— ——
e, , ,, . .
. r 44 e an, und ladet die eklagten zur mündlichen — des Rechts- streits vor die L. Zivilkammer des Kaiserlichen Land-
zu Saargemünd auf den 6. Juli 1892, mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen
de dem gehachten Gerichte zugelastenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 2. April 1897.
Jacoby, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
I5 69]! Deffentliche Zustellung. ö
Der Nicolaus Fiegel, Geflügel händler, zu Bären- dorf, klagt gegen den Aloys Altmeyer, Tagner aus Bärendorf, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus rechtswidriger Aneignung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst Ho / o Zinsen vom Tage der Zustellung dieser Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Drulingen auf den A8. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S) Wrobel, Amtsgerichts ⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
1566 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8191. Die ledige Elise Herzig in Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schlesinger daselbst, klagt gegen den Wirth Bartholomäus Heer, zuletzt in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten, aus Dienst . verding zugleich auch als Zessionarin der Köchin Marie Schmidt in Karlsruhe auf Zahlung rück ständigen Lohnes mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 120 4, Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits und Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe Dienstag, den 25. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 1. April 1897.
Katzenberger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amisgerichts.
(1568 Oeffentliche Zustellung.
Die Johannis⸗Loge Selene zu den drei Thürmen in Lüneburg, vertreten durch den Justiz⸗Rath Graven⸗ horst in Lüneburg, klagt gegen den Gärtner Carl Andreas Weiß zu Lüneburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen rückständiger 4prozentiger Zinsen für die Zeit vom 1. April bis 1. Oktober 18946 von zwei auf dem Grundstück Nr. 21 an der Garten- straße zu Lüneburg eingetragenen Hypothekenforde⸗ rungen von 12 506 ƽ und 2000 4A, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 290 M mittels vorläufig vollstreckbaren Erkennt⸗ nisses, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht zu Lüneburg auf Donnerstag, den 20. Mai A897, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1840 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Mahr, Privatmann in Bretzenheim, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scherer in Mainz als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den . Berg, früher Kaufmann in Mainz, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Ge— nossen, Beklagte, wegen Forderung, mit dem An- trage: Das Gericht wolle die Beklagten persönlich nach Verhältniß ihres Erbantheils, also je zu haftend, kypothekarisch fürs Ganze haftend, zur Zahlung von 509 M nebst 6o/o Zinsen seit dem J. März 1897 und zu den Kosten verurtheilen, das Urtheil vorläufig vollstreckbar erklären, jedenfalls gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Großherzoglichen Land⸗ gericht zu Mainz auf den EH. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der gi, bekannt gemacht.
PII, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(l571] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer George Gedwillus in Schillgallen per Alt⸗Weynothen klagt gegen den Besitzer und Schuhmachermeister Johann Schokat, früher zu Alt⸗Weynothen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Kläger auf den Beklagten ge⸗ zogenen und von diesem angenommenen Wechsels vom H. Jannar 1897, lautend über 200 „y, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 200 S zu zahlen nebst 60/90 Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zustellung dieser Ladung und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Tilsit, Zimmer Nr. 19, auf den 31. Mai 1897, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Titsit, den 29. März 1897.
Preu . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2634 Die Eberau des Agenten Georg Nusser. Johanna, geb. Baum, zu Neuß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Blöm in Düsseldorf, klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26 Mai 18927, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 2. April 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
1835 Die Chefrau des Schneiders Ernst Kleibömer, Maria Wilhelmine Louise, geb. Göcke, in Barmen, 1. Rechiganwali Fechner in armen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Juni 1897, Vormittags
Der
lbb)
9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, dei 31. März 1897.
; Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2035
Die Ehefrau des Fuhrmanns Hermann Szuram ski, Olga, gt Brose, in Elberseld, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Elberfeld klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 31. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 2. April 1897.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2036
Die Ehefrau des Metzgers Fritz Nocke, Wilhelmine, ger. Schmidt, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter
echtsanwalt Dr. Erlinghagen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 2. April 1897.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(1838
Die Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelm Agnes, Maria. geborene Kapp, zu Burgbrohl, ver= treten durch Rechtsanwalt, Geheimen Zusti . Rath Fischel in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung ist Termin auf den 3. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale der II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Brennig Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1837 Gütertrennungsklage.
Katharina, geb. Kloetzlen, Ehefrau des Mechanikers Joseph Eruy, zu Mülhausen, Zeughausstraße 23, wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs.« klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Linck eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Diens⸗ tag, den 22. Juni 1897, Vormittags 9 Ühr, im Zivilsitzungsfaale des genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 2. April 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.
(1834 Bekanntmachung.
Die Margaretha Blechschmidt, ohne Gewerbe, Ehefrau von Nicolaus Pennrath, früher Bäcker und Krämer, jetzt Bergmann, beide in Spittel wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren vorgenannten Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung und ist zur Verhandlung die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar gemünd vom 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saargemünd, den 2. April 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Ja coly.
1836
aiserliches Landgericht Straßburg i. Els.
Die Maria Anna Stein, Ehefrau des Schreiner Josef Wolfrom hier, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Vonderscheer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 19. Mai 18972, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
Ber Landgerichts Sekretär: (L. S.) Weber.
2029)
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, JI. Zivilkammer, zu Bonn vom 8. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Droguenhändler Heinrich Cornelius und geb. von Froreich in Eus⸗ kirchen die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 2 April 1897.
. Sturm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(2050
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, J. Zivilkammer, zu Bonn vom 8. März 1897 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Andreas Dahm und Wilhelmine, geb. Müller, zu Münster⸗ eifel, die Gütertrennung ausgesprochen.
Bonn, den 2. April 1897.
Sturm,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2031
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 25. Februar 1897 ist zwischen den Eheleuten Peichael Wolf, Zigarrenmacher, und Mathilde, geb. Kercher, zu Brühl die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 31. März 1897.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:
Goethling.
Deffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Hess. Lichtenau, des Kreises Witzenkausen, werden die mit un⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesenden Personen als:
a Bergmann Friedrich Hopp, für seinen Sohn Friedrich Hopp, aus Weine bei Langendreer,
b. Johannes Vogt, Jakob's Sohn, aus Heff.
Lichtenau,
C. Elije Nolde aus Hess. Lichtenau,
d. Bergmann Heinrich Claus, für seine Frau, Catharine, geb. Ullrich, aus Retterode,
s. Kaufmann Friedrich Anton Gegenbaur, für seine Frau, Frieda Emilie Marie Emma, geb. Lips, aus Hess. Lichtenau,
zur Eiklärung über den Auseinandersetzungeplan, nebst Plannachträgen und Sonderungsplanberechnungen auf Sonnabend, den 20. Juni 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission zu Witzen⸗ hausen, Steinstraße Nr. 237, unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens und auf § 4 des Kostengesetzeß vom 24. Juni 1875 hier
mit vorgeladen. Die Karten und Dokumente können schon vor dem Termine im Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission zu Witzenhausen ein⸗ gesehen werden. Cassel, den 30. März 1897. Königliche ö, . ett e.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 1 Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, 2 Verdingungen ꝛt.
Das Artilleriedepot in Danzig vergiebt am Mittwoch, den 21. April er., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von
29 Eg Nähseide in öffentlicher Verdingung.
Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer des Artilleriedeyots aus, können auch für 45 8 aus- schließlich Briefporto abschriftlich von demselben be⸗ zogen werden.
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Bekanntmachung, betreffend die dritte Ausloosung der
Zusaoso Hamhurgischen VHiante Tn leihe von 1893.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. März d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am heutigen Tage in Gegenwart eines Vertreters der unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ gehabten dritten Ausloosung der Bre 0 Hamburg. Staats⸗Anleihe von 1893 zur öffentlichen
Kenntniß gebracht. Es sind gezogen worden:
. Folgende Nummern a S 5009, —. 108 166 252 3659 40 910 919 991 1077 1345. Folgende Nummern a M 2000, —.
1942 2038
2144 2356 2596 2447 2519 2639 3009 3766 3777 3967 4209 4263 4278 4661
4825 4947 4956 5315 5478 5841 5869 64381 6827 6981 7236 7369 7638 7858 8174 8188 8234 8322 8419 8657 8710 8750 8932 9121 9178 9371 9726 10042 10415 10496 10536 107838. Folgende Nummern à Sp 10900, —. 11034 11073 11337 11432 11866 12630 12810 12838 13126 13248 13617 13710 13715 13781
14236 17751 21423 24258 25647 28447
13970 14048 175654 17717 21177 21382 23897 24174 25437 26471 28075 28426
13921 17539 20796 23820 256363 27649
24449 26761 28468 28635 28649.
14434 14462 15250 15367 15698 16587 16634 16916 17092 17246 17386 18034 18113 18131 18780 19162 19175 19309 19332 19499 20497 20569 21604 21736 22000 22527 22702 22979 23437 23499 23559 23812 23818 24477 24586 24662 24770 24794 24879 24969 25118 25328 25329 25854 25891 265085 26243 26329 26800 26851 27459 27606 27637
. Folgende Nummern à t 500, —. 28989 29259 29349 29853 30319 30347 34442 30706 30806 30996 31312 31564 32254 32297
32403 32614 32895 33299 33381
33439 33742 35749 34674 34722 34777 35513 35591 35714 35826
35858 35885 36515 36774 37022 37031 37042 37271 37383 37411 37428 37488 37504 37535 37639 37777 37863 38025 38268 38317 38561 38591 38679.
Die Auszahlung der Nominal ⸗ Beträge erfolgt ab IL. Juli d. J. gegen Einreichung der mit den Kupons ab Januar 18938 und Talons versehenen Obligationen
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank, Vereins bank,
in Berlin:
L. Behrens C Söhne;
bei der General⸗Direction der Seehandlungs Societät,
* *
S. Bleichröder;
Direction der Discouto / Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft,
in Frankfurt a. N.: tei M. A. von Rothschtid A Söhne: in Bremen: bei Beruhd. Loose Co.
Den Obligationen ist eine Nota beizufügen, in der die Dokumente genau nach Nummer und Werthbetrag spezifiziert sind und anzugeben ist, ob Kasse⸗ oder Bankzahlung gewünscht wird, in letzterem
Falle ist das betreffende Bank⸗Konto anzuführen.
Die auf Namen lautenden Obligationen müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der
Staatsschulden Verwaltung in Hamburg an den Umschreibungstagen (Dienstag, Donnerstag und Sonnabend), Nachmittags zwischen L und 33 Uhr, gegen persönlichen Konsens der Berechtigten oder ihrer Bevollmächtigten auf Inhaber gestellt werden.
Bon der ersten und zweiten Ziehung sind noch rückständig:
folgende Nummern à AM 5000, —: 1797, folgende Nummern à M 2000, —
1932 2827 3644 4661 7468 8528 10215,
folgende Nummern à M 1000, —: 12607 12901 28631,
folgende Nummern à „S 500, —: 35188,
und werden die Inhaber der Obligatignen aufgefordert, dieselben bei einer der oben genannten Zahlstellen einzureichen, unter Hinweis darauf., daß die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit aufgehört hat.
Hamburg, den 1. April 1897.
Die Finanz⸗Deputation.
(1740 Bekanntmachung.
Bei der am 27. März 1897 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1897 / 98 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe in Gesammtwerthe von 30 600 S zur Rückzahlung am 1. Oktober 189 7 gezogen:
Nr. 959 276 24 559 1088 833 1056 53 364 740 403 1013 576 642 253 765 635 486 840 605 561 730 690.
IZ Stück Litt. H. a 50OO t
ö 464 396 6027 92 492 203 149 19 534 398 253.
8 Stück Litt. GC. Aa 200 A Nr. 248 301 127 293 351 117 203 856. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis ⸗Anleihe⸗ scheine hört mit Ende September 1897 auf. Fehlende Zinskupons werden von den Einlösungs— stellen an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Aus früheren Jahren befinden fich noch im Rückstande folgende ausgelooste Anleihescheine: aus der J. Ausgabe: autgeloost zum 1. April 1878 B. Nr. 232 über 300 M Gleiwitz, den 1. April 1897. Namens des Kreisausschusses des Kreises Tost⸗Gleiwitz. Der Vorsitzende: Schröter.
6) Kommandit - Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
1199
Friedländer Zuckerfabrik Aetien⸗Gesellschaft Friedland.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, 23. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Ratbbaussaale zu Friedland stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichteraths.
2) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorleguug der Bilanz und Beschlußfassung über Decharge—⸗ ertheilung an den Vorstand.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses nach dem Vorschlage des Aufsichte: raths
4) Uebertragung von Äkiien und sonstige Anträge von Aktionären.
5) Wahlen.
Friedland, 2. April 1897.
Der Aufsichtsrath. von Dewitz⸗Roggenhagen.
19621 Oldenburgische Hochseesischerei · Gesellschast zu Oldenburg i. Gr.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am 28. April d. J.. Nachmittags 6 Uhr, im kleinen Saale der Union hierselbst stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Z Tage vor der Versammlung, den Tag der ö nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause
Fortmann K Söhne hiers. oder bei der Direktion in Bremerhaven zu hinterlegen, wo—⸗ selbst Eintritts und Stimmkarten verabfolgt werden.
Oldenburg, April 5. 1897.
Der Aufsichtsrath. D. Oltmanns.
fis Hamburg⸗A1Altonaer Trambahn⸗Gesellschaft.
Nachdem in der außerordentlschen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 4. Mai v. J. eine Herabsetzung des Grundkapitals unserer , ,,. beschlofssen worden ist, fordern wir unsere saͤmmtlichen Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu melden.
Hamburg, den 31. März 1897.
Der Vorstand.
2
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M S2z.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. April
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
1892.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
isg5]
Die Liquidation ist nach gelegter Sch Weitmar, 2. April 1897. . Tie Ligu
L. Massenez.
Bock.
Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft in Liauidation.
lußrechnung beendigt.
idatoren: Vahrenhold.
ligt Anglo⸗Continentale
vormals Ohlendorff sche)
Guano⸗Werke.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
Mittwoch, den 28. April 1897, Nachm. 2 Uhr,
im Patriotischen Gebäude,
Zimmer Nr. 31, Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts und d 2) Neuwahl von zwei Mitgliedern des
er Bilanz. Verwaltungsrathes.
Die Inhaber bon Aktien, welche in dieser Generalverfammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen,
erhalten Cintriftskarten, Wahlzettel und Stimmzettel unter
ukommenden Stimmenzahl am 24, 2.5. und 2. April, Vormittags 9 — 1 Uhr. ö. ; Aktien bei den Herren Dres. Bartels, Des Arts
in Hamburg: gegen Vorzeigung ihrer
E v. Sydoin, gr. Bäckerstraße 13 in Berlin: gegen Hinterlegung ihrer Aktien bei de in Frankfurt a. M.: gegen Hinterlegung ihrer
Handel und Industrie Hamburg, den 5. April 1897.
.
Beifügung der ihnen nach 5 26 des Statuts
em Bankhause S. Bleichröder, Aktien bei der Filiale der Bank für
Der Verwaltungsrath.
1941
Fabrik landwirthschaftlicher
Actien⸗Gefellschaft in Hennef a. / d. Sieg.
Activa.
Bilanz vr. 31. Dezember 1828.
mm.
AMC * 21 330 05 41 807 72 13 757 63 9366 33 470210
Immobilien ⸗Konto Bau · Konto Maschinen ·˖ Konto Werkzeug ⸗Konto Modelle⸗ Konto Mobiliar Konto Betrieb Konto Kassa· Konto Wechsel: Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren
Aktien Kapital⸗Konto Hypotheken · TVonto... Zinsen
Maschinen, Hennef.
Passt va.
Reservefonds . Konto Dividenden ⸗Konto, noch nicht erhobene Dividende pr. 1. Juli 1893 ... Kautions Konto Delkredere⸗Konto Interim Konto Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Ueberschuß
15 627 1400
Is 851 89 cb 8
/ / / / nee, ,, / ‚ men,, der,...
TJ iss IJ ss 7 Die Dividende pro 1896 ist auf 23 0 — M 7, 0 pro Aktie festgesetzt, und vom 1. Juli 1897 ab bei unserer Kasse in Hennef und bei der Barmer Volksbank in Barmen gegen Einlieferung des
Tividendenscheins Serie II Nr. 7 zahlbar.
1871]
tx
An Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Inventur Konto Debitores
6 3 25 821 — 15 086 65
1465772 14 61377
o6 979 04
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefonds⸗Konto Kreditores
Verlust ⸗Ktonto.
Molkerei Glentorf, Actiengesellschaft Glentorf b. Königslutter.
Bilanz am 31. Dezember 18298.
357586 z6 oz is
33 5s
Credit.
PDebet. Gewinn ⸗ und
. 131289 39
An Fabrikations- Konto 663 1
Gewinn ⸗ und Verlust onto...
Per Milch ⸗Prod. Konto
138 95451 Glentorf, den 1. Januar 1897.
Molkerei Glentorf, Actiengesellscha
Der Aufsichtsrath. H. Franke.
2
ft Die Direktion. C. Saul.
D. Märtens.
6 3 138 954 51
Is F. s
(16555
Pebet. Gewinn ⸗ und
Gebrüder Stoevesandt, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Verlust Konto.
Cxeoedit.
me, Geschäftskosten und Gehälter
Interessen Konto.... Prioritätsanleihe Zinsen⸗ onto Krankenkasse, Unfall. und Altersversicherung Glazofen⸗ Reparaturen und Erneuerungen Assekuranz · Konto k Abschreibungen ;
Reservefonds Konto.
Dividenden · Konto
Saldo Vortrag
2 n ,
kö
18 65237 Per Glas⸗Konto
29 91686 . Waaren⸗ und Pro⸗ 5 hh7 45 visiongs⸗Konto
15 750 —
10 o 9
22 868 50 1œ756 58
37 731 59 123887
20 760 — 218666
Activa.
167 095 57
Bilanz ⸗ Konto vom 21. Dezember 1899.
6 3 il zz s 172218
1873 ö. Vermögen.
Vermögensstand am 21. Dezember 1896.
. 44 121 87 100315779 .
Kassen⸗Bestand
Wechsel · Bestand
Bestand an ausländischen Wechseln. Bestand an Werthpapieren 272 949 05 Bestand an Zinsscheinen 1 133 80 Mobilien 600 — Ausstände in laufender Rechnung.. 3 445 11846
Aktien⸗Kapital Nicht erhobene Gewinntheile
Rücklagen für etwaige Ausfälle. Gläubiger in laufender Rechnung, da⸗ von ca. „5 gegen 6 monatliche und der Rest gegen kürzere Kündigung. Gewinn
4 384 868 47 164
4 767 505
Tor e, T Lasten.
Verlust⸗Konto. Ertrãagnisse.
Gewinn ⸗ und
6 . lo a0l id 14 36 2741 56 n ia ö
Unkosten, Steuern. Drucksachen u. s. w.. Abschreibung auf Mobilien
Provisions und Zinsen⸗Konto Reingewinn
Vortrag aus 1895 Wechsel . Konto Ausländische Wechsel Aus Werthpapieren Aus Zinsscheinen
o i 7 Paderborn, 23. Februar 1897.
Paderborner Bank.
Kleine.
Paderborn, 29. März 1897. Der Auf
60 464 73 Vorstehenden Vermögensstand und Gewinn⸗ und Verlust Rechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Paderborn, den 4. März 1897.
Huck, Biermann, Rechnungs Rath. Rechnungs. Rath. sichtsrath.
Freiherr von Droste˖ Hülshoff.
lusss] Pommersche Provinzial .
Gewinn und Verlust Konto pro 1896.
Zucker Siederei, Stettin.
Cxedit.
6 3 Abschreibungen do h60 — Uebertrag auf un ,,. ö 1 18 — Tantisme an den Aussichtsrath und die Direktion . 10 960 80 Gratifffationen an das Komtor⸗ und Fabrikpersonal 19000 — 5 oso Dividende an die Aktionäre.. 180 000 — Vortrag auf neue Rechnung 1808521
318 794 01 Activa.
Bilanz
. 701736
Saldo Vortrag aus 1895 311 776 65
Reingewinn
H Ils 7⁊9a ol
Passi vn.
pro 1896.
,
1) Gebäude, Maschinen, Apparate, Kesselanlage, Mobilien, Hand⸗ lungs⸗ Geräthschaften, Pferde und Wagen Abschreibungen pro 1898 ...
2 138 200 - 95 60 = Doi sd -=
Vorräthe an Rohzucker, fertigen und in Arbeit befindlichen Fa⸗ brikaten ;
3) Vorräthe an Knochenkohle, Papier, Bindfaden und sonstigen Ma—⸗ terialien
4 Diverse Debitoren
55 Wechsel⸗Bestand
4764 939 —
211 396 46 2 129 8360 17 276 ghz 6h
6 3
z 60 00 — zb O00 — 1060 0600 — 256 60 —
3 266 760 35
1) Aktien⸗Kapital Konto
27 Reserve. Kapital⸗Konto
3) Extra⸗Reserve⸗Kapital⸗Konto .. Unterstũtzungs Konto Königl. Paupt ˖ Steuer⸗Amt, hier, gestundete Steuer Diverse Kreditoren 1669 37708 Dividende aus 1895, unerhoben. 600 — Dividende pro 1396, 5 o.... — Gewinn u. Verlust Konto, Vortrag 21
Sor os. 6 11 60 86s
d d sog Stettin, den 31. Dezember 1896.
6) Effekten · Bestand 7) Kassa⸗Bestand
G. Stoll
Stettin, den 12. März 1897. Die Rechnun Carl Gerber.
D sr sd
Die Direktion.
e. Blume.
Wit bescheinigen die Uebereinstimmung obiger Posten mit den Büchern.
go · Nevisoren: Richard Kisker.
i886 . . Pommersche Provinzial Bucker Siederei,
Stettin.
Die Dividende für das abgelaufene Geschäftejahr ist vom 5. d. M. ab mit oo gleich 6 30 pro alte und 6 50 pro neue Aktie gegen Dividenden⸗ schein Nr. 4 resp. Nr. Hh an an unserer Kasse zu erheben.
Stettin, den 3. April 1897.
Die Direktion. G. Stolle. Blume.
dr os 5? Passi vn.
16 ' An Grund.⸗ und Gebäude⸗Konto. b31 4525 Glazofen und Generatoren 48 500 Geräthe, Maschinen, Geleisan⸗
1 80 669 Pferde und Wagen⸗Konto 6 630 Mobilien und Utensilien Konto. 605 Materialien, Weiden, Thon,
Kohlen, Fourage ꝛc. laut In⸗
ö Glas⸗Konto, Läger laut Inventur Diverse Debitoren und auswärtige
J / Kassa⸗Konto
38 855: 139 462
1865 644 28 198 2:
Per Aktien ⸗ onto 438 Aktien à 1000 M S 438 000, — 162 Aktien
2 1000 M mit boo / x Einzahlung, 81 000 —
4 9
oͤ19 000 —
480.60 hypothekarische Anleihe Diverse Kreditoren. Prioꝛitäts · Anleihe ⸗Zinsen · Konto Zinsenvortrag für 6 Monate. Reservefonds onto... Dividenden · Konto für 1896. Gewinn Vortrag auf 1897
350 0900 — 168 356 54
36 . 1 3358: 20 569 = 3766 86
1᷑ 06000897
G eutiger Generalversammlung sind von unserer hypothekarischen Anleihe 7 Autheilscheine 2 n ioo, — Nr. 85, 113, 199, 216, 229, 271 u. 774 ausgeloost, welche am 2. Januar 1898
bel Herren Bernhd. Loose X Co. in Bremen
zur Rückzahlung gelangen. Bremen, 2 April 1897.
Gebrũder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien.
1894 Aktien Gesellschast für Handel K
Schifffahrt H. A. Disch in Mainz. Bekanntmachung.
Bei der beute stattgefundenen V. Ausloosung unsferer So / igen Obligationen vom Jahre 18688 wurden die Nummern
9 35 69 96 120 133 137 178 198 241 247 269 287 289 306 323 358 398 437 455 487 502 506 508 wel 46. 556 560 591
zur Heimzahlung gezogen.
Piese Stücke werden hiermit den Inhabern per 1. Juli 18972 gekündigt und erfolgt die Rück ⸗˖ zahlung derselben mit * 461000. — gegen Aus lieferung der betreffenden Obligationen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinskupons und Talons
am 1. Juli 1897 bel der Kaffe der Gesellschaft in Mainz und bei dem Bankhause Joh. Goll Söhne in Frank ⸗ furt a. M. Vom 1. Jull 1897 ab hört die Ver⸗ zinfung der ausgelooften Stücke auf.
Mainz, den 1. April 1897.
Der Vorstand.
P. Melchers.
1889
Ritterbrauerei Actiengesellschaft in Schwetzingen.
Wir bringen biermit zur Kenntniß, daß bei der heute notariell vorgenommenen achten planmäßigen Verloosung der S ! Obligationen unserer
Gesellschaft die Nummern: 57 115 120 215 220 302 336 338 343 366
379 400 t . . Rꝛucthayt folgt gezogen worden sind. e zahlung erfolg mit M 1050. — pro Stück bei den n bor n W. H. Ladenburg Söhne in Mannheim und E. br,, in Frankfurt a. Main vom 1. Oktober 189 ab, an welchem Tage die Ver⸗ zinsung aufhört. .
Schwetzingen, den L. April 1897. Die Direktion.
(19041 Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
In der am 1. April d. J. durch Herrn Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Ausloosung von Schuldscheinen unserer o/ Vorrechts. An -= n. sind die folgenden Nummern gezogen worden:
14 39 67 204 230 231 353 367 473 662 700 707 813 871 979 à 4A 1000, und .
Ce . 1056 1063 . . . 500.
ieselben gelangen zuz von 26 0,½ und der bis dahin i ing zur Ein · säfüng am 1. Juli d. J. bel der Hamburger Fisiase der Deutschen Bank in Hamburg und bei der Altonaer Bank in Altona. Der Vorstand.