1897 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Flächenerzeugnisse, Dessin S308, 8311, 8312, 8315, 8316 8324, S326, 8327, S329 biz inkl. S001. S239, 8253, 8254, 268, 8270 bis inkl. 8275, ahre, angemeldet am 235 März 1897

Nr. 3813. Firma Carl Bahyen in Krefeld, ein 6 Muftern für gaufrierte Dessin Nr. 190 bis Schutzfrist 3 Jahre, 1897, Vormistags 117 Uhr. Firma J. P. Kah Krefeld, ein versiegeltes Kuvert Zimmerschm Dessin Nr. II34, 2135

Sam mete und Möbelstoffe, Nr. 8301 bis inkl. S319, 8320, 8323, 8335, 8291 bis inkl. 8258 zäöhg big intl. S354, 3 Schutz frist Morgens 11

J 3 unser Musterregister ist heute unter 96 agen:

J es i Aufd: äckenerzeugnisse, am 31 März 18 Hözter, 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

mg Feiedr. Seroug in Höxter stern mit litbo⸗ ern 516 bis asg, u abre, angemeldet mittags 55 Uhr. . an 9 mit 1 f eidenstoffe, Flächenerzeugnisse, inkl. 1069 und Nr. 1 bis inkl. 6, Molzminden. angemeldet am 27. März Im Monat

regsster eingetr

ahser Sohn in

mit 4 Mustern für

uck, plastische Erzeugniffe,

2137, 2138, Schutz frist

angemeldet am 31. März 1897, Vor⸗

mittags 11 Ühr.

Krefeld, den 31. Mãärz 1897.

Königliches Amtegericht.

Limbach.

itz n) März d. J. ist in das hiesige Muster⸗

Fürstenberger Porzellanfabrik e chaft) in Fürsftenberg a. W 2 März 1857, Abends 6 Uhr, Kiste, enihaltend 5 Gegenflände, nisse der keramischen Branche, wel (stellt werden, und zwar 4 in Original sfücken eine als Zeichnung, letztere 1 Kaffeekanne dar⸗ d, mit der Fabriknummer E. bezeichnet, erstere 1 Nilchtopf, mit der Fabriknummer E. 3 be- uckerdose, mit der Fabriknummer BE. zeich affe, mit der Fabtsknummer 90 be— 'ichnet, 1 Kaffeekanne, mit der Fabriknummer P. Reichnet. Dieselben werden fowehl unbemalt, wie auch ganz oder theilweise mit Glafur- oder Ünter— glasurfarben bemalt oder vergoldet für ganze oder tbeilweise Ausführung, ein. oder mehrfarbig oder katerial und jeglicher Größe.

eine versiegelte lastische Erzeug⸗ e von Porzellan

s h Musternäthe für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 23. März 1857,

rechnet, 1

vergoldet in jeglichem M

Stück kann mit einer der eingetragenen Fabrlk⸗= marken versehen werden, Schutzfrist 3 Jahre. Holzminden, den 1. April 1397. Herzogliches Amtsgericht. H. El

Lörrach.

6788. In dat Musterregister O. 3. 331 eingetragen:

Koechlin Baumgartner Cie hier, An— z 1897, Vormittags 8 Uhr, tr. 280, enthaltend 19 Muster und Baumwollenstoffen 400 a, 402, 4095, 498, 409, 414, 416, 461, 464 471, 572 a, 600, 602, 617, 624a, 624 bis 650, 902, Flächenerzeugnisse, Sch

Lörrach, 31. März 1897. Großh. , , irrt.

wurde heute unter

vom 30. Mär ein verstegeltes Packet

ö

Harlsrunhe. In das Muster 1. Zu Band I O8. 47: Junker R Ruh in Karlsruhe, Tag und der Anmeldung: 12. März 1897, Uhr Bezeichnung detz Mufters: uster eines Nähmaschinengestells mit der Fabrik⸗ nummer 200. Spalte 5: Für plastis ünfzehn Jahre. and II O.3. 48: Firma des Anmel. denden: Badische Papierwarenfabrik in Karls⸗ ruhe, Gesellschaft mit bes Tag und Stunde der Anmel Nachmittags 54 Uhr. Zwei offene Dekorationsmuster den Fabriknummern 333 u. 334. Ilächenerzeugnisse. Farlsruhe, den J. Abril 1897. Gr. Amtsgericht. III.

register ist eingetragen: Firma des Anmel“

Vormittags Ein offenes

che Erzeugnisse. Schutzfrist: 8 4

, gi Lüdenscheid.

In das Musterregister ist eingetragen w

Nr. 998. Graveur Ernst Schneider zu Lüven—⸗ scheid, sieben Muster für Mesferschalen, in einem Fabriknummern 128, 1283, 125, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ angemel'et am 10. März 1897,

Nr 998. Firma August Grashoff zu Lüden⸗ scheid, achtundzwanzig Mußster für Phantasieknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 93066 bis mit 9229, gaz! bis mit S234, plastische Er— zeußnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. März 1897. Mittags 12 Uhr.

Nr. 19600. Firma Linnepe Luüdenscheid, acht

chränkter Haftung. dung: 29. März 1897, Bezeichnung der für Papierdüten mit . Spalte 5: Schutzfrist: drei Jahre.

verstegelten Packet, 1294, 130, 1303, 131 frist drei Jahre, Nachmittags

Kotthus.

Im Monat März 1897 ist in das des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Ein versiegeltes Packet mit 7 Mu 3. Flächenerzeugnisse. der Firma Gebrüd

ottbue am 11. März 1897, Na 45 Minuten.

Kottbus, den 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

I Musterregister

E Vogelsang zu , htundzwanzig Muster für Steck- und Schirmbeschläge, in einem versiegelten Fabriknummern S073, 8o?76 bis mit 8588, 8 mit Sog4, 8996 bis mit 8104, Schutzfrist drei Jahre, 1897, Vormittags 9g Uhr.

Lüdenscheid, in einem versiegelten Packet, mit 407, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 26.

für Winter⸗Buckskinz. elegt von er Krüger in

chmittags 5 Uhr plastische Erzeugnisse,

angemeldet am 13. März

Firma Emil Au sechs Muster für ätzschnällchen, Fabriknum mern 402 bis Schutzfrist drei

März 1897, Nachmittags

Lüdenscheid, den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. In das Musterregister ist eingetragen:

Fabrik F. X. Dautz ein versiegeltes Kuvert mit 48 Zimmer · Schmuck, plastis 3446 bis mit 3449 3468, 3476, 3477, 3480, 3485 3404 3495, za96, 3498 bit mit 3500, 3503 bis mit 3506, 3598, 3512 bis mit 351 3527, 3590 bis mit 35535 353 meldet am 3. März 18

diger in Krefeld,

heinische Metallwaaren enberg jr. in Kre Mustern für Tisch⸗ che Erzeugnisse, Dessin 3464, 3465. 3466, 3486, 3488 bis mit In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. II, S. 36, Nr. 1. Goettig“ zu Main dieser herstellbar a Metalle, Fabrik⸗ Nummer 1896, offen, Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, 18. März 1897, Mainz, 31. März 1897.

Gr. Hess. Amtsgericht.

3 2. in n , 9, Schutzfrist 3 Jahre 97, . 117 Uhr! Ferd. Wefers R F. Au⸗ Trese ein verstegeltes Kupert mit 39 Mustern für Zigarrenkisten-Ausstattungen, Flächen⸗ 53 bis inkl. 1771, 1773 re, angemeldet am

Firma „E. Kamp z. Abbildung eines Trinkbechers, jedem anderen

. 2 . . am erzeugnisse, Dessin Nr. 17 e ,, n, übe. bis inkl. 1792, S 6. Mätz 1897, Vormittags 17 1 Dieselbe Firma, Fuvert mit 33 Mustern fuͤr Zigarre stat tungen, Flächenerzeugnisse,

inkl. 1794, 1797 bis inki. 1804, 1839 bis inkl. 1842 frist 3 Jahre, mittags 1 U

chutzfrist 3 Ja

Marienberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma Gebrüber Baldauf in Marien berg, 1 versiegeltes Packet mit Metallformen zur Verwendung f schnallen, Fabriknummern 1 und 1116, Mu frist 3 Jahre, mittags z Nr. 46. Die mit 15 Muster 1128, 1129, 1130, 1131, 1136, 1137, 1138 Muster für plastis angemeldet am 4. März 1857, V Nr. 47. Firma Marienberg fabrik, Gesellschaft mit bef in Marienberg, 1 versiegeltes Pa zu Mosaik⸗Fußboden. und gerippter und glatter Ausfüh 279 und 271, Muster für Fla frist 3 Jahre, angemeldet am mittags 412 Uhr.

irrenkisten Aus. Vessin Nr. 1793 bis 1806 bis inkl. 1826, und 1844 bis inkl. 1847, Schutz⸗ angemeldet am 6. Mär 1897, Voꝛr⸗

Firma Worms Trefeld, ein versiegeltes Kuvert mit garrenkisten , Ausstattungen, essin Nr. 899, 9go00, go5, Schutzfrist 3 Jahre Vormittags 114 Uh Nr. S807. Firma Reifenber 26 . Ir, . mit 5 Mu öbelstoffe, ächenerzeugnisse, N72, 2881, 7

5 Mustern für ür Posamenten⸗ ö 112, 1113, 1114, 1115 ster für plastische Erzeugnfsse, Schutz⸗ angemeldet am 2. März 1897, Vor⸗

selbe Firma, 1 verstegeltes Packet n für Metallflitter, ö 9

Mustern für Flächenerzeugnisse, god, gl3, 9gI7, 921, angemeldet am 9. März 1897,

Co. in Krefeld, stern für abgepaßte Dessin Nr. 2722, chuäfrist 3 Jahre, Morgens 11 Ühr,

Fabriknummern 1132, 1133, 1184, 1135, 1139, 1140, 1141 und 1142, Schutzfrist 3 Jahre, ormittags 412 Uhr. er Mosaikplatten⸗ änkter Haftung cket mit 3 Mustern Wan d⸗Platten⸗Belag in Fabriknummern 269, enerzeugnisse, Schutz⸗ 4. März 1897, Vor⸗

Firma Gebrüder Baldauf in Marien 1 versiegeltes Packet mit 41 Metall, und pf ⸗Mustern, Fabriknummern 462, 463 503, Muster für plastische frist 3 Jahre, angemeldet, am ormittags 411 Uhr.

irma, l versiegeltes Packet etallflitter, Fabriknummern 1146. 1147, 1148, 1149. 1157, 1158, 1159, 1160 stische Erzeugnisse, Schutz gemeldet am 18. März 1897, Vor⸗

1 versiegeltes Packet Fabriknummern 5094, Muster für plastische Er⸗ ahre, angemeldet am

egeltes Packet HhH23, h20, 524 und 525,

frist drei Jahre, an⸗ ormittags 49 Uhr.

che Erzeugnisse,

2882 und 2583, S emeldet am 18. März 1897, Firma J. P. Kayser Sohn in Kre— t mit 46 Mustern für plastische Erzeugnisse, r 3, Schutzfrist 3 20. März 1897, Vormittage 117 Ühr. Firma Ajibouts Finckh Æ Co. in feld, ein versiegeltes Kuvert mit 24 Mustern gepreßte und gedruckte seidene und halbseidene Dessin Nr. 924, 942, L964 bis inkl. 970, Schutzfrist 3 Jahre, Mittags 12 Uhr.

tz

Packet mit 17 Mustern Sammete und Möbelstoffe, Deisin Nr. 107,

40, 8309, 83109, 8217, 32 S326, 8248, 8249 und 10002 meldet am 25. März 1897, Dieselbe Firma R. Schwartz Eo. mit 59 Mustern für fagonterte Flãächenerzeugniffe, Deffin S388, 8389. 8396, 8336 inkl. S350, 6732 bis inkl. 6747, 6743, 6687, 6608, 5697, 569g, Schutzfrist 3 Jahre, Mergens 11 Uhr. Schwartz Æ Co., ustern für fagonierte

eld, ein versiegeltes Kuber isch⸗ und Zimmerschmuck, Dessin Nr. 2688 bis mit 213 angemeldet am

Flächenerzeugnisse, aß, 947, 952, 9 ! Nö, 976, gs6, 87 und oss, meldet am 24. März 1897,

Krefeld, ein verstegel ez für fagonierte erzeugnisse,

56 bis inkl 962 bis mit 500

Erzeugnisse, Schu H.

Nr. 49. Dieselbe

mit 17 Mustern für J 1127, 1143, 1144, 1145, 1I50, 1153, 1155, 1156, und 1161, Muster für pla

mittags 411 Uhr Nr. 59. Dieselbe Firma, mit 5 Metall Knopf. Mustern, 50h, 5096, 507 und 508, Schutz frist drei J 1897, Nachmittags 45 Uhr. . Dieselbe Firma, 1 ver mit 6 Stück Celluloid Knopf Mu nummern 521. 522 fur plastische E gemeldet am 30. März 1897,

B02, Hz,

1098, 1099, 117, 5722, 99, 8257, 8267, 8325, chutzfrist 3 Jahre, Morgens 11 Ühr.

ein verstegeltes P Sammete und Möbelst Nr. S276 bis inkl. 8286, bis inkl S344, 8346 bis 6739, 6741, 56114, 6 bis inkl. 10 und 3, meldet am 26. März 1897, r. 812. Dieselbe Firma R.

ein versiegeltes Packet mit o M rzeugnisse, Schu

Nr. S2. Ebendieselbe Firma, J versiegeltes Packet mit 10 Mustern für Metallflitter, . nummern 719,1, 1162. 1163, 1164, 1167, 1165, 1169, 1170, 172 und 1187, Muster für plastische menge k drei Jahre, angemeldet am

ärz 1897, Vormittags 9 Uhr.

Bei Nr. 24 Firma Marienberger Mosaik⸗ vlattenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter

ftung in Marienberg, als Rechtsnachfolgerin ĩ Saxouia, Richard Heß und nachnals G. Lorenz E Co. in Marienberg, hat ür diẽ unter ftr. 24 J und Wandplatten⸗Belag⸗ Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

der Fiüma Mosaikplattenfabrik

eingetragenen Fußboden⸗

6 Jahre angemeldet Marienberg i, S., am 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld. Meissen. In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Nr. 194. Firma: Die Königliche Porzellan⸗

manufattur zu Meißen; ein perfiegeltes Packet

mit siebzehn Modellen fuͤr Gruppen, Figuren Büsten, e , und Dessertschalen aus Porzellan abriknummern P 182, P i094, Bigs, P2600, Qllz, 2114, Q 15, G 117. Q 118, G 137, G iss, & 136) Q 1314 G 133, G 142. G 145, G 148 plastische Er⸗ zugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 25. März 1897, Vormittags 15 Ühr.

Meißen, am 31. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ass. Born.

MHocerame. 1357 In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 1498. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 43 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschästs⸗ nummern 7241. 7290, 7291 7333, Schutzfrist zwei mn angemeldet am 9. März 1897, Vormittags hr. .

Nr. 1499. Die Firma Hirt und Hupfer in Meerane, vier verssegelte Packete mit je 55 Stück Flächen mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnum mern 733 - 5782, 5783 - 5832, 5833 5882, 883 5932, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 10. März 1897, Nachmittags 4 Uhr. ö Nr. 1500. Die Firma C. J. Schmieder Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftznummern 3874-3923, 3924 3973, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 11. März 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1601. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 37 Siück Flächen mustern für Kleiderstoffe, Geschätts nummern 35 36. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. März 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1502. Die Firma Focke und Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 27 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftz⸗ nummern 7334 7383, 7384-7410, Schutzfrist zwei 3 angemeltet am 29. März 1897, Nachmittags 2 .

Nr. 1503. Die Firma X. Thieme 4 Co. in Meerane, fünf versiegelte Packete und zwar vier mit 50 Stück und eins mit 29 Stück Flächen« mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5h? 7 bis 5026, 6027 - 6076, 6077 61236, 6127 - 6176, 6177 bis 6205, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 31. März 1897, Nachmittags 33 Uhr. Meerane, den 1. April 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neumerkel. Miühlhausen, Thüringen. 1089 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 159. Die Firma R. Fleck zu Mühl⸗ hausen i. Thür., ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend die Abbildungen von 5 Uhr— gehäusen Nr. 7629, 764, 765, 767, 768 und 769, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1897, Nachmittags 47 Ühr. Mühlhausen i. Th., den 31. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

M. Gladbach. 1364 In das Musterregister ist eingetragen: U Ur. B37. . Firma Gebr. Schultze Æ Ruscher in M. Gladbach, Umschlag mit 47 Druck. Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 220, 2206, 2205, 112, 1128, 1125, 1124, S585, 885, S865, 385, 647, 6474, 6471, 698, 6ösg, 83. 762, 768, 9688, 878, 8783, 361, 988, 9883, 830, 8304, 830, 4948, 480, 763, 848, 877, S877, 8587, S873, 633, 2s, 964, 2645, 9543. 845, S845, S454, 32431, 735. S835, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1897. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. gs8. Firma Gebr. Peitzer in M. Glad— bach, Packet mit 50 Mustern für baumwollene und halbwollene Gewebe, bezeichnet Venetia, verschlossen, Flächenmuster, Fabrilnummern g611 - 9044 und 0b. C073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 9839. Firma R. Büchel Söhne in M.“ Gladbach, Packet mit 6 Mustern von Web⸗ wagren, verschlossen, Flächen muster, ,, d30l kis 5305 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 940. Fabr kant Heinrich Boetzelen jr. in M.Gladbach, Packet mit 2 Mustern für baum wollene und halbwollene Jacquard Decken, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 104 und 105, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht.

Odenkirchem. Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 265. Firma Amrhein 4 6. in Oden⸗ kirchen, Packet mit einem Muster, versiegelt, Flächenmuster, ohne Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Odenkirchen, den 2. April 1897.

Königliches Amtsgericht.

(1458

Ohligs. . 1088 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 183. Fabrikant Erust Roßner, Kommis in Ohligs. n, mit 1 Modell für metallene

1996

ö. iprit

2 Fabrikant Hermann Heinrichs in Ohligs. 36. Schachtel mit 14 Modellen für Scheren. 8 i . 6 n Kreuz, Muster für vla tische Erzeugnisse, Fabrinummer 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mäãärz 1897, 3. mittags 4 Uhr 16 Minuten.

Ohligs, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. ö 1178 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma C. G. Einhorn Rachflgr. in

Olbernhau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

Abbildung und Beschreibung eines verstellbaren, zu.

sammenlegbaren Gardinenspanners, zum Aufrecht.

oder Schrägstellen eingerichtet (System mit Messing⸗

Klopp Charn ieren und Holz Mutterschrauben), Muster

ür plastisch Erzeugnisse. Geschafts nummer 3. Schutz.

. Jahre, angemeldet 27. März 1897, Vorm.

2 Olbernhau, am 1. April 1897. Das Königliche Amtsgericht. Leonhardt.

Soling om. 1459 ö 31 unser Musterregister ist Folgendes eingetragen zorken:

. 16653. Franz Schumann, Messerschmied in Solingen, Umschlag mit 4 Modellen für Erl, Rücken mit Springfeder und Bügel resp. Schieber, letzterer dient zum Feststellen des aufspringenden Korkziehers und zum Schließen desfelben, auch dient der Bügel als Handhabe bezw. als Griff des Messers, sohald der herausgezogene Theil den Korkzießer feft⸗= gestellt hat, in gallen Größen und Formen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1654. Firma Carl Küpper zu Widdert, jetzt zu Höhscheid, Umschlag mit 3 Mustern für Zigarren schere mit Keilschnitt, der Halm in Herz,, gothischer, Kreuz. und 8-Form mit Arabes ken, in jedem Metall, poliert, vernickelt, vergoldet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fäbriknummer 1124, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 1. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16566. August Müller, Reider in Gsch⸗ bach, Packet mit 3 Mastern für 1) Kinder G. Besteck, die Platterlheft Fagons ohne Nieten, 2) Kinder⸗Cß. Besteck mit auf den Heften angebrach⸗ ten Blumen und Bildern jeder Art, die elne Ab— waschung. ohne zu verletzen, ertragen können, 3) für Karten mit Kinder Eß⸗Bestecks mit eigens kenstruiertem verziertem Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknum mern 1—12, 1 =- 26, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1897, Nachmittags Uhr 30 Minuten.

Nr. 16656. Peter Daniel Adrion, Schwert⸗ fegermeister in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Messerklingen mit festgegossenen Heften, in allen Formen, mit Arabesken, menschlichen und ihierischen Figuren, aus Zink- und Bronzeguß, vernickelt, ver= Ubert, vergoldet, lackiert, versiegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1657. Firma Gebr. Krusius in Mangen⸗

berg, Umschlag mit 1 Muster für Schere mit DValm zur Aufnahme von Porträts, Ansichten und Inschriften, in allen Größen, offen, Muster für plastische GErzeugnisse, Fabriknummer 3111, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 10 März 18597, , mittags 3 Uhr 55 Minuten. Nr. 16658. Firma Gebr. Krusius in Mangen⸗ berg, Umschlag mit 1 Muster für Schere mit eigenartig geformtem und geprägtem Halm, in allen Größen, offen, Muster für piastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3110, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 10. März 1897, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. Nr. 1669. Firma Carl vom Stein in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Rasiermesserschalen, lackiert in schwarz sowie in allen anderen Farben a. aus Holz, Fabriknummer 1, b. aus Holz mit Metallüberzug, Fabriknummer 2, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1897, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Ni. 1660. Fabrikant Carl Ascheuer in Solingen, Umschlag mit 3 Modellen: a. für Messerbeutel in allen Größen, Fabriknummer 1000, p. ftir Bürsten— beutel, Fabriknummer 1001, e. für Scherenbeutel, Fabriknummer 1002, herzustellen in allen Größen, in allen Materiglen, mit Kordel umnäht, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 16. März 1897, Vormittags Ühr 30 Minuten.

Nr. 1661. Emil Lüttges, Federmesser⸗ fabrikant zu Katternbergerstraße, Gde. Höhscheid, Umschlag mit 2 Modellen fuͤr Mefferschalen mit Verzierungen, Blumen und Porträts, in allen Fagons, Größen, Farben, Metallen und fonstigen Beschalungen, versiegelt, Muster für plastische ᷣĩ. jeugnisse, Fabriknummern 246, 247, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1897, * mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1662. Firma Carl vom Stein in Solingen, acket mit 1 Modell für Rasiermesserschalen aug Holz und zwar in Natur, gebeizt, poliert oder gefärbt, mit oder ohne Einlagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1897, Nachmittags Z Ühr 15 Minuten.

Nr. 1663. Wilhelm Theegarten, Juhaber einer galvanischen Anstalt in Solingen, Um schlag init Abbildung eines Musters für Taschen— messerschalen, 1. Seite darstellend: Radfahrerin, 2. Seite darstellend: Radtouristen, in Celluloid und allen Metallen, versiegelt, Muster für plastische Gr⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr . gabtikant d

r. 1664. Fabrikant Friedrich August Reichle in Höhscheid, Umschlag mit 6 Modellen für Taschenmesserschalen, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 485 487, . 3 Jahre, angemeldet am 30. Mär; 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1665. Eduard Kraemer, Messerschläger zu Solingen III Hästen, Packet mit 1 Mußster für zweischneidiges Bohnenfitz bezw. Kartoffelschäl⸗ messer, versehmn mit einein ohne Schraue oder Nagel nut durch zwei Hacken und einem Schseberloch befestigten Bügel, in allen Größen und Dimensionen,

Messerschalen mit irschhornnachahmung, offen, 3 für plastische Erzeugnisse, 6 gie b4 39,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik.

Schutzfrist . angeme det am 4. März 1897.

er 1897. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . r, 1897, ae fe, 3 Uhr 40 Minuten. Solingen, en 2. April 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Triberg. . 162

Nr. 3962. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O. 3. 19 eingetragen:

Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein dreitheilige Globe⸗ Gebäuse für Amerikaner -⸗Uhren, Vorder. und Hinter⸗ sheil vernickelt, Mittelstück schwarß, Fabrik. Jr. II, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Triberg, den 17. März 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel. Walkenried. (1363

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Wiedaer Hütte, Gisengußwaagren⸗ Aetiengesellschaft in Wieda, 29. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, 2 Zeichnungen, offen, Modell für 2 Regulier Zirkulier Oefen mit den Fabrik- nummern 1834 mit Kochröhre und 184 a mit Koch⸗ röhre sowie 2 Photographien, offen, Modelle für Regulieröfen mit der Fabriknummer 193 mit und ohne Kochrehre, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre. ;

Walkenried, den 29. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Voges.

Konkurse.

(1405 , .

Das Kgl. Amtsgericht Auerbach hat am 31. März 1897, Nachmittags 44 Uhr, auf Antrag der Firma J. M. Hirschmann in Nürnberg und Gen. über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hedmig Heß— doerfer von Auerbach den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichtsvollzieher Faist dahier aufgestellt. Allen Her sonen, welche eine zur Konkurzmasse gehöcige Sach- im Bestne kaben oder etwas zu solcher schulden, ist auf gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten und von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kan ursverwalter bis län gstens Freitag, den 23. April 1397, Vormittags 11 Uhr, Anzeige za machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderung endet am . den 12. Mai 1897. Die Anmeldungen haben dahier nach § 127 der K. O. zu geschehen. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in 88 120 und 125 der K-⸗O. bezeichneten Fragen wird auf Freitag, den 28. April 1897, Vormittags 10 Urtzr, sowie zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Freitag, den 21. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Termin dahier im amtsgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt.

Auerbach, den 1. April 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Rüb, Kgl. Sekretär.

1429 ; liger das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Haffelbring zu Berlin, Lindenstraße 96, in Firma

asselbring E Tretow, Geschäftslokal Jeru⸗ inen 21, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpenickerstr. 9l1sjn. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April A897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 12. Juni 1897. Prüfungstermin am 3. Juli E897, Vormittags LH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36

Berlin, den 2. April 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.

1412 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Freyer K Comp. in Wernburg (Inhaber in Bernburg und Julius Bethge in Plauen i. V.) ist heute, am 31. März er,, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Wilhelm Offener Arrest mit An⸗ Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, 28. April Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 19. Mai R897,

die Kaufleute Adolph Freyer

verfahren eröffnet. Oppermann in Bernburg. h zeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. Mat 1897.

E897, Vormittags Or Uhr. Vormittags 10 Uhr. Bernburg, den 31. März 1897. chmidt, Bureau⸗Assistent, als Gerschleschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

(1406

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Büdners und Schuhmachers Heinrich Abel zu Gr. Benger⸗ storf ist heute am 1. April 1897, Mittags 1 Uhr das Konkurtperfahren eröffnet und der Rentner Burg⸗ dorf zu Boizenburg zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. April 1897, Wabltermin am 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. April 1897, Vor, Offener Arrest und Anzeigefrist

mittags 1 Ur. bis zum 15. April 1897. Boizenburg, den 1. April 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

[1436 Berichtigung.

Das , . 2 ö. a r fh! Kaufmanns Friedri aidie er Göthe⸗ e nn m 29. Inicht am 37) Mär 1867,

achmittags 20 Uhr, eröffnet worden. Charlottenburg, den 1. April 1807. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(1383 gontursverfahren. Ueber

Konkursverwalter:

Chemnitzerstr. 7). ist bis zum 21. April 1897. nd bis zum 30.

anzumelden. Erste

1432

rungen, für

14365

über sein

das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Carl Gduard Gründig in Burk hardtsdorf ist heute, am 31. März 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Franz Müller hier Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkurs forderungen pril 1897 bei dem Gerichte Gläubigerversammlung am

1

gemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1897, 6 95 Uhr.

Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Ernst

Schmidt zu Dannenberg ist am 1. April 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtshogt a. D. Brückmann in Dannenberg. sammlung Dienstag, den 12. April 189, 10 Uhr. meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 8. Mai 1897, 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 1897.

Erste Gläubigerver⸗ Anmeldefrist bis 1. Mai iSs97. Allge⸗

Dannenberg, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. J.

(1404 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Albert

Siebert von hier wird heute, am 1. April 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht ist. Der Rechts anwalt Langwagen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf Freitag, den 7. Mai 18897, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, bor fe Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse

Es wird zur

welche eine zur Konkursmasse ge⸗ etwas

schuldig sind, wird e n nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen

oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ welche sie aus der Sache ab ge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1897 Anzeige

zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. (gez) Gast. Dessau, den 1. April 1897.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts:

(L. S.) Jau erk a, Sektetär.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Teufel zu Diez wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursverfahrens Vermögen beantragt hat, heute, am 1. April 1897, Nachmittags 5 Uhr 360 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der JustizRath Velde zu Diez wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 189 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

Dienstag, den 27. April 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 11. Mai 18972, Vormittags 9 Uhr, vor dem

eine zur Konkursmasse gehörige Sa haben oder zur Konkursmasse etwas wird aufgegeben, nichts an den zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem 2 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. April 1897 Anzeige zu machen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses

Nold und Eduard Schaffner, sämmtlich zu Diez. Königliches Amtsgericht zu Diez. ; Beyerle.

(1430 Konkursverfahren.

Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Horn heim.

r Uhr, im Sitzungssaale zu Dürkheim.

melden. . Dürkheim, den 1. April 1897.

Zwick, K. Sekretär.

(1433 Konkursverfahren.

das Konkursverfahren eröffnet. Der

1. Mai 1897. Erste gemeiner Prüfungstermin

Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht.

1431 Bekanntmachung.

Prechtl in Weiden,

previsorischen Konkursverwalter den K.

mittags O Uhr. Erbendorf, 2. April 1897. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.

1415

Aßmann zu Geestemünde ist am 30. März 1897, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Rechtsanwalt Mayer zu Geeste⸗ münde. Sogen. Wahltermin: 27. April 1897, Vormittags 95 Uhr. abend, den Zz. Mai 1897, 10 Uhr.

Anmeldefrist bis zum 109. Mai 1897. Offener Arrest.

1437

meisters Johannes Gleichen zu Granfee ist am 1. April 1897, Nachmittagtz? Uhr, der Konkurt eröffnet. Gransee. Gläubigerversammlung Vormittags EA Uhr. termin den 23. Juni 1897, Vormittags LEO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1897.

1396

Georg Emil Theodor Pinck zu Hamburg, Neustätter Fuhlentwiete 9, wird heute, Mittags 12 Uhr, halter G. O. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April d. J. fil lien n, d. 390. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. TBH. Mai dss. Is., Vorm. IO Uhr.

1413

hier,

ist am 31. März 1897, Konkursverfahren eröffnet. hier ist zum Konkursverwalter . Arrest und Anzeigepflicht, bis zum 8. Mai 1897. ö zur Anmeldung bis zum 26. April 1897. Erste

20. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor Königlichem Amteègericht, Abth. 1, zu Hanau, Markt. platz 13, Zimmer Nr. 11.

Ver Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. 1.

schufses und eintretenden Falls über die in 5 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche

in. Besttz chuldig sind, Gemeinschuldner

werden ernannt die Herren: Karl Fuchs, Georg

Ueber das Vermögen des Händlers und Winzers Georg Freiermuth des Vierten in Leistadt hat das K. Amtsgericht Dürkheim am 1. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Dürk⸗ Grste Gläubigerversammlung am 30. April 1897, Nachmittags T Uhr, allgemeiner Prü- fungstermin am 11. Mai 1897, Vormittags Die For⸗ derungen sind bis laͤngstens 30. April 1897 anzu⸗

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Dürkheim:

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Jürgen Wieben, früher in Düsseldorf, Friedricht⸗= straße 31, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wird heute, am 2. April 1897, , 114 Uhr,

echt anwalt Bloem Il, hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Gläͤubigerversamm lung am 1. Mai 1897, Vormittags III Uhr. All⸗ am 8. Mai 1897, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten

Das Kgl. Amtsgericht Erbendorf hat heute, Vor⸗ mittags 96 Uhr, auf Antrag des Rechtsanwalts namens der Bierkrauers. und Gutsbesitzerseheleute Johann Mathäus und Anna Katharina Flügel von Burggrub, über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und als Gerichts⸗ vollzieher Thauselder in Erbendorf bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mal 1897, erste Gläubigerversammlung 28. April 1897, Bor. mittags 9 Uhr, Anmeldefrist bis 12. Mai 1897 und Prüfungstermin am 26. Mai 189 7, Vor-

Ueber das Vermögen des gaufmauus Paul

Prüfungstermin: Sonn⸗ Vormittag Anzeigefrist big zum 20 April 1897.

Geestemünde, 39. März 1897.

Königliches Amtsgericht. III. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗

Verwalter: Rechtsanwalt Wernicke zu Anmeldefrist bis 1. Juni 1897. Erste den 28. April 1897, Allgemeiner Prüfungs⸗

Gransee, den 1. April 1897. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möhbeltischlers

Verwalter: Buch⸗ Knochenhauerstraße 8.

Konkurs eröffnet. Herwig,

Anmeldefrist bis zum 8. Mai einschließlich. Erste Gläubigerversammlung

Amtsgericht Damburg, den 2. April 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen .

y der Firma Emrich 4 Schaller hier, 2) des Kaufmanns Heinrich Karl Emrich

3) des Kaufmanns Hermann Schaller hier

Nachmittags 4 Uhr, das Der Rechtsanwalt Hecht

ernannt. Offener

Gläubigerversammlung am 26. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am

Hanau, den 31. März 1897.

1386 . . das Vermögen des Kaufmanns Albert Schalscha zu Hildesheim, alleinigen Inhabers der . Albert Schalscha C Co. hieselbst, mit weigniederlassung in Paderborn, ist heute, am 2. April 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt Rabius hier, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. April 1897, Vormittags LA Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1897, ö 11 Uhr. Hildesheim, 2. April 1807. Königliches Amtsgericht. JI.

(l5I17 Oeffentliche Bekanntmachung. ;

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 1. April 1897 ist über das Vermögen des Zahntechnikers Hugo Hagemeister in Ingolstadt das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursberwalter Se⸗ kretär a. D. Böhm in Ingolstadt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist ist bis 15. April 1897, Anmeldefrist bis 26. April 1897 bestimmt. Termin zur event. Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläubigerausschusses, zur Besprechung der in FS§ 120, 125 der K. O. beregten Fragen und all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Sams⸗ tag, den 8. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2. .

JIngolstadt, den J. April 1897.

Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Wa ßer, K. Sekretär.

(1389 Fonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Juweliers Adolf Hoehnel zu Magdeburg, Breiteweg 56, ist am 2. April 1897, Mittags 129 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden, Konkursverwalter: Berufggenossenschafts. Sekretär Forke hier. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1897. Erste Gläubigerbersammlung am 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am E. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. . Magdeburg, den 2. April 1887 Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

14401 Konkursverfahren. Ueher das Vermögen des Kleinhändlers Carl Gehlhaus zu Hausberge ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann C. A. Wiehe in Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1897. Anmeldefrist bis 1. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1897, e, ,. 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amts⸗ gerichtsgebaudes. ; Minden, den 1. April 1897.

Kentlin . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13871 e, , ,

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 2. April 1397, Vormittags 11 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Oekonomen Johann Nikol Stengel, Hs. Nr. 4 in Inimerseiben bei Sparneck, wird der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter

termin, Gläubigerversa 22. Ayril 1 Zimmer Nr. 13.

1438

1388

1385

Konkursverfahren t Kaufmann Paul Manz in Triberg. bis 28. April 1897. am Mittwoch, 28. April 1897, Vormittags 10 Uhr, im Rathhause zu Furtwangen, Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 12. Mai 189, Vormittags 9 Uhr.

frist bis 28. April 1897.

Weinhändlers 31. Marz 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. in Villingen Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1897. Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1897, mittags 9 Uhr.

1390

gleichen Tage , ist, hierdur

Wilhelm Klemp und dessen Ehefrau, Grahl, früher zu Zittvitz, jetzt zu Bergen wohn haft, am 30. ;

fahren wird eingestellt. Die Einstellung erfolgt auf Antrag der Gemeinschuldner, . Konkursgläubigern, deren Zustimmung die schuldner beigebracht

machung des Antrages ersol

straße 82, Alleinin

der Gerichtsvollzieher Peterson . ernannt.

2X. April 1897, Vormittags 10 Uhr. All—⸗

Der K. Ober⸗Sekretär beurl.: (L. S.) Döbrich, Stellvertreter.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April K

mung und pig gr ö L rr ne 8 im Münchberg, 2. April 1897.

Gerichtsschreiberei des Kal. Am (L. S.) Stephan, Kgl. Ober⸗

erichts: retar.

gsonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan

Glaser zu Deutsch-Liffa, früher zu Breslau, wird heute, am 1. April 1897, Nachmittags 6

das Konkursherfahren eröffnet. Glaser zu Neumarkt wird zum Konkurgbherwalter ernannt. 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwasters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein- tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurg⸗ ordnung beseichneten Gegenstände auf den 26. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü

der angemeldeten Forderungen auf den 12. J 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Personen, hörige Sache in 6 haben oder zur Konkurtz⸗ mafsse etwas schulbig

an den Gemeinschuldner l leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte 8, in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1897 Anzeige zu machen.

Der Rechtsan

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai Es wird zur

anberaumt. Allen Konkurs masse ge⸗

Gerichte Termin

welche eine zur

nd, wird aufgegeben, nichtg zu verabfolgen oder 7

Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Man

Rinaldo Robert Schulze in Plauen, Inhabers der dasigen Firma Robert Schulze, ist heute, am 2. April 1897, Vormittags zii Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechttz-˖ anwalt Dr. Möller in Plauen. Anzeigepflicht bis zum 30. April 1897. forderungen sind bis zum Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April E897, Vormittags HO uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Konkurg⸗ 5. Mai 1887 bei dem

Plauen, am 2. April 1897. Sekret. Bol jahn, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Scheuertuchfabrikanten

riedrich Ernst Fritsche in Wilthen ist heute, 3 2. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ ver fahren Schulze in Neusalza ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1897. Wahltermin am H.. Prüfungstermin am 10. Mai 1897, je VBor⸗ mittags 9 Uhr. bis 22. April 1897.

eröffnet worden. Der Rechtsanwalt

Offener Arrest mit Anzeigepflicht Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Kämpfe.

1409)

Nr. 3690. Ueber das Vermögen des Schlosfsers

und Maurermeisters Ambros Schlageter in nr, , wurde auf Antrag eines Gläubigers e

ute, am 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverwalter ist Anmeldefri

Erste Gläubigerversammlung

eröffnet.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Dies veröffentlicht: Triberg, 31. März 1897. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Buselmeier.

1407 Nonkursverfahren.

Nr. 5178. Ueber das Vermögen des Josef Strobel. in Villingen, ist heute, am

Rechtsanwalt Heilmann ist zum Konkursverwalter ernannt. Vor Villingen, den 31. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Huber.

gonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Hermann Warmer in Bergedorf. Brunnenstraße 34, wird, nachdem der in dem Ver⸗ . vom 26. Februar 1897 k

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom aufgehoben. April 1897. as Amtsgericht. (gej. Lamprecht Dr. . Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber.

Bergedorf, den D

1417

Das über das Vermögen des Bauerhofbesitzers nna, geb. anuar 1897 eröffnete Konkursver⸗ nachdem außer den emein⸗ 6 ; 23 en * n

bekannt geworden sind, die öffentliche Bekannt- ö in ruch

t und ein nach der Bekanntmachung nicht erhoben auch die

Bedingungen des Abs. 2 5 189 K. O. erfüllt sind.

Bergen a. R., den 36. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

1428 stonkurs verfahren. . 6 Konkursverfahren über das Vermögen des

8 A Liesheim hier, Ritter. . 1 ers der ö . Lies⸗

eim X Co., Alexandrinenstraße 92, ist, nachdem 8 in dem Vergleichstermine vom ü. Fe ruar 1897