1897 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

wn ,

der z ö. en ö . enhahnen. werden die bestehenden er⸗ 11 .

Ludw ! . . nnn ö. * r g ,. e 9. öorderung en. 3 lebender Thiere in adungen auf Entfernungen / / zum Ei enbahn. Perfonen. ud Hen Tarif heil n 6 Tage ab werden die Stationen der genannten we n, ga ,, , kesshlalhbabn- icht s Taff vem 1. 8 fenen, Und Göehäcwerkehr meischen den Stationen ker os fats bahn— ö , Altona fowie für den te her ö Tarif Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen 4. lich Preußischen Staatseisenbahnen zur

rung. Der Tarifnachtrag enthält anderweite, zum größten bereits . k ee. Be⸗ xe. Tarij mmungen über die Ausgabe und Benutzung von ** . ; in ahrkarten, Zuständigkeir für , 1 der Binnen Vieh. 2E. Fgrif der Hessischen Lud

ö. e, wigsbahn vom 1. Januar 1893 J , me.

ahr⸗ ; karten, Rückfahrkarten, festen Rundreisekarten, 6 , , 1

Sommerfahrkarten und Anschluß⸗Rückfahrkarten von gsrest Zwischenstationen aus, Ueberführung der Reisenden i n nn fn m me fr gen der

und ihres Gepäcks in Berlin, Ausgabe von Sonder⸗ . Rückfahrkarten, Umschreibung von Fahrtausweisen 1 a ere fich hessische Vieh- ꝛc. Tarif vom

über kürzere oder gleich lange Bahnwege, telegra— 6. ö . ; phische Vorausbestellung zusammenstellbarer Fahr⸗ k 6 . 6

scheinhefte des Vereins⸗Reiseverkehrs, Zurücknahme Hin ö ; ö ; * a , ae,. Eber. gerbrück, Neunkirchen, Saarbrücken, Konz einschl. 709 fer len . sowie über 36 . k . ᷣ. K. 3 Hessischen West de utscher Privattahn. Koh sen verkehr; Vie in den Nachtrag aufgenommenen zufätz lichen 234 ö 6 erer ö. 3 ja ai ; Am, 1. April d. J. tritt unter Aufhebung des Bestimmungen zur Verkehrö-Drdnung sind gemäß Stenz er . ö. . r en] bezüglich seitherigen Tarifs vom 1, Nobember 1835. ein zum den Vorschriften unter 1 (3) genehmigt worden. k ö . des Herkehrs Thöil ermäßigter neuer Autnghmetariß 6 für Stein, Altona, den 36. März 1557, ah , dessis . mischen loten . . nr aus dem uhr nn d, Wurmgebig Königliche Eifenbahn / Dirertion. uff göbahn an J [.. e Statsonen und von den Hraunkohlenpersandstationen des Direk= wischen Hessischen. Ludwigsbahn. der Hessischen Höonebezirks Köln nach Stationen der Westdeutschen J stationen unt ereingnder, im Transit Ludihiga bahn Privatbahnen in Kraft. . . tile, . äber die , . vom untereinander, Abdrücke sind bei den betheiligten süterabfertigungs—⸗ Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. . Seng n r ie Mitte. tek r g, gh, där et hn babe. Am 1. April 1897 gelangt im Binnen⸗Verkehre ; Ma ; ö j ea,. auf dentschem Gebiete ein neuer Gütertarif w Königliche Eisenbahn . Direktion. Theil II zur . durch welchen derjenige ö o

; 8) der 2c. Tarif im 2

6 1. ö . a ö n a. . e n gr.

egenüber den bisherigen Frachtsätzen enthält der älisch⸗ Sẽñ ö

neue Tarif Ermäßigungen der Sätze der Spezial 8 n, ben Ber Tarifklassen.

,, . . . ; . Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ FH lum gets gb n,, stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den

bahn · Vieh. c. Tarif, ö 1) der Vieh ꝛc. Tarif im Westdeutschen Verbande Amsterdam, den 25. März 1897.

vom 1. April 18913. ke. Ge, Tn mirs lion srath. 2) der Vieh⸗ ꝛc. Tarif im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Der Spezial ⸗Direktor.

Südwestdeutschen Verbande vom 1. Juli 1894, R. van Hasselt.

ö , n m.

nahmetari Stationen in . J ; a. des früheren Direktionebezirks Köln (rrb.) vom . ist bei den betreffenden Stationen zu * 8 , z 215 ahren. ; . ärektionsbezirks Hannover, der Hoyaer Frankfurt a. M., den 30. März 1897. und FargeVegesacker Bahn vom 15. August 1893, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. c. des Direktionsbezirks Hannover und der Farge⸗ Vegesacker Bahn (für Sendungen von 45 t) vom 829 15. März 1894, d. des Direktionsbezirks Altona und der Kreis Oldenburger Bahn vom 15. März 1894 aufgehoben und ersetzt werden. Soweit jedoch die im neuen Tarife nach den Stationen des Direktionsbezirks Altona und der Strecken Bremen Geestemünde Cuxhaven Har⸗ burg = Bremen, ,, n . des Direktionsbezirks Hannoger, der Farge ⸗Vegesacker und Kreis Oldenburger Bahn vorgesehenen Fracht- sätze für Einzelsendungen zuzüglich der Zechenfracht höher sind, als die bezüglichen seitherigen Sätze, bleiben die letzteren noch bis zum 1. Ottober 1897 unter den seitherigen Bestimmungen in Kraft. Tarifabdrücke sind bei den betheiligten Güter abfertigungsstellen für 1,20 M das Stuck zu haben. Essen, den 29. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Börsen⸗Beilage ,

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ö.

MH 39. Berlin, Freitag, den 2. April 1897.

ö. Spand. St. A. 9l essen⸗Nassau . 4 3000-30 gerliner Börse vom 2. April 1897. an ven gr an

. vo. I)) der ge , , ersch. zo -= 36 Amtlich festgestellte Kurse. *

Stargard St. A. Kur. u. Aeumãrt 3000-30 Umrechnung s⸗ Sätze. Charlottb. do 9

2 Stettin do. 1839 do. , 3000 - 30 3000 - 200100, 606 do. do. 1894 Lauenburger . 3000-30 do. 1886 ev. i L 0, Gold⸗ i ,, , 1859

2000 - 1001101, 80G kl. f. Stralsunder do. . . 3000-30 zug. B S6 4 , Gld. südd. B. 120 46 1 Gd. Hon, do. I. 1895

Teltower Kr. Anl. sch. 3000-36 = Thorner St.⸗Anl. ? 3000-30 104,806 e, ( 16tand. 1, 6 ,

Wandsbeck. do. l ooo 30 Weimarer St. A. 3000 - 30 104, So bz G Livre Sterling 20, 00 46 8. ö. Wechsel. Sank⸗Dist. Deffauer do. gl

Westf. Prop. I. Ii sch. vod = 30 io. oo Westpr. Prov. Anl. 3000 - 30 104, 808 Amst Rott. 100 fl. 3 X. . do. do. 1896 bahn Vazischen Ghterot fehr D Fariftbeft gir. = r,, 39 s . folgende Aenderungen ein: Brüffel u. Antw. ; J

Südwefstdeutscher Gisenbahn verband. Zum Gütertarifheft Nr. 8, Badisch⸗Pfälzischer

Verkehr, ist mit Gültigkeit vom 1. April d. Is. der Nachtrag III ausgegeben worden.

Derselbe enthält Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Ringsheim der Badischen Staatsbahnen, einen neuen Ausnahmetarif für die Beförderung von Kohlen u. s. w. sowie Er gänzungen verschiedener anderer Ausnahmetarife und der Bestimmungen, die Abfertigung von Güter⸗ sendungen im Verkehr mit Stationen der Badischen Nebenbahnen betreffend. Die auf Seite 6 vorge⸗ sehene Ergänzung, des Ausnahmetarifs Nr. 19 be züglich des Artikels Holjkohlen und Holzkohlen⸗ briguets tritt vorerst nicht in Kraft.

Ferner treten am 1. April d. Is. im Main⸗Neckar⸗

b. den Staatsbahn⸗Privatbahn⸗Vieh⸗ 2c. vom 1. Oktober 1896 durch je einen Nachtrag 1 zu diesen Tarifen en,, .

Es werden aufgehoben:

a. durch den Nachtrag 1 zum Staatsbahn ˖Vieh⸗

5

Bonner St. ⸗Anl. O00 -= H00 7, 006 Breslau St. ⸗A. S0

do. do. 1891 Bromberger do. Sh

Cassel Stadt Anl.

2 * 2

ooh 360 ioꝰ, 256

So0ob0 - 200 2000-200 1000 u. 5600 101,256 o o00 -= 200 100,756 10 2000- 200 - 1000-200100, So G o0b0 - 200 906, 196 3000-200100, 003 2000 - 2001100, 106 2000 200100, 106 1000

S E =

do.

Preußische ...

do. H,. Rhein. u. Westfãl. S* do.

q ö ö w Schlsw. Holstein.

do. do.

Badische Eisb. A. do. Anl. 18392u. 94

—— —— 8

882882 83883 D* 8

Sz —— 38 —— *

3

( g —⸗— —⸗——

*

iG = G - , - O -

C . 2

Wieg bar. St. Anl. sch bo = 36 . Dresdner do. 18903! 1) Der Ausnahmetarif Nr. 3 (Rohstofftarif) wird . do. do .

do. do. 1896 3000-30 104 80636 Wittener do. 1882 3000-30 104,60 bz G 3900-30 ol, 20G . . ; ö . Düsseldorfer 1876 für die im Tarifheft Theil 1“ des Südwestdeutschen Skandin. Plätze. ü 2 1838 Verbandes unter Ziffer 1 bis 6 aufgefübrten Artikel do. do. 1890 auf den Verkehr jwischen Basel Bad. Bahn einer⸗

10 3000-30 104 806 3000-30 lol, 30G seits und den saͤmmtlichen Stationen der Mar pl * gor and den sän n ationen der in⸗ Duisb. do 82, 85, Neckarbahn mit Ausnahme der Station Friedriche⸗

2000 - 200102, 090bzG 2000 —- 200 - 8 3000 200 97, 80938 . * do. do. b. S6 2000-200 102, 406 feld sowie der Großh. Hessischen Nebenbahnen do. do. Elberf. St.⸗Obl. andererseits aus gedehnt, Madrid u. Bare. Erfurter do. 2) Für die Artikel Gaskoks, wenn von Gas⸗ do. do. Essener do. IV. V. anstalten versandt, sowie Torf und Tarfkohle auch . New Jork ....

. 14 1 11

82 or, or.

Pfandbriefe.

z000- 159 3 6b = 300 i 3,256 öh ltd, GFPVan che Re zoo -= Ibo ida 3ohzj do. Et. Cisb Anl. 30 = 150M iol. Oο G do. Gift Shi. 3000.156064, 00 do., allg. neue 10000159 . do. Ldek.· Rentensch. og eg oss ebz Yrschw. Sin. Sch. o 60 e b Bremer Anl. ISd!/ 3000 - 1501100, 606 do. 1885 3000 150 loo, JoG ,,, 300150 2— do. 1595 ... z6b0 = 75 lob 006 do. 1833 zoos S0 pz ooh) ö, 3000075 L003 G Grßhʒgl. Hess. Ob. zoo = I5 Pz, oB. do. St. A. x. J a , . do. do. S6 1Il 3000-75 , do do 30000 - 100100198 do. i fr. Berk. n ,, Hambrg St. Rent. 3 3000 - 200102, 206 do. St. Anl. S6 3000 - 200 102,206 do. amort d ob = Mo ioo, 206 . , do. St. Anl. Sz . ö üb. Staats. I. S5 ,, . Meckl. Eisb. Schld. . do. kons. Anl. S6 3000-75 i040 do. do. 90-94 6b -= 75 83, 00obz Sachs. Alt. b. Ob. 3000 -= 60 100, 205 Sãchs. Et. Anl. bd

3000-59 33 Sãchs. St. Rent. zb = Ih lob, 2. Sie e d . ia.

zoͤbõ 1590 =, * 535 do. do. la, a Ila. Ill, 000 00 lob 20 jn, Mi, Irn.

——

3 ö

3 ö

14 11

200 222222

ð F W

101,006

1

—— do. neue. Landschftl. entral 1000 200102, l 06 do. do.

ö do. do. e . 23 Kur⸗ u. Neumark.

dob0 -=- 100 do. neue..

ooo -= 200 - , obo 200 6, 0060 ö penmerse

20002 2000-2006 -, Land. Kr. do.

noeulandsch.

do. do. Posensche Ser. IV do. X

2 3

10000 200 1092 8063 . do. 4 gepreßt finden im Verkehr zwischen saͤmmtlichen do. k

8 2000-200 97, 25 6 I0000.-200102,50 , 102,50 B r. Lichterf. Log. A. oo = 506 - Stationen der Badischen Staatseisenbahnen und der e. . 5000 - b00 . Süddeutschen Nebenbahnen einerseits und den St. Hallesche⸗A. S6 ooo - S000 - Stationen der Main⸗Neckarbahn sowie der Großh. do. do. 1892 boo0 - S006 Hessischen Nebenbahnen andererseits die Bestimmungen Han. Prov. I. S. Il 000 -=500 - und Frachtsätze des Aus nahmetarifes Nr. 3 (Roh⸗ do. St. A. 1895 stofftarif] Anwendung. ; Hildesh. do. Nähere Auskunft ertheilen unsere Güterabfertigungts⸗ do. do. stelen, sowie unser Gütertarifbureau. Karlsr. do. Karlsruhe, den 30. März 1897. . do. do. General · Direktion . do. ö Kieler do. der Großh. Badischen Staatseisenbahnen, . St. Petersburg. Kölner do. als geschäftsführende Verwaltung. do 1 . ; Warschau .... 216, ß bz Königsb. 1 11II

213,606 do. do [716] Saarkohlenverkehr nach der Pfalz. ( . do. 1593 An Stellg des Kohlentgrifs Nr. 1. vom 4. Juli ö Geld Sorten. Banknoten und Kupons. do. 1895 1886 nebst Nachträgen erscheint zum 1. April d. J. . Landsb. do. 90u. 96 . . Kohlentarif Nr. 2 mit durchweg ermäßigten Liegnitz do. 1892 rachtsätzen. * 67 20 ö üb do. 1895 ,, JJ . St. Johann, Saarbrücken, den 28. Mär, 1857. z . , , he Nöten i 15, i5tzʒ d5. do. F . wistsb, ber tn fr,, , mne 33. 718) Saarkohlenverkehr nach Bayern. Imper, pr. S* . ; . 94 Unter Aushebung des Kohlentarifs Nr. 8 vom . * doo gf. ö auf , . Ye nheim ö 88 1. April 1393 nebst Nachträgen erscheint am 1. April . 1. 550 . ; Mindener do. .. d. J. für den Transport von Steinkohlen und Kok n , , .

ͤ

D

bezüglich des Verkehrs mit der 712

Hessichen Ftheinisch. Wesffälisch. Mitteldeutscher Privat- Ludwigsbahn, bahn · Kohlenverkehr.

Am 1. April d. J tritt unter Aufhebung der Frachtsätze des Ausnahmetarifs 6 im Hefte 5 des Mitteldeutschen Privatbahn⸗Gůütertarifß vom 1. De⸗ zember 1895 ein neuer, zum theil ermäßigter Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr- und Wurmgebiet und von den Braunkohlen⸗ versandstationen des Direktionsbezirks Köln nach . der Mitteldeutschen Privatbahnen in

raft.

Die in demselben sür die Station Hornburg der Börßum⸗Hornburger Kleinbahn vorgesehenen Fracht⸗ sätze kommen jedoch bis auf weiteres nicht in An—

wendung. sind bei den betheiligten Güter

ö

D

—— X Q Q . or- C . / οtσ · t-

ö zoB

——

ö

8 . , r,

7 5000-200 1.7 5000-200 95,40 bz

96, 30a, 40 bz 2000-500106 006 000 -= 500 365,706 dobd ho lõc ob G 5000 - 500 5000 - 500 5000-200 g, de, 3000 -= 600 101,50 3000 - 100 - 10 3000 - 1090 101,756 sch. 5000 - 100 7 1500-75 102,25 bz

000 - H00 96, 8o bz B

2000-75

2000 - 75

wr io C- er-

1056 u 5οο6σ ‚(C— 1000 u. 500 02, 40G 060 - 500 10 26 p6 z066 -= 500 0 20 bi 2000-500 1101,20 bz G 20MM 60 s( So rob; zb -= 260 == zo = S0] öo000 -= 100 101,256 obo · 166 - = . ö Schles. alllandsch. 2000-200 do. do. 2000 - 100 - do. landsch. neue 1000-300 —, do. do. do. 26066 = 2066

/

.

3 5 * 3 * 5 5 2 * ö. 1 5 5 5

S 36 s = 3 8 G , d , d ss

3636

bezüglich derjenigen Stations verbindungen, für welche Entfernungen bezw. Frachtsätze in diesem Tarife enthalten sind. Exemplare der Nachträge können durch die Ab⸗ fertigungsstellen, sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz, unentgeltlich bezogen werden. Berlin, den 31. März 1897. Königliche Eisenbahn-⸗Tirektion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung.

—— . . , , X = ,

or- i-

D c X X N 0 0 —— —— 2

iG GC. t. , - t it - to t-

2 —— 2

Nünz⸗Duk . 9, 7 bz Engl. Bankn. 1 20, 38 bz Rand⸗Duk. G 1 Bkn. 100 F. Sl, Oh bz

3 = K L = d P = W = E T d - , - e, =.

C *

1811 Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Linie Nymegen Cleve.

Die in den am 15. März 1896 eingeführten Per⸗ sonen⸗ und Gepäcktarif, Theil II, aufgenommenen zusãtzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemlß den Vorschriften unter 13 genehmigt worden. [07]

do. . do. landschaftl.

do

Tarisabdꝛũcke abfertigungsstellen für 60 das Stück zu haben. Essen, den 31. März 1897.

Königliche Gisenbahn ˖ Direktion.

S -

ö

x 2 2 C Q d d C O . C C G K

2

r c 0 = 0 = r = 0 =

x 83 3 3 8 .

D

er

Amsterdam, 30. März 1897. Der Administrationsrath. Der Spezial⸗Direktor: R. van Hasselt.

1812 Holländische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Linie Almelo Salzbergen.

Die in den am 1. April 1896 eingeführten Per⸗ sonen⸗ u. Gepäcktarif, Theil II, aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Amsterdam, 30. März 1897.

Der Administrationsrath. Der Sezial⸗Direktor: R. van Hasselt.

Cos] Hauseatisch ⸗Ostdeutscher Verbands Güter⸗ verkehr. .

Im Ausnahmetarif? (Rohstofftarif) treten mit Gültigkeit vom 1. April 1897 folgende Ergänzungen in Kraft: ;

a. Unter Ziffer 3 hinter „Preßrückstände der Kartoffelstärkefabrikation, naß oder getrocknet“ und unter Ziffer 4 hinter ‚Preßrückstände der Rüben⸗ zuckererzeugung“ ist hinzuzufügen auch gemahlen“.

b. Als neue Positionen treten hinzu

5) Brennstoffe des Spezialtarifs 11 folgende:

a. Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt, , . Braunkohlen, Briquets u. s. w. siehe den

usnahmetarif 6 b.),

b. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverisiert, Holzkohlenbriquets, unverpackt,

(Holzkohlenbriquets, verpackt, auch Preßkohlen zum Heizen der Eisenbahnwagen, gehören zu den Gütern des Spezialtarifs II);

C. Torf und Torfkohle, auch gepreßt.

6) Hol;j, wie im Spezialtarif III genannt.

Vie Positionen 5 und 6 finden auf den Verkehr mit den Binnenstatisnen der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn keine An⸗ wendung. Im Verkehr mit den Stationen der Stargard -Küstriner Eisenbahn und den Binnen stationen der Alt⸗Damm-⸗Kolberger Eisenbahn gilt die Position 6 nur für die nachbenannten Artikel:

Scheit. (Kloben⸗)) und Knüppel⸗ (Prügel⸗) Holz, sämmtlich bis zu 25 m lang; Stockholz (Wurzel⸗ Stucken⸗ Stubbenholz).

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligien Ab. ertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau, Bahnhof

lexanderplatz.

Berlin, den 29. März 1897.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[706 Tarife für die Beförderung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen.

a. Königlich Preußifche und Groscherzoglich Hessische Staatsbahnen, sowie Farge Vegesacker und Kreis Oldenburger Eisenbahn;

b. Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatsbahnen, Großherzoglich Olden⸗ burgische Staatsbahnen und angeschloffene Privatbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 werden auf den Strecken der vormaligen Hessischen Ludwigs⸗ und der Oberhessischen Eisenbahn die Normalsätze

Hannover und Münster (Gruppe IV), der Vegesacker, Hoyger und Kreis Oldenburger Zahn, ferner für überseeische Eisenerze und Essenschlacken

Viederschlefischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen und nach Station Reichenberg der Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn.

Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenkoks (mit Ausnahme von Gaskoks), Stein⸗ kohlenkoksasche sowie Steinkohlenbriquets im vor⸗ genannten Verkehr tritt unter Aufhebung des bis— herigen bezüglichen Tarifes vom 20. März 1889 ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Der Frachtberechnung nach dem neuen Tarife, welcher durchweg ermaͤßigte Frachtsätze enthält, wird fortan mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen mit der Masgabe zu Grunde gelegt, daß für Wagen mit einem Ladegewicht mit mehr als 10, aber weniger als 15 6 nur ein solches von 10 t gerechnet wird. Stellt sich indeß das danach fesigesetzte Ladegewicht der Wagen niedriger als das wirklich verladene Gewicht, so wird die Fracht auf Grund des Aus⸗ nahmetarifs für dieses Gewicht berechnet. Ergiebt die Berechnung für das wirklich verladene Gewicht der Sendung nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III eine niedrigere Fracht, so wird diese erhoben.

Soweit sich bei Anwendung des neuen Tarifs eine höhere Fracht ergiebt als unter Zugrundelegung der Sätze und Bestimmungen des ,. Aus⸗ nahmetarifs, kommt letzterer noch bis Ende Mai 1897

zur Anwendung.

Druckabzüge des neuen Tarifs können von den be— theiligten Dienststellen zum Preise von 25 8 für 1 Stück bezsgen werden. Breslau, den 26. März 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion,

im Namen der betheiligten Verwaltungen.

702] Niederländisch Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder ; Güterverkehr. Mit dem 1. April d. J. treten für Stationsver⸗ bindungen bis zu 50 Km ermäßigte Frachtsätze der Spezialtarife und des Ausnahmetarifs 8 in Kraft. Ferner wird der Ausngahmetarif 9 (Rohstofftarif) unter Beibehaltung der Ziffern l bis 4 auf folgende Artikel ausgedehnt: 5) Brennstoffe des Spezialtarifs III, folgende: a. Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt. (Wegen Steinkohlen u. s. w. siehe den besonderen Ausnahmetarif.) b. Holzkohlen, auch gemahlen oder pulverisiert, Holzkohlenbriquets, unverpackt. C. Torf und Torfkohlen, auch gepreßt. 6). Soli, wie im Spezialtarif III genannt. Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau. Dortmund, den 31. März 1897. Die Direktion

der Dortmund Gronau Enscheder Eisenbahn⸗

Gesellschaft. ; namens der betheiligten Verwaltungen.

708]

Nh einisch⸗West fälisch⸗Nordwestdeutscher ohlenverkehr.

Am 1. April d. J. erscheint ein zum theil er— mäßigter Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Altona, arge⸗

der weftlichen Preußischen Staatsbahnen für die Be⸗

von verschiedenen Nordseehafenstationen nach den

stellen.

[T7131

711] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn⸗Kohlenverkehr.

Am 1. April d. J. tritt unter Aufhebung des Ausnahmetarifs für Steinkohlen 2c. nach den Ber⸗ liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, den Sta⸗ tionen des Direktionsbezirks Erfurt und der an⸗ schließenden Privatbahnen vom 1. Juli 1893 sowie des Ausnahmetarifs 6 des Mitteldentsch⸗Rechts⸗ rheinischen Gütertarifs vom 1. April 1895 ein neuer ermäßigter Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversandstationen des Direktions⸗ bezirks Köln nach Stationen der Dircktionsbezirke Erfurt, Halle und Magdeburg (Gruppe V) in Kraft. Abdrücke des neuen Tarifs sind bei den betheiligten , ,, für 140 M das Stück zu

aben.

Gfsen, den 31. März 1897. Königliche Cisenbahn⸗Direktion. 710 Nheinisch Westfälisch Berlin⸗Stettin⸗ Ostdeutscher Kohlenverkehr. Am 1. April d. J tritt unter Aufhebung der betreffenden seitherigen Tarife nach Stationen der früheren Direktionsbezirke Berlin und Bromberg vom 15. Mai 1893 bezw. 1. Nopember 1893, sowie der Sätze des Ausnahmetarifs 18 der früheren Güter- tarife Köln (rechtsrh.), Köln (linksrh.) und Elberfeld— Magdeburg und dés Ausnahmetarifs 11 des Militär⸗ bahn⸗Staatsbahntarifs ein zum tbeil ermäßigter neuer Ausnahmetarif 6 für Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiet, sowie von den Braun⸗ kohlenversandstationen des Direktionsbezirks Köln nach Stationen der Direktionsbezirke Berlin, Stettin, Bromberg, und Danig und nach Station Berlin Millitärbahnhof in Kraft. Abdrücke des neuen Tarifs sind bei den betheiligten ö für 99 3 das Stück zu aben. Essen, den 31. März 1897. Königliche Eisenbahn · Direktion. 7149 Vom 1. April d. J. ab treten im Belgisch⸗Süd⸗ westdeutschen Verkehr zum Tarifheft 8b, sowie zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen zwischen Belgischen und diesseitigen Stationen die Nachträge VI bezw. IL in Kraft. Dieselben enthalten die infolge der anderweiten Abgrenzung unseres Be⸗ zirks eintretenden Aenderungen, sowie einige sonstige Abänderungen und Ergänzungen. Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungs⸗

Frankfurt a. M., den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 715] Reichsbahn -= Staats bahn Verkehr. In das Waarenperzeichniß des Ausnahmetarifs 9 (Rohstofftarif) sind mit Wirkung vom 1. April d. J. einzelne Brennstoffe und der Artikel Holz, wie im Spezialtarif III genannt, aufgenommen worden. Nähere ue tan ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 30. März 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn · Direktion.

Main ⸗Neckar⸗Oberhessischer Verkehr.

auf den Preußi

von den Saargrubenstationen nach Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen ein neuer . Nr. 8 mit durchweg ermäßigten Fracht⸗ ätzen. Verkaufspreis O. 50 4M St. Johann⸗Saarbrücken, den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 717 Saarkohlenverkehr nach Württemberg. Unter Aufhebung des Kohlentarifs Nr. 6 vom 1. Auguft 1895 nebst Nachträgen erscheint am 1. April d. J. für den Kohlen⸗ und Koksversand von den Saargrubenstationen nach Stationen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen ein neuer Kohlentarif Nr. 7 mit durchweg ermäßigten Frachtsãätzen. Verkaufspre 8 O, 35 M St. Johann⸗Saarbrücken, den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 719 Eröffnung der Reststrecke Lutzig —olzin der Neubaustrecke Schivelbein —Polzin. Am 1. April d. Is. wird von der Neubaustrecke Schivelbein —=Polzin, welche nach den Bestimmungen der Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen e lands vom 5. Juli 1892 eingerichtet ist, die Rest⸗ strecke Lutzig-Polzin für den Güter⸗ und Vieh⸗ verkehr in Wagenladungen eröffnet. Mit demselben Tage wird die an dieser Strecke liegende Station Polzin in die Tarife für die Gruppen und Gruppenwechselverkehre der 1 Staatsbahnen, sowie in den Wechselverkehr mit der Oldenburgischen Staatsbahn und in den Staats. bahn Viehtarif aufgenommen. Die Abfertigung von Fahrzeugen und Spreng— stoffen ist ausgeschlossen. Ueber die Tarifsätze geben die betheiligten Dienft⸗ stellen Auskunft. Stettin, im März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 793 Güterverkehr der Rhein⸗ und Mainhafen⸗ stationen mit Württemberg. Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 ab gelangt zu dem Tarif für die direkte Güterbeförderung zwischen den Rhein, und Mainbhafenstationen Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Gustaysburg, Kastel, Ludwigshafen a. Rh., Mainz und Mann- heim einerseits und den württ. Stationen anderer feits vom 1. Juni 1890 der VI. Nachtrag zur Aug⸗ gabe. Dieser Nachtrag enthält einen neuen er- mäßigten Ausnahmetarif für Kohlen ab Mannheim, Bad. Bahn und Ludwigshafen a. Rh., sowie für Gaskoks im gegen seitigen Verkehr sämmtlicher Tarif statlonen. Außerdem erfahren durch diesen Nachtrag auch die in , ,. für Puddel · und Schweißschlacken von Wasseralfingen nach Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. eine Ermäßigung. Stuttgart, den 28. März 1897. General · Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Mit Wirkung vom 1. April d. Is. ab tritt der a. Staatsbahnen bestehende Roh⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amerik. Noten 1000 u. 5005 do. kleine

do. Cy. z. N. D. 4,

Belg. Noten . Sl, 10

ZJingfuß der Reichsbank: Wechsel 30 / o, Lomb. u. o/o

ult. Mai —,

Russ. Zollkupons 323, 90

do. kleine 323, 806

Schweiz. 23 bz

Fonds und Staats Papiere. f. 8. Tm. Stücke zu

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. ver do. ult. April

Preuß. Kons. Anl.

Preuß. Kons. Anl. do. do. do.

do. do. ult. April

do. St. Schuldsch.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 18389

Barmer St. «Anl. do. do. konp.

Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892

S C 2

2 8

= S g —— 2 *

GC 0. 0 O C . ᷣ· Op - t- C .-

—— 0 2

1 7'416 do. do. 1 er

2

* 835

—— 2 8

. . 22

=*. 25

hb 000 - 200103, So G 000 = 2001103, 650bz 000 = 200197, 50B

ooo 1ᷣossoꝭ go bi 6

ho00 = 150103. 90 bz B 000 -= 100197, 60 bz

3000 75 lob, 30 pz db = bb ( - =

hoo -b006

b o00O -= S006 000 = 100 100,509

sch. S000 5001100, 40bz

S000 = hH00sleo, 40 bz

Hö000 -= 75 101, 80 G 000 -= 1001101, 20bz kl. f.

8 82 2000 - 100 - -* 3 8 * S

M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. , Rhr. do. München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 6 Offenburger do. h Ostpreuß. Pr. O. sorzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. ⸗Anl. do. . do. St. Anl. L.u.II. Potsdam St. A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. 1. Ill. III. do. I Uu. Ill. Rheydt St ils i d Rirdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. A.

S O e e - o w d e e . r . .

do. do. 96

31

C C - S C- O C/ O -

2000 - 200 Io0oM - 200 -

0 *

88 K- - K - L DG. 896

l

ö

2000-200 -

C- to C- t- .-

/ 8 . 886 836888 8 8

* ö O

221 22 8

S000 - 100 2000-200 bho0o0 -= 500

16

2

ö W O00 2

2

1000 u. 500 3000 - 260 3000 - 600 000-1000 2000 - 200 1000-100 000-500

cr 6 22 22 3 8

2

1

höoo0 - 200] 100,506 b o00 = 200Il0l, 25 bz 2000 = 200 lol, 0B

3000 - 100 39, 99 bz G 2000-100101, 196 5000 = 200 lol, 306 000 - 1090 100,206 000 - 100 94,00 bz

do. do. J Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do

do. Westfälische ... do.

1060 u. Sol io, 306 Wstpr. rittersch. I. db zoo io s 75 bz G6 y ob0 · IbM lol, 75 biG hob · So 6 ob;

100 u. 50M O Westpyr. ritisch. J.

do. Ildsch. Lt. A. ö . Et. A. m . . ö . ö

Lt. D.

.

do.

r .

do. ; .

do. do. IB. do. vo n. do. neulndsch. II.

2

1

5

22

do. do. II. do. neulndsch. II. 3

2

ö

ö.

C

ct

9

*

2

3000 - 100 000 -= 100 93,106 hob ‚2( 100100, 20 3000 - 100 - S000 - 10093, 106 ö 000 -= 100 100, 20 5000 - 100 - 000 100 93,106 000 -= 200 105, 00 ö000 200 1100,75 bz 000 -= 200 64,00 bz 5000 - 100 102, 25 bz 4000- 100 100, 80G h000 -= 200 93,256 500 200100, 006 000 - 200100, 006 000200100, 006 000 - 60 sioo, 006 5000 - 200 94,206 0090 = 200 4,206 5000 - 60 Ba, 206

ö, , . . /

2

14

Rentenbriefe.

Hannoversche ...* Hannoversche ...

31

1.4.10 3000-30 oss versch. 3000-30 sloz, 006

do. do. Psdb Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.

ia Ia. Il, f Ii

u. Nb, NMll u. do. do. Pft b. B u. Illl⸗ do. do. Erd. Ib u. IB

Schw. Rud. Sch.

Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv. Württmb. 1 - 83

* *

D*

D

8 222

D 2

2000 - 75

2000 - 75 2000-75

Ansb.⸗ Gunz. Ifl.x. Augsburger 7 fl.⸗ E. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. . A. Brauns

Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.

wg. Loose

amburger Loose.

Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose .]

Pappenhm. 7 fl. .

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001107, 75 bz G

W 3 *

8 Qs k

—— 7 D

55 Qds 8 D..

CG *r 8 *

138, 90 bz

Iz Sobz

13130 bz 21 60 bz G 129, 006

1

Auslandische Fonds.

Argentinische bo / Gold⸗A. do. do. kleine do. 4p / do. innere do. do. kleine do. 40 / J äußere v. 88 do. do. ö do. do. J do. do. kleine

Barlettalsose i. K. 20.5. 95

Bern. Kant. Anl

Bosnische Landes ⸗Anl.

Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark.

Buen. Aires ho / vi. K. 1.7.91 do. do. kl. do. do. do. Zertif. Hoo do. do. kl. hoo do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. ; do. Stadt⸗Anl. 60 /o 91 do. do. 60so 91 do. do. vr. ult. April

n. Gold Hyp.· Anl.

do. Nationalbank Pfdbr. I.

do. do. 11.

nn Gold⸗ Anl. 1889

6. do. ö

Chinesische Staats Anl.

do. 1895

do. 1896

do. pr. ult. April

Christiania Stadt- Anl.

Dan. Landm.⸗B.⸗Obl . IV do. do.

do. Staats ⸗Anl. v. S6

do. Bodkredpfdbr. gar.

1111

S. Tm.

r ** 5 ** 5

—— —— * S d= =

W * * 9 * 1 1 2 9 2 * 2 4 . 2 8 8 2

e ü 3 8 der r, , . ö .

1000 * 500 4 100 * 20 *

8838 d de è dd

100 Pes.

2

1000-20 416.

1000 0 500 - 50 * boo -= 25 *

—— = DPL *

* o A 222

S ——— ⸗—

4. .

4050 405 0 2000 200 Kr. bo0o0 = b00 . 1000-500

000 —H90 Pes.

405 M u. vielfache 89, 00G kl. f. 1000-500 4 1000 - 500 16

1000 * 20400 4A

4500 - 450 6 2000 - 200 Kr. Jobo bd Ar. 2000-50 Kr.

h9, 0 bz 70, 40 56, 50 bz G 56, 50G 58, 80 bz 58, 80 bz 58, 80 bz 59, 00 B 29, lo G6 57,506 99, 9obz G 99, 90 bz G 99,90 bz G 99, 90 bz G 92, b0et. bz G

43, 75 bz G 43,75 bz G 43,75 bz G 13,75 bz G

73, 10 bz 73, 60 bz 73, 606 28, 75 bz 28, 90 B 28, 802. 90 bz

91, 20 bz 91, 20 bz S9, 00 bz G

38, 70 bz 98, Su, 40 bz 102, 25 G

1

1

Donau Regqulier · Loose. TGgyptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. .... do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Daira San. Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. do. Loos do. St. do. do. do. do. reiburger Loofe alizische Landes / Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose 2 Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. S184 8a oi. &.. 1.90 do. mit lauf. Kupon do. H o/o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 40 / . Gold⸗Rente

do. kleine Mon. A. i. K. 1.1.94 Mon. A. m. l. Kup. do. i. Kp. 1. . S

do. do. m. l. Kupon do. Gld A. So / i. 8. 6.12. os mit lauf. Kupon

. K. i. 1d.

mit lauf. Kupon do. F. is. 13. 35 do. mit lauf. Kupon Holland. ö do. Komm. ⸗Kred. . Ital. stfr. Sxp. O. i. g. i.. 96

do. K do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. bo / Rente (20/9 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. April

do. do. neue do. amert. 5o / III. IV.

v. 1886

; 3 Se sg .

88d

8

* D

5. 2

2

8 n m n m r m n m n n,.

* Q

r /

2 2

.

x =

100 fl. 1000-1090 100020

1090 u. 500 E 100 u. 20 2

1000-20 4050 - 405 6 4060 - 405 10 Mun 30 ct 4050 405 6 A4050 495 S 5000-00 M 16 Fr. oö000 - I0O0 fl. 10000–-50 fl.

159 Lire So0 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. boo -= 2590 Fr.

bo00 Fr. öo0 Fr.

500 X

100 4

20 * boo u. 2500 Fr. hᷣoo0o0 u. 2500 Fr.

26500 = 250 Lire

89,70 b B

139,50 bz

do.

Nr Bob; G do. do. 9, 00bz Gkl. f. do. do. do

do.

23 oobz G . 23 00bz G 20, 60bz G

20, 60bz G 20, 90 bz G do.

2 bz G . bz G X Sor; 6 W560 bi G

. b; G , 8

6. do. —— do. 33, 108

S9, h0et. b B 93, 30bz G

do. do.

g go

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 31 1.8.1

do do. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1897 Lissab. St. Anl. 86 JL. II.

do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S

Mailänder Loose .... do. ö

Mexikanische Anleihe. do. do.

do. kleine

do. do. pr. ult. April

do. pr. ult. April do. Staats ⸗Eisb. Obl.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 New⸗ Vorker k

t. XE. . Hold⸗Anl. vpk. Obl. taats⸗ .

; Com · Nene ö ö do. pr. ult. April Papier Rente. do. ö do. pr. ult. April Silber ⸗Rente .

do. pr. ult. April ; 2 Eot) . o

3. Loose v. 1884... Kred. ⸗Loose v. 58. 860er Loose do. do. pr. ult. April do. Loose v. 1864...

11.5. 19

.

kleine

,. S 2 82

&

r.. r C 328

1890 100er 20er

8 * 8

355 * *

2 8 2

kleine

1

G —-— J

D

leine 1892 1894

K . er —— *r K * 8 O

kleine

3

0

kleine

er. . 2 .

kleine

kleine

S Ca e, * *

42

8 2

1.4.10

. * *

——

9 *

o 000 - 100 Kr. o 00Mσ—=— 100 Kr. 1500 500 4

1800, 900, 300 4 2250, 00, 450 4A

2000 4 400 A0. 1000-100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 2 100 *

20 *

1000-5090 * 100 * 20 *

20400 - 10200 M

2040 -= 408 4A

5000-500 4

20400 - 408 1 1000-200 fl. G.

Iod zo bz B 99,606 103,50 b; G

67,25 bz G 67, 50 bz G

1

12, 40 bz G 97, 10 bz 97, 30 bz 99, 25 bz

ob 20 Ga, 7 0bj

97, 10 bz 97, 30 b 9, 25 bz

6 20 Ga, 70

dd, So S8, 20 bz

3,70 bz Gkl. f.

joi zs bz G 101 5063 101,59 bz 101,50 bz

*

1 100 u. 50 fl. lx 0G