1897 / 80 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Der Nachtrag ist durch die beteiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu erlangen. Dresden, am 29. März 1897. stönigliche General⸗Direktion der Sãchsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

1803 oukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leinwandfabrikanten Gustav Neinhold Körner

in Hauswalde wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußhtermins hierdurch aufgehoben.

Pulsnitz, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht. Weise.

Der Tarif kann zum Preise von 0, 20 4 von unserer Drucksachen. Kontrole be werden. Straßburg, den 24. März 33. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Ilosz6. Bekanntmachung.

An die Stelle des Tarifs für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Hunden, Expreßgut, Leichen, lebenden Thieren, d n. und Güiern guf der schmalspurigen Eisenbahn von Colmar nach Markolsheim vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen tritt mit Gültigkeit vom 1. April 1897 ab ein neuer Tarif.

Durch denselben werden lediglich Ermäßigungen zur e , , .

Die in den Tarif aufgenommenen besonderen Be⸗— stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Le nf, unter 12 derselben genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Der neue Tarif für die schmalspurige Eisenbahn von Colmar nach Markolsheim kann zum Preife von O, 50 ½ durch unsere Drucksachen Kontrole be⸗ zogen werden.

Straßburg, den 24. März 1897.

Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Il068! Bekanntmachung.

Der im Nachtrag III zum Belgisch⸗Südwest⸗ deutschen Heft 32 vom 1. Januar 1895 (Verkehr Belgische Häfen Reichsbahn) enthaltene Ausnahm« tarif Nr. 15 für nicht eisenbaltiges Manganerz tritt am 1. April d. J. außer Geltung. Die Abfertigung derartiger Sendungen erfolgt vom bezeichneten Tage ah zu den Sätzen des Ausnahmetarifs Nr. 12 (Eisenerz) im gleichen Tarifheft.

Straßburg, den 26. März 1897.

aiserliche General⸗Direktion der EGisenbahnen in Elsass⸗Lothringen.

(1069 Bekanntmachung. Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am 1. April 1867 gelangen folgende Nachträge zu dem Verbands. Gütertarif vom 1. Mai 1895 zur Einführung:

Nachtrag L zum Theil II, Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthaltend, wodurch

d

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M SO. Berlin, Sonnabend, den 3. April 1897.

. O00 - 7, ' A. ö Ferliner Börse vom 3. April 1897. e, , 8, zoo = 9 =

000 = 200 100,106 8 o. n, . ch = ö 3. 2 argar 7. 000-30 ü Amtlich festgestellte Kurse. 16609– k io oc Umrechnungs⸗ Sätze.

. Stettin do. 1889 3000-30 ooo = 260 i oh, o; *. 105,003 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 80 6 1 5sterr. Gold⸗

Beschlusß. Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ da der 1 vom 18. Januar d. J. kräftig bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist. Fürth, den 30. März 1897. Kgl. Amtsgericht. (gez) Mayer.

Zur Beglaubigung: (CL. S.) Hellerich, 8 ir Getretẽr.

1884 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Albert Weise hier, e n 11, ist nach erfolgter Abhaltung des lußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute k worden.

era, den 30. März 1897. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, A.⸗G.⸗Sekr.

1880 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Voßwinckel zu Hagen ist be⸗ endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch .

Hagen, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

1881 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Joseph Jacobs zu Hagen ist durch

(1062

Nr. 288 CGI. Vom 15. Mai dieses Jahres an werden die Rückfahrkarten im Verkehre zwischen ge⸗ wissen Sächsischen Stationen und Berlin über Riesa— Röderau und über Riesa Elsterwerda, zum theil auch wahlweise über Leipzig gültig., im Verkehre von Chemnitz nach Stettin, ferner die Sommerfahrkarten von Chemnitz nach Ostseebadeorten durch neue Fahr⸗ karten ersetzt, die beliebig über Riesa Röderau oder über Riesa— Elsterwerda, zum theil auch über Leipzig benutzbar sind und geringfügig erhöhte Preise aben. Nähere Auskunft . die Verkehrs⸗ kontrole J hier, Strehlenerstraße 1.

Dresden, am 31. März 1897.

Königliche General- Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.

zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

1074 Bekanntmachung.

Königlich Preußische Staatseisenbahnen.

Auf den Preußischen Staatseisenbahnen und den der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessi⸗ schen Eisenbahn⸗ Direktion zu Mainz unterstellten Bahnstrecken wird in diesem Jahre den am 7. April und an den folgenden Tagen gelösten gewöhnlichen Rückfahrkarten von sonst kürzerer Geltungsdauer eine verlängerte Gültigkeit bis einschließlich den 27. April beigelegt.

Die Rückfahrt muß spätestens am letzten Gültig⸗ keitstage bis um 12 Uhr Mitternacht einschließlich angetreten und darf nach Ablauf dieses Tages nicht mehr unterbrochen werden. Ob und inwieweit eine Verlängerung der Geltungsdauer auch im Verkehr mit fremden Bahnen eintritt, wird durch Aushang auf den Stationen bekannt gegeben.

Erfurt, den 31. März 1597.

Königliche Gisenbahn⸗Direktion, namens sämmtlicher Königlicher Eisenbahn⸗Direktionen und der Königlich Preußischen und Großherzoglich

Hessischen Eisenbahn Direktion in Mainz.

1914 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üer das Vermögen des 6 Ernst Gottlieb Geißler in

eida wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Niesa, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Sänger.

5 n D

Bonner St. ⸗Anl. Breslau St.⸗A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 5 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do 1389 do. 1885 ev. ds. 18389 do. I. 1895 Cottbuser St. A89g do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. gl do. do. 18961 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 9 gz 12 1 ers. * 6 62, 8906 3 do.

1000 2006- 1660 -= 260 - 000 200i, 256 2000 - 00. zo · ob lol Qob; 2000 = 660 -— I6bßh u. Sho lol, 26 ooo 260 lo. 75h 600 = 60M - 166 = 00] lob. So Sooo - v6 g6, id G zoo · bb lh. 256 2006 - 00 io Io 2b - oo loo, 10 K

Hessen⸗Nassau .. wa, ,,

Kur⸗ u. Neumark.

do. 1

Lauenburger . Pommersche .

8

*

885

In dem Kürschnermeister Emanuel Schubert schen Konkursverfahren zu Striegau wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung Termin auf den 14. April 1897, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 14 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst anberaumt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Ge—⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Striegau, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

(908 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Getreidehändlerseheleute Ishaun und Anna Bergmann von Schirradorf, Hs. Nr. 0, haben die Gemeinschuldner unterm Heutigen mit Zu⸗ stimmung aller bisher bekannten Gläubiger den An— trag gestellt, das Verfahren einzustellen. Dies wird gemäß § 189 R.⸗K.-O. hiermit öffentlich bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichts—⸗ schreiberei dahier zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt ist und Widerspruch binnen Frist von einer Woche von der Bekanntmachung an zu er— heben wäre.

Thurnau, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

—— * k 1.

do. Preußische .... do. y Rhein. u. Westfãäl.

ng do. q H o fi. . Schls w. Holstein. do. do. Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St. ⸗Eisb. Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. nene. do. Lak Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 vo, 188, 9 ,, d, ,, e ,, de,. 1896 Grßh ie , do. Ei. N. x. S3 gi do. 96 III do.

2 33 w 9

EK kEEKLLE 3 88*SS 3888

222 2

Amsterdam, Rott.

do. . Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

TZondon

8 . . 88 D

2

Pfandbriefe.

zoo - 150121006) zoo = 30 i 3, 63; 3000 - 160 l 12. 56h; zoo = 150 los. 5G oo - 150M oi, 106; zoo = 150 94, 65 10000 150 -* oo = 166 lob, gob; B hob = 156 3/5 bz 000 = 150 lo, 666 000 = 150 los , oh zoo = 150 -* zo50 =( 75 lob, tobz Sooo = 160 5, 00 zo 00 -= 75 Ib, 358 zoh0 = 75 33, go b; G obo = 75 ooo = 75 zoo = 100 100 106

8 t-

Berliner do.

8866 8638 **

.

2 117 41 4 41.

*

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.

8 6 2 *

S

do. do. Madrid u. Bare.

do. do. New⸗Jork .... do. ö

2 . de 0

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. .

,, . o. ; 2000 - 200 -, Pommersche ...

2000 - 200 do. 3

zoo = doo obo -= 660 ——

62, 75 bz Essener do. IV. V. n, f ,, . T. Lichterf. Log. A. ol⸗ 05 bz B Güstrower do. 80 n 56 St. Hallesche I. S ö an. Prov. II. S. III.

do. St. A. 1895 . 89

95

86

89

89

wangtvergleich beendet und wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hagen, den 27. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

1169 Konkurseröffnung.

Das Amtsgericht Kissingen hat heute über den Nachlaß des am 14. Februar 1897 in Katzenbach verlebten Schulverwesers Hans Weiß Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher Rothmund hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. April 1897. Prüfungstermin: 29. April 189.

2 **

D y

170,30 bz

Co 26 bz 169, 40G 80, 75 B

76 7 oh

S, . . .

2

er - t- - - -

S—— —— —— e d e e e r

.

O O0 OO O0

ö

wor- r.

do. do. 1854 zo00 -= 30 2000 - 1001101, 90 bz kl. 5. Stralsunder do. 3000 - 30 2000 10M lioοοφσ Teltower Kr. Anl. zo0o0 = 30 siol ß G gid. * 2,00 M 1 GIp. Bsterr . 170 Æ 1 Rrone österr- Thorner St.⸗Anl. 3000-30 los o d k 1 . . nan s, 1 Veso— 0 Æ ] 1 Delar— as 4. nner e,, ö k . . ö , e d, Westpr. Prov. Anl. 3000-30 104, 90 Wechsel. Sant⸗Dist. Wiesbad. St. Anl. 3] 3000-30 6 16s, vob do. do. 1566 z000 -= 30 lob, coB 67.906 Wittener do. 1882 3 3000 -= 30 io4, 60G S0, 565 B 3000 -= 30 ol, 20G S0 706 z000 = 30 od, o 12, 206; 3000 = 30 siol, 206 112 256i ch. ' Wo ss ol S5 20, 365 bz 20b0 = 2060 - 20, 296 000 = 200197, 808 . Bobo = 200 - 10000 -200102ꝗ90 200M - 200 33656 lo ο--200 20b0 = 20G io 50 & doo -= 00 ooh = Soo] - hoo = HO Lob 06 dzʒoo0 = H 0M ioo, ob G obo =S 00 - = 1 5000- 500 10bbo - 200 6.6. 1 2000-200 o hoo - 200 - hoo -= 200 bob = 200 35, oB

2

do.

o. ; Italien. Plätze. do.

do. do.

2

Bad Kissingen, 31. März 1897. Gerichteschreiberei des Amtsgerichts. Jah reis, Ober⸗Sekr.

1887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Adam hier wird nach er—⸗ ern., Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Fönigsberg i. Pr., den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

1170 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorhenen Schmiedemeisters Johann Friedrich August Erdmann in Großgöhren ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 24. April A897, Vormittags IL Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Lützen, den 2s. März 1897.

Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1171 Kkontfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths August Franz Herrler in Grosf—⸗ örschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur ar f nn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 26. April E897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lützen, den 31. März 1897.

Müller,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1888 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Rudolf und Johanna, geb. Brom⸗ berger, Pelet'schen Eheleute in Lyck wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 1891 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Grünberg in Marien⸗ werder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

11721 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Siegel, zuletzt in Ober Ingelheim, z. Zt. unbekannten Aufenthalts⸗ orts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben.

Ober⸗Ingelheim, den 31. März 1897.

as Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Müller.

92] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Michael Schorstein zu Parchim wird nach erfolgter Abhalting des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

, den 1. April 1897.

roßherzogl. Mecklenburg Schwer. Amtsgericht.

182385 Konkursverfahren.

Nr. 13037. Das Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Adolf Daler in Pforzheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs aufgehoben.

Pforzheim, den 27. März 1897.

Der Gerichtsschreiber 6. ö Bad. Amtsgerichts: att.

Schmidt, Kgl. Oberamtsrichter.

476 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen de Jakob Rösch, auch Resch genannt, Spezerei⸗ händlers und Wirths, in Löelgesheim wohn haft, wird bekannt gemacht, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußper— theilung das Verfahren aufgehoben ist.

Wöllstein, den 29. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Hessel.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1071 Transit Tarif für den Norddeutschen Güter⸗ Verkehr nach den unteren Donauländern. Mit sofortiger Gültigkeit sind Seite 44 des Tarifs die Entfernungen Köln, Bonnthor Halbstadt von 485 auf 845, Köln⸗Süd Halbstadt von 483 auf S843 km abzuändern. Breslau, den 30. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.

072

Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 wird der Nachtrag III zum Ostdeutschen Gütertarif (Gruppe III) eingeführt.

Derselbe enthält außer bereits früher veröffent⸗ lichten Ergänzungen und Aenderungen der Aus— nahmetarife u. s. w.

a. neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks:

Bromberg: Czarnikau;

Breslau: Alt⸗Jauer, Gutschdorf, Hennersdorf, Reinswalde, Thomaswaldgu, Willenberg, Zadel;

Posen: Berkenwerder, Dechsel, Landi berg a. W. Brückenvorstadt, Roßwiese und Trebisch.

6a. erhöhten Getreidesätze von Filehne Süd⸗ bahnhof, Krutsch und Rosco nach Posen treten erst mit dem 12. Mai in Kraft.)

b. Anderweite Entfernungen und Frachtsätze für die Breslauer Bahnhöfe.

C. Erweiterung des Ausnahmetarifs 6b. für Braunkohlen, auch pulverisiert, Braunkohlenkols, wenn unverpackt (Grudekoks), Braunkohlenbriquets, (auch Naßpreßsteine) durch Aufnahme der Stationen: Bromberg, Grube Vaterland, Trebnitz i. d. M. und Lichtenau i. Schl.

d. Berichtigungen und Ergänzungen des Tarifs.

Der Nachtrag ist durch Vermittelung der Fahr—⸗ . r gef en unseres Bezirks käuflich zu be—⸗ ziehen.

Bromberg, den 27. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1073

Am 10. April 1897 wird im diesseitigen Ver⸗ waltungsbezirke die 5.64 km lange Reststrecke Goray Czarnikau der Nebenbahn von Rogasen nach Dratzigmühle dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Die auf der Strecke verkehrenden Züge gemischte Züge und Personenzüge mit 2, 3. und 4. Wagenklasse sind aus dem auf den Stationen zum Auzhang kommenden Fahrplane ersichtlich; die Tarife sind bei den Fahrkartenausgabestellen ver⸗ käuflich. Bromberg, den 28. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

loss3] Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. Nr. 2636 D. J. Am 1. April dieses Jahres er⸗ scheint zum Gütertarife vom 1. Mai 1892 der Nach trag VI. Er enthält unter anderen Entfernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Kleinengstingn, Marbach a. d. Laufer, Münsingen und Ocethlingen der Königlich Wal tten e lf en Staatsbahnen und Königsbrück der Königlich Sächsischen Staatsbahnen, sowie Ausnahmefrachtssätze

1064 Südwestdeutsch ⸗Schweizerischer Güterverkehr.

Für die Beförderung von Steinkohlen, Braun— kohlen, Koks und Briquets in Wagenladungen von mindestens 109090 kg oder bei Frachtzahlung hierfür ab den badischen Stationen Eggeunstein, Gengenbach, Karlsruhe (Hauptbahnhof, Rangier⸗ bahnhof und Westbahnhof', Mannheim, Maxau, Offenburg und Rheinau, den pfälzischen Stationen Ludwigshafen und Speyer Hafen, sowie den elsässischen Stationen Lauterburg Hafen, Straßßz⸗ burg Zentralbahnhof und Straßburg⸗Neudorf nach den Stationen der ostschweizerischen Eifenbahnver⸗ waltungen werden die in den Tarifheften 11A. IIIA, II D.. und LG. enthaltenen Frachtsätze des Spezialtarifs III b., sowie die im Augnahme— tarif für Steinkohlen u. s. w. Elsaß. Ostschweiz . 15. Juli 1894) nebst Nachträgen enthaltenen

ezüglichen Frachtsätze mit Wirkung vom 1. April l. I5. um je 6 Cts. für 100 kg gekürzt.

Werden für die Beförderung dieser Artikel Wagen mit einem Ladegewicht von 15 000 kg und darüber verwendet, so muß die Fracht nach den gekürzten Taxen mindestens für das am Wagen angeschriebene Ladegewicht bezahlt werden, wenn nicht etwa die Berechnung für das wirkliche Gewicht der Sendung nach den ungekürzten Taxen des Spezialtarifs 111b, bezw. des elsässisch⸗ostschweizerischen Ausnahmetarifs für Steinkohlen u s. w. eine billigere Fracht ergiebt.

Karlsruhe, den 30. März 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

1065 Südwestdeutsch · Schweizerischer Güterverkehr.

Die im Ausnahmetarif für Stein kohlen, Braun⸗ kohlen, Koks und Briquets Südwestdeutschland- Mittel⸗ und Westschweiz, vom 1. Juli 1888, ent— haltenen Schnittfrachtsäße für die Stationen Mannheim Bad. Bahn, Maxau, Eggenstein, Gengen⸗ hach, Ludwigshafen a. Rh., Maximiliansau, Speyer Hafen, Straßburg Zentralbahnhof, Straßburg⸗ Neudorf und Lauterburg Hafen, werden vom 1. April l. J. ab um 60 bis 80 Centimes für 1000 kg er- mäßigt. Bei der Verwendung von . mit einem Ladegewicht von 15 000 kg und darüber muß die Fracht nach den neuen Taxen mindestens für das Ladegewicht der verwendeten Wagen bezahlt werden, sofern sich nicht bei der Berechnung für das wirkliche Gewicht zu den Sätzen des Spezial tarifs IIIb. oder bei der Umkartierung der Sen—⸗ dungen in Basel eine billigere Fracht ergiebt. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Verwaltungen und unser Gütertarifbureau. Karlsruhe, den 30. März 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗ Direktion

der Gr. Badischen Staatseisenbahnen. Saarkohlenverkehr nach Stationen des

Direktionsbezirks Frankfurt a. M. Am 1. April d. J. tritt für den Kohlen, und Koksbersand ab den Saargrubenstationen nach Stationen des Direktionsbezirks Frankfurt a. M. ein neuer Kohlentarif Nr. 18 in Krast, welcher gegen die bisherigen zum 1. April d. J. außer Wirksamkeit tretenden Kohlentarife Nr. 18, 19 und 3 durchwe ermäßigte Frachtsätze enthält. fi Verkaufspreis O 20 . St. Johann⸗Saarbrücken, den 31. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1067) Bekanntmachung.

Der Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Hunden, Expreßgut, Leichen, lebenden Thieren, Fahrzeugen und Gütern auf der schmal⸗ spurigen Cisenbahn von Lützelburg nach Pfalzburg vom 1. Mai 1895 gelangt am 1. April d. J. zur Neuausgabe.

Durch dieselbe werden lediglich Frachtermäßigungen eingeführt.

ie in den neuen Tarif aufgenommenen zusätz⸗ lichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter 1 2 derselben genehmigt

auch gewisse Brennstoffe des Speztaltarifs 111 und Holl des Spezialtarifs III in den Ausnahmetarif 3 (Rohstofftarifs aufgenommen werden;

Nachtrag 1E . Tarifheft 2 (Verkehr Reicht bahn =- St. Johann Saarbrücken), enthaltend u. a. erleichternde Bestimmungen für die Beförderung von Milch und abgeänderte Bestimmungen für die Beförderung von Milch im Abonnement, sowle eine Aenderung der Allgemeinen Kilometer Tariftabelle, durch welche für die Spezialtarifklaͤssen auf Ent⸗ fernungen bis zu 50 km allgemeine Ermäßigung eintritt. Für feuchte Stärke ist ein neuer Aus— nahmetarif aufgenommen worden;

Nachtrag UEK zum Tarifheft 4 (Verkehr Reichsbahn Main Neckar⸗Bahn), durch den u. a. der in den Rohstofftarif (Ausnahmetarif 3) über— gehende Ausnahmetarif 13 für Düngemittel auf⸗ gehoben wird.

Außerdem treten, ebenfalls vom 1. April 1897 ab gültig, folgende Tarifänderungen ein:

Tarifheft I (Verkehr Reichsbahn —Pfaljbahm). Die Frachtsätz? des Ausnahmetarifs Nr. 12 für Düngemittel gelten in dem gleichen Gebietsumfange auch für Gaskoks, wenn bon Gasanstalten ver— sandt, sowie für Torf und Torfkohle unter Beachtung der Anwendungsbestimmungen zum Aus—⸗ nahmetarif 3.

Die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 29 für Schwefel kiesabbrände u. s. w. im Verkehr von Mül⸗ hausen Nord werden gußer Kraft gesetzt. Im Ver—= kehr mit den Stationen Bliesbrücken, Folpers— weiler und St. Ingbert treten auf Entfernungen bis zu 509 km Ermäßigungen in den Frachtsätzen sämmtlicher Spezialtarifklassen ein. Tarifheft 3 (Verkehr Reichsbahn Direktions⸗ bezirk Mainz). Der Ausnahmetarif Nr. 3 (Rohstoff⸗ tariff ist auf gewisse Brennstoffe des Speziat⸗ tarifs IJ und Holz des Spezialtarifs III ausgedehnt und der Geltungsbereich erweitert worden. Tarifheft 5. (Verkehr Reichsbahn Badische Bahn). Für die Artikel Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt, sowie Torf und Torfkohle kommen die, Frachtsätze und Bestimmungen des Ausnahmetagrifs 3 (Rohstofftariff zur Anwendung. Die Frachtsäße, des Ausnahmetarifs Nr. 29 (Schwefel ies ˖ Abbrände u. s. w) sind für den Verkehr von Mülhausen Nord aufgehoben worden. Tarifheft 7 (Verkehr Badische Bahn St. Johann⸗ Saarbrücken). Für Gaskoks, Torf und Torf⸗ kohle werden allgemein die Frachtsätze des Aus nahmetarifs Nr. 3 gewährt. Nähere Auskunft ertheilen die Güter ⸗Abfertignngs⸗ stellen der Verbandsstationen. Strastburg, den 26. März 1897.

Kaiserliche General⸗Direktion ver Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

1070 Bekanntmachung.

Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein⸗ kohlenasche, Steintohlenkokts mit Awsnahme von Gaskoks, Steinkohlenkoksasche, sowie Stein kohlen⸗ briquets, Braunkohlen, auch pulverisiert, Braun⸗ kohlenkoks, wenn unverpackt 6 Braun⸗ kohlenbriquets (auch Naßpreßsteine) kommen vom 1. April d. J. ab Ausnahmefrachtsaͤtze von Lauter⸗ burg Hafen und Straßburg nach saͤmmtlichen für den Wagenladungsverkehr eröffneten Stationen unseretz Binnenverkehrs zur Einführung. Die Aus—⸗ nahmefrachtsätze sind nach den Sätzen des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Rohstoff tarif) berechnet. Ferner treten am 1. April d. J. für die Beförderung der gleichen Artikel Ausnahmefrachtsätze nach Basel Reichsbahn von Mannheim Station der Badischen Bahn mit G64 SY von Ludwigshafen mit O64 „S, von Htaximiliangau mit (O4 S und von Speyer Hafen mit O63 M für 100 kg in Kraft.

Straßburg, den 29. März 1897.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

worden.

für Gaskoks, Torf, Stein und Braunkohlen u. f. w.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. 1

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

St. Petersburg 21b, 85 bi ö ; ĩ 26, 55h bz

do. Warschau .... 216, 05G

Gelb Sorten, Bauknoten und Kupons.

Münz Duk 15 9B71 bz Engl. Bankn. 1 20, 385 bz Rand⸗Duk. G —, 3 Bkn. 100 F. 81, O5 bz

2 /

Sovergs. p St. ollãnd. Noten. 168. 60bz 20 Frs. Stücke 16,23 bz G Italien. Noten 7730

8 Guld. Stck. 1122563 Dollars p. St. 4,1875 bz Oest. Bkn. p100fl 170, 35b G Imper. pr. St. ö 1000f1 170,35 G do. pr. 00 gf. Rufs. do. p. 100 R 216,55 bz do. neue.... ult. April

do. do. 500 g ult. Mai

Amerik. Noten

1000u.500 9

do. kleine Schweiz. Noten 80, go bz do. Cp. 3. N. B. Russ. Zollkupons 323, 806 Belg. zorn ; do. kleine 323, 806 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3z0o / , Lomb. 4 u. 40/0

Fonds und Staats ⸗Papiere. gf. Z.⸗Tm. Stiüdde zu 6 Dtsche. Rchs. Anl. 4 10 5000 - 200193, 90 do. do. 1 000 - 200103, 70 do. do. h000 = 200197, 60 bz do. ult. April

Preuß. Kons. Anl. ersch. 000 1501103, 90 Preuß. Kons. Anl. l. 4. 10 5000 - 150 103, 9038 do. do. do. 1.4. 10 5000 100 97, 75 bz do. do. ult. April do. St. Schuldsch. 1.1.7 3000-75

1.4. 10 5000-500

Aachener St. ⸗A. 93 Alton. Et. A. 87. 89 34 versch. 000 500 l.4. 10 5000 - 500

do. do. 1894 Apolda St. Anl. 55 1.17 56066 - 100100, 505 160 2000 - 100 100,90 bz G

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 7 ! sch. 000 500 100, 50bz B 4.10 5000-500 160, 50 bz B

Nordische Roten

ö

0 8

S . , Q Q , Mor t- tet . O ·, , - o- or- te- et-

r

Barmer St.⸗Anl. j

ersch. Hoh = 75 lol, 80 f. f. ĩ

do. do. konv. Berl. Stadt⸗Obl. O00 1001101, 20B kl. f.

do. do. 1892 1

Kölner 64 do. do. 96 Königsb. 91 LIII do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 0u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. Do. do. Mühlh.,Rhr. do. München do. Sb 8 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. h Ostpreuß. Prv. O. forzheim St. A. omm. Prov.“ A. osen. Prov. Anl.

—— —— * 2— * 23 202

n n n n , , .

OOo ——

er et- - t - 0 2.

22

—— *

ö

2000-200 -

8

2

SS

G = e- e- o = = o - mo . 72

C C , , C O C Q O W Q O

t= it C · ᷣ·¶ 8

do. j do. St. ⸗Anl.I.u.II. otsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.. Rheinprov. Oblig. do. do.

do. I. II. II do. IH IHlu. Ill. Rheydt St Agl-⸗9g2 Rixdorf. Gem. .A. Rostocker St. ⸗Anl. do. do.

2 2

6

ö 2.

O

or- t-

1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200

. O28

-

Saarbrücker do. 9b

St. Johann do. 34

986 3

Schõöneb. Gem. A. do. do.

b X t W M t o , e G oo

2

000-1000

1

3

/ / Q Q . 33 . .

ö 2 22 -d *

23

1000-100

looo u. ol - 16d u. o loꝛ, 406 V0 boo] = = ob = boo J— obo -= boo] zoo G 200 lob. 70; bbo0 · 00 == 606 -= S6] —— 0b = IGoslol, 25G kl. f. doo G = Io (== zoo 0 = 260 10606 - 00 doodG = Ioo.( - looo = 00 Vo00 = 00 zoo -= 009 - 1606 -= 00 ( —— bod = 200 lob, zo; ohh · Soo i ol, Hob) zoo ho ii, 5 g zoo = bo! = = zoo d Io os gobʒ zoo = Io9 i oi, IgG doh d · ho i l 36 ch zᷣood · Id i do, h obo · 1õd ha 15h dog d IGM lg S zo G6 06 s H. Sch dᷣoõb d · doo ](= == Iod u. o l oh, 3o doo · zoo io. a5 hi G ob G 0M lol 65 bz dob o · H ob, ob] io 06 G

lob do zoo - d 6 o] = =

2000-200

14 16 5655 - 560 100, 70bz

do do. Posensche Ser. -V do. 8.

do. Schsische. do

do. landschastl. . altlandsch.

6. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.! do. .

. Lt. A. . ö.

It. (R

It b.

Lt. D.

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do. Westfälische ... do. .

do. . Wstpr. rittersch. I.

do.

do.

Westpr. rittsch. I.

do. do. II. 3 11.1. do. neulndsch. II. 3 1. I.

. J 3

annoversche ...

do. neulndfch. ö

17 . 17 17 4 1 1.7 17 17 167 ö. 1.7 17 1.7 1.7 17 1 1.7 1 . . 17 4 17

7

6

17 17 17 6 17 1. 17 . 17 17 1.7 . . 1.7 17 17 1.7 1.7 17 15 17 1.7 17 1.7 164 17 17

7

Rentenbriefe.

3000 100 93,30 bz 3000-200 102, 30bz 3000 - 200 102,30 bz 000 200 100,25 bz 000-200 100,20 5000 - 200 93, 10 000 - 200 93, 108 300075 3000-75 3000 75 3000-60 3000-60 3000 150 3000 - 150 -, h000 1001100, 106 3000 - 100 - 000 - 100 193,256 5000 - 100 3000-100 - 9000 100 193,25 G 50060 - 100 50O0λ—= 100 - 5000 - 1090 93,256 000-200 000-200 5000-200 000 - 100 4000– 100 y) 000 -= 200 93,25 B 5000-200 5000 G 200 00, 106 0060 -= 200 h —61 1388 3 94 10G a . Loose. b0O00 -- 200194, 1066

560 - 56

1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 30

Hambr do.

do. do.

104,006 101,40 93, 1b G 100, 106

do.

Sächs.

loo, lo 100, 106

165, 078 100, 60 bz

oh 00B 100,806

Weima

Augsbu

66 106 aver.

100, 106

ob, 106 Dessau.

94, 106

105, 25 G 102,006

do. 1. fr. Verk. St. ⸗Rnt. t. Anl. 86 amort. S7 91 * do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb. Schld.

do. kons. Anl. 86 3

Ansb. Gunz. 7 f X.

ö. Cöln⸗

übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl...

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3.⸗O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 75G

do.

do. 90-94

Sachs. Alt. Lb. Ob. 3] Sãͤchs.St.⸗ Anl. 69: St. ⸗Rent. do. Low. Erd. IIIa, 1 do. do. la, Ia Ila. IIl,

il, ir, III. do. do. Psdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.

l La, IEUIll, U- II

u. Tisß, I u. M do. do. Pfe b. b u. lll do. do. Erd. NB u. IB Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont. r Schuldv. Württmb. S183

= 8 8 =. 20 ——

= 2 6

C —— —— 2

8 = =

1500-75

T 338 S = 1E

2000 - 75

2000-75 2000 - 75

2000 - 75 2000-75 2000-75

* . , , ,

ooo - 100 3000 - 300 1000 - 200

2B oM - 200

rger ; fl. E.

Bad. Pr. Anl. v. 67

räm. A. wg. Loose Pr. Sch. St. Pr. A.

22

Or C.

G r , Gs

do 8 ö

1

gö, 40 bz

2000 - Hoosiob S5 bz G obo · Hoc hh So ch ob - Ho lob, ß G ob 66] =*

dobG Hob lol 106 dbb · bo ]( == job - Ho G lol, So bz B job = Io (-*

job Ibo lob, 30bz B boo = 16 =*

lob 0B

Ho00 -= h00 96, 0 bz

1

100, 60 B

145, 0 bz

ob gobz zs h bz

1

A 80bz 26, 55 G

=

Ausländische Fonds.

3f. Z. Tm. Stllcke . 1000-500 Pes.

100 Pes. 1000 u. 500 Pes.

100 Pes.

1000 4

500 *

100 4

20

100 Lire

500 Fr. 10000 - 200 Kr. 2000-400 A

400 6 2000-400 4.

400 0 4050 - 405 6 2000 - 200 Kr. h000—h00 A4 1000-500 M

Argentinische bo / Gold A. do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. . do. do. ö do. do. kleine

Barlettaloose i. S. 20.5. 95

Bern. Kant. Anl. ....

Bosnische Landes- Aul.

Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. b. 1888 do. do. kleine do. do.

Budapest. Hptst. Spark.

Buen. Aires ho / oi. &. 1.7.91 do. do. kl. do.

do.

do. ! o

do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

. do. , do. Stadt Anl. 60 / 991 do. do. ho / 9 91 do. do. pr. ult. April

Bulg. Gold Hyp.. Anl. M2

do. NationalbankPfdbr. J. 6

do. do. ä

6 . 1889

0. o. . GChinesische Staats- Anl. do. 1895

do. 1896

do. pr. ult. April Christiania Stadt⸗Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl . IV do. do. ͤ do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

2

Dr .

10900 500 * 100 4 20 4 000-699 Pes. 100 Pes.

ö —— —— —— .

6

g= *

1000-500 S. 1000-500 4 1000-20 46

1000 0 500 - b0 R 00 -= 25

1500 –— 450 606 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. bobo = 200 Kr. 2000-50 Kr.

*

—— —— 1 -

T —— —— —— 8 22 2—— 2

83

* * 9.

405 S n. vielfache

1000 4 20400 M

67, 70 bz G 68, 20 bz 55, 90 bz 56,00 58, 10 bz

58, 103 58, 103 58, 25 bz 29, 30 b G 97,50 G 100,B 90 bz G 100, 00bz G 9, go bz G 99, 90bz G 92,70 b G

43,30 bz

73, 90 bz

74,50 bz

28, 806 28, 90 bz

28, 75a, 870 bz 88, 00 bz Gkl. f.

104,30 bz G 108, 40 bz 38, 70 bz 98, 50 bz 102,25 G

!

1

1

Donau, Ttegnlier. Eoose ; Fgryptische Anleihe gar. .

do. priv Anl.

do. do. 2 do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. e Hyp.⸗ Anl..

St. E. Anl. 1882 z. do. do. do. reiburger Lopse . alizis 3 Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gi ga So /oi. K. .1. 9 do. mit lauf. Kupon do. h oso inkl. Mp. I.. 5a do. mit lauf. Kupon do. 40 / kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A.. K. I. 1. 94 do. Mon. A. m. J. Kup. do. do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / oi E. 16.1. as do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. ,d, e,, do. Komm. ⸗Kred. L. Ital. stfr. Hyp. O. i. a. i. 4. 96 do. ö ö do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. bo / Rente (200 / 9 St.) do. do. kleine do. pr. ult. April do. do. neue do. amert. ho / y III. IV.

v. is

d

. .

S —— *

D S8 8 *

rr, mn mr n, .

do

Ge *

b m , m de de ?

*

8

8. 2

2 2

* 2

2 de d G, 0

=

27

J

8* *

100 fl. 1000 100 4 1000— 20 4

1000 u. 500 * 100 u. 20 E

1000-20 * 050 405 4050 - 405 10 Min 30 M 4050 —405 I 0b0 - 405 6 5000-500 z 165 Fr. h000 = I00 fl. 10000 0 s. 150 Lire S00 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr. 000 = 26090 Fr. 500 Fr. h00 Fr. 500 ER 100 20 4 bo00 u. 2500 Fr. oõᷣo00 u. 2500 Fr. h00 Fr. 500 Fr. 500 *

500 100 4 100 *

20 20 * 12000 - 100 f. 109 fl. 2500 - 2650 Lire

bo00 —=hH090 Lire G. 00 Lire P. 20000 „1 Fr. 000 - 100 Fr.

20000 - 100 Sr. b00 Lire P.

1 1

w.

.

3 gobr G 23 bo bz G 2136 br G

21, 30 bz G 21, 30 G

2a ob; G I 0b G 260 bz G 2 60 bz G

2 1 * 22, 60 bz G

53, 90 bz S9, 50 b; B 93,80 bz S9, 1o G

39, 106

S9, 404, 19b3 S8, So bz Gfl. f. S8, o G

gs, gobz Bkl .

Jütl. Kred. V. Obl. ... do do. 2344 Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. d do. 1892

o. Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. z Mailänder Loose ... do. J Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. April do. do. 1890 do. do. 100er do. do. 20er do. do. pr. ult. April do. Staats⸗Eisb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neuschatel 10 Fr. L. ... . ö . orwegische Hypk.⸗ ; do. 56 n 88 do. leine do. 1892 o. do. 1894 Gold⸗Rente .... do. kleine do. pr. ult. April ; , .

o. . do. pr. ult. April Silber⸗Rente ... do. kleine do. do. do. pr. ult. April

kleine

Staalosch. Cor) . kleine

. Dh, Loose v. 18859... Kred. Loose v. h8. 1860er Loose. des. pr. ult. April do. Loose v. 1864...

SS J 65 f C = 8 en ng

3

GG T =/

8 G

w 0

ö 20 Qt 2 2 823

De d 2 282

. 2

823

822 ö i

Gr 89**

Stck

ooo I Rr. boo ho Kr. 1500 500 1860, og, zo0 A 2256, go, 450 A 2000 1

20400 - 10200 4 2040 408 000 CO 20400 - 408

1000 - 200 fl. G.

100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

1

103, 40 bz 99, 60G 103 606 67, 25 bz G 67, 70 bz G

12, 60 bz 97, 25 bz 97,406 9, g9 B g6, 70a, 80 b; 97,25 bz 97.40 bz 99,50 B

96, 70a, So bz S9, o bz S9, 90 bz 73,0) Gll. f.

lot zh ch lob 9 bz G 10 0b;

101,80 bz lol, S0 G