bon chien Wollfarbsteffen; Zuf. . Pat. 8 484. gasse 1 . . ͤ . 2 . . —t . in stellung der Lagertßdeile bei Achskugellagern. Küaßfe. als P. Herbraud Æ Cie., Köln ⸗ Ehren. Alafse. Berlin 8.6, Boeckhstr. 46. 20. 2. 97. — Theuerkorn, Chemnitz, Innere Klosterstr. 13. 99 . Co.. Biebrich a. Rh. Vom 458. 36. 92 854. Donigwaben. Entdecke lung; — VP. F. Turner, New⸗gYork, u. G. Klahn, 3. TI 919. Hosenschoner aus einem schmalen, nr mn, 3 95 — W. 5102. 38. 71 939. Zigarrentasche in Form einer Sch. h718. 1. 3. 977. — T. 1929. . maschine. — A. Enge, Klein ⸗Helmsdorf b. West. Hoboken, V. St. A.; Vertr.: Fude, mit einer umgelegten Kante innen am unteren glaffe. Militar ⸗Achselklappe mit den Nummern und eb. Klasfe. Rlasse. ö. Rer. oa 291. Ferne — 9 agen . Katzbach. Vom 17. 10. g6 ab. Berlin NW., Marienstr. 29. Vom 16. 5. gö ab Ende des Beinkieides angenäbten Lederstreifen. 31. 71 910. Zeitjähler für Maximalstrom, bei Abieichen sämmtlicher deutschen Regimenter. 38. 71 9008. Geschlossener Gassparofen mit 48. 71 968. Durch einen Leibgurt gehaltenetz 3 gone af ins, , V. r Ni; 92 3220. Ein- und Ausrückvorrichtung Klaffe. Gebr. Schneider, Kreuznach. 5. 3. 5757 * welchem ein Elektromagnetanker die Sperrung Georg Müller, Essen, Viehbofer⸗Chaussee 22. in ein mit der Außenluft verbundene? Robr verstellbares Hundehalsband. aul Kiinger, . B ö N ul * 2 5 e eib der. Menn dete ebe und. W'llenkupp⸗ G62. Nr. 92 237. Vorrichtung zum Verbinden Sch. 5794. . der Zählerunruhe für die Zeit der Ueberschreitung 6. 2 977. — M. 5051. mündender Gasdüse, Chamotteeinsatz und schrägen Keilhan b. Rudolstadt. 8. 3. 97. — K. 6420. 4. . erlin „Luisenstr 26. Vom lungen mit außerhalb des Getriebes liegenden, des äußeren Ringes mit dem inneren bei Rad., 3. 71 944. Nadfahrerstulpy mit federnder, des Maximalstromes aufbebt. Allgemeine 33. 71 988. Jagdstabl aus zwei breiten Stäben Leitplatten. Carl Krähling., Barmen, Bahnhof ⸗ A8. 7 O74. Fackel zur Vertilgung von 2a. Rr O2 2092. S tern. Reini en einander unabhängigen ECinrückuffen. — E. naben mit zwichen jwei Lon entrischen Ringen rabmenartiger Ginlage aus Ührfederstahl. Gustar Elektricitãts. Gesellschaft, Berlin. 1. 3. 97. mit Gurtsitz. Albrecht Kind, Hunftig b. strahe 20. 1. 3. 97. — KF. 5943. JInselten u. dgl. aus mit brennbarem Stoffe ge⸗ iich t. J. 8 n ö. einigungavor ; Mehner, Sterkrade, früher in Dulsburg. Vom liegenden Luftkissen. -S. W. Carltan, Bill ster Koblitz/ gerede, Wilhelmspl. 13. 18.2. 97 — — A. 1998. Dieringbausen. 5. 3. 97. — K. 64160. 2326. 72058. Als Wasserbad benutzbarer, oben füllter Umhüllung. Hermann Zickenscher, * 3 1 rundl. Regensburg. Vom 14. 3. 36 ab. . . Street, London; Vertr.: F. C. Glafer u. L. K. 6325. 21. 71 997. Glühlampenfassung mit zabel⸗ 33. 71 989. Fabrkartenhalter an einem elasti⸗ erweiterter Kochherd⸗ Wasserkasten mit heraus- Waldheim i. S. 7. 3. 7. — F. 3334. 27. N 36 2783. Reguli ö 17. . 92 321. Feder. pder Dichtungestreifen. Klaser, Berlin SwW., Lindenste. 86. Vom s. 71584. osensteg mit Gummieinsatz. P. förmigem, nach unten ragende Stützarme tragendem schen Bande. Wilh. Neuhausen u. Peter hebmbaren Siebboden. J F. Janson, Baden. A8. 73 G78. Hacke mit eingesetztem, heraus bal 2 ĩ Zuliervornichtung für Blase R. Ritter, Berlin W., Närnbergerstr. o8 24. 6. 96 ab. . Stglter. Zweibrücken. 15. 2. 57. — St 3123. Kontakt. Jul. Fischer Basse, Lüdenscheid. Orleans, Düsseldorf, Corneliusstr. 1. 5. 3. 97. Baden. 26. 2. 97. — J. 1562. . nehmbarem Blatte. L. Gille, Gardesfen b. * 5 * 2 Hillenbrand. Mannheim. Vom Vom 22. 4 96 ab. . 823. Nr. 92 328. Vereinigte Lenk-, Stütz und 3. 71 988. Angenietete Kleidertasche. Ge⸗ 5. 3. 97. — F. I318. — N. 1401. 37. 71 876. Deckenplatte aus Bimsstein mit Schandelab. 9. 3. 7. — G. 3869. 9. . . . 147. Nr. 92 322. Keilbefestigung für Naben Bremevorrichtung für Zweiräder. — A. Sybel, brüder Isaae, Rheydt. 26. 2. 97. — J. 1545. 21. 72 012. Glühlampen ⸗Armatur mit sich 28. 71 960. Zange mit Bürste und Kamm Zement oder aus anderen Materialien, mit 48. 73 O97. Vertifal und boriontal verstell· 2X . 36 384. Ventilator mit bei verschie⸗ auf Wellen mit einseitiger Drehrichtung. — Darmstadt, Victoriastr. 55. Vom B. 7. 55 ab! 23. 72 900. Frauen Unterbeinkleid mit am gegenüberstehenden Klemmfedern zum Aufsetzen zum Ausziehen der Schnurrhbartenden. Heinrich Seiten,; Auflagerfalzen für Traͤgerflantschen oder barer eiserner Pflug. Jules Maillier, Rixingen, ener Drehrichtung gleichgerichteter r n, 6 Fried. Krupp, Grusonwerk, Niagde. 62. Re. 82 229. Mit Luftbuffern versehene Schlitz befestigter Klappe für luftdichten Ver— auf mit Metallschienen besetzten Leisten. Friedtich Schenk,. Meiderich. 5. 3. 97. — Sch. 5791. Latten bejw. Winkel an Holibalten. Phil. Gies, Lothr. 10 3. 97. — M. 5147. Pöschmann * Co.. Dresden. Vom 13.5. z ab. urg; Buckau, Vom 22. 5. 36 ab. ; Radgabeln für Fahrräder. — Th. Manger, schluß. Bertha Dittmar, Berlin N., Lortzing⸗ J Palm, Nürnberg, Katharinenkloster 1. S. 3. 97. 34. 71 663. Injektor mit Saug., und Rück Neuwied a. Rh. 9. 2. 57. — G. 3785. 47. 71 166. Lö bare Zylinder Reibunge kupplung TG. Nr. S9 262. Verfahren zum , 47. Nr. 92 323. Dichtungsmittel mit Metall⸗ Bamberg, Kapuzinerstr. 23. Vom 18. 3. 96 ah' straße 35. 5. 3. 57. — D. 2696. 4. 25189. schlagventil für die Brause an Badeeinrichtungen. 37. 71 880. Dreieckiger Dachziegel mit Rippe mit beim Einrücken durch Kegelbülse heraus⸗ machen und Härten von Thierhäuten. — H. A. zwischenlage. — C. Saleivsky. Berlin 8w., 62. Nr. O2 244. Antriebvorrichtung mit ver,. 3. 72 061. Rockschlitzhersckluß aus zwei 21. 72 OI. Hülsenförmiger Kohlenhalter für Werner C Bardach, Düsseldorf. 172. 8. 96. an der langen Seite zur Verwendung an den zutreibenden und heim Ausrückn zurückfedernden n Breslau, Kl. Fürstenstr. 4. Vom 13. Dieffenbachstr. 28. Vom 21. 7. 96 ab. änderlicher Uebersetzung für Fahrräder. — Ch. gelenkig verbundenen, den Rändern des Schlitz es elektrische Bogenlampen mit einer denfelben um— — W. 4425. Giebelseiten. G. Müller, Körlin a. Perfante. Brems backen. Gust. Ullrich, Ratingen. 20. 2.97. N 38. 2 ; ; 49. NM. 2 2986. Selbstthätiges Spannfutter. Stallewerk. Aʒachen. Vom 15 5. It ab. einzundhenden Taillenstäbchen. Ernst Schuh⸗ spannenden Feder. Körting . Mathiesen, 24. 71 938. Schrank mit einer oberen zum 17. 2. 97. — M. 5044. — N. 518. . 28. Mr. 92 363. Riemen schneidmaschine.— A. M. Schluß, Magdeburg Buckau. Vom 15. 84. Nr 92357. Hohler. Dichtungsring für both, Dresden, Palmstr. It. 5. 3. 57. = Leutzsch⸗Leipzig. 8. 3. 97. — K. 6421. FLinlegen von Zeitangen und einer unteren zur 37. 71 921. Bewegliche Form zur Anfertigung 47. 71 8G. Durchlochter Ledertreibriemen mit Westlau., Kl. Wollgasse 4, n. J. Krug, An. 8 g5 ab. . . Konservengläser bjw. ähnliche Gefäße. * A. Sch. 804. 21. 22 060. Halter für zu Buchftaben zusam— Herausnabme derselben dienenden Oeffnung. von Guß und Stampf⸗Mauecrwerk, bestehend schräg zur Längsrichtung stehenden Lochreiben. — dregestr. ö Worme. BVem 12 ö 6 ab. 49. Nr. 92267. Maschine zum gleichzeitigen Schiller, Godesberg 4 Rh. Vom 16. 6. gg ab. 3. Tz O05. Radfahrer. Regenschutz jacke mit mensetzbare Glühlampen, bestehend aus gebogenen, Nikolaus von Gerlach, Berlin, Rathenoroerstz. 5. aus Schwellen, Pfosten, Bohlen und Bolzen. Wilhelm Schaaf, i. F: J. Kaulhausen & Sohn, 28. Nr. 92 364. Verfahren und Vorrichtung Fräsen, Bohren u. dal. von mehreren auf kon 64. Nr. 92 2868. Flaschenverschluß. — G. Verlängerungen zum Ueberknöpfen über die Ober⸗ mit der Kontaktschraube auf Isolierstücken dreh bar 2.2. 97. — G. 3774. P. J. Bollmann, Köln- Lindenthal. 5. 3. 97. Aachen. 4. 2. 96. — Sch. 5416. ; zum kontinuierlichen Gerben in Trommeln. — H' zentrischen Kreisen symmetrisch vertheilten Flächen, Koch, New Merk. 156 E. Street 1; Vertr.: Hugo schenkel. Georg Stützel, Nürnberg, Königftr. 35. angeordneten Blechstreifen. Carl Weihe, 24. 71 951. Filzstoff mit Gew eheein lage für — B. 72918. 47. 71 908. Riemenschloß, bestehend aus einer Schmidt, Hamburg Uhlen horst. Herderstr. 64. u. Löchern u. dal. — Don nersmarckhütte, Ober— n. u,. Wilbelm Pataky, Berlin RW. 8. 3. 97. —2— St. 21665. Berlin S., Blücherstr. 26. 3. 3. 97.— W. 5169. Roulegur. Max Kohl, Chemnitz, Beckerstr. 7. 37. 71 982. Fenster mit ineinander durch ge⸗ Hülse mit um eine Achse drehbarem Hebel mit J. Landini, Hamburg, Adolphsbrücke 3. Vom schlesische Eisen und Kohlenwerke, Afrtien⸗ iuisenstr. 25. Vom 28. 7. 96 ab 2. 72 006. Nadfahrerinnen, Ueberanzug zum 21. 72 062. Popheiwandiger, die Glühlampen. 25. 2. 97. — K. 6365. stanzte Löcher gesteckten Sproffen. Semmler lantigem Dorn. i, , n, Co.,. Berlin.
1. 3. 96 ab. gesellschaft, Zabrze. Vom 28. 8. 96 ab 658. Nr. 92 284. Schraußenflũ ] 263 öh s ö ; ; ae ref, wensch i ischem K I Berlin. 190. 2. 97. — S. 3201 22. 2. 7. — S ; ; ) ,. 2 . . . . benflügel, besondert für Schutze gegen Regen, aus Jack d S h g eng der Silberglasreflektor 34. 71 953. Waxppenschild mit plastischem Kopf C Bleyberg, Berlin. 19. 2. 7. S. 3201. . Sch. 5 ö ;
29. Nr. . Vorrichtung zur Gewinnung 49. Nr. D* 324. Maschine zum Preffen pon Schiff spropeller. — J. M. Adam, . 951 Tine, ; hen ber! gh el ug. k r n B., als Sgaastück für Auslagen ober als Zimmer, 37. 71 986. Treppenbeschlag für Treppenstufen A7. 71 922. Schwimmer ventil mit augwechse] · bon Torffasern aus Fasertorf. - G. A. Cannot Röhren und Umpressen von Kabeln u! dgl. — Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom J. 9. gz ab' 8. 3. 97. — St. 2166. Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 5. 3. 97. — schmuck. Karl Elstner, Nürnberg, Scheurlstr. 13. mit Linoleumbelag aus einer Metallleiste mit barem Ventilsitz aus säurebeständigem Material. H ; Iz auf der Innenseite. Adolph Schwan, W. Hermann, Altona, Beim grünen Jäger 25.
Bucklersbury 20, London; Vertr.: Richard Lüders S8. B. Cobb, Wilinington Grfsch. Neweastle, 68. Ni. 92 285 Riegel un? Rlegelzubal ö ; . . ; . ; * . ; ; . 12 1, Grfsch. sstle, 2. Nr. 285. d gelzubaltungen 2. 72 033. andschuh, dessen Daumenthei M. 5131. 3. 3. 97. — G. 2022. r ( 2 ; 82373 12 984 ab. Delaware, V. St. A.; Vertr.: Franz Wirth, für Schlösser. — A. Neumeyer, Leipzig, Hos⸗ gleichzeitig 4 Theil der . n gg . 72070. Bei elektrischen Bogenlampen die 34. 71 955. Schippe, deren Griff über der Berlin G., Jüdenstr. 25. 5. 3. 97. . Sch. 80d. H. 3. 97. = H. 7336. . . . Irrigator. — Shattu ck Hr. Rich. Wirth, Frankfurt a M., u. W. Dame, pitalstr. 11. Vom 1. 9. S6 ab. des Handschuhes bildet. Theobald Breslauer Anordnung eines an den Stangen der Lampe be— Schaufel, angegrdnet ist. Hugo Foerster, 7, 72 039. Schuß, bzw. Zwischendecke mit A7. 72 026. Niederschraubventil mit ver— Rorelty Compamy, Gerard Avenue South Berlin Me Luisenstr 14. Vom 15. 4. FS ab, 68. Nrre gz 23 * Fensterzuschlaghinderer mit Utica; Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, — festigten Stegeß zur Führung der Armatur. Gorsdorf b. Jessen. 5. 3. 97. — F. J319. Asphaltpappe und Sand bzw. Kehlenascheschicht ringertem Hub und einer Membran mit wulst⸗ 2125, Minneapoli, Minnes. Verty : A. du Bois · 49. Nr. 92 325. Gesenk zur Herstellung von einem beim Oeffnen des Fensters in die Spalte Dresden. J3. 2. 97. — B. 7737 ! K ör ing Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 8. 5. 97. 34. 71956. Laͤuferstangenbefestigung, bestehend zwischen Verschalung und Bedielung. Heinrich artigen Verstärkungen. Robert Meyer, Bieslau, . u. Max Wagner, Berlin NW., Stoß. und. Absatznägeln auß Sraht. . H. zwlschen Fensterrahmen und Fenftergewände ein. 3. 730883. Kleiderstrecker mit keilssrmigen = g. 6135. aus einem festen und einem nach der Seite auf— Hild, öin⸗Dentz. Il. 10 S6. — S. 6643. Loheftr. iL. I0 J. H. — M. bis. . Schiffbau damm 2da. Vom 12. 8. 96. ab. Strauscheibt, Bickern b. Wanne. Bom H. 5. Pringenden, federnden Riegel. — G. Christiaui, durch versetzbare Execenterhebel gegen einander 23. 71 943. Delreiniger mit Vorfilter im klappbaren, die Stange aufnehmenden, mit Knopf 27. 722041. Dachfenster mit in Wulste oder 47. 320239. Doppelte Stehlager mit Del.⸗ 20. Nr. 92 248. Zusammendrückbare Be⸗ 96 ab. Sübende b. Berlin. Vom 6§. 9. Sz ak. epreßten Klemmbacken. Georg Neumann Deckel reines Oel ansaugenden Wollbändern im versehenen Winkelstück. W. Goldmann, Falze desselben einschiebbaren Anschlußplatten von behälter für selbstthätige Schmierung. Carl täubungsmaskr mit federndem Hrahtgeftell und 49. Nr. 92 326. Verfahren und Maschine zur 68. Nr. 92 287. Von außen nicht aus zulösender, Hir, Hannoverschestr. 12. 8. 3. 57. * R. 14607. Innern und Seistanban zeiger am Sammelbe. Berlin 8. W., Gitschinerstr. 15. 5. 3. 97. — Nd a zur wasserdichten Verbindung mit Ziegel—⸗ Enke Schkeuditz b. Leipzig. 11. 3. 97. — abnehmbarer Abflußrinne. — Aktien gesellschaft Prüfung von Kugeln auf ihre gengue Kugelform. im Fußboden zu befestigender Thürversperrer. - 3. 72 056. Federnder Haken als Kravatten⸗ halter Friedrich Wöhrmeyer, Zweibrücken. G. 3860. dachungen. Friedrich Krasser, München, Butker⸗ E. 1984. . für Feinmechanik, vormals Jetter 4 SH. Meltzer, Ratibor, SS. Vom 14. J. Pomitzti, Berlin N., Lortzingfit. IJ. Vom halter. C. Hoffmann. Schönau a. Katzbach I7. J. . — W. o d. 24. 71 957. Stockklemme aus in Lyraform ge⸗ melcherstr. 18. 15. 2. 97. — K. 6316. 47. 12 09584. Reduzierventil mit verschieden . TWh gen; am f. 1g. Fs at. 1, e. . 18. 40. 96 ah. 9. 3. 0 . S. 7416. . 28. 71 So0. Band mit in schrägen Reihen an. begenem, Lederndem Blechsteifen, Chr. acke⸗ 87. 22 842. Dachsaltßiegel init (iner halb, weiten Bohrungen und einem des Orffneg und 20, , 92 318. Bruch hand, Zus. 1. Pat. A9. Nr3e 82 R3tz. Maschine zum Biegen von 68. Rr. S2 340. Fahrradvexiarschloß mit be. 3. 72 088. Turnetkrapatte mit darauf ge⸗ zeordneten, auf Faden gezogenen Perlen. Max rang, Oldesloe, u. 8. H. Schütt, Olden⸗ runden Längtrille und je einer hohlkehlartigen Schließen derselben bewirkenden Kolben. Bruno . V. Berlin, Dorotheenstr. 92. . . . ö, be⸗ w nr, , ,. Zuhaltungosstiften. sticktem, gedrucktem oder gepreßtem Eichenkranz. . Paeßler, Geyer i. S. 70. 2. 97. — P. 2778. m . d. 6 , D ,. 5 86 5 re, G. Reinken, Sögel. . Leipzig Reudnitz. 22. 2. 97. — 10. ; mmten Winkel in hoher oder flachkantiger Lage. C. Reiche c, Nieder⸗Schönhaufen, Linden Otto Badendieck, Dres inerstr. . Brennerkopf mit losem Deckel, 34. 71 961. urtbremse mit selbstthätiger 22. — R. ö ; . . . Do,. Rr. O2 289. Verstell barer Abdruclöffel. 8 Leistner, Dresden, Kl. Plauenschestr. 33. straße 11a. fen 26. 6. . 2 . . ,, ; ,,,, 3 Festllemmung . n en u. ul Farl 6 28. 20616. Stemmeisen, dessen Zuschärfungs. 47. 2 0s 8. Gondenswaßserabscheider mit zwei J. halter). — M. Klose, Prag; Vertr.: Paul Vom 4. 9. 96 ab. 89. Nr. 92 341. Sähelhalter. -P. Sliwinski, 4. 71 901. Lichthalter für Pianinos mit aus⸗ ; das Luftrohr. freigiebt. Guftav Barthel, Ottstadt u. Karl Müller, Kostheim a. M., u fläche, mit Zähnen zum Verausheben der Spähne durch die Gehäusewand gebildeten Kanälen von ückert, Gera (Reuß). Vom 21. 16. 96 ab. 5I. Nr. 92 279. Notenblattwender. — W. E. Breglau. Kronprinzenstt. 37. Vom II. 5. g ab' ziehbaren Armen zur senkrechten und waagrechten . Dresden. Striesen, Kyffhäuserstr. 27. 4. 3. 97. Jean Brubacher, Aschaffenburg. 6. 3. 97. — bersehen ist. Jakob Bollinger, München, schlitzfõrmig ausm ündende m Querschnitt. Paul *, m w en. Jähnrherfermmafg g zu. Somerz, 8 Sörths here weht, eb, no ' ghz T0. Federhalter mit Tinten behälter, Ferftellung des Lichtg. Gage, Tego Gi . K S. 360, Tumbhingerstr. I. 8 3. gr. . ö. Schmmirk, Flftermerka. . . , Sch 5 s. z. Dat. 89 684. . J. Wierich. Düsseldorf, Jort, V. ö Vertr.: Max Schöning, — F. Reisert, Hennef. Vom 29. 12. g5 ab. Gmünd. 20. 2. 97. 2 T. 1914. J ( e Tragekasten für Gasglüählicht; 34. 7M 966. Festhaltevorrichtung von Metall. 2328. 72 60756. Holzrerbindung mit kammartig A7. 72 A0. Blattventil mit scharfem Venti . 166 . Berlin 3. Meritzst, . Vorn 3. 19. sh ab. ., , X 2s. Vorrichtung zun sFegeln der 4. 71 D360. Löschvorrichtung für Lampen, be—⸗ . brenner mit drehbaren, auf Federn ruhenden Ge— blech ⸗ Verzierungen an Metall ⸗Beststellen mittels ineinander greif nden verjüngt aus laufenden siße. DO. v. Horftig, Saarbrücken. 11. 3. 97. fel t. J,, chwenkmaschine zur Her, 51. Rr. 92 380. Musikwerk mit Stiftenwalze Stiftweite und . von Rufzwickmaschinen. stehend aus einer nit federndem Klauenränd ver- stellen. C. Schraplau E Sohn, Berlin. — von Böden oder Wandungen der Zähnen. Carl Lutze, Adlershof. 9. 3. 97. — - H. 7433. bung von. ast g linden =. V. Tüpper, und Stimmenkamm.« - H. Thorens, Ste, Croix, Ch. Sinning, St. Louis, Miss., V. St. A.; sehenen, auf oder im Brenner verschiebbaren Hülse. ] 6. 2. 97. — Sch. 5648. Verzierungen. Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. 4056. — ; ö. 49. 71 829. Parallelschraubstock mit beweg ö a. d. R., Set. II 66. 3. Vom 3. 83 ren . * ö . . Dr. W Häberlein und Hermann Ohlert, W. Meyer, Bad Oeynhaufen. 39. 1. 57. = . 26. 22 020. Glühlichtbrenner mit elastisch L. X C. Arnold, Schorndorf, Württ. 8. 3. 97. . 4. . . e, n, . lichem , ,, ie. . . ö . Magmecke u. Fr. Deißler, Berlin C. Alexander⸗ zerlin NW., Karlstr. 7. Vom 24. 4. 94 ab. M. 4973. , J . R teen. . ; x z. 23553 age für Hü e. L. F. Rouffelet, Friedrichsdorf, 6 ührung in henden n be⸗ . . a. . Zusammenl lahr bares Zelt straß 38. Vom 17. 12. gh ab Der Patent ⸗· 72. Rr. 92 3589. Elektrischer Stromunterbrecher 4. TRA 929. Rohr zum Einführen der Druck« Fefe He en feen, J Siehe 84. 71 973. Gardinenstangen· und Galerie⸗ R. B. Wiesbaden, 8. 3. 97. R. 1183. ( zt Lengen E Bovenkamp, Barmen. 17. 1 , ö — A. Karlstädt, Erfurt. inhaber nimmt für diesetz Patent die Reer te aus für Flugzeitbestimmungen von Geschossen. — feder in Kerzenhülsen. Pr. Julius Altschul und ⸗ 26. 72 072. Gas oder Spiritus Glühlicht⸗ kastenhalter aus Befestigungshüälse mit darin ver⸗ A2. 71 90. ; Siegelring mit Kompaß statt 2. 97. — X. 3985. . . . 24 w ,, ö ö dem, Uleberein kommen mit der Schweiz vom von Hurgsdorff, Berlin NW., Pritzwalker⸗ Benno Kanein, Dresden, Johann. Georgen— brenner mit telestopähnlichem, auf. und abbeweg« stellbarem Schenkel und auf diesem angebrachten des Steines. Johannetz Freiherr von Reid⸗ 49. 21894. Zwei in einander ö Wer ; Nr. 92 278. Küchengeräth zum Klöße 13. April 1862 auf Grund einer Anmeldung in straße 6. Vom 13. 11. 96 ab. Allee 17. 39. 1 97) J. 1351. lichem Brennerkoyf und auf⸗ und abbeweglichem Klammerspitzen und Oesen zum Lagern der Eisen—⸗ nitz, Berlin W., Winterfeldtstr. 2. 20. 2. 97. tücke für Gabeln mit gerader me,, ormen. — Frau C. Müller, Hamburg. Ellbeck, der Schweiz vom 16. Dezember 1895 in Anspruch. 74. Nr. 92 288. Sicherheitsvorrichtung für 4. 722 028. Selbstthätig auf der Kerze nach= Strumpfträzer. Dekar Pein, Königsberg'. Pr., stangen und des Galeriekastens. Ferdinand Ofter, K . , Dassel. dagen 1. W. 19.2. 57. r . Papenstr. 10h. Vom I9. 4. 96 ab. SEI. Nr. 92 281. Kupplungeborrichtung für Fenster, Thüren u. dgl. -E. Berg, Beriln W., sinkende Lichtmanschette mit erhöhtem oberen Viehmarkt J6. 9. 5. 97. —= P. 2534. Köln, Perlenpfubl 17. 23. 12. 96. — O. 935. A2. 72021. Stempel mit federnder Zentrier⸗ 48. 71 696. Profiliertes Endstück für Rohr= 24. . ne 279. Boden für Polsterwaaren Orgelmanuale. — Fabrik Leipziger Musik· Linkstr. 29. Vom 18. 11. 95 ab Rand und mit gerilltem Flansch. mar Prollius, 26. 72 073. Vergasungsbrenner für Flüssig⸗ 324. 21 D868. Vufbewahrungsgefaß für Salz, nadel zum Auftragen sich bäafig wiederholen der geländer ans Stahlanß Ish. Biechteler, . a . ö Zus. 6 Vat. S9 825. — werke, vorm. Paul Ehrlich Eo., Gohlis 74. Rr. 92 289. Selhstthätige Fahrrad. Signal- Greifswald. 12. 3. 96. — P. 21656. . keiten mit zwecks Reinigung theibarer Vergasungs⸗ Mehl u. dgl. aus Steingut ini. Steingutdeckel. Zeichen auf Plänen und Zeichnungen. Alexander Rempten i. B. A2. 2. e . 861. . 5 5 n 9 Perlin Mr, Stealitzerstt. 8. Vom 3 b. Tiprig. Vom 3, 6. 96 ab.— . glocke. 3 . Altmann u. C. Kriwatschet, 4. 72 G20. Selbstthätig auf der Kerze nach- (. kammer, Rippen darin und den erzeugten Gag⸗ Wittenberger Steingut ⸗ Fabrik G. m. b. H., Thiele, Braunschweig, Geysostr. 8. 9. 3. 87. 49. 72906. r ,. für m 22 J. K . ; L. Nr. S2 382. Regulator für die Antriebs⸗ Wien; Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. Vom inkende Manschette mit erhöhtem, eine nach der J strom selbst beeinfluffendem Regulierventil. Berth. iefteritz b. Wittenberg a. E. 20. 2. 97. — — T. 1940. ö . ö mit auswechsel harem imensiongring. ax . 32. Schuh; und Stiefelanziher. Vorrichtungen mechanischer Musikwerke. — 4. 9. 96 ab. lamme offene Rinne bildendem Rande. Max ö Bender, Bietigheim a. Enz. 9. 3. 97. — 5124. 42. 72 022. Pneumatische Antriebsp orrichtung Morsching. Ober⸗Glogau i. Schl. 8. 3. 97. K Berlin, Stallschreiberstr. 4. Vom J Riedl, Leipzig Gohliz, Halleschestr. I. Vom 26. Nr. 92 270. Gegenwinder für Selfactoren. Prollius, Greifswald. 26. 6. 96. — P. JI38. ( S. 7544 84. 72 017. Teppichreiniger mit staubsicherer für Fabrpreisanieiger mit nach heiden Richtungen — M 3666. Aus einem Stück? K 24. Nr ö. 32. LEhgh n , . ab ö . . Sch sische Maschinen fabrik, Chemnitz. 9. 71 915. Kreisbürste, deren Blech affungen ö 26. 72 089. Von einem festen Punkt mittels Achsenanordnung. Otto Siedentopf, Berlin W. zwangläufig hewegtem Antriebshebel. Fahrprel s . an, ,, . Ster lat inghes . arg, erbindung von Ni. e Dämpfer für Sasten in strn mente. Vom 22. 9. g6 ab. . durch ein⸗ oder mehrschenklige, an dem einen . gelenkig verbundener oder ineinanderschiebbarer Leipzigerstr. 131. 8. 3. 97. — S. 3265. anzeiger Gefell schaft m. b. H., Berlin. 2. 3 4 3. chlösser, n en, ingbesondere ; armorplatten hei ö. E. Wegmann, Englewood, Grfsch. Bergen, 79. Nr. 92 390. Tabackschneidmaschine. — G. Ende U-förmig zurlckgebogene Stifte zusammen . Rohre gespeiste, verschiebbare Gaslampe. Fer⸗ 34. 72 024. Gum mi, Leiferschuh zur Verhütung 9. 3. JJ. . F. 353283 3 orm. 8. 3. . — Sch. 5807. eln. — G. Taterka, Ilmenau. Vom 29. Nersey, V. St. A.. Vertr.: Arthur Baermann, Springer, Varel a. d. Jade. Vom 71. 7. 96 ab' gehalten werden. Th. Scheuermann. Kelster= . dinand Müller, Samburg. 160. 3 97. — des Autgleitens der Leiter mit durch eine zangen⸗ 42. 72 O2R. Pneumatischer Antrieb für Fahr⸗ 49. 22067. Siederohrausschneider mit zwei⸗ 7. 8 ab,. Berlin NW. Luisenstr 13 44. Vom 17, 11. 95 ab. 80. Nr. 83 314. Apparat zur Herstellung von bach a. M. 5. 3. 97. — Sch. 5793. . M. 5153. . artige Klemme am Leiterbaum festgehaltenem, preisanjeiger mit zwangläufig bewegter Membran. theiligem, keilförmigem Dorn zur Einstellung des 24. 9. . Sasammen lecbar⸗ Schulbank. 5 4. Nr. 92 290. Verfahren zur Herstellung Gegenständen aus preßbarem Material, wie 9. 71 9916. HBürsten mit marmorartig ver⸗ 26. 72 090. Mit einem besonderen Hart massivem Gummspolster. Friedrich Steinborn, Fahrpreisanzeiger Geseslsch aft m. b. H.. , , . Berliner Gußfstahrifa brit . rgit, Odessaz Vert, ig Pataky von Firmenschildern u. dgl. — H. Herzog, Asphalt mit Einlagen. — Firma X. Pieper, zierten Holzbeckeln. Ch. Feldmann, Erlangen. zummigewinde zum Aufschrauben auf die Gas. Lockwitz. 9. 3. 97. — St. 2168. Berlin. 9. 3. 97. — F. 3333. . 283 Cisengiesferei, Hugo Rartung, Attien⸗ k. Wilhelm Pataky, Berlin NV „ Luisenstr. 25. Wien . VWallnerstꝛ. 3 Vertr.: Richard Lüderz, Dülken, Rheinl. Vom 16. 5. S6 ab. 3 97 3317. . verfehener Gasbrenner mit elektrischer 24. 72 0. Roßhaarmatratze mit eingelegtem A2. 7X oz. Musikwert· Ein schaltvorrichtung gesellschaft, Berlin. 8. 3. 57. — B. 7933. , gr. ; Görlitz. Vom 27 10: Ss ab. Der Patentinhaber so. Fi, da 368. Steinbeacbeitungsmaschine 10. 21 9427. Mit Harz o. dal. getränkte Loofah⸗ Zündung. Ferdinand Müller, Hamburg. Federrahmen. Eugen Berner, Neustadt a. D. zus einer daß eingeworfen Geldstüäck gegen einen 49. 72 6068. Siederohrausschneider mit an 4. Nr. 22 220. Vorrichtung zum Zusammen— nimmt; für dieses Patent die Rechte aus s 3 des mit kettenförmigen, Messerträger. — F. Trier, abfälle als Feueranzüuͤnder. Stto Syllw a ssch J65. 3. 87. — M. 5154. Haardt. 29 1. 97. — B. 7769. Auslzsebebel drückenden Mitnehmerscheibe. Ludwig einem Ende keilförmig ausgebildetem, am anderen ö . K K . 1 ö. London, 19 Great George Street; Berft. HR. Leiprig⸗Plagwitz. 19. 2. 97. — S. 323238 ; 20. 71 940. Keimfteier Behälter nach 22 2 G40. Ausziehbare Gardinen und gr sen Leipzig - Eutritzsch. 27. 1. N. — . ,, (. ö n Enden. — V. J. Fol en, Vezember 1391 auf Grund einer Anmeldung ißler, J. ; e Deißler, Berli ⸗ J n, Pr z i inande escho tieren Stů hend, ? 6. ; ressen 8. Schnerdemessers. ; i . z ng Deißler, J. Maemecke u. Fr. D ißler, Berlin 0., 10. 71991. Preßkohlen mit prismatischen Dr. Vogt, aus zwei in einander geschobenen 9 tierenstange, aus drei Stücken bestehend, wo a2 5s. Sternrad. nit Kette eder burch e fate e en ei, S,, .
—
Götebürg; Stureplatfen; Vertz: Hr. Zoß. in Yesterreich vom 26. Juni 1855 in AÄnspruch Alexanderstr. 33. Vom 14. 4. 96 Rippen oder pyr örmigen Erhöhn S ür Räͤ und dur el ab⸗ ö sich die beiden Seitentheile am Mittelstück ch . J d Vom 14. 4. 96 ab. Rippen oder pyramidenförmigen Erhöhungen auf Schalen für Nähfaden und durch e ö. g . k ,,, , , fs r. , .
Schanz, Berlin W., Leipzigerstr. I. Vom J. 5. 54. Rr! Ha dds Sicherheits briefumschlag. — . 9a 301. Rotierende Trocken borricht ihrer Oberflache. 1 G. ; 1, *, schlosse Telleransatz für Nadeln gh ab. jr . Lin genbers ber e, n g , kö , reckenvorrichtung. ihrer fl he 8. ontzel, einickendorf⸗ geschlossenem Telleran atz ar . z un . , 25. Nr. 82 3230. ö, für elektrische Auf V. St. A.; 1 Richard Lüders, Görlitz 95 3. kJ ang. n r T n. . J ö 6 72 050. Matratze mit aus Gelenkpoly⸗ Berger, Berlin NG. , Kaiserstr. 34. 22. 2. 9). — 49. 72 996. Feile mit winklig aufgesetzten , nt, bft ati, wih eln Lig ,, , f. . S2. Ni. 92 302. Stapelholz. F. Fupper, estelltem Griff und in einem Auflagekörper ver—= 30. 72 918. Doppelwandiger Dampfdeninfek⸗ gonen gebildetem Boden. Förster Schulze, B. 7550. w , Hug Culin, Hamburg. 16. 3. 9. er Betriebskraft. — Otis Elevator Com- 55. Nr. 92 2297. Trockner an Papier maschinen. Oderberg i. Mark. Vom 25. 6. 95 ab. — Messer zur Herftellung von Schräg— tionskessel mit als Dampfspannungsregler Berlin. 20. 2. 97. — F. 3285. 44. 72 014. Stecknadel mit auf die Spitze — C 1468. w . Pam) 3 London; Vertr.: Arthur Vger· T A.. M. Böttger, Chemnitz i. S., Ühlig., sa. Rr. 92 32. Trockenbagger. — Rose, schnitten in Paihpe. Richard Kromeich, Di f dienen dem, am oberen Eade offenem Sammel! 324. 72 O57. Flaschenverschluß für Auslaugung aufgeschobenem und mit dem Stecknadelkopf ver. 50. 72 025. Abmeß vorrichtung an Nisch⸗ ng, 95 6 NW., Luisenstr. 4 /cd4. Vom straßs 14. Vom J2. 1. 36 ab. ö . Domus . Thompson Limiteb, Hull, Sh dorf, Friedenstr. 47. 22. 1. 57. — FR. 6195! rohr für das Kondenswasser des Innen keffelz. mit Gazehülle und mittels Zinnkapsel aufge—⸗ bundenem Sicherheitskopf als Sicherheiten adel. maschinen, bestehend . . , e. 25. Nr ka thů ; S8. Nr. 92 298. Sandfang für Papier⸗ . Engl; Vertr.: F. C. Blaser u. 11. 33 08. Photographie Album mit jwei⸗ W. E. Thursfield, Gumpoldskirchen; Vertr.: drückter Korkplatte. Theoder Timpe, Magde⸗ Elisabeth Freifrau von Crailsheim Rüg⸗ und ,, Schie n Lucke, Eilen⸗ . Freihängende Druckwinde.“ maschinen. — Nandssjord Tra emasse 4 Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom theiligen, aufklappbaren, durch Schließen zu C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 12. 8. 3. 97. burg. 24. 2. 97. — T. 1925. laud, Baden · Baden. 8. 3. M7. — C. 1454. burg. 4 2. 97. — 2. 3 . J Mika, Zalenle b. Kattowitz. Bom 26. 10. Papirfabrik u. Chr. Röge berg, Randesford; 24. 9. S6 ab. sammengehaltenen Blättern. Clara Kühne — T. 1935. 24. 72 O77. Doppelgabel, deren Schenkel an 44. 72 604. Oefen, Paplerknopf mit Celluloid. 51. 1 865. Ane ric ggres Trieb mit Stiftwelle . b. 3 . Vertr; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., S5. Ur. 92 290. Schacht Verschluß. — Fer , Do. gi , s. / 20. 72 025. Migräne. und ähnliche medi⸗ den Stielenden durch ein Scharnier vereinigt überjug. Neheimer Metallwaaren M Werk zum Antrieb der Notenblattwalze oder der Zug⸗ R . 79 1. . G Fischer, Don gtheenstt. 3. Vgm J. 7. S5 ab. I. an, . Cassel, Vom 7. 7. S ab. 12. 7] S861. Verdampfapparat mit Gegen⸗ lamentöse Stifte mit festem Kern. Bernhard und durch eine Feder auseinander gehalten werden. zeugfabrik Hugo Bremer, Neheim. 15.2. 97. a bel J . ,, ö Eeslau, Sellhornstr. 114, u. Cb. 6. Penney, 55. Ny 92 3536. Verfahren der Herstellung 86. Nr. S2 27! Schützenschlagarm für Web⸗ stromm - Heizung und ⸗ Kühlung. Howaldtswerke, Braun, Melsungen. 9. 3. 97. — B. 7948. August Knoll, Dahme i. Mark. 9. 3. 97. — — NR. 13765. . . Tar Sactur⸗ Breslau, Ring. 17. 2. 97. — en en ndert , Dä Joh Schtmnm erlin s My hon streifnweise mit Verflärkungen versehenem stühle. = Hérardin u. Boachon, Part, Kiel. 18. 2. 95. — H. 3757. 20. 72 034. Schild mit auswechselbar wattierten K. 6429. 44. 72 0486. Schmucknadel mit elliptischer nder . S. 3217. ; . . Kom mandantenstr. S9, u. Rudolf Fließ, Breslau, . für Altendeckel, Kartonagen u. dgl. — 2A Bd Poissonnisre; Vertr.: Fran; Haßlacher, 13. 71 802. Apparat zum Einführen von Gaze⸗Einsätzen als Respirator. — Max Gersten, 34. 72 628. Teppichhalter aus mehreren kreiefürmiger Spange. Theodor Fahrner, 51. 71 9E Z. An Klavieren ein die Mechanit . h. , 2. 9. 96 ab. . — Jeenel, Breslau, Klosterstr. 4. Vom 15. Frankfurt a. NI. Vom 3. 7. g6 ab. Yetroleum in Dam pfkessel peiseleitungen, durch feldt, Berlln, Lottumstr. 11. 3. 2. 97. — mittels Spreizstäben am vorderen und hinteren Pforzheim. 18. 2. 97. — F. 3280. . und den k Schirm zur B ir. telleg. pe slaehal ter . gen eint 7. Oh ab. ; . a. S§8. Nr. O2 38. Vorrichtung für Webstühle dessen Anschlußstutzen auch das verdrängende G. 3777. Ende verbundenen Klemmen. G. . Lorenz, 44. 72 O47. Knopf mit eingesetzter Schraube . des K ö a, r K Wittmann, 139 Warwick. 86. Nr. 9 280. CGlastische Kinnkette für zur i nn von geschnittenem Kettensammt. Wasser eintritt. Maihak, Crosbny⸗ 20. 72 044. An mehreren Punkten befestigie Marienberg i. S. 9. 3. 97. — L. 4053. und Befestigungsmutter. FJ. M. Lippoldt, Dres den dosenstr. 49. ' 3. 9. ö 3266. ie roeklyn; New. Jork, B. St, A.; Vertr.: Pferdegeschirre; Zuf. z. Pat. S6 466. — Aktien- D A. Webb, Copenhagen Street, Worcester, Wagren Haus, ö 14 8 d . Federn bei elastischen Tragböden für Kranken. 24. 72 079. Zweitheiltge, in eine Doppeltritt⸗ Greiz. 20. 7. 87. — L. 4080. 51. 72 615. Zu einem ttimmensto, dereinigter ilhelm Eichstadt, Hub, Post Dagaburg, Deutsch⸗ Gesellschaft für Feder stahl⸗Industrie vorm. Engl.; Vertr.: Carl Heinrich Knypop, Dresden. M. 5020. beförderung nach G. M. Nr. 48 340. Dr. George leiter zu verwandelnde Trittleiter. Sigmund 44. 72 O64. Mit Zigarrenauflager und Asch Stimmenkamm mit Anreißmecha nig hug und n, . . * . , . ö. ö. 96 ö Vom 9. 2. g6 ab. E83. 71 9537. Seitlich angeordnete halbrunde Metzer, Berlin 8W., Zimmerstr. 96 / ö. 18.2. 55. Marg, Saargemünd i. . 9. 3. 7. M. 5143. becher k r, . nn ö ; . , ö er⸗ ö ara 1 1. X. igmati spwhäri un 88. 9 Kö ren Ur inri asserzi ati ö . . ; ‚. (. Ge ztes Weißble au ür immer, iegelstr. 13, hend or hmie del, h end ise ! ' h⸗ 9 sphärisch Nr. 92 3867. Verfahren und Einrichtung Wasserzirkulations⸗ Abdeckplatten für kurz M. 5051. 24. 72 080. Gestenztes Weißblechgehäuse f 3 k . , . une e ann, maun / scher Musikwerke A. h., Läsmpnig⸗
**
für Bildhauer. — S. Putz, Sinnthalhof b. chromatisch korrigiertes Sbiertiv. — Frrma' Carl zum Reini ilterflã — ü R ̃ 6 inspi ĩ ölbten S ̃ ü 2 gen von Filterflächen. — S A. Phi⸗ schüssige Cornwall⸗Kessel. Feuerrohre mit Flanschen. 2Z. 71 873. Mit Aushöhlungen versehene Taschenspiegel mit gewölbten Schalen. Johannes u. bes tie ; 26 . ,, 19. 5. . 3. ; . Zeiß, Jena. Vom 14. 11. 96 ab. . line. Paris, 124 Bd Magenta; Vertr.! . 6 e. Gleitz ss . Hir elch, Wannensteine zur Herstellung von Glas. Schmel⸗ Quaas, Meißen. 9. 3. 97. — Q. 105. Gr. Hamburgerstr. 16, Berlin. 5. 3. 97. — . 26 9 — 5. 332. . ö mr ünenkanal füt Verkaufs. 60. Nr. 33 269. Geschwindigkeits regler für Fehlert u. G. Loubier, Berlin NM, Forotheen. 30. J. 977. — G. 3767. wBannen. Max Mühlig, Teplitz; Vertr.. 24. 72 681. Kasten mit bein Oeffnen des 3. 1020. ö 5 I., T2 033. S im mhammer mit verstellbatem automaten. The Sweerment Auto- rotierende Maschinentheile. — Dr. H. Schlicht⸗ straße 32. Vom 24. 1. 96 ab. E32, 71 892. Ventile und Ventilsitze aus R. Keßler, Haende! u. Fr. Deißler, Berlin C. Deckels gehobenem und gekipptem Cinsatz. 44. 72 1085. Aus einem Stück bergestellter, mit Stiel für Wirbel von abrat if cem und zecht . . , ) Berichtigung; Jüicikel oder Nicheliegicrung für- Waferstand⸗ lic, e ee b r dnnn . Cigusen, Berchtesgden. 5. z. 5. ippelter Nder eirfathe Grnndistke uleftck⸗ Kigtum reeschnit., S. Ktienk, aan. g. s. 3 . Street, County of dendon, Engl.; 61. Nr. 92 23. Koffer zur Rettung aus Als Tag der Nachsuchung eines Patentes für den appargte. Schäffer . Budenberg, i: 23. 71 870. Aus Draht gebogener Halter für C. 1466. teter Knopf. Carl Beisiegel, Bad Kreuznach. — K. 6275. a, . 6 Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Vassers gefahr A. Maaz u. C. Müller, Gegenstand der im Reichs Anzeiger vom 11. 1. 97 burg · Buckau. 24. 2. 97. — Sch. 5756. zu erhitzende Brennschexen mit aufschiebbarem, 34. 72 082. Emaillierter Gefäßdeckel mit nur 30. 5. 96. — 2. 6413. . 51. 712 re, . 3 . mechanische 6. 3967 heenstr. 32. Vom 7. 12. 95 ab. Berlin 8O., Mus kauerstr. 45. Vom 28. 3. 96 ab. bekannt gemachten Patentanmeldung von M. W. 13. 32 Sog. Bürste mit ausschiebbarem Stil den Lampenzylinder umfassendem Ring, Hänge— innen emaillierter Zarge aus einseitig nickel 48. 71 864. Schleudertromme], deren Gehäuse Musikinstrumente nit reduktions fähigen Wasser⸗ 3. Ur. 52 376. Vorrichtung zum Regeln des 63. Nr. 92281. Kurbeltrieb für Fahrräder Lehnert in Nürnberg — E. 10 235 Kl. S4 — ist zu zum Abkehren des Russes und der Asche arm, oberem Durchsteckring und 8 Marie plattiertem Eisenblech. Säch sische Emaillir⸗ und Triebrolle aus elnem Stück hergestellt und verbrauch und qutomatischer Wa serabsperrung Nadelbubes an. Stroh⸗Nähmaschinen. — 6G mit exrcentrischer Lagerung des Ketten radeg zur lesen: 11. 7. 9ß statt: 11. 7. 65. u. s. w. in Röhrenkesseln u. dgl. Düsseldorf— Höhn, Verlin, Küeuzbergftr. 8. 31. 13. gö. werke, Gebr. Gebler, Pirna. 9. 3. 97. — deren Boden mittels an der Trommel welle auf⸗ und Einlaß. Amb. Weisser, vorm. Huh Wisemqgu, Luton, Grffch. Bedford, Engk; Kurbelachse. — W. J. . u. E. Free⸗ Ratinger FRtöhrenkeffelfabrik vorm! Dürr H. 76399. S. 3267. geschraubter Mutter gegen den Trommelrand fest⸗ Blelsing Unterlirnach, 29. 2. 7. — W. 5123. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen- man, London, 89 Pork Road; Vertr.: 5 W. . ñ j Mit der Drehrichtung einen gebalten wird. John Laidlam, South, u. J. 51. 72 081. Verschluß für Accordions u. s. w. . n. 3 . geb. g scenhatzen 5 . C., Alexanderstr. 3. Vom D. 2698. Rücken, und Kopspolster verwendbares Kissen mit ö 3. ,,, ,,,, z ; ; J I. 9d ab. 15. 71 822. Teller für Mehrfar id Tragriemen. Albert Jonas N r. bei Reibemaschinen. J. Rademacher, Berlin N., ohrtins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 21. 10. 96. bee, ne. ; ö ; Maschinen. — FC. Beiell, Offenbach ia Hm, ga. gr, ga 282, Fahrrad, bef welchem die Eintragungen. eingelegten 3 J 53 Hi if. kö 185 — Hon eier e gf 9. 3. 97. — R. 4186. — L. 3675. 6. eingeschnittenen gehobener Oese. Fanz, Paul ö loßstr. 48. Vom 3. 11. 96 ab. Hit e radnghe mittels zweier, innen verzahnter 71 166, 71 s92, 71 881 bis 22105 Krüger, Berlin, Alte Jakobstr. 14. 23. 1. 97. 23. 71 850. Haarkraͤuseler aus biegsamem Stoff 34. 72 084. Reibemaschine für Rechtz⸗ und 46. 71 S8A. Mit Yrahtführungsösen versebene mann, Lüdenscheld. . 97. — 39 236. 44. Ur. 92 268. Hutnadel. — H. Beaudr ränze angetrieben wird. — St. Drzewiecki, Rlafse. ausschl. 71 986. FK. 75. und Verbindungs- oder Schloßtheilen an den Ainksdrehung mit einfacher Zahnung der Reibe⸗ Stangen für Kletterpflanzen. Richard C lauff en 52. 71 022. Pichapparat mit Wass reiz ung n. . Veaudrtzz. Montreal, Canada; Vertt. grit, 21 Bd. Poissonnisre; Vertr.. Franz 2. 71 ves. Fahrbarer Backofen mit Feuerung 17. 71 9664. Berieselungs . Kühlapparat mit aus Enden. Max Kaempff, Lablau. 18. 2. 97. — trommel. J. Rademacher, Berlin N., Kastanien⸗ u, Otto, Reimers, Meldorf b. Schleswig. für Pechdraht - Schästesteppmaschinen. Deutsch⸗ r. 5. 16. ; . Wirth, Frankfurt Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt d. Pi. binten unter dem Backraum, ausziehbarer Herde einem Stück gepreßten, wechselseitig zusammen⸗ K. 6327. allee 76. 3. 3. 97. — R. 4187. . 17. 2. 7. — C. 1434. n r , ,,, 1 ö. n. . ab. i Vom 14. 12. 95 ab. Nlatte, ansteig enden Rauchrohren und ansteigender estellten Kühlfläͤchen. Gustah Bader, . 282, 31 an,. Rasicg Besteck in Form einer 36, 71 9027. Zwischen übtagsrohr eines Fül, 48. 71 vas. Möäusefglle mit wei in Jnnern , S9. Jigarrenspihe in Staniolbülle mit 44. Nr. Knopfkarte. — Sächsische 62. Nr. ge 2s 3. Fahrrabsatte J. — P. Horn, Dedplatte, Car] Böhringer, Wien; He gi. 2. Kaserne 3. Feld- Art. Rgt. Haug ö. Seifenschale mit Wulsten an den federnden Selten⸗ Zimmer o. dgl. Ofens und Kaminrohr einschalt⸗ angeordneten, durch einen schräg aufsteigenden 82. 71A 692. Zigzrrenszitze in Staniolbülte mi Cartouna en⸗Maschinen ˖ Akti engesell schaft. Mühle Dehnitz b. Wurzen i. S. Vom 74. 5 Richard Lüders, Görliß. 253. 5. 97. — B. 2826. 8. 3. 97. — B. 7927. wänden zum Festhalten der Hülfen für Rafser—« hare Kocheinrichtung. Eisengießerei Actien⸗ Gang mit einander verbundenen Kar mern. Zigarren tun mel aug Caramel; und Glasurn ö h e . d ab. . 23 ä; Sähneib ahn Htarherappargt für a9, zi 62. Spstaidübel für Holfschwellen. pinel u. Scife, Hupre * Hender, Sfeen. Jefeischast vorni. Rehling d Thomas, i ,,,, n nn nn,, za Nr. L9* 2986. Deckel verschluß für die Giuleg· 63. Rr. O2 34. Gin Gestell für ein mittels ,,, mit durch Bügel geführter, federn⸗ Julius Boebdinghaus, Vüsseldorf, Stephan ien. bach a. M. 18. 2. 57. — H. 7779. Berlin. 23. 2. 7. — G. 2003. 3. 97. N. 1402 3 Cor, Magde ur ze . öffnung von w,, , JI. Pat. S4 695. Explosions motors getriebeneJzz Straßenfahrzeug. der ein Messer oder eine Radel durch hen Stoff straße 20. 6. 3. 7. — B. 79323. 22. 71 911. Schirmfutteral mit elastlscher Be; a6. 71 969. Von senkrechten Lustschächten 48. 71 932. Vorrichtung zum Beschwefeln von 54. 271 825. tie fun chlag mit aus (cinem G. Sinner, Augsburg, Häckerstr. 173. Vom ö). E. J. Pennington, Racine, St. Wisconsin, stoßender Spindel. Henrt Couzineau, Lille; 20. 71 908. Mit aus Blech gepreßtem Quer- festigungs ⸗Oese am oberen geschlitzten Rande. durchsetzter Kachelofen auf Füßen oder Fußgestell. Bäumen mit Gummiball und darauf wirlendem . ö 2 ö J,, 2 . Rartoffelerntemaschine mit , . 6 Berlin 8, ö ,,, Berlin G., Seidelstr. 6. träger versehenes Drehgestell für Kleinbahnwagen. . Göhns, Celle, Hann. 4. 3. 97. — — 5 e, ,. . 237 Karl ,, . ö urg, Göthestr. 8. 2. 97. 6 ; ö , 2, 9 . C. 1422. Arthur Koppel, ] ; A866. ; ter. Velten. 34. 2. 97. — Sch. h682. r, . 22. 1. 97. — 36519. . . . in der Länggrichtung der Maschine liegenden 63. Nr. Hz zz3. Antrieb für Fahrräder o. dgl. 2. 7H 9g00. Am Schuhwerk lösbar zu be— ft e e, renn, echt in 2 23, 71 935. Unter dem Kleide zu tragende 26. 71 949. Heizofen mit durch eine Quer⸗ M. 4938. J . 54. 71 902. , 56 2 raten ien zum Reinigen und Fortschaffen der mittels n Gleithebel. J. Anderson, estigender, aus Drahl S. oder U-förmig ge⸗ 20. 71 941. , . aus Feder am Doppeltasche für Damien mit. Jerschlußbügel fir! wand in jwei Kammern getheiltem Heßztesscf und 48. Ti vz. Hundemaulkorb, bei welchem über! zwischen den einzelnen Fahrplänen. R. Fitvert,
Värtoff ln. . G. Forte, Jarmen, Pomm. Hamburg, Uhlandstrt. T2. Vom 35 5. Ih ab. ogener Hose Ad ö ĩ tasche. Warm bi. tli von der einen zur andern führendem, die Heiz die Schnauzenbhgel. Beraus gehende, mit Cre. eb. 30. 2.37. — 6. 1991 . Vom 26. 6. 96 ab. 63. Nr. Se 330. Anzeigevorrichtung für richtige , ,, 5 , n. . . die innere Geldtasche. H. Berlin, on einen zu f kberzéhen n tal ltägel angelehnt! Fact sa. i od. Grita. mit Guchstabe
* ĩ D 6 3, p, = ö . Sitz und Rücken oder als 34. 72083. (. . . Gebrauchsmuster. * 985 kö ä stumpfen bis rechten Winkel bildende Reibemähne W. Macfarlane, Glasgow; Vertr.. E. W aus zwei Beschlagplatten mit einem oder zwei
Mauerstr. 80. 29. 1. 97. — W. 5034. fläche vergrößerndem Rohr. Richard Schmidt,