1897 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Herbfein den 1. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Jarotschin. n, , In unser Genossenschaftgregifter sst heute Nr 18 die durch Statut vom 7. März 1597 er— richtete Genoenschaft unter der Firma „asm Q sn eggdmotei R PoiñyereRk Giugetragene , n gt unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze „Jaraczewo“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bankgeschäften zwecks Kreditgewährung. Vorstands mitglieder sind: der ö Franz Banaszak zu Jaraezewo

un der Schuhmachermeister Jan Czabaÿski zu Jaraczewo. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen von dem Vorstande oder von dem Aufsichtsrathe aus; ven dem Vorstande in der Weise, das mindesteng wei seiner Mitglieder unter der Firma der Genossen. schaft ihre Unterschrift setzen, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vor sitzende oder dessen Stellvertreter unter der Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Rada nadzorcza“ oder Der Aussichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt

Postep ?). Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 29. März 1897 Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. 1337] In unser Genossenschaftsregister ist unter Rr. 9 eingetragen: p. 2. Trzonker Darlehnskassenverein, ein⸗

w Genossenschaft mit unbeschrãnkter

aftpflicht. Sp. 3. Johannisburg.

Sp. 4. Sie Genossenschaft ist begründet zu . durch Vertrag vom 7. März 1897.

egenstand des Unternehmens ist:

„Verbesserung der Bechaäͤltnisse der Vereine mit⸗ glieder, Beschaffung der zu Darlehen an die Mit-

ieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie, Annahme und Verzinfung müßig liegender Gelder, sowie Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmltglieder“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von dem Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisttzern. Die Veröffentlichung derselben erfolgt in dem Landwirth=

unter

etrieb von

schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder in

dem Johannisburger Kreisblatt. Die Bekannt⸗ machungen des Aussichtsraths unter . von dem Borsitzenden erfolgen durch das 6 annisburger Kreisblatt. - Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. April 1897 bis 31. Dezember 1897. Der ö besteht bis auf weiteres aus fol⸗ genden Personen: 1) dem Grundbesitzer A. Krupikat aus Johannis- burg, als Vereins vorsteher, 2 dem Gastwirth Leopold Solty aus Trzonken, als Stellvertreter des Vereinsvorstehert, 3) dem Wirth J. Polkowski aus Gr. Zechen, 4) dem Grundbesitzer Samuel Plata aus Klein

Zechen, ö . dem Wirth Johann Pawelzick aus Trzonken.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Falle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bel gänzlicher oder theilweiser Zurüũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 und über die eingezahlten Geschäftgz—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsperbindlich zu machen.

Mehr als einen Geschäftsantheil darf kein Ge— nosse erwerben.

Lebach. Bekanntmachung. 178

In Sachen des Allgemeinen Eonsum Vereins Glück auf“ eingetragene Genossenschaft mit keschränkter Sastuftichl m Bann re, enn Auflösung der Genossenschaft beschlofsen und wurden zu Liquidatoren:

1) Johann Steimer J., pens.

Bupprich,

2) Peter Trouwain, pens. Bergmann zu Bupprich, ernannt.

Eingetragen Lebach, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bergmann zu

Leer. 1339

In das hiesige Genossenschaftregister ist eingetragen auf Blatt 3:

1 Firma: Spar. und Darlehnskasse, ein— . Genossenschaft mit unbeschränkter a h

3 Sitz: Süd georgsfehn.

3) Datum des Statuts: 15. März 1897.

4) Gegenstand des Unternehmens; Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse.

5) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don zwei. Vorflandg⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtgrath ausgehenden, unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stell vertreler unterzeichnet. Sie find in

das Vereins latt des Landwirthschaftlichen Haupt-

Il 36]

dieles Blattes tritt an dessen Stelle bie ,,, .

6) Mitglieder des Vorstandes sind: der Kolonist Hinrich Jürgens. der Kolonist Lendert Webermann, der Kaufmann Heinrich Heinrici,

. Südgeorgsfehn.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die ihre Namenzunterschrift der Firma der

enossenschaft beifügen.

I) Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststun den des Gerichts Jedem gestattet.

Leer, den 29. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Lingem. Band 1 Fol. 70 Gen. Reg. (1341

In das Gengssenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 14. März 1897 errichtete Gen offenschast unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse ein getragene Geuossenschaft mit unbeschräunkter Haftnflicht“, mit dein Sitze zu Baccum einge— tragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar, und Darlehnskasse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—= kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaf: gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Lingener Volkeboten, beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichs⸗Anzeiger.

Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Mitglieder des Vorftands er—⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namenzunterschrift der Firma der Genossenschaft ee

Die Mitglieder des Borstandes sind:

1) Kolon enr g Deermann in Baccum, ö einrich Wemker in Baccum, 3) Gerhard Tieke in Münnigbüren,

4) . Hermann Schmidt in Baccum.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Lingen, den 24. Mär; 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Lobberich. (1342 Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 8 ein getragen worden die Genossenschaft unter der Firma „Schliebecker Molkerei eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche ihren Sitz zu Schliebeck bei Grefrath hat und auf Grund Statuiß vom 23. März 1897 er⸗ richtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß 8 2 des Statuts: Die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Kempen erscheinenden Organ Rheinisches Genossenschaftsblatt bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 56 der Genossenschaft die Unterschriften der eichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei Vorstandgzmitgliedern, einschließlich des Ge— K oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, nämlich: 1) Josef Föhles, Landwirth zu Schllebeck bei Grefrath, Genossenschaftsvorsteher,

2) Johann Fothen, Landwirth zu Schliebeck bei Lobberich. Stellvertreter detselben,

3) Rudelf Tillmes, Landwirth zu Schliebeck bei Grefrath,

Jakob Sprünger, Landwirth daselbst,

5) Wilhelin Funken, Landwirth daselbst; ad 3 - 5 Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Lobberich, den 30. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Maimꝝ. Bekanntmachung. 1492 An Stelle des am 1. April 1895 aus dem Vor— stand des Gemüse⸗Kultur⸗Verein Gonsenheim, e. G. m. u. H. zu Gonsenheim ausgeschie denen Franz Becker XXII. wurde der Ackersmann Johann Josef, Becker II. zu Gonsenheim zum Vorstandt⸗ mitglied (Rendant gewählt. , in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 2. April 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

J. V.: Pitz er. Mitten wal de. 13431 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Molkerei⸗Genossen schaft E. G. m. b. SH. zu Mittenwalde, Kr. Teltom, vermerkt worden, daß an Stesse der aus— geschiedenen Vorstandsmitglieder Kraske, Karl Richter und Fritz Hinniger der AÄckerbürger S. Glaschke zu Mittenwalde, der Bauergutshesitzer August Karlapp zu Groß. Machnow und der Guthbesttzer Georg Kre⸗ feld zu Deutsch⸗Wusterhausen zu Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt worden sind.

Mittenwalde, den 20. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. lisa] K. Amtsgericht Oberndorf a. R.

In dem Genossenschaftsregifter Band IJ Blatt 78

ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Darlehenskassenverein Bochiugen,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in GBochingen.

Statut vom 27. Januar 1897.

Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern

die . ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe

nöthigen Geldmittel in verzinslichen Barlehen zu

beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende

Gelder verzinslich anzulegen.

ö. 2. dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

erden. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung sür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder

vereing für Ostfriesland aufzunehmen. Beim Esn=

Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unters der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anle von 100 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandomitglieder.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Schuhmacher Karl Schneider, Vorsteher

2) Glaser Kaspar Digeser, Stellvertreter des selben,

3) Kreuzwirth Ambrosius Heim,

4) Gemeindepfleger Johannes Seeburger, 5) Zimmermann Raphael Bilz, sämmtlich in .

Die Bekanntmachungen des Vereins 3 unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bejw. den Versttzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet

Den 31. März 1897.

Amtsrichter Ja hn.

Pulsniin. 1345

Auf dem die Firma Spar und Vorschu ß⸗ verein zu Pulsnitz, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des nach dem Reichsgesetze vom J. Mai 1889 geführten Genossenschaftsregifters für den biesigen Gerichtsbezirk sind am 12. April 1894 Herr Oskar Richard Borkhardt in Pulsnitz als Mitglied des Vorstands und heute Herr Friedrich Amandus Alfred Cunradi daselbst als erster Stellvertreter der Vorstandsmitglieder eingetragen worden.

Pulsnitz, am 31. März 1897.

n g Amtsgericht.

J. V.: (Unterschrift.) Rottenburg, VJeckar. 187 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Tag der Eintragung: 23. März 1897.

Wortlaut der Firma: Konsum⸗ Verein Hirr⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht.

O. .A.

Sitz der Genossenschaft: Rottenburg. .

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut vom 2. Februar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt— machungen bedient sich die Genossenschaft des Neckar⸗ boten in Rottenburg. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft, sowie die dieselben verpflichtenden Schriftstücke er⸗ gehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein— ladungen zu den Generalversammlungen dagegen, sofern sie vom Aussichtsrath ausgehen, erlãßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aussichtsrath des Konsfumsvereins Hirrlingen.

N. N., Vorsitzender.“ Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich nach den ihm in Ab⸗ schnitt III des Genossenschaftsgesetzez vom J. Mai 1889 ertheilten Befugnissen und zeichnet für diefelbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. „Zwei Vorstandsmitglieder können rechta verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. .

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Jobannes Leins, Küser, Geschäftsführer, . ö Maurer, Stellvertreter des⸗ elben, Johannes Stumpp, Bauer, Kassierer, Hermann Kurz, Bauer, Kontroleur, sämmtlich von e ,

Jeder Genosse kann mit mehreren Geschaͤfts. antheilen sich betheiligen, aber mehr als 10 Geschãäfts⸗ antheile sind nicht gestattet. Die Haftsumme ist auf 30 4 festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftgantheils erhöht sich die Haftung eines Genoffen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 23. März 1897.

Oberamts richter Sulzer.

Sirrlingen,

Schwein gurt. Bekanntmachung. (1353 Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen des Darlehenskaffenvereins Hambach, ein⸗ getragener Geęnossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist nun die Verbandskundgabe“ des Bayr. Landesverbandes landwirthschaftlicher Dar⸗ lehnskassenvereine bestimmt.

Schweinfurt, 31. März 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stolpen. 1166 Auf dem die Genossenschaft „Landwirthschaft⸗ licher Consumverein für das Meißner Hoch⸗ land in Stolpen, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht, betreffenden Folium 1 des Genoffen⸗ schastsregi ters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgericht ist heute eingetragen worden: Herr Carl Julius Roltzsch in Langenwolmsdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Herr Louis Große in Langenwolmsdorf ist Mitglied des Vorstandes. Stolpen, am 31. März 1897.

Das Königliche Amtsgericht.

agner.

Stralsund. Bekanntmachung. 1489 In unser Genossenschaftsregffser ist zufolge Ver⸗ fügung vom 30. März 1897 an demfelben Tage eingetragen:

unter Nr. 11 bei dem Bau ⸗Verein zu Stral⸗ sund., Eingetragene Genoffenschaft' mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kol. 4:

seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des

Statlons⸗Assistenten Striesow der enbahn⸗

arbeiter Wilhelm Möller zu rl hn 82 Vor.

stand gewählt. y Fönigliches Amtegericht zu Stralsund.

Stranbing. Bekanntmachung. Il083]

In der Generalversammlung des Darleheng“ kassenvereins der Pfarrei Asenkofen, ein getragenen , m, . mit unbeschrãnkter Dar, ge, vom 7. J. M. wurde an Stelle des

ekonomen Anton Kiendl in Neufahrn das bisherige Vorstanpsmitglied Bartholomäug Paintner, Baut in Asenkofen, als Vereinsvorsteher und an Stelle des genannten Paintner der Schuhmacher Rupert ö in Neufahrn als Vorstandsmitglied ge— wählt.

Straubing, den 23. März 1897.

Königliches Landgericht Straubing. Müller, Praͤsident. Us ingem. e, ,, 15346

Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 16 die durch Statut hom 7. Marz 1897 er— richtete Genossenschaft mit der Firma Auspacher Spar⸗ und Darlehn okaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Anspach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung gller zur Erreichung diefes Zweckes 9 Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftgerzeugnisse.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des

Vorstandes sind abzugeben von den drei Vorstands⸗ mitgliedern, also dem Vereinsvorsteher, deffen Stell bertreter und dem Beisitzer. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereinsvorfteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

I) Heinrich Peter zu Anspach, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Friedrich Jakob Launhardt zu Antpach, zugleich

als. Stellvertreter des Vereinsvorfteherd,

3) Heinrich Jakob Jäger II. zu Anspach.

Die Einsicht in die Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.

Usingen, 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Vechelde.

In dem Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichts bezirk ist bei der Blatt 5 eingetragenen Firma Eousumverein Bodenstedt G. G. m. b. H. heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 19. März 1897 sind in den Borstand neu gewählt:

1 9 eit at Julius Burgdorf (Geschäͤfts.=

führer),

2 der Kothsaß August Meine (Kassierer) 3) der Anhauer Christian Flentge (Kontroleur), sämmtlich zu Bodenstedt.

Vechelde, den 31. März 1897.

Herzogliches Amtẽgericht. Holland.

(1016

Wald- MHichelbach. 1017] ; Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalpersammlung des Unter⸗ Schönmattenwager Darlehen skaffenvereins e; G. m. u. H. hat an Stelle des ausgeschledenen Vereinsverstehers, Pfarrers Franz Veltel, den Pfarrer Thomas als solchen gewählt.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Wald⸗Michelbach, den 27. März 1895.

Groherzogliches Amtsgericht. sann. Waren dont. Bekanntmachung. (1018

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Mär; 1897 die durch Statut bom 10. Januar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Harsewinkeler Spar⸗ und Darlehnskaffen verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Harsewinkel eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geltanlage und Förderung des Sparsinns,

2) Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind vom i ee, ,, oder dessen Stelloertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt:

Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster

Westf ) zu veröffentlichen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß m . den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weitere Mitglied des Vorstan deg erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben sol.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Kaufmann Bernard Strübbe zu Harsewinkel,

zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Konditor Bernard Dammann zu Harsewinkel, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, .

Uhrmacher Gerhard Horstmann zu Harsewinkel, a Bernard Wolharn zu Kirchspiel Harfe⸗ winkel, J

Koln Berzard Rolf, genannt Stövesand, zu

KRirchspiel Harsewinkel.

Die Einsicht der Lite der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem göestattel. Warendorf, den 31. März 1395.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen

Druck der Norddeutschen Di n, und Verlags⸗ Anstalt Berlin sMW., Wilhelmstraße Rr. 33.

/ . n

.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

M SI.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, K Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be B

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 5. April

onderen

Zeichen., Muster⸗ und Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, latt unter dem Titel

en Staats⸗Anzeiger.

1897.

Konkurse, sowie die Tarif. und

Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. n 3)

Das Central⸗

andels⸗Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußifchen Staats—

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 46 täglich. Der Bezugspreis beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3.

Einzelne Nummern kosten 20 J.

er ee eta n.

Genossenschafts⸗Register.

Waren dor . Bekanutmachung. 1347

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. März

1897 die durch Statut vom 2. Februar 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Marienfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht

mit dem Sitze in Marienfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: . ö

Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster

(Westf. )

zu veröffentlichen. . ;

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rentmeister Bernard Hartmann zu Marien⸗ feld, zugleich Vereinsvorsteher, .

2) Meier August Westmeyer zu Marienfeld, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Folon Gerhard Niehörster zu Kirchspiel Marienfeld,

) Kolon Joseph Möllenbrock gt. Hagemeyer zu Kirchspiel Marienfeld,

8) Schreiner Heinrich Baum zu Marienfeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Warendorf, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wes ol. Bekanntmachung. 1348

Nach Statut vom 13. März 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Brünen gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) gemeinschaftlicher Einkauf von Veibrauchs⸗ stoffen und Gegenfländen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in die deutsche landwirthschaftliche Genossenschaftspresse auf unehmen. Vorstandsmitglieder sind Heinrich Schulte

unert, Oskar Brans, Bernhard Hopermann, Her. mann Westerßaus und Heinrich Pieper, sämmlklich zu Brünen. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglleder können rechtsberbindlich für die Genofsen schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wesel. den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Ez. Halle. (1349 Bekanntmachung.

* Statut vom 18. März 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Dampf⸗Molkerei Wartenburg a. E., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wartenburg a. Elbe gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Gießmann, Ernst Heßler und Gottlieb Pötzsch, sämmtlich von Wartenburg a. d. Elbe. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandtmitgliekern. Dieselben sind in das Wittenberger Tageblatt und, falls dieses eingehen sollte, bis zur naͤchsten Generalversammlung in den Deutschen Reichs-Anzeiger aufzunehmen. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die 9 . schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haft. umme heträgt 2090 . Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt snsng Die Ginsicht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittenberg, den 26. März 1897. Königliches Amtsgericht.

zTweibruũcken. (13654

J. Leimer Darleheuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Leimen. Vorstandsveränderung. Auggeschieden:

II. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kottweiler Schwanden. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Jakob Schunck, Direktor. Neu gewählt als Vorstandsmitglied- Daniel Kleemann, Tüncher in Kottweiler. Als Direktor wurde das Vorstandsmitglied Jakob Emrich, Bäcker und Wirth in Kottweiler, bestellt. ; Zweibrücken, den 30. März 1897. . Der Herichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 111831 In das Musterregister ist eingetragen: Jane. Rr. 593. Fabrikant Laurenz van der Sander in Burtscheid: Umschlag mit 1 Muster für Hermelin⸗ Gewebe, offen. Flächen muster, Fabriknummer 490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1897, Vgrmittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 594. Firma August Ferber in Burtscheid,

acket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4314 4318, 431911, 4319/2, 4320/1, 4320.2, 4321 4326, 6351 bis 6378, 63881 6387, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. März 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. . Nr. 595. Firma H. F. Neust in Aachen, Um⸗ schlag mit 1 Modell für eine Dose zur Aufnahme bon Nadeln aller Art, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 41, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten. Aachen, den 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 5.

Apoldn. (1361

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 394. Stadelmann jr., Hermann, Wirker⸗ meister in Apolda, 3 Strickmaschinen⸗Stoff⸗ Muster, verschlossen, Flächenmuster, Gesch.⸗Nr. 12, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mär; 1897, Nachmittags 24 Uhr.

Apolda, den 1. April 1897.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

H erlim. . 5621 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 221 eingetragen worden: . 96 Georg Grauert zu Stralau, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit angeblich 4 Modellabbildungen, ö, 2090, 2101, 3002, 30905. Plastische r Schutzfrist 5 Jahre. Angemeldet am

ugnisse. l 13. . 1897, Vormittags 10 Uhr 40 Min.

ze Berlin, 16. März 1897. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.

Röblingen. (1466

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma J. C. Leibfried Jacgquardweberei und Straminfabrik in Sindelfingen, 1 offenes Packet mit 3 Mustern für Stoffe, Nrn. 700/702, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Böblingen, am 31. Marz 1897.

K. W. Amtsgericht. Landgerichts Rath Lutz.

Eraunschweig. 1092

In das hiesige Musterregister Band II Seite 37 Nr. 37 ist heute eingetragen:

Firma Sel. C. J. Bollmann Wm. Sohn, hieselbst, hat für das unter obiger Nummer ein⸗ getragene Muster für verschiedenfarbiges Briefpapier Lieblings Briefpapier!, Geschäftsnummer 97, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre, am 30. März 1397, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, angemeldet. ;

Braunschweig, den 31. März 1897.

Herzogliches Amtegericht. R. Wegmann.

R ranunschweig. (1093 In das hiesige Musterregister Band II Seite 55 Nr. ist heute eingetragen: Firma Sel. C. J. Bollmann Ww. X Sohn zu Braunschweig, fünf offene Packete, enthaltend: a. 1 Muster für weißes Briefpapier unter der Bezeichnung Möve“, Geschäftsnummer 88, b. 1 Muster für weißes Briefpapier unter der Bezeichnung „Schwalben ⸗Billetpost“, Ge⸗ schäftsnummer 108, . . 1 Muster für einen innen schraffierten Brief- umschlag, Geschäfts nummer 129. . 1 Muster für einen innen farbig geblümten Bröefumschlag, Geschäftsnummer 131, und . 1 Muster für einen innen geblümten mit Goldsptegel versehenen Briefumschlag, Ge⸗ schäftsnummer 135 saͤmmtilch Muster für Flächenerzeugnisse. Schugzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1897, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten. Braunschweig, den 31. März 1897. Herzogliches Amtsgericht.

Crimmitschau. (1185 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 199. Firma Hermann Gubelt in Crim-⸗ mitschau: 1 versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Buckskins mit Untergewebe für Herrenbekleidung, Fabriknummern 294, 295, 296, 297, 298, 299, 302, 30h, 309, 310, 312, 314, 315, z18, 319, 322, 323, 324, 325, 326, 341, 343, 344, 345, 349, 352, 359, 369, 361, 362, 365. 367, 368, 377, 378, 379, 380, 5, zs und 383, Flächenmuster, Schutzrist 3 Jet re, angemeldet am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Crimmitschau, am 31. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Kramer.

Dessa n. 1186 In das Musterregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Amtsgerichts sind folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 190. Der Sofschloffermeifter Friedrich Lutzmann in Defsau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Photographie eines Benzinmotorwagens als Muster zu einem solchen, angemeldet am 5. März 1897, Vormittags 12 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. . Nr. 1951. Die Firma Klein R Klauder in Defssau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Stück Geschmacksmuster von Steinnußknöpfen, welche in verschiedenen Größen, Farben und Ausführungen hergestellt werden. Fabriknummern 3696, 3699, 3700, 3701, 3702, 3703, 3710, 3711, 3712, 3713, 3714, 3715, 3720, 3721, 3722, 3731, 3732, 3733, 3734, 3735, 3736, 3737, 3738, 3739, 3740, 3743, angemeldet am 25. März 1897, Nachmittags 45 Uhr mit einer Schutzfrist von 3 Jahren. Dessau, den 31. März 1897.

Herzoglich ,,, Amtsgericht.

ast.

PDortmun d. 11881

In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 145. Firma Lünerhütte Ferd. Schultz Co. zu Lünen a. d, Lippe, 1 versiegeltes Kuvert mit 2 Zeichnungen für Stern Gaskocher, V Zeichnungen für Stern⸗Gasbackofen und 1 Zeichnung für Stern⸗ Gatwandkocher, Fabriknummern 141 1; 14091; 144 und 145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. März 1897, Vormittags 114 Uhr.

Dortmund, den 25. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hüren. 1465

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 123. Fabrikant Leo Fahnenschreiber, Techniker in Düren, Packet mit 1 Modell zum Umhängen von Glühtörpern auf Brenner, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 124. Firma Gebrüder Schoeller in Düren, Umschlag mit 3 Abbildungen von Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4900, 4910, 4911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1897, Mittags 12 Uhr Minuten.

Düren, 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Forst, Lausit. (1086 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Webschuldirektor a. D. Theodor

Weiche in Forst, ein verschlossenes Packet mit

Ingredientien für die neue Einbadfärberel, plastische

Erfeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

4. Maͤrz 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 81. Firma W. Thomas in Forst, ein

versiegeltes Packet mit Mustern für Buckskinfabrikate,

Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummer: Dessin⸗Nr. 1101

bis 1110, 1111 - 1120, 1121 1128, 1129 - 1138,

1139 —1 148. Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

4. März 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 92. Firma Hermann Bergami in Forst, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Buckekin⸗ k Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Dessin⸗

r. 3296 3318, 3336 3392, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. März 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 93. Firma W. Thomas in Forst, ein ver⸗ stegeltes Packet mit Mustern für Buckskinfabrikate,

lächenerzeugnisse, Fabriknummer: Dessin⸗Nr. 1337

is 1346, 1412 1420, 1421 1429, 1430 - 1437,

14464 11456, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

8. März 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 94. Firma Th. Schmidt in Forst, zwei

versiegelte Packete mit Mustern für Buckskinfabrikate,

lächenerjeugnisse, Fabriknummer: Dessin⸗Nr. 2474

is 2509, 2823 2836, 2837 - 2846, Schutzfrist ein

Jahr, angemeldet am 11. März 1897, Vormittags

11 Uhr 15 Minuten. ; ͤ Nr. 95. Firma Oelschläger * Co. in Forst,

zwei versiegelte Packete mit Mustern von Buckskin-

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Genre 30

Nr. 1—8, 31 Nr. 1—8, 32 Nr. 1— 4, 33 Nr. 1—7,

34 Nr. 1—8, 35 Nr. 1—6, 36 Nr. 1— 9, 38 Nr. 1

bis 7, 39 Nr. 1— 7, 43 Nr. 1— 4, 44 Nr. 1—5,

45 Nr. 1—7, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am

15. März 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 966. Firma Oelschläger * Co. in Forst,

drei verstegelte Packete mit Mustern für Buckekin.

fabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Genre 36

Nr. 10— 13, 38 Nr. 8, 3 r. 1— 12, 40 Nr. 1-10,

41 Nr. 1—7, 47 Nr. 1—8, 46 Nr. 1— 4, 48

Nr. 1-12, 49 Nr. 1-9, 50 Nr. 1-10, 51 Nr. 1-10,

. Konrath. Neugewählt: Franz Josef Ernst, agner in Merzalben.

R. Wegmann.

b4 Nr. 1—9, 52 Nr. 1-11, 53 Nr. 1— 11, 565

Ur. 1-8, 56 Nr. 1 9, 57 Nr. 1 7, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 20. März 1897, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 97. Firma Eugen Neubarth zu Forst, ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buqckgkin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: Dessin 101 - 1115, 1336 - 1342, 1350 - 1358, 1361 - 1367, 1374 = 15375, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 23. März 1897, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten. Forst, den 24. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. (10871 In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 97,. Firma A. Hellwig in i Ein versiegeltes Packet mit Muster für Buckskinfabrikate; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: Genre 411 -=419, 129 - 427, 28 - 435, 436 - 447, 448 -459 2 frist ein Jahr. Angemeldet am 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Forst, den 25. März 1897. Königliches Amtsgericht.

1184 ist heute eingetragen

Freiburg, Schlesien. In unser Musterregister

worden:

Nr. 98. Firma Gustav Becker zu Frei⸗ burg i. Schl., ein verschlossenes Packet mit: 13 ustern für Regulatoruhren, Fabriknummern A8 926, 931— 934, 4 Mustern fur . abriknummern 927— 930 und 1 uster für ederzug⸗Regulatoruhrpendel, Fabriknummer 935, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1897, Vormittags 116 Uhr. Freiburg i. Schl. den 26. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Glan chan. 1360]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1066. Firma Bößneck R Mener in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem ver= siegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik-⸗ nummern 6h66 -= 6615, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1897, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 1067. Firma Metallwerke Glauchau vorm. Rich. Heinig C Co. Lohse Skomronek in Glauchau, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Modelle zu Baubeschlägen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 292, 596, 529, 404, 836, 584, 423, 325, 325 m, 248, 518. 606, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I9. Mar; 1897, Nachm. 45 Uhr.

Glauchau, den 1. April 1897.

. Amtsgericht. rau se.

Görlitꝝ. een In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden: palte Nr. 1. 162. Spalte Nr. 2. Privatier Karl Mahlberg in

Görlitz. t 27. März 1897, Vormlttags

Spalte Nr. 3. 10 ih. .

Spalte Nr. 4. Abbildung eines Musters für Nach⸗ bildungen verschiedener Kopfbedeckungen der Armee, Flotte, Feuerwehr u. . w. aus jedem beliebigen Material (emailliertem Metall, Elfenbein, Celluloid, Knochen, Papier, überhaupt aus jeder Masse), dazu bestimmt, um als Brochen, Busen⸗ oder Shlipsnadeln, Manchetten, Knöpfe, Haarnadeln, Berloques oder dergleichen Anhängsel zu dienen.

Spalte Nr. 5. Plastische Erzeugnisse.

Spalte Nr. 6. 3 Jahre.

Görlitz, den 30. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (13561

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1233 Firma Schlachter æ Rühger,

J. Himmelheber Nachfolger in Hamburg, hat für das am 27. April 1894 eingetragene Etiquetten ˖ muster, Fabriknummer 126, die . der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ emeldet. ; Nr. 1481. Firma Mühlmeister Æ Johler in Hamburg, ein versietzeltes Kuvert, angeblich ent haltend 3 Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 1377, 1378 und 1378, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1482. Firma Georg Hulbe in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 13 Muster (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 29 32, 622 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1897, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1483. Name Anne Sophie Elise Kruse,

eb. Wendt, in Hamburg, ein versiegeltes

uvert, angeblich enthaltend 13 Abbildungen von

Dekorationsstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7— 18, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 6 am 30. März 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1484. Name Heinrich Alfred Löffler in

amburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent altend 12 Reklamekarten, Flächenmuster, Fabrik⸗ . 63. 1 2 2 34 9 Sah Serie II

. ö meldet am 30. Mar; 1897, e n,. l. 45 Minuten.

burg, den 2. April 1897. a 6