1897 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Errurt. 6859 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 316 die dem Kaufmann Georg Kriniz hier für die offene Handelsgesellschaft Gottlieb Büchner hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Er trart. ö sobo] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 31

Gnesen. Bekanntmachung. 576] In unser Firmenregister sst am heutigen Tage unter Nr. 457 die Firma „F. W. Kastuer“ mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Kastner zu Inesen einge⸗ tragen worden. nesen, den 27. März 1897.

95 Königliches Amtsgericht. . M 79.

Gõörlitꝝ. 577)

, Carl Paul Julius Lange in Ham. ur Die n sfolgenden rmen und Personen bringen als Einlage in die Aktiengesells ein und letzkere übernimmt von denselben in Anrechnung auf das Grundkapital: h 6 e , 5535 3 ultz als Inhaber der Firma J. H. umacher in Lübeck und Bremerhaven: a. die ihnen gehörenden, unter Artikel 425, 726,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. April 18987.

Der Kaufmann Hermann Burgheim ist aus der in dn, n, nder nen, 9 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 547]

In unser ni, ist Nr. 2245 Emil S. Isaae zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Albert Goldfstein hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5037 eingetragene Firma

791, 1064 1115 und 1242 der Mutterrolle in der Vorstadt St. Lorenz in Lübeck belegenen Grundstücke in Größe von 33 815 4m nebst den darauf er⸗ richteten Gebäuden, sowie die in Bremerhaven an der Westseite des alten Hafens belegenen, auf fibkalischem Grund und Boden errichteten Gebäude zum Uebernahmepreise von S6 589 750, b. alle in den vorstehenden An⸗ lagen befindlichen maschinellen Ein⸗ richtungen, Werkzeuge, Utensilten, ,,. und Mobilien, sowie agen und Pferde zum Uebernahme⸗ preise von V c. alle am 1. Juli 1896 vor⸗ handen gewesenen Vorräthe an Roh⸗ materialien, Halb⸗ und Ganz ⸗Fabri⸗ katen, sowie von Betriebsmaterialien und Holz, laut Inventur, zum Ueber⸗ 1 d. alle am 1. Juli 1896 vor- handen gewesenen Geschäftsausstände und Aktivhypotheken zum Ueber⸗ 1 e. an Werthpapieren und Kassen. f. alle Rechte der Inferenten aus dem zwischen ihnen und dem Herrn Franz Kirschner in Nestersitz in Böhmen unter dem 21. Dezember 1896 abgeschlossenen Vertrage, be⸗ treffend die Firma Kirschner u. Schumacher in Nestesitz in Böhmen, zum Uebernahmepreise von.. 55345, 33 AMS 916 972.79

Y der Herr Hermann Meyer als Inhaber der Firma H. Meyer u. Co. in Lübeck:

a. die ihm gehörenden unter Artikel 327 der Mutterrolle in Schlutup bei Lübeck belegenen Grund—⸗ stücke in Größe von 5976 Quadratmeter nebst den darauf errichteten Gebäuden, ferner das gesammte Fabrik Inventar, als maschinelle Einrichtungen, Werkzeuge, Utensilien, Mobilien und Geräthschaften zum Uebernahmepreise von S 112 836,

b. alle am 1. Januar 1897 vor⸗ handen gewesenen Borräthe an Roh— materialien, Halb⸗ und Ganzfabri⸗ katen, sowie an Betriebsmaterialien, laut Inventur, zum Uebernahme⸗ 1 233

c. alle am 1. Januar 1897 vor⸗ handen gewesenen Geschäftsausstände zum Uebernahmepreise von... 3735,75

IS 155 039, 8h

In Anrechnung auf den Kauspreis übernimmt die Aktiengesellschaft als Selbstschuld die auf den unter La. aufgeführten Immobilien eingetragenen Pafsip⸗ hypotheken bezw. Pfandpöste im Betrage von

o 50 845, sowie die am 1. Juli 1896 vorhanden ewesenen Geschäftsschulden der Firma 9 H. Schumacher im Betrage von . 33 070,96 S 83 915, 96

Der den Inferenten ad 1 und 2 zu vergiũtende Nebernahmepreis beträgt demnach S 988 0965,68.

Im übrigen gehen sämmtliche Uebernahmeobjekte hypotheken und schuldenfrei an die Gesellschaft über.

Die Inferenten übernehmen, ein jeder für seinen Theil, der Aktiengesellschaft gegenüber die Garantie für den Eingang der übernommenen Geschäfts⸗ ausstände und verpflichten sich zum Rückerwerbe der⸗ jenigen Forderungen, welche bis zum 31. Dezember 1897 nicht oder nicht voll eingegangen sein sollten.

Zur Ausgleichung des den Inferenten zu ver— ,., Betrages gewährt die Aktiengesellschaft den⸗ elben:

I) 933 Stück Aktien zum Nennwerthe von je AS 1000, —, welche von ihnen zu zeichnen und als vollgezahlt zu betrachten sind, mit S 933 000,

2) den Betrag von M 33 266,68

33 266,68

in Baar M6 966 266,68

22 468, 85

48 310 45

38 474, 10

und zwar a. dem Herrn August Schumacher 417 Stück Aktien und b. dem Herrn Johannes Schultz 416 Stück Aktien und C. dem Herrn Hermann Meyer 100 Stück Aktien und M 33 209,85 in Baar 9533 Stück Aktien und S 33 266,68 in Baar. Diejenige Summe, um welche der aufgeführte Uebernahmepreis von S 988 096,68 den wie vorstehend den Inferenten gewährten Betrag von 966 266, 68 übersteigt, wird mit . „nt 21 S830, einem zu bildenden gesetzlichen Reservefonds zugeführt. Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind als Revisoren von der Handelskammer zu Lübeck bestellt worden: . der erste Stellvertreter des Präses der Handels- kammer J. L. E. Poßehl und das Mitglied der Handelskammer J. E. F. Boldemann, beide in Lübeck. Bremerhaven, den 27. März 1897. Der Gerichtoschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

28,42 in Baar,

28,41 in Baar,

HRreslau. Bekanntmachung. 545

In unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 967, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Schlesische Lebens⸗ versicherungs Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Der Beamte der Schlesischen Lebensversicherungs Aktien. Gesellschaft Oskar Römhild zu Breslau ist zum Stellvertreter des General Direktors (Vorstands) gewahlt. .

Breslau, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslaunu. Bekanntmachung. 6546

9 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 986, be⸗ treffend die hier unter der Firma Wolff Lewi⸗ sohn bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein⸗

Albert Goldstein heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Rruchsal.

wurde heute zu O.⸗3. 221, die C Cie“ in Untergrombach betr., eingetragen: Der Theilhaber Peter Lindauer ist mit

getreten. Bruchsal, den 24. März 1897. Gr. Amtsgericht. Mayer.

Charlottenburg.

Gesellschafter derselben die Kaufleute Max Graff bier und Hermann Graff zu Berlin sind und daß

die Gesellschaft am 26. März 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cnarlottenburęg.

c Core“ mit dem

39 Sitze zu (Kurfürstendamm 217)

unter dem Bemerken

gonnen hat. Charlottenburg, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg.

die Firma „H. Kittlaus“ mit

ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 553 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 744 die Firma „J. Magnus Æ Co“ nach Ver⸗ legung von Berlin mit dem Sitze zu Char⸗

der Kaufmann James Magnus ebenda eingetragen

worden.

Charlottenburg, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxiottenburg. 552 die Firma: „M. Kraatz“ mit dem Sitze zu Char— lottenburg (Schulstraße 15) und als deren In— haberin die Ehefrau Marie Kraatz, geb. Ladewig, ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg, 554 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 748 die Firma „M. Schulz“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kurfürstenstr. 114) und als deren In— haberin Fräulein Marie Schulz ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Eisenach. 655] Zu Fol. 87 unseres Handelsregisters, Firma C. Bretschnetder in Eisenach, ist eingetragen

schneider ist durch Tod ausgeschieden, Friedrich Carl Bretschneider und Friedrich Wilhelm Bretschneider sind gleichberechtigte Inhaber der Firma. Eisenach, den 20. März 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Eisenach. 556 Die Fol. 164 unseres Handelsregisters eingetragene Firma Karl Rathke in Eisenach ist heute gelͤͤscht worden.

Gisenach, den 25. März 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Em dem. Bekanntmachung. hh7] Auf Blatt 380 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. K. Meyer Wittwe in Greetsiel eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Emden, den 20. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Errurt. hh8] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1119 vejeichneten Firma Geschwister Stein⸗ berg Nachf. hier die Zweigniederlassung in Apolda gelöscht worden.

Erfurt, den 25. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

Er urt. Ioö621 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1316 die Firma Fr. Ludwig hier und der Klempner we, i, Friedrich Ludwig hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Er ruart. 563 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1317 die Firma Th. Arnim hier und der Kaufmann Theoder Arnim hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

getragen worden:

Sandelsregister. 548] Nr. 7726. In dasz diesseitige Gesellschaftsregister Firma „Lindauer

irkung vom 1. Februar 1897 ab aus der Gesellschaft aus⸗

549 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 346 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Graff Ce „mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauen⸗ zienstraße 20) unter dem Bemerken eingetragen, daß

die der Frau Thekla Modler, geb. Schmöger, hier für die Firma C. S. Schmidt Nachfolger hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Errurt. 6561] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 312 die dem Kaufmann Karl Beinitz hier für die offene Handelsgesellschaft Earl Metz Nach⸗ folger hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Erfurt, den 29. Maͤrz 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H.

Erfurt. 564 In unserm Firmenregister ist heute unter Ne. 1318 die Firma Gottfried Rothe hier und der Fuhr— herr und Oekonom Gottfried Rothe hier als In⸗ haber, und in unserm Prokurenregister unter Rr. Ilz die dem Kaufmann Hermann Rothe bier für die

550 In das Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 347 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Goetjes Charlottenburg ein⸗ getragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Wilhelm Hugo Goetjes zu Wilmersdorf und der Ingenieur Arthur Moll zu Friedeberg a. Queiß sind und daß die Gesellschaft am 15. Januar 1897 be—

(551 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 743 dem Sitze zu Eharlottenburg (Kantstraße 166) und als deren Inhaberin die Ehefrau Hedwig Kittlaus, geb. Wiemer,

Erfurt.

lottenburg (Nettelbeckstr. 9) und als deren Inhaber

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 745

worden: der zeitherige Inhaber Friedrich Carl Bret⸗

Nr. 410 in Kol. 6 Folgendes eingetragen worden: Pandelsgeschäft des Kaufmanns Louis Bry als Handelsgesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter getragen.

Nr. 60 die Gesellschaft „Louis Bry“ mit dem

eingetragen worden, Gesellschaft am 15. Januar 1897 begonnen hat.

Firma Gottfries Rothe ertheilte Prokura ein— getragen worden. Er furt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung H. Exrurt. 5bö] „In unserm Firmenrezister ist heute unter Nr. 1319 die Firma Robert Scholz hier und der Kaufmann Robert Scholz hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Erfurt. 566 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1326 die Firma Rich. Hegelmann Electrotechniker hier und der Hoflieferant Richard Hegelmann hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Exurxt. 5671 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1321 die Firma Oscar Filler hier und der Ziegelei⸗ besitzer Oscar Filler hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 568 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1377 die Firma Gustar Grellmann hier und der Kauf⸗ mann Gustav Grellmann hier als Inhaber ein— getragen worden.

Erfurt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Erturxt. (569 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1323 die Firmg Gustav Prinz hier und der Fabrikant Gustap Prinz hier als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Essen, Ruhr. Handelsregifter 6572 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Rr. 74 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebrüder Obiger“ zu Gffen ist am

26. März 1897 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister (570 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1359 die Firma B. Baltzer zu Effen und als deren In— haber der Apotheker Bernhard Baltzer zu Essen am

27. März 1897 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 571 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Der Apotheker Bernhard Baltzer zu Effen hat

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1496 die Firma „Berliner Corset Fabrik Ww. Æ G. Neumann“ mit dem Sitze in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann William Neumann in Berlin eingetragen worden.

Das hiesige Handelsgeschäft ist eine Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung.

Görlitz, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Geslar. Bekanntmachung. 578]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band Ii Blatt 73 eingetragen die Firma:

Hohn X Dröse mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber die Kaufleute Gerhard Hohn und Emil Dröse.

Spalte Rechtsverhältnisse: schaft.

Goslar, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Offene Handelsgesell⸗

GrirentnalJ. los

Zu „Nr. 765 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma A. H. Pröschold Æ Es in Gräãfen⸗ thal ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist abgeändert in A. S. Prösch old in Gräfenthal.

Gräfenthal, den 16. März 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.

Halle, Saale. 82246

Zufolge Verfügung vom 23. März 1897 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt:

I) Unter Nr. 986 des Gesellschaftsregisters ist die am 25. November 1894 begonnene Handelsgesellschaft

für seine zu Efsen bestehende, unter der Nö. 1339 des Firmenregisters mit der Firma B. Baltzer ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Apotheker Wilhelm Strunden zu Essen als Profuristen bestellt, was am 27. März 1897 unter Nr. 368 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Friedland, Hz. EBreslaun. 573 Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Firma Jordan 4 Stock zu Hamburg, mit einer Zweigniederlassung in Friedland, Kreis Waldenburg, Folgendes ein getragen:

„Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Gesellschaft erloschen“ und hierauf die Firma gelöscht worden. ö Reg. Bez. Breslau), den 25. März

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8h eingetragene Firma „G. Rummel“ gelsscht worden. Fürstenwalde, den 30. März 1857. Königliches Amtsgericht.

574

Gnesem. Bekanntmachung. 575 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei

Der Kaufmann Lesser Fink aus Gnesen ist in das der Firma Louis Bry bestehende Handelsgesell—= schaft ist unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters ein- Ferner ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Sitze in Gnesen und als deren Gefellschafter:

L Kaufmann Louis Bry in Gnesen,

2) Kaufmann Lesser Fink in Gnesen

mit dem Bemerken, daß die

Gnesen, den 20. März 1897.

Königliches Amtegericht.

in Firma:

. Carl Karfunkelstein mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung zu Halle a. S. und als Gesellschafter

a. der Kaufmann Karl Karfunkelstein, b. die verehelichte Elise Martha Karfunkelstein, geb. Gralapp, beide zu Berlin, eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Karl Karfunkelstein berechtigt.

2) Vie von der obengenannten Handelsgesellschaßft dem Kaufmann Johann Ernst Otto Schimang zu Berlin für Halle a. S. ertheilte Prokura ist unter Nr. 592 des Prokurenregisters eingetragen.

Halle a. S., den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Hannover. Bekanntmachung. 593

Auf Blatt 2220 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Groenhoff Eent eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Richard Kramm ist erloschen.

Hannover, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 592 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5642 eingetragen die Firma Hölter Æ Hartmann mit Hauptniederlassungsort Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Hannover, als deren Inhaber die Kaufleute Conrad Albert Heinrich Hölter in Frankfurt a. M., Jose Juan Fréderie Lartmann daselbst und Carl Cuͤppers in Hannover. Offene Handelsgesellschaft.

Sannover, 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 589] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5233 zur Firma: Deutsche Schuhfabrik vormals G. Marcus Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter FVaftung mit bisheriger Hauptniederlassung in Erfurt und Zweigniederlassung in Hannover ein— getragen: Der Hanptsitz ist von Erfurt nach Ilvers— gehofen bei Erfurt verlegt. Haunover, 27. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 5690] In das hiesige Handelsregister ift heute zu den Firmen der hiesigen Brauergilde Städtische Lager⸗ bier⸗Brauerei auf Blatt 5637 und Städtifche Broyhans Brauerei auf Blatt 5639 eingetragen: Der Vorstand besteht zur Zeit aus: 1) Senator Konrad Heinrich Brauns, Vorsitzender, 2) Kaufmann Heinrich Biester, 3) Rentier Carl Stratmann, 4) Kaufniann Friedrich Wellhausen, 5) Taufcnann Louis Lampe, 6) Rentier Hermann Kloberg, I Bank ⸗Direktor Karl Baumgart in Hannover. Hannover, 27. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. 6917 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5641 eingetragen die Firma: Landsberg C Wolpers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fräulein Marie Landsberg, Kauf mann August Wolpers und Techniker Friedrich Wolpers zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 26. März 1897. Hannover, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, äber Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif- und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . m5)

Dag Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expeditien des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

. Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. 688 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4619 zu der Firma Henze Wandelmaier eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Exnst Behre zu Braunschweig als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 14. März 1897. Hannover, 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hannover. Bekanntmachung. l587 Auf Blatt 5619 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma: C. Greve

eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

Hann. Münden. Hdls. Reg. Bl. 85. 6594 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 89 zu der Firma Wilhelm Klugkift eingetragen. Das Handelsgeschäft ist auf den Buchdruckerei⸗ hesitzer Friedrich Klugkist zu Hann. Münden zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hann. Münden, 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Heide. Bekanntmachung. 6595

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die am 31. März 1897 in Heide unter der Firma „Arendt C Perzinag, Norddeutsche Krabben⸗Conserven⸗Fabrik und Export-⸗Ge⸗ schäft, Heide in Holstein“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Christian Friedrich Ernst Arendt in Heide und der Kaufmann Rudolf Julius Perzina in Frankfurt a. M.

Heide, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Hildesheim. Bekanntmachung. (696

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1189 zur Firma:

Hildesheimer Bank heute eingetragen: .

In der Generalversammlung vom 18. März 1897 sind die Statuten abgeändert wie folgt:

§z 4 dahin:

Das „Grundkapital ist auf 4000 000 (vier Millionen) Mark erhöht durch Ausgabe von 1000 stausend) neuen Aktien zu je 1000 (kausend) Mark, welche vom 1. Juli 1897 ab am Reingewinn theil⸗ nehmen. Der Mindestbetrag der neu auszugebenden Aktien ist auf 120 0; 0 festgesetzt. —.

Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft ist eingezahlt.

§z 12 dahin:

Die von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent- lichungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Der Aufsichtsrath oder der Vorstand kann daneben die Bekanntmachung auch durch andere öffentliche Blätter anordnen.

In allen Fällen genügt für die Rechtmäßigkeit der Bekanntmachung, daß die Veröffentlichung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger rechtzeitig erfolgt ist.

§ 9 Abs. 5 dahin:

Alle Ausfertigungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma: Hildesheimer Bank unterzeichnet und entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Stellvertreter oder von einem Direktor und einem Prokuristen oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder

von zwei Prokuristen unterschrieben sind.

Das betreffende notarielle Generalpersammlungkt—⸗ protokoll ist hinterlegt.

Hildesheim, 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J. Ino wrazlam. 697

In unser Prokuraregister ist heute unter Nr. 77 Folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Albert Seeling zu Ino— wrailaw für die Firma L. Handke zu Inowrazla ertheilte Prokura.

JInowrazlaw, 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. lo98] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 97 die am 1. April 1894 errichtete Handels gesellschaft unter ö) . ö ö. w. Theme i den Sitze in Jüterbog und als deren Gesell— 3 Fraulein Ottilie Themel, ö . Egenie Themel, 3) Fräulein Marie Theme in Jüterbog eingetragen worden. üterbog, den 28. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. 1600 In unser, Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 27. März 1897 am selben Tage eingetragen:

bei Nr. 391: Firma Humboldt 4 Liese, daß das , ,,. unter unveränderter Firma auf den Buchdruckereibesitzer Robert Stock in Jüterbog übergegangen; Nr. 466, die Firma: „Humboldt X Liese“ mit dem Sitze in Jüterbog und als Inhaber der- selben der Buchdruckereibesitzer Robert Stock in Jůterbog. Jüterbog, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. b99 In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die Firma „J. H. Graetzer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Graetzer in Jüterbog heute eingetragen worden. Jüterbog, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 601 In dem hiesigen Handels, (Firmen.) Register ist beute die unter Nr. 324 eingetragene Firma „W. Miltz“ zu Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königswinter. 603 In dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗MRegister ist bei Nr. 105 heute vermerkt worden, daß die von der Manufakturwaarenhändlerin Wittwe Peter Facob Stang zu Honnef daselbst geführte Firma: Ww P. J. Stang erloschen ist. Königsminter, den 31. März 1897.

Höpeni cke. (602

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Attien⸗Baugesellschaft Ostend mit dem Sitze zu Ostend, Doꝛrfsschaft Ober⸗Schöneweide bei Köpenick, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Nach näherer Maßgabe des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. März 1897 ist beschlossen worden:

J. Der § 4 des Statuts erhält einen Zusatz, wonach die Gesellschaft ermächtigt ist, die bestehenden Stamm ⸗Aktien ganz oder theilweise in Vorzugs⸗ Aktien auf den Inhaber umzuwandeln, welche zunächst eine prioritätische Jahres⸗Dividende von 6 o/o erhalten. Nach ihnen erhalten die Stdamm-⸗AUltien eine Dividende von 40, des Nominalbetrages. Der alsdann verbleibende Reingewinn wird auf beide Aktienkategorien nach Verhältniß der vorhandenen Aktien vertheilt Aus der Liquidationsmasse erhalten zunächst die Vorzugs⸗Aktien zum Nominalbetrage nebst 60½ Zinsen für das laufende Geschäftsjahr, nach ihnen die Stamm-⸗Aktien zum vollen Nominal⸗ betrage nebst 40; Zinsen für das laufende Geschäfts⸗ jahr ihre Befriedigung. Der verbleibende Rest wird unter sämmtliche alsdann vorhandenen Aktien pro rata vertheilt.

II. Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes die Aktionäre aufzufordern, inner⸗ halb einer oder mehrerer vom Aussichtsrath zu be⸗ stimmender Fristen auf die Stamm-Aktien eine frei⸗ willige baare Zuzahlung von 20 6 des Aktienbetrages und 1 9 Reichsstempel zu leisten. Bei den späteren Fristen kann der Aufsichtsrath eine um 5H oo erhöhte Zuzahlung fordern. Diejenigen Stamm ⸗Aktien, deren Besitzer diese Zuzahlung leisten, werden in Vorzugs⸗Aktien mit den zu 1 normierten Rechten umgewandelt, mit Dividendenscheinen vom 1. Ja⸗ nuar 1897.

III. Das Grundkapital wird derart herabgesetzt, daß diejenigen Stamm⸗Akttien, deren Inhaber die Zuzahlung zu 11 nicht leisten, so zusammengelegt werden, daß je 2 Stamm ⸗Artien nur noch die Rechte einer Stamm⸗Aktie genießen.

IV. Der durch die Zuzahlung erzielte Betrag bildet keinen vertheilbaren Gewinn, sondern wird ebenso wie der durch die Herabsetzung erzielte Buchgewinn nach näherer Maßgabe des Beschlusses verwendet.

V. Die Durchführung der Beschlüsse muß spätestens innerhalb sechs Monaten von der Eintragung der Beschlüsse erfolgt sein.

Köpenick, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abth. V.

Landsberg, Ostpr. 604 Sandelsregister.

Das am hiesigen Orte unter Firma D. Gruhn bestehende Handelsgeschäft ist von der bisherigen Inhaberin, Frau Postverwalter Clara Jaeger, geb. Gruhn hierselbst, an den Kaufmann Matthes Mueller hier veräußert, welcher dasselbe unser der Firma D. Gruhn Nachfl. fortführt,

Demgemäß ist am heutigen Tage in unserem Firmenregister die Firma D. Gruhn hierselbfst bei Nr. 66 gelöscht und unter Nr. S8 die Firma D. Gruhn Nachf. hier und als deren Inhaber der ö Matthes Mueller hierselbst eingetragen worden.

Gleichzeitig ist die bei Nr. J des Prokurenregisters für die ann D. Gruhn dem Prokuristen August Gruhn hier ertheilte Prokura gelöscht worden.

Landsberg, Ostyr., den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 605 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24

(G. Trettin) heute folgender Vermerk eingetragen:

Der Lederhändler Emil Trettin zu Lauenburg i. Po. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Lauenburg i. Po., den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht. Lennep. 606 In unserem Gesellschaftsregister ift bei der da⸗ selbst unter Nr. 15 eingetragenen Firma Joh. Daniel Fuhrmann zu Lenney Folgendes ver—⸗ merkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Lennep, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Lennep. 1608] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 die Firma Caspers K Comp. Stahlwerke Germania Remscheid⸗Hasten mit dem Sitze zu Platz, Gemeinde Lüttringhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Julius Caspers zu Platz, Gemeinde Lüttringhausen, und der Hammerschmied Carl Platte zu Stursberg, Gemeinde Lüttringhausen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. März 1897 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Leunep, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Lennep. (607

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 die Firma: Lenneper Gußstahlkugel-⸗Fabrik, Hager C Ce mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Evertsbusch zu Lennep und der Kaufmann Carl Pager zu Lennep eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 27. März 1897 begonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung be— rechtigt.

Lennep, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Lennep. 609

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Fr. Aug. vom Stein zu Neuhückeswagen Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf August vom Stein zu Neu—⸗ hückeswagen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter

Nr. 451 die Firma Fr. Aug. vom Stein mit dem

Sitze zu Neuhückeswagen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf August vom Stein zu Neu— hückeswagen eingetragen worden.

Lennep, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lötzem. Haudelsregister. 610

In unser Firmenregister ist am 29. März 1897 eingetragen, daß die sub Nr. 183 eingetragene Firma: Hermann Meyer Inhaber Kaufmann Hermann Meyer zu Widminnen erloschen ist. Die Firma ist demgemäß im Firmenregister gelöscht.

Lötzen, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 1612

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 75 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rath mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Luckenwalde verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen: .

Spalte 4. Der Gesellschaster Albert Rath ist verstorben. Die Wittwe Klara Rath, geb. Cornelius, zu Berlin, der Kaufmann Albert Rath zu Rathenow, der minderjährige Gustav Rath zu Berlin sind am 8. August 1896 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschaster Julius Rath berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung 1897 am 27. März 1897.

Luckenwalde, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

vom 2. März

Luckenwalde. Bekanntmachung. 611 In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 406.

2) Prinzipal: Gebrüder Rath.

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: „Ge⸗ brüder Rath“.

4) Ort der Niederlassung: Berlin, Zweignieder⸗ lassung zu Luckeuwalde. .

5) Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Gesell⸗ schaft ist eingetragen unter Nr. 735 des Gesellschafts⸗ registers von Luckenwalde.

6) Prokuristen:

a. Ernst Wilke zu Charlottenburg, b. Georg Fleck zu Berlin, C. Rudolf Paul Rath zu Berlin, .

und zwar dergestalt., daß Ernst Wilke allein, die

beiden anderen Prokuristen aber nur gemeinschaftlich

zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung 27. März 1897 am 27. März 1897.

Luckenwalde, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister. 865

Zum Handelsregifter wurde ein

vom

Mannheim. Nr. 14573. getragen:

1) Zu O.⸗3. 559 Firm.⸗Reg. Bd. II.

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der . täglich. Der Bezugtpreis beträgt L M BO 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern Insertionspreis fuͤr den Raum einer Drucheile 36 .

osten 20 8.

„Ff. J. Hartmeyer“ in Mannheim. Die Firma ist erioschen. * 2) Zu O3. 734 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Wilh. Frey Möbellager“ in Mannheim. . ist Wilhelm Frey, Tapezier in Mann⸗ eim.

Der zwischen diesem und Frieda Vögele in Mann⸗ heim unterm 16. Februar 1892 errichtete ber, . bestimmt die Beschränkung der Gütergemeinschaf 4 Errungenschaft gemäß 2. R. S. S. 1498 und 3) Zu O.-3. 347 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Mannheimer Cocosuußbutterfabrik P. Müller Söhne“ in Mannheim mit Zweig— niederlassung in Berlin.

Die Firma ist geändert in „Mannheimer Cocosnusbutterfabrik H. Schlinck C Cie.“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Berlin.

3a. Zu O.-3. 365 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: Mannheimer Cocosnußbutterfabrik H. Schliuck Æ Cie.“ in Mannheim mit Zweig 1 in Berlin. Offene Handelsgesellschast.

Die Gesellschafter sind: .

Dr. Heinrich Schlinck, Chemiker, und Kaufmann Engelbert Klingenburg Wittwe, Elise, geb. Rumpf, beide in Ludwigshafen a. Rh.

Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1887 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Gesell⸗ schafters Dr. Heinr. Schlinck sind zu O.⸗3. 312 Ges. Reg. Bd. VL eingetragen.

Dr. Otto Sachs und Fritz Feist, beide in Mann⸗ heim, sind als Kollektiprokuristen bestellt.

4) Zu O.-3. 6 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Adam Metz II.“ in Neckarhausen. Die Firma ist erloschen.

5) Zu O.-3. 735 Firm.⸗Reg. Bd. IV. „David Hauser Wme.“ in Ladenburg. haberin ist David Hauser Wittwe, Fannh, Haber, in Ladenburg.

6) Zu O3. 736 Firm.⸗Reg. Bd. IT. Firma: „Seb. Müller“ in Ladenburg. Inhaber ist Sehastian Müller. Kaufmann in Ladenburg.

7) Zu O. 3. 160 Firm. Reg. Bd. III. „Albert Lewison“ in Mannheim.

Der Inhaber der Firma, Abraham Albert Lewi⸗ son, ist gestorben, dessen Wittwe, Bertha, geb. Blum, in Mannheim führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter, und ist die dieser ertheilte Prokura dadurch erloschen.

8) Zu O.⸗3. 737 Firm. ⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Carl Trippmacher“ in Schriesheim. Inhaber it Carl Peter Trippmacher, Kaufmann in Schries⸗

eim.

Der zwischen diesem und Margaretha Lauer von Schriesheim unterm 16. November 1894 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Bermögen 50 S zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Mannheim, den 27. März 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Firma: In⸗ geb.

Firma:

Memel. Sandelsregister. (613

Zufolge Berfügung vom 36. ist am 30. März 1897 in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 166 die Handelsgesellschaft in Firma Georg Salsmon c Ce mit dem Sitze zu Tilsit und einer Zweig⸗ niederlassung zu Memel und als deren Gesellschafter die Kaufleute Georg Salomon und Siegmund Eifert, beide in Tilsit, mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft jeder der beiden Gesellschafter, zur Zeichnung von Wechseln aber nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt sind.

Memel, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.

MNüthausem, Els. Handelsregister 1774 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 95 Band 1V des Gesellschaftsregisters,

betreffend die Aktiengesellschaft Spinnerei und

Weberei Wildenstein in Wilden ftein bei Wesser⸗

ling ist heute eingetragen worden, daß die Gesell=

schaft aufgelsst, die Liquidation beendet und die

Firma erloschen ist Mülhausen, den 30. März 1897.

Der Landgerichts ⸗Ober ⸗Sekretär: Stahl. Mülhausen, Els. SHandelsregister 17751 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 112 Band V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft Schmer ber Cie in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die genannte Kommanditgesellschaft eine Zweigniederlaffung in Illfurt und eine solche in Tagolsheim besitzt.

Mülhausen, den 39 März 1897.

Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Stahl.

Miülheim, Wͤunr. 616 Handelsregifter des stöniglichen Amtsgerichts u Mülheim 4. d. Ruhr.

Der Kaufmann Johann Winschermann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr bat für seine daselbst bestehende, unter der Nr. 582 des Firmenregisters mit der Firma Winschermann Æ Cie eingetragene Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Carl Itzenplitz zu Rül⸗ heim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, wee am 27. März 1897 unter Nr. 256 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Münster, Westrt. Handelsren ifter löl

des Königl. Amtsgerichts zu Münster i. W. Urter Ne. 379 des Gesellschaftsregisters ist die

Firma: l am 1. Februar 1897 unter der Firma Spiegel

ö

ner e, m nn, me