1897 / 81 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

bot. de * ich verl Döchltabt a. A., olg damaligen hypothekenbuch⸗ 5) Flur 1 Nr. 38, Unt 6 s 1894 . „Nr. 38, Unterm Neuensteinerweg, 13700 Aufgebot. 12283 Bekanntmachung. . 69 bej. ; Thlr. erłauutuuachtiug 24. März 1897. ö den 21. ö ö . tz , ,. X. 44 2 27 4m, l Auf Antrag des Testamentsvollstreckerß der unper⸗ Du aug fre nr. . I. Amtsgerichts . K 3 * ö lie 3 —ᷣ ö d berzoaliches Amtsgericht. Aitzn guf den Gäͤrtnereibesitzer Gottfried Baibe Müblßaufen, Vormunds der Böbleinsschen Kinder, g6 4. Feli ubfhen Rentnerin Zohan ng Hen ietta . in bam 26. Mär 1397 ist die Lehn. Emile Herrmann, später verebel. Paschte, ebenda, Frichrich Ben jamsan Galmann bezw. besfen von Fa briee. , , . ge. ö n e Henrtette) Amalia Trost, nämlich des Kaufmanng kutscherßwöktwe Frangiäfg Harles, geb. am . Mär; bez. Herrm Trieb rüchen die im Grund J * *** 32 21 ; 4 S . : des Andreas r, Oekonomen in 37 , zue und? werden von den Che— a Wilhelm Sletas, vertreten durch die 18573 in Stadtamhof, zuletzt in Regengburg, für iodt 263. 5 ilch zendorf in 2 3 11 8 . 782 Rubr e be sclben gef den te enn n e. Where des Gertchteschtelbergs dohier vom ü*hn, 9 rn, r, in. een, , , . jur. Nolte und , worn unk if zer J. län ghz ait erz, tt wre aul, und der iletän, m, Or, iss bus den nee len e. Derember 1867 ugsversteigerung des zum Nachlasse des termine am 24. Mai nr Vormittags 8. Februgr, bejw. 19. Februar, 4. Mai, 15. Auguft Bo ann Schnorrenberg und Katharina, geb. Bu 36 , . k K tbr; Ternberg bär Carl Gothiet hn ir rem 15. amar isßs engere, wnler= Lahahn zu erer ö er . 2 er t, Wesches fer Mir. . und 11. August 1896, an alle diejenigen, welche auf * euth, zu 4 von dem Ackerer 6 5 . 2 werden 67 e n, ö. 2. ren Regensburg . . . nn . , , n ess e g eschlufser J , e rn ;;, ,,, e,, , er, di, n,, ö, / laufeproklame der Ueberbotstermin auf] Monta e werden wird. bezüglichen Ansprüche bei unterfertigtem Gerichte J. und 11. Ehe det Ackerer Jo ann t ; ö l ö. ĩ . r , * J . 2G. Mpril 1897, Vormittags 11 i. Berlin, den 22. September 1896. mündlich oder schriftlich innerhalb sechs Monaten, zu Reuth in Anspruch ö . . g r, lig unf en,. a , . , . Derselbe wird in Erinnerung gebracht mit dem Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16. spätestens aber in dem auf Donnerstag, den B. unter Artikel 146 und auf den Namen des irgend welcher Art zu haben ,, und I des Hear F. Pujenberger in München 1 8, ,,, . . man n mn, Lemmer ken, daß in dem heute stattgefundenen erften . k E827. Vormittags 8 Uhr, Martin Wirtz zu Reuth die Grundstücke alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 2) beg Landmannes Peter Bau in Cefenh̃usen * mit ö. kin fs Tg 3 in g ene, schlosse 6. tra e , osten: . K H . ea, ,,. ,., Sir ten, e d 2 H e. ber Ir seinhe, ö,, e, ,. ö Stamer Stehe. nm ibn wal iös kirthen hat hn, f gönn auf Khrcber 6 Bot nich! a . er Kaufmann Paul Kuckenburg zu Magdeburg, z ĩ ; ; ö tember ierse errichteten und am es Kaufmannes P. Stamer ⸗-Steineger in instrumente über di 11 8 3 bel, den r Mhril 1397. Stephansbrücke 36, hat das 5 des . lasst ng 39 n n ,. werden die betreffenden För. 2) Flur 3 Nr. 106, Auf der Kupp, Weide, 25 a 4. Februar 1897 hierselbst publizierten Testa· Bergen (Norwegen), . in tkm nr Nr. 9 des Grundbuchs von 2 an een e, Großherzoglich Mecklenb.⸗-Schwerinsches Amtsgericht. verloren gegangenen Wechfels d. 4. Magdeburg, ben ** 4 **. t echte, durch Ausschsußeurtheil für 91m, ments, insbesondere der Grnengung des Antrag. vertzeten durch die higsgen Rechttgnwalt. Dres. Nr, Is Rügen für die Srtzarmenkaffe zu Füätzen in 3 135 Thlr. Kaufgeld auf Oberhanngdorf 330 issn Dessentiiche Zune nun 1. 1596 . 1. 6 3 20. iu ee, er, erklärt und im Hypothetenbuche gelöscht . ö . Nr. haz / 6, Am Steffelerweg, Weide, . 3. . und . dem. 6. ö. . 3. h i . ö 250 Thlr. Abtheisung iir Rr. I für Hieronhmus Umlauf . gezogen von dem Antragsteller auf den Kauf⸗ 34 ö . elben ertheilten Befugnissen, namentlich der 3 urch Urtheil des unterzeichneten Gerichtg vom b. in Abtheilung 11 Nr. 11 des Grundbuchs daselbst, ; . 6, ,, . 6. . ge,. ö, k 3 3 w hl 3 e ö 3 e , ,, 9j . ue . 9. eg, 5 . , 1890 . ö , . 5 ö. ar ,,,, ; 3d. . auf den straße * v l iert, . . ö . geb. . ; 8 w ĩ wider⸗ e für das Geschäfte jahr vom 1. ß . ü K / e Ge . . . . . a 6 16. J . 3 und deren Kindern, zu 5 von den Ehe— . . n s g n n . ö bie 1 lr e gf Ken item, . . . 8 e,, aft zu Breslau in Höhe von ö. . se., 3 6 abthei. berge, . unbekannten Aufenthalts, eingetragenen spätestens in dem auf den 22. Juni 1897, Höchstadt a. A 7 herr an if gl, gung: 4 ö ö. . Peter Ennen und Helena, geb. An, und Widersprüche bei der Gerichts nuar 1852 fällig gewesenen Dipidendenscheine Nr. 24 intabulterten Posten für kraftlos erklärt. lung HI Nr. 1 für Pfarrer Baumert zu Pischkowitz . . ö ö. . e. . 35 . . 86 Da ut h FRönigl Sekretär gh . K Grund * 2 . e , er f fr in, n 1 ö r nf , Ernten, J de hin . ee n , , ,,, r en richte, Domplatz g, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ ; ; ö, 9. ĩ ud⸗ stra 2. Stock, Zimmer Nr. hl, spaͤtesten er rozentige Pfandbrief Litt. B. Nr. n es Amts t. ut Poditau Abthei III Nr. 3 JJ me, ee. l , d, d. e , , d,, d, , er . ö f . er kunde vorzulegen, w 3 q ekauntmachung. ). ö ; 9 Vormitta r, e ation der Hamburger Staats Prämien⸗ . B. über: das Kaufgeld nebst 5 o/o Zinsen seit 30. März 1897 der küren, . . . Aufgebot. 1 thümer, werden hiermit aufgefordert, im Termine Aufgebotstermin, ( Inti nde! 6 Anleihe von 6 Serie b2h, 3 31203, lI224 Im. Namen des Königs! 1) ih n,, 129 Abtheilung III zu zahsen oder defsen Hinterlegung nachzufeifen. Magtbeburg X, den J4. November 1806. Auf dem Anwesen der Kietarbeitersehefran Anna . Juli E897, Bormittags 8 Uhr, auf der thorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, für kraftlos erklärt worden. Nath . mn r g ig n ib Nr. 1 für die katholische Pfarrkirche zu Glatz, w / . Königliches Amtsgericht A. Abtheflung 8. 24 e g gern. . 336 ö hero ne. 6 * n, . ö 6 , * . zwar . thun⸗ 2 . nn,, n d . n de, a ,. 2 ye ,, Kö. 22 Sgr. Steinwitz 26 . III 4 über ihren An . w uche für Valle ; ; No⸗ ä Nr; D, . . nes = as Amtsger mburg. n Nr. ü i ĩ spruch und die zu ihrer Legstimation erforderlichen vember 1874 für die gischergilee hqi rn Rofl falls die obengengnnten Personen als Eigenthümer lieg n e sh mh! un . 1 * Abi lin . gef er 3 thekenurkunden und Hypot hekenpoften, hat. das nig⸗ 5 16 64. , . ann,, GJ , e , , , (heb biet. Erg git r entadt durch ven Amtsrichter: Ar. . är Ober Tele bee infsslent ef len, mann wir esem Y ; ufmann Julius David, in Firma Isa dliches ö =. = 9 rden. g- Mãa ; ; ; ĩ . r . . 8. der illi uff! . Aan , h in . . 1 . 3 ö 1c fen ö. ö . . . ö. dani har e enn , . ; ö K . 1 Juli 1844 6. Sir Thlr. Möhlten 37 Abtheilung III Nr. 2 ekannt gema en durch den Rechtsanwalt Timendorfer in Berlin, aria Mayr vom Heutigen wird hiermit das Auf— zes Amtsgericht. heilung IIb. Abtheilung für Aufgebotssachen. 1226 Bekanntmachung über di . ; für Anton Brokof zu Möhlten, Meschede, den zo März 1897. hat das snfßeb̃et sines ibm gehörigen von Herrt; sebotsverfahren ein geietteh und! ufs ebenen daf ö 8 Tes dorpf Pr., Sberamtzrichter Prang Ausschlcnktzele nenen. Min ig, it Kehäim nf dern Frußdfllk Air, e, dentata d s, Törn, ds Ege nn 12 Chr. 1 lach, A. Hobusch in Roßlau acceptierten, M ö 20. 1372 ; Ger ber. e Erne hen löchznist Abtheilung IE. Nr. 1. für die SGeschwister Carl ĩ 2 Fi ; . ö k ö . . ö ö . 2 1 9 hahe e nne gan, Pte keine ar e, Ge lere, er. . . 3. ,,. . Phonh⸗ Edugrd und Robert Wilhelm Albert Wolff zu k Abtheilung III Nr. 32 für WJ stäßlich: einundachtnig Mark per 39. Juli 1856, des Hypothekengefetzes ergeht hiermit die Auffsrké. Herr zu Fiterfeld, wird der am 14. November Jögs 1871 Aufgebot. zie n r fh 4 ö. nen jan n de r e, ö. nn,, . 2. 6 ö 6 260 Thir. Märidorf 15 Abtheilung III Nr. 1 1539 Aufgebot. welcher angeblich während der Postbesßrderung in rung, daß derjenige, welcher auf die Forderung ein za. Eiterfeld geborene, Johann Adam Zimmer, Auf Antrag deg Kuraters des entmündigten PriKzat. Debräder Ropp zu Philsppeburg, für kraftlos er. 95 2. 3. ng ,,, f . ö . 1 ? für Geschwisten Sturz Ber angeblich gestohlene. Schlesische Altlandschaft, Perlust gerathen ist. Feantragt. er Inbaber der Hecht zu' haben Rläubt, inwnerhulb' sechs ahtunlk! Peters Sehn, jetzt in Amertta, unbekannten Aufent— mannes Johann Friedrich Wilheim Pöartini, näm, kläct worden! ern n,, n, nn, der wenge, dan, , , . 221 Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den und ' spätest A n , ,,. urn Palts, aufgefordert, im Aufgebotstermin, den is. e weer, nr. ; guf n Drittheil, dessenigen Betrage, um welchen Königl liche Pfandbrief über 100 Thaler, am 24. Juni 1861 12 u päͤtestens am Aufgebottermine seine Ansprüche 23 m n, gn g 9 n, lich des Rechtsanwalts Dris. jur. Martin Wasser Frankfurt a. M., den 1. April 1897. bei einem Verkaufe bes Pfandgrundstlͤckes der Kauf. nigliches Amtsgericht. von der Neisse. Grottkauer Fiistenthumslandschaft . Oktober 18972, Vormittags 9 Uhr, vor anzumelden hat, widrigenfalls die Forderung mit J ö, n . 9 Uhr, vor mann, rertreten durch die hiesigen Rechtzanwalte Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. IV. oder Uebernahmepreis dis de . von 100 Thalern aus r,. ö 9 DSypothekenbuch Ott . , . ö . ir ö erklärt und im Hypo⸗ ö . fe Tn e her . 66 . e. Martin Wassermann, K sibersteigt i. Hvpothekenurkande vom 18. April 1869 abe ; 147, n Re ; ö uche gelöscht wärde. 1 Nach w : 12 ; ̃ , , , g ,, . i e. r m deen g drt 6 . unde borzulegen, widrigenfalls die Krastlöosertlärurg * Miesbach. Is Mears ig. rich n. geben, widrigenfalls er für todt erklärt wird. 2 . das Vermögen det lig Auf cht , m nnn, c Hoh ol ,, r. die im. Grundbuch, von Fan berke n n ge, neff verwittweten Frau Kantor Hoheisel, Franzisca, geb. 2 erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Eiterfeld, . . . 1897. am 19. Juni 1817 hierselbst geborenen, hlerselbst mann an verstorbenen Kaufmanng Fiche Till, Abtheilung IJ. Nr. 1 für Sufannd Sroka Erh! Dlatt 109 in htbeilung I r su Chunften der Maliske, in Trebnitz, vertreten durch Rechtsanwalt oftlau, den 30. Har; 1897. (ger) Schmizlein. Königliches Amtsgericht. wohnhaften und durch Beschluß des Amtsgerichts mann! (kilm) Jüngst Witwe, in Siegen, vertreten des Gärtners Michael Srota zu Schönfeld , , ri. Ehefrau des Müllers Diedrich Schröder, Anna, geb. Brehme daselbst, die ihr Eigenthum daran be— erzyglichez Amtegericht. ; Zur Beglaubigung: G Famburg vem 6. Mär 1597 wegen Geistes. burch die Lebend und Pensionz. Versscheruagg. Gefell. 2. Februar ; Bullwinkel, aus Bullwinkel ingetrggeng Hypothet scheinigt und die gefetzlichen Vorausetzungen des (L. 8. Dr. Kielh orn. Der K. Gerichtöschreiber: (L. 8.) (Unterschrift) 1369 Aufgebot. krankheit entmündigten Privatmannes Johann schaft Janug in Hamburg, dfefe! vertreten burch Erbrezesse vom 5 31 1857 eingetragenen von fünfzehnhundert Thalern Gold ist für kraftlos i ec ni, van. dien, , w . ; . . es Gan nnffgh rel earl gbr, ö . r, . . Lie kichsgen Rechltanhalte Hrez, jur. J. Wolffson, Kauf. beim 2. 3, wer in Höhe von e,, den 17. März 1897 er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eine Aufgebot 13585 Aufgebot acher dahier als Kurators des landezabwesenden werber r sn sbenbenmemenz, hitman ge; S. Dehn und Pi. Schramm, ift durch Urkheit des d Thalern. . . 6. Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens 3 Erbpächter Joh f chim Christi Ber Kaufmann Heinrich Olligs zu Wesseli Weißgerbergesellen Friedrich Schwarz von hier, bezw. sordert, solche An sprüche bei der Gerichte schreiberei unterzeichneten Gerichts vom 31. März 1895 ber von ö Königliches Amtsgericht. I. in dem Aufgebotztermine am 14. Juli A897, als Ne , ö ö. * 3 6 Holm, trelen durch NRechkeantalt in . n. ber des ebenfalls lande zabwesenden Metzgers Johann Det unterzeichneten Amtsgerichts, Poststrahe 19,ů der Vebeng. und . b Gesellschaft 185 . Hwpotehenin teu ment pom 1o, i, . Vormittags 9 Uhr, unter Vorlegung der Urkunde . hat ung . . 66. t ö! n hein, hat das Hula, . . v 1 erm g. Gerlach von hier ergeht die Aufforderung? 2. Steckt. Zimmer Nr. Sl spatestenkß aber in dem Jannu. * in 6 am l0 6 18588 aus. Lb 3 K nen, , ,, munnnelten, widrigenflle Tiefe fu n affine, d. , . ö. . tor . . . hof eth en, . 3 r, a. an nachbereicht te Per ohen; auf Mittwoch, den 18. Mai 897, Vor⸗ . 9 . 3. 1II. Nr. 3 für die unverehelichte Beake Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts. werden wird. Bam beck fur den Rau ö Gr fü. , . im Grunkbuch bon Ensen B 3 t. 36 Dran den am 18. April 1850 dahier geborenen nitttgge 11 Uhr, anberaumten Aufgebotetermin, kember 165g. auf dag chen ! dh Friedr. Tüm a n n, ,,,, in , Dtrnmhau, den 2. März 1697. ambes usmann Georg Wille zu Grabow on Ensen Ban zt B, nd in üer non n,, . , im Justiggebaude, Vammthorstraße 10, parterr⸗ . ; z ju Jeroltschütz, aus dem Urtheile des Königlichen folgende Ürkunde: J J , d / . 24 ; 2 6. ö ; von hier, u ige thunli unter Bestellung eine 9 . *. , , ger , de d, , ,, , ,, hi se n ge g . d , , . , , ,, n,. uf Antrag der nachbengnnten Berechtigten bim. Vormittags Xi uhr ,, . . is. und Agnes, geb. Holtorf, zu Ensen von sz nm be! in den fünfziger Jahren nach Desterreich bezw. 6 Das Amtsgericht Hamburg. II. Die Inhab chst hend thek sten: deren gesetzlichen Vertreter werden folgende angeblich terming annmnnesd n s 2 , . antragt. Der Inhaber der Urkunde wird Ungarn ausgewanderten Metzger Fohann Gerlach Hamburg. den 309. Mär) 1695 Abtheilung fur Aufgebotssachen 9 echt sechtsbanden Hrnsthet ahstet: ardh auen eingetragene Darlehmsrestforderung von abhanden gekommene Sparkafffenbücher der städlischen mine an . . dert, pateftens ,, , hier, Dat Amt gericht Hamhurg ez) Tesd z Dr. h beramihrichter. an ,,,, ,, Sparkasse zu Brieg zwecks Kraftloserklärung auf⸗ . . Leere g , dire. . sich spätestens in dem auf Samstag, 12. Fe⸗ ö Abtheilung fir. Aufce bots sachen, 1 ,, ö. mer . ed K 6. , . . 1897 geboten ö Großher zogl. Mecklenburg Echwerinsches Amtegericht. zeichneten Berichte (Sitzungsfaais anberaumten Auf. briar 1898. Vormittags 8 ihr, im Sihungz. K . Darlehn hoher von 30 Thalern aus 36 Foͤrster 33 * e ü uh 8 A er. t. 1 das Sparkassenbuch Nr. 19 358 über 1846,98 , . gebotstermine feine Rechke! anzumelden und ble saale anberaumten Aufgeboistermine persönsich ober Versͤffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber. i177 Verkündet am 25. März 169 Stephan Siegel ⸗fchen Nach saßmaffe K g 6 . ,, . en . erf ende, wr ie, di ger ü le die Kraftloz⸗ , . anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt fist] Rusgehot dabctenmer Grben. Krück, Fustizanwãrter, Gerichts reiber. bij ö. auf . Grundstück Nr. 734 Konstadt in [i041] Gneifenaustraße 15 In den dies gerichtlichen Hhpothekenbüchern sind ö rn enn 4 hihi Un neh it gg 1897 b an die Crbbetheiligten derselben, ihre Interessen Die Ehefrau Caroline Wilhelmine Löuise Rüh— 5 ö . 6 3 ü 1 d mug! . green, * e en , ,,,, N das Sparkassenbuch Nr. 24 661 über zog M, als Hypotheken eingetragen; , im Aufgebotstermine wahrzunehmen; nan, ehren. Haff, men, Torte fi an vad n 39 ng . ie n n. een . gene ich lter, deen, Fe chen nher, dil de. gusgefentigt fr die Ortsarmeukasse zu Schreiben = I) Im Hop. Buch für Sberndorf, Band 1 Seite s g ; eilung 3. e. an alle diesen igen, welche ber das Leben 18. Dezember 1896 zu Dorste verstorben und hat, so bon Privatpersonen, die durch die Amtsführung des 9. * n m 5 chen Erbegelder in Höhe ven Amtsrichter Meyhöfer für Recht erkannt dorf. Kreis Brieg, ; ö auf Grundbesitz der Bauerseheleute Johann und Res Friehrich Schwan berwm. des Johann Gerlach n , . k . . ef lc e n mn e, n gn 6 leg n . . Rechts ei ö . y . 93. 1 , 3) das Sparkassenbuch Nr. 33 844 über 4465.78 M6, Margaretha in Oberndorf: 1376 Bekanntmachung. Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht lassen. Ihr Ehemann ist vor 20 Jahren nach geg n / gliche = ; nstig ) eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25. April ausgefertigt für bie Wirthschafterm Maria Grocti. * t 111 n e, ider Ile bumer Gulden . Auf, den Antzag des Fleischermeisters Nicolaus zu machen JJ 3 3 , r r Hen e e n Regen ö ki e nent ehren ie * . 3 . ne. 4 . 21 ; ̃ zen. . ; . ; ; in eilun r. 5 des dem er r m e ,,, , nern , eee ö,, n, e, ,, ene eien, e rener er r ae,, ausgefertigt für Frau Emilie Pfeiffer zu Paulau, lichen Kindern Barbara Johann, Friedrich Gen, verloren gegangene Hypothekenschein, welcher über die Eyßelein. Ilg Haff meistẽ gun, Grüncnplgn, fuel un en , neff . we nn nn, . 38 ; Sir . . ( f ; ö ĩ . gen Rest⸗ 1881 und der Schuldurkunde vom 21. April 1881, n e eth Inhaber der Sparkassenbücher k 163. 1 glare hehr gen r t * 1 ö t e n ir he r 1 r , rf. ö. , , . . gen nf 6 uesls⸗ . 7 ö . 8 län Betauntmachmung; v V 3 . . ,, n , ,,, , ö eb, . S5 Tau, Kai. ber. Sekt . 32 G ie, k er ,, Aäc unser heunizes Kusschtäßurtheil ist auf ., Antragsteller. ns in dem Termine am September Simon Gibert, welches Johann Bär unverfichert in ; Pthelarlsch eingetragene, edle 6. Y feitens der Firma D. Katzenstein wegen 17 6] ntrag. Rönigliches Amtsgericht? Abtheilung 4. ö alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes , , L der Wittwe August Pankoke, 66 h 9

üso7. HGormittags A0 Uhr, vor Dem unter. Händen hat, bereits getilgte väterliche Erbtheilsforderung von drei⸗ 7 ; ; . 1376 Bekanntmachung. ie r geichneten Gericht, Jimmer Nr. s, anzumelden und 2) im Hyp. Buch für Heuchelheim, Band III , K , e ,, ö . . il een J lungh befehl bom 27. Dezember 1853 und 56 3 . inn g . ö ut i,, , o. argaretha 3 streckungöbefehl vom 17. Januar 1894, der dem h gʒger. Uio36] Bekanntmachung.

die Bücher vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraft⸗ Seite 340, auf Grundhesitz der Oekonomeneheleute f t. s i Le nnr, weder . e Wilkowzta, jetzt verehelichten Koczorowe ka, in K Auf den Antrag: . gefordert, sich spätestens im Termine am Dienstag, , an Drolshagen, zu Siddinghausen, Brieg, den h Februar 1897. . g *r , , e r, alz 3m 25. . 1848 ehr n, ger iir i. 3. ar ischt sizistets Johann Adam Mots in zen nä. Ern band, Tatnirtgßs ai iht, Kelch ehe Hen Our K . . , , Königliches Amtsgericht. Bihgschaft ir. Gerrg Neuß Er Wööigndzenvern, Fick de. Krgftiogrtits ang gükachogten. Her In, Stzsßturg Eilat ig demh,änterrcläncten Knsahehichs st gun; üäcbrtelnz dot ftenedens üsflecte ht föer die ächheneihf eie tn Cörebäche von Sicdigg: Ferm äs; Mär iss? n die nabe mn en. j . ) der Witwe Zahlmeister Siegmund, Marie Anderenfalls werden die oben bezeichneten 4 Personen weiden den Antragftellern, verbeßalten. Weitere hausen Band * Biatt 27, 26, und Band 19 2 . i e

haber dieset Hypothekenscheins wird aufgefordert ; . ü s z si Dorothea, geb. Moths, in Wiesbaden, d . ; ; Ansprüche gegen die erwähnte Amtskaution sind ö j 2 , , , , , uff . weder zum Protokolle des Gerichtsschreibers, noch im Platt ö, sfsbäänglich Vänd ir Ylatt bös in folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt

K 3. April 18 62779 Au bot. ö sVätestens im Aufgebotstermin am 13. Juli 1897, . ö ; ; J 3 anti ö , . . Muhle ö hn, n, K ö. 6 Band VII Ger n (. 8 9 Uhr, 66 . . und . 3) des Schneidermeisters Gotthilf Chistian Moths anderen Personen sollen nach dem Ausschlusse sich n ' Abtheilung III Nr. 5 eingetragene, bereits getilgte ö estz w Georg den Hypoghegenschein ᷣtnsegen widrlgenfalls der in H Karl Gottlieb Mothe im? , ,, alle bis dat über . , , ie pe eben 5. Post; 53 Thlr. 18 Sgr. . nebst & o fe . kee, wenn,, e 0 1 * j . 1 n La e Erbschaft er 1e erfügungen anzuerkennen von 53 Thlr. 47 8* seit 19. Februar 1867, sowie 2. 90 Thlr. zuge brachte n , der Johanna

Richter, geb. Schmidt, zu Halle, als Univerfalerbin Hofmann von Höchstadt a nun durch Kauf des am 3. Mai 1869 hier verstorbenen Restaurateurtz Kb Ionon tau selbe fr kraftlos erklärt, werden wird. ̃ ĩ 163 st f , auf den Oekonomen Joseph Grau ub em g! en 3 Hen, fee, Grange, Amerika, schuldig, auch weder Rechnungtzzablage, noch Erfatz der haben, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. . Ehr. Sgr. Kosten und fernere Eintragungs⸗ Kotierba, welche nebst a Jinsen eit 1 Jas nens

August Michter, wird das am J. Dezember 1867 dortf u ult dichter. as an l. ; ĩ wird deren Bruder, der am 3. September 1835 zu e Nutzungen in, son⸗ ü i ; , , ,, n , vid Cie . ö Zweihundertzwanzig Königliches . Niederdorla geborene Johann e ,. . 6 . e anherde , 1175 Aufgebotsverfahren. r cen 9 ,,,, dem König Shöetmen Ober Jihgnj- Kath 6 ,,, e nn, , e, mr, , ,, beg ö h e de n e,, . le derer ä böhee si sr, s, r , ee, , ,,, , , dee, dee ; z h . 24 ; . . ert, itestens im Anfgebotgtermine ; 96 Nr. Reichs-Anz. Beil. Nr. 188, bezeich. . - ,, n wr rr, T bc en, eich r , , ,,, ,, , . . J, ,, emacht ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber I) ' im Hyp. Buch für Mühlhausen, Band VI ter Liseth Christt Emilie A en ,,, ,, , . KRontalihe Aut gericht , los erllürt. 3 576ml li . nd ker Urkunden wird ane rern; seine Anspräze Selte lg, auf Grund besig ' nu den mfc sers ; ane Emilie Adam zu Pannwitz, zu melden, widrigenfalls seine Todesgerklärung er— en,, für kraftlos erklärt. Büren, den 30. März 1897. 1) für die Julianna verehel. Schullehrer und Ge⸗ z ; ̃ eij. gehoren am 12. Juli 1860, jetzt verehelichten Günkef. folgen wird. 0. März 1897. ĩ ; meindeschreiber Wanjek, zu Osterwitz mit 240 Thlr., e e ü. ö e Lehen e, , fehr , geber. len rn e ü Gh. ö liz ig wolken, eignete Ge. Rege, egg smiegeriktz: ässls. k ,, , . . en: ; esen, x. un annwitz, önigliches Amtsgericht. thl. IV. : eb. Koschany, zu erwitz m r. .. tte, n,, . * , 2 an⸗ . Am 11. April 1827. Vierzehn Gulden fowie Nr. 85 und Fo Schebitz ungetheilt in Ab- k h rich g. ö 22. Juli 1819 zu Halberstadt geborene [i174 Aufgebotsverfahren. 1229 ö 3) für die Vincent Koschany'schen Erben zu bn ge fa, nenn e e ö ine. . . Ker rh unperzinlicher mütterliche? Borns dem Heilung fil, Nr.? und 4, 1 und 1, eingetragenen [1377] Aufgebot. Heinrich Ferdinand Krahnert, Nr. 3725. Dag in dem Außschreiben vom Durch Ausschlußurtheil vom 20. März 1897 ist Posnitz mit 290 Thlr., eingetragen auf dem Grund-= VIII. F. T7. 6. , e n, . n , nde, Namens Marti Hottlieb Vatererbt heile, bon a, von 4491 , zu ß dso seit Au Antrag des Schuhmachers Frau; Nolte zu 23 der am 4. März 1825 auf dem Landhause bei 24. Juni 18966 Rr. 71935 „Reicht Anz. Beil. die Christine Louise Remmert und deren Rechts. fück Blatt Nr. 41 rust. Groß - Peterwirz in n gl, Derember 1896 1 , hom 14. Januar 1818. 2. Janugn 1375 verinlich aus dem Erbbergleich Fuhrbach als Pfleger über den Nachlaß der am Langenftein geborene Hermann Ludwig Krahnert Nr. Iöz bezeschneke Sparfassenbuch wurde durch nachfolger mit ihren Ansprüchen auf die für erstere Abthlg. III ad a unter Nr. 2 ad b. unter Mr. 6, ee , ö ö. 9 z * Syh.· uch 6 Sambach, Band III vom 4. September 1575, eingelragen am 23 Me. I. August 1856 zu Ronnenberg b. Hannover ver— für todt erklärt. Aut alzu hen des Gr. Amtègerichtz Wolfach vom im Grundbuche von Eisbergen Vol. I Fol. 31 in sowte die über diese beiden Posten gebildeten gliches Amtsgericht. VIII. 55 132. guf gem in schaftlichem Grundhesstz des vember 1555 behufs deren Löschung beantragt. Bie unglückten weiland Ehefrau des Ziegelarbeiters Halberstadt, den 29. März 1897. 30. März 1897 für kraftlos erklärt. Abth. III unter Nr. 4 auf Grund der Verhand. Hypothekenurkunden, o) ,, staben dregk tes bon Csähhnentach und Fecchlenschtesger zer genannten Sämn igerin netten us. Hünolb, Glisaketß, geh Hotze, aus Fuhrbach Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Wolfach, 30. März 189. lungen vom 25. Vobember 18534 und 8. August II. die Post von 20 Thlr. 8 Sgr. 2 Pfg. nebst , Cie ,,, . des Di'nftknechts Johann, Hegrg Gerner ben dort, geferdert, ihre Knasprüche und echt? auf ien oli Kerzen Me i enten, weiche k, der Nachlaß der Der Gerschteschreiber Gr. Ämtsgerichts: Hässig. 1843 eingetragenen Darlehns ferderung von 40 Thalern 5oso . seit 1. Oktober 1841, 1 D . gen ir. 9: : 1. . eises . k Januar 18 Einhunderthreißig sechs spätestens im Aufgebotstermin am 12. Juli er!, genannten Grtlasfetin Anfprüche zu haben ver⸗ 1223) Im Namen des Königs! k nebst 5 9 Zinsen ausgeschlossen und kann die Post die Häusler ö 2 Pupillarmasse won 8 i äber , , , . ö 9 P hn Su . mit ö. betßinslichts Vermögen des Jahann Vormittags 16. uf Zig mer, Nr. 1, an, melnen, aufgefordert, solche spätester in dem auf In Sachen des Stellenbesitzers Friedrich Weichert [1222 Bekanntmachung. im Grundbuche gelöscht werden. Babitz auf Blatt Nr. 358 Raschütz in Abthlg. 1m n , n . fz i und jetzt über . 3 chweinbach lt. Protokoll vom 24. Fe. zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den 36. r, E898, Morgens 9 Uhr, vor u Rrommengu, vertreten durch den Justiz Rath Burch Ausschlußurthess unterzeichneten Gerichtz Minden, den 27. März 1897. unter Nr. 1, sowie die über die Post t, , nen n ; ,, , r,, . ö, , , üer , , , . , ec w e. bag k 56 ; aumten. e ͤ umelden und ihre j en: . n nr , , n , n , ren gra tat ichn weifsen, unter er roh ag hn mib acts n Gäbe, wunehe far zie Btttzhe Kut Male Cisiketz, len] Sa gramm des göuigs dre e,, ,, ,. ö. 9 , d artasten, ju weinbach nach Protokoll vom 24. Februar Königliches Amtsgericht. Rechtsnachtheils, daß, wenn fich kein Erbe melden eb. Liebig, zu Krommenau, wegen Nufgebols zum geb. Schlichting, zu Schätz bon Ni. i. Schäß nach 8 et am 23. März . n , Amtsg 36 ,,, J J Zipp ef er ,, Fs g iche K iber. 283

das Au

buches beantragt. Die Jm haber detselben werden 1826 ĩ ö l betreff

Eufgefordert, spätestens im Termine den Pa. aus welglich der vorgelegten Bescheinigungen l362 Oeffentliche Ladun r n, e er e n , , kane, de Todcöerllärung, bar, das Föniglihe r. Schöh sberträgenen. dert mn lbtb, Mil . ungen las g. Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung aber d icht i orf u. K. m 4. 15566 in, 1 Ludwig A 8 n Anf⸗ Sschlusturtheil. k , . mn 962 en , , e n . . ö n,, ö k . V3 . ö. . . . 6 k 9 . ern en n ann yl . r g , 6. . 3 In 83 . . ng Rechte anzumelden und daß Sh ir kasfenhich porzt. Few. Vautianzansprüche fruchtlos geblieben und wem A. unter Artikel Nr. 61 und d ĩ K ntericht s. undi fi ec rn nn, 1 , n , . 9e , 3 3 18597 2 wideigenfalls eg für ungültig erklärt wird. Tage der letzten auf diese Forderungen bezw. Rechte Veaihiag Hern ö ind auß den Namen des meldandè. Erßberechtigt; ane bis d lber die die geschtedene frau Stellmacher und Auenhäutler b. der fuͤr weiland Pause'ss Kind in Nr. 50 Merten für Recht: QWãͤrz auf . ! n,, mg Re lhigs Heinzen zu Reuth die Grundstücke Erbhschaft erlassenen Verfügungen auzuer uldi te geb. II Nr. 1 I748 eingetragenen 1) Die Rechtsnachfolger des Carl Ludwig Augufst in R

n, T, b, n, ear k , wen e,, , , g, ,, n, , ,,,. ,, , mn, n e lie hee, ga, e, , e, , , , , , , r n gn m gericht. . 3 . 16 ergeht h 2 auf 4 2) Flur 2 Nr. 358, Im Hiwelberg, Weide, 45 a Nutzungen zu ford in. a, sein, sondern sein sind aus dem Nachlasse kr gh enen zu ent, e. der im e g. Hon Nr. 16 Klein. Saul diesen im Grundbuche von Behlacken Bd. 1 1. 11 1512 . ; ann Sänger, nomen in h un e Ggesels, Au der Hanstett, Wlese *. 2. i 26. . ; . was altzdann nehmen. 9 a, Hweaef 6 1 ö. , ,. . . 2 9. 6. . HM 6 , 160 Thlr. tter⸗ Nr. 4 di chwister

, . De Wiese, 1 vorhanden sein mag. echts n 18 [ ; 0 er, Karoline, heil ausgeschloss w .

26 . n ö. ag egen für die g chloffer Hübner ö J i a z ö

cha on , 9 4m, Duderstadt, den 15. z 1 Hundrich. ö slau eingetragenen 110 Thlr. Y die en des ; dem h File d Nr. Ul, Aufm Kegel, Acer, 22 Kon lich Kn leagerich. . , ä

m, , , 6 n. ae Meurer u a er?: de onhard Banzer, Oekonomen z a des Georg Hofmann, Blilttnerg in ! 20 qm, . Küg ler, Gerichtsschreiber. an den anz derfelben Urkunde ebenda ein geltagenen