( ? ä ele, eg hen e inne en idie Söherheii Ke, Höehziets Der Antrag wird abgelehnt, der Kommissionsbeschluß an- Rzeikhngen über dag Fire recht nimmt der an g nä gen Bzitischz St ihdien. Kalkattg. Vom 18 bis 29. Fe. Jegenthell ick daß. Tergttorinm don Gllerfros K nnr än! a, , er e , .
und über die Einrichtungen der Werkstätten, auch gesundheitliche Vor⸗ 3 1 ⸗ ö s uhren. ö ö Han, fi, dig ani duhtrie z. enthalte; davon fei in der deutschen . kJ , ö ie J . 23 Personen an der Cholera, S an Pocen, il an ,,,, Her. Hög ir, zs. Her. Föhg Rr. is. Ser. Szäs Rn, ds, Ger. 9g! 4 . ö. (b. 6. F.): So lange nicht die Regierung die Vorschullehrer an den höheren, Lehranftalten in den Pro⸗ cf . . 2 . Gelbfieber. sorgfaltigst ausgefübrten Maßregeln vellstandig euchzfrei geblieben, *. . ö. . . 5 132 6 . le s;, großen hel „energisch bestenert, wird für die handwerker durch vinzen sollen 150g bis 3000, durchschnittlich 2350 i halten. Sicherheit dafür geschaffen werden, daß derjenige, welcher als Inhaber In Parg kamen den J ee. a . nr, . 9. Jö 2 . Ser. 5683 Nr. 12. Bie Vorlage nichts zu erreichen fein. Redner empfichst eine größere Die Abgg. Dr. ohm gnn-agen (ul und Genoffen ße ehe un! Vandelsgregifter eingetragen ist, auch wirktich der l. Jannar bis 5. Februar ͤ , m ee , 6 ,, Bremen, 31. Mär; — lußbericht. Berücksichtigung der kleinen Gewerbevereine in den kleinen Städten. beantragen, beßir zu setzen: 1500 bis 3200 MS, durchschnittlich Inhaber sst. . . . Janeiro vom 24. bis 30. Alle Schiffe, weiche kaher vorm den, sollten, statt der bisher an. Ha ffin iert etroleu m. Um Hi / Uhr wird die weitere Berathung bis Donnerstag 2350 M0 — An Gesetzesausgaben sind in den letzten Wechen folgende gelaufenen englisch. indischen Häfen, wie Bombah 2c, jetzt in Mor- Börse Höher. Loo 5. g0 chm alz. 1 Uhr vertagt Geheimer Ober-Regierungt⸗Rath Bohtz bittet um die Ab— erschienen; Die Strafprojeß ordnung vom 1. Februar 1857 und mugso Statfon zu machen, würden dadurch ihren zy agieren bie 2 241 gt. lehnung des Antrages. das Cerichtsverfassungsgesetz vom 27. Jannar 1877, erläutert a, . d alle damit verbu denen Vllch Ruhig. . — Dr. Grace ferter befürwortet den Antrag. von R. Hoppe, Le m gr dn Hie tts! bei dem Landgericht 1 Berlin ⸗ k ö e damit verbundenen Heläͤstigungen gte 13. R Preußischer Landt e M K (ee e fed, if. ina r ö we rf, ne g , n. ch Parig, 1. April. (W. T. B Die Experimente, welche der fille r n . ren er Tanhtag. genehmigt. ⸗ ĩ üb digkeit, mit Anmerk Verschiedene Erkrankungen. ö , e e. 8 . r Kurse des Effekten - Makler- Vereing. 5 ! Nord- Der Rest der. Denkschrift wird ohne Debatte nach den k 6 nn pz anne w en g Salle for f. . ken fn n,. r ,,,,
⸗ ö der Thierarzt Pocken: Qdessa 3, Paris 2, St. Petersburg 4, Warschau Prof ssor Rocard an, — deutsche Haus der Abgeordneten. Kommissionsbeschlüssen angenommen. bau fen, Reichsgerichts ⸗Rath (Preis 39 I), im Verlag von Franz — 3 Todesfälle; Herzogthum Braunschweig, London Grankenhäuser) 3. ö sdengsesen. ir n ,,. k 8. 0. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 167 Gb., Bremer olltãmmerel 61. Sitzung vom 31. März 1897. Die von der Kommission beantragten Resolutionen werden Vahlen zu Berlin, der auch eine mit Anmerkungen verse hene Ausgabe je 2, Paris 11, St. Petersburg 6 Erkrankungen; F leckt vp hug: 8 . . es einbringen wrd, nach wel amd, des Hr. ö ell ; ; ; unter Ablehnung der Abänderungsanträge von der Acht und ver Vorschriften über die Ausbildung der Juristen St. etzteburg ? Erkrankungen; Seni starze: München 3, Viehzüchter und Molkereibefitzer verpflichtet sind, ihre Kühe * k . T. ws n,, Ueber den ersten Theil der Sitzung ist gestern berichtet BVeleites unverandert angenommen. Darauf wird auch der in Preußen unter Berüqsichtigung ber allgemeinen Verfügung vom Neglch 2eme. Merk T odessclle Ren- TB. Pafen z, Kopenhagen einer Tuberkulinprobe zu unterwerfen. m , ,n, 651 . ö. Dam 383 . do
; ; ö 6 , . ⸗ j 3: ⸗ 4 Erkrankungen; Influenza: Berlin 17, Feipzi 8, Breslau, . worden Etatgtitel, der die Mehrausgabe von 19169 Millionen fur bie 6. Janug' ist; beranstaltet bat ( hreig 6 ),; in weltel nf Std . ö. 5 vn am . . g . Rordd. Lloyd löse a6, Erüst Drnarn' ,
Een ber zweiten Herathung des Stagtshaushalts⸗ CGchöhung dert Gehättch rang gfte blsannsk be Denkschrift im ö eic i ilität, bea igngescs nit immiiiche ö J 86 . ; . = . erlautert . Ober. Verwaltungs⸗ Elbing, Halle, Hamburg, Hildesheim und Magdeburg se 2, Kopen. andel und Gewerbe. JI. St. te do. Staaten 106 10, Vereinsbt 153 35, 6 . fa, ,. ,. die n der Be⸗ Ganzen angenommen. Der Antrag Rintelen auf Ableh⸗ , erben. 9. ö 9 e g e n , , ng, . 3. Tondon 24, . 4 New-⸗NYork 15, St. Petersburg 6, ; 8 ⸗ ban 13000. Hold in Barren pr. Rilogr. 789 Hr, 73h)
g5s⸗Vorlage fortgeführt. nung der ganzen Vorlage und Ausarbeitung eines neuen endlich das preußische Gesetz, betreffend das Bienstein“ Wilen 3 Todesfalle; Hamburg z8, Nürnberg 14, Kopen agen 184, Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks in Barren pr. Kilogr. S3, 5 Br. S3, 25 Gd. Wechselnotierun Die Kataster⸗Kontroleure und Sekretäre sollen A00 bis Planes ist dadurch erledigt. kommen der Lebrer und . an 5ffentlichen Stockholm 61 Erkrankungen; Keuchhusten: London 5h hear an der Ruhr und in Oberschlesien. w Monat 9 dg] Br. ö, 20, 28]
d. 4500 durchschnitilich 3450 MS erhalten. Damit ist der Etat des Finanz⸗Ministeriums erledigt. Volt schußen, vom 3. März 1897, mit erläuternden Vorbemerkungen, Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Mafern An der Ruhr sind am 31. v. M. gestellt 12 gäb, nicht rechtjeitig 20.8 Br, 20 354 Go, Do s bey. . ! ö ; Be in Leipz ; Durchschnitt aller denlfchen Berichtz orte 1881980: 1,30 : in Fürth, gestellt keine Wagen. „20.38 . erda . 9. JJ n Tenge her Schluß in Uhr. Nächste enen enn , n,, Organ des Vereins der 6. wigshafen und . 6 Erkrankungen . . den ; In Oberschlesien sind am 31. v. M. gestellt 3640, nicht recht.; Gd. 167.45
. ] . . . — Q 1 — ü ü iß kun de. ; i, 7 , dar fn nc Etats der , und der Zentral-Genossenschaftskasse; ,,, von Hr. jur. Sz kar zinten Düsseldorf, 114 Lüneburg 11g, Posen 241, in zeitig gestellt kelne Wagen. ‚ . g *.
Reg. Nach der Begründung des r ee. durch den Abg. zweite n der Städte⸗ und Landgemeindeorbnung für Winth, Gebeimem Justh-Rath und Direktor der Sirafgefän nisse Fiche 136, Nürnberg 59 Budapest 193, Edinburg 604, Kopen⸗
Nassau. 1 . X. Band, t 5 / . Verlag v ö in hagen 53, St, Petergburg jod, Prag 47, Wien 36h — an Scharlach Au wet über den Verkehr auf dem Berliner ; Nies Sentr,) wird der Antrag abgelehnt und nach dem . n, *. 3 ö le 6 ejt S ne. 18965 ent⸗˖ ils ö 1,39 do): in n, — Erkrankungen wurden gemeldet Schlachtviehmarkt vom z1. Märj 1897. Auftrieb und Marit.
Kommisstongvorschlag beschlossen r Alt folgende Äbhandiungen; Schuldlosigteif der Strafanstalts— Unkreß hen co, . nchen ä, Pöudapest ö. Kohenbasen ss, Pre nach Schl htgeni mil Auhnhene der Schwe, ch,, Die ordentlichen 566 an den Seminaren in den ,. den ö . Tage ö.. ei ge n von London 206 (Krankenhäufer, Pariz a, St. Petersburg 103, Wien 665 i ewicht gehandelt werden. Rinder. * . 521 S
. en sollen 2190 bis 3800 MS, durchschnittlich 250 1i ß⸗Strehlitz, Entwurf J. der Bestimmungen Y deggl. an Diphtherie und Group in Berlin ö, im Reg. (Durchschnittspreis far id kg). I. Qualstäl-- . * 3 Jahren in ö. Sor . * n,. k 1 helqẽ n Freiheltz · 4 Bej. Lichen 102 in München 74, Budapest Fi, Kopenhagen Jö, fi. Duakitüüñr==— , UI. Qnästtät 7850 A, IV. Qual
rr, , , e e, —— — — — 6 a — ü * .