ven
re. 13 zufo vom 4. März am 5. Marz 1397. Merzig, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
MHerxis.
* unserem Mufterregister ist eingetragen:
r. 7. Firma Villeroy Boch zu Schram⸗
berg, angemeldet am 109. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend r. . don Uhrengehäusen Nrn. 1185, 1194, I195, 193 für ganze oder theilweise Ausführung in Majolika oder 1a ge. Material, sowie in jeglicher Ausführung und zröße, plastische Erzeugnisse, 53 frist 3 Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1897 am 13. desselben Monats.
Merzig, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
lz
NMHernis. 32
Zu Nr. 81 des hiesigen Musterregisters ist ein⸗ getragen worden am 13. d. M.:
Die Firma Villeroy æ Boch in Schramberg bat für die am 6. April 1894 angemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.
Merzig, den 13. 3 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Merzig. 34
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Villeroy R Boch, Steingutfabrik zu Mettlach. Angemeldet am 20. März 1597, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Ein versiegeltes Kistchen, enthaltend einen Ascher aus Steingut, welcher zu Reklamezwecken dient und eine Flasche mit Korken darstellt. Pla— stisches Erzeugniß. Schutzfrist drei Jahre. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März 1897 am selbigen
age.
Merzig, den 20. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 2. nmiti weida. 261
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 57 Firma C. AI. Roscher in Mitt⸗ meida, ein verschlossenes Packet mit 1 Muster Wirk⸗ wagre mit über zwei Nadeln verschränkten Maschen, Fabriknummer g 397, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 ö. angemeldet am 9. März 1897, Vormittags
r
9 Uhr. Mittweida, am 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Kilian.
MHiülhausen, Els. 258
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1992. Firma Gebrüder Hauser in Mül⸗
ausen, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für
lächenerzeugnisse. Fabriknummern 2883, 2884, an- emeldet am 2 Februar 1897, Nachmittags 5i Uhr, chutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1993. Firma Weiß⸗Fries * Cie. in Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnifse. Fabriknummern 143, 165, 197, 379, 371, 372, 375 378. 380, 595, 666, 668, 569, 679, 680, 731 1017, 1060. 1662, 1063, ange⸗ meldet am 9. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1994. Firma S. Wallach * Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1416/96, 1406,43, 1407/42, 1408/17, 1410/41, 1411/2, 1412/33, 1413/91, 1414138, 1415/42, 1417542, 1559/1, 1560/82, 318053, 3182, 1, 3185/1, 3186/1, 3187/2, 3188/2, 318977, 31903, 3191/4, 33001, 3301/2, 3302, 1, 3303/7, 3304/2, 3305/5, 3307/1, 3308/4, 3309/2, 3310/11, 3311/2, 3313/1, 33146, 33154, 33169, 331954, 3320/1, 33214, 3322 / 16, 33244, 332551, 332857, 3330/4, 3331/3, 3332/3, 3333 / 2, 33352, 3336.34, angemeldet am 16. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1995. Firma Scheurer Lauth R Cie. in Thann, ein versiegeltes Packet mit 497 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 7938, 7937, 920, 7897. 7896, 7895, 695, 697, 758, 761, 764, 66 769, 1010, 10915, 1017, 1018, 7889, 7890, 892, 7893, 7921, 7918, 7891, 7885, 1006, 100900, 288. 2473, 2465. 2476, 2477, 7954, 79535, 7952, 9061, 7249, 7942, 7940, 7901, 7900, 7941, 7939, 936. 7919. 7899 7898, 7894, 1011, angemeldet am 22 Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 19966. Firma Weiß⸗Fries R Cie. in Kingers heim, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 104, 373, 377. 379, 513, 522, 626, 633, 637, 667, 692, 695, 1013, 1917, 1020, 1021, angemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1997. Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann Cie., Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen, ein verstegeltes Packet mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Brocart à jour Z Nr. 50, angemeldet am 23. Februar 1897, . mittags 33 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Mülhausen i. Els., den 27. März 1897.
Der Landgerichts Sekretär: Koeßler. Keustadt, Orla. 28
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Bandagist Johann Hermann Fritzsche in Neuftadt (Orla), 1 Bruchband, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 5. März 1857, Nach⸗= mittags 24 Uhr.
Neustadt (Orla), den 6. März 1897.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht.
Neustadt i. Schwarzwald. 129
Nr. 2296. In das Musterregifter wurde ein— getragen:
. Nr. 59. Aktiengesellschaft für Uhren ˖ fabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: je eine Photégraphie von Tafeluhr Nrn. 89g, 90, 91 und „2, von Tischuhr Nr. 244, 250, 251 und 252, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. M 9 1897, Vormittags 9 Uhr.
II. Auf Antrag der Attiengesellschaft für
bildr 16 den Aut in
G agend. a ugnisse.
d f 16 .
Mufter Nrn. 72, 73, 74, 208 und 209 auf weitere 3 Jahre verlängert. ĩ ANeustadt i. Schwarzwald, 9. März 1897. Großh. Amtsgericht. Eckhard. Oberhausen, Rheinl. ö).
In unser Musterregister ist am 11. März 189 eingetragen:
Nr. 140. Firma Franz Hohmann, Ober⸗ hausener Porzellan Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung zu Oberhausen, ein ver⸗ schlofsenes Packet mit 3 Mustern, nämlich 1 Wasch= garnitur Victoria, Fabrik⸗Nr. J. 1 Kaffeeserpiee Concordia, Fabrik⸗Nr. 2, 1 Kaffeeservice Wirth⸗ schaftsform, Fabrik -⸗Nr. 3, keramische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, für ganze oder theilweise Aus—⸗ führung in jeder Größe und in jeglichem Material, angemeldet am 4. März 1897, Vormittags 11 Uhr.
Oberhausen, den 21. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. ö (5 In das Musterregister ist d, , . Nr. 20. Olga Rosa Schönherr n Olbernhau,
eine Sandschaufel mit Rechen, Hacke und Spaten,
sämmtlich mit Stimme, eine Brustleier und eine
Handlaubsägemaschine mit Bohrvorrichtung, sowie
Laubsägetisch mit Metermaß und Fächern, offen,
Osnabriücke. (6
In das Musterschutz⸗Register ist eingetragen:
Nr. 32. Firma A. Ramie, Maßschinenfabrikt und Dampfschlosserei, ein Muster für Geräthe⸗ ständer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 4. Maͤrz 1897, elf Uhr Vormittags.
Osnabrück, 4. März 1897. Fönigliches Amtsgericht. II.
Osterode, Harn. [2 In das hiesige Musterregister ist heute Nr. W ein⸗ getragen: Firma F. L. Scheele vorm. Alb. Schmidt in Osterode a. Harz, Muster einer eisernen Gestell⸗ mangel — Nr. 5 —, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19 März 1897, Nachmittags 5 Uhr. Osterode a. Harz, den 20. Maͤrz 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Pir nn. 256 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma Sächs. Smaillirwerke Gebr. Gebler in Pirna, ein Muster — offen — bild liche Darstellung auf Jubiläumsbechern, Flächen- muster, Fabriknummer 252. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. März 1897, Vormittags 412 Uhr. Pirna, am 24. März 1897. Das Königliche Amtsgericht. Jaeger.
Plettenberg. 61 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Fabrikant Rudolf Schmidt zu Stein⸗ bachsverse, eine stählerne, mit einem doppelten Stahlbande versehene Gabel, Muster für Rüben, Kartoffeln., Stein! und Koksgabeln, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer K. S. 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Plettenberg, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht. Posen. 49 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 55 der Kaufmann Leo Schott zu Posen, ein Muster für eine Dermes⸗Säule (Reklame⸗Saͤule), offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Posen, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
NH adeberęg. 69 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 64. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗ berg, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Kokosläufer, Fabriknummern 200, 201 und 202, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1897, Nachmittags 1 Uhr. Radeberg, am 22. März 1897.
Das Königlich 5 Amtsgericht. e .
Reichenbach, Vogt. 1253 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 144. Elkan R Co. in Reichenbach, ein derschlossenes Packet mit 38 Mustern Bordüren, Dess. 2000, 20601, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2016, 2016, 3017, 2018, 2019, 2021, 2022, 2023, 2024, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2934, Hag, 543, 540, 539 und 511, Flächen“ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1897, Nachmittags 37 Uhr. Reichenbach i. V., am 26. März 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. HR eutlingen. 14 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 123. Firma Süddeutsche Schuhstoff⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Reutlingen, ein Packet mit 2 Mustern für Schuhstoff, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummern 1279 und 1280, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. März 1897, Nachmittags 4 Uhr. Reutlingen, den 6. März 1897. T. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Muff.
NHR eutlingen. 1656 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 123. Firma: „Südbdeuische Schuhstoff⸗ fabriken, Gesellschgft mit beschränkter Saftung⸗
r n, nnen in Lenzkirch wird die Schutz⸗ frist für ihre am 1. März 1894 angemeldeten und
in Reutlingen, 1 Packet mit 1 Muster für Schuh⸗
unter Nrn. 569 des Musterregisters eingetragenen
stoff, elt. Flächen muster, Geschäftsnummer 1282, rh seff⸗ 3 aß Nachmittags 4 Uhr. Den 13. März 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamt richter: Muff.
Riesa. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1985. Firma: Lauchhammer, vereinigte
vorm. Gräfl. Ginsiedelsche Werke in Riefa,
ein versiegeltes Packet mit wei Mustern und zwar:
Untersetzer mit National- Denkmal, Fabr. Rr. 3640,
Wandfeuerzeug mit Schale, Fabr. Rr. 2735, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an.
gemeldet am 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Riesa, am 20. März 1897. (Unterschrift.)
[75]
Rix dort.
In unser Musterregister worden:
Nr. 47. Firma Paul Hinze, ein verschlossener Umschlag mit 37 Modellen e Knöpfe, Fabrik⸗ nummern 9872 - 9907, 9908, plastische Erzeugnisse, 53 3 Jahre, angemeldet am 20. März 18957, 11 Uhr 27 Minuten.
Rixdorf, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Schw artam. 141
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 13 35. 1 Spalte 7 eingetragen: .
Die dreijährige Schutzfrist gegen Nachbildung eines Modells ines Zapfhahn für Milchverkaufskannen ist auf Antrag des Gelbgießers Fritz Heinr. Johs. Heuck in Schwartau um 10 Jahre, vom 6. April d. IS., Vorm. 10 Uhr, an gerechnet, ver⸗ längert.
Schwartau, 1897, März 3.
Großherzoaliches Amtsgericht. K. v. Heim burg.
252 ist heute eingetragen
Sch war zember. (4
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 120. Firma Nestler . Breitfeld in Erla hat für das am 16. Februar 1894 angemeldete Muster eines Regnljerofens Nr. 70 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, am 13. Mär 1897.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwarzenberg. 6565 In das Musterregister ist heute eingetragen worden? Nr. 134. Klempnermeister Eduard William
Gündel in Schwarzenberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer Vanillenstangen Backform aus verzinntem Weißblech, ausführbar in allen Größen und aus allem Metall, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. März 1857, Nachmittags t5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Schwarzenberg, am 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwarzenberg. 56 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Nr. 135. Firma Nestler Breitfeld, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erla, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie eines Regulierofens Nr. 75, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1897, Nachmittags 5 Uhr.
Schwarzenberg, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwei dnitꝝ. 68 In unser Musterregister eingetragen
worden:
Nr. 161. Firma „R. M. Krause“. Inhaber Fabrikbesitzer Max Krause in Schweidnitz; ein ver— schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo— graphien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift:
M K 58
Nr. 444, 464, 467, 492, 502, 1002, 1003, 1004, 1016, 10198, 1023, 10äs, iosg, 1041, io, 1643, 1044, 1045, 1047, 1048, 1051.
Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Schweidnitz, den 20. März 897.
Königliches Amtsgericht.
ist heute
Strausberg. 469
In unser Musterregister — M. R. 10. 97 — ist eingetragen worden:
Nr. 10. Webermeister Reinhold Thieling zu Strausberg, ein Packet mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse und zwar für Taucher, Möwe⸗, Eisvogel Imitation, aus resp. mit Federn gewebt, zweimal versiegelt, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. März 1897, Vormittags 10 Uhr.
Strausberg, den 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgę arxt. 468 K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Firma Kast * Ehinger in Stuttgart, 1 Packet mit 2 Mustern von in Bruck ausgeführten Zeichnungen, Flächenmuster, Fabriknummer 29397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1897, Vormittags 11 Uhr.
Den 29. März 1897.
Landgerichts ⸗Rath Bischer.
Triberg. 63
Nr. 3352. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O.⸗3. 20 eingetragen:
Firma Union Clock Company mit beschränkter Haftung in Furtwangen, ein veistegeltes Packet, enthaltend Abbildungen, von zwei Uhrgehäufen, Fabriknummern 7637/39, 7638/49, Haft für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr.
Triberg, den 21. März 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.
re, angemeldet am 12. März 1897,
Triberg. . L257] Nr. 3516. In dag diesseltige Musterregister Band Il wurde unter O.-3. A1 eingetragen:; Firma Gebr. Siedle in Triberg, ein bersiegeltes * enthaltend 8 Stück dreitheilige sogenannte lobe · Gehäuse, Fabrik. Nrn. 1 bis mit 19, Muster für plastische Erzeugnisse, , ,. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1897, Nachmittags 14 Uhr. Triberg, den 26. März 1857. Gr. Amtsgericht. Mer kel.
Waldenburg, Sachsen. (65
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma Bruno Gehrenbeck in Ait⸗ stadtwaldenburg, ein verstegeltes Packet mit 3 Mustern von Wagenborden (Seiden brochierte Borden genannt), sowie 15 Mustern von Möbel- flansen Netzfransen genannt), Fabriknummern der Seiden brochirten Borden 230471, 22051, 22053, der Netzfransen 5242, 5247, 5248, h2äg, 5250, 5251, 5252, 5253, 5254, 5255, 5256, 5257, 5268, b261, 5262, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1897, Nachmittags 45 Uhr.
Waldenburg, am 22. März 1857.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. am berg. Wegberg. 64
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 131. Firma Carl Billmann Æ Söhne in Wegberg, ein verstegelter Umschlag mit 1 Muster für Handtücher. Flächenmuster 6601. 3 3 Jahre. Angemeldet am 15. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Wegberg, den 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Weimar. 11
Beschlußgemäß ist in unser Musterregifter ein getragen:
Nr. I5. Kaufmann Johannes Müller in Weimar, ein Muster für ein Wandkalenderverzeichniß für periodische Eingaben, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnum mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Weimar, den 9. März 1857.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmit. zeitꝝ. 12
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 182. Firma Louis Gentsch in Zeitz, ein Packet mit 2 Mustern, Fabriknummern Trilby Dep. 962, Taranto Dep. 963, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Zeitz, den 6 März 1857.
Königliches Amtsgericht. TZeitꝝꝶ. (13
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 183. Firma E. A. Naether in Zeitz, ein Packet mit 16 Geflechtmustern für Kinder und Puppenwagen oder dergl., Fabriknummern 1896 big 1911, Muster für plastische Erzeugnisse, n . 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Vor⸗ mittags 9t Uhr.
Zeitz, den 23. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
66 ist heute eingetragen
Zeulenroda.
In unser Musterregister worden:
Nr. 33. Fabrikant Paul Georg Lotter hier, ein mit 3 Siegeln (F. L) signiertes, verschlossenes Packet, enthaltend einen gewirkten Schuh mit ein⸗ gewirktem Wollfutter, Muster für plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1897, Nachmittags 94 Uhr.
Zeulenroda, den 20. März 1897.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Arnold.
wick an. 580
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Firma Laura Dreverhoff in Zwickau, offen überreicht, eine photographische Abbildung, be⸗ treffend drei Lehrmittel für den Nadel. Arbeitsunter⸗ richt, Geschäftsnummern: 11 ein Nährahmen, 12 ein Wäschstopfrahmen, 13 ein Strickstopfrahmen. Ein Muster zu Modelltüchern mit vollen Alphabeten in sechs Nummern, Geschäftsnummer 14, ein dergleichen zu einem Modelltuch mit eingeschränktem Alphabet, Geschäftsnummer 15, ein dergleichen für Probe⸗ läppchen, Geschäftsnummer 15, Flächen bezw. plastische Erzeugnisse, . drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. Märj 1897, Mittags 12 Uhr.
Zwickau, am 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse.
225 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlob einrich Griesbach, alleinigen Inhabers der irma „Heinrich Griesbach“ in Annaberg, ist eute, den 29. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Stiehler in Annaberg. Konkurgforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 10. April 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den E58. Mai 1897. Annaberg, am 29. März 1897. Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
249 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fr. Poggenpohl in Bielefeld ist heute, am 30. März 1897, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath a. D. Agethen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. April 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1897. Vormittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. Mai 1897.
gers, 10 uhr, am blesigen Amte gerichte
mer 2 2 Bielefeld, den 30. März 1897. Der 8. 1 toschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
* onkurs verfahren. l das Vermögen der Schuittwaaren⸗ häundlerin Anna Auguste, verw. Schönlebe, geb. Schöne, in Großhartmannsdorf wird heute, am 29. März 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. April 1897. Erfte Gläubigerversammlung am 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr. n n n, am 10. Mai Es97, Vormittags 5 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 24. April 1897. Das Königliche Amtsgericht Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
236 r, a. S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schöufeldt zu Pritzerbe beziehungsweise dessen Nachlaß ist am 27. März 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. April 1897. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1397. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1§97, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den E. Mai 1897, Vormittags 19 Ühr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 27. März 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.
(214)
bestimmt. Frist zur der Konkursforderungen ist bis zum 21. April 1897 bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in s§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 12. Maj E897, Vormittags 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 20/1, bestimmt. Bruck, am 27. März 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S.) Schauer. [237] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma „Gebr. Feistel“, deren Inhaber: 1) der Maschinenbauer Gustav Feistel und 2) der Maschinenbauer Hermann Feistel, beide zu Bunzlau sind, ist am 29. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. April 1897, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den L7T. Mai E897, Vormittags 19 Uhr, im hiesigen Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 20. Bunzlau, den 29. März 1897. Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1233 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. J. Srdmann zu Dirschau wird heute, am 29. Marz 1397, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Liste zu Dirschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 28. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wal eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigergusschusses und ein⸗ tretenden Folz über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April E897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 11. Jun 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. h, Termin anberaumt. Allen Persunen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besig haben oder zur Konkurz— masse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch ie Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und ven den Ferderungen, für welche fie aus dei Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurzperwalter bis zum 28. Mai 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dirschau.
286 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edw. Hertig. nhaber der Firma Wil. Hecklau Nachf. zu Tisleben, ist am 30. März 1897, Vormittags M1 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Am tsger cht hier eröffnet worden. Verwalter: Rechts- anwalt Schoeng hier. Offener Arreft mit AÄnzelge— frist bis 5. Mai 1895. Termin zur Befchluß— faffung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über Bestellung des Gläubigerausschusses und zur Prüfung, der angemeldeten Forderungen am 15, Mai üso7, Bormittags 10 ühr. Frist
Bur lnmeldung der Konkurgforderungen bis 5. Mai 1357.
a 25 3 Maͤrz 1897. genig, tent, als Gerichtsschreiber det Kön fiche Amtsgerichts. Abtheilung z.
1241 Roukursverfahren.
. das Vermögen deg Sausbesitzers, Schank⸗ wirthes und Strumpffattors Friedrich Ernst Richter in Garnsdorf ist heute, am 25. März 1897, Vormittags 17 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtgahwalt Justiz Rath Rein⸗ holdt hier zum Konkurgherwalter ergannt worden. Konkurt forderungen sind big zum 19. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung am 24. April 1897, Vormittags E Uhr.
e am 18.
205
Ueber das Vermögen des Restgutsbesitzers und Bandelsmauns Chriftian Friedrich Wenzel in Seifhennersdorf ist heute, am 29. Mär 1857, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei und der Agent und Gerichtsschöppe Ernst Friedrich Eckardt in Seifhennersdorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1857. Erste Glaͤubigerversamm- lung am 286. April 1897, Vormittags II Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkursz⸗ forderungen bis zum 12. Mai 1897. Prüfungstermin am 24. Mai 1897, . , IH Uhr.
Großschönau i. Sachs., am 25. März 1857.
Aktuar Puell,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 475 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wittwers Johann Müller (Wagner) in Waldernbach wird heute, am 39. März 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Stadtrechner OD. Fohr in Hadamar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. April E897, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den I. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1897.
Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Abth. 3. 1211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des HSerrenschueiders Hans Friedrich Wilhelm Schnackenbeck, in (nicht eingetragener) Firma F. Schnackenbeck Sohn zu Hamburg, Kaiser Wilhelmstraße 35, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum X. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 14. Mai dss. Is., Vorm. IO Uhr. ĩ
Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
2031 Bekanntmachung.
Nr. 4042. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Johann Stockburger, zuletzt in Legels⸗ hurft wohnhaft, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, wird heute, am 29. März 1897, Vormittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der . schreiber Johann Herrel in Legelshurst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 20. April 1897 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Kehl, den 29. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Rinderle. .
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.
243 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der verstorbenen verwittwet gewesenen Frau Gymnasiallehrer Brünning, Anna Helene Sophie, geb. Hoyer, in Kiel wird heute, am 20. März 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Susemihl in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. April 1897. Anmeldefrist bis 12. Juni 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 8. April 18927, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kiel, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3a. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
(242 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Zigarren— händlers Heinrich Christian Friedrich Urbraun in Kiel, Hopfenstraße 8, wird heute, am 24. Mär; 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Rentier Johannes Baumann in Kiel, Exerzierplatz 109. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1897. Änmeldefrist bis 22. Mal 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 20. April E897, Nachmittags E23 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den X. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.
Kiel, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
1244 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters August Ferdinand Fleischer, Knoogerweg Nr. 34 in Kiel. wird heute, am 26. März 1867, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit , bis 17. April 1897. Anmeldefrist bis 22. Mai 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 29. April 1897, Vormittags EIIuUhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. Juni 1897, Vormittags 10 ühr.
Kiel, den 26. Maͤrz 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber. (473 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ritterguts-⸗ besitzers Freiherrn Vivigenz von Eicksteöt zu Eickstedtswalde ist am 27. Mar 1897, Vormittage
Offener Arreft mit
1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Rechte anwalt Bentz zu Kolberg ifi zum Konkurs berwalter ernannt. ; nzeigefrift bis 15. Mai 1897. Anmeldefrift bis zum 15. Mai 1857. Crfte Gläu- bigerversammlung 20. UAyril 1897, Gormittags IO Uhr. Prüfungstermin 29. Mai 1897, Vormittags 1O Uhr. Kolberg. den . März 1897. Königliches Amtsgericht.
[299
Königl. Württ. . Ludwigsburg.
Konkurzeröffnung gegen Gottlob Vetter Brenn⸗ materalienhänbler in Zꝛdri J am 20. März 1897, Vormittags 10 f. onkurs⸗ vderwglter: Gerichtsnotar * daselbft. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 17. April 1897. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. Ayril 1897, Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Lauer.
(198
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. Af. 583 hat über das Vermögen des Uhrmachers anz Brehm in München, früher Laden: , , 101, Wohnung: Schwanthalerstraße 39 / If, nunmehr wohnhaft . (Schwabing), auf dessen Antrag am 36. d. M., Nachmittags 73 Ühr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Dr. Wilhelm , in München. Offener Arrest e, de. nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 24. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschuffes, dann über die in 55 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf: Montag, den 28. April 1897, Vormittags 99 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf: Montag, den 2. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 435f1, bestimmt.
München, den N. März 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
240] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Heinrich Schmidt aus Peine, zur Zeit unbe—⸗ kannten Aufenthalts, ist am 530. März 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz- verwalter; Rechtsanwalt Harmsen in Peine. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1897. An⸗ meldefrist bis 21. April 1897. Termin zur even- tuellen Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. sowie allgemeiner Prüfungetermin am 28. April 189, Vormittags I10 Uhr.
Peine, den 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II. 234
Ueber das Vermögen der Kauffrau Fräulein Luise Wilkening hier ist heute, Vormittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. April er, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai cr. , Vermittags 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 30. April 1897. Verwalter: Kauf⸗ mann Gottfried Trittel in Nöschenrode.
Wernigerode, den 29. März 1897.
Schlüter, Sekretär,
Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
226
Der Konkurs über das Vermögen des Messer— schmiedes Karl Edmund Paul Maaz in Auna⸗ 2 wird aufgehoben, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
, den 27. März 1897.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler. leo]
Der Konkurs über den Nachlaß des am 3. Mai 1897 zu Berg. Gladbach verstorbenen Kauf mannes und Fabrikanten Johann Heinrich Giesen wird, nachdem die Schlußvertheilung voll⸗= zogen ist, aufgehoben.
Bensberg, 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[230 Bekanntmachung.
In der Restaurateur Arthur Roesch'schen Konkurssache 81 N. 57. 9s werden die Gläubiger auf Antrag des Konkursverwalters Dielitz zum Zwecke der Wahl eines neuen Gläubigerausschuffes auf den 24. April 1897, Vgrmittags LI Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Neue Frledrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 32, geladen.
Berlin, den 25. März 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
L216 Koułkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Siebels in Brake sst zur 1 einer nachträglich angemeldeten Forderung
ermin auf Sonnabend, den 10. April 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. J, hierselbst, anberaumt.
Brake, den N. März 1897.
(Unterschrift), Gerichts schreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
[213 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des Bauquiers Meyer Hirsch Apelt in Gröbzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1897 5 Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. März 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 36. März 1897.
25 Anhaltisches Amtsgericht. gez) Schwencke. Ansgefertigt.
Cöthen, den 30. März 1897.
(L. S.) Jaenicke, Bureau Assistent, als Gerichtsschreiber bes Herzoglichen Amtsgerichts.
[247
Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Hertel zu Dort- mund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1897 angenommene Zwangevergleich
d take n rn, ortuiund
den 19. Mär; 1897. Kautsch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(206 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanng Mag Paul Ewerharb Krug in Thum, alleinigen Inhabers der Firma C. J. T. Thierselder & Sterusdorff daselbst, wird, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Mãͤrz
1897 angenommene Zwanggvergleich durch rechtz⸗=
kräftigen Beschluß vom 6. März 1897 beslätigt f, hierdurch aufgehoben.
Ehren friedersdorf, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Stanelle.
[1232 Bekanntmachung. In der Avolf Biesoldt'schen Konkurssache ist der Stadtrath und Kaufmann Carl Schlefff zu Graudenz zum Konkurtverwalter bestellt. Graudenz, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
217] Nonłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Harms in Linden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Montag, den 26. April 1897, Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer S5, anberaumt. Hannover, den 26. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
(218 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Faufmauns Leo Schwiebuner in Haunober ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, ven I. Mai 1897. Vormittags E11 Uhr, bor dem Königlichen
Amtsgericht hier, Zimmer So, anberaumt. Hannover, den N. Marz 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
248]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Rittergutspãchters Otto Bethge von Born⸗
hagen, jetzt in Hohengandern, ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner n, . Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
den 12. April 18897, Vormittags 9 Uhr-
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, efangen haus,
Zimmer h, anberaumt.
Heiligenstadt, den 26. März 1897. Heinevetter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(238 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Röhricht zu Hirschberg — in Firma Friedrich Emrich — ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti= genden Forderungen und zur Beschlußfassung ber Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den zz. April Ig9 7, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst. Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im JI. Stock, bestimmt.
Hirschberg, den 245. März 1897.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[208 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Koblenz verstorbenen Kaufmanns Sey mann Steinthal, alleiniger Inhaber der Firma X. Stein thal in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 24. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
215 oułurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den vacanten Nachlaß des Schuhmachers Bern. Friedr. Koldemeyer in Lindern ist infolge eines von dem Kurator des vacanten Nachlasses emachten Vorschlags zu einem on , ergleichs˖ termin auf den 8. April 1897, Vormitta ER Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind zur Gin= sicht der Betheiligten auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Löningen, den 17. März 1897.
Halenkamp, als Gerichtsschreibergeh., des Großh. Amtsgerichts.
210] Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen deg Friedrich Lell, Schreiners in Ludwigsburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16. März 1897.
Gerichtsschreiber Lauer.
201] sonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiebds ß Jordy in Oberbruck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Masmitnster, den 25. März 1897.
K er,
vles. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: S 9 ul z, Hilfs⸗ Gerichts schreiber.
1246 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der
rüfung der von dem Schlächtermeister Carl
. Crustus Æ Siebers . Minden ist zur
ogeler junior zu Minden nachträglich angemeldeten Forderung von 66527, 89 4 5 auf den