1897 / 79 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen für die Bielefelder Rähmaschinen⸗ 2 , ö, A. G. vorm. Heng stenberg E Cie., Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 4. 11. g6/14. 3. 93 am 17. 3. 7. Geschäftsbetrieb: Näh⸗ maschinen, und Fahrrad, Fabrik. Waarenverzeichniß: Nãähmaschinen.

O. 503.

96

Klafse 11.

verzeichniß: Liqueure, Branntweine, Essige, Weine und Schaumweine.

n en für Richard Felde, ; ö zufolge An⸗ meldung vom 28. 2. 96 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sägen, Feilen, Werkzeugen und Stahl waaren, Stahl und sämmtlichen Metallwagren. Waarenverzeichniß: Stahl. Der Anmeltung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. dir. TX 907. B. 451.

slaffe 5.

Eingetragen für C. M. Bergmann, Walterg⸗ hausen, zufolge Anmeldung vom 18. 1. 97 am 18. 3. 97. Geschaftsbetrieb: Fabrikation feiner Kugel⸗ gelenk, Purpen. Waarenherzeichniß: Kugelgelenk. en Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. TT dos. Sch. bös.

Klaffe 16 P.

9 3 a . r

Feinster

39. 6 , Lersllihnan, ,,

Scar reι απο?

Eingetragen für Emil Schweitzer, Freiburg i. Br., Lessingstr. 5, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 97 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗“, Branntwein⸗ und Essigfabrikation, sowie Weinhandel. Waaren«

Nr. x vi. B. G88.

Klasse 25.

Gloriosa

Eingetragen für G. A. Petzold, Schöneck i. S.

Eingetragen für Robert Ehrhardt, Longeville, Kr. Metz, zufolge Anmeldung vom 11. 1. 978. 6. 91 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel. Waarenverjeichniß: Still⸗ und moussierende Weine.

Sctwræ · MARKE.

Rr. 22 904. T. 858. Klasse 16.

Troplowit z' sche Ungarweine.

Eingetragen für S. Troplowitz K. Sohn, Breslau, zufolge Anmeldung vom 77. 11. 95 am 18.3. 97. Geschäftsbertrieb: Weinhandlung. Waaren. verzeichniß: Unganweine.

zufolge Anmeldung vom 22. 9. 96 am 18. 3. 97. Beschäftsbetrieb: und Vertrieb von Saiten. Der An⸗

Eingetragen für Guslav Henke, Berlin, Charlotten⸗ straße 54, zufolge An⸗ meldung vom 26.10. 96 am 18 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Apotheke. Waarender⸗ zeichniß: Pharma⸗ zeutische Präparate.

Nr. 22 9I2z.

X. . slesese ic P geschützt.

G. L582.

Klaffe 24.

bie, mid hee Jide ele,

Ar. 22 9098. 8. 14189. 1 giasse O a. . Herstellung und Vertrieb von igarren und anderen Tabackfabrikaten. Waarenver⸗

zeichniß: Zigarren.

Rr. 2 9I5. R. A584.

. , . * 9 Richter, 80., Köpnickerstr. 21, zufolge Anmeldung vom 11. I. 96 am 18. 3. 97. ? . chemisch · pharmazeutischer Präparate. Waarenver⸗ zeichniß: Diãtetisch vharmazeutisches Präparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 22 916. V. 1301. Kaffe 6.

Eingetragen für die , , . Union, vereinigte Zündholz. 4 ichse⸗ Fabriken, Augsburg, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 96 am 18. 3. 9. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— trieb von Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putz. präparaten aller Art. Wagrenverzeichniß: Zänd⸗ hölzer, Wichse, Lederfett und Putzvräparate aller Art.

Nr. 2X SIZ. K. I615. Klafse 4.

Ei 7 232 , , , mn

Bremen, zufolge An—⸗ meldung vom J. 2. 96 am 18. 3. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Seifen und Seifenpul ver. Waarenverzeichniß: Seifen und Seifen⸗ pulver.

8

cl IzHlakk

Mrz Inhd

Nr. 22 918. W tlaf .

nn,, ö

9 z

J . ö .

. j . ,

wih I . ä , n,,

Rauch⸗ Der Anmel⸗

Klasse 28 e.

Berlin Geschäftsbetrieb: Fabrik

Rr. 22 965. H. 2781.

schaft, Hamburg, zutolge Anmeldung vom 9. 1. 97 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

Klasse L6a.

b g

Eingetragen für die Hansa⸗Brauerei⸗Gesell⸗

Fabrikation und

von Bier in Flaschen und Gebinden.

Nr. 22 908. E. 1033.

Eingetragen für Henry Eckel Æ Co., Gpernay u. Montigny⸗Metz, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 96 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagnerweinen. niß: Champagner⸗Weine. zu

Klasse L 6b.

Herstellung und

Lutherpl. La, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 97 n s 3 97. Vertrieb nachbenannter Waaren. Waschsteine, Bleichsoda.

Eingetragen für die Hansa⸗Brauerei⸗Gesell⸗ schaft., Hamhurg, zufolge Anmeldung vom 9. 1. 97 an 18 3 597. Vertrieb von Bier in Flaschen und Gebinden. Waaren⸗ verzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

Nr. 2X PIA. U. Iz.

Eingetragen für Enims Grosser, Dresden⸗N.,

Geschästsbetrieb: Fabrikation und nan Wang Waarenverzeichniß: Seifen, Seifer pulver, Waschpulver, leich Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

tr. 22 913. S. 27 RKRlasfe A6 n.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und

Rlaffe 8.

Waarenverzeich⸗

Eingetragen fär Arnold André, Bünde i. W.,

Nr. 22 919. S. 954.

Eingetragen für Siemssen n Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 96

26. 2; 90 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Export und Import · Geschäft. Waaren⸗ verzeichniß Rohbaumwolle, Rohwolle, Rohseide, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Web⸗

stoffe, Litzen, gewirkte Strümpfe, Socken und Unter. kleider, Farben, Zündhölzer, Lichte, Seife, Knöpfe, Zement, Stahl in Stangen, Platten, Blechen, Blöcken, Röhren, Stahldraht; Zink in Platten, Blöcken, Blechen; Eisen in Barren, Platten, Blöcken, Stangen, Blechen, Eisendriht. Nr. ZBT 920. B. 3586.

CVCO

Eingetragen für The Kissel Carpet Sweeper Company, Grand Rapids, Michigan, V. St. A.; Vertr. Ottomar R. Schulz u. Stto Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97 am 15. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenvperzeichniß: Teppichrelnigungs⸗ Maschinen und ⸗Apparate.

Nr. 2TX 921. G. 1555.

. en,

, ,

Eingetragen für die Glacs-Lederfabrik Mühl— burg in Baden vorm. R. Ellstätter, Mühlburg be, Karlsruhe, zufolge Anmeldung vom 6. 2. 97 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb von Leder. Waagrenverzeichniß: Leder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. BTX BS2zZ. Sch. zZ GR. Klasse 27.

S AeGkslMEDE 8

Eingetragen für Heinr. Aug. Schoeller Söhne,

Klasse 12.

Klafse 23.

Klasse 12.

folg? Anmeldung vom 19. 1. 97 am 18. 3. 97.

ö .

Düren (Rheinl), zufolge Anmeldung vom 1. 3. 97

Jahn, Meura i Th., meldung vom 3. 2. 97 am 19. 3. 97 Geschäftsbetrieb: Laboratorium.

Ein pharmazeutisches Präparat . Nr. 22 926.

Hannover, meldung vom 1. 2. 9 am 19. 3. 97. Geschäfts.

am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Papierfabriken. Waarenverzeichniß: Yi. und e , ,. Bücher⸗ Schreib- JZeichen⸗ und Löschpapier, Karton, Broschũren Seiden⸗ und Kopierpapler, Rohpapier zum Präparieren, Kupferdruck, Briefumschläge und Brieffuveris.

Nr. 22 923. Sch. 1577.

1NSECTIM

Eingetragen für G. Schulz. Kattowitz O. Schl., zufolge Anmeldung vom 9. 6. 94 am 18. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Präparate. Waarenverzeichniß: Ungeniefer⸗Vertilgunasmittel.

Klasse 28.

5 .

Klasse 2.

do Gecchäfts⸗ e Zi; aretten· und Taback⸗ Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Zigaretten aus türkisch m Taback und Zigarettenpapier, ohne Ausdehnung aur Zigarren. mr. TT S253. J. G63. giasffe T. Eingetragen für Gebrüder

zusolge An⸗

Pharmazeutisches Waarenverzeichnih: V. 665. Rlasffe 6. Eingetragen für die

Vereinigten Zünd⸗

wagarenfabriten

Actiengeselschaft

Zanom Hannover,

zusolge An⸗

betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündwaaren aller verzeichniß: Zündhölzer.

Art. Waaren⸗

;

Nr. Tx vwæ7. HS. 2ZG661.

Solingen, 2. 12. 96/15. 6. 94 am 19. 3. 97. Ge.

verzeichnih: Nasiermesse Messer für Handwerker, Scheren aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschneibung beigefügt.

Der Anmeldung ist ein? Beschreibung beigefügt.

Klasse 8 v. Eingetragen für Haering X Mandt; zufolge Anmeldung vom 23

2

chäftsbetrieb: Fabrikation und Ver— rieb von Schneidewerkzeugen. Waaren⸗ Taschen⸗, Tisch⸗, Tafel⸗,

4

Vr. BX 92.

fabrik. deren Theile.

V. X 923.

KUNG Oschk

HEuls xRRADT

Klafse 25.

Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen,

O.. A. Tuttlingen, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 97

m 19. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Mundharmonika⸗

Waarenverzeichniß: Mundharmonikas und

.

d zr

:

ir. 22 929. L. 1679.

Eingetragen für Heinrich Leyen. ecker, Ueckendorf, isolge Anmeldung

Klasse 26 e.

vom 6. 3. 97 am 19. 3. 97. betrieb: u

Geschäfts⸗ Herstellung nd Vertrieb von Freßpulver für

Schweine, Kühe e.,

Wanzentod und Fenchel hoaig.

Waarenverzeichniß:

reßpulver für Schweine, Kühe ꝛc., Wanzentod und enchel honig.

Nr. 22 931. V. 663.

gFlaffe 11.

Eingetragen für die Vereinigten Ultramarin

fabriken vormals Leverkuß, Zeltner & Con. sorten, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 30 1. 97 am 19. 3. 97. Vertrieb von Ultramgrin in jeder Form. z Waaren⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung und

verzeichniß: Ultramarin in jeder Form.

Nr. 22 320. C. 22958. Alasse 11.

Eingetragen für Kotthaus . Wessel, Düssel⸗ dorf, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 945 am 19. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Malmitteln. Waarenverzeichniß: Malmittel.

Nr. 22 932. G. 933. Klafse 2.

0 ISO

Eingetragen für Wilh. Ernst, Hannover, Georg⸗ straße 40, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 96 am 19. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waarenverzeichniß: Hämorrhoidalmittel. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 10.

Rr. 22 933. 8. 1848.

Eingetragen für J. Fries, Beseler Nfgr., Flensburg, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 97 am 19. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrräder.

Nr. 22 9234. K. 2641. Klasse 24.

Halte dich rein.

Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 23. 2. 97 am 19. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Toiletteseifen und Parfümerien.

Nr. 22Z 935. K. 2639. Klasse B4.

Masche hnich immer

Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M. zufolge Anmeldung vom 23. 2. 97 am 19. 3. 97. Geschäftebetrieb.! Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Toilette⸗ scifen und Parfümerien.

Nr. 2X 93G. K. 2640. llafse 4.

khh o Shllł

Eingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M.,

zufolge Anmeldung vom 23. 2. 97 am 19. 3. 97.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen

aller Art. Waarenverzeichniß: Haushaltungs und

Toiletteseifen.

Nr. 22 937. K. 26416. Klasse 25. Eingetragen für Ernst

Kanus, Dresden, zufolge

Anmeldung vom 25. 2. 97

am 19. 3. 57. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation und

Vertrieb musikalischer

Instrumente. Waaren⸗

verzeichniß: Pianofortes aller Art und deren Bestand⸗

theile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt.

Nr. 22 938. K. 2612. Klasffe 24.

z Eingetragen für die

Central · Drogerie

und Parfümerie Dr. E. Kuhlmann,

Berlin N., Friedrich⸗

straße 134, zufolge An⸗

meldung vom 17. 2.

5

Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und Vertrieb

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Parfümerien (Parfüms,

Mundwässer, Haar⸗

wässer, Zahnreinigungs⸗

mittel, Po maden, Puder, Schminken, Artikel für die

Nagelpflege) und Seifen.

Nr. 22 939. A. 1022.

Eingetragen für F. Ahrens E Eo. , Oltensen, zufolge An⸗ meldung vom 7. 6. 96 am 19. 3. 97. Geschäftz. betrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch, tech⸗

nischer Präparate.

Waarenverzeichniß: Tinten und Creolin.

Nr. 22 940. J. 182. ; phäaloluh. Eingetragen für Ferdinand Flinsch, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 29. 1. 97 am

I9. 3. 91. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Papier für Druckzwecke.

Löschungen.

Am 31. 3. 97) das in Kl. I6 unter Nr. 1262 der Zeichenrolle für die Vereinigten Zündwaaren⸗Fa⸗ briken Actien⸗Gesellschaft Zanow⸗Hannover, Hannover, eingetragene Waarenzeichen,

am 31. 3. 97 das in Kl. 23 unter Nr. 3384 der Zeichenrolle für J. H. G. Burmeister, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen,

am 29. 3. 97 das in Kl. 9b. unter Nr. 505 der Zeichenrolle für H. Röltgen, Solingen, eingetragene Waarenzeichen.

Theilweise Löschung.

Das im Reichs⸗Anzeiger vom 24. 7. 96 veröffent⸗ lichte, unter Nr. 17 336 der i n, für Sprit und Spirituosen eingetragene Zeichen ist für Sprit und Spirituosen außer Kognak gelöscht am 27. 3. 97.

Aenderung der Firma. Nr. 356 (K. 304), 2818 (K. 4243), 2912 (K. 389), 2973 (K. 423), 3174 (K. 305), 3286 (K. 306), 3591 (K. 422), 8326 (K. 820), 8338 (K. 1072), S864 (K. 909), 9157 (K. S881), 10 036 (K. 1005), 10177 (K. 993), 11095 (K. 1379), 11 428 K. (1395), 12 050 (K. 1341), 13 177 (K. 1270), 16466 (K. 1812), 20 396 (K. 2259), 20 397 (K. 2288), 20 673 (K. 2287), 21 668 (K. 2158), Kl. 26 C., Nr. 11 091 (K. 1240), 11 092 (K. 1239), Kl. 264.,, Nr. 13 861 (Rz. 1571) u. 13 866 (K. 1570), Kl. 283. Die Firma ist geändert in Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Berlin, den 2. April 1897. Kaiserliches Patentamt.

von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich ö en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog tum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt der felt, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Apenrade. Bekanntmachung. 1542

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, wofelbst die Apenrader Aktien ⸗Brauerei⸗Gesell⸗˖ schaft eingetragen steht, vermerkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns F. P. Raben in Apenrade ist der als Vorstandsmitglied . Photograph L. Lauritzen Beck in Apenrade estätigt.

Apenrade, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

as6]

Apenrade. Bekanntmachung. (641

Bei Nr. J des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma „Dem Vordslesvigske FFolkebanke“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ift heute vermerkt worden:

An Stelle des ausscheidenden Tabacksfabrikanten L. Middelheus in Apenrade ist der Kaufmann Lorenz Hansen in Apenrade zum Vorstandsmitglied gewählt.

Apenrade, den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Berlin. Sandelsregister 867 des Königlichen Amtsgerichts t Berlin. Laut Verfügung vom 277. März 1897 ist am 29. März 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 381, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Blumenfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Der Kaufmann Julius Treuherz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 179, wo⸗

selbst die Firma: A. Seyfarth

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Firma ist in Berliner Schockspiegel Fabrik gegr. 1851 A. Seyfarth geändert. Vergleiche Nr. 29 312. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 312 die Firma: Berliner Schockspiegel Fabrik gegr. 1851 A. Seyfarth mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Glasermeister Willi Klose zu Berlin eingetragen worden. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 I13 die Firma: R. Sommer und als deren Inhaber die unverehelichte Rosetta Sommer zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 514 die Firma: Joh. Wüßst und als deren Jahaber Frau Johanna Wüst, geb. Kley von Manteuffel zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Vital Daelen zu Berlin hat für sein hiesiges unter der Firma: Oesten Daelen (Firmenregister Nr. 27 758) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Julius Müller in Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 049 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Laut wi n vom 29. März 1897 ist am 23. März 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8666, woselbst die Handelsgesellschaft: Gebr. Schultze

Klaffe 27.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ·

en:

Der Kaufmann und Bauführer Emil Wusterack

, ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

Die Frau Amtsrichter Selma Schneider, geb. Schultze, zu Gleiwitz und die Frau Kaufmann Anna Schmidt, geb. Schultze, zu Berlin sind am 8. Dezember 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten.

ur m, der Gesellschaft ist allein die

Wittwe Anna Schmidt, verwittwet gewesene

Schultze, geb. Lange, zu Berlin berechtigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 559, woselbft die Handelsgesellschaft:

Wilhelm Benger Söhne

mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweignieder⸗ lassungen zu Wien, Bregenz und Berlin ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Der Kommerzien. Rath Wilhelm Benger in Stuttgart ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Wittwe Henriette Friederike Benger, geb. Böhm, zu Stuttgart ist in seine Stelle als Handelsgesellschafterin eingetreten. Vertrefungsberechtigt ist allein der Kommerzten⸗ Rath Gottlieb Benger zu Stuttgart.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 16736, woselbst die Hand elsgesellschaft: Union Club G. Knoff E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 315 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 29 315 die Firma: Union Club G. Knoff E Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der zu Hannover in Firma: J. Berliner mit Zwelgniederlassung zu Berlin in Firma: J. Berliner Telephonfabrik am 1. April 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft sind: . die Kaufleute und Fabrikbesitzer Joseph Ber⸗ liner und Jacob Berliner, beide in Hannover. ; ; . Dies ist unter Nr. 16 968 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 167, woselbst die Handelsgesellschaft; Schoeps C Leiser zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

unser Firmenregister unter

mit dem Sitze getragen: . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst. .

In unser Fitmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 317 die Firma:

Hugo Funk und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Funk zu Berlin eingetragen worden. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 29 316 die Firma:

Paul Janke und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Janke zu Berlin eingetragen worden.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Herr⸗ mann Reisner mit dem Sitze zu Berlin Gesellschaftsregister Nr. 16813 hat für ihr Handelsgeschäft dem Hermann Schröder zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 063 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Otto Franz Friedrich Heinn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Franz Heinn . (Firmenregister Nr. 28 713) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Willy Mantel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 064 des Prokurenregisters eingetragen worden. Geloscht sind: Firmenregister Nr. 27 9664 die Firma: Oscar Trempler. Firmenregister Nr. 20 696 die Firma: Paul Neumann,

Firmenregister Nr. 26 142 die Firma:

Heinr. W. Fischer.

Prokurenregister Nr. 10519 die Prokura des Paul Robert Bünte für die vorgenannte Firma.

Berlin, den 30 März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Rerlim. Sandelsregister 868 des Königlichen Amtsgerichts E zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 29. März 1897 ist am 31. März 1897 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ tragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16959.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Allgemeine Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag datiert vom §. März 1897, ein Nachtrag zu Temselben vom 29. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlags⸗ und verwandten Geschäften.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ½ Auf das Stammkapital bringen nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein:

a. die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Büxenstein ihre Rechte aus dem zwischen ihr einerseits und der offenen Handels—⸗ gesellschaft in Firma Julius *öecker und von Rosen⸗ baum, Weiszberger, Milrad, Kraus, Berg anderer seits am 8. März 1897 geschlossenen Vertrage,

b. der Schriftsteller Ottokar Ritter von Rosen—⸗ baum zu Berlin, der Schriftsteller Otto Milrad zu Westend, der Schauspieler Willy Kraus zu Berlin, der Kaufmann und Schriftsteller Emil Weiszberger

Berg zu Berlin ein jeder seine ihm in Höhe von 000 M aus dem vorbezeichneten Vertrage und dem Austeinandersetzungs vertrage vom . März 1897 gegen die offene Handelsgesellschaft W. Büxenstein zu⸗ stehende , ,

Ver Werth der sub a. aufgeführten Einlage ist

lagen auf 5000 M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen Geschäftsführer.

gen. Weißenturn zu Berlin, der Kaufmann Fedor

agetragen worden.

Zufolge g vom 30. März 1897 ist am 2 März 1897 in unser Gesellschaftsregister einge⸗ ragen: palte 1. Laufende Nummer: 16 960.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aug. Thümecke Nchf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Februar 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 18. März 1897, ein fernerer Nachtrag vom 29. März 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist⸗

1) Erwerb und Betrieb des bisher von der Firma Aug. Thümecke Nchf. zu Berlin betriebenen Verlages,

2) Erwerb und Verwerthung von Verlags und Urheberrechten,

3) Betheiligung jeglicher Art an Unternehmungen, welche gleiche Zwecke wie ad 1 und 2 verfolgen.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Auf das Stammkapital bringen die Gesell⸗ schafter, Chemiker Georg Seeligmann zu Berlin und Dr. juris Kurt Zander zu Berlin nach näherer Maßgabe § 4 des Gesellschaftsvertrages die ihnen zu gleichen Theilen zustehenden Ansprüche aus dem zwischen ihnen einerseits und der in Liquidation be⸗ findlichen Firma Aug. Thümecke Nchf. in Berlin und Luckenwalde andererseits am 13. Februar 1897 geschlossenen Vertrage betreffend Ueberlassung be- ziehungsweise Uebernahme des Geschäfts der genannten Firma mit Aktivis und Passivis nebst Nachtrage⸗ erklärung vom 20. Februar 1897 in die Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage eines jeden Inferenten ist auf 40 900 M festgesetzt worden.

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts—⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath deren Vertretungsbefugnisse.

Die Firma wird derart gezeichnet, daß der oder die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift Prokuristen mit einem das Prokuraverhältniß ausdrückenden Zusatze beifügen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Geschäfts führer ist der Kaufmann Johann Gustav Sallis zu Berlin.

Berlin, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

NRielerel d. Handelsregister 643 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Carl Wellmann zu . hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1550 des Firmenregisters mit der Firma Carl Well mann . Ce eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Agnes, geb. Medel, zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 27. März 1894 unter Nr. 487 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bremerhaven. Bekanntmachung. (579 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Hanseatische Fisch⸗Industrie⸗Actiengesellschaft

. (vorm. J. S. Schumacher),

Hauptniederlassung Lübeck, Zweigniederlassung Bremerhaven.

Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom

14. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von See⸗ und Flußfischen, die Verarbeitung derselben zum Zwecke der Ernährung, die Ver⸗ arbeitung von Fischabfällen zur Herstellung von Dünger und Fischthran auf chemischem Wege, der Ein⸗ und Verkauf von Früchten, die Fabrikation von Früchten und Fruchtkonserven, der Handels. betrieb von selbst oder von Dritten fabrizierten Produkten der genannten Art sowie aller ähnlichen Erzeugnisse, die Betheiligung an vorstehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen, insbesondere der Erwerb und Betrieb der unter den Firmen J. H. Schumacher in Lübeck und Bremerhaven, sowie unter der Firma H. Meyer & Co., Abtheilung Chemische Fabrik, in Schlutup bei Lübeck bestehenden Unternehmen.

Grundkapital: 1 000 000 M in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von 1606

Der Vorstand besteht nach Entscheidung des Auf- sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrath auf Zeit ernannt werden.

Der erste Vorstand besteht aus den Kaufleuten:

August Adolf Daniel Schumacher und Johannes Ludwig Moritz Schultz, beide in Lübeck. .

Den Aufsichtsrath bilden:

Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Görtz in Lübeck,

Kaufmann Hermann Meyer in Lübeck und

Kommerzien⸗Rath Gottfried Herzfeld in Hannover.

Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Vorstandtz= mitgliedes oder von 2 Prokuristen tragen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlungen geschieht durch den Vorstand oder Aufsichtsrath durch einmaliges Ausschreiben mindestens stebenzehn Tage vor dem Versammlungstage.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Neichs⸗ Anzeiger“. Sie werden mit der Firma der Gesellschaft unter Beifügung der Namen der Vorstandsmitglieder unterzeichnet.

Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über- nommen haben, sind:

Kaufmann August Adolf Danjel Schumacher, Kaufmann ahn eh Ludwig Moritz Schultz,

auf 65 000 S, der Werth jeder der anderen Ein⸗

Kaufmann Hermann Meyer Schiffsmakller Heinrich

Gotthardt Ludwig (Louis) Schütt,

Die sämmtlich in Lübeck, und