an der Kapelle angelangt war, begaben Sich die Kaiserlichen Seltdem die Berliner Uranig! selbst eine Linde sche Maschine Ganz geheimnißvoll ist die Einwirkung der hohen, unter Anwendung . ¶ H . ; . ö 3 ö ö . ä ö ü ö it it üssiger Luft leicht erreichbaren Kältegrade auf den Magnetismug des en in die Hofloge, während , Flügel⸗Adjutant zur Verflüssigung der Luft besitzt, bringt sie von Zeit zu Ze . . . ieh ,,,, E T E B E 1 1 l 9 E
im ö Auftrage beim Hereintragen des Sarges neue Neberraschungen mit dieser wunderbaren Flüssigkeit, welche an⸗. e ; nunnmittelbar hinter 3. mit einem von Ihren Majestäten scheinend unaufhörlich gleich kochendem . dampft, in Wahrheit Hälfte, hartes Eisen gewinnt e g dag Fünffache. Die 0. . 1 . . ⸗ bar menarrangement einherschritt. Schon vor aber bel ihrer Verflüchtigung nur so ungeheure Kälte in die benach- erstere Erscheinung ist mit der bei hohen Kältegraden wachsenden z . . St t 2A 2233 . 9 i a in der eh g eine i . barten Luftschichten a n daß deren . sich zu Nebel ver. Trägheit der Moleküle in Uebereinstimmung, die jweite dagegen Um el en el 8⸗ HN ll er Un om 1 rel ! en lll 8⸗ H el er. und vornehme Trauergemeinde versammelt: Ihre . . dichtet und die Täuschung hervortuft. lle diese Versuche werden n e Teen Vielleicht entspringt aus dieser Erkenntniß weitere ea . ; - oheiten der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold, Höchsiwelche mit großer Anschaulichkeit vorgeführt. Man merkt es ihnen an, daß Einsscht in dae Wesen des Magnetismus. Jedenfalls ist diese That. * . B erlin, Dienstag, den 6. April 1 9 92 8 prächtigen Lorbeerkranz überbrachten, fodann Ihre Königlichen sie die Frucht unausgesetzten Strebeng nach immer größerer Per. sache, in Verbindung mit der Erscheinung des Selbstleuchtens stark se. qz 3 Heinrich und Joachim Albrecht, Ihre ftändlichkeit und Gindringlichkeit sind. Viel trägt zu dem unzweifel abgekühlter Stoffe, Beweis dafür, daß die niedrigen Temperaturen Zusammenstellung der Berichte von 39 deutschen Fruchtmärkten für den Monat März 1887.
oheiten die Prinzen Fried = : ; ᷣ urchlauchten der Prinz und die Prinzessin Aribert von Anhalt, haften Erfolge in dieser Richtung nächst dem begleitenden klaren nicht ohne weiteres gleichbedeutend sind mit der Starre des Todes, . 53 . ö gie r e gn der . Victoria von Groß⸗ mündlichen Vortrage die geschickte Verwendung des Prosektiongapparates wenn sig diese Wirkung auch in vielen Fällen herporrufen. Wie im Qualität An ein em Durchschnitts⸗ Qualität An einem Durch lh ꝛitte⸗ britannien mit der Ueberreichung der Kranzspende Allerhöchst⸗ mit seiner stark vergrößernden, deutlichen Wiedergabe feinfter physi⸗ hohen Norden Licht und Farbe selbst in der halbjährigen Nacht nicht — — j Markttage preis u alit ã 2 z derselben betraut waren, Seine Königliche Hoheit der Erbprinz von kalischer und chemischer Vorgänge bei. Es liegt — 8 in diesem feblen, sondern nur anderen Ursprungs sind, so scheinen auch die zerin;! mittel gut , , . dre Sachsen. Coburg und Gotha und Seine Burchlaucht der Erbprinz von Einblick in das Spiel der Krafte ein eigenthümlicher Reiz. Man fühlt niedrigsten Temperaturen in besonderer Art befähigt, Licht und Farbe , . ü n, . *. 5 h schnittlich r, ejahlter 1 — J Marktort für 1 in,, (00 kg) 4
Ver⸗ kaufs⸗ Werth
ge, für welche
ohenzollern. Ihre Majestät die Kaiferin Friedrich hatte ben Hof! sich der Lösung des Welträͤthfels um ein Stück näher und angeweht hervorzuzaubern. Marktort für 1 Berbel dennen (loo
arschall Freiherrn von Reischach entfandt. Ihre Königliche Hoheit von der Elemente Liebe und Haß, wenn man weispielsweise sieht, . i ĩ t Luft, das zwischen Unter dem Titel Die Wohnvlätze des Deutschen 1 . die Prinzessin Friedrich Karl hatte bereits vorher im Trauerhause einen wie in ein zylindrisches Gefäß mi fr 91 une i ö. Reiches“, Abtheilung J Preußen, 15 [Heutsches eich außer nie, böch nie, höch, nie⸗ höch⸗
ben lassen. Auch von Seiner Königlichen Hobeit die Pole eines Elektromagneten gebracht ist, ͤ J ᷣ . . . .
3 ö w . * In Ma 1 Leben und Bewegung kommt, wie der vorher ruhige Preußen), veröffentlichte der Lieutenant a. D. Oskar Brunchow drißster sier brigster sier brigster fia drigster ster friemfer ster drigster ster . (! 460
ü i i i ĩ äßli i isati
eichsreglerung erschien der Reichskanzler Fürst zu lüffigkeitsspiegel sich an den Seiten, nach beiden Polen des Magneten (Selbstverlag, Berlin 8 W. 29) anläßlich der neuen Gerichtsorganisatin w , 4
, e. ga ö. ö einen 4 9. S . in . erhebt und in der Mitte sich vertiefi. Oder wenn vor. auf Grund der amtlichen Materialien im Jahre 1879 ein statistisch. K . 90 ,
den deutschen Farben gewidinet hatte, wurde durch den Staatssekretär geführt wird, wie Salzsäure und Aetznatron, deren verwandtschaft⸗ topographisches Hard buch das seiner Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit . Weizen. 3
reibherrn von Marschall vertreten, dem sich zahlreiche Räthe des liche Liebe so groß ist, daß sie sich bei gewöhnlicher Temperatur wegen sowohl bei allen Behörden wie auch in den Kressen der In⸗ Allenstein 1520 1830 15,57 15,60 15, 94 ( . ; ; ; ö Allenstein. ] 1044 1.25 1082 1,13 120 Sof —
r ger Amts angeschloffen hatten. Die Botschafter und die unter Feuererscheinung verbinden, auf die Temperatur der flüssigen dustrie und des Handels verdienten Beifall fand. Da nun diese erste Insterburg — — — — 16, 00 5 56 k 1600 1647 Insterburg. ö . . .
Mitglieder des diplomatischen Kerps waren nahezu vollsählig an. Luft abgekühlt, gleichgültig neben einander verharren, bis unter Ausgabe längst hergriffen, auch seit jener Zeit auf allen, Gebieten Elbing. — — — — Q Fibing... — ? 1160 ** ⸗ irn fen Lampe des Projektionsapparates der Zivil- und Militärverwaltung sehr bedeutende Veränderungen Thorn 3 J ibi 16630 . . . . ᷓ . n, ,
. ö 11,490 11,40 Ii 5 1506 ; ö
Doppel Zentner
erkaufte
Menge Doppel⸗Zentner
Verkaust Menge Verkaufte Menge
nie. höch, nie hoch. nie., hoch.
ericht Über verkaufte Mengen und BVerkaufswerth vorliegt. ericht über verkaufte Mengen und Berkaufswerth vorliegt.
2B
3 geh der Markttage, für welche
Zahl der Marktta
3 — 8 * * * 2 8 * *
— 2
— k 4 —
1 82 8
wesend. Außer dem zahlreichen Gefolge Ihrer Majestäten, dem Einfluß der ; ar b , ; — — — — — ĩ e nahestehendẽ Perfonen und hohe die Temperatur sich auf den Punkt erböht hat, wo beide Stoffe der territorialen Fintheilung (neue Kreiseintheilung in Hannover. renzlan . 1350 1400 15,20 15,20 15,40 ,, . wohnten ferner viele andere dem Hofe nahestehende Pers h p In diesem Moment hat man den Ein. Hessen, Posen, Westpreußen, Landgemeindegrdnung, Neuerrichtung rankfurt a. O. 16 09 — ö. K rankfurt a. O 1136 1120 1580 Hab Liss . . . J ; 6 ö 11,40 11,20 11,866 iG 1ũ.80 — 11,60 11,66
der Trauerfeier bei. as Offizierkorps des 1. Garde sich vereinigen können. . . . , , mit einer . Auch von den druck des Eingnderverschlingens der unwiderstehlich zu einander gehören⸗ zah reicher Amtsgerichte, Landwehrbezirks⸗ Kommandos, Standes—⸗ Stoly ö . 4 * . ö. Kö sich — 15520 1600 15,40 16,20 2279 285 15,72 1632 Stargard. 11,00 11,50 1,20 17,00 11,50 11,86
— 15,60 16,10 15,80 16,40 2708 226 16,12 16,14 Lissa. 1085 11,50 1095 11,60 . ö 1125 11565
. en in St. Petersburg war ein schöner Kranz her⸗ den Stoffe. So mögen die Elemente zusammengeflogen sein, als die im ämter, Postanstalten c. 3c stattgefunden haben, bat Stargard 69 ö Die 5 ö englische ger e gr. kalten Weltraum sich zu ballen beginnende Materie die Temperatur allmäßlich dag Bedürfniß nach einer neuen, den gegenwãrtigen Stand , ö . rer Theilnahme gleichfalls durch einen großen Kranz Aut. erlangte, wobei die chemischen Perwandtschaften wirksam werden. darstellenden Ausgabe dringend geltend gemacht. Der Verfasfer hat Bromberg. — 16,60 15,90 15,30 16,20 33767 156 Hr 1s, Rlemberd? lb zo 1685 13s äs 1e 9. 3 druck gegeben hatte, war so zahlreich vertreten, daß bei — Wie ungeheure Kälte und große Hitze dicht neben einander liegen deshalb eine neue Aue gabe zunächst der J. Abtheilung (Preußen) Breslan . 9 15,6290 15,20 16,99 15,90 16,70 . ; ue, 11,50 11,10 11,760 . ̃ . . — ; w weitem nicht alle Personen in der Kapelle Platz fanden. können, zeigt der Versuch, einen mit klarer flüssiger 5 die vom im Selbstverlage (Berlin sw. 2) veröffentlicht, welcher im laufen. Vlegnitz.. 15,10 15,50 16,30 1625 16,v 956. . . JJ — 11, 16 11,30 1J. 36 Kohlensäureschnee durch Filtrieren fear tig geschieden ist, gefüllten den Jahre die JI. Abtheilung folgen soll. Der Preis ist so niedri Ratibor. 14,30 14450 15,25 15,30 16, 20 ; ; ö ; ö ö Ratibor 11 ik 1150 1236 i
ĩ licht der angli⸗ ö — Di del bft bellögg fich in ben schhichtg Farmen zer, ang cht und Wärmestrahlen bemessen, daß die Anschaffung dadurch sehr erleichtert wird. Das au Aschers leben 15,00 13,00 13,55 14,00 16, 00 . ; ] ; ; ; ; Aschersleben 11,10 11,35 1205 20 12,30
irche. i bete sprach der Prediger Fry; eine Rede ] Glaskolben statt einer Sammellinse für die l K 90 . . der elektrischen Lampe des Projektionßapparats ju verwenden. Im typographisch gut ausge stattet. Weik führt in alphabetischer Reihen⸗ . — — 15350 16,00 . . . . , . 13656 Brennpunkt dieser beinahe 2600 kalten Linse, obgleich er kaum einen folge jeden geographisch benannten Ort auf, auch wenn ldesheim — 13570 1450 14,15 14 386 4600 64 815 16 204 1409 1455 HFildesheim . 110 1,80 1 1746
ß19 16,16 16,8 Emden... — 12,00 12600 1210 13.55
i enburger⸗ und die Chaussee⸗ Straße nach dem j ien : ᷣ
e nn r, , g, *. der . wo 6 ö Joll von der Wandung des Kolbens entfernt ist, kann man Papier er nur aus einem Hause mit einem Einwohner, besteht; serner . mden ... 1470 15, 10 15,70 1600 1670 268 4331 stattfand. Dem“ Trauerluge folgten die beiden Galawagen Ihrer entzünden und die Zigarre anstecken. Höchst überraschend ist die verzeichnet dasselbe in 7 Rubriken Namen, Eigenschaft, Gemeinde, He en ! — 15560 15,50 i556 is os 433 6375 2 127 1507 15.36 Paderborn? — 1130 136 1715 Kaiserlichen Majestäten. Einwirkung hoher Kältegrade auf fast alle Stoffe mit Ausnahme Einwohnerzahl, Staat, niederen und höheren Verwaltungsbezirk, imhurg a. L.. 17,16 17,50 18,93 17,10 18,42 662 11 837 2 367 17,88 18, 20 Limburg a. .. 11,6 — 12,578 1792 13,33 K der Metalle, sie im Dunkeln selbstleuchtend zu machen, nachdem sie Polizei, Standegamts, und Gerichtsbezirk, Berirks⸗ Kommando und Neuß... 15,30 15,50 16530 16,00 16,C0 7720124215 646 16,09 16,39 Neuß... — 1040 1,10 11,60 Die Ausstellung zur Erinnerung an Kaiser Wilhelm vorher eine kurze Zeit lang von einer kräftigen Lichtquelle bestrahlt Bestellungs - Postanstalt. Das in amtlichen und privaten Buregux / Mayen... — — — — 16,66 290 4825 1206 16,66 16,66 Mayen... — — — 11,66 den Großen im Akademie⸗Gebäude hatke fich am Montag Vor. worden sind. Cin zuerst in flüssige Luft eingetguchtes Stück Baum- längst unentbehrlich gewordene Nachschlagewerk wird sich quch in der München 1 16,50 15.30 18,00 1700 19609 615 10421 2 606 16, 94 16,73 München .. 14 60 1440 1640 16 60 mittag des Befuchs Ihrer Masestät der Kaiserin und Königin wollenwatte, das alsdann auf kurze Zeit dem Licht einer elektrischen neuen Ausgabe als ein zuperlässig berathendes Hilfs- und Auskunfts⸗ Landshut. 13,33 1387 15,33 15,33 18, 33 2582 38 698 9 526 14,75 14,63 Landshut. 15,55 1393 15,365 1571 17365 zu erfreuen. Ihre Majestät, Allerhöchstwelche in n h, des Lampe *r ee g . leg t , ö ö mittel bewähren. . . nt. z ,. [ . 63 5 . ö 336. ö r,, . . 13,82 . 14, 23 16 17,27 nd der Hofdame Fräulein von Gers⸗ rünen Licht. ei wird, mit flüssiger Luft abgekühlt, derart hart un ⸗ 1 ö egensburg. 53 165. O0 16, ; f 332 32 15,81 15, egensburg. 15.43 15,57 14,29 1 1439 , , , , ; Kron stadt in Ungarn, b. April. Dem Reformator in Sieben ‚ Dintelsbürl 1700 156865 1730 179 17 3*3 8 356 1271765 * ö 1nd 1150 1335 1435 ; weinfurt 13,50 13,40 13,85 16 14,15
Gebäude. wöhnlicher Temperatur hochelastischer Gummischlauch durch kurzes Ein- . . . . 2 832 16.68 16,52 Auushburg. 14 00 13,20 15,00 ö tauchen in flüssige Luft feine beste Eigenschaft in solchem Grade, daß enthüllt werden soll. Die Ausführung der Hauptfigur des Henkmals Meißen. — 14,10 15,50 1470 1570. ö n, — 10569 1240 1 J ̃ J Heute Vormittag fanden Kompagnie⸗Besichtigungen beim er wie Glas hart, spröde und zerbrechlich wird. Flüssige Luft enthält ist., dem . W. T. B.“ zufolge, dem Berliner Bildhauer Magnussen . Großenhain. 15,390 15,30 1620 16,80 ⸗ ; x ; . w Großenhain 11,30 12,00 1230. . ; . w 2. Bataillon des 2. Garde Regiments z. F. auf dem Hofe der Füstlter⸗ wegen der Eigenschaft des Sauerstoffs, schen bei höherer Temperatur übertragen worden. ö Höhn, — Q — ö Kö ; ; ; — . ] — / 1h, ; ; ; ( k Raserne in der Karlstraße, beim J. Batalllon des 3. Garde ⸗ Regiments flüssig zu werden als der Stickstoff, beide Stoffe in anderem Verhält- . den R tt d . Plauen... — 1459 1619 ; ; k k 11,50 — 12,860. — . ; . .F. auf dem Exerzierplatz vor dem Schlesischen Thor und niß, als sie in der atmesnhärischen Luft vertreten sind, nämlich etwa Tem e spar, 5. April, Infolge anhaltenden Regenwetter sin Bautzen — 1706 435 6659 220 15, 32 16,3 — 1226 * 50 1188 11,B82 12,31 len Füsilier. Bataillon des Kaiser Alexander Garde, Sauerftoff und 4 Stickstgff. Da letzterer aber bei höerer Tempe, der Temesfluß und der Begakangl hedenklich gest le gen und haben (,, oo 15600 16 59 is 1920 1834 29963 7491 16, 34 1633 . 14,00 165,94 1700 3 S8 14,93 13, 99 e enn g firm! Nr. 1 auf dem Exerzierplatz an der einsamen ratur fest wird als ersterer, nämlich bei 2180, so bietet hereit in einzelnen Gegenden weite Strecken überschwemmt. Pfullendorf. 16,00 19,50 18,00 2060 737 12941 2588 17,56 17359 Pfullendorf 13,00 16,00 - 36 71 14,28 13,82 Pappel statt. Die Kompagnien der anderen Batasliene eine weitere Temperaturernieörigung der slüsstgen Luft bis Bei Kossowa ist der Gisenbahndamm von den Fluthen fortgerissen werden Offenburg. . 1800 88 15500 3838 17,0 17,50 fenburg. . 1556 z 105 1173) der vorgenannten Regimenter werden morgen bejw. am 8. d. M. be. auf jenen Punkt die Möglichkeit, den Stickstoff abzutrennen. Die Vebhrden machen die größten Anstrengungen, um die Dämme Mainz.. . 1609 — ; w ö , 12,40 2760 13,0 . x ; w ichtigt werden. Die Kompagnien des Kalser Franz Garde Grenadier, In der „Urania“ wird dieses Experiment, in anschaulichster vor dem Andrang des Wassers zu schützen. Braun schweig 12500 12.50 13 90 1499 80 1460 * ; ; ; . Braunschweig 1136 . . ; ö egiments Nr.? werden am 7, 8. und 9. d. M., diejenigen des Weise vorgeführt. Durch Verbindung des flüssige Luft entbaltenden Saargemünd. 17,00 17.50 17.30 17,8090 6 3001 109431 21 86 17 37 17,70 Saargemünd. 13,20 3.50 13,80 7820 13,48 13,72 J , , ,, , k ö V Jö ö .F. 13., 14. und 15. d. M. un ie des Garde gefördert un ierdurch mit Leichtigkeit jene Temperaturerniedrigung . . . ö ö 1 ö P P . . Nr. 5 am VN. und 28. d. M. besichtigt. erreicht, bei der man mittels des Projektionsapparates den fest⸗= (Fortsetzung des ö in der Ersten und Zweiten , , , 17,6 13,00 19,60 ö 20 80 . ; ; . w , 18,50 JJ werdenden Stickstoff sich deutlich in Flockenform ausscheiden sieht. eilage.) . orsen 5 1776 1367 1960 133 2080 30 794 4193737 1 en,, ls 560
; ĩ ; ; ö Dagegen für Dagegen im t vom 6. April, Der Maurer. Komische Dper in 3 Atten von Schiller ⸗Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Jirkus Renz. Karlstraßhe. Nur noch kurze Zeit ; den Monat « / 3 Fe⸗ Morgens. Auber, Tert hach dem Föanzäsischen wom Freiherrn Die Bildhauer (Jubiläums, Saison 1896/97.) Mittwoch — Februgr ö Fruan; ken eichtenstein. In. Stenz gsetzt ban Fbez.. = Bonnergzag, äbends 8 Uhr. Zum ersten Male: Rhends r ühr;: Jubiläum Borsteilung;. Burch. An allen 39 ¶ U An, allen 39 Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Das Stiftuugoͤfest. ö schlagender Erfolg! Zum 75. Male: kus der . Markt orten. 1803 13,00 18,30 13,50 2050 ; . j J — bl M Marktorten. 9,29 10,50 15,00 An sang 7 Uhr. . . , Mappe eines Riesengebirgs Phautasten. ; An 27 Markt. lᷣöᷣ , 3a An 22 Markt ⸗ HJ - Schauspielbaug,. 96. Vorftellung., König Fein. . Rußerdem: Der ostyreußlsche Hengft Blondel (Sri. orten ).. 18, o; 13, o 18,30 1350 20560 26 2491427198 — 16 26 orten 5. . 929 1420 1050 16, 00 174367 1530 3 . L n e fg . Theater des Wehlens, Kantftraße 12 (Dahn. ian n, n,, , r. Ger st e. 26 ; e, . hof Zoologischer Garten. Mittwoch; Zum ersten der edelsten Freiheitspferde, vorgef. von Frau Rober Allenstein⸗ 75 1220 11,38 12.25 11575 123601. ; . . AAllenstein. ] 12.03 12.30 1242 13 30 8 . 8 lleberse 2a . 86 . Male: Der Mann in Monde. (Wera: Willi Renz. Eine Schulquadrille, geritten von 8 Herren. . . ö 21 270 z 5 18, o 1265 . 2 . / ö 126 . 3 ; Sil iz 20 13 10 wollenlos Vühne bear . 216 31 mur F ein e. Walden als Gast ; Anfang 75 Uhr. Zweites Auftreten der berühmten. Küustler⸗ ling K ö . . . , KWlbing 8. gb 1530 1700 1210 m 13565 239 2 23 1, . In, Scene gesetzt vom Ober, Registe nt Mar Grubsß. Donnerstag. Gastspiel des Herrn Gustav Kadel. Familie Ligoust vom Krystals. Palast in ondon. Thorn — — 1250 13,50 10 130 13,00 13,7 Thorn. — — b . 15, 3 35 631 I3 88 153! J we Ei Ob Itor Brandt ; 2,80 5 3 12 68 1394 woltenlos 6 9. , ng vom Ober Inspektor Brandt. burg. Reif. Reiflingen. in einer neuen und originellen Jonglierscene, Prenzlau 1250 13, 10 13,90 1600. ; . ö . 19,50 11,70 Hb0o 35 iss. . J S 3. ⸗ zin 1200 1250 1220 13109. . kö . furt a. O. 12,50 13,50 13,20 13, 89 iz 60 14, ; . . Donnertztag: Opernhaus. 85. Vorstellung. Undine. der Schulrelierin Frl. Wally Hen; (Tochter des Gin, ,. 17 86 1310 15 10 L 6 37 26 * 1333 . ö, ö. 6 1666 öᷣ. ö. k ö ; . ch Romantische Zauber, Bper in 4 Alten Hon Alber; p ; 16z 6s 1278 1283 wol ken los . Ten . 3 Erjählung frei be, Theater Unter den Linden. Behrenstr. 65 / . Direktor mit dem Schulpferde Cromwell und dem Stargard 1240 i540 36 3306 i667 1278 Stargardd! — 1760 153436 1590 1z60 1346 387 131 13.335 13 59 wolkenlos rbeitel. Tanz von Cini Grgeb. Anfang 7e Uhr. . a ̃ ᷣ Steiger Alep. ; gin, zäh 1556 13 19 12,15 13 0 Sissa.. — — 1320 1240 1346 is S0 2 4663 1 2b iz 51 jd. 2ᷣ 9 . ang Direktion: Julius Fritzsche Mittwoch: Strauß Donnerstag, Abends 73 Uhr: Aus der Mappe Bromberg. , , 3261 1161 Bromberg 120 13.00 1 1586 1530 1356 Schwanspielhaug; 26. Vorstellung. König Fein. Shyctus. 4 Abend, Prinz Meshusalem. Burlecke eines Riese igebirgs-Khantaften. Tuftreien der Brezlau 200 13,39 14,59 1h, . tis i335 1335 13986 15 i3 . J rich IV. II Theil Schauspiel in 5 Aufzügen O ö s d Del ö 85 * ö . ö . . . . J Breslau.. 12,10 12, 30 12,90 13,20 . . . . . ö . . ; 11 perette in 3 Akten von Wilder un acour, berühmten Künstler ⸗Familie Agoust. Liegnitz. 56 13 , 1375 14566 14536 : — . Jiegnitz . , 1796 . . pon. William, Shatespeare. mit,. Benutzung der bearbestet von Carl Treumann. Musik von Johann Ratibor 1320 — — Rarꝛib 11, o0 1200 13.36 1350 : . wolkenl. ) ö ,,, in . Stranß. een. . lll e mr gent. Derr e Aschers leben e ! 309 1256 1270 1700 ; ; k rn eben 1153 . 13 86 1580 ; ühne begrbeite on ilhelm Kapellmeister Korolanyi. Anfang r. a. ; . . . 43 0 es . , kö 4 . . . . Anfang 75 Uhr. ö rn . n. Familien⸗Nachrichten. sldesheim P . . ö . lf eabemn , 26 33 K z ereitung; Der Cognaę⸗ mden .. — 1230 13 80 2209 3 552 12.9 Imden.. 1990 1180 1180 170 1766 1id20 4983 bedecki) Ben edi. Gee n. in 3 Akten von Victor Loon Verlobt: Frl. Else von Pappenheim mit Hrn. . 1 300 * j 36 17535 t 361 ( , . 6 Reustzs hetzt. Pmrebe sr wer , n, d, n,, d d , d ee, ie, . ks rn n n e ei i m , de ö ,,,, . sunkene Glocke. Anfang 74 Uhr. von C. Herrmann. Musik von Franz Wagner. von Monteton (Stammen — Ca 9. — Frl. Neuß . ö ö. — . . . Limburg a. x. 1106 12,13 1777 1377 1447 185 Den her tg. inn e, wie n, —— iargeretbe vpn Petz mit Hrn. Forst,Refetendar , P I / 2200 ,, 1350 53 greltag: Jebn Gabrtel orm. Thalia Theater vorm. Adolph Ernst . Theater). und Lieut. d. R. Werner von Raven (Marburg). München 1459 1700 i 50 5577 3 1394 1499 16,1; Mayen. — — 13,00 1350 1 14605 435 H Drechenerstraße 72773. Direktion: W. Hasemann. 8 mit Hrn. Prem. Lieut. Mar k . 3.46 13. 00 . — ö 3 . . . ö . . 1600 145809 16,99 1720 2000 10363 ; . strahe Am eon. ) r (Berlin ᷣ raubing. 13 64 ib, 23385 33 i5, 37 i259 Landshut 1 53 iz 44 1135 15359 1 1535 601 Berliner Theater. Mittwoch: Renaissauce. Mittwoch er letz 1 , 53 . n n n. Kegeng bug 6 i, Is. 38656 i eg l zs läzs Strang. 116 ig. a, , 3 g Anfang 74 Uhr. n BVrutfch bon Y. Hirsche n von chimmelfennig v. d. Dinkelsbühl. 20 16,40 16,60 3579 716 16,2. Regensburg . 13,44 15,9 1430 16,57 18528 318 onnerktag: Zum ersten Male: Das neue J är, den . R 76 J Bäckmann (Ixgenau) Schwein furt 15,615 1530 . . ; DBVinkelgbühl . 1246 1466 1455 1560 17206 359 Gchot. , n,, , ,n J Geboren: Gin, Sohn; Hrn. Kammerherrn Jmuchbburg. 16 1h, 33 1726 s zoz 1576 14687 14563 Schweinfurt 1555 1550 131i zes sh tts tin Freitag. (30. Abonnements Vorstellung): Das 5 April: Zum ersten Male: rbrn. ven 3 Rössing, (lden hurg;! = (Hin. Meißen. 1250 igo5éJ9s. . ö Augsburg.. 12,10 1520 1520 i640 is iso] 1181 stil wollenlos b Sonnabend, den 10. April: Zum ersten Male: egationssekretär von Bülow (Bern). — Eine Irohen hain 30 ** 13836 , , z ge ö chmittag. fierke Graupel schauer d . . o i 3 Atten von Jean Tochter: Hrn. G. Fihrn. von Falkenhaufen b l P , alt ö. 1 156 1250 133 10 68 eltern ĩ ren. usik von Leopold Kuhn. Biekau). . 1 . ⸗ 2 120 260 1280 18 ; * 4 fn ;. Sk lo r᷑ nn ; Lessing ) Theater. Mittwoch: Die Ehre. J 6Min; Hrn. Max von Poncet Sohn Günther . 1286 . . ; z zo 13 34 1300 . 213 3 2 — 19 en, gde — . n n nn, Bentral · Theater. Alte Zakobstrakhe 3. Wolfs keins i. Tr n en, Paltot Herpes enn, 12. ir, hs geh 3 966 ind 1g . , 0 i . 1 3g 1316 1380 . Dem s; Ribe, (anch Freind) — Hern: ; Vorlehste Woche Mei6t, Haig Werbe , Gn, m, m ,. ii g Ig 5 zc6 138 15535 23 e i s ig r 1130 1319 1520 1800 1rd 1635 23 3 341 13636 Civil Direktion: Richard Schultz. Vorletzte Woche, t. a. D. Kuno von Bongs (Arco, Süd-⸗Tirol). 11 . 1 ö nebersicht der Witterung, In Eivil. g mtl G. Teopold Deutsch a. G leut. a. . fenburg. 3.90 1390 1450 385 290 15,6. 1190 1200 1200 1810 1420 509 1293 12.59 st ß Freitag. Erstes Gastspiel von Franz Tewele. woch: Emil Thamag a. Cd. Leopo eu SG. — Hr. Major a. D. Wilhelm von Kamecke , — 153 5 16 30, . — , ů4— ö , d ist über dem zentralen Europa sehr ainz ¶ 19, . ö . . ö ffenburg. . 11,00 1200 13,00 13,B,50 14,50 61 211 3. en en nn und dnn, , . ist die Zum ersten Male: Seine offizielle Frau. Lust⸗ Ein , , 1 . de, (Berlin). — Hr. K. u. K. Rittmeister . D. Detlef Braunschweig 13.50 — ö ⸗ . . Main 1240 13, 90 13235 1358 1460 ; ⸗ ; ea nn. 9 llenthalben schwach und aus veränder⸗ spiel in 4 Aufgäͤgen von Friedrich Erdmann. Jegnitzer. in 1 orspie t * ö*n eg v n n. Herrman von Bülow (Monte, Carlo). — Verw. Saargemünd. 13 50 14,00 156 t 4253 1372 1383 Braunschweig 1150 1350 12350 iz, 20 1370 z ; ; x uftbewegung a ö ende em, und W. Mannstaͤdt. usik von verschledenen r. Alexandra BörgerMödwodieka, geb. von - Genre, ,. 1366 1355 16536 14605 2150 574 . H Rätetn, ghranciert von Jules, Gmöbabose: Se, rg! , Habt ibestzz , Gif 1 mer g / t os. uro an mieden mn Sil hesten in eftsch, Anfang 1 Uhr. Voeltel, geö. Zwahr (Breölau)? — Hr. Dber lehrer Markt ęrten. 10 0 or, n de, , . land ist das Wetter ,,, e, 4. . Residenz Theater. Direttion: Sigmund Lauten Vonnerotag und folgende Tage: Cin sideler Abend. Süstid genmmeb eölan . — Sr Fandrichter , ,. , Münster und . 1g 9 ü ir e. ger if burg. Mittwoch: Afsociss. Lustspiel in 3 Akten Schluß der diessährigen Hoffen Salfon unwider - Ir. Jur. Alexander Schönberg (Bohnj. ö / 16, 40 1077 1780 Arn I eren. unter dem Mittelwerthe, vielfach ha von Loon Gandillot. Deutsch von Max Schönau. ruflich Sonntag, den 18. April. ,,, orten . z is 00 11,30 16 o q ibo 20 00 28 302921535
1 11
14 360 11,97 12,34 33 1232 12,65 17909 11,88 12,45 112 12.92 13, 40 1843 11,35 11,38 74 11,66 12,065 4 368 14,60 14,08 1073 1426 14 09 oo 14,36 13,80 231 13, 85 13,ů 95 bl 14 08 17,86
1517 1431 1455 12656 ; J
Ni
de — —— —— —— — —
— ——— —— Q — — ö
dorff erschienen war, nahm die ausgestellten Gegenstände mit dem entsprechend elastisch, daß es angeschlagen metallischen Klang giebt, ( r April r ö ̃ ĩ ilte ü ĩ d onst nicht zu entlocken ist. Umgekehrt verliert ein bei ge. bürgen Johann Honterus wird in seiner Vaterstadt ein Denk- Schweinfurt 15 85 16 16 1625 1646 1656 . rößten Interesse in Augenschein und verweilte über eine Stunde im der ihm sonst nicht z; f g ö , . = 6. . 2
SO — K Or D 0
— — — . . 1 82 —
16 335 — — — d do ——
*
1 9
1
C 18
Stationen.
Bar. auf o Gr.
u. d. Meeressp. red. in Millim.
.
.
Belmullet . Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm.
O — 2 —
— — — do d de
Freitag: Der Mann im Monde. betitelt: Ein Pariser Restaurant. Auftreten Frankfurt a O
8
—
2
de C K Ne r = D. di 2
24090 16990 165650 5 342 19. 36 12, a5 5 obo 13, 65 12 34 1 60 15, 35 —
165 13. 36 12040
zoo 13 33 13 066 1456 13. 43 13 06 44244 1708 1657 217 i446 is, gh , ü ig ls 1 235 15. 16 1477 1 5 14. s
1 658 16778 16,64
de . a 0
L do C — NN — ND —— DN de C *
* — —
—— Q —
/
owie Nachtfröste stattgefunden. Eine wesentliche Anfang 7z Ühr des Wetters ist demnächst noch nicht zu h 33 den Monat i kee. . . . Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth Februar: 5 9m P
erwarten. Deutsche Seewarte. Komerthaus. dati. Mender ouzert. in Berlin. An allen 39 bruar:
. Marktorten. 10,00 1760 10,77 17500. ; 1 . An allen 39 . 8 „Aenes Theater. Sciffbanethamm 4436. Mende, ben 7. April, Abends 7 Uhr: Verlag der Cwpedition Scholz) in Gerlin. An Ig Ykarlt⸗ Marktlagen. go 1560 u, io 1740 130 1900
rm, Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Gast⸗ . von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ö / j ; ; . biflren Bern nent gh gards vom Kön giich 800g; Ronzert. ee, n, . , nn, . außer een he, e m me , orten) . 1040 1680 11,23 17, 860 1077 175601 7118 986 41444 621 15 1587 lz, 85 An 258 Martt P ö. Theater ö rau Professor Niklas. Kempuer, F ö tagen) . . 900 15,50 11,10 1740 130 1900 21993323868 128 172 253 14.75 ö 8 e, .. Atte 2 Du er,, und Folter. Lichterfeld und des Herrn Birektors C. J. Witt ˖ Zehn Beilagen ) von welchen verkaufte Mengen und Verkaufswerth berichtet wurden. ö. ;
. ö? mann. 6 merle nn n.
,, . beg ne , ef 3. '. gesetzt von e,, leinschließlich n eee, . an 93 . en m ,, 1 , e,, . volle e, . 1 r,, ,, . aus den , . . r,. 34 84. . ; ö ⸗ ; ; di altsaugabe zu Nr. n — Im Lanfe des Monats verkaufte Posten, deren Einzelpreis zwar unbekannt blieb, deren Menge aber nach überschläglicher Schätzung in den Berichten angegeben war, sind in der vorliegenden Zusammen ö re.) Oper in 1 Aufzug von Pietro onnerttag: Trilby. Saal Bethstein. Mittwoch, Anfang 78 Uhr: 163 n d , , auf stellung bei sedem Marktort in die verkaufte Menge einbezogen worden, indem der Verkaufswerth . Grund des Monats- Dur en,, es des ,,, Mar ktortes berechnet wurde.
ke Gef m cn . Cs betraf dies: im . Weijen . Roggen . Gerfte 6 Hafer . Doppel Zentner * 2 arz: 7 7 * 1 2 I 2 12
i. ach dem gleichnamigen Vollsstück Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben 1 ck (Klavier 2 z *. 6 866 4 vom Dber . Preĩsen: Marcelle. Konzert von Madeleine Peck (Klavier. 2 6 ar, r Regiffeur Tetzlaff. Sirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — — . P