1897 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bismarckhutte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vʒ. 9 Bochum. 866 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. * ut 9 r. o. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko Well Bresl. . do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. em Fb. Buckau

. riesheim

ĩ W. Albert . Chemnitz. Baug. emn Werkzeug Coneordia Brgb. Goncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gottbus Masch. GCourl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing · Rubbe

do. Steinzeug. . 6

do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. M800 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. D men . Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust

do. ult. April Eckert Masch. Eb.

Egestorff Salifb. 3

Eintracht Bgw.. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. . Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee ö ö Zucker Freund Masch. ĩ. . Wi. Frister s Rohm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Hgw. Do. i. fr. Verk⸗ Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Giesel Prth m. Gladbach ; Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glau 8 Zuckerf. Görl. Gisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. 9 . . r. Licht. B. u. Zg. Gr. Licht. 53

. . do. Immob .

D

e l n A= 2 2 29

Ee SS- W SSS] 1 * Sed Sz

& SC 0 S .

Q & SIS 1111118111111ę111 831 r ——

. . P

S —— —— 3 2 —— 300202

1191

= 0 3

de = Ss! S811 C L L E L K K e T r - , r e- e e rs, rr. r r =

9 00 0 0 8.

11131121

C K o · F re, e, r ks ß S - —— —— —·— —— —— —— —— .

. Sd = » 6 3 2 2

O w

12e

*

82

I

; —— SI SI CIIIIIITITI TS, III 2111111111ę11 RI 1111 —— ———— —— —— —— ————

2 2

—— 2 222289 222— * 2220022 2

w r r

C F . .

327 60 bz G 46, 00 bz G 221,00 z 337 50 bz G 33, 60 bz 149, 50 bz

149, 20a, 403, 25a, 90 bz 300

120 603 G 126, 906 139, 25 bz G 175, 10 G*

99, 25 bz G 132,806 220, lo G 257, 006 123,50 bz 44,256 136,00 bz G 360, 006 209, 00 bz 470, 0 bz G 253, 00 112,90 G 262, 006 135,75 G

1boo / zoo 1h50, So bz G

243,75 B 11225 bzG 133, 25 bz 96,75 G 134,00 bz B 224,50 bz G 20l, 00 bzG Ih 5b G

öi 75 bi6 gg b pe ch 116,90 bz

88 00bz G 105, 006

145.50 bz G 126,00 bz G

og 00 bz G 147,50 bz G 322,90 bz G 1564 90 bz B 140 50 b G ig Mh G

soh do liz 56 ß. 6

46, 75 bz G 46 50G 9b, 00 bz G ol 55 G

83 30 bz G 100,50 bz 20l. 50G 175,00 B 185,0 bz G

S6 hH0bz G 161,50 G 1365,00 bz G 324 006 90 00 197, 75 bz lb, 75 bz G 132,25 G 77,006 88 00bz B 175, 25 bz G 208, 00 bz G 111, 1096 134,30 bz G 144,75 bz G 114.006 97 0606

1aoo / oo 2727,75 B 1000 120 00636

S3 MoG 33 906 30 80 bz G 157,60 bz

127,00 bz G 121.330 bz G 121,30 bz G 126,506

114,50 bz G 136, 19 bz G 153, 25 bz G 13700 bz B 187506

133,75 bz G

106 00bz 22l, 00 bz G 24.00 bzG 97, 70 bz G 163, 006 270 0063 G , m. 54,006 301, 9066 114,25 G 492, 75 G 97, 106 119,008

54, 75G 2 E5b 00G R

3h ib b; 9

17,5041 173

207, 50et. bB

104185, 20 bz

1576157, 30h;

. b. * Gum.

rkort Brückb. k. do. St. Pr. do. Brgw. kond do. do. St. 53

Harp. Brgb. Ges do. i. fr. Verk.

m. Maschfr

un nn arz. W. St P. k. in, Lehm. Wllb. do. do.

abg

elios, El. Ge

mosr Prtl 3.

we, . ch er

rand Wagg. e r g. do. i. fr. Verk. e , ir Masch. n g,, .

öchst. Farbwerk.

örderhütte alte do. konv. do. St. ⸗Pr. do. Et. Pr. Litt. A Hoesch, Eis. u. Et. offmann Stärke ofm. Wagenbau owaldt · Werke üttenh. Spinn. nowrazl. Steins Int. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt Kahla Porzellan Kaiser⸗ Allee... Raliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B. do. do. konv. König Wilh. k. do. do. St.⸗Pr. König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Körbisdorf. Zuck. Kurfürstend.⸗Ges do. Terr.⸗Ges. Lauchhammer .. do. konvp.

Laurahütte ...

do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. .

do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Sw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

do. Bergwerk

Mannh. Chem.

Marie, kons. Bw.

Marienh.⸗Kotzn.

Maschin. Breuer

Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind.

ch. Wb. Sor.

Wb. Zittau l

ernich. Bw. Mend u. Schwrt. St. Pr. Mix u. Genest Tl. Moll. u. S. Et P. Nähmasch. Koch Nauh. säurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt. Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenfbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. IYidd. Eis w. Bolle do. Gummi .. do. Jute⸗Spin.

Nrd. Lagerh. Brl.

do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw.

Oberschl Chamot

do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. Portl. Im. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer ass.⸗Ges. konv. aucksch Masch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel hön. Bw. Lit. A do. Axahg. do. B. Bezugesch. i ,,

do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk.

reßspanfabrik

auchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue

Rhein.⸗Nss. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau.

Rhein. Metallw. Rhein. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw. Rh. ⸗Westf. Ind.

x —— ü

2

, ,

1 G G , G, O -=- s = Sd G · = D,

11S 1 11211111111

22 12

O0 O 0 63 2 —— —— —— ——

41

k =S 22

——

r 18861

ö

1 S = i = =

2

2

9 . SI SSI ISI CI- ISSEIIIIISIIIIIS

O O CM O Q λλ 8 gr . , .

81 2

1

1

eG. K

R *

12

11

1

3222

X X

t= 8

111

OC. G O

8 deo F

er- 11

O ——

D D MO M O M O O O 8

ö

1

2 de x O

= 2 —3—— * —— 22222 2

; ö ö

8 Q 5 .

=

SS, QO Sr

—— —— * —— 3

uff 0 luto Steinkhlb.

—— O G, o Q —— —— » —— —— *

2

S 2 22 0 dd

Rotz. Srnk.

72 56566

115. voc 131 566 151. 56h

oh 7s b; G 167 25 bz G

67 40a 167*1 67, 10bi

166, 765 bz 124,506 125,50 bz G 437,50 bz G 12,75 bz 44,756 121,75 bz G 190,00 bz G 168, 00 bz B 177, 10bz G 127,75 bz 97,506 6b, 60 bz 131,006 154, 00bz B 290,006

48,00 bz G 35, 10 bz 158, 30 bz G 117, 09006 2654 25G 203, 26 bz 56, 00 bz 102,50 bz G 193, 00 bz G 254 00bz G 92,25 bz B

126,50 bz 126,50 bz G 227,006 107,25 bz G

122,09 bz G 132,606 177,25 G 152,25 bz G

2h lbzet. à 12. 530 bz 143,25 6

103,50 bz

S6. 00 bz G

123.256

72, 25 bz 389,00 bz G 27, 00 bz G 60, 8o bz G

92,50 bz 123,256 135, 40G 112,25 bz G 127, 90bz G

70 506 3953,00 bz

121,756 10,50 bz G

34, 10bz G

124,006 94, 75 bz 123,50 bz G 65,00 bz G 170,506 176,75 bz B 1435 bz

03, 00 bz G 185,00 bz G

13,00 bz G 115,506 130, (0bz G 107, 00bz G 15,106 32, 40G 135,50 bz G 127,006

394,50 bz

161,006 90, 90 bz G 125,75 bz G 92,50 bz G 124,75 bz G 136,25 bz G 61,50 B 150,75 bz G 125, 00 90, 006 12, 10bz G 121,75 G 120 60 bz 177,506 181,25 bz G

1

192,50 bz G 195,003 G 106,25 G 103,256

127,006 128,506 55, 090 bz G 117, 0063 B 127,25 bz G 125,50 bz G 217,75 bz G 193, 50 bz G 120,00 b G

. 2 V ö

22

164,25 G

a ü. do. Thür. Brk. do. do. St. Pr. do. Wbst.⸗Fabr.

Sagan Spinner. Saline Salzung. 6 San . Schaffer & Walk. 4 37 8 1 Schering Chm. F.

do. Vorz⸗ Akt. Schimischow Cm.

5 , do. do. St. Pr. do. Cellulose .. do. Gasgesellsch. do. Portl. ⸗Imtf. do. Kohlenwerke 0 do. Lein. Kramsta ö Frid. Terr

2 121811

C C. C · r · · · · · · d D D R ö R ——

de dd O et-

080 . 360

SS

2

K

Schriftgieß. Huck Schu . Schulz ⸗Knaudt .I! Seck, Mühlenbau do. Vorz.⸗ Akt.. Sentker Wiz. V.. Siemens, Glash. Spinn und Sohn 8 Spinn Renn u Ko Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Steft. Bred. Zem. Stett. Ch. Vlbier 1 do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B.. do. do. 36 Stoewer, Nähm. ö Zink

o. Pr. StrlsSpilk St . Sturm alzziegel Südd. Imm . G / Terr. G. Nordost do. Südwest Thale Eis. St. P.

do. Vorz. Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zu er 19 Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Unlon, Bauges. do. Chem. Fabr. N. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. . . Varziner Papierf V. Brl⸗Fr Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln⸗Rottw. Ber. Hnfschl. Fbr. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad Vikt. Syeich. G. Vogtland Masch. Boigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. kv. Warstein. Grub.

do. neue Wassrw. Gelsenk. Westeregeln Alk. do. Vorz. Akt. . Westf Drht⸗ Ind. 8 do. Stahlwerke 133 do. Union St⸗P. 12 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte. Wissener Bergw.

do. Vorz. A. Witt. Gußsthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier .. . . Zellst. Fb. Wloh.

8

Breslau Rheder. Chines. Küstenf. Hamb.⸗ Am. Pack. do. ult. April

ansa. Dpfschiff.

ette, D. Elbschff. Norddtsch. Lloyd do. ult. April Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk.

8287

111

3

do O0 O0

D . ? . 5 , 2 ‚— / —— —— —— —— —— ——— —— —— w —— w

C N N XN 2 2 · Q Q · G J J D Q - X 0

J

0 S

1

8 18 2 ö

e we w

121

O O c &&: e . . . .

f

O de

8 . L D L r · —· , r s L , ᷣ‚ W W -= -

11 * J

or

S O 8 , . 0

—*

ö *

r 1X. 13

Ww

—— *

S OO OE C O 0 S 3

do

8 ——— —— 2

Ado 6

*

C ·‚ T D D ,

O

A= X —— 22

e 0 2—— ——3—23— —— 3

lo dor bg

176, 00 bz B 248 506 192, 00 bz G 175,00 b; G 109,506 122, 60G 132,506 218, 00 bz G 109,006 99, 1096 311756 S7 00bz G

3 222, 75 bz G

232,00 bz G 109,896 121, 606 203,50 G 203, 50 G 120,506 129, 00bz G 191,40 bz 42, 25 bz 143,90 bz 120 056 147,606 264,70 bz 213, 25G S0 00 B 186,75 G 203, 00 bz B 135,00 bz

79, 30 117, 10bz G 178, 90 bz 130,006 309,50 b G 166et. bz G 178003 G 179 00b3G 200 00bz G 73.50 bz G 135 90 p 1360 96 b; G 120,756

iz vobʒ G

1169.75 bz 124003 74356 141506 52 006 101506 72 50 bz G

35 25 b; 6

117,00 bz G

53,90 bz 183,B00 bz G 136, 25G 125, 75G 24h. 05 b3 G 174 00 bz B 164 75b3 G 166, 106 114,006 21660 49,00 bz G 92 50 bz B 125,506 Sb 00bz G 117568 15g bobʒ 128,00 bz G 126, 90 bz G 278,256 174,25 bz G 106, 006 133,570 190003 173,75 bz B 89. 00

57 006 68, 00bz B

41,403 147, 25 b G

10006) 153.25 bz G

104,506 117,25 bz G 110006 228,25 G

129,008 71506 116, 90 bz

ia 16, obz

102.006

73, 76 bz G

103,50 bz

O2, bQal Qꝛùlo3, S0 bz

6 oG 113,75 bz G

113,504, 75

do. Vorz. Att. 6 73 4 1.1 500 Le.] -

Versicherungs⸗Aktien.

Kurs und Dividende é pr. Stück.

Divendende pro ö Aach. Rückbers. G. 200. 400 Mu

Allianz 25 0so von 1000 ... Berl Jeuerp . G. M ov. 1b0οσνάη&.(19

Berl. Hagel A. G. 200 / v. 1000330. Berl. Lebensv.⸗ G. 200/b. 1000 Run Colonia, Feuerv. 200/ v. 1000ι Concordia, Lebp. 20 9/9. 1000 Dt. Feuerv. Berl. 200 /9v. 1000)ν Dt. Lloyd Berlin 200½υά v. 1000) D. Rück⸗u. Mitv G. ho / ov. 300060 Dtsch. Transp. V. 26 zoso v. 400.0 Dres d. Allg. Trsp. 10ß / op. 10000 Düsseld. Transp. 100/69 v. 1000 Mu Elberf. Feuervers. 20M /o. 1000.

ortuna, Allg. V. 200½0v. 1000)

ermania, Lebnsv. 20 / o. 00 M

Gladb. Feuervers. 2M /ꝙv. 1000

1896

35 155

J

Köln Ivers. G. 200υάον. O00 α. 12 14806 Töln. Rückvers. G. 200 /o. 50m; deipzigFeuerpers. Soo ox. 1Io000 αν S00 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 300 Magdeb. Sagelx. Z3 po /o v. S0 0 Mar 25 Magdeb. Lebens. Mop. 00 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 50 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 66. Niederrh. Güt. A. 100 / ox. 500 Me Nordd. Vers. 25 9 von 4500 A a, Lebv. 207. 10900. Nordstern, Unfallv. 30M / ov. 3000 0 Oldenb. Vers⸗ G. M /o v. 00 reuß. Lebenspers. 20 / ob. S 00 Mνυ n gr . Rho ov. 0 t. rovidentia, 105 / von 1000 fl. n, , n. Rh. Well. Fückv. 19 ov. 10a Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 500 Mu Schles. Feuerv. G. 20M /o. 00 ac. Thuringia, V. G. 200 /ꝙvp. 1000). Transatlant. Gut. 200 ov. 1h00 Union, Allg. Vers. 200 /o. 30000 Union, . 2M ov. 00 Mιά Viktoria, Berlin 20M Cv. 1000 2νt. Westhisch V. G. 0p. Ib ,

111181111

11833111 38

Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestern: Berl. Unionsbr. 135, 50bzG6. Anhalt. Kohlenwerke 105bz. Gestern: . Staats⸗Eis.⸗Obl. kl. 89, 20bz. Aussig⸗Teplitz Eis. StA. —. Stett. Straßenb. Vorz. A. 1426.

Nichtanitliche Kurse.

Ban k⸗Aktien. Divibende pro 1805 1696 8f. 8.⸗C. St. zu M1

Kieler Bank... 81 9 4 1.1 600

Industrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 1895/96 resp. für 189697 angegeben.) Dividende pro 1805 1896 86. 8- TX. Std zucel

Annener Gßst. kx. 300 1112, 256 Ascan. Chem. kv. 600 Baug. Mittlw. 250 Berl. Aquarium 600 do. Zementbau 600 BraunschwPfrdb 500 Brotfabrik... 600 Chemn. Frb. Kör. 300 D. V. Petr. St. P. 1000 Eilenbrg. Kattun 300 agonschm. St. P 600 rankf. Brau. kv. 1000 lückauf Bw VA 1500 Gummi Schwan. 500 einrichshall .. 300 deff. Rhein. Bw. 300 Karlsr. Str. B. 500 Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Nienburg Ei s Vrz Dranienb. Chem. Rathen. Opt. J Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. n. Nordh. Tarnowitz St⸗ P. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin. ?

=

Dre O O O do de de o

*

ob i181 ob; G ,

1200 45,006 300 150, 806 600 106,75 G

1500 76, 006

1000 150,00 300

300 28,50 bz G

bo0 124,75 G

zoo / ioo 132,506

300 292, 75 bz

OO CO O —Mσν 82 .

ö —— —— * * *

8 8 d . . 2

e . e . . . . . . . . . C 2

é .

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig, gewann aber etwas an Belang, als sich die Haltung später infolge von Deckung käufen befestigte. 9696. Schluß machte sich bei ruhigem Handel wieder eine Abschwächung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt war ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Reicht⸗ Anleihen und Konsols durchschnittlich fester.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ melst behauptet und ruhig; Italiener schwach; ungarische Kronenrente fest; Mexikaner etwas an— ziehend und lebhafter.

Der Privatdit kont wurde mit 28 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen anfangs schwach, dann be⸗ festigt; italienische Bahnen ziemlich behauptet, schweizerische allmählich befestigt

Von inländischen Gisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ mund⸗Gronau, Lübeck⸗ Büchen und Marienburg⸗ Mlawka schwächer.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank nach schwächerem Beginn befestigt.

Industriepapiere zum theil fester, vereinzelt leb—⸗ hafter; Dynamit ⸗Trust⸗ Co. weichend; Montanwerthe abgeschwãcht.

Berliu, 2. April. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei- Prästdiumz. gh e und niedrigste Preise. Per 160 kg für:

ichktstroh 4,50 M; 4,16 64. Heu 7,20 4Æ; 4,60 . Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S é; 20 00 4. Speisebohnen, weiße 50, 0 ; 25,00 S. Linsen 60, 00 ; 25,00 44. Kartoffeln 6,00 4A; 5, 90 S. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, 650 A; 1,10 60. dito Bauchfleisch 1 kg 1,620 AM; 1,00 4A. Schweinefleisch 1 Kg 1,50 M; 1,00 S. Kalh⸗ fleisch 1 kg 1,60 S; 1,00 C. Hammel fleisch 1g 150 M1; 1,00 6. Butter 1 kg 2,60 4A; 2,00 . Gier 60 Stück 4,00 6; 220 S. Karpfen 1 kg 2, 20 M; 1,00 . Aale 1 kg 2, 40 M; 1,20 M6. Zander 1 ERg 2,40 M; 1,00. . Hechte Kg 1, 0 ze; J, o .- Barsche 1 1g 1,60 ; O, So M. Schleie 1 kg 2,40 M; 1,20 . Bleie 1 . Mp; O, 60 M. Krebse 60 Stück 12, 00 ; 2, 50 4.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

ger Senngspreis beträgt vierteljährlich 2 A 50 3. 6 96 Zasertionspreis fur den Naum einer Rructheile 303. . ö Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

Allt Rost ⸗Anstalten nehmen KBestellnng an;

fir Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32.

EGinzelne Uummern Rosten 25 8.

der Nentschen Reichs Anzeiger⸗

und Avniglich Nreußischen Staata-Aneigera

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

S1.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Senats ⸗Präsidenten bei dem Ober ⸗Landesgericht in Posen, Geheimen Qber⸗Justiz⸗Rath Lohmann den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

den , ,, a. D. Jende zu Striegau, G rahn zu Cöthen (Anhalt), Priem er zu Berlin und Reichel eben⸗ daselbst, den Ober Telegraphen⸗Assistenten a. D. Ewald zu Blankenburg a. H. bisher zu fe,, Adolph zu Hamburg, Gutberlet zu Offenburg 9 aden), Hermann Meyer zu Dorimund und Voigt zu Leipzig, den Postverwaltern a. D. Bürger zu Billerbeck im Kreise Coesfeld und Witte zu Bodenburg im Hertz nm Braunschweig, früher zu Lam⸗ springe im Kreise Alfeld, und dem Amtsvorsteher, Guts—⸗ inspektor Neumann zu Ascheberg im Kreise Plön den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter ,. . .

dem Förster Gönner zu Eimelrod im Kreise Franken⸗ berg und dem Postpackmeister a. D. Krüger zu Hagen i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . .

dem Förster Keu tsch zu Bromskirchen im Kreise Bieden⸗ kopf, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Günth er zu Minden i. W. und Grundmann zu Potsdam, dem Grenzaufseher Hinze 8 Har⸗ burg, dem Gerichtsdiener a. D. August Scholtz zu Oppeln, dem Postpackmeister a. D. Matth es zu Breslau, den Post⸗ schaffnern a. D. Gramsch zu Striegau und Niegisch zu ,. den Briefträgern . D. Winter zu Berlin und

strowski zu Guben, und dem Landbriefträger a. D.

Wackermann zu Reichshofen im Kreise Hagenau i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major Freiherrn Fuchs von rb eg und Dornheim, àz la shite der Bayerischen Armee, kommandiert nach Preußen als Präses der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie . 5 dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Fitting vom 2. Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment, kommandiert nach Preußen zur Dienstleistung als ö bei der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗ Lieutenant Prinzen zu Salm⸗Horst mar, Durchlaucht, Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Oesterreichisch⸗Kaiser lichen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse zu ertheilen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations-Rath Dr. jur. Johannes zum Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht:

den bisherigen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Kaeser zu Straßburg zum Regierungs-Rath und Mitglied der Kaiser⸗ lichen General⸗Direklion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie den bisherigen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor von Bose zu Saargemünd zum Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den ordentlichen Professor an der Universität in Gießen

Dr. Eduard Schwartz zum ordentlichen Professor in der

philosophischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen.

Der Assistent Dr. Kahle ist zum technischen Hilfsarbeiter bei der Phyfikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden.

Der Privatdozent Dr. Ernst Levy in Straßburg ist um außerordentlichen . in der medizinischen Fakultät 3 Kailser Wilhelm⸗Universität Straßburg ernannt worden.

Dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗-Direktor von Bose ist die Stelle des Vorstehers des bautechnischen Bureaus der Kaiserlichen ö der Eisenbahnen zu Straßburg übertragen worden.

Der preußische Regierungs⸗Vaumeister Thomas Antony zu Saargemünd ist zum Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗

nspektor bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt.

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot des Handels mit Schweinen im Umherziehen.

Behufs Abwehr und Unterdrückung der Schweineseuchen wird auf Grund des § 656 b Absatz 3 der Gewerbeordnung (Reichs⸗Gesetzblatt 1896 S. 689) angeordnet, was folgt:

§ 1. Bas Verbot des Handels mit Schweinen im Umherziehen in den Kreisen Grünberg,; . Glogau, Lüben, Liegnitz, Jauer, Bolkenhayn, Lanbeshut (Bekanntmachung vom 26. Januar 1897) bleibt bis zum 1. Juli d. J. in Kraft. .

Die Ausdehnung des Verbots auf weitere Kreise des Regierungsbezirks durch die hierzu ermächtigten Landräthe bleibt vorbehalten.

z 2. Zuwiderhandlungen gegen dieses Verbot werden gem § 148 Ziffer 7a der Gewerbeordnung bestraft.

Liegnitz, den 23. März 1897. .

Der Königliche Regierungs-Präsident. von * eyer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Lothar Foerster zu Berlin zum Regierungs⸗Rath zu ernennen, sowie dem Remontedepot⸗Administrator des Remontedepots Wehrse, Ober⸗Amtmann Kosmack den Charakter als Amts⸗ rath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 12. März d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß dersenigen Anleihescheine, zu deren Ausgabe der ehemalige Landkreis Danzig durch die Allerhöchsten Privilegien vom 18. Dezember 1876 und vom 30. Januar 1882 ermächtigt worden ist, gemäß den Be⸗ schlüssen der Kreistage der aus diesem Kreise im Jahre 1887 neu gebildeten Kreise Danziger Höhe, Danziger Niederung und Dirschau vom 7. Oktober, 25. November und 19. Dezember v. J. von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde. Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (G-⸗S. S. 357) zu veröffentlichen.

Berlin, den 24. März 1897.

Wilhelm R. von Miquel. Freiherr von der Recke.

An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Paul Kretschmer zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Fakultät der Universität zu arburg ernannt worden.

Dem Direktor der Sophienschule zu Berlin Dr. Albert Ben ecke ist bei seinem Ausscheiden aus dem Amt das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Königliche Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Die Genessenschaft der ordentlichen Mitglieder der König⸗ lichen Akademie der Künste hat in den statutenmäßig im Januar d. J. vollzogenen Wahlen

1 , ,, ear fr Gerhard Janensch in erlin, 27) den Geschichtsmaler, Professor Hermann Prell in Dresden, 3) den Musiker Edward Grieg in Bergen zu ordentlichen Mitgliedern der Königlichen Akademie der Künste gewählt. . .

Diese Wahlen haben die vorgeschriebene Bestätigung des . Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten erhalten.

Berlin, den . Februar 1897.

Der Präsident der * . Akademie der Künste.

Ende.

1897.

Angekommen:

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke und

der Abtheilungs⸗Dirigent in demselben Ministerium, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Kirchhoff, aus Mainz.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Pren ßen. Berlin, 5. April.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bei.

Heute Vormitiag hörten Seine Majestät der Kaiser den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen ' Raths Dr. von Lucanus, und nahmen sodann die Marine⸗

vorträge entgegen.

Ueber das Befinden des Staatssekretärs des Reichs⸗ Postamts Dr. von Stephan, welcher sich am Sonnabend Morgen einer schweren Operation hat unterziehen müssen, ist gestern folgendes Bulletin ausgegeben worden:

Seine Exeellenz der Herr Staatgsekretär von Stephan hat die Nacht a geschlafen. Der Kräftezustand ist den Umftänden nach . Professor von Bergmann. Das heute Morgen ausgegebene Bulletin lautet;

Die Kräfte sind noch immer schwach. Viel Schlaf, keine Schmerzen. Professor von Bergmann.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich boyerische Ministerial⸗Rath von Geiger ist nach München abgereist.

Mecklenburg⸗Echwerin.

Die „Mecklb. Nachrichten“ veröffentlichen nachstehendes Bulletin über das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs: .

Eannes, 3. April. Infolge der langandauernden Phlegmone waren bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog asthmatische Beschwerden und Neuralgien in verstärktem Maße aufgetreten, außer⸗ dem war durch Appetitmangel und Schlaflosigkeit das ,,, beeinträchtigt und Herzschwäche hervorgerufen. In den letzten Tagen sind Neuralgien und Asthma etwas geringer, die Nahrungsaufnahme be⸗ riedigender gewesen, und hat sich dadurch das Allgemeinbefinden ge hoben. Die Herzschwäche hat sich nicht verschlimmert.,.

Professor Lahn. Geheimer Medizinal Rath Dr. Müller.

Dr. Vehraguth. Dr. Haun.

Reusz ä. L. Seine Durchlaucht der Fürst ist am 2. d. M, nach Beendigung des Kuraufenthalts an der Riviera, wieder in Greiz eingetroffen.

Lippe.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist am Freitag Abend in Detmold eingetroffen und am Bahnhof von Seiner Durchlaucht dem Prinzen und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Adolf zu Schaum burg⸗Lippe empfangen worden. Ihre Majestät gedenkt, wie dem „Hann. Courier“ gemeldet wird, bis Ostern in Detmold zu verweilen.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Gestern Vormittag fand, wie „W. T. B.“ berichtet, unter bem Vorsitz des Kaisers eine 1, Stunden währende 53 des Ministerraths statt, an welcher sämmtliche österreichi r. Minister theilnahmen. Der Kaiser eröffnete denselben mit der Erklärung, daß er die Demission des Kabine ts Badeni nicht annehme.

Die „Politische Korrespondenz meldet: Jeftanowigz und Sola, zwei der bekanntesten bosnischen Agitatoren, welche die frühere Beschwerdeführung einiger orientalisch⸗orthodoxen Kirchengemeinden in Bosnien und der rn, in Scene gesetzt hätten, seien nach längeren fruchtlosen Bemühungen um die . verschiedener politischen Persönlichkeiten auf Befürwortung des Ministers Baron von Källay am 1. 8. M. von dem Kaiser bei den allgemeinen Audienzen empfangen worden und hätten als bloße Privatpersonen eine Petition überreicht.