n und die Prokura den Garl Blernann,
„den 31. März 1897. ; Königliches Amtsgericht. 4. Hanno ver. ue, * hiesigen . ister ist heule auf Bla zu Firma Ude * olz eingetragen: Die offene , . chast ist aufgelsst. Sannover, 31. . 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung.
zu der Firma Lehne Æ Komp. r, . Die offene Handels gesellschaft ist aufgelhft Das Geschäft wird von dem Mitin
kalien ˖ Verleger Adolf Lehne zu Hannover,
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hanmo7zer. Bekanntmachung. (1289 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1859 zur Firma Alfr, Krufe, G. Dyckhoff Nachf. mit Hauptniederlassung in Hamburg und Zweig⸗ niederlassung in Hannover 3 ach dem am 18. Januar 1856 erfolgten Ableben des Inhabers Kruse setzt die Wittwe Kaufmanns . Matthias Alfred Karl Maria Bernard Kruse, ulie, geb. Schmidt, zu Hannover dat Geschaͤft unter unveränderter haberin fort.
Den Kaufleuten Friedrich Gerlach und Harry Borgstedt in Hannover ist Kollektivprokura erfheilt. Die Prokura der Frau Julie Krufe ist erloschen.
Sannover, 31. Mär 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Firma als alleinige In⸗
Manmnmover. Bekanntmachung. 1288
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 9437 zu der Firma J. H. Borrs mit Hauptniederlassung in Damburg und einer Zweigniederlaffung in Hannover eingetragen:
Die Zwei K ist zum selbständigen Geschäfte erhoben und dasselbe zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Carl Schneider zu Hannover übergegangen.
Hannover, 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Mannover. Bekanntmachung. 1284 Auf Blatt 50bs des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma:
; Ernsft Maibaum
eingetragen:
ie Firma ist erloschen. Hannover, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. (1282 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5643 eingetragen die Firma: ö Gebr. Schãfer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Branntweinbrennerel⸗Besitzer Georg Schäfer und August Schäfer zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 35. März 1897. Hannover, 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hammover. Bekanntmachung. 1286
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5645 eingetragen die Firma:
Willig C Rödelius mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Fabrikanten Wilhelm Willig zu Hannover und Oskar Rödelius dafelbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 31. März 1897.
Dvannover, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 1290
In das hiesige Handelsregffter ist heute ein getragen:
2äauf Blatt 5005 zu der Firma Wilh. Heinr. Schütte:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird vom Kaufmann Carl Schleichert zu Hannover unter der Firma Carl Schleichert fortgesetzt;
b. auf Blatt 5646 die Firma:
. Carl Schleichert mit. Niederlafsungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Schleichert zu Hannover. Hannover, 31. März 1857. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekauntmachung. 1281 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5576 zur Firma Braunschweig⸗Hannoversche Hypo⸗
thekenbauk eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Walter in Derselbe ist zum Vor⸗
Braunschweig ist erloschen. standsmitgliede bestellt.
Dem Buchhalter Karl Severit in Braunschweig ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandtzmyitgliede zeichnet.
Hannover, 1. April 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 1279 In das hiesige Handelszregister ist heute Blatt 886 zu der Firma Caminer & Bloch zu Sarburg Dweigniederlassung der Firma Waaren⸗Versand⸗ . Caminer A Bloch zu Spandau) ein⸗ getragen: Set dem 1. Januar 1897 ist alleiniger Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Simon Bloch zu Spandau. Harburg, den 27. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Nei del bers. 1482
Nr. 15 454. Zu OZ. 437 Band II des Firmen—⸗ regifters wurde eingetragen — Firma Bernhard Baer juntor Daniel Baer hiachfolger!⸗ in
g —: . ist dahier erloschen. Der Inhaber n Heschäft nach Straßburg i. G. verlegt. eivelberg, 309. März 18597. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
12831 4217 zu E
1287 Imhm hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4637
aber. Musi⸗ allein
23 d. M. un ter
aftender mmerstedt und als Ort der Niederlassun Selmstedt eingetragen; auch ist dort vermerkt, da
berechtigt ist. die Firma allein rechts ver zeichnen, und daß dem Ingenieur Alfred
der Weise selben berechtigt sind, gemeinsam zu zeichnen. Helmstedt, den 23. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
nor. Bekanntmachung. 1300 Die Szportbierbrauerei Rehau — Aktien- gesellschaft hat in der Generalversammlung vom 20. März 1897 die Erhöhung ihres Aktienkapitals von 300 099 M auf 400 006 M beschlossen, und sollen die Aktien, welche die Aktionäre Älbin Sieber und Hans Krug übernommen haben, zum Kurs von 130 0,½ ausgegeben werden. Hof, den J. April 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. P üller, Vorsitzender.
Karlsruhe.
Nr. 7915. getragen:
J. In das Firmenregister zu Band II.O. -Z. 680 zur . F. Idstein in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen.“
Il. In das Firmenregister zu Band I1 O.-8. 763 zur Firma Triester Schwammlager M. Ries Nachfolger in Karlsruhe:
Die Firmg sowie die dem Hermann Ries in Karlsruhe ertheilte Prokura ist erloschen.“
III. In das Firmenregister zu Band Il O. -Z. 45:
Firma Triester Schwamm ⸗Lager Hermann Ries in Karlsruhe.
Inhaber Hermann Ries, Kaufmann in Karlsruhe.
IJ. In das Gesellschaftsregister zu Band Ii O.-8. 178 zur Firma L. Geißendörfer, Litho⸗ graphische Kunftanstalt, Gefelschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fithograph Louis Geißendörfer ist aus der Ge— schäftsführung aus geschieden. Kaufmann Paul Collrep in Karlsruhe wurde zum Geschäftsführer ernannt; die dem letzteren ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen. Karlsruhe, den 2. April 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Bekanntmachung. (1483 In die Handelsregifter wurde ein⸗
Katto wit. In unser Firmenregister ist am 26. März 1897 bei Nr. 195 (Firma Kaisig et Kotzurek zu Antonienhütte vermerkt worden, daß bie Firma durch Erbgang in das Eigenthum der verw. Frau Kaufmann Marie Kotzurek, geb. Walter, zu Antonien⸗ hütte und der 5 minderjährigen Geschwister Kotzurek ebenda übergegangen ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 96 die 6 Kaisig et Kotzurek als die einer offenen andelsgesellschaft eingetragen worden, mit dem Bemerken, daß a. die Gesellschaft am 27. Dezembber 1896 be— gonnen hat, b. daß Gesellschafter derselben sind: I) die veiw. Frau Kaufmann Marie Kotzurek, geb. Walter, zu Antonienhütte, . 2) die minderjährigen Geschwister Kotzurek ebenda, nämlich: a. Marie Eleonore Margarethe Ottilie, geb. am 20. Januar 1880, b. 3 Anna Martha, geb. am 6. Mai C. Cäeilie Lucie, geb. am 16. November 1885, d. Hugo Joseph, geb. am 31. März 1887, = . Helene Clara, geb, am 30. Juli 1889, sämmtlich bevormundet durch ihre Mutter, als be⸗ freite Vormünderin, . . daß die Wittwe Marie Kotzurek zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist. Kattowmitz, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht.
15131
Kiel. Bekanntmachung. 1295 Am heutigen 266 ist hierselbst eingetragen: E in das Gesellschaftsregister ad Nr. 496, be— treffend die Firma Victor , . in Kiel, Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Ernst Friedrich Heinrich Victor Fischer und Albert Johann Pictor Wilhelm Fischer, beide in Kiel: Der Gesellschafter, Kaufmann Ernst Friedrich . Victor Fischer in Kiel, ist aus der Gefen chaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Albert Johann Victör Wilhelm Fischer in Kiel, setzt das Geschäst als nun- mehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Rr. A67 des Firmenregisters. II. in das Firmenregister sub Nr. 7i67 die Fin ma Victor 3. cher mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Johann Victor Wilhelm Fischer in Kiel. Kiel, den 1. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
KHKᷓnigsberg, Pr. Handelsregister. 962 Das am hiesigen Orte unter der Firma oh. Gustary Meyer bestehende Handelsgeschäft iff mit dem Tode des Kaufmanns Johann Hustap Meyer auf dessen Wittwe Anna Meyer, geb. Friedrich, hier⸗ selbst übergegangen, welche dasselbe unter unver- änderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist am 24. März 1897 die gedachte Firma in unserm Firmenregister bei Nr. 1849 gelöscht und unter Nr. 3705 unverandert eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserm rokurenregister bei Nr. 1223 vermerkt, daß für jene Firma den Herren Paul Meyer und. Bischerrenssor Paul Seidler zu Königsberg Kollektivprokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 24. März 1897.
. . ndelsregister Blatt 152 ist am
ĩ r. 151 die Firma Helmstedter Thonwerke Rützue Ce Kommanditgesen. . begonnen am 30. Mai 1885, als per önlich esellschafter der Kaufmann Eugen Stern
der persönlich haftende Gesellschafter — Stern
indlich zu ollack und dem Kaufmann Karl Spandau, belde auf den Thon⸗ werken bei Emmerstedt, für die obgedachte Firma in Kollektivprokura ertheilt ist, daß die⸗ die Firma rechtsperbindlich
Königsberg, Er. Haudelsregister. 963 In unserm Gesellschaftsregister sst bei Nr. 9 am 25. März 1897 die Firma der Handelsgefellschaft „Frunz Geede“ gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
964 Firma Litten
dem .
Köslin. Bekanntmachung. 1484 In unser Firmenregister ist am zo. März 1897 unter Nr. 413 die Firma „Paul Grimm, Cigarren ; Importhaus“ zu Berlin mit je einer Zweig niederlassung in Köslin, Glogau, Weimar, Stralsund und Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Paul Grimm zu Berlin eingetragen worden. Köslin, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Konitꝝ. Bekanntmachung. 1296 In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß das unter der Firma B. J. Donn er⸗ berg hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Fulius Michalski hier übergegangen ist, der dasselde unter der Firma B. J. Donnerberg Inh. Julius Michalski fortführt. Die Firma ist unter r. 231 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Julius Michalski in Konitz ist. Konitz, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Kotthus. Bekanntmachung. 1298 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Ge⸗ brüder Heydemann“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen. Die Firma ist erloschen.“ Kottbus, den 2. April 1897. Königliches Amtägericht.
RHottbus. Bekanntmachung. 1299 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 297 die Handelsgesellschaft in Firma „Schneider E Sauer“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Paul Schneider zu Kottbus, 2) der Kaufmann Paul Sauer zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. April 18957 begonnen. Kottbus, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. 1297 Die in unserm Firmenreglster unter Nr. 843 ein? getragene Firma „Paul Schneider“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelöscht. Kottbus, den 2. April 1897.
ö Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Bei Nr. 1557 des Prokurenregisterß wurde ver⸗ merkt: Die Prokura des Josef Heidenreich zur Zeichnung der Firma M. Heidenreich hierfelbst ist erloschen. Krefeld, den 27. März 1897.
Königliches Amtegericht.
966
Ryxritæ. Bekanntmachung. 1301 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 76. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Christian Blüthmann. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4 Bezeichnung der Firma: 2. Blüthmaun. Kyritz, 27. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
August Her⸗
KHK yxitꝝ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute getragen worden: 1 Nr. 77. r 2) Bezeichnung des Firmeninhaberg: Frau Hermine Helene Marie Rothe, geborene Grunewald. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz.
irma: M. Rothe.
(1302 Folgendes ein⸗
Lage, Lippe. Die Firma F. Beißenhirtz, registers, ist gelöscht. Lage, 1. April 1897. Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.
1485 Nr. 3 des Firmen⸗
Lage, Lippe. 1486 Unter Nr. 103 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma: R. Beißenhirtz zu Lage heute eingetragen. Lage, 1. April 1897. Fürstliches Amtsgericht.
Nieländer.
Lahr. Sandelsregister. 1304 Nr. 6320. In das Gesellschaftsregister zu O. 3. 24 2 . van ö
ahrer enbahngesellschaft in Lahr. Als Vorsitzender dez r n ,,, st Herr ie, , ir germtelftet Dr. Schlusser dahler gewählt worden. Lahr, den 30. März 1897.
Großh. Amisgericht. Mündel.
Landsberg, Ostpreussen. 130631 Sandelsregister.
Die unter Nr. 5 unseres irmenregisters eingetra=
gene Firma H. W. Beusch in Schönwiese ist
gelöscht worden.
Landsberg i. Ostpr., den 31. März 1897.
Prokura ist Mannheim ist als Kollektivprokurist beftellt und be— rechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu nich
Mannheim.
Firma „Zellsto
wurde heute eingetragen:
Leęer, Ostrriesl. GSekauntmachuug. [1305 Auf Blatt 536 des hiesigen Handelzregifterg heute zu der Firma: Hillje Æ Köhne eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ . Leer, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Les chnity. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist ber der unter Rr. N eingetragenen Firma S. Cohn — Inhaber Kauf⸗ mann Salo Cohn in Deschowitz — Folgendes ein. getragen worden;
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Max Brinitzer in Deschowitz übergegangen und wird von Liefem unter der Firma S. Cohns Nachf. das Geschäft weitergeführt.
Demnächst ist unker Nr. 30 die Firma S. Cohns Nachf. mit dem Sitze in Deschowitz und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Max Brinitzer in Deschowitz eingetragen worden.
Leschnitz, den 35. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Liebanu.
In unserem Firmenregister ist beute die Firma „O. J. Ludwig“ zu Ober. GBiasdorf Nr. 759 des Firmenregisters — gelöscht worden.
Liebau, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
1307
Lörrach. Firmenregister.
Unter O.3. 226 des Firmenregisters getragen:
Firma Gustav Groß in Loerrach Herren—⸗ garderobegeschäst und Tuchhandlung in Lörrach eit 18. Maͤr; 1897. Inhaber des gleichen Namenz Kaufmann Gustar Groß in Lörrach ift ledig.
Lörrach, 20. März 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Luckenwalde. Bekanntmachung. I1310
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Il die Handelsgesellschaft in Firma Eugel⸗ brecht, Müller C Comp.“ mit dem Sitze in Luckenwalde und als deren Gesellschafter;
1) der Tuchmacher Wilhelm Engelbrecht,
2) der Tuchmacher Friedrich Müller, 3) der Kaufmann Otto Emisch, sämmtlich aus Luckenwalde, verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Spalte 4: der Kaufmann Otto Emisch zu Luckenwalde ist aut der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mãrz 1897 am 351. März 1897. Luckenwalde, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Liüÿbben. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 383 die Firma Herm. Müller mit dem Sitze ju Lübben und als deren Jahaher der Fouragehändler Hermann Müller daselbst, Hauptstraße 297, ein- getragen worden.
Lübben, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. Handelsregister. 1514
Am 27. März 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 1981 die Firma: „Leopold Paul“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Leopold Paul, Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
(1308 wurde ein⸗
1309)
Magdeburg. Handelsregister. . 1 Die Prokura des Kaufmanns Fedor Hugo Oskar Schild zu Hamburg für die Aktien gesellschaft „Kette, Deutsche Elbschifffahrtsgesellschaft, Filtale Magdeburg“ unter Nr. 1273 des Prokurenregifters ist gelöscht; den Kaufleuten Johann Carl Friedrich Korth und John Christoph Eduard Buck, beide zu Hamburg, ist für die genannte Aktiengesellschaft Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt. daß ein Jeder von ihnen ermächtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1379 des Prokuren⸗ registers.
2 Die Kaufleute Albert Krause und Otto Buchau, beide von hier, haben für das von ihnen bisher unter der Firma „Ulrich Æ Krumbhorn“ betriebene Geschäft die Firma „Krause Buchau“ ange⸗ . Vermerkt bei Nr. 1415 des Gesellschafte⸗ registers.
3) Die Firma „Bruno Weibezahl“ hierselbft unter Nr. 2368 des Firmengregisters sst gelöscht.
4 Bei Nr. 284 des Gesellschaftsregisters, belreffend die offene Handelsgesellschaft re derer M 2 ist eingetragen: Die Liquidation ist be— endet.
Magdeburg, den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht 4. Abtheilung s. Mannheim. Handelsregister. 13131
Nr. 14900. Zu O38. 255 Ges.. Reg. Bd. VIf, Firma „Mannheimer Dampfschleppschifffahrts nn ,. in Mannheim wurde heute ein- getragen:
Die dem Oscar Kürner in Mannheim ertheilte erloschen. Christian Dannecker in
nen.
Mannheim, J. April 189.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier. Sandelsregister. 1312
Nr. 14901. r o o Gef, Reg. Bd. Vit
fabrik Waldbhof in Mannheim
; Die dem Georg Link er⸗
theilte Prokura ist erloschen. Rudolf Conrad Haas,
Hermann Clemm und Heinrich Bigge, sämmtliche in Mannheim, Weise, Vorstandsmitgliede oder einem weiteren zur Vertretung und Firmenzeichnung bere
sind als Prokuristen bestellt in der daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem rokuristen tigt ist. Mannheim, den 1. April 1897.
Gr. Amtsgericht. 3.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Mittermater.
1306
folze Verfügung vom
Memel. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. am 1. April 1897 unter Nr. 1031 die neue irma Otto Butzlaff in Memel und als deren nbaber der Kaufmann Otto Butzlaff in Memel etragen worden. eln rere, Ten , apeil 159 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Memel. Dandelsregister. 1315 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 1032 zu⸗= 1. am 1. April 1897 die irma Alex. Margulies in Memel und als deren n, der Kaufmann Alexander Margulies in Memel eingetragen worden.
Memel, den 1. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a. Hinden, Westr. Handelsregifter (1316 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Bei Nr. 240 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗ gesellschaft „Mindener · Schlepyschifffahrts⸗ Ge⸗ sellschaft“ betreffend, hat folgende Eintragung statt gefunden: .
Die in der Generalversammlung vom 23. Februar 1897 beschlossene weitere Erhöhung des Grund kapitals auf 600 000 „ hat stattgefunden. Ein⸗ getragen am 29. März 1897.
ülhansem, EIs. Handelsregister [1355 des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 449 Band 17 des Firmenregisters ist heute die Firma H. Gangloff in Mülhausen ein⸗ getragen worden. . Inhaber ist der Buchhändler Heinrich Gangloff, zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 1. April 1897. Der Landgerichts Ober ⸗ Sekretär: Stahl.
Mülheim, KRunr. (1317 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 315 des Gesellschaftsregisters ist die, am 30. März 1897 unter der Firma Itzenplitz * Nedelmann errichtete, offene Handelsgesellscha t zu Mülheim a. d. Ruhr am 1. April 1897 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Max Itzenplitz zu Mülheim a. d. Ruhr, . 2) der Kaufmann Carl Nedelmann daselbst.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. . Miülheim, Ruhr. Handelsregifter 13189 des Königl. Arꝛtsgerichts zu Mülheim a. 8. Ruhr.
Die unter Nr. 45 des Firmenregisters eingetragene Firma Stallmann, Itzenplitz * Schlafhorst zu Sthrum ist gelöscht am 1. April 1897.
Mülheim, Ruhr. (1318 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. .
Die dem Kaufmann Carl Nedelmann zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr für die Firma Stallmann, Itzenplitz C Schlafhorst zu Styrum ertheilte, unter Nr. 179 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 1. April 1897 gelöscht.
KFeustrelitꝝ. 1320 Das hierorts unter der Firma „Ernst Kar— stadt“ bestehende Manufaktur, und Modewaaren⸗ geschäft des Kaufmanns Ernst Karstadt in Berlin ist heute Fol. C0 XXXVI ad Nr. 236 in das hiesige Handelsregister eingetragen. Neustrelitz, den 27. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Jacoby.
Opladen. 1321] Ins hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft in Firma Becker C Bernhard zu Langenfeld und als deren Inhaber: ; Karl Becker, Kaufmann daselbst, und August Bernhard, Kaufmann daselbst, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefell⸗ schaft berechtigt. Opladen, den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 1322 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die Handelsgesellschaft in Firma Dr Paul Biermann C Ce, Seifenfabrik und Fabrik chemischer Produtte mit dem 6 in Wriezen und einer Zweigniederlassung in Pafewalk und als deren Gesellschafter I) der Fabrkkbesitzer . Biermann, 2) der Kaufmann Otto Wendt, beide zu Wriezen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar gonnen. . Pasewalk, den 39. März 1897. Königliches Amtsgericht.
1895 be⸗
Potsdam. Bekanntmachung. 13231
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei Nr. 247, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „F. Noc Schulze mit dem NRiederlassungs orte Potsdam und mit Zweigniederlassungen in Koblenz und in Berlin vermerlt steht, in Spalte 3 Folgendes eingetragen worden:
In Engers a. Rh., St. Johann a. d. S. und in Neisse ist je eine Zweigniederlassung er richtet.
Potsdam, den 30. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Eatsdam. BSekanntmachung. (1325 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 996 eingetragene Firma C. Bogen Nachf. heute ge⸗ löscht worden. ; Potsdam, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. NR osenbers, Obersehles. 13261 Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist zu Nr. 14, Firma B. Mehrländer, eingetragen; ; Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag auf die geschiedene Frau Emma Sohrauer, geb. Mehrlaender,
Handelsregister. e, zu Rosenberg O. S. ie ee gen, welche das selbe ührt
unter unveränderter Firma fortfuüͤbrt. Vergl. Nr. 169 d. Firm.⸗Reg. Ferner ist unter dieser Nr. 169 die Vandlung in Firma B. Mehrlaender mit dem Sitz zu Rosenberg O.⸗S. und als deren Inbaberin die geschiedene Frau Emma Sohrauer, geb. Mehr⸗ laender, zu Rosenberg O. S. eingetragen worden. Rosenberg O.⸗S., den 29. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Rummelsburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 58
die Firma Carl Ludwig zu Rummelsburg
i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann
Carl Ludwig ebendaselbst eingetragen worden.
Rummelsburg i. Bomm., den 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
(1328
HRummelsburg, Pomm. 3 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Carl Ludwig zu Rummels—⸗ burg i. Pom. hat für seine Ehe mit Valeska, geb. Trettin, durch Vertrag vom 12. September 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 6 heute eingetragen.
Rummelsburg i. P., den 31. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Sangtzerhautsem. Die Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts Sangerhausen vom 298. März 1897, betreffend eine Eintragung in das Gesellschafts⸗ register hinsichtlich der Firma Wallhäuser Con⸗ serven ⸗ und Präservenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vormals G. Voigt in Wallhausen ist in Nr. 89 d. Bl. irrthümlich unter der Rubrik „Ge⸗ nossenschafts⸗Register“ veröffentlicht, worauf hier besonders hingewiesen wird.
1327]
Seelow. 1329
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 186, die Firma C. F. Zabel zu Groß⸗Neuendorf be⸗ treffend, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Zabel, Marie, geb. Pehlemann, zu Groß⸗Neuendorf Übergegangen, wesche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver— gleiche Nr. 188 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 188 die Firma C. F. Zabel, als Ort der Niederlassung Großz⸗ Neuendorf und als Juhaber der Firma die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Zabel, Marie, geb. Pehle—⸗ mann, zu Groß⸗Neuendorf eingetragen worden.
Seelow, den 29. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Selters. 1487
Der Fabrikant Johann Tries zu Maxsain, In haber der unter Nr. 87 des hiesigen Firmenregifters eingetragenen Firma J. Tries dortselbst, hat seinem Sohne Wilhelm Alexander Tries für seine Firma Prokura ertheilt. Diese Prokura ist heute unter Nr. 15 des hiesigen Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
Selters, 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. [1330]
Zu Fol. 180 Bd. II des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Schwarzburgische Hypothekenbank in Son⸗ dershausen“ zu Sondershausen verzeichnet steht, sind in der Rubrik „Vertreter folgende Eintraͤge:
lfde. Nr. 7, den 1. April 1897:
Der Landrath a. D. Dr. Georg Trautvetter aus Gehren (Thür.) ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt, dergestalt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Mit- gliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 18. Februar, 1, 8. und 26. März 1897 und gerichtlicher Ver⸗ fügung vom 1. April 1897.
Bl. 98 u. folg der Spez. Firmenakten;
Ifde. Nr. 8 / zu Nr. 1: den 1. April 1897:
Der Bank⸗Virektor Heinrich Joel in Sonders⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 1. April 1897 und gerichtlicher Verfügung vom gleichen Tage.
Bl. 102 der Spez. Firmenakten, bewirkt worden.
Sondershausen, den 1. April 1897.
Füurstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. Hülsemann. Sten dal. 338
In unser Firmenregister ist zu Nr. 2461 Sp. 6 eingetragen, daß das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma (der Firma C. Ahrend) auf den Kaufmann Ernst Ahrend in Väthen übergegangen ist. Die Neueintragung des Handelsgeschäfis ist unter Nr. 380 im Firmenregister erfolgt.
Stendal, den 20. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Türcke.
Stralsund. Bekanntmachung. 1488
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1897 an demselben Tage ein⸗ getragen: .
unter Nr. 173 die seit 30. März 1897 bestehende offene Handelsgesellschaft „Franz Herker K Co.“ zu Stralsund und als deren Gese schafter:
L) der Villenbesitzer Wilhelm Will,
2) der Kaufmann Franz Herker, beide zu Stralfund.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der i. soll jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt sein.
königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Genossenschafts⸗Register.
Augsburg. Bekanntmachung. (1360 In der Generalversammlung des Langenneuf⸗ nacher Darlehens. Kaffen · Vereins, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom . 9 ö 1897 wurde beschlossen, daß die über⸗
*
zähligen Vorstandsmitglieder Georg Schorer, Bůrger⸗ meister in Habertsweiler, und Jofef Ziegler, Mahl- müller in Langenneufnach, auszuscheiden haben. An Stelle der zum Ausscheiden bestimmten Vor⸗ standswitglieder Lorenz Gayer und Jofef Cberle wurden gewählt: a. Josef Vogt, Schuhmacher, DP. Josef Keppeler, Söldner, in Langenneufnach. Augsburg. den 29. März 1897. Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts Rath. Bär walde, Pomm. Bekanntmachung. 1331 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 27. Februar 1857 unter der Firma „Ländliche Spar und Varlehnskafse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht! mit dem Sitze in Kröfsin errichtetẽ Ge— nossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnskassen . Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genoffen für ihren Geschãfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns auch für Nichtmitglieder. Die Haftsumme beträgt 2560 0 Die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt zehn. Das Geschäftsjar läuft vom 1. Juli bis 39. Juni. Die von der Genoffen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor— mitglieder im Bund der Landwirthe für Puünmern“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: August Molzahn, Halbbauer zu Krössin, Amandus Wetzel, Eigenthümer daselbst, Eduard Schultz, Gemeindevorsteher dafelbst. Die Willenserklärung des Vorstandes und seine Zeichnung für die Genossenschaft geschieht unter der Firma der Genossenschaft mit Beifügung der Unter schriften von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bärwalde i. Ponmm., den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Breisach. Handelsregister. 1490
Zu O.⸗3. 10 des diessẽltigen Genossenschafts⸗ registers — Firma Ländlicher Creditverein Oberrothweil e. G. m. u. H. in Rothweil betr. — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. d. M. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Wilhelm Dienst alt in Rothweil — Oekonom Karl Stocker von da als solcher in den Vorstand neu— gewählt.
Breisach, den 29. März 1897.
Gr. Amtsgericht. R. Haas.
Krüssom, U.-M. Bekauntmachung. [1491 In unser Genossenschaftsregister ist heut, den 13. März 1897, die durch Statut vom 4. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bergholz U. M., mit dem Sitze zu Bergholz U.⸗M. eingetragen worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb . Spar. und Darlehnskassengenschäfts zum
wecke:
8 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschafte und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗
derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Prenzlauer Zeitung und Kreis blatt⸗.! Beim Eingehen dieses Blattes erfolgen die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den Deutschen Reichs ⸗ An. eiger.
; Die Mitglieder des Vorstandes sind: I Franz Dusse,
2) Johann Rollin, Bauerhofsbesitzer,
3) Hermann Milleville, sämmtlich zu Bergholz. — .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. . .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .
Dig Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Brüffow, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Chemmitz. z
Auf Folium 19 des hiesigen Genossenschaftsre isters wurde heute die in Altendorf unter der Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Altendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, errichtetete Genossenschaft eingetragen, sowie verlautbart, daß das Statut vom 26. No⸗ vember 1896 und ein Berichtigungs-Nachtrag zu demselben vom 12. März 1897 datiert, daß das Unternehmen zum Gegenstand hat, mittels gemein . chaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirthschaft der
itglieder dadurch zu fördern, da denselben die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirthschaft, welche die Genossenschaft im Großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren werth-⸗ bestimmenden Bestandtheilen, im Kleinen abgelassen, sowie ihre landwirthschaftlichen Erzeugnisse ab- genommen und gemeinschaftlich verkauft werden, daß die Haftsumme eines jeden Genossen hundert Mark beträgt, daß die Höchstzahl der Geschaftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, auf fünf bestimmt ift, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen dn, , im Chem nitzer Tageblatt, im Falle des Eingehens dieses Blattes aber bis zur nächsten Generalversammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffentlichen und pon zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen sind, daß Derr Julius Neubert, Herr Richard Richter und Herr Friedrich Matthes, sämmtlich in Altendorf, sowie Herr Anton Drechsler in Rottluff den Vorstand
der Genossenschaft bilden, und daß Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft ern fs
. wenn sie durch zwei Vorftand mitglieder er= 0
en. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet. Chemnitz, den 25. März 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Böhme.
PDanzig. Bekanntmachung. 1332 In unser Genossenschaft register ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen in Langenau domizilierten Genossenschaft „Langenauer Darlehunskaffen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß als fünftes Vorstandsmitglied der Hofbesitzer Paul Barembruch in Langenau gewählt worden sst. Danzig, den 30. März 1897.
Königliches Amtsgericht. X. Dũüsseldor t. 82097 Unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen der Wittlaer⸗Bockumer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Wittlaer. Das Statut datiert vom 27. November 1896. Vergl. Beilageakten Bl. Hf. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirihschaftlichen Verhälinisse der Vereinsmit⸗ glieder, insbesondere durch Beschaffung von Darlehn an dieselben unter gemeinschaft icher Sicherheit, An⸗ nahme und Verzinsung von Geldern und Ansamm— lung eines Stiftungsfonds.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gutsbesitzer Laurenz Franken zu Bockum als Vereinsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Heinrich Haack zu Wittlaer als Stellvertreter des Vereins vorstehers, Stell macher Joseph Kremer zu Bockum, Gutspächter Wilhelm Krekel zu Wittlaer,
5) Wirth und Gutsbesitzer Heinrich Bertram zu Wittlager.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorstandsmitglieder durch Hinzu⸗ fügen der Unterschriften zur Genossenschaftsfirma. Bei gänzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½ς und über eingezahlte Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter oder durch einen der beiden und einen 3 . .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und zwei Beisitzer, sofern dieselben rechts perbindliche Erklärungen enthalten, sonst durch den Vereinsvorsteher, in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Düsseldorf, den 10. März 1897.
Königliches Amtegericht.
Exrrurt. . w In unserem Genossenschaftsregister ist beute bel der Bau⸗Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten der Staats und Communal⸗Verwal⸗ tungen hier Folgendes eingetragen. .
An Stelle des ausscheidenden Betriebssekretärs Köppen ist der Bureau ⸗Assistent Kind in den Vor— stand gewählt. Am 8. Januar 1897 ist ein neue Statut angenommen, nach welchem die Firma jetzt lautet „Bau ⸗Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten der Staats⸗ und Communal⸗ Verwaltung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haft umme ist der doppelte Betrag der Geschäftsantheile, mindestens 400 S Jeder Genosse kann sich mit höchstent bo Geschäftsantheilen betheiligen.
Erfurt, den 30. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Frankenthal, Pralx. 13511 Bekanntmachung.
Der Vorstand des „Konsum⸗Vereins Esthal, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Esthal, dermalen in Konkurs be— findlich, bilden nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1897: 1) Christian Foos, Lehrer in Esthal, als 1. Vorstand, und 2) Jacob Roth, Sohn von Andreas, Tagner allda, als 2. Vorstand.
Frankenthal, den 2. April 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Eürth, Kayern. Bekanntmachung. [13521 Consumverein Vogtsreichenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Andreas Haßler wurde für das Geschäftsjahr 1897 der Bauer Heinrich Brandstätter von Zautendorf zum 1. Vorsitzenden gewählt. .
Darlehenskassenverein Oberndorf, eingetragene 2 mit unbeschränkter aftpflicht. .
An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Pfeiffer wurde Leonhard Müller von Oberndorf in den Vor⸗ stand gewählt. ;
Fürth, den 29. März 1897 .
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath.
He linstedt. . . 1334
In das Genossenschaftsregister hiesigen Herzog⸗ lichen Amtsgerichts ist bei dem daselbst verzeichneten Spar und Vorschußverein zu Selmstedt, eingetragene Genossenschaft mit ' rim. 9 tpflicht, in die Rubrik, Rechtsverhältnisse Nach-
ehendes eingetragen: ; ⸗
An Stelle des verstorbenen Rentiers Th. delmke hier ist laut Anmeldung vom 298. d. M. in der Generalpersammlung vom 25. Märg d. J. der. Kauf. mann Emil Denecke hier als Kassierer für die Zeit bis um 31. Dezember 1897 in den Vorstand gewählt.
Helmstedt, den 30. März 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Herbsteim. Bekanntmachung. 1335
In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu
Moos vom 14. März 18897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Karl Deuchert