Das unggrische Oberhaus wa ke vorges 5 ö 6 , l,. 6 men r., Haltun en. ig, , 8 zenwärtig im Mittelmeer absplelen ; Serbien. Die Regierungsvorlage wollte Abkürzungen der Vornamen 233 . n und sagt kein Wort lber den
glieder in die Quotendeputation, N er ei durch und die junebmende wertung legen dem Lande die Verpflichtung W. T B. aus Belgrad zugegangenen zulassen. . l . . ö . ist. Die Venn eln wird am nächsten Pienstag Hhre ung an, w in Madagaskar be⸗ 6. , ,, n fn, di Harins zn er saen. . der Fürst und die F 16 M 96 Die Abgg Beckh (fr. Polksp) und Freiherr von Stumm Der . r 2 konstituierende Sitzung halten. olgte Politik billigt und der Armee, welche die Pazifikatlon 6 le. 2 . 2. erf r m. gin ed . Bulgarien am 25. 8. M. zum Besuche des Königs dort . . die Wiederherstellung der Regierungs⸗ s 15 unverändert angenommen, ebenso der Nest der Städte Großbritannien und Irland. der Kolonie gesichert habe Glückwünsche ausspricht. Stren e aufrechterhalten werden muß, indem lnerseits die nicht ünum- einzulreffen. a rt eheimer Ober⸗Justiz-Rath Hofmann tritt ebenfalls für ordnung. ee. wird auch in der Gesammtabstimmung Der Parlaments⸗Sekretär des Aeußern Curzon hielt tuß land. k Dãnernært . . die WiFederherstellung der Vorlage ein, während die Abgg. die Städteordnung im Ganzen angenommen. , den g, dem, , ,,. Wie den 38 T. B. ug St. Peteteburg, gemeldet bird, Uldeeeeee, ü üer, d öh, Tie Zolltanmmissien, tes Falte thing. För kit boch gin dure fegte) un He e hade schiuß des Diana zufolge, bei der Besprechung der Lage im Orient ausführte: schreibt das ,. de St. Pelersbourg / in Bezug auf das Lerginnen Sr te be igen, F efer dh Gee m W. T. B. meldet, ihren Bericht erstatte. Danach hat sich den fast ennstimmiig angenommenen Kommissionsbeschluß ver— Nach amtlicher gefselng erhielten bei der am ke Kriegswolle am Horizont vergrzßere sich aber noch hofften Vorgehen Grüechenlands: und in einer ehrenbaften Wiederbelebung des Kredits liegt der We bie Kommlssion, gegen die Stimmen zweier Mitglieder der theidigen. 31. v. M. stattgehabten Ersatzwahl zum Reichstage im den wenden , nn, 1. 3 * Die aggressive und probozterende Haltung, welche Griechenland jum Heil. Mein Wunsch geht dahin, daß die Arbeiten es Parlaments dur Rechten, welche den Zollschutz für die Industrie zu vermehren Der Antrag wird gegen 8 Stimmen von dem mit 50 5. Marienwerderschen Wahlkreise (Schwetz ) von 14931 ottomanischen . müsse als ein . bes M Mlnrrechtg bethandeli ( f be, n,, Sartnãckigteit 6 ten Hetschrt, zwingt den Muschluß aller unfruchtkbargn Kämpfe dem italliehischmm. ,. ober beizubehalten wänschten, dahin geeinigt, eine Revision Abgegrdneten besetzten . abgelehnt abgegebenen gültigen Stimmen Rittergutsbesißer von Saß⸗ Herden. uns. Modts at gnen die ene Uucsicht an Gh olg haber sohten, d. V, . egen e f, i , ᷣ Helle gereichen und die moralische und wirthschaflliche Lage desselben vorzuschlagen, welche die Rohstoffe und Produktionst⸗ Der vierte Abschnitt Handel sbüc er“ und der fünfte . 689 inken (Pole) 7972 und Rittergutsbesitzer könnten nur von Guropg gemeinsam unternommen werden. Es könne en 9. ö die Belaffung' der Truppen deg Sbersten verbessern mögen. Getragen von der Liebe deg Volkeg und erfüllt itlel von Einfuhrzöllen befreit, beziehungsweise diese ver⸗ fur dSandels 1h t werden ohne Ja worst is dingen te 6656 Stimmen. Ersterer ist Griechenland nicht erlaubt werden, ein Stück des ottomanischen Gebiets e s n Kreta legt die griechlsche 2 schon seit elniger Zeit von Berirauen zu der Hllfe der göttlichen Vorfebung, bin ich Kber. . den Zollschutz für die n n frickhen Be⸗ . e nn ra und San be ls voll macht werte 8 . Reichs partei) 4 zunehmen hn die Jrftimmung der Mächte. Zudem befweisle er, der Hevölterung der Insel? alle Itachthelle . weiche eine . zeugt, daß wir dieses hohe Ziel, auf welches mein Streben stets ge triebe durchgängig um 15 bis 30 Prog. herabsetzt e des Blattes) 26. ;
daß Griechenland das Geld oder die Macht habe, Kreta zu beruhigen. J . Sie verestelt die der Wied sten d richtet war, erreichen werden.“ z ; . D Kine neue Verfgssung werde der Infel zur richil im gane Kr, Felge ban, Cie rer t Mis zer, Wieder herftf kung des ö. — und den Zollschuz, für das Kleingewerbe beibehält. Dle — * . - e. ö. 8 9. — en o . . gewidmete we. der Admirale und verhindert die Die Verlesung der Thronrede wurde häufig von lautem fiskalisch bedeutungsvollen Herabsetzungen sollen durch Er⸗ — Im Hause der Abgeordneten gelangte in der Arbeiterbewegung.
und Kreta beruhigt werden. Der neue Gouverneur werde ein Christ geßmächte, di wahren. Wünsche der Bemohner Kretgs zu frmitteln, Beifall begleitet. Alle Parteiführer: Zanardelli, Sonnino, 5 en der Zollfätze auf Taback, Spirituosen und mehrere j Sitzung, welcher der Minister des Innern Frei⸗ In Dü sseldorf haben der Rhein. Westf. Itg. zufolge 13 An⸗ sein, den die Yale ernennen würden. Die Zurücktriehun 9 i ee f nn,, n, , Crispi, Giolitti und Cavallotti leisteten den Eid. Die Gruppen . e. 2 Gleichwohl würde der Vorschlag k und 2 R, r 8 Goßler gesteilte der Pferdebahn wegen Lohnstreits die Arbeit nieder- tärkischen Truppen werde Loqischer Weise eintreten eg ehört werden können. Dle Berichte der Admirale und der Konsuln der Republikaner und Sozialisten nahmen an der Eröffnungs- der Kommission eine Verminderung der ,. um Feiwohnten, zunächst der Gesetzen wurf, betreffend Aen de⸗ gelegt. Leipnig rerkaubelte ee Verla e , . der e, . 26 , . entiogen ei, Dis Auf. er en die vollständige Uinmzglichteit, gegenwärtig in unmittelbaren feier nicht theil. ö Hi. Millionen Kronen bedingen. Zur Deckung dieses Aus-. rungen des Reglements für die Königlichpreußische (, 53. . K . ph Jig. berichtet. . j . 2 . ,,, , n neren, Ire n, fal dürfe vor allem eine Erhöhung der Branntweinsteuer Offizier-Wittwenkasse, zur ersten Bergthung nitgern eilt, da die Arbeit geber die Forderungen der Gehisfen — für diefes . z 6. 8. letztere wird durch die Aufständischen, deren Führer, soweit es nicht Die Regierung hat, wie „W. T. B.“ meldet, den General in Betracht kommen. Abg. Freiherr von Willisen (kons ); Im Namen meiner Jahr 18 5 i , und Io stündige Arbeitszeit, dagegen vom
icht sei s, bei d ö ; — —̃ . melbet, : ; . an it — K Tel elligz und griech tt, essnlere itz, der, Netz der Weyler ielegrgpisch angemiesen, die Ein führung der Amerita. Freunde habe ich zu erilären, daß wir die Borlegung diefes Gefeßeß J. pril iögs ab or J Stundenlohn und sj .
ache nach dem überwiegenden Einfluß der griechischen ö ; uit Freude begrüßen. Durch die theilweise Zuräckzahlung des zzÿgelehnt und nach wie vor ihr AÄnerbieten, fär dieses und nächsteg K , , , k Der „Times“ wird aus Washingtan von Festern ge— . wird eine Härte beseitigt. Wir würden aber wünschen, . den D nch unter Beibehaltung der 10 stündigen Arbeitszeit
; ; 31 Truppenabtheilung unterliegen, in Orten zurückgehalten, welche ; . . . . ! Cecil Rhodes hat am Sonnabend die Rückreise nach für die europäischen Unterhändler nicht jugänglich sind. In . 8 . , 2 es wegen der meldet, das Schatzamt arbeite die Ausführungsbestimmungen daß die ganze Bestimmung bezüglich der Rückzahlung des Antritts. Don 45 auf 3 3 zu erhöhen, aufrecht erhalten. Es gelangte darauf ein An- dem Kap angetreten. Die Handlungen deg Hbersten Vaffos sind. genügend bekannt; Steuern zu Unruhen gekommen. abei wurde in den für die Klaufel, betreffend die rückwirkende Kraft der neüen gelbes fallen gelassen werden könnte— . trag zur Annahrie, wonach die Gehilfen nunmehr schon für dieses e ö den Krieg zu erklären. Aber nicht zufrieden mit diefer unbegzeiflichen Aktenmaterial vernichtet wurde. Zahlreiche Personen wurden . k sssion überwie d Sonnfaggarbeit So Ho, für Rachkarbeit (über Mitternacht hinaus) d rigen S des S l d ĩ ] m Senat zu erwarten. lage der Budgetkommission überwiesen. un g ; x n der vorgestrigen Sitzung des Senats erklärte der Haltung einer geistig so hervorragend begabten Jiation, wie eg vie verhaftet. ĩ den bie in der Rechnung für 189394 auf- 100 o Lohnzuschlag fordern. Wegen der Entscheidung über die neuen . ,, . 5 te, , ö. ö . ,, w Türkei. Afrika. . . Aus⸗ Forderungen foll das Einigungsamt des ,, pellation des Senator abre über mtriebe er nruhestifter darin, die Kriegserklärung gegen die ürkei für den ; ; ⸗ ö / ö ö j ; inget nen Meldungen aus e 3 ; 2464 rufen werden. Hierbei sprach sich die große Mehrheit der Ver= 7977 die , . niemals gezögert, Ueber⸗ . J. on n . ö ö 36. e n kö a . . . ö. ö 2. mi en K 34 6. ö . . , genehmigt und die Entlastung der Regierung 6 . ö. ö — . ,, mit ven Preistern aug, ö en zu empfehlen. r weigern uns entschieden, die glichkei J ⸗ ö . ĩ ⸗ j ö. — . ö; . ; d ür de usstand ein. . 2 . een, . . 6. fern r eines so außerordentlichen Schrittes zuzugeben, aber eintretenden Falles Botschafter stattgefunden, bei welcher auch die Auto⸗ Niederlage durch die Eingeborenen von Gu in eg er⸗ 3. Antrag der Geschäftsordnungskommission wird das und un, 5 ö. . ien in. a , daß rie Ste inbruchg rus 3 n, 3 po wäre Griechenland unzweifelhaft der Angreifer und würde sich allein nomie für Kreta und die Wahl eines Gouverneurs sitten. Drei Offiziere und mehrere Soldaten wurden getödtet. nn,. r. kons ) durch selne Ernennun Rhale ber Päna i. S. Halienlh Tribüne zu machen. Eine Tagesordnung, welche die Er⸗ h / greif ich r 1 Mandat des Abg. Dr. Kelch (fr. kons) durch g besitzer des Gottleuba-⸗Th P ch i. ö ern. ligt 9 'r RP 1 e . r- für elne auf solche Weife bingeworfene Kriegserklärung an in K gezogen worden sei. Am Sonnabend Die portugiesischen Truppen leisteten 8 Stunden hindurch zum Geheimen ber; Jenner ul ge Rath für! nicht erioschen Abt nch als crfas far die autfländigen Aibglter einge sellt haben und , . rr weng ag und den J en des ö Guropa, welches die Aufrechthaltung des Friedens wünscht hätten die Boischafter einen Kollektivschritt unter⸗ . Widerstand. Die portugiesische Fahne wurde gerettet. Es ar llärt. sbnen außer dem Reisegeld auch höhere Löhne bezahlen. Nach dem 6 rückt, 9. gif . erus zu verhindern, wurde mit und alle seine Anstrengungen nach diesem Ziele hin nommen, damit der Posten des Vali von Siwas nicht, wie werden Verstärkungen vom Gruͤnen Vorgebirge und von 9. igt die dritte Berathung der Entwürfe einer Vorwärts- baben die mnheimischen Steinarbeiter inzwischen die Arbeit ö ö ee . we, . 6 ö , n, , ö . . k. auf Illusienen verlaute, dem kompromittierten Hassan Pa scha, sondern . Angola erwartet. —— feht un unn ee iner nd gem cin beordnung in den alten Bedingungen wieder J mn, , n der Deputirtenka mmer ist am Sonnaben ein zu verzichten, ien nut zu den schmerzlichsten Enttäuschungen führen einem makellosen Beamten übertragen werde und der auf ö teor ng ; Alus Esbjerg (Dänemarh wird dem Vorwärts. berichtet: Am Gelbbuch über die armenische Frage vertheilt worden; Kannte. Jede Macht, welche, gegenwärtig die Jnitigtihe zu einzm die Intervention der Botschafter für den Kreis Hadschin im für die Provinz Hessen⸗Nassau. 1. Januar kündigte der hiesige Bau,. und Mö citischler⸗ die Schriftstücke beziehen sich auf die Metzeleien, die in Angriff . würde, müßte sicherlich die schwersten Folgen auf sich Vila jet Adana ernannte christliche Kaimakam Said B ö. ĩ ; In der Generaldis kussion bemerkt Fach verein den bestehenden Lecord⸗ und Lohntarif (Stundenlohn Armenien in den Jahren 1895 und 1856 vorfielen. Der nehmen. Wenn Griechenland, um jeden Preis sich in einen Krieg e, ö = ö . , . . Parlamentarische Nachrichten. Abg. Stöcker: Wir haben es bier mit einem Gesetz zu thun. S0 Here für Röbel, und. 33 Oere für Hautischler) und, forderte bon BDeputirte Cochin stellte die Frage, ob bei dem Sultan Vor- stützen wolle. Könng ez augenschein ich auf die Unterftützung niemgnzes seitens der. Hberkehörden und der Latkalbehörden die ent= : ö — das in Ker Bevölkerung ungünstig aufgenommen worden ist, es hat den Arbeitgebern eine Erhöhung des Lohnes auf 35 big 49 Dere, ö. r ö ⸗ - zählen. Welches übrigens auch der Ausgang eines fo probozierten sprechende Unterstützung erlange. ⸗ Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reich s⸗ aber ber unglaubliche Widerwille gegen das Gesetz nachgelafsen und pater ermäßigten die Gehilfen ihre Forderung auf 32 und 36 Oere; ste ö. wegen . 2 . . Rampfes fein? wurde, die Großmächte wärden niemalz, zugeben, Die „Agence Havas“ berichtet, der türkische Minister des J tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich nr Restgngtion Platz gemacht. Ich meine, daß man den Willen aber auch dieser Forderung widerfetzten sich die Ünternehmer und * 9 ö. 1 ,, 3. ö. a. ha ö. er daß der Angreifer auch, nur, den geringsten Vortheil daraus Auswärtigen Tewfik Pascha habe den französischen Bot⸗ . in ber Ersten Beilage. einet Beoßlkerung, die fich so gut mit dent Preußischen Stagt ver. erklärten, nicht mehr als den alten Sat jahlen zu wollen. Har nn, . g an taux entgegnete: er zöge. . Nachdem die. Großmächte alle, nur irgend möglichen schafter Cambon am Sonnabend davon in Kenntniß gesetzt, r des Reichstages, küren bat nicht unberiichttst aßen soli, Han wiß Cine Kitt; legten die Gehiien am 1. Aprst in allen Werhstätten die Arbe habe sogleich nach den Ereignissen in Tokat An⸗ Mittel erschöpft hätten, um Griechenland die Leiden zu h g ei ßerordentliche Kommiffi Untersuch . — In der heutigen (206.) Sitzung des eichs ages, lichtet schaffen, aber Hessen. Nassau wird noch lange nicht einheitlich nieder. weisungen ertheilt, infolge deren der Sultan eine ersparen, welche dieses sich selbst zugezogen habe, würden sie es nicht . r fan ö. Tora ud et . . 33 r . welcher der Stagtssekretär des Reiche zuftizamts Ln, werden, die beiden Landestheile sind zu verschieden, als daß heute schon Untersuchungskommission nach Tokat entsandt. habe, weiter nöthig haben, Darüber in Srregung zu gergthen; ihr vohlstän- sosord dil Verhaftung ö Mah . we, r,, . . Nieberding beiwohnte, stand auf der Tagesordnung zunächst von einer Verschmeljung die Rede fein kann. Man sollte nicht den einen Mannigfaltiges. und daß, da diese Maßnahme als ungenügend erachtet worden 6 J g. , fach e e ö. habe vornchmen lasfn. — In Sin as und Bitkig sowe ( der Ant rag der Abgg. Ancker (fr. Volksp) und Genossen Theil durch den anderen vergewaltigen. Es steht das , d, n, 1 . sei, der Gouverneur und andere Beamte abgesetzt worden seien. , ,, . , . ; . ö. aße . an. ö. echt eben nnn nn. , ö . wegen Annahme eines Gesetzentwurfs, betreffend die Fiement dem kollegialen bei der Gemeindergrwaltung gegenüber; das Zu Ehren des Nordpolforschers Dr. Fridtios Nangen hatte ,,, , Heranziehüng von Militärperfonen zu den Kom- bKonmt besondesz bel den Kähdgmeinden in Betracht C Kirdzabutch Lie dichge Gefellfchas ät Krdkunbe nenen Känihien die Bevölkerung ausgeübt. Was die Greignisse in Skutar! 9 , ö 5 ͤ 9! 9 ꝛ a . f . i ö. c M 6 Nach einer Meldung der „Morning Po hat der tür ische munalabgaben. Unruhe in die Gemeinden hineingetragen werden, es 5 . . ů ne Dpern. Theater am Sonnabend Abend eine estsitzung veranstaltet. (Albanien) betreffe, so sei es dort zu bedauernswerthen Aus⸗ e r ce wien 63 JJ kJ . / , n , n,, . ider . J . . ö. 3 2 i. rf . . ,,, s * ; ⸗ s. 4 . . ( ⸗ h r ö ' 3 j ) 90 an / - ; * w 1 e J n d * schreitungen gekommen; dank dem Eingreifen der Botschafter Zu der vorgestern mitgetheilten Meldung des W. T. B.“ aut Kreté verlangt wird. de Fall 3 abschiagigen . soweit dieselhe der Heranziehung ö. dienstlichen ö ur sftem in kommunaler Hinsicht besser wirkt, als in staat— . 9 Reichskanzler Fürst zu Hohentohe, der Vize- Präsident in Kansigntinöhel hätten dieselben aber nicht, die beklageng. über die Stagtskasseng nsweise bemerkt däs genannte scheides werde die Pforte Griechenland die Verantwortlichkeit ber im Bffiziersrang stehenden Militärpersonen zu den Ge- säcennkönhang nen ich Kalte es ur für gne gute Pafis rh gtagts Hämtftertnn, Gtaats, Hiünister Pr. van Voetz ben, werthe Wir kung, gehabt, die man habe hefürchten können. Die Bureau noch, daß fich die Ziffern, welche die Vermehrung der zuschieben meindeabgaben entgegensteht, aufgehoben werden. — für eine besfere Gestaltung der Kommunglwahlen. Es ist auch schon der Rinister der geistlichen ꝛ. Angelegenhesten. D. Dr. Hosse . Regierung sei mit allen Kräften bemüht, die Re⸗ z ö ö ; Nach § 2 sollen die Offiziere bezüglich der Gemeinde- gefagt worden, daß das Brelklassenwahlsystem nach der Steuerrefgm mit mehrere. Mcäthen; ferner waren anwesend der Chef des Militär.
I. ; ; ordentlichen Einnahmen angäben, auf den Vergleich mit dem Die von der Pforte dem armenischen Patriarchat . ; ̃ —ĩ ; ii ir ů f a. ; ; ö , . e , ,, . pi een , d Tnler n amn . 6 n , nn sich die Einnahmen der Kronbahnen um 99 Millionen, die „Telegraphen⸗Korrespondenz-Bureau„ zufolge, nicht vollkommen ‚ foldungsaufbesserung der Beamten in Verbindung. Wir haben in der die etwas Besseres gewöhnt ist, nicht ein solches System aufzwingen, fandten Schweden und Daͤnemarsß, von Lagerheim und von Vind daß die Lage . verwickeltere ö sei und der dlitische k um 15 Millionen, die Einnahmen aus der befriedigt. Der gemischte Rath beschloß am Freitag, der Budgeikommission erklärt, daß wir die Äufbefferungen nur unter Auf⸗ Es ist auch nicht gut, den Höchsthefteuerten einen so greßen Einfluß und viele Andere. Lebhafter Beifall durchbrguste den Saal als die
; 3 9 ; P e etränkesteuer um 17 Millionen und die aus den Münz- Patriarch möge neue Schritte zur Erlangung eines klareren hebung des Kommunglsteuer⸗Privilegs annehmen können. Die Budget“ in der Gemeindeverwaltung einzuräumen. Ich bin nach alle dem nicht Gattin des kühnen Forschers. von dem Reichskanzler geführt, in Horizont sh verbuntelt hahe, Kauthier verlangte alsdann zu gefällen um 11 Millionen vermehrt. Erlasses unternehmen. kommsssion ift mit unserem Antrage nicht befaßt gewesen, indessen in der Lage, das Gesetz anzunehmen, — den Saal trat, um den Ehrenplatz zwischen dem Fürsten zu . welches die Ergebnisse der Entsendung der Truppen Der Dampfer der freiwilligen Flotte „Cherson“, welcher Den „Daily News“ wird aus Saloniki vom 2. d. M. . könnte dies durch Ueberweisung des Antrags an die Budget- Abg. Br. Lieber (Zentr): Ich freue mich, daß auch von einem Heben g und dem Staatz . Minifter von Boetticher einzunehmen. nach Kretg gewesen seien, Und was die Regierung thun werde, in Sehastopol eine Feldbatterie an Ford genommen hatte, gemeldet, baß, einem glaubhaften Bericht zufolge, bei Sa zepa i kemmüissien bei der jweiten Lesung der Besoldüngsvarlage geschehen. Abgeordneten, der nicht zur Provinz K . ö. Der Beifall wiederholte sich, als Hr. 1 ö mit 26 wenn die Verhandlungen fehlschlügen; des weiteren fragte er, ö. in Odeffa noch ein Bataillon des 56. (Shitomirschenz in der Nähe von Kipouri ein Zufam m enst oß zwischen Wir wollen das Steuerprivileg nicht ganz aufheben, sondern nur die spruch gegen das Gesetz erhohen wird. ir meinen, daß man . Stern des norwegischen Olaf⸗Ordens geschmückt, selbst erschien un
j 5 zndi . ; J, . wi. — * 2 . . '. . ĩ Reichsbeamten gleichstellen, die den Beamten der Einzel⸗ Uni lerung un serer Verhältnisse nicht zu weit geben sollte. 2 mit dem Staats⸗Minister D. Dr. Bosse und den Herren des Vorstandes zur ob das Einvernehmen der Mächte noch so vollständig sei wie egim ents in Stärke von 657 Mann und 15 Offizieren 300 Aufständischen unter Takis und Türken stattgefunden i n e , 6h g a fan h von 1874 wollte der . in . die ginflhrung des uns widerwärtigen Drei- Hir, hinaufsfieg, wo an langer Tafel der weitere Vorstand Platz
früher, und bedauerte, daß , sich mit der Türkei nebst 20 Pferden aufgenommen und ist nach Kre ta in See habe. 38 Personen seien getödtet worden, 10 verwundete ; 66 ; ; ̃ ᷣ ̃ ð m ; ; ; . (De. ‚: , ö Reichttag die Frage in diesem Sinne regeln; aber bei dem Kompromiß kiaffenwahlsystems in Kurbessen. Und auch in Nassau herrscht Unzu⸗ enommen hatte. Dr. Nansen erhielt den Ehrenplatz zur Rechten n! . , K . . des gegangen. Türken habe man nach Grevena gebracht. ß 6 . . Der Reichstag hat den Versuch wiederholt, eg ne. 6 das Drejtlassenwahlrecht und, dessen Pluto. . Vorsitzenden, Geheimen RieglerungesRaths, Professors Freiherrn us wär Ren 8 . . 6 sen n. (ee e, n , ö Italien Wie die „Agenzia Stefani! aus Suda von gestern zuletzt 1886 bei dem Pensionsgesetz, wobei die Regierung schließlich kratische Wirkung. Es ist bedauerlich, daß die Regierung nicht auf von Richtßofen; zur Linken ließ sich der Staats. Minister Br, Bosse . Bere 9 . ö agen habe er 3 für die Rege ung der ö . ö. ö meldet, hätten die Mächte die Flottenbefehlshaber angewiesen, nachgab bezüglich des außerdienstlichen Ginkommeng der Offiziere; den Vorschlag des Provinzial Landtags eingegangen ist, daß wenigstens nieder. Mit kurzen anerkennenden Worten, begrüßte nunmehr der , ö. n, en oe, ee, ,. ,, , Der König eröffnete, wie W. D meldet, heute die friedliche Blockade Athens zu beginnen. Die der Gesetzentwurf bezieht sich nun auf, das dienstliche Einkommen. bestimmte Prozentsäͤtze der Wähler in den einzelnen Klassen sein müssen. Vorsitzende den Forscher, der der Gesellschaft selbst nicht mehr Delehl fee, fenen, in r fühesent i feln, Vormittag in Fierlichet Weise die, erste Sikung der Admirals Crwögen zur Jet die besäglichen Modalitäten. Bie Regelung dieser Frage ist jet leicht im Anschiuß an die Ve. Ferner müssen wir init Gurschiedenbeit an dem toll dialen. Gemeinde, fremd war: Hatte r doch schon im Herbst 1380. vor der. . ö. . sei pro , , en; ö. sei . zutreffend, zu sagen, zwanzigsten Legislaturperiode in Gegenwart zahl⸗ Aus Kaneag melder W. T. B. von vorgestern, daß der soldungsaufbesserungen. Wie die Offiziere, so sind auch die Beamten vorstand festhalten. Entscheidend für uns ist schließlich die Bestimmung selben über seine Durchquerung Grönlands gesprochen. Dann aß die Autonomie é. Ji. retern 4 günst , weren reicher Senatoren und Deputirten. In Begleitung des Königs ,, JJ in der Wahl ihres Aufenthaltsortes beschränkt. Beide sollten deshalb über die gwecverbände. Diese Einrichtung ist nur in der Provinz neu und nahm, wieder beifällig begrüßt, Dr. Nansen selbst das Wort, , dur . , ö befanden sich der Prinz von Neapel, der Herzog von russische onsu n, e, . ufltãn ischen in Bezug auf die Kommunalsteuern gleichgestellt werden. Es wird unsympalhisch, und wenigstenz müssen wir verlangen, daß die obli⸗ um in der ihm eigenen schlichten und doch so ungemein ansprechenden, nung. der Aufständischen; beurtheilen. Eur paische Trupxen-· Rete dir Graf nm Tn rn, her her , ö gu 3. in Rethymon habe unterhandeln wollen, den dortigen eingewendet, daß die Generglität durch die Besoldungsvorlage keine gatorische Bildung von Zweckverbanden fallen gelassen wurde. Wenn humorreichen Weise ein Bild seiner denkwürdigen Expedition vor der , , ö. . d d 6 ; 32 Kö . Unter Gouderneur ersucht habe, acht Führer der Insurgenten Gehaltzerböhung erhält, daß daher die Befeitigung des Steuerpripilegs diefe unfere Wünsche nicht erfüllt werden, so legen wir keinen Werth jauschenden Menge zu entrollen. Eine große Reihe von Projeltions- . Falls . J . am 3 ,, ech 3 M ibi . . dnigin nach Rethymon kommen zu lassen. Der Unter-Gouverneur eine neue Belaßiung wäre. Man könnte die Steuerfreiheit bestehen mehr auf die eg, mne unferer Gemeindeverhäͤltnisse und stimmen bildern erläuterte die Schilderung und verlieh den Ausführungen . zu ö n 3 , 1 if chr 23 ö . auf einer besonderen Tribüne mit der Prin zessin don habe darauf jedoch nur gestattet, daß die acht Führer nach lassen für die Offiziere, so lange sie sich in ihren bisherigen Stellen gegen das ganze Gesetz k erhöhten Fein. Reichster Beilgll. belohnte den Redner, Nun , r,, ö * . Gr , e. eapel und der verwittweten Herzogin von Genug Platz dem nahegelegenen Dorfe Kube kämen. Als dieselben befinden. Bei dem rwaschen Auscücken der Ysfizier. würde sehr bald Damit schließt die Generaldiskussion. mehr erhob fich der Staats. Minister P. Dr. off 1. genommen. Die Tribünen waren überfüllt. Die Majestäten mit der Parlamentärflagge daselbst erschienen seien, sei un⸗ der Uebergangszustand verschwunden sein. Man könnte in den Be⸗ In der Spezialdist ussion werden die 8§ 1 bis 14 so etwa begann derselbe „wo Herzen für e ahrhe
Seite uns wirklichen Grund zur Beunruhigung giebt, welche nur ; re, ; . z ĩ e Rent ae j . ; die Wiss t zu würdigen weiß, blickt faehe rh grlnren Lernenech chen nn bnnckg zen ern wurden beim Betreten und Verlafsen des Monte Citoris mit geachtet der getroffenen Abmachung von Baschibozuts guf die— seldungplan fie Bestinhn ug. hinein chmweiten. aß ch erst it Kraft der Stäbteordnsrng ohne erhebliche Debatten dügenommen. hen , . Hees t
ĩ ; ; ; e ürmi ü i 8 ; ikation des K labgabengesetzes. ; : ; jeden Akt einer Offensive zu vermeiden, gemildert wird; die Mächte stürmischen Kundgebungen, begrüßt. Die Truppen, welche selben geschossen worden. Auf den energischen Protest des ö Ma. 21 . n n. 33 w n ,, m Bei 815, welcher die Bestimmungen über das Dreiklassen⸗ uf Ihre Besonnenheit, Ihren Muth, Ihre Ausdauer und den schönen
haben mit ihren Warnungen in diefem Sinne nicht gespaͤrt. Anderer. längs der Straßen, die der Königliche Wagenzug berührte, russischen Konsuls habe der Unter-Gouverneur das Feuer d ber Antrag der Budgetkommission über- wahlsystem enthält, wiederholt kizmuz, mit denen Sie Ihr ganzes irdisches Glück in den Bienst in 6. die . , g, . 23 3 . j ö. einstellenm lassen. — Die aus Selino befreiten ö. i er r err, ö k high . (Zentr.) seinen Antrag, paß in . Dre me n, nr heren ö kö ft . mit erte Haltung zu bewahren, welche fehr zur Aufrechterhaltung des all⸗ tall. z t ürken ien er von dem hritischen l ö t mi in der zweiten Klasse mindestens di tgolten werden, aber der rechtschaffene Mann emeinen Friedens beiträgt. In der Sitzung vom 13. März haben wir ge. Majestäten begeisterte Huldigungen dar. irrer k 1 8 dere b rg z vier (Zentr.) erklärt sich ebenfalls mit der Ueber⸗ F n,, 5 ien müssen. ö.. e weer e nn, der Mitmenschen nicht erwehren können. 3 , . n e ner nüt mal Die 5 n n, , des wieder bewaffnet worden und bereiteten sich zum Angriff vor. — weisung an die Budgetkommission einverstanden. e ißt! des Innern Frelbert von der Hecke erklärt, daß eine Auch in unserem deutschen Lande fliegen Ihnen 3. n ng JJ , , ,, , , , e Feld e e een erncenn , ,, n, h e rer , . aber die Mächte unterziehen die Bedingungen einer Prüfung, unter ist, seitdem König Karl Albert die freien Institutionen errichtete, die Erlaubniß verlangt, die Halbinsel zu verlassen und sich Der 9. rag mit 44 666 e,, nh d 26 Reglerung ö et den Antrag Kircher und hebt hervor, eth kr r, wle, mr m senfsün, ,. denen eine mehr oder minder ausgedehnte Blodade ins Werk gesetz ; welche die Unabhängigkeit des Vaterlandes begründeten. Der wachlame über Kanea zur Bestellung der Felder zu begeben; auch hätten von schweizerischen Neben⸗-Zollämtern, wird da Abg. Dr. , enn . ia, m . Breiklaffenwahlrecht; vienste,. Indem der Hinister dem Gefelerten unter dem lebhaften keen könnt, eit einem Worte, die Mächte bleibe! darln Schutz dieftt Inttituttgnen ist zas Giigt taligts und der Stel sie, zu, diesem Zwecke den Schü der Admirale, nachgesucht. V , , . 1 . 1 ie We nn habe keinen Grund, sich auf daß Beifall der Versammlung die Medaille überreichte, gab er zugleich einig, 6. , , ö zu richten, zu. verbinden, des Hauses Saßoven. Soang wird der Nation Dank auggesprochen Der „Agence Havas“ wird aus Athen berichtet, ein aus Kreta Es folgt die e.. ö. ö chs 6 y, . in af ee re e, städen, den sie dnn Cnlwurf dem Wunsche Ausdrug, daß, demseiben Krait, Mutk und ren. ö. it e e gn, ö . 1 Hor nnr, ⸗ le. k , . ie. im Piräus angekommener Tampfer habe die Nachricht gebracht, 83 3 „Han del gzft an be; erster kö übrigens ohne das Dreiklassenwahlrecht vorgelegt habe. i gn 2 1. 2 i, e er e te , . ; n ; . j ü ̃ ö . ⸗ er Versicherung, -
isst es erreicht worden, und selbst rtliche Konfliite, haben an Verhaältniffe in der Eiythrämschen Kolonie und die normalen Cinnahmen gi . . . . a n Tel nme , Nach 81 sollen als Kaufleute auch diejenigen gelten, 3 ,, de. k J,, n,, und immer als eine der größten Ehren ansehen keiner Stelle einen Zustand der Feindseligkeit herbeigeführt. Hoffen werden uns gestatten, mit mannhafter Würde und Weitheit 9g ö; deren Gewebe die Uebernahme der Bearbeitung oder Ver— . n,, ö. . n nfs e nn, ,, ficht end dit Ener h feen sägen, fahr er fort bah itz ein soiches hren.
wir, daß ein solcher Zustand nicht eintreten werde. Andererseits ver! diejenigen Beschlüsse über das zukünftige Geschick der Kolonie ihre Weiber und Kinder nach dem Innern der Insel zu
; ; ; z j ü ĩ i ⸗ ĩ ; ĩ weit schen von einer Nation wie die deutsche erhalten, das ist mehr als ich folgen wir in Kreta die Anwendung der Äutonomie durch neue Maß zu sassen, die unferem Intereffe am meisten en tsprechen.. Die Rede bringen versucht hätten, anzugreifen. Der Ausgang des Unter⸗ arbeitung von Waaren für Andere betrifft, oder in Ge , 361 9 ö 3 ö. . ö 2 6. .
r, , e. ö ; ; ; 26 q erei Betrieb in beiden ; h
regeln, die gegenwärtig wischen den Mäqhten durch ibre Botschaftet zollt bann der Armee, Reiche !lmit so großer Tapferkeit und Selbst. nehmens sei noch unbekannt. In Atripopuls bei Rethymon schäften, der Druckereien besteht, sofern, der Be ung 4 * . wal nicht, wie, ich dan ken fol.
in Konstantinopel erwogen werden. Wir wollen glauben, daß bei an n g und unter , ,, Schwierigkeiten ger h habe vorgestern ein neunstündiger Kampf stattgefunden, bei Fällen über den Umfang des Handwerks hinausgeht. mehr ,, über die . ber Struerreform auf das Dret e 861 ö 3 nh b diesen Worten.
dieser deppelten Aufgabe, die Europa übernommen, die Zeit den habe, Bewunderung und Anerkennung, und gedenkt der hochherzigen dem die Türken mit schweren Verlusten zurückgeschlagen Abg. Dr Vie lbaben (Reformp.) will diese Ginschränkung auch klassenwahlsystem gewonnen . - de die plutokratische Wirkung Setnslchezerkescktg Ber ziensen en den Ge lch das eue
Vathschlägen zur Klugheit zu Hilfe kommen und andererseits die Männer, welche ihr Leben zum Opfer brachten. ; worden seien. ,,, , d 5 ö uf ider , k fei; es deutsche Exemplar seines Reisewerks, welches der Vorsitzen e mit
Furcht noch steigern werde, welche Allen die Gefahr eines blutigen Welter heißt es dann: „Bei den Verwirrungen in der Türkei ist . erfährt W. T. B., qus Kanga von gestern, JI leere r r e, vor, daß Wähler mit einem Steuersaß von einer längeren An sprache V worauf er dem Forscher die daß
Zusammenstoßes einflößt.“ die Gemeinschaft der Mächte bestrebt, den Frieden Europas zu be⸗ le Entwaffn n — ö welche die Grenze des Kleingewerbes festgesetzt werde, und weist darauf ö . ' ö ö ! bels? Medaille Lberreich le. Auch für diese Auszeichnung dankte ; ; ̃ ĩ ̃ g der Baschibozu ks gestern früh in, daß Handelsgeschäfte Nn, in den Haͤnden von Handwerkern als 5000 „ in der dritten Klasse wählen müßten. Mit der Einführung Humbo e Der Deputirte Le Myre de Vilers fragte an, ob wahren, Metzeleien unter den Völkerschaften von verschiedener begonnen habe und in friedlicher Weise vor sich gehe. Nur ö felen; für Gewerbetreibende könne man nicht die des Dreiklassenwahlrechts in Hessen müßse' wenigstens so lange ge⸗ Br. Nansen tief bewegt, indem er ,,. 26 a m *
Großbritannien Vorstellungen wegen der Verwaltung Ma da⸗ Afstammung un (ifligien zu Rahistern, und, der See: in dem Dorfe Kalikut hatten, sich die Baschib ozuks widersetz Benehter äfliutlttorfchtenttereil' siel uicht imstande eien, wartet werken, bis cs für den ganzen Staat nach den neueren Er. pässens aftlichen Forschungsreisen feierte.
askarg erhoben habe und bekiggte sich iber die Haltung Groß- bölt en die säeltbatcz der, sirllisgt ene, derzckß und geweigert, bie Waffen us zuliefern? Das orf set bon die kaufmännischen Pflichten zu erfüllen. fahrungen reformiert sei. ; sitzung Diannsent segenüber ben franz chen Kzcionie! Der Miniter Käicktt panic elt wenne hen, dä, aplhee ruhlen , 3 7 Ziemen delete nn einszetů, zzß für zi , an r n een nm,, ,, I nel des Auswärtigen Hanotaux erwiderte, der Regierung seien meine Regierung ihre Thätigkeit mit derjenigen. des europäischen Griechenland. kleinen Betriebe einige Ausnahmen zugelassen seien; aber darüber durch die Vorlage den Wähler ff n betend re ir üanfen ank feiner Gattin der Vie. Prasident
keine Vorstellungen und keine Forderung um Aufklärungen über Konzerts, an welchem sie theilnimmt, wie es die Pflichten eines lovalen hinaugzugehen und den geammten Kleinhandel aus dem Gesetze heraus— k e, , ö. e. 4 ,
die Lage der Protestanten auf Madagaskar zugegangen, au Wetteifers um die Aufrechterhaltung des Friedens und die Sorge um Ein Erlaß der Regierung verbietet die Beförderung zulassen, gehe nicht an. ; ; Minsster der geistlichen c. Angelegenheiten D. Dr. Bosse, der Staats hätten 7 solche nicht zugehen können. Jede derartige 1 die Interessen Italiens anrathen. ⸗ Diese Wohlthat des 8 dn, chiffrierter Depeschen für das Inland und für das Der Antrag wird abgelehnt; der erste Abschnitt; „Kauf⸗ Abg. ö . e, . . . en, . der r r eg ch? Gesandte von Lager⸗ werde natürlich abgelehnt werden. Im weiteren Verlauf der wird auch dem Parlament gestatten, sich dem Studium der Aufgaben Ausland. leute“ und der zweite Abschnitt: „Handelsregister“ werden die arg ö n, nd) empfiehlt die Äblebnung des Antrags heim, der Präsident der Gesellschaft, Geheime Regierungs Rath Freiherr Sitzung richtete der Veputirte Pourquery de Boisserin in widmen, welche schon seit langer 8 ihrer raschen Lösung harren.“ Eine aus Larissa in Athen eingegangene Depesche be⸗ ohne Debatte angensmmen. Kircher; in ihm bekannten Kreifen aus der Provinz wuäͤnsche man die von Richtkofen und Andere Platz genommen. Den Trinkspruch auf
eine Interpellation an die Regierung über die Ereignisse auf Die Thronreße tüänd gt sodann Heseßentwärse an, benteffend Mer . der „Agence Havas“ up, Ungeachtet aller Vorher⸗ Der dritte ,. handelt von der Han delefirm a. Ginfätung det Preikiassentoahlrecht.. Seine Majestät den Kaiser 4 der Staatz. Minister Dr. von m
z jssine i ; formen desãz Gerichtsverfahreng, des Schulwesens und der Verwaltung, kei Nach § 18 soll der Kaufmann, der sein Geschäft ohne ännll wie heegterung hat den Antrag Kircher für Boetticher, daz Hoch auf Seine Majestät den König von Schweden J , J g r engel — rn Gesellschafter oder nur mit einem stillen Gesellschafter betreibt, kö 6 inn. n. he Stellungnahme ven 1851 und Rorwegen der Staats, Minister D. Dr. Bosse aus, i.
Gallieni hinsichtlich der Absetzung der Königin; gleichzeitig itari j wischenfall vorkommen werde. 1. . t . der G , , , ,,, , , i, , , , , , deer J / .) zu billigen. Nach der Antwort des Ministers der Kolonien! Erörterungen über die Armee ein Ziel zu setzen. Die ! gegebenen sehr strengen Befehle beachtet werden würden. ornamen als Firma führen. zeichen. Vie Regierung, die son
1
1 ö 2